DE10127349B4 - Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage und Brennstoffzellenanlage - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage und Brennstoffzellenanlage Download PDF

Info

Publication number
DE10127349B4
DE10127349B4 DE10127349A DE10127349A DE10127349B4 DE 10127349 B4 DE10127349 B4 DE 10127349B4 DE 10127349 A DE10127349 A DE 10127349A DE 10127349 A DE10127349 A DE 10127349A DE 10127349 B4 DE10127349 B4 DE 10127349B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
fuel cell
medium
gas generating
generating system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10127349A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10127349A1 (de
Inventor
Berthold Dr. Keppeler
Martin Dr.rer.nat. Schüßler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Fuel Cell GmbH
Original Assignee
Ballard Power Systems AG
Siemens VDO Electric Drives Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ballard Power Systems AG, Siemens VDO Electric Drives Inc filed Critical Ballard Power Systems AG
Priority to DE10127349A priority Critical patent/DE10127349B4/de
Publication of DE10127349A1 publication Critical patent/DE10127349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10127349B4 publication Critical patent/DE10127349B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0205Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step
    • C01B2203/0227Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step
    • C01B2203/0233Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step the reforming step being a steam reforming step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/06Integration with other chemical processes
    • C01B2203/066Integration with other chemical processes with fuel cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1205Composition of the feed
    • C01B2203/1211Organic compounds or organic mixtures used in the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1217Alcohols
    • C01B2203/1223Methanol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1288Evaporation of one or more of the different feed components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1288Evaporation of one or more of the different feed components
    • C01B2203/1294Evaporation by heat exchange with hot process stream
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/16Controlling the process
    • C01B2203/1628Controlling the pressure
    • C01B2203/1638Adjusting the pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04059Evaporative processes for the cooling of a fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04097Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with recycling of the reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • H01M8/0618Reforming processes, e.g. autothermal, partial oxidation or steam reforming
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0662Treatment of gaseous reactants or gaseous residues, e.g. cleaning
    • H01M8/0668Removal of carbon monoxide or carbon dioxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage mit einem Gaserzeugungssystem (1) und wenigstens einer Brennstoffzelle (2), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, bei dem mit dem Gaserzeugungssystem (1) aus Wasser und einem Medium, aus dem durch Reformierung Wasserstoff gewinnbar ist, ein wasserstoffhaltiges Gas zum Betreiben der wenigstens einen Brennstoffzelle (2) erzeugt wird, und bei dem das Wasser und das Medium vor dem Gaserzeugungssystem (1) getrennt voneinander in eine gasförmige Phase überführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das gasförmige Medium durch einen Bereich geleitet wird, der über ein Enthalpierad (15) mit einem mit Wasserdampf gesättigten Bereich in Verbindung steht, wobei das Wasser-Medium-Verhältnis in einem dem Gaserzeugungssystem (1) zugeführten Stoffstrom über eine Regelung der Drehzahl des Enthalpierads (15) eingestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage mit einem Gaserzeugungssystem nach der im Oberbegriff des Anspruchs 1 näher definierten Art. Außerdem betrifft die Erfindung eine Brennstoffzellenanlage nach der im Oberbegriff des Anspruchs 7 näher definierten Art.
  • Grundlegend sind derartige Brennstoffzellenanlagen aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt und werden zu einem sehr großen Anteil in mobilen Systemen, wie beispielsweise Kraftfahrzeugen, eingesetzt. Das für die Brennstoffzelle benötigte wasserstoffhaltige Gas wird mittels eines Gaserzeugungssystems erzeugt. Derartige Gaserzeugungssysteme verarbeiten flüssige oder auch gasförmige Ausgangsstoffe wie Wasser, Kohlenwasserstoffe, beispielsweise Methanol, zu einem wasserstoffhaltigen Gasstrom. Zum Umsetzen der Edukte werden meist mehrere Stufen verwendet, in welchen eine Reformierung, beispielsweise eine autotherme Reformierung und/oder eine partielle Oxidation sowie eine anschließende Reinigung des Gases, beispielsweise über selektive Oxidation von unerwünschten Bestandteilen, wie Kohlenmonoxid, erfolgt.
  • Grundlegend ist es auch bekannt, die flüssigen Ausgangsstoffe für derartige Gaserzeugungssysteme zu verdampfen und somit als Dampf bzw. Heißdampf dem eigentlichen Gaserzeugungssystem zur Verfügung zu stellen.
  • Der Stand der Technik kennt dabei zwei grundlegende Vorgehensweisen. Bei der einen Vorgehensweise wird vor dem Verdampfer ein entsprechendes Gemisch aus Wasser und Kohlenwasserstoff mit dem benötigten Verhältnis gebildet. Dieses Gemisch, der sogenannte Premix, kann dabei bereits beim Betanken des Systems gebildet werden und wird dann als Premix bevorratet. Die Alternative dazu wäre das Mischen des Premix vor Ort, bevor dieser den Verdampfer erreicht, was nur bei mischbaren Flüssigkeiten zweckmäßig ist.
  • Der Nachteil dieser Vorgehensweise liegt sicherlich darin, daß eine Anpassung des Kohlenwasserstoff-Wasser-Verhältnisses an entsprechende, sich dynamisch ändernde Lastzustände der Brennstoffzelle und damit des Gaserzeugungssystems nicht oder nur in sehr geringem Maße möglich ist.
  • Bei der Verwendung eines derartigen Premix muß also ein feststehendes Verhältnis von Wasser zu Kohlenwasserstoff gewählt werden, das in allen Lastpunkten und vor allem auch während der Lastwechsel den optimalen Betrieb des Gaserzeugungssystems sicherstellt. Das Hauptproblem stellt dabei, wie allgemein bekannt ist, die Austrittskonzentration an Kohlenmonoxid aus dem Gaserzeugungssystem speziell aus dem Reformer dar, da dieses Kohlenmonoxid für die Brennstoffzelle, welche im allgemeinen als Brennstoffzelle mit einer Protonen leitenden Membran (PEM) ausgebildet ist, schädlich ist.
  • Um nun vor allem auch während der Lastwechsel eine entsprechend niedrige Austrittskonzentration an Kohlenmonoxid aus dem Wasserstofferzeugungsprozeß zu gewährleisten, muß vergleichsweise viel Wasser in dem Premix enthalten sein. Dies bedeutet jedoch, daß in besonders nachteiliger Weise in den meisten Lastzuständen des Gaserzeugungssystems ein unnötiger Überschuß an Wasser dosiert und verdampft wird. Dieser Überverbrauch an Wasser, welcher einen erheblichen Energiebedarf bei seiner Verdampfung verursacht, führt damit zu gravierenden Wirkungsgradeinbußen des Gaserzeugungssystems und damit der Brennstoffzellenanlage an sich.
  • Eine Alternative stellt deshalb die Möglichkeit dar, den Wasservolumenstrom und den Kohlenwasserstoffvolumenstrom getrennt zu verdampfen und erst nach der Verdampfung der beiden Volumenströme vor dem Eintritt in das eigentliche Gaserzeugungssystem, also die Reformer- oder Oxidationsstufen, zu mischen. Hier ist eine Anpassung an verschiedene Anforderungen hinsichtlich des Wasser-Kohlenwasserstoff-Verhältnisses grundlegend möglich, da eine Dosierung der entsprechenden Stoffe in der gewünschten Menge vor dem Verdampfer realisiert werden kann.
  • Die Einstellung des Wasser-Kohlenwasserstoff-Verhält nisses kann jedoch auch bei diesem Aufbau im Vergleich zu den dynamischen Anforderungen des Gaserzeugungssystems nur sehr schwerfällig und mit zeitlicher Verzögerung nachgeführt werden, da die vor dem Verdampfer in der jeweils aktuell gewünschten Menge dosierten Stoffe zuerst diesen Verdampfungsprozeß durchlaufen müssen, ehe sich im Bereich der Vermischung das gewünschte Kohlenwasserstoff-Wasser-Verhältnis mit der entsprechenden zeitlichen Verzögerung einstellt.
  • Des weiteren kennt der Stand der Technik aus der DE 38 12 812 C1 eine Einrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Brennstoffen mit elektrochemisch arbeitenden Brennstoffzellen. Dabei wird vorgeschlagen, daß der Brennstoffzelle ein Wärmetauscher zugeordnet ist, der zur Abkühlung der aus der Brennstoffzelle abgeführten Stoffströme und zum Abscheiden von darin enthaltenden Kondemsaten dienen soll. Außerdem wird die aus diesem Kreislauf gewonnene Wärme zur Erwärmung und/oder Verdampfung der der Brennstoffzelle zuzuführenden Stoffströme verwendet.
  • Zum weiteren allgemeinen Stand der Technik soll nachfolgend auf die WO 99/0574 A1 verwiesen werden, welche ein System zum Betreiben eines Brennstoffzellenaufbaus beschreibt. Einer der entscheidenden Punkte dieses oben genannten Systems ist in der Befeuchtung von Gasströmen zu sehen. Die Befeuchtung der Gasströme, insbesondere des Kathodenluftstroms für die Brennstoffzelle mit einer Protonen leitenden Membran (PEM), erfolgt über ein Enthalpierad, welches aufgrund seiner steuer- bzw. regelbaren Drehzahl einen gezielten Enthalpiegehalt in die Kathodenluft einbringt. Der Prozeß kann hochdynamisch betrieben werden.
  • Die DE 198 23 499 A1 offenbart eine Wasserstofferzeugungsvorrichtung und ein Wasserstofferzeugungsverfahren durch partielle Oxidation sowie Dampfreformierung eines Kohlenwasserstoffenergieträgers zum Einsatz in einem Brennstoffzellensystem. Bei einem in diesem Dokument beschriebenen Ausführungsbeispiel wird Luft in einem Befeuchter durch in einem Kühlkreislauf einer Brennstoffzelle zirkulierendes warmes Wasser befeuchtet und anschließend mit einem Energieträgergas vermischt. Das Mischungsverhältnis von befeuchteter Luft und Energieträgergas wird durch eine entsprechende Einstellung der Flussraten dieser beiden Komponenten mittels einer Luftpumpe und eines Regulierungsventils gesteuert. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel wird dagegen eine Mischung aus dem Energieträgergas und Luft mit warmem Wasser befeuchtet. Dabei kann die Menge an Dampf in der Mischung über eine Steuerung der Temperatur des warmen Wassers, mit dem die Mischung in Kontakt gebracht wird, eingestellt werden.
  • Aus der US 6,120,923 ist ein Brennstoffzellensystem bekannt, bei dem ein Luftstrom mittels eines Enthalpierads befeuchtet, mit einem Kohlenwasserstoffgas gemischt und schließlich einem autothermen Reformer zugeführt wird.
  • Es ist nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Brennstoffzellenanlage sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage bereitzustellen, die es erlauben, das Verhältnis von Wasser zu einem Medium, aus dem durch Reformierung Wasserstoff gewinnbar ist, in einem in ein Gaserzeugungssystem der Brennstoffzellenanlage eingebrachten Eduktstrom hochdynamisch an vorgegebene Lastbedingungen anzupassen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Brennstoffzellenanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst.
  • Durch die Durchführung des gasförmigen Kohlenwasserstoffs durch einen Bereich, welcher mit Wasserdampf gesättigt ist, ergibt sich die Möglichkeit, daß sich ein Wasser-Kohlenwasserstoff-Verhältnis in Abhängigkeit von Temperatur, Druck und entsprechendem Wasserpartialdampfdruck einstellt. Die notwendige Verdampfungsenergie hierfür wird über die an sich bekannte Beheizung/Verdampfung des Wassers erreicht. Durch die Regelung des Drucks nach diesem Bereich, in welchem sich der gasförmige Kohlenwasserstoff und der Wasserdampf treffen, läßt sich so hochdynamisch und sehr genau das Verhältnis von Wasser und Kohlenwasserstoff in dem zu dem eigentlichen Gaserzeugungssystem strömenden Eduktstrom einstellen.
  • Die hohe Dynamik wird möglich, da keine weiteren Komponenten des Gaserzeugungssystems selbst durchströmt werden müssen, nachdem das entsprechende Wasser-Kohlenwasserstoff-Verhältnis eingestellt wurde. Insbesondere Komponenten, welche einen vergleichsweise zeitaufwendigen Phasenübergang erforderlich machen, können in diesem Bereich komplett entfallen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird über ein Enthalpierad, wie es beispielsweise in der eingangs bereits genannten WO 99/05741 A1 grundlegend beschrieben ist, eine Verbindung zwischen dem Bereich mit dem gasförmigen Medium, aus dem durch Reformierung Wasserstoff gewinnbar ist, und dem Bereich, welcher mit Wasserdampf gesättigt ist, erreicht. In der grundlegend von Enthalpierädern bekannten Art und Weise erfolgt ein Wasser- und Energietransport über dynamische Ad- und Desorptionsprozesse. Über die Drehzahl des Rades, welches in einer besonders günstigen Ausführungsform der Erfindung drehzahlgesteuert über einen Elektromotor angetrieben werden kann, kann die zu dosierende Wasserdampfmenge und damit das Wasser-Medium-Verhältnis hochdynamisch und sehr genau eingestellt werden.
  • Diese Lösung der gestellten Aufgabe weist den entscheidenden Vorteil auf, daß das Wasser-Medium-Verhältnis je nach Lastzustand bedarfsgerecht eingestellt werden kann. Dies bezieht sich insbesondere auf die vor allem beim Betrieb von derartigen Anlagen in dem bevorzugten Anwendungsfall zur Energieversorgung eines Kraftfahrzeugs häufig auftretenden Lastwechsel. Durch dieses exakte und hochdynamische Einstellen des Wasser-Medium-Verhältnisses kann ein Überverbrauch von Wasser vermieden werden, welcher sich insbesondere in einem gesteigerten Wirkungsgrad der Brennstoffzellenanlage niederschlägt, da keine Energie benötigt wird, um dieses unnötige Wasser zu verdampfen, welches nicht für den Prozeß der Gaserzeugung oder die selektive Oxidation von Kohlenmonoxid benötigt wird.
  • Das nicht benötigte Wasser wird bisher lediglich verdampft und durch das gesamte System praktisch unverändert hindurchgeleitet und an die Umgebung entlassen. Dieser unnötige Verbrauch an Energie und Wasser kann gemäß der Erfindung, also in besonders vorteilhafter Weise, gravierend eingeschränkt werden. Weiterhin kann schon bei relativ niedrigen Brennstoffzellen-Temperaturen Methanol verdampft werden, womit der Gesamtwirkungsgrad des Systems steigt und die Kühlung der Brennstoffzelle günstig entlastet wird.
  • Ein weiterer entscheidender Vorteil ist darin zu sehen, daß durch die hochdynamische Erhöhung der Wassermenge in bestimmten Lastzuständen auftretende Erhöhungen der CO-Konzentration nach dem Gaserzeugungssystem durch eben diese Erhöhung des Wasseranteils in dem Eduktstrom vermieden oder hinsichtlich ihrer auftretenden CO-Konzentrationen verringert werden können. Damit ergeben sich entscheidende Vorteile, da die nachfolgenden Komponenten keine stoßweisen CO-Belastungen erfahren, welche sie in ihrem problemlosen und störungsfreien Arbeiten stören bzw. beeinträchtigen könnten.
  • Ein weiterer Vorteil ist sicherlich darin zu sehen, daß das Anodenlambda, also das Luftverhältnis im Bereich der Anode, entscheidend verringert werden kann, weil die Energieanforderungen im Bereich eines solchen Gaserzeugungssystems zur Erzeugung der Verdampfungsenergie an an sich bekannten und benötigten katalytischen Brennern deutlich reduziert werden können. Dies liegt in besonders vorteilhafter Weise daran, daß gemäß der Erfindung zum Betrieb der Brennstoffzellenanlage weitaus weniger Wasser erforderlich ist, welches entsprechend dem oben bereits genannten Mechanismus dann auch nicht verdampft werden muß. Somit kann neben dem Anodenlambda auch bei der Dimensionierung der zur Erzeugung der erforderlichen Energie notwendigen Komponenten, wie beispielsweise dem eben beschriebenen katalytischen Brenner, eine entsprechende Einsparung an katalytisch beschichteter Fläche, Bauraum und Kosten realisiert werden.
  • In einer besonders günstigen Ausgestaltung der Erfindung wird die Überführung des Mediums von seinem flüssigen Zustand in seinen gasförmigen Zustand mittels der Abwärme der Brennstoffzelle durchgeführt. Dies führt zu einer zusätzlichen Entlastung des katalytischen Brenners.
  • Die Brennstoffzelle liefert über einen Kühlkreislauf eine entsprechende Abwärme, welche bisher jeweils über einen Fahrzeugkühler in der von Brennkraftmaschinen bekannten Art an die Umgebung abgegeben wird. Die Abwärme der Brennstoffzelle bzw. ihres Kühlkreislaufs weist im allgemeinen ein vergleichsweise geringes Temperaturniveau auf, so daß sich lediglich ca. 80°C Temperaturunterschied zu den üblichen Umgebungstemperaturen ergeben. Damit ist einerseits die Kühlung vergleichsweise schwierig, da diese mit steigender Temperaturdifferenz leichter zu bewältigen wird, andererseits ist das Temperaturniveau in dem Kühlkreislauf jedoch zu gering, um damit Wasser oder Premix verdampfen zu können.
  • Nun wird jedoch gemäß der erfindungsgemäßen Lösung in der eben genannten sehr vorteilhaften Alternative diese Abwärme genutzt, um das Medium, in den meisten realisierten Anlagen ist das derzeit Methanol, zu verdampfen. Aufgrund des vergleichsweise geringen Siedepunkts von Methanol und des gegenüber dem Umgebungsdruck geringfügig erhöhten Systemdrucks in der Brennstoffzellenanlage ist eine Verdampfung des Methanols problemlos möglich. Dieses verdampfte Methanol kann in den entsprechenden oben bereits beschriebenen erfindungsgemäßen Ablauf geleitet werden, um dort das mittels anderer Energiequellen verdampfte Wasser in der für den jeweiligen Lastzustand idealen Menge aufzunehmen, so daß sich die bereits erwähnte hochdynamische Einstellung des Wasser-Medium-Verhältnisses ergibt.
  • Eine erfindungsgemäße Brennstoffzellenanlage ermöglicht durch ihren Aufbau eine hochdynamische Einstellung des Wasser-Medium-Verhältnisses.
  • Dadurch, daß über den entsprechenden Kontaktbereich jeweils die für den jeweiligen Lastzustand genau passende Menge an Wasser durch den Volumenstrom an Medium aufgenommen wird, kann man sich hier entsprechende Dosiereinrichtungen, wie Wasserdosierpumpen oder dergleichen, ersparen, was insbesondere bei Systemen für die mobile Anwendung, beispielsweise in Kraftfahrzeugen, entscheidende Vorteile bringt, da hier sowohl in der Einsparung von Komponenten als auch in der Einsparung von Bauraum entscheidende Vorteile hinsichtlich einer Serienfertigung zu sehen sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen und den anhand der Zeichnungen nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Brennstoffzellenanlage, die nicht Gegenstand der Erfindung ist und
  • 2 eine erfindungsgemäße Brennstoffzellenanlage.
  • Im folgenden wird das Medium, aus dem in einem Gaserzeugungssystem Wasserstoff zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems gewonnen wird, pauschal als Kohlenwasserstoff bezeichnet. Darunter ist jedoch nicht nur Kohlenwasserstoff im engeren Sinne zu verstehen, wie etwa Benzin oder Diesel, sondern auch Alkohole, wie etwa Methanol oder Ethanol, Ether und/oder Ester, aus denen Wasserstoff durch Reformierung des Mediums gewonnen werden kann.
  • 1 zeigt den an sich bekannten Aufbau eines Gaserzeugungssystems, wobei das eigentliche Gaserzeugungssystem 1 aus den an sich bekannten Komponenten, wie autothermer Reformer, partielle Oxidationsstufe, selektive CO-Oxidatiosstufe und dergleichen, besteht, welche nicht näher dargestellt sind. Von dem Gaserzeugungssystem 1 gelangt ein wasserstoffhaltiger Reformatgasstrom in eine Brennstoffzelle 2 und wird von dieser in an sich bekannter und deshalb nicht näher erläuterter Weise in elektrische Energie und Abwärme umgewandelt. Der Abgasstrom der Brennstoffzelle 2 führt in ebenfalls nicht dargestellter, aber an sich bekannter Weise, beispielsweise zu einem katalytischen Brenner 3, welcher dem Gaserzeugungssystem 1 zuzurechnen ist. In dem katalytischen Brenner 3 werden in dem Abgas enthaltende Reststoffe, wie Restwasserstoff und/oder in dem Gaserzeugungssystem 1 nicht umgesetzte Reste der Edukte in Wärmeenergie umgewandelt, welche dann wiederum dem Gaserzeugungssystem 1 und/oder der Bereitstellung von dampfförmigen Edukten für das Gaserzeugungssystem 1 zur Verfügung gestellt wird wie es allgemein bekannt und üblich ist.
  • Neben diesem bekannten Aufbau zeigt 1 einen Kontaktbereich 4, in welchem gasförmiger Kohlenwasserstoff, hier beispielsweise gasförmiges Methanol (MeOH), und dampfförmiges Wasser in Kontakt zueinander gebracht werden, um dann als gemeinsamer Eduktstrom dem Gaserzeugungssystem 1 zugeführt zu werden. Das flüssige Methanol wird über einen Wärmetauscher 5, welcher Teil eines Brennstoffzellenkühlkreislaufs 6 ist, durch die von der Brennstoffzelle 2 stammende Abwärme erhitzt und verdampft. Der Wärmetauscher 5 kann vorteilhaft auch zum Verdampfen von flüssigem Wasser eingesetzt werden. Ein weiterer Bestandteil des Brennstoffzellenkühlkreislaufs 6 ist ein herkömmlicher Kühler 7, welcher die nach dem Durchströmen des Wärmetauschers 5 in dem Kühlkreislauf 6 der Brennstoffzelle 2 verbleibende Restwärme an die Umgebung abzugeben vermag.
  • Das so verdampfte gasförmige Methanol gelangt über ein Leitungselement 8 zu einem Gefäß 9, welches den Kern des Kontaktbereichs 4 darstellt. In dem Gefäß 9 befindet sich flüssiges Wasser (H2O) in einem unteren Bereich sowie oberhalb der Wasseroberfläche 10 ein Bereich mit dampfförmigem bzw. gasförmigem Wasser. Über einen Wärmetauscher 11, welcher mit Energie von dem katalytischen Brenner 3 betrieben wird, wird das in dem Gefäß 9 befindliche Wasser ständig verdampft.
  • In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel des Gefäßes 9 kann zusätzlich eine optionale, hier dargestellte, vorzugsweise wasserdampfdurchlässige Membran 12 vorhanden sein, welche insbesondere dazu dient, das gasförmige und flüssige Wasser kontrolliert voneinander getrennt zu halten, so daß dieses beispielsweise beim bevorzugten Einsatzfall in einem Kraftfahrzeug aufgrund von Brems- und Beschleunigungsvorgängen, Bodenunebenheiten oder dergleichen nicht zu schwappen beginnt.
  • In einer Verbindungsleitung 13 zwischen dem Gefäß 9 und dem eigentlichen Gaserzeugungssystem 1, grundlegend könnte man auch in einer erweiterten Definition die Bauteile 3, 5, 11, 9, 8, 4 zum Gaserzeugungssystem 1 dazu zählen, ist ein Druckregelventil 14 angebracht. Das Druckregelventil 14 spielt dabei eine entscheidende Rolle für das sich einstellende Verhältnis von Wasser. und Methanol in dem durch die Leitung 13 strömenden Eduktgasstrom, so daß dieses zu dem durch die gestrichelte Linie angedeuteten Kontaktbereich 4 zu zählen ist.
  • In Abhängigkeit der in dem Gaserzeugungssystem bzw. dem Gefäß 9 vorliegenden Temperatur und dem durch das Druckregelventil 14 für diesen Bereich eingestellten Druck wird sich ein entsprechender Wasserpartialdampfdruck einstellen. Über die Einstellung des Systemdrucks durch das Druckregelventil 14 kann somit hochdynamisch und sehr genau das sich jeweils einstellende Verhältnis von Wasser und Methanol festgelegt und nachgeregelt werden. Eine Anpassung an den jeweiligen Lastzustand, insbesondere auch während Lastwechseln, ist damit hochdynamisch möglich.
  • Die Vermeidung eines Überverbrauchs von Wasser und die damit verbundene Vermeidung der hierfür benötigten Verdampfungsenergie wird in der Praxis erst durch diese hoch dynamische Möglichkeit der Einstellung des Wasser-Methanol-Verhältnisses ermöglicht. Außerdem läßt sich somit auch die Entstehung von Kohlenmonoxidpeaks vermeiden, da diese im allgemeinen mit dem jeweiligen Lastzustand und vor allem mit den entsprechenden Lastwechseln einhergehen. Dadurch daß mit dem Wasser-Methanol-Verhältnis auf diese Lastwechsel sehr schnell reagiert werden kann, können aufgrund des angepaßten Wasseranteils auch die Kohlenmonoxidpeaks vermieden oder zumindest gedämpft werden.
  • Außerdem wird bei dem entsprechenden Aufbau durch die Nutzung der Abwärme der Brennstoffzelle ein verbesserter Wirkungsgrad erreicht, da diese Energie für andere Zwecke aufgrund ihres vergleichsweise niedrigen Temperaturniveaus nur schlecht oder gar nicht zu nutzen wäre.
  • Außerdem ergeben sich weitere sehr günstige Eigenschaften hinsichtlich der Systemauslegung und des Packagings, da hier die Dimensionierung des Kühlers 7 weitaus kleiner ausfallen kann, ebenso wie die Dimensionierung des katalytischen Brenners 3 aufgrund der Einsparungen der Energie für überflüssig verdampftes Wasser.
  • In 2 ist nun eine alternative Ausführungsform beschrieben. Der grundlegende Aufbau und die Funktionsweise ist insoweit analog zu dem bereits zu 1 beschriebenen zu verstehen.
  • Lediglich der Kontaktbereich 4 unterscheidet sich gegenüber dem oben bereits beschriebenen Ausführungsbeispiel. Anstatt des direkten Kontakts zwischen gasförmigem Wasser und gasförmigem Methanol im Bereich des Gefäßes 9, weist das in 2 dargestellte Gefäß 9' ein Enthalpierad 15 auf, welches den Bereich mit dem gas- bzw. dampfförmigen Wasser und den Bereich mit dem gasförmigem Methanol voneinander trennt bzw. miteinander verbindet. Das Enthalpierad 15 selbst, welches aus einem porösen, nach Möglichkeit für die mit ihm in Kontakt kommenden Stoffe, nicht korrosivem Material bestehen sollte, sorgt für den Transport von Wasser und Enthalpie über dynamische Ad- und Desorptionsprozesse. Ein derartiges Enthalpierad ist grundlegend aus der oben bereits erwähnten WO 99/05741 A1 bekannt.
  • Der Transport von Wasser und Enthalpie in den Bereich des gasförmigen Methanols und damit über die Leitung 13 in den Bereich des eigentlichen Gaserzeugungssystems 1 hängt nun von der Drehzahl des Enthalpierades 15 ab. Über einen Elektromotor 16, welcher hinsichtlich der Drehzahl des über eine Welle mit ihm verbundenen Enthalpierades 15 regelbar ausgeführt ist, kann also nun das Wasser-Methanol-Verhältnis in der Leitung 13 exakt und hochdynamisch eingestellt werden.
  • Die weiteren günstigen Eigenschaften der in 2 dargestellten Einrichtung sind dabei analog zu dem zu sehen, was zu 1 bereits erwähnt wurde.
  • Beide oben genannten Aufbauten erlauben es jeweils weitere sehr günstige Eigenschaften für die Brennstoffzellenanlage zu erschließen. Während des Betriebs ist es nun nämlich möglich, in dem über den Wärmetauscher 11 mit dem Gefäß 9 bzw. 9' verbundenen katalytischen Brenner 3 Überschußenergie zur Verdampfung des in dem Gefäß 9 bzw. 9' befindlichen Wassers einzusetzen. Damit ergibt sich durch das Wasser, insbesondere das heiße flüssige oder das verdampfte Wasser in dem Gefäß 9 bzw. 9' die Möglichkeit Energie in dem System zwischenzuspeichern.
  • Hinsichtlich des Kaltstartfalls, wo nach Möglichkeit die gesamte Energie den möglichst schnell zu erwärmenden Komponenten des Gaserzeugungssystems 1 zugeführt werden sollte, kann über entsprechende Einstellungen die Wassermenge in dem Gefäß 9 bzw. 9' sehr gering gehalten werden, so daß hier nur ein minimaler Anteil an Energie während der Kaltstartphase der Brennstoffzellenanlage zur Verdampfung von Wasser benötigt wird.
  • Weiterhin kann bei einer hohen überschüssigen Energiemenge, wie etwa bei Lastsprüngen nach unten oder bei schnellen Lastabwürfen, etwa bei Störungen, diese Energiemenge zur Beheizung des Flüssigwassers im Gefäß 9 verwendet werden, das günstig als Wärmepuffer dient. Nach erfolgter Temperaturveränderung des Wassers passt sich die Druckregelung 14 der neuen Temperatur an. Zweckmäßigerweise kann im Flüssigwasserbereich ein Temperatursensor vorgesehen sein.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage mit einem Gaserzeugungssystem (1) und wenigstens einer Brennstoffzelle (2), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, bei dem mit dem Gaserzeugungssystem (1) aus Wasser und einem Medium, aus dem durch Reformierung Wasserstoff gewinnbar ist, ein wasserstoffhaltiges Gas zum Betreiben der wenigstens einen Brennstoffzelle (2) erzeugt wird, und bei dem das Wasser und das Medium vor dem Gaserzeugungssystem (1) getrennt voneinander in eine gasförmige Phase überführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das gasförmige Medium durch einen Bereich geleitet wird, der über ein Enthalpierad (15) mit einem mit Wasserdampf gesättigten Bereich in Verbindung steht, wobei das Wasser-Medium-Verhältnis in einem dem Gaserzeugungssystem (1) zugeführten Stoffstrom über eine Regelung der Drehzahl des Enthalpierads (15) eingestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich, welcher mit dem Wasserdampf gesättigt ist, aus einem beheizbaren Bereich mit flüssigem Wasser mit dem Wasserdampf gespeist wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich mit flüssigem Wasser über einen katalytischen Brenner (3) beheizt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich mit flüssigem Wasser über Brennstoffzellenabwärme beheizt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Überführung des Mediums, aus dem durch Reformierung Wasserstoff gewinnbar ist, in seinen gasförmigen Zustand mittels der Abwärme der Brennstoffzelle (2) durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine überschüssige Energiemenge bei Lastsprüngen oder Lastabwürfen im Brennstoffzellensystem zur Beheizung des flüssigen Wassers verwendet wird.
  7. Brennstoffzellenanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens eines Bremstzelle (2) einem Gaserzeugungssystem (1), das dazu eingerichtet ist, aus Wasser und einem Medium, aus dem durch Reformierung Wasserstoff gewinnbar ist, ein wasserstoffhaltiges Gas zum Betreiber der wenigstens einen Brennstoffzelle (2) zu erzeugen, einer ersten Verdampfungseinrichtung (11) für das Wasser und einer zweiten Verdampfungseinrichtung (5) für das Medium, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verdampfungseinrichtung (5) für das Medium mit einem Bereich verbunden ist, der über ein Enthalpierad (15) mit einem mit der ersten Verdampfungseinrichtung (11) für das Wasser verbundenen und mit Wasserdampf gesättigten Bereich in Verbindung steht, und dass die Brennstoffzellenanlage dazu eingerichtet ist, das Wasser-Medium-Verhältnis in einem dem Gaserzeugungssystem (1) zugeführten Stoffstrom über eine Regelung der Drehzahl des Enthalpierads (15) einzustellen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verdampfungseinrichtung (5) für das Medium in einem Brennstoffzellenkühlkreislauf (6) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein katalytischer Brenner (3) zur Beheizung des Wassers in der ersten Verdampfungseinrichtung (11) für das Wasser vorhanden ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem mit Wasserdampf gesättigten Bereich und einem Bereich mit flüssigem Wasser eine Membran (12) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bereich mit flüssigem Wasser ein Temperatursensor angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Enthalpierad (15) aus einem porösen Material besteht und durch einen Elektromotor (16) mit regelbarer Drehzahl antreibbar ist.
DE10127349A 2001-06-06 2001-06-06 Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage und Brennstoffzellenanlage Expired - Fee Related DE10127349B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10127349A DE10127349B4 (de) 2001-06-06 2001-06-06 Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage und Brennstoffzellenanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10127349A DE10127349B4 (de) 2001-06-06 2001-06-06 Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage und Brennstoffzellenanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10127349A1 DE10127349A1 (de) 2002-12-19
DE10127349B4 true DE10127349B4 (de) 2005-09-15

Family

ID=7687313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10127349A Expired - Fee Related DE10127349B4 (de) 2001-06-06 2001-06-06 Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage und Brennstoffzellenanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10127349B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812812C1 (de) * 1988-04-16 1989-10-19 Mtu Friedrichshafen Gmbh
DE19823499A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-10 Sanyo Electric Co Wasserstofferzeugungsvorrichtung und Verfahren, das ohne Dampfversorgung arbeitet und für Brennstoffzellensysteme geeignet ist
WO1999005741A1 (en) * 1997-07-25 1999-02-04 Emprise Corporation Fuel cell gas management system
US6120923A (en) * 1998-12-23 2000-09-19 International Fuel Cells, Llc Steam producing hydrocarbon fueled power plant employing a PEM fuel cell

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812812C1 (de) * 1988-04-16 1989-10-19 Mtu Friedrichshafen Gmbh
DE19823499A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-10 Sanyo Electric Co Wasserstofferzeugungsvorrichtung und Verfahren, das ohne Dampfversorgung arbeitet und für Brennstoffzellensysteme geeignet ist
WO1999005741A1 (en) * 1997-07-25 1999-02-04 Emprise Corporation Fuel cell gas management system
US6120923A (en) * 1998-12-23 2000-09-19 International Fuel Cells, Llc Steam producing hydrocarbon fueled power plant employing a PEM fuel cell

Also Published As

Publication number Publication date
DE10127349A1 (de) 2002-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0693793B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Methanol und/oder Wasser zu einem Brennstoffzellensystem
DE10118148B4 (de) Verbrennungserwärmungsvorrichtung, Brennstoffreformierapparat mit Verbrennungserwärmungsvorrichtung und Brennstoffzellensystem
DE102004006025B4 (de) Brennstoffzellenstapel mit einer integrierten Einheit aus Luftkühler, Filter und Befeuchtungseinrichtung
DE19825772A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln von Brennstoff und Brennstoffzellensystem mit einer darin vorgesehenen Brennstoffwandlungsvorrichtung
DE19840216A1 (de) Reformierungseinrichtung für eine Brennstoffzelle
DE10102890A1 (de) Brennstoffzellensystem und Brennstoffzellenverfahren
DE19727588C1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines wasserstoffreichen und kohlenmonoxidarmen Gases
EP1250719A2 (de) Vorrichtung in mikrostrukturtechnik zum hindurchleiten von medien sowie brennstoffzellensystem
EP1230700B1 (de) Vorrichtung zur zufuhr flüssiger medien zu verbrauchern einer brennstoffzellenanlage
DE10044786A1 (de) Brennstoffzellenanlage und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage
DE10247765A1 (de) Zerstäubungsanordnung
DE10127349B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage und Brennstoffzellenanlage
DE102014222839A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung mit integriertem Wärmespeicher
DE10003275B4 (de) Vorrichtung zum Verdampfen und/oder Überhitzen eines Brennstoffs
WO2001056105A1 (de) System zur vorsorgung von wenigstens zwei komponenten eines gaserzeugungssystems
EP1261993A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum erhitzen und/oder verdampfen flüssiger oder gasförmiger medien
DE102021204362A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, Brennstoffzellensystem
DE10349075B4 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Brennstoff zu einem Brenner in einem Brennstoffzellensystem mit einem Reformer
WO2001041240A2 (de) Brennstoffzellensystem
DE102020215558A1 (de) Verfahren zur Optimierung der Purgestrategie eines Brennstoffzellensystems
EP1139473B1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102008005838B4 (de) Kraftfahrzeug mit Reformer
DE102005033821B4 (de) Direktoxidations-Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Steuerung/Regelung des Wasserhaushalts eines Direktoxidations-Brennstoffzellensystems
DE102009026269B4 (de) Mobiles Heizgerät mit Injektor
DE10029481C2 (de) Vorrichtung zum Zuleiten von Brennstoff in die Brennstoffzelle eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NUCELLSYS GMBH, 73230 KIRCHHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee