DE10101511A1 - Modellgestützte Linearisierung - Google Patents

Modellgestützte Linearisierung

Info

Publication number
DE10101511A1
DE10101511A1 DE2001101511 DE10101511A DE10101511A1 DE 10101511 A1 DE10101511 A1 DE 10101511A1 DE 2001101511 DE2001101511 DE 2001101511 DE 10101511 A DE10101511 A DE 10101511A DE 10101511 A1 DE10101511 A1 DE 10101511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
variable
linearization
control
filter
model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001101511
Other languages
English (en)
Other versions
DE10101511B4 (de
Inventor
Cecil Bruce-Bove
Bernd Jahrsau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBB SOFTWARE GMBH, DE
Original Assignee
CBB SOFTWARE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CBB SOFTWARE GmbH filed Critical CBB SOFTWARE GmbH
Priority to DE2001101511 priority Critical patent/DE10101511B4/de
Publication of DE10101511A1 publication Critical patent/DE10101511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10101511B4 publication Critical patent/DE10101511B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B13/00Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
    • G05B13/02Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
    • G05B13/04Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric involving the use of models or simulators
    • G05B13/042Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric involving the use of models or simulators in which a parameter or coefficient is automatically adjusted to optimise the performance
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/01Automatic controllers electric
    • G05B11/36Automatic controllers electric with provision for obtaining particular characteristics, e.g. proportional, integral, differential
    • G05B11/42Automatic controllers electric with provision for obtaining particular characteristics, e.g. proportional, integral, differential for obtaining a characteristic which is both proportional and time-dependent, e.g. P. I., P. I. D.
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B13/00Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
    • G05B13/02Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
    • G05B13/0265Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric the criterion being a learning criterion
    • G05B13/027Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric the criterion being a learning criterion using neural networks only
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B17/00Systems involving the use of models or simulators of said systems
    • G05B17/02Systems involving the use of models or simulators of said systems electric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Abstract

Von vielen Ausführungsbeispielen der modellgestützten Linearisierung seien beispielhaft genannt: Geschwindigkeitsregelung und Positionsregelung des Gießzylinders einer Druckgussmaschine ("geregelter Schuss"), Linearisierung bei der Positionierregelung von Robotersystemen, Zugkraft-, Drehzahl- und Lageregelung bei Walzwerken, Zugkraft-, Drehzahl- und Positionierregelung bei Wischanlagen aller Art. Die Linearisierung der Strecke wird durch die Parallelschaltung der Wunschstrecke in Form eines Modells der Strecke erzielt (Bild 1), wobei die Führungsgröße w(t) die Eingangsgröße eines Vorfilters darstellt, DOLLAR A wobei die Ausgangsgröße dieses Vorfilters h(t) als Sollgröße die Eingangsgröße des Modells ergibt, DOLLAR A wobei die Korrekturgröße DOLLAR I1 von der Sollgröße h(t) subtrahiert wird und als Stellgröße u(t) an dem Eingang der Strecke wirkt, DOLLAR A wobei der Istwert des Modells mi(t) von der Istgröße der Strecke ist(t) subtrahiert wird und als die Fehlergröße s(t) dem Korrekturfilter p zugeführt wird. Im einfachsten Fall besteht das Korrekturfilter p aus einem Verstärkungsfaktor. Die Ausgangsgröße des Korrekturfilters ist die Korrekturgröße DOLLAR I2 die durch die Aufschaltung eine Regelwirkung im Sinne einer Linearisierung erzielt, DOLLAR A wobei der Beiwert, die Begrenzung und der Integrator ggf. adaptiv nachgeführt werden können. Dazu sind einige wenige Probeläufe notwendig, um optimale Regelgüte zu erzielen. DOLLAR A Dieser modellgestützten Linearisierung können alle üblichen regelungstechnischen Konzepte ...

Description

Grundsätzlich sind alle technischen Prozesse nichtlinear (Lehrbuch "Regelungstechnik für Ingenieure", 1991, Vieweg-Verlag, Seite 218). Bei schwach nichtlinearen Prozessen kann diese Eigenschaft einfach ignoriert werden, und man erzielt bei der Regelung dieser Prozesse, wie die Praxis zeigt, trotzdem zufriedenstellende Ergebnisse. Ist der technische Prozess jedoch hochgradig nichtlinear (im folgenden auch als reales System bezeichnet so wird bisher, durch eine Linearisierung um einen Arbeitspunkt, eine Lösung gesucht. Dieser Weg ist aufwendig und hat oft einen stark eingeschränkten Arbeitsbereich zur Folge. Will man trotzdem einen größeren Arbeitsbereich abdecken, so muss ein sogen. Kennfeld z. B. experimentell erstellt werden, in dem die geeigneten Reglerdaten für die jeweiligen Arbeitspunkte abgelegt sind. Hinzu kommen oft noch zusätzliche nichtlinearen Glieder und entsprechende Umschaltmechanismen, die dafür sorgen, dass im richtigen Augenblick die richtigen Reglerdaten zur Wirkung kommen (Lehrbuch, Dirk Schröder, "Elektrische Antriebe 2", 1995, Springer Verlag, Seiten 318 bis 333 und 368 bis 374). In vielen Fällen versagen diese Verfahren, wenn die Streckenparameter ungenau bekannt sind oder wenn sie sich während des Betriebes wesentlich ändern. Selbst der Einsatz sogen. Fuzzy-Regler führt in diesem Fall zu einer großen Zahl benötigter Regeln, was einen hohen Realisierungsaufwand mit sich bringt (Zeitschrift "Automatisierungstechnik", 6, 1994, G. Ludyk, G-J. Menken, Seite 264).
Regler mit neuronalen Netzen (Neuro-Regelung) benötigen oftmals eine aufwendige Trainingsphase, die in den meisten Fällen "offline" erfolgt (Lehrbuch Serge Zacher, "Automatisierungstechnik kompakt", 2000, Viehweg Verlag, Seiten 157 ff.). Gelingt es, durch einfache Verfahren im unterlagerten System eine Linearisierung durchzuführen, kann dieser Aufwand minimiert werden.
Das Verfahren gemäß der Druckschrift DD 50 897 setzt voraus, das die nichtlineare Funktion (siehe Fig. 2) eine statische Kennlinie ist und bekannt ist, um daraus die Entschlüsselungsmatrix festzulegen.
In der Druckschrift 195 31 692 A1 wird ein nichtlinearer Beobachter (neuronaler Beobachter) mit General Regression Neural Networks benötigt um die Linearisierung durchzuführen. Gemäß Abb. 7 werden Multiplikationsstellen z. B. zur Erzeugung von V1 aus n1 und r verwendet. Wie im Anspruch 2 angegeben, benötigt das Verfahren zudem Lernvorgänge.
Die Erfindung gemäß der Druckschrift DE 195 16 402 A1 stellt ein vollständig anderes Verfahren dar, was nicht beobachtergestützt arbeitet, sondern mit Hilfe von zwei Streckenmodellen eine sogen. nachgiebige Rückführung realisiert. Ziel ist es dabei, Strecken mit großen Totzeiten zu kontrollieren.
In der Patentschrift DE 196 34 923 wird zur Ermittlung der Abweichung eine geeignete Messgröße y des realen mit der zugehörigen Ausgangsgröße des Modells verglichen, indem man bei die Differenz (y - ) bildet. Diese Differenz wird, basierend auf dem Prinzip des Luenberger-Beobachters, (Lehrbuch, Otto Föllinger, "Regelungstechnik", Hüthig-Verlag, 1994, Seiten 501 bis 505) über den h Vektor verstärkt und in das Modell zurückgekoppelt. Dort sorgt diese Rückkopplung zunächst für eine stabile Berechnung des Fehlers e(t). Dieser bleibende Fehler wird mit Hilfe des Abweichungsfilters auf die Abweichungsgröße a(t) verstärkt und über die Summierstelle dem realen System kompensierend aufgeschaltet.
Das im Patentanspruch 1 angegebenem Verfahren stellt dem gegenüber ein vereinfachtes Verfahren dar. Es benötigt keinen h Vektor und die Aufschaltung erfolgt im Gegensatz zu DE 196 34 923 unmittelbar am Eingang der Strecke (reales System).
Dem im Patentanspruch 1 angegebenem Verfahren liegt das Problem zugrunde, hochgradig nichtlineare reale Systeme, es sind dies beispielhaft Positioniersysteme wie Hydraulik- oder Pneumatik-Zylinder, reibungsbehaftete Antriebsysteme in Momenten, Drehzahl und/oder Lageregelung. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Von den vielen Ausführungsbeispielen der Erfindung seien hier beispielhaft genannt Geschwindigkeitsregelung und Positionsregelung des Gießzylinders einer Druckgussmaschine ("geregelter Schuss"), Linearisierung bei der Positionierregelung von Robotersystemen, Zugkraft-, Drehzahl- und Lageregelung bei Walzwerken, Zugkraft-, Drehzahl- und Positionierregelung bei Wischanlagen aller Art.
Es zeigen:
Bild 1 Prinzip der modellgestützten Linearisierung gemäß Patentanspruch 1,
Bild 2 Prinzip der modellgestützten Linearisierung gemäß Unteranspruch 1.

Claims (1)

  1. Die Linearisierung der Strecke wird durch die Parallelschaltung der Wunschstrecke in Form eines Modells der Strecke erzielt,
    wobei die Führungsgröße w(t) die Eingangsgröße eines Vorfilters darstellt.
    wobei die Ausgangsgröße dieses Vorfilters h(t) als Sollgröße die Eingangsgröße des Modells ergibt
    wobei die Korrekturgröße (t) von der Sollgröße h(t) subtrahiert wird und als Stellgröße u(t) an dem Eingang der Strecke wirkt,
    wobei der Istwert des Modells mi(t) von der Istgröße der Strecke ist(t) subtrahiert wird und als die Fehlergröße s(t) dem Korrekturfilter p zugeführt wird. Im einfachsten Fall besteht das Korrekturfilter p aus einem Verstärkungsfaktor. Die Ausgangsgröße des Korrekturfilters ist die Korrekturgröße (t) die durch die Aufschaltung eine Regelwirkung im Sinne einer Linearisierung erzielt.
    wobei der Beiwert, die Begrenzung und der Integrator ggf. auch adaptiv nachgeführt werden können. Dazu sind einige wenige Probeläufe notwendig um eine optimale Regelgüte zu erzielen.
    Dieser modellgestützten Linearisierung können alle üblichen regelungstechnischen Konzepte überlagert werden. Es sind dies PID-, Fuzzy-, Zustands-Regler, Regelung mit neuronalen Netzen, predektive Regler, Störgrößenaufschaltung,
    wobei die Istgröße ist(t) rückgekoppelt wird und von der Ausgangsgröße w'(t) des Vorfilters zur Reglereingansgröße e(t) eines Reglers subtrahiert wird
    wobei die Reglereingansgröße e(t) nach der Regelung als Sollgröße h(t) wie im Patentanspruch 1 beschrieben wirkt.
DE2001101511 2001-01-12 2001-01-12 Modellgestützte Linearisierung Expired - Lifetime DE10101511B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001101511 DE10101511B4 (de) 2001-01-12 2001-01-12 Modellgestützte Linearisierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001101511 DE10101511B4 (de) 2001-01-12 2001-01-12 Modellgestützte Linearisierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10101511A1 true DE10101511A1 (de) 2002-09-19
DE10101511B4 DE10101511B4 (de) 2006-08-03

Family

ID=7670571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001101511 Expired - Lifetime DE10101511B4 (de) 2001-01-12 2001-01-12 Modellgestützte Linearisierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10101511B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8017823B2 (en) * 2006-04-11 2011-09-13 Basf, Se Process for the manufacture of acetylene by partial oxidation of hydrocarbons
US8173853B2 (en) * 2006-04-11 2012-05-08 Basf Se Process for preparing acetylene by partial oxidation of hydrocarbons
CN109240084A (zh) * 2018-09-28 2019-01-18 中国空气动力研究与发展中心低速空气动力研究所 一种单旋翼直升机前飞状态风洞试验自动配平算法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59500840D1 (de) * 1994-07-16 1997-11-27 Abb Patent Gmbh Schaltungsanordnung eines Reglers mit nachgiebiger Rückführung
DE19531692C2 (de) * 1995-08-29 2000-01-13 Clemens Schaeffner Verfahren zur Beobachtung nicht meßbarer Größen nichtlinearer dynamischer Systeme
DE19634923C2 (de) * 1996-08-29 1999-08-19 Bruce Boye Linearisierung nichtlinearer technischer Prozesse mit Hilfe eines Abweichungsbeobachter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8017823B2 (en) * 2006-04-11 2011-09-13 Basf, Se Process for the manufacture of acetylene by partial oxidation of hydrocarbons
US8173853B2 (en) * 2006-04-11 2012-05-08 Basf Se Process for preparing acetylene by partial oxidation of hydrocarbons
CN109240084A (zh) * 2018-09-28 2019-01-18 中国空气动力研究与发展中心低速空气动力研究所 一种单旋翼直升机前飞状态风洞试验自动配平算法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10101511B4 (de) 2006-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616706B1 (de) Verfahren zur optimierung von steuerparametern für ein system, das in abhängigkeit der steuerparameter ein ist-verhalten aufweist
DE102007001024B4 (de) Verfahren zur rechnergestützten Regelung und/oder Steuerung eines technischen Systems insbesondere einer Gasturbine
EP0754317A1 (de) Einrichtung zur kompensation von nichtlinearitäten an maschinenachsen
DE102011115896B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prozessregelung
DE4035099A1 (de) Ofentemperatur-regelvorrichtung mit einem einstell-eingang
DE102017111543A1 (de) Robotersteuerungsvorrichtung und verfahren zur steuerung eines roboters
EP1119799B1 (de) Regeleinrichtung zur regelung einer strecke mit mehreren verkoppelten regelgrössen
DE102011007083A1 (de) Verfahren zum Steuern des Positionierens eines Aktuators mit einem Wellgetriebe
DE102017213650A1 (de) Verfahren zum Regeln eines hydraulischen Systems, Regeleinheit für ein hydraulisches System und hydraulisches System
EP0706680B1 (de) Regeleinrichtung, insbesondere für einen nichtlinearen, zeitvarianten prozess
DE19734947B4 (de) Verfahren zur Steuerung von Prozeßvorgängen
DE3833881C2 (de) Regeleinrichtung
EP0233360A2 (de) Regeleinrichtung
DE10101511A1 (de) Modellgestützte Linearisierung
EP2933502B1 (de) Digitalhydraulisches Antriebssystem
DE10017600A1 (de) Regler, insbesondere Lenkregler für Flugkörper
DE19634923C2 (de) Linearisierung nichtlinearer technischer Prozesse mit Hilfe eines Abweichungsbeobachter
DE68919171T2 (de) Servo-Steuerungsgerät.
DE3883682T2 (de) Verfahren und Gerät zum Erzeugen und Verwenden gemeinsamer Daten von Robotern.
EP3542229B1 (de) Einrichtung und verfahren zur bestimmung der parameter einer regeleinrichtung
EP0786709B1 (de) Schaltungsanordnung eines Reglers mit nachgiebiger Rückführung
DE102005004632B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung von Prozessgrößen sowie zur näherungsweisen Inversion dynamischer Systeme
DE19825859A1 (de) Kompensationseinrichtung, Verfahren und Stelleinrichtung zur Kompensation von Kriech- und Hystereseeffekten im Übertragungsverhalten von Stellgliedern
DE102016111065A1 (de) Regelverfahren mit modellbasiertem Anti-Windup
EP0827602A1 (de) Anordnung zur modellierung eines dynamischen prozesses

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G05B 1304

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CBB SOFTWARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CBB SOFTWARE GMBH, 23562 LUEBECK, DE

Effective date: 20140507

R071 Expiry of right