DE10118250A1 - Vorrichtung zur automatischen Warmwasserzirkulation - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen Warmwasserzirkulation

Info

Publication number
DE10118250A1
DE10118250A1 DE10118250A DE10118250A DE10118250A1 DE 10118250 A1 DE10118250 A1 DE 10118250A1 DE 10118250 A DE10118250 A DE 10118250A DE 10118250 A DE10118250 A DE 10118250A DE 10118250 A1 DE10118250 A1 DE 10118250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
line
water
main
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10118250A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Grueterich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10118250A priority Critical patent/DE10118250A1/de
Publication of DE10118250A1 publication Critical patent/DE10118250A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0078Recirculation systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit der vorhandene Warmwassersysteme ohne nachträglichen Einbau einer gesonderten Zirkulationsleitung zu Zirkulationssystemen aufgerüstet werden können, die eine Warmwasserzirkulation nur bei unmittbar bevorstehender Warmwasserentnahme ermöglichen. DOLLAR A Erfindungsgemäß gelingt die Lösung der Aufgabe dadurch, dass zwischen dem Anfang des Kaltwasserhauptstrangs und dem Warmwasserspeicher ein erster Verbindungsstrang mit einer Umwälzpumpe angeordnet ist und dass zwischen dem dem Warmwasserspeicher abgelegenen Ende des Warmwasserhauptstrangs und dem Ende des Kaltwasserhauptstrangs ein zweiter Verbindungsstrang angeordnet ist und dass im Kaltwasserhauptstrang vor dem Anschluss des ersten Verbindungsstrangs ein erstes Ventil angeordnet ist, welches steuerbar und stromlos geöffnet ist und dass im ersten Verbindungsstrang ein zweites Ventil angeordnet ist, welches steuerbar und stromlos geschlossen ist und dass im zweiten Verbindungsstrang ein drittes Ventil angeordnet ist, welches steuerbar und stromlos geschlossen ist und dass im Warmwasserhauptstrang ein Strömungssensor angeordnet ist. DOLLAR A Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automatischen Warmwasserzirkulation in Gebäuden mit einem von einem Warmwasserspeicher versorgten Warmwasserhauptstrang mit mindestens einer Warmwasserentnahmestelle und einem Kaltwasserhauptstrang mit einem Kaltwasserzulauf zum Warmwasserspeicher und mindestens einer ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automatischen Warmwasserzirkulation in Gebäuden mit einem von einem Warmwasserspeicher versorgten Warmwasser­ hauptstrang mit mindestens einer Warmwasserentnahmestelle und einem Kaltwas­ serhauptstrang mit einem Kaltwasserzulauf zum Warmwasserspeicher und mindestens einer Kaltwasserentnahmestelle.
Die Erfindung wird vorzugsweise zur Aufrüstung von vorhandenen Warmwasser­ versorgungssystemen zu Zirkulationssystemen in Gebäuden ohne vorhandenen Zirkulationsrücklauf genutzt.
Im Stand der Technik sind verschiedene Vorrichtungen zur automatischen Warmwasserzirkulation in Gebäuden mit einem von einem Warmwasserspeicher versorgten Warmwasserhauptstrang mit mindestens einer Warmwasserentnahme­ stelle und einem Kaltwasserhauptstrang mit einem Kaltwasserzulauf zum Warmwasserspeicher und mindestens einer Kaltwasserentnahmestelle bekannt.
Üblicherweise werden in Gebäuden zentrale Warmwasserversorgungen mit einer zusätzlichen Zirkulationsleitung und einer Zirkulationspumpe mit Schaltuhr eingebaut.
Damit wird zu voreinstellbaren Zeiten warmes Wasser an den Entnahmestellen zur Verfügung gestellt, ohne dass, wie bei fehlenden Zirkulationsleitungen, Wasser- und Energieverluste in Kauf genommen werden müssen, da bei fehlenden Zirkula­ tionsleitungen bei Warmwasserentnahme an einem Wasserhahn meist so lange Wasser entnommen wird, bis Wasser mit ausreichend hoher Temperatur austritt. Weiterhin ist bekannt, Warmwasser vom zentralen Warmwasserspeicher mit relativ hohen Temperaturen über die Warmwasserleitung zu den Entnahmestellen zu führen und erst an den Entnahmestellen die gewünschte Warmwassertempera­ tur durch Zumischung von Kaltwasser zu reduzieren. Üblicherweise wird Warmwasser mit relativ niedrigem Temperaturniveau benötigt; in Zirkulationssy­ stemen wird jedoch Warmwasser mit relativ hoher Temperatur durch meist unbefriedigend gedämmten Leitungssysteme geführt.
Nachteilig sind bei den bekannten Vorrichtungen zur Warmwasserzirkulation der hohe bautechnische Aufwand zum nachträglichen Einbau einer Zirkulationsleitung sowie die damit verbundenen hohen Kosten.
Bei bekannten Zirkulationssystemen sind der Energieverbrauch von Umwälzpum­ pen, die auch dann in Betrieb sind, wenn keine Warmwasserentnahme unmittelbar bevorsteht sowie die Wärmeverluste infolge von durch unbefriedigend gedämmte Leitungssysteme geführtes Warmwasser mit relativ hoher Temperatur nachteilig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit der vorhandene Warmwassersysteme ohne nachträglichen Einbau einer gesonderten Zirkulationsleitung zu Zirkulationssystemen aufgerüstet werden können, die eine Warmwasserzirkulation nur bei unmittelbar bevorstehender Warmwasserentnahme ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkma- len gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen auf. Durch die Anordnung eines ersten Verbindungsstranges mit einer Umwälzpumpe zwischen dem Anfang des Kaltwasserhauptstrangs und dem Warmwasserspeicher, durch die Anordnung eines zweiten Verbindungsstranges zwischen dem Ende des Warmwasserhaupt­ strangs und dem Ende des Kaltwasserhauptstrangs, durch die Anordnung steuer­ barer Ventile sowie durch die Anordnung eines Strömungssensors im Warmwasserhauptstrang gelingt die Nutzung eines regelmäßig vorhandenen Kaltwasserstranges als Bestandteil eines Zirkulationssystems, welches durch kurze Betätigung einer Warmwasserentnahmestelle unmittelbar vor der geplanten eigent­ lichen Warmwasserentnahme an dieser Warmwasserentnahmestelle gestartet wird. Durch die Anordnung eines Thermofühlers im zweiten Verbindungsstrang gelingt es, die Betriebsdauer des Zirkulationssystems bis zu dem Zeitpunkt zu begrenzen, zu dem Warmwasser an der betroffenen Warmwasserentnahmestelle mit einer voreingestellten, ausreichend hohen Temperatur ansteht.
Durch die Anordnung eines Wassermischblocks im Warmwasserhauptstrang in Nähe des Warmwasserspeichers, welcher Wassermischeinrichtungen zum Mischen von Kaltwasser und Warmwasser in einstellbaren Mischungsverhältnissen enthält, durch die Anordnung verzweigter Kalt- und Warmwasserzuleitungen zu den Wassermischeinrichtungen sowie durch die Anordnung von steuerbaren Strömungsventilen in Mischwassersträngen gelingt die Warmwasserzuführung in den Warmwasserhauptstrang mit einer vorgewählten, reduzierten Temperatur.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Dazu zeigen
Fig. 1 eine Systemdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 2 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Wassermischblock.
In Fig. 1 ist ein Warmwasserversorgungssystem eines Wohnhauses dargestellt, bei dem ein Warmwasserspeicher 12 mit einem Kaltwasserzulauf 1.1, ein Kaltwas­ serhauptstrang 1 mit zwei Kaltwasserentnahmestellen 1.2 sowie ein Warmwasser­ hauptstrang 2 mit zwei Warmwasserentnahmestellen 2.1 bereits ursprünglich vorhanden waren.
Zwischen dem Anfang des Kaltwasserhauptstrangs 1 und dem Warmwasserspei­ cher 12 ist ein erster Verbindungsstrang 3 mit einer Umwälzpumpe 6 angeordnet und zwischen dem oberen Ende des Warmwasserhauptstrangs 2 und dem oberen Ende des Kaltwasserhauptstrangs 1 ist ein zweiter Verbindungsstrang 4 angeord­ net, so dass zunächst ein möglicher Kreislauf, der vom Warmwasserspeicher 12, dem Warmwasserhauptstrang 2, dem zweiten Verbindungsstrang 4, dem Kaltwas­ serhauptstrang 1 sowie dem ersten Verbindungsstrang 3 gebildet wird, erkennbar ist.
Im Kaltwasserhauptstrang 1 ist vor dem Anschluss des ersten Verbindungsstrangs 3 ein erstes Ventil 7 angeordnet, welches steuerbar und zunächst stromlos geöff­ net ist; im ersten Verbindungsstrang 3 ist vor der Umwälzpumpe 6 ein zweites Ventil 8 angeordnet ist, welches steuerbar und stromlos geschlossen ist. Im zweiten Verbindungsstrang 4 ist ein drittes Ventil 9 angeordnet ist, welches steuerbar und zunächst stromlos geschlossen ist. Im Warmwasserhauptstrang 2 ist in der Nähe des Warmwasserspeichers 12 ein Strömungssensor 5 angeordnet.
Bei kurzzeitigem Öffnen einer der beiden Warmwasserentnahmestellen 2.1 registriert der Strömungssensor 5 eine Strömung im Warmwasserhauptstrang 2 und schaltet das erste Ventil 7 von "AUF" auf "ZU", das zweite Ventil 8 von "ZU" auf "AUF", das dritte Ventil von "ZU" auf "AUF" und die Umwälzpumpe 6 "EIN".
Dadurch erfolgt eine Durchströmung des Warmwasserhauptstrang 2, während der Kaltwasserhauptstrang 1 als Zirkulationsleitung fungiert. Die Zirkulationsschal­ tung bleibt so lange aktiv, bis ein im zweiten Verbindungsstrang 4 - und somit am oberen Ende des Warmwasserhauptstrangs 2 - angeordneter Thermofühler 11 das Erreichen von warmem Wasser mit ausreichend hoher Temperatur signalisiert.
Über ein hier nicht gesondert dargestelltes elektronische Steuergerät schaltet das gesamte System bei Lieferung des Signals vom Thermofühler 11 in den ursprüngli­ chen Zustand zurück.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, die um einen Wassermischblock 13 ergänzt ist. Der Wassermischblock 13 dient der Reduzierung der Warmwassertemperatur aus dem Warmwasserspeicher 12, wobei dem Wasser aus dem Warmwasserspei­ cher 12 mit einer Temperatur von 80°C Kaltwasser mit einer Temperatur von 15°C beigemischt wird.
Der Wassermischblock 13 enthält drei Wassermischeinrichtungen 13.2 zum Mischen von Kaltwasser und Warmwasser in einstellbaren Mischungsverhält­ nissen, wobei die links dargestellte Wassermischeinrichtung 13.2 auf eine Misch­ wassertemperatur von 60°C, die in der Mitte dargestellte Wassermischeinrichtung 13.2 auf eine Mischwassertemperatur von 30°C und die rechts dargestellte Wassermischeinrichtung 13.2 auf eine Mischwassertemperatur von 45°C einge­ stellt ist. Die Zuführung des Warmwassers aus dem Warmwasserspeicher 12 zu den Wassermischeinrichtung 13.2 erfolgt über eine Verzweigung des Warmwasserhauptstranges 2 mit drei Verzweigungen; die Zuführung des Kaltwas­ sers erfolgt über einen verzweigt ausgebildeten Kaltwasserstrang 13.1 mit ebenfalls drei Verzweigungen. Der Kaltwasserstrang 13.1 ist an den Kaltwasser­ hauptstrang 1 angeschlossen und wird von diesem gespeist. An jeder der drei Wassermischeinrichtungen 13.2 ist ein Mischwasserstrang 13.3 mit jeweils einem steuerbaren Strömungsventil 13.4 angeordnet ist; die Mischwasserstränge 13.3 vereinigen sich auf der den Wassermischeinrichtungen 13.2 abgewandten Seite wieder zum Warmwasserhauptstrang 2. Bei einer Warmwasserentnahme ist von den drei Strömungsventilen 13.4 genau eins geöffnet, zwei sind geschlossen, so dass durch die Auswahl des zu öfihenden Ventils eine der drei Wassermischein­ richtungen 13.2 aktiviert und somit eine der Mischwassertemperaturen (60°C, 30°C, 45°C) bestimmt werden kann. Im stromlosen Zustand ist hier das mittlere Strömungsventil 13.4 geöffnet, die beiden äußeren Strömungsventile 13.4 sind stromlos geschlossen, so dass bei einer Warmwasserentnahme über eine am mittle­ ren Mischwasserstrang 13.3 angeschlossene Mischwasserentnahmestelle 13.5 zunächst die Zirkulation gestartet wird und der Mischwasserentnahmestelle 13.5 Warmwasser mit einer Temperatur von 30°C entnommen werden kann. Die Anordnung einer gesonderten Mischwasserentnahmestelle 13.5 ist für die Versor­ gung von Spül- oder Waschmaschinen mit Warmwasser sinnvoll. Mittels des hier nicht gesondert dargestellten Steuerungssystems ist durch gezieltes Öffnen eines bestimmten Strömungsventils 13.4 die Vorauswahl einer Mischwassertemperatur möglich. Dazu sind im Bereich der Wasserentnahmestellen (1.2, 2.1) Temperatur- Vorauswahl-Sensoren 14 angeordnet, mittels derer eine der voreingestellten Misch­ wassertemperaturen ausgewählt werden kann; über das Steuerungssystem wird dann das jeweils ausgewählte Strömungsventil 13.4 spätestens zu dem Zeitpunkt geöffnet, zu dem der Strömungssensor 5 einen Wasserstrom erkennt.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Kaltwasserhauptstrang
1.1
Kaltwasserzulauf
1.2
Kaltwasserentnahmestelle
2
Warmwasserhauptstrang
2.1
Warmwasserentnahmestelle
3
erster Verbindungsstrang
4
zweiter Verbindungsstrang
5
Strömungssensor
6
Umwälzpumpe
7
erstes Ventil
8
zweites Ventil
9
drittes Ventil
10
Rückschlagventil
11
Thermofühler
12
Warmwasserspeicher
13
Wassermischblock
13.1
Kaltwasserstrang
13.2
Wassermischeinrichtungen
13.3
Mischwasserstränge
13.4
Strömungsventile
13.5
Mischwasserentnahmestelle
14
Temperatur-Vorwahl-Sensor

Claims (8)

1. Vorrichtung zur automatischen Warmwasserzirkulation in Gebäuden mit einem von einem Warmwasserspeicher (12) versorgten Warmwasserhauptstrang (2) mit mindestens einer Warmwasserentnahmestelle (2.1) und einem Kaltwasserhaupt­ strang (1) mit einem Kaltwasserzulauf (1.1) zum Warmwasserspeicher (12) und mindestens einer Kaltwasserentnahmestelle (1.2), dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen dem Anfang des Kaltwasserhauptstrangs (1) und dem Warmwasser­ speicher (12) ein erster Verbindungsstrang (3) mit einer Umwälzpumpe (6) angeordnet ist,
dass zwischen dem dem Warmwasserspeicher (12) abgelegenen Ende des Warmwasserhauptstrangs (2) und dem Ende des Kaltwasserhauptstrangs (1) ein zweiter Verbindungsstrang (4) angeordnet ist,
dass im Kaltwasserhauptstrang (1) vor dem Anschluss des ersten Verbindungs­ strangs (3) ein erstes Ventil (7) angeordnet ist, welches steuerbar und stromlos geöffnet ist,
dass im ersten Verbindungsstrang (3) ein zweites Ventil (8) angeordnet ist, welches steuerbar und stromlos geschlossen ist und
dass im zweiten Verbindungsstrang (4) ein drittes Ventil (9) angeordnet ist, welches steuerbar und stromlos geschlossen ist und dass im Warmwasserhaupt­ strang (2) ein Strömungssensor (5) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Verbindungsstrang (4) ein Rückschlagventil (10) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Verbindungsstrang (4) ein Thermofühler (11) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass ein Steuerungssystem angeordnet ist, welches nach Erkennung einer Warmwasserentnahme durch den Strömungssensor (5) für eine definierte Dauer ein Schließen des ersten Ventils (7), ein Öffnen des zweiten Ventils (8) und des dritten Ventils (9) bewirkt und die Umwälzpumpe (6) in Betrieb setzt, wobei die Dauer voreinstellbar ist oder durch ein vom Thermofühler (11) im Moment einer Warmwasserdurchströmung mit vorbestimmter Temperatur gesendetes Signal begrenzt ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass im Warmwasserhauptstrang (2) in Nähe des Warmwasserspeichers (12) ein Wassermischblock (13) angeordnet ist, der Wassermischeinrichtungen (13.2) zum Mischen von Kaltwasser und Warmwasser in einstellbaren Mischungs­ verhältnissen enthält,
dass der Warmwasserhauptstrang (2) vom Warmwasserspeicher (12) zu den Wassermischeinrichtungen (13.2) verzweigt ausgebildet ist,
dass am Kaltwasserzulauf (1.1) ein Kaltwasserstrang (13.1) angeordnet ist, der zu den Wassermischeinrichtungen (13.2) verzweigt ausgebildet ist,
dass an jeder der Wassermischeinrichtungen (13.2) ein Mischwasserstrang (13.3) mit jeweils einem steuerbaren Strömungsventil (13.4) angeordnet ist und
dass die Mischwasserstränge (13.3) auf der den Wassermischeinrichtungen (13.2) abgewandten Seite zum Warmwasserhauptstrang (2) vereinigt ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mischwas­ serentnahmestelle (13.5) an mindestens einem der Mischwasserstränge (13.3) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass genau eines der steuerbaren Strömungsventile (13.4) stromlos geöffnet ist und die übrigen der Strömungsventile (13.4) stromlos geschlossen sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Temperatur-Vorwahl-Sensoren (14) zur Auswahl einer Warmwassertemperatur dezentral angeordnet sind, mittels deren Signale jeweils eines der steuerbaren Strömungsventile (13.4) geöffnet und die übrigen Strömungsventile (13.4) geschlossen werden.
DE10118250A 2000-04-13 2001-04-11 Vorrichtung zur automatischen Warmwasserzirkulation Ceased DE10118250A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118250A DE10118250A1 (de) 2000-04-13 2001-04-11 Vorrichtung zur automatischen Warmwasserzirkulation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10018436 2000-04-13
DE10118250A DE10118250A1 (de) 2000-04-13 2001-04-11 Vorrichtung zur automatischen Warmwasserzirkulation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10118250A1 true DE10118250A1 (de) 2002-01-10

Family

ID=7638678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10118250A Ceased DE10118250A1 (de) 2000-04-13 2001-04-11 Vorrichtung zur automatischen Warmwasserzirkulation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10118250A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102597635A (zh) * 2010-10-21 2012-07-18 (株)庆东Network 通过操作循环泵以控制热水温度的方法
WO2013150536A3 (en) * 2012-04-05 2013-11-28 Golan-Plastic Products Ltd. Hot water supply system
EP2365141A3 (de) * 2010-03-09 2017-01-11 Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke Trink- oder Brauchwassersystem

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2365141A3 (de) * 2010-03-09 2017-01-11 Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke Trink- oder Brauchwassersystem
CN102597635A (zh) * 2010-10-21 2012-07-18 (株)庆东Network 通过操作循环泵以控制热水温度的方法
EP2492601A1 (de) * 2010-10-21 2012-08-29 Kyungdong Network Co., Ltd. Verfahren zur steuerung der temperatur von heissem wasser durch betreiben einer umwälzpumpe
EP2492601A4 (de) * 2010-10-21 2013-05-01 Kyungdong One Corp Verfahren zur steuerung der temperatur von heissem wasser durch betreiben einer umwälzpumpe
CN102597635B (zh) * 2010-10-21 2014-05-07 (株)庆东One 通过操作循环泵以控制热水温度的方法
US8851021B2 (en) 2010-10-21 2014-10-07 Kyungdong One Corporation Method for controlling hot water temperature through operation of a circulation pump
WO2013150536A3 (en) * 2012-04-05 2013-11-28 Golan-Plastic Products Ltd. Hot water supply system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010055176A1 (de) Trinkwasserversorgungssystem eines Gebäudes, Verfahren zum Betreiben desselben und Steuerungseinrichtung desselben
DE3622139A1 (de) Wasserversorgungsanlage
DE10118250A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Warmwasserzirkulation
DE2641601B2 (de) Wasserspeichererhitzer
DE2722888A1 (de) Mit fuell- und zapfeinrichtungen versehener warmwasserspeicher
EP2924286A2 (de) Prüfvorrichtung für pumpen
EP1447627A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln für die Gebäudeheizung oder -kühlung
DE3935932C1 (en) Heating unit with solar collector - has balance tank selectively by=passed by branch pipe and ON-OFF valve
DE10061971A1 (de) Steuereinrichtung für Warmwasserzirkulationspumpen
DE19517250A1 (de) Gasheizgerät
DE4114619C2 (de) Wasserheizeinrichtung und Verfahren zum Betreiben der Wasserheizeinrichtung
DE19838339C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minimierung von Wasserverlusten bei zentralen Warmwasserversorgungssystemen
DE3233111A1 (de) Brauchwasser-zirkulationsanordnung fuer warmwasser
DE3334103A1 (de) Warmwasserversorgungsvorrichtung
DE19636360C2 (de) Verfahren zur Brauchwasserbereitstellung in einem kombinierten System
DE19725952A1 (de) Verfahren zur Brauchwasserbereitstellung in einem kombinierten System
EP0886110A2 (de) Verfahren zur Brauchwasserbereitstellung in einem kombinierten System
EP0936415A2 (de) Warmwasser-Versorgungsanlage
DE4309543C1 (de) Zapfstellenvorschaltgerät
DE102008005460A1 (de) Brauseeinrichtung
DE19923787A1 (de) Heißwasserversorgungssystem
DE1579926A1 (de) Gasbeheizter Umlauf-Wassererhitzer fuer eine Zentralheizungsanlage mit Brauchwasser-Waermetauscher
DE1811941C2 (de) Einrichtung zur Brauchwasser-Erwärmung
DE19934627A1 (de) Warmwasserversorgungsanlage
EP4191159A1 (de) Heizgerät, verfahren zum betreiben eines heizgerätes und verwendung eines bypassventils

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection