DE10128281A1 - Method for erecting wooden building has top and bottom sills with uprights and reinforcing shuttering and sheet metal plates fixed where uprights meet sills - Google Patents

Method for erecting wooden building has top and bottom sills with uprights and reinforcing shuttering and sheet metal plates fixed where uprights meet sills

Info

Publication number
DE10128281A1
DE10128281A1 DE2001128281 DE10128281A DE10128281A1 DE 10128281 A1 DE10128281 A1 DE 10128281A1 DE 2001128281 DE2001128281 DE 2001128281 DE 10128281 A DE10128281 A DE 10128281A DE 10128281 A1 DE10128281 A1 DE 10128281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sill
sheet metal
stand
sills
metal element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001128281
Other languages
German (de)
Inventor
Ruppert Kaul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001128281 priority Critical patent/DE10128281A1/en
Publication of DE10128281A1 publication Critical patent/DE10128281A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2644Brackets, gussets or joining plates
    • E04B2001/2648Brackets, gussets or joining plates located in slots of the elongated wooden members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

For each one wall section (1, 2) on site a ground sill (4) is fixed on the foundation base (3) through threaded rods which pass through openings in the sill. Two uprights (5,6,7,10,11) are set up on the sill and a top sill (8) is mounted on the uprights. Shuttering (13, 14) is fitted on the inside and/or outside with the interposition of an insulation layer if required. A sheet metal element (21) is fixed where the upright is attached to the ground sill so that the bottom end of the upright can be fixed on the metal plate. A further metal plate is fixed at the top end of the upright for attaching the top sill. The shuttering reinforces the wall section in the vertical plane. Independent claim describes sheet metal element having three wings for attaching the sills and a common upright.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren beim Errichten eines Holz-Gebäudes in Ständer- oder Fachwerkbauweise, damit errichteter Wandabschnitt, einen solchen enthaltendes Gebäude sowie bei dem Verfahren verwendbare Metallblechelemente. The invention relates to a method for erecting a wooden building in or truss construction, thus erected wall section, containing one Buildings and sheet metal elements that can be used in the process.

Holz-Gebäude in Ständer- oder Fachwerkbauweise werden herkömmlich handwerklich errichtet. Auf einer Aufmauerung oder einem Beton-Fundament wird ein Grundschweller aufgebracht, zweckmäßig durch eine Isolierunterlage gegen aufsteigende Erdfeuchtigkeit geschützt. Vertikale Ständer sind in die Grundschweller eingezapft und stehen mit vorgegebenen Abstand zueinander. Sie tragen einen Oberschweller, der ebenfalls eingezapft ist. Für Fenster- und Türöffnungen sind die Ständer über Riegel miteinander verbunden. Zur Erreichung von Seitensteifigkeit sind schräge Streben vorgesehen und ebenfalls handwerklich eingezapft. Die so gebildeten Ausfachungen werden, sofern es sich nicht um Öffnungen für Türen und Fenster handelt, mittels herkömmlicher Isoliermaterialien ausgefüllt. Auf diese Weise sind auch mehrstöckige Gebäude errichtbar, wobei sich die Abmessungen der Schweller und der Ständer sowie die Anzahl der Ständer aus statischen Vorgaben ergeben. Zur Befestigung der Grundschweller ist es derzeit üblich, in den Grundschwellern Bohrungen vorzusehen und Gewindestangen in das betonierte Fundament einzugießen, wobei beim Aufsetzen der Grundschweller die Gewindestangen durch die Öffnungen geführt werden und Gewindemuttern aufgesetzt werden. Aufgrund der handwerklichen Notwendigkeiten eignen sich diese Vorgehensweisen nicht für die Selbstmontage vor Ort durch den nicht-handwerklich gebildeten Laien. Timber buildings in stand or truss construction are traditionally handicraft built. On a brick wall or a concrete foundation is a Basic sill applied, expediently against by an insulating pad rising earth moisture protected. Vertical stands are in the base sills tapped and stand at a predetermined distance from each other. You wear one Upper sill, which is also tapped. They are for window and door openings Stand connected with bars. To achieve lateral stiffness inclined struts provided and also tapped by hand. The so educated Infill panels are provided, unless they are openings for doors and windows deals, filled with conventional insulating materials. That way too Multi-storey buildings can be erected, the dimensions of the sills and the Stand as well as the number of stands result from static specifications. For fixing the basic sill it is currently common to drill holes in the basic sills to provide and pour threaded rods into the concrete foundation, with the Attaching the base sills, the threaded rods are guided through the openings and threaded nuts. Because of the artisanal If necessary, these procedures are not suitable for self-assembly Place by the non-artisanal layperson.

Für die Errichtung von Gebäuden vor Ort unter Verwendung stumpf aneinander stoßender Schweller und Ständer ist bereits vorgeschlagen worden, verwinkelte Metallblechelemente zu verwenden. Fahnenabschnitte der Metallblechelemente werden an die entsprechenden Balken angenagelt und weitere Balken werden in zwischen den Fahnenabschnitten ausgebildeten U-förmigen Halterungen eingesetzt und dort ebenfalls mittels Nägeln befestigt. Typisch sind die Ausbildungen gemäß DE A1 26 11 236 und EP B1 0 745 735. Ersichtlich müssen die Metallblechelementen die volle Belastung aufnehmen, so daß sie entsprechend den statischen Anforderungen ausgebildet sein müssen. Deshalb sind solche Metallblechelemente nur für Gartenhäuschen, Carports und dergleichen verwendbar, jedoch nicht für von Personen bewohnte Gebäude. For the erection of buildings on site using each other butt bumping sills and stands have already been suggested, winding To use sheet metal elements. Flag sections of the sheet metal elements nailed to the appropriate bars and additional bars are in between the Flag sections trained U-shaped brackets used and also there attached by means of nails. The training according to DE A1 26 11 236 and EP B1 0 745 735. Obviously, the sheet metal elements must be fully loaded record so that they are designed according to the static requirements have to. Therefore, such sheet metal elements are only for garden sheds, carports and the like can be used, but not for buildings inhabited by people.

Darüber hinaus erfordert die Montage eines Gebäudes mit derartigen Metallblechelementen außerordentliche Erfahrung und außerordentliche spezielle Montagehinweise. Darüber hinaus ist eine vor Ort Montage der einzelnen Schweller und Ständer bildenden Balken häufig nicht möglich, sondern eine werkseitige Vormontage von zumindestens ganzen Wandabschnitten erforderlich. It also requires the assembly of a building with such Sheet metal elements extraordinary experience and extraordinary special Installation instructions. In addition, the individual sills are assembled on site and stand-forming beams are often not possible, but a factory-made one Pre-assembly of at least entire wall sections required.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Errichten eines Holz-Gebäudes anzugeben, bei dem etwa verwendete Metallblechteile lediglich der Montagefunktion dienen und nach Montage zur Aufnahme von Kräften nicht mehr benötigt werden. Proceeding from this, it is the object of the invention to develop a method for Specify wooden building, in the case of the sheet metal parts used only the Serve assembly function and no longer after mounting to absorb forces are needed.

Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, bei diesem Verfahren verwendbare Metallblechelemente anzugeben. It is also an object of the invention to be used in this method Specify sheet metal elements.

Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die Metallblechelemente nicht mehr den statischen Erfordernissen genügen müssen, wenn sie beim fertigen Gebäude keine Kräfte mehr aufnehmen und wenn während der Montage, also der Errichtung des Holz- Gebäudes, eine anderweitige Abstützung möglich ist. The invention is based on the knowledge that the sheet metal elements are no longer must meet the static requirements if they do not exist in the finished building Absorb more forces and if during assembly, i.e. the erection of the wooden Building, other support is possible.

Die Erfindung geht ferner von der Erkenntnis aus, daß das Aufbringen einer Verschalung und/oder das Einsetzen einer Boden- bzw. Deckenplatte eine statisch ausreichende Versteifung der gesamten Gebäudekonstruktion erreicht. The invention is also based on the knowledge that the application of a Formwork and / or the insertion of a floor or ceiling slab a static sufficient stiffening of the entire building structure is achieved.

Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: The invention is based on the embodiments shown in the drawing explained in more detail. Show it:

Fig. 1 schematisch und perspektivisch einen Ausschnitt aus einem mit Hilfe der Erfindung errichteten Holz-Gebäude, Fig. 1 schematically and in perspective a section of a constructed using the invention wooden building,

Fig. 2 und Fig. 3 vergrößerte Ausschnitte aus Fig. 1, Fig. 2 and Fig. 3 are enlarged sections of Fig. 1,

Fig. 4 bis Fig. 8 verschiedene Ausführungsformen von verwendbaren Metallblechelementen. FIGS. 4 to Fig. 8, various embodiments of usable sheet metal elements.

Fig. 1 zeigt perspektivisch und schematisch zwei unter einem Winkel α zueinander angeordnete Wandteile 1 und 2, die jeweils gemäß der Erfindung errichtet sind. Die Wandteile 1 und 2 sind auf eine Roh- oder Kellerdecke 3 aufgesetzt. Es kann sich hierbei aber auch um eine Bodenplatte handeln, wenn das Gebäude nicht unterkellert sein soll. Falls zulässig oder erwünscht kann auch ein umlaufendes Fundament statt einer Platte oder einer Decke 3 vorgesehen sein. Fig. 1 shows in perspective and schematically, two at an angle α to each other arranged wall parts 1 and 2 of the invention are constructed in each case according. The wall parts 1 and 2 are placed on a raw or basement ceiling 3 . However, this can also be a floor slab if the building is not to have a basement. If permissible or desired, a circumferential foundation can also be provided instead of a plate or a ceiling 3 .

Die nach statischen Erfordernissen berechneten und entsprechend bemessenen Bauelemente werden in herkömmlicher Weise zu einer Baustelle angeliefert. Zur Errichtung der einzelnen Wandabschnitte, insbesondere der Wandabschnitte 1 und 2 wird dabei in folgender Weise vorgegangen, wie das zunächst für den Wandabschnitt 1 erläutert wird. The components calculated and dimensioned according to static requirements are delivered to a construction site in a conventional manner. In order to erect the individual wall sections, in particular wall sections 1 and 2 , the procedure is as follows, as is first explained for wall section 1 .

Ein Grundschweller 4 wird in herkömmlicher Weise auf dem Fundament, der Bodenplatte bzw. der Rohdecke 3 befestigt. Nach gegenwärtigem Stand der Technik werden hier üblicherweise in den das Fundament bildenden Beton an geeigneten Stellen Gewindestangen eingegossen, die nach Abbinden festliegen. In dem Grundschweller 4 sind entsprechende Durchgangsöffnungen vorgesehen, wobei nach Auflegen des Grundschwellers 4 auf die Rohdecke 3 (bzw. die Bodenplatte oder das Fundament) die Gewindestangen die entsprechenden Öffnungen in dem Grundschweller 4 durchsetzen. Der Grundschweller 4 wird dann in üblicher Weise mittels Muttern unter Zwischenlegen von Unterlagscheiben befestigt, die auf die Gewindestangen aufgeschraubt werden. A base sill 4 is attached in a conventional manner to the foundation, the floor slab or the raw ceiling 3 . According to the current state of the art, threaded rods are usually poured into the concrete forming the foundation at suitable points, which are fixed after setting. In the ground sill 4 corresponding passage openings are provided, (or the bottom plate or foundation) prevail after placing of the base rocker 4 to the concrete slab 3, the threaded rods, the respective openings in the bottom sill. 4 The base sill 4 is then fastened in the usual way by means of nuts with washers interposed, which are screwed onto the threaded rods.

Dann werden nach statischen Erfordernissen bemessene Metallblechelemente 21 bzw. 24 (im Ausführungsbeispiel) in entsprechende in dem Grundschweller 4 vorgesehene Nuten 30 eingesetzt. Es ist zweckmäßig, die Fahnenabschnitte der Metallblechelemente 21, 24, die in die Nuten 30 eingesetzt sind, durch Bolzen oder ähnliche Verbindungselemente zu fixieren. Zu diesem Zweck ist es zweckmäßig, in den entsprechenden Fahnenabschnitten Bohrungen 28 vorzusehen und auch entsprechende fluchtende Bohrungen 29 in dem Grundschweller 4 vorzusehen. Nach Einsetzen des entsprechenden Metallblechelementes 21, 24 werden diese dann in ihrer Lage durch Bolzenelemente fixiert. Die Bohrungen 29 können mit Hilfe von Schablonen lagerichtig erreicht werden. Then sheet metal elements 21 or 24 (in the exemplary embodiment) dimensioned according to static requirements are inserted into corresponding grooves 30 provided in the base sill 4 . It is expedient to fix the tab sections of the sheet metal elements 21 , 24 , which are inserted into the grooves 30 , by means of bolts or similar connecting elements. For this purpose, it is expedient to provide bores 28 in the corresponding flag sections and also to provide corresponding aligned bores 29 in the base sill 4 . After inserting the corresponding sheet metal element 21 , 24 , they are then fixed in their position by bolt elements. The holes 29 can be reached in the correct position with the help of templates.

Es werden dann Ständer 5, 6, 7, deren Anzahl und deren Abmessungen sich nach den statischen Erfordernissen richtet, aufgesetzt und zwar derart, daß vertikal nach oben ragende Fahnenabschnitte der Metallblechelemente 21, 24 in entsprechende stirnseitig vorgesehen Nuten 30 der Ständer 5, 6, bzw. 7 eingeführt werden. In gleicher Weise kann eine Lagefixierung mittels in Bohrungen 28 bzw. 29 eingeführten Bolzenelementen erfolgen. Zweckmäßig erfolgt ferner eine externe Abstützung (nicht dargestellt). Stands 5 , 6 , 7 , the number and dimensions of which depend on the static requirements, are then placed in such a way that vertically upwardly projecting tab sections of the sheet metal elements 21 , 24 are provided in corresponding grooves 30 on the ends of the stands 5 , 6 , or 7 are introduced. In the same way, the position can be fixed by means of bolt elements inserted into bores 28 or 29 . External support is also expedient (not shown).

Nach Aufsetzen der Ständer 5, 6, 7 und deren Lagefixierung werden in im wesentlichen entsprechender Weise weitere Metallblechelemente 21, 24 in stirnseitige Nuten 30 der Ständer eingeführt und dort ebenfalls vorzugsweise in der erwähnten Weise fixiert. After placing the stands 5 , 6 , 7 and fixing them in position, further sheet metal elements 21 , 24 are inserted in a substantially corresponding manner into the front grooves 30 of the stands and are also preferably fixed there in the manner mentioned.

Anschließend wird ein Oberschweller 8 aufgesetzt, dadurch, daß die anderen Fahnenabschnitte der Metallblechelemente 21, 24 in entsprechende Nuten 30 in dem Oberschweller 8 eingeführt werden und vorzugsweise ebenfalls eine Lagefixierung in der erwähnten Weise durchgeführt wird. Then a top sill 8 is put on, in that the other lug sections of the sheet metal elements 21 , 24 are inserted into corresponding grooves 30 in the top sill 8 and preferably also a position fixing is carried out in the manner mentioned.

Anschließend wird eine in ihrer Erstreckungsebene steife Verschalung 13 auf die aus Grundschweller 4, Ständer 5, 6, 7 und Oberschweller 8 gebildete Anordnung aufgebracht, beim dargestellten Ausführungsbeispiel eine außenseitige Verschalung. Es kann alternativ oder zusätzlich auch eine entsprechende innenseitige Verschaltung aufgebracht werden. Die zusätzliche innenseitige Verschalung (nicht dargestellt) kann auch nur abschnittsweise vorgesehen sein. Eine solche Verschalung 13 kann durch eine vorgefertigte vorzugsweise aus Holz bestehende Werkstoffplatte gebildet sein, sie kann auch durch eine vor Ort angebrachte Bretterwand gebildet sein. Zwischen Verschalung 13 und der Anordnung aus Grundschweller 4, Ständer 5, 6, 7 und Oberschweller 8 kann eine an sich bekannte Isolierzwischenlage vorgesehen sein. Schließlich ist es auch zweckmäßig, die Zwischenräume oder Ausfachungen zwischen Grundschweller 4, Oberschweller 12 und Ständern 5, 6 bzw. 6, 7 durch eine Isolierung auszufüllen, insbesondere dann, wenn auch innenseitig eine Verschalung vorgesehen wird. Subsequently, a formwork 13 which is rigid in its extension plane is applied to the arrangement formed by base sill 4 , stands 5 , 6 , 7 and upper sill 8 , in the exemplary embodiment shown an external formwork. As an alternative or in addition, a corresponding internal connection can also be applied. The additional inside casing (not shown) can also be provided only in sections. Such formwork 13 can be formed by a prefabricated material plate, preferably made of wood, it can also be formed by a board wall attached on site. An insulating intermediate layer known per se can be provided between the casing 13 and the arrangement of base sill 4 , stand 5 , 6 , 7 and upper sill 8 . Finally, it is also expedient to fill the gaps or infills between the base sill 4 , upper sill 12 and uprights 5 , 6 or 6 , 7 by means of insulation, in particular if a formwork is also provided on the inside.

Zweckmäßig werden anschließend daran mit dem errichteten Wandabschnitt 1 in Verbindung stehende weitere Wandabschnitte nach dem gleichen Prinzip errichtet, etwa ein Wandabschnitt 2, der unter einem Winkel α angeordnet ist, wobei dieser Winkel α meist ein rechter Winkel sein wird, jedoch keinesfalls sein muß. Expediently, further wall sections connected to the erected wall section 1 are then erected on the same principle, for example a wall section 2 which is arranged at an angle α, this angle α usually being a right angle, but need not be.

Für den zweiten Wandabschnitt 2 wird in gleicher Weise ein entsprechender Grundschweller 9 auf der Rohdecke 3 bzw. dem Fundament oder der Bodenplatte aufgebracht und dort befestigt. Ferner werden in gleicher Weise Ständer 10 und 11 über Metallblechelemente 21 aufgesetzt und fixiert und wird ein Oberschweller 12 über Metallblechelemente 21 auf die Ständer 10 und 11 aufgesetzt und dort wiederum fixiert. Zweckmäßig ist, wie dargestellt, der Übergangsbereich zwischen erstem Wandabschnitt 1 und zweitem Wandabschnitt 2 derart gestaltet, daß der Ständer 7 beiden Wandabschnitten 1 und 2 gemeinsam ist, wobei das diesem Ständer 7 zugeordnete Metallblechelement 24 einen weiteren unter dem Winkel α wegragenden Fahnenabschnitt aufweist, der dann in eine entsprechende Nut von Grundschweller 9 bzw. Oberschweller 12 hineinragt und ebenfalls in der erläuterten Weise fixierbar ist. For the second wall section 2 , a corresponding base sill 9 is applied in the same way to the bare ceiling 3 or the foundation or the base plate and fastened there. Furthermore, stands 10 and 11 are placed and fixed over sheet metal elements 21 in the same way, and an upper sill 12 is placed over sheet metal elements 21 on the stands 10 and 11 and in turn fixed there. As shown, the transition area between the first wall section 1 and the second wall section 2 is expediently designed such that the stand 7 is common to both wall sections 1 and 2 , the metal sheet element 24 assigned to this stand 7 having a further tab section projecting at an angle α, which then protrudes into a corresponding groove of the base sill 9 or upper sill 12 and can also be fixed in the manner explained.

Der Grundschweller 9 und der Oberschweller 12 des zweiten Wandabschnittes 2 können dabei stumpf gegen den Grundschweller 4 bzw. den Oberschweller 8 des ersten Wandabschnittes 1 anstoßend ausgebildet sein. Von Vorteil ist jedoch eine Ausbildung derart, daß die Stirnflächen der Grundschweller 4 und 9 und/oder die Stirnflächen der Oberschweller 8 und 12 auf Gehrung 31 geschnitten sind (vgl. auch Fig. 6) derart, daß der Ständer 7 auf beiden Grundschwellern 4 und 9 aufliegt und beide Oberschweller 8 und 12 stützt. The base sill 9 and the top sill 12 of the second wall section 2 can be designed to abut the base sill 4 or the top sill 8 of the first wall section 1 . However, it is advantageous to design such that the end faces of the base sills 4 and 9 and / or the end faces of the top sills 8 and 12 are cut to miter 31 (see also FIG. 6) such that the stand 7 on both base sills 4 and 9 rests and supports both upper sills 8 and 12 .

Anschließend wird in gleicher Weise eine in der Vertikalebenen versteifende Verschalung 14 angebracht. A formwork 14 stiffening in the vertical planes is then attached in the same way.

Zweckmäßig erfolgt dann eine gegenseitige versteifende Verspannung der beiden Wandabschnitte 1 und 2. Eine solche Versteifung und Verspannung kann insbesondere durch Anbringen einer horizontalen Deckenplatte 15 erfolgen, wie beispielsweise eine Brettstapeldecke eine Balkendecke oder dergleichen. Es ist jedoch auch denkbar, Drahtseilverspannungen vorzusehen, insbesondere wenn bereits jetzt der Dachstuhl aufgesetzt werden soll und deren Luftraum dem durch den Wandabschnitt 1 und 2 definierte Geschoß des Gebäudes zugehören soll. A mutual stiffening bracing of the two wall sections 1 and 2 then expediently takes place. Such stiffening and bracing can be done in particular by attaching a horizontal ceiling plate 15 , such as a board stack ceiling, a beam ceiling or the like. However, it is also conceivable to provide wire rope tension, in particular if the roof structure is to be put on already and the air space of which is to belong to the floor of the building defined by wall sections 1 and 2 .

Wie schematisch in Fig. 1 angedeutet, kann nun unter Anwendung des gleichen Prinzips ein weiteres Geschoß unter Zugrundelegung der gleichen Vorgehensweise aufgebracht werden. Auch ein Dachstuhl kann unter Zugrundelegung der Vorgehensweise gemäß der Erfindung zumindest teilweise (giebelseitig) errichtet werden. As indicated schematically in Fig. 1, another floor can now be applied using the same principle on the basis of the same procedure. A roof truss can also be erected at least partially (on the gable end) on the basis of the procedure according to the invention.

Wie weiter unten erläutert werden wird, kann abweichend von der Darstellung gemäß Fig. 1 der Oberschweller 12 des unten liegenden Geschosses und der Grundschweller des oben liegenden Geschosses gemeinsam ausgebildet sein, und können Metallblechelemente verwendet werden, vgl. Fig. 7 und 8, die eine Fixierung der Ständer des unten liegenden Geschosses und der Ständer des oben liegenden Geschosses mit dem gemeinsamen Schweller unter Zugrundelegung der gleichen Vorgehensweise erreichen. As will be explained further below, in deviation from the illustration according to FIG. 1, the top sill 12 of the floor below and the base sill of the floor above can be formed together, and sheet metal elements can be used, cf. FIGS. 7 and 8 reach the fixing of the uprights of the underlying projectile and the stator of the upper-floor with the common rocker on the basis of the same approach.

Wenn alle Wandabschnitte, 1, 2, . . . eines Geschosses errichtet und fixiert sind und wenn die jeweiligen versteifenden Verschalungen bzw. Deckenplatten angebracht sind, kann die zusätzliche Abstützung entfernt werden. Die Bauelemente des errichteten Gebäudes oder Gebäudeteiles sind so gegeneinander verspannt und versteift ausgebildet, daß auch die Metallblechelemente entfernt werden könnten. Eine solche Entfernung der Metallblechelemente ist natürlich nur möglich, wenn bei errichtetem Gebäude deren Zugänglichkeit von außen vollständig vorliegt. Im allgemeinen muß daher davon ausgegangen werden, daß die Metallblechelementen verloren sind, da sie keine unmittelbare Funktion mehr erfüllen. Erfolgte deren Lagefixierung über Bolzen oder dergleichen Verbindungselemente können nun auch die Bohrungen in üblicher Weise mittels Holz-Rundstücken abgedeckt werden, so daß ein einheitliches Äußeres Aussehen erreicht ist. Dies gilt dem Grundsatz nach auch für die Muttern der Gewindestangen, wenn diese in entsprechenden Vertiefungen der Grundschweller festgelegt sind. If all wall sections, 1, 2,. , , of a floor are erected and fixed and if the respective stiffening formwork or ceiling panels are attached, the additional support can be removed. The components of the erected Building or part of the building are so braced and stiffened against each other, that the metal sheet elements could also be removed. Such a removal of the Sheet metal elements are of course only possible if they are in the erected building Accessibility from the outside is complete. In general, therefore, must can be assumed that the sheet metal elements are lost since they are none perform immediate function more. Was their position fixed via bolts or The same fasteners can now also the holes in the usual way covered with wooden round pieces, so that a uniform appearance is reached. In principle, this also applies to the nuts of the threaded rods, if these are defined in corresponding recesses in the base sills.

Eine Ausführungsform eines Metallblechelementes 21 ist in Fig. 2 sowie in Fig. 4 in drei Ansichten dargestellt, und zwar auch in Bezug auf dessen Lage in Grundschweller 4 und Ständer 5. Das Metallblechelement 21 hat in Aufsicht im wesentlichen L-Form und besteht aus zwei miteinander verbundene Fahnenabschnitten, nämlich einem (im Gebrauch) horizontalen Fahnenabschnitt 22 und einem vertikalen Fahnenabschnitt 23. Die Abmessungen der Fahnenabschnitte 22, 23 des Metallblechelementes 21 sind im Hinblick auf bei der Montage bzw. Errichtung zu beachtenden statischen Erfordernissen bemessen. Nach derzeitigen Berechnungen sollten Blechdicken von 8 mm ausreichend sein bei üblichen Balkenabmessungen von 100 × 100 für Grundschweller und für Ständer. Zweckmäßig sind die entsprechenden Nuten 30 in Grundschweller 4 bzw. Ständer 5 möglichst eng passend bemessen. Die mehreren Bohrungen 28 in den Fahnenabschnitten 22, 23 des Metallblechelementes 21 sind versetzt angeordnet und bei in die Nut eingesetztem Zustand zu entsprechende Bohrungen 29 in Grundschweller 4 bzw. Ständer 5 ausgerichtet. Die Bohrungen 29 müssen keinesfalls durchgehend sein, wie in Fig. 4 angedeutet. Nach derzeitigen Berechnungen sollten die Bohrungen 28 und 29 für Stabdübel vom Durchmesser 10 mm geeignet sein. One embodiment of a sheet metal element 21 is shown in FIG. 2 and in FIG. 4 in three views, and also in relation to its position in the base sill 4 and stand 5 . The sheet metal element 21 has an essentially L-shape when viewed from above and consists of two connected flag sections, namely a (in use) horizontal flag section 22 and a vertical flag section 23 . The dimensions of the flag sections 22 , 23 of the sheet metal element 21 are dimensioned with a view to the static requirements to be observed during assembly or erection. According to current calculations, sheet thicknesses of 8 mm should be sufficient with the usual beam dimensions of 100 × 100 for base sills and stands. The corresponding grooves 30 in the base sill 4 or stand 5 are expediently dimensioned as closely as possible. The plurality of bores 28 in the flag sections 22 , 23 of the sheet metal element 21 are arranged offset and, when inserted in the groove, are aligned with corresponding bores 29 in the base sill 4 or stand 5 . The bores 29 do not have to be continuous, as indicated in FIG. 4. According to current calculations, holes 28 and 29 should be suitable for 10 mm diameter dowels.

Zweckmäßig sollten Metallelemente 21 verschiedener Abmessungen der Fahnenabschnitte in Breite und Länge zur Berücksichtigung unterschiedlicher Anforderungen vorgehalten werden, jedoch ist selbstverständlich auch eine jeweilige Einzelfertigung möglich. Expediently, metal elements 21 of different dimensions of the flag sections in width and length should be kept in order to take into account different requirements, but of course a respective individual production is also possible.

Fig. 3 sowie Fig. 5 zeigen in drei Ansichten ein Metallblechelement 24, wie es zur eckseitigen Verbindung zweier Oberschweller 8 und 12 bzw. zweier Grundschweller 4 und 9 und eines gemeinsamen Ständers 7 (vgl. Fig. 1) verwendbar ist. Wie dargestellt weist das zweite Metallblechelement 24 zwei horizontale Fahnenabschnitte 25 und 27 auf, die unter dem Winkel α zueinander ausgerichtet sind, sowie einen vertikalen Fahnenabschnitt 26. Fig. 3 and Fig. 5 show three views of a sheet metal element 24 as two of the corner-side connecting upper sill 8 and 12 and two basic rocker 4 and 9 and a common stand 7 (see. Fig. 1) is usable. As shown, the second sheet metal element 24 has two horizontal flag sections 25 and 27 , which are aligned at an angle α to one another, and a vertical flag section 26 .

Auch hier sind mehrere Bohrungen 28 vorgesehen, die mit Bohrungen 29 in den Oberschwellern 8, 12 bzw. in den Grundschwellern 4, 9 und dem gemeinsamen Ständer 7 fluchten. Die Gehrung 31 ist ebenfalls dargestellt, ebenso wie die Nuten 30, in die die verschiedenen Fahnenabschnitte 25, 26 und 27 einsetzbar und dort fixierbar sind. Here, too, several bores 28 are provided, which are aligned with bores 29 in the upper sills 8 , 12 or in the basic sills 4 , 9 and the common stand 7 . The miter 31 is also shown, as are the grooves 30 , into which the various tab sections 25 , 26 and 27 can be inserted and fixed there.

Die Fig. 6 zeigt eine andere Ausführungsform, nämlich ein Metallblechelement 32, wie es bei der Errichtung eines eine Innenwand darstellenden Wandabschnittes 33 zweckmäßig ist. Dieser dritte Wandabschnitt 33 sei im Bereich des Ständers 5 des ersten Wandabschnittes 1 anzubauen (in Fig. 1 nicht dargestellt). Statt des dort verwendeten Metallblechelementes 21 mit der Bauart gemäß Fig. 4 wird dann das dritte Metallblechelement 32 verwendet, dessen horizontaler Fahnenabschnitt 34 in eine entsprechende Nut 30 eingesetzt ist und von dem unter dem Winkel α ein weiterer horizontaler Fahnenabschnitt wegragt. Schließlich ragt nach oben ein vertikaler Fahnenabschnitt 36 in den Ständer 5 bzw. die dort vorgesehene Nut 30. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der erste horizontale Fahnenabschnitt 34 eine Fortsetzung 37 über den Ansatzort des zweiten horizontalen Fahnenabschnittes 35 hinaus auf. Im Vergleich zu Fig. 5 ergibt sich, daß die Abmessung der Fahnenabschnitte erkennbar geringer sind, wodurch den erkennbar geringeren statischen Anforderungen bei der Montage bzw. der Errichtung Rechnung getragen ist. FIG. 6 shows another embodiment, namely a sheet metal element 32 , as is expedient when erecting a wall section 33 that represents an inner wall. This third wall section 33 is to be installed in the area of the stand 5 of the first wall section 1 (not shown in FIG. 1). Instead of the sheet metal element 21 used there with the design according to FIG. 4, the third sheet metal element 32 is then used, the horizontal flag section 34 of which is inserted into a corresponding groove 30 and from which another horizontal flag section protrudes at the angle α. Finally, a vertical tab section 36 projects upwards into the stand 5 or the groove 30 provided there. In the exemplary embodiment shown, the first horizontal flag section 34 has a continuation 37 beyond the location of the second horizontal flag section 35 . In comparison with FIG. 5, it follows that the dimensions of the flag sections are noticeably smaller, which takes account of the noticeably lower static requirements during assembly and erection.

Es zeigt sich, daß das dritte Metallblechelement 32 auch dann dem Grundsatz nach einsetzbar ist, wenn drei Wandabschnitte stumpf aneinander stoßen und an der Stoßstelle einen gemeinsamen Ständer aufweisen. It can be seen that the third sheet metal element 32 can also be used in principle if three wall sections abut each other and have a common stand at the joint.

Wie weiter oben erwähnt, können der Grundschweller eines oben liegenden Geschosses und der Oberschweller eines unten liegenden Geschosses gemeinsam sein und kann ein gemeinsames Metallblechelement zur Fixierung entsprechender Schweller und zur Fixierung an unten und oben liegenden Ständern vorgesehen sein. Fig. 7 zeigt das grundsätzliche Aussehen eines solchen vierten Metallblechelementes 38 mit zwei horizontalen unter dem Winkel α angeordneten Fahnenabschnitten 39, 40 und zwei vertikalen Fahnenabschnitten 41 und 42, die zweckmäßig ebenfalls in ihrer Erstreckung unter dem Winkel α zueinander versetzt angeordnet sind. As mentioned above, the base sill of an overhead storey and the top sill of a storey below can be common and a common sheet metal element can be provided for fixing corresponding sills and for attachment to stands located below and above. Fig. 7 shows the basic appearance of such a fourth sheet metal element 38 with two horizontal flag sections 39 , 40 arranged at an angle α and two vertical flag sections 41 and 42 , which are also expediently offset from one another in their extension.

Fig. 8 zeigt schematisch eine Sonderform eines Metallblechelementes 43, wenn mehrere Schweller und Ständer aneinanderstoßen. Selbstverständlich sind noch andere Sonderkonstruktionen für Metallblechelemente grundsätzlich möglich abhängig davon unter welchen Winkeln Schweller und Ständer aneinanderstoßen und in welcher Anzahl. Fig. 8 shows schematically a special form of a sheet metal element 43 when several sills and stands meet. Of course, other special constructions for sheet metal elements are fundamentally possible, depending on the angles at which the sills and stands meet and how many.

Selbstverständlich ist es notwendig, Öffnungen für Türen und Fenster vorzusehen. Dies kann in herkömmlicher Weise erfolgen, nämlich durch Einsetzen von horizontal gerichteten Riegeln 16 zwischen zwei benachbarten Ständern, wie den Ständern 10 und 11 im zweiten Wandabschnitt 2, so daß zwischen diesem und dem Riegel 16 eine Rohöffnung 17 zum Unterbringen und Anordnen einer Türe definiert ist. Of course, it is necessary to provide openings for doors and windows. This can be done in a conventional manner, namely by inserting horizontally directed bars 16 between two adjacent stands, such as the stands 10 and 11 in the second wall section 2 , so that a raw opening 17 for accommodating and arranging a door is defined between the latter and the bar 16 ,

Selbstverständlich ist es möglich (nicht im einzelnen dargestellt) unter Anwendung des gleichen Prinzips und Verwendung von entsprechend geformten Metallelementen auch den Riegel 15 an den dazugehörigen benachbarten Ständern 10 und 11 zu fixieren. Of course, it is also possible (not shown in detail) to use the same principle and the use of correspondingly shaped metal elements to fix the bolt 15 to the associated adjacent stands 10 and 11 .

Es zeigt sich, daß Wandabschnitte und damit solche Wandabschnitte aufweisende Holz- Gebäude in einfacher Weise vor Ort aus angelieferten Einzelteilen errichtbar sind, ohne daß hierzu spezielle handwerkliche Kenntnisse erforderlich sind. Die Errichtung kann vielmehr durch den Laien erfolgen. Erforderlich ist lediglich, daß Schweller und Ständer sowie die versteifende Verschalung und die Versteifende Deckenplatte bzw. die entsprechenden Verstrebungen durch Seilzug nach statischen Erfordernissen bemessen worden sind. It can be seen that wall sections and thus wooden sections having such wall sections Buildings can be easily erected on site from delivered individual parts without that special manual skills are required. The establishment can rather done by the layperson. It is only necessary that sills and Stand as well as the stiffening formwork and the stiffening ceiling plate or the corresponding struts are dimensioned according to static requirements using a cable pull have been.

Es zeigt sich ferner, daß die erfindungsgemäße Vorgehensweise auch dann anwendbar ist, wenn an bestehende Gebäude oder Gebäudeteile Anbauten anzubringen sind. It also shows that the procedure according to the invention can also be used then is when extensions have to be attached to existing buildings or parts of buildings.

Claims (16)

1. Verfahren beim Errichten eines Holz-Gebäudes in Ständer- oder Fachwerkbauweise, bei dem vor Ort für einen Wandabschnitt (1; 2)
mindestens ein Grundschweller (4; 19), z. B. über in ein Fundament (3) eingesetzte Gewindestangen, auf dem Fundament (3) befestigt wird, wobei die Gewindestangen Öffnungen in dem Grundschweller (4; 19) durchsetzen,
mindestens zwei Ständer (5, 6, 7; 10, 11) auf den Grundschweller (4; 19) aufgesetzt werden,
mindestens ein Oberschweller (8; 12) auf die Ständer (5, 6, 7; 10, 11) aufgesetzt wird und
innen- und/oder außenseitig eine Verschalung (13; 14) an Grundschweller (4; 19), Ständer (5, 6, 7; 10, 11) und Oberschweller (8; 12) aufgebracht wird, gegebenenfalls unter Zwischenlage einer Isolierschicht und/oder Füllen des Raumes zwischen Grundschweller, Ständer und Oberschweller mit einer Isolierung, wobei
an dem Anbringungsort eines Ständers (5, 6, 7; 10, 11) an dem Grundschweller (4; 19) ein Metallblechelement (21, 24, 32) fixiert wird,
an dem Metallblechelement (21, 24, 32) das Unterende dieses Ständers (5, 6, 7; 10, 11) fixiert wird,
an dem Oberende dieses Ständers (5, 6, 7; 10, 11) ein weiteres Metallblechelement (21, 24, 32) fixiert wird,
an dem weiteren Metallblechelement (21, 24, 32) der Oberschweller (8; 12) am Anbringungsort an dem Ständer (5, 6, 7; 10, 11) fixiert wird und
dann die Verschalung (13; 14), den Wandabschnitt (1, 2) in der Vertikalebene versteifend, angebracht wird,
wobei jeder Ständer (5, 6, 7; 10, 11) an Grundschweller (4; 19) bzw. Oberschweller (8; 12) jeweils stirnseitig anliegend angeordnet wird.
1.Procedure when erecting a timber building in a frame or half-timbered construction, in which on site for a wall section ( 1 ; 2 )
at least one base sill ( 4 ; 19 ), e.g. B. is attached to a foundation ( 3 ) threaded rods on the foundation ( 3 ), the threaded rods penetrating openings in the base sill ( 4 ; 19 ),
at least two stands ( 5 , 6 , 7 ; 10 , 11 ) are placed on the base sill ( 4 ; 19 ),
at least one top sill ( 8 ; 12 ) is placed on the stand ( 5 , 6 , 7 ; 10 , 11 ) and
on the inside and / or outside, a casing ( 13 ; 14 ) is applied to the base sill ( 4 ; 19 ), stand ( 5 , 6 , 7 ; 10 , 11 ) and top sill ( 8 ; 12 ), optionally with the interposition of an insulating layer and / or filling the space between the base sill, stand and top sill with insulation, whereby
a sheet metal element ( 21 , 24 , 32 ) is fixed to the base sill ( 4 ; 19 ) at the mounting location of a stand ( 5 , 6 , 7 ; 10 , 11 ),
the lower end of this stand ( 5 , 6 , 7 ; 10 , 11 ) is fixed to the sheet metal element ( 21 , 24 , 32 ),
a further sheet metal element ( 21 , 24 , 32 ) is fixed to the upper end of this stand ( 5 , 6 , 7 ; 10 , 11 ),
on the further sheet metal element ( 21 , 24 , 32 ) of the upper sill ( 8 ; 12 ) at the point of attachment to the stand ( 5 , 6 , 7 ; 10 , 11 ) and
then the casing ( 13 ; 14 ), stiffening the wall section ( 1 , 2 ) in the vertical plane, is attached,
wherein each stand ( 5 , 6 , 7 ; 10 , 11 ) is arranged against the base sill ( 4 ; 19 ) or top sill ( 8 ; 12 ) in each case on the end face.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Verbindung zu einem anderem unter einem Winkel (α) in der Horizontalen gerichteten Wandabschnitt (2, 3) mindestens eines der Metallblechelemente (24, 32) an einem Ständer (4; 5) und dem Grundschweller (4; 19) beider Wandabschnitte (1, 2; 1, 33) oder dem entsprechenden Oberschweller (8; 12) der beiden Wandabschnitte (1, 2; 1, 33) fixiert wird und ferner eine horizontale Verspannung (5) zwischen den Schwellern (4, 9; 8, 12) angebracht wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that for a connection to another at an angle (α) in the horizontal wall section ( 2 , 3 ) at least one of the sheet metal elements ( 24 , 32 ) on a stand ( 4 ; 5 ) and the base sill ( 4 ; 19 ) of both wall sections ( 1 , 2 ; 1 , 33 ) or the corresponding upper sill ( 8 ; 12 ) of the two wall sections ( 1 , 2 ; 1 , 33 ) and a horizontal bracing ( 5 ) between the sills ( 4 , 9 ; 8 , 12 ) is attached. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Verspannung (5) mittels einer in der Horizontalebene versteifenden Bodenplatte bzw. Deckenplatte erfolgt. 3. The method according to claim 2, characterized in that the horizontal bracing ( 5 ) by means of a stiffening in the horizontal plane base plate or ceiling plate. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Fahnenabschnitte der Metallblechelemente (21, 24, 33) in Nuten (30) in den Schwellern (4, 8, 9, 12) bzw. den Ständern (5, 6, 7; 10, 11) eingeführt werden. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that flag portions of the sheet metal elements ( 21 , 24 , 33 ) in grooves ( 30 ) in the sills ( 4 , 8 , 9 , 12 ) or the stands ( 5 , 6 , 7 ; 10 , 11 ) are introduced. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallblechelemente in den Nuten (30) über Öffnungen (29) in den Schwellern bzw. Ständern und Öffnungen (28) in den Metallblechelemeten durchsetzende Bolzenelemente für zumindest den Zeitraum vor Anbringung der Verschalung (13, 14) bzw. Versteifung (15) fixiert werden. 5. The method according to claim 4, characterized in that the sheet metal elements in the grooves ( 30 ) through openings ( 29 ) in the sills or stands and openings ( 28 ) in the sheet metal elements penetrating bolt elements for at least the period before attaching the casing ( 13 , 14 ) or stiffening ( 15 ) can be fixed. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis S. dadurch gekennzeichnet, daß die Metallblechelemente durch miteinander verbundene zu den entsprechenden Anbringungsorten an Schwellern und Ständern gerichtete Fahnenabschnitte gebildet sind. 6. The method according to any one of claims 1 to S. characterized in that the Sheet metal elements connected to each other by the corresponding Locations on sills and stands directed flag sections formed are. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei benachbarten Wandelementen (1, 2) für diese im Bereich deren Überganges ein einziger Ständer (7) gemeinsam vorgesehen ist und die Stirnseiten der Schweller (4, 9; 8, 12) auf Gehrung (31) so geschnitten sind, daß sie vollflächig aneinanderstoßen und der gemeinsame Ständer (7) im Stoßbereich aufgesetzt wird unter Verwendung eines gemeinsamen Metallblechelements (24). 7. The method according to any one of claims 2 to 6, characterized in that in the case of adjacent wall elements ( 1 , 2 ) a single stand ( 7 ) is provided for them in the region of their transition and the end faces of the sills ( 4 , 9 ; 8 , 12 ) are cut to miter ( 31 ) so that they abut one another over the entire surface and the common stand ( 7 ) is placed in the joint area using a common sheet metal element ( 24 ). 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für einen Wandabschnitt im wesentlichen endseitig je ein Ständer vorgesehen wird, und zwischen diesen mindestens ein weiterer Ständer vorgesehen wird. 8. The method according to claim 1, characterized in that for a wall section essentially a stand is provided at each end, and between them at least one additional stand is provided. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für Tür- und/oder Fensteröffnungen (17) zwischen Grundschweller (9) und Oberschweller (12) vertikale Ständer (10, 11) und zwischen diesen horizontale Riegel (16) vorgesehen werden. 9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that for door and / or window openings ( 17 ) between the base sill ( 9 ) and upper sill ( 12 ) vertical stand ( 10 , 11 ) and between these horizontal bars ( 16 ) be provided. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die vertikalen Ständer in gleicher Weise über Metallblechelemente an den Schwellern fixiert werden, wobei der Öffnung (17) entsprechende Aussparungen in der versteifenden Verschalung (14) vorgesehen werden. 10. The method according to claim 9, characterized in that at least the vertical stands are fixed in the same way on sheet metal elements on the sills, the opening ( 17 ) corresponding recesses in the stiffening formwork ( 14 ) are provided. 11. Wandabschnitt (1; 2; 33) errichtet gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10. 11. Wall section ( 1 ; 2 ; 33 ) erected according to the method according to one of claims 1 to 10. 12. Holz-Gebäude, das Wandabschnitte (1; 2; 33) nach Anspruch 11 aufweist. 12. Wood building, the wall sections ( 1 ; 2 ; 33 ) according to claim 11. 13. Metallblechelement (21) zur Verwendung bei dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, zur Fixierung an einen Schweller (4, 8, 9, 12), und einem Ständer (5, 6, 7; 10, 11) gekennzeichnet durch im wesentlichen L-Form mit einem im wesentlichen rechteckförmige horizontalen Fahnenabschnitt (22) und einem im wesentlichen rechteckförmigen vertikalen Fahnenabschnitt (23), die in einer Ebene miteinander verbunden sind. 13. sheet metal element ( 21 ) for use in the method according to any one of claims 1 to 10, for fixing to a sill ( 4 , 8 , 9 , 12 ), and a stand ( 5 , 6 , 7 ; 10 , 11 ) characterized by essentially L-shape with a substantially rectangular horizontal flag section ( 22 ) and a substantially rectangular vertical flag section ( 23 ) which are connected to one another in one plane. 14. Metallblechelement (24, 32) zur Verwendung bei dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Fixierung von einem ersten Schweller, einem dazu unter einem Winkel (α) gerichteten zweiten Schweller und einem gemeinsamen Ständer das Metallelement aus im wesentlichen drei Fahnenabschnitten (25, 26, 27; 34, 35, 36) gebildet ist, von denen zwei (25, 26,; 34, 36) in Aufsicht im wesentlichen L-förmig zusammengefügt sind, wobei der dritte Fahnenabschnitt (27; 35) unter dem Winkel (α) von der gemeinsamen Ebene der beiden erstgenannten Fahnenabschnitte wegragt und mit diesen verbunden ist. 14. sheet metal element ( 24 , 32 ) for use in the method according to any one of claims 1 to 10, characterized in that for fixing a first sill, a second sill directed at an angle (α) and a common stand, the metal element essentially three flag sections ( 25 , 26 , 27 ; 34 , 35 , 36 ) are formed, of which two (25, 26 ,; 34, 36) are joined together in a substantially L-shape when viewed from above, the third flag section ( 27 ; 35 ) protrudes at an angle (α) from the common plane of the first two flag sections and is connected to them. 15. Metallblechelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der dem erstgenannten Schweller (4) zugeordnete Fahnenabschnitt (34) über den die L-Form bildende Verbindungsabschnitt hinaus verlängert (37) ist. 15. Sheet metal element according to claim 13, characterized in that the tab section ( 34 ) associated with the first-mentioned sill ( 4 ) is extended ( 37 ) beyond the connecting section forming the L-shape. 16. Metallblechelement zur Verwendung bei dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Errichten eines weiteren obenliegenden Wandabschnittes unter Verwendung eines gemeinsamen Schwellers das Metallblechelement (38, 43) Fahnenabschnitte aufweist zur Fixierung sowohl an dem unteren als auch dem oberen Ständer sowie dem gemeinsamen Schweller. 16. sheet metal element for use in the method according to any one of claims 1 to 10, characterized in that when establishing a further overhead wall section using a common sill, the sheet metal element ( 38 , 43 ) has flag sections for fixing both the lower and the upper Stand as well as the common sill.
DE2001128281 2001-06-12 2001-06-12 Method for erecting wooden building has top and bottom sills with uprights and reinforcing shuttering and sheet metal plates fixed where uprights meet sills Ceased DE10128281A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001128281 DE10128281A1 (en) 2001-06-12 2001-06-12 Method for erecting wooden building has top and bottom sills with uprights and reinforcing shuttering and sheet metal plates fixed where uprights meet sills

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001128281 DE10128281A1 (en) 2001-06-12 2001-06-12 Method for erecting wooden building has top and bottom sills with uprights and reinforcing shuttering and sheet metal plates fixed where uprights meet sills

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10128281A1 true DE10128281A1 (en) 2003-01-16

Family

ID=7687906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001128281 Ceased DE10128281A1 (en) 2001-06-12 2001-06-12 Method for erecting wooden building has top and bottom sills with uprights and reinforcing shuttering and sheet metal plates fixed where uprights meet sills

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10128281A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013120611A1 (en) * 2012-02-17 2013-08-22 Feldmann+Schultchen Design Studios Gmbh Connector element and connector element system

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BUND DEUTSCHER UNTERNEHMER Hochrahmenbau, 2.Aufl.,1992, S. 308-335 *
M.Göggel, Bemessung Holzbau, Bd. 2, 3. Aufl. , 1989, S. 71,93,94,115,116,136 u. 137 *
W. Mönck, Hochbau, 11. Aufl., 1993, S. 61-63 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013120611A1 (en) * 2012-02-17 2013-08-22 Feldmann+Schultchen Design Studios Gmbh Connector element and connector element system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903129C3 (en) Device for connecting a beam to a concrete column
DE1807716A1 (en) Prefabricated, transportable room element for the production of buildings
DE2401794A1 (en) CONCRETE REINFORCEMENT
DE2724755A1 (en) FALL TO SUPPORT THE OUTER WALL LAYER FROM MASONRY OVER WALL OPENINGS
DE3824387A1 (en) Balcony and/or winter-garden extruded section for multi-storey buildings, in particular for subsequent attachment
EP0051319B1 (en) Hollow section support and/or assembly part for buildings to be erected by the prefabrication method
DE10321947B4 (en) Method for erecting a wooden house or the like. Bauwerkes
DE19643800C2 (en) Wall formwork
DE2517532A1 (en) BUILDING CONSTRUCTION
DE2710078A1 (en) Polyhedral room unit resting on central column - has octagonal vertical plane cross=section and column with helical stairs
DE10128281A1 (en) Method for erecting wooden building has top and bottom sills with uprights and reinforcing shuttering and sheet metal plates fixed where uprights meet sills
DE4000956A1 (en) Prodn. of large concrete slabs - involves stabilisation by metal sections which are prevented from buckling by concrete
EP0520084A1 (en) Method and prefabricated module for the production of structures and buildings
EP0515724A1 (en) Method and prefabricated module for the fabrication of structures and buildings
DE4239057C2 (en) Process and prefabricated module for the production of structures and buildings
DE2400928A1 (en) Concrete wall or roof prefabricated reinforcing frame - with matching openings in component pairs holding reinforcing rods in grid
DE2750931C2 (en)
WO1997018374A1 (en) Prefabricated window unit
DE959761C (en) Construction with standardized, prefabricated and floor-to-ceiling wall parts
DE2636168A1 (en) Frame integrated prefabricated component assembly building - has lost template frame for wall, ceiling and concrete type mass insertion
DE19724393A1 (en) Wall support fixing for add-on balcony on residential buildings
EP0965702A1 (en) Composite prefab slabs with wooden framework and chipped wood concret
AT406592B (en) Load-bearing construction for structures
DE903505C (en) Panel-shaped component
DE905883C (en) Process for the production, in particular, of exterior and intermediate walls of buildings

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection