DE10105759C1 - Vorrichtung zur elektrisch und magnetisch unterstützten Abgabe von Ladungsträgern in die Oberflächenschicht von Körpern - Google Patents

Vorrichtung zur elektrisch und magnetisch unterstützten Abgabe von Ladungsträgern in die Oberflächenschicht von Körpern

Info

Publication number
DE10105759C1
DE10105759C1 DE10105759A DE10105759A DE10105759C1 DE 10105759 C1 DE10105759 C1 DE 10105759C1 DE 10105759 A DE10105759 A DE 10105759A DE 10105759 A DE10105759 A DE 10105759A DE 10105759 C1 DE10105759 C1 DE 10105759C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
static
charge carriers
charge carrier
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10105759A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Von Falkenhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Falkenhausen Christian Dr 53340 Meckenheim
Original Assignee
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTS Lohmann Therapie Systeme AG filed Critical LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Priority to DE10105759A priority Critical patent/DE10105759C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10105759C1 publication Critical patent/DE10105759C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • A61N1/0428Specially adapted for iontophoresis, e.g. AC, DC or including drug reservoirs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0002Galenical forms characterised by the drug release technique; Application systems commanded by energy
    • A61K9/0009Galenical forms characterised by the drug release technique; Application systems commanded by energy involving or responsive to electricity, magnetism or acoustic waves; Galenical aspects of sonophoresis, iontophoresis, electroporation or electroosmosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/44Medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M35/00Devices for applying media, e.g. remedies, on the human body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/325Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for iontophoresis, i.e. transfer of media in ionic state by an electromotoric force into the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/002Magnetotherapy in combination with another treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/60Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special physical form
    • A61L2300/602Type of release, e.g. controlled, sustained, slow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • A61M2037/0007Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin having means for enhancing the permeation of substances through the epidermis, e.g. using suction or depression, electric or magnetic fields, sound waves or chemical agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektrisch und magnetisch unterstützten Abgabe von Ladungsträgern in die Oberflächenschicht von Körpern, bestehend aus einer die Ladungsträger enthaltenden Reservoirschicht, welche ein oder mehrere Reservoire enthalten kann, oder aus einem mindestens einschichtigen, die Ladungsträger enthaltenden Matrixsystem, mindestens zwei Elektroden, einer Stromversorgung, einer ein magnetisches Feld erzeugende Einheit, mindestens einer Steuerelektronik sowie gegebenenfalls weiteren Einrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden mittels der die Ladungsträger enthaltenden Reservoir- oder Matrixschicht galvanisch leitend verbunden sind und das Magnetfeld in einem Winkel von ca. 60 DEG bis ca. 120 DEG , bevorzugt ca. 80 DEG bis ca. 100 DEG , besonders bevorzugt ca. 90 DEG , das heißt orthogonal zum elektrischen Feld ausgebildet ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektrisch und magnetisch unterstützten Abgabe von Ladungsträgern in die Oberflächenschicht von Körpern, bestehend aus einer die Ladungsträger enthaltenden Reservoirschicht, welche ein oder mehrere Reservoire enthalten kann, oder aus einem mindestens einschichtigen, die Ladungsträger enthaltenden Matrixsystem, mindestens zwei Elektroden, einer Stromversorgung, einer ein magnetisches Feld erzeugende Einheit, mindestens einer Steuerelektronik sowie gegebenenfalls weiteren Einrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden mittels der die Ladungsträger enthaltenden Reservoir- oder Matrixschicht galvanisch leitend verbunden sind und das Magnetfeld in einem Winkel von ca. 60° bis ca. 120°, bevorzugt ca. 80° bis ca. 100°, besonders bevorzugt ca. 90°, das heißt orthogonal zum elektrischen Feld ausgebildet ist.
Unter Ladungsträger sind elektrisch geladene Atome oder Moleküle, das heißt also Ionen zu verstehen. Mit diesem Begriff können aber auch Elektronen gemeint sein, da bei einer Abgabe von Elektronen an Oberflächenschichten eines Körpers auch neutrale Atome oder Moleküle mittransportiert werden können.
Als Körper, in deren Oberflächenschicht die Ladungsträger transportiert werden, kommen Werkstoffkörper, wie z. B. Polymerkörper oder Metallkörper verschiedener Formen, insbesondere jedoch die Körper von Säugetieren einschließlich Menschen in Betracht.
In einer Ausführungsform kann die erfindungsgemäße Vorrichtung dazu verwendet werden, Kunststoffe (Polymere) und metallische Werkstoffe einschließlich Werkstoffen aus Metalllegierungen mit Ionen zu dotieren, um die Eigenschaften deren Oberfläche zu verändern.
In einer bevorzugten Ausführungsform stellt die erfindungsgemäße Vorrichtung ein therapeutisches System zur transdermalen Applikation von pharmazeutischen Wirkstoffen in die Haut von Säugetieren einschließlich von Menschen dar. Dabei sind die Ladungsträger Ionen von pharmazeutischen Wirkstoffen. Diese Vorrichtung erfüllt die Aufgabe einer elektrisch und magnetisch unterstützten Abgabe von pharmazeutischen Wirkstoffen aus einem Reservoir- oder einer Matrixschicht in die Haut bei gleichzeitiger Vermeidung der bei iontophoretischer Applikation von Wirkstoffen bekannten Nebenwirkungen.
Aufgrund der begrenzten Permeabilität der Haut werden hochwirksame Substanzen, die in einer niedrigen Dosierung gegeben werden (Tagesdosen bis 10 mg), bevorzugt transdermal verabreicht. Daneben ist die transdermale Applikation dann sinnvoll, wenn ein großer Wirkstoffanteil nach der oralen Gabe bei der ersten Passage durch die Schleimhäute des Magen-Darm-Kanals metabolisiert sowie durch die Leber zurückgehalten wird (First-Pass-Effekt), wenn der Wirkstoff empfindlich gegenüber von pH-Wert-Änderungen oder Enzymen ist, und/oder wenn der Wirkstoff eine niedrige Plasmahalbwertszeit besitzt. Ferner lässt sich auf diese Weise eine Irritation der Magen- bzw. Darmschleimhaut vermeiden. Demgegenüber sind Stoffe mit hoher Allergisierungsrate sowie solche, die lokal irritierend wirken, ungeeignet. Werden die Grundvoraussetzungen erfüllt, dann stellt die transdermale Applikation für einige Substanzen eine Alternative zur oralen Gabe dar.
Die Erfindung betrifft vorzugsweise eine wirkstoffhaltige Vorrichtung, die einen oder mehrere Arzneistoffe in einer vorausbestimmten Rate kontinuierlich oder diskontinuierlich über einen festgelegten Zeitraum an einen festgelegten Ort der bevorzugt menschlichen Haut freigibt. Eine derartige Vorrichtung ist durch ein exaktes Behandlungsprogramm (Dosierungsprogramm) charakterisiert und wird als therapeutisches System (TS) bezeichnet. Da das erfindungsgemäße System als Pflaster auf die Haut geklebt wird, um einen systemischen Effekt zu erzielen, spricht man in diesem Zusammenhang von einen transdermalen therapeutischen System (TTS). Wird die lokale Applikation angestrebt, wird von einem dermalen therapeutischen System (DTS) gesprochen.
TTS sind durch eine definierte Wirkstoffbeladung gekennzeichnet. Da die Wirkstoffe bei den meisten Systemen (ausgenommen sind beispielsweise auf elektro­ phoretische Vorgänge basierende Systeme) durch passive Diffusion in die darunterliegenden Hautareale gelangt, muss die Wirkstoffbeladung des TTS hoch genug sein, um ein deutliches Diffusionsgefälle zu erzeugen. Die definierte Wirkstoffabgabe wird auf die Tragedauer bezogen und ist unter anderem von der Größe der diffusionsaktiven Auflagefläche auf der Haut abhängig.
Die Penetration großer bzw. ionisierter Moleküle durch eine rein passive Diffusion ist durch den lipophilen Charakter der oberen Hautschichten sehr stark eingeschränkt. Wirkstoffe, die mittels passiver Diffusion transdermal appliziert werden, haben in der Regel ein geringes Molekulargewicht und einen eher lipophilen Charakter. Daher müssen als Salze vorliegende organische Wirkstoffe für eine transdermale Applikation zunächst in die neutrale Form, d. h. also in die entsprechenden freien Basen überführt werden, was einerseits einen zusätzlichen Entwicklungsaufwand bedeutet, andererseits zum Teil zu Instabilitäten der therapeutischen Systeme führen kann.
Da viele potente und zukunftsträchtige Wirkstoffe ein recht hohes Molekulargewicht aufweisen und zudem meist als ein- oder mehrwertige Ionen vorliegen, scheidet für diese Wirkstoffe eine Applikation in Form eines TTS basierend auf passiver Diffusion aus. Hierbei sind insbesondere Peptide und Proteine zu nennen, welche in Zukunft eine starke Gruppe neuer Wirkstoffe darstellen werden. Da die Penetration solcher Wirkstoffe bei passiver Diffusion auch mittels Permeationsenhancer nicht wesentlich zu verbessern ist, spielt hier die iontophoretische Permeationsbeschleunigung eine entscheidende Rolle.
Auf dem Prinzip der Iontophorese arbeitende Systeme sind seit einiger Zeit theoretisch hinreichend untersucht und dem Fachmann bekannt. Ein typisches iontophoretisches System besteht hierbei aus zwei Elektroden, einem Wirkstoffreservoir, einer internen bzw. externen Spannungsversorgung und gegebenenfalls einer Steuerelektronik. Die Elektrode, welche das Wirkstoff­ reservoir enthält wird dabei als "aktive Elektrode", die zweite als "Referenzelektrode" bezeichnet. Der in ionischer Form vorliegende Wirkstoff befindet sich dabei unter der Elektrode, welche die gleiche Ladung besitzt wie die Wirkstoffionen. Die Elektroden befinden sich in leitendem Kontakt mit der Haut, so dass unter Betriebsbedingungen der Wirkstoff unter dem Einfluss des elektrischen Feldes durch die gleiche Ladung der Elektrode durch die Haut "gedrückt" und systemisch verfügbar wird. Kennzeichnend für diese Systeme ist, dass sie aus mindestens zwei Elektroden bestehen, welche innerhalb des iontophoretischen Systems voneinander galvanisch getrennt sind. Der elektrische Schluss erfolgt dann über die Haut bzw. andere Gewebsarten.
Trotz der offensichtlichen Vorteile der iontophoretischen Applikation von Wirkstoffen treten wegen der Komplexizität des Verfahrens eine Menge unerwünschter Nebeneffekte auf. Gerade die Verwendung einfacher Elektroden ruft auf Grund von Redoxvorgängen erhebliche Probleme hervor. Da iontophoretische Systeme in der Regel sehr viel Wasser enthalten, muss an den Elektroden mit der Elektrolyse von Wasser gerechnet werden. Hierdurch verschiebt sich der pH-Wert in den Systemen, was neben Hautreizungen auch eine Verschiebung des Gleichgewichtes zwischen der ionisierten und der neutralen Form des Wirkstoffes bewirkt. Dies vermindert den iontophoretisch verfügbaren Wirkstoffanteil, was sich in einer Verminderung des Wirkstofffluxes bemerkbar macht. Darüber hinaus konkurrieren die Wasserionen mit den Wirkstoffionen mit dem gleichen Ergebnis. Einige der hier angesprochenen Problem können mit einer gezielten Auswahl des Elektrodenmaterials bzw. durch Zugaben von Puffern minimiert werden.
Ein weiterer Nachteil der gängigen iontophoretischen Systeme ist die geringe Raumausnutzung. Durch die zweite Referenzelektrode kann nur ein Teil der Fläche des Gesamtsystems, nämlich der unterhalb der "aktiven" Elektrode, als aktive Fläche genutzt werden. Dementsprechend sind derartige Systeme recht groß und unhandlich. Die Kompensation dieses Nachteiles durch eine Steigerung des Wirkstofffluxes hat insofern Grenzen, als bei zu hohem Wirkstoffdurchtritt durch die Haut mit entsprechenden Hautreizungen zu rechnen ist.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein therapeutisches System zu entwickeln, welches eine transdermale Applikation von in ionisierter Form vorliegenden Wirkstoffen mit erhöhter Effizienz ermöglicht und die oben genannten Nachteile vermeidet. Hierbei sollte das System das Verhältnis zwischen ionisierter und neutraler Form des Wirkstoffes weitestgehend unverändert lassen und Hautreizungen vermeiden.
Die oben beschriebene Aufgabe der iontophoretischen Applikation von Wirkstoffen wird erfindungsgemäß gelöst durch ein System, welches keine galvanische Trennung der Elektroden im System vorsieht und ein konstantes oder nicht konstantes Magnetfeld aufweist. Die Elektroden eines solchen Systems sind in bzw. auf dem elektrisch leitenden Wirkstoffreservoir lokalisiert. Ein solches System kann nach gängiger Meinung nicht als penetrationsfördernde Vorrichtung funktionieren, da das die ionisierten Wirkstoffmoleküle "treibende" Potential nicht in Permeationsrichtung ausgebildet wird. Die penetrationsfördernde "Abstoßung" der Moleküle erfolgt also nicht in die gewünscht Richtung. Insbesondere ist mit einem "Kurzschluss" im System zu rechnen, so dass sich der Strom im Pflaster parallel zur Hautoberfläche ausbilden wird.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß ein iontophoretisches transdermales System der oben beschriebenen Ausbildung sehr gut im Sinne einer permeationsfördernden Vorrichtung funktioniert, wenn die Elektroden mit gepulster Spannung (d. h. mit zeitlich sich ändernder Amplitude der Spannung ohne Polaritätswechsel) oder zeitlich wechselnder Polarität des Stromes betrieben werden und in einem bestimmten Winkel, bevorzugt orthogonal zum elektrischen Feld, je nach elektrischer Betriebsart, ein statisches oder nicht statisches Magnetfeld ausgebildet ist. Das Betreiben der Elektroden mit gepulster Spannung bzw. mit wechselnder Polarität des Stromes schließt die Verwendung von Gleichstrom nicht aus.
Der Winkel α, in dem das Magnetfeld zu elektrischen Feld ausgebildet ist, kann in einem Bereich von ca. 60° bis ca. 120° liegen. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt der Winkel ca. 80° bis ca. 100°, in einer besonders bevorzugten Ausführungsform ca. 90°, so daß Magnetfeld und elektrisches Feld orthogonal zueinander ausgebildet sind.
Durch die geeignete Anordnung von Magnetfeld B und elektrischem Feld, welches einen, durch Ionen getragenen Strom I hervorruft, wirkt auf die derart bewegten Ionen eine Kraft FL, die in Richtung Haut gerichtet ist. Diese Kraft ist als Lorentzkraft bekannt. Fig. 1a zeigt eine perspektivische Übersicht über den Zusammenhang diese drei Größen. Fig. 1b verdeutlicht in einer Seitenansicht die an die Ladungsträger angreifende Lorentzkraft. Hierbei ist 1 eine die Ladungsträger beinhaltende erste Schicht, 2 eine, die Ladungsträger aufnehmende Schicht (in der bevorzugten transdermalen Anwendung die Haut), 3 die Ladungsträger (hier Anionen), 4 die Richtung des durch ein elektrisches Feld hervorgerufenen elektrischen Stroms (Aufsicht), 5 ein magnetisches Feld und 6 die angreifende Lorentzkraft. Die Lorentzkraft FL steht senkrecht auf der Ebene, die durch das Magnetfeld B und die Geschwindigkeit der Ladungsträger v aufgespannt wird, welche als Strom I ausgeprägt ist (Fig. 2). Hierbei sind F, B und v vektorielle Größen. Der Betrag der Kraft ist dabei proportional zu:
  • - der Ladung der Ladungsträger,
  • - der Geschwindigkeit der Ladungsträger,
  • - der Größe des Magnetfeldes,
  • - dem sin(α), wobei α der Winkel zwischen der Geschwindigkeit v der Ladungsträger und dem Magnetfeld B ist
Die Richtung der Lorentzkraft kann nach der "rechte Hand-Regel", welche dem Fachmann bekannt ist, bestimmt werden. Hierbei wird deutlich, dass die Ladungsträger, um vornehmlich in die Haut zu gelangen, sich nur in eine Richtung bewegen dürfen. Anderenfalls weist die wirkende Lorentzkraft in die entgegen­ gesetzte Richtung, also in die der Haut abgewandten Seite. Dies wird durch Fig. 3 verdeutlicht: In Fig. 3a weist die Lorentzkraft nach oben während durch eine gegenläufige Stromrichtung - bei unverändertem Magnetfeld - die Kraft nach unten weist (Fig. 3b).
Die Bewegung der Ladungsträger, welche durch das elektrische Feld hervorgerufen wird, und das Magnetfeld müssen daher derart aufeinander abgestimmt sein, dass die Wirkstoffionen eine Kraft in die gewünschte Richtung erfahren.
Bei der Anwendung eines statischen Magnetfeldes ist es dabei von Vorteil, entweder ein konstantes elektrisches Feld (Gleichstrom) oder ein gepulstes Feld aufzubauen, welches in bestimmten Zeitabständen gegebenenfalls bis auf Null abfällt, nicht aber eine Polaritätsumkehrung der Elektroden bedeutet. Hierdurch werden kurzzeitige elektrostatische Kräfte auf die Ladungsträger wirksam, welche diese beschleunigen und durch die Wirkung des magnetischen Feldes in die gewünschte Richtung ablenken. Dabei kann ein bestimmtes Verhältnis von eingeschaltetem und ausgeschaltetem elektrischen Feld (duty cycle) von Vorteil sein. Dies schließt nicht aus, dass die abfallende Spannung bis auf Null Volt zurückgehen muss.
Eine weitere Ausprägungsform der Erfindung nutzt eine nicht konstante Spannung, welche einen Polaritätswechsel einschließt. Das hierdurch erzielte Wechselfeld lässt die Ladungsträger nun oszillieren, so dass die Bewegung der Ladungsträger auch in die Gegenrichtung erfolgt. Um die Richtung der Ablenkung der Ladungsträger durch die Lorentzkraft "festzusetzen", muss das Magnetfeld ebenfalls einen Polwechsel ausführen. Fig. 4 verdeutlicht diesen Zusammenhang: Um bei wechselndem elektrischen Feld - Strom I in Fig. 4a zu Strom (-I) in Fig. 4b - auf die Ladungsträger eine gleichgerichtete Lorentzkraft wirken zu lassen, muss ebenfalls das Magnetfeld B umgepolt werden (Fig. 4b). Hierbei muss der elektrische Polaritätswechsel und der magnetische Polwechsel weitgehend synchronisiert sein, was nicht ausschließt, dass eine nur teilweise Synchronisierung von besonderem Vorteil ist. Fig. 5 verdeutlicht noch einmal, dass bei Umpolung des elektrischen und magnetischen Feldes (gestrichelte Linien) die auf die Ladungsträger wirkende Lorentzkraft in eine Richtung wirkt.
Das Magnetfeld kann durch einen oder mehrere Permanentmagneten und/oder Elektromagneten erzeugt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfassend eine elektrische Ladungen leitende Schicht (Fig. 6-1), zwei Elektroden, welche galvanisch leitend mittels dieser Schicht verbunden sind (Fig. 6-4) und gegebenenfalls mindestens eine weitere Schicht (Fig. 6-6), unterstützt die Beweglichkeit der Ionen in der leitenden Schicht durch das Anlegen eines elektrischen Wechselfeldes. Dieses elektrische Wechselfeld kann mit unterschiedlichen Frequenzen und/oder Amplituden betrieben werden. Durch die Verwendung eines zusätzlichen Magnetfeldes (Fig. 6-5), welches orthogonal zum elektrischen Feld ausgerichtet ist, wird unter Ausnutzung der Lorentzkraft der Durchtritt von Ionen durch eine Grenzfläche bei gleichzeitiger Verringerung der bei herkömmlichen Iontophorese bekannten negativen Nebeneffekte unterstützt. Durch das elektrische Wechselfeld und die Platzierung der Elektroden auf einem Abschnitt der leitenden Schicht (Fig. 6-2) ist nicht mit einer pH-Wert Veränderung im System oder der Haut zu rechnen. Daher werden die hierdurch hervorgerufenen Effekte wie Hautreizung und das verringerte Vorliegen des ionischen Zustandes vermieden. Darüber hinaus sind derartige System unter Fertigungsgesichtspunkten und hinsichtlich Tragekomfort gegenüber herkömmlichen Systemen erheblich verbessert.
Je nach Wirkstoff können unterschiedliche Elektrodenformen bzw. Anordnungen als auch unterschiedliche Frequenzen und Profile der Wechselspannung von Vorteil sein. Hierbei kann an einen sinusförmigen Spannungsverlauf bzw. an eine Rechteckspannung als auch an eine Sägezahnspannung gedacht werden. Je nach Aufgabe und Eigenschaft der Ionen bzw. Systemschichten kann eine Wechselfrequenz von 1 Hz bis 1 MHz von Vorteil sein. Besonders vorteilhaft sind dabei Frequenzen von 100 Hz bis 100 kHz. Die verwendeten Spannungen hängen dabei von der gewählten Frequenz und der Impedanz des Systems ab. Hier sind Wechselstrom-Spannungen von 1 mV bis zu 100 V denkbar, vorteilhaft werden Spannungen von 3 bis 50 V eingesetzt.
Der Einsatz eines solchen Systems mit einer bestimmten Spannung bzw. Frequenz hat darüber hinaus den Vorteil einer verbesserten Durchblutung der oberen Hautschichten, wodurch eine vorteilhafter Effekt auf die Wirkstoffdiffusion zu erwarten ist. Dies kann einerseits durch das Ausstrahlen des elektrischen Wechselfeldes in das obere Gewebe, andererseits durch die durch den Wechselstrom im System hervorgerufene Wärme resultieren.
Die Stärke des Magnetfeldes kann von 10-4 bis 1 Tesla variieren, wobei ein Magnetfeld von 10-3 bis 0.5 Tesla bevorzugt ist.
Als Wirkstoffe kommen ohne Einschränkung therapeutisch wirksame Verbindungen in Frage. Diese könne aus folgenden Gruppen stammen: Antibiotika, Antiinfectiva, Virostatika, Analgetika wie Fentanyl, Sufentanil, Buprenorphin, Anaesthetika, Anorektika, Wirkstoffe zur Behandlung von Arthritis und Asthma wie Terbutaline, Anticonvulsiva, Antidepressiva, Antidiabietika, Antihistaminika, Antidiarroeika, Mittel gegen Migräne, Juckreiz, Übelkeit und Brechreiz, Mittel gegen Reise- bzw. Seekrankheit wie Scopolamine und Ondansetron, Antineoplastika, Anti-Parkinson- Medikamente, Antipsychotika, Antipyretika, Antispasmodika, Anticholinergika, Mittel gegen Ulkus wie Ranitidin, Protonenpumpenhemmer, Sympathomimetika, Kalziumkanalblocker wie Nifedipen; Betablocker, Betaagonisten wie Dobutamin und Ritodrine, Antiarrythmika, Antihypertonika wie Atenolol, ACE-Hemmer wie Enalapril, Benzodiazepine, Agonisten wie Flumazenil, coronale, periphere und cerebrale Vasodilatoren, Stimulatien für das Zentralnervensystem, Hormone, Hypnotika, Immunsuppressiva, muskelrelaxierende Mittel, Parasympathika, Parasympathomimetika, Prostaglandine, Proteine, Peptide, Pychostimulanzien, Sedativa, Tranquilizer.
Polypeptide, Proteine und andere Makromoleküle haben ein Molekulargewicht von mindestens 300 Dalton, typischerweise zwischen 300 und 40.000 Dalton. Einige Bespiele für derartige, mit der Erfindung anwendbare Stoffe gibt - ohne Einschränkung auf weitere Verbindungen - folgende Auflistung: LHRH, LHRH- Analoge wie Buserelin, Gonadorelin, Napharelin und Leuprolide, GHRH, GHRF, Insulin, Insulotropin, Heparin, Calcitonin, Octreotide, Endorphin, TRH, NT-36, Liprecin, Hypophysenhormone, Wachstumsfaktoren GFRF, βMSH, Somatostatin, Atrial, Natriumuretische Peptide, Bradykinin, Somatotropin, Asparaginase, Bleomycin, Chymopapain, Cholecystokinin, Chorionic Gonadotropin, Corticotropin (Acth), Epidermale Wachstumsfaktoren, Erythropoietin, Epoprostenol (Thrombozyten-aggregations-hemmer), Follikel-stimulierende Hormone, Glucagon, Hirulog, und andere Analoge von Hirudin, Hyaluronidase, Interferon, insulin-ähnliche Wachstums-Faktoren, Interleukin-1, Interleukin-2, Menotropins (Urofollitropin (FSH) und LH), Oxytocin, Streptokinase, Urokinase, Vasopressin, Desmopressin, ACTH- Analoge, ANP, Angiotensin 11 Antagonisten, antidiuretische Hormon Agonisten, antidiuretische Hormon-Antagonisten, Bradykinin-Antagonisten, CD4, FAB Fragmente, 1gE-Peptidsuppressoren, IGF-1, Neuropeptid Y, neurotrophische Faktoren und Analoge wie Antisense RNA, Antisense DNA, Opiat Peptide, Parathyroid-Agonisten, Parathyroid-Hormon- Antagonisten, Prostaglandin-Antagonisten, Pentigetide, Protein C, Protein S, Ramoplanin, Renin-Inhibitoren, Thymosin alpha 1, TNF, Vakzine, Vasopressin, Thrombolytika.

Claims (15)

1. Vorrichtung zur elektrisch und magnetisch unterstützten Abgabe von Ladungsträgern in die Oberflächenschicht eines Körpers, umfassend eine die Ladungsträger enthaltende Reservoirschicht, welche ein- oder mehrere Reservoire enthalten kann oder ein mindestens einschichtiges, die Ladungsträger enthaltendes Matrixsystem, mindestens zwei Elektroden, eine Stromversorgung, eine ein magnetisches Feld erzeugende Einheit, mindestens eine Steuerelektronik, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden mittels der die Ladungsträger enthaltenden Reservoir- oder Matrixschicht galvanisch leitend verbunden sind und das Magnetfeld in einem Winkel von 60° bis 120°, bevorzugt 80° bis 100° zum elektrischen Feld ausgebildet ist.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetfeld in einem Winkel von 90°, d. h. orthogonal, zum elektrischen Feld ausgebildet ist.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper aus einem oder mehreren Kunststoffen oder einem Metall oder einer Metalllegierung besteht und die Ladungsträger Ionen sind.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein transdermales therapeutisches System darstellt, die Ladungsträger Ionen pharmazeutischer Wirkstoffe sind und die Oberflächenschicht des Körpers die Haut von Säugetieren einschließlich Menschen ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetfeld permanent oder nicht permanent ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetfeld homogen oder nicht homogen ist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetfeld durch einen Permanentmagnet oder durch einen Elektromagneten erzeugt wird.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Elektroden eine nicht konstante Spannung anliegt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht konstante Spannung eine Wechselspannung ist oder einen sinusförmigen Verlauf aufweist oder eine Rechteckspannung oder Sägezahnspannung darstellt.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das System mehr als zwei Elektroden aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetfeld und das elektrische Feld derart zueinander ausgerichtet sind, dass die auf die Ladungsträger wirkende Kraft in Richtung der zweiten Schicht oder in die entgegengesetzte Richtung weist.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetfeld statisch ist und das elektrische Feld statisch oder nicht statisch ist, wobei das nicht statische elektrische Feld keine Umkehrung der elektrischen Polarität erfährt.
13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetfeld nicht statisch ist und das elektrische Feld nicht statisch ist, wobei das nicht statische elektrische Feld eine Umkehrung der elektrischen Polarität erfährt.
14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das nicht statische Magnetfeld und das nicht statische elektrische Feld synchronisiert oder teilweise synchronisiert sind.
15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren paarig angeordneten Elektroden der Spannungsverlauf benachbarter Elektrodenpaare mit gleichem Frequenz- und Spannungsverlauf oder nicht gleichem Frequenz- und Spannungsverlauf und gleicher oder unterschiedlicher Phase angesteuert werden
DE10105759A 2001-02-08 2001-02-08 Vorrichtung zur elektrisch und magnetisch unterstützten Abgabe von Ladungsträgern in die Oberflächenschicht von Körpern Expired - Fee Related DE10105759C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10105759A DE10105759C1 (de) 2001-02-08 2001-02-08 Vorrichtung zur elektrisch und magnetisch unterstützten Abgabe von Ladungsträgern in die Oberflächenschicht von Körpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10105759A DE10105759C1 (de) 2001-02-08 2001-02-08 Vorrichtung zur elektrisch und magnetisch unterstützten Abgabe von Ladungsträgern in die Oberflächenschicht von Körpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10105759C1 true DE10105759C1 (de) 2001-10-25

Family

ID=7673306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10105759A Expired - Fee Related DE10105759C1 (de) 2001-02-08 2001-02-08 Vorrichtung zur elektrisch und magnetisch unterstützten Abgabe von Ladungsträgern in die Oberflächenschicht von Körpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10105759C1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE46217E1 (en) 2005-05-24 2016-11-29 Chrono Therapeutics Inc. Portable drug delivery device including a detachable and replaceable administration or dosing element
US9555226B2 (en) 2003-10-27 2017-01-31 Chrono Therapeutics Inc. Transdermal drug delivery method and system
US9669199B2 (en) 2004-09-13 2017-06-06 Chrono Therapeutics Inc. Biosynchronous transdermal drug delivery for longevity, anti-aging, fatigue management, obesity, weight loss, weight management, delivery of nutraceuticals, and the treatment of hyperglycemia, alzheimer's disease, sleep disorders, parkinson's disease, aids, epilepsy, attention deficit disorder, nicotine addiction, cancer, headache and pain control, asthma, angina, hypertension, depression, cold, flu and the like
US10105487B2 (en) 2013-01-24 2018-10-23 Chrono Therapeutics Inc. Optimized bio-synchronous bioactive agent delivery system
US10213586B2 (en) 2015-01-28 2019-02-26 Chrono Therapeutics Inc. Drug delivery methods and systems
US10653686B2 (en) 2011-07-06 2020-05-19 Parkinson's Institute Compositions and methods for treatment of symptoms in parkinson's disease patients
US10679516B2 (en) 2015-03-12 2020-06-09 Morningside Venture Investments Limited Craving input and support system
US11285306B2 (en) 2017-01-06 2022-03-29 Morningside Venture Investments Limited Transdermal drug delivery devices and methods
US11596779B2 (en) 2018-05-29 2023-03-07 Morningside Venture Investments Limited Drug delivery methods and systems

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9555226B2 (en) 2003-10-27 2017-01-31 Chrono Therapeutics Inc. Transdermal drug delivery method and system
US10716764B2 (en) 2003-10-27 2020-07-21 Morningside Venture Investments Limited Transdermal drug delivery method and system
US9555227B2 (en) 2004-09-13 2017-01-31 Chrono Therapeutics Inc. Biosynchronous transdermal drug delivery
US9669199B2 (en) 2004-09-13 2017-06-06 Chrono Therapeutics Inc. Biosynchronous transdermal drug delivery for longevity, anti-aging, fatigue management, obesity, weight loss, weight management, delivery of nutraceuticals, and the treatment of hyperglycemia, alzheimer's disease, sleep disorders, parkinson's disease, aids, epilepsy, attention deficit disorder, nicotine addiction, cancer, headache and pain control, asthma, angina, hypertension, depression, cold, flu and the like
US11471424B2 (en) 2004-09-13 2022-10-18 Morningside Venture Investments Limited Biosynchronous transdermal drug delivery
US10258778B2 (en) 2004-09-13 2019-04-16 Chrono Therapeutics Inc. Biosynchronous transdermal drug delivery for longevity, anti-aging, fatigue management, obesity, weight loss, weight management, delivery of nutraceuticals, and the treatment of hyperglycemia, alzheimer's disease, sleep disorders, parkinson's disease, aids, epilepsy, attention deficit disorder, nicotine addiction, cancer, headache and pain control, asthma, angina, hypertension, depression, cold, flu and the like
US10258738B2 (en) 2004-09-13 2019-04-16 Chrono Therapeutics Inc. Biosynchronous transdermal drug delivery for longevity, anti-aging, fatigue management, obesity, weight loss, weight management, delivery of nutraceuticals, and the treatment of hyperglycemia, alzheimer's disease, sleep disorders, parkinson's disease, AIDs, epilepsy, attention deficit disorder, nicotine addiction, cancer, headache and pain control, asthma, angina, hypertension, depression, cold, flu and the like
USRE46217E1 (en) 2005-05-24 2016-11-29 Chrono Therapeutics Inc. Portable drug delivery device including a detachable and replaceable administration or dosing element
US10653686B2 (en) 2011-07-06 2020-05-19 Parkinson's Institute Compositions and methods for treatment of symptoms in parkinson's disease patients
US10105487B2 (en) 2013-01-24 2018-10-23 Chrono Therapeutics Inc. Optimized bio-synchronous bioactive agent delivery system
US10232156B2 (en) 2015-01-28 2019-03-19 Chrono Therapeutics Inc. Drug delivery methods and systems
US11400266B2 (en) 2015-01-28 2022-08-02 Morningside Venture Investments Limited Drug delivery methods and systems
US10213586B2 (en) 2015-01-28 2019-02-26 Chrono Therapeutics Inc. Drug delivery methods and systems
US12011560B2 (en) 2015-01-28 2024-06-18 Morningside Venture Investments Limited Drug delivery methods and systems
US10679516B2 (en) 2015-03-12 2020-06-09 Morningside Venture Investments Limited Craving input and support system
US11285306B2 (en) 2017-01-06 2022-03-29 Morningside Venture Investments Limited Transdermal drug delivery devices and methods
US11596779B2 (en) 2018-05-29 2023-03-07 Morningside Venture Investments Limited Drug delivery methods and systems
US12017029B2 (en) 2018-05-29 2024-06-25 Morningside Venture Investments Limited Drug delivery methods and systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631766T2 (de) Vorrichtung zur verabreichnung von medikamenten durch elektrotransport
DE69214158T2 (de) Iontophoretische verbreichungsvorrichtung und versorgungsnetz dafür
DE69633733T2 (de) Iontophoretische vorrichtung und entsprechendes verfahren zur steuerung des stromes
DE69204676T2 (de) Transdermale abgabevorrichtung.
DE69212468T2 (de) Gerät zur verminderung der empfindung während der iontophoretischen arneimittelverabreichung
DE69031083T2 (de) Gerät zur iontophoretischen verabreichung von medikamenten
DE69014653T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur iontophoretischen abgabe von medikamenten.
DE69532477T2 (de) Zusammensetzung, vorrichtung und verfahren zur verbesserten elektrotransport-wirkstoffabgabe
DE69202872T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erneuerung von Elektroden während der Iontophorese.
DE69629628T2 (de) Schnittstelle für Iontophorese
AT408616B (de) Elektrotransport-abgabeeinrichtung
US5865792A (en) Reduction of skin irritation during electrotransport delivery
AU638581B2 (en) Iontophoretic drug delivery system with two-stage delivery profile
DE69535556T2 (de) Zusammensetzungen, vorrichtung und verfahren zur elektrotransport-wirkstoffabgabe
DE69833253T2 (de) Vorrichtung zum verabreichen eines arzneimittels durch die haut oder die schleimhaut
KR19990008111A (ko) 약제의 전기수송 전달을 강화시키기 위한 조성물 및 방법
NZ246308A (en) Iontophoresis apparatus: measurement and display of transferred charge
DE10105759C1 (de) Vorrichtung zur elektrisch und magnetisch unterstützten Abgabe von Ladungsträgern in die Oberflächenschicht von Körpern
DE69837163T2 (de) Iontophoretische vorrichtung mit programmierbarer elektrischer stromeinstellung
DE69737723T2 (de) Behalter zur iontophoretischen verabreichung von medikamenten mit inerten material-bestandteilen
DE10103158A1 (de) Vorrichtung zur elektrisch unterstützen Abgabe von Wirkstoffen aus flächenförmigen therapeutischen Systemen
EP1457233B1 (de) Transdermales Wirkstoffverabreichungssystem mit Elektrodenraster
DE69115687T2 (de) Verwendung von spezifischen Fettsäuren zur Herstellung eines Medikaments zur Verabreichung durch Iontophorese
WO1999052590A1 (de) Transdermales applikationssystem (tds) mit elektrodenraster
DE69532002T2 (de) Elektrode für iontophorese

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VON FALKENHAUSEN, CHRISTIAN, DR., 53340 MECKENHEIM

8339 Ceased/non-payment of the annual fee