DE10137776C1 - Verfahren zur Erzeugung von verschleissbeständigen Randschichten - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von verschleissbeständigen Randschichten

Info

Publication number
DE10137776C1
DE10137776C1 DE10137776A DE10137776A DE10137776C1 DE 10137776 C1 DE10137776 C1 DE 10137776C1 DE 10137776 A DE10137776 A DE 10137776A DE 10137776 A DE10137776 A DE 10137776A DE 10137776 C1 DE10137776 C1 DE 10137776C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preheating
inductor
cycle
temperature
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10137776A
Other languages
English (en)
Inventor
Berndt Brenner
Volker Fux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE10137776A priority Critical patent/DE10137776C1/de
Priority to US10/208,835 priority patent/US6843866B2/en
Priority to AT02016943T priority patent/ATE282502T1/de
Priority to EP02016943A priority patent/EP1285719B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10137776C1 publication Critical patent/DE10137776C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1457Piston rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K10/00Welding or cutting by means of a plasma
    • B23K10/02Plasma welding
    • B23K10/027Welding for purposes other than joining, e.g. build-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/32Bonding taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • B23K26/342Build-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/60Preliminary treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • B23K35/0244Powders, particles or spheres; Preforms made therefrom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/42Induction heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/50Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for welded joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1428Cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/06Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/14Heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/20Tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/02Iron or ferrous alloys
    • B23K2103/04Steel or steel alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/32Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at more than 1550 degrees C
    • B23K35/327Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at more than 1550 degrees C comprising refractory compounds, e.g. carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • C21D1/10Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation by electric induction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/02Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings
    • F28F19/06Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings of metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur effektiven Erzeugung sehr verschleißbeständiger Schichten im Dickenbereich von 0,2 bis etwa 3 mm mittels induktiv unterstützter Randschichtveredlung. Besonders vorteilhaft kann es zum Schutz von Bauteilen aus härtbaren Stählen und Gusseisen bei abrasiver, korrosiver, hochtemperaturkorrosiver oder Mineralgleitverschleiß-Belastung eingesetzt werden. DOLLAR A Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt ein lokales zweistufiges induktives Kurzzeitvorwärmen unmittelbar vor der Randschichtveredlung. Durch die Erfindung wird es möglich, auch härtbare Stähle oder andere schwierig zu beschichtende Werkstoffe rissfrei zu beschichten. Weiterhin können auch rissempfindliche, härtere Beschichtungswerkstoffe aufgebracht werden, die bessere Verschleißbeständigkeiten liefern. Gegenüber dem konventionellen Laserauftragschweißen können darüber hinaus etwa um den Faktor 10 höhere Prozessgeschwindigkeiten und Flächenbeschichtungsleistungen erreicht werden.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur effektiven Herstellung von hochverschleißfesten Schichten auf induktiv erwärmbaren Werkstücken. Objekte, bei denen ihre Anwendung möglich und zweckmäßig ist, sind eine Vielzahl von abrasiv, korrosiv, adhäsiv oder gleitverschleißbean­ spruchten Bauteilen, bevorzugt aus Stahl, aber auch aus Gusseisen oder Aluminium- bzw. Titan­ legierungen. Besonders vorteilhaft ist die Erfindung auf alle härtbaren oder rissempfindlichen Stähle, wie z. B. Vergütungsstähle, Werkzeugstähle, Kaltarbeitsstähle, Wälzlagerstähle und härtbare Graugusssorten anwendbar. Bauteile, für die diese Erfindung nutzbar ist, sind z. B.: Motorkomponenten, Pumpenwellen, Wärmetauscher und Wärmetauscherrohre, Umformwerk­ zeuge, Bauteile der Ölförderindustrie, Nockenwellen, Nockenhebel, Ventile o. ä..
Es ist bekannt, dass sich mit Hilfe des Laserauftragschweißens Bauteile aus metallischen Konstruktionswerkstoffen wirkungsvoller und selektiver gegen Verschleiß schützen lassen, als mit den klassischen Verfahren wie z. B. dem WIG- oder Plasmapulverauftragschweißen, dem Flammspritzen oder dem Plasmaspritzen. Die Ursachen der besseren tribologischen und korrosiven Beständigkeit liegen u. a. in der geringeren Aufmischung mit dem Grundwerkstoff der mit dem Laser erzeugbaren Schichten. Möglich wird dies letztlich durch den sehr lokalisier­ baren und gut steuerbaren Energieeintrag mit vergleichsweise hohen Leistungsdichten und den daraus resultierenden kurzen Prozesszeiten.
Für eine Reihe von Anwendungsfällen, insbesondere solchen mit großen verschleißbeanspruch­ ten Oberflächen wirkt sich jedoch negativ aus, dass die Kosten der mit dem Laserauftrag­ schweißen hergestellten Schichten zu hoch sind. Die Ursache dieses Mangels liegt darin, dass die spezifischen Energiebereitstellungskosten beim Laser deutlich höher sind als bei anderen konventionellen Energiequellen wie z. B. dem WIG- oder Plasmabrenner.
Ein zweiter Mangel besteht darin, dass die durch das Laserauftragschweißen erzeugten Schichten i. a. eher zur Rissbildung neigen, als die mit konventionellen Verfahren erzeugten, wenn zu härteren und damit weniger duktilen Beschichtungswerkstoffen oder martensit­ härtenden Substratwerkstoffen übergegangen wird. Die Ursache dieses Mangels ergibt sich daraus, dass der mit der Lasereinwirkung angestrebte und realisierte sehr intensive Energie­ eintrag mit sehr hohen Leistungsdichten verbunden ist, die zu großen Temperaturgradienten und damit zu solch hohen transienten thermischen Spannungen in der Abkühlphase führen, die für eine Vielzahl von Beschichtungs- und Substratwerkstoffen nicht mehr rissfrei ertragen werden können.
Zur gleichzeitigen Abstellung beider Mängel ist bekannt, mit einer induktiven Zusatzenergie­ quelle die zu beschichtenden Gebiete vorzuwärmen (vgl. z. B.: B. Brenner, V. Fux, A. Wetzig, S. Nowotny: "Induktiv unterstütztes Laserauftragschweißen - eine Hybridtechnologie überwindet Anwendungsgrenzen", 6th European Conference on Laser Treatment of Materials, Stuttgart 16.-18.09.1996, Tagungsband S. 477-484). Die induktive Vorwärmung wirkt sich bezüglich der Verringerung des Temperaturgradienten und der damit möglichen Absenkung der transienten Spannungen besonders effektiv aus, weil der Energieeintrag nicht nur über die Oberfläche, sondern in einer durch die Induktionsfrequenz festlegbaren Tiefe erfolgt. Darüber hinaus sind die spezifischen Energiebereitstellungskosten für die eingekoppelte induktive Energie mindestens eine Größenordnung niedriger als für die Laserenergie.
Eine induktive Kurzzeitvorwärmung zur Verringerung des Temperaturgradienten und der Rissvermeidung beim Laserstrahlschweißen von härtbaren Strählen ist auch durch B. Brenner, R. A. Gnann, D. Naunapper und C. Duscheck (PS DE 196 37 465 C1 "Verfahren zum Strahlschweißen von härtbaren Stählen mittels Kurzzeitwärmebehandlung") bekannt geworden. Hierbei wird durch eine einmalige kurzzeitige induktive Energieeinwirkung ein Vorwärmzyklus mit einer Spitzentemperatur von etwa 350°C bis ca. 750°C und einer Energieeinwirkungsdauer von 0,3 s bis 20 s eine solche Verringerung der Abkühlgeschwindigkeit der Schweißnaht erreicht, dass eine martensitische Aufhärtung unterbleibt. Sowohl durch die Vermeidung der Martensitbildung als auch durch die Reduzierung des Temperaturgradienten werden die Abkühldehnungen und Abkühlungsspannungen auf einen unterkritischen Wert abgesenkt bei dem keine Rissbildung mehr auftritt.
So beanspruchen Yoshiwara und Kawanami ["Method for surface-alloying metal with a high­ density energy beam and an alloy steel", EP 0190378A1] einen Prozess, bei dem ein mit einer Laserstrahlfokussiereinheit fest verbundener Induktor oder ein Sauerstoff-Azethylenbrenner in Vorschubrichtung vor dem laserbestrahlten Gebiet auf das Werkstück einwirken. Die so vorgewärmte Fläche ist größer als die anschließend laserbestrahlte. Dem entsprechend ergibt sich ein instationäres Vorwärm-Temperaturfeld mit einem Maximum, das etwas in Richtung
Laserstrahl verschoben ist und dem laserstrahlerzeugten Temperaturfeld vorweg läuft. Ergänzend dazu kann die gleiche Anordnung zusätzlich hinter dem Laserstrahlpunkt angeordnet werden und so eine Nachwärmung realisieren. Die Energiemenge, die durch die zweite Energie­ quelle geliefert wird, soll ein substantieller Teil der nötigen Gesamt-Prozessenergie sein, aber kleiner bleiben als die durch den Laserstrahl bereitgestellte Energiemenge. Die in EP 0190378 A1 beschriebene Anordnung kann vorzugsweise für sehr große Werkstücke angewendet werden. Mit ihr gelang es, unter Verwendung eines Sauerstoff-Azethylenbrenners (Daten für eine induktive Vorwärmung werden nicht angegeben) in die Randschicht des Substratwerkstoffes 17Cr2W1Ni (Werkzeugstahl; chemische Zusammensetzung: 1,74% C; 17,4% Cr; 1,78% W; 0,92% Ni; Rest Fe) bei einer Spitzentemperatur des Vorwärmzyklus von 700°C rissfrei eine in der gleichen PS beanspruchte Legierung einzulegieren. Die erreichte Vorschubgeschwindigkeit lag um 75% höher als die ohne Vorwärmen erreichte Geschwindigkeit (2,4 m/min bei 10 kW Laserleistung)
Der Mangel des Verfahrens besteht darin, dass die Vorschubgeschwindigkeit nicht im Maße gesteigert werden kann, wie das aus Abschätzungen der Energiebilanz heraus eigentlich möglich sein sollte. Die Ursache dafür resultiert daraus, dass die mit einem Induktor (geringere Energieübertragungseffektivität durch Nutzung des induktiven Außenfeldes) oder mit einem Sauerstoff-Azethylen-Brenner in der beanspruchten Anordnung erzeugbaren Temperaturfelder nicht ausreichend genug an die Erfordernisse des Laserlegierens oder des Laserauftrag­ schweißens angepasst werden können. Bewegt sich die Zusatzenergiequelle, die etwa die gleiche Energie wie der Laserstrahl einbringt, aber eine viel geringere Leistungsdichte aufweist, im Vorlauf und mit der gleichen Vorschubgeschwindigkeit wie der Laserstrahl, so kann keine optimale Maximaltemperatur erreicht werden. Darüber hinaus ist die Temperatur des Vorwärm­ temperaturfeldes zum Zeitpunkt des Passierens des Laserstrahles so weit abgefallen, dass sich kein wesentlicher Effekt hinsichtlich der Erhöhung der Vorschubgeschwindigkeit ergeben kann.
Höhere Vorschubgeschwindigkeiten werden der Lösung aus EP 0190378 A1 zufolge erreicht, indem das ganze Bauteil vor der vorstehend beschriebenen Behandlung einer zusätzlichen durchgreifenden Vorerwärmung in einem Ofen (inventive method (2)) unterzogen wird. Die Vorwärmtemperatur der Ofenerwärmung beträgt bis 600°C. Wird die Spitzentemperatur des Kurzzeit-Vorwärmzyklus' mittels des oben erwähnten Sauerstoff-Azethylen-Brenners auf 800°C gesteigert, gelingt es, die Vorschubgeschwindigkeit bei gleichen Laserparametern auf 5,4 m/min oder entsprechend auf 225% zu steigern.
Als mangelhaft erweist sich jedoch, dass die Vorbehandlung im Ofen sehr aufwendig, lang­ dauernd und teuer ist. Darüber hinaus wirkt sich nachteilig aus, dass die Bauteile im heißen Zustand transportiert, positioniert und eingespannt werden müssen. Die Ursache für beide Mängel liegt darin, dass die Teile in einer separaten Einrichtung durchgreifend erwärmt werden müssen.
Ein weiterer Mangel ist darin zu sehen, dass wegen der zunehmenden Oxidation des Bauteils die Vorwärmtemperatur auf etwa 600°C begrenzt ist. Dadurch sind auch die Möglichkeiten einer weiteren Geschwindigkeitssteigerung erschöpft.
Eine höhere Vorwärmtemperatur wirkt sich dahingehend auf die Qualität der auflegierten Schicht aus, dass Oxideinschlüsse bzw. Poren entstehen, die die mechanische Belastbarkeit der Schichten und deren Verschleißbeständigkeit herabsetzen. In der genannten Erfindungsschrift wird versucht, dieses Problem zu lösen, indem dem Beschichtungswerkstoff desoxidierende Elemente und Schlackebildner zugesetzt werden. Infolge stochastischer Schmelzbadturbulenzen kann jedoch nicht sichergestellt werden, dass alle Schlacketeilchen bzw. Metalloxide bis an die Schmelzbadoberfläche aufsteigen. Damit sind diese Beschichtungen nicht für Belastungen, bei denen sehr hohe Flächenpressungen oder zyklische Spannungen auftreten, geeignet.
Guilloud, Dekumbis und Gonseth [EP 046204781 "Verfahren zum Herstellen von Oberflächen­ schichten auf Werkstücken, Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens sowie Werkstück mit nach dem Verfahren hergestellter Oberflächenschicht"] geben ein Verfahren zum Laserauftrag­ schweißen der Dichtflächen von Motorventilen an, bei dem wenigstens die gesamte Funktions­ fläche des zu beschichtenden Bauteiles vor dem Laserauftragschweißen durch eine induktive Vorwärmung einheitlich auf eine konstante Temperatur erwärmt wird, der Laserstrahl ins Zentrum oder in die Nähe des Zentrums des induktiv beheizten Gebietes gebracht wird und die induktive Erwärmung des gesamten vorgewärmten Gebietes während des Laserauftrag­ schweißens aufrecht erhalten wird. Als induktive Vorwärmtemperatur wird für das beanspruchte Anwendungsbeispiel Panzern von Pkw-Ventilen eine Temperatur von 800°C angegeben. In einer weiteren Arbeit gibt Dekumbis ["Beschichten von Automobilventilen mit der Laserinduktions-Technologie", elektrowärme international, Jahrgang 51 (1993) B3, Heft September, Seite B113-B115] die damit erreichte Steigerung der Prozessgeschwindigkeit mit lediglich 30% an, ohne jedoch Absolutwerte zu nennen. Das deutet darauf hin, dass in der Praxis weit geringere Vorwärmtemperaturen verwendet wurden.
Ein wesentlicher Mangel des Verfahrens resultiert daraus, dass offensichtlich nur sehr geringe Steigerungen der Prozessgeschwindigkeiten erreicht werden können. Die wesentlichste Ursache dafür liegt darin, dass die gesamte Funktionsfläche für die Gesamtdauer des Laserauftrag­ schweißens auf der hohen Vorwärmtemperatur gehalten werden muss.
Wegen der mit der Temperatur stark zunehmenden Oxid- und Zunderbildung ist eine Erhöhung der Vorwärmtemperatur zu höheren Temperaturwerten für größere Haltezeiten, wie sie zur Durchführung dieses Verfahrens an größeren Bauteilen nötig sind, nicht möglich. Das trifft in verschärftem Maße dann zu, wenn normale Stähle, die weit weniger oxidations- und zunder­ beständig sind als die betrachteten Ventilstähle, deren chemische Zusammensetzung auf eine Anwendung bei höheren Temperaturen hin optimiert wurde, verwendet werden.
Ein weiterer Mangel des Verfahrens besteht darin, dass es nur schwer auf größere und insbeson­ dere kompliziert geformte Werkstücke übertragbar ist. Die Ursache dafür besteht darin, dass sehr kompliziert geformte Induktoren entwickelt, erprobt und optimiert werden müssen.
Ziel der Erfindung ist es, ein neuartiges Vorwärmverfahren zum Randschichtveredeln und dabei insbesondere zum Laserrandschichtveredeln anzugeben, mit dem deutlich höhere Vorschub­ geschwindigkeiten bei gleichzeitiger Vermeidung von Rissen in der Schicht oder dem Substrat­ werkstoff auch bei der Anwendung auf rissempfindliche Substratwerkstoffe wie z. B. martensit­ härtenden oder Härteriss-empfindlichen Stählen und sehr verschleißbeständigen, sehr harten Beschichtungswerkstoffen mit eingeschränkter Duktilität erreicht werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Temperaturführung zur Vorwärmung beim Randschichtveredeln und insbesondere beim Laserstrahlrandschichtveredeln und Mittel zu seiner Realisierung anzugeben, die es gestatten, zumindest sehr kurzzeitig und unmittelbar vor dem Veredlungsverfahren höhere Vorwärmtemperaturen ohne Verzunderung der Bauteile zu erreichen, wobei für größere Funktionsflächen das Temperaturfeld nicht homogen über die gesamte Funktionsfläche für die Gesamtdauer des Veredlungsprozesses gehalten werden darf, die Abkühlgeschwindigkeit im risskritischen Temperaturbereich unabhängig oder nahezu unabhängig von der Spitzentemperatur eingestellt und die Erzeugung des Temperaturfeldes prozessintegriert erfolgen kann. Die Mittel zur Erzeugung sollen darüber hinaus so flexibel gestaltbar sein, dass das nötige Temperaturfeld auch relativ einfach an komplizierter geformten Bauteilen erzeugt werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Verfahren zur Erzeugung von verschleißbestän­ digen Randschichten mittels einer induktiv unterstützten Laserstrahlbehandlung auf induktiv erwärmbaren Werkstücken wie in Anspruch 1 dargestellt gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen 2 bis 27 aufgezeigt.
Dazu wird erfindungsgemäß von den neuen Erkenntnissen Gebrauch gemacht, dass
  • - zur Rissvermeidung an rissempfindlichen Substratwerkstoffen oder sehr harten und weniger duktilen Beschichtungswerkstoffen kein stationäres oder nahezu stationäres Temperaturfeld nötig ist,
  • - die erreichbaren Vorschubgeschwindigkeiten bei Vorwärmtemperaturen größer als etwa 400°C überproportional zum Wert der lokalen Vorwärmtemperatur beim Beginn des Laserauftragschweißens steigen,
  • - eine Verzunderung oder sogar eine stärkere Oxidation bei sehr kurzen Verweilzeiten bis zu sehr hohen Spitzentemperaturen verhindert oder in akzeptablen Grenzen gehalten werden oder durch eine einfache Schutzgasspülung wirkungsvoll reduziert werden kann,
  • - eine geringe Oxidation für den Beschichtungsprozess vorteilhaft und die resultierenden Schichteigenschaften nicht hinderlich ist und dass
  • - der Beschichtungsprozess entgegen der Meinung der Fachwelt selbst bei sehr hohen Vorwärmtemperaturen unerwartet stabil verläuft.
Entsprechend Anspruch 1 besteht das Vorwärmtemperaturfeld des erfindungsgemäßen Verfahrens aus zwei überlagerten inhomogenen und instationären Temperaturfeldern T1(, t) und T2(, t). Sie bilden die ineinander übergehenden Vorwärmzyklen V1 und V2. Die Über­ lagerung erfolgt dabei so, dass das generelle Temperaturmaximum im Vorwärmzyklus V2 erreicht wird und dieses Temperaturmaximum T1max in Richtung des Laserstrahlauftreffpunktes Lp positioniert ist. Sowohl die Maximaltemperatur T2max als auch der Temperaturgradient
sind wie in Anspruch 1 ausgeführt größer und die entsprechenden Wärmeeinwirkzeiten Δt2 kleiner als die entsprechenden Werte T1max,
Δt1 des Vorwärmzyklus V1. Dadurch werden alle Vorteile einer hohen Vorwärmtemperatur wie z. B. eine vorteilhaftere energetische Arbeitsteilung zwischen der bezogen auf die eingebrachte Leistung teuren Laserenergie und der preiswerten induktiven Energie und eine entscheidend höhere Vorschubgeschwindigkeit erreicht, ohne die Nachteile einer hohen, größere Volumenbereiche erfassenden Vorwärm­ temperatur wie z. B. zu große Wärmebelastung, Verzug, Gefügeschädigung in Kauf nehmen zu müssen. Gleichzeitig kann durch das unterlagerte Temperaturfeld T1 eine zu hohe Abkühl­ geschwindigkeit in rissbildungskritischen Temperaturbereichen vermieden und damit auch bei kritischen rissempfindlichen Substratwerkstoffen oder Beschichtungslegierungen eine Rissbildung vermieden werden. Durch die getrennte Einstellung der Parameter können bisher nicht mögliche Vorschubgeschwindigkeiten bei garantierter Rissvermeidung erreicht werden.
In den Ansprüchen 2 bis 7 werden geeignete und besonders vorteilhafte Induktoranordnungen zur Erzeugung des erfindungsgemäßen Temperaturfeldes beschrieben. Anspruch 2 gibt eine einfache Anordnung an, wie mit Hilfe von zwei separaten Induktoren das erfindungsgemäße Temperaturfeld erzeugt werden kann. Die Ansprüche 3 und 4 machen in vorteilhafter Weise von der Tatsache Gebrauch, dass die Eindringtiefe des induktiven Feldes und damit auch die Tiefe bis in welche induktive Wärme erzeugt wird, mit der Induktionsfrequenz abnimmt. Das kann dazu genutzt werden, um die Einwärmtiefe des Vorwärmzyklus V2 auf das für die Geschwindigkeits­ steigerung des Laserbearbeitungsprozesses notwendige Maß zu reduzieren. Ohne Verletzung des Erfindungsgedankens können die beiden Induktoren I1 und I2 auch räumlich getrennt voneinander angeordnet werden. So z. B. kann der Induktor I1 in einer separaten Vorwärm­ station völlig oder nahezu völlig taktzeitparallel zur Laserstrahlbehandlung das Bauteil im Vorwärmzyklus V1 aufwärmen, während der Induktor I2 z. B. mit dem Laserstrahlbearbeitungs­ kopf körperlich verbunden sein kann und im Vorlauf zum Laserstrahl den Vorwärmzyklus V2 erzeugt.
Für Anwendungen insbesondere an größeren Bauteilen können jedoch auch, wie in Anspruch 5 und 6 ausgeführt, beide Vorwärmzyklen V1 und V2 durch einen einzigen, entsprechend ausgebil­ deten Induktor IG erzeugt werden. Diese Vorgehensweise ist betriebswirtschaftlich besonders günstig, weil nur ein Induktionsgenerator benötigt wird.
Weitere Varianten, wie nur mit einem Induktor das erfindungsgemäße Temperaturfeld vorteil­ haft erzeugt werden kann, sind in den Ansprüchen 7 bis 11 beschrieben. Anspruch 7 macht dabei von der Tatsache Gebrauch, dass bei konstanten Einkoppelverhältnissen die eingetragene Wärmemenge mit der Einwirkdauer zunimmt. Durch eine oszillierende Bewegung des Induktors mit einer entsprechend ausgewählten Bewegungsfunktion lassen sich die erfindungsgemäßen Vorwärmzyklen V1 und V2 sowie deren Überlagerung erzeugen.
Die Realisierung der Vorwärmzyklen entsprechend Anspruch 8 bis 11 ist insbesondere für größere ebene oder rotationssymmetrische Bauteile vorgesehen, deren Funktionsflächen so breit sind, dass sie durch spurweises Abrastern behandelt werden müssen. Die pulsierenden Temperaturzunahmen ΔT1n* im Vorwärmzyklus kommen dabei dadurch zustande, dass jeder zu behandelnde Ort auf dem Bauteil mittels des fest mit dem Laserbearbeitungskopf verbundenen Induktors I12b, dessen Einwirkzonenbreite quer zur Vorschubrichtung größer als der Spurabstand a ist, mehrfach überfahren wird und die gesamte Anordnung nach Aufbringen einer Spur um den gewünschten Spurabstand a verschoben wird. Dadurch wird die Spitzentemperatur des Vorwärmzyklus T1max pulsierend erreicht. Die stärkere und schnellere Temperaturzunahme ΔT2* im Vorwärmzyklus V2 kann z. B. durch eine intensivere Energieeinkopplung durch das sich direkt vor dem Laserstrahlauftreffpunkt Lp befindliche Induktorteil erreicht werden.
Der Erfindungsgedanke ist nicht darauf beschränkt, dass die Energieeinbringung zur Erzeugung des Vorwärmzyklus V2 induktiv erfolgen muss. Ohne Verletzung des Erfindungsgedankens können dazu wie in Anspruch 13 vermerkt, auch ein oder mehrere, geeignet angeordnete Hochleistungsdiodenlaser verwendet werden.
Anspruch 14 nutzt in vorteilhafter Weise die Erkenntnis aus, dass eine Oxidation in dem angege­ benen Ausmaß für den Laserbearbeitungsprozess und die daraus resultierenden tribologischen und mechanischen Eigenschaften nicht schädlich ist und zudem darüber hinaus die Absorption der Laserenergie verbessert. Wie Experimente ergeben haben, reicht für die Verhinderung einer weitergehenden Oxidation u. U. die alleinige Inertgasabschirmung der Vorwärmzone des Vorwärmzyklus V2 aus.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht auf das im Stand der Technik beschriebene Laser­ auftragschweißen bzw. Laserlegieren beschränkt. Wie in Anspruch 17 bis 19 ausgewiesen ist, kann es gleichermaßen vorteilhaft auch für das Laserumschmelzen, Laserlöten und mit zusätz­ lichen Mitteln zur Einstellung und Konstanthaltung spezieller Prozessgasmischungen auch für das Lasergaslegieren eingesetzt werden.
Entgegen der Meinung der Fachwelt stellte sich heraus, dass die Substratanschmelzung auch bei sehr hohen erfindungsgemäßen Vorwärmtemperaturen sehr gut kontrolliert bzw. vermieden werden kann. Davon macht Anspruch 19 in vorteilhafter Weise Gebrauch, indem das Vorwärm­ verfahren auf einen Laserlötprozess angewendet wird.
Wie in Anspruch 20 dargelegt ist, kann für besonders rissempfindliche Werkstoffe auch ein Nachwärmzyklus N1 an den Laserprozesszyklus L angeschlossen werden. Vorzugsweise wird dieser Nachwärmzyklus N1, wie in Anspruch 21 ausgeführt, auch durch induktive Wärmezufuhr erzeugt. Betriebswirtschaftlich besonders günstige Lösungen ergeben sich nach Anspruch 22, wenn der Induktor I3 so gestaltet wird, dass sowohl die Vorwärmzyklen V1 und V2 als auch der Nachwärmzyklus N1 mit diesem einzigen Induktor realisiert werden können. Dazu können die nach den Ansprüchen 5, 6, 7 und 10 dargelegten Induktoren entsprechend modifiziert werden.
Anspruch 23 macht von der Erkenntnis vorteilhaft Gebrauch, dass die bei härtbaren Stählen unter der auftraggeschweißten, legierten, hartgelöteten oder umgeschmolzenen Schicht entstehenden martensitischen Zonen bei einer angepassten induktiven Wärmeführung nicht rissauslösend sein brauchen. Damit lässt sich die martensitische Festumwandlungszone als Stützschicht in den Schichtaufbau integrieren, wodurch in vorteilhafter Weise die Schichtdicken der auftraggeschweißten, legierten oder umgeschmolzenen Schicht geringer gewählt und dadurch die Vorschubgeschwindigkeiten zusätzlich gesteigert werden können. In anderen Fällen, in denen die Verschleißbelastung neben der behandelten Funktionsschicht nicht gleich auf unkritische Werte sinkt, können sehr effektiv verschleißbeständige martensitische Randschichten neben den auftraggeschweißten legierten oder umgeschmolzen Schichten erzeugt werden.
Durch die erfindungsgemäße hohe Vorwärmtemperatur im Vorwärmzyklus V2 wird der Bedarf an Leistung und Leistungsdichte für den nachfolgenden Prozesszyklus sehr deutlich reduziert. Davon macht der Anspruch 24 in vorteilhafter Weise Gebrauch, indem ohne die Verletzung des Erfindungsgedankens anstelle eines Lasers ein Plasmabrenner als Energiequelle für den Prozess­ zyklus L verwendet wird. Diese Lösung ist dann besonders vorteilhaft, wenn großflächige Beschichtungen bei reduzierten Anforderungen an die Schichtqualität und Aufmischung in betriebswirtschaftlich sehr günstiger Weise realisiert werden sollen.
Normalerweise wird der zum Legieren oder Beschichten nötige Zusatzwerkstoff als Pulver zuge­ führt. Die Ansprüche 25 und 26 nutzen in vorteilhafter Weise die neue Erkenntnis aus, dass bei den erfindungsgemäß erreichbaren hohen Vorschubgeschwindigkeiten Drähte bzw. Bänder viel günstiger dem Schmelzbad zugeführt werden können. Wegen der hohen Vorwärmtemperatur ist es nicht mehr nötig, den Zusatzwerkstoff durch den Laserstrahl vorzuwärmen, wie das durch das normale Einblasen des Pulvers in den Laserstrahl erreicht wird. Andererseits wird der negative Effekt vermieden, dass beim normalen Laserpulverauftragschweißen und Laserlegieren der Ausnutzungsgrad der in der Regel recht teuren pulverförmigen Zusatzwerkstoffe mit steigender Vorschubgeschwindigkeit sinkt.
Die energetisch günstige Prozessführung ergibt sich, wie in Anspruch 27 ausgeführt, wenn der Zusatzwerkstoff in schmelzflüssiger Form zugeführt wird. Diese Variante wird möglich, weil es durch die erfindungsgemäß sehr hohe Temperatur des Vorwärmzyklus V2 gelingt, den Prozesszyklus L so zu führen, dass auch bei hohen Vorschubgeschwindigkeiten eine metallische Bindung der Schmelze zum Substratwerkstoff erzeugt wird und Bindefehler vermieden werden.
Die Erfindung wird an den nachfolgenden zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den dazugehörigen Zeichnungen ist die Anordnung zum induktiv unterstützten Laserauftrag­ schweißen der Mantelflächen von verschleißbeanspruchten Wellen (Fig. 1), die erfindungs­ gemäße Temperaturführung zum rissfreien Laserauftragschweißen bei sehr hohen Vorschubgeschwindigkeiten (Fig. 2), ein schematischer Vergleich des erfindungsgemäßen Temperatur-Zeit-Zyklus mit denen aus dem Stand der Technik bekannten (Fig. 3) sowie die Anordnung zum induktiv unterstützten Laserauftragschweißen der Verschleißflächen von speziellen Dampferzeugerrohren (Fig. 4) dargestellt.
Beispiel 1
Eine neu ausgelegte Welle kann trotz Verwendung eines sehr verschleißbeständigen Stahles und Randschichthärtung nicht der geforderten abrasiven Verschleißbelastung widerstehen. Aus Gründen der Steigerung der Lebensdauer und Verringerung der Materialkosten soll auf eine Welle aus dem Stahl 42 CrMo4 und ein partielles Laserauftragschweißen eines sehr verschleiß­ beständigen Beschichtungswerkstoffes übergegangen werden. Als Beschichtungswerkstoff wird ein Gemisch von 65% Wolframschmelzkarbid (WSC) und 35% Ni-Matrix-Werkstoff mit 14% Cr; 3,5% B und 2,5% Si ausgewählt. Im optimal auftraggeschweißten Zustand besteht dieses Beschichtungssystem aus relativ grobem, kantigem, nicht umgeschmolzenen WSC mit einem mittleren Durchmesser von 70 µm, eingebettet in ein feindisperses Gefüge aus dem Matrixwerkstoff.
Aus Verschleißexperimenten ist die sehr hohe Abrasivverschleißbeständigkeit dieses Auftrag­ schweißwerkstoffes bekannt.
Die Welle hat einen Durchmesser von 45 mm und liegt im vergüteten Zustand vor. Es wird eine Schichtdicke nach dem Überschleifen von 0,8 mm angestrebt.
Das Laserauftragschweißen findet mit folgenden Parametern statt: Laserstrahlleistung 5,0 kW, Vorschubgeschwindigkeit 500 mm/min, Strahldefokussierung 29 mm. Es führt zu einer Raupen­ breite von 5 mm bei einer Raupenhöhe von 1,2 mm. Um zu einer möglichst ebenen Oberfläche zu kommen, wird ein Spurabstand von 2,5 mm gewählt, was einem Überlappungsgrad von 50% entspricht. Die Pulverförderrate beträgt 0,5 kg/h bei einer geschätzten Pulverausnutzung von 80%.
Die normale Laserauftragschweißung ist nicht geeignet, dieses relativ spröde Beschichtungs­ system rissfrei auf dem gewählten Vergütungsstahl aufzubringen. Es bilden sich viele Querrisse, die sich von Spur zu Spur ausbreiten und schließlich die gesamte Oberfläche durchziehen. Die Ursache der Rissbildung besteht darin, dass die Schrumpfspannungen, die während der Abküh­ lung in der Schicht infolge der sehr großen radialen Temperaturgradienten entstehen, infolge der geringen Duktilität des Beschichtungssystems nicht plastisch abgebaut werden können und deshalb in einem kritischen Temperaturbereich die Rissbildungsspannung überschreiten. Das Überschreiten dieser kritischen Spannung wird durch die während der Abkühlung in der Wärmeeinflusszone der Welle stattfindende Martensitbildung unterstützt, da die während der Martensitbildung in der Wärmeeinflusszone entstehenden Druckspannungen zu lateralen Dehnungen längs der Oberfläche führen, die als zusätzliche Zugspannungen auf die Beschich­ tung übertragen werden. Aufgabe des erfindungsgemäßen Verfahrens muss es also sein, ohne nachteilige Beeinflussung des Laserstrahlauftragschweißens die Temperaturgradienten und Temperaturänderungsgeschwindigkeiten einstellbar so weit absenken zu können, dass die kritische Rissbildungsspannung nicht mehr erreicht wird.
Ein zweiter Nachteil ist die mit dem Laserauftragschweißen verbundene geringe Vorschub­ geschwindigkeit, die den Prozess unwirtschaftlich macht, da im Falle der oben erwähnten Welle die gesamte zu beschichtende Fläche im Vergleich zum Volumen des Bauteiles recht groß ist. Aufgabe des erfindungsgemäßen Verfahren ist es daher, eine energetische Arbeitsteilung derart zu realisieren, dass der Laserstrahl nur die spezifischen Funktionen des Pulveraufschmelzens und des partiellen Anschmelzens der Oberfläche der Welle zur Haftvermittlung wahrnimmt, während das viel Energie benötigende Vorwärmen bis zu der erforderlichen Tiefe durch die induktive Vorwärmquelle aufgebracht wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet die gleichzeitige und vorteilhafte Lösung beider Aufgaben. In Fig. 1 ist schematisch die dazu realisierte erfindungsgemäße Anordnung (Fig. 1a) und die erfindungsgemäße Temperaturführung (Fig. 1b) dargestellt. Die erfindungsgemäße Temperaturführung wird zusätzlich genauer und mit allen notwendigen Bezugszeichen versehen in Fig. 2 erläutert.
Die Welle (18) soll mit dem oben beschriebenen mehrkomponentigen Beschichtungswerkstoff beschichtet werden. Die Hauptkomponenten der Anordnung bestehen aus einem CO2-Laser (1), einem Induktionsgenerator (2), einer CNC-Ansteuerung (3), einer Bewegungsmaschine (4), der Pulverfördereinrichtung (5) sowie den Induktoren (8) und (11).
Der Laserstrahl (13) wird durch den Umlenkspiegel (14) auf das Werkstück (18) gelenkt und durch das Laserstrahlformungssystem (15) fokussiert. Der Umlenkspiegel ist reflektierend für die Wellenlänge 10,6 µm des CO2-Lasers und durchsichtig für den Wellenlängenbereich um 1 µm. Dadurch kann die Temperatur der Laserprozesszone (17) durch das Pyrometer (7) kontrolliert und geregelt werden.
Der Induktor IG besteht aus den beiden Induktorteilen I1 (11) und I2 (8), die jeweils den Vorwärm­ zyklus V1 und V2 erzeugen. Er ist ein fünfwindiger Ringinduktor, wobei die ersten 4 Windungen den Induktorteil I1 (11) und die fünfte Windung den Induktorteil I2 (8) bilden. Der Kopplungs­ abstand für das Induktorteil I1 (11) wird zu 5 mm gewählt. Dieser Kopplungsabstand garantiert bei dem gewählten Windungsabstand von etwa 4 mm eine sanfte Einkopplung bei ausreichender Homogenität des induktiven Feldes. Um die für den Vorwärmzyklus V2 nötige größere Energiedichte und die daraus folgende größere Temperaturänderungsgeschwindigkeit
zu erzeugen, wird für den Induktorteil I2 (8) der Kopplungsabstand auf 2 mm reduziert und mit als Magnetfeldkonzentratoren wirkenden Magnetfeldverstärkungs­ blechen (12) umgeben. Der Abstand zwischen Laserstrahlauftreffpunkt (17) und der Berandung der Magnetfeldverstärkungsbleche beträgt 7 mm.
Der Induktor IG (8 + 11) ist von einer Schutzgasabdeckung (10) umgeben. Über den Schutzgas­ einlass (9) wird ein Inertgas eingelassen, das mit geringer Geschwindigkeit aus den Schutzgas­ uslässen (20) und (21) entweicht. So ist ein ausreichender Sauerstoffabschluss gewährleistet. Über einen durchsichtigen Bereich in der Schutzgasabdeckung (10) überwacht das Pyrometer (6) mittels der CNC (3) die Maximaltemperatur T1max des Vorwärmzyklus V1.
Die beiden Ausgangspulver werden durch den Pulverförderer (5) über die Pulverdüse (16) zur Laserprozesszone (17) gebracht. Dazu ist die Pulverförderdüse (16) schleppend unter einem Winkel von 45° zur Laserstrahlachse auf die Mitte der Laserprozesszone (17) gerichtet. Die Laserprozesszone (17) wird durch eine sanfte oberflächenparallele Inertgasströmung aus dem Schutzgasauslass (20) ausreichend vor Oxidation geschützt.
Fig. 2 demonstriert zur besseren Verständlichkeit die erfindungsgemäße Temperatur-Zeit- Sequenz. Es wird deutlich, wie nach einer Kurzzeitvorwärmung im Vorwärmzyklus V1 die intensivere, aber noch kurzzeitigere Erwärmung im Vorwärmzyklus V2 einsetzt. Durch die sehr kurzzeitige und intensive Energieeinwirkung im Vorwärmzyklus V2 können bei einem minimalen Gesamtenergieeintrag, die energetischen und prozesstechnischen Bedingungen für das nach­ folgende Laserauftragschweißen soweit verbessert werden, dass um eine Größenordnung höhere Vorschubgeschwindigkeiten möglich werden. Die Vorwärmung im Vorwärmzyklus V1 dagegen dauert etwas länger, reicht weiter in die Tiefe und bewirkt dadurch im wesentlichen die nötige Absenkung des Temperaturgradienten zur Rissvermeidung. Wenn die Temperatur während der Abkühlung in der Beschichtung und in der umgebenden Wärmeeinflusszone des Bauteils den kritischen Bereich erreicht, sind die viel instationäreren und mit größeren Temperaturgradienten versehenen Temperaturfelder des Vorwärmzyklus V2 und des Laser­ prozesszyklus L1 schon so weit abgeflacht, dass sie keine wesentliche Erhöhung des Temperaturgradienten des aus dem Vorwärmzyklus V1 resultierenden Temperaturfeldes mehr bewirken. Bei Bedarf kann, wie oben beschrieben, noch ein zusätzlicher Nachwärmzyklus N1 angeschlossen werden. Diese Temperaturführung stellt ein Optimum zwischen den teilweise verschiedene Optimierungsstrategien erfordernden Zielfunktionen minimale Wärmebelastung des Bauteiles einerseits, sowie Rissvermeidung und höchste Bearbeitungsgeschwindigkeit andererseits dar.
Zur Durchführung des Verfahrens wird nach dem Einspannen der Welle (18) in die Bewegungs­ maschine (4) erstere in eine Umdrehungsgeschwindigkeit von vx = 4000 mm/min und eine Vorschubgeschwindigkeit von vy = 70 mm/min versetzt. Das entspricht einer Bahngeschwindig­ keit von
Der Laser (1) wird auf eine Laserleistung von 5,0 kW eingestellt. Der Strahldurchmesser im Laserstrahlauftreffpunkt wird durch Verfahren des Laserstrahlformungssystems (15) in z-Richtung auf einen Wert von 5,5 mm festgelegt. Am Induktionsgenerator (2) wird eine Frequenz von etwa 20 kHz eingerichtet und eine induktiv Leistung von 30 kW vorgewählt. Im Gegensatz zu Yoshiwara und Kawanami ist die induktive Leistung damit um ein Vielfaches größer als die Laserleistung. Gleichzeitig mit dem Start des Bewegungsprogramms wird der Induktionsgenerator angeschaltet. Am Ende des Vorwärmzyklus V1 wird eine Temperatur T1max von 620°C erreicht. Die sich am Ende des Vorwärmzyklus V2 ergebende Temperatur T2max beträgt 1010°C. Nachdem der erste so erwärmte Werkstoffbereich die Position des Laserstrahlauftreffpunktes (17) erreicht hat, wird der Laser zugeschaltet. Zur Vermeidung von Beschichtungsfehlern infolge der Trägheit der Pulverförderung wird der Pulver­ förderer (5) CNC-gesteuert 6 s vor Zuschaltung des Lasers (1) in Betrieb gesetzt. Die Pulver­ förderrate beträgt 6,0 kg/h. Die geschätzte Pulverausnutzung beträgt 75%. Die Abkühlung erfolgt bei diesem Bauteil und Werkstoff an Luft ohne zusätzliche Maßnahmen zur induktiven Nachwärmung oder beschleunigten Abkühlung in unkritischen Temperaturbereichen.
Nach dem Abkühlen ist die auftraggeschweißte Schicht und die Welle frei von Rissen. Das Gefüge und die erreichte Härte sind vergleichbar zu den ohne Vorwärmen erreichten Zuständen. Im Vergleich zum konventionellen Laserauftragschweißen wird die Vorschubgeschwindigkeit vB um den Faktor 8 (von 500 mm/min auf 4000 mm/min), die Flächenleistung um den Faktor 8 (von 0,075 m2/h auf 0,6 m2/h) und die Auftragrate um den Faktor 11 (von 0,4 kg/h auf 4,5 kg/h) gesteigert.
In Fig. 3 wird das erfindungsgemäße Verfahren mit dem Stand der Technik verglichen:
Das konventionelle Laserauftragschweißen [strichlierter Linienzug in Fig. 3] weist eine sehr rasche Temperaturänderung bis zum Erreichen der Schmelztemperatur TS, eine durch die nur mögliche geringe Vorschubgeschwindigkeit vergleichsweise lange Laserstrahleinwirkung und eine rasche Temperaturänderung während der Abkühlung über den gesamten Temperatur­ bereich zwischen Schmelztemperatur TS und etwa 100°C auf. Die erreichbaren Vorschub­ geschwindigkeiten sind wegen des großen Energiebedarfes und wegen der notwendigen Absenkung der Abkühlgeschwindigkeit zur Verringerung der Rissgefahr sehr gering. Deshalb können zudem nur relativ duktile, rissempfindliche Beschichtungswerkstoffe appliziert werden.
Dem gegenüber weisen die drei bisher bekannt gewordenen Varianten des induktiv unterstütz­ ten Laserauftragschweißens die Möglichkeit auf, die Abkühlgeschwindigkeit ohne wesentliche, prozessverschlechternde Eingriffe in die Laserbehandlungsparameter zu verringern.
Wird das Vorwärmen der gesamten Funktionsfläche vollständig vor dem Beginn des Laser­ auftragschweißens durchgeführt und die Vorwärmtemperatur während des Laserauftrag­ schweißens durch verminderte Energiezufuhr konstant gehalten (strichpunktierter Linienzug in Fig. 3, [Guilloud, R. et. al. EP 0462 047 B1]) kann in kritischen Temperaturbereichen eine wesentliche Absenkung der Temperaturänderungsgeschwindigkeit und damit eine effektive Riss­ vermeidung erreicht werden. Allerdings wird bei großen Funktionsflächen die Wärmebelastung des Bauteiles zu groß. Weiterhin ist die Vorwärmtemperatur wegen der relativ fangen Halte­ zeiten beschränkt, weshalb keine entscheidend höheren Vorschubgeschwindigkeiten erreicht werden können.
Von Yoshiwara und Kawanami ([EP 0190378 A1], punktierter Linienzug in Fig. 3) wurde ein Laserauftragschweißen nach langdauernder, durchgreifender konventioneller Ofenvorwärmung gefolgt von einer kurzzeitigen induktiven Vorwärmung vorgestellt. Hier findet die konventionelle Ofenvorwärmung notwendigerweise komplett vor dem Start des Laserauftragschweißens statt, während die aufgesetzte induktive Kurzzeitvorwärmung im Vorlauf des Laserstrahles erfolgt. Hinsichtlich der Rissvermeidung liegen dadurch günstigere Bedingungen vor, hinsichtlich der Wärmebelastung des Bauteiles, der Verzugs- und Verzunderungsgefahr und eventueller notwendiger mechanischer Nachbehandlungen ist das Verfahren aber deutlich ungünstiger als die von Guilloud et al. realisierte Variante.
Das induktive Vorwärmen kann auch vollständig einstufig im Vorlauf erfolgen ([Brenner, B. et al., Härterei-Technische Mitteilungen, 52 (1997) Nr. 4, Seiten 221-225], Strich-Punkt-Punkt- Linienzug in Fig. 3). Dadurch wird die Verweilzeit bei hoher Temperatur kürzer, die Maximal­ temperatur des Vorwärmzyklus kann gesteigert werden und trotzdem sind ausreichend niedrige Abkühlgeschwindigkeiten zur Vermeidung der Rissbildung erreichbar. Mit dieser Variante sind im Vergleich zu den beiden anderen Verfahren der induktiven Vorwärmung schon deutlich höhere Vorschubgeschwindigkeiten bei verringertem Wärmeeintrag und ausreichender Rissvermeidung erreicht worden.
Das erfindungsgemäße Verfahren (durchgezogene Linie in Fig. 3) verwendet dagegen zwei aufeinander abgestimmte induktive Kurzzeit-Erwärmungszyklen, die beide, vielfach ohne Einbuße an Taktzeit, im Vorlauf erfolgen können. Der erste Vorwärmzyklus ist in seiner Zeitdauer, Maximaltemperatur, Einwirkfläche, Einwirktiefe und Einwirkdauer so abgestimmt, dass die Abkühlgeschwindigkeit auf den für die Rissvermeidung im konkreten Anwendungsfall notwenigen Wert gesenkt werden kann. Der zweite, auf jeden Fall im Vorlauf realisierte Vorwärmzyklus sichert dagegen nur eine sehr kurzzeitige Erwärmung um den oberflächennahen Bereich (ohne wesentliche Wärmeableitung in die Tiefe) auf sehr hohe, bisher nicht praktikable Erwärmungstemperaturen. Damit sind dann bisher nicht erreichbar hohe Vorschubgeschwindig­ keiten möglich.
Ohne Verletzung des Erfindungsgedankens kann anstelle des Laserstrahles als Quelle der hochenergetischen Energieeinwirkung zur Erzeugung des Prozesszyklus L auch ein Plasma­ brenner verwendet werden.
Beispiel 2
Ein Dampferzeugerrohr (siehe (18) in Fig. 4) soll in einer korrosiven Umgebung eingesetzt werden. Da es unwirtschaftlich ist, das ganze Rohr aus einem teuren korrosionsbeständigen Werkstoff zu fertigen, soll es aus dem kostengünstigen Baustahl St52-3 gefertigt werden und durch ein Auftragschweißverfahren mit dem Werkstoff NiCr21Mo9Nb geschützt werden. Die konventionellen Auftragschweißverfahren tragen wegen der geringen Vorschubgeschwindigkeit zuviel und undefiniert Wärme ein, so dass es schwierig ist, die Aufmischung auf dem erforder­ lichen geringen Maß zu halten. Das Laserauftragschweißen dagegen ist wegen der zu geringen Vorschubgeschwindigkeit unwirtschaftlich.
Zur Lösung wird eine spezielle Ausbildung der erfindungsgemäßen Anordnung verwendet, die sich durch besondere Einfachheit auszeichnet (siehe Fig. 4). Die induktive Vorwärmung wird durch einen Induktor I12b realisiert, der die beiden Induktoräste (11) und (8) enthält, die die beiden Induktoren I1 und I2 bilden. Während der Induktor I1 (11) in der Richtung des Längsvorschubes des Rohres angeordnet ist, erstreckt sich der Induktor I2 (8) parallel zu der Längsrichtung der Auftragschweißraupen. Das bedeutet, dass sich der Induktorast I2 in Richtung der Bahngeschwindigkeit
erstreckt und somit α = 0° ergibt. Der Induktor I12b ist durchgehend aus einem Cu-Rohr mit einem Querschnitt von 8 × 8 mm2 gefertigt. Der Umschlingungswinkel β beträgt 80°. Bei einem Rohraußendurchmesser von 40 mm, einer Rohrwandstärke von 4 mm beträgt der Innendurchmesser des Induktorastes I2 (8) 46 mm, der Kopplungsabstand beträgt somit 3 mm. Der Induktor I12b wird in y-Richtung so positioniert, dass die Mitte des Induktorastes I2 (8) um 2 mm gegenüber der Projektion des Laserstrahles auf den Rohrumfang in Richtung y verschoben ist. Der Induktorast I1 (11) ist etwa ky = 40 mm lang. Das Pulver wird stechend zugeführt, wobei die Pulverförderdüse in den Laserstrahlauftreff­ punkt Lp (17) gerichtet ist. Um die Einkopplung der induktiven Energie zu verbessern, sind beide Induktoräste mit Magnetverstärkungsblechen versehen. Der Induktorast I2 (8) ist mit einer Schutzgasabdeckung versehen (beides in Fig. 4 aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen).
Durch diese Anordnung der beiden Induktoräste und der Schutzgasabdeckung wird einerseits eine relativ sanfte Vorwärmung innerhalb des Vorwärmzyklus V1 realisiert und andererseits eine sehr hohe Spitzentemperatur T2max des Vorwärmzyklus V2 ohne störende Verzunderung erzielt. Die erreichbare Vorschubgeschwindigkeit ist um den Faktor 10 größer als beim konventionellen Laserauftragschweißen.
In prinzipiell gleicher Art und Weise können mit dieser geschilderten Anordnung auch andere rohrförmige Produkte, wie z. B. Rohre für geologische Erkundungen, Ölbohrgestänge, Hydraulikzylinder und Pumpenzylinder beschichtet werden.
Zusammenstellung der verwendeten Abkürzungen
V1
: Vorwärmzyklus
1
V2
: Vorwärmzyklus
2
L: Laserprozesszyklus
N1
: Nachwärmzyklus
1
T1max
: Maximaltemperatur des Vorwärmzyklus
1
T2max
: Maximaltemperatur des Vorwärmzyklus
2
T3max
: Maximaltemperatur des Laserprozesszyklus L1
TS
: Schmelztemperatur
T4max
: Maximaltemperatur des Nachwärmzyklus N1
T1E
: Temperatur am Ende des Vorwärmzyklus V1
T2E
: Temperatur am Ende des Vorwärmzyklus V2
ΔT1max
: maximale Temperaturerhöhung im Vorwärmzyklus V1
ΔT2max
: maximale Temperaturerhöhung im Vorwärmzyklus V2
ΔT3max
: maximale Temperaturerhöhung während des Laserprozesszyklus
ΔT1n
*: pulsierende Temperaturzunahme im Vorwärmzyklus V1
ΔT2
*: pulsierende Temperaturzunahme im Vorwärmzyklus V2
Tγ
: Austenitisierungstemperatur
TMS
: Martensitstarttemperatur
t1
: Zeit des Ausschaltens der Energiezufuhr im Vorwärmzyklus V1
t2
: Zeit des Ausschaltens der Energiezufuhr im Vorwärmzyklus V2
t3
: Zeit der Beendigung der Laserstrahleinwirkung im Laserprozesszyklus L
t4
: Zeit am Ende des Nachwärmzyklus N1
t1E
: Zeit am Ende des Vorwärmzyklus V1
t2E
: Zeit am Ende des Vorwärmzyklus V2
t3E
: Zeit nach Beendigung des Laserprozesszyklus L
Δt1
: Wärmeeinwirkzeit während Vorwärmzyklus V1
Δt2
: Wärmeeinwirkzeit während Vorwärmzyklus V2
Δt3
: Wärmeeinwirkzeit während des Laserprozesszyklus L
Z1
: Wärmeeindringtiefe während Vorwärmzyklus V1
Z2
: Wärmeeindringtiefe während Vorwärmzyklus V2
I1
: Induktorteil 1
I2
: Induktorteil 2
I3
: Induktor zum Erzeugen des Nachwärmzyklus
IG
: Kombinationsinduktor zur gleichzeitigen Erzeugung der Vorwärmzyklen V1
und V2
(bestehend aus I1
und I2
)
I12a
: Induktor zur gleichzeitigen Erzeugung beider Vorwärmzyklen durch schnelle Relativbewegungen zwischen Induktor und Werkstück
I12b
: speziell geformter Induktor zum gleichzeitigen Erzeugen beider Vorwärmzyklen V1
und V2
I123
: Kombinationsinduktor zur gleichzeitigen Erzeugung der Vorwärmzyklen V1
, V2
und des Nachwärmzyklus N1
p1
: Wärmeflussdichte des 1. Vorwärmzyklus
p2
: Wärmeflussdichte des 2. Vorwärmzyklus
FI1
: Wirkfläche des Induktors I1
FI2
: Wirkfläche des Induktors I2
Lp
: Laserstrahlauftreffpunkt, Laserprozesszone
f1
: Frequenz Induktor 1
f2
: Frequenz Induktor 2
n: Nummer des Pulses im pulsierenden Vorwärmzyklus V1
m: Faktor
ky
: Länge der Induktorwirkfläche des Induktorastes I1
des Induktors I12b
kx
: Länge der Induktorwirkfläche des Induktorastes I2
des Induktors I12b
k1x
: Ausdehnung des Induktorastes I1
des Induktors I12b
in x-Richtung
k2x
: Ausdehnung des Induktorastes I2
des Induktors I12b
in x-Richtung
vB
: Bahngeschwindigkeit des Bauteiles
vx
: Vorschubgeschwindigkeit in x-Richtung
vy
: Vorschubgeschwindigkeit in y-Richtung
VBI
: Vorschubgeschwindigkeit des Induktors
y: Koordinatenachse
x: Koordinatenachse, Induktorlängsachse des Induktors I12b
α: Winkel zwischen der Induktorlängsachse des Induktors I12b
und der Richtung der Bahngeschwindigkeit
β: Umschlingungswinkel des rotationssymmetrischen Werkstückes
a: Spurabstand
: Richtung der Bahngeschwindigkeit
r: Radius des rotationssymmetrischen Werkstückes
do
: Zulässige Schichtdicke der Oxidhaut des Werkstückes
: Ortsvektor des Temperaturfeldes
Zusammenstellung der Bezugszeichen aus Fig. 1 bzw. Fig. 4
1
Laser
2
Induktionsgenerator
3
CNC
4
Bewegungsmaschine
5
Pulverförderer
6
Pyrometer zur Überwachung und Regelung der induktiven Vorwärmung
7
Pyrometer zur Überwachung und Regelung des Beschichtungsprozesses
8
Induktorteil I2
zur Realisierung des Vorwärmzyklus V2
9
Stutzen für Schutzgas-Einlass
10
Schutzgasabdeckung
11
Induktorteil I1
zur Realisierung des Vorwärmzyklus V1
12
Magnetfeldverstärkungsblech des Induktorteiles I2
13
Laserstrahl
14
Umlenkspiegel für Laserstrahl
15
Laserstrahlformungssystem
16
Pulverförderdüse
17
Laserprozesszone und Laserstrahlauftreffpunkt Lp
18
Werkstück
19
auftraggeschweißte Naht
20
Schutzgasauslass
21
Schutzgasauslass

Claims (27)

1. Verfahren zur Erzeugung von verschleißbeständigen Randschichten mittels induktiv unterstützter Laserstrahlbehandlung auf induktiv erwärmbaren Werkstücken dadurch gekennzeichnet, dass
  • a) die induktive Vorwärmung in zwei zeitlich unmittelbar nacheinander ablaufenden Vorwärmzyklen V1 und V2 erfolgt,
  • b) die durch die beiden Vorwärmzyklen V1 und V2 erzeugten Temperaturfelder inhomogen und instationär sind,
  • c) die effektive Wärmeflussdichte p1 des ersten Vorwärmzyklus V1 geringer ist als die Wärmeflussdichte p2 des zweiten Vorwärmzyklus V2
  • d) der Vorwärmzyklus V1 eine Maximaltemperatur T1max in Relation zur Schmelztemperatur TS des Grundwerkstoffes des Bauteiles von
    aufweist,
  • e) die Maximaltemperatur T2max des Vorwärmzyklus V2 innerhalb des Temperaturintervalls
  • f) für die Maximaltemperatur T3max des Laserprozesszyklus L die Relation T3max < TS gilt und
  • g) für die Beziehungen zwischen den beiden Vorwärmzyklen V1 und V2 die folgenden Relationen gelten:
    T2max ≧ T1max + 50 K;
    Δt1 ≧ m.Δt2 mit 1,5 ≦ m ≦ 30
    z1 ≧ 1,5.z2wobei ΔT1max und ΔT2max die Temperaturzunahmen, Δt1 und Δt2 die Wärmeeinwirkzeiten und z1 und z2 die Wärmeeindringtiefen während der Vorwärmzyklen V1 und V2 bedeuten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Vorwärmzyklen V1 und V2 mit zwei verschiedenen, relativ zueinander und relativ zum Laserstrahlauftreffpunkt Lp fest angeordneten Induktoren I1 und I2 erzeugt werden, wobei die Wärmeflussdichte p1 des Induktors I1 kleiner und die Wärmeeinwirkzeit Δt1 und die Wirkfläche FI1 des Induktors I1 größer als die entsprechenden Werte des Induktors I2 sind.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Induktoren I1 und I2 mit unterschiedlichen Frequenzen betrieben werden, wobei gilt f1 < f2.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Induktor I1 mit Mittelfrequenz und der Induktor I2 mit Hochfrequenz betrieben wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Induktoren I1 und I2 körperlich in einem Induktor IG vereinigt sind und die größere effektive Wärmeflussdichte p2 des Induktors I2 bei gleichzeitig geringerer Wärmeeinwirkzeit Δt2 und geringerer Wirkfläche FI2 durch eine erhöhte induktive Feldkonzentration von kleineren, dem Laserstrahl­ auftreffpunkt Lp zugewandten Bereichen des Induktors IG erreicht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erhöhte induktive Feldkonzentration durch Magnetfeldverstärkungselemente, einen anderen Induktorquer­ schnitt oder einen engeren Windungsabstand erreicht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Vorwärmzyklen V1 und V2 mit einem einzigen Induktor I12a erzeugt werden, indem der Induktor I12a ausreichend schnell relativ zum Laserstrahlauftreffpunkt Lp hin und her bewegt wird, beide Vorwärm­ zonen der Vorwärmzyklen V1 und V2 überstreicht und die höhere Wärmeflussdichte p2 des Vorwärmzyklus V2 dadurch erreicht wird, dass in diesem Gebiet die Vorschubgeschwindigkeit vBi des Induktors kleiner ist als in dem Gebiet, das dem Vorwärmzyklus V1 unterworfen wird.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Maximaltemperaturen T1max und T2max der Vorwärmzyklen V1 und V2 durch pulsierende Temperaturzunahmen ΔT1*n und ΔT2* erreicht werden, wobei der Vorwärmzyklus V1 aus bis zu n ≦ 50 Temperaturzyklen T1*n und der Vorwärmzyklus V2 aus maximal einem Temperaturzyklus T2* besteht und zwischen den Temperaturzunahmen ΔT1*n und ΔT2* die Relation
ΔT1*n << ΔT2* gilt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die pulsierenden Temperaturzunahmen ΔT1*n und ΔT2* durch einen einzigen Induktor I12b erzeugt werden, die Längsachsen k1 und k2 der beiden Induktoräste I1 und I2 sich parallel oder nahezu parallel zu den Richtungen und erstrecken, wobei für die Ausdehnung der beiden Induktoräste I1 und I2 in -Richtung k1x und k2x gilt k1x << k2x, der Laserstrahlauftreffpunkt Lp sich in konstantem Abstand hinter dem Induktorast I2 in der Induktorlängsachse befindet, der Induktor I12b relativ zum Werkstück mit einer durch den Laserprozess vorgegebenen Bahngeschwindigkeit vB in eine Richtung bewegt wird, die einen Winkel α zur Induktorlängsachse x des Induktorastes I2 einschließt und dabei folgende Relationen eingehalten werden:
0° ≦ α ≦ 9°
vy = vB.sinα
vx = vy.cotα << vy
(vy-Vorschubgeschwindigkeit in y-Richtung, vx-Vorschubgeschwindigkeit in x-Richtung).
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung von großen rotationssymmetrischen Werkstücken mit dem Radius r in spiralförmiger Bahnen mit dem Spurabstand a erfolgt, der Winkel α zwischen der Induktorlängsachse des Induktors I2b und der Richtung der Bahngeschwindigkeit vB auf den Wert
festgelegt wird und der Umschlingungswinkel β des rotations­ symmetrischen Werkstückes durch den Induktor I12b 10° ≦ β ≦ 180° beträgt.
11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung von großen ebenen Werkstückoberflächen in ebenen, parallelen Bahnen erfolgt und der Winkel α den Wert α = 0 aufweist.
12. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche von 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Maximaltemperaturen T1max des Vorwärmzyklus V1 erst unmittelbar am Start des Vorwärmzyklus V2 erreicht wird.
13. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche von 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass nur der Vorwärmzyklus 1 induktiv erzeugt wird und der Vorwärmzyklus 2 durch Einwirkung eines oder mehrerer Hochleistungsdiodenlaser entsteht.
14. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche von 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasabschirmung während des Vorwärmzyklus V1 oder während der Vorwärmzyklen V1 und V2 so gewählt wird, dass eine Oxidation des Werkstückes bis zu einer Schichtdicke d0 von d0 < 0,5 µm auftritt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitergehende Oxidation des Werkstückes während des Vorwärmzyklus V2 durch eine vorwiegend auf die Vorwärmzone des Vorwärmzyklus V2 wirkende Inertgasabdeckung vermieden wird.
16. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche von 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Laserbehandlungsverfahren des Laserprozesszyklus L ein Auftragschweißen darstellt.
17. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche von 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Laserbehandlungsverfahren des Laserprozesszyklus L ein Laserlegieren oder Lasergaslegieren ist.
18. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche von 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass als das Laserbehandlungsverfahren des Laserprozesszyklus L ein Umschmelzen der Randschicht verwendet wird.
19. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche von 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass als Laserbehandlungsverfahren des Laserprozesszyklus L ein Lötprozess gewählt wird.
20. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche von 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass bei sehr rissempfindlichen Werkstoffen zusätzlich ein Nachwärmzyklus angeschlossen wird und die Maximaltemperatur T4max des Nachwärmzyklus N1 in einem Temperaturbereich
21. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Nachwärmzyklus auch induktiv erzeugt wird.
22. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktoren I1 und I2 zum Erzeugen der Vorwärmzyklen V1 und V2 mit dem Induktor I3 zum Erzeugen des Nachwärmzyklus N1 zu einem Induktor I123 vereinigt sind.
23. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche von 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass beim Behandeln von härtbaren Stählen oder Gusseisen die Temperatur T2max des Vorwärmzyklus V2 größer ist als die Austenitisierungstemperatur Tγ und dass nach Beendigung des entsprechenden Laserprozesszyklus L die Abkühlung ab einer Temperatur T ≈ MS so beschleunigt erfolgt, dass zumindest unterhalb und neben der durch den Laser auf Temperatur T3max < TS erwärmten Schicht eine martensitische Umwandlung erfolgt.
24. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche von 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle eines Lasers als hochkonzentrierte Energiequelle für die Randschichtveredlung mit energiereicher Strahlung ein Plasmabrenner verwendet wird.
25. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 16, 17 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzwerkstoff als Draht zugeführt wird.
26. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 16, 17 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzwerkstoff als Band zugeführt wird.
27. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 16, 17 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzwerkstoff in schmelzflüssiger Form zugeführt wird.
DE10137776A 2001-08-02 2001-08-02 Verfahren zur Erzeugung von verschleissbeständigen Randschichten Expired - Fee Related DE10137776C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10137776A DE10137776C1 (de) 2001-08-02 2001-08-02 Verfahren zur Erzeugung von verschleissbeständigen Randschichten
US10/208,835 US6843866B2 (en) 2001-08-02 2002-08-01 Process for producing wear-resistant surface layers
AT02016943T ATE282502T1 (de) 2001-08-02 2002-08-01 Verfahren zur erzeugung von verschleissbeständigen randschichten mittels laser
EP02016943A EP1285719B1 (de) 2001-08-02 2002-08-01 Verfahren zur Erzeugung von verschleissbeständigen Randschichten mittels Laser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10137776A DE10137776C1 (de) 2001-08-02 2001-08-02 Verfahren zur Erzeugung von verschleissbeständigen Randschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10137776C1 true DE10137776C1 (de) 2003-04-17

Family

ID=7694051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10137776A Expired - Fee Related DE10137776C1 (de) 2001-08-02 2001-08-02 Verfahren zur Erzeugung von verschleissbeständigen Randschichten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6843866B2 (de)
EP (1) EP1285719B1 (de)
AT (1) ATE282502T1 (de)
DE (1) DE10137776C1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012845A1 (de) * 2007-03-17 2008-09-18 Ks Kolbenschmidt Gmbh Erzeugung eines partiellen Faserverbundgefüges in einem Bauteil über eine Laserumschmelzbehandlung
DE102008003871A1 (de) 2008-01-08 2009-07-09 Volkswagen Ag Blechhalbzeuge und Verfahren zum Veredeln von Blechhalbzeugen mit Hilfe von Laserstrahlverfahren
DE102010018687A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Anordnung zum Laserstrahlschweißen mit Zusatzwerkstoff
DE102013009328A1 (de) 2013-06-03 2014-12-04 Technische Universität Bergakademie Freiberg Verfahren zur kombinierten Randschichtbehandlung von Bauteilen aus Leichtbauwerkstoffen
DE102014222266A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Umschmelzen und anschließendes Auftragsschweißen und Bauteil
DE102016117914B4 (de) 2016-09-22 2019-09-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Herstellen eines Bauteils oder Halbzeugs sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE102020002924A1 (de) 2020-05-15 2020-07-23 Daimler Ag Verfahren zur Herstellung und Regenerierung eines Werkzeugs aus Eisenguss
DE102021208230A1 (de) 2021-07-29 2023-02-02 Mahle International Gmbh Verfahren zum Bearbeiten der Oberfläche eines Rohlings
CN116658491A (zh) * 2023-07-27 2023-08-29 湖南协力液压有限公司 基于流体阻力优化的低冲击液压缸动态控制方法及系统

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10122663C1 (de) * 2001-05-10 2002-08-01 Heckler & Koch Gmbh Verfahren zum Endbearbeiten einer Verriegelungsfläche einer Selbstlade-Handfeuerwaffe sowie hierdurch erhaltene Verriegelunsfläche
JP3811094B2 (ja) * 2002-05-13 2006-08-16 大同メタル工業株式会社 多層材料の製造方法
JP4551082B2 (ja) * 2003-11-21 2010-09-22 三菱重工業株式会社 溶接方法
US7458765B2 (en) * 2005-09-23 2008-12-02 Fraunhofer Usa Diamond hard coating of ferrous substrates
DE102006048580C5 (de) * 2006-10-13 2015-02-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum rissfreien Schweißen, Reparaturschweißen oder Auftragsschweißen heißrissanfälliger Werkstoffe
CN101578379B (zh) * 2006-11-22 2011-07-06 Sms西马格股份公司 用于热处理焊缝的方法和装置
DE102007054876A1 (de) * 2006-11-22 2008-06-19 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Schweißnähten
US20090032571A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-05 Baker Hughes Incorporated Methods and systems for welding particle-matrix composite bodies
US9662733B2 (en) * 2007-08-03 2017-05-30 Baker Hughes Incorporated Methods for reparing particle-matrix composite bodies
EP2090395B1 (de) * 2008-02-13 2016-09-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von metallischen Werkstoffverbunden und Verbund-Halbzeugen
US8461482B2 (en) * 2008-06-18 2013-06-11 Electro Scientific Industries, Inc. Pre-process stress loading components for post-process warp control
DE102008046330A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-04 Schmid Technology Systems Gmbh Verfahren zum Löten von Kontaktdrähten an Solarzellen
US20100193480A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Honeywell International Inc. Deposition of materials with low ductility using solid free-form fabrication
DE102010018686B4 (de) * 2010-04-22 2017-08-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Laser-Auftragschweißen mit pulverförmigem Zusatzwerkstoff
DE102010026084A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Materialschichten auf einem Werkstück aus TiAI
US9168613B2 (en) * 2010-10-22 2015-10-27 Paul T. Colby Vertical laser cladding system
DE102010060385A1 (de) * 2010-11-05 2012-05-10 Dorma Gmbh + Co. Kg UV-Laserbelichtung von Gehäusen und Bauteilen von Türantrieben und Türschließern
DE102011101576A1 (de) * 2011-05-13 2012-11-15 Mtu Aero Engines Gmbh Kombinierte Erwärmung zum Auflöten einer Spitzenpanzerung mittels Induktion und Laser
DE102011054718B4 (de) * 2011-10-21 2014-02-13 Hitachi Power Europe Gmbh Verfahren zur Erzeugung einer Spannungsverminderung in errichteten Rohrwänden eines Dampferzeugers
DE102012007114B3 (de) * 2012-04-04 2013-05-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Ausbildung einer Beschichtung oder dreidimensionaler Strukturelemente auf Substratoberflächen, die mit TiAl gebildet ist/sind, durch Laserauftragsschweißen
CN103008886B (zh) * 2012-12-28 2015-04-08 江苏大学 一种自适性激光冲击焊接的方法和装置
WO2014180588A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-13 Voith Patent Gmbh Walze
JP5698798B2 (ja) * 2013-06-24 2015-04-08 ファナック株式会社 熱変位量補正機能を有する工作機械
EP3017085A4 (de) * 2013-07-02 2016-12-28 Eaton Corp Laserplattierung mit carbid-hartstoffpartikeln
WO2015039154A1 (de) * 2013-09-17 2015-03-26 Stiwa Holding Gmbh Schweissvorrichtung mit einer wirkenden heizeinrichtung zum erwärmen des werkstückes
EP2875938A1 (de) * 2013-11-21 2015-05-27 Airbus Operations GmbH Herstellungsverfahren und Herstellungswerkzeug für verstärkte Strukturelemente
EP2878409B2 (de) * 2013-11-27 2022-12-21 SLM Solutions Group AG Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Bestrahlungssystems
BR102014016213A2 (pt) * 2014-06-30 2016-02-10 Mahle Int Gmbh válvula para motores de combustão interna e processo para obtenção de uma válvula
DE102016210042B3 (de) * 2016-06-07 2017-10-19 Sauer Gmbh Werkzeugmaschine zum Auftragsschweißen
US11161191B2 (en) * 2016-07-19 2021-11-02 Siemens Energy, Inc. Process and apparatus for welding workpiece having heat sensitive material
DE102016117452A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 THERMOPROZESS Induktionswärme GmbH Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Gegenständen, insbesondere von Rohren und Behältnissen aus Metall
DE102017116615B3 (de) * 2017-07-24 2018-08-30 Benteler Steel/Tube Gmbh Kolbenzylindersystem mit mindestens einem Rohrelement
DE102019132191A1 (de) 2019-11-27 2021-05-27 HPL Technologies GmbH Vorrichtung zum Laserauftragschweißen mit mehreren Laserauftragschweißköpfen
RU2729488C1 (ru) * 2020-02-03 2020-08-07 Акционерное общество "Инжиниринговая компания "АЭМ-технологии" (АО "АЭМ-технологии") Способ местной низкотемпературной термической обработки сварных соединений крупногабаритных изделий
DE102020112100A1 (de) 2020-05-05 2021-11-11 Fritz Winter Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Bauteil einer Bremse für ein Fahrzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
CN111893266B (zh) * 2020-07-28 2021-05-07 西安交通大学 一种耦合激光处理的金属电阻加热装置
CN111992889B (zh) * 2020-09-09 2022-03-22 哈尔滨科能熔敷科技有限公司 一种水冷壁管排移动熔敷机
CN113231646B (zh) * 2021-04-25 2023-01-31 西安建筑科技大学 基于电子束3D打印技术制备GCr15轴承钢及汽车部件的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637465C1 (de) * 1996-09-13 1997-12-18 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum Strahlschweißen von härtbaren Stählen mittels Kurzzeitwärmebehandlung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3577888D1 (de) * 1985-02-05 1990-06-28 Nippon Steel Corp Oberflaechenlegierungsverfahren mittels eines energiestrahls und stahllegierung.
EP0462047B1 (de) * 1990-06-13 1997-11-26 Sulzer Metco AG Verfahren zum Herstellen von Oberflächenschichten auf Werkstücken, Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens sowie Werkstück mit nach dem Verfahren hergestellter Oberflächenschicht
US5554837A (en) * 1993-09-03 1996-09-10 Chromalloy Gas Turbine Corporation Interactive laser welding at elevated temperatures of superalloy articles
JPH08300172A (ja) * 1995-04-28 1996-11-19 Nkk Corp 溶接鋼管の製造方法
DE19637464C1 (de) * 1996-09-13 1997-10-09 Fraunhofer Ges Forschung Verschleißbeständige Nockenwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0861927A1 (de) * 1997-02-24 1998-09-02 Sulzer Innotec Ag Verfahren zum Herstellen von einkristallinen Strukturen
US6191379B1 (en) * 1999-04-05 2001-02-20 General Electric Company Heat treatment for weld beads

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637465C1 (de) * 1996-09-13 1997-12-18 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum Strahlschweißen von härtbaren Stählen mittels Kurzzeitwärmebehandlung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012845A1 (de) * 2007-03-17 2008-09-18 Ks Kolbenschmidt Gmbh Erzeugung eines partiellen Faserverbundgefüges in einem Bauteil über eine Laserumschmelzbehandlung
DE102008003871A1 (de) 2008-01-08 2009-07-09 Volkswagen Ag Blechhalbzeuge und Verfahren zum Veredeln von Blechhalbzeugen mit Hilfe von Laserstrahlverfahren
DE102010018687A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Anordnung zum Laserstrahlschweißen mit Zusatzwerkstoff
DE102013009328A1 (de) 2013-06-03 2014-12-04 Technische Universität Bergakademie Freiberg Verfahren zur kombinierten Randschichtbehandlung von Bauteilen aus Leichtbauwerkstoffen
DE102014222266A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Umschmelzen und anschließendes Auftragsschweißen und Bauteil
DE102016117914B4 (de) 2016-09-22 2019-09-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Herstellen eines Bauteils oder Halbzeugs sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE102020002924A1 (de) 2020-05-15 2020-07-23 Daimler Ag Verfahren zur Herstellung und Regenerierung eines Werkzeugs aus Eisenguss
DE102021208230A1 (de) 2021-07-29 2023-02-02 Mahle International Gmbh Verfahren zum Bearbeiten der Oberfläche eines Rohlings
CN116658491A (zh) * 2023-07-27 2023-08-29 湖南协力液压有限公司 基于流体阻力优化的低冲击液压缸动态控制方法及系统
CN116658491B (zh) * 2023-07-27 2023-09-22 湖南协力液压有限公司 基于流体阻力优化的低冲击液压缸动态控制方法及系统

Also Published As

Publication number Publication date
US20030121574A1 (en) 2003-07-03
US6843866B2 (en) 2005-01-18
EP1285719B1 (de) 2004-11-17
EP1285719A1 (de) 2003-02-26
ATE282502T1 (de) 2004-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10137776C1 (de) Verfahren zur Erzeugung von verschleissbeständigen Randschichten
EP3676047B1 (de) Verfahren zum laserstrahlschweissen eines oder mehrerer stahlbleche aus presshaertbarem mangan-borstahl
AT16699U2 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Aluminium-beschichteten Stahlblechen
WO2017050711A1 (de) LASERSCHWEIßVERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES BLECHHALBZEUGS AUS HÄRTBAREM STAHL MIT EINER BESCHICHTUNG AUF ALUMINIUM- ODER ALUMINIUM-SILIZIUM-BASIS
EP2675586B1 (de) Verfahren zum fügen von werkstücken unter verwendung eines fügeelementes und erwärmung des fügeelementes und der werkstücke
EP3107681A1 (de) Verfahren zum laserschweissen eines oder mehrerer werkstücke aus härtbarem stahl im stumpfstoss
DE102006048580A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum rissfreien Schweißen, Reparaturschweißen oder Auftragsschweißen heißrissanfälliger Werkstoffe
WO2014075824A1 (de) Verfahren zum laserschweissen eines oder mehrerer werkstücke aus härtbarem stahl im stumpfstoss unter verwendung eines zusatdrahtes
EP2097544B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung von schweissnähten
EP3758887A1 (de) VERFAHREN ZUR SCHWEIßVORBEHANDLUNG BESCHICHTETER STAHLBLECHE
DE102012017130B4 (de) Laser-Rohreinschweißen
DE112016006580T5 (de) INTEGRIERTES VORBOHREN UND LASERPUNKTSCHWEIßEN VON BESCHICHTETEN STÄHLEN
DE102011101700A1 (de) Fahrzeugsitz mit laserverfestigten Bereichen
DE102018001460A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum stoffschlüssigen Verbinden metallischer Werkstoffe mittels zumindest einer Laserstrahlquelle
EP1640105A1 (de) Verfahren zum Laserschweissen
EP3946801B1 (de) Verfahren zum schmelzschweissen eines oder mehrerer stahlbleche aus presshärtbarem stahl
EP0511274A1 (de) Vorrichtung zur oberflächenbehandlung von werkstücken mittels lichtstrahlen.
DE3715327C2 (de)
DE10157403B4 (de) Verfahren zum Schweißen von Bauteilen
DE19513919C2 (de) Verfahren zur Hochgeschwindigkeitsbeschichtung von Bauteilen und Werkstücken sowie mögliche Vorrichtung zur Hochgeschwindigkeitsbeschichtung von Bauteilen und Werkstücken
WO2021105294A9 (de) VERFAHREN ZUM VERSCHWEIßEN BESCHICHTETER STAHLBLECHE
DE102019209650A1 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Schmelzschweißverbindung an Bauteilen aus einem Stahl
DE112006001196B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Fügen von Werkstoffen mit hochschmelzenden oxidbehafteten Oberflächen
CH664579A5 (en) Surface hardening of high carbon content material - e.g. cast iron, by plasma surface remelting avoiding martensite prodn.
WO2023110583A1 (de) VERFAHREN ZUM SCHWEIßEN VON ZINKBESCHICHTETEN STAHLBLECHEN MIT EINEM LASERSTRAHL

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303