DE10140413A1 - System for taking and transporting samples of bulk materials comprises hopper which feeds material to connector which fits into transporter tubes for transporting by pneumatic tube - Google Patents

System for taking and transporting samples of bulk materials comprises hopper which feeds material to connector which fits into transporter tubes for transporting by pneumatic tube

Info

Publication number
DE10140413A1
DE10140413A1 DE10140413A DE10140413A DE10140413A1 DE 10140413 A1 DE10140413 A1 DE 10140413A1 DE 10140413 A DE10140413 A DE 10140413A DE 10140413 A DE10140413 A DE 10140413A DE 10140413 A1 DE10140413 A1 DE 10140413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
chamber
compressed air
shipping station
bulk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10140413A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Teutenberg
Ewald Roelver
Ulrich Untiedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Polysius AG filed Critical Krupp Polysius AG
Priority to DE10140413A priority Critical patent/DE10140413A1/en
Publication of DE10140413A1 publication Critical patent/DE10140413A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/34Two-way operation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

The system for taking and transporting samples of bulk materials comprises a hopper (1) which feeds material to a connector (5) which fits into transporter tubes (3) for transporting by pneumatic tube (6). The space between these is divided by valves into an upper blowing chamber and a lower dosing chamber, the upper chamber being connected to a compressed air line and discharge pipe for excess bulk material. A tube holder (8) mounted on a carriage (9) can be moved by a linear drive (11a) from a position below the conveyor to a second position below the hopper.

Description

Die Erfindung betrifft eine Proben-Versandstation zum Abmessen und Versenden von Schüttgutproben mittels Pro­ bentransportbüchsen sowie zum Einbau in eine Rohrpost­ anlage, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a sample shipping station for Measure and send bulk samples using Pro transport sleeves and for installation in a pneumatic tube System according to the preamble of claim 1.

In verschiedenen Industriezweigen ist es beispielsweise in verschiedenen Aufbereitungsphasen von Rohstoffen so­ wie Weiterverarbeitungsphasen der aufbereiteten Roh­ stoffe in immer stärkerem Maße erforderlich, zur Quali­ tätsüberwachung, Steuerung und Regelung dieser Aufbe­ reitungs- und Produktionsabläufe in bestimmten Abstän­ den oder laufend Schüttgutproben zu ziehen und abgemes­ sene Schüttgutproben an ein Betriebslabor oder derglei­ chen zu senden, um sie dort zu analysieren. Für den Transport solcher Schüttgutproben bedient man sich sehr häufig Rohrpostanlagen bzw. Rohrpost-Förderanlagen, in denen abgemessene Schüttgutproben in Probenbehälter, insbesondere sogenannten Probentransportbüchsen von ei­ ner Proben-Versandstation (insbesondere innerhalb eines Verarbeitungsbetriebes) zu einer Probenempfangsstation, insbesondere einer Laborstation transportiert werden, wobei ausgeleerte Probentransportbüchsen wieder zu ei­ ner Proben-Versandstation zurückgefördert werden.It is in various branches of industry, for example in different processing phases of raw materials like processing phases of the processed raw fabrics increasingly required, for quality Monitoring, controlling and regulating this condition Horse riding and production processes in certain intervals to take bulk samples or continuously and measured bulk samples to a company laboratory or the like to send them to be analyzed there. For the The transportation of such bulk samples is very useful often pneumatic tube systems or pneumatic tube conveyor systems, in which measured bulk samples in sample containers, in particular so-called sample transport rifles from ei ner sample shipping station (especially within a Processing plant) to a sample receiving station, in particular a laboratory station, where emptied sample transport rifles to egg again ner sample shipping station are returned.

Eine Proben-Versandstation der im Oberbegriff des An­ spruches 1 vorausgesetzten Art ist im wesentlichen aus der Praxis bekannt. Danach wird gesammeltes und ge­ mischtes Probenmaterial aus einem Probensammelbehälter einer Probenteil- bzw. Dosiereinrichtung zugeführt, in der eine Schüttgutprobe mengenmäßig abgemessen und dann in eine bereitgehaltene Probentransportbüchse gefüllt wird. Eine Büchsenhandhabungseinrichtung dient dazu, leere Transportbüchsen zu empfangen, zu öffnen, zum Einfüllen der Schüttgutprobe bereitzustellen und dann wieder zu verschließen und abzusenden. Ein im Bereich unterhalb der Probenteileinrichtung angeordneter pneu­ matischer Druckförderbehälter dient dazu, überschüs­ siges Probenmaterial aus der Probenteileinrichtung auf­ zunehmen und abzufördern, insbesondere zu den entspre­ chenden Produktionseinrichtungen zurückzufördern.A sample shipping station in the preamble of the An Proposition 1 presupposed is essentially from known in practice. After that is collected and ge mixed sample material from a sample container fed to a sample dividing or dosing device, in who quantified a bulk sample and then filled into a sample transport can becomes. A can handling device serves to  to receive empty transport cans to open Fill in the bulk sample and then provide reseal and send. One in the area pneu arranged below the sample dividing device Matic pressure delivery container serves to surplus siges sample material from the sample dividing device increase and remove, especially to the corresponding appropriate production facilities.

In der DE 197 14 508 A ist ferner eine Rohrpost-Förder­ anlage beschrieben, die u. a. zumindest eine Proben-Ver­ sandstation mit Einrichtungen zum Empfangen, Öffnen, Füllen, Verschließen und Absenden von Probentransport­ büchsen enthält (vgl. insbesondere Fig. 1 und 10 bis 11c). Bei dieser bekannten Ausführung ist im Bereich unterhalb eines Probensammelbehälters und seitlich ver­ setzt dazu eine Fülleinrichtung für Probentransport­ büchsen angeordnet. Zwischen dieser Büchsenfülleinrich­ tung und dem Gutauslaufstutzen des Probensammelbehäl­ ters ist ein sogenannter Probenteiler mit zwei neben­ einanderliegenden, gegeneinander abgedichteten Kammern angeordnet, von denen die erste Kammer an ihrem oberen Ende - über eine druckdichte Rohrverbindung mit einge­ bauter Doppelklappenschleuse - mit dem Gutauslaufstut­ zen des Probensammelbehälters und an ihrem unteren Ende mit einer Rückförderleitung für überschüssiges Proben­ material verbunden ist, während die zweite Kammer über eine Rohrverbindung mit einer Art Probeneinfüllstutzen der Büchsenfülleinrichtung verbunden ist. Zwischen bei­ den Kammern ist ein Probenentnahmebecher hin- und her­ bewegbar, dessen Volumen höchstens dem maximalen Füll­ volumen einer Probentransportbüchse entspricht und der zum Befüllen und Entleeren mit Hilfe eines Schwenk­ antriebes um seine Verschiebeachse geschwenkt werden kann.In DE 197 14 508 A, a pneumatic tube conveyor system is also described, which contains, among other things, at least one sample shipping station with devices for receiving, opening, filling, closing and sending sample transport cans (cf. in particular FIGS . 1 and 10 to 11c). In this known embodiment is arranged in the area below a sample collection container and laterally ver a filling device for sample transport rifles. Between this Büchsenfülleinrich device and the Gutauslaufstutzen the sample collection container, a so-called sample divider with two adjacent, mutually sealed chambers is arranged, of which the first chamber at its upper end - via a pressure-tight pipe connection with built-in double-valve lock - with the Gutauslaufstut zen of the sample collection container and is connected at its lower end to a return line for excess sample material, while the second chamber is connected via a pipe connection to a type of sample filler neck of the can filling device. Between the chambers, a sampling cup can be moved back and forth, the volume of which corresponds at most to the maximum filling volume of a sample transport sleeve and which can be pivoted around its displacement axis for filling and emptying with the aid of a swivel drive.

Obwohl diese bekannten Ausführungsformen sich relativ sicher betreiben lassen, hat es sich vielfach als Nach­ teil herausgestellt, daß sie insbesondere wegen der An­ zahl der zum Aufteilen von Proben, Dosieren, Einfüllen und Abfördern überschüssigen Probenmateriales vorgese­ henen und zum Teil - wegen ihrer behälterartigen Kon­ struktion - recht voluminösen Komponenten einen relativ hohen Raumbedarf zum Einbau einer solchen Proben-Ver­ sandstation benötigen.Although these known embodiments are relative It can often be operated safely as a night partly pointed out that it is particularly because of the An number of parts for dividing samples, dosing, filling and remove excess sample material henen and partly - because of their container-like con structure - quite voluminous components a relative high space requirement for the installation of such a sample ver need sand station.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Proben-Versandstation der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausgesetzten Art zu schaffen, die sich bei äußerst betriebssicherer und relativ einfacher Bauweise durch eine verhältnismäßig niedrige Einbauhöhe auszeichnet.The invention is therefore based on the object Sample shipping station in the preamble of the claim 1 required type to create, which is extremely reliable and relatively simple design characterized by a relatively low installation height.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kenn­ zeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the in the Kenn Character of claim 1 specified features solved.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegen­ stand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are counter stood the subclaims.

Bei dieser Proben-Versandstation ist, gemäß einem Merk­ mal der Erfindung, zwischen dem Gutauslaufstutzen des Probensammelbehälters und dem darunter vorgesehenen ortsfesten Probeneinfüllstutzen (für die Probentrans­ portbüchsen) ein im wesentlichen vertikal ausgerichte­ ter, etwa rohrförmiger Schüttgut-Aufnahmeraum mit zwei von Absperrorganen begrenzten, übereinanderliegenden Kammern vorgesehen, von denen die untere Kammer eine Dosierkammer zum mengenmäßigen Abmessen jeweils einer Schüttgutprobe und die obere Kammer einen Teil der Ab­ fördereinrichtung für Probenüberschußmaterial in Form einer Blaskammer bildet, an deren Umfangswand (Seitenwandung) zum einen eine Druckluftzuführung und zum andern - in Umfangsrichtung versetzt dazu - eine Abförderleitung für Probenüberschußmaterial angeschlos­ sen ist. Hierbei ist ferner, gemäß einem weiteren Merk­ mal der Erfindung, im Bereich unterhalb des Probenein­ füllstutzens eine zur Büchsenhandhabungseinrichtung ge­ hörende Büchsenhalterung auf einem Verfahrschlitten an­ geordnet, der mittels eines Linearantriebs zwischen ei­ ner ersten Ausrichtstellung unterhalb der Förderrohr­ leitung der Rohrpostanlage und einer zweiten Ausricht­ stellung unter dem Probeneinfüllstutzen verfahrbar ist.At this sample shipping station, according to a note times the invention, between the Gutauslaufstutzen the Sample collection container and the one provided below stationary sample filler neck (for sample trans port sleeves) are essentially vertically aligned ter, approximately tubular bulk receiving space with two delimited by shut-off devices, one above the other Provided chambers, of which the lower chamber one Dosing chamber for quantitative measurement one at a time  Bulk sample and the upper chamber part of the Ab Conveyor for excess sample material in the form forms a blow chamber on the peripheral wall (Side wall) on the one hand a compressed air supply and on the other - offset in the circumferential direction - one Discharge line for excess sample material connected is. Here, according to a further note times of the invention, in the area below the sample filler a ge to the can handling device listening sleeve holder on a carriage arranged by means of a linear drive between egg ner first alignment position below the conveyor pipe Head of the pneumatic tube system and a second alignment position under the sample filler neck is movable.

Im Gegensatz zu den oben beschriebenen bekannten Aus­ führungsformen ist somit bei der erfindungsgemäßen Pro­ ben-Versandstation vor allem der Bereich zwischen dem Gutauslaufstutzen des Probensammelbehälters und dem Probeneinfüllstutzen für die Probentransportbüchsen in äußerst vorteilhafter und raumsparender Weise der etwa rohrförmige Schüttgut-Aufnahmeraum ausgebildet, der ge­ wissermaßen in Kombination die untere Dosierkammer zum mengenmäßigen Abmessen jeweils einer Schüttgutprobe und die darüber liegende Blaskammer zum pneumatischen Ab­ fördern von Probenüberschußmaterial aufweist, wobei beide übereinanderliegenden Kammern in der erforderli­ chen Weise durch geeignete Absperrorgane oben und unten begrenzt sind. Diese Ausbildung bringt nicht nur eine relativ einfache Bauweise und eine äußerst betriebssi­ chere Funktion mit sich, sondern sie benötigt - wie­ derum im Vergleich zum oben beschriebenen bekannten Stand der Technik - für das Abteilen, genaue Dosieren und Einfüllen der Schüttgutproben in bereitgestellte Probentransportbüchsen nur relativ wenig Bau­ komponenten, was dazu führt, daß diese erfindungsgemäße Proben-Versandstation nur eine verhältnismäßig niedrige Einbauhöhe in einer entsprechenden Produktionsstätte sowie für den Einbau in eine Rohrpostanlage aufweist. Letzteres wird noch dadurch begünstigt, daß die Büch­ senhalterung (mitsamt einer von ihr erfaßten Proben­ transportbüchse) auf einem Verfahrschlitten linear zwi­ schen einer ersten Ausrichtstellung unterhalb der För­ derrohrleitung und einer zweiten Ausrichtstellung unter dem Probeneinfüllstutzen hin- und herverfahrbar ist. Dies kann ebenfalls mit verhältnismäßig einfachen bau­ lichen Mitteln bewerkstelligt werden.In contrast to the known Aus described above leadership forms is thus in the Pro according to the invention ben shipping station especially the area between the Gutauslaufstutzen the sample collection container and the Sample filler neck for the sample transport cans in extremely advantageous and space-saving way of about tubular bulk receiving space formed, the ge so to speak in combination the lower dosing chamber for quantitative measurement of a bulk sample and the blowing chamber above for pneumatic discharge convey sample excess material, wherein both superimposed chambers in the required Chen way by suitable shut-off devices above and below are limited. This training does not only bring one relatively simple design and extremely operational function, but it needs - how in comparison to the known one described above State of the art - for dividing, precise dosing and filling the bulk material samples into the provided  Sample transport rifles have relatively little construction components, which leads to the fact that this invention Sample shipping station only a relatively low Installation height in a corresponding production facility and for installation in a pneumatic tube system. The latter is further favored by the fact that the book holder (including one of her samples transport sleeve) on a linear slide between two a first alignment position below the För the pipeline and a second alignment position under the sample filler neck can be moved back and forth. This can also be done with relatively simple construction funds are accomplished.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es be­ sonders vorteilhaft, wenn die Absperrorgane durch drei im Schüttgut-Aufnahmeraum mit Abständen übereinander angeordnete, durch einzeln ansteuerbare Linearantriebe betätigbare Flachschieber gebildet sind, von denen der zweite, mittlere Flachschieber die beiden unmittelbar übereinanderliegenden Kammern (Dosierkammer und Blas­ kammer) voneinander trennt. Derartige Flachschieber benötigen - im Vergleich beispielsweise zu Drehklappen oder dergleichen als Absperrorgane - aufgrund ihrer nur linear verschiebbaren ebenen Schieberplatten bzw. Schieberblätter nur eine äußerst geringe Bauhöhe im Be­ reich der abzusperrenden Räume bzw. Kammern, was eben­ falls zu der gewünschten niedrigen Hauhöhe beiträgt. Dabei lassen sich die gewünschten Schüttgutproben sehr genau mengenmäßig abteilen und dosieren.According to a further feature of the invention, it is particularly advantageous if the shut-off devices by three in the bulk goods receiving room with gaps one above the other arranged, individually controllable linear drives actuatable flat slide are formed, of which the second, middle flat slide the two immediately superimposed chambers (dosing chamber and blow chamber). Such flat slide need - compared to rotary flaps, for example or the like as shut-off devices - due to their only linear sliding flat slide plates or Slider blades have an extremely low overall height in the loading rich of the rooms or chambers to be locked, what just if contributes to the desired low height. The desired bulk samples can be very well Divide and dose precisely in quantity.

Die Erfindung sei nachfolgend anhand der Zeichnung nä­ her erläutert. In dieser Zeichnung zeigen Fig. 1 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Proben-Versandstation;The invention is explained below with reference to the drawing. In this drawing, 1 shows a front view of the sample-delivery station of the invention.

Fig. 2 eine Seitenansicht dieser Proben-Versand­ station, etwa entsprechend Pfeil II in Fig. 1; Fig. 2 is a side view of this sample shipping station, approximately according to arrow II in Fig. 1;

Fig. 3 eine Querschnittsansicht eines unteren Teiles der Proben-Versandstation, etwa entsprechend Schnittlinie III-III in Fig. 1; Fig. 3 is a cross-sectional view of a lower portion of the sample delivery station, approximately corresponding to section line III-III in Fig. 1;

Fig. 4 eine Vertikalschnittansicht durch den Be­ reich der Probenteileinrichtung, etwa entsprechend Ausschnitt IV in Fig. 2; Fig. 4 is a vertical sectional view through the loading area of the sample dividing device, approximately corresponding to section IV in Fig. 2;

Fig. 5 eine Querschnittsansicht durch die Pro­ benteileinrichtung, etwa entsprechend der Linie V-V in Fig. 4. Figure 5 is a cross-sectional view benteileinrichtung. By Pro, approximately corresponding to the line VV in Fig. 4.

Anhand der Fig. 1 und 2 sowie teilweise Fig. 3 sei zunächst der allgemeine Aufbau der erfindungsgemäßen Proben-Versandstation erläutert, wobei angenommen sei, daß es sich bei dieser Proben-Versandstation um eine sogenannte Betriebsstation handelt, die innerhalb eines Verarbeitungsbetriebes bzw. Produktionsbetriebes der Grundstoffindustrie, beispielsweise in einer Zementfa­ brik oder dergleichen, installiert ist, d. h. relativ nahe der Stellen, an denen Probenmaterial in Form von vorzugsweise feinkörnigem oder pulverförmigem Schüttgut gezogen werden soll. Diese Proben-Versandstation dient zum Abmessen und Versenden abgemessener Schüttgutproben mittels Probentransportbüchsen, wobei sie in entspre­ chender Weise in eine Rohrpostanlage bzw. in ein Rohr­ post-Fördersystem eingebaut wird.The general structure of the sample shipping station according to the invention will first be explained with reference to FIGS. 1 and 2 and partially FIG. 3, it being assumed that this sample shipping station is a so-called operating station which is located within a processing or production facility of the Basic industry, for example in a cement factory or the like, is installed, ie relatively close to the points at which sample material in the form of preferably fine-grained or powdery bulk material is to be drawn. This sample shipping station is used to measure and send measured bulk samples by means of sample transport bushings, whereby it is installed in a corresponding manner in a pneumatic tube system or in a pneumatic tube conveyor system.

Diese Proben-Versandstation enthält einen Probensammel­ behälter 1, in dem das an einer Stelle oder an beliebig vielen Stellen gezogene Probenmaterial gesammelt und hinreichend gemischt bzw. homogenisiert wird. Dieser Probensammelbehälter 1 ist zweckmäßig etwa trichterför­ mig ausgeführt (wie in den Fig. 1 und 2 veranschaulicht) und enthält in seinem Inneren beispielsweise eine Mi­ scherwelle 1b, die mit zweckmäßigen Mischwerkzeugen ausgestattet ist und von einem Getriebemotor 1c ange­ trieben wird.This sample shipping station contains a sample collection container 1 , in which the sample material drawn at one point or at any number of points is collected and sufficiently mixed or homogenized. This sample container 1 is advantageously designed approximately trichterför shaped (as illustrated in FIGS . 1 and 2) and contains, for example, a Mi shear shaft 1 b, which is equipped with appropriate mixing tools and is driven by a geared motor 1 c.

Unter diesem Probensammelbehälter 1 bzw. im Anschluß an dessen unteren Gutauslaufstutzen 1a ist eine Probenteileinrichtung 2 angeordnet, die zum Abteilen einer abgemessenen Schüttgutprobe aus dem Probensammel­ behälter 1 und zum Einfüllen dieser abgemessenen Schüttgutproben in eine bereitgehaltene Probentrans­ portbüchse 3 (in den Fig. 1 und 2 nur gestrichelt ange­ deutet) dient.Under this sample collection container 1 or in connection with its lower material outlet 1 a, a sample dividing device 2 is arranged, the container 1 for dividing a measured bulk material sample from the sample collection and for filling these measured bulk material samples into a prepared sample transport port sleeve 3 (in FIGS . 1 and 2 only indicated by dashed lines).

Im wesentlichen seitlich etwas versetzt und weitgehend im Bereich unterhalb der Probenteileinrichtung 2 ist eine Büchsenhandhabungseinrichtung 4 angeordnet, die zum Empfangen leerer Probentransportbüchsen 3 und zum Absenden gefüllter Probentransportbüchsen 3 ausgebildet ist und - wie später noch im einzelnen erläutert wird - Mittel zum Öffnen und Verschließen der Proben­ transportbüchsen sowie zum Ausrichten dieser Proben­ transportbüchsen einerseits zu einem Probeneinfüllstut­ zen 5 für die Probentransportbüchsen 3 und andererseits zu einer Büchsentransportleitung bzw. Förderrohrleitung 6 der zugehörigen Rohrpostanlage aufweist.A can handling device 4 , which is designed to receive empty sample transport cans 3 and to send filled sample transport cans 3 and - as will be explained in more detail later - means for opening and closing the samples, is arranged essentially laterally somewhat and largely in the area below the sample sub-device 2 Transport cans and for aligning these samples transport cans on the one hand to a sample filler 5 for the sample transport cans 3 and on the other hand to a bush transport line or delivery pipe 6 of the associated pneumatic tube system.

Probenmaterial aus dem Probensammelbehälter 1, das nicht bzw. nicht mehr für die genau abgemessene Schütt­ gutprobe (Probenmenge) benötigt wird, also sogenanntes Probenüberschußmaterial, wird mit Hilfe einer pneumati­ schen Abfördereinrichtung 7 abgefördert, und zwar vor­ zugsweise in eine entsprechende Produktionsstufe zu­ rückgefördert.Sample material from the sample container 1 , which is not or no longer required for the precisely measured bulk sample (sample amount), so-called excess sample material, is removed with the aid of a pneumatic removal device 7 , before being returned to a corresponding production stage.

Etwa im Höhenbereich unterhalb des Probeneinfüllstut­ zens 5 ist - wie in den Fig. 1 und 2 und außerdem in Fig. 3 dargestellt - eine zur Büchsenhandhabungseinrich­ tung 4 gehörende Büchsenhalterung 8 vorgesehen und auf einem Verfahrschlitten 9 angeordnet. Dieser Verfahr­ schlitten ist in Richtung des Doppelpfeiles 10 (Fig. 1 und 3) mit Hilfe eines Linearantriebs 11 zwischen einer ersten Ausrichtstellung unterhalb der Förderrohrleitung 6 bzw. deren unteres freies Ende 6a und einer zweiten Ausrichtstellung unter dem Probeneinfüllstutzen 5 ver­ fahrbar. Diese erste Ausrichtstellung ist in den Fig. 1 und 3 in ausgezogenen Linien veranschaulicht, während die zweite Ausrichtstellung in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet ist. Daraus ist ersichtlich, daß in der er­ sten Ausrichtstellung des Verfahrschlittens 9 die Büch­ senhalterung 8 mit der von ihr in im wesentlichen auf­ rechter bzw. senkrechter Stellung festgehaltenen Pro­ bentransportbüchse 3 axial zum unteren freien Ende 6a der Förderrohrleitung 6 ausgerichtet ist. In der strichpunktiert in Fig. 1 angedeuteten zweiten Ausricht­ stellung ist der Verfahrschlitten 9 - in Fig. 1 nach rechts - so weit verfahren, daß die von ihm getragene Büchsenhalterung 8 und damit die von ihr festgehaltene Probentransportbüchse 3 genau axial unter dem Proben­ einfüllstutzen 5 positioniert ist, um eine abgemessene Schüttgutprobe aufnehmen zu können.Approximately in the height range below the sample filler neck 5 is - as shown in FIGS . 1 and 2 and also in Fig. 3 - a device 4 belonging to the Büchsenhandhabungseinrich device 8 is provided and arranged on a carriage 9 . This slide is in the direction of the double arrow 10 ( FIGS. 1 and 3) with the help of a linear drive 11 between a first alignment position below the delivery pipe 6 or its lower free end 6 a and a second alignment position under the sample filler neck 5 ver. This first alignment position is illustrated in solid lines in FIGS. 1 and 3, while the second alignment position is indicated by dash-dotted lines in FIG. 1. It can be seen that in the most aligned position of the carriage 9, the Büch senhalterung 8 with which they held in a substantially right or vertical position Pro btransportbüchse 3 axially aligned with the lower free end 6 a of the delivery pipe 6 . In the dash-dotted in Fig. 1 indicated second alignment position, the carriage 9 - in Fig. 1 to the right - moved so far that the sleeve holder 8 carried by it and thus the sample transport sleeve 3 held by it is positioned exactly under the sample filler neck 5 is to be able to take a measured bulk sample.

In den Fig. 1 bis 3 ist ferner gut zu erkennen, daß der Verfahrschlitten 9 auf einem Gleitführungsrahmen 12 ab­ gestützt und geführt ist. Der Linearantrieb 11 kann zwar generell in jeder geeigneten Weise ausgeführt sein; besonders einfach und zweckmäßig erweist es sich jedoch, wenn er wenigstens einen pneumatischen Stellzy­ linder, wie etwa bei 11a in den Fig. 1 und 2 angedeutet, enthält.In Figs. 1 to 3 is also clearly visible that the carriage is supported on a slide guide 12 from 9 and guided. The linear drive 11 can generally be designed in any suitable manner; However, it proves to be particularly simple and expedient if it contains at least one pneumatic Stellzy cylinder, as indicated at 11 a in FIGS . 1 and 2.

Die von diesem Verfahrschlitten 9 getragene Büchsenhal­ terung 8 ist zweckmäßig mit einer Büchsenklemmeinrich­ tung 13 versehen, die in an sich bekannter und daher nicht näher zu erläuternden Weise etwa zwei quer zur Probentransportbüchse 3 bewegbare, beispielsweise pneu­ matisch angetriebene Klemmbacken enthält, so daß je­ weils eine Probentransportbüchse 3 lösbar und in etwa aufrechter Position festgehalten bzw. festgeklemmt wer­ den kann. Dabei ist diese Büchsenhalterung 8 auf dem Verfahrschlitten 9 mit Hilfe eines weiteren, zweiten Linearantriebs 14, zweckmäßig ebenfalls durch wenig­ stens einen pneumatischen Stellzylinder gebildet, in der Höhe, d. h. in Richtung des Doppelpfeiles 15 (Fig. 1 und 2) einstellbar. Auf diese Weise kann die Büchsen­ halterung 8 einerseits (in der ersten Ausrichtstellung) gegen das untere Ende 6a der Förderrohrleitung 6 bewegt und angedrückt werden, um eine ankommende leere Proben­ transportbüchse 3 aufzunehmen bzw. um eine gefüllte Probentransportbüchse 3 absenden zu können, und ande­ rerseits (in der zweiten Ausrichtstellung) gegen den Probeneinfüllstutzen 5 bewegt werden, um eine zu fül­ lende Probentransportbüchse 3 gegen den Probeneinfüll­ stutzen 5 zu drücken. Beim Verfahren des Verfahrschlit­ tens 9 befindet sich die Büchsenhalterung 8 (und mit ihr die jeweilige Probentransportbüchse) in ihrer unte­ ren Position.The carried by this carriage 9 Büchsenhal treatment 8 is appropriately provided with a Büchsenklemmeinrich device 13 , which contains in a known manner and therefore not to be explained in detail manner about two transversely to the sample transport sleeve 3 movable, for example pneumatically driven clamping jaws, so that each one Sample transport sleeve 3 detachable and held or clamped in an approximately upright position who can. This sleeve holder 8 is on the carriage 9 with the help of a further, second linear drive 14 , expediently also formed by a least least a pneumatic actuating cylinder, in height, ie in the direction of the double arrow 15 ( Fig. 1 and 2) adjustable. In this way, the sleeve holder 8 on the one hand (in the first alignment position) against the lower end 6 a of the delivery pipe 6 can be moved and pressed in order to receive an incoming empty sample transport bushing 3 or to be able to send a filled sample transport bushing 3 , and the like hand, be moved (in the second alignment position) against the Probeneinfüllstutzen 5 to about Fuel a loin sample transport bush 3 against the Probeneinfüll clip to press. 5 When moving the traversing slide 9 , the sleeve holder 8 (and with it the respective sample transport sleeve) is in its lower position.

An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, daß zur Büchsenhandhabungseinrichtung 4 im Verbindungsbereich zwischen dem unteren freien Ende 6a der Förderrohrlei­ tung 6 und dem oberen Ende der Büchsenhalterung 8 auch eine ortsfest angeordnete Vorrichtung 16 zum Öffnen und Verschließen der Probentransportbüchsen 3 gehört. Die Ausführung dieser Öffnungs- und Schließvorrichtung 16 wird sich nach der Konstruktion der verwendeten Proben­ transportbüchsen richten. Falls die hier verwendeten Probentransportbüchsen beispielsweise mit Hilfe eines Korkens oder dergleichen verschlossen werden, dann wird es sich bei der Vorrichtung 16 um eine übliche Korken­ zange handeln.At this point, it should also be pointed out that the can handling device 4 in the connection area between the lower free end 6 a of the conveying pipe 6 and the upper end of the can holder 8 also includes a stationary device 16 for opening and closing the sample transport cans 3 . The execution of this opening and closing device 16 will depend on the design of the sample transport sleeves used. If the sample transport cans used here are closed, for example with the aid of a cork or the like, then the device 16 will be a conventional corkscrew.

Von besonderer Bedeutung ist bei dieser erfindungsgemä­ ßen Proben-Versandstation die Ausbildung und Anordnung der Probenteileinrichtung 2. Diese Probenteileinrich­ tung 2 sei nachfolgend insbesondere anhand der Fig. 4 und 5 beschrieben, wobei außerdem noch auf die Darstel­ lung in Fig. 2 verwiesen wird.The design and arrangement of the sample sub-device 2 is of particular importance in this sample shipping station according to the invention. This Probeileinrich device 2 will be described below in particular with reference to FIGS. 4 and 5, wherein reference is also made to the presen- tation in Fig. 2.

In Fig. 2 und noch besser in der Vertikalschnittansicht gemäß Fig. 4 läßt sich der Aufbau der Probenteileinrich­ tung 2 erkennen. Danach ist zwischen dem Gutaus­ laufstutzen 1a des Probensammelbehälters 1 und dem mit entsprechendem Abstand darunter vorgesehenen ortsfesten Probeneinfüllstutzen 5 die Probenteileinrichtung 2 ge­ nau passend eingebaut. Einen wesentlichen Teil dieser Probenteileinrichtung 2 bildet ein zwischen dem Gutaus­ laufstutzen 1a und dem Probeneinfüllstutzen 5 eingepaß­ ter, vertikal ausgerichteter, etwa rohrförmiger Schütt­ gut-Aufnahmeraum 17. Dieser Schüttgutaufnahmeraum 17 ist mit Hilfe von drei mit Abstand übereinander ange­ ordneten Absperrorganen 18, 19, 20 in zwei übereinan­ derliegende Kammern unterteilt, von denen die untere Kammer eine Dosierkammer 21 zum mengenmäßigen Abmessen jeweils einer Schüttgutprobe und die obere Kammer eine Blaskammer 22 bildet, die Teil der Abfördereinrichtung 7 für Probenüberschußmaterial ist.In Fig. 2 and even better in the vertical sectional view of FIG. 4, the structure of the Probe Teileinrich device 2 can be seen. Thereafter, between the Gutaus spigot 1 a of the sample collection container 1 and the fixed sample filler neck 5 provided at a corresponding distance below it, the sample sub-device 2 is installed in a suitable manner. An essential part of this sample subassembly 2 is a run-in fitting between the Gutaus spout 1 a and the sample filler neck 5 , vertically aligned, approximately tubular bulk material-receiving space 17 . This bulk material receiving space 17 is divided by means of three spaced superimposed shut-off valves 18, 19, 20 in two übereinan derliegende chambers, of which the lower chamber forms a metering chamber 21 for quantitatively measuring each of a bulk sample and the upper chamber a blow chamber 22, the Part of the discharge device 7 for excess sample material.

Die drei Absperrorgane sind zweckmäßig durch drei im Schüttgut-Aufnahmeraum 17 mit ausreichenden Abständen übereinander angeordnete Flachschieber 18, 19, 20 ge­ bildet, deren eigentliche Absperrelemente ebene Schie­ berblätter bzw. Schieberplatten 18a, 19a, 20a sind, die die Dosierkammer 21 und die unmittelbar darüber befind­ liche Blaskammer 22 jeweils in ihrer Höhe begrenzen, während ihre Seitenwandungen von dem durchgehenden, etwa rohrförmigen Gehäuse 17a des Schüttgut-Aufnah­ meraumes 17 gebildet sind. Hierbei trennt somit der zweite, mittlere Flachschieber 19 bzw. dessen Schieber­ platte 19a die Dosierkammer 21 von der unmittelbar dar­ überliegenden Blaskammer 22 voneinander. Alle drei Flachschieber 18, 19, 20 werden durch einzeln ansteuer­ bare Linearantriebe 18b, 19b, 20b betätigt, bei denen es sich vorzugsweise um einfach auszubildende und be­ treibbare pneumatische Stellzylinder handelt.The three shut-off devices are expediently formed by three flat slides 18 , 19 , 20 arranged in the bulk goods receiving space 17 with sufficient spacing one above the other, the actual shut-off elements of which are slide plates or slide plates 18 a, 19 a, 20 a, which are the metering chamber 21 and the immediately above Liche blow chamber 22 each limit its height, while its side walls are formed by the continuous, approximately tubular housing 17 a of the bulk receiving space 17 . Here, the second, middle flat slide 19 or its slide plate 19 a separates the metering chamber 21 from the blow chamber 22 directly above it. All three flat slides 18 , 19 , 20 are actuated by individually controllable linear drives 18 b, 19 b, 20 b, which are preferably easy-to-train and be operable pneumatic actuating cylinders.

An die die Blaskammer 22 umgebende Umfangswand 22a, bei der es sich um einen Längsabschnitt des rohrförmigen Gehäuses 17a des Schüttgut-Aufnahmeraumes 17 handelt, ist zum einen eine Druckluftzuführung 23 und zum andern in Umfangsrichtung versetzt dazu - eine Abförderlei­ tung 24 für Überschußmaterial angeschlossen. Diese Druckluftzuführung 23 und die Abförderleitung 24 münden - wie Fig. 5 besonders deutlich zeigt - etwa diametral einander gegenüberliegend in die Umfangswand 22a der Blaskammer 22. Die notwendige Druckluft wird über eine Druckluft-Zuführleitung 23a zugeführt, die gegenüber der Zuführung 23 bzw. deren Mündungsöffnung in Umfangs­ richtung versetzt an die Blaskammer-Umfangswand 22a an­ geschlossen ist, wobei zwischen diesem Anschluß der Druckluft-Zuführleitung 23a und der Mündungsöffnung der Druckluftzuführung 23 in die Blaskammer 22 ein sich über einen Umfangs-Teilbereich erstreckender Druckluft- Verbindungskanal 23b in die Umfangswand 22a eingearbei­ tet ist, wie Fig. 5 zeigt.On to which the puffer chamber 22 surrounding the peripheral wall 22 a, in which there is a longitudinal section of the tubular housing 17 a of the bulk-receiving space 17, is a a compressed air supply 23 and to the other in the circumferential direction offset therefrom - a Abförderlei tung 24 connected for excess material , This compressed air supply 23 and the discharge line 24 open out - as FIG. 5 shows especially clearly - approximately diametrically opposite one another in the circumferential wall 22a of the puffer chamber 22. The necessary compressed air is supplied via a compressed air supply line 23 a, which is offset from the supply 23 or its mouth opening in the circumferential direction to the blow chamber peripheral wall 22 a closed, between this connection of the compressed air supply line 23 a and the mouth opening the compressed air feed 23 into the puffer chamber 22 a which extends over a circumferential segment of compressed air connecting channel 23 b in the peripheral wall 22 a inserted tet processing is, as Fig. 5 shows.

Bei dieser erfindungsgemäß ausgebildeten Proben-Ver­ sandstation ist der Probensammelbehälter 1 zweckmäßig in Form eines an sich bekannten pneumatischen Druck­ luft-Förderbehälters ausgebildet, wobei er an seinem oberen Ende 1d mit einer regelbaren Druckluft-Zuführ­ leitung verbunden ist. Von dieser (Haupt-) Druckluftzuführleitung 25 ist nun eine mit einem Steu­ erventil 25a versehene Zweigleitung abgezweigt, die die Druckluft-Zuführleitung 23a bildet, die an die Umfangs­ wand der Blaskammer 22 angeschlossen ist, und somit auch an deren Druckluftzuführung 23.In this inventive sample-Ver sand station, the sample container 1 is expediently designed in the form of a known pneumatic compressed air delivery container, wherein it is connected at its upper end 1 d with a controllable compressed air supply line. From this (main) compressed air supply line 25 is now branched with a control valve 25 a branch line which forms the compressed air supply line 23 a, which is connected to the peripheral wall of the blow chamber 22 , and thus also to the compressed air supply 23 .

Bei dem Abmessen und Dosieren von in eine Probentrans­ portbüchse 3 einzufüllenden Schüttgutproben kann man nun auf einfache Weise wie folgt vorgehen: Um eine mög­ lichst repräsentative Schüttgutprobe abzuziehen, er­ weist es sich als vorteilhaft, wenn zunächst der mitt­ lere Flachschieber 19 bzw. dessen Schieberplatte 19a in der in Fig. 4 gezeigten geschlossenen Stellung bleibt, in der also die darunter befindliche Dosierkammer 21 abgesperrt ist, während die Schieberplatte 18a des obe­ ren Flachschiebers 18 geöffnet ist. Es kann somit von dem aus dem Sammelbehälter 1 zufließenden Probenmate­ rial zunächst eine vielfach nicht ganz repräsentative untere Teilmenge mit Hilfe der Abfördereinrichtung 7 über die Abförderleitung 24 abgefördert werden. Sodann wird die pneumatische Förderung der Abfördereinrichtung 7 abgeschaltet und die Schieberplatte 19a aus dem Schüttgut-Aufnahmeraum 17 herausgefahren, d. h. der mittlere Flachschieber 19 geöffnet, während der untere Flachschieber 20 geschlossen bleibt. Es wird somit die Dosierkammer 21 mit Probenmaterial gefüllt, wonach der mittlere Flachschieber 19 wieder schließt (die Schie­ berplatte 19a befindet sich in der Position gemäß Fig. 4). Während nun die in der Dosierkammer 21 befind­ liche abgemessene Schüttgutprobe durch Öffnen des unte­ ren Flachschiebers 20 durch den Probeneinfüllstutzen 5 in eine bereitgehaltene Probentransportbüchse 3 einge­ füllt wird, kann das in der Blaskammer 22 oberhalb der Schieberplatte 19a des mittleren Flachschiebers 19 be­ findliche Probenüberschußmaterial - durch erneutes Ein­ schalten der Abfördereinrichtung 7 - durch die Abför­ derleitung 24 abgefördert werden; der obere Flachschie­ ber 18 bzw. dessen Schieberplatte 18a kann sich dabei je nach den Erfordernissen in seiner geschlossenen oder geöffneten Stellung befinden. Bei diesem Herausfördern von Probenüberschußmaterial aus der Blaskammer 22 er­ weist sich der in die Umfangswand 22a eingearbeitete Druckluft-Verbindungskanal 23b insofern als besonders vorteilhaft, als dadurch die als Förderluft wirkende Druckluft etwa spiralförmig in die Blaskammer 22 einge­ blasen wird, wodurch diese Blaskammer 22 besonders gründlich freigeblasen werden kann, so daß bei einem Wechsel der Schüttgutart die Blaskammer 22 weitgehend rückstandsfrei leergeblasen werden kann. Zum Zwecke des rückstandsfreien Ausblasens bzw. Reinigens kann es fer­ ner von Vorteil sein, wenn im Bereich der Blaskammer 22 und der Dosierkammer 21 zusätzliche Druckluftan­ schlüsse zum Einblasen bzw. Durchblasen von Reinigungs­ luft vorgesehen werden.The measuring and dosing into a sample Trans port bushing 3 be filled bulk samples can now easily do the following: To AS POSSIBLE deduct representative bulk sample, it has to be advantageous if initially the mitt-sized flat slide 19 and the slide plate 19 a remains in the closed position shown in Fig. 4, in which the dosing chamber 21 below is blocked off, while the slide plate 18 a of the obe ren flat slide 18 is open. It can thus first be discharged from the sample material flowing from the collecting material 1 a often not entirely representative lower subset with the aid of the discharge device 7 via the discharge line 24 . Then shut off the pneumatic conveying of the discharge device 7 and moved out the slide plate 19 a bulk material from the receiving space 17, the middle flat slide valve 19 that is opened while the lower flat slide valve 20 remains closed. The dosing chamber 21 is thus filled with sample material, after which the middle flat slide 19 closes again (the slide plate 19 a is in the position according to FIG. 4). Whilst the measured bulk material sample in the metering chamber 21 is filled by opening the unte ren flat slide 20 through the sample filler neck 5 into a sample transport sleeve 3 , the sample excess material in the blow chamber 22 above the slide plate 19 a of the middle flat slide valve 19 can be sensitive - by switching the discharge device 7 on again - are discharged through the discharge line 24 ; the upper flat slide 18 or its slide plate 18 a can be in its closed or open position depending on the requirements. In this feeding out of excess sample material from the puffer chamber 22, it has the in the peripheral wall 22 a incorporated compressed air connecting channel 23 b insofar as particularly advantageous in that thereby the compressed air acting as conveying air is approximately spirally in the puffer chamber 22 is blown, whereby this blowing chamber 22 can be blown free particularly thoroughly, so that when changing the type of bulk material, the blow chamber 22 can be blown largely without residue. For the purpose of residue-free blowing or cleaning, it may also be advantageous if additional compressed air connections for blowing or blowing cleaning air are provided in the area of the blowing chamber 22 and the metering chamber 21 .

Sowohl in der Darstellung gemäß Fig. 2 als auch - noch besser - gemäß Fig. 4 ist es gut erkennbar, daß die Pro­ benteileinrichtung 2, d. h. insbesondere das etwa rohr­ förmige Gehäuse 17a des Schüttgut-Aufnahmeraumes 17 mit samt den Absperrorganen bzw. Flachschiebern 18, 19, 20 bzw. deren Schieberplatten 18a, 19a, 20a im wesentli­ chen eine abgedichtete Baueinheit bilden, die an ihrem oberen Ende abgedichtet mit dem Gutauslaufstutzen 1a des Probensammelbehälters 1 und an ihrem unteren Ende abgedichtet mit dem Probeneinfüllstutzen 5 lösbar ver­ bunden, vorzugsweise - wie dargestellt - zusammenge­ flanscht ist.Both in the representation according to FIG 2 as well as -. Even better - according to FIG. 4, it is clearly visible that the Pro benteileinrichtung 2, that in particular the approximately tubular housing 17 a of the bulk-receiving space 17, together with the shut-off or flat sliders 18 , 19 , 20 or their slide plates 18 a, 19 a, 20 a in wesentli chen form a sealed assembly which is sealed at its upper end with the Gutauslaufstutzen 1 a of the sample collection container 1 and sealed at its lower end with the sample filler neck 5 detachable ver connected, preferably - as shown - flanged together.

Damit alle wesentlichen Funktionen dieser Proben-Ver­ sandstation, d. h. zumindest die genaue Probendosierung sowie das Öffnen, Befüllen, Verschließen und Absenden der Probentransportbüchsen 3 weitgehend, möglichst vollkommen automatisch ablaufen können, ist dieser Pro­ ben-Versandstation eine entsprechend ausgebildete bzw. ausgestattete Steuereinrichtung zugeordnet, die alle notwendigen pneumatischen (Druckluft) und elektrischen Steuervorgänge ausführt, zweckmäßig mit einer zentralen Schaltwarte in Verbindung steht und hier (vgl. Fig. 1 und 3) der Einfachheit halber nur in Form eines Steuer­ schrankes 26 angedeutet ist. So that all essential functions of this sample shipping station, ie at least the exact sample dosing as well as the opening, filling, closing and sending of the sample transport bushings 3 can run as completely as possible automatically, this sample ben shipping station is assigned an appropriately trained or equipped control device, which carries out all the necessary pneumatic (compressed air) and electrical control processes, is expediently connected to a central control room and here (see FIGS. 1 and 3) is only indicated in the form of a control cabinet 26 for the sake of simplicity.

Gerade wenn diese Proben-Versandstation als Betriebs­ station in einem Produktionsraum mit mehr oder weniger staubhaltiger Atmosphäre installiert ist, dann ist es sinnvoll, daß zumindest die staubempfindlichen Einrich­ tungsteile in einer gehäuseartigen Verkleidung unterge­ bracht sind. Dementsprechend ist in den Fig. 1 bis 3 zu erkennen, daß alle Bauteile dieser erfindungsgemäßen Proben-Versandstation in einem gemeinsamen Rahmenge­ stell 27 angeordnet und dabei weitgehend in einer ge­ häuseartigen Verkleidung 28 untergebracht sind, die in an sich bekannter Weise mit geeigneten Zugangstüren oder dergleichen versehen ist.Especially when this sample shipping station is installed as an operating station in a production room with a more or less dusty atmosphere, then it makes sense that at least the dust-sensitive equipment parts are housed in a housing-like casing. Accordingly, it can be seen in FIGS. 1 to 3 that all components of this sample shipping station according to the invention are arranged in a common frame 27 and are largely housed in a ge housing-like panel 28 , which in a known manner with suitable access doors or the like is provided.

Claims (11)

1. Proben-Versandstation zum Abmessen und Versenden von Schüttgutproben mittels Probentransportbüchsen (3) sowie zum Einbau in eine Rohrpostanlage, enthaltend
  • a) einen Probensammelbehälter (1) zum Sammeln und Mischen von Probenmaterial,
  • b) eine Probenteileinrichtung (2) zum Abteilen ei­ ner abgemessenen Schüttgut-Probe aus dem Proben­ sammelbehälter (1) und zum Einfüllen dieser Schüttgutprobe in eine Probentransportbüchse (3),
  • c) eine zum Empfangen und Absenden von Probentrans­ portbüchsen (3) ausgebildete Büchsenhandhabungs­ einrichtung (4), mit Mitteln zum Öffnen und Ver­ schließen der Probentransportbüchsen sowie zum Ausrichten der Probentransportbüchsen einerseits zu einem Probeneinfüllstutzen (5) für Proben­ transportbüchsen und andererseits zu einer För­ derrohrleitung (6) der Rohrpostanlage,
  • d) eine pneumatische Abfördereinrichtung (7) für Probenüberschußmaterial,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • 1. zwischen dem Gutauslaufstutzen (1a) des Proben­ sammelbehälters (1) und dem darunter vorgese­ henen ortsfesten Probeneinfüllstutzen (5) ist ein im wesentlichen vertikal ausgerichteter, etwa rohrförmiger Schüttgutaufnahmeraum (17) mit zwei von Absperrorganen (18, 19, 20) begrenzten, übereinanderliegenden Kammern (21, 22) vorgese­ hen, von denen die untere Kammer eine Dosierkam­ mer (21) zum mengenmäßigen Abmessen jeweils ei­ ner Schüttgutprobe und die obere Kammer einen Teil der Abfördereinrichtung (7) für Probenüber­ schußmaterial in Form einer Blaskammer (22) bil­ det, an deren Umfangswand (22a) zum einen eine Druckluftzuführung (23) und zum andern - in Um­ fangsrichtung versetzt dazu - eine Abförderlei­ tung (24) für Probenüberschußmaterial ange­ schlossen ist;
  • 2. im Bereich unterhalb des Probeneinfüllstutzens (5) ist ein zur Büchsenhandhabungseinrichtung (4) gehörende Büchsenhalterung (8) auf einem Verfahrschlitten (9) angeordnet, der mittels ei­ nes Linearantriebs (11) zwischen einer ersten Ausrichtstellung unterhalb der Förderrohrleitung (6) und einer zweiten Ausrichtstellung unter dem Probeneinfüllstutzen (5) verfahrbar ist.
1. Sample shipping station for measuring and sending bulk samples using sample transport bushings ( 3 ) and for installation in a pneumatic tube system, containing
  • a) a sample collection container ( 1 ) for collecting and mixing sample material,
  • b) a sample dividing device ( 2 ) for dividing a measured bulk sample from the sample collecting container ( 1 ) and for filling this bulk sample into a sample transport can ( 3 ),
  • c) a receiving and sending of sample transport port cans ( 3 ) trained can handling device ( 4 ), with means for opening and closing the sample transport cans and for aligning the sample transport cans on the one hand to a sample filler neck ( 5 ) for sample transport cans and on the other hand to a conveyor pipe ( 6 ) the pneumatic tube system,
  • d) a pneumatic discharge device ( 7 ) for excess sample material,
characterized by the following features:
  • 1. between the Gutauslaufstutzen ( 1 a) of the sample collecting container ( 1 ) and the fixed sample filler ( 5 ) provided below it is an essentially vertically aligned, approximately tubular bulk goods receiving space ( 17 ) with two by shut-off devices ( 18 , 19 , 20 ) limited , superimposed chambers ( 21 , 22 ) hen, of which the lower chamber a Dosierkam mer ( 21 ) for quantitative measurement of a bulk sample and the upper chamber part of the discharge device ( 7 ) for sample excess material in the form of a blow chamber ( 22 ) bil det, on the peripheral wall ( 22 a) on the one hand a compressed air supply ( 23 ) and on the other - offset in the circumferential direction to this - a discharge line ( 24 ) for excess sample material is connected;
  • 2. in the area below the sample filler neck ( 5 ) a sleeve holder ( 8 ) belonging to the sleeve handling device ( 4 ) is arranged on a traversing slide ( 9 ) which by means of a linear drive ( 11 ) between a first alignment position below the delivery pipe ( 6 ) and one second alignment position under the sample filler neck ( 5 ) can be moved.
2. Proben-Versandstation nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Absperrorgane durch drei im Schüttgut-Aufnahmeraum (17) mit Abständen übereinan­ der angeordnete, durch einzeln ansteuerbare Linear­ antriebe (18b, 19b, 20b) betätigbare Flachschieber (18, 19, 20) gebildet sind, von denen der zweite, mittlere Flachschieber (19, 19a) die beiden unmit­ telbar übereinanderliegenden Kammern (Dosierkammer 21 und Blaskammer 22) voneinander trennt.2. Sample shipping station according to claim 1, characterized in that the shut-off elements by three in the bulk goods receiving space ( 17 ) at intervals one above the other, by individually controllable linear drives ( 18 b, 19 b, 20 b) actuatable flat slide ( 18 , 19 , 20 ) are formed, of which the second, middle flat slide ( 19 , 19 a) separates the two immediately superimposed chambers (metering chamber 21 and blowing chamber 22 ) from each other. 3. Proben-Versandstation nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Probensammelbehälter (1) in Form eines pneumatischen Druckluft-Förderbehälters ausgebildet und an seinem oberen Ende (1d) mit einer regelbaren Druckluft-Zuführleitung (25) verbunden ist, von der eine mit einem Steuerventil (25a) ver­ sehene Zweigleitung (23a) abgezweigt und an die Druckluftzuführung (23) der Blaskammer (22) ange­ schlossen ist.3. Sample shipping station according to claim 1, characterized in that the sample collection container ( 1 ) is in the form of a pneumatic compressed air delivery container and is connected at its upper end ( 1 d) with a controllable compressed air supply line ( 25 ), of which one with a control valve ( 25 a) ver branch line ( 23 a) branched off and connected to the compressed air supply ( 23 ) of the blow chamber ( 22 ). 4. Proben-Versandstation nach Anspruch 1 oder 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Druckluftzuführung (23) und die Abförderleitung (24) für Probenüber­ schußmaterial etwa diametral einander gegenüberlie­ gend in die Umfangswand (22a) der Blaskammer (22) münden, wobei die Abzweigleitung (23a) der Druck­ luft-Zuführleitung (25) in Umfangsrichtung versetzt an diese Umfangswand (22a) angeschlossen und wobei zwischen diesem Abzweigleitungsanschluß und der Ein­ mündungsöffnung der Druckluftzuführung (23) in die Blaskammer (22) ein sich über einen Umfangs-Teilbe­ reich erstreckender Druckluft-Verbindungskanal (23b) in die Umfangswand eingearbeitet ist.4. Sample shipping station according to claim 1 or 3, characterized in that the compressed air supply ( 23 ) and the discharge line ( 24 ) for sample excess material approximately diametrically opposite one another in the peripheral wall ( 22 a) of the blow chamber ( 22 ), wherein the branch line ( 23 a) of the compressed air supply line ( 25 ) offset in the circumferential direction to this peripheral wall ( 22 a) and connected between this branch line connection and the orifice of the compressed air supply ( 23 ) in the blow chamber ( 22 ) over a circumference -Teilbe richly extending compressed air connection channel ( 23 b) is incorporated into the peripheral wall. 5. Proben-Versandstation nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das etwa rohrförmige Ge­ häuse (17a) des Schüttgut-Aufnahmeraumes (17) mit samt den Absperrorganen (18, 19, 20) im wesentlichen eine abgedichtete Baueinheit bildet, die an ihrem oberen Ende abgedichtet mit dem Gutauslaufstutzen (1a) des Probensammelbehälters (1) und an ihrem un­ teren Ende abgedichtet mit dem Probeneinfüllstutzen (5) lösbar verbunden, vorzugsweise zusammenge­ flanscht ist. 5. Sample shipping station according to claim 1 and / or 2, characterized in that the approximately tubular Ge housing ( 17 a) of the bulk material receiving space ( 17 ) together with the shut-off elements ( 18 , 19 , 20 ) essentially forms a sealed assembly sealed at its upper end with the Gutauslaufstutzen ( 1 a) of the sample collection container ( 1 ) and sealed at its lower end with the sample filler neck ( 5 ) detachably connected, preferably flanged together. 6. Proben-Versandstation nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Bereich der Blaskammer (22) und der Dosierkammer (21) zusätzliche Druckluftan­ schlüsse zum Einblasen von Reinigungsluft vorgesehen sind.6. Sample shipping station according to claim 1, characterized in that in the area of the blowing chamber ( 22 ) and the metering chamber ( 21 ) additional Druckluftan connections are provided for blowing in cleaning air. 7. Proben-Versandstation nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Verfahrschlitten (9) auf einem Gleitführungsrahmen (12) abgestützt und geführt ist und der Linearantrieb (11) wenigstens einen pneuma­ tischen Stellzylinder (11a) enthält.7. Sample shipping station according to claim 1, characterized in that the carriage ( 9 ) is supported and guided on a sliding guide frame ( 12 ) and the linear drive ( 11 ) contains at least one pneumatic actuating cylinder ( 11 a). 8. Proben-Versandstation nach Anspruch 1 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Verfahrschlitten (9) getragene Büchsenhalterung (8) eine jeweils eine Probentransportbüchse (3) lösbar und in etwa auf­ rechter Position festhaltende Büchsenklemmeinrich­ tung (13) aufweist und auf dem Verfahrschlitten (9) mit Hilfe eines weiteren Linearantriebs (14) in der Höhe einstellbar ist.8. Sample shipping station according to claim 1 and / or 7, characterized in that the sleeve holder ( 8 ) carried by the traversing carriage ( 9 ) each has a sample transport sleeve ( 3 ) detachable and approximately in the right position retaining Büchsenklemmeinrich device ( 13 ) and the height of the slide ( 9 ) can be adjusted with the aid of a further linear drive ( 14 ). 9. Proben-Versandstation nach Anspruch 1 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchsenhandhabungs­ einrichtung (4) im Verbindungsbereich zwischen dem unteren Ende (6a) der Förderrohrleitung (6) und dem oberen Ende der Büchsenhalterung (8) eine ortsfeste Vorrichtung (16) zum Öffnen und Verschließen der Probentransportbüchsen (3) aufweist.9. Sample shipping station according to claim 1 and / or 8, characterized in that the sleeve handling device ( 4 ) in the connection area between the lower end ( 6 a) of the delivery pipe ( 6 ) and the upper end of the sleeve holder ( 8 ) is a stationary device ( 16 ) for opening and closing the sample transport sleeves ( 3 ). 10. Proben-Versandstation nach wenigstens einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihr eine pneumatische und elektrische Steuereinrich­ tung (26) zur automatischen Steuerung zumindest der Probendosierung sowie des Öffnens, Befüllens, Ver­ schließens und Absendens der Probentransportbüchsen (3) zugeordnet ist.10. Sample shipping station according to at least one of the preceding claims, characterized in that it is associated with a pneumatic and electrical Steuereinrich device ( 26 ) for automatically controlling at least the sample dosing and opening, filling, closing and sending the sample transport bushings ( 3 ) , 11. Proben-Versandstation nach wenigstens einem der vor­ hergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine An­ ordnung in einem gemeinsamen Rahmengestell (27), wo­ bei zumindest die staubempfindlichen Einrichtungs­ teile in einer gehäuseartigen Verkleidung (28) un­ tergebracht sind.11. Sample shipping station according to at least one of the preceding claims, characterized by an arrangement in a common frame ( 27 ) where at least the dust-sensitive furnishing parts are housed in a housing-like lining ( 28 ) un.
DE10140413A 2001-03-20 2001-08-17 System for taking and transporting samples of bulk materials comprises hopper which feeds material to connector which fits into transporter tubes for transporting by pneumatic tube Withdrawn DE10140413A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10140413A DE10140413A1 (en) 2001-03-20 2001-08-17 System for taking and transporting samples of bulk materials comprises hopper which feeds material to connector which fits into transporter tubes for transporting by pneumatic tube

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10113554 2001-03-20
DE10140413A DE10140413A1 (en) 2001-03-20 2001-08-17 System for taking and transporting samples of bulk materials comprises hopper which feeds material to connector which fits into transporter tubes for transporting by pneumatic tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10140413A1 true DE10140413A1 (en) 2002-09-26

Family

ID=7678251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10140413A Withdrawn DE10140413A1 (en) 2001-03-20 2001-08-17 System for taking and transporting samples of bulk materials comprises hopper which feeds material to connector which fits into transporter tubes for transporting by pneumatic tube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10140413A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005820A1 (en) * 2007-02-06 2008-08-07 PFAFF AQS GmbH automatische Qualitätskontrollsysteme Closure device and method for operating the closure device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005820A1 (en) * 2007-02-06 2008-08-07 PFAFF AQS GmbH automatische Qualitätskontrollsysteme Closure device and method for operating the closure device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722865C2 (en) Pneumatic tube conveyor system for fine material samples
EP2542873B1 (en) Device for taking samples from a powder stream
EP2650253B1 (en) Multi-component filling machine for filling containers with liquids
DE3038073A1 (en) TUBE MAIL FEEDING SYSTEM FOR FINE SAMPLE
DE19610589A1 (en) Process and system for supplying paint to a coating system
DE3528301A1 (en) Apparatus for feeding dust-like material into a pneumatic conveying system
DE4414233A1 (en) Device for measuring powdered or granular material to be weighed
DE10140413A1 (en) System for taking and transporting samples of bulk materials comprises hopper which feeds material to connector which fits into transporter tubes for transporting by pneumatic tube
DE2759009A1 (en) METHOD AND SUCTION CONVEYOR FOR LOADING A CONTAINER SCALE WITH SCHUETTGUETERN FROM MULTIPLE STORAGE CONTAINERS
EP0259567B1 (en) Dosing equipment for additional material
DE3930954C2 (en) Mixing device
DE19528636A1 (en) Supply unit for delivering and dosing bulk material with at least one dosing unit - has dosing container and at least one delivery line for bulk material connected to at least one suction-pressure set and closing body closes outlet pressure tight
DE2648330C2 (en) Device for taking a sample from a pumped-off limited amount of an inhomogeneous liquid
DE19543416C2 (en) Pneumatic tube system
DE19714507A1 (en) Pneumatic post installation for bulk good sample transport
DE19714508A1 (en) Pneumatic post installation for bulk good sample transport
DE648057C (en) Feeding and transport system for dust or the like influenced by compressed air.
EP0571576B1 (en) Metering process and device for implementing it
DE1224522B (en) Method and device for sampling milk from a flow line
DE102019122041A1 (en) Mixing plant for the production of a building mix from a binder, a bulk material and an aqueous liquid
EP0484705A1 (en) Device for filling sausages
DE1295220B (en) Measuring and dispensing device for batch dosing of difficult-to-convey thermoplastics with a high proportion of suspended solids or for easily breakable bituminous emulsions and the like. ae., preferably as part of a mixing plant for the production of bituminous mixes
DE2604891C2 (en) Device for taking and processing samples from a bulk material flow
DE10303211B4 (en) Plant for the simultaneous mixing of fluid components
DE2849261C2 (en) Method and device for spray-coating objects with powder

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: POLYSIUS AG, 59269 BECKUM, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee