DE10114362C2 - Laserscan-System für Entfernungsmessung - Google Patents

Laserscan-System für Entfernungsmessung

Info

Publication number
DE10114362C2
DE10114362C2 DE10114362A DE10114362A DE10114362C2 DE 10114362 C2 DE10114362 C2 DE 10114362C2 DE 10114362 A DE10114362 A DE 10114362A DE 10114362 A DE10114362 A DE 10114362A DE 10114362 C2 DE10114362 C2 DE 10114362C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
laserscan
rotating
slit
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10114362A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10114362A1 (de
Inventor
Martin Spies
Johann Spies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10114362A priority Critical patent/DE10114362C2/de
Publication of DE10114362A1 publication Critical patent/DE10114362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10114362C2 publication Critical patent/DE10114362C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4818Constructional features, e.g. arrangements of optical elements using optical fibres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • G01S7/4813Housing arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4814Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone
    • G01S7/4815Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone using multiple transmitters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4817Constructional features, e.g. arrangements of optical elements relating to scanning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/87Combinations of systems using electromagnetic waves other than radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Description

Stand der Technik
Zum Abscannen der Umgebung, zum Zweck der Entfernungsmessung sind eine Reihe von Scan-Systemen bekannt.
DE 42 22 659 A1
Bei diesem System werden zwei Laserdioden über eine komplexes Umlenksystem auf die zu messende Szene abgebildet. Der Empfänger wird über zwei Empfangsoptiken und einem Spiegelkasten gescannt, während der Sender über ein mechanisch getrenntes Hilfsspiegelsystem auf die gleiche Fläche auf die der Empfänger abgebildet ist projeziert wird. Die gesamte Anordnung ist durch den Justageaufwand und die Notwendigkeit der Synchronisation der beiden getrennt rotierenden Teile für eine Serienfertigung nicht geeignet.
DE 38 21 892 C1
Diese Schrift zeigt ein Einkanalsystem das in Rotation versetzt wird, Entfernungen ermittelt und die Entfernungsdaten als Polarkoordinaten speichert und vergleicht. Die Stromversorgung der rotierenden Einheit erfolgt mit Schleifringen.
DE 197 35 037 C2
Hier wird ein System vorgeschlagen bei dem Sender und Empfänger koaxial angeordnet sind und die Abtastung durch rotierende 45° Spiegel erfolgt.
Diese und andere Systeme weisen folgende Nachteile auf:
  • - Systeme die eine vollständig oder nahezu koaxiale Optik aufweisen und mit Hilfe eines einzigen z. B. 45° schräg zur Drehachse gestellten Spiegel sowohl Lasersender, als auch Empfänger auf die Umgebung abbilden. Diese Systeme haben den Nachteil, dass Umwelteinflüsse im Nahbereich wie Nebel, Gischt oder Verschmutzung der Schutzscheibe die Funktion stark einschränken.
  • - Systeme bei denen die gesamte Sende- und Empfangseinheit rotiert bauen groß und erlauben nur eingeschränkte Drehzahlen und geringe Abstände zwischen den optischen Achsen der Sender und Empfänger.
  • - Spiegelabgelenkte Systeme bei denen die Sende-Empfangsoptik steht, be­ nötigen große Spiegel und erlauben keine 360° Ablenkung.
Aufgabe der Erfindung
Durch die Erfindung wird ein System möglich, das mittels mehrerer Lichtimpulssendern und einem stehender Entfernungssystem in einem Azimutwinkel bis zu 360° und in einem gewünschten Elerationswinkelbereich die Umgebung abgetastet werden kann. Das System ist außerdem für eine Serienproduktion durch einfachen Aufbau und unkritische Toleranzen geeignet.
Beschreibung der Erfindung
Vorliegende Erfindung soll im Folgenden anhand der Fig. 1 bis 5 beschrieben werden.
Entsprechend Fig. 1 besteht das System aus einem vorwiegend um 360° durch­ gehend rotierenden Teil 101. Das Teil 101 kann auch so angetrieben werden, dass es nur einen definierten Winkelbereich um seine Achse schwingt. Die Sendeanord­ nung besteht aus einem ein- oder mehrkanaligem Lasersender 102. Der vorwiegend als mehrkanaliger Emitter ausgebildete Laser-Sender 102 wird über die Optik 103 abgebildet und erzeugt z. B. bei einem 16-Kanalsystem 16 Lichtpunkte mittels jeweils kurzen Lichtimpulse von ca. 5-20 ns für eine Entfernungsmessung. Diese Lichtpunkte dienen zur nahezu gleichzeitigen Entfernungsmessung bei einer Azimut­ winkelstellung. Der gesamte gewünschte Elevationswinkel wird durch die z. B. 16 Lichtimpulssender erfasst.
Zur Energieübertragung für den Sender 102 ist z. B. eine induktive Energieüber­ tragung aus zwei Schalenkernen 109 und 110 vorgesehen. Dabei rotiert das Teil 109 mit, während das Teil 110 mit dem unteren Aufbau 113 fest verbunden ist. Zur Informationsübertragung dient jeweils ein Sendeempfänger 111 und 112, wobei die optische Strecke durch eine Bohrung im Schalenkern und in der Achse des Systems gewährleistet ist. Die Strecke kann eine Luftstrecke oder eine Strecke mit übereinan­ der angeordneten Lichtleitern sein.
Der Empfangsteil im rotierenden System 101 besteht aus dem Spiegel 104 der die vom Laser beleuchteten Flächen durch Umlenkung auf die Empfangsoptik 105 abbil­ det und durch seine Gestaltung z. B. eine zylindrische Aufweitung des Eingangslicht­ bündels erwirkt. Um nur die Nutzlichtleistung im Bereich der durch die Laserpulslicht­ quellen beleuchteten Flächen auf die im stehenden Teil 104 angebrachte Empfangsdiode 108 einwirken zu lassen wird eine Schlitzblende 106 im rotierenden System 101 mitgeführt. Damit wird die übrige Fläche der Empfangsdiode gegenüber dem Umweltlicht abgeschattet und um die sehr kleine freie Fläche des Schlitzes 115 für die Detektion freigegeben. Hiermit wird eine wesentliche Verbesserung des Signal- Rauschabstandes des Gesamtsystems erreicht. Im stehenden Teil 114 ist das Inter­ ferenzfilter zur weiteren Verminderung der Strahlungsanteile durch Umgebungsbe­ leuchtung untergebracht. Die Empfangsdiode als PIN-Diode oder Avalanchediode ausgeführt, ist im stehenden Teil mit dem zugehörigen Vorverstärker und der gesam­ ten übrigen Signalverarbeitung untergebracht. Die Empfangsdiode hat als empfind­ liche Fläche einen Durchmesser, der der Länge der Öffnung 115 der Schlitzblende entspricht.
Der Antrieb kann entsprechend Fig. 1a oder 1b gestaltet sein. In Fig. 1a sind die beiden Schalenkernhälften 109 und 110 mit ihren jeweiligen Wicklungen 109a und 110a im Schnitt gezeigt. Der Antrieb erfolgt über einen Ringmagnet 115 im rotieren­ den Teil 101, der z. B. in 6 Segmenten alternierend in S und N magnetisiert ist. Der Antrieb erfolgt über eine Flachspulenanordnung die auf einer Platine 116 unterge­ bracht ist. Die Ausführung kann in Weiterführung der Erfindung auch entsprechend Fig. 1b gestaltet sein. Hier besteht der Antrieb aus dem Ringmagnet 115 und der Flachspulenanordnung 116 die zusammen mit einem weiteren Ringmagnet 117 im stehenden Teil 113 untergebracht sind. Im rotierenden Teil 101 ist der Antriebs­ magnet 115 und der Flachspulensatz 118 untergebracht. Bei Rotation wirkt die Kombination Ringmagnet 117 und Flachspulensatz 118 als Generator und versorgt die rotierende Einheit 101 nur dann mit Energie, wenn die richtige Drehzahl erreicht wird. Dies kann zur Sicherung der Augensicherheit dadurch vorteilhaft benützt werden, dass mit sinkender Drehzahl auch die für die Laser zur Verfügung stehende Energie abnimmt. Bei Fig. 1b sind die benutzten Ringmagnete und Flachspulensätze für Antrieb und Generator z. B. wie in Fig. 1a beschrieben gestaltet.
Das Blockschaltbild des Systems ist in Fig. 2 dargestellt. Im rotierendem System entsprechen die optischen Komponenten und Übertragungselemente denen der Fig. 1. Die Energieversorgung aus dem Schalenkern 109 wird in die entsprechende Spannungen zur Versorgung des Mehrfachlasers 102, den Leistungsstufen 209 und dem optischen Interface 111 umgesetzt. Ein Winkelsensor 202 stellt die absolute Winkelposition fest und übergibt diese Information dem Auswerteprozessor 206. Der Winkelsensor 202 besteht z. B. aus einer Fotodetektorzeile 2021, auf die ein Code 2026 der auf einem Ring 2025 des rotierenden Systems aufgebracht ist abge­ bildet wird. Der Code 2026 bestehend aus schwarzen und weißen Streifen unter­ schiedlicher Breite und wird über eine LED 2023 und eine Kondensorlinse 2024 beleuchtet. Die Winkelbestimmung geschieht durch Auslesen der Fotodetektorzeile und Auswerten der Codeinformation. Der Mehrfachlaser 102 wird über die Optik 103 auf die Umgebung abgebildet. Zur Unterscheidung der verschiedenen Laser und damit der zugehörigen Elevationswinkel werden die Laser über die Leistungsstufen 209 sequentiell angesteuert. Die von Objekten rückgestreuten Lichtimpulse gelangen über den Spiegel 104, die Empfangsoptik 105, die mitrotierende Blende 106 und das Filter 107 auf die Empfangsdiode 108. Die Signale werden nach Aufbereitung über einen Vorverstärker 203 einem Analog/Digitalwandler 204 zugeführt, der über die Steuerung des Lasers und die Interfaceelektronik 112 synchronisiert wird. Die Infor­ mationsübertragung zwischen der Interfaceelektronik 112 und dem optischen Inter­ face 111 wird über die optischen Sendeempfänger 209 und 210 über den z. B. nicht mitrotierenden Lichtleiter 208 bewerkstelligt. Zur Entfernungsauswertung wird in dem Digitalen Signalprozessor 205 die Zeit zwischen Aussenden der jeweils kurzen Licht­ impulse und dem Wiedereintreffen der reflektierten Signale ausgewertet. Diese Auswertung erfolgt z. B. nach einem in der DE 41 27 168 C2 oder DE 197 17 399 ge­ zeigtem Verfahren.
Die Entfernungs- und Winkelinformationen werden schließlich im Prozessor 206 ausgewertet und zu Objekten zusammengefasst. Diese Informationen gehen über eine geeignete Busstruktur 207 (CAN oder MOST) ins Gesamtsystem z. B. zur Längs- und Querregelung eines Fahrzeugs oder zur zusätzlichen Höhenregelung eines Flugzeugs.
Wird das System für ein Straßenfahrzeug verwendet, so kann die Zeit der Abtastung für 180° bzw. 360° Zeit von 20 ms dann zu lange sein, wenn man das System auch für eine Precrashinformation zur Auslösung von Rückhaltemaßnahmen nutzen will. Hierfür werden die in Fig. 1 gezeigten Elemente entsprechend Fig. 3 durch z. B. in einem horizontalen Winkel von jeweils 90° angeordnete zusätzliche Lasersender 305a, 305b, 305c und 305d auf eine Scheibe 304 die über die Optiken 306a, 306b, 306c und 306d auf die Umgebung abgebildet werden ergänzt.
Auf der Empfängerseite wird die Schlitzblende 106 um die Empfangsoptiken 301a, 301b, 301c und 301d ergänzt, die ihrerseits die ankommenden Lichtimpulse auf die Spiegel-Schlitzblendenkombination 303a, 303b, 303c und 303d abbilden. Die Schlitz­ blende enthält als Spiegel 303 einfache Ausstanzungen die zugleich als Spiegel und als örtlich zugeordnete Schlitzblenden dienen. Damit werden die von dem Laser 306a, 306b, 306c und 306d erzeugten Lichtimpulse an Objekten zurückgestreut und gelangen über die in 302 gezeigte Anordnung auf die Empfangsdiode 108 zur Aus­ wertung.
Durch die Wahl des Winkels zwischen diesen zusätzlichen Elementen und deren Zahl kann die Gesamtzeit von z. B. 20 ms durch je 4 Elemente auf 5 ms für eine Um­ drehung herabgesetzt werden. Somit kann die gleiche Empfangsdiode 108 sowohl für den Fernbereich mit z. B. 20 ms Abtastung als auch für den Precrash-Bereich mit z. B. 5 ms Abtastung pro Umdrehung genutzt werden.
Die Auswertung erfolgt entsprechend Fig. 4 über die gleiche Kette wie in Fig. 2, wie Vorverstärker 203 A/D-Wandler 204, DSP 205, Synchronisationsbaustein 112, Pro­ zessor 206 und Schnittstelle zum Fahrzeug 207 sowie Winkelsensor 202.
Im rotierenden Teil 400 ist lediglich zusätzlich z. B. ein Vierfach- oder Mehrfach- Pulssender 401 mit Optik und die in Fig. 3 beschriebene Optik/Spiegel/Blendenkom­ bination 302 untergebracht. Als Ausführungsbeispiel ist in Fig. 4 auch noch die rotie­ rende Empfangsoptik mit der Linse 105a zuerst im Strahlengang und dann der Um­ lenkspiegel 104a gezeigt. Diese Anordnung oder die in Fig. 1 gezeigte kann je nach Abbildungserfordernissen gewählt werden.
Eine weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 5 gezeigt. Der Antrieb erfolgt hier durch die Flachspulenanordnung 116 mit dem Ringmagnet 115 im rotie­ renden Teil 101. Die Energieversorgung für die Komponenten im rotierenden Teil 101 erfolgt über die Flachspulenanordnung 118 mit dem stehenden Ringmagnet 117. Zur Winkellageprüfung und zur Gesamtprüfung des Systems ist in einem kleinen Winkelbereich von z. B. 30° in der optischen Achse des Empfangsspiegels 104 im stehenden Teil eine Optik 505 angebracht, die eine Leuchtdiode oder eine Laser­ diode 504 über ein Dämpfungsglied 506 auf den Empfangsspiegel und damit auf die Empfangsdiode 108 abbildet. Der Pulsformer 507 wird über die Interfaceelektronik 112 und den digitalen Signalprozessor 205 synchronisiert und in seiner Leistung so eingestellt, dass in einem definierten Winkelbereich die gesamte Empfangskette überprüft werde kann. Durch die Gesamtabbildungsverhältnisse ist damit auch der Azimutwinkel, der durch den Antrieb und dessen Steuerung 201 über dem Prozessor 206 bestimmt ist bei jeder Umdrehung prüfbar und nachregelbar. Damit entfällt ein getrennter Winkelsensor 202. Zur Prüfung der Mehrfachlaser 102 wird auf einer gleichen oder etwas versetzten Winkellage ein Empfänger 501 angebracht, auf dem die Laser zum Zeitpunkt übereinstimmender Winkellage über die Optik 502 das Dämpfungsglied 503 abgebildet sind. Über eine Anpassungsschaltung 508 wird das Signal dem Multiplexer 509 zugeführt, der den Vorverstärker 203 in der Zeit der Prüfung des Lasers vom A/D-Wandler 204 trennt und das Signal aus der Anpass­ ungsschaltung dem A/D-Wandler 204 zuführt. Die Steuerung des Multiplexers erfolgt vom Prozessor 206. Die Bewertung der Signale erfolgt über den digitalen Signal­ prozessor 205.

Claims (10)

1. Laserscan-System zum Ermitteln der Entfernung zu Objekten in einem Winkelbereich nach dem Pulslaufzeitverfahren bestehend aus einem rotierenden Lasersender, der mehrere Lichtimpulssender enthält, mittels derer Objekte in einem gewünschten Elevationswinkelbereich erfasst werden, und einer Empfangseinheit mit einem Umlenkspiegel, einer Empfangsoptik, einer Schlitzblende und einem Detektor, wobei Umlenkspiegel, Empfangsoptik und Schlitzblende mitrotieren, während der Detektor feststehend angeordnet ist und aus einem Empfangselement mit einer lichtempfindlichen Kreisfläche besteht, deren Durchmesser der Länge der Öffnung der Schlitzblende entspricht.
2. Laserscan-System nach Anspruch 1, bei dem zum Auswerten des Precrash-Bereichs zusätzlich zum Auswerten des Fernbereichs mehrere in unterschiedliche horizontale Winkel abstrahlende zusätzliche Lasersender vorhanden sind und bei dem die von Objekten im Precrash-Bereich rückgestreuten Lichtimpulse über eine rotierende Anordnung aus zusätzlichen Optiken, zusätzlichen Umlenkspiegeln und zusätzlichen Schlitzblenden auf den Detektor gerichtet und ausgewertet werden.
3. Laserscan-System nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die eine Schlitzblende und/oder die zusätzlichen Schlitzblenden so ausgebildet sind, dass eine möglichst große Fläche des Empfangslements gegenüber dem Umweltlicht abgeschattet ist, so dass möglichst wenig Fremdlicht auf den Empfangsdetektor einwirkt und damit ein guter Signal-Rauschabstand erzielt wird.
4. Laserscan-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zur weiteren Verminderung der Strahlungsanteile durch Umgebungsbeleuchtung ein Interferenzfilter vorhanden ist.
5. Laserscan-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Energie- und Informationsübertragung in und an dem rotierenden System über eine kontaktlose magnetische und/oder optische Übertragungsstrecke erfolgt.
6. Laserscan-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem durch die Rotation gespeisten Generatorsystem für die Energieversorgung der Lasersender mit der Zielsetzung, dass bei Stillstand keine Lichtimpulse ausgesendet werden und bei sinkender Drehzahl die für die Laser zur Verfügung stehende Energie abnimmt.
7. Laserscan-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Winkelbestimmung bei synchronisierbar angetriebenem Rotor, z. B. durch Schrittschaltmotor oder Phasensynchronläufer, mittels Abbildung der Lichtimpulssender auf einer Fotodetektorzeile und mittels Auswertung der Lage und der abgegebenen Lichtleistung auf dieser Zeile erfolgt.
8. Laserscan-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Winkelbestimmung bei synchronisierbar angetriebenem Rotor, z. B. durch Schrittschaltmotor oder Phasensynchronläufer, mittels Abbildung eines Testsenders über die rotierenden Optikkomponenten auf das Empfangselement erfolgt und bei dem somit die Winkellage und Funktion des Empfangselements bei jeder Umdrehung geprüft werden kann.
9. Laserscan-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zur Bestimmung der Winkellage des rotierenden Teils ein Code am Umfang des rotierenden Teils aufgebracht ist und dieser Code über eine Fotodetektorzeile ausgewertet wird.
10. Laserscan-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das rotierende Teil um einen definierten Winkelbereich um seine Achse schwingt, um nur diesen Winkelbereich abzutasten.
DE10114362A 2001-03-22 2001-03-22 Laserscan-System für Entfernungsmessung Expired - Fee Related DE10114362C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10114362A DE10114362C2 (de) 2001-03-22 2001-03-22 Laserscan-System für Entfernungsmessung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10114362A DE10114362C2 (de) 2001-03-22 2001-03-22 Laserscan-System für Entfernungsmessung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10114362A1 DE10114362A1 (de) 2002-10-31
DE10114362C2 true DE10114362C2 (de) 2003-12-24

Family

ID=7678770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10114362A Expired - Fee Related DE10114362C2 (de) 2001-03-22 2001-03-22 Laserscan-System für Entfernungsmessung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10114362C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014041A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-13 Martin Spies Sensorsystem zur Hinderniserkennung
DE102005049471A1 (de) * 2005-10-13 2007-05-31 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Entfernungssensor mit Einzelflächenabtastung
DE102006045799A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-10 Hans Spies Abtastender Laserabstandssensor
DE102008013906A1 (de) 2008-03-13 2009-10-22 Spies, Hans, Dipl.-Ing. Optischer Laufzeitsensor mit Azimut und Elevationsabtastung
DE102008019615A1 (de) 2008-04-18 2009-11-05 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
DE102009035984A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Multifunktionaler Laufzeitsensor
DE102009049809A1 (de) 2008-04-18 2011-06-01 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
DE102011011875B3 (de) * 2011-02-21 2012-07-26 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Pulslaufzeitsensor
DE102016010102A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Abtastender Optischer Abstandssensor
DE102017206909A1 (de) * 2017-04-25 2018-10-25 Robert Bosch Gmbh LIDAR-System und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102018101846A1 (de) 2018-01-26 2019-08-01 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung von Objekten

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304188A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-19 Iqsun Gmbh 3D-Scanner
DE10304187A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-19 Iqsun Gmbh 3D-Scanner
DE10360950A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-21 Sick Ag Optoelektronische Erfassungseinrichtung
DE102004055851A1 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Optischer Sensor
DE102005055572B4 (de) * 2005-11-19 2007-08-02 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Abtastender optischer Abstandssensor
USRE46672E1 (en) 2006-07-13 2018-01-16 Velodyne Lidar, Inc. High definition LiDAR system
DE102008014912B4 (de) 2008-03-19 2023-01-19 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Selbsttätig verfahrbares Bodenstaub-Aufsammelgerät
EP2237063B1 (de) 2009-03-31 2012-02-08 Pepperl + Fuchs GmbH Optischer Sensor nach dem Laufzeitprinzip
EP2237065B1 (de) * 2009-03-31 2012-02-01 Pepperl + Fuchs GmbH Optischer Sensor nach dem Laufzeitprinzip
TWI429881B (zh) * 2011-03-22 2014-03-11 Weistech Technology Co Ltd Non - contact power transmission structure of laser ranging device
US8836922B1 (en) * 2013-08-20 2014-09-16 Google Inc. Devices and methods for a rotating LIDAR platform with a shared transmit/receive path
DE102014100301B3 (de) * 2014-01-13 2014-12-04 Sick Ag Optoelektronischer Sensor zur Erfassung von Objekten in einem Überwachungsbereich
DE102014101312B3 (de) 2014-02-04 2014-12-04 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung von Objekten in einem Überwachungsbereich
DE102014105261B3 (de) * 2014-04-14 2015-02-19 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung von Objekten in einem Überwachungsbereich
DE102014107353A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung von Objekten
US10627490B2 (en) 2016-01-31 2020-04-21 Velodyne Lidar, Inc. Multiple pulse, LIDAR based 3-D imaging
JP7149256B2 (ja) 2016-03-19 2022-10-06 ベロダイン ライダー ユーエスエー,インコーポレイテッド Lidarに基づく3次元撮像のための統合された照射及び検出
US10393877B2 (en) 2016-06-01 2019-08-27 Velodyne Lidar, Inc. Multiple pixel scanning LIDAR
DE102016120389B3 (de) * 2016-10-26 2017-09-07 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung von Objekten in einem Überwachungsbereich
JP7290571B2 (ja) 2017-03-31 2023-06-13 ベロダイン ライダー ユーエスエー,インコーポレイテッド 統合化されたlidar照明出力制御
JP2020519881A (ja) 2017-05-08 2020-07-02 ベロダイン ライダー, インク. Lidarデータ収集及び制御
DE102017214702B4 (de) * 2017-08-23 2022-08-11 Robert Bosch Gmbh LIDAR-Vorrichtung zur optischen Erfassung eines Sichtfeldes
US11353556B2 (en) 2017-12-07 2022-06-07 Ouster, Inc. Light ranging device with a multi-element bulk lens system
US11294041B2 (en) 2017-12-08 2022-04-05 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for improving detection of a return signal in a light ranging and detection system
DE102017222614A1 (de) 2017-12-13 2019-06-13 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Umgebungserfassung sowie Verfahren zu dessen Betrieb
US10712434B2 (en) 2018-09-18 2020-07-14 Velodyne Lidar, Inc. Multi-channel LIDAR illumination driver
US11082010B2 (en) 2018-11-06 2021-08-03 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for TIA base current detection and compensation
US11885958B2 (en) 2019-01-07 2024-01-30 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for a dual axis resonant scanning mirror
US12061263B2 (en) 2019-01-07 2024-08-13 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for a configurable sensor system
US11556000B1 (en) 2019-08-22 2023-01-17 Red Creamery Llc Distally-actuated scanning mirror

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821892C1 (en) * 1988-06-29 1990-02-22 Johann F. Dipl.-Phys. 2000 Hamburg De Hipp Method and device for position measurement of container repositioning vehicles
DE4222659A1 (de) * 1992-07-10 1994-01-13 Deutsche Aerospace Abtastender Scanner für Entfernungsmesser
DE4127168C2 (de) * 1991-08-16 1994-07-07 Spies Martin J Dipl Ing Fh Signalverarbeitung zur Abstandsmessung
DE19735037C2 (de) * 1997-08-13 1999-06-02 Schmersal Eot Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten
DE19717399A1 (de) * 1997-04-24 1999-06-17 Spies Martin Dipl Ing Fh Einrichtung zur Bestimmung von Abstand und Art von Objekten sowie der Sichtweite

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821892C1 (en) * 1988-06-29 1990-02-22 Johann F. Dipl.-Phys. 2000 Hamburg De Hipp Method and device for position measurement of container repositioning vehicles
DE4127168C2 (de) * 1991-08-16 1994-07-07 Spies Martin J Dipl Ing Fh Signalverarbeitung zur Abstandsmessung
DE4222659A1 (de) * 1992-07-10 1994-01-13 Deutsche Aerospace Abtastender Scanner für Entfernungsmesser
DE19717399A1 (de) * 1997-04-24 1999-06-17 Spies Martin Dipl Ing Fh Einrichtung zur Bestimmung von Abstand und Art von Objekten sowie der Sichtweite
DE19735037C2 (de) * 1997-08-13 1999-06-02 Schmersal Eot Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014041A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-13 Martin Spies Sensorsystem zur Hinderniserkennung
DE102004014041B4 (de) * 2004-03-19 2006-04-06 Martin Spies Sensor zur Hinderniserkennung
DE102005049471A1 (de) * 2005-10-13 2007-05-31 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Entfernungssensor mit Einzelflächenabtastung
DE102005049471B4 (de) * 2005-10-13 2007-09-13 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Entfernungssensor mit Einzelflächenabtastung
DE102006045799A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-10 Hans Spies Abtastender Laserabstandssensor
DE102006045799B4 (de) * 2006-09-26 2008-06-05 Hans Spies Abtastender Laserabstandssensor
DE102008013906A1 (de) 2008-03-13 2009-10-22 Spies, Hans, Dipl.-Ing. Optischer Laufzeitsensor mit Azimut und Elevationsabtastung
DE102008013906B4 (de) * 2008-03-13 2010-03-18 Spies, Hans, Dipl.-Ing. Optischer Laufzeitsensor mit Azimut und Elevationsabtastung
DE102008019615A1 (de) 2008-04-18 2009-11-05 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
DE102008019615B4 (de) * 2008-04-18 2010-03-25 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
DE102009049809B4 (de) 2008-04-18 2019-10-10 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
DE102008064652A1 (de) 2008-04-18 2011-03-31 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Sensor zur Raumabtastung
DE102009049809A1 (de) 2008-04-18 2011-06-01 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
DE102009035984A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Multifunktionaler Laufzeitsensor
DE102009035984B4 (de) * 2009-08-04 2012-08-02 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Laufzeitsensor
DE102011011875C5 (de) * 2011-02-21 2014-03-27 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Pulslaufzeitsensor
DE102011011875B3 (de) * 2011-02-21 2012-07-26 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Pulslaufzeitsensor
DE102016010102A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Abtastender Optischer Abstandssensor
DE102017206909A1 (de) * 2017-04-25 2018-10-25 Robert Bosch Gmbh LIDAR-System und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102018101846A1 (de) 2018-01-26 2019-08-01 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung von Objekten
US11914074B2 (en) 2018-01-26 2024-02-27 Sick Ag Optoelectronic sensor and method for the detection of objects

Also Published As

Publication number Publication date
DE10114362A1 (de) 2002-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10114362C2 (de) Laserscan-System für Entfernungsmessung
DE102004014041B4 (de) Sensor zur Hinderniserkennung
EP2998700B2 (de) Elektrooptischer Distanzmesser und Distanzmessverfahren
EP2475957B2 (de) Optischer entfernungsmesser
DE3915627C2 (de)
AT412032B (de) Verfahren zur aufnahme eines objektraumes
DE19733491B4 (de) Verfahren zur Zielsuche für geodätische Geräte
DE19934670B4 (de) Objektdetektionssystem
EP2124069B1 (de) Omnidirektionales Lidar System
DE102008019615B4 (de) Optischer Laufzeitsensor zur Raumabtastung
DE69423020T2 (de) Optischer Abtaster und Entfernungsmesser
DE102013012789A1 (de) Abtastende optoelektronische Detektionseinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Detektionseinrichtung
DE102014100301B3 (de) Optoelektronischer Sensor zur Erfassung von Objekten in einem Überwachungsbereich
EP3054264A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der Solllagen-Abweichung zweier Körper
DE68909218T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verfolgen eines rotorblatts, um zugehörige parameter festzustellen.
WO2003008909A1 (de) Entfernungsmessgerät mit visiereinrichtung
DE10146692A1 (de) Hybrider Entfernungsbildsensor
DE102016201057A1 (de) Lidar-vorrichtung, fahrzeug und verfahren zum erfassen eines objekts
EP3330741B1 (de) Optoelektronischer sensor und verfahren zur erfassung von objekten in einem erfassungsbereich
WO2019121435A1 (de) Optisches scansystem und verfahren zur kalibrierung des optischen scansystems
DE102004033928B4 (de) Abtastvorrichtung zum Vermessen der Konturen eines Objektes
CH676042A5 (en) Surveying unit with theodolite and range finder - determines coordinates of target point includes light pulse transmitter and receiver
CN115372992A (zh) 全景单光子激光雷达系统及目标成像方法
DE102017215671A1 (de) Scansystem und Sende- und Empfangsvorrichtung für ein Scansystem
AT512782B1 (de) Opto-elektronisches Vermessungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G01S 17/42

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee