DE10104695B4 - Vormischbrenner für eine Gasturbine - Google Patents

Vormischbrenner für eine Gasturbine Download PDF

Info

Publication number
DE10104695B4
DE10104695B4 DE10104695.2A DE10104695A DE10104695B4 DE 10104695 B4 DE10104695 B4 DE 10104695B4 DE 10104695 A DE10104695 A DE 10104695A DE 10104695 B4 DE10104695 B4 DE 10104695B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow channel
fuel
premix burner
premix
downstream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10104695.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10104695A1 (de
Inventor
Hans Peter Knöpfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ansaldo Energia Switzerland AG
Original Assignee
Alstom Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Technology AG filed Critical Alstom Technology AG
Priority to DE10104695.2A priority Critical patent/DE10104695B4/de
Priority to EP02710242A priority patent/EP1356236B1/de
Priority to DE50213051T priority patent/DE50213051D1/de
Priority to PCT/IB2002/000384 priority patent/WO2002061339A1/de
Publication of DE10104695A1 publication Critical patent/DE10104695A1/de
Priority to US10/629,605 priority patent/US6895759B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10104695B4 publication Critical patent/DE10104695B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D17/00Burners for combustion conjointly or alternatively of gaseous or liquid or pulverulent fuel
    • F23D17/002Burners for combustion conjointly or alternatively of gaseous or liquid or pulverulent fuel gaseous or liquid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/10Air inlet arrangements for primary air
    • F23R3/12Air inlet arrangements for primary air inducing a vortex
    • F23R3/14Air inlet arrangements for primary air inducing a vortex by using swirl vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/286Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply having fuel-air premixing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/34Feeding into different combustion zones
    • F23R3/343Pilot flames, i.e. fuel nozzles or injectors using only a very small proportion of the total fuel to insure continuous combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R2900/00Special features of, or arrangements for continuous combustion chambers; Combustion processes therefor
    • F23R2900/03343Pilot burners operating in premixed mode

Abstract

Vormischbrenner, in dem Brennstoff und Luft zu einem Brennstoff/Luft-Gemisch mischbar sind, zur Ausbildung wenigstens einer stabilen Flammenfront (4) innerhalb einer stromab angeordneten Brennkammer (3) zum Antrieb einer der Brennkammer (3) nachgeordneten Gasturbine mit – einem Vormischbrennergehäuse (1), das tubusartig stromauf offen ausgebildet und über eine Übergangskontur (2) stromab mit der Brennkammer (3) verbunden ist und von Luft durchströmbar ist, – einer als Innentubus ausgebildeten Brennerlanze (5), die stromaufseitig in das Innere des Vormischbrennergehäuses (1) hineinragt, einen mit dem Vormischbrennergehäuse (1) im Querschnitt ringförmigen Strömungskanal (6) einschließt, und eine Innentubuswand (51) aufweist, die einen inneren Strömungskanal (7) umschließt und in der wenigstens eine Brennstoffzugabeeinheit (10) zum Einspeisen von Brennstoff in den inneren Strömungskanal (7) vorgesehen ist und wenigstens eine weitere Brennstoffzugabeeinheit (8, 9) zum Einspeisen von Brennstoff in den ringförmigen Strömungskanal (6) aufweist, wobei sich der ringförmige Strömungskanal (6) längs der gesamten Eindringtiefe der Brennerlanze (5) innerhalb des Vormischbrennergehäuses (1) erstreckt und sich stromab der Brennerlanze (5) zusammen mit dem inneren Strömungskanal (7) zu einem gemeinsamen Strömungskanalabschnitt vereinigt, welcher durch die Übergangskontur (2) zwischen dem Vormischbrennergehäuse (1) und der Brennkammer (3) begrenzt ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Vormischbrenner zur Erzeugung eines homogen verteilten Brennstoff-Luft-Gemisches zur Befeuerung einer Brennkammer für den Antrieb einer der Brennkammer nachgeschalteten Gasturbine.
  • Stand der Technik
  • Bei der Verbrennung flüssigen oder gasförmigen Brennstoffes in einer Brennkammer einer Gasturbine hat sich die sogenannte Vormischverbrennung etabliert. Hierbei werden Brennstoff und Verbrennungsluft möglichst gleichmässig vorgemischt und anschliessend in die Brennkammer geleitet und zur Zündung gebracht. Um ökologischen Gesichtspunkten gerecht zu werden, achtet man auf eine niedrige Flammentemperatur mittels einem grossen Luftüberschuss. Auf diese Weise kann die Stickoxidbildung klein gehalten werden.
  • Ein typischer Vormischbrenner ist beispielsweise aus der EP-387 532 A1 bekannt. Bei derartigen Vormischbrennern handelt es sich um sogenannte Doppelkegelbrenner, die im wesentlichen aus zwei hohlen, kegelförmigen Teilkörpern bestehen, die in Strömungsrichtung ineinandergeschachtelt sind. Dabei sind die jeweiligen Mittelachsen der beiden Teilkörper gegeneinander versetzt. Die benachbarten Wandungen der beiden Teilkörper bilden in deren Längserstreckung tangentiale Schlitze für die Verbrennungsluft, die auf diese Weise in das Brennerinnere gelangt. Dort ist eine Brennstoffdüse für flüssigen Brennstoff angeordnet. Der Brennstoff wird in einem spitzen Winkel in die Hohlkegel eingedüst. Das entstehende kegelige Flüssigbrennstoffprofil wird von der tangential einströmenden Verbrennungsluft umschlossen. In axialer Richtung wird die Konzentration des Brennstoffes fortlaufend infolge der Vermischung mit der Verbrennungsluft abgebaut.
  • Der Vormischbrenner kann ebenfalls mit gasförmigem Brennstoff betrieben werden. Hierzu sind im Bereich der tangentialen Schlitze in den Wandungen der beiden Teilkörper in Längsrichtung verteilte Gaseinströmöffnungen, die sogenannte Premixbelochung, vorgesehen. Im Gasbetrieb beginnt die Gemischbildung mit der Verbrennungsluft somit bereits in der Zone der Eintrittsschlitze. Es versteht sich, dass auf diese Weise auch ein Mischbetrieb mit beiden Brennstoffarten möglich ist. Am Brenneraustritt stellt sich eine möglichst homogene Brennstoffkonzentration über den beaufschlagten kreisringförmigen Querschnitt ein. Es entsteht am Brenneraustritt eine definierte kalottenförmige Rückströmzone, an deren Spitze, der sogenannten Flammenfront, die Zündung erfolgt.
  • Nun ist aus verschiedenen Druckschriften, beispielsweise Combust. Sci. and Tech. 1992, Vol. 87, Seiten 329 bis 362 bekannt, dass bei einer perfekt vorgemischten Flamme die Größe der Rückströmzone, die gleichbedeutend ist mit dem sogenannten Flammenstabilisationsgebiet, keinen Einfluss auf die Stickoxydemissionen hat. Andererseits jedoch werden die Kohlenoxydemissionen sowie die Emissionen hinsichtlich ungesättigter Kohlenwasserstoffe (UHC) und im speziellen die Löschgrenzen der jeweiligen Vormischbrenner durch die Größe der Rückströmzone stark beeinflusst. Dies bedeutet, dass je grösser die Rückströmzone ausgebildet ist, um so mehr fallen die Kohlenoxydemissionen, die Emissionen hinsichtlich ungesättigter Kohlenwasserstoffe sowie die Löschgrenze. Dies hat auch zur Folge, dass mit einer grösseren Rückströmzone ein grösserer Lastbereich des Vormischbrenners abgedeckt werden kann, ohne dass dabei die Flamme gelöscht wird. Neben der Größe der Rückströmzone, die, wie vorstehend erläutert, entscheidenden Einfluss auf die Betriebsweise der einzelnen Vormischbrenner hat, spielt auch die Brennstoffverteilung, d. h. das Mischungsprofil des Brennstoff-/Luft-Gemisches im Bereich der Flammenstabilisation eine grosse Rolle.
  • Wird der vorstehend beschriebene Vormischbrenner einheitlich längs der Premixbelochung mit Premixgas versorgt, d. h. im Rahmen eines einstufigen Premixbetriebes, so ergeben sich Stabilitätsprobleme innerhalb der sich ausbildenden Rückströmzone und der damit verbundenen Flammenfront, sofern der Brennstoffmassenstrom abnimmt, beispielsweise wenn die Gasturbine im unteren Lastbereich betrieben wird. Durch den geringeren Brennstoffmassenstrom nimmt zugleich auch die Eindringtiefe der Premixgaszufuhr entlang der Premixeindüsung ab und magert die Kernzone der sich kalottenförmig ausbildenden Flammenfront innerhalb des Brenners aus. Durch die dabei auftretenden Instabilitäten kann die Flamme gelöscht werden. Um bei diesen Betriebsbedingungen eine verbesserte Flammenstabilisation zu erreichen, wird der Vormischbrenner auf den sogenannten Pilotbetrieb umgeschaltet, bei dem gasförmiger Brennstoff nahe der zentralen Brennstoffdüse längs des Vormischbrenners eingedüst wird. Eine derartige Pilotierung führt jedoch zur Ausbildung einer Diffusionsflamme, wodurch sehr hohe Abgaswerte, insbesondere sehr hohe NOx-Emissionen erreicht werden. Betreibt man den Vormischbrenner in dem sogenannten Mischbetrieb, der sich dadurch auszeichnet, dass Brennstoff sowohl durch die Premixstufe als auch durch die Pilotstufe eingedüst wird, treten neben den vorstehend genannten erhöhten Abgaswerten vermehrt Brennkammerpulsationen auf, die die Gefahr des Flammenrückschlages in den Vormischbrennerbereich erhöhen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Vormischbrenner dahingehend zu verbessern, dass die vorstehend zum Stand der Technik genannten Nachteile nicht mehr auftreten bzw. nur in einem erheblich reduzierten Maße in Erscheinung treten. Insbesondere gilt es, einen Vormischbrenner derart zu konzipieren, so dass sich der Betriebsbereich des Brenners sowohl unter niedrigen Lastbedingungen durch hohe Stabilität auszeichnet, d. h. ein Rückschlagen der Rückströmzone in den Bereich des Vormischbrenners soll nahezu vollständig ausgeschlossen werden. Insbesondere gilt es, den Vormischbrenner derart zu gestalten, dass trotz hoher Stabilitätsanforderungen und niedriger Abgasemissionen eine leichte und kostengünstige Anpassung des Vormischbrenners an unterschiedliche Brennerbedingungen möglich ist. So soll insbesondere gewährleistet sein, dass der Vormischbrenner in konstruktiv einfacher Weise und möglichst kostengünstig an individuelle Brennerbedingungen angepasst werden kann.
  • Die Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben. Den Erfindungsgedanken vorteilhaft weiterbildende Merkmale sind Gegenstand der Unteransprüche und insbesondere der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Ausführungsbeispiele gemäß Figuren zu entnehmen.
  • In Abkehr zu dem vorstehend beschriebenen Konzept des Doppelkegel-Vormischbrenners, der konstruktionsbedingt über einen festgelegten Aufbau verfügt und an bestimmte Betriebsbedingungen optimal angepasst ist, zeichnet sich der erfindungsgemäß aufgebaute Vormischbrenner grundsätzlich durch zwei Komponenten aus, die modulartig zusammengefügt sind.
  • Zum einen weist der Vormischbrenner ein Vormischbrennergehäuse auf, das tubusartig ausgebildet ist, d. h. grundsätzlich die Form einer Röhre oder eines zweiseitig offen ausgebildeten Kelches annimmt und stromab über eine Übergangskontur mit der Brennkammer, der eine Gasturbine nachgeordnet ist, verbunden ist. Das Vormischbrennergehäuse ist stromauf offen ausgebildet, so dass das Gehäuse von Luft durchströmt werden kann.
  • Als zweite Komponente ist eine als Innentubus ausgebildete Brennerlanze vorgesehen, die durch die stromaufseitige Öffnung des Vormischbrennergehäuses in das Innere des Vormischbrennergehäuses hineinragt. Die Brennerlanze ist derart ausgebildet, dass sie zusammen mit dem Vormischbrennergehäuse einen im Querschnitt ringförmigen Strömungskanal einschließt. Zudem weist die Brennerlanze eine Innentubuswand auf, die einen inneren Strömungskanal umschließt. Der ringförmige Strömungskanal erstreckt sich längs der gesamten Eindringtiefe der Brennerlanze innerhalb des Vormischbrennergehäuses und vereinigt sich stromab der Brennerlanze zusammen mit dem inneren Strömungskanal zu einem einheitlichen Strömungskanalabschnitt, der lediglich durch die Übergangskontur zwischen dem Vormischbrennergehäuse und der Brennkammer begrenzt ist. Vorzugsweise ist die Übergangskontur in Art einer Venturidüse ausgebildet, so dass eine sich innerhalb dieses Strömungsabschnittes befindliche Massenströmung einer Strömungsgeschwindigkeitserhöhung unterliegt.
  • Ferner ist in der Innentubuswand der Brennerlanze wenigstens eine Brennstoffzugabeeinheit zum Einspeisen von Brennstoff in den inneren Strömungskanal vorgesehen. Zusätzlich weist die Innentubuswand wenigstens eine weitere Brennstoffzugabeeinheit zum Einspeisen von Brennstoff in den ringförmigen Strömungskanal auf.
  • Die Brennstoffzugabeeinheiten können je nach Anwendungsfall mit flüssigem oder gasförmigem Brennstoff versorgt werden. Zur Ausbildung einer sich innerhalb der Brennkammer stabil ausbildenden Flammenfront ist vorzugsweise an der Aussenseite der Innentubuswand der Brennerlanze ein Drallerzeuger angebracht, der Zuluft, die in den ringförmigen Strömungskanal hineinströmt, mit einer bestimmten Drallzahl beaufschlagt. Die durch den Drallerzeuger in den ringförmigen Strömungskanal eintretende Zuluft wird einerseits in einer durch den Drallerzeuger vorgegebenen Strömungsrichtung verwirbelt und andererseits längs des ringförmigen Strömungskanals mit flüssigem und/oder gasförmigem Brennstoff vermischt. Das sich innerhalb des ringförmigen Strömungskanals ausbildende Brennstoff-/Luft-Gemisch vereint sich beim Durchströmen durch die Übergangskontur zu einer im Querschnitt einheitlichen Strömung, die eine homogene Brennstoff-/Luft-Verteilung aufweist und zur Zündung in die Brennkammer gelangt, in der sie durch Aufplatzen der Drallströmung eine stabile Flammenfront bildet.
  • Je nach Leistungsauslegung der Gasturbine kann die Anzahl der innerhalb der Innentubuswand vorgesehenen Brennstoffzugabeeinheiten beliebig variabel gewählt werden. Typischerweise ist in der Innentubuswand eine Brennstoffzugabeeinheit vorgesehen, durch die gasförmiger Brennstoff in den ringförmigen Strömungskanal eingespeist wird. Axial in Strömungsrichtung dieser Brennstoffzugabeeinheit nachgeordnet ist eine zweite Brennstoffzugabeeinheit vorgesehen, durch die Flüssigbrennstoff in den ringförmigen Strömungskanal eingeleitet wird. Selbstverständlich ist es möglich, mehrere axial nacheinander angeordnete Brennstoffzugabeeinheiten, durch die entweder flüssiger oder gasförmiger Brennstoff in den ringförmigen Kanal eingespeist wird, vorzusehen.
  • Zur Verbesserung der Stabilität der sich ausbildenden Flammenfront innerhalb der Brennkammer sowie auch zur Vergrößerung der Betriebsbereiche der die Gasturbine befeuernden Brennkammer ist innerhalb des Innentubus wenigstens eine Brennstoffzugabeeinheit vorgesehen, durch die vorzugsweise gasförmiger Brennstoff in den inneren Strömungskanal eingespeist wird, der von der Innentubuswand umgeben wird. Je nach Positionierung einer diesbezüglichen Gaszufuhr in den inneren Strömungskanal längs der Brennerlanze ist es möglich, die Gaseinspeisung als Pilotgaszufuhr oder als pilotierte Premixgaszufuhr einzusetzen.
  • Soll eine längs der Innenseite innerhalb der Innentubuswand vorgesehene Gaszufuhr als Pilotgaszufuhr dienen, so ist eine diesbezügliche Brennstoffzugabeeinheit nahe dem stromabwärtigen Ende der Brennerlanze anzuordnen, so dass die Gaszufuhr axial nahe der sich innerhalb der Brennkammer ausbildenden Flammenfront erfolgt. Mit einer derartigen Gaszufuhr bildet sich eine Diffusionsflamme aus, die insbesondere bei mageren Betriebsarten, d. h. im Teillastbetrieb, die Flammenfront zu stabilisieren vermag.
  • Wird hingegen die Gaszufuhr in den inneren Strömungskanal längs zur Erstreckung der Brennerlanze beabstandet vom stromabwärtigen Ende der Brennerlanze vorgenommen, so erfolgt eine Durchmischung des eingespeisten Pilotgases mit der durch den inneren Strömungskanal zugeführten Zuluft, so dass sich das Pilotgas-Luftgemisch noch vor Entzündung im Bereich der Flammenfront mit dem übrigen, aus dem ringförmigen Strömungskanal herrührenden Brennstoff-/Luft-Gemisch zu durchmischen vermag. Eine derartige gasförmige Brennstoffzufuhr in den inneren Strömungskanal kann als Premix-Pilotgaszufuhr angesehen werden und trägt zur Leistungssteigerung insbesondere bei hohen Lastbedingungen bei.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäß ausgebildeten Vormischbrenners ist es zum einen möglich, Vormischbrennerkonfigurationen unterschiedlicher Ausprägung lediglich durch Bestücken individuell angepasster Brennerlanzen modulartig zusammenzustellen. Dies trägt einerseits zur kostengünstigen Herstellung derartiger Vormischbrennersysteme bei, andererseits kann ein und dasselbe Vormischbrennergehäuse mit unterschiedlichen Brennerlanzenmodulen bestückt werden, sollten sich die Betriebswünsche durch den Kunden im Laufe der Zeit ändern.
  • Der modulartige Zusammenbau des erfindungsgemäß ausgebildeten Vormischbrenners wird dadurch möglich, dass alle für das Betriebsverhalten des Vormischbrenners konstruktiv wichtigen Komponenten in und an der tubusartigen Brennerlanze angebracht sind, wie beispielsweise ein oder mehrere Drallerzeuger sowie auch geeignet positionierte Brennstoffzugabeeinheiten. Durch diese Maßnahme kann ein standardisiertes Vormischbrennergehäuse verwendet werden, das mit unterschiedlich konfigurierten Brennerlanzen bestückt werden kann.
  • Ferner ist es möglich, eine Vielzahl axial längs der Brennerlanze angeordnete Brennstoffzugabeeinheiten vorzusehen, die einzeln mit Brennstoffzuführleitungen verbunden sind. Auf diese Weise ist es möglich, ein Umschalten zwischen der vorstehend beschriebenen Pilotgaszuführung und der Premixpilotgaszufuhr zu gewährleisten, ohne dass unterschiedlich konfigurierte Brennerlanzen in das Vormischbrennergehäuse implementiert werden müssen.
  • Wird die als Innentubus ausgebildete Brennerlanze längs ihrer axialen Erstreckung weitgehend geradlinig ausgebildet, so dass der innere Strömungskanal einen nahezu konstanten Strömungsquerschnitt längs seiner Erstreckung aufweist, so bildet sich mit der vorstehend beschriebenen Vormischbrennervariante eine innerhalb der Brennkammer stabile Flammenfront aus. Eine derartige Brennerkonfiguration führt demzufolge zu einer einstufigen Verbrennung.
  • Wird jedoch die Innentubuswand im Bereich des stromabwärtigen Endes der Brennerlanze derart trichterförmig ausgebildet, so dass sich der innere Strömungskanal vor dem Ende der Brennerlanze in Strömungsrichtung divergent aufweitet und ist zudem ein Drallerzeuger für die in dem inneren Strömungskanal eintretende Luft am stromauwärtigen Ende der Brennerlanze vorgesehen, so kann sich bei geeigneter Brennstoffeinspeisung in den inneren Strömungskanal eine noch innerhalb des inneren Strömungskanals auftretende zweite Flammenfront ausbilden, die axial der vorbeschriebenen Flammenfront innerhalb der Brennkammer vorgelagert ist. Eine derartige zweistufige Verbrennung ist mit dem Vorteil verbunden, dass die bei der axial vorgelagerten Verbrennung entstehenden Rauchgase der axial stromab nachfolgenden Verbrennung zugeführt werden, wodurch entscheidend die durch die Verbrennung entstehenden Stickoxyde reduziert werden können.
  • Entscheidend für die Ausbildung einer zweistufigen Verbrennung ist die Ausbildung des stromabwärtigen Endbereiches der Brennerlanze als Diffusor durch den die im inneren Strömungskanal eingebrachte Drallströmung noch innerhalb des Bereiches der Brennerlanze aufplatzt und eine stabile Flammenfront bildet. Eine entsprechende gasförmige Brennstoffzugabeeinheit ist innerhalb der Tubuswand zwischen dem Drallerzeuger und dem Diffusorbereich der Brennerlanze zu positionieren.
  • Durch den erfindungsgemäßen modularen Vormischbrenneraufbau ist eine große Variabilität für die Ausbildung eines Vormischbrenners möglich, der von einem einstufigen System mit Pilotgaszufuhr oder vorgemischtem Pilot bis zu einem zweistufigen Brennersystem mit zwei klar voneinander axial getrennten Flammenpositionen führt. Eine derartig große Varianz wird lediglich durch den Austausch der inneren Brennerlanze möglich.
  • Auch ergibt sich durch den erfindungsgemäßen Aufbau des Vormischbrenners eine Vielfalt unterschiedlicher Möglichkeiten, in welcher Form Brennstoff, gleich ob es sich um gasförmigen wie auch Flüssigbrennstoff handelt, der Verbrennungszuluft beigemischt werden kann. Wie vorstehend erläutert, lässt sich problemlos eine axiale Stufung der Brennstoffeindüsung realisieren, um beispielsweise den Zeitverzug zwischen Brennstoffeindüsung und Flammenposition optimal aufeinander abzustimmen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Vormischbrennerkonzept sind folgende Vorteile gegenüber bestehenden Brennerkonzepten verbunden:
    • 1. stabilere Flammenposition,
    • 2. tiefere Emissionen (CO, UHC, NOx),
    • 3. geringe Pulsation durch klar definierte Flammenposition,
    • 4. vollständiger Ausbrand,
    • 5. großer Betriebsbereich,
    • 6. modularer Aufbau,
    • 7. verbesserte Mischung für den jeweiligen Betriebspunkt, und
    • 8. kleinere Zetawertgradienten.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung exemplarisch beschrieben. Es zeigen:
  • 1 bis 7 unterschiedliche Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäß ausgebildeten Vormischbrenners mit einstufiger Verbrennung, sowie
  • 8 und 9 unterschiedliche Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäß ausgebildeten Vormischbrenners mit zweistufiger Verbrennung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung, gewerbliche Anwendbarkeit
  • In sämtlichen Figuren sind Längsschnittbilder durch den Vormischbrenneraufbau dargestellt, dessen eingezeichnete Wandungen rotationssymmetrische Körper darstellen, so dass in allen Figuren lediglich die obere Hälfte des Längsschnittes dargestellt und beschrieben sind.
  • In 1 ist gleichsam aller 1 bis 9 ein rohr- oder tubusförmiges Vormischbrennergehäuse 1 dargestellt, das an seinem in der Zeichnung dargestellten linken Ende offen ausgebildet ist. Das Vormischbrennergehäuse 1 wird grundsätzlich in der Zeichenebene von links nach rechts mit Zuluft 12, 13 durchströmt. Axial in Strömungsrichtung dem Vormischbrennergehäuse 1 nachgeordnet, ist eine Übergangskontur 2 vorgesehen, die den Strömungsquerschnitt des Vormischbrennergehäuses in Art einer Venturidüse verjüngt. An dem sich im Strömungsquerschnitt wieder aufweitenden Bereich der Übergangskontur 2 schließt sich nahtlos die Brennkammer 3 an, in der sich, wie nachstehend im einzelnen erläutert wird, eine stabile Flammenfront 4 ausbildet. Der vorstehend beschriebene Aufbau findet sich in allen Ausführungsbeispielen gemäß der 1 bis 9 wieder, so dass auf diesen Grundaufbau im weiteren nicht wiederholt eingegangen wird.
  • Im Inneren des Vormischbrennergehäuses 1 ist eine als Innentubus ausgebildete Brennerlanze 5 eingebracht, die über eine Innentubuswand 51 verfügt, mit der sie zusammen mit dem Vormischbrennergehäuse 1 einen ringförmigen Strömungskanal 6 einschließt. Im Inneren der Brennerlanze 5 ist ein innerer Strömungskanal 7 durch die innere Innentubuswand 51 eingeschlossen. Die Brennerlanze 5 weist gemäß den Ausführungsbeispielen der 1 bis 7 einen nahezu geradlinigen Innentubuswandverlauf auf, so dass die Strömungsquerschnitte sowohl des ringförmigen als auch inneren Strömungskanals längs der Erstreckung der Brennerlanze 5 nahezu konstant bleiben.
  • Im Inneren der Innentubuswand 51 befinden sich Brennstoffzugabeeinheiten 8, 9, 10. Aus der Brennstoffzugabeeinheit 8 strömt gasförmiger Brennstoff in den ringförmigen Strömungskanal 6, wohingegen aus der axial der Brennstoffzugabeeinheit 8 nachgeordneten Brennstoffzugabeeinheit 9 Flüssigbrennstoff in den ringförmigen Strömungskanal 6 eingespeist wird. Durch die Brennstoffzugabeeinheit 10, die nahe dem stromabwärtigen Ende der Brennerlanze 5 angeordnet ist, wird gasförmiger Brennstoff in den inneren Strömungskanal 7 eingespeist. Ebenso befindet sich an der Brennerlanze 5 ein Drallerzeuger 11, der für eine gezielte Verwirbelung der in den ringförmigen Strömungskanal 6 einströmenden Sekundärluft 12 sorgt. Die verdrallte Sekundärluft 12 vermischt sich längs des ringförmigen Strömungskanals 6 mit den eingespeisten Brennstoffarten zu einem nahezu homogen verteilten Brennstoff-/Luft-Gemisch, das nach Zusammenführung im Bereich der Übergangskontur 2 und entsprechender Geschwindigkeitserhöhung bedingt durch die Venturidüsenkontur im Bereich der Brennkammer 3 zur Zündung gebracht wird. Durch das Aufplatzen der Drallströmung stellt sich eine dynamische Rückströmzone 41 ein, die durch die räumlich stabile Flammenfront 4 charakterisiert ist. Zu Zwecken der Stabilisation der sich innerhalb der Brennkammer 3 ausbildenden Flammenfront 4, insbesondere in geringen Lastbereichen, d. h. mageren Betriebsweisen, dient eine gezielte Pilotgaszuführung über die Brennstoffzugabeeinheit 10, die aufgrund ihrer räumlichen Nähe zur Flammenfront 4 zu einer Diffusionsflamme führt und somit die Flammenfront 4 zu stabilisieren vermag. Gleichsam der Luftzuführung durch den ringförmigen Strömungskanal 6 ist der innere Strömungskanal 7 stromauf ebenso offen, jedoch ohne Drallerzeuger ausgebildet, so dass durch den inneren Strömungskanal 7 Primärluft 13 zugeführt werden kann.
  • Durch den kompakten Aufbau und mit allen, für die Strömungsmanipulation und Brennstoffzufuhr erforderlichen Einzelkomponenten versehenen Brennerlanze 5 kann das mit der Brennkammer 3 verbundene Vormischbrennergehäuse 1 mit individuell konzipierten Brennerlanzen bestückt werden. Dies soll aus den in nicht abschließender Anzahl nachstehenden Figuren beschrieben werden. Zur Vermeidung von Wiederholungen werden bereits beschriebene und mit Bezugszeichen versehene Anlagenkomponenten nicht erneut im einzelnen erläutert. Im übrigen wird auf die beigefügte Bezugszeichenliste verwiesen.
  • Im Unterschied zur 1 weist die in 2 dargestellte Vormischbrennervariante eine Brennstoffzugabeeinheit 8' auf, die nicht innerhalb der Brennerlanze 5 integriert ist, sondern von außen durch das Vormischbrennergehäuse 1 gasförmigen Brennstoff in den ringförmigen Strömungskanal 6 einspeist. Der übrige Aufbau gleicht dem des Ausführungsbeispiels gemäß 1. Das in 2 dargestellte Ausführungsbeispiel soll aufzeigen, dass eine entsprechend konfigurierte Brennerlanze 5 in ein Vormischbrennergehäuse 1 eingebracht werden kann, das seinerseits über bestimmte Peripheriekomponenten, wie beispielsweise eine Brennstoffzugabeeinheit 8' zur Zuführung gasförmigen Brennstoffes aufweist. Dies verdeutlicht die nahezu beliebig zur Verfügung stehende Variabilität für die Konfiguration der Brennerlanze 5.
  • 3 zeigt einen Vormischbrenner mit einer im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß 1 axial vom stromabwärtigen Ende der Brennerlanze 5 beabstandeten Brennstoffzugabeeinheit 10 zur Einspeisung gasförmigen Brennstoffes in den inneren Strömungskanal 7. Eine derartige Pilotgaszuführung in den inneren Strömungskanal 7, die axial weit von der sich innerhalb der Brennkammer 3 ausbildenden Flammenfront 4 erfolgt und nicht als Diffusionsflamme zur Zündung gelangt, vermag sich mit der zugeführten Primärluft 13 zu durchmischen und mit dem restlichen Brennstoff-/Luft-Gemisch, das aus dem ringförmigen Strömungskanal 6 herrührt, zu durchmischen. Eine derartige Premix-Pilotgaszuführung dient insbesondere der Leistungssteigerung des Vormischbrenners für einen Gasturbinenbetrieb unter hoher Last.
  • Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel der 3 sieht die 4 eine Flüssigbrennstoffeindüsung unmittelbar am Ende der Brennerlanze 5 vor. Mit Hilfe einer derartigen Maßnahme kann insbesondere die axial räumliche Position der Flammenfront 4 beeinflusst werden und überdies das Brennstoff-/Luft-Verhältnis im Mischungsbereich beeinflusst werden.
  • 5a zeigt eine mehrstufige Brennstoffzugabeeinheit 8'' zur Einspeisung gasförmigen Brennstoffes in den ringförmigen Strömungskanal 6. Gemäß 5b ist die Brennerlanze 5 perspektivisch dargestellt, die über eine Austrittsöffnung 52 verfügt, durch die der innere Strömungskanal 7 mündet. An der Außenseite der Innentubuswand 51 der Brennerlanze 5 sind axial hintereinander mehrere Brennstoffzugabeöffnungen 8'' vorgesehen, durch die gasförmiger Brennstoff in den ringförmigen Strömungskanal 6 einmündet. Die Brennstoffzugabeöffnungen 8'' können entweder linear axial hintereinander angeordnet oder auch zirkular zueinander versetzt positioniert sein.
  • In 6 weisen der ringförmige sowie auch der innere Strömungskanal an Stellen, an denen eine gasförmige Brennstoffzugabeeinheit 8, 10 vorgesehen ist, einen konisch verengten Strömungsquerschnitt auf, wobei die Brennstoffzugabeeinheit 8, 10 am engsten Strömungsquerschnitt angebracht ist, um eine lokale Strömungsrückführung (Flashback) zu vermeiden. Zusätzlich ist im inneren Strömungskanal 7 ein weiterer Drallerzeuger 14 vorgesehen, der die Primärluft 13 mit einer bestimmten Drallzahl verwirbelt.
  • Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß der 6 sieht das Ausführungsbeispiel gemäß 7 eine Brennstoffzugabeeinheit 9' vor, durch die von Seiten des Vormischbrennergehäuses 1 Flüssigbrennstoff in den ringförmigen Strömungskanal 6 eingespeist wird. Auch in diesem Fall weisen die Vormischbrennergehäusewand sowie die Innentubuswand 51 an den Stellen der Brennstoffeinspeisung venturidüsenartig ausgebildete Konturen auf.
  • Im Unterschied zu den vorstehend genannten Ausführungsbeispielen weist die Brennerlanze 5 in der 8 am stromabwärtigen Bereich eine als Diffusor ausgebildete Kontur 15 auf, durch die der Strömungsquerschnitt des inneren Strömungskanals 7 konisch aufgeweitet wird. In Verbindung mit einem stromauf innerhalb des inneren Strömungskanals 7 positionierten Drallerzeuger 14 und einer stromab des Drallerzeugers 14 innerhalb der Brennerlanze 5 integrierten Brennstoffzugabeeinheit 10, durch die gasförmiger Brennstoff in den inneren Strömungskanal 7 eingespeist wird, entsteht eine Brennstoff-/Luft-Drallströmung, die aufgrund des sich aufweitenden Strömungsquerschnittes im Bereich einer ersten Rückströmzone 161 aufplatzt, zur Zündung gelangt und eine erste stabile Flammenfront 16 bildet. Die innerhalb der ersten Verbrennungsstufe entstehenden Rauchgase werden der axial stromab nachgeordneten Verbrennung, beginnend mit der stabilen Flammenfront 4, einem weiteren Verbrennungsvorgang zugeführt, wodurch die NOx-Abgaswerte erheblich reduziert werden können.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß 9 zeigt einen im Unterschied zu 8 geradlinig ausgebildeten Diffusor 15, durch den in gleicher Weise eine zweistufige Verbrennung realisiert werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vormischbrennergehäuse
    2
    Übergangskontur
    3
    Brennkammer
    4
    Flammenfront
    41
    Rückströmzone
    5
    Brennerlanze
    51
    Innentubuswand
    52
    Austrittsöffnung
    6
    Ringförmiger Strömungskanal
    7
    Innerer Strömungskanal
    8, 9, 10
    Brennstoffzugabeeinheiten
    11
    Drallerzeuger
    12
    Sekundärluft
    13
    Primärluft
    14
    Drallerzeuger
    15
    Diffusor
    16
    Flammenfront
    161
    Rückströmzone

Claims (18)

  1. Vormischbrenner, in dem Brennstoff und Luft zu einem Brennstoff/Luft-Gemisch mischbar sind, zur Ausbildung wenigstens einer stabilen Flammenfront (4) innerhalb einer stromab angeordneten Brennkammer (3) zum Antrieb einer der Brennkammer (3) nachgeordneten Gasturbine mit – einem Vormischbrennergehäuse (1), das tubusartig stromauf offen ausgebildet und über eine Übergangskontur (2) stromab mit der Brennkammer (3) verbunden ist und von Luft durchströmbar ist, – einer als Innentubus ausgebildeten Brennerlanze (5), die stromaufseitig in das Innere des Vormischbrennergehäuses (1) hineinragt, einen mit dem Vormischbrennergehäuse (1) im Querschnitt ringförmigen Strömungskanal (6) einschließt, und eine Innentubuswand (51) aufweist, die einen inneren Strömungskanal (7) umschließt und in der wenigstens eine Brennstoffzugabeeinheit (10) zum Einspeisen von Brennstoff in den inneren Strömungskanal (7) vorgesehen ist und wenigstens eine weitere Brennstoffzugabeeinheit (8, 9) zum Einspeisen von Brennstoff in den ringförmigen Strömungskanal (6) aufweist, wobei sich der ringförmige Strömungskanal (6) längs der gesamten Eindringtiefe der Brennerlanze (5) innerhalb des Vormischbrennergehäuses (1) erstreckt und sich stromab der Brennerlanze (5) zusammen mit dem inneren Strömungskanal (7) zu einem gemeinsamen Strömungskanalabschnitt vereinigt, welcher durch die Übergangskontur (2) zwischen dem Vormischbrennergehäuse (1) und der Brennkammer (3) begrenzt ist.
  2. Vormischbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innentubus (5) stromauf und stromab offen ausgebildet ist und von Luft (12, 13) durchströmbar ist.
  3. Vormischbrenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innentubus (5) stromab im Bereich der Übergangskontur (2) endet.
  4. Vormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangskontur (2) den lichten Durchmesser des Vormischbrennergehäuses (1) stromab verjüngt und in Art einer Venturidüse einen sich aufweitenden Strömungsquerschnitt zur Brennkammer (3) hin aufweist.
  5. Vormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die als Innentubus ausgebildete Brennerlanze (5) modulartig in das Vormischbrennergehäuse (1) einsetzbar ist.
  6. Vormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite der Innentubuswand (51) ein Drallerzeuger (11) für die den ringförmigen Strömungskanal (6) durchströmende Luft angebracht ist.
  7. Vormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite der Innentubuswand (51) ein Drallerzeuger (14) für die den inneren Strömungskanal (7) durchströmende Luft (13) vorgesehen ist.
  8. Vormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Brennstoffzugabeeinheiten (8, 9, 10) sowohl für die Brennstoffeinspeisung in den inneren (6) sowie in den ringförmigen Strömungskanal (7) gasförmiger oder flüssiger Brennstoff einspeisbar sind.
  9. Vormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass längs des Innentubus (5) wenigstens eine Brennstoffzugabeeinheit (8) vorgesehen ist, durch die gasförmiger Brennstoff in den ringförmigen Strömungskanal (6) einspeisbar ist, dass stromab der wenigstens einen Brennstoffzugabeeinheit (8) wenigstens eine weitere Brennstoffzugabeeinheit (9) vorgesehen ist, vermittels der Flüssigbrennstoff in den ringförmigen Strömungskanal (6) einspeisbar ist.
  10. Vormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Brennstoffzugabeeinheit (9) stromabseitig am Innentubus (5) vorgesehen ist, durch die Flüssigbrennstoff in einen von der Übergangskontur (2) umschlossenen Mischbereich stromauf zur Flammenfront (4) einspeisbar ist.
  11. Vormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Brennstoffzugabeeinheiten (8, 9) für die Brennstoffeinspeisung in den ringförmigen (6) oder inneren (7) Strömungskanal axial hintereinander am Innentubus (5) angeordnet sind.
  12. Vormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Innentubuswand (51) derart ausgebildet ist, dass der innere Strömungskanal (7) einen weitgehend gleichbleibenden Strömungsquerschnitt längs zur axialen Erstreckung der Brennerlanze (5) aufweist.
  13. Vormischbrenner nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Brennstoffzugabeeinheit (10) zur Einspeisung gasförmigen Brennstoffes in den inneren Strömungskanal (7) im Bereich des stromabwärtigen Endes der Brennerlanze (5) vorgesehen ist und als Pilotgaszufuhr dient.
  14. Vormischbrenner nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Brennstoffzugabeeinheit (10) zur Einspeisung gasförmigen Brennstoffes in den inneren Strömungskanal (7) stromauf zum stromabwärtigen Ende der Brennerlanze (5) vorgesehen ist und als Premix-Pilotgaszufuhr dient.
  15. Vormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Innentubuswand (51) derart ausgebildet ist, dass der innere Strömungskanal (7) einen weitgehend gleichbleibenden Strömungsquerschnitt längs zur axialen Erstreckung der Brennerlanze (5) aufweist und sich innerhalb eines stromabwärtigen Bereichs der Brennerlanze (5) konisch aufweitet, und dass stromauf innerhalb des inneren Strömungskanals (7) ein Drallerzeuger (14) vorgesehen ist.
  16. Vormischbrenner nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Brennstoffzugabeeinheit (10) zur Einspeisung gasförmigen Brennstoffes in den inneren Strömungskanal (7) unmittelbar stromauf des sich konisch aufweitenden inneren Strömungskanals (7) innerhalb der Innentubuswand (51) vorgesehen ist.
  17. Vormischbrenner nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennerlanze (5) in dem stromabwärtigen Bereich eine als Diffusor ausgebildete Kontur (15) aufweist.
  18. Vormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Vormischbrennergehäuse (1) und/oder die Innentubuswand der Brennerlanze (5) am Ort einer Brennstoffzugabeeinheit (8, 9, 10) eine den ringförmigen (7) bzw. den inneren (6) Strömungskanal verjüngende Kontur in Art einer Venturidüse aufweisen.
DE10104695.2A 2001-02-02 2001-02-02 Vormischbrenner für eine Gasturbine Expired - Fee Related DE10104695B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10104695.2A DE10104695B4 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Vormischbrenner für eine Gasturbine
EP02710242A EP1356236B1 (de) 2001-02-02 2002-02-01 Vormischbrenner sowie verfahren zum betrieb eines derartigen vormischbrenners
DE50213051T DE50213051D1 (de) 2001-02-02 2002-02-01 Vormischbrenner sowie verfahren zum betrieb eines derartigen vormischbrenners
PCT/IB2002/000384 WO2002061339A1 (de) 2001-02-02 2002-02-01 Vormischbrenner sowie verfahren zum betrieb eines derartigen vormischbrenners
US10/629,605 US6895759B2 (en) 2001-02-02 2003-07-30 Premix burner and method of operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10104695.2A DE10104695B4 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Vormischbrenner für eine Gasturbine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10104695A1 DE10104695A1 (de) 2002-08-08
DE10104695B4 true DE10104695B4 (de) 2014-11-20

Family

ID=7672609

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10104695.2A Expired - Fee Related DE10104695B4 (de) 2001-02-02 2001-02-02 Vormischbrenner für eine Gasturbine
DE50213051T Expired - Fee Related DE50213051D1 (de) 2001-02-02 2002-02-01 Vormischbrenner sowie verfahren zum betrieb eines derartigen vormischbrenners

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50213051T Expired - Fee Related DE50213051D1 (de) 2001-02-02 2002-02-01 Vormischbrenner sowie verfahren zum betrieb eines derartigen vormischbrenners

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6895759B2 (de)
EP (1) EP1356236B1 (de)
DE (2) DE10104695B4 (de)
WO (1) WO2002061339A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104695B4 (de) 2001-02-02 2014-11-20 Alstom Technology Ltd. Vormischbrenner für eine Gasturbine
DE10160997A1 (de) 2001-12-12 2003-07-03 Rolls Royce Deutschland Magervormischbrenner für eine Gasturbine sowie Verfahren zum Betrieb eines Magervormischbrenners
EP1624252A1 (de) * 2004-08-06 2006-02-08 Siemens Aktiengesellschaft Brenner, Gasturbine und Betrieb eines Brenners
CN101243287B (zh) * 2004-12-23 2013-03-27 阿尔斯托姆科技有限公司 具有混合段的预混燃烧器
ITTO20050208A1 (it) * 2005-03-30 2006-09-30 Ansaldo Energia Spa Gruppo bruciatore a gas per una turbina a gas
JP2007147125A (ja) * 2005-11-25 2007-06-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービン燃焼器
US8881531B2 (en) * 2005-12-14 2014-11-11 Rolls-Royce Power Engineering Plc Gas turbine engine premix injectors
US7721553B2 (en) * 2006-07-18 2010-05-25 Siemens Energy, Inc. Method and apparatus for detecting a flashback condition in a gas turbine
RU2348864C2 (ru) * 2007-03-19 2009-03-10 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-производственное предприятие "ЭСТ" Горелка
EP2179222B2 (de) 2007-08-07 2021-12-01 Ansaldo Energia IP UK Limited Brenner für eine brennkammer einer turbogruppe
EP2187128A4 (de) * 2007-08-10 2015-07-29 Kawasaki Heavy Ind Ltd Brennkammer
EP2058590B1 (de) * 2007-11-09 2016-03-23 Alstom Technology Ltd Verfahren zum Betrieb eines Brenners
WO2009068425A1 (de) 2007-11-27 2009-06-04 Alstom Technology Ltd Vormischbrenner für eine gasturbine
MX2012003096A (es) 2009-09-13 2012-08-03 Lean Flame Inc Pre-mezclador de vortice para aparato de combustion.
US8677760B2 (en) * 2010-01-06 2014-03-25 General Electric Company Fuel nozzle with integrated passages and method of operation
US9194586B2 (en) * 2011-12-07 2015-11-24 Pratt & Whitney Canada Corp. Two-stage combustor for gas turbine engine
US11143407B2 (en) 2013-06-11 2021-10-12 Raytheon Technologies Corporation Combustor with axial staging for a gas turbine engine
US10393030B2 (en) * 2016-10-03 2019-08-27 United Technologies Corporation Pilot injector fuel shifting in an axial staged combustor for a gas turbine engine
EP3486570B1 (de) * 2017-11-15 2023-06-21 Ansaldo Energia Switzerland AG Sekundäre brennkammerstufe für eine sequentielle gasturbinenbrennkammer
CN115745711B (zh) * 2022-11-02 2023-11-24 北京卫星环境工程研究所 一种氢氧爆轰驱动轻气炮的铝粉预混合反应室

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2317260A1 (de) * 1972-04-21 1973-11-08 Stal Laval Turbin Ab Anordnung zur zerstaeubung einer fluessigkeit in einem luftstrom
EP0387532A1 (de) * 1989-03-15 1990-09-19 Asea Brown Boveri Ag Brennkammer einer Gasturbine
DE19507088A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-05 Abb Management Ag Vormischbrenner
DE19542164A1 (de) * 1995-11-11 1997-05-15 Abb Research Ltd Vormischbrenner
WO1999004196A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-28 Siemens Aktiengesellschaft Brenneranordnung für eine feuerungsanlage, insbesondere eine gasturbinenbrennkammer
US6141967A (en) * 1998-01-09 2000-11-07 General Electric Company Air fuel mixer for gas turbine combustor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5749217A (en) * 1991-12-26 1998-05-12 Caterpillar Inc. Low emission combustion system for a gas turbine engine
US5295352A (en) * 1992-08-04 1994-03-22 General Electric Company Dual fuel injector with premixing capability for low emissions combustion
US5452574A (en) * 1994-01-14 1995-09-26 Solar Turbines Incorporated Gas turbine engine catalytic and primary combustor arrangement having selective air flow control
WO1997011311A2 (de) * 1995-09-22 1997-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Brenner, insbesondere für eine gasturbine
DE19545310B4 (de) * 1995-12-05 2008-06-26 Alstom Vormischbrenner
US5899076A (en) * 1996-12-20 1999-05-04 United Technologies Corporation Flame disgorging two stream tangential entry nozzle
DE19839085C2 (de) * 1998-08-27 2000-06-08 Siemens Ag Brenneranordnung mit primärem und sekundärem Pilotbrenner
US6161387A (en) * 1998-10-30 2000-12-19 United Technologies Corporation Multishear fuel injector
DE10104695B4 (de) 2001-02-02 2014-11-20 Alstom Technology Ltd. Vormischbrenner für eine Gasturbine
US6539721B2 (en) * 2001-07-10 2003-04-01 Pratt & Whitney Canada Corp. Gas-liquid premixer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2317260A1 (de) * 1972-04-21 1973-11-08 Stal Laval Turbin Ab Anordnung zur zerstaeubung einer fluessigkeit in einem luftstrom
EP0387532A1 (de) * 1989-03-15 1990-09-19 Asea Brown Boveri Ag Brennkammer einer Gasturbine
DE19507088A1 (de) * 1995-03-01 1996-09-05 Abb Management Ag Vormischbrenner
DE19542164A1 (de) * 1995-11-11 1997-05-15 Abb Research Ltd Vormischbrenner
WO1999004196A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-28 Siemens Aktiengesellschaft Brenneranordnung für eine feuerungsanlage, insbesondere eine gasturbinenbrennkammer
US6141967A (en) * 1998-01-09 2000-11-07 General Electric Company Air fuel mixer for gas turbine combustor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CORREA, Sanjay M. : A Review of Noᵪ Formation Under Gas-Turbine Combustion Conditions. In : Combustion Science and Technology, Vol. 87, 1993, No. 1-6, S.329-362. -ISSN 0010-2202 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20040055307A1 (en) 2004-03-25
EP1356236B1 (de) 2008-11-26
EP1356236A1 (de) 2003-10-29
DE10104695A1 (de) 2002-08-08
US6895759B2 (en) 2005-05-24
DE50213051D1 (de) 2009-01-08
WO2002061339A1 (de) 2002-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10104695B4 (de) Vormischbrenner für eine Gasturbine
EP1828684A1 (de) Vormischbrenner mit mischstrecke
EP0274630B1 (de) Brenneranordnung
EP2115353B1 (de) Brennkammer für eine Gasturbine
DE3222347C2 (de)
DE60007946T2 (de) Eine Brennkammer
EP1802915B1 (de) Brenner für gasturbine
DE69920193T2 (de) Scheibe zur vermischung von brennstoff und luft für brennkammern mit mageren und geringem nox-ausstoss
EP0918191B1 (de) Brenner für den Betrieb eines Wärmeerzeugers
EP0801268B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gasturbinenbrennkammer
WO2005121649A2 (de) Injektor für flüssigbrennstoff sowie gestufter vormischbrenner mit diesem injektor
EP0276696A2 (de) Hybridbrenner für Vormischbetrieb mit Gas und/oder Öl, insbesondere für Gasturbinenanlagen
EP2116766A1 (de) Brennstofflanze
EP1213536B1 (de) Vormischbrenneranordnung mit katalytischem Pilotbrenner
EP2006606A1 (de) Drallfreie Stabilisierung der Flamme eines Vormischbrenners
EP1864056A1 (de) Vormischbrenner für eine gasturbinenbrennkammer
EP0777081A2 (de) Vormischbrenner
DE102004049491A1 (de) Vormischbrenner
EP1235033B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Ringbrennkammer sowie eine Ringbrennkammer
EP2513562A1 (de) Brenner für eine turbine
DE10051221A1 (de) Brenner mit gestufter Brennstoff-Eindüsung
CH679692A5 (de)
DE19527453B4 (de) Vormischbrenner
EP0742411B1 (de) Luftzuströmung zu einer Vormischbrennkammer
EP1510755B1 (de) Brenner mit Brennerlanze und gestufter Brennstoffeindüsung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD, BADEN, CH

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R007 Decision rectified on appeal
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

Owner name: ANSALDO ENERGIA SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ANSALDO ENERGIA SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, BADEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee