DE10121917A1 - Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Antriebseinheit für ein KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE10121917A1 DE10121917A1 DE10121917A DE10121917A DE10121917A1 DE 10121917 A1 DE10121917 A1 DE 10121917A1 DE 10121917 A DE10121917 A DE 10121917A DE 10121917 A DE10121917 A DE 10121917A DE 10121917 A1 DE10121917 A1 DE 10121917A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- input shaft
- drive unit
- flexible element
- crankshaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 35
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/40—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
- B60K6/485—Motor-assist type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N11/00—Starting of engines by means of electric motors
- F02N11/04—Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/26—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
- B60K2006/268—Electric drive motor starts the engine, i.e. used as starter motor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug, die einen Verbrennungsmotor aufweist sowie ein Getriebe, wobei über eine Drehbewegung der Ausgangswelle des Getriebes die antreibbaren Räder des Kraftfahrzeugs antreibbar sind, wobei eine Elektromaschine mit zumindest einem Rotor und zumindest einem Stator im Antriebsstrang so montiert ist, daß deren zentrale Achse und die Längsachse der Ausgangswelle des Getriebes eine gemeinsamen Achse bilden, wobei die Elektromaschine zwischen dem getriebeseitigen Ende der Kurbelwelle und Getriebe angeordnet ist, der Stator der Elektromaschine starr mit dem Kurbelwellengehäuse verbunden ist, der Rotor oder ein Rotorhalter einerseits über ein Lager am Kurbelwellengehäuse gelagert und andererseits starr mit einer Getriebeeingangswelle verbunden ist, wobei die Getriebeeingangswelle zur Drehmomentübertragung auf einen Drehmomentwandler des Getriebes vorgesehen ist, und wobei die Kurbelwelle zur Drehmomentübertragung von der Kurbelwelle auf die Getriebeeingangswelle über ein flexibles Element mit der Getriebeeingangswelle verbunden ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit für ein
Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs
1.
Aus der DE 27 32 974 A1 ist eine Antriebseinheit bekannt, bei
der ein Nutzfahrzeug mit einem Elektromotor ausgestattet ist,
mit dem das Fahrzeug im normalen Fahrbetrieb angetrieben wird.
Weiterhin ist dieses Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor
ausgestattet, mit dem das Fahrzeug alternativ oder zusätzlich
zu dem Elektromotor antreibbar ist. Bei dem Aufbau der
Antriebseinheit bildet der Elektromotor einen Teil der
Kardanwelle der Antriebseinheit und damit auch einen Teil der
Ausgangswelle des Getriebes. Zwischen dem Verbrennungsmotor und
dem Getriebe einerseits sowie dem Teil des Antriebsstrangs, der
den Elektromotor bis hin zu den antreibbaren Rädern des
Fahrzeugs umfasst, ist eine Kupplungseinrichtung angeordnet,
mit welcher der Verbrennungsmotor und das Getriebe vom Rest des
Antriebsstrangs trennbar sind.
Problematisch ist bei einer solchen Anordnung, wenn
Taumelbewegungen der Welle auf den Elektromotor übertragen
werden. Für solche Einbauten sind daher Elektromotoren mit
großem Luftspalt vorzusehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Antriebseinheit für ein
Kraftfahrzeug anzugeben, bei dem eine Übertragung von
Taumelbewegungen einer Welle auf eine damit antriebsmäßig
verbundene Elektromaschine vermindert ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Antriebseinheit für ein
Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird ein Kurbelwellenflansch zur
Drehmomentübertragung vom Kurbelwellenflansch auf eine
Getriebeeingangswelle über ein flexibles Element mit der
Getriebeeingangswelle verbunden und der Rotor der
Elektromaschine durch ein Lager an dem Kurbelwellengehäuse
gelagert.
Damit gelingt es vorteilhaft, daß eine Taumelbewegung des
Kurbelwellenflanschs die Getriebeeingangswelle und den Rotor
der Elektromaschine praktisch nicht mehr beeinflußt. Das
flexible Element läßt dabei Taumelbewegungen zu und kann
Bewegungen senkrecht zu der zentralen Achse der Elektromaschine
ausführen. Diese Bewegungen bleiben jedoch auf das flexible
Element beschränkt und übertragen sich praktisch nicht mehr auf
die Getriebeeingangswelle oder den Rotor der Elektromaschine,
die über das Lager in Richtung senkrecht zur zentralen Achse
festgehalten sind.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus
den weiteren Ansprüchen und der Beschreibung hervor.
Im folgenden ist die Erfindung anhand einer Zeichnung näher
erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einem Antriebsstrang gemäß der
Erfindung mit einem Wellbalg zur
Drehmomentübertragung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine konventionelle
Mitnehmerscheibe,
Fig. 3 Details einer bevorzugten Mitnehmerscheibe, und
Fig. 4 einen Ausschnitt aus einem Antriebsstrang gemäß der
Erfindung mit einer Mitnehmerscheibe.
In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführung des erfindungsgemäßen
Antriebs anhand eines schematischen Ausschnitts aus einem
Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs dargestellt.
Das Kraftfahrzeug wird von einem Antriebsmotor, vorzugsweise
einem Verbrennungsmotor, angetrieben. Über die Drehbewegung
einer Welle eines Getriebes 4 sind antreibbare Räder des
Fahrzeugs antreibbar.
Zwischen dem Ende 1 einer Kurbelwelle mit Kurbelwellenflansch 2
und Kurbelwellengehäuse 3 und einem Getriebe 4, vorzugsweise
einem Automatgetriebe, ist eine Elektromaschine 6 angeordnet.
Das Getriebe 4 ist nur grob durch einen eingangsseitigen
Drehmomentwandler 14 und einen Ausschnitt des Gehäuses 4
angedeutet. Die zentrale Achse 7 der Elektromaschine 6, um die
der Rotor 9 der Elektromaschine 6 rotieren kann, fällt mit der
Achse des Antriebsstrangs bzw. der Getriebeeingangswelle
zusammen. Im folgenden wird diese Richtung als Achsrichtung 7
beschrieben.
Der Stator 8 der Elektromaschine 6 ist starr mit dem
Kurbelwellengehäuse 3 verbunden. "Starr verbunden" soll heißen,
daß im Betrieb keine Bewegung senkrecht zur Achse 7 möglich
sein soll. Es können jedoch Elemente vorgesehen sein, die
zumindest eine Winkelversatz zwischen den zu verbindenden
Teilen erlauben, so daß etwaige Fertigungstoleranzen bei der
Montage leichter ausgeglichen werden können.
Innerhalb des Stators 8 ist der Rotor 9 der Elektromaschine 6
angeordnet. Der Rotor 9 kann auf einem Rotorhalter 10
angeordnet sein. Der Rotor 9, bzw. der Rotorhalter 10, ist auf
seiner dem Kurbelwellengehäuse 3 zugewandten Seite 11 über ein
Lager 13, vorzugsweise ein Wälzlager, besonders bevorzugt ein
Kugellager, am Kurbelwellengehäuse 3 gelagert. Der Rotor 9 ist
damit axialfest und drehfest mit dem Kurbelwellengehäuse
verbunden. Die dem Getriebe 4 zugewandte Seite 12 des
Rotorhalters 10 ist starr mit der Getriebeeingangswelle 5
verbunden. "Starr verbunden" ist auch hier wie oben erläutert
zu verstehen.
Die Drehmomentübertragung auf die Getriebeeingangswelle erfolgt
durch einen Drehmomentwandler 14 des Getriebes 4, der in der
Figur durch seine Kontur angedeutet ist.
Die Getriebeeingangswelle, bzw. der Drehmomentwandler 14, ist
über ein flexibles Element 15 mit der Kurbelwelle bzw. dem
Kurbelwellenflansch 2 verbunden. Das flexible Element 15
überträgt das Drehmoment von der Kurbelwelle bzw. vom
Kurbelwellenflansch 2 auf den Wandler 14 und damit auf die
Getriebeeingangswelle. Gleichzeitig ermöglicht des flexible
Element 15 im wesentlichen im Raum innerhalb des Rotors 9 bzw.
des Rotorhalters 10 einen radialen Versatz, also eine Bewegung
senkrecht zur Achse 7, die von Taumelbewegungen des
Kurbelwellenflanschs 2 herrühren. Diese Taumelbewegungen
übertragen sich jedoch praktisch nicht auf den Rotor 9. Der
Rotor 9 und auch die Getriebeeingangswelle 5 sind durch das
Lager 13 am Kurbelwellengehäuse 3 abgestützt. Der Rotor 9 und
die Getriebeeingangswelle, bzw. der Wandler 14, bleiben daher
im wesentlichen, was einen radialen Versatz gegenüber der Achse
7 anbetrifft, in Ruhe.
Dies hat mehrere Vorteile. Zwischen Rotor 9 und Stator 8 ist
nunmehr ein sehr kleiner Luftspalt L möglich. Dieser ist in der
Figur zwischen Stator 8 und einem Rotorzahn des Rotors 9
angedeutet. Müßte die Taumelbewegung des Kurbelwellenflanschs 2
für den Abstand zwischen Rotor 9 und Stator 8 berücksichtigt
werden, wenn etwa der Drehmomentwandler 14 direkt mit dem
Kurbelwellenflansch 2 und der Rotor 9 direkt mit dem
Drehmomentwandler 14 gekoppelt wären, könnten nur
Elektromaschinen mit entsprechend großem Luftspalt L verwendet
werden. Je nach Höhe des Wickelkopfs der Elektromaschine 6
müßten solche Maschinen mit Luftspalten L von mehreren
Millimetern eingesetzt werden. Je größer der Wickelkopf der
eingesetzten Maschine, d. h. je länger diese Maschine in
Achsrichtung 7 ist, desto größer wäre der vertikale Versatz des
Drehmomentwandlers 14. Damit müßten hohe elektrische Verluste
der Maschine in Kauf genommen werden oder es könnten nur
permanenterregte Synchronmaschinen eingesetzt werden, bei denen
die Größe des Luftspalts bei den elektrischen Verlusten keine
so große Rolle spielt. Außerdem wäre dann die Bauhöhe, d. h. die
axiale Länge des Wickelkopfs bzw. der Elektromaschine sehr
beschränkt, da kein beliebig großer vertikaler Versatz des
Drehmomentwandlers bzw. des Rotors 9 tolerierbar ist.
Gemäß der Erfindung können nunmehr Elektromaschinen 6 mit sehr
kleinen Luftspalten L eingesetzt werden, d. h. die Luftspalte L
können unterhalb von 1 mm liegen. Eine bevorzugte
Elektromaschine 6 in der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung
ist eine geschaltete Reluktanzmaschine. Bei Luftspalten
oberhalb von 1 mm zeigen diese Reluktanzmaschinen so hohe
elektrische Verluste, daß ein Einsatz nicht in Frage kommt.
Da sich eine Taumelbewegung gemäß der Erfindung auf den Bereich
des flexiblen Elements 15 beschränkt, können auch
Elektromaschinen 6 mit deutlich größerer Bauhöhe verwendet
werden. So kann in einer ersten bevorzugten Ausgestaltung eine
Elektromaschine 6 eingesetzt werden, die als Starter/Generator
ausgelegt ist. Diese hat eine relativ geringe Bauhöhe, bzw.
Höhe des Wickelkopfs. Die Elektromaschine 6 kann aber auch
deutlich länger mit größerer Bauhöhe ausgelegt werden, so daß
diese mehr Leistung erbringen kann und sie sogar als
Traktionsantrieb im Antriebsstrang genutzt werden kann.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Taumelbewegung
nunmehr nicht mehr die Lager in dem Getriebe 4 belastet, da die
Bewegung durch das flexible Element 15 abgefangen wird. So wird
in einem üblichen Automatgetriebe das Primärpumpenlager
erheblich entlastet. Dieses kann daher kleiner und billiger
ausgelegt werden.
Bevorzugt ist das flexible Element 15 als Wellbalg oder
Faltenbalg ausgebildet, vorzugsweise als Metallbalg, wie in
Fig. 1 dargestellt.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das flexible
Element 15 nach Art einer Mitnehmerscheibe ausgebildet. Dies
ist in Fig. 3 dargestellt.
In Fig. 2 ist eine übliche, flache Mitnehmerscheibe, wie sie
aus der DE 198 57 232 bekannt ist, dargestellt. Eine solche
konventionelle Mitnehmerscheibe ähnelt einem Kleeblatt. Sie
weist mindestens drei radial nach außen, gleichmäßig am Umfang
verteilte Flächen 17a, 18a, 19a zur Einleitung von Drehmoment
auf einen Drehmomentwandler eines Getriebes sowie drei
ebenfalls gleichmäßig am Umfang verteilte Öffnungen 20a, 21a,
22a auf.
In Fig. 3 ist ein bevorzugtes flexibles Element 15, welches
nach Art einer solchen Mitnehmerscheibe ausgebildet ist und ein
bevorzugter Rotorhalter 10 dargestellt. Das flexible Element 15
weist drei radial nach außen, gleichmäßig am Umfang verteilte
Flächen 17, 18, 19 sowie drei ebenfalls gleichmäßig am Umfang
verteilte Öffnungen 20, 21, 22 auf. Zusätzlich ist im Zentrum
23 des Elements 15 eine Ausbauchung 24 in axialer Richtung 7
vorgesehen. Die Ausbauchung 24 ist zur Verbindung mit dem
Kurbelwellenflansch 2 vorgesehen.
Der Rotorhalter 10 ist ebenfalls nach Art einer
Mitnehmerscheibe ausgebildet und weist drei nach außen
gerichtete Flächen 25, 26, 27 und Öffnungen 28, 29, 30 sowie
eine axiale Ausbauchung 32 im Zentrum 31 auf. Der Rotorhalter
10 sitzt konzentrisch über dem flexiblen Element 15, so daß die
Ausbauchung 32 des Rotorhalters 10 die Ausbauchung 24 des
Elements 15 zumindest teilweise umschließt und die radial nach
außen verteilten Flächen 25, 26, 27 des Rotorhalters 10 in die
Öffnungen 20, 21, 22 des als Mitnehmerscheibe gestalteten
flexiblen Elements 15 ragen. Die Flächen 17, 18, 19 des
flexiblen Elements 15 sind durch die Öffnungen 28, 29, 30 des
Rotorhalters 10 . zugänglich. Die Ausbauchung 32 ist zur
Verbindung mit dem Lager 13 vorgesehen. Der Rotor 9 ist über
diese Ausbauchung 32 gesteckt.
Die Anordnung im Antriebsstrang ist in Fig. 4 dargestellt. Die
Komponenten entsprechen weitgehend denen in Fig. 1. Das
flexible Element 15 ist nicht als Wellbalg ausgebildet, sondern
als Mitnehmerscheibe, die eine spezielle Ausprägung hat.
Im Bereich 16 der Mitnehmerscheibe können die Taumelbewegungen
senkrecht zur Achse 7 ausgeführt werden. Die Ausbauchung 32 des
Rotorhalters 10 ist über das Lager 13 mit dem
Kurbelwellengehäuse 3 verbunden. Im Bereich 16 kann das
flexible Element 15 so präpariert sein, daß es dort elastischer
ausgebildet ist als am getriebeseitigen Umfang oder an der
kurbelwellenseitigen Anschlußstelle. So können Perforierungen
oder Materialverdünnungen vorgesehen sein. Der Luftspalt L
zwischen Rotor 9 und Stator 8 der Elektromaschine 6 ist hier
zwischen den Rotorzähnen und des Statorzähnen angedeutet.
Zusätzlich kann zwischen Kurbelwellenflansch und
Getriebeeingangswelle eine Trennkupplung vorgesehen sein, um
die Elektromaschine 6 unabhängig vom Getriebe 4 bewegen zu
können.
Die Erfindung ermöglicht einen großen Gestaltungsspielraum für
den Einsatz einer konzentrischen Elektromaschine in einem
Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges sowie eine Entlastung des
Pumpenlagers in einem Automatgetriebe.
Claims (9)
1. Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug, die einen
Verbrennungsmotor aufweist sowie ein Getriebe (4), wobei über
eine Drehbewegung der Ausgangswelle des Getriebes (4) die
antreibbaren Räder des Kraftfahrzeugs antreibbar sind, wobei
eine Elektromaschine (6) mit zumindest einem Rotor (9) und
zumindest einem Stator (8) im Antriebsstrang so montiert ist,
daß deren zentrale Achse (7) und die Längsachse der
Eingangswelle des Getriebes (4) eine gemeinsamen Achse bilden,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Elektromaschine (6) zwischen dem getriebeseitigen Ende (1) der Kurbelwelle und dem Getriebe (4) angeordnet ist, daß der Stator (8) der Elektromaschine (6) starr mit dem Kurbelwellengehäuse (3) verbunden ist,
daß der Rotor (9) oder ein Rotorhalter (10) einerseits über ein Lager (13) am Kurbelwellengehäuse (3) gelagert und andererseits mit einer Getriebeeingangswelle verbunden ist,
und daß die Kurbelwelle zur Drehmomentübertragung von der Kurbelwelle auf die Getriebeeingangswelle zumindest über ein flexibles Element (15) mit der Getriebeeingangswelle verbunden ist.
daß die Elektromaschine (6) zwischen dem getriebeseitigen Ende (1) der Kurbelwelle und dem Getriebe (4) angeordnet ist, daß der Stator (8) der Elektromaschine (6) starr mit dem Kurbelwellengehäuse (3) verbunden ist,
daß der Rotor (9) oder ein Rotorhalter (10) einerseits über ein Lager (13) am Kurbelwellengehäuse (3) gelagert und andererseits mit einer Getriebeeingangswelle verbunden ist,
und daß die Kurbelwelle zur Drehmomentübertragung von der Kurbelwelle auf die Getriebeeingangswelle zumindest über ein flexibles Element (15) mit der Getriebeeingangswelle verbunden ist.
2. Antriebseinheit nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das flexible Element (15) innerhalb des Rotors (9) oder
eines Rotorhalters (10) als Metallbalg ausgebildet ist.
3. Antriebseinheit nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das flexible Element (15) nach Art einer Mitnehmerscheibe
ausgebildet ist, wobei die Mitnehmerscheibe mindestens drei
radial nach außen gleichmäßig am Umfang verteilte Flächen (17,
18, 19) zur Einleitung von Drehmoment auf einen
Drehmomentwandler (14) eines Getriebes (4) sowie drei ebenfalls
gleichmäßig am Umfang verteilte Öffnungen (20, 21, 22) aufweist
und in seinem Zentrum (23) eine Ausbauchung (24) in axialer
Richtung (7) aufweist.
4. Antriebseinheit nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rotorhalter (10) nach Art einer Mitnehmerscheibe mit
mindestens drei radial nach außen gerichteten, gleichmäßig am
Umfang verteilten Flächen (25, 26, 27) sowie drei ebenfalls
gleichmäßig am Umfang verteilte Öffnungen (28, 29, 30)
ausgebildet ist und in seinem Zentrum (31) eine Ausbauchung
(32) in axialer Richtung (7) aufweist, wobei die Ausbauchung
(32) zur Halterung des Rotors (9) vorgesehen ist.
5. Antriebseinheit nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rotorhalter (10) konzentrisch auf dem flexiblen Element
(15) angeordnet ist, so daß die Ausbauchung (32) des
Rotorhalters (10) zumindest teilweise die Ausbauchung (24) des
flexiblen Elements (15) umschließt und die radial nach außen
gerichteten Flächen (25, 26, 27) des Rotorhalters (10) in die
Öffnungen (20, 21, 22) des flexiblen Elements (15) ragen und
die radial nach außen gerichteten Flächen (17, 18, 19) des
flexiblen Elements (15) durch die Öffnungen (28, 29, 30) des
Rotorhalters (10) zugänglich sind.
6. Antriebseinheit nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Axialkräfte des Getriebes (4) über den Rotorhalter (10)
durch Lager (13) am Kurbelwellengehäuse (3) aufnehmbar sind.
7. Antriebseinheit nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Elektromaschine (6) eine geschaltete Reluktanzmaschine
mit Innenläufer ist.
8. Antriebseinheit nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Elektromaschine (6) ein Starter/Generator ist.
9. Antriebseinheit nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Elektromaschine (6) eine Traktionsmaschine ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10121917A DE10121917A1 (de) | 2000-05-26 | 2001-05-05 | Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10025771 | 2000-05-26 | ||
DE10121917A DE10121917A1 (de) | 2000-05-26 | 2001-05-05 | Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10121917A1 true DE10121917A1 (de) | 2001-11-29 |
Family
ID=7643434
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10121917A Withdrawn DE10121917A1 (de) | 2000-05-26 | 2001-05-05 | Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10121917A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1279828A1 (de) * | 2001-07-27 | 2003-01-29 | Peugeot Citroen Automobiles SA | Nachgiebige Kupplung zur Verbindung des Rotors einer elektischen Maschine mit der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs |
WO2003081064A1 (de) * | 2002-03-26 | 2003-10-02 | Zf Sachs Ag | Vorrichtung zur kopplung einer gehäuseanordnung einer kopplungseinrichtung mit einer rotoranordnung einer elektromaschine |
DE10331371A1 (de) * | 2003-07-11 | 2005-01-27 | Zf Friedrichshafen Ag | Synchronmaschine |
EP1389825A3 (de) * | 2002-08-07 | 2007-06-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Antriebsmotoranordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE102005003077B4 (de) * | 2005-01-22 | 2011-06-16 | Audi Ag | Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug |
DE102012101012A1 (de) * | 2012-02-08 | 2013-08-08 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Drehmomentübertragungsvorrichtung und Hybridfahrzeug |
WO2014096154A2 (en) * | 2012-12-19 | 2014-06-26 | Jaguar Land Rover Limited | Hybrid vehicle powertrain |
DE102014011994A1 (de) * | 2014-08-12 | 2016-02-18 | Daimler Ag | Elektromotorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
WO2016202712A1 (de) * | 2015-06-18 | 2016-12-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Antriebsaggregat für ein kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftfahrzeug |
-
2001
- 2001-05-05 DE DE10121917A patent/DE10121917A1/de not_active Withdrawn
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1279828A1 (de) * | 2001-07-27 | 2003-01-29 | Peugeot Citroen Automobiles SA | Nachgiebige Kupplung zur Verbindung des Rotors einer elektischen Maschine mit der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs |
WO2003081064A1 (de) * | 2002-03-26 | 2003-10-02 | Zf Sachs Ag | Vorrichtung zur kopplung einer gehäuseanordnung einer kopplungseinrichtung mit einer rotoranordnung einer elektromaschine |
EP1389825A3 (de) * | 2002-08-07 | 2007-06-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Antriebsmotoranordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE10331371A1 (de) * | 2003-07-11 | 2005-01-27 | Zf Friedrichshafen Ag | Synchronmaschine |
DE102005003077B4 (de) * | 2005-01-22 | 2011-06-16 | Audi Ag | Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug |
DE102012101012A1 (de) * | 2012-02-08 | 2013-08-08 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Drehmomentübertragungsvorrichtung und Hybridfahrzeug |
CN104918812A (zh) * | 2012-12-19 | 2015-09-16 | 捷豹路虎有限公司 | 混合动力型车辆的动力传动系 |
WO2014096154A3 (en) * | 2012-12-19 | 2015-01-08 | Jaguar Land Rover Limited | Hybrid vehicle powertrain |
WO2014096154A2 (en) * | 2012-12-19 | 2014-06-26 | Jaguar Land Rover Limited | Hybrid vehicle powertrain |
JP2016508910A (ja) * | 2012-12-19 | 2016-03-24 | ジャガー・ランド・ローバー・リミテッドJaguar Land Rover Limited | ハイブリッド車両のパワートレイン |
US9718344B2 (en) | 2012-12-19 | 2017-08-01 | Jaguar Land Rover Limited | Hybrid vehicle powertrain |
CN104918812B (zh) * | 2012-12-19 | 2017-12-29 | 捷豹路虎有限公司 | 混合动力型车辆的动力传动系 |
DE102014011994A1 (de) * | 2014-08-12 | 2016-02-18 | Daimler Ag | Elektromotorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
WO2016202712A1 (de) * | 2015-06-18 | 2016-12-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Antriebsaggregat für ein kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftfahrzeug |
CN107405992A (zh) * | 2015-06-18 | 2017-11-28 | 宝马股份公司 | 用于机动车、尤其是轿车的动力总成 |
US20180010647A1 (en) * | 2015-06-18 | 2018-01-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Drive Unit for a Motor Vehicle, in Particular a Passenger Car |
CN107405992B (zh) * | 2015-06-18 | 2019-10-25 | 宝马股份公司 | 用于机动车、尤其是轿车的动力总成 |
US10738835B2 (en) * | 2015-06-18 | 2020-08-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Drive unit for a motor vehicle, in particular a passenger car |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1199468B1 (de) | Hybridfahrzeug | |
DE102005011872B4 (de) | Hybridgetriebe mit zwei Motormodulen | |
DE69803484T2 (de) | Hybridantrieb für fahrzeuge | |
DE60127364T2 (de) | Antriebsvorrichtung | |
DE10160685C2 (de) | Planetengetriebe, Getriebemotor und Baureihe von Getriebemotoren | |
EP2871756B1 (de) | Kurbelwellen-Startergenerator und Gehäuse für einen Kurbelwellen-Startergenerator | |
DE19931963A1 (de) | Antriebsvorrichtung | |
DE3048972A1 (de) | Antriebseinheit mit einer brennkraftmaschine und einem schwungmassenanlasser fuer diese, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE112008001374T5 (de) | Hybridantriebsvorrichtung | |
WO2015086355A1 (de) | Aufladevorrichtung für einen verbrennungsmotor eines kraftfahrzeugs und verfahren zur herstellung der aufladevorrichtung | |
EP3807112B1 (de) | Antriebseinheit für einen antriebsstrang eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs und antriebsanordnung | |
DE3836832C2 (de) | ||
DE112005001586T5 (de) | Kraftübertragungssystem für ein Hybridkraftfahrzeug | |
EP1556634A1 (de) | Kraftfahrzeug-antriebsvorrichtung | |
DE10121917A1 (de) | Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug | |
EP3810449B1 (de) | Antriebseinheit für einen antriebsstrang eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs und antriebsanordnung | |
DE102010033072B4 (de) | Trockener Freilauf zwischen Anlasser und Kupplung | |
DE19517980C2 (de) | Fahrzeugladegenerator | |
DE10305762A1 (de) | Integrierter Drehmomentkonverter und Startergenerator | |
EP0913598A1 (de) | Drehmomentwandleranbindung mit Schwingungsdämpfer | |
DE102010014943B4 (de) | Antrieb für ein Kraftfahrzeug mit zwei Hubkolben-Antriebseinheiten und einem Starter-Generator | |
DE3827519A1 (de) | Antriebsanordnung | |
DE102005023032A1 (de) | Elektrische Antriebsvorrichtung | |
DE10251041A1 (de) | Kraftfahrzeug-Antriebsvorrichtung | |
DE102007016218A1 (de) | Hybrid-Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |