DE10140066A1 - Zahnradpumpe - Google Patents

Zahnradpumpe

Info

Publication number
DE10140066A1
DE10140066A1 DE2001140066 DE10140066A DE10140066A1 DE 10140066 A1 DE10140066 A1 DE 10140066A1 DE 2001140066 DE2001140066 DE 2001140066 DE 10140066 A DE10140066 A DE 10140066A DE 10140066 A1 DE10140066 A1 DE 10140066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
gears
gear pump
pump according
meshing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001140066
Other languages
English (en)
Inventor
Heino Schiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2001140066 priority Critical patent/DE10140066A1/de
Publication of DE10140066A1 publication Critical patent/DE10140066A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/18Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber
    • F04C14/185Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by varying the useful pumping length of the cooperating members in the axial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • F01M2001/0207Pressure lubrication using lubricating pumps characterised by the type of pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zahnradpumpe, insbesondere Außenzahnrad-Regelölpumpe, insbesondere zur Schmierölversorgung einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit einer fördermengenverändernden Verschiebeeinheit (16) und einem Antriebszahnrad (10), welches mit einem ersten Abtriebszahnrad (12) kämmt. Hierbei ist wenigstens ein weiteres Abtriebszahnrad (14) derart vorgesehen, daß eines der Zahnräder (10, 12) mittig zwischen den anderen Zahnrädern (10, 12, 14) und mit diesen kämmend angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zahnradpumpe, insbesondere volumenstromgeregelte Außenzahnradpumpe, insbesondere zur Schmierölversorgung einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeug, mit einer fördermengenverändernden Verschiebeeinheit und einem Antriebszahnrad, welches mit einem ersten Abtriebszahnrad kämmt, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 38 40 909 A1 ist eine Zahnradpumpe mit Fördermengenregelung bekannt. Derartige Zahnradpumpen kommen beispielsweise als für eine Motorschmierung von Kraftfahrzeugen erforderliche Ölpumpe zum Einsatz. Dabei ist es anzustreben, den Energieverbrauch (Kraftstoffverbrauch) derartiger Zahnradpumpen (Ölpumpen) zum Betreiben derselben möglichst zu reduzieren. Deshalb kommen insbesondere für Kraftfahrzeuge fördermengengeregelte Ölpumpen zum Einsatz, die möglichst die Bedarfsölmenge eines Verbrennungsmotors liefern und entsprechend geringe Antriebsleistungen benötigen. Derartige Ölpumpen mit Mengenregelung sind vorzugsweise als Außenzahnrad-Ölpumpen mit axialer Zahnradverschiebung ausgebildet. Bei Motoren mit sechs und mehr Zylindern ist jedoch das benötigte Fördervolumen derart groß, daß entsprechende Zahnradpumpen relativ breite Zahnräder und damit eine große Baulänge aufweisen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine regelbare Außenzahnradpumpe der obengenannten Art dahingehend zu verbessern, daß bei reduzierter Baulänge ein größeres Fördervolumen erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Außenzahnradpumpe der o. g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Dazu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß wenigstens ein weiteres Abtriebszahnrad derart vorgesehen ist, daß eines der Zahnräder mittig zwischen den anderen Zahnrädern und mit diesen kämmend angeordnet ist.
  • Dies hat den Vorteil, daß eine in einer Ebene bei kompakter Bauweise mindestens eine zweite Förder- bzw. Druckstufe zur Verfügung steht, so daß bei gleicher Förderleistung bzw. gleichem Regelbereich des Fördervolumens die Zahnradbreite verkleinert, insbesondere halbiert werden kann, so daß sich die Baulänge der Zahnradpumpe entsprechend reduziert. Ferner reduziert sich das Gewicht und durch eine symmetrische Druckbeaufschlagung der Volumenstromregelung ergibt sich eine Reduktion der Leistungsaufnahme.
  • Zweckmäßigerweise sind von den Abtriebszahnrädern gebildete Druckseiten und Saugseiten jeweils miteinander in einem Pumpengehäuse verbunden.
  • Um eine Phasenverschiebung der Druckpulsation der Pumpenstufen zu erzielen und damit eine Reduktion der Gesamtpulsation zu erreichen, liegen eine Drehachse des mittigen Zahnrades mit jeweiligen Drehachsen der mit diesem kämmenden Zahnräder auf jeweiligen Geraden, wobei die Geraden einen vorbestimmten Winkel α einschließen, welcher sich aus folgender Formel ergibt:


  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist das mittige Zahnrad das Antriebszahnrad, wobei alle Abtriebszahnräder mit dem Antriebszahnrad kämmen und mit jeweiligen Verschiebeeinheiten ausgestattet sind.
  • In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform ist das mittige Zahnrad eines der Abtriebszahnräder, wobei nur das mittige Abtriebszahnrad mit einer Verschiebeeinheit ausgestattet ist.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, sowie aus der nachstehenden Beschreibung der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen. Diese zeigen in
  • Fig. 1 eine erste bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zahnradpumpe in schematischer, perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 2 die Zahnradpumpe gemäß Fig. 1 in einer weiteren schematischer, perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 3 eine zweite bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zahnradpumpe in schematischer, perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 4 die Zahnradpumpe gemäß Fig. 3 in einer weiteren schematischer, perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 5 eine schematische Darstellung der relativen Anordnung der Zahnräder zueinander und
  • Fig. 6 ein schematisches Diagramm von Druckverläufen über die Zeit der beiden Druckstufen.
  • Die Fig. 1 und 2 veranschaulichen eine erste bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen mehrstufigen, volumenstromgeregelten Außenzahnradpumpe, wobei zur besseren Übersichtlichkeit das Gehäuse nicht dargestellt ist. Diese Zahnradpumpe umfaßt ein Antriebszahnrad 10, ein erstes Abtriebszahnrad 12 und ein zweites Abtriebszahnrad 14. Das Antriebszahnrad 10 ist mittig zwischen den beiden Abtriebszahnrädern 12 und 14 angeordnet, wobei jedes Abtriebszahnrad 12, 14 mit dem Antriebszahnrad 10 kämmt. Mit anderen Worten sind die Zahnräder 10, 12, 14 in einer Ebene angeordnet. Beide Abtriebszahnräder 12 bzw. 14 sind mit einer jeweiligen Verschiebeeinheit 16 zur Volumenstromregelung ausgestattet. Jede Verschiebeeinheit 16 umfaßt einen Druckkolben 18, einen Federkolben 20 und eine Feder 22. Das erste Abtriebszahnrad 12 bildet zusammen mit dem Antriebszahnrad 10 eine erste Saugseite 24 und eine erste Druckseite 26 aus. Das zweite Abtriebszahnrad 14 bildet zusammen mit dem Antriebszahnrad 10 eine zweite Saugseite 28 und eine zweite Druckseite 30 aus. In dem nicht dargestellten Gehäuse sind jeweils die beiden Druckseiten 26, 30 und die beiden Saugseiten 24, 28 miteinander verbunden. Im Ergebnis steht eine zweistufige Außenzahnradpumpe zur Verfügung, welche bei relative kurzen axialen Längen der Zahnräder 10, 12, 14 einen großen Regelbereich für den Volumenstrom aufweist, bei gleichzeitig stark reduzierter Baulänge. Die Regelung des Volumenstroms erfolgt durch Verschiebung der beiden äußeren Abtriebszahnräder 12 und 14.
  • Bei der aus Fig. 3 und 4 ersichtlichen zweiten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Außenzahnradpumpe sind funktionsgleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 und 2 bezeichnet, so daß zu deren Erläuterung auf die obige Beschreibung der Fig. 1 und 2 verwiesen wird. In der zweiten Ausführungsform ist das erste Abtriebszahnrad 12 mittig zwischen dem Antriebszahnrad 10 und dem zweiten Abtriebszahnrad 14 angeordnet, so daß sowohl das Antriebszahnrad 10 als auch das zweite Abtriebszahnrad 14 mit dem ersten Abtriebszahnrad 12 kämmen. Lediglich das mittlere Abtriebszahnrad 12 weist eine Verschiebeeinheit 16 mit Druckkolben 18, Federkolben 20 und Feder 22 auf. Das erste Abtriebszahnrad 12 bildet mit dem Antriebszahnrad 10 die erste Saugseite 24 und die erste Druckseite 26 aus. Das zweite Abtriebszahnrad 14 bildet zusammen mit dem ersten Abtriebszahnrad 12 die zweite Saugseite 28 und die zweite Druckseite 30 aus. In dem nicht dargestellten Gehäuse sind jeweils die beiden Druckseiten 26, 30 und die beiden Saugseiten 24, 28 miteinander verbunden. Im Ergebnis steht eine zweistufige Außenzahnradpumpe zur Verfügung, welche bei relative kurzen axialen Längen der Zahnräder 10, 12, 14 einen großen Regelbereich für den Volumenstrom aufweist, bei gleichzeitig stark reduzierter Baulänge. Die Regelung des Volumenstroms erfolgt durch Verschiebung des mittleren, ersten Abtriebszahnrades 12.
  • Fig. 5 zeigt die relative Anordnung der Zahnräder 10, 12, 14 zueinander. Wie unmittelbar ersichtlich, ist es besonders vorteilhaft, daß die Drehachsen der Zahnräder 10, 12, 14 nicht auf einer Geraden liegen. Vielmehr liegen die Drehachsen des Antriebszahnrades 10 und des ersten Abtriebszahnrades 12 auf einer ersten Geraden 32 sowie die Drehachsen des Antriebszahnrades 10 und des zweiten Abtriebszahnrades 14 auf einer zweiten Geraden 34. Beide Geraden 32, 34 liegen zwar in einer Ebene, sind jedoch um einen Winkel α gegeneinander verkippt. Hierdurch ergibt sich eine Phasenverschiebung der Druckpulsationen der beiden Druckstufe, wie aus Fig. 6 ersichtlich. Hier ist auf der vertikalen Achse 36 ein Druck über der Zeit auf der horizontalen Achse 38 aufgetragen. Es ergeben sich zwei Graphen für die beiden Druckstufen, die entsprechend der versetzten Anordnung der Zahnräder 10, 12, 14 gemäß Fig. 5 eine Phasenverschiebung 40 aufweisen. Der Winkel α ist dabei derart gewählt, daß die Phasenverschiebung eine halbe Wellenlänge beträgt, so daß die Gesamtpulsation, welche eine Summe der beiden Graphen in Fig. 6 ist, so weit wie möglich reduziert ist. Eine entsprechende Formel zum Bestimmen des Winkels α lautet dementsprechend:


    BEZUGSZEICHENLISTE 10 Antriebszahnrad
    12 erstes Abtriebszahnrad
    14 zweites Abtriebszahnrad
    16 Verschiebeeinheit
    18 Druckkolben
    20 Federkolben
    22 Feder
    24 erste Saugseite
    26 erste Druckseite
    28 zweite Saugseite
    30 zweite Druckseite
    32 erste Gerade
    34 zweite Gerade
    36 vertikale Achse
    38 horizontale Achse
    40 Phasenverschiebung

Claims (10)

1. Zahnradpumpe, insbesondere volumenstromgeregelte Außenzahnradpumpe, insbesondere zur Schmierölversorgung einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeug, mit einer fördermengenverändernden Verschiebeeinheit (16) und einem Antriebszahnrad (10), welches mit einem ersten Abtriebszahnrad (12) kämmt, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein weiteres Abtriebszahnrad (14) derart vorgesehen ist, daß eines der Zahnräder (10, 12) mittig zwischen den anderen Zahnrädern (10, 12, 14) und mit diesen kämmend angeordnet ist.
2. Zahnradpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den Abtriebszahnrädern (12, 14) gebildete Druckseiten (26, 30) und Saugseiten (24, 28) miteinander in einem Pumpengehäuse verbunden ist.
3. Zahnradpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Zahnräder (10, 12, 14) in einer Ebene angeordnet sind, wobei immer jeweils zwei Zahnräder miteinander kämmen.
4. Zahnradpumpe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehachse des mittigen Zahnrades mit jeweiligen Drehachsen der mit diesem kämmenden Zahnräder auf jeweiligen Geraden (32, 34) liegen, wobei die Geraden (32, 34) einen vorbestimmten Winkel α einschließen.
5. Zahnradpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Winkel α gemäß folgender Formel ergibt,


6. Zahnradpumpe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Abtriebszahnräder (12, 14) vorgesehen sind.
7. Zahnradpumpe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mittige Zahnrad das Antriebszahnrad (10) ist, wobei alle Abtriebszahnräder (12, 14) mit dem Antriebszahnrad (10) kämmen.
8. Zahnradpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Abtriebszahnrad (12, 14) mit einer Verschiebeeinheit (16) ausgestattet ist.
9. Zahnradpumpe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das mittige Zahnrad eines der Abtriebszahnräder (12) ist.
10. Zahnradpumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß nur das mittige Abtriebszahnrad (12) mit einer Verschiebeeinheit (16) ausgestattet ist.
DE2001140066 2001-08-16 2001-08-16 Zahnradpumpe Withdrawn DE10140066A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001140066 DE10140066A1 (de) 2001-08-16 2001-08-16 Zahnradpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001140066 DE10140066A1 (de) 2001-08-16 2001-08-16 Zahnradpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10140066A1 true DE10140066A1 (de) 2003-02-27

Family

ID=7695529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001140066 Withdrawn DE10140066A1 (de) 2001-08-16 2001-08-16 Zahnradpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10140066A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7073329B2 (en) 2003-06-14 2006-07-11 Daimler Chrysler Ag. Multi-stage oil pumping station
CN102003244A (zh) * 2010-11-27 2011-04-06 湖南机油泵股份有限公司 三斜齿轮机油泵
US10989190B2 (en) 2015-12-04 2021-04-27 Audi Ag External gear pump

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7073329B2 (en) 2003-06-14 2006-07-11 Daimler Chrysler Ag. Multi-stage oil pumping station
CN102003244A (zh) * 2010-11-27 2011-04-06 湖南机油泵股份有限公司 三斜齿轮机油泵
US10989190B2 (en) 2015-12-04 2021-04-27 Audi Ag External gear pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4225380B4 (de) Hydrostatisches Aggregat mit einer Hauptpumpe und einer Nebenpumpe
DE4227037B4 (de) Hydrostatische Axialkolbenpumpe
DE4123190A1 (de) Zahnradpumpe fuer oel fuer einen verbrennungsmotor, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102018010272A1 (de) Stromaggregat
DE10144693A1 (de) Zahnradpumpe zur Schmierölversorgung
DE102021207694A1 (de) Schmiermittelversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Pumpe für ein solches Schmiermittelversorgungssystem
EP3221584B1 (de) Kompressor mit anpassbarer übersetzung zur antriebsquelle
DE10140066A1 (de) Zahnradpumpe
DE102015210597A1 (de) Hubkolbenmotor und Kraftfahrzeug
DE102018107108A1 (de) Umschaltventil zum Steuern eines Hydraulikflüssigkeitsstroms und Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung mit einem Umschaltventil
EP1963677B1 (de) Kompressoreinheit
DE102007049911A1 (de) Spann- und Führungsschiene für Kettentriebe
DE102008036787A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102012014047B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
DE3912369A1 (de) Antriebseinrichtung eines fahrzeuges
DE4214619B4 (de) Stufenwechselgetriebe mit Zwangsumlaufschmierung
DE102005043253B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verdrängerpumpe und eine danach hergestellte Verdrängerpumpe
DE10238233B4 (de) Getriebeelement und Kraftfahrzeuggetriebe
AT405385B (de) Motorfahrzeug, insbesondere einachsmotorfahrzeug
WO2012163382A1 (de) Getriebeeinrichtung, sowie stelleinrichtung mit einer solchen getriebeeinrichtung
DE102004005795A1 (de) Vorrichtung zur Winkelverstellung einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
EP1002945B1 (de) Stirnrad-Nockenwellenantrieb für eine Brennkraftmaschine
DE10104621B4 (de) Axialfeldabdichtung einer Zahnradmaschine
DE10206144A1 (de) Getriebe
DE102007037687B3 (de) Lenkhelfpumpenantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303