DE10113001A1 - Brennstoffzelle mit optimierter Reaktandenverteilung - Google Patents

Brennstoffzelle mit optimierter Reaktandenverteilung

Info

Publication number
DE10113001A1
DE10113001A1 DE10113001A DE10113001A DE10113001A1 DE 10113001 A1 DE10113001 A1 DE 10113001A1 DE 10113001 A DE10113001 A DE 10113001A DE 10113001 A DE10113001 A DE 10113001A DE 10113001 A1 DE10113001 A1 DE 10113001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
interconnector
bipolar plate
shaped
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10113001A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz-Josef Wetzel
Maximilian Danzer
Joachim Tachtler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE10113001A priority Critical patent/DE10113001A1/de
Publication of DE10113001A1 publication Critical patent/DE10113001A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle mit optimierter Reaktandenverteilung, umfassend zumindest eine Einzelzelle, an deren zumindest einer Seite ein Interkonnektor (= Bipolar-Platte) angeordnet ist. DOLLAR A Zur mechanischen Verstärkung der Brennstoffzelle sowie zur Vermeidung von Beschädigungen aufgrund thermischer Effekte, wird vorgeschlagen, den zumindest einen Interkonnektor einzelzellenseitig mit noppenförmigen Erhebungen auszugestalten.

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Brennstoffzellen sind bekanntermaßen elektrochemische Energiewandler, die che­ mische Energie direkt in elektrischen Strom umwandeln. Dazu werden der Brenn­ stoffzelle kontinuierlich Brennstoff auf einer Anodenseite und Sauerstoff bzw. Luft auf einer Kathodenseite zugeführt. Das Grundprinzip wird durch die räumliche Tren­ nung der Reaktionspartner mittels einen Elektrolyten verwirklicht, welcher zwar für Ionen bzw. Protonen leitfähig ist, nicht aber für Elektronen. Dabei wird eine chemi­ sche Reaktion so kontrolliert, dass der dabei stattfindende Elektronenaustausch zwischen Oxidations- und Reduktionsmitteln nicht lokal, sondern über einen äuße­ ren Stromkreis abläuft, während das Ion bzw. Proton den Elektrolyten direkt passie­ ren kann. Demgemäss ist die Brennstoffzelle Teil eines Stromkreises.
Eine Brennstoffzelle besteht in der Regel aus mehreren parallel und/oder seriell verschalteten Einzelzellen, die jeweils eine Elektrolyt-Elektroden-Einheit umfassen. Mittels elektrisch leitfähiger Endplatten (Interkonnektoren oder auch bipolare Plat­ ten) werden diese verbunden und zu einem sogenannten Stack zusammengefasst.
Es sind verschiedene Brennstoffzellentpyen, insbesondere Niedertemperatur- Brennstoffzellen (Temperaturen bis 120°C), Mitteltemperatur-Brennstoffzellen (Temperaturen 80°C-220°C) und Hochtemperatur-Brennstoffzellen (Temperaturen bis 1000°C) bekannt. Vertreter der Hochtemperatur-Brennstoffzellen sind beispiels­ weise die sog. MCFC und SOFC-Brennstoffzellentypen.
Wie bereits aus der beiliegenden Figur, anhand der später die Erfindung beschrie­ ben wird, hervorgeht, wird bei einer bekannten Hochtemperatur-Brennstoffzelle der Brennstoff auf einer Seite über die Einzelzelleneinheit aus Elektrolyt/Elektroden ge­ leitet. Senkrecht dazu wird beispielsweise bei der SOFC-Brennstoffzelle Luft auf der anderen Seite über die Plattenanordnung geführt.
Dadurch, dass über den gesamten Strömungsweg über die Brennstoffzelle hinweg der Brennstoff bzw. die Luft kontinuierlich "verbraucht" wird, nimmt die jeweilige Konzentration über den Plattenbereich hinweg ab. Dies führt jedoch dazu, dass, insbesondere bei Hochtemperatur-Brennstoffzellen, infolge unterschiedlicher flä­ chenbezogener Reaktionsraten ein erhebliches Temperaturgefälle am Plattensys­ tem anliegen kann.
So wäre ohne besondere Maßnahme die Temperatur in einem Eckbereich, in dem sowohl Luft als auch Brennstoff einströmen, am höchsten, da dort die Reaktionsge­ schwindigkeit und die jeweiligen Konzentrationen am höchsten sind. Die niedrigste Temperatur würde in einem Eckbereich vorliegen, in dem sowohl die verbleibende Luft als auch der verbleibende Brennstoff ausströmen, da dort sowohl die Sauer­ stoffkonzentration wie auch die Brennstoffkonzentration am geringsten sind. Der starke diagonale Temperaturabfall kann dazu führen, dass die Einzelzelle, also die Elektrolyt-Elektroden-Einheit, beschädigt wird. Insbesondere keramische Materialien werden durch thermomechanische Spannungen zerstört, welche aus Temperatur­ gradienten resultieren.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Maßnahmen zu treffen, die eine solche Beschädigung der Brennstoffzelle möglichst verhindern.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
In erfindungsgemäßer Weise werden auf einem Interkonnektor - auch Bipolarplatte genannt -, die beispielsweise zwei Einzelzellen voneinander trennen, einzelzellen­ seitig noppenförmige Erhebungen vorgesehen. Diese noppenförmigen Erhebungen sollen dazu beitragen, dass die Strömung der Reaktanden verändert wird, um so beispielsweise die Konzentration und/oder die Partialdrücke der verschiedenen Be­ triebsmittel über die Plattenausdehnung hinweg konstant zu halten. Je nach Ausfüh­ rungsform ist es möglich, die Anordnung der Noppen auf der Bipolarplatte bezüglich ihrer Flächendichte zu verändern, die Form der Noppen in einer Weise zu wählen, dass eine besondere Durchströmung erreicht wird und zwar sowohl im Hinblick auf die Richtung als auch die Geschwindigkeit der Strömung. Vorzugsweise können die noppenförmigen Erhebungen in die jeweilige Platte eingeprägt sein. Sie können jedoch auch anderweitig aufgebracht werden. In jedem Fall tragen die noppenförmi­ gen Erhebungen auch zur Stabilisierung des Interkonnektors oder der Bipolarplatte bei. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform ergibt sich, wenn die Noppen derart ausgeformt sind, dass die Betriebsmittelströme in Richtung des Bereiches mit der ansonsten geringsten Leistungsdichte gerichtet werden. Insbesondere können die noppenförmigen Erhebungen rund, quadratisch, rechteckig, oval oder tragflügel­ förmig ausgebildet werden. Dies führt dazu, dass noch besondere strömungstechni­ sche Effekte auftreten und beispielsweise aufgrund der Tragflügelstruktur eine Be­ schleunigung der Strömungsgeschwindigkeit in bestimmten Plattenbereichen er­ reicht wird. Andererseits können die Erhebungen bezüglich ihrer Ausformung in Hö­ henrichtung unterschiedlich gewählt werden. Bei all den vorgenannten Maßnahmen sollte berücksichtigt werden, dass im wesentlichen ein konstanten Partialdruck bei den verschiedenen Reaktanden über die Ausdehnung der Bipolarplatte hinweg er­ reicht wird. Dies ist insbesondere - wie vorgenannt bereits erwähnt - bei Hochtem­ peratur-Brennstoffzellen von ausschlaggebender Bedeutung.
Insgesamt lässt sich mit der vorliegenden Erfindung nebenbei die mechanische Stabilität des Interkonnektors oder der Bipolarplatte erhöhen und damit die Stabilität der Brennstoffzelle steigern. Ferner können gegenüber dem heutigen Zustand die verschiedenen Betriebsmittelströme reduziert werden, wodurch sich der Systemwir­ kungsgrad erheblich steigern lässt. Überdies kann die Funktionssicherheit der Brennstoffzelle stärker gewährleistet werden und es ist eine leistungsoptimiertere Ver- und Entsorgung der Elektrolyt-Elektroden-Einheit möglich.
Nicht zuletzt lassen die Noppen auch die Bildung leistungssteigernder Gaspolster zwischen Noppenoberfläche und jeweiliger Elektrode zu, was ebenfalls der Leis­ tungsoptimierung dient.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer einzigen Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Bipolarplatte, die norma­ lerweise an einer Brennstoffzellen-Einzelzelle oder zwischen zwei Brennstoffzellen- Einzelzellen angeordnet ist. In der Figur ist die Bipolarplatte mit der Bezugsziffer 10 gekennzeichnet. Auf der gezeigten Seite der Bipolarplatte wird der Brennstoff für eine Einzelzelle, hier H2, CO, N2 eingeleitet. Auf der anderen, hinteren Seite der Bipolarplatte 10 wird vorliegend Luft senkrecht zur Einströmungsrichtung des Brenngases eingeleitet. Die Luft dient für die unter der Bipolarplatte liegenden Ka­ thode der nächsten Kathoden-Elektrolyt-Anoden-Einheit als weiteres Betriebsmittel.
Auf der gezeigten Seite der Bipolarplatte 10 sind tragflügelförmige Noppen 14 ver­ teilt über die Bipolarplatte 10 angeordnet. Die Noppen 14 bewirken, dass das Be­ triebsmittel, hier das Brenngas, in Richtung der linken unteren Ecke, bezeichnet mit der Bezugsziffer 12, umgelenkt wird. Dies führt dazu, dass im wesentlichen ein kon­ stanter Partialdruck über die Bipolarplatte ausgebildet wird. Überdies kann man - wie vorliegend aus der Darstellung nicht ersichtlich sein kann - die Höhe der Nop­ pen über die Platte hinweg variieren, so dass sich verschiedene leistungssteigernde Gaspolster ausbilden lassen. Die noppenförmigen Erhebungen 14 sind vorliegend durch Einprägung entstanden. Natürlich können die Noppen auch anders auf die Bipolarplatte 14 aufgebracht werden. Aufgrund der Tragflügelform lässt sich durch Strömungseffekte ebenfalls eine Optimierung der Reaktandenverteilung bei gleich­ zeitiger Minimierung von Totwassergebieten stromab der Noppen erreichen. Da­ durch kann insgesamt bei Hochtemperatur-Brennstoffzellen ein gleichmäßigerer Reaktionsablauf über die Brennstoffzelle erreicht werden, so dass über die Einzel­ zellen hinweg gleiche Temperaturniveaus vorliegen. Damit lassen sich Beschädi­ gungen, beispielsweise Abplatzen bei keramischen Brennstoffzellenelementen, vermeiden. Überdies wird automatisch durch die Noppenausbildung die Steifigkeit der Bipolarplatte erhöht und der Wirkungsgrad gesteigert, da prinzipiell niedrigere Strömungen bei den gasförmigen Reaktanden gewählt werden können.

Claims (8)

1. Brennstoffzelle mit optimierter Reaktandenverteilung umfassend zumindest eine Einzelzelle, an deren zumindest einer Seite ein Interkonnektor (= Bipo­ lar-Platte) (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Interkonnektor (10) einzelzellenseitig noppenförmi­ ge Erhebungen (14) aufweist.
2. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Einzelzellen vorgesehen sind, zwischen denen jeweils ein Interkonnektor (10) angeordnet ist, und dass die noppenförmigen Erhebun­ gen jeweils zu beiden Seiten des Interkonnektors angeordnet sind.
3. Brennstoffzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die noppenförmigen Erhebungen (14) in den Interkonnektor oder die Bipolar-Platte eingeprägt sind.
4. Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die noppenförmigen Erhebungen strömungstechnisch ausgeformt sind.
5. Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die noppenförmigen Erhebungen (14) derart geformt sind, dass eine Strömung eines gasförmigen Reaktanden in Richtung eines Bereiches ge­ ringerer Leistungsdichte der Einzelzelle erreicht ist.
6. Brennstoffzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die noppenförmigen Erhebungen (14) bezüglich ihres zur Ebene des In­ terkonnektors (10) parallelen Schnittes im wesentlichen tragflügelförmig der­ art ausgebildet sind, dass eine Strömungsbeschleunigung in Richtung eines Bereiches mit geringerer Leistung der Einzelzelle erreicht ist.
7. Brennstoffzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilausgestaltung, die Verteilung der noppenförmigen Erhebungen (14) über den Interkonnektor und/oder die Höhe der Erhebungen derart ge­ wählt ist, dass sich ein im wesentlicher konstanter Partialdruck über die Aus­ dehnung des Interkonnektors (10) erreichen lässt.
8. Brennstoffzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Brennstoffzelle um eine SOFC-Brennstoffzelle handelt.
DE10113001A 2001-03-17 2001-03-17 Brennstoffzelle mit optimierter Reaktandenverteilung Withdrawn DE10113001A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10113001A DE10113001A1 (de) 2001-03-17 2001-03-17 Brennstoffzelle mit optimierter Reaktandenverteilung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10113001A DE10113001A1 (de) 2001-03-17 2001-03-17 Brennstoffzelle mit optimierter Reaktandenverteilung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10113001A1 true DE10113001A1 (de) 2002-10-10

Family

ID=7677901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10113001A Withdrawn DE10113001A1 (de) 2001-03-17 2001-03-17 Brennstoffzelle mit optimierter Reaktandenverteilung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10113001A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7261124B2 (en) 2004-09-10 2007-08-28 General Motors Corporation Bipolar plate channel structure with knobs for the improvement of water management in particular on the cathode side of a fuel cell
US8158299B2 (en) 2005-11-30 2012-04-17 Daimler Ag Bipolar plate and fuel cell unit
DE102011051440A1 (de) * 2011-06-29 2012-05-10 Innovations- und Informationszentrum Schneiden und Fügen e.V. Verfahren zur Herstellung eines Interkonnektors für eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle, Interkonnektor sowie Hochtemperatur-Brennstoffzelle
DE102016205010A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Bipolarplatte, Brennstoffzelle und ein Kraftfahrzeug
WO2018015189A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur herstellung einer bipolarplatte für eine brennstoffzelle und brennstoffzelle
WO2018108546A3 (de) * 2016-12-12 2018-08-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur herstellung einer bipolarplatte, bipolarplatte für eine brennstoffzelle und brennstoffzelle
DE102020215014A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle und elektrochemische Zelle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033708A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-23 Asea Brown Boveri Bauelement zur stromuebertragung zwischen hochtemperatur-brennstoffzellen
DE10027311A1 (de) * 2000-06-05 2001-12-13 Forschungszentrum Juelich Gmbh Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung von Elektroden in Hochtemperaturbrennstoffzellen
DE10039674A1 (de) * 2000-08-14 2002-03-07 Basf Ag Bipolarplatte für PEM-Brennstoffzellen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033708A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-23 Asea Brown Boveri Bauelement zur stromuebertragung zwischen hochtemperatur-brennstoffzellen
DE10027311A1 (de) * 2000-06-05 2001-12-13 Forschungszentrum Juelich Gmbh Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung von Elektroden in Hochtemperaturbrennstoffzellen
DE10039674A1 (de) * 2000-08-14 2002-03-07 Basf Ag Bipolarplatte für PEM-Brennstoffzellen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7261124B2 (en) 2004-09-10 2007-08-28 General Motors Corporation Bipolar plate channel structure with knobs for the improvement of water management in particular on the cathode side of a fuel cell
DE102005042498B4 (de) * 2004-09-10 2015-10-01 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fluidverteilungsanordnung, Brennstoffzelle und Separatorplatte mit einer mit Noppen versehener Kanalstruktur für eine bipolare Platte zur Verbesserung des Wassermanagements insbesondere auf der Kathodenseite einer Brennstoffzelle
US8158299B2 (en) 2005-11-30 2012-04-17 Daimler Ag Bipolar plate and fuel cell unit
DE102005057045B4 (de) * 2005-11-30 2015-06-03 Daimler Ag Bipolarplatte und deren Verwendung in einer Brennstoffzelleneinheit
DE102011051440A1 (de) * 2011-06-29 2012-05-10 Innovations- und Informationszentrum Schneiden und Fügen e.V. Verfahren zur Herstellung eines Interkonnektors für eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle, Interkonnektor sowie Hochtemperatur-Brennstoffzelle
DE102016205010A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Bipolarplatte, Brennstoffzelle und ein Kraftfahrzeug
WO2018015189A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur herstellung einer bipolarplatte für eine brennstoffzelle und brennstoffzelle
WO2018108546A3 (de) * 2016-12-12 2018-08-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur herstellung einer bipolarplatte, bipolarplatte für eine brennstoffzelle und brennstoffzelle
DE102020215014A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle und elektrochemische Zelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10322537B4 (de) Stapelstruktur einer Brennstoffzelle
DE10220183A1 (de) Brennstoffzelle
DE10113001A1 (de) Brennstoffzelle mit optimierter Reaktandenverteilung
WO2008151591A1 (de) Wiederholeinheit für einen brennstoffzellenstapel
DE19958405A1 (de) Elektrochemische Zelle
DE102016200398A1 (de) Bipolarplatte für Brennstoffzellen mit drei Einzelplatten, Brennstoffzellenstapel mit solchen Bipolarplatten sowie Fahrzeug mit einem solchen Brennstoffzellenstapel
EP3516719A1 (de) Brennstoffzelle
WO2022111922A1 (de) Bipolarplatte für eine elektrochemische zelle, anordnung elektrochemischer zellen und verfahren zum betrieb der anordnung elektrochemischer zellen
DE102016205010A1 (de) Bipolarplatte, Brennstoffzelle und ein Kraftfahrzeug
WO2002097908A2 (de) Interkonnektor für eine brennstoffzelle
DE102020213574A1 (de) Verteilerplatte für eine elektrochemische Zelle, elektrochemische Zelle und Verfahren zum Betrieb einer elektrochemischen Zelle
EP1665443B1 (de) Brennstoffzelle und zugehöriges brennstoffzellenmodul
EP3736894A1 (de) Bipolarplatte für brennstoffzellen, brennstoffzellenstapel mit solchen bipolarplatten sowie fahrzeug mit einem solchen brennstoffzellenstapel
DE102019206117A1 (de) Brennstoffzellenstapel umfassend variable Biopolarplatten
DE102019205069A1 (de) Bipolarplatte für Brennstoffzellen, Brennstoffzellenstapel mit solchen Bipolarplatten sowie Fahrzeug mit einem solchen Brennstoffzellenstapel
DE102018211078B3 (de) Bipolarplatte für Brennstoffzellen mit drei Einzelplatten, sowie Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel mit solchen Bipolarplatten
EP2850687B1 (de) Elektrischer energiespeicher
DE102015223930A1 (de) Bipolarplatte sowie Brennstoffzelle
DE102020127464A1 (de) Bipolarplatte mit orthogonalen Kühlmittelkanälen, Brennstoffzellenaufbau und Brennstoffzellenstapel
WO2016030095A1 (de) Bipolarplatte und brennstoffzelle
WO2023030780A1 (de) Verteilerplatte für eine elektrochemische zelle und elektrochemische zelle
WO2020152084A1 (de) Bipolarplatte für eine brennstoffzelle und brennstoffzelle
DE102020203683A1 (de) Vorrichtung zur Mediendurchführung und Verfahren zur Herstellung
DE102021128606A1 (de) Brennstoffzelle
DE102022205237A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Zellenstapels mit einer Anzahl übereinanderliegend angeordneter und gegeneinander abgedichteter elektrochemischer Zellen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: DANZER, MAXIMILIAN, 85298 SCHEYERN, DE

Inventor name: TACHTLER, JOACHIM, 85737 ISMANING, DE

Inventor name: WETZEL, FRANZ-JOSEF, DR., 82216 MAISACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee