DE10105177C2 - Operating device for a vehicle computer system - Google Patents

Operating device for a vehicle computer system

Info

Publication number
DE10105177C2
DE10105177C2 DE2001105177 DE10105177A DE10105177C2 DE 10105177 C2 DE10105177 C2 DE 10105177C2 DE 2001105177 DE2001105177 DE 2001105177 DE 10105177 A DE10105177 A DE 10105177A DE 10105177 C2 DE10105177 C2 DE 10105177C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
adjusting wheel
switching element
adjusting
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001105177
Other languages
German (de)
Other versions
DE10105177A1 (en
Inventor
Bernd Wiesenauer
Petra Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAA AG
Original Assignee
CAA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CAA AG filed Critical CAA AG
Priority to DE2001105177 priority Critical patent/DE10105177C2/en
Publication of DE10105177A1 publication Critical patent/DE10105177A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10105177C2 publication Critical patent/DE10105177C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0489Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using dedicated keyboard keys or combinations thereof
    • G06F3/04892Arrangements for controlling cursor position based on codes indicative of cursor displacements from one discrete location to another, e.g. using cursor control keys associated to different directions or using the tab key
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0362Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 1D translations or rotations of an operating part of the device, e.g. scroll wheels, sliders, knobs, rollers or belts

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug-Rechnersystem, wobei das Fahrzeugrechner-System einen Monitor zur Darstellung von Auswahlmenüs und Informatio­ nen und eine Rechnereinheit, die die darzustellenden Auswahlme­ nüs und Informationen liefert, umfaßt, mit einer Bedieneinheit zur Bewegung einer Auswahlmarkierung (Cursor) auf dem Monitor und zur Auswahl einzelner Punkte der Auswahlmenüs, wobei die ein Gehäuse umfassende Bedieneinheit ein erstes in einer verti­ kalen Ebene liegendes drehbares Stellrad, ein zweites in einer horizontalen Ebene liegendes drehbares Stellrad und ein erstes Schaltelement umfaßt, wobei das erste Stellrad eine Bewegung des Cursors in y-Richtung und das zweite Stellrad eine Bewegung in x-Richtung ermöglicht.The present invention relates to an operating device for a vehicle computing system, the vehicle computing system a monitor for displaying selection menus and information NEN and a computer unit, the selection to be displayed nüs and provides information, includes, with an operating unit to move a selection marker (cursor) on the monitor and to select individual items from the selection menus, the a housing-comprising control unit a first in a verti rotating level wheel lying on the horizontal plane, a second in one horizontal level rotating rotating wheel and a first Switching element comprises, wherein the first adjusting wheel movement  of the cursor in the y direction and the second setting wheel makes a movement in the x direction.

Eine Bedienvorrichtung der vorgenannten Art ist bspw. aus DE 199 20 525 A1 bekannt. Weitere Bedienvorrichtungen sind in US 5,313,230, JP 07201256 A oder JP 02-37416 A (in Patent Abs­ tracts of Japan Section P, vol. 14, No, 191 (P-1038)) offen­ bart.An operating device of the aforementioned type is, for example, from DE 199 20 525 A1 known. Further operating devices are in US 5,313,230, JP 07201256 A or JP 02-37416 A (in patent para tracts of Japan Section P, vol. 14, No, 191 (P-1038)) open beard.

Allgemein finden in zunehmendem Maße mittlerweile Rechnersyste­ me Eingang in moderne Kraftfahrzeuge, um den Fahrzeuginsassen eine Vielzahl von Kommunikationsanwendungen zur Verfügung zu stellen. Neben den klassischen Kommunikationsanwendungen, wie Radio, Tonband oder CD, gehören hierzu mittlerweile auch Navi­ gation, Telefonie und in näherer Zukunft sicherlich auch Inter­ net, e-Mail, etc.. Aufgrund der engen Platzverhältnisse in ei­ nem Kraftfahrzeug, benutzen die heutigen Fahrzeugrechner- Systeme keine Tastatur sondern ein zentrales Bedienelement zur Eingabe von Informationen und zur Auswahl von Auswahlmenüs, die auf einem LCD-Bildschirm im Fahrzeug dargestellt werden. Als Bedienelement kommt bspw. ein Drehsteller zum Einsatz, der sich um eine Achse drehen läßt und zur Betätigung eines Schaltele­ ments in Richtung der Drehachse bewegbar gehalten ist. Durch Drehen des Drehstellers wird eine Auswahlmarkierung (Cursor) auf dem Bildschirm von einem Menüpunkt zum anderen bewegt und durch Drücken des Drehstellers wird der markierte Menüpunkt ausgewählt.In general, computer systems are now increasingly found me entrance in modern motor vehicles to the vehicle occupants a variety of communication applications are available too put. In addition to the classic communication applications such as Radio, tape or CD, meanwhile also include navigation systems gation, telephony and, in the near future, certainly Inter net, e-mail, etc. Because of the limited space in egg a motor vehicle, use today's vehicle computer Systems not a keyboard but a central control element for Entry of information and selection of selection menus that can be displayed on an LCD screen in the vehicle. As Control element, for example, a rotary actuator is used, the can rotate about an axis and for actuating a Schaltele is held movable in the direction of the axis of rotation. By Turning the rotary control turns a selection marker (cursor) moved from one menu item to another on the screen and pressing the rotary control turns the highlighted menu item selected.

Obgleich sich dieses System in der Praxis bewährt hat, ist die Bedienung zukünftiger Kommunikationsanwendungen mit einem sol­ chen Drehsteller aufwendig und für den Fahrer kompliziert zu nutzen.Although this system has proven itself in practice, it is Operation of future communication applications with a sol  chen turntable complex and complicated for the driver use.

Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der vorliegenden Er­ findung darin, eine Bedienvorrichtung für ein Fahrzeugrechner- System zu schaffen, die eine einfache und ergonomische Bedie­ nung im Fahrzeug zuläßt.Against this background, the task of the present Er exists finding an operating device for a vehicle computer To create a system that is simple and ergonomic to operate allows in the vehicle.

Diese Aufgabe wird bei einer Bedienvorrichtung der vorgenannten Art dadurch gelöst, daß das zweite Stellrad in Richtung seiner Drehachse (vertikale Richtung) bewegbar gelagert ist, wobei das erste Schaltelement so angeordnet ist, daß es durch diese Bewe­ gung betätigt wird, das zweite Stellrad gegenüber dem ersten Stellrad tiefer und zurückversetzt angeordnet ist, das zweite Stellrad einen Durchmesser besitzt, der so gewählt ist, daß es auf beiden Längsseiten des Gehäuses hervorragt, um von Außen bedienbar zu sein, und die Bedieneinheit einen vorderen Ab­ schnitt und einen hinteren Abschnitt aufweist, wobei im vorde­ ren Abschnitt die beiden Stellräder vorgesehen sind und wobei der hintere Abschnitt in Längsrichtung gegenüber dem vorderen Abschnitt verlagerbar angeordnet ist.This object is achieved with an operating device of the aforementioned Art solved in that the second adjusting wheel in the direction of his Axis of rotation (vertical direction) is movably mounted, the first switching element is arranged so that it by this Bewe is operated, the second setting wheel opposite the first The adjusting wheel is lower and set back, the second Adjusting wheel has a diameter which is selected so that it protrudes on both long sides of the case, from outside to be operated, and the control unit a front Ab cut and has a rear section, in the front ren section the two adjusting wheels are provided and wherein the rear section in the longitudinal direction compared to the front Section is arranged displaceably.

Das heißt mit anderen Worten, daß die Bedieneinheit zwei ge­ trennt voneinander bedienbare Stellräder aufweist, die in zu­ einander rechtwinkligen Ebenen liegen. Das - im eingebauten Zu­ stand - horizontal liegende zweite Stellrad läßt sich bei­ spielsweise mit dem Daumen und das erste Stellrad mit dem Zei­ gefinger bewegen. Dabei wird die Auswahlmarkierung mit dem ers­ ten Stellrad in y-Richtung (vertikale Richtung) und mit dem zweiten Stellrad in x-Richtung (horizontale Richtung) bewegt. Es ergibt sich somit eine sehr einfache und insbesondere intui­ tive Bedienung bzw. Steuerung der Auswahlmarkierung, so daß auch Fahrzeuginsassen, die bisher nur wenige Kontakte mit Com­ putern hatten, die Bedienung sehr schnell erlernen können. Dar­ über hinaus können beide Stellräder gleichzeitig bedient wer­ den, ohne die Hand selbst bewegen zu müssen. Dies gilt auch für die Auswahl eines markierten Menüpunkts am Bildschirm, was durch Drücken des zweiten Stellrads möglich ist.In other words, that the control unit two ge separates from each other operable setting wheels, which in mutually perpendicular levels. That - in the built in stood - horizontally lying second adjusting wheel can be for example with the thumb and the first adjusting wheel with the Zei move finger. The selection marker is marked with the first th setting wheel in the y direction (vertical direction) and with the second adjusting wheel in the x direction (horizontal direction). The result is a very simple and, in particular, intui  tive operation or control of the selection mark, so that also vehicle occupants who have had only a few contacts with Com had been able to learn how to use it very quickly. Dar in addition, both setting wheels can be operated simultaneously that without having to move the hand itself. This also applies to the selection of a highlighted menu item on the screen what by pressing the second setting wheel.

Ferner liegt das zweite Stellrad - im eingebauten Zustand der Bedieneinheit - bezüglich der vertikalen Richtung tiefer, so daß eine Bedienung mit dem Daumen möglich ist. Da das zweite Stellrad in Längsrichtung der Bedieneinheit zurückversetzt, d. h. weiter in der Mitte der Bedieneinheit vorgesehen ist, läßt sich eine besonders ergonomische Lage der beiden Stellräder zur Bedienung mit dem Daumen und dem Zeigefinger erreichen.Furthermore, the second adjusting wheel is in the installed state Control unit - lower in terms of vertical direction, see above that thumb operation is possible. Because the second Setting wheel set back in the longitudinal direction of the control unit, d. H. is provided further in the middle of the control unit a particularly ergonomic position of the two setting wheels Reach operation with your thumb and forefinger.

Das zweite Stellrad springt erfindungsgemäß auf der linken und rechten Seite des Gehäuses hervor, so daß das zweite Stellrad nicht nur mit dem Daumen auf der einen Seite, sondern auch mit Mittelfinger, Ringfinger oder kleinem Finger auf der anderen Seite bedienbar ist.The second setting wheel jumps on the left and according to the invention right side of the housing, so that the second adjusting wheel not only with the thumb on one side, but also with Middle finger, ring finger or little finger on the other Side is operable.

Erfindungsgemäß weist die Bedieneinheit einen vorderen Ab­ schnitt und einen hinteren Abschnitt auf, wobei im vorderen Ab­ schnitt die beiden Stellräder vorgesehen sind, und wobei der hintere Abschnitt in Längsrichtung gegenüber dem vorderen Ab­ schnitt verlagerbar angeordnet ist.According to the invention, the control unit has a front cut and a rear section, whereby in the front Ab cut the two adjusting wheels are provided, and being the rear section in the longitudinal direction opposite the front Ab cut is displaceably arranged.

Dies hat den Vorteil, daß die Bedieneinheit durch Verschieben des hinteren Abschnitts an die Handgröße angepaßt werden kann. This has the advantage that the control unit can be moved the rear section can be adjusted to the hand size.  

Insbesondere läßt sich durch Ausziehen des hinteren Abschnitts die Handauflagefläche der Bedieneinheit vergrößern.In particular, by pulling out the rear section increase the palm rest area of the control unit.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist ein zweites Schaltele­ ment vorgesehen und ist das erste Stellrad senkrecht zu seiner Drehachse bewegbar gelagert, wobei das zweite Schaltelement so angeordnet ist, daß es durch diese Bewegung betätigt wird.In a preferred development, there is a second switching element ment provided and the first adjusting wheel is perpendicular to it Axis of rotation mounted movably, the second switching element so is arranged that it is operated by this movement.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Ergonomie der Bedien­ einheit weiter verbessert wird, da der Benutzer nun zwei Mög­ lichkeiten hat, ein Auswahlmenü auszuwählen, nämlich einerseits durch Drücken des zweiten Stellrads, bspw. mit dem Daumen, und andererseits durch Drücken des ersten Stellrads, bspw. mit dem Zeigefinger.This measure has the advantage that the ergonomics of the operator unit is further improved since the user now has two poss options to select a selection menu, namely on the one hand by pressing the second setting wheel, for example with the thumb, and on the other hand by pressing the first setting wheel, for example with the Index finger.

Selbstverständlich ist es auch möglich, den beiden Schaltele­ menten unterschiedliche Funktionen zuzuordnen, so daß sich die Vielseitigkeit der Bedieneinheit weiter steigern läßt.Of course, it is also possible to use the two Schaltele to assign different functions, so that the The versatility of the control unit can be further increased.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist beiden Stellrädern je­ weils ein Rückstellelement zugeordnet, um nach einer Bewegung zur Betätigung eines Schaltelements das Stellrad wieder in die Ausgangsstellung zu führen.In a preferred development, two setting wheels are each because a reset element is assigned to after a movement to actuate a switching element, the setting wheel again in the Starting position.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Ergonomie weiter ver­ bessert wird, da der Benutzer das Stellrad nicht aktiv in seine Ausgangsstellung zurückbringen muß.This measure has the advantage that the ergonomics continue ver is improved since the user is not actively using the setting wheel in his Must return to the starting position.

In einer bevorzugten Weiterbildung weist die Bedieneinheit zu­ mindest ein von außen zugängliches Schaltelement auf. In a preferred development, the operating unit assigns at least one switching element accessible from the outside.  

Das heißt mit anderen Worten, daß die Bedieneinheit bspw. einen Taster aufweist, der von außen bedient werden kann. Damit wird der Vorteil erzielt, daß sich die Vielseitigkeit der Bedienein­ heit und insbesondere die Geschwindigkeit, mit der bestimmte Menüebenen oder Menüpunkte erreichbar sind, steigern läßt. In other words, this means that the control unit, for example Has button that can be operated from the outside. So that will the advantage achieved that the versatility of the operator and especially the speed with which certain Menu levels or menu items are accessible can be increased.  

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.Further advantages and refinements of the invention result from the description and the accompanying drawing.

Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachste­ hend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils an­ gegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the above and the next Features still to be explained not only in the respective given combination, but also in other combinations are usable without the frame of to leave the present invention.

Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:The invention will now be described using an exemplary embodiment With reference to the drawing explained. Show:

Fig. 1a eine schematische Draufsicht einer Bedieneinheit; FIG. 1a is a schematic plan view of an operating unit;

Fig. 1b eine schematische Seitenansicht der Bedieneinheit; FIG. 1b shows a schematic side view of the operating unit;

Fig. 1c einen schematischen Ausschnitt der in Fig. 1b ge­ zeigten Bedieneinheit, wobei ein Stellrad in ver­ schiedenen Positionen gezeigt ist; FIG. 1b showed operating unit, wherein an adjusting wheel in different positions ver 1c is a schematic detail in FIG ge shown.

Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugrechner- Systems; und Fig. 2 is a schematic representation of a vehicle computer system; and

Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Fahrzeugarmatu­ rentafel mit eingebautem Fahrzeugrechner-System. Fig. 3 is a schematic representation of a Fahrzeugarmatu rentafel with built-in vehicle computer system.

In Fig. 2 ist ein Fahrzeugrechner-System schematisch darge­ stellt und mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet. Die gestri­ chelte Linie, die die Komponenten des Fahrzeugrechner-Systems 10 umgibt, soll andeuten, daß alle Komponenten innerhalb eines Kraftfahrzeugs angeordnet sind.In Fig. 2, a vehicle computer system is schematically Darge and identified by the reference numeral 10 . The dashed line that surrounds the components of the vehicle computer system 10 is intended to indicate that all components are arranged within a motor vehicle.

Grundsätzlich umfaßt das Fahrzeugrechner-System 10 eine Rech­ nereinheit 12, bspw. als PC ausgebildet, einen Monitor 14, der bspw. als LCD-Bildschirm ausgebildet ist, und ein Bedienteil (auch Stellteil genannt) 16. Ein solches Fahrzeugrechner-System 10 ist - abgesehen von dem speziellen Bedienteil 16 - bereits bekannt und wird von der Anmelderin unter dem Namen CarPC be­ reits angeboten. Ein solches Fahrzeugrechner-System 10 stellt eine Vielzahl von Kommunikations-Anwendungen zur Verfügung, de­ ren Zahl letztlich nicht beschränkt ist. Zu solchen Kommunika­ tions-Anwendungen gehören bspw. Navigation, Telefonie, Audio, Fernsehen- und Video-, Internet- oder e-Mail-Anwendungen. Alle diese Anwendungen werden von der Rechnereinheit 12 verwaltet und können über das Bedienteil 16 und eine entsprechende Dar­ stellung von Auswahlmenüs auf dem Monitor 14 ausgewählt werden. Die Auswahl der Anwendungen erfolgt dadurch, daß auf dem Moni­ tor eine Auswahlmarkierung bzw. Cursor mit Hilfe des Bedien­ teils 16 auf die gewünschten Menüpunkte bewegt und dann durch Betätigen eines Tasters ausgewählt wird.Basically, the vehicle computer system 10 comprises a computer unit 12 , for example a PC, a monitor 14 , for example an LCD screen, and an operating unit (also called an actuator) 16 . Such a vehicle computer system 10 is already known - apart from the special control unit 16 - and is already being offered by the applicant under the name CarPC. Such a vehicle computer system 10 provides a large number of communication applications, the number of which is ultimately not restricted. Such communication applications include, for example, navigation, telephony, audio, television and video, internet or email applications. All of these applications are managed by the computer unit 12 and can be selected on the monitor 14 via the operating part 16 and a corresponding display of selection menus. The applications are selected by moving a selection marker or cursor on the desired menu items on the monitor with the help of the operating part 16 and then selecting it by pressing a button.

Mit Bezug auf die Fig. 1a, b und c soll nun nachfolgende de­ tailliert auf die Ausgestaltung des Bedienteils 16 eingegangen werden, da es sich gegenüber den bisher bekannten Stellteilen deutlich unterscheidet.With reference to FIGS. 1a, b and c, the following details will now be dealt with in detail on the design of the operating part 16 , since it differs significantly from the previously known control parts.

Das Bedienteil 16 besitzt im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine längliche Form und ist spiegelsymmetrisch zu einer Längs­ achse L ausgestaltet. Wie sich aus Fig. 1b ergibt, umfaßt das Bedienteil 16 ein erstes Gehäuseteil 18 und ein zweites Gehäu­ seteil 20, die in Richtung der Achse L hintereinander angeord­ net sind. Das Gehäuseteil 20 ragt dabei in den hinteren Längs­ abschnitt des Gehäuseteils 18 zumindest teilweise hinein und ist dort in Längsrichtung verlagerbar gehalten. Ein Pfeil 22 soll dabei andeuten, daß das zweite Gehäuseteil 20 in Pfeil­ richtung in das erste Gehäuseteil 18 verschiebbar ist, so daß die Gesamtlänge des Bedienteils 16 veränderbar ist.The control panel 16 has an elongated shape in the present embodiment and is designed mirror-symmetrical to a longitudinal axis L. As can be seen from Fig. 1b, the operating part 16 comprises a first housing part 18 and a second housing seteil 20 , which are arranged in the direction of the axis L one after the other. The housing part 20 protrudes into the rear longitudinal section of the housing part 18 at least partially and is held there in the longitudinal direction. An arrow 22 is intended to indicate that the second housing part 20 is displaceable in the direction of the arrow in the first housing part 18 , so that the overall length of the operating part 16 can be changed.

Das erste Gehäuseteil 18 weist - wie in Fig. 1a dargestellt - an seinen beiden Längsseiten 24 jeweils eine bogenförmige Ein­ buchtung 26 auf. In den Einbuchtungen 26 ist jeweils eine Öff­ nung 28 vorgesehen, die in Fig. 1b deutlich zu erkennen ist. Die beiden Öffnungen 28 sind im vorliegenden Ausführungsbei­ spiel rechteckförmig gestaltet.The first housing part 18 has - as shown in Fig. 1a - on its two longitudinal sides 24 each have an arcuate an indentation 26 . In the indentations 26 , an opening 28 is provided, which can be clearly seen in FIG. 1b. The two openings 28 are rectangular in the present game Ausführungsbei.

Eine weitere Öffnung 30 ist an der Frontseite 32 des ersten Ge­ häuseteils 18 vorgesehen, wobei die Öffnung ebenfalls rechteck­ förmig ausgestaltet ist, und symmetrisch zur Längsachse L liegt.Another opening 30 is provided on the front side 32 of the first housing part 18 , the opening also being rectangular, and symmetrical to the longitudinal axis L.

Das erste Gehäuseteil 18 ist hohl ausgebildet und umschließt somit einen Innenraum, der über die Öffnungen 28 und 30 eine Verbindung nach außen hat. In diesem Innenraum sind einige elektrische Baugruppen untergebracht, wobei der Einfachheit halber in den Figuren nur die für die Erfindung wesentlichen Hauteile gezeigt sind. Elektronische Bauelemente zur Erfassung von Drehbewegungen, zur Verstärkung von Signalen und zur Kommu­ nikation mit der Rechnereinheit 12 sind nicht dargestellt.The first housing part 18 is hollow and thus encloses an interior which has a connection to the outside via the openings 28 and 30 . Some electrical assemblies are accommodated in this interior, for the sake of simplicity only the skin parts essential for the invention are shown in the figures. Electronic components for detecting rotary movements, amplifying signals and communicating with the computer unit 12 are not shown.

In dem ersten Gehäuseteil 18 ist ein erstes Stellrad 34 drehbar gelagert, wobei die Lagerung so gestaltet ist, daß das erste Stellrad 34 die Öffnung 30 durchgreift und über das erste Ge­ häuseteil hervorragt. Das erste Stellrad 34 liegt - wie in Fig. 1b gezeigt - in einer vertikalen Ebene (parallel zur Zeich­ nungsebene).In the first housing part 18 , a first adjusting wheel 34 is rotatably mounted, the bearing being designed so that the first adjusting wheel 34 extends through the opening 30 and protrudes beyond the first housing part Ge. The first adjusting wheel 34 is - as shown in Fig. 1b - in a vertical plane (parallel to the drawing plane).

Im ersten Gehäuseteil 18 ist ein zweites Stellrad 36 drehbar gelagert, so daß das Stellrad 36 in einer horizontalen Ebene (in Fig. 1b rechtwinklig zur Zeichnungsebene) liegt. Das heißt folglich, daß das erste Stellrad 34 und das zweite Stellrad 36 in zueinander rechtwinkligen Ebenen liegen.In the first housing part 18 , a second adjusting wheel 36 is rotatably mounted so that the adjusting wheel 36 lies in a horizontal plane (at right angles to the plane of the drawing in FIG. 1b). Consequently, this means that the first adjusting wheel 34 and the second adjusting wheel 36 lie in mutually perpendicular planes.

Der Durchmesser des zweiten Stellrads 36 ist so bemessen, daß es die beiden Öffnungen 28 auf den beiden Längsseiten 24 durch­ greift, so daß es zumindest teilweise in die Einbuchtungen 26 hineinragt. Dies soll gewährleisten, daß das zweite Stellrad 36 von außen erreichbar und damit drehbar ist.The diameter of the second adjusting wheel 36 is dimensioned such that it reaches through the two openings 28 on the two longitudinal sides 24 , so that it projects at least partially into the indentations 26 . This is to ensure that the second adjusting wheel 36 can be reached from the outside and is therefore rotatable.

Das zweite Stellrad 36 ist innerhalb des ersten Gehäuseteils 18 nicht nur drehbar um eine Drehachse 38, sondern auch in Rich­ tung der Pfeile 40 bewegbar gelagert. Das heißt, daß das zweite Stellrad 36 zum Boden 42 hin gedrückt werden kann.The second setting wheel 36 is not only rotatably mounted within the first housing part 18 about an axis of rotation 38 , but also in the direction of the arrows 40 . This means that the second setting wheel 36 can be pressed towards the floor 42 .

Mit dem Stellrad 36 ist eine Feder 44 verbunden, die das zweite Stellrad 36 nach einer Bewegung in Richtung der Pfeile 40 nach oben zurück in die Ausgangsstellung zieht.With the thumbwheel 36, a spring 44 is connected that pulls the second stem 36 by a movement in the direction of arrows 40 upwardly back into the starting position.

In ähnlicher Weise ist auch das erste Stellrad 34 gelagert, so daß eine Bewegung in Richtung des Pfeils 46 möglich ist. Das erste Stellrad 34 läßt sich somit etwas in den Innenraum des ersten Gehäuseteils 18 drücken, wobei eine - nicht dargestell­ te - Feder für eine entsprechende Rückstellung des Stellrads 34 in die Grundstellung sorgt.In a similar way, the first adjusting wheel 34 is also mounted, so that a movement in the direction of the arrow 46 is possible. The first adjusting wheel 34 can thus be pressed somewhat into the interior of the first housing part 18 , a spring (not shown) for a corresponding return of the adjusting wheel 34 to the basic position.

Im Inneren des ersten Gehäuseteils 18 sind des weiteren zwei Mikroschalter vorgesehen, die mit den Bezugszeichen 48 und 50 gekennzeichnet sind. Der Mikroschalter 48 ist dem zweiten Stellrad 36 zugeordnet und der zweite Mikroschalter 50 dem er­ sten Stellrad 34. Die Position der beiden Mikroschalter 48, 50 wird so gewählt, daß sie betätigt werden, wenn die entsprechend zugeordneten Stellräder 36, 34 aus ihrer Grundstellung bewegt werden. Das heißt mit anderen Worten, daß der Mikroschalter 48 durch Drücken des zweiten Stellrads 36 nach unten und der Mi­ kroschalter 50 durch Drücken des ersten Stellrads 34 nach unten betätigt werden können.In the interior of the first housing part 18 , two microswitches are also provided, which are identified by the reference numerals 48 and 50 . The microswitch 48 is assigned to the second adjusting wheel 36 and the second microswitch 50 to the most adjusting wheel 34 . The position of the two microswitches 48 , 50 is selected such that they are actuated when the correspondingly assigned setting wheels 36 , 34 are moved out of their basic position. In other words, the microswitch 48 can be actuated by pressing the second setting wheel 36 downwards and the microswitch 50 can be actuated by pressing the first setting wheel 34 downwards.

In Fig. 1c ist in den drei dargestellten Ausschnitten nochmals verdeutlicht, daß das Stellrad 36 bei einer Kraftbeaufschlagung in Richtung des Pfeils 40 gegen die Kraft der Feder 44 nach un­ ten in eine Stellung II bewegt wird und nach Ende der Kraftbe­ aufschlagung durch diese Feder 44 zurück in die Grundposition I geführt wird.In Fig. 1c is again illustrated in the three sections shown that the adjusting wheel 36 is moved in a direction II in the direction of arrow 40 against the force of the spring 44 in a position II and after the end of the force loading by this spring 44th is returned to basic position I.

Das in Fig. 1a gezeigte Bedienteil 18 weist an der Frontseite 32 insgesamt drei Taster 52 auf, die von außen betätigbar sind. Die Form dieser Taster 52 ist rein beispielhaft gewählt und kann auch anders ausfallen. Selbstverständlich ist es auch mög­ lich, diese Taster 52 wegzulassen, sofern diese Funktionalität nicht vom Fahrzeugrechner-System verlangt wird.The control unit 18 shown in FIG. 1 a has a total of three buttons 52 on the front side 32 which can be actuated from the outside. The shape of these buttons 52 is chosen purely by way of example and can also be different. Of course, it is also possible to omit these buttons 52 , provided that this functionality is not required by the vehicle computer system.

Die Form der beiden Gehäuseteile 18, 20 ist nach ergonomischen Gesichtspunkten gewählt, wobei das erste Gehäuseteil 18 eine ballige Form besitzt, so daß eine Handfläche angenehm aufgelegt werden kann. Die Form des ersten Gehäuseteils 18 muß gewährlei­ sten, daß bei aufgelegter Hand das zweite Stellrad 36 mit dem Daumen und das erste Stellrad 34 mit dem Zeigefinger erreichbar sind. Da das zweite Stellrad 36 auf beiden Längsseiten des Ge­ häuseteils 18 hervorragt, läßt es sich neben dem Daumen auch mit dem Ringfinger oder dem kleinen Finger bewegen.The shape of the two housing parts 18 , 20 is chosen from an ergonomic point of view, the first housing part 18 having a spherical shape, so that a palm can be placed comfortably on. The shape of the first housing part 18 must ensure that the second adjusting wheel 36 can be reached with the thumb and the first adjusting wheel 34 can be reached with the index finger when the hand is placed on it. Since the second thumbwheel 36 protrudes on both long sides of the housing part 18 , it can be moved in addition to the thumb with the ring finger or the little finger.

Je nach Anwendungsfall kann den beiden Stellrädern eine Haptik zugeordnet sein bspw. in Form einer Rasterung beim Drehen.Depending on the application, the two setting wheels can have a feel be assigned, for example, in the form of a grid when rotating.

Wie bereits erwähnt, ist das Bedienteil 18 innerhalb eines Fahrzeugs so angebracht, daß es vom Fahrer gut erreichbar ist. In Fig. 3 ist in schematischer Darstellung ein Teil eines Fahr­ zeugcockpits mit Instrumententafel 61, Lenkrad 62 und Mittel­ konsole 63 dargestellt. In der Mittelkonsole 63 ist der Monitor 14 in Form eines LCD-Bildschirms integriert, so daß er für den Fahrer gut sichtbar ist. Zwischen dem Fahrer- und dem Beifah­ rersitz ist eine Armauflage 65 vorgesehen, wie sie aus vielen modernen Fahrzeugen bekannt ist. Auf dieser Armauflage 65 ist nun das Bedienteil 18, vorzugsweise wieder lösbar befestigt, wobei der Boden 42 des Gehäuseteils 18 auf der Armauflage auf­ liegt. Der Fahrer kann somit seinen Arm auf der Armauflage 65 auflegen und damit entspannt die beiden Stellräder 34 und 36 bedienen. Hierfür legt er seine Handfläche auf das erste Gehäu­ seteil 18 auf und dreht mit dem Daumen das zweite Stellrad 36 und/oder mit dem Zeigefinger das erste Stellrad 34. Die Rech­ nereinheit 12 verarbeitet die Signale der Drehung der Stellrä­ der 34, 36 derart, daß sie einen Cursor auf dem Monitor 14 in x-Richtung bewegt, wenn das zweite Stellrad, und in y-Richtung bewegt, wenn das erste Stellrad 34 gedreht wird. Durch diese Zuordnung der beiden senkrecht zueinander stehenden Stellräder zu den Bewegungsrichtungen des Cursors ist eine intuitive Be­ dienung möglich. Da die Bewegung in x- und y-Richtung separat voneinander erfolgt, kann der Einfluß von Erschütterungen auf die Bewegung des Cursors verringert werden. Hat der Benutzer den gewünschten Menüpunkt mit dem Cursor erreicht, kann er die­ sen durch Nach-unten-Drücken des zweiten Stellrads 36 oder al­ ternativ des ersten Stellrads 34 auswählen.As already mentioned, the control unit 18 is mounted inside a vehicle in such a way that it can be easily reached by the driver. In Fig. 3, a part of a driving tool cockpit with instrument panel 61 , steering wheel 62 and center console 63 is shown in a schematic representation. The monitor 14 is integrated in the form of an LCD screen in the center console 63 so that it is clearly visible to the driver. An armrest 65 is provided between the driver's seat and the passenger seat, as is known from many modern vehicles. On this armrest 65 , the control part 18 is now fastened, preferably releasably, the bottom 42 of the housing part 18 lying on the armrest. The driver can thus rest his arm on the armrest 65 and thus operate the two setting wheels 34 and 36 in a relaxed manner. To do this, he places his palm on the first housing seteil 18 and turns the second adjusting wheel 36 with his thumb and / or the first adjusting wheel 34 with his index finger. The computing unit 12 processes the signals of the rotation of the adjusting wheels 34 , 36 in such a way that it moves a cursor on the monitor 14 in the x direction when the second adjusting wheel and in the y direction when the first adjusting wheel 34 is rotated , This assignment of the two mutually perpendicular setting wheels to the directions of movement of the cursor enables intuitive operation. Since the movement in the x and y directions takes place separately from one another, the influence of vibrations on the movement of the cursor can be reduced. If the user has reached the desired menu item with the cursor, he can select it by pressing the second setting wheel 36 down or, alternatively, the first setting wheel 34 .

Zusammenfassend zeigt sich, daß die Bedienung des Fahrzeugrech­ ner-Systems durch das erfindungsgemäße Bedienteil 16 gegenüber bisherigen Lösungen deutlich vereinfacht und ergonomisch ver­ bessert wird.In summary, it can be seen that the operation of the vehicle computer ner system by the control unit 16 according to the invention is significantly simplified and ergonomically improved compared to previous solutions.

Claims (4)

1. Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug-Rechnersystem, wobei das Fahrzeugrechner-System (10) einen Monitor (14) zur Darstellung von Auswahlmenüs und Informationen und eine Rechnereinheit (12), die die darzustellenden Auswahlmenüs und Informationen liefert, umfaßt, mit einer Bedieneinheit (16) zur Bewegung einer Auswahlmarkierung (Cursor) auf dem Monitor (14) und zur Auswahl einzelner Punkte der Auswahl­ menüs, wobei die ein Gehäuse (18, 20) umfassende Bedien­ einheit (16) ein erstes in einer vertikalen Ebene liegen­ des drehbares Stellrad (34), ein zweites in einer horizon­ talen Ebene liegendes drehbares Stellrad (36) und ein ers­ tes Schaltelement (48) umfaßt, wobei das erste Stellrad (34) eine Bewegung des Cursors in y-Richtung und das zwei­ te Stellrad (36) eine Bewegung in x-Richtung ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß
das zweite Stellrad (36) in Richtung seiner Drehach­ se (vertikale Richtung) bewegbar gelagert ist, wobei das erste Schaltelement (48) so angeordnet ist, daß es durch diese Bewegung betätigt wird,
das zweite Stellrad (36) gegenüber dem ersten Stell­ rad (34) tiefer und zurückversetzt angeordnet ist,
das zweite Stellrad (36) einen Durchmesser besitzt, der so gewählt ist, daß es auf beiden Längsseiten (24) des Gehäuses (18, 20) hervorragt, um von Außen bedienbar zu sein, und
die Bedieneinheit (16) einen vorderen Abschnitt (18) und einen hinteren Abschnitt (20) aufweist, wobei im vor­ deren Abschnitt die beiden Stellräder (34, 36) vorgesehen sind und wobei der hintere Abschnitt (20) in Längsrichtung (L) gegenüber dem vorderen Abschnitt (18) verlagerbar an­ geordnet ist.
Operating device for a vehicle computer system, the vehicle computer system ( 10 ) comprising a monitor ( 14 ) for displaying selection menus and information and a computer unit ( 12 ) which supplies the selection menus and information to be displayed, with an operating unit ( 16 ) for moving a selection marker (cursor) on the monitor ( 14 ) and for selecting individual items in the selection menus, the operating unit ( 16 ) comprising a housing ( 18 , 20 ) lying a first in a vertical plane of the rotatable adjusting wheel ( 34 ), a second in a horizontal plane lying rotary adjusting wheel ( 36 ) and a first switching element ( 48 ), the first adjusting wheel ( 34 ) moving the cursor in the y direction and the second adjusting wheel ( 36 ) comprising a movement in the x direction, characterized in that
the second setting wheel ( 36 ) is movably mounted in the direction of its axis of rotation (vertical direction), the first switching element ( 48 ) being arranged such that it is actuated by this movement,
the second setting wheel ( 36 ) is arranged lower and set back than the first setting wheel ( 34 ),
the second setting wheel ( 36 ) has a diameter which is selected such that it protrudes on both longitudinal sides ( 24 ) of the housing ( 18 , 20 ) in order to be operable from the outside, and
the control unit ( 16 ) has a front section ( 18 ) and a rear section ( 20 ), the two adjusting wheels ( 34 , 36 ) being provided in the front of the section and the rear section ( 20 ) in the longitudinal direction (L) relative to the front section ( 18 ) is arranged relocatable.
2. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Schaltelement (50) vorgesehen ist, und das erste Stellrad (34) senkrecht zu seiner Drehachse bewegbar gelagert ist, wobei das zweite Schaltelement (50) so ange­ ordnet ist, daß es durch diese Bewegung betätigt wird.2. Operating device according to claim 1, characterized in that a second switching element ( 50 ) is provided, and the first adjusting wheel ( 34 ) is movably mounted perpendicular to its axis of rotation, wherein the second switching element ( 50 ) is arranged so that it by this movement is actuated. 3. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß den beiden Stellrädern (34, 36) jeweils ein Rückstellelement (44) zugeordnet ist, um das Stellrad (34, 36) nach einer Bewegung zur Betätigung des zugeordneten Schaltelements (48, 50) wieder in die Ausgangsstellung zu füh­ ren.3. Control device according to claim 1 or 2, characterized in that the two adjusting wheels ( 34 , 36 ) each have a reset element ( 44 ) is assigned to the adjusting wheel ( 34 , 36 ) after a movement for actuating the associated switching element ( 48 , 50 ) to return to the starting position. 4. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Bedieneinheit (16) zumindest ein von außen zugängliches Schaltelement (52) aufweist.4. Control device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the control unit ( 16 ) has at least one externally accessible switching element ( 52 ).
DE2001105177 2001-02-01 2001-02-01 Operating device for a vehicle computer system Expired - Fee Related DE10105177C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001105177 DE10105177C2 (en) 2001-02-01 2001-02-01 Operating device for a vehicle computer system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001105177 DE10105177C2 (en) 2001-02-01 2001-02-01 Operating device for a vehicle computer system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10105177A1 DE10105177A1 (en) 2002-08-14
DE10105177C2 true DE10105177C2 (en) 2003-04-24

Family

ID=7672926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001105177 Expired - Fee Related DE10105177C2 (en) 2001-02-01 2001-02-01 Operating device for a vehicle computer system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10105177C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007055A1 (en) * 2004-02-13 2005-09-08 Daimlerchrysler Ag Operating device for a vehicle

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003327059A (en) 2002-03-08 2003-11-19 Calsonic Kansei Corp Input device for vehicle
EP2279891B1 (en) * 2006-02-24 2017-04-05 Harman Becker Automotive Systems GmbH Multifunction input device
DE102021210506A1 (en) 2021-09-22 2023-03-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Operating device for controlling functions and/or applications in a vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5313230A (en) * 1992-07-24 1994-05-17 Apple Computer, Inc. Three degree of freedom graphic object controller
DE19625500A1 (en) * 1996-06-26 1998-01-08 Daimler Benz Ag Control element arrangement for controlling the longitudinal and transverse movement of a motor vehicle
DE19722636A1 (en) * 1997-06-01 1998-12-03 Kilian Fremmer Multi function mouse for control of computer system
DE19920525A1 (en) * 1999-05-05 2000-12-07 Daimler Chrysler Ag Steering wheel mounted control element for setting functional states in motor vehicle has

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5313230A (en) * 1992-07-24 1994-05-17 Apple Computer, Inc. Three degree of freedom graphic object controller
DE19625500A1 (en) * 1996-06-26 1998-01-08 Daimler Benz Ag Control element arrangement for controlling the longitudinal and transverse movement of a motor vehicle
DE19722636A1 (en) * 1997-06-01 1998-12-03 Kilian Fremmer Multi function mouse for control of computer system
DE19920525A1 (en) * 1999-05-05 2000-12-07 Daimler Chrysler Ag Steering wheel mounted control element for setting functional states in motor vehicle has

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 02-37416 A. In: Patent Abstracts of Japan, Sektion P, Vol. 14, No. 191 (P-1038) *
JP 07201256 A. Offenlegungsschrift und Abstract aus: Patent Abstracts of Japan (CD-ROM) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007055A1 (en) * 2004-02-13 2005-09-08 Daimlerchrysler Ag Operating device for a vehicle
DE102004007055B4 (en) * 2004-02-13 2007-07-05 Daimlerchrysler Ag Operating device for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10105177A1 (en) 2002-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10139694B4 (en) Multi function operator
EP1337414B1 (en) Multifunction operating device
EP2062121B1 (en) Touchpad or touchscreen and control element for a touchpad or touchscreen
DE102008049122B4 (en) System for selecting display elements on displays in motor vehicles
EP1214219B1 (en) Steering wheel with MULTIFUNCTION OPERATING ELEMENT
DE102005004202B4 (en) Display device for a data processing device in a vehicle
DE10120691A1 (en) Operating unit, in particular for operating a multimedia system in a motor vehicle
DE10341016A1 (en) Operating element, in particular for a multimedia system of a motor vehicle
DE60215882T2 (en) Manual input device
DE102006042701A1 (en) input system
DE102005035526A1 (en) Compact joystick switch unit, used for inputting data into diverse electronic units of vehicle, has operating knob swung on pivot in one or more preferred directions
DE10241869A1 (en) Electrical joystick type switch for cursor control, especially for use as a motor vehicle control element, has a compact space saving design and is easy to use
DE19920525A1 (en) Steering wheel mounted control element for setting functional states in motor vehicle has
DE10004500A1 (en) Arrangement for controlling visual display screen has actuation element movable in at least two degrees of freedom against elastic element, rotatable about/movable along longitudinal axis
WO2001002206A1 (en) Display device, especially for a motor vehicle
DE102017125827A1 (en) Turntable with improved pressing function and associated operating device
EP1215556B1 (en) Electric switch
DE10056307B4 (en) Multi function operator
DE102004019893A1 (en) Operating element for motor vehicle enables two-dimensional or one -dimensional selection or dialing of elements represented by display device in first and second operating states
DE10105177C2 (en) Operating device for a vehicle computer system
EP1705553A2 (en) Operating device
EP2856485A1 (en) Operating device, particularly of an electrical switch type
DE10016180C2 (en) Multifunction operating control device
DE102008046764A1 (en) Multi-function operating unit for hierarchical menu structure of motor vehicle device, has operating fields, where number of operating fields, and spatial expansion and arrangement of fields on operating element are variable
DE10112973C2 (en) Car computing system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee