DE10121508A1 - Schaltvorrichtung für eine Pumpe zur Verabreichung eines Fluids und Verfahren zur Ansteuerung der Schaltvorrichtung - Google Patents

Schaltvorrichtung für eine Pumpe zur Verabreichung eines Fluids und Verfahren zur Ansteuerung der Schaltvorrichtung

Info

Publication number
DE10121508A1
DE10121508A1 DE10121508A DE10121508A DE10121508A1 DE 10121508 A1 DE10121508 A1 DE 10121508A1 DE 10121508 A DE10121508 A DE 10121508A DE 10121508 A DE10121508 A DE 10121508A DE 10121508 A1 DE10121508 A1 DE 10121508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
switch
switching
pump
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10121508A
Other languages
English (en)
Inventor
Philip Etter
Susanne Wyss-Lanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecpharma Licensing AG
Original Assignee
Disetronic Licensing AG
Tecpharma Licensing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Disetronic Licensing AG, Tecpharma Licensing AG filed Critical Disetronic Licensing AG
Priority to DE10121508A priority Critical patent/DE10121508A1/de
Priority to US10/132,941 priority patent/US20020175062A1/en
Publication of DE10121508A1 publication Critical patent/DE10121508A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/583Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by visual feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/587Lighting arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14212Pumping with an aspiration and an expulsion action
    • A61M5/14228Pumping with an aspiration and an expulsion action with linear peristaltic action, i.e. comprising at least three pressurising members or a helical member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/52Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state immediately upon removal of operating force, e.g. bell-push switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/16Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"
    • H01H9/161Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off" comprising light emitting elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltvorrichtung für eine Pumpe zur Verabreichung eines Fluids mit einem Schalter und einer Leuchtvorrichtung, sowie eine Schaltvorrichtung für eine Pumpe zur Verabreichung eines Fluids mit einem Schalter, wobei der Schalter so ausgebildet ist, dass er gegen eine definierte Mindestkraft gedrückt werden muss, bevor ein Schaltsignal erzeugt wird, sowie ein Verfahren zum Ansteuern mindestens eines lichtemittierenden Elements (3) einer Schaltvorrichtung (1) mit einem Schalter für eine Pumpe (6), wobei das mindestens eine lichtemittierende Element (3) in Abhängigkeit von einem Schaltzustand des Schalters (2) und/oder einem Betriebszustand der Pumpe (6) unterschiedliche Lichtsignale abgibt.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltvorrichtung für eine Pumpe zur Verabreichung eines Fluids, insbesondere für eine Peristaltik-Pumpe mit welcher verschiedene Medikamente wie z. B. Antibiotika, Schmerzmittel, Medikamente zur Chemotherapie usw. verabreicht werden können und ein Verfahren zur Ansteuerung der Schaltvorrichtung. Bevorzugt soll die Schaltvorrichtung als Bolusgeber dienen.
Es ist eine Schaltvorrichtung der Firma Switchcraft bekannt, welche unter dem Namen Cordette vertrieben wird und welche mittels eines Kabels und eines Steckers mit einer Pumpe verbunden werden kann.
Die bekannten Schaltvorrichtungen führen insbesondere bei der Verwendung durch ältere, insbesondere in ihrer Sehfähigkeit beeinträchtigte Personen häufig zu Problemen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Schaltvorrichtung für eine Pumpe zur Verabreichung eines Fluids vorzuschlagen, welche das sichere bedienen der Pumpe ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung für eine Pumpe zur Verabreichung eines Fluids weist einen Schalter auf, wobei gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung eine Leuchtvorrichtung, bevorzugt am Schalter vorgesehen ist. Die Leuchtvorrichtung kann sowohl im Schaltelement selbst integriert sein, als auch in der Nähe oder Umgebung des Schaltelements, z. B. um einen Druckknopf herum angeordnet sein. Es können auch Kombinationen verschiedener Leuchtelemente verwendet werden. Eine Bedienperson kann somit bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen den Schalter schnell auffinden und somit auch schnell eine gewünschte Aktion der Pumpe auslösen, wie z. B. die Abgabe eins Bolus, d. h. eine kurzzeitige Abgabe einer höheren Menge eines Medikaments, z. B. eines Schmerzmittels im Falle einer Schmerztherapie, wobei die Pumpe geeignet programmiert sein sollte.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, welche unabhängig von oder auch in Kombination mit der ersten Ausführungsform verwendet werden kann weist eine Schaltvorrichtung für eine Pumpe zur Verabreichung eines Fluids einen Schalter auf, welcher einen bestimmten Druckpunkt aufweist, d. h. der Schalter muss mit einer einstellbaren oder vorgegebenen bestimmten definierten Mindestkraft gedrückt werden, bevor der Schalter ein Schaltsignal erzeugt, z. B. einen Kontakt herstellt oder eine Aktion auslöst. Somit merkt eine Bedienperson ob der Schalter betätigt wurde, z. B. ein Bolus ausgelöst wurde oder nicht. Es kann somit eine versehentliche Betätigung des Schalters durch nur leichtes Berühren oder versehentliches Drücken des Schalters durch Herunterfallen oder Ablegen verhindert werden. Zusätzlich erhält eine Bedienperson eine fühlbare Rückkopplung bezüglich der Betätigung des Schalters, d. h. eine Bedienperson kann Fühlen, dass der Schalter aktiv gedrückt wurde, was bei ohne nennenswerte Gegenkraft drückbaren Schaltern nicht der Fall ist und häufig zu Unsicherheiten der Bedienperson führt. Bevorzugt wird ein fühlbarer Druckpunkt des Schalters realisiert. Ergänzend kann ein akustisches Element vorgesehen sein, um z. B. bei einer bestimmten Druckposition der Schalter ein akustisches Signal, z. B. ein Knacken, auszugeben.
Bevorzugt ist der Schalter als Druckknopf ausgebildet, welcher vorteilhaft gegen ein Vorspannelement, z. B. eine Feder eingedrückt werden kann, so dass über das Vorspannelement eine definierte Gegenkraft eingestellt bzw. festgelegt werden kann. Der Schalter kann jedoch auch als Kippschalter, Schiebeschalter oder ein anderes geeignetes Schaltelement ausgebildet sein.
Vorteilhaft ist für den Schalter eine Mindeststrecke vorgesehen entlang welcher der Schalter bewegt werden muss, bevor ein Schaltsignal erzeugt wird, z. B. ein Kontakt hergestellt oder eine Aktion ausgelöst wird. So kann z. B. bei einem Druckschalter ein Mindestweg im Bereich von 1 mm bis 4 mm, vorteilhaft von 2 mm vorgesehen sein, welchen der Schalter mindestens gedrückt werden muss, bevor ein Kontakt hergestellt wird. Ebenso kann bei einem Schiebeschalter, Kippschalter oder einem anderen Schaltelement eine Mindestwegstrecke für die Betätigung des Schalters vorgesehen sein, bevor ein Kontakt hergestellt wird. Eine solche Ausgestaltung erhöht die Bediensicherheit und verringert das Risiko einer fehlerhaften Bedienung durch z. B. versehentliches leichtes Berühren des Schalters.
Besonders bevorzugt ist der Schalter in einer Vertiefung der Schaltvorrichtung vorgesehen, wodurch der Schalter gegen unbeabsichtigtes Betätigen oder Eindrücken gesichert werden kann. Die Vertiefung kann z. B. durch ein um den Schalter liegendes vorstehendes Element ausgebildet sein, wobei der Schalter mit einem Finger noch sicher und leicht zu bedienen sein sollte. Es können auch ein oder mehrere vorstehende Schutzelemente in der Nähe des Schalters oder um den Schalter herum angeordnet sein, um eine versehentliche Betätigung des Schalters weitgehend ausschließen zu können.
Die Leuchtvorrichtung kann z. B. durch eine oder mehrere Leuchtdioden (LED), Glühlampen oder andere lichtemittierende Elemente ausgebildet sein, welche aktiv Licht aussenden können. Dabei ist die Verwendung von mindestens zwei verschiedenen Leuchtelementen an der Schaltvorrichtung oder auch an der Pumpe, welche z. B. eine verschiedene Farbe haben können, vorteilhaft um z. B. verschiedene Zustände anzeigen zu können. So kann z. B. ein erstes Leuchtelement zum Aussenden von grünem Licht vorgesehen sein, welches das Auffinden des Schalters vereinfacht und ein zweites Leuchtelement zum Aussenden von rotem Licht vorgesehen sein, welches zur Anzeige der richtigen Betätigung des Schalters dient. Jedoch kann auch mit einem einzigen Leuchtelement durch unterschiedliche Beschaltung ein Signal bezüglich der korrekten Bedienung bzw. unterschiedlicher Bedienzustände ausgegeben werden, z. B. durch erhöhen oder verringern der Helligkeit des Leuchtelements oder durch bestimmte Blinksignale, wenn ein bestimmter Betriebszustand erreicht ist bzw. eine bestimmte Aktion ausgelöst wurde. Ebenso können auch akustische Signale bei bestimmten Betriebszuständen von der Schaltvorrichtung oder der Pumpe ausgegeben werden.
Vorteilhaft können auch passive Leuchtelemente vorgesehen sein, wie z. B. fluoreszierende Flächen, welche auf dem Schalter oder in der Nähe des Schalters vorgesehen sind.
Werden aktive lichtemittierende Elemente, wie z. B. LEDs verwendet, so ist es vorteilhaft eine Stromversorgung in der Schaltvorrichtung selbst vorzusehen, wie z. B. Batterien bzw. Akkumulatoren oder andere energiespeichernde Elemente, welche gegebenenfalls auch aufgeladen werden können, z. B. über ein externes Ladegerät oder über die Pumpe. Ebenso ist es möglich den Strom von der Pumpe zu beziehen.
Bevorzugt wird bei Verwendung aktiver lichtemittierender Elemente eine zweite Schaltvorrichtung vorgesehen, mit welcher die lichtemittierenden Elemente an- oder ausgeschaltet werden können, um z. B. bei ausreichendem Licht den Stromverbrauch der lichtemittierenden Elemente zu verringern oder diese ganz auszuschalten. Vorteilhaft kann auch ein lichtempfindliches Element vorgesehen sein, mit welchem die Helligkeit oder der Schaltzustand der aktiven lichtemittierenden Elemente automatisch eingestellt werden kann. Hierzu kann vorteilhaft eine Steuerung vorgesehen sein, mit welcher z. B. die Helligkeit, die Anschaltzeit oder ein Blinkmuster mit z. B. einer Auszeit im Bereich von 1 bis 30 Sekunden, bevorzugt 3 bis 20 Sekunden eingestellt werden kann.
Vorteilhaft ist die Schaltvorrichtung über ein Kabel und einen Stecker, bevorzugt mit Zugentlastung mit der Pumpe verbunden, so dass die Schaltvorrichtung als separate Einheit ausgebildet ist und an die Pumpe angesteckt bzw. von dieser wieder entfernt werden kann.
Bevorzugt weist die Schaltvorrichtung eine Halterung auf, wie z. B. einen Clip oder ein Steckelement, mit welcher die Schaltvorrichtung an einem Gegenstand, wie z. B. einem Hemd befestigt werden kann.
Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein System mit einer Pumpe und einer Schaltvorrichtung mit einem oder mehreren der oben beschriebenen Merkmalen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Ansteuern einer Leuchtvorrichtung bzw. mindestens eines lichtemittierenden Elements der Schaltvorrichtung wird das mindestens eine lichtemittierende Element so angesteuert, dass es in Abhängigkeit von einem bestimmten Bedienzustand, z. B. dem Schaltzustand oder Drücken des Schalters oder einem Betriebszustand der Pumpe, ein unterschiedliches Lichtsignal ausgibt, z. B. die Helligkeit verändert oder ein bestimmtes Blinkmuster ausgibt bzw. die Zeitabstände eines Blinksignals verändert.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung mit Pumpe.
Fig. 1 zeigt eine Schaltvorrichtung 1 mit einem Druckschalter 2, in welchem eine LED 3 vorgesehen ist. Die LED 3 kann mit dem auf der Schaltvorrichtung 1 angeordneten LED-Schalter 7 an- und abgeschaltet werden und ermöglicht im angeschalteten Zustand das sichere Auffinden des Schalters 2. Um den Druckknopf 2 herum ist ringförmig eine fluoreszierende Schicht 8 angeordnet, welche ebenfalls das einfache und sichere Auffinden des Schalters 2 unterstützt. Der Druckknopf 2 wird von der Innenseite der Schaltvorrichtung 1 durch eine Feder (nicht gezeigt) nach außen vorgespannt und muss gegen die Kraft der Feder um eine definierte Strecke von z. B. 2 mm eingedrückt werden, bevor durch den Schalter 2 ein Kontakt hergestellt wird, wobei das durch Eindrücken des Schalters 2 ausgelöste Signal über das Kabel 4, welches mit dem Stecker 5 mit der Pumpe 6 verbunden ist, an die Pumpe 6 weitergeleitet wird. So kann z. B. der Schalter 2 einfach einen Kontakt zwischen zwei im Kabel 4 angeordneten getrennten Leitern herstellen, um so z. B. eine Bolus-Abgabe der Pumpe 6 auszulösen.
An der Schaltvorrichtung 1 ist ein Federeinstellelement 9 in Form eines drehbaren Ringes vorgesehen, welcher bevorzugt in verschiedenen Stellungen arretiert werden kann, so dass die bei Drücken des Schalters 2 zu überwindende Federkraft mit dem Federeinstellelement 9 eingestellt werden kann. Hierzu kann z. B. das Federeinstellelement 9 eine Spiralfeder durch Drehen weiter spannen oder entlasten, um den gewünschten Druckpunkt des Schalters 2 einzustellen.

Claims (19)

1. Schaltvorrichtung für eine Pumpe (6) zur Verabreichung eines Fluids mit einem Schalter (2) und einer Leuchtvorrichtung (3).
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Schalter (2) so ausgebildet ist, dass er gegen eine Mindestkraft gedrückt werden muss, bevor ein Schaltsignal erzeugt wird.
3. Schaltvorrichtung für eine Pumpe (6) zur Verabreichung eines Fluids mit einem Schalter (2), wobei der Schalter (2) so ausgebildet ist, dass er gegen eine Mindestkraft gedrückt werden muss, bevor ein Schaltsignal erzeugt wird.
4. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leuchtvorrichtung (3) am Schalter (2) und/oder im Schalter (2) und/oder in der Nähe oder Umgebung des Schalters (2) angeordnet ist.
5. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schalter (2) ein Druckknopf, ein Schiebeschalter oder ein Kippschalter ist.
6. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schalter (2) so ausgebildet ist, dass er entlang eines Mindestschaltwegs betätigt werden muss bevor ein Schaltsignal erzeugt wird, wobei der Mindestschaltweg bevorzugt im Bereich von 1 bis 4 mm, insbesondere bei 2 mm liegt.
7. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schalter (2) in einer Vertiefung angeordnet ist und/oder in der Nähe von vorstehenden Schutzelementen angeordnet ist.
8. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leuchtvorrichtung (3) ein aktiv lichtemittierendes Element, insbesondere eine Leuchtdiode oder eine Glühlampe ist.
9. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens zwei Leuchtelemente (3) vorgesehen sind, welche bevorzugt Licht unterschiedlicher Wellenlänge emittieren.
10. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei passive Leuchtelemente, insbesondere fluoreszierende Elemente vorgesehen sind.
11. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein energiespeicherndes Element, insbesondere eine Batterie oder ein Akkumulator in der Schaltvorrichtung (1) angeordnet sind.
12. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Schaltvorrichtung (7) zum Schalten mindestens eines aktiv lichtemittierenden Elements (3) vorgesehen ist.
13. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Steuerung vorgesehen ist, mit welcher mindestens ein aktives lichtemittierendes Element (3) so angesteuert werden kann, dass es bei verschiedenen Betriebszuständen unterschiedliche Lichtsignale abgibt.
14. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Kabel (4) und/oder ein Stecker (5) mit der Schaltvorrichtung (1) verbunden ist.
15. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schaltvorrichtung (1) eine Halterung aufweist.
16. System mit einer Pumpe (6) und einer Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
17. Verfahren zum Ansteuern mindestens eines lichtemittierenden Elements (3) einer Schaltvorrichtung (1) mit einem Schalter (2) für eine Pumpe (6), wobei das mindestens eine lichtemittierende Element (3) in Abhängigkeit von einem Schaltzustand des Schalters (2) und/oder einem Betriebszustand der Pumpe (6) unterschiedliche Lichtsignale abgibt.
18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die unterschiedlichen Lichtsignale Blinksignale mit verschiedenen Zeitabständen sind.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, wobei die unterschiedlichen Lichtsignale eine verschiedene Helligkeit aufweisen.
DE10121508A 2001-05-03 2001-05-03 Schaltvorrichtung für eine Pumpe zur Verabreichung eines Fluids und Verfahren zur Ansteuerung der Schaltvorrichtung Ceased DE10121508A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10121508A DE10121508A1 (de) 2001-05-03 2001-05-03 Schaltvorrichtung für eine Pumpe zur Verabreichung eines Fluids und Verfahren zur Ansteuerung der Schaltvorrichtung
US10/132,941 US20020175062A1 (en) 2001-05-03 2002-04-26 Switching device for a pump for administering a fluid for detecting the switching device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10121508A DE10121508A1 (de) 2001-05-03 2001-05-03 Schaltvorrichtung für eine Pumpe zur Verabreichung eines Fluids und Verfahren zur Ansteuerung der Schaltvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10121508A1 true DE10121508A1 (de) 2002-12-05

Family

ID=7683485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10121508A Ceased DE10121508A1 (de) 2001-05-03 2001-05-03 Schaltvorrichtung für eine Pumpe zur Verabreichung eines Fluids und Verfahren zur Ansteuerung der Schaltvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20020175062A1 (de)
DE (1) DE10121508A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7507221B2 (en) * 2004-10-13 2009-03-24 Mallinckrodt Inc. Powerhead of a power injection system
US20060079842A1 (en) * 2004-10-13 2006-04-13 Liebel-Flarsheim Company Powerhead control in a power injection system
WO2012160164A1 (en) * 2011-05-25 2012-11-29 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Handheld medicament injection device with illuminated dose button
BR112016030288A2 (pt) * 2014-06-26 2017-08-22 Taryag Medical Ltd Sistema de controle remoto para uso em operações localizadas intraluminalmente ou intravascularmente, e, método para controlar remotamente um dispositivo de ativação
EP3216472A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-13 Carebay Europe Ltd. Elektrische informationsvorrichtung zur informationsmitteilung in zusammenhang mit einer medikamentenabgabe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119941A1 (de) * 1991-06-17 1993-01-07 Frischmuth & Freitag Diamant U Verfahren und anordnung zum schutz eines elektrischen antriebsmotors eines elektrowerkzeugs
DE2941502C2 (de) * 1978-10-14 1993-02-25 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE68919844T2 (de) * 1988-09-26 1995-07-06 Harold B Lovitt Unabhängige, in der hand zu haltende bidetartige vorrichtung.
DE69404805T2 (de) * 1993-06-02 1998-03-19 Baxter Int Vorrichtung zum vermeiden einer hypotonie bei dialysepatienten
DE69225438T2 (de) * 1991-07-22 1999-01-07 Dow Corning Enterprises Inc Katheter mit Flüssigkeitsinfusion

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3334250A (en) * 1966-08-08 1967-08-01 Jr Robert C Gwin Electrical switch system
US4501937A (en) * 1983-03-14 1985-02-26 Eaton Corporation Integral multiswitch display panel
US4755691A (en) * 1986-06-02 1988-07-05 Bethea Duke O Portable, modular, small appliance control system
US5066276A (en) * 1988-06-21 1991-11-19 Alcon Laboratories, Inc. Method and apparatus for injecting viscous fluid into the eye to lift pre-retinal and post-retinal membrane with linear pressure control
US5009641A (en) * 1988-12-02 1991-04-23 Pacesetter Infusion, Ltd. Patient-controlled analgesia security attachment for a medication infusion system
US5349340A (en) * 1993-01-29 1994-09-20 Hunter Fan Company Portable patient alerting apparatus
US5466227A (en) * 1994-01-10 1995-11-14 Abbott Laboratories Patient controlled analgesic injector assembly and method of assembling same to an infuser unit
US5574319A (en) * 1995-02-15 1996-11-12 Bennett; Neil W. Switching devices
US6608271B2 (en) * 2001-08-17 2003-08-19 Danger, Inc. Method of dynamically lighting keyboard glyphs
TWI237282B (en) * 2003-01-07 2005-08-01 Pentax Corp Push button device having an illuminator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941502C2 (de) * 1978-10-14 1993-02-25 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE68919844T2 (de) * 1988-09-26 1995-07-06 Harold B Lovitt Unabhängige, in der hand zu haltende bidetartige vorrichtung.
DE4119941A1 (de) * 1991-06-17 1993-01-07 Frischmuth & Freitag Diamant U Verfahren und anordnung zum schutz eines elektrischen antriebsmotors eines elektrowerkzeugs
DE69225438T2 (de) * 1991-07-22 1999-01-07 Dow Corning Enterprises Inc Katheter mit Flüssigkeitsinfusion
DE69404805T2 (de) * 1993-06-02 1998-03-19 Baxter Int Vorrichtung zum vermeiden einer hypotonie bei dialysepatienten

Also Published As

Publication number Publication date
US20020175062A1 (en) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69005927T2 (de) Druckknopf-Lichtkreissystem.
DE10051528B4 (de) Modulares Beleuchtungssystem
DE102010004120A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE212017000143U1 (de) Adapter, Lichtquellenvorrichtung und Beleuchtungsvorrichtung
DE102009052380B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung, für medizinische Diagnostikgeräte
EP3009733B1 (de) Bedienmodul und beleuchtungssystem, mit drahtloser kommunikation
DE8230583U1 (de) Elektrisch beleuchteter sturz - oder schutzhelm
DE102020107571B4 (de) Leuchtvorrichtung und die Leuchtvorrichtung umfassendes Beleuchtungssystem
DE102010004109A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP0660349A1 (de) Druckknopfschalter
DE10121508A1 (de) Schaltvorrichtung für eine Pumpe zur Verabreichung eines Fluids und Verfahren zur Ansteuerung der Schaltvorrichtung
DE202004014555U1 (de) Glasplattenleuchte
WO2016034290A1 (de) Leuchte und verfahren zur anwesenheitsdetektion mittels einer solchen
EP2437574A2 (de) Bedienvorrichtung zur Ansteuerung einer mehrfarbigen Lichtquelle und Beleuchtungsvorrichtung
DE102011005051A1 (de) Lampe mit mindestens einer LED und zwei relativ zueinander bewegbaren Gehäuseteilen
WO2018077929A1 (de) Schaltervorrichtung für werkzeugmaschine
EP1520263A1 (de) Lichtabgabeeinrichtung, insbesondere verkehrssignal-lichtabgabeeinrichtung, die mit leuchtdioden aufgebaut ist
EP2162675B1 (de) Blitzleuchte für alarmmeldeanlagen
EP3796356A1 (de) Fussschalter für medizinische geräte
DE202009003319U1 (de) Taschenlampe
DE10240971B4 (de) Handschuh mit einer Vorrichtung zur Signalgebung
EP2228586B1 (de) Taschenlampe
DE1589150C3 (de) Elektrische Handleuchte
DE202023100216U1 (de) Modulare Rettungszeichenleuchte mit Rettungszeichenleuchtenmodulen
WO2010049286A1 (de) Lampe/evg-system mit definiertem betriebsparameter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection