DE10116090C2 - Laufbahn für eine Werkzeugmaschine - Google Patents
Laufbahn für eine WerkzeugmaschineInfo
- Publication number
- DE10116090C2 DE10116090C2 DE2001116090 DE10116090A DE10116090C2 DE 10116090 C2 DE10116090 C2 DE 10116090C2 DE 2001116090 DE2001116090 DE 2001116090 DE 10116090 A DE10116090 A DE 10116090A DE 10116090 C2 DE10116090 C2 DE 10116090C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- sliding
- guide
- sliding element
- career
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B9/00—Fastening rails on sleepers, or the like
- E01B9/02—Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
- E01B9/04—Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry without clamp members
- E01B9/12—Retaining or locking devices for spikes or screws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K37/00—Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
- B23K37/02—Carriages for supporting the welding or cutting element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/0054—Means for adjusting the position of a machine tool with respect to its supporting surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/26—Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
- B23Q1/262—Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members with means to adjust the distance between the relatively slidable members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/26—Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
- B23Q1/28—Means for securing sliding members in any desired position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/44—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
- B23Q1/56—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
- B23Q1/58—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism a single sliding pair
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q23/00—Arrangements for compensating for irregularities or wear, e.g. of ways, of setting mechanisms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
- Machine Tool Units (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Laufbahn für eine Werkzeugmaschine, mit
einer sich zwischen einem ersten Ende und einem zweiten Ende in Richtung der
Längsachse der Laufbahn erstreckenden Schiene, die mit einem Unterbau mittels
mindestens einer ersten, festen Fixierung und einer zweiten als Loslager
ausgebildeten Fixierung, in welchem die Schiene auf dem Unterbau in
Längsachsenrichtung verschiebbar gelagert ist, verbunden ist.
Werkzeugmaschinen, insbesondere Brennschneidmaschinen, werden auf
Laufbahnen in Form von Schienen hin- und herbewegt. Eine derartige Laufbahn für
eine Werkzeugmaschine ist aus der DE 36 18 015 C1 bekannt. Darin ist eine
Laufbahn in Formzweier parallel zueinander verlaufender Schienen für einen
Längswagen einer Brennschneidmaschine beschrieben. Die Schienen sind auf einem
Unterbau, beispielsweise einem Betonsockel mit Ankerplatten oder einem Doppel-T-
Träger montiert. Zum Befestigen und Ausrichten der Schienen sind im Schienenfuß
jeweils Bohrungen links und rechts der Schiene vorgesehen. Über die eine der
Bohrungen wird mit dem Unterbau eine Gewindeverbindung zur Befestigung der
Schiene vorgenommen, und über die Andere wird eine Justierung in Höhenrichtung
durch eine Verstellschraube ermöglicht.
Bei Temperaturänderungen kann es durch die Wärmeausdehnung der Schienen -
insbesondere bei langen Fahrwegen - zu Spannungen und infolge davon zu einer
Verformung der Laufbahn kommen. Dies führt dazu, dass die Werkzeugmaschine
nicht mehr exakt geführt und somit die Genauigkeit der Werkstückbearbeitung
beeinträchtigt wird.
In der DE 27 29 354 A1 ist eine Kugellaufbahn beschrieben, die als
Führungseinrichtung in Präzisionsmaschinen, wie Mikroskopen oder Kopierern
bestimmt ist. Die Kugellaufbahn weist eine feste und eine bewegliche
Führungsschiene auf, zwischen denen eine Kugel beweglich gehalten wird. Die Kugel
liegt hierbei nicht unmittelbar an der Führungsschiene an, sondern an einem Draht,
der in zwei parallel zueinander verlaufenden Nuten der Führungsschiene eingelegt
ist. Um Unterschiede bei der thermischen Längenausdehnung von Draht und
Führungsschiene zu vermeiden, ist der in die Nut eingesetzte Draht mit nur einem
seiner Enden an der entsprechenden Führungsschiene befestigt, so dass er seine
Länge unbehindert ändern kann.
In der US 2,050,960 A geht es um ein Roll- oder Gleitlager aus Leichtmetall als Teil
einer Maschine, wie beispielsweise einer Schreibmaschine. Hierbei sind
Führungsschienen vorgesehen, die zur Verbesserung der Laufeigenschaften mit
einer Auflage versehen sind. Die Auflage wird mittels Schraubverbindung an der
Führungsschiene fixiert, wobei zur Kompensation von Ausdehungsunterschieden an
beiden Enden oder auch in der Mitte der Auflage Längsschlitze vorgesehen sind.
Eine Werkzeugmaschine der eingangs genannten Gattung ist aus der DE 75 09 285 U1
bekannt. Bei dieser Werkzeugmaschine wird ein bewegliches Portal mittels
Bettschlitten auf parallelen Schienen geführt. Quer über den beiden Bettschlitten
verläuft ein Querträger für die Aufnahme von Bearbeitungsaggregaten, der mit
beiden Bettschlitten fest verbunden ist. Der eine der beiden Bettschlitten ist in
Bettlängsrichtung verschiebbar, jedoch nicht in Querrichtung. Zum Ausgleich von
Wärmedehnungen des Querträgers in Querrichtung der Bettführung ist der andere
Bettschlitten querbeweglich.
Bei der bekannten Laufbahn umfasst die Lagerung der Schiene somit mindestens ein
Loslager. Im Loslager ist die Schiene in Längsachsenrichtung verschiebbar gelagert.
Dadurch wird erreicht, dass sich der im Loslager gelagerte Schienenabschnitt bei
Längenänderungen aufgrund von Temperaturschwankungen in Richtung ihrer
Längsachse frei bewegen kann. Spannungen und Verformungen werden so
vermieden.
Weiterhin umfasst die Lagerung der Schiene mindestens ein feste Fixierung, die im
folgenden auch als "Festlager" bezeichnet wird. Das Festlager gewährleistet eine
feste Fixierung der Schiene am Unterbau, so dass die Schiene auch bei
Temperaturänderungen ortsfest bleibt und sich lediglich in Richtung der Längsachse
verschieben kann.
Ausgehend von dem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
eine Laufbahn für eine Werkzeugmaschine anzugeben, die ohne großen
konstruktiven Aufwand auch bei langen Fahrwegen eine exakte Führung der
Werkzeugmaschine gewährleistet.
Diese Aufgabe wird ausgehend von der Laufbahn der eingangs genannten Gattung
erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Loslager als Gleitauflage ausgebildet ist,
die ein mit der Schiene fest verbundenes Gleitelement, und ein mit dem Unterbau
fest verbundenes Führungselement aufweist, das mit einer Aufnahme versehen ist, in
welcher das Gleitelement - in Längsachsenrichtung geführt - verschiebbar gelagert
ist.
Erfindungsgemäß ist das Loslager als Gleitauflage ausgebildet. Eine Gleitauflage ist
ohne großen konstruktiven Aufwand realisierbar und sie gewährleistet eine
ausreichende Genauigkeit der Führung. Dies gilt insbesondere für eine Gleitauflage,
bei der diese ein mit der Schiene fest verbundenes Gleitelement, und ein mit dem
Unterbau fest verbundenes Führungselement aufweist, das mit einer Aufnahme
versehen ist, in welcher das Gleitelement - in Längsachsenrichtung geführt -
verschiebbar gelagert ist.
Gleitelement und Führungselement wirken dabei derart zusammen, dass das
Führungselement eine exakte Führung des Gleitelements in Längsachsenrichtung
gewährleistet. Hierzu ist das Führungselement einerseits fest mit der Unterbau
verbunden, und es weist andererseits ein der Außenform des Gleitelements
angepasste Aufnahme auf, in welcher das Gleitelement geführt wird.
Für die ortsfeste Fixierung der Schiene mit dem Unterbau bei gleichzeitiger
Möglichkeit der unbehinderten Längenausdehnung ist im einfachsten Fall ein
Festlager und ein Loslager ausreichend. In einer bevorzugten Ausführungsform der
Erfindung sind jedoch ein erstes und ein zweites Loslager vorgesehen, wobei die
feste Fixierung zwischen dem ersten und dem zweiten Loslager angeordnet ist. Das
Festlager kann beispielsweise in der Mitte der Schiene vorgesehen sein, so dass sich
diese beiderseits des Festlagers in Längsachsenrichtung, auf den Loslagern
gelagert, frei ausdehnen kann. Durch die Anordnung des Festlagers in Schienenmitte
erstrecken sich davon ausgehend zwei kürzere Teilstücke der Schiene in
entgegengesetzte Richtungen, so dass diese in dem jeweiligen Loslager leichter und
genauer geführt werden können, da sich wegen der kürzeren Teilstücke
Winkelabweichungen weniger bemerkbar machen und geringere Kräfte in den
Loslagern wirken.
Vorzugsweise ist das Gleitelement als Gleitschuh- und das Führungselement als
Führungsplatte ausgebildet. Bei Längenänderungen der Schiene gleiten die
miteinander korrespondierenden Gleitflächen von Gleitschuh und Führungselement
gegeneinander. Dabei wird der Gleitschuh in der Aufnahme der Führungsplatte
geführt und bewegt sich in dieser in Längsachsenrichtung hin und her.
Eine besonders genaue Führung des Gleitelements wird erreicht, wenn die
Aufnahme für das Gleitelement als Passung gefertigt ist. Die Passung ist derart
ausgelegt, dass eine freie Beweglichkeit des Gleitelements in der Aufnahme der
Führungselements gewährleistet ist. Dabei handelt es sich um eine Spielpassung
nach DIN 7154 mit möglichst geringer Passtoleranz.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, das Führungselement aus Stahl, und das
Gleitelement aus einem Material mit Gleiteigenschaften auszubilden. Dadurch
werden Verkantungen zwischen Führungselement und Gleitelement vermieden. Das
Gleitelement kann beispielsweise aus Bronze bestehen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Maschinenlaufbahn weist die Schiene einen mit dem Gleitelement verbundenen
Schienenfuß auf. Im Bereich des Festlagers dient der Schienenfuß zur ortsfesten
Fixierung der Schiene mit dem Unterbau, indem er beispielsweise - wie bei der
eingangs beschriebenen, bekannten Lagerung - mit diesem verschraubt oder
verschweißt wird. Im Bereich des Loslagers bildet der Schienenfuß einen Teil
desselben. Dabei ist der Schienenfuß vorzugsweise als Gleitelement ausgebildet
oder er ist mit einem Gleitelement verbunden, das in der Aufnahme des
Führungselements verschiebbar gelagert ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und einer
Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen in schematischer Darstellung im
einzelnen:
Fig. 1 eine ortsfeste Lagerung einer Schiene in einem Festlager (A), in einer
Vorderansicht, teilweise im Schnitt, und
Fig. 2 eine erfindungsgemäß in einem Loslager (B) gelagerte Schiene in einer
Vorderansicht, teilweise im Schnitt.
In Fig. 1 ist ein Festlager - insgesamt als (A) bezeichnet - für die Lauf-Schiene 1
einer Brennschneidmaschine dargestellt. Die Schiene 1 ist als Profilschiene aus
verschleißfestem Sonderstahl gefertigt, bevorzugt handelt es sich um eine Schiene
nach DIN 5902. Parallel zu der Schiene 1 verläuft eine (in der Fig. 1) nicht
dargestellte zweite Schiene, die entsprechend der Schiene 1 ausgebildet und
gelagert ist.
Die Schiene 1 ist auf einem Doppel-T-Träger 2 aus Stahl befestigt. Zum Befestigen
und Ausrichten der Schiene 1 sitzt der Schienenfuß 3 in einer Führungsrinne einer
metallischen Auflageplatte 4, die mit dem T-Träger 2 fest verschweißt ist, wie dies
durch die Schweißnaht 5 angedeutet ist. An der Auflageplatte 4 ist eine
Klemmvorrichtung 6 vorgesehen, mittels der der Schienenfuß 3 fest und unbeweglich
in der Führungsrinne der Auflageplatte 4 justiert und gehalten wird. Die Schiene 1 ist
somit im Bereich des in Fig. 1 gezeigten Festlagers über die Auflageplatte 4 fest am
T-Träger 2 fixiert. Am Vertikalsteg 7 der Schiene 1 ist eine Hilfsvorrichtung 8
befestigt.
Bei der Laufschiene gemäß dem Stand der Technik sind mehrere derartige Festlager
(A) entlang der Längsachse 9 (die in den Darstellungen der Fig. 1 und 2 in
Richtung senkrecht zur Blattebene verläuft) vorgesehen, so dass dadurch eine feste
Fixierung zwischen Laufschiene 1 und T-Träger 2 gewährleistet ist. Im Unterschied
dazu ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung das in Fig. 1 dargestellte Festlager
(A) ausschließlich in der Mitte der Schiene 1 vorgesehen, wogegen die beiden freien
Schienenenden 1 in einem Loslager (B) gelagert sind, wie es nachfolgend anhand
von Fig. 2 näher beschrieben wird.
Sofern in Fig. 2 die gleichen Bezugsziffern verwendet sind wie in Fig. 1, so
bezeichnen diese identische oder äquivalente Bestandteile und Bauteile der
Vorrichtung, wie sie anhand Fig. 1 für die identischen Bezugsziffern beschrieben
sind. Auf die diesbezüglichen Erläuterungen wird verwiesen.
Bei dem Loslager (B) gemäß Fig. 2 ist die Schiene 1 über den Schienenfuß 3 mit
einem Gleitschuh 20 aus Bronze befestigt. Hierzu ist der Gleitschuh 20 mit einer
Klemmvorrichtung 6 versehen, mittels der der Schienenfuß 3 fest und unbeweglich
am Gleitschuh 20 gehalten wird.
Der Gleitschuh 20 ist jedoch nicht mit dem T-Träger 2 fest verbunden, sondern der
Gleitschuh 20 ist in eine rinnenartigen Vertiefung einer Führungsplatte 21 aus Stahl
eingesetzt. Die beiderseitigen Gleitflächen der rinnenartigen Vertiefung der
Führungsplatte 21 und der Gleitschuh 20 sind gemäß einer Spielpassung 22 nach
DIN 5902 gefertigt.
Die Führungsplatte 21 ist auf dem T-Träger 2 fest verschweißt, wie dies durch die
Schweißnähte 23 symbolisiert ist.
Bei Längenänderungen der Schiene 1 ermöglicht die Spielpassung 22 einerseits eine
freie Verschiebbarkeit des Gleitschuhs 20 und damit der Schiene 2 in Richtung der
Schienenlängsachse 9 und sie gewährleistet andererseits eine hohe
Winkelgenauigkeit bei dieser Verschiebung.
Im Ausführungsbeispiel ist das Loslager (B) bei jeder Schiene der Laufbahn
beiderseits zum in Fig. 1 beschriebenen Festlager (A) vorgesehen. Das Gewicht der
Brennschneidmaschine und somit die Haftreibung zwischen den Gleitschuhen 20 und
der Führungsplatte 21 verhindert, dass beim Bremsen oder Beschleunigen Kräfte
vom Festlager aufgenommen werden müssen. Das Festlager dient lediglich dazu, die
Laufbahn auch bei Temperaturschwankungen ortsfest in Bezug auf die gesamte
Anlage zu halten. Da sich das zu bearbeitende Werkstück bei
Temperaturschwankungen in ungefähr gleichem Maße ausdehnt wie die Laufbahn,
wirkt sich die erfindungsgemäße Lagerung der Schiene auf das Schneidergebnis
nicht negativ aus. Im Gegenteil, durch das Vermeiden einer Verformung der
Laufbahn wird das Schneidergebnis verbessert.
Claims (6)
1. Laufbahn für eine Werkzeugmaschine, mit einer sich zwischen einem ersten
Ende und einem zweiten Ende in Richtung der Längsachse der Laufbahn
erstreckenden Schiene, die mit einem Unterbau mittels mindestens einer
ersten, festen Fixierung und einer zweiten als Loslager ausgebildeten
Fixierung, in welchem die Schiene auf dem Unterbau in Längsachsenrichtung
verschiebbar gelagert ist, verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das
Loslager (B) als Gleitauflage ausgebildet ist, die ein mit der Schiene (1) fest
verbundenes Gleitelement, und ein mit dem Unterbau (2) fest verbundenes
Führungselement aufweist, das mit einer Aufnahme versehen ist, in welcher
das Gleitelement - in Längsachsenrichtung (9) geführt - verschiebbar gelagert
ist.
2. Laufbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes und ein
zweites Loslager (B) vorgesehen sind, und dass die feste Fixierung (A)
zwischen dem ersten und dem zweiten Loslager (B) angeordnet ist.
3. Laufbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das
Gleitelement als Gleitschuh (20) und das Führungselement als Führungsplatte
(21) ausgebildet sind.
4. Laufbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
die Aufnahme für das Gleitelement als Passung (22) gefertigt ist.
5. Laufbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
das Führungselement aus Stahl, und das Gleitelement aus einem Material mit
Gleiteigenschaften ausgebildet ist.
6. Laufbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
die Schiene (1) einen mit dem Gleitelement verbundenen Schienenfuß (3)
aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001116090 DE10116090C2 (de) | 2001-03-30 | 2001-03-30 | Laufbahn für eine Werkzeugmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001116090 DE10116090C2 (de) | 2001-03-30 | 2001-03-30 | Laufbahn für eine Werkzeugmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10116090A1 DE10116090A1 (de) | 2002-10-10 |
DE10116090C2 true DE10116090C2 (de) | 2003-04-30 |
Family
ID=7679892
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001116090 Expired - Fee Related DE10116090C2 (de) | 2001-03-30 | 2001-03-30 | Laufbahn für eine Werkzeugmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10116090C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004014838A1 (de) * | 2004-03-24 | 2005-10-20 | Hilti Ag | Vorrichtung und Fixierung einer Führungsschiene |
CN104842097A (zh) * | 2015-05-29 | 2015-08-19 | 滦县众兴钢构有限公司 | 型钢自动焊接系统 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2090756A1 (de) * | 2008-02-18 | 2009-08-19 | ABB Turbo Systems AG | Befestigungsvorrichtung für einen Abgasturbolader |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2050960A (en) * | 1934-10-18 | 1936-08-11 | Olivetti Camillo | Sliding surface or guide for rollers or balls in machine parts |
DE2729354A1 (de) * | 1976-06-29 | 1978-01-05 | Olympus Optical Co | Kugellaufbahn |
-
2001
- 2001-03-30 DE DE2001116090 patent/DE10116090C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2050960A (en) * | 1934-10-18 | 1936-08-11 | Olivetti Camillo | Sliding surface or guide for rollers or balls in machine parts |
DE2729354A1 (de) * | 1976-06-29 | 1978-01-05 | Olympus Optical Co | Kugellaufbahn |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004014838A1 (de) * | 2004-03-24 | 2005-10-20 | Hilti Ag | Vorrichtung und Fixierung einer Führungsschiene |
DE102004014838B4 (de) * | 2004-03-24 | 2007-06-06 | Hilti Ag | Vorrichtung zur Fixierung einer Führungsschiene |
CN104842097A (zh) * | 2015-05-29 | 2015-08-19 | 滦县众兴钢构有限公司 | 型钢自动焊接系统 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10116090A1 (de) | 2002-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3990964C2 (de) | Spieleinstellbare Wälzkörperumlauf-Gleitlagerkombination | |
DE4032820C1 (de) | ||
EP0367196A2 (de) | Linearführungs- und Antriebseinheit | |
DE3438059C2 (de) | ||
DE112015000004B4 (de) | Werkzeugschieber | |
DE4024686C2 (de) | Schienenführung mit umlaufenden Wälzlagern und Schwingungsdämpfungseinrichtung | |
DE112015000008B4 (de) | Werkzeugschieber | |
DE4116795A1 (de) | Klemmvorrichtung fuer einen entlang einer oder mehrerer fuehrungsschienen bewegbaren tisch oder dergleichen | |
DE102014102993B4 (de) | Werkzeugschieber | |
DE10116090C2 (de) | Laufbahn für eine Werkzeugmaschine | |
EP0111439B1 (de) | Langgestrecktes Konstruktionselement mit variierbarer Länge | |
DE3615061A1 (de) | Einrichtung zur handhabung von bauteilen | |
EP0017960B1 (de) | Kombinierte Wälz-/Gleitführung als Geradführung | |
EP0171700B1 (de) | Einstellbare Wälzkörperumlauf-Geradführung | |
DE69208600T2 (de) | Wälzgelagerte Linearführungseinheit | |
DE19615465A1 (de) | Führungsschiene für einen Laufwagen | |
DE3313575C2 (de) | Führungsbahnlager | |
CH650443A5 (de) | Rolltisch fuer holzbearbeitungsmaschinen. | |
EP1039987B1 (de) | Linearführung | |
DE10125381B4 (de) | Lagerblock mit Stange | |
DE29807438U1 (de) | Magnetisch vorgespannte Linearführung | |
DE4120411A1 (de) | In querrichtung verstellbare geradefuehrungseinheit | |
DE9003918U1 (de) | Rolltisch zur Auflage eines Werkstücks bei einer Bearbeitungsmaschine wie Formatkreissäge, Fräsmaschine o.dgl. | |
DE9103077U1 (de) | Rolltisch zur Auflage eines Werkstücks bei einer Bearbeitungsmaschine wie Formatkreissäge, Fräsmaschine o.dgl. | |
DD154306B1 (de) | Justiereinrichtung fuer schlittenfuehrungen an werkzeugmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |