DE10116641A1 - Bolzengelenk-Aggregat für eine Exzenter-Schneckenpumpe - Google Patents

Bolzengelenk-Aggregat für eine Exzenter-Schneckenpumpe

Info

Publication number
DE10116641A1
DE10116641A1 DE10116641A DE10116641A DE10116641A1 DE 10116641 A1 DE10116641 A1 DE 10116641A1 DE 10116641 A DE10116641 A DE 10116641A DE 10116641 A DE10116641 A DE 10116641A DE 10116641 A1 DE10116641 A1 DE 10116641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
pin
coupling
rotor
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10116641A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10116641C2 (de
Inventor
Michael Sobolewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seepex GmbH
Original Assignee
Seepex Seeberger GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seepex Seeberger GmbH and Co filed Critical Seepex Seeberger GmbH and Co
Priority to DE10116641A priority Critical patent/DE10116641C2/de
Publication of DE10116641A1 publication Critical patent/DE10116641A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10116641C2 publication Critical patent/DE10116641C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C15/0073Couplings between rotors and input or output shafts acting by interengaging or mating parts, i.e. positive coupling of rotor and shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/107Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • F04C2/1071Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/805Fastening means, e.g. bolts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Es handelt sich um ein Bolzengelenk-Aggregat, bei dem ein Bolzengelenk einen an einen Rotor oder eine Antriebswelle angeschlossenen Gelenkkopf mit zugeordneten Gelenkbolzen aufweist. Der Gelenkkopf besitzt eine Einsteckaufnahme für den zugeordneten Kupplungszapfen einer Kupplungsstange. Der Kupplungszapfen weist diametrale Kupplungsbohrungen für die Aufnahme des Gelenkbolzens auf. In zwei diametral gegenüberliegende Gelenkkopfbohrungen des Gelenkkopfes und in zugeordnete Kupplungszapfenbohrungen ist der Gelenkbolzen eingesetzt. Der Gelenkbolzen ist im Bereich der Kupplungszapfenbohrungen ballig ausgeführt. Dadurch wird die Standfestigkeit des Gelenkbolzen-Aggregates erhöht und der Abrieb reduziert.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bolzengelenk-Aggregat für eine Exzenter-Schneckenpumpe mit Stator, Rotor und Antriebs­ welle, wobei zwischen dem Rotor und der Antriebswelle eine Kupplungsstange mit Kupplungszapfen angeordnet ist, die kardanisch über ein Bolzengelenk einerseits an den Rotor und andererseits an die Antriebswelle angeschlossen ist, wobei ferner die Bolzengelenke jeweils einen an den Rotor bzw. die Antriebswelle angeschlossenen Gelenkkopf mit zu­ geordnetem Gelenkbolzen aufweisen.
Bei einer aus der Praxis bekannten Exzenter-Schneckenpumpe, von der die Erfindung ausgeht, sind die Bolzengelenke in einem manschettenartigen Bauteil aus Kunststoff gekapselt. Auf diese Weise wird verhindert, dass Pumpgut in die Bolzengelenke eintritt und diese Schaden nehmen. Bei der bekannten Ausführungsform ist der Gelenkbolzen ein zylin­ drischer Bolzen, auf den Lagerbuchsen aufgesetzt sind. Bei diesen Exzenter-Schneckenpumpen ist die Standzeit des Aggregates aus Kupplungsstange und Bolzengelenken verbesse­ rungsfähig. Auch stört, dass das manschettenartige Bauteil oft ausgetauscht werden muss. Grundsätzlich sind auch offene Gelenke zwischen Rotor und Kupplungsstange bzw. Kupplungsstange und Antriebswelle bekannt. hier ist die Kupplungsstange an ihren Enden mit einer Gabel versehen, in die eine komplementäre Ausgestaltung am Rotor bzw. an der Antriebswelle einfasst. Hier ist die Standzeit verbesse­ rungsbedürftig.
Aus der DE-PS 37 28 821 ist ein Bolzengelenk für Exzenter- Schneckenpumpen bekannt geworden, das in seinem grundsätz­ lichen Aufbau einen äußeren Gelenkkopf sowie einen inneren Gelenkkopf aufweist. Zusätzlich sind ein Gelenkbolzen sowie eine Bolzensicherung vorgesehen. Der Gelenkbolzen besitzt an seinen Enden je eine quer zur Längsrichtung des Gelenk­ bolzens verlaufende Einkerbung, wobei die Bolzensicherung von einer Schraubenfeder gebildet ist. Die Schraubenfeder stützt sich mit einem Ende in beiden vorgenannten Ein­ kerbungen des Gelenkbolzens und mit ihrem anderen Ende an einer Schulter ab. Die Schulter ist in Bezug zum äußeren Gelenkkopf axial unverschiebbar. Auf diese Weise soll mit geringem Zeitaufwand eine gründliche Reinigung des Bolzen­ gelenkes ermöglicht werden. Dabei ist besonders an eine Reinigung in nicht zerlegtem Zustand gedacht. - Die Be­ mühungen um eine Erhöhung der Standzeit bei Exzenter- Schneckenpumpen der eingangs beschriebenen Ausführungsform sind hierdurch nicht maßgeblich beeinflusst worden.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, bei einer Exzenter-Schneckenpumpe des eingangs beschriebenen Aufbaus das Aggregat aus Kupplungsstange und Bolzengelenken in Bezug auf die Standzeit zu verbessern.
Zur Lösung dieses technischen Problems ist Gegenstand der Erfindung ein
Bolzengelenk-Aggregat für eine Exzenter-Schneckenpumpe mit Stator, Rotor und Antriebswelle, wobei zwischen dem Rotor und der Antriebswelle eine Kupplungsstange mit Kupplungs­ zapfen angeordnet ist, die kardanisch über ein Bolzengelenk einerseits an den Rotor und andererseits an die Antriebs­ welle angeschlossen ist, wobei die Bolzengelenke jeweils einen an den Rotor bzw. die Antriebswelle angeschlossenen Gelenkkopf mit zugeordneten Gelenkbolzen aufweisen, mit den Merkmalen
  • 1. 1.1) die Gelenkköpfe besitzen eine in Bezug auf die Rotor­ achse bzw. die Antriebsachse koaxiale Einsteckaufnahme für den zugeordneten Kupplungszapfen der Kupplungs­ stange,
  • 2. 1.2) die Kupplungszapfen weisen eine diametrale Kupplungs­ zapfenbohrung für die Aufnahme des Gelenkbolzens auf,
  • 3. 11.3) die Gelenkköpfe besitzen vier um 90° über den Gelenk­ kopfumfang versetzte Gelenkkopfbohrungen, deren Boh­ rungsachsen sich in der Achse des Gelenkkopfes kreuzen,
  • 4. 1.4) in zwei diametral gegenüberliegende Gelenkkopfboh­ rungen jedes Gelenkkopfes und in die zugeordneten Kupplungszapfenbohrungen ist der entsprechende Gelenk­ bolzen eingesetzt,
wobei die Gelenkbolzen zumindest im Bereich ihrer Kupp­ lungszapfenbohrungen ballig ausgeführt sind.
Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, dass das Bolzengelenk-Aggregat und folglich das Aggregat aus der Kupplungsstange und den Bolzengelenken eine überraschend lange Standzeit aufweist. Bei dem erfindungsgemäßen Bolzengelenk-Aggregat sorgt die Balligkeit der Gelenkbolzen dafür, dass die Gelenkbolzen in den Kupplungszapfenboh­ rungen der Kupplungszapfen gleichsam abrollen und nicht wie bei herkömmlichen Ausführungen mit zylindrischen Gelenk­ bolzen abkippen. Hinzu kommt, dass die Belastbarkeit des erfindungsgemäßen Bolzengelenk-Aggregates durch die balli­ gen Gelenkbolzen deutlich erhöht wird, und zwar bei gleich­ zeitiger Minimierung des Abriebs im Bereich der aufein­ anderreibenden Flächen. Durch diese Minimierung des Metall­ abriebs lässt sich die mit dem erfindungsgemäßen Bolzen­ gelenk-Aggregat ausgerüstete Exzenter-Schneckenpumpe bevor­ zugt im Lebensmittelbereich einsetzen, zumal nicht länger die Gefahr besteht, dass aus dem Abrieb resultierende Par­ tikel in das Lebensmittelprodukt wandern. Darüber hinaus besteht bei dem erfindungsgemäßen Bolzengelenk-Aggregat die Möglichkeit, die beiden weiteren sich diametral gegenüber­ liegenden Gelenkkopfbohrungen der Gelenkköpfe als Spül­ bohrungen für den Innenraum des jeweiligen Gelenkkopfes einzusetzen. Insoweit lässt sich eine Exzenter-Schnecken­ pumpe mit gleichsam offenen Gelenken verwirklichen, die während eines CIP-Prozesses (Cleaning In Place) gereinigt werden können. Diese gute Reinigungsmöglichkeit ist neben dem minimierten Verschleiß ein besonderes Kriterium für die Lebensmittelindustrie. Zwar sind die Bolzengelenke offene Gelenke, die im Pressgut arbeiten, so dass auch das Press­ gut in die Bolzengelenke eintreten kann, sich dort jedoch nicht festsetzen kann. Ein solches Festsetzen wird einer­ seits durch die balligen oder kugelförmigen Gestaltungen der Bolzengelenkteile bei arbeitender Exzenter-Schnecken­ pumpe verhindert, andererseits durch die Reinigungsmöglich­ keit über die Spülbohrungen. Denn bei einer mit dem erfindungsgemäßen Bolzengelenk-Aggregat ausgerüsteten Exzenter- Schneckenpumpe kann auf einfache Weise im Rahmen von üb­ lichen Wartungs- und Pflegemaßnahmen eine Spülung der Bolzengelenke durchgeführt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Spülbohrungen als Lagerbohrungen für die Gelenkbolzen einzusetzen, wenn die ursprünglichen Lagerbohrungen verschlissen sind und insoweit ein Lager­ austausch für die Gelenkbolzen erforderlich wird. - Es versteht sich, dass die beschriebene Verbesserung der Standzeit mit üblichen Werkstoffen erreicht wird. Im Rahmen der Erfindung lassen sich aber auch Sonderstähle, wie rostfreie Edelstähle oder Stähle mit verschleißmindernden Beschichtungen, einsetzen.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im Folgenden aufgeführt. So können die Kupplungszapfen ebenfalls ballig ausgebildet sein. Ferner sieht die Erfindung vor, dass die Gelenkbolzen an ihren Enden eine Ringnut aufweisen und in diese beidseitig über die Gelenkköpfe vorkragenden Ring­ nuten die Gelenkköpfe umgebende Sicherungsringe für die Gelenkbolzen einsetzbar sind. Vorzugsweise besitzen die Sicherungsringe über den Ringumfang verteilte, z. B. im 120° Winkel verteilte, Arretierungsnasen, wobei diese Arretie­ rungsnasen in eine die Gelenkköpfe umlaufende Arretierungs­ nut eindrückbar sind. Dadurch wird einerseits eine Unver­ lierbarkeit der Sicherungsringe erreicht, werden anderer­ seits die Gelenkbolzen in den Gelenkköpfen gesichert, wobei eine Drehbewegung der Sicherungsringe nicht ausgeschlossen ist.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Exzenter-Schneckenpumpe mit einem Bolzen­ gelenk-Aggregat in schematischer Darstellung,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig. 1 im Bereich eines Bolzengelenkes,
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2 in Explosivdar­ stellung,
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 2 im Bereich der Kupplungsstange,
Fig. 5 einen Sicherungsring in Draufsicht und
Fig. 6 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 3.
In den Figuren ist schematisch eine Exzenter-Schneckenpumpe mit einem Bolzengelenk-Aggregat dargestellt. Die Schnecken­ pumpe besitzt in üblicher Weise einen Stator 1, einen als Schnecke ausgeführten Rotor 2 und einen Antrieb, von dem die Antriebswelle 3 gezeigt ist. Man erkennt ferner das Gehäuse 4 der Exzenter-Schneckenpumpe mit einer Pumpgut­ aufgabe 5. Zwischen dem Rotor 2 und der Antriebswelle 3 befindet sich eine Kupplungsstange 6 mit Kupplungszapfen 7, welcher die Pumpgutaufgabe 5 durchdringt. Die Kupplungs­ stange 6 ist kardanisch über Bolzengelenke 8a, 8b einerseits an den Rotor 2 und andererseits an die Antriebswelle 3 angeschlossen. Das eine Bolzengelenk 8a weist einen an den Rotor 2, das andere Bolzengelenk 8b einen an die An­ triebswelle 3 angeschlossenen Gelenkkopf 9 mit jeweils einem zugeordneten Gelenkbolzen 10 auf. Die Gelenkköpfe 9 besitzen eine in Bezug auf die Rotorachse bzw. Antriebs­ achse koaxiale Einsteckaufnahme 11 für den jeweils zuge­ ordneten Kupplungszapfen 7 der Kupplungsstange 6. Die Kupp­ lungszapfen 7 weisen eine diametrale Kupplungszapfenbohrung 12 für die Aufnahme des jeweiligen Gelenkbolzens 10 auf. Die Gelenkköpfe 9 besitzen vier um 90° über den Gelenk­ kopfumfang versetzte Gelenkkopfbohrungen 13, deren Boh­ rungsachsen sich in der Achse des jeweiligen Gelenkkopfes 9 kreuzen. In zwei sich diametral gegenüberliegende Gelenk­ kopfbohrungen 13 jedes Gelenkkopfes 9 und in die zugeord­ neten Kupplungszapfenbohrungen 12 ist der entsprechende Gelenkbolzen 10 eingesetzt. - Jeder Gelenkbolzen 10 ist im Bereich seiner Kupplungszapfenbohrung 12 ballig ausgeführt. Auch die Kupplungszapfen 7 sind bei 14 ballig ausgebildet.
Die beiden weiteren, sich diametral gegenüberliegenden Gelenkkopfbohrungen der Gelenkköpfe 9 sind als Spülboh­ rungen 15 für den Innenraum des jeweiligen Gelenkkopfes 9 ausgebildet. Die Gelenkbolzen 10 weisen an ihren Enden eine Ringnut 16 auf, wobei in diese beidseitig über die Gelenk­ köpfe 9 vorkragenden Ringnuten 16 die Gelenkköpfe 9 umge­ bende Sicherungsringe 17 eingesetzt sind. Die Sicherungs­ ringe 17 weisen über den Ringumfang im 120° Winkel ver­ teilte Arretierungsnasen 18 auf, welche in eine die Gelenk­ köpfe 9 umlaufende Arretierungsnut 19 eindrückbar sind.
Nach einer abgewandelten Ausführungsform befinden sich die Spülbohrungen 15 im Grund der Einsteckaufnahme 11. Es be­ steht aber auch die Möglichkeit, dass die Einsteckaufnahme 11 sich diametral gegenüberliegende Spülschlitze 20 an­ stelle der Spülbohrungen aufweist. - Auf diese Weise werden höchste Anforderungen im Lebensmittelbereich hinsichtlich der Minimierung von Totraumbildung und Optimierung der Spülbarkeit im Gelenkbereich erreicht.

Claims (7)

1. Bolzengelenk-Aggregat für eine Exzenter-Schneckenpumpe mit Stator (1), Rotor (2) und Antriebswelle (3), wobei zwischen dem Rotor (2) und der Antriebswelle (3) eine Kupplungsstange (6) mit Kupplungszapfen (7) angeordnet ist, die kardanisch über ein Bolzengelenk (8) einerseits an den Rotor (2) und andererseits an die Antriebswelle (3) ange­ schlossen ist, wobei die Bolzengelenke (8a, 8b) jeweils einen an den Rotor (2) bzw. die Antriebswelle (3) ange­ schlossenen Gelenkkopf (9) mit zugeordnetem Gelenkbolzen (10) aufweisen, mit den Merkmalen
  • 1. 1.1) die Gelenkköpfe (9) besitzen eine in Bezug auf die Rotorachse bzw. die Antriebsachse koaxiale Einsteck­ aufnahme (11) für den zugeordneten Kupplungszapfen (7) der Kupplungsstange (6),
  • 2. 1.2) die Kupplungszapfen (7) weisen eine diametrale Kupp­ lungszapfenbohrung (12) für die Aufnahme des Gelenk­ bolzens (10) auf,
  • 3. 1.3) die Gelenkköpfe (9) besitzen vier um 90° über den Gelenkkopfumfang versetzte Gelenkkopfbohrungen (13), deren Bohrungsachsen sich in der Achse des Gelenk­ kopfes (9) kreuzen,
  • 4. 1.4) in zwei diametral gegenüberliegende Gelenkkopfboh­ rungen (13) jedes Gelenkkopfes (9) und in die zuge­ ordneten Kupplungszapfenbohrungen (12) ist der ent­ sprechende Gelenkbolzen (10) eingesetzt, wobei die Gelenkbolzen (10) zumindest im Bereich ihrer Kupplungszapfenbohrungen (12) ballig ausgeführt sind.
2. Bolzengelenk-Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die beiden weiteren, sich diametral gegen­ überliegenden Gelenkkopfbohrungen der Gelenkköpfe (9) als Spülbohrungen (15) für den Innenraum des jeweiligen Gelenk­ kopfes (9) ausgebildet sind.
3. Bolzengelenk-Aggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungszapfen (7) ballig ausge­ bildet sind.
4. Bolzengelenk-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkbolzen (10) an ihren Enden eine Ringnut (16) aufweisen und in diese beidseitig über die Gelenkköpfe (9) vorkragenden Ringnuten (16) die Gelenkköpfe (9) umgebende Sicherungsringe (17) einsetzbar sind.
5. Bolzengelenk-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsringe (17) über den Ringumfang verteilte Arretierungsnasen (18) aufweisen, und dass diese Arretierungsnasen (18) in eine die Gelenk­ köpfe (9) umlaufende Arretierungsnut (19) eindrückbar sind.
6. Bolzengelenk-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Spülbohrungen (15) im Grund der Einsteckaufnahme (11) befinden.
7. Bolzengelenk-Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Einsteckaufnahme (11) sich diametral gegenüberliegende Spülschlitze (20) aufweist.
DE10116641A 2001-04-04 2001-04-04 Bolzengelenk-Aggregat für eine Exzenter-Schneckenpumpe Expired - Fee Related DE10116641C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10116641A DE10116641C2 (de) 2001-04-04 2001-04-04 Bolzengelenk-Aggregat für eine Exzenter-Schneckenpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10116641A DE10116641C2 (de) 2001-04-04 2001-04-04 Bolzengelenk-Aggregat für eine Exzenter-Schneckenpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10116641A1 true DE10116641A1 (de) 2002-10-17
DE10116641C2 DE10116641C2 (de) 2003-07-03

Family

ID=7680256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10116641A Expired - Fee Related DE10116641C2 (de) 2001-04-04 2001-04-04 Bolzengelenk-Aggregat für eine Exzenter-Schneckenpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10116641C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058166A1 (de) * 2006-12-09 2008-06-19 Seepex Gmbh + Co Kg Gelenkkopf für ein Bolzengelenk einer Exzenterschneckenpumpe
DE102012006025B3 (de) * 2012-03-27 2013-08-01 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Bolzengelenk für Exzenterschneckenpumpe
DE102012219658A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Zf Friedrichshafen Ag Balliger Gelenkbolzen
DE102014100138B3 (de) * 2014-01-08 2015-03-26 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Exzenterschneckenpumpe, Bolzengelenk und Verfahren zum Herstellen eines Bolzengelenks
WO2015050258A1 (ja) 2013-10-04 2015-04-09 Ntn株式会社 車輪用軸受装置の外方部材の製造方法
WO2016198036A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-15 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Kupplungselement für einen exzenterschneckenrotor
DE102018108750A1 (de) 2018-04-12 2019-10-17 Pumpenfabrik Wangen Gmbh Exzenterschneckenpumpe mit einer verbindungsvorrichtung zum verbinden zweier wellen
CN110417147A (zh) * 2019-05-20 2019-11-05 天津市天发重型水电设备制造有限公司 一种改进的转子支架热套装配结构
CN112963520A (zh) * 2021-03-16 2021-06-15 安徽美孚智控科技有限公司 一种浮动连接式转轴及齿轮传动组件

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021132549A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Seepex Gmbh Gelenkverbindung, rotierende Einheit und Exzenterschneckenpumpe
DE102021132561A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Seepex Gmbh Gelenkverbindung, rotierende Einheit und Exzenterschneckenpumpe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728821C1 (de) * 1987-08-28 1989-01-05 Netzsch Mohnopumpen Gmbh Bolzengelenk fuer Exzenterschneckenpumpen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728821C1 (de) * 1987-08-28 1989-01-05 Netzsch Mohnopumpen Gmbh Bolzengelenk fuer Exzenterschneckenpumpen

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058166A1 (de) * 2006-12-09 2008-06-19 Seepex Gmbh + Co Kg Gelenkkopf für ein Bolzengelenk einer Exzenterschneckenpumpe
DE102012006025B3 (de) * 2012-03-27 2013-08-01 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Bolzengelenk für Exzenterschneckenpumpe
WO2013143535A2 (de) 2012-03-27 2013-10-03 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Bolzengelenk für eine exzenterschneckenpumpe
WO2013143535A3 (de) * 2012-03-27 2014-07-31 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Bolzengelenk für eine exzenterschneckenpumpe
CN104220756A (zh) * 2012-03-27 2014-12-17 奈赤-泵和系统有限责任公司 用于偏心螺杆泵的销式万向节
DE102012219658A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Zf Friedrichshafen Ag Balliger Gelenkbolzen
WO2015050258A1 (ja) 2013-10-04 2015-04-09 Ntn株式会社 車輪用軸受装置の外方部材の製造方法
WO2015104012A1 (de) 2014-01-08 2015-07-16 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Exzenterschneckenpumpe, bolzengelenk und verfahren zum herstellen eines bolzengelenks
DE102014100138B3 (de) * 2014-01-08 2015-03-26 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Exzenterschneckenpumpe, Bolzengelenk und Verfahren zum Herstellen eines Bolzengelenks
AU2014377061B2 (en) * 2014-01-08 2017-04-20 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Progressive cavity pump, pin joint, and method for producing a pin joint
WO2016198036A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-15 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Kupplungselement für einen exzenterschneckenrotor
CN107690525A (zh) * 2015-06-12 2018-02-13 耐驰泵及系统有限公司 用于偏心螺杆转子的联接元件
CN107690525B (zh) * 2015-06-12 2020-02-07 耐驰泵及系统有限公司 用于偏心螺杆转子的联接元件
US10760571B2 (en) 2015-06-12 2020-09-01 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Coupling element for an eccentric screw rotor
DE102018108750A1 (de) 2018-04-12 2019-10-17 Pumpenfabrik Wangen Gmbh Exzenterschneckenpumpe mit einer verbindungsvorrichtung zum verbinden zweier wellen
CN110417147A (zh) * 2019-05-20 2019-11-05 天津市天发重型水电设备制造有限公司 一种改进的转子支架热套装配结构
CN112963520A (zh) * 2021-03-16 2021-06-15 安徽美孚智控科技有限公司 一种浮动连接式转轴及齿轮传动组件
CN112963520B (zh) * 2021-03-16 2024-03-01 安徽美孚智控科技有限公司 一种浮动连接式转轴及齿轮传动组件

Also Published As

Publication number Publication date
DE10116641C2 (de) 2003-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0671569B1 (de) Drehgelenkkupplung, insbesondere an einer Gelenkwelle einer Exzenterschneckenmaschine
EP2428680B1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE10116641C2 (de) Bolzengelenk-Aggregat für eine Exzenter-Schneckenpumpe
EP1474617B1 (de) Kolbenmaschine oder drehgleitlagerung
CH615254A5 (de)
DE3610749A1 (de) Kraftantreibbarer schraubkopf
DE19827101A1 (de) Nach dem Moineau-Prinzip arbeitende Maschine für den Einsatz in Tiefbohrungen
DE102006058166A1 (de) Gelenkkopf für ein Bolzengelenk einer Exzenterschneckenpumpe
EP0882510B1 (de) Schraube mit Magnet
AT400881B (de) Spindelhubgetriebe
DE102008021919A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE10220610B4 (de) Kolbenmaschine oder Drehgleitlagerung
DE3728821C1 (de) Bolzengelenk fuer Exzenterschneckenpumpen
DE3000477C2 (de)
EP0341390B1 (de) Kolbeneinrichtung für eine Kolbeneinheit
EP0285818A2 (de) Selbstnachstellendes Drehzapfengelenk mit Axialspiel für Kraftfahrzeuge
DE19541195A1 (de) Kreiselpumpenaggregat
DE102022110553B4 (de) Fleischwolf mit schneidsatzseitiger Lagereinheit für die Arbeitsschnecke
DE1956210A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden eines Paares von koaxialen Teilen
DE1924416A1 (de) Hydraulische Taumelscheibenmaschine
DE2854569C2 (de)
EP1034390B1 (de) Kolbeneinheit
WO1991012439A1 (de) Wellenkupplung
CH674320A5 (en) Agitator-type grinder - has rotor assembly in cylindrical grinding vessel which is detachable from inlet- and outlet part of grinder
DE1051073B (de) Drehbare Verbindung zwischen zwei sich in einem Stroemungsmittel relativ zueinander drehenden koaxialen Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101