DE10115329A1 - Ultraschallverfahren zur Dickenmessung von schwach reflektierenden Teilschichten eines Mehrschichtbauteils - Google Patents

Ultraschallverfahren zur Dickenmessung von schwach reflektierenden Teilschichten eines Mehrschichtbauteils

Info

Publication number
DE10115329A1
DE10115329A1 DE10115329A DE10115329A DE10115329A1 DE 10115329 A1 DE10115329 A1 DE 10115329A1 DE 10115329 A DE10115329 A DE 10115329A DE 10115329 A DE10115329 A DE 10115329A DE 10115329 A1 DE10115329 A1 DE 10115329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
echo
thickness
periods
component
interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10115329A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10115329C2 (de
Inventor
Martin Dust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Areva GmbH
Original Assignee
Framatome ANP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10115329A priority Critical patent/DE10115329C2/de
Application filed by Framatome ANP GmbH filed Critical Framatome ANP GmbH
Priority to CNA028063228A priority patent/CN1496475A/zh
Priority to PCT/EP2002/002236 priority patent/WO2002079724A1/de
Priority to EP02742855A priority patent/EP1377795A1/de
Priority to JP2002578098A priority patent/JP2004530126A/ja
Priority to KR10-2003-7012562A priority patent/KR20030086325A/ko
Publication of DE10115329A1 publication Critical patent/DE10115329A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10115329C2 publication Critical patent/DE10115329C2/de
Priority to US10/673,967 priority patent/US6843129B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • G01B17/02Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations for measuring thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/36Detecting the response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/40Detecting the response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by amplitude filtering, e.g. by applying a threshold or by gain control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • G01B17/02Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations for measuring thickness
    • G01B17/025Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations for measuring thickness for measuring thickness of coating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/07Analysing solids by measuring propagation velocity or propagation time of acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/023Solids
    • G01N2291/0231Composite or layered materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02854Length, thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/042Wave modes
    • G01N2291/0422Shear waves, transverse waves, horizontally polarised waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/26Scanned objects
    • G01N2291/263Surfaces
    • G01N2291/2632Surfaces flat

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ultraschallmessung einer Teilschichtdicke in einem Mehrschichtbauteil mit geringer Grenzflächenreflexion mit folgenden Verfahrensschritten: DOLLAR A a) mit Hilfe eines Ultraschallprüfkopfes 2 werden in einer vorgegebenen Stelle des Bauteils 1 mehrere Sendeimpulse 8 erzeugt, DOLLAR A b) die resultierenden, einem Sendeimpuls zugeordneten Echosignale werden digital als HF-Bild aufgezeichnet, DOLLAR A c) mit Hilfe eines Computerprogramms werden mehrere Wanddicken-Echoperioden 14 aus unterschiedlichen Laufzeiten homolog überlagert.

Description

Die Erfindung betrifft ein Ultraschallverfahren zur Dicken­ messung von schwach reflektierenden Teilschichten eines Mehr­ schichtbauteils. Bei einem solchen Bauteil bestehen die un­ terschiedlichen Schichten aus Materialien mit ähnlichen Schallimpedanzen. Ein von einem Ultraschallprüfkopf erzeugter Schallimpuls wird daher an der Grenzfläche zwischen den Mate­ rialien nur zu einem äußerst geringen Anteil, nämlich zu etwa 1% und weniger reflektiert. Das reflektierte Grenzflächenecho weist dementsprechend Amplituden auf, die im Bereich der Amp­ lituden von üblichen, beispielsweise durch unvollständige Dämpfung des Ultraschallkopfes oder durch Transversalwellen- Echos hervorgerufen Störsignalen liegen. Das erreichbare Sig­ nal/Stör-Verhältnis reicht daher bei Messungen der vorliegen­ den Art oft nicht aus, um das Grenzschichtecho eindeutig zu identifizieren.
Aus US 4,918,989 ist ein Ultraschallverfahren zur Messung der Dicke einer Liner-Schicht eines Kernbrennstoff-Hüllrohres be­ schrieben, bei dem zur Erhöhung des Signal/Stör-Verhältnisses der Effekt ausgenutzt wird, dass sich zwei mehrfach reflek­ tierte Echoimpulse mit zwar unterschiedlichem Reflexionsver­ lauf bzw. Strahlengang aber mit gleicher Laufzeit überlagern. Dabei soll sich ein stärkeres, sich von Störsignalen deutli­ cher abhebendes Signal ergeben, als dies bei einem an der Grenzfläche zwischen Liner-Schicht und Rohrmaterial einfach reflektierten Echoimpuls der Fall ist. Diese Mehrfachreflexi­ onen erlangen erst bei späteren Wanddicken-Echos Bedeutung, wo Störungen durch Transversalwellen groß sind und die Nutz­ echos aufgrund weiter Laufwege klein sind. Die Verbesserung des SIN ist daher klein.
Ein weiteres Ultraschallverfahren zur Dickenbestimmung einer Innenschicht eines Kernbrennstoff-Hüllrohres ist in DE 41 02 576 A1 beschrieben. Um das an der Grenzfläche zwischen Innenschicht und Hüllrohr reflektierte Signal gegenüber Stör­ signalen deutlicher hervortreten zu lassen, werden Zeitgatter eingesetzt, die Störsignale vor und nach dem Grenzflächenecho herausfiltern. Unberührt bleiben jedoch Störungen in der Nähe des Grenzschichtechos.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs ge­ nannten Art vorzuschlagen, mit dem sich das Signal/Stör- Verhältnis bei der Dickenbestimmung von Teilschichten mit schwacher Reflexion verbessern lässt.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 ge­ löst. Danach werden mit Hilfe eines Ultraschallprüfkopfes an einer vorgegebenen Stelle eines Mehrschichtbauteils mehrere Sendeimpulse erzeugt und die einem Sendeimpuls zugeordneten Echoimpulse digital als HF-Bild aufgezeichnet. Das zur Unter­ drückung des elektronischen Rauschens gemittelte HF-Bild wird dann mit Hilfe eines Computerprogramms so weiter bearbeitet, dass mehrere durch zwei zeitlich auf einander folgende, Stör­ signale zwischen sich einschließende Rückwandechos begrenzte Echoperioden homolog überlagert werden. Die Erfindung geht dabei von der Beobachtung aus, dass die zeitliche Abfolge der Störsignale der einzelnen Echoperioden weitgehend unter­ schiedlich ist, während die Grenzflächenechos eine gleich­ bleibende Periodizität aufweisen. Bei der Überlagerung mehre­ rer Echoperioden werden nun die Grenzflächenechos aufgrund ihrer strengen Periodizität verhältnismäßig mehr verstärkt als die Störsignale. Als Ergebnis der Überlagerung wird daher eine digitale Aufzeichnung erhalten, bei der sich das Grenz­ flächenecho deutlich von den Störsignalen abhebt, so dass es sich leichter identifizieren und auswerten lässt. Besonders vorteilhaft ist das vorgeschlagene Verfahren für die Bestim­ mung der Dicke einer Linerschicht von Kernbrennstoff- Hüllrohren einsetzbar.
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen nä­ her erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens an einem zweischichtigen Bauteil,
Fig. 2 das HF-Bild einer an einer vorgegebenen Stelle des Bauteiles vorgenommenen Ultraschallmessung,
Fig. 3 das HF-Bild entsprechend Fig. 2, jedoch mit hundertfa­ cher Verstärkung,
Fig. 4 ein HF-Bild, das das Ergebnis der Überlagerung von 14 Echoperioden in einfacher (dicke Linie) und hundertfacher Vergrößerung (dünne Linie) zeigt,
Fig. 5 ein HF-Bild, das die erste, den Sendeimpuls und das erste Rückwandecho umfassende Echoperiode bei einfacher (dicke Linie) und hundertfacher Vergrößerung (dünne Li­ nie) zeigt,
In Fig. 1 ist ein typischer Aufbau für eine Ultraschallmessung an einem Bauteil 1 schematisch dargestellt. An einer Oberflä­ che des Bauteils ist ein Ultraschallprüfkopf 2 angeordnet. Die Schalleinkopplung erfolgt beispielsweise in Kontakttech­ nik mit oder ohne Vorlaufstrecke. Die vom Ultraschallprüf­ kopf 2 empfangenen Echosignale werden von einem Ultraschall­ prüfgerät 3 aufgenommen und von einem digitalen Oszilloskop 4 in Form beispielsweise eines HF-Bildes aufgezeichnet. Zur Weiterverarbeitung der Daten des HF-Bildes ist and das Oszil­ loskop 4 eine DV-Anlage, beispielsweise ein PC 5 angeschlos­ sen.
Das zu prüfende Bauteil 1 setzt sich aus zwei Schichten 6, 7, zusammen, die aus hinsichtlich der Schallimpedanz sehr ähnlichen Materialien bestehen. Ein vom Prüfkopf 2 erzeugter Sen­ deimpuls 8 durchdringt daher zum Großteil die Grenzfläche 9 zwischen den beiden Schichten 6, 7. Nur ein Anteil von max. 1 Rel.% wird an der Grenzfläche 9 reflektiert und als schwa­ ches Grenzflächenecho 10 vom Prüfkopf 2 empfangen. Das von der Rückwand 12 des Bauteils 2 reflektierte Rückwandecho 13 ist dagegen wesentlich stärker. Wenn die Grenzfläche bei­ spielsweise einen Reflexionsfaktor von 0,01 aufweist, ist das Rückwandecho 13 99 mal stärker als das Grenzflächenecho 10. Letzteres ist daher bei einem HF-Bild mit geringer Verstär­ kung nicht mehr erkennbar (siehe Fig. 2). Das Bild nach Fig. 2 kann aber dazu dienen, die Wanddicke aus dem zeitlichen Ab­ stand zweier aufeinanderfolgender Rückwandechos 13 zu bestim­ men.
Um die zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rückwandechos 13 bzw. innerhalb einer von diesen begrenzten Echoperiode 14 liegenden Signale sichtbar zu machen, ist eine Aufzeichnung mit höherem Verstärkungsfaktor, beispielsweise mit hundertfa­ cher Verstärkung erforderlich. Ein derartiges HF-Bild ist in Fig. 3 gezeigt. Wie bei dem HF-Bild von Fig. 2 handelt es sich dabei nicht um die Aufzeichnung eines einzelnen, sondern um die Überlagerung mehrerer HF-Bilder von mehreren Ultraschall­ schüssen. Da die Ultraschallschüsse bis auf das regellose e­ lektronische Rauschen identisch sind, werden beispielsweise durch unvollständige Dämpfung des Ultraschallprüfkopfes und durch Transversalwellen-Echos entstandene Störsignale in gleichem Maße wie Nutzsignale relativ verstärkt und nur das elektronische Rauschen herausgefiltert. Bei Messaufgaben der vorliegenden Art, also bei der Bestimmung von Teilschichtdi­ cken von Bauteilen 2 weisen daher die Grenzflächenechos 10 oft Amplituden auf, die im Bereich der Störsignalamplituden liegen. Es ist deshalb schwierig, das Grenzflächenecho 10 zu identifizieren und die Teilschichtdicken des Bauteils 2 zu bestimmen. Um hier Abhilfe zu schaffen, werden nun die in digitaler Form vorliegenden HF-Bilder gemäß Fig. 2 und 3 mit dem oben genannten PC 5 weiter verarbeitet. Mit einem Computer­ programm wird das HF-Bild gemäß Fig. 3 in seine Echoperioden zerlegt, und diese homolog überlagert. Das Ergebnis der Über­ lagerung der ersten 14 Echoperioden 14 ist in Fig. 4 gezeigt. Aus einem Vergleich mit Fig. 5, das die erste, aus Sendeimpuls 8 und erstem Rückwandecho 13a bestehende Echoperiode 14a zeigt, wird deutlich, dass die meisten Störsignale 15a an In­ tensität verloren haben. Dies liegt daran, dass sich das Aus­ sehen dieser Störsignale in aufeinanderfolgenden Echoperioden 14 verändert. D. h. die Maxima der Störsignale 15a sind in den einzelnen Echoperioden an unterschiedlichen Positionen, so dass die Überlagerung zu einer Abschwächung der Amplituden führt. Lediglich die sich an ein Rückwandecho 13 unmittelbar anschließende Signalgruppe 15b ist eng an die Periodizität der Rückwandechos gekoppelt, so dass hier keine Signalab­ schwächung erfolgt. Dieses Signal kann aber aufgrund seiner Lage von vornherein ausgeschlossen werden. Das Grenzflächen­ echo 10 ist somit eindeutig detektierbar. Zur Bestimmung der Dicke der Teilschicht 7 wird jeweils auf das Minimum von Grenzflächenecho 10 und Rückwandecho 12 zurückgegriffen. Die Dicke der Teilschicht 7 ergibt sich in bekannter Weise aus der Zeitdifferenz 16 zwischen den genannten Signalen. Dazu können beispielsweise die Minima der Signale bestimmt werden und ihr Zeitunterschied mittels der bekannten Ultraschallge­ schwindigkeit in eine Schichtdicke umgerechnet werden.
Bezugszeichenliste
1
Bauteil
2
Ultraschallprüfkopf
3
Ultraschallprüfgerät
4
Oszilloskop
5
PC
6
Teilschicht
7
Teilschicht
8
Sendeimpuls
9
Grenzfläche
10
Grenzflächenecho
11
Schalleinstrahlungsfläche
12
Rückwand
13
Rückwandecho
14
Echoperiode
15
Störsignal
16
Zeitdifferenz

Claims (2)

1. Verfahren zur Ultraschallmessung einer Teilschichtdicke in einem Mehrschichtbauteil (1) mit geringer Grenzflächenre­ flexion, mit folgenden Verfahrensschritten:
  • a) mit Hilfe eines Ultraschallprüfkopfes (2) werden an ei­ ner vorgegebenen Stelle des Bauteils (1) mehrere Sende­ impulse (8) erzeugt,
  • b) die resultierenden, einem Sendeimpuls (8) zugeordneten Echosignale werden digital als HF-Bild aufgezeichnet,
  • c) mit Hilfe eines Computerprogramms werden mehrere Wand­ dicken-Echoperioden (14) aus unterschiedlichen Laufzei­ ten homolog überlagert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Bestimmung der Linerschichtdicke von Kern­ brennstoff-Hüllrohren verwendet wird.
DE10115329A 2001-03-28 2001-03-28 Ultraschallverfahren zur Dickenmessung von schwach reflektierenden Teilschichten eines Mehrschichtbauteils Expired - Lifetime DE10115329C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115329A DE10115329C2 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Ultraschallverfahren zur Dickenmessung von schwach reflektierenden Teilschichten eines Mehrschichtbauteils
PCT/EP2002/002236 WO2002079724A1 (de) 2001-03-28 2002-03-01 Ultraschall dickenmessung einer schwach reflektierenden teilschichten durch von echoperioden
EP02742855A EP1377795A1 (de) 2001-03-28 2002-03-01 Ultraschall dickenmessung einer schwach reflektierenden teilschichten durch von echoperioden
JP2002578098A JP2004530126A (ja) 2001-03-28 2002-03-01 エコー周期の合計により弱反射性部分層の厚みを超音波により測定する方法
CNA028063228A CN1496475A (zh) 2001-03-28 2002-03-01 通过迭加多个回波周期测量弱反射的子层厚度的超声方法
KR10-2003-7012562A KR20030086325A (ko) 2001-03-28 2002-03-01 에코 주기들을 합하여 약한 반사성을 나타내는 부분층의두께를 측정하기 위한 초음파 방법
US10/673,967 US6843129B2 (en) 2001-03-28 2003-09-29 Ultrasound measurement of the thickness of a weakly reflective sublayer by echo period summation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115329A DE10115329C2 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Ultraschallverfahren zur Dickenmessung von schwach reflektierenden Teilschichten eines Mehrschichtbauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10115329A1 true DE10115329A1 (de) 2002-10-10
DE10115329C2 DE10115329C2 (de) 2003-07-03

Family

ID=7679411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10115329A Expired - Lifetime DE10115329C2 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Ultraschallverfahren zur Dickenmessung von schwach reflektierenden Teilschichten eines Mehrschichtbauteils

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6843129B2 (de)
EP (1) EP1377795A1 (de)
JP (1) JP2004530126A (de)
KR (1) KR20030086325A (de)
CN (1) CN1496475A (de)
DE (1) DE10115329C2 (de)
WO (1) WO2002079724A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014154371A1 (de) * 2013-03-26 2014-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur vereinfachten datenauswertung bei einer ultraschallprüfung eines objektes
CN106979761A (zh) * 2016-01-18 2017-07-25 中国电力科学研究院 一种锂离子电池内部各层级厚度及表面形貌的检测方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7783433B2 (en) * 2007-05-22 2010-08-24 Honeywell International Inc. Automated defect detection of corrosion or cracks using SAFT processed Lamb wave images
CN101614533B (zh) * 2008-06-26 2012-01-11 中国科学院金属研究所 一种精确测量超薄工件厚度的方法及仪器
CN104820020B (zh) * 2015-05-15 2017-05-31 中国科学院金属研究所 一种SiC纤维增强Ti基复合材料环件芯部超声定位方法
CN110006376A (zh) * 2019-02-19 2019-07-12 广东核电合营有限公司 管道壁厚测量方法
CN114674257A (zh) * 2022-03-31 2022-06-28 中国空气动力研究与发展中心计算空气动力研究所 一种基于超声横波探测的高精度测厚方法及装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4875372A (en) * 1988-05-03 1989-10-24 The Boeing Company Echo cancellation system
US4918989A (en) * 1988-03-30 1990-04-24 Compagnie Europeenne Du Zirconium - Cezus Ultrasonic method of measuring the thickness of the plating on a metal tube, the corresponding apparatus and its application to Zr plated alloy tubes

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6363436A (ja) * 1986-09-02 1988-03-19 株式会社東芝 超音波診断装置
US5349860A (en) * 1989-11-28 1994-09-27 Nkk Corporation Apparatus for measuring the thickness of clad material
US4991440A (en) * 1990-02-05 1991-02-12 Westinghouse Electric Corp. Method of ultrasonically measuring thickness and characteristics of zirconium liner coextruded with zirconium tube
US5063780A (en) * 1990-02-15 1991-11-12 General Electric Company Ultrasonic dimensional and flaw inspection of thin-walled tubular elements
US5038615A (en) * 1990-05-11 1991-08-13 General Motors Corporation Ultrasonic multilayer paint thickness measurement
US5201225A (en) * 1990-09-24 1993-04-13 Toyo Kanetsu K.K. Instrument for measuring thickness of coated plate and method thereof
US5418823A (en) * 1994-01-04 1995-05-23 General Electric Company Combined ultrasonic and eddy-current method and apparatus for non-destructive testing of tubular objects to determine thickness of metallic linings or coatings
FR2716714B1 (fr) * 1994-02-25 1996-05-31 Zircotube Procédé et dispositif de contrôle par ultrasons de facettes sur la surface intérieure de la paroi d'une gaine.
US5475937A (en) * 1994-05-25 1995-12-19 Korsen; David L. Shoe spike apparatus
JPH0894344A (ja) * 1994-07-26 1996-04-12 Shinko Kensa Service Kk 超音波の横波を利用した層厚測定装置
US5661241A (en) * 1995-09-11 1997-08-26 The Babcock & Wilcox Company Ultrasonic technique for measuring the thickness of cladding on the inside surface of vessels from the outside diameter surface
US5608165A (en) * 1996-05-06 1997-03-04 Ford Motor Company Ultrasonic thickness gauge for multilayer plastic fuel tanks
US6035717A (en) * 1998-05-12 2000-03-14 Krautkramer Branson, Inc. Method and apparatus for measuring the thickness of a coated material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4918989A (en) * 1988-03-30 1990-04-24 Compagnie Europeenne Du Zirconium - Cezus Ultrasonic method of measuring the thickness of the plating on a metal tube, the corresponding apparatus and its application to Zr plated alloy tubes
US4875372A (en) * 1988-05-03 1989-10-24 The Boeing Company Echo cancellation system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014154371A1 (de) * 2013-03-26 2014-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur vereinfachten datenauswertung bei einer ultraschallprüfung eines objektes
CN106979761A (zh) * 2016-01-18 2017-07-25 中国电力科学研究院 一种锂离子电池内部各层级厚度及表面形貌的检测方法
CN106979761B (zh) * 2016-01-18 2020-07-07 中国电力科学研究院 一种锂离子电池内部各层级厚度及表面形貌的检测方法

Also Published As

Publication number Publication date
US6843129B2 (en) 2005-01-18
EP1377795A1 (de) 2004-01-07
WO2002079724A1 (de) 2002-10-10
DE10115329C2 (de) 2003-07-03
KR20030086325A (ko) 2003-11-07
US20040074305A1 (en) 2004-04-22
CN1496475A (zh) 2004-05-12
JP2004530126A (ja) 2004-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617674C2 (de) Ultraschallverfahren zur akustischen Bestimmung von Inhomogenitäten, z.B. Fehlern, in einem Werkstück
EP2147300B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Materialprüfung eines Prüfgegenstands mit Ultraschallwellen
EP1649301B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur zerstörungsfreien prüfung von gegenständen mittels ultraschallwellen
DE4138328C2 (de) Ultraschall-Meßvorrichtung zur Bestimmung eines Trennungszustands
EP0640214B1 (de) Verfahren zur ultraschallprüfung von punktschweissverbindungen von blechen
EP2676131B1 (de) Verfahren zur reduktion von ultraschalldaten
EP0705444B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des abstandes eines objektes von einer ultraschall-sende-empfangseinheit
DE3319068C2 (de)
WO2007012332A1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien prüfung von rohren auf oberflächenfehler
EP0160922B1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Werkstücken oder Bauteilen mit Ultraschall und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012112121B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung eines rotationssymmetrischen Werkstücks, welches Abschnitte verschiedener Durchmesser aufweist
DE2643126A1 (de) Einrichtung zur untersuchung von objekten nach dem reflexionsprinzip
DE10115329C2 (de) Ultraschallverfahren zur Dickenmessung von schwach reflektierenden Teilschichten eines Mehrschichtbauteils
DE1473622B2 (de) Verfahren zur selbsttaetigen aufzeichnung der dicke eines gegenstandes und der lage einer fehlerstelle
DE19733091A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Emboliedetektion
DE3135969A1 (de) "verfahren zum nachweis von ungaenzen in metallischen werkstuecken wie stahl mittels ultraschall"
WO2002079725A1 (de) Hochfrequente ultraschallmessung von teilschichtdicken dünnwandiger rohre in kontakttechnik
DE3542534C2 (de) Ultraschalldiagnosevorrichtung
DE102012112120A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur oberflächennahen zerstörungsfreien Prüfung eines rotationssymmetrischen Werkstücks mit abschnittsweise wechselndem Durchmesser mittels Ultraschall
DE60106255T2 (de) Rauscharme signalauswertung
DE3017900C2 (de) Verfahren zur genauen automatischen Einstellung des Fehlererwartungsbereiches von Ultraschall-Rohr-Prüfanlagen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach dem Impuls-Echo-Verfahren
DE102016225979A1 (de) Verfahren zur Berechnung eines Ultraschall-Amplitudenwertes und Ultraschallprüfung
WO2012107139A1 (de) Verfahren zum durchführen von ultraschall-winkelscans an einem untersuchungsobjekt
DE102009050160A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallprüfung eines Prüfobjektes
DE102012112119A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur oberflächennahen zerstörungsfreien Prüfung eines rotationssymmetrischen Werkstücks mit abschnittsweise wechselndem Durchmesser mittels Ultraschall

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer