DE10119135A1 - Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethan - Google Patents

Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethan

Info

Publication number
DE10119135A1
DE10119135A1 DE10119135A DE10119135A DE10119135A1 DE 10119135 A1 DE10119135 A1 DE 10119135A1 DE 10119135 A DE10119135 A DE 10119135A DE 10119135 A DE10119135 A DE 10119135A DE 10119135 A1 DE10119135 A1 DE 10119135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
mda
cascade
trans
carried out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10119135A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Bunnenberg
Andreas Groeschl
Michael Holzbrecher
Andreas Schulze-Tilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE10119135A priority Critical patent/DE10119135A1/de
Priority to EP02007355A priority patent/EP1251119A3/de
Priority to JP2002110269A priority patent/JP2002356461A/ja
Priority to US10/122,769 priority patent/US6504060B1/en
Publication of DE10119135A1 publication Critical patent/DE10119135A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/68Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton from amines, by reactions not involving amino groups, e.g. reduction of unsaturated amines, aromatisation, or substitution of the carbon skeleton
    • C07C209/70Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton from amines, by reactions not involving amino groups, e.g. reduction of unsaturated amines, aromatisation, or substitution of the carbon skeleton by reduction of unsaturated amines
    • C07C209/72Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton from amines, by reactions not involving amino groups, e.g. reduction of unsaturated amines, aromatisation, or substitution of the carbon skeleton by reduction of unsaturated amines by reduction of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethan (PACM) mit einem Anteil an trans,trans-4,4'-Diaminodicyclohexylmethan von 17 bis 24% durch Hydrierung von Diaminodiphenylmethan (MDA) in Gegenwart eines pulverförmigen, insbesondere Ruthenium-haltigen Katalysators, wobei die Hydrierung in einem kontinuierlich betriebenen Suspensionsreaktor durchgeführt wird und der Umsatz an MDA mindestens 95%, bezogen auf die eingesetzte Menge an MDA, beträgt. Vorzugsweise wird in einer Kaskade mehrerer hintereinandergeschalteter Suspensionsreaktoren, beispielsweise einer Rührkesselkaskade oder einer Blasensäulenkaskade, gearbeitet.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethan (PACM) durch Hydrierung von Diaminodiphenyl­ methan (MDA) in Gegenwart eines pulverförmigen Katalysators.
PACM wird technisch durch Hydrierung von MDA hergestellt. PACM findet beispielsweise Anwendung zur Herstellung von Lacken, hauptsächlich als Vorstufe für den Lackrohstoff Diisocyanatodicyclohexylmethan. Bei einer Reihe von An­ wendungen ist das Isomerenverhältnis von besonderer Bedeutung.
Aus EP 639 403 A2 ist ein Katalysator zur Herstellung von PACM mit niedrigem Anteil an trans-trans-Isomer durch Hydrierung von MDA bekannt. Es handelt sich dabei um einen Katalysator mit einer dünnen Ruthenium- oder Rhodium-haltigen Schicht auf einem speziellen Träger, nämlich einer kalzinierten und oberflächlich rehydratisierten Übergangstonerde, insbesondere Hydrargillit oder Bayerit.
EP 639 403 A2 beschreibt die Desaktivierung des Katalysators durch höhermole­ kulare Bestandteile des Reaktionsgemischs und die Einstellung eines niedrigen Anteils an trans,trans-Isomerem im Produkt als Problem bei der technischen Herstellung von PACM. Durch Verwendung des speziellen Katalysators sollen diese Probleme gelöst werden. Der spezielle Katalysator eignet sich aber hauptsächlich für einen Einsatz in Reaktoren mit einem Katalysatorfestbett, in denen der Katalysator während des Betriebes nicht ausgetauscht werden kann. Zudem wird ein großer Teil des Reaktorvolumens durch den inaktiven Kern des verwendeten Schalenkatalysators ausgefüllt und steht als Reaktionsvolumen nicht mehr zur Verfügung.
Hydrierungen in diskontinuierlich betriebenen Suspensionsreaktoren sind bereits beschrieben. Diese Verfahrensweise hat den Nachteil, dass bei schneller Reaktion am Endpunkt der Reaktion, d. h. bei vollständigem Umsatz und gleichzeitig spezi­ fiziertem Gehalt an trans,trans-Isomerem, die Reaktion nicht schnell genug abge­ brochen werden kann. Es besteht also immer die Gefahr, dass man unvollständigen Umsatz oder Produkt mit einem unerwünscht hohen Anteil an trans,trans-Isomer erhält. Man muss daher für diese Reaktionsführung in der Regel Katalysatoren mit geringerer Aktivität einsetzen oder bei niedrigen Temperaturen arbeiten, was zu langen Reaktionszeiten und einer geringen Raum-Zeit-Ausbeute führt.
Aufgabe der Erfindung war es daher, ein kontinuierlich betreibbares Verfahren zur Herstellung von PACM mit einem geringen Anteil an trans,trans-4,4'-Diamino­ dicyclohexylmethan zur Verfügung zu stellen, das sich durch eine hohe Raum-Zeit- Ausbeute und eine hohe Katalysatorlebensdauer auszeichnet.
Überraschend wurde gefunden, dass die Aufgabe gelöst werden kann, indem man die Hydrierung von MDA zu PACM in einem kontinuierlich betriebenen Suspen­ sionsreaktor durchführt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Diamino­ dicyclohexylmethan (PACM) mit einem Anteil an trans,trans-4,4'-Diamino­ dicyclohexylmethan von 17 bis 24% durch Hydrierung von Diaminodiphenylmethan (MDA) in Gegenwart eines pulverförmigen Katalysators, das dadurch gekenn­ zeichnet ist, dass die Hydrierung in einem kontinuierlich betriebenen Suspensions­ reaktor durchgeführt wird und der Umsatz an MDA mindestens 95%, bezogen auf die eingesetzte Menge an MDA beträgt.
Vorzugsweise beträgt der Umsatz an MDA mindestens 99%, bezogen auf die eingesetzte Menge an MDA. Der Umsatz lässt sich durch dem Fachmann bekannte Maßnahmen, beispielsweise durch Einstellung der Verweilzeit im kontinuierlich betriebenen Suspensionsreaktor beeinflussen.
Besonders vorteilhaft ist es, in einer Kaskade mehrerer hintereinandergeschalteter Suspensionsreaktoren zu arbeiten, beispielsweise in einer Rührkesselkaskade oder einer Blasensäulenkaskade. Vorzugsweise wird in einer Kaskade mehrerer hinter­ einandergeschalteter Suspensionsreaktoren gearbeitet, die aus mindestens drei hinter­ einandergeschalteten Reaktoren besteht.
Die Vermischung von Edukt (MDA) mit dem eingesetzten pulverförmigen Kataly­ sator und dem zur Hydrierung benötigten Wasserstoff erfolgt bei Verwendung von Rührkesseln als Suspensionsreaktoren mittels eines Rührers, bei Verwendung von Blasensäulen als Suspensionsreaktoren durch den Eintrag von Wasserstoff mit hoher Geschwindigkeit und die Erzeugung einer turbulenten Strömung im Reaktor.
Der erfindungsgemäß einzusetzende pulverförmige Katalysator enthält vorzugsweise Ruthenium, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 4 bis 8 Gew.-% Ruthenium.
Vorzugsweise ist das Ruthenium in feiner Verteilung auf einen Träger aufgebracht, um eine gute Katalysatorlebensdauer und gute Filtrierbarkeit zu gewährleisten. Geeignete Träger sind beispielsweise Aluminiumoxide.
In einer besonderen Ausführungsform ist das Ruthenium weitgehend homogen über den Querschnitt der Trägerpartikel verteilt. Hierdurch wird gewährleistet, dass bei der mechanischen Belastung im Reaktor keine Rutheniumpartikel von dem Träger abgelöst werden, was bei Schalenkatalysatoren leicht möglich ist. Die mechanische Beanspruchung im Reaktor hat teilweise den Bruch der Katalysatorkörner zur Folge. Dadurch entsteht beim homogen imprägnierten Katalysator im Gegensatz zu einem Schalenkatalysator keine rutheniumfreie Oberfläche, sondern eine frische, aktive rutheniumhaltige Katalysatoroberfläche.
Ein Katalysator bei dem das Ruthenium weitgehend homogen über den Querschnitt der Trägerpartikel verteilt ist, kann beispielsweise hergestellt werden, indem man zunächst eine wässrige Lösung eines Rutheniumsalzes, z. B. Rutheniumchlorid oder Rutheniumnitrosylnitrat auf ein Aluminiumoxidpulver einwirken lässt und das Ruthenium anschließend durch die Zugabe einer Base, z. B. NaOH ausfällt.
Vorzugsweise wird der Katalysator als Pulver mit einem mittleren Durchmesser der Katalysatorkörner von 5 bis 150 µm, besonders bevorzugt 10 bis 120 µm, insbesondere bevorzugt 30 bis 100 µm eingesetzt.
Der Katalysator kann beispielsweise in einer Menge von 1 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 3 bis 8 Gew.-%, bezogen auf die Reaktionsmischung eingesetzt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird beispielsweise bei einer Temperatur von 130 bis 200°C, bevorzugt von 140 bis 190°C durchgeführt, besonders bevorzugt von 150 bis 180°C.
Beim Einsatz eines Kaskadenreaktors können die Temperaturen der einzelnen Reaktoren unterschiedlich sein. Es ist vorteilhaft die Temperatur im ersten Reaktor höher zu wählen, als im letzten Reaktor. Bei einer Kaskade aus drei Reaktoren kann man beispielsweise den ersten Reaktor bei 180°C, den zweiten bei 170°C und den dritten Reaktor bei 150°C betreiben.
Der Wasserstoffdruck beträgt beispielsweise von 50 bis 400 bar, bevorzugt von 100 bis 200 bar.
Wasserstoff wird vorteilhaft in einem Überschuss von 5 bis 200%, bevorzugt von 20 bis 100% der Theorie zugegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit und ohne den Zusatz von organischen Lösungsmitteln durchgeführt werden. Als Lösungsmittel eignen sich beispielsweise Alkohole, bevorzugt sekundäre Alkohole, z. B. Isobutanol, Cyclohexanol oder Methylcyclohexanol oder tertiäre Alkohole, z. B. tert.-Butanol, besonders bevorzugt tertiäre Alkohole.
Das Lösungsmittel kann nach Abtrennung des Katalysators destillativ vom Produkt getrennt und in den Hydrierprozess zurückgeführt werden.
Es ist vorteilhaft, den Gehalt an Wasser im Reaktionsgemisch klein zu halten, da Wasser eine Desaktivierung des Katalysators zur Folge hat. Bevorzugt wird der Anteil von Wasser im Reaktionsgemisch kleiner als 1 Gew.-%, besonders bevorzugt kleiner als 0,5 Gew.-% gehalten.
Im erfindungsgemäßen Verfahren kann Diaminodiphenylmethan (MDA) eingesetzt werden, das neben MDA höhermolekulare aromatische Amine enthält.
Um eine optimale Raum-Zeit-Ausbeute zu erzielen, ist es vorteilhaft, das Reaktions­ gemisch vor Einspeisung in den kontinuierlich betriebenen Suspensionsreaktor auf die Reaktionstemperatur zu bringen.
Mittels der Parameter Katalysatorkonzentration, Temperatur und Verweilzeit im Reaktor kann der Gehalt an trans,trans-Isomer im Produkt eingestellt werden. So sind Produkte mit einem niedrigen Anteil an trans,trans-Isomer, insbesondere mit einem Anteil zwischen 17 und 24% zu erreichen. Beispielsweise kann bei gegebener Temperatur und Katalysatorkonzentration durch Anpassen der Verweilzeit der Reaktionsmischung im Reaktor der Anteil an trans,trans-Isomer im Produkt eingestellt werden.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann der Katalysator zusammen mit dem Reaktionsgemisch durch den Reaktor oder die Reaktorkaskade gefördert werden. Anschließend wird die Produktmischung in der Regel abgekühlt, der überschüssige Wasserstoff abgeschieden und der Katalysator abfiltriert.
Vorzugsweise wird der Katalysator nach der Abtrennung der Produktlösung erneut eingesetzt.
Es ist bezüglich der Katalysatoraktivität und der Lebensdauer vorteilhaft, den Katalysator nach der Abtrennung der Produktlösung mit einem Lösungsmittel zu waschen. Hierdurch kann die Katalysatoroberfläche von Ablagerungen höhermole­ kularer Reaktionsprodukte befreit werden.
Bei abfallender Katalysatoraktivität nach längerem Betrieb können Teilmengen des Katalysators ausgeschleust und durch frischen Katalysator ersetzt werden, so dass eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit konstanter mittlerer Katalysatoraktivität und konstantem Durchsatz gefahren werden kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen weiter erläutert. Die Beispiele stellen einzelne Ausführungsformen der Erfindung dar, die Erfindung ist jedoch nicht auf die Beispiele beschränkt.
Beispiel 1
Der Versuch wurde in einem kontinuierlich betriebenen Rührkessel durchgeführt. Das Reaktionsvolumen betrug 330 ml; es wurde ein pulverförmiger Katalysator mit 5 Gew.-% Ruthenium auf einem Al2O3-Träger in einer Katalysatorkonzentration von 5 Gew.-% in dem Rührkessel vorgelegt. MDA wurde in technischer Qualität (Bezeichnung MDA 90/10) mit einem Anteil von ca. 10% an höhermolekularen Komponenten als 33 Gew.-%ige Lösung in Isobutanol eingesetzt. Das MDA 90/10- Isobutanol-Gemisch wurde aus einem Vorlagenbehälter in den Reaktor dosiert. Der Reaktordruck wurde durch ständiges Nachführen von Wasserstoff auf 150 bar konstant gehalten. Bei dem Versuch wurde eine Temperatur von 150°C eingestellt.
Der Überlauf des Reaktionsgemisches erfolgte über einen weiteren Behälter, aus dem Proben zur Analyse gezogen wurden. Die Proben wurden mittels Gaschromatographie analysiert. Durch Variation der Förderleistung der Dosierpumpe wurden verschiedene mittlere Verweilzeiten eingestellt. Zum Vergleich wurde die Verweilzeit in einem Fall so eingestellt, dass der Umsatz an MDA, bezogen auf die Menge an eingesetztem MDA lediglich 91,5% betrug. In diesem Fall lag der Anteil an trans,trans-Isomer des erhaltenen PACM unterhalb des gewünschten Bereichs.
Die Gehalte an MDA, [H6]-MDA (4-Aminocyclohexyl-4-aminophenylmethan), PACM und der Anteil an trans,trans-PACM (t,t-Anteil) sind in Tabelle 1 wiedergegeben.
Beispiel 2
Der Versuch wurde unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 durchgeführt, allerdings wurde die Verweilzeit so gekürzt, dass nur Teilumsatz erfolgte. Anschließend wurde das Produkt zwei weitere Male durch den Reaktor gefördert. Das Produkt entspricht dem Produkt, das in einer Kaskade aus drei Rührkesseln erhalten wird.
Die Gehalte an MDA, [H6]-MDA, PACM und der Anteil an trans,trans-PACM (t,t- Anteil) sind in Tabelle 2 wiedergegeben.
Der Versuch zeigt, dass bei Einsatz einer Kaskade von drei Reaktoren gleichzeitig sehr hoher Umsatz von MDA und ein trans,trans-Anteil im Bereich von 20% erzielt werden kann und zugleich eine hohe Raum-Zeit-Ausbeute erreicht wird.
Vergleichsbeispiel Diskontinuierlich betriebener Rührkessel
Der Versuch wurde in einem diskontinuierlich betriebenen Rührkessel durchgeführt. Das Reaktionsvolumen betrug 330 ml; es wurde ein pulverförmiger Katalysator mit 5 Gew.-% Ruthenium auf einem Al2O3-Träger in einer Katalysatorkonzentration von 5 Gew.-% in den Rührkessel vorgelegt. MDA wurde in technischer Qualität (Bezeichnung MDA 90/10) mit einem Anteil von ca. 10% an höhermolekularen Komponenten als 33 gew.-%ige Lösung in Isobutanol eingesetzt. 330 ml des MDA 90/10-Isobutanol-Gemischs wurden aus einem Vorlagenbehälter in den Reaktor dosiert. Der Reaktordruck wurde durch ständiges Nachführen von Wasserstoff auf 150 bar konstant gehalten. Bei dem Versuch wurde eine Temperatur von 150°C eingestellt.
Aus dem Reaktionsgemisch wurden nach unterschiedlicher Verweilzeit des Reaktionsgemischs im Reaktor Proben zur Analyse gezogen. Die gezogenen Proben wurden mittels Gaschromatographie analysiert.
Die Gehalte an MDA, [H6]-MDA, PACM und der Anteil an trans,trans-PACM (t,t- Anteil) sind in Tabelle 3 wiedergegeben.
Der Versuch zeigt, dass Produkt mit einem Anteil von 20% trans,trans-Isomer nur bei wesentlich geringerer Raum-Zeit-Ausbeute als bei kontinierlicher Hydrierung in einer Kaskade aus drei Reaktoren erhalten werden kann.

Claims (15)

1. Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethan (PACM) mit einem Anteil an trans,trans-4,4'-Diaminodicyclohexylmethan von 17 bis 24% durch Hydrierung von Diaminodiphenylmethan (MDA) in Gegenwart eines pulverförmigen Katalysators, dadurch gekennzeichnet, dass die Hy­ drierung in einem kontinuierlich betriebenen Suspensionsreaktor durchgeführt wird und der Umsatz an MDA mindestens 95%, bezogen auf die eingesetzte Menge an MDA beträgt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als kontinuier­ lich betriebener Suspensionsreaktor eine Kaskade mehrerer hintereinander­ geschalteter Suspensionsreaktoren eingesetzt wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Kaskade mehrerer hintereinandergeschalteter Suspensionsreaktoren um eine Rührkesselkaskade handelt.
4. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Kaskade mehrerer hintereinandergeschalteter Suspensionsreaktoren um eine Blasensäulenkaskade handelt.
5. Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der eingesetzte pulverförmige Katalysator 1 bis 10 Gew.-% Ruthenium enthält.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ruthenium auf einen Träger aufgebracht und über den gesamten Querschnitt der Trägerpartikel verteilt ist.
7. Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Katalysator als Pulver mit einem mittleren Durchmesser von 5 bis 150 µm eingesetzt wird.
8. Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass bei einer Temperatur von 130 bis 200°C gearbeitet wird.
9. Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass bei einem Druck von 50 bis 400 bar gearbeitet wird.
10. Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Hydrierung in Gegenwart eines Alkohols als Lösungsmittel durchgeführt wird.
11. Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Anteil von Wasser im Reaktionsgemisch kleiner als 1 Gew.-% ist.
12. Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, dass Diaminodiphenylmethan (MDA) eingesetzt wird, das neben MDA höhermolekulare aromatische Amine enthält.
13. Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der pulverförmige Katalysator im Diaminodiphenylmethan sus­ pendiert wird und die Mischung vor Einspeisung in den kontinuierlich betriebenen Suspensionsreaktor auf die Reaktionstemperatur gebracht wird.
14. Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Produktlösung vom Katalysator abgetrennt wird und der Katalysator nach der Abtrennung der Produktlösung mit einem Lösungsmittel gewaschen wird.
15. Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Produktlösung vom Katalysator abgetrennt wird und der Katalysator nach der Abtrennung der Produktlösung erneut eingesetzt wird.
DE10119135A 2001-04-19 2001-04-19 Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethan Withdrawn DE10119135A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10119135A DE10119135A1 (de) 2001-04-19 2001-04-19 Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethan
EP02007355A EP1251119A3 (de) 2001-04-19 2002-04-08 Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethan
JP2002110269A JP2002356461A (ja) 2001-04-19 2002-04-12 ジアミノジシクロヘキシルメタンの連続的製造方法
US10/122,769 US6504060B1 (en) 2001-04-19 2002-04-15 Continuous process for the preparation of diaminodicyclohexylmethane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10119135A DE10119135A1 (de) 2001-04-19 2001-04-19 Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10119135A1 true DE10119135A1 (de) 2002-10-24

Family

ID=7681937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10119135A Withdrawn DE10119135A1 (de) 2001-04-19 2001-04-19 Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethan

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6504060B1 (de)
EP (1) EP1251119A3 (de)
JP (1) JP2002356461A (de)
DE (1) DE10119135A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231119A1 (de) * 2002-07-10 2004-02-05 Degussa Ag Verfahren zur Selektivitätserhöhung der Hydrierung von 4,4'-Diaminodiphenylmethan zu 4,4'-Diaminodicyclohexylmethan in Gegenwart eines N-Alkyl-4,4'-Diaminodiphenylmethans
WO2009153123A1 (de) 2008-05-27 2009-12-23 Basf Se Kontinuierliches verfahren und reaktor zur hydrierung organischer verbindungen
CN110756198A (zh) * 2019-11-07 2020-02-07 西安凯立新材料股份有限公司 一种4,4′-二氨基二苯甲烷选择加氢用钌氧化铝催化剂及其制备方法与应用

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2231584B1 (de) 2008-01-18 2013-09-04 Basf Se Verfahren zur herstellung von cycloaliphatischen aminen
CN102093227B (zh) * 2011-01-07 2013-08-07 烟台万华聚氨酯股份有限公司 生产低的反-反异构体含量的4,4’-二氨基二环己基甲烷的方法
CN103265438B (zh) 2013-05-22 2014-11-05 万华化学集团股份有限公司 二氨基二环己基甲烷的制备方法
TWI534131B (zh) 2014-11-27 2016-05-21 財團法人工業技術研究院 氫化4,4’-二胺基二苯甲烷的觸媒與方法
CN109851508B (zh) * 2018-12-25 2022-01-07 万华化学集团股份有限公司 合成低反反异构体含量和低焦油含量h12mda的方法
US11964259B2 (en) 2019-12-31 2024-04-23 Industrial Technology Research Institute Catalyst composition for hydrogenating 4,4′-methylenedianiline derivatives and method for preparing 4,4′-methylene bis(cyclohexylamine) derivatives using the same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH515882A (de) * 1965-12-23 1971-11-30 Du Pont Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Methylen-di-(cyclohexylamin)
DE2039818A1 (de) * 1970-08-11 1972-02-17 Basf Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Bis(-aminocyclohexyl)-alkanen oder -aethern
US4448995A (en) * 1982-12-13 1984-05-15 Mobay Chemical Corporation Catalytic hydrogenation of di(4-aminophenyl)methane
US4754070A (en) * 1986-01-23 1988-06-28 Air Products And Chemicals, Inc. Hydrogenation of methylenedianiline to produce bis(para-aminocyclohexyl)methane
DE3881012T2 (de) * 1988-01-14 1993-10-14 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Produktion von 4,4'-Diaminodicyclohexylmethan mit niedrigem trans-trans-Isomergehalt durch katalytische Hydrogenierung von 4,4'-Diaminodiphenylmethan.
DE4328007A1 (de) 1993-08-20 1995-02-23 Huels Chemische Werke Ag Katalysator zur Herstellung von Bis-Para-aminocyclohexylmethan mit niedrigem Anteil an trans-trans-Isomer durch Hydrierung von Methylendiamin

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231119A1 (de) * 2002-07-10 2004-02-05 Degussa Ag Verfahren zur Selektivitätserhöhung der Hydrierung von 4,4'-Diaminodiphenylmethan zu 4,4'-Diaminodicyclohexylmethan in Gegenwart eines N-Alkyl-4,4'-Diaminodiphenylmethans
WO2009153123A1 (de) 2008-05-27 2009-12-23 Basf Se Kontinuierliches verfahren und reaktor zur hydrierung organischer verbindungen
CN110756198A (zh) * 2019-11-07 2020-02-07 西安凯立新材料股份有限公司 一种4,4′-二氨基二苯甲烷选择加氢用钌氧化铝催化剂及其制备方法与应用

Also Published As

Publication number Publication date
US20020198409A1 (en) 2002-12-26
US6504060B1 (en) 2003-01-07
EP1251119A3 (de) 2003-11-05
EP1251119A2 (de) 2002-10-23
JP2002356461A (ja) 2002-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0814098B2 (de) Verfahren zur Umsetzung einer organischen Verbindung in Gegenwart eines geträgerten Rutheniumkatalysators
EP0223035B1 (de) Verwendung von modifizierten Raney-Katalysatoren zur Herstellung von aromatischen Diaminoverbindungen
DE60302898T2 (de) Verfahren zur erhöhung der selektivität der hydrierung von 4,4 -diaminodiphenylmethan zu 4,4 -diaminodicyclohexylmethan in gegenwart eines n-alkyl-4,4 -diaminodiphenylmethans
EP0770049B1 (de) Verfahren und katalysator zur selektivhydrierung von butindiol zu butendiol
EP1915207B1 (de) Mehrschichtkatalysator auf niobbasis zur katalytischen umsetzung von kohlenwasserstoffen
CH398564A (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon
EP0799814B1 (de) Verfahren zur Hydrierung von aromatischen Verbindungen, in denen mindestens eine Hydroxylgruppe an einen aromatischen Kern gebunden ist
EP3300799A1 (de) Verfahren und katalysator zur herstellung von 1,4-butandiol
DE112019002562T5 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Ketonen
DE69101337T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Anilin hoher Reinheit.
DE3881012T2 (de) Verfahren zur Produktion von 4,4'-Diaminodicyclohexylmethan mit niedrigem trans-trans-Isomergehalt durch katalytische Hydrogenierung von 4,4'-Diaminodiphenylmethan.
DE10119135A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethan
EP0066210B1 (de) Katalytische Hydrierung von Di-(4-aminophenyl)methan
WO2007028713A1 (de) Verfahren zur abtrennung von polymeren nebenprodukten aus 1,4-butindiol
EP0949233B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zuckeralkoholen
DE2164169C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 13- bzw. 1,4-Bis-aminomethyl-cyclohexan
EP1420013B1 (de) Verfahren zur Hydrierung von aromatischen Urethanen in Gegenwart eines geträgerten Rutheniumkatalysators
DE19624485A1 (de) Verfahren zur Hydrierung einer aromatischen Verbindung in Gegenwart eines geträgerten Rutheniumkatalysators
EP0034804B1 (de) Verfahren zur Herstellung von höheren gesättigten Ketonen
EP1169285A1 (de) Verfahren zur hydrierung von unsubstituierten oder alkylsubstituierten aromaten unter verwendung eines makroporen aufweisenden katalysators
EP0066212B1 (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Di-(4-aminophenyl)methan
EP0753502B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3.3.5-Trimethylcyclohexanon
EP1252926A2 (de) Ruthenium-Katalysator für die Hydrierung von Diaminodiphenylmethan zu Diaminocyclohexylmethan
EP0005738B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexahydrophthalsäure-anhydrid
DE3741726A1 (de) Verfahren zur herstellung von tertiaeren n,n-dimethylaminen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee