DE10139634C1 - Schweissvorrichtung - Google Patents

Schweissvorrichtung

Info

Publication number
DE10139634C1
DE10139634C1 DE10139634A DE10139634A DE10139634C1 DE 10139634 C1 DE10139634 C1 DE 10139634C1 DE 10139634 A DE10139634 A DE 10139634A DE 10139634 A DE10139634 A DE 10139634A DE 10139634 C1 DE10139634 C1 DE 10139634C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
welding
laser beam
welding device
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10139634A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schrenk
Stefan Hauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE10139634A priority Critical patent/DE10139634C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10139634C1 publication Critical patent/DE10139634C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1462Nozzles; Features related to nozzles
    • B23K26/1464Supply to, or discharge from, nozzles of media, e.g. gas, powder, wire
    • B23K26/1476Features inside the nozzle for feeding the fluid stream through the nozzle

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schweißvorrichtung (1), insbesondere für das Laserstrahlschweißen. DOLLAR A Bei Verstellung beispielsweise eines Laserstrahlkopfes (2) besteht häufig die Problematik, dass ein das Schutzgas (8) zuführender Schlauch bei der Bewegung des Laserstrahlkopfes (2) sich um das zu verschweißende Teil (30) schlingen kann, insbesondere dann, wenn die zu schweißende Naht sich seitlich befindet. DOLLAR A Hiergegen sieht die vorliegende Lösung vor, anstelle der bekannten flexiblen Gaszuleitungen einen drehbar gelagerten Ring (4) als Gasdüse zu verwenden und über wenigstens eine Bohrung (9) im zumindest teilweise hohl ausgeführten Ring (4) eine starre kontinuierliche Gaszuführung zu schaffen. Für den Durchtritt eines Schweißstrahles (20) besitzt der Ring (4) ein Fenster (6).

Description

Die Erfindung betrifft eine Schweissvorrichtung, insbesondere für das Laserstrahlschweissen.
Eine Laserstrahlschweissvorrichtung zur Verwendung in einer Produktlinie offenbart die DE 42 16 014 A1. Mit dieser Vorrichtung ist das Schweissen von länglichen Blechen möglich. Der durch einen beweglichen Roboterarm getragene Laserkopf wird entlang der zu verschwei­ ssenden Naht geführt.
Aus der DE 41 09 371 A1, in der die Herstellung einer dichten und sicheren Verbindung von aus Metallblech gefertigten runden Behältern mittels Laserstrahlschweissen offenbart wird, ist be­ kannt, dass beim Verschweissen auch ein Rotieren des Laserstrahlgenerators möglich ist.
Ein Rotieren des Laserstrahlkopfes besitzt jedoch häufig die Problematik, dass ein das Schutzgas zuführender Schlauch bei der Drehbewegung des Laserstrahlkopfes sich um das zu verschwei­ ssende Teil oder einen, den Laserstrahlkopf haltenden Träger schlingen kann, insbesondere dann, wenn die zu schweissende Naht sich seitlich befindet.
Die DE 42 40 189 A1 beschreibt ein gattungsgemäßes Verfahren zum Schweissen von Werkstücken mittels eines Laserstrahles und einer Laserstrahlschweissdüse. Diese Düse soll eine hohe Bearbeitungsqualität unabhängig von der Materialart und von der Bearbeitungsrichtung er­ möglichen. Dazu ist die Düse so ausgeführt, dass der Laserstrahl, das Hilfsgas und gegebe­ nenfalls das Arbeitsgas durch Kanäle der Düse auf das Werkstück geführt werden. Der La­ serstrahl und das Arbeitsgas werden dabei durch einen zentral in der Laserstrahlschweissdüse angeordneten Düsenkanal und das Hilfsgas durch einen oder mehrere Zusatzkanäle geführt. Die Laserstrahlschweissdüse besitzt bezüglich der Zusatzkanäle Rotationssymmetrie, aber keine Achssymmetrie. Die Düse ist im Bearbeitungskopf einer Laserstrahlschweissanlage auswechsel­ bar eingebaut.
Die US 5,422,456 beschäftigt sich mit einer Laserstrahlschweissvorrichtung, die einen rund um die Schweissnaht sich drehenden Ring aufweist, mittels dem eine optische Faser um 360° um die zu verschweissende Stelle geführt wird und die zu verschweissenden Gegenstände mit­ tig innerhalb des Ringes angeordnet sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schweissvorrichtung aufzuzeigen, mit der Schweissnähte auch am seitlichen Umfang eines Gegenstandes realisierbar sind und die auf flexible Schutzgaszuleitungen verzichtet.
Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, anstelle der bekannten flexiblen Gaszuleitungen einen drehbar gelagerten Ring als Gasdüse zu verwenden, der zumindest teilweise hohl ausge­ führt ist und dabei wenigstens eine Bohrung aufweist, die mit einer Gasaustrittsöffnung im Ring verbunden ist, um eine starre kontinuierliche Gaszuführung zu schaffen. Der Ring weist ein Fenster für den Durchtritt des Schweissstrahls auf.
Dieser Ring kann synchron mit der Bewegung der Schweissvorrichtung, hier eines Lasers bzw. eines Laserstrahlkopfes, gedreht werden, wozu der Ring vorzugsweise mit dem Träger der Schweissvorrichtung mechanisch verbunden ist und darüber auch angetrieben wird.
Beim Drehen des Rings wird das Schutzgas dem Schweissstrahl kontinuierlich zugeführt, wobei das Schutzgas über die wenigstens eine Bohrung des Ringes eintritt und über einen mit der Bohrung verbundenen Gasaustritt im Ring austritt, wobei ein Zusammentreffen des Schutzgases mit dem Schweissstrahl garantiert sein muß.
Zur Gewichtseinsparung besitzt der Ring weitere Fenster bzw. Ausnehmungen.
Durch einen derartigen Ring wird eine Schweissvorrichtung geschaffen, die in eine Produkt­ linie bzw. in ein Werkzeugträgersystem integriert werden kann. Nach Zuführung des zu schweissenden Teiles in die vorgesehene Schweissposition wird der Ring über das zu schweissende Teil, beispielsweise einen Zünder, geführt. Der Ring wird beim Schweissen zusammen mit der Schweissvorrichtung bewegt, wobei der Laser so geführt wird, dass der Laserstrahl beim Rotieren um die zu schweissende Fläche den ganzen zu schweissenden Umfang abdeckt. Synchron dazu wird der Ring gedreht, so daß der Schweissstrahl immer durch das Fenster im Ring treten kann.
Anhand eines Ausführungsbeispieles mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert wer­ den.
Es zeigt
Fig. 1 in einer Seitendarstellung eine Schweissvorrichtung mit Träger und einem darauf ausgerichteten Ring,
Fig. 2 den Aufbau des Ringes aus Fig. 1,
Fig. 3 eine skizzenhafte Darstellung des Zusammenwirkens des Ringes mit dem Laser­ kopf aus Fig. 1 bezogen auf ein zu schweissendes Teil.
In Fig. 1 ist eine Schweissvorrichtung 1, hier eine Laserstrahlschweissvorrichtung mit Laserstrahlkopf 2, dargestellt, die an einem Träger 3 befestigt ist. Auf den Laserstrahlkopf 2 ausgerichtet ist ein Ring 4, der in einer nicht näher bezeichneten Vorrichtung 5 drehbar gehalten wird. Der Ring 4 weist wenigstens ein Fenster 6 für den Durchtritt eines Laserstrahls 20 durch den Ring 4 und eine Gasaustrittsöffnung 7 für ein Schutzgas 8 auf. Das Schutzgas 8 gelangt über eine in die Vorrichtung 5 eingebrachte Zuleitung 5.1 und/oder einen äußeren Kanal 11 des Ringes 4 in wenigstens eine Bohrung 9 im Ring 4 in die Gasaustrittsöffnung 7. Der Laserstrahl 20 selbst wird in bekannter Art und Weise durch entsprechende Mittel, hier durch einen Laserstrahl­ generator 21 erzeugt. Das Fenster 6 besitzen vorzugsweise die Form eines abgerundeten Dreiecks.
In Fig. 2a bis c ist der Ring 4 näher dargestellt, wobei die Darstellung bereits eine vorteil­ hafte Ausgestaltung des Ringes 4 aufzeigt.
Zur Gewichtseinsparung weist der Ring 4 weitere Ausnehmungen bzw. Fenster 10 auf. Wie im Schnitt A-A, Fig. 2b, dargestellt, besitzt der Ring vorzugsweise vier Querbohrungen 9, die in die Gasaustrittsöffnung 7 hinein reichen. Die vier Querbohrungen 9 sind über den am äußeren Umfang des Ringes 4 hohl gestalteten Kanal 11 oder, hier nicht dargestellt, der mit dem Ring 4 zusammenwirkenden Zuleitung 5.1 der Vorrichtung 5 miteinander funktional ver­ bunden, so daß der Ring 4 ein vergleichbares Aussehen wie eine geschlossene Felge hat, deren Speichen hohl ausgeführt sind. Über diesen Kanal 11 erfolgt die gleichmäßige Vertei­ lung des Schutzgases 8 innerhalb des Ringes 4.
Am oberen Ende der Gasaustrittsöffnung 7 ist, wie in der Fig. 2c erkennbar, in besonderer Weise eine Freisparung 12 für den Laserstrahl 20 eingebracht. Dadurch wird eine direkte Berührung des Schutzgases 8 mit dem Laserstrahl 20 zur Schaffung einer Schweissnaht gewährleistet.
Für eine synchrone Führung bzw. Verstellung des Ringes 4 mit der Verstellung bzw. Bewe­ gung des Laserstrahlkopfes 2 weist der Ring 4 wenigstens eine Nut 13 auf, in die ein hier nicht näher dargestellter Stift 14 (siehe Fig. 3), der beispielsweise an einem Träger befestigt ist, eingreifen kann.
Eine Verwendung der Schweissvorrichtung 1 mit dem Ring 4 ist in Fig. 3 dargestellt.
Bei der automatischen Montage eines Generatorzwischenstückes 30, welches hier in einer Draufsicht dargestellt ist, wird vorzugsweise eine nicht näher dargestellte Montagehilfe ver­ wendet, die zusammen mit dem Generatorzwischenstück 30 in den Stationen innerhalb ei­ nes Werkstückträgersystems 40, beispielsweise bis zur Endmontage eines nicht näher dar­ gestellten Generators, transportiert wird. Bei der Endmonage ist es dann notwendig, einen Zünder (nicht näher dargestellt) am Generatorzwischenstück 30 anzuschweissen. Dazu wer­ den beide in eine Schweissposition gebracht.
Das Generatorzwischenstück 30 ragt, in diesem Werkstückträgersystem 40 von der Monta­ gehilfe gehalten, hoch, wobei die zu schweissende Fläche, d. h., der Bereich, an den der Zünder angeschweisst werden soll, sich seitlich am Generatorzwischenstück 30 befindet.
Zum Schweissen wird nun der Ring 4 über dem Zünder positioniert. Danach wird der Laserstrahl­ kopf 2 um die zu schweissende Fläche durch den Träger 3 gedreht, wobei der Ring 4 durch den Stift 14 mitgedreht wird, so dass der Laserstrahl 20 durch das Fenster 6 treten kann. Die kontinuierliche Schutzgaszufuhr in den Ring 4 erfolgt wie bereits beschrieben, hier jedoch durch eine Zuleitung 40.1 innerhalb des Werkstückträgersystems 40. Der durch die Freispa­ rung 12 in der Gasaustrittsöffnung 7 tretende Laserstrahl 20 trifft auf das aus der Gasaus­ trittsöffnung 7 austretende Schutzgas 8.

Claims (6)

1. Schweissvorrichtung (1), insbesondere für das Laserstrahlschweissen, mit einem Schweisskopf (2) sowie mit Mitteln (21) zur Erzeugung eines Schweissstrahles (20) und mit zugeführtem Schutzgas (8), wobei die Zuführung des Schutzgases (8) über einen Ring (4) erfolgt, der, zwischen einem Laserstrahlkopf (2) und einem zu schweissenden Teil (30) angeordnet, teilweise hohl ausgeführt ist und wenigstens eine Bohrung (9) aufweist, die mit einer Gasaustrittsöffnung (7) des Ringes (4) verbunden ist, und das Schutzgas (8) durch die wenigstens eine Bohrung (9) zur Gasaustrittsöffnung (7) transportiert wird, wobei der Ring (4) ein Fenster (6) für den Durchtritt des Schweissstrahles (20) besitzt und synchron mit dem Laserstrahlkopf (2) um die Achse eines Trägers (3) des Laserstrahlkopfes (2) drehbar ist.
2. Schweissvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (4) vier Querbohrungen (9) aufweist, die einseitig über einen äusseren Kanal (11) und/oder eine Zuleitung (5.1, 40.1) einer den Ring (4) tragenden Vorrichtung (5, 40) funktional miteinander verbunden sind und in die Gasaustrittsöffnung (7) hinein reichen.
3. Schweissvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (4) weitere Ausnehmungen (10) besitzt.
4. Schweissvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende der Gasaustrittsöffnung (7) eine Freisparung (12) eingebracht ist.
5. Schweissvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (4) wenigstens eine Nut (13) zur synchronen Mitnahme bei Verstellung des Laserstrahlkopfes (2) aufweist, in die ein Stift (14) hinein greifen kann.
6. Schweissvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweissvorrichtung (1) mit dem Ring (4) in einem Werkstückträgersystem (40) oder einer Produktlinie integriert ist.
DE10139634A 2001-08-11 2001-08-11 Schweissvorrichtung Expired - Fee Related DE10139634C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10139634A DE10139634C1 (de) 2001-08-11 2001-08-11 Schweissvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10139634A DE10139634C1 (de) 2001-08-11 2001-08-11 Schweissvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10139634C1 true DE10139634C1 (de) 2003-03-06

Family

ID=7695241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10139634A Expired - Fee Related DE10139634C1 (de) 2001-08-11 2001-08-11 Schweissvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10139634C1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109371A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Bernd Buedenbender Aus metallblech gefertigter behaelter, insbesondere fass
DE4216014A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-19 Progressive Tool & Ind Co Laserschweissvorrichtung
DE4240183A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-03 Hitachi Cable
US5422456A (en) * 1993-08-31 1995-06-06 Dahm; Jonathan S. Orbital head laser welder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109371A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Bernd Buedenbender Aus metallblech gefertigter behaelter, insbesondere fass
DE4216014A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-19 Progressive Tool & Ind Co Laserschweissvorrichtung
DE4240183A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-03 Hitachi Cable
US5422456A (en) * 1993-08-31 1995-06-06 Dahm; Jonathan S. Orbital head laser welder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19948895B4 (de) Laserschweisseinrichtung
DE19745929C1 (de) Schweißeinrichtung für zwei über eine in sich geschlossene Schweißnaht miteinander zu verbindende Werkstücke
EP1945403B1 (de) Schweissbrenner mit einem räumlich ausdehnbaren fixierungselement für die gasdüse
AT404570B (de) Vorrichtung zum ausschneiden und einschweissen von blechronden in ein blech
DE2943228C2 (de)
WO2009037280A1 (de) Vorrichtung zum manuellen fügen oder manuellen bearbeiten von werkstücken
EP1568435B1 (de) Laserbearbeitungsmaschine
DE10139634C1 (de) Schweissvorrichtung
DE19614197C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Zähnen an Rohlingen
EP3475022A1 (de) Bearbeitungseinheit zur bearbeitung eines werkstücks unter verwendung eines thermischen bearbeitungsstrahls, mit einer kopplungseinrichtung
DE19629288C2 (de) Vorrichtung zur gleichmäßigen Oberflächenbearbeitung von felgenartigen Körpern
DE3612722A1 (de) Vorrichtung zum plasmaschmelzschneiden
DE2040613A1 (de) Vorrichtung zum Schweissen von Profilen
DE2236821B1 (de) Einrichtung zum brennschneiden
EP0722806A1 (de) Vorrichtung zum Schweissen von Werkstücken mit Laserstrahlung
DE1515160C3 (de) Lichtbogenschweißmaschine mit Kantentaster zum Verschweißen überlappter Bleche
EP3860801A1 (de) Verfahren und spannvorrichtung zur herstellung einer schweissnaht an einer stossstelle zwischen zwei werkstücken mit einem laserstrahl
EP3424636A1 (de) System zum laserschweissen, umfassend eine schubvorrichtung, eine bearbeitungsoptik und mindestens eine taktile führvorrichtung
EP3819060A1 (de) Schweisseinrichtung und verfahren zum ausrichten eines nichtrotationssymmetrischen lichtbogens
DE4410039C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken
DE102017125941B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers in einer Materialbearbeitungsmaschine sowie Materialbearbeitungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3444045C2 (de) Führungsvorrichtung für einen Laserstrahl zur dreidimensionalen Werkstückbearbeitung
DE19754602C1 (de) Einrichtung zum Entfernen einer Schicht, wie Primer von beschichteten Blechen sowie zum Markieren der Bleche
DE3148895A1 (de) Verfahren zum pressstumpf- oder abbrennstumpfschweissen von kreisfoermigen werkstuecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19638105C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden, Schweissen, Kleben oder Perforieren von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PREH GMBH, 97616 BAD NEUSTADT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301