DE10110256C2 - Antennenkombiniervorrichtung für "intelligente" Antennen - Google Patents
Antennenkombiniervorrichtung für "intelligente" AntennenInfo
- Publication number
- DE10110256C2 DE10110256C2 DE2001110256 DE10110256A DE10110256C2 DE 10110256 C2 DE10110256 C2 DE 10110256C2 DE 2001110256 DE2001110256 DE 2001110256 DE 10110256 A DE10110256 A DE 10110256A DE 10110256 C2 DE10110256 C2 DE 10110256C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- antenna
- sector
- carrier
- antennas
- base station
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
- H01Q1/22—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
- H01Q1/24—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
- H01Q1/241—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
- H01Q1/246—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for base stations
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q3/00—Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
- H01Q3/24—Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the orientation by switching energy from one active radiating element to another, e.g. for beam switching
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Antennenkom
biniervorrichtung für Mehrfachträger-
Basistransceiverstationen (Multicarrier-BTS) in einem digita
len Mobilfunksystem, und insbesondere auf eine Antennenkombi
niervorrichtung für Multicarrier-BTS nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Derartige bekannte Antennenkombiniervorrichtungen für Multi
carrier-BTS sind z. B. aus DAM, H. [et. al.]: "Performance E
valuation of Adaptive Antenna Base Stations in a Commercial
GSM Network". In: Proceedings of VTC 1999-Fall. 50th IEEE Ve
hicular Technology Conference. IEEE, 1999, Seiten 47-51 be
kannt, und werden insbesondere auch in GSM-Mobilfunksystemen
eingesetzt.
Bei solchen bekannten Multicarrier-BTS ist jeder Empfangszel
le in einem digitalen Mobilfunknetz eine Basisstation zuge
wiesen, welche die gesamte Zelle abdeckt und die Funkverbin
dung zu sämtlichen sich in der Zelle befindlichen Mobilstati
onen unterhält.
Bei Multicarrier-BTS sind in einer solchen Basisstation meh
rere (Signal)-Trägereinheiten für den Verbindungsaufbau zwi
schen der Basisstation und einer Vielzahl der sich in einer
der Basisstation zugeordneten Zelle befindlichen Mobilstatio
nen vorgesehen. Dadurch kann die effektive Gesamtübertra
gungskapazität der Basisstation gesteigert werden.
Aus WO 2001/01582 A2 ist eine Antennenanordnung mit einer
Sektorantenne und einem Antennenarray mit adaptiver Phasen
steuerung, um einzelne Strahlungskeulen auszubilden, bekannt.
Mittels zweier Schalter können die Sende- und Empfangseinheiten
entweder an die Sektorantenne oder an das Antennenar
ray oder an beide zugewiesen werden.
Die eine Basisstation in einem digitalen Mobilfunknetz umge
benden Zellen sind meist in sogenannte Sektoren unterteilt,
und zwar typischerweise in Sektoren mit einem Öffnungswinkel
von 120°. Ein solcher Sektor wird von einer Sektorantenne
versorgt, über die sämtliche sich in dem Sektor befindlichen
Mobilstationen mit der Basisstation Verbindung aufnehmen kön
nen.
Der Einfachheit halber wird im folgenden stets der "downlink-
Kanal" betrachtet, auf dem die Basisstation zu den Mobilsta
tionen sendet. Dementsprechend wird stets von basisstations
seitigen Sendeantennen und (einer) mobilstationsseitigen Emp
fangsantenne(n) ausgegangen. Für den Fachmann ist es aber oh
ne weiteres einsichtig, dass die entsprechenden Überlegungen
für den "uplink"-Kanal von einer Mobilstation und deren Sen
deantenne(n) zu der/den Empfangsantennen einer Basisstation
gelten.
Sind mehrere (Sendesignal)-Trägereinheiten, nämlich n = 2, 3,
4, . . ., in der Basisstation vorgesehen, so müssen die von den
n Trägereinheiten ausgehenden Trägersignale jeweils über eine
Schaltungslogik geführt werden, die die zu den einzelnen Trä
gereinheiten gehörenden Signale auf eine der (Gesamt)-
Sektorantenne zugeordneten 1 : n Antennenkombiniervorrichtung
(Kombiner) führen, der die von den Trägereinheiten stammenden
Signale an die Sektorantenne weitergibt.
Um eine zielgerichtete und effizientere Versorgung von sich
an bestimmten Punkten in einem Sektor einer Basisstation be
findlichen Mobilstationen zu ermöglichen, sind Konzepte mit
sogenannten "intelligenten" Antennen ("smart antennas") be
kannt, wie sie z. B. in "Adapt to survive", in "Mobile Euro
pe", Ausgabe November 2000, S. 41 ff. beschrieben sind.
Demzufolge ist vorgesehen, dass eine Basisstation mit mindes
tens einer Subsektor-Richtantenne ausgestattet ist, die nur
einen Subsektor, also einen Teil eines Gesamtsektors, mit ei
ner gerichteten Antennenkeule abdeckt. Durch sukzessive Um
schaltung von einer Antennenkeule einer ersten Subsektorenan
tennne zu der Antennenkeule einer benachbarten Subsektorenan
tennne ergibt sich eine "intelligente" Antennenvorrichtung,
welche z. B. einer Mobilstation auf ihrem Weg von Subsektor zu
Subsektor folgen kann. Durch eine solche "intelligente" An
ordnung kann die mittels einer einzelnen Subsektor-
Richtantenne abgestrahlte Leistung im Vergleich zu einer An
tenne, die den gesamten Sektor abdecken muss, sehr wirkungs
voll zu dieser Mobilstation ausgerichtet werden. Somit werden
Interferenzeffekte sowohl zu anderen sich in dieser Zelle be
findenden Mobilstationen, wie auch zu benachbarten Zellen mi
nimiert. Bei feststehenden Antennenkeulen ist es jedoch not
wendig, den Gesamtsektor mit mehreren, in Kombination den Ge
samtsektor abdeckenden Subsektor-Richtantennen abzudecken.
Diese werden typischerweise in Kombination zu einer den Ge
samtsektor versorgenden Sektorantenne betrieben.
Eine mit Antennenkeulen-Umschaltung arbeitende Basisstation
BTS mit sogenannter "intelligenter Antenne" basiert also auf
einem Antennensystem mit mehreren Richtantennen. Die Richtan
tennen dienen dazu, die sich in der der Basistransceiversta
tion (BTS) zugeordneten Zelle befindlichen Mobilstationen je
weils mit einer schmalen Antennenkeule selektiv anzusprechen.
Jede dieser Subsektor-Richtantennen ist mittels einer Anten
nenkombiniervorrichtung und eines Schaltelements in Form ei
ner Schaltmatrixvorrichtung mit sämtlichen (Signal)-Trä
gereinheiten (Carrier Units) im Inneren der Basistranscei
verstation zusammenschaltbar.
Bei dem Stand der Technik sind die Antennenkombiniervorich
tungen dabei so dimensioniert, dass alle Trägereinheiten
gleichzeitig an je eine der Subsektor-Richtantennen ange
schlossen werden können. Dadurch ergeben sich in der Praxis
recht hohe Kombiningverluste. Zum Beispiel entstehen für eine
8 : 1 Kombiniervorrichtung, d. h. einer Kombiniervorrichtung,
bei der die Signale von sechs Trägerbaugruppen auf eine aus
gesuchte Subsektor-Richtantenne geleitet werden können, Sig
nalverluste von etwa 10 dB.
Fig. 2 zeigt ein Beispiel für eine solche an sich bekannte
Antennenkombiniervorrichtung für die verschiedenen in einem
Sektor einer Basisstation wirksamen Antennen, und zwar exemplarisch
nur für die Sendeantennen einer Basistransceiversta
tion.
Bei der in Fig. 2 vorgesehenen Anordnung sind n = 8 (Sende
signal)-Trägereinheiten T1 bis T8 vorgesehen. Diese stehen
jeweils mit einer schematisch gezeigten zentralen Steuerein
heit 1 (den sogenannten "Kernbaugruppen") in Verbindung, de
ren detaillierter Aufbau im weiteren nicht von Interesse ist.
Die zentrale Steuereinheit 1 koordiniert die Aussendung von
Sendesignalen von den Trägereinheiten T1 bis T8 sowie die
Funktionsweise einer Schaltmatrixvorrichtung 2, welche die
von den einzelnen Trägereinheiten T1 bis T8 einkommenden Sig
nale in koordinierter Weise auf fünf Antennenkombiniervor
richtungen A1 bis A5 weiterführt.
Dazu benutzt die Schaltmatrixvorrichtung 2 in einer Antennen
kombiniervorrichtung nach dem Stand der Technik Algorithmen,
mit denen die momentane Verkehrslast an die Subsektor-
Richtantennen verteilt wird, ohne dass die Lastverteilung da
bei berücksichtigt würde. Dadurch müssen alle Antennenkombi
niervorrichtungen, also im vorliegenden Beispiel sowohl die
Antennenkombiniervorrichtung A1 für die Gesamtsektorantenne,
als auch die Antennenkombiniervorrichtungen A2 bis A5 für die
vier Subsektor-Richtantennen A, B, C und D, jeweils für Maxi
mallast dimensioniert sein, um im Grenzfall maximaler Bean
spruchung die Signale aller n Trägerbaugruppen durch eine zu
geordnete Antenne führen zu können.
Mit anderen Worten: Bei den in Fig. 2 gezeigten fünf Anten
nenkombiniervorrichtungen A1 bis A5 handelt es sich jeweils
um sogenannte 1 : n Antennenkombiniervorrichtungen, wobei n
die Gesamtzahl aller sich in der Basistransceiverstation be
findlichen Trägerbaugruppen ist, vorliegend also n = 8.
Dies führt zu relativ hohen Signalverlusten beim Kombinieren
der über die Kombiner A1 bis A5 laufenden Signale.
Durch ihre Funktionsweise bedingt zeigen solche bekannten
nicht-selektiven Antennenkombiniervorrichtung für Multicar
rier-BTS recht hohe Verluste der hochfrequenten Sendesignale.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, die Sig
nalverluste in einer Antennenkombiniervorrichtung für eine
Mehrfach-Baugruppen-Basisstation mit einer Gesamtsektoranten
ne und mehreren Subsektor-Richtantennen zu reduzieren.
Dies geschieht erfindungsgemäß durch die Maßnahmen des An
spruchs 1. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
Die Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben
sich auch aus den nachfolgenden Ausführungsbeispielen in Ver
bindung mit den Zeichnungen.
Es zeigen:
Fig. 1 das Schema für eine erfindungsgemäße Antennenkombi
niervorrichtung für ein sogenanntes intelligentes BTS-
Antennensystem eines digitalen Mobilfunksystems, wobei bei
spielhaft vier Subsektorantennen und eine Gesamtsektorantenne
in einer Mehrfachträger-Basisstation vorgesehen sind;
Fig. 2 das der Fig. 1 entsprechende Schema für eine Anten
nenkombiniervorrichtung für eine Anordnung von vier Subsek
torantennen und einer Gesamtsektorantenne nach dem Stand der
Technik.
Fig. 1 zeigt beispielhaft eine Ausführungsform einer erfin
dungsgemäßen Antennenkombiniervorrichtung für eine intelli
gente BTS-Antenne mit vier Richtantennen und einer (Gesamt)-
Sektorsendeantenne. Diese intelligente Antenne bedient einen
kompletten Sektor von beispielsweise 120°. Dieser Sektor ist
dabei in vier Subsektoren von je 30° aufgeteilt. Die vier
Subsektoren werden von vier Richtantennen A bis D ausgeleuch
tet.
Die in Fig. 1 gezeigten Baugruppen entsprechen im wesentli
chen den in Fig. 2 gezeigten Baugruppen.
Eine Kernbaugruppe 1 ist dabei mit n = 8 einzelnen (Signal)-
Trägereinheiten T1 bis T8 verschaltet. Sowohl die Kernbau
gruppe 1 als auch jede der Trägereinheiten T1 bis T8 sind
wiederum mit einer Schaltmatrixvorrichtung 2 verbunden. Diese
Schaltmatrixvorrichtung 2 kann von jeder der Trägereinheiten
und/oder der Kernbaugruppe angesteuert werden. Die Schaltmat
rixvorrichtung 2 selektiert sodann ihrerseits eine der fünf
Antennenkombiniervorrichtungen A1 bis A5.
Dabei ist die erste Antennenkombiniervorrichtung A1 eine 1 : n
(d. h. vorliegend also 1 : 8) Antennenkombiniervorrichtung, wel
che mit der Gesamtsektorsendeantenne in Verbindung steht. Die
Gesamtsektorsendeantenne kann also im Bedarfsfall Signale von
allen n = 8 Trägereinheiten T1 bis T8 gleichzeitig aussenden.
Die weiteren Antennenkombiniervorrichtungen A2 bis A5 sind
hier beispielhaft jeweils 1 : m Antennenkombiniervorrichtungen,
wobei m eine ganze Zahl ist, die kleiner ist als die Gesamt
zahl n aller Trägereinheiten; d. h. es gilt m < n. Die 1 : m An
tennenkombiniervorrichtungen A2 bis A5 sind jeweils einer
Subsektor-Richtantenne A bis D zugeordnet.
Die Gesamtsektor-Sendeantenne deckt einen der Empfangszelle
entsprechenden Gesamtsektor von 120° ab. Jede der Richtanten
nen A bis D deckt ihrerseits einen Teilsektor von einem Vier
tel des Gesamtsektors, also jeweils 30°, ab.
Der erfindungswesentliche Unterschied zu der in Fig. 2 ge
zeigten Anordnung einer bekannten Antennenkombiniervorrich
tung besteht also darin, das nunmehr die den einzelnen Subsektorantennen
zugeordneten Antennenkombiniervorrichtungen
nicht mehr zur Kombination der Vollast aller n = 8 Trägerein
heiten ausgelegt sind. Vielmehr ist jede Antennenkombinier
vorrichtung so ausgelegt, dass sie bei diesem Ausführungsbei
spiel nur die Signale von m < n Trägereinheiten bündelt und
auf eine zugeordnete Subsektor-Richtantenne gibt.
Aktive Mobilstationen, die sich in der der Basisstation zuge
ordneten Zelle aufhalten, werden in der Regel zunächst über
die sich an der Basisstation befindliche Gesamtsektorsendean
tenne angesprochen. Das Antwortsignal der Mobilstation wird
sodann über eine Subsektor-Empfangs-Richtantenne (in Fig. 2
nicht gezeigt), die einer bestimmten Subsektor-
Senderichtantenne zugeordnet ist, empfangen. Diejenige der
vier Subsektor-Empfangsrichtantennen, welche das beste Emp
fangssignal liefert, determiniert eine ihr zugeordnete Sub
sektor-Sendeantenne, welche im nächsten Schritt zum Senden
von der Basisstation hin zur Mobilstation verwendet wird.
Die Schaltmatrixvorrichtung 2 besteht bei dem in Fig. 2 ge
zeigten Ausführungsbeispiel für die vier Richtantennen A bis
D aus einer Anordnung von (n × (4 × m + 1) Schaltelementen für
die n Trägereinheiten, die alle n Ausgänge der Trägereinhei
ten mit allen zu Verfügung stehenden Richtantennenkombine
reingängen und einem dezidierten Kombinereingang der Sendean
tenne verschaltet.
Dadurch, dass die Anzahl der Kombinereingänge der Gesamtsek
torsendeantenne dieselbe ist wie die Zahl der Trägereinhei
ten, nämlich n, wird sichergestellt, dass alle Mobilstatio
nen, die sich in einem der Basisstation zugeordneten Sektor
befinden, gleichzeitig über die Gesamtsektor-Sendeantenne be
dient werden können. In diesem Modus wird also keine Redukti
on der Kombinerverluste erreicht.
Sobald die Richtung einer Mobilstation ermittelt worden ist,
wird statt der Gesamtsektor-Sendeantenne eine der vier Subsektor-Richtantennnen
A, B, C, D verwendet. Dadurch, dass
sich die Gesamtlast der Sendeantenne nun über mehrere Richt
antennen verteilen läßt, können entsprechend auch die Richt
antennen-Kombiner A2 bis A5 so dimensioniert sein, dass sie
nicht mehr jeweils alle zur Verfügung stehenden Trägereinhei
ten abdecken müssen, d. h. es kann sich bei den Richtantennen-
Kombinern nun jeweils um sogenannte 1 : m Kombiner handeln, wo
bei jeweils m < n. Dadurch werden die Verluste in den einzel
nen Richtantennen-Kombinern reduziert.
Die Ansteuerung der Schaltmatrixanodnung 2 erfolgt alternativ
entweder über die Auswertung von den Trägereinheiten zugeord
neten Antennenschaltsignalen oder mittels dezidierter Algo
rithmen durch die Kernbaugruppe bzw. eine der Trägereinhei
ten.
Die Erfindung reduziert die Signalverluste in den Antennen
kombiniervorrichtungen A2 bis A5 erheblich, je nach Dimensio
nierung beispielsweise um die Hälfte, d. h. um 3 dB.
Der Erfindung nutzt die Tatsache aus, dass die Mobilstationen
in der Zelle räumlich verteilt sind. Dadurch verteilt sich
die Last über die zur Verfügung stehenden Richtantennen. Zu
sätzlich wird ein Teil der Mobilstationen gar nicht über die
Richtantennen angesprochen, sondern über eine den Gesamtsek
tor ausleuchtenden Gesamtsektor-Sendeantenne. Durch diese
statistische Lastverteilung können die Antennenkombiner nur
für eine statistisch gemittelte Last (z. B. 50% der Vollast)
ausgelegt sein.
Dies führt bei unserem Beispiel zu folgenden Vorteilen:
Das "downlink"-Budget (also die Signalbilanz auf der Funkstrecke von der Basisstation zur Mobilstation) wird deut lich verbessert.
Das "downlink"-Budget (also die Signalbilanz auf der Funkstrecke von der Basisstation zur Mobilstation) wird deut lich verbessert.
Durch die verbesserte Signalbilanz kann die Reichweite dieser
Basisstation erhöht werden, die maximal nutzbare Geschwindigkeit
einer Datenübertragung kann durch günstigere Kodierung
erhöht werden, oder die Sprachqualität wird verbessert.
Weiterhin wird die thermische Verlustleistung in der Basis
station BTS deutlich reduziert. Dadurch kann ein breiterer
Betriebstemperaturbereich verwendet werden und es ergibt sich
eine niedrigere Ausfallrate. Weiterhin wird die Wechselstrom-
Leistungsaufnahme der Basisstation BTS reduziert, was zu
niedrigeren Betriebskosten führt.
Es wird also bei der vorliegenden Erfindung ein Sektor durch
mehrere Trägereinheiten (Carrier Units) versorgt, und dieser
Sektor ist durch mehrere Antennen mit einer ausgeprägten
Richtcharakteristik abgedeckt. Dabei lassen sich diese Richt
antennen unabhängig voneinander zeitlich variabel mittels ei
ner Schaltmatrix an die n Trägereinheiten schalten. Die
Schaltmatrix erlaubt somit die Verbindung zwischen jeder Trä
gereinheit und jeder Richtantenne. Zum Parellelbetrieb von
mehreren Trägereinheiten an einer dieser Richtantennen wird
pro Antenne ein Antennenkombiner verwendet. Dieser Antennen
kombiner ist dabei nicht jeweils für die volle Last aller n
Trägereinheiten ausgelegt, sondern unter Berücksichtigung der
statistischen örtlichen Verteilung der Mobilfunknutzer in der
Zelle lediglich für eine statistische Last von m Trägerein
heiten (mit m < n).
Bei weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung
kann vorgesehen sein, dass die Antennensignalkombiniervor
richtungen für die einzelnen Subsektorantennen (A, B, C und D
in Fig. 1) jeweils unterschiedliche Kombinerverhältnisse 1 : mi
mit mi < n aufweisen.
Bei die Zahl der Trägereinheiten z. B. n = 8, so könnte neben
einer 1 : 8 Antennensignalkombiniervorrichtung A1 für die Ge
samtsektorantenne vorgesehen sein, dass die einer ersten Sub
sektorantenne A zugewiesene Antennenkombiniervorrichtung A2
ein Kombinerverhältnis von 1 : 4 (also m2 = 4) aufweist, die
einer zweiten Subsektorantenne B zugewiesene Antennenkombi
niervorrichtung A3 ein Kombinierverhältnis von 1 : 3 (also m3 =
3), die einer dritten Subsektorantenne C zugewiesene Anten
nenkombiniervorrichtung A4 ein Kombinerverhältnis von 1 : 2
(also m4 = 2), usw.
Dabei können die einzelnen Subsektoren gleich groß, aber auch
unterschiedlich groß sein, und zwar z. B. so, dass die Flächen
der von den einzelnen Richtantennen abgedeckten Subsektoren
im Verhältnis der einzelnen "Kombinerfaktoren" m2 : m3 : m4
. . . zueinander stehen.
Mit anderen Worten: In einen Subsektor wird eine Anzahl von
Trägersignalen gesendet, die proportional zur Sektorgröße
ist.
Claims (4)
1. Antennenkombiniervorrichtung für eine Mehrfachträger-
Basisstation (Multicarrier BTS) in einem digitalen Mobilfunk
netz, insbesondere in einem nach der GSM-Norm operierenden
Mobilfunknetz, mit n (n = 2, 3, 4, . . .) (Signal)-
Trägereinheiten (T1, . . ., Tn) für Sende- oder Empfangssignale;
wobei eine Schaltmatrixvorrichtung (2) vorgesehen ist, die
die Trägersignale für eine Gesamtsektorantenne über eine 1 : n
Antennenkombiniervorrichtung (A1) führt, wobei diese Gesamt
sektorantenne den gesamten einer Basisstation zugeordneten
Sektor abdeckt, und wobei die Schaltmatrixvorrichtung (2)
Trägersignale für einzelne Subsektorantennen (A, B, . . .) je
weils über eine einer einzelnen Subsektorantenne zugeordnete
Antennenkombiniervorrichtung (A2, . . ., A5) führt,
dadurch gekennzeichnet,
dass jeder der Subsektor-Antennenkombiniervorrichtungen (A2,
A3, . . ., A5), eine 1 : mi Antennenkombiniervorrichtung zugeordnet
ist, bei der die Trägersignale von mi Trägerbaugruppen über
die 1 : mi Antennenkombiniervorrichtung geführt werden, wobei
mi jeweils ganze Zahlen kleiner n sind, und die mi für unter
schiedliche Subsektor-Antennenkombiniervorrichtungen nicht
notwendigerweise identisch gleich sind.
2. Antennenkombiniervorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass alle mi identisch gleich einer ganzen Zahl m sind, wobei
m kleiner als n ist.
3. Antennenkombiniervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Flächen der einzelnen von den Subsektor-Antennen ab
gedeckten Subsektoren sich zueinander verhalten wie die je
weils den entsprechenden Kombiniervorrichtungen zugeordneten
Zahlen ml.
4. Antennenkombiniervorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Flächen der einzelnen von den Subsektor-Antennen ab
gedeckten Subsektoren gleich groß sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001110256 DE10110256C2 (de) | 2001-03-02 | 2001-03-02 | Antennenkombiniervorrichtung für "intelligente" Antennen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001110256 DE10110256C2 (de) | 2001-03-02 | 2001-03-02 | Antennenkombiniervorrichtung für "intelligente" Antennen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10110256A1 DE10110256A1 (de) | 2002-09-19 |
DE10110256C2 true DE10110256C2 (de) | 2003-06-18 |
Family
ID=7676183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001110256 Expired - Fee Related DE10110256C2 (de) | 2001-03-02 | 2001-03-02 | Antennenkombiniervorrichtung für "intelligente" Antennen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10110256C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2945380B1 (fr) * | 2009-05-11 | 2011-07-08 | Bouygues Telecom Sa | Antenne multifaisceaux compacte. |
DE102020124638A1 (de) * | 2020-09-22 | 2022-03-24 | Diehl Metering Systems Gmbh | Verfahren zum Betrieb einer Sektor-Antennen-Anordnung sowie Sektor-Antennen-Anordnung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001001582A2 (en) * | 1999-04-29 | 2001-01-04 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Integrated adaptive phased arrays and sector antennas |
-
2001
- 2001-03-02 DE DE2001110256 patent/DE10110256C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001001582A2 (en) * | 1999-04-29 | 2001-01-04 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Integrated adaptive phased arrays and sector antennas |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DAM,H.[et al.]: Performance Evaluation of Adaptive Antenna Base Stations in a Commercial GSM Network In: Proceedings of VTC 1999-Fall. 50th IEEE Vehicular Technology Conference. IEEE,1999,S.47-51 * |
LIEN,J.: Adapt to survive. In: Mobile Europe, November 2000, S.41 ff. * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10110256A1 (de) | 2002-09-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69215372T2 (de) | Antenneneinrichtung für Basisstation | |
DE69431582T2 (de) | Antenneneinrichtung für Basisstation | |
DE69511598T2 (de) | Antenneneinrichtung für Basisstation | |
DE60129464T2 (de) | Drahtloses mimo-kommunikationssystem | |
DE69732044T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur reduzierung von intermodulationsstörungen in einem mehrfachsignalübertragungssystem | |
DE60111343T2 (de) | Struktur für mehrfache Antennenkonfigurationen | |
DE69623269T2 (de) | Breite antennekeule | |
DE602004012331T2 (de) | Antennen-diversity-anordnung und -verfahren | |
EP2792086B1 (de) | Drahtloses kommunikationsnetzwerk | |
DE69713156T2 (de) | Intelligentes antennen-cdma-nachrichtenübertragungssystem | |
DE69230847T2 (de) | Zellen-Wiederholungsmuster in einem Mobil-Kommunikationssystem | |
DE60028355T2 (de) | Drahtloses telekommunikationssystem, basisstation dafür und strahlformung telekommunikationsverfahren | |
DE69917104T2 (de) | CDMA zellulares System mit mehreren Pilot Kanälen | |
DE4101909A1 (de) | Zellulares funksystem | |
DE69708399T2 (de) | Mobiles Kommunikationsystem mit verbesserter Antennenanordnung | |
DE69733005T2 (de) | Antennenvorrichtung | |
DE10342746A1 (de) | Aktive Antennengruppe und System zur Strahlenbündelung | |
DE68923509T2 (de) | Sektoren-zellulares Kommunikationssystem mit hoher Kapazität. | |
DE19882889B4 (de) | Skalierbares drahtloses Kommunikationsnetz | |
DE112008003521T5 (de) | Techniken für die optimale Anordnung und Ausgestaltung von Schaltknoten in einer Infrastruktur in drahtlos arbeitenden Netzwerken | |
DE69230015T2 (de) | Kommunikationssystem mit Hilfe von Satelliten in niedriger Umlaufbahn zu Mobilstationen | |
EP0182027A2 (de) | Funktelefonnetz | |
DE69205993T2 (de) | Zellulares funksystem. | |
DE10110256C2 (de) | Antennenkombiniervorrichtung für "intelligente" Antennen | |
DE69735018T2 (de) | Interstitielle Sektoranordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO.KG, 81541 MUE, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |