DE10107611A1 - Sicherheitsbewehrung - Google Patents

Sicherheitsbewehrung

Info

Publication number
DE10107611A1
DE10107611A1 DE2001107611 DE10107611A DE10107611A1 DE 10107611 A1 DE10107611 A1 DE 10107611A1 DE 2001107611 DE2001107611 DE 2001107611 DE 10107611 A DE10107611 A DE 10107611A DE 10107611 A1 DE10107611 A1 DE 10107611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety
layer
middle layer
devices according
reinforcement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001107611
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001107611 priority Critical patent/DE10107611A1/de
Publication of DE10107611A1 publication Critical patent/DE10107611A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/12Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires
    • G08B13/126Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires for a housing, e.g. a box, a safe, or a room
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/024Wall or panel structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/10Safes or strong-rooms for valuables with alarm, signal or indicator
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/06Mechanical actuation by tampering with fastening
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/10Mechanical actuation by pressure on floors, floor coverings, stair treads, counters, or tills

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsbewehrung für Wände, Boden und/oder Decke von Tresorräumen in Sandwichkoffern sowie für Türen, Klappen und Luken von Wertbehältern vorzugweise auf Fahrzeugen, wobei in das Sandwichpaneel ein mäanderförmig gewickelter elektrischer Leiter eingebracht ist. Die Unterbrechung des Ruhekontaktes bei Gewalteinwirkung wird zur Initialisierung einer Alarmanlage genutzt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsbewehrung für Wände, Boden und/oder Decke von Tresorräumen in Sandwichkoffern sowie für Türen, Klappen und Luken von Wertbehältern vorzugsweise auf Fahrzeugen, wobei in das Sandwichpaneel ein mäanderförmig gewickelter elektrischer Leiter eingebracht ist.
Dieser Leiter, vorzugsweise als dünner, isolierter elektrisch leitender Draht oder als leitfähige Paste in das Sandwichpaneel eingebracht (als Ruhekontaktstellung) und über einen Schaltkontaktsatz mit einer Signalanlage verbunden, reißt bei äußerer zerstörerischer Krafteinwirkung auf den Tresor-Sandwichkoffer. Dadurch wird der elektrische Strom durch den Leiter unterbrochen und der neue Schaltzustand (Arbeitskontaktstellung) wird zur Initialisierung einer Schutzmaßnahme verwendet.
Aus den Patentschriften DE 44 22 514 - Wand- und Wandelemente für Sicherheitseinrichtungen wie Tresore mit Schichten aus feuerfesten Baustoff, Beton in den rotationssymmetrische Körper beweglich eingelassen sind -; DE 44 37 097 - wie oben, aber mit Hohlprofilen, Stahlmatten und Hartgranulatkugeln - und DE 196 03 073 - eine Sicherheitsverbundplatte mit hölzerner Außenschicht, Lochplatten-Zwischenschicht usw. - sind Sicherheitsbewehrungen bekannt, die sich jedoch für den Tresor-Leichtbaukoffer für den Einsatz auf Kraftfahrzeugen aus Gewichtsgründen nicht eignen.
Des weiteren sind Kofferauskleidungen aus Panzer-Stahlblech bekannt, die zwar Geschosse aufhalten, aber mittels Schweißbrenner, Trennschleifer usw. auftrennbar sind.
Der Erfindung liegt jedoch die Aufgabe zu Grunde, eine Sicherheitsbewehrung für einen extrem leichten Koffer mit der Möglichkeit einer Einbruchsignalisation zu schaffen. Wertetransporter werden heute mit GPS-Systemen für die permanente Fahrzeugüberwachung ausgerüstet und die transportierten Wertsachen sind produktspezifisch gesichert, z. B. Wertpapiere und Geldkassetten durch Farbsprengmittel, die im Einbruchsfall die Ladung unbrauchbar einfärben.
Schwerpunkt der heutigen Schutzmaßnahmen sind nicht mehr schwer zerstörbare Tresorwandungen sondern vielmehr Signalisationsmaßnahmen, die einen sofortigen Alarm bei Beschädigungen durch äußere Krafteinwirkungen am Tresor auslösen. Zudem hat selbst das Wertetransporter-Personal vielfach keine Möglichkeit mehr, den Fahrzeugtresor zu öffnen. Das geschieht häufig erst in speziellen Entladeschleusen am Zielort.
Erfindungsgemäß wird die neue Sicherheitsbewehrung für Fahrzeugkoffer-Tresore dadurch erreicht, dass in die Sandwichwandungen eines Wertetransport-Koffers ein leicht reißbarer elektrischer Leiter eingebracht wird, der lediglich durch eine relativ dünne Stahlverblechung von außen geschützt ist. Da jedoch die Positionen des in vielen Schlingen verlegten Leiters nicht lokalisiert werden kann und die äußere Blechummantelung nicht zerstörungsfrei von den übrigen Sandwichschichten abgenommen werden kann, wird bei äußerer Gewaltanwendung auf den Koffer der Leiter zerstört, wobei die Unterbrechung des Stromflusses im Leiter sofort eine Alarmmaßnahme auslöst, die nicht Gegenstand der Erfindung ist.
Als inneren mechanischen Schutz der Sandwichwandung wird ein perforiertes Blech, vorzugsweise Lochblech, eingebracht, das sowohl als Wandstabilisator und Einbruchhemmung gegen Gewaltanwendung mit Kettensägen, Messern und dergleichen wirkt als auch durch seine Blechöffnungen ein gutes Verkleben der benachbarten Schichten und untereinander mit dem Lochblech ermöglicht.
Als Ausgestaltung der Erfindung kann der Leiter auf eine Trägerfolie aufgebracht werden, um so einfacher als ein ungefasster dünner Draht in zwischen den einzelnen Schichten des Sandwich positioniert zu werden, wobei die Trägerfolien vorgefertigt sind.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann während des Auflegens der Sandwichschichten an Stelle des aufwendig mit den Sandwichschichten zu verbindenden Drahtes eine leitende Paste auf innenliegende Schichten aufgebracht werden, an deren Endstellung Verbindungsdrähte zum Schaltkontakt führen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 zeigt den Querschnitt durch ein Sandwichwand mit Sicherheitsbewehrung, wobei eine Außenschicht 1, aus Stahlblech eine Trägerfolie 6 mit aufgebrachten elektrischen Leiter 4, als isolierter Draht, abdeckt, die mit der mittleren Schicht 3 aus Hartschaum und der inneren Schicht 7 aus Kunststoffplatte verbunden ist.
Bezugszeichenliste
1
Außenschicht; vorzugsweise Aluminium-Blech, Stahlblech oder Kunststoff
2
Perforiertes Blech, vorzugsweise Lochblech
3
mittlere Schicht, vorzugsweise Hartschaum
4
elektrischer Leiter
5
Schaltkontaktsatz
6
Trägerfolie
7
innere Schicht

Claims (9)

1. Sicherheitsbewehrung für Sicherheitseinrichtungen von Wänden und Wandelementen, Böden und/oder Decken wie in Tresoren, Geldschränken, Sicherheitskoffern für Fahrzeuge oder dergleichen, wobei die Sicherheitseinrichtungen, Sicherheitskoffer für Fahrzeuge usw. aus Sandwichpanelen mit einer Außenschicht (1), vorzugsweise aus Metall wie Aluminium bzw. Stahl oder Kunststoff, einer Schicht aus perforiertem Blech (2), vorzugsweise Lochblech, einer mittleren Schicht (3) vorzugsweise aus Hartschaum und einer inneren Schicht (7), vorzugsweise aus Metall; Kunststoff oder Naturfaserplatten aufgebaut sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein dünner, leicht mechanisch zerstörbarer elektrischer Leiter (4) vorhanden ist, der vorzugsweise in engen mäanderförmigen Windungen im Sandwichpaneel eingebracht und an seinen Enden mit einem Schaltkontaktsatz (5) als Ruhekontaktschaltung verbunden ist.
2. Sicherheitsbewehrung für Sicherheitseinrichtungen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Leiter (4) isoliert und zwischen Außenschicht (1) und mittlerer Schicht (3) eingebettet ist, wobei der Abstand von einer Windung zur anderen vorzugsweise kleiner als 150 mm ist.
3. Sicherheitsbewehrung für Sicherheitseinrichtungen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Leiter (4) chaotisch in der mittleren Schicht (3) des Sandwichpaneel eingebettet ist, wobei der Abstand von einer Windung zur anderen vorzugsweise kleiner als 150 mm ist.
4. Sicherheitsbewehrung für Sicherheitseinrichtungen nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei elektrische Leiter (4) sowohl zwischen Außenschicht (1) und mittlerer Schicht (3) sowie zwischen mittlerer Schicht (3) und innerer Schicht (7) eingebettet sind.
5. Sicherheitsbewehrung für Sicherheitseinrichtungen nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Leiter (4) als Leiterbahn auf eine Trägerfolie (6) aufgebracht ist, welche zwischen Außenschicht (1) und mittlerer Schicht (3) eingebettet ist:
6. Sicherheitsbewehrung für Sicherheitseinrichtungen nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Leiter (4) als Leiterbahn auf eine Trägerfolie (6) aufgebracht ist und dass mindestens zwei Trägerfolien (6) mit elektrischen Leitern (4) sowohl zwischen Außenschicht (1) und mittlerer Schicht (3) sowie zwischen mittlerer Schicht (3) und innerer Schicht (7) eingebettet sind.
7. Sicherheitsbewehrung für Sicherheitseinrichtungen nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Leiter (4) als Leiterbahn, vorzugsweise als elektrisch leitende Paste direkt auf die mittlere Schicht (3) aufgebracht ist und mit der Außenschicht (1) abgedeckt wird.
8. Sicherheitsbewehrung für Sicherheitseinrichtungen nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Leiter (4), vorzugsweise Farbe, auf die zum Sandwich weisende Seite der inneren Schicht (7) aufgebracht ist.
9. Sicherheitsbewehrung für Sicherheitseinrichtungen nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass zwischen innerer Schicht (7) und mittlerer Schicht (3) ein perforiertes Blech (2), vorzugsweise Lochblech, eingebracht ist.
DE2001107611 2001-02-15 2001-02-15 Sicherheitsbewehrung Withdrawn DE10107611A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001107611 DE10107611A1 (de) 2001-02-15 2001-02-15 Sicherheitsbewehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001107611 DE10107611A1 (de) 2001-02-15 2001-02-15 Sicherheitsbewehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10107611A1 true DE10107611A1 (de) 2002-08-29

Family

ID=7674495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001107611 Withdrawn DE10107611A1 (de) 2001-02-15 2001-02-15 Sicherheitsbewehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10107611A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004049947A1 (de) * 2004-10-13 2006-05-04 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Alarmvorrichtung für Verdecke
WO2009023075A1 (en) * 2007-08-10 2009-02-19 Gore Enterprise Holdings, Inc. Tamper respondent system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004049947A1 (de) * 2004-10-13 2006-05-04 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Alarmvorrichtung für Verdecke
WO2009023075A1 (en) * 2007-08-10 2009-02-19 Gore Enterprise Holdings, Inc. Tamper respondent system
US7787256B2 (en) 2007-08-10 2010-08-31 Gore Enterprise Holdings, Inc. Tamper respondent system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6400268B1 (en) Electrical manually portable security case for the storage of theft attractive articles with an electrical mat having at least one elongated electrically conductive wire in a substantially continuous mesh, loop or eye structure
EP0725881B1 (de) Laminat und seine anwendung
EP1713987B1 (de) Sicherheitscontainer
DE4322262C2 (de) Verbundplatte zum Erstellen von gegen Feuer, Wasser und Einbruch gesicherten Räumen, Schränken, Tresoren u. dgl. Sicherheitseinrichtungen
DE10107611A1 (de) Sicherheitsbewehrung
DE102008026598A1 (de) Schalter zum Unterbrechen eines mit Strom beaufschlagbaren Kabels
DE60309442T2 (de) Verfahren und vorrichtung, das bzw. die einen behälter betreffen
DE19603679C5 (de) Alarmauslösende Schließeinrichtung für Fenster oder Türen
EP0980953B1 (de) Transportbehälter
DE10301013A1 (de) Auf Druck reagierender Alarmsensor für Fenster und Türen
CN214943518U (zh) 一种组装存储业务库
EP3960366B1 (de) Mobile laserschutzwand
EP3264418B1 (de) Lagerungssystem für sonstige radioaktive stoffe
DE19847266C1 (de) Sicherheitstür
AT506556A1 (de) Sicherheits-türzarge
DE3528679C1 (de) Sicherheitsraum zur Lagerung von Archivbeständen
GB2146689A (en) Vaults door locks
DE2913055C2 (de)
EP2594723A1 (de) Sicherheitstür in einbruchhemmender Ausführung
DE10064956A1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Tür in Flucht- und Rettungswegen
EP1130199A1 (de) Alarmauslösendes Schliessblech mit Sollbruchplatte
WO1999004117A1 (de) Sicherheitszaun
EP1347424B1 (de) Kombination aus der Umrandung einer Öffnung, einem Verschlusselement für die Öffnung und einem Angriffsdetektor
DE1797580U (de) Sicherungs-anordnung fuer wertbehaelter,tresore und panzerkassen.
CA2135162C (en) Electrical manually portable security case for the storage of theft attractive articles with an electrical mat

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee