DE10117898A1 - System zur Überwachung des Verhaltens und der Umgebungsbedingungen eines hoch präzisen elektronischen Gerätes - Google Patents

System zur Überwachung des Verhaltens und der Umgebungsbedingungen eines hoch präzisen elektronischen Gerätes

Info

Publication number
DE10117898A1
DE10117898A1 DE10117898A DE10117898A DE10117898A1 DE 10117898 A1 DE10117898 A1 DE 10117898A1 DE 10117898 A DE10117898 A DE 10117898A DE 10117898 A DE10117898 A DE 10117898A DE 10117898 A1 DE10117898 A1 DE 10117898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
mentioned
digital data
permissible
analog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10117898A
Other languages
English (en)
Inventor
Hideyuki Yamanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE10117898A1 publication Critical patent/DE10117898A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H1/00Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Abstract

System zur Überwachung des Verhaltens und der Umgebungsbedingungen eines hochpräzisen elektronischen Gerätes ausgestattet mit einem eine Meßvorrichtung enthaltenden Bereich (M) zur Erfassung von Umgebungsbedingungen als Analogdatensignale, der mehrere Sensoren (12, 13, 14, 15, 16 und 17), welche um das genannte elektronische Gerät (P) herum angeordnet sind, das seinerseits auf einem schwingungsfreien Unterbau (B) montiert ist und Mittel zum Filtern und Verstärken jedes der genannten Analogdatensignale (20, 21 und 22) einschließt, und einem ein Computersystem enthaltenden Bereich (C), der mit dem genannten die Meßvorrichtung enthaltenden Bereich (M) verbunden ist und der einen Analog-Digital-Wandler (32) zur Umwandlung der genannten Analogdatensignale in Digitaldatensignale, eine Datenerfassungeinheit (34) zum Erfassen der genannten Digitaldaten, Mittel (38) zum Aufzeichnen und Einstellen von vorgeschriebenen Daten über die zulässigen Umgebungsbedingungen, Mittel (39) zum Vergleichen der genannten Daten über die zulässigen Umgebungsbedingungen mit den genannten digitalen Daten, Mittel (40) zur Erzeugung eines Warnsignals für den Fall, daß Abweichungen zwischen den genannten Daten über die zulässigen Umgebungsbedingungen und den genannten Digitaldaten auftreten, die bei Betrieb des genannten Gerätes anfallen, einen FFT-Analysator (Fast Fourier Transform) (41) zur Umwandlung der genannten digitalen Daten, so daß sie als graphische Darstellung auf einem Monitor (37) ...

Description

Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft ein System zur Überwachung des Verhaltens und der Umgebungsbedingungen eines hochpräzisen elektronischen Gerätes, insbe­ sondere ein System zur Überwachung des Betriebes und der Umgebungsbe­ dingungen eines hochpräzisen elektronischen Gerätes, das zur Herstellung oder Montage von Halbleiter-Anordnungen, Flüssigkristallanzeigen, elektroni­ schen Komponenten und dergleichen einsetzbar ist.
Hintergrund der Erfindung
Bei der Herstellung oder Montage von elektronischen Vorrichtungen, wie in­ tegrierten Schaltkreisen, Halbleiter-Anordnungen, Flüssigkristall-Anordnungen und dergleichen ist der Einsatz ultrapräziser Technologie generell erforderlich. Deshalb ist es notwendig, die Umgebungsbedingungen und das Verhalten oder die Arbeitsweise des hochpräzisen elektronischen Gerätes (im folgenden als Haupt-Elektronik-Gerät bezeichnet) zur Herstellung und Montage der Schaltkreise und dergleichen sorgfältig mit in Betracht zu ziehen.
So beeinflußen beispielsweise Schwingungen des Haupt-Elektronik-Gerätes während des Betriebes, Temperaturschwankungen, magnetische Felder, Luft­ reinheit, Geräusche in der Umgebung um das Haupt-Elektronik-Gerät dessen Arbeitsweise.
Auch ein im Reinheits-Raum einer Fabrik installiertes Haupt-Elektronik-Gerät wird durch den Betrieb einer Vielzahl von Geräten und Maschinen stark be­ einflußt. Beispielsweise werden durch eine Klimaanlage laute Geräusche und starke externe Schwingungen verursacht.
Die zulässigen Daten bezüglich Schwingungen, Temperatur, Magnetfelder, Schall oder Geräusch und Strömungsgeschwindigkeit der Luft in der Umge­ bung des Haupt-Elektronik-Gerätes werden üblicherweise durch den Geräte­ hersteller vorgegeben. Andererseits können auf das Haupt-Elektronik-Gerät einwirkende Schwankungen des Magnetfeldes durch Gleichstromleitungen oder Kabel verursacht werden, die in oder um die Fabrik verlegt sind, in der das Haupt-Elektronik-Gerät installiert ist. Ebenso ist es gravierend, Schwan­ kungen des Magnetfeldes außer Betracht zu lassen, die von Aufzügen in der Fabrik herrühren.
Zum Schutz gegen die genannten Schwingungen und Magnetfeldschwankun­ gen sind Haupt-Elektronik-Geräte üblicherweise auf einem aufwendigen schwingungsfreien Unterbau montiert und von Wänden umgeben, die magne­ tische Felder abschirmen. Der Hauptnachteil dieser Maßnahmen liegt in den sehr hohen Kosten und einer beschränkten Anwendbarkeit des genannten schwingungsfreien Unterbaus und der Wände.
Hiervon ausgehend ist es Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System zur Überwachung des Verhaltens und der Umgebungsbedingungen eines hochpräzisen elektronischen Gerätes zu schaffen mit dem Ziel, den Einfluß von externen Schwingungen, magnetischen Feldern, Geräuschen und der­ gleichen zu verhindern oder zu minimieren.
Aufgabe der Erfindung ist es auch, ein System zur Überwachung des Verhal­ tens und der Umgebungsbedingungen von hochpräzisen elektronischen Gerä­ ten anzugeben, bei dem die Änderung der Umgebungsbedingungen als Echt­ zeit-Meßdaten aufgezeichnet werden.
Ebenfalls ist es Aufgabe der Erfindung, ein System zur Überwachung des Verhaltens und der Umgebungsbedingungen von hochpräzisen elektronischen Geräten anzugeben, bei dem die zulässigen Betriebsdaten im Computersys­ tem aufgezeichnet oder gespeichert werden und mit den vom Haupt-Elek­ tronik-Gerät im Normalbetrieb erhaltenen Meßdaten verglichen werden, mit dem Ziel die Ergebnisse des Vergleichs anzuzeigen.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein System zur Überwa­ chung des Verhaltens und der Umgebungsbedingungen des Haupt-Elektro- nik-Gerätes
  • - mit einem eine Meßvorrichtung enthaltenden Bereich zur Erfassung von Umgebungsbedingungen als Analogdatensignale, der mehrere Sensoren und ein Mikrofon, welche um das genannte elekt­ ronische Gerät herum angeordnet sind, das seinerseits auf einem schwin­ gungsfreien Unterbau montiert ist, und Mittel zur Filterung und Verstär­ kung jedes der genannten Analogdatensignale einschließt,
  • - und mit einem ein Computersystem enthaltenden Bereich, der mit dem genannten die Meßvorrichtung enthaltenden Bereich verbun­ den ist, und der
  • - einen Analog-Digital-Wandler zur Umwandlung der genannten Ananlogda­ tensignale in Digitaldatensignale,
  • - eine Datenerfassungseinheit zum Erfassen der genannten Digitaldaten
  • - Mittel zum Aufzeichnen und zum Einstellen der vorgeschriebenen Daten über die zulässigen Umgebungsbedingungen
  • - Mittel zum Vergleichen der genannten Daten über die zulässigen Umge­ bungsbedingungen mit den genannten digitalen Daten
  • - Mittel zur Erzeugung eines Warnsignals für den Fall, daß Abweichungen zwischen den genannten Daten über die zulässigen Umgebungsbedin­ gungen und den genannten Digitaldaten auftreten, die bei Betrieb des ge­ nannten Gerätes anfallen,
  • - einen FFT-Analysator (Fast Fourier Transform) zur Umwandlung der ge­ nannten digitalen Daten, so daß sie als graphische Darstellung auf einem Monitor anzeigbar sind
  • - einen read-only-memory (ROM-Speicher) zur Speicherung der genannten digitalen Daten
  • - Mittel zur Berechnung von Schwankungen der genannten Daten des ma­ gnetischen Flusses
  • - Mittel zur Berechnung von Schwankungen der genannten Schwingungs­ daten
  • - und Mittel zur Speicherung der genannten Schwankungen der genannten Daten des magnetischen Flusses und der Schwingungen
aufweist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ein vertieftes Verständnis der oben genannten Merkmale der Erfindung, ebenso wie der Erfindung selbst, vermittelt die folgende detaillierte Beschrei­ bung und die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1A ein schematisches Blockdiagramm eines die Meßvor­ richtung enthaltenden Bereichs des erfindungsgemäßen Systems zur Überwachung des Verhaltens und der Um­ gebungsbedingungen eines hochpräzisen elektroni­ schen Gerätes
Fig. 1B ein schematisches Blockdiagramm eines das Computer­ system enthaltenden Bereichs des erfindungsgemäßen Systems zur Überwachung des Verhaltens und der Um­ gebungsbedingungen eines hochpräzisen elektroni­ schen Gerätes
Detaillierte Beschreibung
Gemäß den Zeichnungen in Fig. 1A und Fig. 1B enthält das erfindungsge­ mäße System 10 zur Überwachung des Verhaltens und der Umgebungsbe­ dingungen eines hochpräzisen elektronischen Gerätes (Haupt-Elektronik-Ge­ rät) P einen eine Meßvorrichtung enthaltenden Bereich M und einen ein Computersystem enthaltenden Bereich C zur Verarbeitung der analogen Meßdaten, die von dem die Meßvorrichtung enthaltenden Bereich M aufge­ nommen wurden.
Der Bereich M mit der Meßvorrichtung umfaßt:
  • - ein Mikrofon 12 zur Aufnahme von Schall und Geräusch, die durch den Betrieb des Haupt-Gerätes P erzeugt werden,
  • - einen Flußsensor 13 zur Erfassung des magnetischen Feldes in der Um­ gebung des Haupt-Elektronik-Gerätes P,
  • - einen ersten Schwingungssensor 14 zur Erfassung der Schwingungen des Haupt-Elektronik-Gerätes P,
  • - einen zweiten Schwingungssensor 15 zur Erfassung der Schwingungen des Unterbaus B des Haupt-Elektronik-Gerätes P,
  • - einen Temperaturfühler 16 zur Erfassung der Umgebungstemperatur des Haupt-Elektronik-Gerätes P,
  • - und ein Luftströmungssensor 17 zur Messung der Strömungsgeschwin­ digkeit der Luft in der Umgebung des Haupt-Elektronik-Gerätes P.
Der vom Mikrofon aufgenommene Schall wird in Form eines Analogdatensig­ nals an einen Schallpegelmesser 20 übertragen und hinsichtlich der A/C/F-Charak­ teristiken verstärkt und kompensiert. Der durch den Flußsensor 13 re­ gistrierte Fluß wird gefiltert und in eine Gleichfeld- und eine Wechselfeld­ komponente zerlegt.
Die Schwankungsamplitude der Ananlogdatensignale, die jeweils vom Schall­ pegelmesser 20, dem Flußmesser 21 und dem Schwingungsmesser 22 auf­ genommen wurde, wird in eine definierte Amplitude von gegebener Dauer umgewandelt und an ein Terminal 30 des Computersystems übertragen, zu­ sammen mit den Ausgangstriggersignalen vom Haupt-Elektronik-Gerät P, die dessen Verhalten zeigen.
Diese an den Computersystem-Bereich C übergebenen Daten werden durch einen Analog-Digital-Wandler 32 in digitale Signale umgewandelt und an ei­ nen Datenakkumulator 34 übertragen, durch den die Datensignale des Flus­ ses, der Temperatur und der Strömungsgeschwindigkeit der Luft zu einem ersten Echtzeit-Datensatz I und die Datensignale der Schwingungen und des Schalls oder Geräuschs zu einem zweiten Echtzeit-Datensatz II zusammenge­ faßt werden.
Diese ersten und zweiten Echtzeit-Datensignale I und II werden auf einer Festplatte 36 als temporäre Daten gespeichert, die - falls notwendig - auf ei­ nem Monitor 37 angezeigt werden können.
Die ersten und zweiten Echtzeit-Datensignale I und II werden mittels eines Komparators 38 mit den zulässigen Betriebsdaten verglichen, das Ergebnis des Vergleichs in einem Interpreter 39 interpretiert und auf dem Monitor 37 angezeigt. Wenn das Ergebnis des Vergleichs innerhalb von 80% der zulässi­ gen Daten liegt zeigt ein Indikator 40 es in blauem Licht an, andernfalls in ro­ tem Licht.
Der zeitlich letzte erste und zweite Echtzeit-Datensatz I, II wird jeweils in ei­ nem ROM 41 gespeichert, die Daten des Magnetfeldes im ersten und zweiten Echtzeit-Datensatz I, II werden an einen Rechner 42 übertragen, um deren Änderung zu prüfen, die im ROM 41 gespeicherten Daten der Temperatur und der Srömungsgeschwindigkeit der Luft werden an eine Update-Einheit für tem­ poräre Daten 43 geschickt und die Schwingungs- und Geräuschdaten werden durch einen FFT-Analysator (Fast Fourier Transform) bearbeitet und an­ schließend an die Update-Einheit für temporäre Daten 43 geschickt, um sie zu aktualisieren.
Wie bereits ausgeführt, können die zeitlich letzten Daten bezüglich des Ver­ haltens und der Umgebungsbedingungen des Haupt-Gerätes P erneuert wer­ den.

Claims (3)

1. System zur Überwachung des Verhaltens und der Umgebungsbedingungen eines hochpräzisen elektronischen Gerätes
  • - mit einem eine Meßvorrichtung enthaltenden Bereich (M) zur Erfas­ sung von Umgebungsbedingungen als Analogdatensignale, der
  • - mehrere Sensoren (13, 14, 15, 16), ein Mikrofon (12), und ein Luftströmungs-Meßgerät (17), welche um das genannte elektroni­ sche Gerät (P) herum angeordnet sind, das seinerseits auf einem schwingungsfreien Unterbau (B) montiert ist,
  • - und Mittel zum Filtern und Verstärken jedes der genannten Anan­ logdatensignale (20, 21 und 22)
einschließt,
  • - und mit einem ein Computersystem enthaltenden Bereich (C),
  • - der mit dem genannten die Meßvorrichtung enthaltenden (M) Be­ reich verbunden ist, und der
  • - einen Analog-Digital-Wandler (32) zur Umwandlung der genann­ ten Ananlogdatensignale in Digitaldatensignale,
  • - eine Datenerfassungseinheit (34) zum Erfassen der genannten Digitaldaten
  • - Mittel (38) zum Aufzeichnen und zum Vorgeben (Festlegen) von vorgeschriebenen Daten über die zulässigen Umgebungsbedin­ gungen
  • - Mittel (39) zum Vergleichen der genannten Daten über die zuläs­ sigen Umgebungsbedingungen mit den genannten digitalen Da­ ten
  • - Mittel (40) zur Erzeugung eines Warnsignals für den Fall, daß Abweichungen zwischen den genannten Daten über die zulässi­ gen Umgebungsbedingungen und den genannten Digitaldaten auftreten, die bei Betrieb des genannten Gerätes anfallen,
  • - einem FFT-Analysator (Fast Fourier Transform) (41) zur Um­ wandlung der genannten digitalen Daten, so daß sie als graphi­ sche Darstellung auf einem Monitor (37) anzeigbar sind
  • - ein read-only-memory (ROM-Speicher) (42) zur Speicherung der genannten digitalen Daten
  • - Mittel (43) zur Berechnung von Schwankungen der genannten Daten des magnetischen Flusses
  • - Mittel (44) zur Berechnung von Schwankungen der genannten Schwingungsdaten
  • - und Mittel (45) zur Speicherung der genannten Schwankungen der genannten Daten des magnetischen Flusses und der Schwin­ gungen
aufweist.
2. System nach Anspruch 1, wobei
  • - die genannten Sensoren
  • - einen Flußsensor (13) zur Erfassung des magnetischen Feldes in der Umgebung des genannten Gerätes
  • - einen ersten Schwingungssensor (14) zur Erfassung der Schwin­ gungen des genannten Gerätes einen zweiten Schwingungssensor (15) zur Erfassung der Schwingungen eines Unterbaus des genannten Gerätes
  • - und einen Temperaturfühler (16) zur Erfassung der Temperatur in der genannten Umgebung
einschließen.
3. Verfahren zur Überwachung des Verhaltens und der Umgebungsbedin­ gungen eines hochpräzisen elektronischen Gerätes mit folgenden Verfah­ rensschritten
  • - Erfassung des magnetischen Feldes, des Geräuschpegels, der Tem­ peratur und der Strömungsgeschwindigkeit der Luft in der Umgebung des genannten Gerätes als Analogdaten
  • - Erfassung der durch den Betrieb des genannten Gerätes verursachten Schwingungen und der Schwingungen des Unterbaus des genannten Gerätes als Analogdaten
  • - Filterung und Verstärkung der genannten Analogdaten
  • - Umwandlung jeder der genannten Analogdaten in Digitaldaten
  • - Erfassung der genannten Digitaldatensignale
  • - Aufzeichnung und Einstellung der zulässigen Betriebsdaten des ge­ nannten Gerätes in normaler Betriebsweise
  • - Vergleich der genannten zulässigen Daten mit den genannten Digital­ daten
  • - Anzeige des Ergebnisses aus dem Vergleich der genannten zulässi­ gen Daten mit den genannten Digitaldaten auf einem Bildschirm
  • - und Erzeugung von Warnsignalen, falls das Ergebnis des genannten Vergleichs vom Normalfall abweicht.
DE10117898A 2000-04-11 2001-04-10 System zur Überwachung des Verhaltens und der Umgebungsbedingungen eines hoch präzisen elektronischen Gerätes Withdrawn DE10117898A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000147102A JP2001296917A (ja) 2000-04-11 2000-04-11 精密電子機器の挙動と環境監視システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10117898A1 true DE10117898A1 (de) 2001-10-25

Family

ID=18653332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10117898A Withdrawn DE10117898A1 (de) 2000-04-11 2001-04-10 System zur Überwachung des Verhaltens und der Umgebungsbedingungen eines hoch präzisen elektronischen Gerätes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20010027688A1 (de)
JP (1) JP2001296917A (de)
KR (1) KR20010098474A (de)
DE (1) DE10117898A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7066038B2 (en) * 2002-04-15 2006-06-27 Amebis Intellectual Properties Limited Material stability test system
JP2006172159A (ja) * 2004-12-16 2006-06-29 Seiko Epson Corp 電子デバイス製造システム、電子デバイスの製造方法、電子デバイス、並びに電気光学装置
US8218974B2 (en) * 2006-07-26 2012-07-10 Hitachi Cable, Ltd. Optical transmitter and optical transmission method
JP2010078369A (ja) * 2008-09-24 2010-04-08 Fuji Densetsu Kk 環境データ収集解析装置
US8644713B2 (en) * 2009-11-12 2014-02-04 Packet Photonics, Inc. Optical burst mode clock and data recovery
CN103925983B (zh) * 2014-05-05 2017-04-12 重庆大学 一种多通道微弱振动信号同步采集装置及分析方法
EP3444463B1 (de) * 2016-05-26 2021-09-01 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Unwuchterfassungsvorrichtung und unwuchterfassungsverfahren
CN109477424B (zh) * 2016-05-26 2021-02-02 三菱重工发动机和增压器株式会社 不平衡检测装置及不平衡检测方法
JP6831225B2 (ja) 2016-12-07 2021-02-17 三菱重工エンジン&ターボチャージャ株式会社 振動絶縁部材、および振動絶縁部材を備えるアンバランス検出装置
CN107192493A (zh) * 2017-05-10 2017-09-22 浙江华电器材检测研究所 大风大温差环境下输电铁塔紧固件轴力实时检测方法
JP2019185336A (ja) * 2018-04-09 2019-10-24 Kyb株式会社 監視システム

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010098474A (ko) 2001-11-08
US20010027688A1 (en) 2001-10-11
JP2001296917A (ja) 2001-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2639580B1 (de) Funktionsüberwachung eines elektrolytischen Gassensors mit drei Elektroden sowie Gefahrenmelder und Gasmessgerät
DE3236693C2 (de) Anordnung zur Signalspeicherung und Signalanzeige für die Überwachung von periodischen Signalen
DE10117898A1 (de) System zur Überwachung des Verhaltens und der Umgebungsbedingungen eines hoch präzisen elektronischen Gerätes
JPH0156701B2 (de)
DE2900444C2 (de)
DE10320190B4 (de) Detektionsvorrichtung
EP0883795B1 (de) Vorrichtung zur ermittlung einer drehrate
EP0268788B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Funktionsprüfung eines Mikrofons
DE2713640A1 (de) Verfahren zur ueberwachung einer anlage und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1877740A2 (de) Verfahren und system zur diagnose von mechanischen, elektromechanischen oder fluidischen komponenten
DE102007055120A1 (de) Verbesserung der periodischen Datensammlung durch Hinzufügung von Audio-Daten
DE19635440A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung wenigstens eines Sensors
DE102019108564A1 (de) Zusatzmodul für ein Feldgerät
EP1476733A1 (de) Verfahren und einrichtung zur detektion einer impulsartigen mechanischen einwirkung auf ein anlagenteil
DE102022105681A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Schwingung eines Lüftungssystems
DE10023305A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Wandlereinrichtung in Füllstandmessgeräten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH693568A9 (de) Analysator fuer ein sich aenderndes Signal und Datentraeger fuer ein Analyseprogramm.
DE102005020900B3 (de) Verfahren und System zur Diagnose von mechanischen, elektromechanischen oder fluidischen Komponenten
DE3344508A1 (de) Verfahren zur spurnachlauf-fehlererkennung bei der wiedergabe digital-codierter signale und schaltungsanordnung hierfuer
EP1767932B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Bauteilen
EP0470402B1 (de) Prüfvorrichtung
EP2110649B1 (de) Sensor für die Zustandsüberwachung von mechanischen Bauteilen
DE102021120452A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Coriolis-Messgeräts
WO2021197764A1 (de) Verfahren zum betreiben eines coriolis-messgeräts
DE202021101831U1 (de) Elektrische Pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee