DE10117643B4 - Verfahren zur Ermittlung der Größe einer Netzeingangsspannung - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung der Größe einer Netzeingangsspannung Download PDF

Info

Publication number
DE10117643B4
DE10117643B4 DE2001117643 DE10117643A DE10117643B4 DE 10117643 B4 DE10117643 B4 DE 10117643B4 DE 2001117643 DE2001117643 DE 2001117643 DE 10117643 A DE10117643 A DE 10117643A DE 10117643 B4 DE10117643 B4 DE 10117643B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
transformer
transformer output
power supply
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001117643
Other languages
English (en)
Other versions
DE10117643A1 (de
Inventor
Wenzel Meierfrankenfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE2001117643 priority Critical patent/DE10117643B4/de
Publication of DE10117643A1 publication Critical patent/DE10117643A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10117643B4 publication Critical patent/DE10117643B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • G01R19/16533Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application
    • G01R19/16538Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies
    • G01R19/16547Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies voltage or current in AC supplies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Voltage And Current In General (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ermittlung der Größe einer Netzeingangsspannung in einer Schaltungsanordnung, in der diese zur Speisung einer elektrischen Last (RL 1) unter Verwendung eines Netzteiltransformators (T) in eine Kleinspannung umgewandelt wird, durch Messung der sekundärseitigen Transformatorausgangsspannung (USe k) und des sekundärseitigen Transformatorausgangsstroms (ISe k), gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte,
– Messen der sekundärseitigen Transformatorausgangsspannung (Use k 1) und des sekundärseitigen Transformatorausgangsstroms (Ise k 1) bei Speisung eines ersten beliebigen Lastwiderstandes (RL 1);
– Zuschalten eines Verbrauchers (RL 2) durch eine Auswerteschaltung (AS);
– Ermitteln des Innenwiderstandes (Ri) des Netzteiltransformators (T) aus dem Quotienten der durch das Zuschalten des Verbrauchers (RL 2) hervorgerufenen sekundärseitigen Spannungs- und Stromänderung (ΔUSe k,ΔISe k) nach der Formel
Figure 00000002
durch die Auswerteschaltung (AS).

Description

  • Verfahren zur Ermittlung der Größe einer Netzeingangsspannung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der Größe einer Netzeingangsspannung in einer Schaltungsanordnung, in der diese zur Speisung einer elektrischen Last unter Verwendung eines Netzteiltransformators in eine Kleinspannung umgewandelt wird, durch Messung der sekundärseitigen Transformatorausgangsspannung und des sekundärseitigen Transformatorausgangsstroms.
  • Bei Geräten, in denen mindestens ein Teil der elektrischen Verbraucher mit einer geregelten oder gesteuerten Netzspannung betrieben wird, ist es wünschenswert, die Größe der Netzspannung (Maximalwert oder Effektivwert) zu kennen. Bei solchen Geräten ist es allgemein bekannt, zur Regelung oder Steuerung Stellelemente (Relais', Thyristoren ...) zu verwenden und diese durch Gleichspannungen anzusteuern. Dies kann beispielsweise in einer Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art erfolgen. Neben den Stellelementen können in einer solchen Schaltungsanordnung andere elektrische Lasten mit Kleinspannung betrieben werden.
  • Aus der DE 195 11 255 A1 ist eine elektrostatische Sprühbeschichtungseinrichtung bekannt, bei der eine elektrische Steuerschaltung zur Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Spannung an einer Hochspannungselektrode den tatsächlichen Istwert dieser Spannung ermittelt. Hierzu wird der Spannungsabfall am Innenwiderstand einer Spannungstransformationsschaltung ermittelt, wobei von einem konstanten Innenwiderstand ausgegangen wird.
  • Wird der Effektivwert einer Netzspannung (UNe tz) aus dem Effektivwert der sekundärseitigen Wechselspannung (USek) bei bekanntem Übertragungsfaktor (ü) eines Netzteiltransformators berechnet, so ist zu berücksichtigen, dass die Messung von USe k aus folgenden Gründen sehr ungenau ist:
  • Betrachtet man den Transformator sekundärseitig als Spannungsquelle mit einem immer vorhandenen Innenwiderstand Ri, so errechnen sich die Effektivwerte der Ausgangsspannung USek (UNetz⋅ü) – (ISek⋅Ri) (1.1)
  • ISe k = Strom in der Sekundärwicklung des Netzteiltransformators; das ergibt aufgelöst nach Une tz UNetz = (USek + ISek⋅Ri)/ü (1.2)
  • In der Praxis verursacht der schwankende Innenwiderstand des Transformators aufgrund von schwankenden Wicklungstemperaturen und Exemplarstreuungen Messfehler von ca. 20%.
  • Bedingt durch diesen Messfehler würde man völlig unbrauchbare Ergebnisse erhalten, wenn man mit Hilfe des Netzspannungswertes eine elektrische Heizleistung ermitteln wollte, da sich diese in Abhängigkeit von der Netzspannung quadratisch ändert.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein Verfahren zur Ermittlung der Größe einer Netzeingangsspannung der eingangs genannten Art zu offenbaren, welches genau arbeitet und Berechnungsfehler durch mögliche Schwankungen des Innenwiderstandes des Netzteiltransformators eliminiert.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in einer Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Bei der dargestellten Schaltungsanordnung wird die eingangsseitige Netzspannung UNetz durch einen Netzteiltransformator (T) in eine sinusförmige Klein-Wechselspannung transformiert. Die so erzeugte Spannung Use k speist einen Lastwiderstand RL1. Sie wird mit einem Spannungsmesser ermittelt und das Messergebnis als USe k 1 einer in einer Mikroprozessor-Steuerung integrierten Auswerteschaltung zugeführt. Außerdem wird der dabei fließende sekundärseitige Ausgangsstrom ISe k mit einem Strommessgerät ermittelt und das Messergebnis als ISe k 1 ebenfalls der Auswerteschaltung zugeführt.
  • Anschließend wird durch die Auswerteschaltung (AS) eine Laständerung erzeugt, beispielsweise durch das Hinzuschalten eines parallel zu RL1 angeordneten Lastwiderstands RL 2. Hierzu schließt die Auswerteschaltung (AS) den Schalter S. Danach wird erneut die Spannung USek und der sekundärseitige Ausgangsstrom ISe k gemessen. Diese Messergebnisse werden als Usek2 und ISek2 der Auswerteschaltung (AS) zugeführt. Diese bestimmt nun den Innenwiderstand Ri der Sekundärwicklung aus dem Quotienten der durch die Laständerung hervorgerufenen sekundärseitigen Spannungs- und Stromänderun
    Figure 00020001
    und berechnet hieraus mit Gleichung 1.2 den Effektivwert der Netzspannung UNe t z.
  • Um die Ermittlung messtechnisch zu vereinfachen, lässt sich der Innenwiderstand Ri mit dem gleichen Verfahren auch durch die gleiche definierte Stromänderung mit Hilfe der vorhandenen gleichgerichteten unstabilisierten Spannung ermitteln.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Ermittlung der Größe einer Netzeingangsspannung in einer Schaltungsanordnung, in der diese zur Speisung einer elektrischen Last (RL 1) unter Verwendung eines Netzteiltransformators (T) in eine Kleinspannung umgewandelt wird, durch Messung der sekundärseitigen Transformatorausgangsspannung (USe k) und des sekundärseitigen Transformatorausgangsstroms (ISe k), gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte, – Messen der sekundärseitigen Transformatorausgangsspannung (Use k 1) und des sekundärseitigen Transformatorausgangsstroms (Ise k 1) bei Speisung eines ersten beliebigen Lastwiderstandes (RL 1); – Zuschalten eines Verbrauchers (RL 2) durch eine Auswerteschaltung (AS); – Ermitteln des Innenwiderstandes (Ri) des Netzteiltransformators (T) aus dem Quotienten der durch das Zuschalten des Verbrauchers (RL 2) hervorgerufenen sekundärseitigen Spannungs- und Stromänderung (ΔUSe k, ΔISe k) nach der Formel
    Figure 00030001
    durch die Auswerteschaltung (AS).
DE2001117643 2001-04-09 2001-04-09 Verfahren zur Ermittlung der Größe einer Netzeingangsspannung Expired - Fee Related DE10117643B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001117643 DE10117643B4 (de) 2001-04-09 2001-04-09 Verfahren zur Ermittlung der Größe einer Netzeingangsspannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001117643 DE10117643B4 (de) 2001-04-09 2001-04-09 Verfahren zur Ermittlung der Größe einer Netzeingangsspannung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10117643A1 DE10117643A1 (de) 2002-12-05
DE10117643B4 true DE10117643B4 (de) 2004-03-11

Family

ID=7680935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001117643 Expired - Fee Related DE10117643B4 (de) 2001-04-09 2001-04-09 Verfahren zur Ermittlung der Größe einer Netzeingangsspannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10117643B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048509A1 (de) 2009-10-09 2011-04-14 Abb Technology Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Eingangsspannung an einer Ortsnetzstation eines Stromnetzes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2719266A (en) * 1951-03-21 1955-09-27 Victor H Kraybill Instantaneous flicker voltage measuring device
DE4017392A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-05 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Leistungswaechter fuer niederspannungsbeleuchtungssysteme, bestehend aus niedervolthalogenlampen
DE19511255A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Gema Volstatic Ag Elektrostatische Sprühbeschichtungseinrichtung
DE19823706A1 (de) * 1998-05-27 1999-09-23 Siemens Ag Meßgerät zur Ermittlung von elektrischen Größen eines Wechselspannungsnetzes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2719266A (en) * 1951-03-21 1955-09-27 Victor H Kraybill Instantaneous flicker voltage measuring device
DE4017392A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-05 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Leistungswaechter fuer niederspannungsbeleuchtungssysteme, bestehend aus niedervolthalogenlampen
DE19511255A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Gema Volstatic Ag Elektrostatische Sprühbeschichtungseinrichtung
DE19823706A1 (de) * 1998-05-27 1999-09-23 Siemens Ag Meßgerät zur Ermittlung von elektrischen Größen eines Wechselspannungsnetzes

Also Published As

Publication number Publication date
DE10117643A1 (de) 2002-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008031968B4 (de) Wechselstrom-Masseschluss-Erfassungssystem eines Fahrzeugs
EP1258978B1 (de) Stromversorgungssystem
EP0307442B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung von widerstands- oder lichtbogen-schweissvorgängen
DE10117643B4 (de) Verfahren zur Ermittlung der Größe einer Netzeingangsspannung
EP1849223B1 (de) Vorrichtung zur induktiven gleichstromerfassung mit temperaturgangskompensation der wandlerpermeabilität durch anpassung der frequenz der eingeprägten wechselspannung
EP0153298B1 (de) Einrichtung zur Überwachung elektrischer Schweissvorgänge, insbesondere elektrischer Widerstands-Punktschweissungen
WO2015197697A1 (de) Schaltnetzteil
DE102019129413B4 (de) Kompensationsvorrichtung für Ableitströme
DE102015222263B3 (de) Verfahren und vorrichtung zur flammensignalerfassung
DE10101513B4 (de) Verfahren zur Ermittlung der Größe einer sinusförmigen Netzeingangsspannung
EP1333570B1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Messen und Begrenzen von Strömen
EP0427879A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum induktiven Erwärmen von Werkstücken
DE19714575B4 (de) Verfahren zur Bewertung der Netzrückwirkung von einem Prüfling auf ein elektrisches Netz sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3402954C1 (de) UEberstromerfassung bei einem gesteuerten Gleichrichter
DE2051989C (de) Schleifenwiderstandsmeßanordnung
EP3147677B1 (de) Strommessvorrichtung
DE4210785C1 (en) The Current regulation system for a remote current supply circuit - uses a voltage drop across an current sensor in load current circuit evaluated by regulator supplied from constant current source
CH658520A5 (de) Schaltungsanordnung zur speisung eines messgroessenumformers.
EP0368029B1 (de) Messverfahren und Schaltungsanordnung zur Ueberprüfung von Schutzmassnahmen in Wechselspannungsnetzen
DE3039282C2 (de)
DE1763746B2 (de) Strombegrenzungsanordnung in einer gleichspannungsregelschaltung
DE4318502C1 (de) Verfahren und Schaltung zur Überwachung der Ströme von Leistungskondensatoren zur Blindleistungskompensation
DE1303125C2 (de) Verfahren und einrichtung zur messung von kurzschlusstroemen oder impedanzen in elektrischen anlagen
DE708212C (de) Anordnung zur UEberwachung und Regelung von mit gesteuerten Entladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern
DE19749945C2 (de) Für Auslöseeinrichtungen, insbesondere der Niederspannungstechnik, vorgesehene elektronische Schaltung mit geregeltem Lastausgleich

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101