DE10115568B4 - Dachelement für ein Fahrzeug - Google Patents

Dachelement für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10115568B4
DE10115568B4 DE10115568A DE10115568A DE10115568B4 DE 10115568 B4 DE10115568 B4 DE 10115568B4 DE 10115568 A DE10115568 A DE 10115568A DE 10115568 A DE10115568 A DE 10115568A DE 10115568 B4 DE10115568 B4 DE 10115568B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof element
element according
roof
lower shell
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10115568A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10115568A1 (de
Inventor
Joachim Birkner
Norbert Elbs
Gottfried Ogris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Webasto SE
Original Assignee
BASF SE
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE, Webasto SE filed Critical BASF SE
Priority to DE10115568A priority Critical patent/DE10115568B4/de
Publication of DE10115568A1 publication Critical patent/DE10115568A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10115568B4 publication Critical patent/DE10115568B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/90Sealing arrangements specially adapted for non-fixed roofs, e.g. foldable roofs or removable hard-tops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
    • B62D29/043Superstructures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Dachelement für ein Fahrzeug, das aus einer bzgl. des Fahrzeugs außenliegenden Oberschale (12) aus Kunststoff und einer bzgl. des Fahrzeugs innenliegenden Unterschale (14) aus Kunststoff zusammengesetzt ist, die miteinander fest verbunden sind und dergestalt geformt sind, dass zwischen ihnen ein Hohlraum (26) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die bzgl. des Dachelements (10) nach außen weisende Seite der Oberschale (12) und/oder der Unterschale (14) von einer Folie (16) gebildet wird, die mit einem Verstärkungsmaterial (18) hinterspritzt, hinterschäumt oder hinterpresst ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dachelement für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Ein solches gattungsgemäßes Dachelement ist aus der DE-OS 1 680 071 bekannt, wobei es sich um einen Kunststoffdeckel für ein Schiebedach handelt, der aus zwei flächig gegeneinander angeordneten Kunststofformteilen besteht, die mittels eines Verbindungswerkstoffes, z.B. eines Klebers oder Schaumes, miteinander fest verbunden sind. Das untere Formteil ist dabei durch Rippen, insbesondere Hohlrippen, verstärkt. Das obere Formteil kann aus Polyester und das untere Formteil aus Polycarbonat bestehen.
  • Aus der DE 197 39 386 C1 ist ein zweischaliger Deckel für ein Fahrzeugdach bekannt, welcher ein Oberteil aus Kunststoff und ein Unterteil aus Blech umfasst, welche über ein Verriegelungsorgan miteinander verbunden sind, wobei zwischen dem Kunststoffteil und dem Blechteil ein Hohlraum ausgebildet ist.
  • Aus der DE 197 08 369 C1 ist ein Deckel eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches bekannt, welcher aus einem Deckelaußenblech und einem unterhalb desselben angeordneten Deckelinnenblech besteht, die im Randbereich fest miteinander verbunden sind, wobei zwischen dem Deckelaußenblech und dem Deckelinnen blech ein Hohlraum ausgebildet ist. Ähnlich ausgebildete Dachlamellen sind aus der DE 41 29 860 C1 bekannt.
  • Aus der DE 37 30 757 A1 ist ein Blech-Außenhaut-Bauteil für Fahrzeuge in einer Hybrid-Bauweise mit einer äußeren Blechschicht und einer Kunststoff-Innenstruktur bekannt. Die Innenstruktur besteht dabei aus zwei Schichten, die unter Bildung von Zwischenräumen durch Abstandshalter getrennt sind.
  • Aus der EP 0 995 667 A1 ist bekannt, dass eine tiefgezogene Außenhaut aus Metallblech oder Kunststofffolie an ihrer Innenseite mit einer durchgehend geschlossenen aufgeschäumten Kunststoffschicht versehen werden kann.
  • Aus der DE 199 28 774 A1 ist bekannt, ein Kunststoffformteil aus einer faserverstärkten Hinterspritzfolie mit Kunststoff zu hinterspritzen oder zu hintergießen.
  • Aus der DE 197 31 903 A1 ist ein Fahrzeug-Dachmodul bekannt, das von innen nach außen aus einer Stoffschicht, einer Folie, einer mit Epoxidharz getränkten Fasermatte, einer Schaumplatte aus Hartschaum oder Polyurethan, einer weiteren Fasermatte und einer Lackfolie in einer Form unter Erwärmung zusammengepreßt wird.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Dachelement für ein Fahrzeug zu schaffen, welches kostengünstig hergestellt werden kann, in einfacher Weise für spezifische Funktionsanforderungen optimierbar ist und ein geringes Gewicht, aber dennoch die erforderliche Festigkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Fahrzeugdach gemäß Anspruch 1.
  • Bei dieser Lösung ist vorteilhaft, dass das Oberteil und das Unterteil durch die Kunststoffbauweise mit relativ geringem Gewicht, aber hoher Festigkeit in einfa cher Weise gefertigt werden können, wobei durch entsprechende Formgestaltung eine Funktionsintegration möglich ist, was zur Einsparung zusätzlicher Teile führt, sowie dass durch die Verwendung einer hinterspritzten, hinterschäumten oder hinterpressten Folie auf eine Lackierung des die Folie aufweisenden Teils verzichtet werden kann, was zu Kosteneinsparungen führt.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Querschnittansicht eines erfindungsgemäßen Dachelements; und
  • 2 eine gegenüber 1 vergrößert dargestellte Darstellung des Kontaktbereichs zwischen zwei Dachelementen.
  • In 1 ist ein Dachelement 10 gezeigt, bei dem es sich um einen Deckel eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches, wie beispielsweise eines Schiebedaches, Schiebehebedaches oder Spoilerdaches, oder um eine Lamelle eines Lamellendaches handeln kann. Das Dachelement umfasst eine auf der Fahrzeugaußenseite liegende Oberschale 12 sowie eine auf der Fahrzeuginnenseite liegende Unterschale 14. Die Oberschale 12 besteht aus einer Folie 16, die mit einem Verstärkungsmaterial 18 hinterspritzt ist. Das Hinterspritzen von Folien für Fahrzeugkarosserieteile ist beispielsweise in X. Hopfenspirger et al., „Kunststoff-Außenteile sind integrierbar", Sonderdruck aus der Zeitschrift „Kunststoffe plast europe", 88. Jahrgang, 1998, Heft 10, oder Grefenstein, „Folienhinterspritzen statt Lackieren", Sonderdruck der Zeitschrift mo Beschichten von Kunststoff und Metall, Heft 10, 1999, beschrieben. Dabei wird die Folie extrudiert, unter Wärmeeinrichtung verformt und schließlich in ein Werkzeug eingebracht, in welchem sie mit einem geeigneten Verstärkungsmaterial hinterspritzt wird.
  • Die Folie 16 kann mehrschichtig ausgebildet sein, wobei eine Deckschicht, eine Farbschicht und eine Folienträgerschicht vorgesehen sein können, wobei die Deckschicht, die aus PMMA bzw. Plexiglas transparent ausgebildet sein kann, für die nötige Kratzfestigkeit, Härte, Witterungsbeständigkeit sowie den nötigen Glanz sorgt, die Farbschicht, die ebenfalls aus PMMA bestehen kann, eingefärbt ist, um für eine gewünschte Färbung bzw. Effekteinfärbung (Metallic, Flitter etc.) zu sorgen, und die Trägerschicht, die beispielsweise aus ASA oder ASA/PC bestehen kann, für eine gewünschte Färbung sowie für die Haftung zum Hinterspritzmaterial bzw. Verstärkungsmaterial 18 sorgen kann. Die Folienschichten können auch für eine Verbesserung der UV-Beständigkeit vorgesehen sein. Wenn die Folienträgerschicht eingefärbt ist, kann auch auf die Farbschicht verzichtet werden. Die einzelnen Folienschichten werden bei der Herstellung der Folie vorzugsweise koextrudiert.
  • Das hinterspritzte Verstärkungsmaterial kann beispielsweise ASA, ABS, ASA/PC, PBT/ASA oder PUR-GF sein, wobei die Materialwahl von der speziellen Anwendung abhängt.
  • Bei dem in 1 gezeigten Dachelement ist die Form der Oberschale 12 so gewählt, dass sie im wesentlichen als ebene Platte ausgebildet ist. An ihrem hinteren Ende 20 ist die Oberschale 12 für den Kontakt mit einer Dichtung mit einer abgerundeten Kante versehen.
  • Die Unterschale 14 weist einen leicht gekrümmten plattenförmigen Basisbereich 22 auf, von welchem sich aus mehrere in etwa äquidistant angeordnete, in Dachquerrichtung verlaufende Distanzrippen 24 senkrecht nach oben erstrecken. Die Unterschale 14 ist als Spritzgussteil ausgebildet.
  • Die oberen Enden der Distanzrippen 24 sind leicht überstehend ausgebildet, um ein Verbinden mit der Oberschale 12 mittels Reibschweißen zu ermöglichen. Dabei werden in einem entsprechenden Werkzeug die Oberschale 12 und die Un terschale 14 periodisch im aufeinander gedrückten Zustand gegeneinander verschoben, wobei die dabei entstehende Reibungshitze ein Anschmelzen des Kontaktbereichs am oberen Ende der Distanzrippen 24 bewirkt, was zu einer Schweißverbindung in diesem Bereich zwischen der Oberschale 12 und der Unterschale 14 führt. Durch diesen Verbund wird über einen Sandwich-Effekt die erforderliche Steifigkeit des Dachelements 10 bei geringem Gewicht und einfacher Fertigung erzielt. Die zwischen den Rippen 24 gebildeten Hohlräume 26 können entweder leer gelassen werden oder sie können bei Bedarf mit einem Füllmaterial, beispielsweise einem Schaum, befüllt werden, um beispielsweise eine Geräuschdämmung zu erzielen.
  • Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die beschriebene Reibverschweißung beschränkt, vielmehr können die Oberschale 12 und die Unterschale 14 auch auf andere Weise miteinander fest verbunden werden, beispielsweise durch ein anderes Kunststoffschweißverfahren, eine Verklebung, eine Verklipsung oder auch durch einen Füllstoff mit Klebewirkung.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform des Dachelements 10 sind die Oberschale 12 und die Unterschale 14 so ausgebildet, dass sie für eine Funktionsintegration sorgen, wodurch ansonsten erforderliche zusätzliche Teile eingespart werden können, was zu einer Kostenverringerung führt. So ist beispielsweise der vordere Bereich der Unterschale 14 als Wasserrinne 28 ausgebildet, welche in diesem Bereich eindringendes Wasser seitlich in in Dachlängsrichtung verlaufende Führungsschienen für das Dachelement 10 (nicht dargestellt) einleitet. Oberhalb der Wasserrinne 28 ist ein in Dachquerrichtung verlaufendes Dichtungselement 30 aus elastischem Material, z.B. Gummi oder Silikon, vorgesehen, welches im gezeigten Beispiel als Hohlkammerdichtung ausgebildet ist und einen sich nach hinten erstreckenden Befestigungsabschnitt 32 aufweist, welcher so zwischen der nach unten gezogenen Vorderkante 34 der Oberschale 12 und einem sich stegartig nach oben erstreckenden Abschnitt 36 der Unterschale 14 zu liegen kommt, dass das Dichtungselement 30 mittels eines verdickten Endabschnitts gegen ein Herausrutschen nach vorn gesichert ist. Auf diese Weise wirken die Oberschale 12 und die Unterschale 14 im Zusammenspiel als Dichtungshalterung. Vorzugsweise erfolgt die Anbringung des Dichtelements 30 dadurch, dass das Dichtungselement 30 mit dem Befestigungsabschnitt 32 entsprechend im Bereich der Vorderkante 34 bzw. des Stegs 36 positioniert wird, bevor die Oberschale 12 und die Unterschale 14 miteinander verbunden werden (im gezeigten Beispiel mittels Reibschweißen). Dadurch kann das Dichtungselement 30 auf einfache Weise an dem Dachelement 10 montiert werden.
  • Das Dichtungselement 30 kann entweder zur Anlage an den vorderen Rand einer Dachöffnung oder zur Anlage an dem hinteren Rand 20 eines zweiten, im wesentlichen identischen Dachelements 10, ausgebildet sein, siehe 2. Im Bereich des Dichtungselements 30 eindringendes Wasser wird wie oben beschrieben von der Wasserrinne 28 aufgefangen und abgeleitet.
  • Das hintere Ende der Unterschale 14 ist als Abtropfkante 38 ausgebildet, um eventuell an der Unterseite des Dachelements 10 zurücklaufendes Wasser definiert abtropfen zu lassen, wobei gemäß 2 solches Wasser in die Wasserrinne 28 des benachbarten Dachelements 10 abtropft.
  • Bestimmte Bereiche der Unterschale 14 können als Sichtblenden ausgebildet sein, um bestimmte Bereiche der Dachmechanik abzudecken.
  • In der Nähe der Abtropfkante 38 ist ein Pufferelement 40 aus elastischem Material an der Unterseite der Unterschale 14 vorgesehen, an welches sich in der in 2 gezeigten Schließstellung der Dachelemente 10 ein entsprechendes Gegenstück 42 anlegt, welches von dem vorderen Rand 42 der Wasserrinne 28 des benachbarten Dachelements 10 gebildet wird. Das Pufferelement 40 ist vorgesehen, um die Höheneinstellung der Dachelemente 10 relativ zueinander sicherzustellen.
  • Die Unterseite der Unterschale 14 kann zum Fahrgastinnenraum hin sichtbar sein und ist deshalb mit einer entsprechenden Oberflächenqualität ausgestattet, was beispielsweise durch eine Stoffkaschierung, eine Narbung etc. erreicht werden kann.
  • Alternativ kann die Unterseite der Unterschale 14 von einer vorzugsweise gefärbten hinterspritzten Folie gebildet werden, wobei dann die Unterschale nicht als Spritzgussteil, sondern als hinterspritzte Folie wie die Oberschale im gezeigten Beispiel mit einem Verstärkungsmaterial, das dann auch die Rippen 24 bildet, ausgebildet ist. In diesem Fall kann unter Umständen die Oberschale 12 statt der Unterschale 14 als Spritzgussteil ausgebildet sein.
  • Die Erfindung ist nicht darauf beschränkt, dass die Folie hinterspritzt ist. Alternativ kann die Folie mit Verstärkungsmaterial hinterschäumt oder hinterpresst sein. Bei dem hinterschäumten Verstärkungsmaterial kann es sich beispielsweise um ein PU-System handeln, welches vorzugsweise glasfaserverstärkt ist. Bei dem hinterpressten Verstärkungsmaterial kann es sich um vorgefertigtes Plattenmaterial, z.B. um glasfaserverstärkte PP-Platten handeln.
  • Die verwendeten Abkürzungen sind wie folgt zu verstehen:
    Polymethylmetacrylat (PMMA), Acrylnitril/Styrol/Acrylester (ASA), Polycarbonat (PC), Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS), Polybutylenterphtalat (PBT), Polyurethan (PU), Glasfaser (GF), Polypropylen (PP). Sind zwei solche Abkürzungen mittels eines Schrägstrichs verbunden, so bedeutet dies eine Mischung aus den beiden Materialien.
  • Mit "bezüglich des Dachelements nach außen weisende Seite" ist diejenige Seite der beiden Seiten der Oberschale bzw. der Unterschale gemeint, die nicht zu dem von der Oberschale und der Unterschale umschlossenen Hohlraum hinweist.
  • 10
    Dachelement
    12
    Oberschale
    14
    Unterschale
    16
    Folie
    18
    Verstärkungsmaterial
    20
    (hinteres) Ende (von 12)
    22
    Basisbereich (von 14)
    24
    Distanzrippe
    26
    Hohlraum
    28
    Wasserrinne
    30
    Dichtungselement
    32
    Befestigungsabschnitt
    34
    Vorderkante (von 12)
    36
    (stegartiger) Abschnitt (von 14)
    38
    Abtropfkante
    40
    Pufferelement
    42
    Gegenstück

Claims (27)

  1. Dachelement für ein Fahrzeug, das aus einer bzgl. des Fahrzeugs außenliegenden Oberschale (12) aus Kunststoff und einer bzgl. des Fahrzeugs innenliegenden Unterschale (14) aus Kunststoff zusammengesetzt ist, die miteinander fest verbunden sind und dergestalt geformt sind, dass zwischen ihnen ein Hohlraum (26) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die bzgl. des Dachelements (10) nach außen weisende Seite der Oberschale (12) und/oder der Unterschale (14) von einer Folie (16) gebildet wird, die mit einem Verstärkungsmaterial (18) hinterspritzt, hinterschäumt oder hinterpresst ist.
  2. Dachelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (16) eingefärbt ist.
  3. Dachelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (16) mittels Extrusion hergestellt ist.
  4. Dachelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (16) mit dem Verstärkungsmaterial (18) hinterspritzt ist.
  5. Dachelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (16) eine erste Deckschicht aus PMMA aufweist.
  6. Dachelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (16) eine zweite, eingefärbte Deckschicht aus PMMA aufweist.
  7. Dachelement nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (16) eine Trägerschicht aus ASA oder ASA/PC aufweist.
  8. Dachelement nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das hinterspritzte Verstärkungsmaterial (18) ASA, ABS, ASA/PC, PBT/ASA oder PUR-GF oder eine Mischung daraus ist.
  9. Dachelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie mit dem Verstärkungsmaterial hinterschäumt ist und das Verstärkungsmaterial ein PU-System ist.
  10. Dachelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial faserverstärkt, vorzugsweise glasfaserverstärkt, ist.
  11. Dachelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie mit dem Verstärkungsmaterial hinterpresst ist und es sich bei dem Verstärkungsmaterial um vorgefertigtes Plattenmaterial handelt.
  12. Dachelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Plattenmaterial um faserverstärkte PP-Platten handelt.
  13. Dachelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Ober- bzw. Unterschale (12) mit hinterspritzter Folie (16) ausgebildet ist, während die andere der Ober- bzw. Unterschale (14) als Spritzgussteil ausgebildet ist.
  14. Dachelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschale (12) mit hinterspritzter Folie (16) ausgebildet ist, während die Unterschale (14) als Spritzgussteil ausgebildet ist
  15. Dachelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Ober- bzw. Unterschale (14) Distanzrippen (24) aufweist, deren Enden mit der anderen Ober- bzw. Unterschale (12) verbunden sind.
  16. Dachelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- bzw. Unterschale (12, 14) miteinander verschweißt sind.
  17. Dachelement nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- bzw. Unterschale (12, 14) mittels Reibschweißen miteinander verbunden sind.
  18. Dachelement nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Ober- bzw. Unterschale (14) Distanzrippen (24) aufweist, deren Ende mit der anderen Ober- bzw. Unterschale (12) mittels Reibschweißen verbunden ist.
  19. Dachelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachelement (10) verstellbar ist.
  20. Dachelement nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Dachelement (10) um einen Deckel oder eine Lamelle eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches handelt.
  21. Dachelement nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass in das Unterteil (14) eine Wasserrinne (28) integriert ist.
  22. Dachelement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserrinne (28) im Bereich der Vorderkante (42) vorgesehen ist und ausgebildet ist, um Wasser seitlich in dachfeste Führungsschienen für das Dachelement (10) abzuleiten.
  23. Dachelement nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (14) mit einer Abtropfkante (38) versehen ist.
  24. Dachelement nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschale (12) und die Unterschale (14) so ausgebildet sind, dass sie im verbundenen Zustand ein Dichtungselement (30) für das Dachteil (10) zwischen sich halten.
  25. Dachelement nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Ober- bzw. Unterschale (14) mit einem elastischen Pufferelement (40) versehen ist, welches für Zusammenwirken mit einem benachbarten Dachelement (10) vorgesehen ist, um die relative Höheneinstellung der beiden Dachelemente zueinander zu bewirken.
  26. Dachelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (26) mindestens zum Teil mit einem Füllmaterial gefüllt ist.
  27. Dachelement nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Füllmaterial um einen Schaum handelt.
DE10115568A 2001-03-28 2001-03-28 Dachelement für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE10115568B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115568A DE10115568B4 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Dachelement für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115568A DE10115568B4 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Dachelement für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10115568A1 DE10115568A1 (de) 2002-10-10
DE10115568B4 true DE10115568B4 (de) 2005-10-13

Family

ID=7679554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10115568A Expired - Fee Related DE10115568B4 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Dachelement für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10115568B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022922A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einem zumindest in Teilbereichen in seiner Transparenz veränderten Dachteil aus Kunststoff
CN104029458A (zh) * 2014-06-18 2014-09-10 无锡吉兴汽车声学部件科技有限公司 采用低voc无纺布复膜的汽车顶蓬的生产工艺
US10633036B2 (en) * 2017-01-17 2020-04-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Axle carrier of a hybrid construction mode

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10249412B4 (de) * 2002-10-23 2007-06-21 Webasto Ag Karosserieelement für ein Fahrzeug, insbesondere Dachmodul
KR101481291B1 (ko) 2013-07-11 2015-01-09 현대자동차주식회사 차량용 시트
DE102014010445B4 (de) * 2014-07-14 2019-08-08 Hbpo Gmbh Verfahren und Reibschweißvorrichtung zur Herstellung eines Strukturbauteils
DE102016000599A1 (de) 2016-01-21 2017-08-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Crashbox
DE102016109924A1 (de) * 2016-05-30 2017-11-30 Ford-Werke Gmbh Sitzlehnenverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102019128190B3 (de) * 2019-10-18 2020-12-03 Webasto SE Fahrzeugdach mit Dachelement und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugdachelements
DE102019218512A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Luftleitelement

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1680071A1 (de) * 1968-01-22 1971-07-01 Gepla Ges Fuer Plasterzeugniss Schiebedach aus Kunststoff
DE3730757A1 (de) * 1987-09-12 1989-03-23 Bayerische Motoren Werke Ag Blech-aussenhaut-bauteil fuer fahrzeuge
DE4129860C1 (de) * 1991-09-07 1992-09-17 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De
DE19708369C1 (de) * 1997-03-01 1998-04-23 Webasto Karosseriesysteme Deckel eines öffnungsfähigen Fahrzeugdachs
DE19739386C1 (de) * 1997-09-09 1998-10-22 Webasto Karosseriesysteme Deckel eines öffnungsfähigen Fahrzeugdachs
DE19731903A1 (de) * 1997-07-24 1999-01-28 Menzolit Fibron Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Dachmoduls oder Schiebedaches für Fahrzeuge
EP0995667A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-26 Meritor Automotive GmbH Verbundbauteil für Fahrzeugkarosserien
DE19928774A1 (de) * 1999-06-23 2000-12-28 Basf Ag Hinterspritzte Kunststofformteil

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1680071A1 (de) * 1968-01-22 1971-07-01 Gepla Ges Fuer Plasterzeugniss Schiebedach aus Kunststoff
DE3730757A1 (de) * 1987-09-12 1989-03-23 Bayerische Motoren Werke Ag Blech-aussenhaut-bauteil fuer fahrzeuge
DE4129860C1 (de) * 1991-09-07 1992-09-17 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De
DE19708369C1 (de) * 1997-03-01 1998-04-23 Webasto Karosseriesysteme Deckel eines öffnungsfähigen Fahrzeugdachs
DE19731903A1 (de) * 1997-07-24 1999-01-28 Menzolit Fibron Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Dachmoduls oder Schiebedaches für Fahrzeuge
DE19739386C1 (de) * 1997-09-09 1998-10-22 Webasto Karosseriesysteme Deckel eines öffnungsfähigen Fahrzeugdachs
EP0995667A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-26 Meritor Automotive GmbH Verbundbauteil für Fahrzeugkarosserien
DE19928774A1 (de) * 1999-06-23 2000-12-28 Basf Ag Hinterspritzte Kunststofformteil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022922A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einem zumindest in Teilbereichen in seiner Transparenz veränderten Dachteil aus Kunststoff
CN104029458A (zh) * 2014-06-18 2014-09-10 无锡吉兴汽车声学部件科技有限公司 采用低voc无纺布复膜的汽车顶蓬的生产工艺
US10633036B2 (en) * 2017-01-17 2020-04-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Axle carrier of a hybrid construction mode

Also Published As

Publication number Publication date
DE10115568A1 (de) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1914097B1 (de) Rahmen für ein Kraftfahrzeugdach
EP1640253A1 (de) Verbundbauteil, insbesondere Karosserieanbauteil für ein Fahrzeug, und Verfahren zum Herstellen eines solchen Verbundbauteils
WO2010086105A1 (de) Fahrzeug-aussenflächenbauteil mit glasoptik
DE3323396C2 (de)
DE10115568B4 (de) Dachelement für ein Fahrzeug
EP1669277B1 (de) Karosserieanbauteil, Zwischenprodukt und Verfahren zum Herstellen eines solchen Karosserieanbauteils
EP1892182A1 (de) Durchsichtiges und verbundartiges Karosserieanbauteil, Zwischenprodukt und Verfahren zum Herstellen eines solchen Karosserieanbauteils
DE10133421B4 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102004021337B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Karosserieteils für ein Fahrzeug
EP1138536A2 (de) Dachmodul zum Einsetzen in ein Fahrzeugdach und entsprechendes Herstellungsverfahren
EP1857350B1 (de) Fahrzeugdach mit einem zumindest in Teilbereichen in seiner Transparenz veränderten Dachteil aus Kunststoff
DE102005024659B4 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug und Montageverfahren dafür
EP1747922B1 (de) Schiebefensterbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
EP1245478B1 (de) Karosserie-Aussenteil für ein Fahrzeug
DE102005031884A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbund-Karosserieteils für ein Fahrzeug
EP2018312B1 (de) Fahrzeug-dachteil mit wenigstens einer kunststoffschicht und einem damit verbundenen rahmen
EP1498295B1 (de) Heckklappe für ein Kraftfahrzeug
DE10328092B4 (de) Fahrzeugdach mit einem auf eine feste Dachstruktur aufgesetzten Dachteil
DE10241186B4 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug sowie Herstellungsverfahren dafür
WO2012167879A2 (de) Fahrzeug-bauteil
DE20004753U1 (de) Innenverkleidungsteil
DE10205959B4 (de) Deckel für eine Dachöffnung eines Kraftwagens
DE102023107133A1 (de) Fahrzeugdachanordnung und verfahren zu dessen herstellung
DE102005004613A1 (de) Fahrzeugdachpaneel, insbesondere Dachmodul oder Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

Owner name: BASF AG, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001