WO2020152084A1 - Bipolarplatte für eine brennstoffzelle und brennstoffzelle - Google Patents

Bipolarplatte für eine brennstoffzelle und brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
WO2020152084A1
WO2020152084A1 PCT/EP2020/051242 EP2020051242W WO2020152084A1 WO 2020152084 A1 WO2020152084 A1 WO 2020152084A1 EP 2020051242 W EP2020051242 W EP 2020051242W WO 2020152084 A1 WO2020152084 A1 WO 2020152084A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
distribution
segments
bipolar plate
adjacent
fuel cell
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/051242
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helerson Kemmer
Felix Wald
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2020152084A1 publication Critical patent/WO2020152084A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Definitions

  • the invention relates to a bipolar plate for a fuel cell, which has a first distribution structure with a first distribution area for distributing a fuel to a first electrode and a second distribution structure with a second
  • the invention also relates to a fuel cell which comprises at least one bipolar plate according to the invention.
  • a fuel cell is a galvanic cell, which is the chemical one
  • Reaction energy of a continuously supplied fuel and an oxidizing agent converts into electrical energy.
  • a fuel cell is therefore an electrochemical energy converter.
  • known fuel cells in particular hydrogen (H2) and oxygen (02) are converted into water (H20), electrical energy and heat.
  • proton exchange membranes PEM
  • PEM proton exchange membrane fuel cells
  • Atmospheric oxygen thereby being spatially separated from the fuel, in particular
  • Proton exchange membrane fuel cells also have an anode and a cathode.
  • the fuel is fed to the anode of the fuel cell and oxidized catalytically to give off protons.
  • the protons pass through the membrane to the cathode.
  • the emitted electrons are derived from the fuel cell and flow to the cathode via an external circuit.
  • the oxidizing agent is supplied to the fuel cell at the cathode and reacts to water by taking up the electrons from the external circuit and protons that have reached the cathode through the membrane. The resulting water is drained from the fuel cell.
  • the gross response is:
  • a voltage is present between the anode and the cathode of the fuel cell.
  • several fuel cells can be mechanically arranged one behind the other to form a fuel cell stack and electrically connected in series.
  • Gas distribution plates are provided, which are also referred to as bipolar plates.
  • the bipolar plates have, for example, channel-like structures for distributing the fuel and the oxidizing agent to the electrodes.
  • the channel-like structures also serve to drain the water formed during the reaction.
  • the bipolar plates can also have structures for
  • Bipolar plates with distribution structures for distributing the fuel to the anode and for distributing the oxidizing agent to the cathode are also known, which have porous foams.
  • the foams have porosities such that the reaction gases supplied and the water formed during the reaction can flow through them.
  • a generic bipolar plate for a fuel cell stack is also known from DE 10 2013 223 776 A1.
  • the bipolar plate has distribution structures which are made of metallic foam and which serve to introduce the reaction gases into the fuel cell stack and to discharge the water formed during the reaction.
  • the bipolar plate also has one Distribution structure, which is made of metallic foam and which passage serves a cooling liquid.
  • a bipolar plate for a fuel cell which comprises a first distribution structure with a first distribution area for distributing fuel to a first electrode and a second distribution structure with a second distribution area for distribution of an oxidizing agent to a second electrode.
  • Oxidizing agent a plurality of second distribution segments.
  • Each of the second distribution segments is connected to a separate second supply channel for supplying the oxidizing agent and to a separate second discharge channel for removing non-required oxidizing agent.
  • Oxidizing agent flows within each of the second distribution segments from the second feed channel to the second discharge channel in a second flow direction.
  • the second flow directions of adjacent distribution segments which are oriented from a second feed channel to a second discharge channel, are oriented antiparallel.
  • regions near a feed channel are relatively dry and regions near a discharge channel are rather moist.
  • the configuration according to the invention results in a moist and a dry region in every second distribution segment. Moist and dry regions are thus distributed approximately homogeneously over the second distribution area.
  • adjacent second distribution segments are separated from one another by second partition walls.
  • the second partitions are impermeable to the oxidizing agent.
  • the oxidizing agent can therefore not flow from a second distribution segment into an adjacent second distribution segment.
  • adjacent second distribution segments are separated from one another by second partition walls. At least one of the second partitions is broken through by at least one transverse channel. The oxidizing agent can thus flow from a second distribution segment through the transverse channel into an adjacent second distribution segment.
  • the second partition walls can be made of a gas-tight but water-permeable material. This makes it possible to exchange moisture between adjacent second distribution segments. Thus, moist regions can be simplified
  • the first distribution area comprises a plurality of first distribution segments.
  • Each of the first distribution segments is connected to a separate first supply duct for supplying the fuel and to a separate first discharge duct for the discharge of fuel that is not required.
  • the fuel flows in each of the first distribution segments from the first supply channel to the first discharge channel in a first flow direction.
  • the first oriented from a first feed channel to a first discharge channel
  • Flow directions of adjacent first distribution segments are oriented antiparallel.
  • adjacent first distribution segments are separated from one another by first partition walls.
  • the first partitions are impermeable to the fuel.
  • first distribution segments are separated from one another by first partition walls. At least one of the first partitions is broken through by at least one transverse channel. The fuel can thus flow from a first distribution segment through the transverse channel into an adjacent first distribution segment.
  • a fuel cell with such a bipolar plate can thus be operated in cross flow.
  • the fuel can transport moisture from the moist regions of the second distribution segments to dry regions from adjacent second distribution segments.
  • the moisture of the individual regions is thus adjusted to one another and thus the moisture in the second distribution area is distributed even more homogeneously.
  • a third distribution structure with a third distribution area for the passage of a coolant is provided between the first distribution structure and the second distribution structure of the bipolar plate.
  • the third distribution area comprises a plurality of thirds
  • Each of the third distribution segments is connected to a separate third supply channel for introducing the coolant and to a separate third discharge channel for discharging the coolant.
  • the coolant flows within each of the third distribution segments from the third supply channel to the third discharge channel in a third
  • Discharge channel-oriented third flow directions of adjacent third distribution segments are oriented anti-parallel.
  • adjacent third distribution segments are separated from one another by third partition walls.
  • the third partitions are impermeable to the coolant.
  • the coolant can therefore not flow from a third distribution segment into an adjacent third distribution segment.
  • adjacent third distribution segments are separated from one another by third partition walls. At least one of the third partitions is broken through by at least one transverse channel. The coolant can thus flow from a third distribution segment through the transverse channel into an adjacent third distribution segment.
  • a fuel cell which has at least one membrane electrode unit with a first electrode and a second electrode, which are separated from one another by a membrane, and at least one
  • the fuel cell comprises bipolar plate according to the invention.
  • the fuel cell is constructed in such a way that a bipolar plate connects to the membrane electrode unit on both sides.
  • the first electrode is also referred to as the anode and the second electrode is also referred to as the cathode.
  • the wet regions will release water to the anode through the thin membrane, while the dry regions will get water from the anode.
  • the fuel will take up water from a moist region on the cathode and to an adjacent second one
  • the inlet area of a cathode segment is thus moistened by guiding the fuel at the anode from the outlet area of another cathode segment.
  • the moisture of a membrane of an associated membrane electrode unit is advantageously homogenized.
  • the more homogeneous membrane moisture results in a more homogeneous current density in the fuel cell, which also increases the service life of the fuel cell.
  • there is an improvement in the internal humidification of the fuel cell and the fuel cell stack as a result of which an external humidifier can be designed in a simplified manner or can be omitted entirely. This results in a further reduction in system costs. There is less water discharge through the air and a reduction in the system pressure and thus also the system costs.
  • reaction media i.e. fuel and oxidizing agent
  • reaction products especially water.
  • the temperature distribution was also homogenized. This advantageously reduces temperature peaks and the fuel cells can be operated at an average higher temperature, which further increases efficiency.
  • Cross channels in the partition walls also improve the homogeneous distribution of moisture and temperature.
  • FIG. 1 shows a schematic illustration of a fuel cell stack with a plurality of fuel cells
  • FIG. 2 shows a schematic sectional illustration of a second distribution structure
  • FIG. 3 shows a schematic sectional illustration of a first distribution structure
  • Figure 4 is a schematic sectional view of a third distribution structure
  • Figure 5 is a schematic sectional view of a section of a
  • FIG. 1 shows a schematic illustration of a fuel cell stack 5 with a plurality of fuel cells 2.
  • Each fuel cell 2 has a membrane electrode unit 10, which comprises a first electrode 21, a second electrode 22 and a membrane 18.
  • the two electrodes 21, 22 are arranged on opposite sides of the membrane 18 and are thus separated from one another by the membrane 18.
  • the first electrode 21 is also referred to below as the anode 21 and the second electrode 22 is also referred to below as the cathode 22.
  • the membrane 18 is designed as a polymer electrolyte membrane.
  • the membrane 18 is permeable to hydrogen ions, that is to say H + ions.
  • Each fuel cell 2 also has two bipolar plates 40, which are connected to the membrane electrode unit 10 on both sides.
  • each of the bipolar plates 40 can be regarded as belonging to two fuel cells 2 arranged adjacent to one another.
  • the bipolar plates 40 and the membrane electrode units 10 are alternately stacked in a vertical direction z to the fuel cell stack 5.
  • a longitudinal direction x extends at right angles to the vertical direction e.g.
  • a transverse direction y extends at right angles to the longitudinal direction x and to the vertical direction z.
  • the bipolar plates 40 each comprise a first distribution structure 50
  • the bipolar plates 40 each also comprise a second distribution structure 60 for distributing an oxidizing agent, which faces the cathode 22.
  • the second distribution structure 60 serves at the same time to drain off water formed during a reaction in the fuel cell 2.
  • the bipolar plates 40 further comprise a third distribution structure 70, which is arranged between the first distribution structure 50 and the second distribution structure 60.
  • the third distribution structure 70 is used to pass one
  • the first distribution structure 50 and the third distribution structure 70 are separated from one another by a first inner separating layer 85.
  • the second distribution structure 60 and the third distribution structure 70 are separated from one another by a second inner separating layer 86.
  • the inner separating layer 85, 86 of the bipolar plates 40 are designed to be fluid-tight.
  • fuel is conducted to the anode 21 via the first distribution structure 50.
  • oxidizer is added over the second
  • Distribution structure 60 directed to the cathode 22.
  • Hydrogen is catalytically oxidized to protons at the anode 21, releasing electrons.
  • the protons pass through the membrane 18 to the cathode 22.
  • the emitted electrons flow through the distribution structures 50, 60, 70 to the cathode 22 of the adjacent fuel cell 2, or from the anode 21 to the fuel cell 2 located at an edge via an external circuit the cathode 22 of those on the other edge
  • Fuel cell 2 The oxidizing agent, in the present case atmospheric oxygen, reacts by taking up the electrons thus conducted and the protons which are caused by the
  • FIG. 2 shows a schematic sectional illustration of a second distribution structure 60 of a bipolar plate 40 of the fuel cell stack 5.
  • the second distribution structure 60 comprises a second distribution area 160 for distributing the oxidizing agent to the cathode 22.
  • the second distribution area 160 is approximately rectangular and extends at right angles to the vertical direction z in the longitudinal direction x and in the transverse direction y.
  • the second distribution area 160 is in the longitudinal direction x of a first one
  • Base 45 and a second base 46 limited.
  • the base sides 45, 46 run in the transverse direction y.
  • the second distribution area 160 is in FIG.
  • Transverse direction y delimited by a first end face 47 and a second end face 48.
  • the end faces 47, 48 run in the longitudinal direction x.
  • the distribution area 160 comprises a plurality of second distribution segments 165, which are also approximately rectangular. Adjacent second distribution segments 165 are each by a second one
  • Partition 167 separated from each other.
  • the second partition walls 167 run in the longitudinal direction x.
  • the second distribution segments 165 are thus arranged next to one another in the transverse direction y.
  • the second partitions 67 are fluid-tight in the present case and are therefore impermeable, in particular, to the oxidizing agent.
  • the oxidizing agent can therefore not flow from a second distribution segment 165 into an adjacent second distribution segment 165.
  • the second distribution structure 60 has a plurality of second supply channels 161 for supplying the oxidizing agent and a plurality of second ones
  • Discharge channels 162 are assigned to discharge oxidant that is not required.
  • the second feed channels 161 and the second discharge channels 162 are arranged along the base sides 45, 46.
  • a second feed channel 161 and a second one alternate in the transverse direction y
  • Each of the second distribution segments 165 has a separate second one
  • the oxidizing agent flows within each of the second distribution segments 165 from the second supply channel 161 to the second discharge channel 162 in a second flow direction 61.
  • the second flow directions 61 from adjacent second distribution segments 165 are thus oriented antiparallel and run in the longitudinal direction x.
  • FIG. 3 shows a schematic sectional illustration of a first distribution structure 50 of a bipolar plate 40 of the fuel cell stack 5.
  • the first distribution structure 50 comprises a first distribution area 150 for distributing the fuel to the anode 21.
  • the first distribution area 150 is approximately rectangular and extends at right angles to the vertical direction z in the longitudinal direction x and in the transverse direction y.
  • the first distribution area 150 is in the longitudinal direction x from a first
  • Base 45 and a second base 46 limited.
  • the base sides 45, 46 run in the transverse direction y.
  • the first distribution area 150 is in FIG.
  • Transverse direction y delimited by a first end face 47 and a second end face 48.
  • the end faces 47, 48 run in the longitudinal direction x.
  • the first distribution area 150 comprises a plurality of first distribution segments 155, which are also approximately rectangular. Adjacent first distribution segments 155 are separated from each other by a first partition 157. In the present case, the first partition walls 157 run in the transverse direction y. The first distribution segments 155 are thus arranged next to one another in the longitudinal direction x.
  • the first partition walls 157 are designed to be fluid-tight and thus impermeable, in particular, to the fuel. The fuel can therefore not flow from a first distribution segment 155 into an adjacent first distribution segment 155.
  • the first distribution structure 50 is assigned a plurality of first supply channels 151 for supplying the fuel and a plurality of first discharge channels 152 for removing unneeded fuel.
  • Feed channels 151 and the first discharge channels 152 are along the End faces 47, 48 arranged.
  • a first feed channel 151 and a first discharge channel 152 alternate in the longitudinal direction x.
  • Each of the first distribution segments 155 has a separate first one
  • the fuel flows within each of the first distribution segments 155 from the first feed channel 151 to the first discharge channel 152 in a first flow direction 51.
  • the first flow directions 51 of adjacent first distribution segments 155 are thus oriented antiparallel and run in the transverse direction y.
  • FIG. 4 shows a schematic sectional illustration of a third distribution structure 70 of a bipolar plate 40 of the fuel cell stack 5.
  • the third distribution structure 70 comprises a third distribution area 170 for the passage of the coolant.
  • the third distribution area 170 is approximately rectangular and extends at right angles to the vertical direction z in the longitudinal direction x and in
  • the third distribution area 170 is in the longitudinal direction x from a first one
  • Base 45 and a second base 46 limited.
  • the base sides 45, 46 run in the transverse direction y.
  • the third distribution area 170 is in FIG.
  • Transverse direction y delimited by a first end face 47 and a second end face 48.
  • the end faces 47, 48 run in the longitudinal direction x.
  • the third distribution area 170 comprises a plurality of third distribution segments 175, which are also approximately rectangular. Adjacent third distribution segments 175 are separated from each other by a third partition 177. In the present case, the third partitions 77 run in the transverse direction y. The third distribution segments 175 are thus arranged next to one another in the longitudinal direction x.
  • the third partition walls 177 are designed to be fluid-tight and thus impermeable to the coolant in particular.
  • the coolant can therefore not flow from a third distribution segment 175 into an adjacent third distribution segment 175.
  • a plurality of third supply channels 171 for introducing the coolant and a plurality of third discharge channels 172 for discharging the coolant are assigned to the third distribution structure 70.
  • the third feed channels 171 and the third discharge channels 172 are arranged along the end faces 47, 48.
  • a third feed channel 171 and a third discharge channel 172 alternate in the longitudinal direction x.
  • Each of the third distribution segments 175 is with a separate third
  • the coolant flows within each of the third distribution segments 175 from the third supply channel 171 to the third discharge channel 172 in a third flow direction 71.
  • the third flow directions 71 from adjacent third distribution segments 175 are thus oriented antiparallel and run in the transverse direction y.
  • FIG. 5 shows a schematic sectional illustration of a section of a modified second distribution structure 60.
  • the modified second distribution structure 60 largely corresponds to the second distribution structure 60 shown in FIG. 2. The differences are discussed below.
  • the second partitions 167 between the second distribution segments 165 are pierced by transverse channels 83.
  • the oxidizing agent can thus flow from a second distribution segment 165 through the transverse channels 83 into an adjacent second distribution segment 165.
  • Cross flows 91 form between adjacent second distribution segments 165.
  • turbulent flows 93 form within the second distribution segments 165.
  • a modified first distribution structure 50 the first of which is not shown
  • Partitions 157 between the first distribution segments 155 are also broken through by transverse channels 83.
  • the fuel can thus flow from a first distribution segment 155 through the transverse channels 83 into an adjacent first one
  • Stream distribution segment 155 Stream distribution segment 155.
  • Cross flows 91 form between adjacent first distribution segments 155.
  • turbulent flows 93 form within the first distribution segments 155.
  • the third dividing walls 177 between the third distribution segments 175 are also broken through by transverse channels 83. The coolant can thus flow from a third distribution segment 175 through the transverse channels 83 to an adjacent third one
  • Cross flows 91 form between adjacent third distribution segments 175.
  • turbulent flows 93 form within the third distribution segments 175.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle, umfassend eine erste Verteilstruktur mit einem ersten Verteilbereich zur Verteilung eines Brennstoffs an eine erste Elektrode und eine zweite Verteilstruktur (60) mit einem zweiten Verteilbereich (160) zur Verteilung eines Oxidationsmittels an eine zweite Elektrode. Der zweite Verteilbereich (160) umfasst eine Mehrzahl von zweiten Verteilsegmenten (165), wobei jedes der zweiten Verteilsegmente (165) mit einem separaten zweiten Zufuhrkanal (161) zur Zuführung des Oxidationsmittels und mit einem separaten zweiten Abfuhrkanal (162) zur Abführung von nicht benötigtem Oxidationsmittel verbunden ist, wobei von einem zweiten Zufuhrkanal (161) zu einem zweiten Abfuhrkanal (162) orientierte zweite Strömungsrichtungen (61) von benachbart angeordneten zweiten Verteilsegmenten (165) antiparallel orientiert sind. Die Erfindung betrifft auch eine Brennstoffzelle, die mindestens eine Membran- Elektrodeneinheit mit einer ersten Elektrode und einer zweiten Elektrode, welche voneinander durch eine Membran getrennt sind, und mindestens eine erfindungsgemäße Bipolarplatte umfasst.

Description

Beschreibung
Titel
Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
Die Erfindung betrifft eine Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle, welche eine erste Verteilstruktur mit einem ersten Verteilbereich zur Verteilung eines Brennstoffs an eine erste Elektrode und eine zweite Verteilstruktur mit einem zweiten
Verteilbereich zur Verteilung eines Oxidationsmittels an eine zweite Elektrode umfasst. Die Erfindung betrifft auch eine Brennstoffzelle, die mindestens eine erfindungsgemäße Bipolarplatte umfasst.
Stand der Technik
Eine Brennstoffzelle ist eine galvanische Zelle, welche die chemische
Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffes und eines Oxidationsmittels in elektrische Energie wandelt. Eine Brennstoffzelle ist also ein elektrochemischer Energiewandler. Bei bekannten Brennstoffzellen werden insbesondere Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (02) in Wasser (H20), elektrische Energie und Wärme gewandelt.
Unter anderem sind Protonenaustauschmembran (Proton-Exchange-Membran = PEM) -Brennstoffzellen bekannt. Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen weisen eine zentral angeordnete Membran auf, die für Protonen, also für Wasserstoffionen, durchlässig ist. Das Oxidationsmittel, insbesondere
Luftsauerstoff, ist dadurch räumlich von dem Brennstoff, insbesondere
Wasserstoff, getrennt.
Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen weisen ferner eine Anode und eine Kathode auf. Der Brennstoff wird an der Anode der Brennstoffzelle zugeführt und katalytisch unter Abgabe von Elektronen zu Protonen oxidiert. Die Protonen gelangen durch die Membran zu der Kathode. Die abgegebenen Elektronen werden aus der Brennstoffzelle abgeleitet und fließen über einen externen Stromkreis zu der Kathode. Das Oxidationsmittel wird an der Kathode der Brennstoffzelle zugeführt und es reagiert durch Aufnahme der Elektronen aus dem externen Stromkreis und Protonen, die durch die Membran zur Kathode gelangt sind, zu Wasser. Das so entstandene Wasser wird aus der Brennstoffzelle abgeleitet. Die Bruttoreaktion lautet:
Figure imgf000004_0001
Zwischen der Anode und der Kathode der Brennstoffzelle liegt dabei eine Spannung an. Zur Erhöhung der Spannung können mehrere Brennstoffzellen mechanisch hintereinander zu einem Brennstoffzellenstapel angeordnet und elektrisch in Reihe geschaltet werden.
Zur gleichmäßigen Verteilung des Brennstoffs an die Anode sowie zur gleichmäßigen Verteilung des Oxidationsmittels an die Kathode sind
Gasverteilerplatten vorgesehen, welche auch als Bipolarplatten bezeichnet werden. Die Bipolarplatten weisen beispielsweise kanalartige Strukturen zur Verteilung des Brennstoffs sowie des Oxidationsmittels an die Elektroden auf.
Die kanalartigen Strukturen dienen ferner zur Ableitung des bei der Reaktion entstandenen Wassers. Die Bipolarplatten können ferner Strukturen zur
Durchleitung einer Kühlflüssigkeit durch die Brennstoffzelle zur Abführung von Wärme aufweisen.
Es sind auch Bipolarplatten mit Verteilstrukturen zur Verteilung des Brennstoffs an die Anode sowie zur Verteilung des Oxidationsmittels an die Kathode bekannt, welche poröse Schäume aufweisen. Die Schäume weisen dabei derartige Porositäten auf, dass die zugeführten Reaktionsgase sowie das bei der Reaktion entstandene Wasser hindurchströmen können.
Auch aus der DE 10 2013 223 776 Al ist eine gattungsgemäße Bipolarplatte für einen Brennstoffzellenstapel bekannt. Die Bipolarplatte weist Verteilstrukturen auf, welche aus metallischem Schaum hergestellt sind und welche zur Einleitung der Reaktionsgase in den Brennstoffzellenstapel sowie zur Ableitung des bei der Reaktion entstandenen Wassers dienen. Die Bipolarplatte weist ferner eine Verteilstruktur auf, welche aus metallischem Schaum hergestellt ist und welche Durchleitung einer Kühlflüssigkeit dient.
Offenbarung der Erfindung
Es wird eine Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle vorgeschlagen, welche eine erste Verteilstruktur mit einem ersten Verteilbereich zur Verteilung eines Brennstoffs an eine erste Elektrode und eine zweite Verteilstruktur mit einem zweiten Verteilbereich zur Verteilung eines Oxidationsmittels an eine zweite Elektrode umfasst.
Erfindungsgemäß umfasst der zweite Verteilbereich zur Verteilung des
Oxidationsmittels eine Mehrzahl von zweiten Verteilsegmenten. Dabei ist jedes der zweiten Verteilsegmente mit einem separaten zweiten Zufuhrkanal zur Zuführung des Oxidationsmittels und mit einem separaten zweiten Abfuhrkanal zur Abführung von nicht benötigtem Oxidationsmittel verbunden. Das
Oxidationsmittel strömt innerhalb von jedem der zweiten Verteilsegmente jeweils von dem zweiten Zufuhrkanal zu dem zweiten Abfuhrkanal in eine zweite Strömungsrichtung. Die von einem zweiten Zufuhrkanal zu einem zweiten Abfuhrkanal orientierten zweiten Strömungsrichtungen von benachbart angeordneten zweiten Verteilsegmenten sind dabei antiparallel orientiert.
Im Betrieb der Bipolarplatte in der Brennstoffzelle sind Regionen nahe einem Zufuhrkanal relativ trocken und Regionen nahe einem Abfuhrkanal eher feucht. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung entstehen in jedem zweiten Verteilsegment je eine feuchte und eine trockene Region. Es werden somit feuchte und trockene Regionen über den zweiten Verteilbereich annähernd homogen verteilt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind benachbart angeordnete zweite Verteilsegmente durch zweite Trennwände voneinander getrennt. Dabei sind die zweiten Trennwände für das Oxidationsmittel undurchlässig. Das Oxidationsmittel kann somit nicht von einem zweiten Verteilsegment in ein benachbartes zweites Verteilsegment strömen. Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind benachbart angeordnete zweite Verteilsegmente durch zweite Trennwände voneinander getrennt. Dabei ist mindestens eine der zweiten Trennwände von mindestens einem Querkanal durchbrochen. Das Oxidationsmittel kann somit von einem zweiten Verteilsegment durch den Querkanal in ein benachbartes zweites Verteilsegment strömen.
Gemäß einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung können die zweiten Trennwände aus einem gasdichten, aber wasserpermeablen Material hergestellt sein. Dadurch ist ein Austausch von Feuchtigkeit zwischen benachbarten zweiten Verteilsegmenten möglich. Somit können feuchte Regionen vereinfacht
Feuchtigkeit an benachbarte trockene Regionen abgeben.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst der erste Verteilbereich eine Mehrzahl von ersten Verteilsegmenten. Dabei ist jedes der ersten Verteilsegmente mit einem separaten ersten Zufuhrkanal zur Zuführung des Brennstoffs und mit einem separaten ersten Abfuhrkanal zur Abführung von nicht benötigtem Brennstoff verbunden. Der Brennstoff strömt innerhalb von jedem der ersten Verteilsegmente jeweils von dem ersten Zufuhrkanal zu dem ersten Abfuhrkanal in eine erste Strömungsrichtung. Die von einem ersten Zufuhrkanal zu einem ersten Abfuhrkanal orientierten ersten
Strömungsrichtungen von benachbart angeordneten ersten Verteilsegmenten sind dabei antiparallel orientiert.
Im Betrieb der Bipolarplatte in der Brennstoffzelle existieren Regionen mit höherer Temperatur und mit geringerer Temperatur. Durch die besagte vorteilhafte Weiterbildung erfolgt eine homogenere Temperaturverteilung über die einzelnen Regionen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind benachbart angeordnete erste Verteilsegmente durch erste Trennwände voneinander getrennt. Dabei sind die ersten Trennwände für den Brennstoff undurchlässig.
Der Brennstoff kann somit nicht von einem ersten Verteilsegment in ein benachbartes erstes Verteilsegment strömen. Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind benachbart angeordnete erste Verteilsegmente durch erste Trennwände voneinander getrennt. Dabei ist mindestens eine der ersten Trennwände von mindestens einem Querkanal durchbrochen. Der Brennstoff kann somit von einem ersten Verteilsegment durch den Querkanal in ein benachbartes erstes Verteilsegment strömen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die ersten
Strömungsrichtungen des Brennstoffs rechtwinklig zu den zweiten
Strömungsrichtungen des Oxidationsmittels orientiert. Eine Brennstoffzelle mit einer derartigen Bipolarplatte kann somit im Kreuzstrom betrieben werden.
Durch den Betrieb im Kreuzstrom kann der Brennstoff Feuchtigkeit von den feuchten Regionen der zweiten Verteilsegmente zu trockenen Regionen von benachbarten zweiten Verteilsegmenten transportieren. Die Feuchtigkeit der einzelnen Regionen wird damit aneinander angeglichen und somit wird die Feuchtigkeit in dem zweiten Verteilbereich noch homogener verteilt.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist zwischen der ersten Verteilstruktur und der zweiten Verteilstruktur der Bipolarplatte eine dritte Verteilstruktur mit einem dritten Verteilbereich zur Durchleitung eines Kühlmittels vorgesehen. Der dritte Verteilbereich umfasst eine Mehrzahl von dritten
Verteilsegmenten. Dabei ist jedes der dritten Verteilsegmente mit einem separaten dritten Zufuhrkanal zur Einleitung des Kühlmittels und mit einem separaten dritten Abfuhrkanal zur Ausleitung des Kühlmittels verbunden. Das Kühlmittel strömt innerhalb von jedem der dritten Verteilsegmente jeweils von dem dritten Zufuhrkanal zu dem dritten Abfuhrkanal in eine dritte
Strömungsrichtung. Die von einem dritten Zufuhrkanal zu einem dritten
Abfuhrkanal orientierten dritten Strömungsrichtungen von benachbart angeordneten dritten Verteilsegmenten sind dabei antiparallel orientiert.
Im Betrieb der Bipolarplatte in der Brennstoffzelle existieren Regionen mit höherer Temperatur und mit geringerer Temperatur. Durch die besagte vorteilhafte Weiterbildung wird das Kühlmittel abwechselnd durch Regionen mit höherer Temperatur und mit geringerer Temperatur geleitet. Dadurch erfolgt eine homogenere Temperaturverteilung über die einzelnen Regionen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind benachbart angeordnete dritte Verteilsegmente durch dritte Trennwände voneinander getrennt. Dabei sind die dritten Trennwände für das Kühlmittel undurchlässig.
Das Kühlmittel kann somit nicht von einem dritten Verteilsegment in ein benachbartes drittes Verteilsegment strömen.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind benachbart angeordnete dritte Verteilsegmente durch dritte Trennwände voneinander getrennt. Dabei ist mindestens eine der dritten Trennwände von mindestens einem Querkanal durchbrochen. Das Kühlmittel kann somit von einem dritten Verteilsegment durch den Querkanal in ein benachbartes drittes Verteilsegment strömen.
Es wird auch eine Brennstoffzelle vorgeschlagen, die mindestens eine Membran- Elektrodeneinheit mit einer ersten Elektrode und einer zweiten Elektrode, welche voneinander durch eine Membran getrennt sind, und mindestens eine
erfindungsgemäße Bipolarplatte umfasst. Insbesondere ist die Brennstoffzelle derart aufgebaut, dass sich beidseitig an die Membran- Elektrodeneinheit jeweils eine Bipolarplatte anschließt. Die erste Elektrode wird auch als Anode bezeichnet und die zweite Elektrode wird auch als Kathode bezeichnet.
Im Betrieb der Brennstoffzelle werden die feuchten Regionen durch die dünne Membran Wasser an die Anode abgeben, während die trockenen Regionen eher Wasser von der Anode bekommen. Insbesondere, wenn die Brennstoffzelle im Kreuzstrom betrieben wird, wird der Brennstoff Wasser von einer feuchten Region an der Kathode aufnehmen und zu einem benachbarten zweiten
Verteilsegment transportieren, und dem dortigen trockenen Bereich an der Kathode wieder abgeben. Dadurch wird der Feuchtegehalt deutlich
homogenisiert. Somit wird der Eintrittsbereich eines Kathodensegmentes über die Führung des Brennstoffs an der Anode aus dem Austrittsbereich eines anderen Kathodensegmentes befeuchtet. Vorteile der Erfindung
Beim Betrieb einer Brennstoffzelle mit einer erfindungsgemäß ausgestalteten Bipolarplatte wird die Feuchte einer Membran einer zugehörigen Membran- Elektrodeneinheit vorteilhaft homogenisiert. Dadurch tritt eine Verbesserung der Protonleitfähigkeit der Membran ein, was zu einer besseren Effizienz und zu einer Reduzierung der Kosten eines Brennstoffzellenstapels führt. Durch die homogenere Membranfeuchte stellt sich eine homogenere Stromdichte in der Brennstoffzelle ein, wodurch auch die Lebensdauer der Brennstoffzelle erhöht wird. Ferner ergibt sich eine Verbesserung der inneren Befeuchtung der Brennstoffzelle sowie des Brennstoffzellenstapels, wodurch ein externer Befeuchter vereinfacht ausgestaltet werden kann oder ganz entfallen kann. Dadurch ergibt sich eine weitere Reduzierung der Systemkosten. Es kommt zu einem geringeren Wasseraustrag durch die Luft und zu einer Reduzierung des Systemdrucks und damit auch der Systemkosten. Ferner erfolgt eine
Verbesserung der Gleichverteilung von Reaktionsmedien, also Brennstoff und Oxidationsmittel, und von Reaktionsprodukten, insbesondere Wasser. Auch erfolgte eine Homogenisierung der Temperaturverteilung. Dadurch werden Temperaturspitzen vorteilhaft reduziert und die Brennstoffzellen kann mit einer durchschnittlich höheren Temperatur betrieben werden, wodurch die Effizienz weiter gesteigert wird. Querkanäle in den Trennwänden verbessern zusätzlich die homogene Verteilung von Feuchtigkeit und Temperatur.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines Brennstoffzellenstapels mit mehreren Brennstoffzellen,
Figur 2 eine schematische Schnittdarstellung einer zweiten Verteilstruktur, Figur 3 eine schematische Schnittdarstellung einer ersten Verteilstruktur,
Figur 4 eine schematische Schnittdarstellung einer dritten Verteilstruktur und
Figur 5 eine schematische Schnittdarstellung eines Ausschnitts einer
modifizierten zweiten Verteilstruktur.
Ausführungsformen der Erfindung
In der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung werden gleiche oder ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente in Einzelfällen verzichtet wird. Die Figuren stellen den Gegenstand der Erfindung nur schematisch dar.
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Brennstoffzellenstapels 5 mit mehreren Brennstoffzellen 2. Jede Brennstoffzelle 2 weist eine Membran- Elektrodeneinheit 10 auf, die eine erste Elektrode 21, eine zweite Elektrode 22 und eine Membran 18 umfasst. Die beiden Elektroden 21, 22 sind auf einander gegenüber liegenden Seiten der Membran 18 angeordnet und somit voneinander durch die Membran 18 getrennt. Die erste Elektrode 21 wird im Folgenden auch als Anode 21 bezeichnet und die zweite Elektrode 22 wird im Folgenden auch als Kathode 22 bezeichnet. Die Membran 18 ist als Polymerelektrolytmembran ausgebildet. Die Membran 18 ist für Wasserstoffionen, also H+-lonen, durchlässig.
Jede Brennstoffzelle 2 weist ferner zwei Bipolarplatten 40 auf, die sich beidseitig an die Membran-Elektrodeneinheit 10 anschließen. Bei der hier gezeigten Anordnung mehrerer Brennstoffzellen 2 in dem Brennstoffzellenstapel 5 kann jede der Bipolarplatten 40 als zu zwei zueinander benachbart angeordneten Brennstoffzellen 2 gehörig betrachtet werden.
Die Bipolarplatten 40 und die Membran- Elektrodeneinheiten 10 sind jeweils abwechselnd in eine Vertikalrichtung z zu dem Brennstoffzellenstapel 5 gestapelt. Eine Längsrichtung x erstreckt sich rechtwinklig zu der Vertikalrichtung z. Eine Querrichtung y erstreckt sich rechtwinklig zu der Längsrichtung x und zu der Vertikalrichtung z.
Die Bipolarplatten 40 umfassen jeweils eine erste Verteilstruktur 50 zur
Verteilung eines Brennstoffs, die der Anode 21 zugewandt ist. Die Bipolarplatten 40 umfassen jeweils auch eine zweite Verteilstruktur 60 zur Verteilung eines Oxidationsmittels, die der Kathode 22 zugewandt ist. Die zweite Verteilstruktur 60 dient gleichzeitig zur Ableitung von bei einer Reaktion in der Brennstoffzelle 2 entstandenem Wasser.
Die Bipolarplatten 40 umfassen ferner eine dritte Verteilstruktur 70, welche zwischen der ersten Verteilstruktur 50 und der zweiten Verteilstruktur 60 angeordnet ist. Die dritte Verteilstruktur 70 dient zur Durchleitung eines
Kühlmittels durch die Bipolarplatte 40 und damit zur Kühlung der Brennstoffzellen 2 und des Brennstoffzellenstapels 5.
Die erste Verteilstruktur 50 und die dritte Verteilstruktur 70 sind durch eine erste innere Trennschicht 85 voneinander getrennt. Die zweite Verteilstruktur 60 und die dritte Verteilstruktur 70 sind durch eine zweite innere Trennschicht 86 voneinander getrennt. Die innere Trennschicht 85, 86 der Bipolarplatten 40 sind fluiddicht ausgebildet.
Im Betrieb der Brennstoffzelle 2 wird Brennstoff über die erste Verteilstruktur 50 zu der Anode 21 geleitet. Ebenso wird Oxidationsmittel über die zweite
Verteilstruktur 60 zu der Kathode 22 geleitet. Der Brennstoff, vorliegend
Wasserstoff, wird an der Anode 21 katalytisch unter Abgabe von Elektronen zu Protonen oxidiert. Die Protonen gelangen durch die Membran 18 zu der Kathode 22. Die abgegebenen Elektronen fließen durch die Verteilstrukturen 50, 60, 70 zu der Kathode 22 der benachbarten Brennstoffzelle 2, beziehungsweise aus der Anode 21 der an einem Rand befindlichen Brennstoffzelle 2 über einen externen Stromkreis zu der Kathode 22 der an dem anderen Rand befindlichen
Brennstoffzelle 2. Das Oxidationsmittel, vorliegend Luftsauerstoff, reagiert durch Aufnahme der so geleiteten Elektronen und der Protonen, die durch die
Membran 18 zu der Kathode 22 gelangt sind, zu Wasser. Figur 2 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer zweiten Verteilstruktur 60 einer Bipolarplatte 40 des Brennstoffzellenstapels 5. Die zweite Verteilstruktur 60 umfasst einen zweiten Verteilbereich 160 zur Verteilung des Oxidationsmittels an die Kathode 22. Der zweite Verteilbereich 160 ist annähernd rechteckig ausgebildet und erstreckt sich rechtwinklig zu der Vertikalrichtung z in die Längsrichtung x und in die Querrichtung y.
Der zweite Verteilbereich 160 ist in der Längsrichtung x von einer ersten
Grundseite 45 und einer zweiten Grundseite 46 begrenzt. Die Grundseiten 45, 46 verlaufen in die Querrichtung y. Der zweite Verteilbereich 160 ist in der
Querrichtung y von einer ersten Stirnseite 47 und einer zweiten Stirnseite 48 begrenzt. Die Stirnseiten 47, 48 verlaufen in die Längsrichtung x.
Der Verteilbereich 160 umfasst eine Mehrzahl von zweiten Verteilsegmenten 165, welche ebenfalls annähernd rechteckig ausgebildet sind. Benachbart angeordnete zweite Verteilsegmente 165 sind durch jeweils eine zweite
Trennwand 167 voneinander getrennt. Die zweiten Trennwände 167 verlaufen vorliegend in die Längsrichtung x. Die zweiten Verteilsegmente 165 sind somit in Querrichtung y nebeneinander angeordnet.
Die zweiten Trennwändel67 sind vorliegend fluiddicht ausgebildet und somit insbesondere für das Oxidationsmittel undurchlässig. Das Oxidationsmittel kann somit nicht von einem zweiten Verteilsegment 165 in ein benachbartes zweites Verteilsegment 165 strömen.
Der zweiten Verteilstruktur 60 sind eine Mehrzahl von zweiten Zufuhrkanälen 161 zur Zuführung des Oxidationsmittels und eine Mehrzahl von zweiten
Abfuhrkanälen 162 zur Abführung von nicht benötigtem Oxidationsmittel zugeordnet. Die zweiten Zufuhrkanäle 161 und die zweiten Abfuhrkanäle 162 sind dabei entlang der Grundseiten 45, 46 angeordnet. In Querrichtung y wechseln sich dabei jeweils ein zweiter Zufuhrkanal 161 und ein zweiter
Abfuhrkanal 162 ab.
Jedes der zweiten Verteilsegmente 165 ist mit einem separaten zweiten
Zufuhrkanal 161 und mit einem separaten zweiten Abfuhrkanal 162 verbunden. Das Oxidationsmittel strömt innerhalb von jedem der zweiten Verteilsegmente 165 jeweils von dem zweiten Zufuhrkanal 161 zu dem zweiten Abfuhrkanal 162 in eine zweite Strömungsrichtung 61. Die zweiten Strömungsrichtungen 61 von benachbart angeordneten zweiten Verteilsegmenten 165 sind somit antiparallel orientiert und verlaufen in die Längsrichtung x.
Figur 3 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer ersten Verteilstruktur 50 einer Bipolarplatte 40 des Brennstoffzellenstapels 5. Die erste Verteilstruktur 50 umfasst einen ersten Verteilbereich 150 zur Verteilung des Brennstoffs an die Anode 21. Der erste Verteilbereich 150 ist annähernd rechteckig ausgebildet und erstreckt sich rechtwinklig zu der Vertikalrichtung z in die Längsrichtung x und in die Querrichtung y.
Der erste Verteilbereich 150 ist in der Längsrichtung x von einer ersten
Grundseite 45 und einer zweiten Grundseite 46 begrenzt. Die Grundseiten 45, 46 verlaufen in die Querrichtung y. Der erste Verteilbereich 150 ist in der
Querrichtung y von einer ersten Stirnseite 47 und einer zweiten Stirnseite 48 begrenzt. Die Stirnseiten 47, 48 verlaufen in die Längsrichtung x.
Der erste Verteilbereich 150 umfasst eine Mehrzahl von ersten Verteilsegmenten 155, welche ebenfalls annähernd rechteckig ausgebildet sind. Benachbart angeordnete erste Verteilsegmente 155 sind durch jeweils eine erste Trennwand 157 voneinander getrennt. Die ersten Trennwände 157 verlaufen vorliegend in die Querrichtung y. Die ersten Verteilsegmente 155 sind somit in Längsrichtung x nebeneinander angeordnet.
Die ersten Trennwände 157 sind vorliegend fluiddicht ausgebildet und somit insbesondere für den Brennstoff undurchlässig. Der Brennstoff kann somit nicht von einem ersten Verteilsegment 155 in ein benachbartes erstes Verteilsegment 155 strömen.
Der ersten Verteilstruktur 50 sind eine Mehrzahl von ersten Zufuhrkanälen 151 zur Zuführung des Brennstoffs und eine Mehrzahl von ersten Abfuhrkanälen 152 zur Abführung von nicht benötigtem Brennstoff zugeordnet. Die ersten
Zufuhrkanäle 151 und die ersten Abfuhrkanäle 152 sind dabei entlang der Stirnseiten 47, 48 angeordnet. In Längsrichtung x wechseln sich dabei jeweils ein erster Zufuhrkanal 151 und ein erster Abfuhrkanal 152 ab.
Jedes der ersten Verteilsegmente 155 ist mit einem separaten ersten
Zufuhrkanal 151 und mit einem separaten ersten Abfuhrkanal 152 verbunden.
Der Brennstoff strömt innerhalb von jedem der ersten Verteilsegmente 155 jeweils von dem ersten Zufuhrkanal 151 zu dem ersten Abfuhrkanal 152 in eine erste Strömungsrichtung 51. Die ersten Strömungsrichtungen 51 von benachbart angeordneten ersten Verteilsegmenten 155 sind somit antiparallel orientiert und verlaufen in die Querrichtung y.
Figur 4 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer dritten Verteilstruktur 70 einer Bipolarplatte 40 des Brennstoffzellenstapels 5. Die dritte Verteilstruktur 70 umfasst einen dritten Verteilbereich 170 zur Durchleitung des Kühlmittels. Der dritte Verteilbereich 170 ist annähernd rechteckig ausgebildet und erstreckt sich rechtwinklig zu der Vertikalrichtung z in die Längsrichtung x und in die
Querrichtung y.
Der dritte Verteilbereich 170 ist in der Längsrichtung x von einer ersten
Grundseite 45 und einer zweiten Grundseite 46 begrenzt. Die Grundseiten 45, 46 verlaufen in die Querrichtung y. Der dritte Verteilbereich 170 ist in der
Querrichtung y von einer ersten Stirnseite 47 und einer zweiten Stirnseite 48 begrenzt. Die Stirnseiten 47, 48 verlaufen in die Längsrichtung x.
Der dritte Verteilbereich 170 umfasst eine Mehrzahl von dritten Verteilsegmenten 175, welche ebenfalls annähernd rechteckig ausgebildet sind. Benachbart angeordnete dritte Verteilsegmente 175 sind durch jeweils eine dritte Trennwand 177 voneinander getrennt. Die dritten Trennwändel77 verlaufen vorliegend in die Querrichtung y. Die dritten Verteilsegmente 175 sind somit in Längsrichtung x nebeneinander angeordnet.
Die dritten Trennwände 177 sind vorliegend fluiddicht ausgebildet und somit insbesondere für das Kühlmittel undurchlässig. Das Kühlmittel kann somit nicht von einem dritten Verteilsegment 175 in ein benachbartes drittes Verteilsegment 175 strömen. Der dritten Verteilstruktur 70 sind eine Mehrzahl von dritten Zufuhrkanälen 171 zur Einleitung des Kühlmittels und eine Mehrzahl von dritten Abfuhrkanälen 172 zur Ausleitung des Kühlmittels zugeordnet. Die dritten Zufuhrkanäle 171 und die dritten Abfuhrkanäle 172 sind dabei entlang der Stirnseiten 47, 48 angeordnet. In Längsrichtung x wechseln sich dabei jeweils ein dritter Zufuhrkanal 171 und ein dritter Abfuhrkanal 172 ab.
Jedes der dritten Verteilsegmente 175 ist mit einem separaten dritten
Zufuhrkanal 171 und mit einem separaten dritten Abfuhrkanal 172 verbunden. Das Kühlmittel strömt innerhalb von jedem der dritten Verteilsegmente 175 jeweils von dem dritten Zufuhrkanal 171 zu dem dritten Abfuhrkanal 172 in eine dritte Strömungsrichtung 71. Die dritten Strömungsrichtungen 71 von benachbart angeordneten dritten Verteilsegmenten 175 sind somit antiparallel orientiert und verlaufen in die Querrichtung y.
Figur 5 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Ausschnitts einer modifizierten zweiten Verteilstruktur 60. Die modifizierte zweite Verteilstruktur 60 entspricht weitgehend der in Figur 2 dargestellten zweiten Verteilstruktur 60. Im Folgenden wird auf die Unterschiede eingegangen.
Die zweiten Trennwände 167 zwischen den zweiten Verteilsegmenten 165 sind von Querkanälen 83 durchbrochen. Das Oxidationsmittel kann somit von einem zweiten Verteilsegment 165 durch die Querkanäle 83 in ein benachbartes zweites Verteilsegment 165 strömen. Es bilden sich Querströmungen 91 zwischen benachbarten zweiten Verteilsegmenten 165 aus. Ferner bilden sich turbulente Strömungen 93 innerhalb der zweiten Verteilsegmente 165 aus.
Nicht dargestellt ist eine modifizierte erste Verteilstruktur 50, deren erste
Trennwände 157 zwischen den ersten Verteilsegmenten 155 ebenfalls von Querkanälen 83 durchbrochen sind. Der Brennstoff kann somit von einem ersten Verteilsegment 155 durch die Querkanäle 83 in ein benachbartes erstes
Verteilsegment 155 strömen. Es bilden sich Querströmungen 91 zwischen benachbarten ersten Verteilsegmenten 155 aus. Ferner bilden sich turbulente Strömungen 93 innerhalb der ersten Verteilsegmente 155 aus. Auch nicht dargestellt ist eine modifizierte dritte Verteilstruktur 70, deren dritte Trennwände 177 zwischen den dritten Verteilsegmenten 175 ebenfalls von Querkanälen 83 durchbrochen sind. Das Kühlmittel kann somit von einem dritten Verteilsegment 175 durch die Querkanäle 83 in ein benachbartes drittes
Verteilsegment 175 strömen. Es bilden sich Querströmungen 91 zwischen benachbarten dritten Verteilsegmenten 175 aus. Ferner bilden sich turbulente Strömungen 93 innerhalb der dritten Verteilsegmente 175 aus. Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Bereichs eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen.

Claims

Ansprüche
1. Bipolarplatte (40) für eine Brennstoffzelle (2), umfassend
eine erste Verteilstruktur (50) mit einem ersten Verteilbereich (150) zur Verteilung eines Brennstoffs an eine erste Elektrode (21) und
eine zweite Verteilstruktur (60) mit einem zweiten Verteilbereich (160) zur Verteilung eines Oxidationsmittels an eine zweite Elektrode (22), dadurch gekennzeichnet, dass
der zweite Verteilbereich (160) eine Mehrzahl von zweiten
Verteilsegmenten (165) umfasst, wobei
jedes der zweiten Verteilsegmente (165) mit einem separaten zweiten Zufuhrkanal (161) zur Zuführung des Oxidationsmittels und mit einem separaten zweiten Abfuhrkanal (162) zur Abführung von nicht benötigtem Oxidationsmittel verbunden ist, wobei
von einem zweiten Zufuhrkanal (161) zu einem zweiten Abfuhrkanal (162) orientierte zweite Strömungsrichtungen (61) von benachbart angeordneten zweiten Verteilsegmenten (165) antiparallel orientiert sind.
2. Bipolarplatte (40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
benachbart angeordnete zweite Verteilsegmente (165) durch zweite Trennwände (167) voneinander getrennt sind, welche
für das Oxidationsmittel undurchlässig sind.
3. Bipolarplatte (40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
benachbart angeordnete zweite Verteilsegmente (165) durch zweite Trennwände (167) voneinander getrennt sind, wobei
mindestens eine der zweiten Trennwände (167) von mindestens einem Querkanal (83) durchbrochen ist.
4. Bipolarplatte (40) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
der erste Verteilbereich (150) eine Mehrzahl von ersten
Verteilsegmenten (155) umfasst, wobei
jedes der ersten Verteilsegmente (155) mit einem separaten ersten Zufuhrkanal (151) zur Zuführung des Brennstoffs und mit einem separaten ersten Abfuhrkanal (152) zur Abführung von nicht benötigtem Brennstoff verbunden ist, wobei
von einem ersten Zufuhrkanal (151) zu einem ersten Abfuhrkanal (152) orientierte erste Strömungsrichtungen (51) von benachbart
angeordneten ersten Verteilsegmenten (155) antiparallel orientiert sind.
5. Bipolarplatte (40) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart angeordnete erste Verteilsegmente (155) durch erste Trennwände (157) voneinander getrennt sind, welche
für den Brennstoff undurchlässig sind.
6. Bipolarplatte (40) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart angeordnete erste Verteilsegmente (155) durch erste Trennwände (157) voneinander getrennt sind, wobei
mindestens eine der ersten Trennwände (157) von mindestens einem Querkanal (83) durchbrochen ist.
7. Bipolarplatte (40) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die ersten Strömungsrichtungen (51) rechtwinklig zu den zweiten Strömungsrichtungen (61) orientiert sind.
8. Bipolarplatte (40) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
zwischen der ersten Verteilstruktur (50) und der zweiten Verteilstruktur (60) eine dritte Verteilstruktur (70) mit einem dritten Verteilbereich (170) zur Durchleitung eines Kühlmittels vorgesehen ist, wobei
der dritte Verteilbereich (170) eine Mehrzahl von dritten
Verteilsegmenten (175) umfasst, wobei
jedes der dritten Verteilsegmente (175) mit einem separaten dritten Zufuhrkanal (171) zur Einleitung des Kühlmittels und mit einem separaten dritten Abfuhrkanal (172) zur Ausleitung des Kühlmittels verbunden ist, wobei
von einem dritten Zufuhrkanal (171) zu einem dritten Abfuhrkanal (172) orientierte dritten Strömungsrichtungen (71) von benachbart angeordneten dritten Verteilsegmenten (175) antiparallel orientiert sind.
9. Bipolarplatte (40) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart angeordnete dritte Verteilsegmente (175) durch dritte Trennwände (177) voneinander getrennt sind, welche
für das Kühlmittel undurchlässig sind.
10. Bipolarplatte (40) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart angeordnete dritte Verteilsegmente (175) durch dritte Trennwände (177) voneinander getrennt sind, wobei
mindestens eine der dritten Trennwände (177) von mindestens einem Querkanal (83) durchbrochen ist.
11. Brennstoffzelle (2), umfassend
mindestens eine Membran- Elektrodeneinheit (10) mit einer ersten
Elektrode (21) und einer zweiten Elektrode (22), welche voneinander durch eine Membran (18) getrennt sind, und
mindestens eine Bipolarplatte (40) nach einem der vorstehenden
Ansprüche.
PCT/EP2020/051242 2019-01-25 2020-01-20 Bipolarplatte für eine brennstoffzelle und brennstoffzelle WO2020152084A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200946.8 2019-01-25
DE102019200946.8A DE102019200946A1 (de) 2019-01-25 2019-01-25 Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020152084A1 true WO2020152084A1 (de) 2020-07-30

Family

ID=69190765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/051242 WO2020152084A1 (de) 2019-01-25 2020-01-20 Bipolarplatte für eine brennstoffzelle und brennstoffzelle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019200946A1 (de)
WO (1) WO2020152084A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080102348A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-01 Dong Hun Lee Saparator for fuel cell having channels for self-humidifaction
DE112011105283T5 (de) * 2011-05-26 2014-05-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Separator für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
DE102013223776A1 (de) 2013-11-21 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Separatorplatte für einen Brennstoffzellenstapel
DE102013021628A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Daimler Ag Separatorplatte für einen Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellenstapel, Brennstoftzellensystem und Fahrzeug
KR20170070575A (ko) * 2015-12-14 2017-06-22 현대자동차주식회사 연료전지용 분리판
DE102016225573A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Robert Bosch Gmbh Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149059A1 (de) * 2001-10-05 2003-05-08 Daimler Chrysler Ag Strömungsmodul und Brennstoffzelle mit einem solchen Strömungsmodul
DE10229820B4 (de) * 2002-06-28 2004-12-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Gasverteilungsvorrichtung für eine elektrochemische Elektrode und Verfahren zur Reaktionsgasbeaufschlagung einer elektrochemischen Elektrode
KR100984934B1 (ko) * 2006-06-21 2010-10-01 파나소닉 주식회사 연료 전지
DE102013205871A1 (de) * 2013-04-03 2014-10-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Strömungsleitelement und Hochtemperaturbrennstoffzellenvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080102348A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-01 Dong Hun Lee Saparator for fuel cell having channels for self-humidifaction
DE112011105283T5 (de) * 2011-05-26 2014-05-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Separator für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
DE102013223776A1 (de) 2013-11-21 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Separatorplatte für einen Brennstoffzellenstapel
DE102013021628A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Daimler Ag Separatorplatte für einen Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellenstapel, Brennstoftzellensystem und Fahrzeug
KR20170070575A (ko) * 2015-12-14 2017-06-22 현대자동차주식회사 연료전지용 분리판
DE102016225573A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Robert Bosch Gmbh Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019200946A1 (de) 2020-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018108546A2 (de) Verfahren zur herstellung einer bipolarplatte, bipolarplatte für eine brennstoffzelle und brennstoffzelle
WO2017025555A1 (de) Bipolarplatte sowie brennstoffzellenstapel mit einer solchen
DE10220183B4 (de) Brennstoffzelle, Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle
DE10243163A1 (de) Brennstoffzellenpaket
EP3552262B1 (de) Brennstoffzelle
WO2022111922A1 (de) Bipolarplatte für eine elektrochemische zelle, anordnung elektrochemischer zellen und verfahren zum betrieb der anordnung elektrochemischer zellen
WO2020152084A1 (de) Bipolarplatte für eine brennstoffzelle und brennstoffzelle
DE102009043208A1 (de) Materialauslegung, um eine Leistungsfähigkeit einer Brennstoffzelle bei hoher Mittentemperatur mit ultradünnen Elektroden zu ermöglichen
DE10233982A1 (de) Bipolare Platte für eine Brennstoffzelle
EP4197045B1 (de) Bipolarplatte mit im aktiven bereich vorhandenen kanalaufteilungen und brennstoffzellenstapel
DE102019206117A1 (de) Brennstoffzellenstapel umfassend variable Biopolarplatten
DE102018211078B3 (de) Bipolarplatte für Brennstoffzellen mit drei Einzelplatten, sowie Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel mit solchen Bipolarplatten
WO2017085030A1 (de) Brennstoffzellenstapel bipolarplatten aufweisend sowie brennstoffzellensystem
DE102020101528A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020128562A1 (de) Bipolarplatte mit einsetzbarer Blende und Brennstoffzellenstapel
DE102022205235A1 (de) Verfahren zum Betreiben mindestens einer elektrochemischen Zelle
DE102020128559A1 (de) Einzelzelle und Brennstoffzellenstapel mit elastischen Strukturen zur Gleichverteilung von Betriebsmedien
DE102020215024A1 (de) Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle, Anordnung elektrochemischer Zellen und Verfahren zur Herstellung der Bipolarplatte
DE102020114305A1 (de) Bipolarplatte
DE102020128107A1 (de) Bipolarplatte und Brennstoffzellenstapel
DE102020127464A1 (de) Bipolarplatte mit orthogonalen Kühlmittelkanälen, Brennstoffzellenaufbau und Brennstoffzellenstapel
DE102021130728A1 (de) Brennstoffzellenstapel sowie Brennstoffzellenfahrzeug
DE102020128436A1 (de) Gewebestruktur mit integrierter Be- und Entfeuchtungsfunktion für eine Bipolarplatte und für einen Brennstoffzellenstapel
DE102020203040A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102020215014A1 (de) Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle und elektrochemische Zelle

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20701712

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20701712

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1