DE10120383B4 - Verfahren zur Metallisierung von Siliziumscheiben durch Aufsputtern - Google Patents

Verfahren zur Metallisierung von Siliziumscheiben durch Aufsputtern Download PDF

Info

Publication number
DE10120383B4
DE10120383B4 DE2001120383 DE10120383A DE10120383B4 DE 10120383 B4 DE10120383 B4 DE 10120383B4 DE 2001120383 DE2001120383 DE 2001120383 DE 10120383 A DE10120383 A DE 10120383A DE 10120383 B4 DE10120383 B4 DE 10120383B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
sputtering
component
mixed
silicon wafers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001120383
Other languages
English (en)
Other versions
DE10120383A1 (de
Inventor
Ralf Lerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
X Fab Semiconductor Foundries GmbH
Original Assignee
X Fab Semiconductor Foundries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by X Fab Semiconductor Foundries GmbH filed Critical X Fab Semiconductor Foundries GmbH
Priority to DE2001120383 priority Critical patent/DE10120383B4/de
Publication of DE10120383A1 publication Critical patent/DE10120383A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10120383B4 publication Critical patent/DE10120383B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3464Sputtering using more than one target
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/54Controlling or regulating the coating process
    • C23C14/548Controlling the composition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Verfahren zur Metallisierung von Siliziumscheiben durch Aufsputtern von Schichten, die mehrere Komponenten enthalten, die bei den gegebenen Prozeßtemperaturen einen ausreichend hohen Diffusionskoeffizienten haben, um sich zu durchdringen, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einsatz mehrerer Targets in einer Sputteranlage mindestens ein Mischtarget mit zwei gemischten Komponenten und ein Target aus reinem Material der Hauptkomponente abwechselnd abgesputtert werden, wobei das Mischtarget die mit dem geringeren Anteil gegenüber der Hauptkomponente enthaltene Komponente in der im Prozeß benötigten Maximalkonzentration aufweist und wobei aus den verschiedenen Quellen Schichten mit ausgewählten Dicken aufgesputtert werden, um eine vorgegebene Konzentration der beigemischten Komponente unterhalb der durch das Mischtarget vorgegebenen Maximalkonzentration einzustellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Metallisierung von Siliziumscheiben durch Aufsputtern von Schichten, die mehrere Komponenten erhalten, wobei die Komponenten bei den gegebenen Prozeßtemperaturen einen ausreichend hohen Diffusionskoeffizienten haben, um sich zu durchdringen. Insbesondere dient das Verfahren der Herstellung von Metallisierungsschichten auf Chips mit integrierten Schaltungen.
  • Beim Sputtern von mehrkomponentigen Schichten zur Herstellung von Chips integrierter Schaltkreise auf Siliziumscheiben sind nach dem Stand der Technik die Konzentrationen der einzelnen Komponenten (Elemente) in der gesputterten Schicht durch die Zusammensetzung des Sputtertargets vorgegeben, welches eine der herzustellenden Schicht identische Konzentration der Komponenten aufweist. Für veränderte gewünschte Konzentrationsverhältnisse ist ein extra Target mit diesen veränderten Konzentrationen nötig. Damit sinkt die Flexibilität des Produktionsprozesses bei Konzentrationsänderungen und die Kosten steigen an.
  • Aus der Veröffentlichung DE 371 0497 A1 ist auch ein Sputterverfahren bekannt, bei dem mehrkomponentige Schichten, z.B. aus Cd-Hg-Te, so hergestellt werden, daß für jede Komponente ein nur diese enthaltendes Target vorhanden ist, welches durch einen jeweils separaten Ionenstrahl abgesputtert wird. Die genaue Zusammensetzung wird mit der jeweiligen Strahlstärke gesteuert. Das Absputtern der Targets erfolgt gleichzeitig. Anlagen die auf der Basis dieser Verfahrensweise arbeiten, sind wesentlich umfangreicher ausgestattet und erheblich teurer als die allgemein gebräuchlichen Sputteranlagen.
  • Zur Beschichtung bandförmiger Substrate für die Herstellung supraleitender Schichten ist aus der EP 291 0441 B1 bekannt, ein Target zu benutzen, welches mehrere Komponenten gemischt enthält. Dieses Target wird wiederum durch simultanes Absputtern von einzelnen Targets erzeugt, von denen jedes einzelne eine Komponente enthält. Die Verfahrensweise ist dem Zweck der Herstellung supraleitender Schichten angepasst und für die Metallisierung von Halbleiterscheiben zu aufwändig.
  • Ganz ähnlich liegen die Dinge bei der Beschichtung von Trägern für magnetisch-optische Aufzeichnungen durch Sputtern gemäß der Patentschrift US 5 009 762 A . Die Zusammensetzung der Targets für die magnetisch-optische Schicht und für die Schutzschicht entspricht dabei jeweils genau der Schichtzusammensetzung. Die Schutzschicht wird durch simultanes Absputtern eines Kombinationstargets, das aus mehreren, einen bestimmten Flächenanteil bildenden einzelnen Targets unterschiedlicher Zusammensetzung besteht, erzeugt. Es handelt sich also im Kern wieder um das simultane Absputtern mehrerer Targets zur Erzeugung einer Schicht mit bestimmter Zusammensetzung.
  • In der japanischen Patentschrift JP 08-092736A ist ein Sputtertarget beschrieben, welches aus einem Zentralteil und einem dieses konzentrisch umgebenden ringförmigen Teil anderer Zusammensetzung besteht, wobei beide Teile nacheinander abwechselnd abgesputtert werden, um eine bestimmte Schichtzusammensetzung zu erzielen. Die Einzeltargets entsprechen in ihrer Zusammensetzung genau der Zusammensetzung der zu erzeugenden Schichten. Dieses Verfahren ist aber für die angezielten Prozesse der Herstellung von verschiedenen Metallisierungsschichten, d.h. Schichten unterschiedlicher Zusammensetzung für Halbleiterscheiben nicht ausreichend flexibel und damit auch zu aufwändig.
  • Ziel der Erfindung ist die Kostensenkung und Erhöhung der Flexibilität des Sputterprozesses mit üblichen Sputteranlagen bei Konzentrationsänderungen der Komponenten von herzustellenden Metallisierungsschichten auf Halbleiterscheiben mit Chips integrierter Schaltkreise.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Verfahrensweise anzugeben, bei der ein Targetwechsel bei Konzentrationsänderung der Komponenten der herzustellenden Schichten entfällt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei Einsatz mehrerer Targets in einer Sputteranlage mindestens ein Mischtarget, d.h. ein Target mit zwei gemischten Komponenten, welches die mit dem geringeren Anteil enthaltene Komponente in der im Prozeß benötigten Maximalkonzentration enthält und im Wechsel ein Target, welches aus reinem Material der Hauptkomponente besteht, abgesputtert werden, wobei durch abwechselndes Sputtern von Schichten der verschiedenen Quellen mit ausgewählten Schichtdicken, innerhalb des durch das Mischtarget vorgegebenen Konzentrationsbereichs jede beliebige Konzentration unterhalb der maximalen Konzentration der beigemischten Komponente eingestellt werden kann.
  • Die Erfindung soll anhand eines einfachen Beispiels näher erläutert werden:
    Bei der Herstellung von integrierten Schaltkreisen auf Basis von Silizium-Scheiben werden aus Gründen der Unterdrückung von Fehler verursachenden metallurgischen Erscheinungen bei der Metallisierung (Spike-Bildung) keine reinen Aluminiumschichten sondern AlSi-Schichten mit einem bestimmten Si-Anteil angewendet. Die Maximalkonzentration von Si soll beispielsweise 1% betragen. Es sollen aber auch Schichten mit geringerer Konzentrationen als der Maximalkonzentration hergestellt werden. In der Sputteranlage werden zwei Targets verwendet.
  • Target AB1 als AlSi-Target mit 1% Si, Target AB2 mit reinem Aluminium. Durch abwechselndes Sputtern von Schichten aus AB1 und AB2 lassen sich Schichten mit beliebigen Konzentrationen unterhalb der Grenzkonzentration von 1% Si herstellen.
  • Es entspricht auch der erfindungsgemäßen Vorgehensweise, wenn das Mischtarget mehr als eine beigemischte Komponente enthält.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Metallisierung von Siliziumscheiben durch Aufsputtern von Schichten, die mehrere Komponenten enthalten, die bei den gegebenen Prozeßtemperaturen einen ausreichend hohen Diffusionskoeffizienten haben, um sich zu durchdringen, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einsatz mehrerer Targets in einer Sputteranlage mindestens ein Mischtarget mit zwei gemischten Komponenten und ein Target aus reinem Material der Hauptkomponente abwechselnd abgesputtert werden, wobei das Mischtarget die mit dem geringeren Anteil gegenüber der Hauptkomponente enthaltene Komponente in der im Prozeß benötigten Maximalkonzentration aufweist und wobei aus den verschiedenen Quellen Schichten mit ausgewählten Dicken aufgesputtert werden, um eine vorgegebene Konzentration der beigemischten Komponente unterhalb der durch das Mischtarget vorgegebenen Maximalkonzentration einzustellen.
  2. Verfahren zur Metallisierung von Siliziumscheiben durch Aufsputtern von Schichten, die mehrere Komponenten enthalten, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder ein Mischtarget neben der Hauptkomponente mehr als eine weitere Komponente mit geringerer Konzentration als die Hauptkomponente enthält.
  3. Verfahren zur Metallisierung von Siliziumscheiben durch Aufsputtern von Schichten, die mehrere Komponenten enthalten, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder ein Mischtarget aus AlSi besteht.
DE2001120383 2001-04-25 2001-04-25 Verfahren zur Metallisierung von Siliziumscheiben durch Aufsputtern Expired - Lifetime DE10120383B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001120383 DE10120383B4 (de) 2001-04-25 2001-04-25 Verfahren zur Metallisierung von Siliziumscheiben durch Aufsputtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001120383 DE10120383B4 (de) 2001-04-25 2001-04-25 Verfahren zur Metallisierung von Siliziumscheiben durch Aufsputtern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10120383A1 DE10120383A1 (de) 2002-11-07
DE10120383B4 true DE10120383B4 (de) 2007-07-26

Family

ID=7682748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001120383 Expired - Lifetime DE10120383B4 (de) 2001-04-25 2001-04-25 Verfahren zur Metallisierung von Siliziumscheiben durch Aufsputtern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10120383B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9051211B2 (en) 2004-04-27 2015-06-09 Ppg Industries Ohio, Inc. Effects of methods of manufacturing sputtering targets on characteristics of coatings

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4218291A (en) * 1978-02-28 1980-08-19 Vlsi Technology Research Association Process for forming metal and metal silicide films
US5009762A (en) * 1988-07-08 1991-04-23 Oki Electric Industry Co., Ltd. Magneto-optical recording medium having protective film with increased kerr effect and improved protection characteristic and manufacturing method of the same
EP0291044B1 (de) * 1987-05-12 1993-08-25 Sumitomo Electric Industries Limited Verfahren und Vorrichtung eines dünnen Films mit einer grossen Oberfläche durch Zerstäubung aus einer Verbindung
EP0431558B1 (de) * 1989-12-04 1995-04-12 Hitachi, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Mehrelement-Dünnfilms mittels Ionenstrahlsputtern
EP0496053B1 (de) * 1991-01-21 1995-07-26 Balzers Aktiengesellschaft Beschichtetes hochverschleissfestes Werkzeug und physikalisches Beschichtungsverfahren zur Beschichtung von hochverschleissfesten Werkzeugen
DE19548430C1 (de) * 1995-12-22 1996-12-19 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung wärmereflektierender Schichtsysteme auf transparenten Substraten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4218291A (en) * 1978-02-28 1980-08-19 Vlsi Technology Research Association Process for forming metal and metal silicide films
EP0291044B1 (de) * 1987-05-12 1993-08-25 Sumitomo Electric Industries Limited Verfahren und Vorrichtung eines dünnen Films mit einer grossen Oberfläche durch Zerstäubung aus einer Verbindung
US5009762A (en) * 1988-07-08 1991-04-23 Oki Electric Industry Co., Ltd. Magneto-optical recording medium having protective film with increased kerr effect and improved protection characteristic and manufacturing method of the same
EP0431558B1 (de) * 1989-12-04 1995-04-12 Hitachi, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Mehrelement-Dünnfilms mittels Ionenstrahlsputtern
EP0496053B1 (de) * 1991-01-21 1995-07-26 Balzers Aktiengesellschaft Beschichtetes hochverschleissfestes Werkzeug und physikalisches Beschichtungsverfahren zur Beschichtung von hochverschleissfesten Werkzeugen
DE19548430C1 (de) * 1995-12-22 1996-12-19 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung wärmereflektierender Schichtsysteme auf transparenten Substraten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 08092736 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10120383A1 (de) 2002-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007057855B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität
DE10125586B4 (de) Kupferlegierung zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Teilen
DE2856885C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Supraleiters, bestehend aus einer C-Faser mit einer dünnen Schicht einer Niobverbindung der allgemeinen Formel NbC χ Ny und einer äußeren hochleitfähigen Metallschicht
DE4433845A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer dreidimensionalen integrierten Schaltung
DE3326142A1 (de) Integrierte halbleiterschaltung mit einer aus aluminium oder aus einer aluminiumlegierung bestehenden aeusseren kontaktleiterbahnebene
DE1957788A1 (de) Verfahren zur Erzielung einer optischen Ausbeute bei der Herstellung von integrierten Schaltungen
DE69922617T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE3544539C2 (de) Halbleiteranordnung mit Metallisierungsmuster verschiedener Schichtdicke sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE10120383B4 (de) Verfahren zur Metallisierung von Siliziumscheiben durch Aufsputtern
DE19614557A1 (de) Bauteil mit Verschleißschutzschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3346239C2 (de)
DE2739762A1 (de) Verfahren zur stabilisierenden oberflaechenbehandlung von halbleiterkoerpern
DE3304255A1 (de) Halbleitersubstrat und verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung unter verwendung dieses substrats
DE1946673A1 (de) Verbesserte Aluminiummetallisierung auf einem Monolithen
DE2307929A1 (de) Verfahren zur herstellung von eisenkobalt-legierungsmaterial
WO1999014812A1 (de) Verfahren zum herstellen eines substrates als träger für eine, insbesondere supraleitende, funktionsschicht sowie einer struktur mit einem supraleiter
DE4240565A1 (de) Halbleitereinrichtung und Verfahren zur Herstellung der Halbleitereinrichtung
DE2049908A1 (de) Mehrebenenverdrahtung fur Halblei terbauelemente
DE3839210A1 (de) Verfahren zum axialen einstellen der traegerlebensdauer
EP0647723B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlos gezogenen halbharten/harten Installationsrohren
EP0183962A1 (de) Verfahren zur Dotierung von Halbleitermaterial
DE2925995C2 (de) Verfahren zum Vorbehandeln einer Oberfläche eines eisenhaltigen Materials und zum Aufbringen einer Farbschicht auf die vorbehandelte Oberfläche
EP0712154A2 (de) Verfahren zum Herstellen integrierter Schaltungen mit passiven Bauelementen hoher Güte
DE4444681C2 (de) Keramik-Substrat sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0543257A2 (de) Herstellverfahren für einen Leistungs-MISFET

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: X-FAB SEMICONDUCTOR FOUNDRIES AG, 99097 ERFURT, DE

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right