DE10118906A1 - Verfahren und Vorrichtung für die Beschichtung von Rotorblättern von Windkraftanlagen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung für die Beschichtung von Rotorblättern von Windkraftanlagen

Info

Publication number
DE10118906A1
DE10118906A1 DE10118906A DE10118906A DE10118906A1 DE 10118906 A1 DE10118906 A1 DE 10118906A1 DE 10118906 A DE10118906 A DE 10118906A DE 10118906 A DE10118906 A DE 10118906A DE 10118906 A1 DE10118906 A1 DE 10118906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor blade
coating
chamber
treating surface
rotor blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10118906A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10118906B4 (de
Inventor
Holger Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wp Systems De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10118906A priority Critical patent/DE10118906B4/de
Publication of DE10118906A1 publication Critical patent/DE10118906A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10118906B4 publication Critical patent/DE10118906B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B17/00Methods preventing fouling
    • B08B17/02Preventing deposition of fouling or of dust
    • B08B17/06Preventing deposition of fouling or of dust by giving articles subject to fouling a special shape or arrangement
    • B08B17/065Preventing deposition of fouling or of dust by giving articles subject to fouling a special shape or arrangement the surface having a microscopic surface pattern to achieve the same effect as a lotus flower
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/005Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 mounted on vehicles or designed to apply a liquid on a very large surface, e.g. on the road, on the surface of large containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/80Movable spray booths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B17/00Methods preventing fouling
    • B08B17/02Preventing deposition of fouling or of dust
    • B08B17/06Preventing deposition of fouling or of dust by giving articles subject to fouling a special shape or arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/50Maintenance or repair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/20Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wires
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Rotorblätter von Windkraftanlagen werden bislang mit herkömmlichen Beschichtungswerkstoffen auf organischer Werkstoffbasis beschichtet. Die Ausführung von Beschichtungen vor Ort an Windkraftanlagen ist zudem nur bedingt in technisch einwandfreier Qualität möglich. DOLLAR A Um die Qualität und damit die Lebensdauer der Beschichtung von Rotorblattoberflächen bzw. Rotorblättern insgesamt zu verbessern sowie die entsprechenden Maßnahmen zu dem am Standort der Windkraftanlage auszuführen, ist die Beschichtung mittels einer multifunktionalen Hartschicht auf nanotechnologischer Basis in einer am Rotorblatt auszubildenden Kammer auszuführen. DOLLAR A Das Verfahren und die Vorrichtung für die Ausführung ist für Windkraftanlagen vorgesehen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Pflege, die Wartung sowie die Beschichtung, einschließlich deren eventuellen Erneuerung, von Rotorblättern an Windkraftanlagen direkt und/oder in deren unmittelbaren Nähe.
An Windkraftanlagen sind die Rotorblätter die Bauteile und Elemente, die besonders hohen Beanspruchungen unterliegen.
Diese besonders hohen Beanspruchungen konzentrieren sich in besonders hohem Maß auf die Oberfläche des Rotorblattes als dessen Außenhaut.
Die Oberfläche des Rotorblattes ist zum einen den Beanspruchungen durch die Elemente Wasser, Wärme/Kälte und Sonne, besonders deren Wechselwirkungen, ausgesetzt und zum anderen denen in der Folge mechanischer Bewegungen, so durch Eigenschwingungen.
Zu den Beanspruchungen durch diese Medien, die mitunter gegenüber der Oberfläche des Rotorblattes besonders aggressiv, so z. B. "saurer Regen", sind, kommen noch die hinzu, die durch Wind und Rotationsbewegungen verursacht werden.
Die Oberflächen von Rotorblättern, die wie die Rotorblätter selbst, fast ausschließlich aus nichtmetallischen, organischen Werkstoffen und Materialien bestehen, sind außerordentlich vielfältigen und extrem hohen Beanspruchungen ausgesetzt.
Windkraftanlagen und insbesondere deren Rotorblätter, die die Energie des natürlichen Windes in zunächst mechanische Energie wandeln, verkörpern einen sehr hohen Investitions- bzw. Anlagenwert.
Für die teuren, kostenintensiven Rotorblätter wird daher eine Lebensdauer von 20 Jahren angestrebt.
Um eine solche Lebensdauer von Rotorblättern gewährleisten zu können, ist es unabdingbar, die Oberfläche von Rotorblättern permanent, hinsichtlich ihrer Beschaffenheit, in der Folge von mit wechselnder Intensität auf sie einwirkender zerstörerischer Beanspruchungen, zu prüfen, zu kontrollieren und Maßnahmen für den Erhalt bzw. die Wiederherstellung einer qualitativ und auch funktionell einwandfreien Oberfläche festzulegen und letztlich auszuführen.
Diese Maßnahmen beinhalten somit den Schutz der Oberfläche vor Vereisung ebenso, wie den vor UV-Strahlen.
Aus dem Stand der Technik, aus dem DE 297 09 342 U1 und aus dem DE 298 05 833 U1 sind Vorschläge und Maßnahmen bekannt, die die Qualität der Oberfläche eines Rotorblattes ganz entscheidend verbessern, deren Standfestigkeit gegenüber den wechselnden Beanspruchungen erhöhen und damit insgesamt die Lebensdauer von Rotorblättern, z. B. auch durch ein Verfahren mit bekannten "Lotuseffekt", verlängern. Im Gegensatz zu allen bis dahin bekannten und angewandten Beschichtungen und Beschichtungstechnologien, wird in vorgenannten Veröffentlichungen vorgeschlagen, die Oberfläche anorganisch, silikatglasähnlich, z. B. mittels einer Beschichtung, die nach dem Sol-Gel-Prozess/Verfahren erzeugt ist, auszubilden.
Eine solche Beschichtung ist UV-beständig und Temperaturwechselbeanspruchungen gegenüber außerordentlich stabil. Hinzu kommt noch ein wichtiger Selbstreinigungseffekt, ähnlich dem Lotus-Effekt.
Die DE 199 09 698 A1 gibt eine Vorrichtung für die Durchführung von Reparatur- und Serviceleistungen an Rotorblättern von Windkraftanlagen an.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren für die Ausbildung von funktionellen Beschichtungen bzw. Oberflächen von Rotorblättern von Windkraftanlagen vorzuschlagen und Vorschläge für eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens anzugeben.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe der Erfindung durch die Ausführung der Maßnahmen, die, in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 und den diese ausgestaltenden der Unteransprüche 2.-5., vorgeschlagen sind, gelöst.
Die Ausführung dieser erfindungsgemäßen Maßnahmen an Rotorblättern von Windkraftanlagen gewährleisten, dass deren Oberflächenbeschichtung, auf Grund von deren anorganischer Beschaffenheit bzw. Natur, UV-beständig ist. Dass, bedingt durch den silikatglas- bzw. keramikähnlichen Charakter der Oberflächenbeschichtung ein optimaler Schutz gegenüber mechanischen Beanspruchungen durch Erosion, Abrieb und ähnlichen ebenso gegeben ist, wie gegenüber chemischen, seien es "saurer Regen" oder andere Schadstoffe.
Für den Fachmann für den Oberflächenschutz von Windkraftanlagen, insbesondere deren Rotorblätter, ist der erfindungsgemäßen Lehre, die Oberfläche eines Rotorblattes mit einer Folie zu kaschieren, auch die Anleitung zum Handeln zu entnehmen, sich dafür einer "heizbaren" Folie zu bedienen.
Mittels einer solchen, einer heizbaren Tapete vergleichbaren Folie bzw. vergleichbaren Beschichtung wird die Ausbildung einer Eisschicht, eine Vereisung des Rotorblattes verhindert.
Für die Ausführung und Durchführung der erfindungsgemäßen Maßnahmen zum Oberflächenschutz und damit der Verlängerung der Lebensdauer von Rotorblättern sowie der Nutzungsdauer von Windkraftanlagen insgesamt, gibt die vorliegende Erfindung eine erfindungsgemäße Vorrichtung an.
Mittels dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, am Standort von Windkraftanlagen, das erfindungsgemäße Verfahren nach Anspruch 1 bis 6 auszuführen. Die angegebene erfindungsgemäße Vorrichtung ist darüber hinaus jedoch hervorragend prädestiniert, an den Rotorblättern, vor Ort, Maßnahmen, die auf die Pflege, Wartung und Kontrolle von Windkraftanlagen insgesamt gerichtet sind, auszuführen.
Das Basiselement, durchaus auch als Kernstück zu betrachten, der erfindungsgemäßen Vorrichtung, ist die das Rotorblatt partiell, in Ring- oder U-Form, umfassende Umhausung, die zur Ausbildung einer Kammer führt.
Die vorliegende Erfindung lehrt, diese Kammer so auszubilden, dass sie sich stets den über die Gesamtlänge des Rotorblattes unterschiedlichen Querschnitt so anpasst, dass in jeder Position der Kammer gegenüber dem Rotorblatt ein relativ abgedichteter Raum gebildet wird.
Diese Kammer ist, einem Arbeitsraum vergleichbar, begehbar.
Die Ausbildung der Kammer, deren Unterteilung in übereinander und/oder nebeneinander befindliche Arbeitsräume wird vor allem eine Frage sein, die ausschließlich aus praktischen Erwägungen zu entscheiden sein wird.
So ist es u. a. auch vorstellbar, übereinander befindliche Arbeitsräume so auszubilden, dass deren Raumhöhen als eine Raumhöhe zur Verfügung steht.
Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine, von einer mobilen Basis aus, vertikal und horizontal bewegbare, ein Rotorblatt (1) umschließende Kammer (2), die partiell mit ihrer Hülle (3) um das Rotorblatt (1) eine Umhausung (3) bildet, aus bzw. in der partiell die Oberfläche eines Rotorblattes z. B. beschichtbar ist.
Fig. 2 eine Schnittdarstellung, in vertikaler Richtung, einer Kammer (2) mit zwei übereinander angeordneten Kabinen (5, 6), die voneinander, z. B. zwecks Ausführung unterschiedlicher Arbeitsschritte, trennbar, jedoch z. B. mittels Leiter in beiden Richtungen begehbar, sind. Mittels der Vorkehrungen (4), die horizontal bewegbar sind, ist eine Anpassung an den jeweiligen Profilquerschnitt des Rotorblattes (1) gewährleistet. Außer der Führung und Arretierung der Kammer (2) vom Boden aus, ist es naheliegend, die Kammer auch am Turm zu führen.
Fig. 3 die Draufsicht auf den Boden einer Kammer (2) mit dem in seinem Querschnittsprofil von den horizontal bewegbaren Vorkehrungen (4) umfassten Rotorblatt (1).
Fig. 4 eine Schnittdarstellung, in vertikaler Richtung, des Bodens oder des Daches der Kammer sowie das umfasste Rotorblatt (1).

Claims (12)

1. Verfahren zur Beschichtung von Rotorblättern von Windkraftanlagen an deren Standort und/oder dessen unmittelbarer Nähe, dadurch gekennzeichnet,
dass das Rotorblatt (1) partiell von wenigstens einer, gegenüber dem Rotorblatt (1) abgedichteten Kammer (2) umschlossen wird,
dass der partiell von der Kammer (2) umschlossene Bereich der Oberfläche des Rotorblattes (1) von Staub, Fett, Wasser und ähnlichen, die Qualität einer Oberflächenbeschichtung negativ beeinflussenden Medien, befreit wird,
dass Beschädigungen, Schadstellen u. ä. der Oberfläche des Rotorblattes behoben bzw. repariert werden,
dass der von der Kammer (2) umschlossene Bereich der Oberfläche des Rotorblattes (1) für eine nachfolgende Beschichtung untergrundvorbehandelt wird, dass auf dem untergrundvorbehandelten Bereich der Oberfläche des Rotorblattes (4) eine Beschichtung () mittels eines Beschichtungsverfahrens, vergleichbar einem aus der Nass- oder Trockenlack (z. B. Pulver) -technik bekannten und/oder mittels einer vorgebildeten Schicht, z. B. einer mit Haftmittel ausgerüsteten Folie, ausgebildet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren an dem Rotorblatt (1) partiell aus der gegenüber dem Rotorblatt (1) quer zu dessen Längsrichtung gleitend beweglichen, abgedichteten Kammer (2) ausgeführt wird, bis die Gesamtoberfläche beschichtet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren nicht gleichzeitig an der Gesamtoberfläche des Rotorblattes ausgeführt wird, um partiell eine Beschichtung, mit spezifischen, funktionellen Eigenschaften, aufzubringen.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung () die den äußeren Abschluss des Rotorblattes (4) bildet, die sowohl im sogenannten Nasslackverfahren als auch mittels einer mit oder ohne Haftmittel versehenen Folie aufgebracht wird, eine multifunktionale Hartschicht ist, auf nanotechnologischer Basis, mit silikatischen und/oder keramischen Eigenschaften, vergleichbar einer Easy-to-clean-Oberfläche oder mit Lotus- Effekt versehener Kunststoffoberfläche beruht.
5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (), die den äußeren Abschluss des Rotorblattes (1) bildet, die sowohl im sogenannten Nasslackverfahren als auch mittels einer mit oder ohne Haftmittel versehenen Folie aufgebracht ist, ein synthetischer polymerer und/oder elastomerer Werkstoff ist.
6. Vorrichtung für die Beschichtung von Rotorblättern von Windkraftanlagen bzw. zur Ausbildung von funktionellen Oberflächen an selbigen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das Rotorblatt (1) in seinem Umfang, quer zur Längsrichtung, partiell, in Ring- oder U-Form-ähnlicher Konstruktion, von einer Kammer (2) um bzw. an dem Rotorblatt (1) bildenden Umhausung (3) umfasst ist,
dass der Innenraum dieser Kammer (2), durch die Oberfläche des Rotorblattes (1) einerseits und andererseits durch die Hülle (3) der Umhausung (3) begrenzt, volumenmäßig veränderbar ist, in dem sich die Unterseite (Boden) und die Oberseite (Decke/Dach) der Kammer (2) in ihren Flächen veränderbar dem Profil des Querschnittes des Rotorblattes (1) anpassen und
dass die Kammer (2) in der Längsrichtung des Rotorblattes (1) einer Hubbühne oder einer Aufzugkabine vergleichbar, heb- und senkbar bewegbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
dass in der Kammer (2) wenigstens eine Vorkehrung (4) so ausgebildet bzw. angeordnet ist, dass der Innenraum, der durch das Rotorblatt (1), die Außenwand der Kammer (2) sowie deren Unter- und Oberseite definiert ist, teilbar ist,
dass mittels der wenigstens einen Vorkehrung (4) die Kammer (2) in wenigstens zwei Kabinen (5, 6) teilbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (2) horizontal, in wenigstens zwei Etagen und/oder vertikal in Kabinen (5, 6) die als Arbeitsräume fungieren, teilbar ist.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (2) bzw. deren Kabinen (5, 6) mit Technik für Ausführung von Beschichtungen bzw. das Aufbringen von funktionellen Schichten, auch in Form von Folien, auf die Oberfläche des Rotorblattes sowie zur Wartung und Inspektion des Rotorblattes (1) ausgerüstet ist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die, in nahezu senkrechter Richtung, gegenüber dem in senkrechter, nahezu parallel zum Turm, arretierter Position befindlichen Rotorblatt (1), bewegbare Kammer (2) über bzw. von einem kragarmähnlichen Ausleger eines Autodrehkranes oder ähnlicher und/oder von einer am Mast der Windkraftanlage vorgesehenen Vorkehrung betreibbar ist.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (2) mittels Tür, Luke o. ä. für das in Ihr arbeitende Personal begehbar ist und mit Vorkehrungen für die Ver- und Entsorgung mit Elektroenergie, Luft, Wasser u. ä., auch für den Betrieb der installierten Technik, versehen ist.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Technik für die Beschichtung und die Vorkehrung für die Ver- und Entsorgung in vorteilhafter Weise an der dem Rotorblatt (1) zugewandten Innenseite der Hülle der Kammer (2) und/oder deren Unterseite angeordnet ist.
DE10118906A 2001-05-25 2001-05-25 Vorrichtung und Verfahren für die Beschichtung von Rotorblättern von Windkraftanlagen Expired - Lifetime DE10118906B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118906A DE10118906B4 (de) 2001-05-25 2001-05-25 Vorrichtung und Verfahren für die Beschichtung von Rotorblättern von Windkraftanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118906A DE10118906B4 (de) 2001-05-25 2001-05-25 Vorrichtung und Verfahren für die Beschichtung von Rotorblättern von Windkraftanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10118906A1 true DE10118906A1 (de) 2002-11-28
DE10118906B4 DE10118906B4 (de) 2009-04-09

Family

ID=7681788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10118906A Expired - Lifetime DE10118906B4 (de) 2001-05-25 2001-05-25 Vorrichtung und Verfahren für die Beschichtung von Rotorblättern von Windkraftanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10118906B4 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004022970A1 (en) * 2002-09-04 2004-03-18 Pp Energy Aps A method and a device for lifting and/or lowering of objects at a wind turbine or the like and uses hereof
DE10333628A1 (de) * 2003-07-24 2005-02-17 Buss-Hamm-Plottki Ohg Vorrichtung zum Reinigen von oberhalb der Erdoberfläche längserstreckten Baukörpern, insbesondere von Rotorflügeln einer Windkraftanlage
WO2005119054A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-15 Hexagon Metrology Gmbh Vorrichtung zur kontrolle von rotorblättern von windkraftanlagen vor ort
WO2010051910A1 (de) * 2008-11-08 2010-05-14 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg. Anlage zur oberflächenbehandlung von gegenständen
ES2485592A1 (es) * 2013-02-12 2014-08-13 Global Energy Services Siemsa, S.A. Dispositivo protector de plataformas de elevacion para mantenimiento de aerogeneradores
RU2532869C2 (ru) * 2009-04-20 2014-11-10 Воббен Алоис Лопасть ротора, элемент лопасти ротора и способ изготовления
GB2518701A (en) * 2014-04-09 2015-04-01 Ventura Wind Energy Ltd Temporary maintenance enclosures and methods of maintaining turbine blades
EP2896823A1 (de) * 2012-01-31 2015-07-22 Fachhochschule Aachen Mobile wartungshalle für kletterroboter für masten
WO2017215711A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 WP Systems GmbH Rotorblattbefahranlage
CN108678910A (zh) * 2018-09-04 2018-10-19 陈火平 一种用于对风力发电机的风叶进行清洁的清洁设备
CN109013441A (zh) * 2018-09-04 2018-12-18 陈火平 一种高度可调节的风力清洁设备
CN109139395A (zh) * 2018-09-04 2019-01-04 陈火平 一种风力发电机清洁装置
CN109225972A (zh) * 2018-09-04 2019-01-18 陈火平 一种可对不同厚度风叶进行清洁的清洁组件
NL2022584B1 (en) * 2019-02-15 2020-08-28 Interocean Maritime Consultancy System for on-site maintenance of a turbine blade of a land or sea-based wind turbine, and method of using such a system for performing maintenance
CN112958521A (zh) * 2021-02-03 2021-06-15 广州玉忠网络科技有限公司 一种大型发电风机叶片清洗系统
US11525435B2 (en) 2018-09-17 2022-12-13 Pp Energy Aps Water intrusion prevention system for turbine blades

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021124117B3 (de) 2021-09-17 2022-12-15 Christoph Scheffel Vorrichtung zur lokalen Inspektion und/oder Reparatur und/oder Beschichtung von Rotorblättern einer Windenergieanlage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29709342U1 (de) * 1997-05-28 1997-07-31 Holger Mueller Fa Rotor für eine Windkraftmaschine
DE29805833U1 (de) * 1998-03-31 1998-10-08 Holger Mueller Fa Ausbildung der Oberfläche eines Rotorblattes einer Windkraftanlage
DE19909698C2 (de) * 1998-09-22 2001-06-28 Siebert Antonius J Vorrichtung zur Durchführung von Reparatur- und Serviceleistungen insbesondere an Rotorblättern von Windkraftanlagen
DE29822003U1 (de) * 1998-12-09 1999-04-01 Schreiber Heinrich Betonrüttler für Rotorblättern an Windkraftwerken

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004022970A1 (en) * 2002-09-04 2004-03-18 Pp Energy Aps A method and a device for lifting and/or lowering of objects at a wind turbine or the like and uses hereof
DE10333628A1 (de) * 2003-07-24 2005-02-17 Buss-Hamm-Plottki Ohg Vorrichtung zum Reinigen von oberhalb der Erdoberfläche längserstreckten Baukörpern, insbesondere von Rotorflügeln einer Windkraftanlage
WO2005119054A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-15 Hexagon Metrology Gmbh Vorrichtung zur kontrolle von rotorblättern von windkraftanlagen vor ort
WO2010051910A1 (de) * 2008-11-08 2010-05-14 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg. Anlage zur oberflächenbehandlung von gegenständen
CN102209594A (zh) * 2008-11-08 2011-10-05 艾森曼股份公司 用于对物品进行表面处理的设备
CN102209594B (zh) * 2008-11-08 2014-07-02 艾森曼股份公司 用于对物品进行表面处理的设备
US8931626B2 (en) 2008-11-08 2015-01-13 Eisenmann Ag System for the surface treatment of objects
AU2009313118B2 (en) * 2008-11-08 2015-06-18 Eisenmann Se System for the surface treatment of objects
RU2532869C2 (ru) * 2009-04-20 2014-11-10 Воббен Алоис Лопасть ротора, элемент лопасти ротора и способ изготовления
EP2896823A1 (de) * 2012-01-31 2015-07-22 Fachhochschule Aachen Mobile wartungshalle für kletterroboter für masten
ES2485592A1 (es) * 2013-02-12 2014-08-13 Global Energy Services Siemsa, S.A. Dispositivo protector de plataformas de elevacion para mantenimiento de aerogeneradores
WO2014125142A1 (es) * 2013-02-12 2014-08-21 Global Energy Services Siemsa, S.A. Dispositivo protector de plataformas de elevacion para mantenimiento de aerogeneradores
US10704288B2 (en) 2014-04-09 2020-07-07 Ventura Wind Energy Limited Temporary maintenance enclosures and methods of maintaining turbine blades
US20190162172A1 (en) * 2014-04-09 2019-05-30 Ventura Wind Energy Limited Temporary maintenance enclosures and methods of maintaining turbine blades
GB2540900A (en) * 2014-04-09 2017-02-01 Ventura Wind Energy Ltd Temporary maintenance enclosures and methods of maintaining turbine blades
GB2540900B (en) * 2014-04-09 2017-10-04 Ventura Wind Energy Ltd Temporary maintenance enclosures and methods of maintaining turbine blades
GB2518701A (en) * 2014-04-09 2015-04-01 Ventura Wind Energy Ltd Temporary maintenance enclosures and methods of maintaining turbine blades
EP3027900B1 (de) 2014-04-09 2019-01-16 Ventura Wind Energy Limited Gehäuse mit temporärer wartung und verfahren zur aufrechterhaltung von turbinenschaufeln
GB2518701B (en) * 2014-04-09 2015-09-02 Ventura Wind Energy Ltd Temporary maintenance enclosures and methods of maintaining turbine blades
WO2017215711A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 WP Systems GmbH Rotorblattbefahranlage
DE102016121273B4 (de) 2016-06-17 2023-01-05 WP Systems GmbH Rotorblattbefahranlage
US11143168B2 (en) 2016-06-17 2021-10-12 WP Systems GmbH Rotor blade inspection rig
CN109225972A (zh) * 2018-09-04 2019-01-18 陈火平 一种可对不同厚度风叶进行清洁的清洁组件
CN108678910B (zh) * 2018-09-04 2019-07-19 张家口丰唐新能源技术有限公司 一种用于对风力发电机的风叶进行清洁的清洁设备
CN109139395A (zh) * 2018-09-04 2019-01-04 陈火平 一种风力发电机清洁装置
CN109225972B (zh) * 2018-09-04 2020-10-02 浙江翌明科技有限公司 一种可对不同厚度风叶进行清洁的清洁组件
CN109013441B (zh) * 2018-09-04 2020-10-09 苏州乐赢科技咨询有限公司 一种高度可调节的风力清洁设备
CN109013441A (zh) * 2018-09-04 2018-12-18 陈火平 一种高度可调节的风力清洁设备
CN108678910A (zh) * 2018-09-04 2018-10-19 陈火平 一种用于对风力发电机的风叶进行清洁的清洁设备
US11525435B2 (en) 2018-09-17 2022-12-13 Pp Energy Aps Water intrusion prevention system for turbine blades
NL2022584B1 (en) * 2019-02-15 2020-08-28 Interocean Maritime Consultancy System for on-site maintenance of a turbine blade of a land or sea-based wind turbine, and method of using such a system for performing maintenance
CN112958521A (zh) * 2021-02-03 2021-06-15 广州玉忠网络科技有限公司 一种大型发电风机叶片清洗系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE10118906B4 (de) 2009-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10118906A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Beschichtung von Rotorblättern von Windkraftanlagen
DE102008042237B4 (de) Metallische Beschichtung
EP1141543B2 (de) Rotorblatt für eine windturbine
EP1970256B1 (de) Kraftfahrzeug-Bauteil mit Sol-Gel-Beschichtung
DE102011055478A1 (de) Erosionsschutzbeschichtung für Windkraftanlagen-Rotorflügel
DE112020003701T5 (de) Verfahren und verwendung zur herstellung eines nanofunktionalen verbundfilms auf ptfe-basis
CH708312A2 (de) Beschichtung, beschichtete Turbinenkomponente und Beschichtungsverfahren.
DE69918232T2 (de) Produkte mit einer photokatalytischen Schicht und Verfahren zur Herstellung von photokatalytischen Schichten
DE102012001912A1 (de) Selbstreinigende und superhydrophobe Oberflächen auf Basis von TiO2-Nanotubes
DE102006034299A1 (de) Windenergieanlage und Verfahren zum Betreiben der Windenergieanlage
EP1647651A3 (de) Beschichtete Schaltafel
EP2051808B1 (de) Selbstreinigende oberflächenbeschichtung (photokatalyse)
WO2009049597A2 (de) Verschleissschutzbeschichtung
DE102015014648A1 (de) Turm für eine Windkraftanlage
EP2673393B1 (de) Schutzbeschichtung für bauteile aus der luft- und raumfahrttechnik und ihre herstellung
EP2898591A2 (de) Diffusionssperrschicht für spaltrohre
EP0881384B1 (de) Rotor für eine Windkraftmaschine
DE69817854T2 (de) Anlage zum entfernen fluor-haltiger abgase
DE112020003695T5 (de) Herstellungsverfahren und anwendung eines auf ptfe basierenden films zum verhindern einer vereisung von windkraftgenerator-flügeln
DE10055336A1 (de) Verfahren zur Vor-Ort-Erzeugung einer Lotuseffekt-Beschichtung
US20100054990A1 (en) Gas container corrosion protection
EP2327482A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche
DE112020005265B4 (de) Mikroeutektisches Verfahren zum Erhöhen eines Hochtemperatur- und Hochliniendrucks basierend auf der Festigkeit einer PTFE-Membran
DE19951346A1 (de) Rotorblatt für eine Windenergieanlage
EP3064557A1 (de) Beschichtungsmaterial zum schutz von rauchgaskanalwänden und verfahren zum herstellen einer beschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WP SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MUELLER, HOLGER, 01855 SEBNITZ, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE

R071 Expiry of right