DE10111321A1 - Paramagnetische Nanopartikel - Google Patents

Paramagnetische Nanopartikel

Info

Publication number
DE10111321A1
DE10111321A1 DE10111321A DE10111321A DE10111321A1 DE 10111321 A1 DE10111321 A1 DE 10111321A1 DE 10111321 A DE10111321 A DE 10111321A DE 10111321 A DE10111321 A DE 10111321A DE 10111321 A1 DE10111321 A1 DE 10111321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nanoparticles
solution
precipitate
solvent
contrast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10111321A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Haubold
Cornelius Bobbert
Markus Haase
Beate M Stoeckelhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nanosolutions GmbH
Original Assignee
Nanosolutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/DE2000/003130 external-priority patent/WO2002020695A1/de
Application filed by Nanosolutions GmbH filed Critical Nanosolutions GmbH
Priority to DE10111321A priority Critical patent/DE10111321A1/de
Priority to CA2439381A priority patent/CA2439381C/en
Priority to AT02726052T priority patent/ATE365565T1/de
Priority to IL15757602A priority patent/IL157576A0/xx
Priority to JP2002571112A priority patent/JP4732675B2/ja
Priority to ES02726052T priority patent/ES2287273T3/es
Priority to CNB028051238A priority patent/CN1326570C/zh
Priority to DE50210379T priority patent/DE50210379D1/de
Priority to AU2002256602A priority patent/AU2002256602B2/en
Priority to PCT/DE2002/000772 priority patent/WO2002072154A1/de
Priority to EP02726052A priority patent/EP1368065B1/de
Priority to US10/471,302 priority patent/US8088358B2/en
Publication of DE10111321A1 publication Critical patent/DE10111321A1/de
Priority to HK04107148A priority patent/HK1064297A1/xx
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6428Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes"
    • G01N21/643Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes" non-biological material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y5/00Nanobiotechnology or nanomedicine, e.g. protein engineering or drug delivery
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/50Sympathetic, colour changing or similar inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6428Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes"
    • G01N2021/6439Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes" with indicators, stains, dyes, tags, labels, marks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung und Verwendung von Nanopartikeln, insbesondere von paramagnetischen Nanopartikeln, und deren Verwendung als Kontrastverstärker für NMR-basierte Untersuchungsmethoden. Erfindungsgemäß findet eine deutliche Kontrastverstärkung (z. B. 100 bis 200%) statt. Wässrige oder organische Synthese führt zu eng größenverteilten, kleinen Nanopartikeln, die außerdem für viele andere technische Anwendungen vorteilhaft einsetzbar sind.

Description

STAND DER TECHNIK
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die verbesser­ te Herstellung von Nanopartikeln und insbesondere die Ver­ wendung von paramagnetischen Nanopartikeln als Kontrastver­ stärker für NMR-basierte Untersuchungsmethoden.
Nanopartikel können durch Herstellungsverfahren des Standes der. Technik noch nicht effizient in eng definierten Grö­ ssenbereichen geringer Grösse, etwa wenige Nanometer, z. B. 4 nm groß, hergestellt werden. Dies wäre jedoch für viele technische Anwendungen wünschenswert. Diese allgemeine Auf­ gabe wird von der vorliegenden Erfindung gelöst.
Obwohl die vorliegende Erfindung einen großen Schutzumfang sowohl hinsichtlich der Breite der beanspruchten Stoffe als auch hinsichtlich der vielen denkbaren Anwendungen auf­ weist, wird sie im folgenden anhand eines speziellen Stan­ des der Technik von diesem abgesetzt. Dieser Stand der Technik wird vom Gebiet der Kern(-magnetischen) Resonanz, der sogenannten NMR (Nuclear Magnetic Resonance) gebildet.
Dieser Bereich der Technik findet als Methode Einsatz vor allem in der diagnostischen Medizin, aber etwa auch in der Materialforschung und -prüfung.
Im Rahmen seiner praktischen Anwendung zeichnet sich die NMR durch ihre Eigenschaft der nicht-invasiven Untersuchung aus. Das Verfahren basiert auf der Ermittlung der von Gewe­ be zu Gewebe unterschiedlichen Verteilung von Wasserstoffa­ tomen und kommt in der Medizin als MRT (Magnetresonanz- Tomographie) zum Einsatz. Für eine kurze thematische Ein­ führung wird verwiesen auf: "Schild Prof. Dr. Hans H.: MRI made easy, Schering Aktiengesellschaft, 1990. ISBN 3- 921817-41-2".
Wesentlich bei dieser Technik ist das Element Wasserstoff. Es besitzt ein Proton (Kernladungszahl Z = 1) und verfügt wie alle Elemente mit ungerader Kernladungszahl über einen als Kernspin bekannten Impuls in Form einer Eigendrehung des einzelnen Atoms. Diese Drehung erzeugt ein magnetisches Mo­ ment, das das betreffende Atom zum magnetischen Dipol macht. In einem Volumen von Wasserstoffatomen sind die ma­ gnetischen Momente jedoch regellos ausgerichtet.
Legt man jedoch künstlich ein äußeres, statisches Magnet­ feld an, so richten sich die Atomkerne an den Magnetlinien aus. Sie lagen dann parallel oder antiparallel zur Achse des äußeren Magnetfeldes. Mit der sog. Larmorfrequenz krei­ sen die Atome um die Magnetfeldlinien des Hauptfeldes, die meisten Kerne richten sich dabei parallel (energieärmerer Zustand) zum äußeren Magnetfeld aus, eine geringere Anzahl antiparallel. Somit existiert ein magnetisches Summations­ moment in z-Richtung (Richtung der Magnetfeldlinien des äu­ ßeren Feldes), und die in der xy-Ebene liegenden Anteile heben sich bei vektorieller Addition auf.
Legt man nun ein elektromagnetisches Wechselfeld (HF- Radiowelle) exakt in der Larmorfrequenz an, so kommt es aufgrund von Energieübertragung (Resonanz) zu einer Auslen­ kung des magnetischen Summationsmoments aus der z-Richtung, wobei die Dauer des Impulses des angelegten Wechselfeldes sowie dessen Amplitude den Winkel bestimmen, um den der Summationsvektor ausgelenkt wird.
Bei Aussetzen des Wechselfeldimpulses, führt die "Zurücklenkung" des Summationsvektors senkrecht zur xy- Ebene, also wieder parallel zur z-Richtung, zu einem Wech­ selstrom, der mithilfe einer Spule gemessen werden kann.
Regelmäßig von Interesse sind hierbei zwei Parameter, je­ weils ausgedrückt als Zeit: So beschreibt die sog. Längs- oder Spin-Gitter-Relaxationszeit T1 die Zeitkonstante der Rückkehr der z-Komponente des Summenvektors in seine Aus­ gangslage. Die sog. Quer- oder Spin-Spin-Relaxationszeit T2 beschreibt feldinhomogenitätsbedingte und relaxationsbe­ dingte Dephasierungen.
Die Relaxationszeit ist von der angelegten Feldstärke und von der Art des Gewebes abhängig. Anhand der Relaxations­ zeit kann man Unterschiede in der Art des Gewebes feststel­ len. Eine ortsauflösende Messung wird dadurch erreicht, dass man kein homogenes Magnetfeld anlegt, sondern ein Gra­ dientenfeld. Man erreicht durch dieses Vorgehen, dass die Larmorfrequenz, die proportional zum angelegten Feld ist, in jeder (dünnen) Schicht des zu untersuchenden Gewebes un­ terschiedlich groß ist und ein NMR-Signal deshalb eindeutig einer Gewebsschicht zugeordnet werden kann.
Die Anwendung der NMR-Technik hat sich im Rahmen der Medi­ zin neben dem bekannten Einsatz als MRT auf folgende Ein­ sätze ausgeweitet:
Magnetresonanzspektroskopie (MRS): Hierbei handelt es sich um eine Untersuchung, die auch biochemische Informationen liefert. So sind bei dieser Methode definierte Metabolite signalgebend. Ihre Konzentration kann wahlweise graphisch als Spektrum oder helligkeitskodiert mit morphologischen MRT-Bildern überlagert werden (s. Thurn und Bücheler, Ein­ führung in die radiologische Diagnostik, Thieme-Verlag, 1998).
Magnetresonanzangiographie (MRA): Veränderungen des MRT- Signals durch den Blutstrom aufgrund bewegter Spins führen zu einer zusätzlichen Information, die hier Grundlage für die Gefäßdarstellung bildet.
Kardiomagnetresonanztomographie: Die Diagnose von Herzer­ krankungen basiert hier nicht ausschließlich auf morpholo­ gischer Bildinformation, sondern ist mit funktionellen Ana­ lysen gekoppelt. Diese Koppelung resultiert aus einer EKG­ getriggerten MRT-Untersuchung des Herzens, eine spätere Re­ konstruktion (etwa in Form einer 3dimensionalen Ansicht) lässt funktionelle Schwächen des Herzens erkennen.
MR-Funtional-Imaging: Aktivierte Hirnareale lassen aufgrund eine s erhöhten Blutflusses und eines höheren Sauerstoffver­ brauchs eine erhöhte T2-Zeit messen und werden in T2- gewichteten Sequenzen damit geringfügig signalintensiver.
Ein Subtraktionsbild der Zustände mit und ohne Aktivität erlaubt aktivierte Areale zu erkennen.
Eine MRT-Untersuchung besteht in der Regel aus mindestens einer T1-gewichteten sowie einer T2-gewichteten Serie. Es hat sich bei vielen Fragestellungen jedoch etabliert, an diese beiden Untersuchungen eine T1-Gewichtung mit Kon­ trastmittelgabe anzuschließen.
In etwa einem Drittel der MR-Untersuchungen werden Kon­ trastmittel eingesetzt. Sie verkürzen die T1- und T2-Re­ laxationszeiten in Geweben mit dem Zweck, den Gewebekon­ trast zu erhöhen und somit sowohl Anatomie und physiologi­ sche Abläufe besser beurteilen zu können, als auch patholo­ gische Befunde klarer darstellen zu können.
Der Mechanismus der Kontrastanhebung im Bereich der NMR mithilfe eines Kontrastmittels basiert auf dem Vorhanden­ sein eines ungepaarten Elektrons. Dieses Elektron hat ein magnetischen Moment, das etwa 1000 mal stärker ist als das eines Protons. Dieses Moment führt zu einer rascheren Ver­ änderung des lokalen Magnetfeldes. Die Dipole von ungepaar­ ten Elektronen haben eine erheblich stärkere magnetische Suszeptibilität, wenn sie in dicht gepackten kristallinen Strukturen angeordnet sind. Diese Substanzen werden als su­ perparamagnetisch bezeichnet, mit einer 100- bis 1000-fach höheren magnetischen Suszeptibilität als paramagnetische Substanzen. Sie haben einen deutlich größeren Effekt auf den Bildkontrast (T2-Verkürzung) als paramagnetische Sub­ stanzen.
Auch zur Erhöhung der Signalintensität lassen sich parama­ gnetische Substanzen einsetzen. Sie sind bereits in gerin­ ger Konzentration in der Lage, die Signalintensität anzuhe­ ben. In höherer Konzentration erreicht die Signalstärke ein Plateau, um bei weiterer Konzentrationserhöhung wieder ab­ zufallen. Dies gilt für T1- wie T2-gewichtete Aufnahmen an­ nähernd gleich, wobei das beschriebene Plateau mit an­ schließendem Abfall der Signalintensität in der T1-Aufnahme bei zunehmender Kontrastmittelkonzentration eher erreicht wird.
Bei der Suche nach Kontrastmitteln hat man im Stand der Technik mit freien Ionen der Übergangselemente (Mn2+, Cu2+, Fe3+, Cr3+ u. a.) untersucht, musste jedoch weiterge­ hende Pläne bezüglich des Einsatzes solcher Ionen schnell wegen ihre zu großen Toxizität im Körper und ihrer schlech­ ten Löslichkeit im Bereich des physiologischen Blut-pHs (7,35-7,45) wieder aufgeben.
Im Rahmen der NMR haben sich heute im medizinischen Bereich wegen ihrer guten Kontrastmittelfähigkeit hauptsächlich Ga­ dolinium-haltige Kontrastmittel etabliert.
Da das Gadoliniumion in Form seines Chlorids, Sulphats oder Acetats jedoch toxisch wirkt und im retikuloendothelialen System (Monozyten-Makrophagensystem) sowie in Leber, Kno­ chen und Milz angereichert wird, wird es stets in Form ei­ nes Chelats appliziert, etwa als Gadolinium- Diäthylentraminpentaazetat (Gd-DTPA).
In seiner chemischen Struktur sitzt das Gadolinum 3+ Ion relativ dicht umgeben von anderen Molekülen inmitten des Chelats. Das Gadolinium-Ion hat insgesamt neun Koordinati­ onsstellen.
Um kontrasterhöhend zu wirken, muss an das Gadolinium-Ion ein Wassermolekül 12 anbinden, damit der Abstand zwischen Wasserstoffkernen und dem Gd-Ion klein genug ist.
Nachteilhaft ist die starke Abschirmung des Gadolinium-Ions nach aussen durch den Chelatbildner. Dies behindert den freien, für die Kontrastverstärkung notwendigen Zugang von Wassermolekülen an das Gadolinium-Ion. Bricht man die Che­ latbindung auf, so besteht die unmittelbare Gefahr der Freisetzung des toxischen Gadolinium-Ions, und eine Schädi­ gung des Organismus wäre absehbar. Dem System "Gadolinium plus Komplexbildner" sind daher natürliche Grenzen bezüg­ lich der NMR relevanten kontrastverstärkenden Wirkung ge­ setzt.
In dieser komplexgebundenen Form zirkuliert Gadolinium rein extrazellulär (Gefäße und Interstitium) und kann auch die (intakte) Blut-Hirn-Schranke nicht passieren. Ebenso wenig findet eine Penetration des Zellinneren statt. Zurückge­ führt wird dieses Verhalten auf die ausgeprägte Hydrophilie der Verbindung.
Die Ausscheidung erfolgt durch glomeruläre Filtration über die Niere mit einer Halbwertszeit von etwa 90 min. Tubuläre Sezernierung oder Resorption wurde nicht beobachtet. Gd- Chelate können daher theoretisch als Kontrastmittel für MRT-Urogramme verwendet werden. Die Dialysierbarkeit von Gd-DTPA ist im gleichen Maße gegeben, die Ausscheidung er­ folgt in etwa derselben Zeit wie es bei Nierengesunden der Fall ist.
Die Bindung im Chelat gilt als ausreichend stabil, die Sta­ bilitätskonstante wird mit 1022 angegeben. Eine Lebensdauer dieser Verbindung wird für fünf Jahre garantiert.
Gd-DTPA ist am Markt kommerziell beispielsweise unter der Produktbezeichnung "Magnevist™" erhältlich. Eine Beschrei­ bung dieses Kontrastmittels hinsichtlich seiner Wirkungs­ weise als Kontrastverstärker findet sich in "Felix Roland, Heshiki Atsuko et.al., (Herausgeber): "Magnevist", Black­ weil Science, 3. Auflage 1998, S. 1 bis 27." Insoweit kann zum allgemeinen Verständnis und zu weiteren technischen Einzelheiten darauf Bezug genommen werden.
Gd-DTPA in freier Form bindet Calcium und Magnesium, je­ weils in ionisierter Form, was eine drastische Verschiebung im. Elektrolythaushalt bedeutet, und etwa zu Herzrhytmusstö­ rungen bis hin zum Herzstillstand führen kann.
In biochemischen Tests hat sich Gd-DTPA bisher als durchaus inert gezeigt, Verdrängungen aus dieser Verbindung durch andere Ionen sind noch nicht beobachtet worden. Metabolite dieser Verbindung sind ebenfalls noch nicht bekannt wie Formänderungen. Ein Restrisiko für den Patienten kann je­ doch nicht ausgeschlossen werden.
Desweiteren ist Gd-DTPA in der Anwendung in der medizini­ schen Diagnostik aufgrund des teuren Komplexbildners und den hohen Ansprüchen an die Reinheit sehr teuer.
Außerordentlich wünschenswert in bestimmten Situationen der medizinischen Praxis ist es jedoch, den Kontrast im Rahmen der Bildgebung zu erhöhen, da damit die Messergebnisse als Basis für die medizinische Diagnostik klarer darstellbar und damit einfacher zu interpretieren sind.
Desweiteren ist es wünschenswert, neben der arteriellen/­ venösen Applikation ein Kontrastmittel für die orale Appli­ kation in der medizinischen NMR Diagnostik zur Verfügung zu haben. Dies ist derzeit mit Gd-DTPA nicht wirtschaftlich darstellbar, da die Menge des einzunehmenden Kontrastmit­ tels bei oraler Applikation signifikant höher ist als bei arterieller/venöser Applikation. Eine orale Applikation von Gd-DTPA ist daher zu teuer.
VORTEILE DER ERFINDUNG
Nanopartikel gemäß Anspruch 1, 2 oder weiteren Nebenansprü­ chen weisen gegenüber den bekannten Lösungsansätzen die Vorteile auf, dass sie eng grössenverteilt - mittlere Ab­ weichungen um 1 nm mit geringer Größe, beispielsweise in einem Bereich zwischen 2 und 15 nm herstellbar sind, dass sie nicht agglomerieren und daher für vielerlei technische Anwendungen - nicht beschränkt auf NMR-spezifische Anwen­ dungen - sehr gut geeignet sind.
Bezogen auf NMR-spezifische Anwendungen haben paramagneti­ sche Nanopartikel - hergestellt nach der vorliegenden Er­ findung oder nach anderen Herstellungsverfahren vom Stand der Technik den Vorteil, dass sie die medizinische MRT Dia­ gnostik mit kontrastverbesserten Bildern versorgen können, dass sie die Kosten beträchtlich senken können und eine Ge­ fährdung der Gesundheit des Menschen durch Toxizität des Kontrastmittels verringern. Gefahren, die sich durch freies DTPA ergeben können, sind bei der erfindungsgemäßen Verwen­ dung von Nanopartikeln ohne DTPA-Komplex zwangsläufig aus­ geschlossen. Auch liegt das den Nanoteilchen zugrunde lie­ gende Seltenerd-Element nicht in freier Form vor, sondern eingebaut in ein Kristallgitter, so dass eine Wechselwir­ kung mit dem Körper des Patienten aufgrund der geringen Löslichkeit nicht möglich ist.
Zwei Syntheseverfahren - einerseits mit Wasser und anderer­ seits mit organischem Lösungsmittel - werden für die Nano­ partikel erfindungsgemäß vorgestellt. Sie führen beide zu Nanopartikeln aus einem engen Größenbereich, die nicht ag­ glomerieren und in beliebigen Trägerfluiden homogen ver­ teilbar sind - was für viele Anwendungen eine unverzichtba­ re Voraussetzung ist.
Dabei sind die Herstellungsschritte nicht spezifisch für NMR taugliche Nanopartikel mit kontrastverstärkender Wir­ kung. Es können ebenso andere Wirkungen physikalischer oder chemischer Art erzielt werden, etwa Fluoreszenz, bei ent­ sprechender Dotierung.
Gemäß weiteren Nebenaspekten der vorliegenden Erfindung können mit den erfindungsgemäßen Nanopartikeln etliche wei­ tere Anwendungsbereiche und Vorteile erzielt werden, die sämtlich auf charakteristischen Eigenschaften der erfin­ dungsgemäßen Nanopartikel beruhen:
  • a) ihrer hervorragenden Kernresonanzfähigkeit bei signifi­ kant weniger Materialeinsatz als im Stand der Technik, und
  • b) einer homogenen Verteilungsmöglichkeit der Nanopartikel in irgendeinem Stoff.
So können beliebige Flüssigkeiten, beispielsweise als Zwi­ schenprodukt bei der Herstellung irgendeines daraus zu for­ menden Gegenstandes mit erfindungsgemäßen Nanopartikeln versetzt werden und später mit NMR-basierten Untersuchungs­ verfahren auf nahezu beliebig kleine Materialfehler wie et­ wa Lufteinschlüsse darin, etc., untersucht werden. Solche Flüssigkeiten werden hierin auch als Werkstoff- Flüssigkeiten bezeichnet.
Ein Hauptaspekt der vorliegenden Erfindung ist die Verwen­ dung von paramagnetischen Nanopartikeln zum Ziel der Erhö­ hung des Kontrastes bzw. zur Veränderung der Relaxations­ zeit eines zu untersuchenden Materials oder Gewebes. Eine bevorzugte Verwendung zielt auf eine Verwendung als MRT- Kontrastmittel in der medizinischen Diagnostik ab.
In vorteilhafter Weise benötigt der Einsatz der erfindungs­ gemäßen Nanopartikel keine Komplexbildner, um die Toxizität des Kontrastmittels zu verhindern, da der kontrasterhöhende Stoff- beispielsweise Gadolinium fest in ein Kristallgit­ ter, etwa wie GDPO4 in ein Monazitgitter, eingebaut ist. Trotz des stabilen Einbaus des kontrasterhöhenden Stoffes in ein Gitter ist dennoch gewährleistet, dass wegen des ho­ hen Anteils an Oberflächenatomen mehr freie Koordinations­ stellen für Wasserstoffatome vorhanden sind als im Stand der Technik (1/9).
Beispielsweise sitzen bei GDPO4 Nanopartikeln eines Durch­ messers von 5 Nanometern ca. 40% aller Atome an der Ober­ fläche. Wenn das gesamte Nanopartikel nun aus 10000 Atomen besteht, so ergeben sich ca. 4000 Oberflächenatome. Davon beträgt der Anteil von Gadoliniumatomen bei GdPO4 genau 20%. So bieten etwa 800 Gd-Atome für Wasserstoffatome. Hin zu kleineren Nanopartikelgrößen verbessert sich das Ergeb­ nis noch weiter.
Bei gleicher absoluter Menge an kernresonanzverstärkendem Stoff, etwa Gadolinium in Form von Gadoliniumphosphat, er­ geben sich erfindungsgemäß wesentlich mehr reaktive Gadoli­ niumzentren an der Oberfläche der Nanopartikel als im Kom­ plexbildner vom Stand der Technik. Daher kann bei Verwen­ dung des erfindungsgemäßen, nanopartikelbasierten Kontrast­ mittels die Dosis erniedrigt oder bei gleicher Materialdo­ sis die Meßzeit verringert werden.
Weiter besteht die Möglichkeit, auf andere, ggf. preisgün­ stigere Substanzen als Gadolinium mit an sich geringer Kon­ trastwirkung zurückzugreifen, wenn durch den Einbau in Nanopartikel der Effekt rekompensiert wird.
In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Weiterbil­ dungen und Verbesserungen des jeweiligen Gegenstandes der Erfindung.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem erfindungsgemäßen Herstellungs­ verfahren Metallchloride zur Gewinnung des kationischen Be­ standteils des Gitters, oder ein Phosphat zur Gewinnung seines anionischen Bestandteils verwendet werden, und ein Säurefänger, bevorzugt ein Amin, besonders bevorzugt Tioctylamin (C24H51N) zur Synthese hinzugefügt wird. Verwen­ det man Chloridsalze, liegt die Ausbeute des Materials, be­ zogen auf die Menge der eingesetzten Metallsalze bei ca. 80%, was ein Herstellungsverfahren im industriellen Maßstab ermöglicht. Damit läßt sich in vorteilhafter Weise ein Git­ ter mit einem Seltenerdkation und anionischem Phophat her­ stellen.
Setzt man als Lösungsmittel für die Reaktion einen Phos­ phorsäureester ein, läßt sich das Wachstum der Nanopartikel kontrollieren. Die Verwendung eines Phosphorsäureesters liefert eine hohe Ausbeute eng größenverteilter Nanoparti­ kel. Der Phosphorsäureester kann dabei sowohl stöchiome­ trisch in einem Verhältnis Metallchlorid : Phosphorsäuree­ ster von 1 : 1 bis zu einem Verhältnis von 1 : unendlich ein­ gesetzt werden.
Es können jedoch auch die in der gleichzeitig anhängigen PCT-Anmeldung PCT/DE 00/03130 mit dem Titel "Dotierte Nano­ partikel", sowie deren Fortsetzungsanmeldung, beide vom gleichen Anmelder, offenbarten Substanzen als Lösungsmittel bei der Gewinnung der erfindungsgemäßen Nanopartikel ver­ wendet werden.
Der aus dem Verfahren gewonnene Nanopartikelstoff kann nach Ausfällen und Trocknen, beispielsweise durch Heißluft als weich zerbröselbares, sehr feinkörniges Pulverkonzentrat vorliegen, das dann seinerseits in eine Vielzahl von Trä­ gerstoffen, insbesondere Trägerflüssigkeiten oder Werk­ stoff-Flüssigkeiten eingebettet werden kann, je nachdem, wie es der jeweilige Anwendungsfall erfordert. Damit kön­ nen die Nanopartikel neben der Verwendung als Kontrastmit­ tel auch in beliebige andere, insbesondere durch Giessen und andere formende Prozesse hergestellte Gegenstände, auch Folien, etc., eingearbeitet werden.
Ist der Schmelzpunkt des Werkstoffes zu hoch, so daß durch die hohe Schmelztemperatur die vorteilhaften Eigenschaften der Nanopartikel verlorengehen, so können die Nanopartikel durch Einwalzen fest mit der Oberfläche verbunden werden.
Bei Werkstoffen mit niedrigerem Schmelzpunkt kann durch Verrühren der Trägerflüssigkeit mit dem Werkstoff eine ho­ mogene Mischung erzielt werden, die später unter anderem zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung ausgenutzt werden kann.
Die Synthese der erfindungsgemäßen Nanopartikel kann auf organischer Basis oder auf wässriger Basis erfolgen. Beide Syntheseverfahren sind in der gleichzeitig anhängigen, in­ ternationalen Anmeldung PCT/DE 00/03130 mit dem Titel "Do­ tierte Nanopartikel", sowie deren Fortsetzungsanmeldung, beide vom gleichen Anmelder, für eine große Anzahl unter­ schiedlicher Nanopartikel, insbesondere mit verschiedenen Dotierungen offenbart. Die Priorität dieser Anmeldung wird hierin zumindest für die Herstellungsverfahren und daraus resultierenden Produkte beansprucht. Ebenso können die dort offenbarten Herstellungsverfahren zur Herstellung von nicht-dotierten Nanopartikeln herangezogen werden, wie es vom Fachmann leicht erkannt werden kann, da die Dotierung der Nanopartikel nicht wesentlich ist für deren größenge­ zielte Synthese, sei es eine organische oder wässrige.
In besonders vorteilhafter Weise können die hierin offen­ barten und/oder beanspruchten Substanzen auch mit der wässrigen Synthese hergestellt werden, wie sie in der gleichzeitig anhängigen, deutschen Patentanmeldung DE 100 58 544.2 mit dem Titel "Phasentransfer von Nanopartikeln", vom gleichen Anmelder offenbart ist.
Anhand der verschieden variierbaren Ausgangsstoffe ergeben sich erfindungsgemäß eine große Auswahl an Stoffen, enthal­ tend Nanopartikel mit Seltenerdverbindungen und insbesonde­ re paramagnetische Nanopartikel, die vorzugsweise aber nicht ausschliesslich herstellbar sind mit dem Verfahren, wie sie in den Ansprüchen definiert sind.
Je nach chemischen und physikalischen Eigenschaften lassen sich diese Stoffe dann einer wirtschaftlichen Verwendung zielgerichtet zuführen. NMR Untersuchungen im Rahmen einer MRT und solche zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung sind dabei die wesentlichen, derzeit erkennbaren Anwendungen für die paramagnetischen Nanopartikel. Weitere Anwendungen sind die in der oben erwähnten, internationalen Anmeldung ge­ nannten, die im Zusammenhang mit optischen (UV, VIS oder NIR) Eigenschaften der Nanopartikel, insbesondere der Fluo­ reszenzeigenschaften stehen.
Wenn der Stoff Nanopartikel in einem Größenbereich von 1 bis 1000 nm, bevorzugt 1 bis 500 nm, noch bevorzugter 1 bis 100 nm, noch mehr bevorzugt 1 bis 20 nm, und am meisten be­ vorzugt 4 bis 5 nm mit einer Standardabweichung geringer als 30%, bevorzugt geringer als 10% enthält, dann kann die Effizienz der jeweilig angestrebten Wirkung der Nanoparti­ kel verstärkt werden, wie es oben bereits beschrieben wur­ de. Auch sehr feine und gleichmässige Verteilungen der Nanopartikel in anderen Trägerstoffen oder Werkstoffen sind damit möglich. Dadurch wird die jeweils angestrebte techni­ sche Wirkung wirtschaftlich effizient eingesetzt.
Wenn der Stoff, insbesondere als Kontrastmittel verwendet, eine Phosphatverbindung enthält, ergibt sich der Vorteil einer relativ einfachen Herstellung und geringer Toxizität.
Aufgrund der guten Wirkung als Kontrastverstärker eignen sich Kontrastmittel enthaltend Gadoliniumphosphatnanoparti­ kel in besonderem Maße für die medizinische MRT-Anwendung. Aber auch Neodymphosphat- und Europiumphosphatnanopartikel sind geeignet.
Die erfindungsgemäßen Nanopartikel eignen sich ebenso als Antikörper-Markierung für in vitro durchgeführte NMR Ver­ fahren. Ebenso können Krebs- oder Entzündungszellen im Rah­ men der Histologie nach Verfahren des Standes der Technik markiert werden. Hierbei werden sehr dünne, dem Patienten entnommene Gewebeschichten behandelt. Im Stand der Technik gelang dies bisher nur mit fluoreszierenden Markie­ rungsnanopartikeln. Erfindungsgemäß könnte das Antikörper­ nachweisverfahren analog mit NMR sensitiven Nanopartikeln modifiziert werden.
Weitere Anwendungen sind: Verwendung der erfindungsgemäßen Nanopartikel als MRT-Kontrastmittel zur in vivo Untersu­ chung zum Nachweis von Antikörpern durch Kopplung der Nano­ partikel an diese. Ferner eignen sich die erfindungsgemäßen Nanopartikel als NMR und MRT Antikörpermarkierung zugleich. Die erfindungsgemäßen nanopartikel eignen sich als NMR und MRT Antikörpermarkierung in vitro und als MRT Antikörper­ markierung in vivo. Durch die zusätzliche NMR Analysierbar­ keit ergibt sich eine bessere Eigenschaft als Diagnostikum im Hinblick auf ein exakteres Meßergebnis, als mit Fluores­ zenz erzielbar. Die gleichzeitige in vivo und in vitro Ver­ wendung erspart dem Hersteller der Antikörper Kosten für die Entwicklung eines Antikörpers für den jeweils anderen Verwendungszweck.
Wenn die erfindungsgemäß hergestellten Nanopartikel in eine Trägerflüssigkeit eingebracht werden, können sie in einem vorgegebenen Anteil verdünnt und in einem anderen Medium wie etwa Gummi, Polymere, etc., verteilt werden.
Darauf basiert dann eine erfindungsgemäße Verwendung dieser Flüssigkeit zur Herstellung von form- und gießbaren Gegen­ ständen, die später per NMR-Verfahren auf Störstellen im Materialinneren untersucht werden können, etwa hochbelast­ bare Fahrzeugreifen, oder Dichtungsmaterial, etc.
ZEICHNUNG
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind teilweise in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Meßkurvenschar: Signalstärke über verschiede­ nen T1-Zeiten mit verschiedenen Gewichtsprozent- Anteilen von Neodymphosphatnanopartikeln als kon­ trastverstärkende Substanz bei MRT Messungen.
BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
Im folgenden wird ein wesentlicher Aspekt der Erfindung nä­ her erläutert, der zu den erfinderischen Vorteilen insbe­ sondere in Bezug auf eine verbesserte MRT Diagnostik oder allgemein NMR Untersuchbarkeit beiträgt.
Nanopartikel befinden sich bezüglich ihrer Größe im Grenz­ bereich zwischen einzelnen Molekülen und makroskopischen Festkörpern mit typischerweise 10 bis 1000 Atomen. Nanopar­ tikel können insbesondere in Lösungen hergestellt werden.
Fig. 1 zeigt für verschiedene, auf der X-Achse variierte T1-Zeiten (TR = Antwortzeiten in msec) die jeweiligen für eine MRT-Diagnose zugrundeliegenden Signalintensitäten in Wasser. Die Kreise zeigen die Signalintensität ohne Kon­ trastmittelzugabe, die Dreiecke stellen die Signalintensi­ tät bei Zugabe eines Kontrastmittels mit einem 0,001 Ge­ wichtsprozentanteil von Neodymphosphatnanopartikeln dar, die erfindungsgemäß hergestellt wurden. Die Rautensymbole zeigen die Intensität bei einem Gewichtsprozentanteil von 0,01%, die Vierecke zeigen die Signalintensität bei einem Gewichtsprozentanteil von 0,1% und die Kreuze die Signal­ intensität bei einem Gewichtsprozentanteil von 1%. Wie aus einem Vergleich über verschiedene T1-Zeiten hervorgeht, be­ wirkt die 1%ige Zugabe über den gesamten T1-Bereich hinweg eine Steigerung, die zwischen 100 und 200% liegt. Wie ebenfalls aus der Zeichnung hervorgeht, bewirkt schon eine geringfügige Zugabe von 0,001 Gewichtsprozent eine erhebli­ che Verstärkung der Signalintensität von jedenfalls mehr als 20%.
Mit Gadoliniumphosphatnanopartikeln lassen sich noch höhere Werte der Signalverstärkung erreichen. Im folgenden werden eine Reihe von Herstellungsverfahren offenbart, die für beispielhaft ausgewählte Verbindungen stehen. Dazu sei an­ gemerkt, daß der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht auf diejenigen Substanzen oder auf die erfindungsge­ mäße Verwendung derselben begrenzt ist, deren Herstellungs­ verfahren hiernach folgend explizit angegeben ist. Vielmehr kann ein erfindungsgemäßer Erfolg erreicht werden durch sy­ stematische Variation der Zusammensetzung von erfindungsge­ mäßen Nanopartikeln mit Metallionen, die paramagnetisch sind, und insbesondere mit Seltenerdelementen, sowie der folgenden Liste von "Gegenionen", die zusammen eine Kri­ stallstruktur ausbilden, die den oben genannten, vorteil­ haften Gesichtspunkten genügt:
Als Gegenionen können Borate, Aluminate, Gallate, Silicate, Germanate, Phosphate, Halophosphate, Oxide, Arsenate, Vana­ date, Niobate, Tantalate, Sulfate, Wolframate, Molybdate, Halogenide und Nitride verwendet werden.
Es folgt die Offenbarung beispielhaft ausgewählter Herstel­ lungsverfahren für verschiedene Nanopartikeltypen:
1. Synthese von GdPO4 Nanopartikeln
Vor der eigentlichen Synthese werden 1,176 g (12 mmol) H3PO4 mit 7,5 ml tetraglyme (Teatraethylenglykoldimethylether) versetzt und verschlossen 12 Stunden lang gerührt, bis eine klare Lösung entstanden ist.
Danach werden 3,71 g (10 mmol) GdCl3.6H2O in ca. 6 ml MeOH gelöst.
Anschließend wird das gelöste Salz in einen 250 ml Kolben gegeben und mit 100 ml Trisethylhexylphosphat versetzt. Das MeOH wird dann vorsichtig im Vakuum bei RT abgezogen. An­ schließend wird das Kristallwasser bei 30°C im Vakuum ab­ destilliert, bis die Lösung keine Blasen mehr bildet. Da­ nach wird der Kolben mit Stickstoff (N2) belüftet und 15,7 ml (36 mmol) Trioctylamin zu der Lösung gegeben. Anschlie­ ßend wird das Phosphorsäure/Tetraglymegemisch vollständig zugegeben, die Apparatur verschlossen und unter Stickstoff ca. 40 h auf 473 Kelvin erhitzt.
Aufarbeitung
Die abgekühlte Lösung mit Methanol versetzen, zentrifugie­ ren und dekantieren. Den Niederschlag vorsichtig mit analy­ sereinem Methanol waschen, trocknen (keine hohen Temperatu­ ren) und auswiegen.
2. Synthese von GdTaO4 Kolloide Vorschrift zur Herstellung von K8Ta6O19.16 H2O (Mw = 1990.07 g/mol)
Ofen auf 773 K vorheizen. 25 g KOH und 5 g Ta2O5 in einen Silbertiegel füllen und 30 min im Ofen zugedeckt (Ag-Blech) erhitzen (bis zum klaren Schmelzfluß!). Währenddessen 500 ml dest. Wasser zum Sieden erhitzen. Den Tiegel aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, und den Schmelzkuchen mehr­ mals mit wenig heißem Wasser (insgesamt etwa 50-100 ml, wenn es reicht) auslaugen. Die Lösung dabei in eine PE- Flasche (kein Glas!) füllen. Die Lösung durch ein Falten­ filter und Plastiktrichter in eine PE-Flasche filtrieren. Zum Ausfällen des Produktes die Lösung mit dem gleichen bis vierfachen Volumen an Ethanol (technisches funktioniert) versetzen. Die überstehende Lösung dekantieren, falls nötig nach Zentrifugation. Den Niederschlag noch zweimal in ca. 0.1 M KOH auflösen und mit Ehtanol ausfällen. Auf Filterpa­ pier im Exsikkator (Kieselgel) trocknen und in eine Flasche füllen. (100% Ausbeute = 7.5 g nicht erreichbar wegen KTaO3- Bildung).
Vorschrift für GdTaO4
2.116 g (5 mMol) Gd(NO3)3.5 H2O in 20 ml Wasser lösen und zu 14 ml 1 M KOH in einem Teflon-Autoklavengefäß geben. 1.66 g K8Ta6O19.16 H2O (5 mMol Ta) und 1 ml 1 M KOH in 35 ml Wasser lösen und zur Lanthanid-Lösung geben. Die Lösung im Autoklaven (Teflongefäß) unter Rühren eine Stunde auf 543 K erhitzen. Den Niederschlag abfiltrieren und in 200 ml 0.5 HNO3 (pH 0.3), die mit 6.87 g Dequest 2010-Lösung (60%ig) (20 mNol) versetzt ist, 60 min rühren. Danach mit mehr als 1 M KOH (bei 1 M ca. 80-200 ml!) auf einen pH-Wert von 12.5 bringen, über Nacht rühren und 10 min bei 4500 U/min zentrifugieren. Den Überstand vollständig abgießen und ver­ werfen.
Den Niederschlag mit 40 ml Wasser aufrühren und 2 min im Ultraschallbad dispergieren. Anschließend 15 min bei 4500 U/min zentrifugieren und dekantieren (Peptisierung?). Den Überstand aufheben. Mit dem Niederschlag das Aufrühren und Abzentrifugieren noch dreimal wiederholen. Anschließend so­ lange mit dest. Wasser waschen, bis Peptisation (= kleine Teilchen lösen sich wieder) einsetzt. Die kolloidale Lösung 60 min bei 12000 g zentrifugieren und den Niederschlag der Nanoteilchen durch Dekantieren vom Überstand trennen.
3. Synthese von GdVO4-Kolloide Vorschrift für GdVO4
4.333 g (9.5 mMol) Gd (NO3)3.5 H2O in 20 ml Wasser lösen und zu 15 ml 1 M NaOH in einem Teflon-Autoklavengefäß geben. 1.820 g Na3VO4.10 H2O (5 mMol) in 35 ml Wasser lösen und zur Lanthanid-Lösung geben. Die Lösung im Autoklaven (Teflongefäß) unter Rühren eine Stunde auf 543 K erhitzen. Den Niederschlag abfiltrieren und in 100 ml 0.5 M HNO3, die mit 6.87 g Dequest 2010-Lösung (60%ig) (Monsanto) (20 mMol) versetzt ist, 60 min rühren. Danach mit 1 M NaOH (ca. 40-100 ml!) auf pH 5 bringen und den Niederschlag 15 min bei 4500 U/min abzentrifugieren. Anschließend mit dest. Wasser waschen, bis Peptisation (= kleine Teilchen lösen sich wie­ der) einsetzt. Die kolloidale Lösung 60 min bei 12000 g zentrifugieren und den Niederschlag der Nanoteilchen durch Dekantieren vom Überstand trennen.
4. Synthese von Gd3Ga5O12-Nanoteilchen
3.89 g (10.4 mmol) Ga(NO3)3.6 H2O, 2.68 g (5.9375 mmol) Gd(NO3)3.6 H2O unter Rühren in 20 ml Wasser auflösen. Diese Lösung auf einen Satz in eine Lösung von 10 ml 25%iges Am­ moniakwasser in 40 ml Wasser gießen (nicht umgekehrt!). Der pH-Wert muß größer als 10 sein, sonst noch konz. Ammoniak zugeben. Den Niederschlag abzentrifugieren, anschließend dekantieren. Den Niederschlag 5 Mal in 50-100 ml Wasser und anschließend 5 Mal in 50-100 ml Methanol aufrühren, wa­ schen, zentrifugieren und dekantieren. Den dekantierten, aber noch methanolfeuchten Niederschlag zusammen mit 100 ml geschmolzenem 1,6-Hexandiol in eine Rückflußapparatur ge­ ben. Unter Vakuum auf 373 K erhitzen, bis alles Methanol und Wasser abdestilliert ist. Mit Inertgas (z. B. Stickstoff oder Argon) belüften und unter Inertgasstrom 16 Stunden un­ ter Rückfluß kochen. Den Ansatz abkühlen lassen und in ein Glas für den Autoklaven überführen. Das Glas in den Auto­ klaven stellen und mit einer Glaskappe lose verschließen. Zum Wärmetransport 50 ml 1,6-Hexandiol in den Raum zwischen Autoklavenwand und Glas geben. Anschließend Autoklaven schließen, zweimal sorgfältig evakuieren und jeweils mit Stickstoff oder Argon (oder ein anderes Edelgas) befüllen. Schließlich den Autoklaven auf 573 K hochheizen und 4 Stun­ den bei dieser Temperatur halten. Den Autoklaven abkühlen lassen, dann den Inhalt des Glases in 100-250 ml Isopro­ panol auflösen. Den Niederschlag abzentrifugieren und mehr­ mals mit Isopropanol waschen. Anschließend mit dest. Wasser waschen, bis Peptisation (= kleine Teilchen lösen sich wie­ der) einsetzt. Die kolloidale Lösung 60 min bei 12000 g zentrifugieren und den Niederschlag der Gd3Ga5O12 : Tb Nano­ teilchen durch Dekantieren vom Überstand trennen.
Die Reaktion funktioniert auch mit 1,4-Butandiol statt 1,6- Hexandiol, aber die Ausbeute an kleinen Teilchen wird schlechter.
5. Synthese von Y3Al5O12: Nd-Nanoteilchen
4.26 g (20.8 mmol) Aluminiumisopropoxid, 4.15 g (11.875 mmol) Yttriumacetat.4 H2O und 215 mg (0.625 mmol) Neo­ dynn(III)acetat.1,5 H2O mit 100 ml 1,6-Hexandiol in ein Glas für den Autoklaven überführen. Das Glas in den Auto­ klaven stellen und mit einer Glaskappe lose verschließen. Zum Wärmetransport 50 ml 1,6-Hexandiol in den Raum zwischen Auotklavenwand und Glas geben. Anschließend Autoklaven schließen, zweimal sorgfältig evakuieren und jeweils mit Stickstoff oder Argon (oder ein anderes Edelgas) befüllen. Schließlich den Autoklaven auf 573 K hochheizen und 4 Stun­ den bei dieser Temperatur halten. Den Autoklaven abkühlen lassen, den Überdruck ablassen, dann erst öffnen. Den In­ halt des Glases in 100-250 ml Isopropanol auflösen. Den Niederschlag abzentrifugieren und mehrmals mit Isopropanol waschen. Anschließend mit dest. Wasser waschen, bis Pepti­ sation (= kleine Teilchen lösen sich wieder) einsetzt. Die kolloidale Lösung 60 min bei 12000 g zentrifugieren und den Niederschlag der Y3Al5O12 : Nd-Nanoteilchen durch Dekantieren vom Überstand trennen.
Die Reaktion funktioniert auch mit 1,4-Butandiol statt 1,6- Hexandiol, aber die Ausbeute an kleinen Teilchen wird schlechter.
Ende der expliziten Herstellungsbeispiele
Die erfindungsgemäßen Nanopartikel können nach Überführung in die Trägerflüssigkeit ihrer Anwendung zugeführt werden, etwa durch Schlucken oder intravenöse Applikation.
Weiter können die erfindungsgemäßen Nanopartikel auch in Produkte homogen verteilt eingebaut werden, die später sorgfältig auf Inhomogenitäten im Material untersucht wer­ den müssen, um eine absolut zuverlässige Funktion des Pro­ dukts zu gewährleisten, z. B. für den Einsatz in der Raum­ fahrt, Flugzeugbau-, Formel 1- oder Flugzeug-Hochgeschwin­ digkeitsbereifung.
Ein solches Herstellungsverfahren für zerstörungsfrei prüf­ bare, und durch einen Form-, insbesondere einen Gußvorgang herstellbare Gegenstände, enthält dann im wesentlichen fol­ gende Schritte:
  • a) Bereitstellen einer NMR-tauglichen Werkstoff-Flüssigkeit mit einem Bestandteil, der ein ungepaartes Elektron auf­ weist - siehe Beschreibung im Stand der Technik-Kapitel, oben - in einer vorgegebenen Menge, z. B. 500 Liter flüssi­ ges Polymer,
  • b) Bereitstellen einer vorgegebenen Menge an Trägerflüssig­ keit, z. B., 1 Liter zum Polymer passendes Lösungsmittel mit einer vorgegebenen Konzentration von Nanopartikeln, z. B. 5 Gewichtsprozent GdPO4 Nanopartikel vorherrschend in gerin­ ger Größe von etwa 5 Nanometern +/- 10%,
  • c) Mischen von Trägerflüssigkeit und Werkstoff-Flüssigkeit, vorzugsweise bis eine homogene Verteilung der Nanopartikel in der Werkstoff-Flüssigkeit vorliegt, und
  • d) Formen/Giessen des Gegenstandes.
Der hergestellte Gegenstand kann dann in vorteilhafter Weise gründlich mit NMR-basierter Technik untersucht und "durchleuchtet" werden. Inhomogenitäten im vollen Material fallen dabei auf. So können Lufteinschlüsse, feine Haar- Risse, etc. verläßlich gefunden werden, und das Produkt vorzugsweise nicht dem bestimmungsgemäßen Einsatz unterzo­ gen werden. Dies erhöht die Sicherheit beim späteren Ein­ satz, weil nur Produkte sehr hoher Qualität eingesetzt wer­ den.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels vorstehend beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise mo­ difizierbar.
Wie es sich einem Durchschnittsfachmann auf dem einschlägi­ gen Gebiet der Erfindung erschließen wird, können viele der oben genannten Herstellungsverfahren auf vielfältige Weise abgewandelt werden, um Nanopartikel, insbesondere parama­ gnetische Nanopartikel mit anderen Bestandteilen zu synthe­ tisieren. Dabei werden bevorzugt die Ausgangsstoffe abge­ wandelt. So können etwa die kationischen Bestandteile durch Verwendung von Praseodym (PR), Neodym (Nd), Samarium (Sm), Europium (Eu), Terbium (Tb) oder Gadolinium (Gd) (wo vorher nicht vorhanden) variiert werden.
Analog können auch die anionischen Bestandteile gemäß der oben erwähnten Auswahlliste variiert werden, um verschiede­ ne Stoffe zu erhalten. Bis auf wenige Ausnahmen können die Kationenbestandteile mit den Anionenbestandteilen frei kom­ biniert werden, wie es dem Durchschnittsfachmann aus der Makrowelt der Chemie bekannt ist.
Neben den Kostenvorteilen, die sich aus einer Materialein­ sparung ergeben, die aufgrund der erhöhten Kontrastverstär­ kung eines erfindungsgemäßen Kontrastmittels erzielbar sind, ergibt auch die technisch wenig anspruchsvolle Her­ stellung von Nanopartikeln einen Kostenvorteil in der Pro­ duktion des erfinderischen Kontrastmittels, der von wirt­ schaftlicher Bedeutung ist.
Desweiteren von Bedeutung insbesondere für die medizinische Anwendung ist die Möglichkeit, verschiedene kontrastver­ stärkende Elemente zeitgleich einsetzen zu können, von de­ nen man unterschiedliche Kontrast- und Anreicherungseigen­ schaften kennt oder zukünftig kennenlernen wird. Es lassen sich nunmehr - bedingt durch den stabilen Einbau der Ionen in ein Kristallgitter - verschiedene Elemente anwenden, die bislang aufgrund ihrer Toxizität für den Einsatz im Rahmen der med. Diagnostik nicht zur Verfügung gestanden haben.
Auch können je nach Wahl des kationischen Bestandteils zu­ sätzlich zu den paramagnetischen Eigenschaften, die primär Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind, auch Fluores­ zenz-Leuchteigenschaften der synthetisierten Verbindung hinzukommen. Dies trifft vor allem zu für die Kationenbe­ standteile Eu, Tb, Sm, Nd, Erbium (Er) und Dysprosium (Dy).

Claims (23)

1. Herstellungsverfahren für Nanopartikel und insbesondere paramagnetische Nanopartikel mit Gitterstruktur aus Anionen und Kationenbestandteilen, enthaltend eine Seltenerdverbin­ dung, enthaltend die Schritte:
  • a) Herstellen einer wässrigen Lösung des anionischen Be­ standteils,
  • b) Herstellen einer wässrigen Lösung des kationischen Be­ standteils,
  • c) Mischen beider Lösungen zu einer Gemischlösung,
  • d) Druckerhitzen der Lösung auf eine hohe Temperatur, ins­ besondere höher als eine Mindesttemperatur von 380 K in ei­ nem Autoklaven,
  • e) Rühren der Gemischlösung während einer vorgegebenen Zeitdauer bei der hohen Temperatur,
  • f) Gewinnen des Niederschlags von der Autoklavenwand,
  • g) Lösen des Niederschlags, vorzugsweise in HNO3, die Nie­ derschlagslösung neutralisieren auf einen PH-Wert zwischen 4 und 6, bevorzugt von 5,
  • h) den Niederschlag von der Lösung trennen, den Nieder­ schlag waschen bis Peptisation einsetzt,
  • i) Zentrifugieren der kolloidalen Lösung, und
  • j) Trennen der abgesetzten Nanopartikel vom Überstand.
2. Herstellungsverfahren für Nanopartikel und insbesondere paramagnetische Nanopartikel mit Gitterstruktur aus Anio­ nen- und Kationenbestandteilen, enthaltend eine Seltenerd­ verbindung, enthaltend den Schritt, als Koordinationsmittel für das Kation eine organische Flüssigkeit, insbesondere einen Phosphorsäureester zu ver­ wenden.
3. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch, enthaltend den Schritt, das Koordinationsmittel in einem mindestens 6-fachen Molüberschuß zu verwenden.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei Metallchloride zur Gewinnung des kationischen Bestandteils des Gitters, Phosphorsäure (H3PO4) oder ein Phosphatsalz zur Gewinnung seines anionischen Bestandteils verwendet werden, und ein Säurefänger, bevorzugt ein Amin, besonders bevorzugt Tioctylamin (C24H51N) zur Synthese hinzugefügt wird.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei als Lösungsmittel ein Phosphorsäureamid, bevorzugt Hexame­ thylphosphorsäuretriamid verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei als Lösungsmittel ein Phosphoramidoxid, bevorzugt Tris- (dimethyamino)-phosphinoxid verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Lösungsmittel Trisethylhexylphosphat verwendet wird.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei als Lösungsmittel ein Trialkylphosphin, bevorzugt Trioctyl­ phosphin (TOP) und/oder ein Trialkyphosphinoxid, bevorzugt Trioctylphosphinoxid TOPO verwendet wird.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei als Lösungsmittel ein Phosphoramid, bevorzugt Tris- (dimethylamino)-phosphin verwendet wird.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei als anionischer Bestandteil des Gitters Verbindungen aus einer folgenden Gruppe verwendet werden: Borate, Aluminate, Gallate, Silikate, Germanate, Phosphate, Halophosphate, Ocide, Arsenate, Vanadate, Niobate, Tantala­ te, Sulfate, Wolframate, Molybdate, Halogenide und Nitride.
11. Stoff, enthaltend Nanopartikel mit Seltenerdverbindung, insbesondere paramagnetische Nanopartikel, hergestellt mit dem Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche.
12. Stoff, enthaltend paramagnetische Nanopartikel mit Sel­ tenerdverbindung.
13. Stoff nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche, enthaltend Nanopartikel in einem Größenbereich von 1 bis 1000 nm, bevorzugt 1 bis 500 nm, noch bevorzugter 1 bis 100 nm, noch mehr bevorzugt 1 bis 20 nm, und am meisten be­ vorzugt 4 bis 5 nm mit einer Standardabweichung geringer als 30%, bevorzugt geringer als 10%.
14. Stoff nach dem vorstehenden Anspruch, enthaltend eine Phosphatverbindung.
15. Stoff nach Anspruch 12 oder 13, enthaltend Gadoliniump­ hosphatnanopartikel.
16. Stoff nach Anspruch 12 oder 13, enthaltend Neodymphos­ phatnanopartikel.
17. Stoff nach Anspruch 12 oder 13, enthaltend Europiump­ hosphatnanopartikel.
18. Trägerflüssigkeit, enthaltend einen vorgebbaren Anteil eines Stoffes nach Anspruch 12 oder 13.
19. Verwendung der Flüssigkeit nach dem vorstehenden An­ spruch zur Vermischung mit einer Werkstoff-Flüssigkeit zur Herstellung von form- oder gießbaren Gegenständen.
20. Gegenstand, hergestellt aus einer Werkstoff-Flüssigkeit nach dem dem vorstehenden Anspruch vorausgehenden Anspruch.
21. Herstellungsverfahren für zerstörungsfrei prüfbare, und durch einen Form- oder Gußvorgang herstellbare Gegenstän­ de, enthaltend die Schritte:
  • a) Bereitstellen einer Werkstoff-Flüssigkeit einer vorgege­ benen Menge,
  • b) Bereitstellen einer vorgegebenen Menge an Trägerflüssig­ keit nach Anspruch 18,
  • c) Mischen von Trägerflüssigkeit und Werkstoff-Flüssigkeit, vorzugsweise bis eine homogene Verteilung der Nanopartikel in der Werkstoff-Flüssigkeit vorliegt, und
  • d) Formen oder Giessen des Gegenstandes.
22. Verwendung von paramagnetischen Nanopartikeln als Kon­ trastmittel bei kernresonanzbasierten Untersuchungen für die medizinische Diagnose.
23. Verwendung von paramagnetischen Nanopartikeln zur zer­ störungsfreien Werkstoffprüfung mit kernresonanzbasierten Untersuchungen.
DE10111321A 2000-09-08 2001-03-08 Paramagnetische Nanopartikel Ceased DE10111321A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10111321A DE10111321A1 (de) 2000-09-08 2001-03-08 Paramagnetische Nanopartikel
US10/471,302 US8088358B2 (en) 2001-03-08 2002-03-04 Paramagnetic nanoparticle
CNB028051238A CN1326570C (zh) 2001-03-08 2002-03-04 顺磁纳米粒子
AU2002256602A AU2002256602B2 (en) 2001-03-08 2002-03-04 Paramagnetic nanoparticle
IL15757602A IL157576A0 (en) 2001-03-08 2002-03-04 Paramagnetic nanoparticle
JP2002571112A JP4732675B2 (ja) 2001-03-08 2002-03-04 常磁性ナノ粒子
ES02726052T ES2287273T3 (es) 2001-03-08 2002-03-04 Nanoparticulas paramagneticas.
CA2439381A CA2439381C (en) 2001-03-08 2002-03-04 Paramagnetic nanoparticles
DE50210379T DE50210379D1 (de) 2001-03-08 2002-03-04 Paramagnetische nanopartikel
AT02726052T ATE365565T1 (de) 2001-03-08 2002-03-04 Paramagnetische nanopartikel
PCT/DE2002/000772 WO2002072154A1 (de) 2001-03-08 2002-03-04 Paramagnetische nanopartikel
EP02726052A EP1368065B1 (de) 2001-03-08 2002-03-04 Paramagnetische nanopartikel
HK04107148A HK1064297A1 (en) 2001-03-08 2004-09-17 Paramagnetic nanoparticle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2000/003130 WO2002020695A1 (de) 2000-09-08 2000-09-08 Dotierte nanopartikel
DE10111321A DE10111321A1 (de) 2000-09-08 2001-03-08 Paramagnetische Nanopartikel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10111321A1 true DE10111321A1 (de) 2002-05-23

Family

ID=25750256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10111321A Ceased DE10111321A1 (de) 2000-09-08 2001-03-08 Paramagnetische Nanopartikel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10111321A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037807A1 (de) * 2007-08-08 2009-02-19 Siemens Ag Verfahren zum Detektieren von Rissen in einer Oberfläche

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4998065A (en) * 1988-06-23 1991-03-05 Hitachi, Ltd. Non-destructive sectional shape inspecting method and apparatus
US5456986A (en) * 1993-06-30 1995-10-10 Carnegie Mellon University Magnetic metal or metal carbide nanoparticles and a process for forming same
WO2000056837A1 (en) * 1999-03-19 2000-09-28 Rutgers, The State University Rare earth doped host materials

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4998065A (en) * 1988-06-23 1991-03-05 Hitachi, Ltd. Non-destructive sectional shape inspecting method and apparatus
US5456986A (en) * 1993-06-30 1995-10-10 Carnegie Mellon University Magnetic metal or metal carbide nanoparticles and a process for forming same
WO2000056837A1 (en) * 1999-03-19 2000-09-28 Rutgers, The State University Rare earth doped host materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007037807A1 (de) * 2007-08-08 2009-02-19 Siemens Ag Verfahren zum Detektieren von Rissen in einer Oberfläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1368065B1 (de) Paramagnetische nanopartikel
DE69231627T2 (de) Behandelte apatitteilchen für die bilderzeugung in der medizinischen diagnostik
DE68927230T2 (de) Vaskulares magnetisches bildformungsverfahren
DE69324591T3 (de) Verbundmaterial mit kleinem durchmesser, welches ein wasserlösliches carboxylpolysaccharid und magnetisches eisenoxid enthaltet
Nuñez et al. Surface modified Eu: GdVO 4 nanocrystals for optical and MRI imaging
DE3751918T2 (de) Biodegradierbares superparamagnetisches material zur verwendung in klinischen anwendungen
DE69229348T2 (de) Fullerene zusammensetzungen für m.r.i.
DE68909935T2 (de) Kontraststoffe für magnetische resonanzbildherstellung.
DE68927173T3 (de) Kernresonanzabbildende mittel
EP0888545A1 (de) Superparamagnetische teilchen mit vergrösserter r 1?-relaxivität, verfahren zur herstellung und deren verwendung
Yi et al. Hybrid lanthanide nanoparticles as a new class of binary contrast agents for in vivo T 1/T 2 dual-weighted MRI and synergistic tumor diagnosis
CN109626439B (zh) 一种金属掺杂铁氧体纳米材料、包含其的磁性纳米粒子的制备方法及其应用
Guari et al. Cyano-bridged coordination polymer nanoparticles with high nuclear relaxivity: toward new contrast agents for MRI
CN101642579B (zh) 壳聚糖修饰顺磁性金属离子磁共振成像对比剂的制备方法
DE69009758T2 (de) Mittel für magnetische resonanzbilderzeugung.
DE69207589T2 (de) Anwendung von Dispersionen von magneto-ionischen Partikeln in MRI-Kontrast-Mitteln
Stepanov et al. Silica-coated iron-oxide nanoparticles doped with Gd (III) complexes as potential double contrast agents for magnetic resonance imaging at different field strengths
WO1997005904A2 (de) Verwendung von metall-clustern als kontrastmittel oder strahlentherapeutikum
DE10111321A1 (de) Paramagnetische Nanopartikel
US8246932B2 (en) Non-radioactive traceable metal isotope-enriched nanoparticles and method of their use for determining biodistribution
CN103110965A (zh) 一种四氧化三铁纳米材料及其制备方法和应用
DE69100842T2 (de) Unlösliche salze von lanthaniden zur bildlichen darstellung des magen-darmtrakts mittels nuklearmagnetischer resonanz.
DE102005007223B4 (de) Verwendung eines endohedrale Fullerene enthaltendes Kontrastmittel für die Kernspintomographie unter Nutzung des Overhauser-Effekts
DE19641197C2 (de) Ionenpaare und ihre Verwendung als Kontrastmittel
CN113058044B (zh) 一种动态有机钆纳米颗粒及其应用

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection