DE10084803B4 - Variable Bitrate in einer Leitungsvermittlung - Google Patents

Variable Bitrate in einer Leitungsvermittlung Download PDF

Info

Publication number
DE10084803B4
DE10084803B4 DE10084803T DE10084803T DE10084803B4 DE 10084803 B4 DE10084803 B4 DE 10084803B4 DE 10084803 T DE10084803 T DE 10084803T DE 10084803 T DE10084803 T DE 10084803T DE 10084803 B4 DE10084803 B4 DE 10084803B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bit rate
variable bit
circuit
telecommunication system
interworking unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10084803T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10084803T1 (de
Inventor
Erik Mikael Walles
Bengt Gunnar Larsson
Carl Staffan Alund
Lars-Göran Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE10084803T1 publication Critical patent/DE10084803T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10084803B4 publication Critical patent/DE10084803B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/64Hybrid switching systems
    • H04L12/6418Hybrid transport
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0478Provisions for broadband connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5603Access techniques
    • H04L2012/5604Medium of transmission, e.g. fibre, cable, radio
    • H04L2012/5607Radio
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5614User Network Interface
    • H04L2012/5618Bridges, gateways [GW] or interworking units [IWU]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5629Admission control
    • H04L2012/563Signalling, e.g. protocols, reference model
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5638Services, e.g. multimedia, GOS, QOS
    • H04L2012/5646Cell characteristics, e.g. loss, delay, jitter, sequence integrity
    • H04L2012/5652Cell construction, e.g. including header, packetisation, depacketisation, assembly, reassembly
    • H04L2012/5653Cell construction, e.g. including header, packetisation, depacketisation, assembly, reassembly using the ATM adaptation layer [AAL]
    • H04L2012/5656Cell construction, e.g. including header, packetisation, depacketisation, assembly, reassembly using the ATM adaptation layer [AAL] using the AAL2
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5638Services, e.g. multimedia, GOS, QOS
    • H04L2012/5663Support of N-ISDN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5638Services, e.g. multimedia, GOS, QOS
    • H04L2012/5665Interaction of ATM with other protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5672Multiplexing, e.g. coding, scrambling
    • H04L2012/5674Synchronisation, timing recovery or alignment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/64Hybrid switching systems
    • H04L12/6418Hybrid transport
    • H04L2012/6421Medium of transmission, e.g. fibre, cable, radio, satellite
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/64Hybrid switching systems
    • H04L12/6418Hybrid transport
    • H04L2012/6472Internet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Telekommunikationssystem umfassend
eine Leitungsvermittlung (1);
mindestens eine Poolfunktionalitätsvorrichtung (8), die mit der Leitungsvermittlung (1) verbunden ist,
und gekennzeichnet durch
mindestens eine Interworking-Einheit (6), die mit der Leitungsvermittlung (1) verbunden ist und Leitungsanschlüsse (20) für ein Netz variabler Bitrate hat;
ein Mittel zur Errichtung mindestens einer Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40) durch die Leitungsvermittlung (1) zwischen der Interworking-Einheit (6) und dem Poolfunktionalitätsmittel (8),
wobei die Interworking-Einheit (6) ein Mittel (22, 23) zur Umwandlung von Information variabler Bitrate in und aus einem internen Format variabler Bitrate umfasst, für die Übertragung über die Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40);
wobei die Poolfunktionalitätsvorrichtung (8) ein Paketabwicklungsmittel (30, 33, 36) umfasst, um das interne Format abzuwickeln.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen für Telekommunikationsvermittlung, und insbesondere auf Telekommunikationssysteme, welche sowohl Verkehr mit variabler Bitrate als auch Verkehr mit konstanter Bitrate abwickeln.
  • HINTERGRUND
  • Zwischen verschiedenen Akteuren in einem Telekommunikationssystem wird Information in unterschiedlichen Übermittlungsbetriebsarten übertragen. Bei der traditionellen Telephonie wird für jeden Anruf eine feste Verbindung eingerichtet. Eine ”Leitung” bzw. ein ”Kreis” wird somit errichtet zwischen den Teilnehmern, und die Übermittlungsbetriebsart wird folglich Leitungsvermittlung genannt. Bei der traditionellen Telephonie wird eine 64 kbps Verbindung solange aufrecht erhalten, wie der Anruf dauert. Die Kommunikation hat somit eine konstante Bitrate. Im Gegensatz dazu verwenden zum Beispiel die Datenkommunikation und die Mobiltelefon-Kommunikation verschiedene Arten von Paket-, Frame-Relay- oder Zellen-Vermittlungsbetriebsarten. Diesen Übermittlungsbetriebsarten gemeinsam ist, dass die Information in getrennten Einheiten transportiert wird. Normalerweise geht damit keine Reservierung von vermittelten Verbindungen einher. Während inaktiver Perioden wird keine Information geschickt. Die Übertragung wird mit einer variablen Bitrate durchgeführt, auf der Grundlage der momentanen Nachfrage.
  • Eine Entwicklungstendenz besteht darin, dass Lösungen mit variabler Bitrate häufiger werden, insbesondere bei der Verwendung von Internet-Technologie oder bei der Einführung der dritten Mobiltelephonie-Generation. Die heutigen leitungsvermittelten Netze sind jedoch gut eingeführt und stellen große Investitionen sowohl hinsichtlich der Technologie als auch des Geldes dar. Bei der Verwendung von Verkehr mit variabler Bitrate müssen neue Netze entwickelt werden, oder Netzwerkübergänge bzw. Gateways zwischen Netzwerken mit variabler Bitrate und Netzwerken mit konstanter Bitrate müssen entwickelt werden.
  • Nach dem Stand der Technik gibt es Lösungen, bei welchen Paketvermittlungen oder Überleiteinrichtungen bzw. Router zur Vermittlung der Information verwendet werden. Wenn die Pakete an leitungsvermittelte Netze gerichtet werden, wird eine Netzanpassungs-Einheit bzw. Interworking-Einheit verwendet, um den Verkehr variabler Bitrate in den Verkehr konstanter Bitrate zu übermitteln, der auf einem leitungsvermittelten Netz herausgeführt wird.
  • In der Patentanmeldung GB 2 315 190 A wird ein Internet-Telephonie-Netzwerkübergang zur Bereitstellung einer Schnittstelle zwischen einem leitungsvermittelten und paketvermittelten Netz offenbart. Eine Leitungsvermittlung ist zwischen dem öffentlichen Fernsprechwählnetz bzw. PSTN und dem Internet-Netz platziert.
  • In der veröffentlichten internationalen Patentanmeldung WO 94/11975 wird ein Verfahren zur Errichtung von Telekommunikations-Anrufpfaden in Breitband-Kommunikationsnetzen offenbart. Diese veranschaulicht eine allgemeine Position des Standes der Technik für eine Schnittstelle zwischen leitungsvermitteltem Verkehr mit konstanter Übertragungsrate und Paket/Zellen-vermitteltem Verkehr mit variabler Übertragungsrate.
  • Solche Lösungen schaffen jedoch Schwierigkeiten mit der Skalierungsfähigkeit und Modularität. Ferner müssen unterschiedliche Arten von Funktionalität, wie verschiedene Telefondienste, Multiplexen, Sprachkodieren usw. für die neuen Vorrichtungen neu entwickelt werden. Ferner, wenn der Verkehr mit variabler Bitrate auf Kosten des Verkehrs konstanter Bitrate zunimmt, könnte es in den errichteten Netzen konstanter Bitrate ungenutzte Kapazitäten geben.
  • EP 0 917 317 A1 beschreibt ein drahtgebundenes Netz für eine Datenvermittlung mit Benutzercomputern, Modems, einem Festnetz und mit diesem über einen POP verbundenes Internetdienstanbieternetz. Das Netz des Internetdienstanbieters ist mit dem Internet verbunden, so dass Nachrichtenverkehr von dem Festnetz, der in dem POP in eine digitale Form umgewandelt werden kann, an das Internetdienstanbieternetz gehen kann.
  • Die nachveröffentlichte Druckschrift WO 99/65250 A2 beschreibt eine Synchronisierung eines ATM-basierten Netzwerksystems unter Verwendung von ATM-Adaptionsschichtprotokollen für variable Bitraten. Insbesondere dient das System zum Synchronisieren eines Verkehrs mit variablen Bitraten zwischen einem Anfangspunkt und einem Zielpunkt in einem ATM-Netzwerk. Ein Kernnetzwerk ist mit Basisstationen verbunden, um Information zwischen Mobilstationen und einer Mobilvermittlungsstelle zu senden. Die Mobilvermittlungsstelle ist über einen Transkoder, der eine Inter-Working-Funktion repräsentiert mit dem Kernnetzwerk verbunden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Netzwerkübergangs bzw. Gateways zwischen Netzen variabler Bitrate und konstanter Bitrate, welcher ein Minimum an Neuentwicklung erfordert. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der bestehenden Kapazität von Telekommunikationssystemen. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Abwicklung von Verkehr variabler Bitrate in einer Leitungsvermittlung. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Netzwerkübergangslösung, welche beim Entwurf oder der Erweiterung von Telekommunikationssystemen flexibel ist.
  • Dies wird gelöst durch die unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
  • Allgemein ausgedrückt präsentiert die vorliegende Erfindung ein Telekommunikationssystem, welches eine Leitungsvermittlung umfasst, durch welche Verkehr variabler Bitrate unter Verwendung einer Leitungsübermittlungsverbindung geschickt wird. Die Verbindung wird errichtet zwischen einer Netzanpassungs- bzw. Interworking-Einheit und einer Poolfunktionalitätsvorrichtung der Leitungsvermittlung, und kann schmalbandig, weitbandig oder breitbandig sein. Pakete variabler Bitrate, die in der Interworking-Einheit empfangen werden, werden auf ein internes Format abgebildet und durch die Verbindung geschickt. Alle Signalisierungsnachrichten werden in der Interworking-Einheit abgeschlossen, bzw. beendet und zur Abwicklung der Verbindungen verwendet, und wenn die Verbindung weitbandig oder breitbandig ist, reserviert die Interworking-Einheit Kanäle innerhalb der Verbindung für verschiedene Anrufe oder Sitzungen. Der bei der Poolfunktionalitätsvorrichtung empfangene Verkehr variabler Bitrate wird typischerweise entsprechend der Kanalnummer entmultiplext und synchronisiert, womit sie in eine konstante Bitratenart übermittelt werden. Ähnlich kann Verkehr konstanter Bitrate ”paketisiert”, d. h. in Pakete gepackt und entsprechend dem internen Format variabler Bitrate an die Interworking-Einheit geschickt werden. ATM-Netze und Internet-Netze sind zwei besonders geeignete Netze variabler Bitrate für solche Lösungen.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Betriebsmittel einer Leitungsvermittlung und daran angeschlossenen Poolfunktionalitätsvorrichtungen für Anwendungen variabler Bitrate zu verwenden. Die Wiederverwendung von verfügbaren, gut getesteten Systemen kann zumindest in einer ersten Phase die Entwicklung von integrierten Netzen variabler und konstanter Bitrate vergrößern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Zusammen mit weiteren Aufgaben und Vorteilen kann die Erfindung am besten unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung verstanden werden, zusammengenommen mit den begleitenden Zeichnungen, in welchen
  • 1 ein Blockdiagramm eines Telekommunikationssystems nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 ein Blockdiagramm einer Ausführung einer Interworking-Einheit nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 ein Blockdiagramm einer Ausführung einer Poolfunktionalitätsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4a–d schematische Zeichnungen für verschiedene Ausführungen der vorliegenden Erfindung sind;
  • 5 eine schematische Zeichnung eines Mobiltelefon-Netzes ist;
  • 6 ein Ebenendiagramm einer Ausführung nach der vorliegenden Erfindung mit einem ATM-Netz ist;
  • 7 schematisch einen Abbildungsprozess in einer Ausführung der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 8 einen Synchronisierungsprozess in einer Ausführung der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 9 eine schematische Zeichnung einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist, die mit einem Internet-Netz verbunden ist;
  • 10 ein Ebenendiagramm einer Ausführung nach der vorliegenden Erfindung mit einem Internet-Netz ist;
  • 11 ein Flussdiagramm ist, das einen Prozess nach der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
  • 12 ein Flussdiagramm ist, das einen weiteren Prozess nach der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCCHREIBUNG
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung werden die grundlegenden allgemeinen Ideen der Erfindung zunächst auf einer allgemeinen Ebene besprochen. Diese allgemeinen Ideen sind anwendbar auf eine Anzahl von spezifischeren Telekommunikationssystemen. Daher folgen Beschreibungen einiger Ausführungen, welche spezifizierte Systeme betreffen, bei welchen die allgemeinen Ideen besonders gut geeignet sind.
  • In 1 ist ein allgemeines Telekommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Eine Leitungsvermittlung 1, welche normalerweise verwendet wird um Verkehr konstanter Bitrate in einem Netzwerk 2 konstanter Bitrate zu vermitteln, ist mit einem Austauschterminal 4 ausgerüstet, welches den Verkehr zu und von dem Netzwerk konstanter Bitrate 2 abwickelt. Der Verkehr in der Fernmeldeverbindung 5 zum Austauschterminal 4 ist von der Art mit konstanter Bitrate, von Sprach-, Video- oder leitungsvermittelten Datenpaketen. Eine Anzahl von zusätzlichen Funktionalitäten werden normalerweise der Leitungsvermittlung 1 zugeführt, wie Sprachumkodierung, Spracherkennung, Ratenanpassung, Mehrparteien-Funktionalitäten, Mailbox, Sprachansagen, Weiterleitung, DTMF-Signalisierung usw. Solche Funktionalitäten sind oft als Poolfunktionalitätsvorrichtungen 8 implementiert, welche öffentlich zugänglich sind für alle Verbindungen, die durch die Leitungsvermittlung 1 vermittelt werden. Erfindungsgemäß ist ein Netz 3 variabler Bitrate mit der Leitungsvermittlung 1 über eine Interworking-Einheit 6 verbunden. Verkehr variabler Bitrate im Format von Paketen, Rahmen oder Zellen wird zu und von der Interworking-Einheit 6 übermittelt. Der Verkehr in der Fernmeldeverbindung 7 zur Interworking-Einheit 6 ist somit von der Art variabler Bitrate von verarbeiteten Sprach- oder Datenpaketen.
  • ”Verkehr variabler Bitrate” bezeichnet in dieser Beschreibung unterschiedliche Arten von Paket- Rahmen- oder Zellenverteilungsbetriebsarten. Die verbreitetsten Beispiele sind zum Beispiel X.21, X.25, Frame-Relay, IP und ATM, einschließlich AAL1, AAL2 und AAL5. Andere weniger verbreitete Techniken wie DQDB (distributed queue dual bus) und Kombinationen wie IP/ATM, IP/PPP, X.25/ATM, IP/SDH, IP/WDM (Wavelength Division Multiplexing, d. h. Wellenlängenaufteilungsmultiplex) sind auch für die Verwendung zusammen mit der vorliegenden Erfindung möglich. Einige Anpassungen müssen durchgeführt werden, um unterschiedlichen Verkehr variabler Bitrate gemäß der vorliegenden Erfindung laufen zu lassen, aber die grundsätzlichen Ideen sind auf alle verschiedenen Netze variabler Bitrate anwendbar.
  • Verkehr variabler Bitrate von unterschiedlichen Arten hat gewisse gemeinsame Merkmale, welche ihn von Verkehr konstanter Bitrate unterscheidet. Ein offensichtliches Merkmal ist der asynchrone Informationsfluss oder die variable Bitrate. Die Information kann in Paketen konstanter oder variierender Größe transportiert werden, und kann mit einem vorhergesagten oder variablen Takt geschickt werden. Die Verkehrsinformationsrate, welche einem bestimmten Telefonanruf oder einer bestimmten Datenverbindung entspricht, ist jedoch grundsätzlich veränderlich. Bei Verkehr konstanter Bitrate kann die Information in Paketen enthalten sein, zum Beispiel in Zeitschlitzen, aber die Schlitzgröße und die Dauer zwischen aufeinanderfolgenden Zeitschlitzen, welche dem gleichen Anruf entsprechen, ist konstant. Dies bedeutet, dass obwohl die momentane Bitrate variieren kann, die mittlere Bitrate konstant ist für Zeiten länger als die Zeit zwischen zwei Zeitschlitzen von ein und dem gleichen Kanal.
  • Verkehr variabler Bitrate wird normalerweise mit Adressinformation ausgestattet, typischerweise als ein Header bzw. Anfangsblock der Pakete oder Zellen. Solche Adressinformation ist in normalem leitungsvermittelten Verkehr mit konstanter Bitrate nicht vorhanden, da Verbindungen für so lange eingerichtet sind, wie der Anruf oder die Datensitzung dauert, und zum Beispiel zugewiesene Zeitschlitze sind für eine bestimmte Verbindung reserviert. Die Zuweisung des Zeitschlitzes ist typischerweise das einzige ”Adressierungs”-Merkmal für die Massenverkehrsinformation des Verkehrs konstanter Bitrate.
  • In Verkehr variabler Bitrate ist typischerweise Signalisierungsinformation in Datenpaketen einer ähnlichen Art wie für den Datenverkehr selbst enthalten. Datenpakete mit Signalisierungsinformation werden betroffenen Parteien bereitgestellt, werden aber anderswo so wie alle anderen Datenpakete behandelt. Bei Verkehr konstanter Bitrate wird die Signalisierung oft getrennt durchgeführt, zum Beispiel zu Beginn und am Ende eines Anrufs oder einer Sitzung zur Errichtung der Verbindung. Die Signalisierung kann auch über getrennte Kanäle durchgeführt werden. Die Signalisierungsaktivitäten sind somit leicht zu unterscheiden von normalem Datenverkehr.
  • Im Falle von ankommendem Verkehr variabler Bitrate zu dem in 1 veranschaulichten System, empfängt die Interworking-Einheit 6 den Verkehr variabler Bitrate und verwandelt die Pakete z. B. in Rahmen eines System internen Formats variabler Bitrate (VBR). Signalisierungsdaten, wenn sie vorhanden sind, werden extrahiert und zur Steuerung weiterer Signalisierung verwendet. Die Adressen des Verkehrs variabler Bitrate werden im Hinblick auf den Signalisierungsverkehr interpretiert, um zum Beispiel für die Zuweisung von Kanalnummern durch die Leitungsvermittlung 1 verwendet zu werden. Eine Verbindung 9 der Leitungsvermittlung 1 von der Interworking-Einheit 6 zur Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 wird gemäß bestimmter Signalisierungsinformation und/oder Adressinformation errichtet, die aus den Datenpaketen extrahiert werden, oder auf andere Weise erreicht, die unten beschrieben wird. Die Leitungsvermittlungsverbindung 9 ist vorzugsweise eine semipermanente Verbindung, welche in einem typischen Fall während Perioden errichtet wird, welche einen typischen Einzelanruf weit überschreiten. Die leitungsvermittelte Verbindung 9 kann jedoch auch von dynamischer Art sein, welche durch den vorhandenen Bedarf bestimmt wird. Die Steuerung der Verbindung wird durch Anrufsteuermittel 11 durchgeführt, welche vorzugsweise mit der Interworking-Einheit 6 der Leitungsvermittlung 1 und der Poolfunktionalitätsvorrichtung verbunden sind. Über diese Leitungsvermittlungsverbindung 9 werden die Rahmen des systeminternen VBR-Formats vermittelt. Die Kapazität der Verbindung 9 ist daher konstant, während der tatsächliche Verkehr in der Form von Rahmen immer noch von variabler Bitratenart ist. Der Verkehr variabler Bitrate über die Leitungsvermittlungsverbindung 9 beinhaltet jedoch keine Signalisierung oder Anrufsteuerdaten, und die Adressdaten sind in einem typischen Fall auf eine einzelne Kanalnummer reduziert.
  • Die Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 empfängt die Rahmen des systeminternen VBR-Formats und extrahiert die Verkehrsinformation welche zu einem bestimmten Telefonanruf oder einer bestimmten Datensitzung gehört, und bringt sie zu einer Funktionalitätseinheit, die jenem Anruf oder jener Sitzung zugewiesen ist. Die Poolfunktionalitätsvorrichtung verarbeitet die extrahierte Verkehrsinformation im Grunde nach ihrer normalen Funktion. Da die empfangene Verkehrsinformation von variabler Bitratenart ist, muss auch ein Synchronisationsprozess durchgeführt werden, zumindest wenn beabsichtigt ist, den Verkehr an ein Netz konstanter Bitrate weiter zu leiten. Ein solcher Prozess kann abhängig von der tatsächlichen Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 vor, während oder nach der normalen Funktion der Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 durchgeführt werden. Durch diese Synchronisation verschwindet der letzte Rest des variablen Bitratencharakters und die Information kann nun als Information konstanter Bitrate angesehen werden.
  • Jeder Fachmann versteht leicht, dass die Umwandlung von Verkehr variabler Bitrate in Verkehr konstanter Bitrate auf verteilte Weise durchgeführt wird. Ein erster Teil wird in der Interworking-Einheit 6 durchgeführt, und ein zweiter Teil wird in der Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 durchgeführt. Der Verkehr durch die leitungsvermittelte Verbindung 9 hat eine variable Bitrate, ihm fehlen aber die typischen Elemente der Adressierung und Signalisierung.
  • Wenn die verarbeitete Verkehrsinformation der Poolfunktionalitätsvorrichtung 8, welche nun einen Charakter konstanter Bitrate hat, weitergeschickt werden soll, wird die verarbeitete Verkehrsinformation in konstanter Bitratenmanier formatiert und erneut durch die Leitungsvermittlung 1 geschickt. Die Information wird über eine normale Verbindung 10 in der Leitungsvermittlung 1 an ein Austauschterminal 4 für den Zugang zum Netzwerk 2 konstanter Bitrate geschickt. Die Verbindung 10 wird somit für traditionellen Verkehr konstanter Bitrate verwendet. Es wird angenommen, dass eine solche Vermittlung im Stand der Technik geläufig ist, und sie wird somit hier nicht weiter besprochen.
  • In manchen Fällen ist beabsichtigt die verarbeitete Verkehrsinformation an ein Netz variabler Bitrate weiter zu schicken. In einem solchen Fall wird die Fortsetzung im wesentlichen eine Umkehrung der ankommenden Prozedur sein. Das abschließende Netzwerk 3 variabler Bitrate kann im Vergleich mit dem ursprünglichen von ähnlicher oder anderer Art sein. Solche Spezialfälle werden unten ausführlicher beschrieben.
  • Im Fall von ausgehendem Verkehr an das Netzwerk 3 variabler Bitrate, enthält die Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 Verkehrsinformation, welche dafür bereit ist, an das Netzwerk 3 variabler Bitrate geschickt zu werden. Solche Information kann in einem typischen Fall Information sein, die aus einem Austauschterminal 4 stammt, und in der Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 verarbeitet werden. Eine Verbindung 9 von der Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 zur Interworking-Einheit 6 wird errichtet, und entsprechend Signalisierungsinformation, die mit der Information in Beziehung steht, werden Kanalnummern zugewiesen. Die Verkehrsinformation wird verpackt und als Rahmen formatiert, entsprechend dem systeminternen VBR-Format, und dann über die Leitungsvermittlungsverbindung 9 an die Interworking-Einheit 6 übermittelt. Der über die Leitungsvermittlungsverbindung 9 übermittelte Verkehr hat allgemein eine variable Bitrate, selbst wenn die Bitrate bei manchen speziellen Gelegenheiten konstant sein kann.
  • Die Interworking-Einheit 6 übermittelt die Information aus dem systeminternen VBR-Format in das Format variable Bitrate, das von dem Netz 3 variabler Bitrate abgewickelt wird. Dadurch wird Adressierungsinformation hinzugefügt, beruhend auf der Leitungsvermittlungs-Verbindungsinformation und Signalisierungsinformation aus der Leitungsvermittlung 1. Ferner werden in einem typischen Fall Signalisierungsbotschaften als Pakete hinzugefügt, wenn notwendig. Die Pakete werden danach auf der Fernmeldeverbindung an das Netz 3 variabler Bitrate herausübertragen.
  • Eines der wichtigsten Bestandteile der Grundidee der vorliegenden Erfindung ist die Wiederverwendung von bereits existierenden Komponenten, die mit heutigen Leistungsvermittlungen in Beziehung stehen, für die Verwendung in einer VBR-Situation. Diese Gelegenheit wird durch die neue Idee gegeben, Verkehr variabler Bitrate durch eine Verbindung in der Leitungsvermittlung zu übermitteln. Teile der Umwandlung aus der variablen Bitrate in eine konstante Bitrate, oder in andere Formate variabler Bitrate, welche bereits existierenden Vorrichtungen schwer hinzuzufügen sind, werden vorzugsweise vor der Übertragung durch die Leitungsvermittlung durchgeführt. Teile der Umwandlung, welche z. B. durch Software existierenden Vorrichtungen leicht hinzugefügt werden können, können vorteilhafterweise bei Poolfunktionalitätsvorrichtungen durchgeführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung verwendet somit bei der Umwandlung zwischen Verkehr mit variabler und konstanter Bitrate eine Funktionalität, die in den Poolfunktionalitätsvorrichtungen 8 bereits vorhanden ist. Da viele Leitungsvermittlungen 1, welche gegenwärtig verfügbar sind, mit Funktionalitäten ausgerüstet sind, die oft einen Teil der Umwandlung bilden, kann diese Funktionalität gut wiederverwendet werden. Dennoch, trotz der Tatsache, dass die Funktionalität und die sie enthaltendenden Vorrichtungen im Stand der Technik bekannt sind, ist die Verwendung für Anwendungen variabler Bitrate vollständig unbekannt. Die Verwendung einer Verbindung in einer Leitungsvermittlung für die Übertragung von Information, die der Leitungsvermittlung als Verkehr variabler Bitrate erscheint, ist vor der vorliegenden Erfindung grundsätzlich unbekannt. Da ein geeignetes internes Format variabler Bitrate gewählt wird, müssen die Poolfunktionalitätsvorrichtungen 8 nur mit geringfügiger zusätzlicher Funktionalität ausgerüstet werden, um in der Lage zu sein, Verkehr variabler Bitrate abzuwickeln. Es ist offensichtlich, dass eine Leitungsvermittlung in einer konstanten Bitrate heute leicht aber überraschend aktualisiert werden kann, um die Merkmale der vorliegenden Erfindung unterzubringen.
  • In den meisten Leitungsvermittlungen 1 sind 64 kbps Verbindungen verfügbar, welche an die normalen Normen des öffentlichen Fernsprechwählnetzes angepasst sind. Die Verwendung einer solchen 64 kbps Verbindung um erfindungsgemäße Rahmen variabler Bitrate zu schicken, wird jedoch dazu führen, dass die tatsächliche Übermittlungsgeschwindigkeit bedeutend geringer als 64 kbps ist. Dies ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung für die Interworking-Einheit 6. Die Begrenzung kann jedoch überwunden werden, indem mehrere 64 kbps Verbindungen errichtet werden, wobei Rahmen bei jeder Verbindung mit ein und dem gleichen Anruf in Beziehung stehen.
  • Eine alternative und bevorzugte Lösung ist die Errichtung einer Weitband- oder Breitband-Verbindung durch die Leitungsvermittlung 1. Viele der heutigen Leitungsvermittlungen haben die Möglichkeit der Errichtung von Weitband- oder Breitband-Verbindungen mit einem Vielfachen von 64 kbps. Z. B. nehmen Videokonferenzen über ISDN normalerweise 384 kbps ein, und viele Leitungsvermittlungen können solchen Verkehr auf ein und derselben Verbindung abwickeln. In bestimmten Leitungsvermittlungen sind sogar Breitband-Verbindungen von 2 Mbps oder mehr erlaubt. Durch Errichtung solcher Weitband- oder Breitband-Verbindungen ist es möglich mehrere Sprachkanäle über ein und dieselbe Verbindung zu übermitteln, aus der Interworking-Einheit 6 an die Poolfunktionalitätsvorrichtung 8. Die Übertragung wird effizienter und Verzögerungen werden minimiert. In den Fällen einer Weitband- oder Breitband-Verbindung wird jedem Kanal eine Kanalnummer zugewiesen, welcher von der Interworking-Einheit 6 und der Poolfunktionalitätsvorrichtung verwendet wird, um die Sprach- oder Datenpakete eines bestimmten Anrufes zu identifizieren.
  • Selbst wenn die vorliegende Erfindung vorzugsweise mit Weitband- oder Breitband-Verbindungen arbeitet, ist es auch möglich Verbindungen zu verwenden, welche eine Bandbreite kleineren Ratenbetrags haben, z. B. 8, 16, 32 kbps. Kanalnummern können auch in einem allgemeinen Fall verwendet werden, d. h. in manchen Fällen selbst für 64 kbps oder Verbindungen kleinerer Rate.
  • Eine Ausführung einer Interworking-Einheit 6 nach der vorliegenden Erfindung ist im Blockschema in 2 veranschaulicht. Die Interworking-Einheit 6 ist mit einem Netz 3 variabler Bitrate verbunden, und umfasst Leitungsabschlussmittel 20 zum Empfangen und Übertragen von Paketen variabler Bitrate über eine Fernmeldeleitung. Eine Multiplexeinheit 21 identifiziert Signalisierungspakete, Außerbandsignalisierung, und trennt diese in eine Verarbeitungseinheit 24. Der verbleibende Medienstrom wird an eine Abbildungseinheit 21 weitergeleitet. Dieser Strom kann auch verschiedene Inbandsignalisierung umfassen. In Fällen, in welchen Signalisierungspakete in einer früheren Stufe getrennt und verarbeitet werden, kann die Multiplexer-Einheit weggelassen werden.
  • Die Abbildungseinheit 22 kümmert sich um den Sprach- und Dateninhalt der Pakete und wandelt sie in das systeminterne VBR-Format um. Der Prozessor 24 steuert typischerweise die tatsächliche Umwandlung, wobei er Information aus Signalisierungspaketen und/oder Information aus Anrufsteuermitteln in anderen Teilen des Systems verwendet, um eine passende Kanalnummer zuzuweisen. Die umgewandelten Daten werden in einer Rahmungseinheit 23 in Rahmen gepackt. Der Prozessor 24 stellt dem Anrufsteuermittel 11 die Information von Signalisierungspaketen bereit. Wenn eine Weitband- oder Breitband-Verbindung errichtet ist, sind mehrere Kanäle verfügbar und jedem Kanal oder Endziel wird eine interne Kanalnummer zugewiesen. Eine Leitungsvermittlungs-Terminaleinheit 25 schickt die Pakete des systeminternen VBR-Format auf der Verbindung. Die Information in dem internen Rahmenformat wird über eine Benutzerebene 27 der Leitungsvermittlung 1 geschickt. Pakete, welche Signalisierungsinformation betreffen, werden jedoch nicht vorwärts zur Benutzerebene 27 der Leitungsvermittlung geschickt. Solche Pakete werden, wie oben erwähnt, von dem Prozessor 24 analysiert und an das Anrufsteuermittel 11 geschickt, und geeignete Steuersignale werden an eine Steuerebene 28 der Leitungsvermittlung 1 übermittelt.
  • Auf eine ähnliche Weise kann der Prozessor 24 der Interworking-Einheit 6 Steuersignale aus der Leitungsvermittlungs-Steuerebene 28 empfangen. Wenn solche Steuersignale weitergeleitet werden sollen, werden sie durch den Prozessor 24 in Pakete aus Signalisierungsinformation umgewandelt, entsprechend der Protokolle für das Netzwerk 3 variabler Bitrate. Die Steuersignale werden dann durch die Multiplexeinheit 21 in den Hauptstrom eingefügt. Rahmen aus Sprach-, Video- oder Datenpakten in dem systeminternen VBR-Format werden durch die Leitungsvermittlungs-Terminaleinheit 25 über die Leitungsvermittlungsverbindung empfangen. Die Pakete werden in der Rahmungseinheit 23 aus den Rahmen extrahiert, und die Abbildungseinheit 22 transformiert die Pakete in das von dem Netz variabler Bitrate akzeptierte Format. Die Abbildungseinheit 22 verwendet Information aus dem Prozessor 24, um den Paketen korrekte Adressierungsinformation hinzuzufügen. Die internen Kanalnummern stehen z. B. in Beziehung mit bestimmten Endadressen. Die Pakete werden schließlich mit eventuell vorhandenen Signalisierungspaketen gemultiplext, und aus dem Leitungsabschlussmittel 20 an das Netzwerk variabler Bitrate übertragen.
  • In der obigen Beschreibung wird das Anrufsteuermittel als eine logisch separate Einheit beschrieben. Wie jeder Fachmann versteht, hat das Anrufsteuermittel 11 typischerweise eine verteilte Gestalt, wobei Teile des Anrufsteuermittels 11 oder das gesamte Mittel 11 in z. B. dem Prozessor 24, in der Leitungsvermittlungs-Steuerebene 28 und/oder der Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 umfasst sein können. Das wesentliche Merkmal ist jedoch eine Funktionalität, welche für die Zuweisung von Kanalnummern und die Übermittlung solcher Nummern zwischen unterschiedlichen Einheiten in dem System verantwortlich ist.
  • Ein Anrufsteuermittel 11 ist auch verantwortlich für die Errichtung der Verbindungen durch die Leitungsvermittlung 1. Dies kann auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden. In einem System, in dem wenig inaktive Perioden erwartet werden, können dann die Verbindungen zwischen der Interworking-Einheit und der Poolfunktionalitätsvorrichtung errichtet werden, wenn Hardware für das jeweilige Mittel dem System hinzugefügt wird. Die Verbindung wird dann behalten, bis das System geschlossen oder die Hardware entfernt wird.
  • Eine weitere Möglichkeit ist die Errichtung und Unterbrechung der Verbindung abhängig von der Verkehrssituation. Der erste Anruf, der eine Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung anfordert, wird die Errichtung einer solchen Leitungsvermittlungsverbindung einleiten. Die Leitungsvermittlungsverbindung kann dann für parallele Anrufe verwendet werden, wenn eine Weitband- oder Breitband-Lösung verwendet wird. Die Leitungsvermittlungsverbindung ist dann verfügbar, bis alle sie verwendende Anrufe beendet sind, und die Leitungsvermittlungsverbindung nicht länger benutzt wird. Die Verbindung kann dann unterbrochen werden, um anderem Verkehr zu gestatten die Leitungsvermittlungskapazität zu verwenden.
  • Eine Ausführung einer Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 nach der vorliegenden Erfindung ist im Blockschema der 3 veranschaulicht. Eine Leitungsvermittlungs-Terminaleinheit 30 empfängt Rahmen des systeminternen VBR-Formats. Der Rahmen wird durch eine Rahmungseinheit 36 entfernt, und der Verkehr variabler Bitrate wird auf verschiedene Funktionalitätseinheiten 35 aufgespaltet. Dies wird durch eine Multiplexeinheit 33 durchgeführt, welche den Verkehr entsprechend der Kanalnummern entmultiplext. Dieses Entmultiplexen wird durch einen Prozessor 34 gesteuert, der mit dem Anrufsteuermittel verbunden oder von ihm umfasst wird. Die Funktionalitätseinheiten umfassen typischerweise ein Synchronisationsmittel 31 und einen Funktionalitätskern 32. Der Verkehr variabler Bitrate wird dementsprechend in dem Synchronisationsmittel 31 synchronisiert, und die Daten werden dann der normalen Funktionalität für konstante Bitrate der Poolfunktionalitätsvorrichtung im Kern 32 der Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 übergeben.
  • Die Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 kann auch eine Quelle von Informationsdaten sein. Der Kern 32 der Poolfunktionalitätsvorrichtung erzeugt dann Daten, entweder als Antwort auf Daten, die von woanders eingehen, oder hauptsächlich innerhalb der Vorrichtung selbst erzeugt. Die Daten werden synchronisiert, aber dies bedeutet kein Problem für die Teile variabler Bitrate, weswegen die Synchronisation trivial wird. Im Multiplexer 33 werden die Daten in geeignete Pakete aufgeteilt und mit Kanalnummerinformation versehen, entsprechend Information des Prozessors 34. Die Daten werden in der Rahmungseinheit 36 auf das systeminterne VBR-Format gerahmt, und durch die Leitungsvermittlungs-Terminaleinheit 30 auf der errichteten Verbindung herausgeschickt. Der Prozessor 34 wickelt auch die Signalisierung über die Leitungsvermittlung ab, und ist verantwortlich für die Errichtung von Verbindungen durch die Leitungsvermittlung 1 zur Interworking-Einheit, wenn dies angefordert wird.
  • Die Interworking-Einheiten 6 und die Poolfunktionalitätsvorrichtungen 8 nach der vorliegenden Erfindung ermöglichen eine flexible Verbindung von verschiedenen Arten von Verkehr und Funktionalitäten. Oben konzentrierte sich die Beschreibung auf eine Interworking-Einheit 6 und eine Poolfunktionalitätsvorrichtung, wie auch in 4a gezeigt. Hier wird eine Breitband-Leitungsvermittlungsverbindung 40 errichtet, durch welche eine Anzahl von Kanälen 41 verfügbar ist. Der Verkehr durch die Kanäle wird in der Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 behandelt und als gewöhnlicher leitungsvermittelter Verkehr auf Verbindungen 10 durch die Leitungsvermittlung erneut an Austauschterminals 4 geschickt. Die Austauschterminals 4 sind die Schnittstellen zum z. B. gewöhnlichen öffentlichen Fernsprechwählnetz. Im veranschaulichten Fall werden vier Kanäle 41 in der Breitbandverbindung 40 verwendet, und vier Schmalband-Leitungsvermittlungsverbindungen 10 sind mit zwei Austauschterminals 4 verbunden.
  • In 4b ist das System mit zwei Interworking-Einheiten 6 ausgerüstet. Diese können ihrerseits mit der gleichen Art von VBR-Netz oder unterschiedlichen Arten verbunden sein. Eine könnte z. B. ATM-Verkehr abwickeln, während die andere für Internet-Verkehr angepasst ist. Beide Interworking-Einheiten 6 arbeiten jedoch mit dem gleichen systeminternen VBR-Format. Aus jeder der Interworking-Einheiten 6 wird eine Breitbandverbindung 40 zu einer Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 errichtet. Im veranschaulichten Fall hat die erste Breitbandverbindung vier aktive Kanäle 41, welche VBR-Daten zur Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 bringen. Die Information in zwei dieser Kanäle wird durch die Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 behandelt und dann durch die zweite Breitbandverbindung 40 in zwei Kanälen 41 an die zweite Interworking-Einheit 6 geschickt. Das System arbeitet hierbei als eine Vermittlung und eine Formatschnittstelle zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Netzen variabler Bitrate. Gleichzeitig wird Verkehr aus den anderen beiden Kanälen in der ersten Breitbandverbindung 40 als gewöhnlicher leistungsvermittelter Verkehr geschickt, wie vorher beschrieben. Die Datenbehandlung in der Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 könnte von jeder Art sein, und im einfachsten Fall werden die Daten ohne jede reale Behandlung einfach reflektiert. Die Poolfunktionalitätsvorrichtung arbeitet in einem solchen Fall genauso wie eine Zwischenvorrichtung für die Formatumwandlung aus einem Netzformat variabler Bitrate in ein anderes.
  • 4c veranschaulicht zwei weitere alternative Ausführungen der Systeme nach der vorliegenden Erfindung. Im oberen Teil der Figur ist eine Interworking-Einheit 6 durch eine Breitband-Verbindung mit einer Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 verbunden. In diesem Fall ist die Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 von einer Art, welche nicht unmittelbar die empfangene Information weiterleitet, oder welche selbst zu sendende Information erzeugt. Solche Funktionalitätsvorrichtungen sind z. B. Sprach-Mailboxen oder eine Sprachansage. Es ist somit nicht notwendig, dass die Information durch die Kanäle 41 an eine andere Vorrichtung weitergeleitet wird, die mit der Leistungsvermittlung verbunden ist, sondern die Information kann ihre Quelle oder ihr Endziel innerhalb der Funktionalitätsvorrichtung 8 haben.
  • Im unteren Teil der 4c ist eine andere Situation veranschaulicht, bei der die Daten die Leistungsvermittlung 1 nur einmal passieren. In diesem Fall ist der Verkehr zwischen den mit zwei Interworking-Einheiten 6 verbundenen Netzen intensiv, und es ist vorteilhaft eine direkte Verbindung 40 zwischen den zwei Interworking-Einheiten zu errichten. Im veranschaulichten Fall sind sechs Kanäle momentan belegt. Dieser Fall ähnelt dem Fall einer Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 mit einer reinen Reflektionsoperation, aber hier passiert die Information die Leistungsvermittlung nur einmal, was die erforderliche Kapazität der Leitungsvermittlung 1 verringert. Dieser Fall steht auch parallel mit dem Fall einer Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 mit einer Quelle oder einem Endziel für die Information, wie im oberen Teil der gleichen Figur gezeigt.
  • 4d veranschaulicht einen weiteren Fall, bei dem mehr als eine Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 vorliegt. Eine Verbindung 40 ist zwischen der Interworking-Einheit 6 und jeder der Poolfunktionalitätsvorrichtungen 8 errichtet. Die Poolfunktionalitätsvorrichtungen 8 könnten z. B. unterschiedliche Arten von Datenbehandlung bereitstellen, welche für den Verkehr zu und von der Interworking-Einheit 6 von Interesse sind. Die Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 könnte selbstverständlich auch die gleichen Aktionen bereitstellen und lediglich eine Betriebsmittelverdopplung im System sein. Verkehr auf verschiedenen Kanälen 41 in den Breitbandverbindungen 40 wird zu verschiedenen Poolfunktionalitätsvorrichtungen 8 gebracht, kann aber sehr wohl schließlich bei den gleichen Austausch-Terminals 4 enden.
  • Die Situationen in den 4a–d dienen nur als einfache Beispiele, wie das System zusammengesetzt und entwickelt sein kann, durch Bereitstellung von mehr als einer Interworking-Einheit 6 und/oder Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 und/oder leitungsvermittelten Verbindung 9. Diese Modularität kann erweitert werden, bis die Kapazität der Leitungsvermittlung 1 völlig belegt ist. Jeder Fachmann versteht leicht, dass die Kombinationen in jeder Konfiguration variiert werden können, entsprechend den Erfordernissen jedes Systems. Es ist somit wahrscheinlich, dass ein typisches System eine Anzahl von Interworking-Einheiten 6 und eine Anzahl von Poolfunktionalitätsvorrichtungen 8 umfasst, welche durch eine Anzahl von Verbindungen 9 verbunden sind.
  • Die Details einer Interworking-Einheit 6 werden auch durch das Gesamtsystem beeinflusst. Wenn eine Interworking-Einheit 6 durch mehr als eine Leitungsvermittlungsverbindung durch die Leitungsvermittlung 1 verbunden ist, muss die Abbildungseinheit 22 auch nicht nur die Kanalnummern jedes Pakets berücksichtigen, sondern auch in welcher Verbindung es geschickt werden wird. Dies bedeutet, dass eine einfachere Art von Vermittlungsmechanismus in der Abbildungseinheit 22 umfasst sein muss, unterstützt durch den Prozessor 24. In einem solchen System wird vorgezogen einen Satz aus Rahmungseinheit 23 und Schaltungsvermittlungs-Terminaleinheit 25 für jede mögliche Leitungsvermittlungsverbindung zu haben.
  • Die Interworking-Einheit kann auch mit mehr als einer Fernmeldeleitung zu Netzen variabler Bitrate verbunden sein. Der Verkehr in jeder dieser muss dann gemäß der obigen Beschreibung empfangen und behandelt werden. Die Abbildungsprozedur kann dann noch komplexer werden, und die Abbildungseinheit 22 wird als Art kleinere Vermittlung wirken.
  • Auf die gleiche Weise müssen die Poolfunktionalitätsvorrichtungen 8 an die tatsächliche Systemsituation angepasst werden. Die oben beschriebene Multiplexereinheit 33 ist selbstverständlich nicht notwendig, wenn nur ein Satz aus Synchronisationsmittel 31 und Funktionalitätskern 32 verfügbar ist, aber in einem typischen Fall umfasst eine Poolfunktionalitätsvorrichtung mehrere Einheiten, welche zum Beispiel an die verlangte Zahl von Verbindungen angepasst sind.
  • Mobiltelephonie ist einer der am schnellsten wachsenden und am häufigsten nachgefragten Telekommunikationsdienste, die es gibt. In Zukunft ist es möglich, dass mehr oder weniger alle Telephonieteilnehmer irgend eine Art von Funkzugang zu den Telekommunikationsnetzwerken haben werden. Eines der Merkmale, das diesen enormen Erfolg verursacht hat, ist dass Mobiltelephonnetze nicht auf Kommunikation innerhalb des eigenen Netzes beschränkt sind, sondern leicht erhältlich sind aus den traditionellen Telephonienetzen. Die Entwicklung von effizienten Netzübergängen zwischen zum Beispiel einem öffentlichen Fernsprechwählnetz/ISDN und Mobiltelephonnetzen ist daher von wesentlicher Bedeutung.
  • In 5 ist ein Mobiltelephonnetz nach GSM schematisch veranschaulicht. Eine Mobilstation 101 ist frei beweglich, und kommuniziert mit einer Basissenderempfängerstation (BTS) 102, über einen Funkzugriff 106. Die Mobilstation 102 kann irgendeine Art von Mobiltelephon sein, ein Faxgerät mit Funkzugang oder ein tragbarer Computer mit Funkmodem. Die BTS 102 umfasst Ausrüstung zum Senden und Empfangen, Antennen für eine oder mehrere Zellen, und zum Beispiel eine Chiffrierausrüstung. Die BTS 102 ist mit einer Basisstationssteuerung (BSC) 103 verbunden, welche auch als Funkvermittlung bezeichnet wird, welche Funkkanalverbindungen für Sprache und Signalisierung zu einem Mobilvermittlungszentrum (MSC) 104 vermittelt. Die BSC 103 führt typischerweise auch die Konzentration der Information durch. Das MSC 104 ist ein Vermittlungsknoten mit speziellen Funktionen, welche in einem Mobilnetz erforderlich sind, hauptsächlich Basisänderungen zwischen MSCs 102 und zwischen Mobilnetzen. Ein MSC arbeitet als Netzübergang zu anderen Netzen, zum Beispiel zu einem öffentlichen Fernsprechwählnetz (PSTN) 107, und wird normalerweise als Netzübergangs-Mobilvermittlungszentrum bzw. Gateway-Mobilvermittlungszentrum (GMSC) 105 bezeichnet. Alle Verbindungen zu und von einem Mobilnetz müssen ein GMSC 105 passieren.
  • In der dritten Generation von GSM wird die Kommunikation innerhalb des Zugriffs und des Kernnetzes in einigen Teilen auf Verkehr variabler Bitrate beruhen. Die Kommunikation zwischen der BSC 103 und dem MSC 104 wird wahrscheinlich in einem Zellenübermittlungsmodus nach ATM-Standards (asynchroner Transfermodus) durchgeführt. Dies bedeutet, dass Verkehr variabler Bitrate in dem MSC 104 und dem GMSC 105 empfangen und übertragen wird. Es wird folglich die Notwendigkeit bestehen, dass das GMSC 105 Verkehr variabler Bitrate in Verkehr konstanter Bitrate umwandelt und umgekehrt, um mit äußeren Netzen konstanter Bitrate, zum Beispiel dem öffentlichen Fernsprechwählnetz 107, zu kommunizieren. Vorteilhafterweise wird dabei ein Telekommunikationssystem nach der vorliegenden Erfindung verwendet. Eine heutige Leitungsvermittlung kann nach der vorliegenden Erfindung leicht aufgewertet werden, um als ein GMSC 105 verwendet zu werden.
  • In 6 ist ein Protokollebenendiagramm einer Interworking-Einheit 6 nach der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, welche für die Verwendung mit einem ATM-Netz 110 angepasst ist. Ein Signal aus dem ATM-Netz 110 wird auf dem Transportnetz gemäß zum Beispiel SDH (synchrone Digitalhierarchie) transportiert. Das SDH-Protokoll wird in der physischen Schicht 111 der Interworking-Einheit 6 abgeschlossen, und die ATM-Zellen werden aus dem SDH-Rahmen verfügbar gemacht. Der Anfangsblock der ATM-Zellen umfasst ein Adressfeld in der Form einer logischen Kanalnummer, welche eine eindeutige Verbindungsstrecken-Adresse zwischen zwei Knoten in dem ATM-Netz identifiziert. Diese Information wird von der ATM-Ebene 112 verwendet, um das Endziel des Zelleninhalts zu identifizieren. Die ATM-Kanalnummer wird somit von der Steuerungsebene von höheren Ebenen verwendet, um das Endziel in der Leitungsvermittlung zu steuern.
  • Eine Abbildungseinrichtung 113 extrahiert die Nutzlastdaten der AAL2 Zellen in neue Datenpakete, welche mit Kanalnummern für die Leitungsvermittlungsverbindung durch die Leitungsvermittlung ausgestattet werden. In einer Kanalabwicklungsschicht 114 werden diese Kanalnummern abgeleitet aus den ATM/AAL2 Kanalnummern, und Signalisierungsinformation, die im Prozessor verfügbar ist. Die mit Kanalnummern ausgerüsteten Pakete werden dann bei einer HDLC-Ebene 115 entsprechend dem HDLC-Format verpackt, unter Hinzufügung eines Anfangsblocks und in manchen Fällen eines Endblocks, zur Angabe des Anfangs und Endes des Pakets. Eine Standard Formatebene, zum Beispiel eine E1-Ebene 116 wird in dieser Ausführung dann als physische Schicht verwendet.
  • In 7 wird der Abwicklungsprozess der ATM-Zellen ausführlicher beschrieben. Eine ATM-Zelle 130 wird empfangen. Die Nutzlast der ATM-Zelle umfasst in dieser Ausführung eine Segmentierungs- und Neuaufbau-Protokolldateneinheit aus 48 Oktetts gemäß AAL 2 (ATM-Anpassungsschicht). Der Anfangsblock 135 aus 5 Oktetts umfasst Flusssteuerdaten, virtuelle Pfadangaben, virtuelle Kanalidentifikatoren, die Art der Nutzlast und Fehlersteuerungsinformation. Jede AAL2 Zelle ist auch mit einem Anfangsblock 136 und einem Endblock 137 ausgerüstet, welche den Kanalidentifikator innerhalb der ATM-Zelle umfassen, ob die AAL2 Nutzlast mit anderen Paketen zu kombinieren ist, eine zyklische Redundanzprüfung usw. Der CID (Kanalidentifikator) kann bis zu 248 verschiedene Kanäle innerhalb einer ATM-Verbindung unterscheiden. Die ATM-Zelle ist aufgeteilt in die individuellen AAL2 Pakete 131. Die CID-Information wird als Eintrag in eine Nachschlagetabelle 132 verwendet, welche durch den Prozessor eingerichtet ist, um die AAL2 CID-Nummer in eine interne Kanalnummer (kann auch ein Verbindungsidentifikator sein) für die Leitungsvermittlungsverbindung zur Poolfunktionalitätsvorrichtung umzuwandeln. Der Anfangsblock und Endblock wird dadurch entfernt, und ein neuer Anfangsblock 134, welcher die Kanalnummer umfasst, wird hinzugefügt. Schließlich werden die Nutzlast und die Kanalnummer 134 mit einem Start-Flag 138 und einem End-Flag 139 ausgerüstet, um das HDLC-Format zu erzielen.
  • In 6 ist die Poolfunktionalitätsvorrichtung, welche an der Leitungsvermittlung 1 angebracht ist, ein Um- bzw. Transkodierer 109. Die HDLC-Pakete werden somit über eine Breitbandverbindung 40 von 2 Mbps über die Leitungsvermittlung 1 an den Umkodierer 109 geschickt. Der Umkodierer 109 ist in der Hauptsache bereits in den meisten modernen Leitungsvermittlungen 1 verfügbar, muss in der vorliegenden Erfindung aber mit einiger zusätzlicher Software ausgestattet werden. Dementsprechend schließt eine E1-Ebene 117 den Pakettransport über die 2 Mbps Verbindung 40 ab. Eine HDLC-Ebene 118 schließt das HDLC-Format ab, und entfernt den Anfangsblock und Endblock. In einer Kanalnummer-Abwicklungsebene 119 wird die interne Kanalnummer der Verbindung empfangen und in einer Steuerebene verwendet, um das korrekte Endziel zuzuweisen. Die reinen Daten sind nun für die Synchronisation verfügbar. In einer Synchronisationsebene 121 werden die Daten in einem FIFO-Puffer gesammelt, der den asynchronen Datenverkehr von/zu synchronem Verkehr übermittelt. Das Auslesen des Puffers vollzieht sich in geraden Perioden, weswegen der resultierende Datenstrom synchronisiert ist. Eine Standard, Kodier/Dekodier-Ebene 120 führt einen Dekodierungsschritt durch, und die resultierenden dekodierten Daten sind bereit für das Netz konstanter Bitraten. Der Synchronisationsprozess kann auch nach dem Dekodieren stattfinden, wenn der Codec 120 mit asynchronem Verkehr arbeiten kann. In einer Zeitschlitz-Ebene 122 werden den Daten ein Zeitschlitz zugewiesen, abhängig von dem Endziel, welches als interne Kanalnummer extrahiert wurde. Die Daten werden dann durch eine E0-Schicht erneut in die Leitungsvermittlung 1 übermittelt, um als gewöhnliche Daten des öffentlichen Fernsprechwählnetzes an das korrekte Endziel vermittelt zu werden.
  • 8 veranschaulicht einen FIFO-Puffer, welcher als Synchronisationsmittel wirkt. Diese Synchronisation wird normalerweise als Zitterpufferabwicklung bezeichnet. Datenpakete 141 kommen von der Interworking-Einheit in einer variablen Rate an. Die Zeitperioden 142 zwischen zwei aufeinanderfolgenden Datenpaketen 141 variieren um einen Mittelwert. Die Datenpakete 141 werden in einem ersten FIFO-Puffer 140 für eine kurze Periode gespeichert, wie sie ankommen. Die Datenpakete 141 werden zu regelmäßigen Zeitintervallen 143 aus dem FIFO-Puffer ausgelesen, d. h. ein synchronisierter Datenstrom wird erzielt. Die Verzögerungszeit im Puffer 140 sollte der Differenz zwischen dem maximalen Zeitintervall 122 zwischen zwei aufeinanderfolgenden Paketen auf der Eingangsseite und dem regelmäßigen Zeitintervall 143 auf der Ausgangsseite entsprechen. Dies stellt sicher, dass beim Puffer 140 immer ein Paket zum Auslesen wartet, wenn das reguläre Zeitintervall 142 beendet ist. Dies fügt eine Zeitverzögerung ein, aber diese Verzögerung ist verglichen mit dem gesamten Zeitintervall 143 oft vernachlässigbar.
  • Die verteilte Umwandlung gemäß der vorliegenden Erfindung von variabler auf konstante Bitrate ist in 6 leicht erkennbar. Der Signalisierungsteil wird in der Interworking-Einheit 6 abgeschlossen, und auf einer Steuerebene an die Leitungsvermittlung weitergegeben. Der Adressierungsteil wird verwendet, um die errichteten Verbindungen zu identifizieren und um eine interne Kanalnummer zuzuweisen. Die Daten selbst bleiben jedoch unverändert, sowohl hinsichtlich des Inhalts als auch des Bitratencharakters. Der Bitratencharakter und der Inhalt werden stattdessen in dem Umkodierer 109 verarbeitet. Hierbei wird eine Dekodierung der Sprache zusammen mit einem Synchronisationsprozess durchgeführt, wobei die variable Bitrate und kodierte Sprache an den 64 kbps Verkehr einer gewöhnlichen Kommunikation eines öffentlichen Fernsprechwählnetzes angepasst wird.
  • 6 veranschaulicht auch den umgekehrten Prozess. Gewöhnliche Daten des öffentlichen Fernsprechwählnetzes werden durch eine E0-Schicht durch die Leitungsvermittlung 1 aus einer ursprünglichen Quelle übermittelt. Den Daten wird ein Zeitschlitz zugewiesen, abhängig von der ursprünglichen Quelle. Die Steuerungsebene der Leitungsvermittlung trägt Information über die ursprüngliche Quelle und das angeforderte Endziel, in Beziehung mit einem bestimmten Zeitschlitz. Eine Zeitschlitzebene 123 extrahiert die Daten und bereitet sie für die Kodierungsebene 120 vor. Der Ausgang des Kodierens wird in geeignete Pakete angeordnet und wird in der Kanalnummer-Abwicklungsebene 119 mit einer internen Kanalnummer versehen, welche die Identität des Endziels angibt, entsprechend der Steuerungsebeneninformation. Die HDLC-Ebene 118 stellt das HDLC-Format bereit, und fügt den Anfangsblock und Endblock hinzu. Eine E1-Ebene 110 wird dann in dieser Ausführung als physische Schicht verwendet, wobei die HDLC-Pakete über die Breitbandverbindung 40 von 2 Mbps über die Leitungsvermittlung 1 an die Interworking-Einheit 6 geschickt werden.
  • In der Interworking-Einheit 6 schließt die E1-Ebene 116 den Pakettransport über die 2 Mbps Verbindung 40 ab. Eine HDLC-Ebene 115 schließt das HDLC-Format ab, wobei der Anfangsblock und Endblock entfernt werden. In einer Kanalnummer-Abwicklungsebene 114 wird die interne Kanalnummer der Verbindung empfangen und in einer Steuerungsebene für die Zuweisung des korrekten Endziels verwendet. Die reinen Daten sind nun für die Abbildung und in manchen Fällen die Vermittlung in ein AAL2 Format verfügbar. Die Abbildungseinrichtung 113 empfängt die Nutzlastdaten für die AAL2 Zellen und packt sie in neue Datenpakete. Die Nutzlast der ATM-Zelle umfasst in dieser Ausführung eine Segmentierungs- und Neuaufbauprotokolldateneinheit von 48 Oktetts gemäß AAL 2 (ATM-Anpassungsschicht). Der Anfangsblock und Endblock umfasst Information über die Informationsart, ob die AAL2 Nutzlast mit anderen Paketen zu kombinieren ist, zyklische Redundanzprüfung usw. Dieser Prozess geschieht auf der ATM-Ebene 112, welche auch ATM/AAL2 Kanalnummern bereitstellt. Diese Kanalnummern werden aus der in dem Prozessor verfügbaren Signalisierungsinformation abgeleitet. Das SDH-Protokoll wird in der physischen Schicht 113 der Interworking-Einheit 6 angewendet, und die ATM-Zellen werden für das ATM-Netz 110 zur Verfügung gestellt.
  • Die verteilte Umwandlung von variabler auf konstante Bitrate ist auch hier leicht erkennbar. Der Signalisierungsteil wird in der Interworking-Einheit 6 hinzugefügt, ausgehend von der Leitungsvermittlung 1 an der Steuerungsebene. Der Adressierungsteil wird aus den errichteten Verbindungen und aus der Zuweisung einer internen Kanalnummer abgeleitet. Den Daten selbst wird in dem Umkodierer 109 erlaubt einen variablen Bitratencharakter anzunehmen. Dies geschieht nachdem eine geeignete Kodierung der Sprache durchgeführt worden ist. 64 kbps Verkehr wird dadurch vorbereitet, um durch ein ATM-Netz akzeptiert zu werden.
  • Die Signalisierung wird hier im folgenden auf schematische Weise beschrieben. Wenn eine Anrufanforderung von einem der Teilnehmer des öffentlichen Fernsprechwählnetzes an ein Mobiltelefon erscheint, beginnt die Steuerungsebene der Leitungsvermittlung die notwendigen Verbindungen durch die Leitungsvermittlung 1 zu verbinden. Eine freie geeignete Poolfunktionalitätsvorrichtungseinheit wird reserviert, und eine gewöhnliche 64 kbps Verbindung wird zwischen dem Austauschterminal und der Poolfunktionalitätsvorrichtung errichtet. Ferner wird ein freier Kanal in einer Verbindung zur Interworking-Einheit, die mit dem Mobiltelefonnetz verbunden ist, gesucht. Wenn es keine freien Kanäle gibt, kann es möglich sein, eine neue Verbindung zu errichten, abhängig von der Systemkonfiguration. Wenn eine geeignete Kanalnummer gefunden ist, wird sie für den angeforderten Anruf reserviert. Information über das Endziel in Verbindung mit der gewählten internen Kanalnummer wird über die Steuerungsebene an die Interworking-Einheit geschickt, um in Zusammenhang mit der Abbildungsprozedur verwendet zu werden. Der Prozessor der Interworking-Einheit stellt weiterhin notwendige Signalisierungsbotschaften auf dem Mobiltelefonnetz bereit. Diese Botschaften können mit dem Hauptstrom von Botschaften zusammen gemultiplext werden, oder auf getrennten Verbindungen bereitgestellt werden. Wenn die gesamte Verbindung errichtet ist, können Sprachdaten auf der Verbindung geschickt werden. Das Austauschterminal vermittelt den interessierenden Zeitschlitz über die errichtete 64 kbps Verbindung an die Poolfunktionalitätsvorrichtung, wo die Sprache kodiert wird. Die kodierte Sprache wird in HDLC-Rahmen gepackt, und mit der internen Kanalnummer der Breitbandverbindung der Interworking-Einheit bereitgestellt. Wenn sie die Interworking-Einheit erreicht, wird die Kanalnummer verwendet, um eine geeignete Adressierung zum Endziel zu bewerkstelligen.
  • Wenn eine Anrufanforderung in der umgekehrten Richtung erscheint, empfängt der Prozessor der Interworking-Einheit eine Nachricht, welche eine Anforderung zur Errichtung eines Kontakts mit einem bestimmten Teilnehmer des öffentlichen Fernsprechwählnetzes umfasst. Eine freie geeignete Poolfunktionalitätsvorrichtungseinheit wird reserviert. Ferner wird ein freier Kanal in einer Verbindung von der Interworking-Einheit zur Poolfunktionalitätsvorrichtung gesucht. Wenn es keine freien Kanäle gibt, kann es möglich sein, eine neue Verbindung zu errichten, abhängig von der Systemkonfiguration. Wenn eine geeignete Kanalnummer gefunden ist, wird sie für den angeforderten Anruf reserviert. Information über das Endziel in Verbindung mit der gewählten internen Kanalnummer wird über die Steuerungsebene an die Poolfunktionalitätsvorrichtung geschickt, um in Verbindung mit der Abbildungsprozedur verwendet zu werden. Schließlich wird eine gewöhnliche 64 kbps Verbindung zwischen einem geeigneten Austauschterminal und der Poolfunktionalitätsvorrichtung errichtet. Das Austauschterminal stellt weiterhin notwendige Signalisierungsnachrichten auch in öffentlichen Fernsprechwählnetzen bereit. Wenn die gesamte Verbindung errichtet ist, können Sprachdaten auf der Verbindung geschickt werden. Die Interworking-Einheit verwendet die Adressen der ankommenden Datenpakete um eine Kanalnummer für HDLC-Rahmen bereitzustellen. Die Rahmen werden an die Poolvorrichtung geschickt, wo die Kanalnummer darüber entscheidet, bei welcher Einheit er schließlich ankommen wird. In der Poolfunktionalitätsvorrichtung wird die Sprache dekodiert und in dem reservierten Zeitschlitz von Interesse über die errichtete 64 kbps Verbindung an das Austauschterminal geschickt, und weiter zum Endziel.
  • Ein weiterer Telekommunikationsbereich, welcher schnell wächst, ist der Internet-Verkehr. Das Internet-Protokoll (IP) hat die Eigenschaft, dass es als Überbaunetz über anderen Übertragungstechniken verwendet werden kann. Gleichzeitig kann IP ohne verbindende Trägernetze auskommen, da IP sowohl Multiplex- als auch Vermittlungsfunktionen beinhaltet. Das Internet ist immer mehr zu einem universellen Werkzeug für Kommunikation geworden.
  • 9 veranschaulicht schematisch ein Telekommunikationssystem, welches ein Internet-Netz 201 und ein öffentliches Fernsprechwählnetz 107 umfasst. Ein Computer 200, der mit dem Internet-Netz verbunden ist, ist mit einer Telephonie-Anwendung 203 ausgestattet, welche als ein gewöhnliches Telefon arbeitet. Anrufe von der Computeranwendung 203 werden über das Internet-Netz mit einer Interworking-Einheit 6 verbunden. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Sprache variabler Bitrate durch eine Leitungsvermittlung 1 auf einer Verbindung an eine Poolfunktionalitätsvorrichtung 8 übermittelt. Die Sprache wird in eine normalen Art des öffentlichen Fernsprechwählnetzes übermittelt und erneut durch die Leitungsvermittlung an ein Austauschterminal 4 vermittelt, welches schließlich ein Empfängertelefon über das öffentliche Fernsprechwählnetz 107 verbindet. Die Grundkonfiguration ist somit analog zur früheren Diskussion.
  • In 10 ist ein Protokollebenendiagramm einer Interworking-Einheit 6 nach der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, welche für die Verwendung mit einem Internet-Netz 201 angepasst ist. Ein Signal aus dem Internet-Netz 201 wird auf dem Transportnetz gemäß IP (Internetprotokoll) transportiert. Das IP wird in der physischen Schicht 210 der Interworking-Einheit 6 abgeschlossen und der Inhalt IP-Pakete wird verfügbar gemacht. Der Anfangsblock der IP-Pakete umfasst Adressfelder der Quelle und des Ziels, Längeninformation, Prüfsummen und viel mehr Information. Diese Information wird von der UDP-Ebene 211 verwendet, um das Endziel des Paketinhalts zu identifizieren. Die Zieladresse wird somit von der Steuerungsebene höherer Ebenen verwendet, um das Endziel in der Leitungsvermittlung zu steuern.
  • Eine Abbildungseinrichtung 113 extrahiert die Nutzlastdaten der Internetpakete in neue Datenpakete, welche mit Kanalnummern für die Leitungsvermittlungsverbindung durch die Leitungsvermittlung versehen werden. In einer Kanalabwicklungsschicht 114 werden diese Kanalnummern aus den IP/UDP-Adressen und der im Prozessor verfügbaren Signalisierungsinformation abgeleitet. Die mit Kanalnummern versehenen Pakete werden dann auf einer HDLC-Ebene 115 gemäß dem HDLC-Format verpackt, unter Hinzufügung eines Anfangsblocks und in manchen Fällen eines Endblocks, um den Anfang und das Ende des Pakets anzugeben. Eine E1-Ebene 116 wird dann in dieser Ausführung als physische Schicht verwendet.
  • In 10 ist die Poolfunktionalitätsvorrichtung, die an der Leitungsvermittlung angebracht ist, ein Umkodierer 109. Die HDLC-Pakete werden somit über eine Breitbandverbindung 40 von 2 Mbps durch die Leitungsvermittlung 1 an den Kodierer 109 geschickt. Der Umkodierer 109 ist identisch mit dem in 6 präsentierten, und wird somit nicht weiter besprochen.
  • In 11 ist ein schematisches Flussdiagramm eines Empfangsprozesses gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Der Prozess beginnt mit Schritt 300. Im Schritt 301 wird eine Nachricht aus einem Netzwerk variabler Bitrate in einer mit einer Leitungsvermittlung verbunden Intervall-Einheit empfangen. Eine Verbindung zwischen der Interworking-Einheit und einer Poolfunktionalitätsvorrichtung, die mit der Leitungsvermittlung verbunden ist, wird bei Schritt 2 errichtet. Alle Signalisierung aus dem Netzwerk variabler Bitrate wird in Schritt 303 abgeschlossen und kann zur Reservierung von Kanälen in der errichteten Verbindung verwendet werden. Die Information aus den Signalisierungsnachrichten und/oder Information aus der Leitungsvermittlungs-Steuerungsebene wird verwendet, um die ankommenden Pakete auf Kanalnummern der errichteten Verbindung abzubilden, und sie in Schritt 304 in das interne Format variabler Bitrate zu rahmen. Die Rahmen werden über die Verbindung 305 geschickt und bei 306 in der Poolfunktionalitätsvorrichtung empfangen, wo die Kanalnummern verwendet werden, um unterschiedliche Anrufe zu unterscheiden. Bei Schritt 307 ist die Informationsrate der Pakete für jeden Anruf oder jede Kanalnummer synchronisiert. Der Prozess endet in Schritt 308.
  • In 12 ist ein schematisches Flussdiagramm für einen entgegengesetzten Prozess gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, wenn Information auf einem Netz variabler Bitrate herausgeschickt wird. Der Prozess beginnt mit Schritt 310. Eine Verbindung zwischen einer Poolfunktionalitätsvorrichtung und einer mit der Leitungsvermittlung verbundenen Intervall-Einheit wird in Schritt 311 errichtet. In Schritt 312 wird eine Nachricht eines konstanten Bitratencharakters verpackt, mit der Kanalnummer der errichteten Verbindung versehen, und entsprechend einem internen Format variabler Bitrate gerahmt. Die Rahmen werden über die Verbindung 313 herausgeschickt und in der Interworking-Einheit in 314 empfangen. Die Kanalnummerinformation wird in 315 verwendet, um die Pakete mit einer Adresse eines verbundenen Netzes variabler Bitrate zu versehen. Alle Signalisierung aus der Anrufsteuerungsebene der Leitungsvermittlung wird in 316 in den Paketstrom gemultiplext, und die Pakete werden bei Schritt 317 auf dem Netz variabler Bitrate herausgeschickt. Der Prozess endet bei Schritt 318.
  • In den speziellen Beispielen oben wird das interne Format als ein HDLC-Format beschrieben. Dies wird im Hinblick auf verfügbare Prozessoren für Abbildungsprozeduren usw. gegenwärtig als die beste verfügbare Alternative angesehen. Wie jedoch jeder Fachmann versteht, kann das interne Format auf viele andere Weisen gewählt werden. Da zum Beispiel der Umkodierer normalerweise unter Verwendung eines Rahmenformats arbeitet, oft als TRAU-Rahmen bezeichnet, sind auch solche Rahmen möglich für die Verwendung für die Übertragung über die Leitungsvermittlungsverbindung. Weitere Alternativen sind leicht vorstellbar. Das wichtige Merkmal ist jedoch, dass das interne Format von der Art variabler Bitrate ist, da jedes Synchronisationsgerät normalerweise in der Poolfunktionalitätsvorrichtung befindlich ist. Das interne Format gestattet vorteilhafterweise auch eine Kanalnummerabwicklung, was die Abwicklung von Breitband- oder Weitband-Anwendungen erleichtert.
  • Der Fachmann versteht, dass verschiedene weitere Modifikationen und Änderungen an der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden können, ohne sich aus ihrem Umfang zu entfernen, der durch die angehängten Ansprüche definiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • Fig. 1
  • Network
    Netz
    Fig. 2
    Map
    Abbildung
    Frame
    Rahmen
    User plane
    Benutzerebene
    CTR plane
    Steuerungs-Ebene
    Fig. 3
    Frame
    Rahmen
    PFD core
    PFV-Kern
    Fig. 6
    Mapping
    Abbildung
    Fig. 7
    Look up
    Nachschlagen
    Fig. 10
    Mapping
    Abbildung
    Fig. 11
    300
    Beginn
    301
    In IWU empfangen
    302
    Verbindung errichten
    303
    Signalisierung abschließen
    304
    Abbilden und Rahmen
    305
    An PFD senden
    306
    In PFD empfangen
    307
    Synchronisieren
    308
    Ende
    Fig. 12
    310
    Beginn
    311
    Verbindung errichten
    312
    In PFD paketisieren
    313
    An IWU senden
    314
    In IWU empfangen
    315
    Abbilden
    316
    Signalisierung hinzufügen
    317
    Aus IWU senden
    318
    Ende

Claims (52)

  1. Telekommunikationssystem umfassend eine Leitungsvermittlung (1); mindestens eine Poolfunktionalitätsvorrichtung (8), die mit der Leitungsvermittlung (1) verbunden ist, und gekennzeichnet durch mindestens eine Interworking-Einheit (6), die mit der Leitungsvermittlung (1) verbunden ist und Leitungsanschlüsse (20) für ein Netz variabler Bitrate hat; ein Mittel zur Errichtung mindestens einer Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40) durch die Leitungsvermittlung (1) zwischen der Interworking-Einheit (6) und dem Poolfunktionalitätsmittel (8), wobei die Interworking-Einheit (6) ein Mittel (22, 23) zur Umwandlung von Information variabler Bitrate in und aus einem internen Format variabler Bitrate umfasst, für die Übertragung über die Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40); wobei die Poolfunktionalitätsvorrichtung (8) ein Paketabwicklungsmittel (30, 33, 36) umfasst, um das interne Format abzuwickeln.
  2. Telekommunikationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Poolfunktionalitätsvorrichtung(en) (8) ausgewählt ist aus der Liste: Sprachumkodierer, Spracherkennungsmittel, Ratenanpassungsmittel, Mehrparteien-Funktionalitätsmittel, Mailbox-Mittel, Sprachansagemittel, DTMF-Signalisierung, und Weiterleitungsmittel.
  3. Telekommunikationssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Umwandlungsmittel (22, 23) mindestens eine der folgenden Verkehrsarten abwickelt: asynchroner Transfermodus, Internet-Protokoll, X.25, X.21, und Frame-Relay.
  4. Telekommunikationssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Interworking-Einheit (6) ein Mittel zur Abwicklung von Steuersignalisierung (24) variabler Bitrate umfasst.
  5. Telekommunikationssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Interworking-Einheit (6) ein Multiplexmittel (21) umfasst, zum Multiplexen und Entmultiplexen von Steuersignalisierungspaketen und Hauptstrom-Paketen.
  6. Telekommunikationssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Poolfunktionalitätsvorrichtung (8) ein Mittel zur Abwicklung von Steuersignalisierung (34) umfasst.
  7. Telekommunikationssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Poolfunktionalitätsvorrichtung (8) ein Mittel zur Synchronisation (31) umfasst.
  8. Telekommunikationssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsvermittlungsverbindung (9) eine Bandbreite von 64 kbit/s oder ein Bruchteil davon hat.
  9. Telekommunikationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsvermittlungsverbindung (9) eine Bandbreite von mehr als 64 kbit/s hat.
  10. Telekommunikationssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40) eine Bandbreite von mindestens 384 kbit/s hat.
  11. Telekommunikationssystem nach Anspruch 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das interne Format variabler Bitrate Nutzlast und eine Kanalnummer umfasst.
  12. Telekommunikationssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Poolfunktionalitätsvorrichtung (8) ein Multiplexmittel (33) zur Abwicklung von Paketen nach Kanalnummern umfasst.
  13. Telekommunikationssystem umfassend eine Leitungsvermittlung (1); mindestens eine Poolfunktionalitätsvorrichtung (8), die mit der Leitungsvermittlung (1) verbunden ist; mindestens eine erste Interworking-Einheit (6), die mit der Leitungsvermittlung (1) verbunden ist, und Leitungsanschlüsse (20) für ein Netz variabler Bitrate hat; mindestens eine zweite Interworking-Einheit (6), die mit der Leitungsvermittlung (1) verbunden ist, und Leitungsanschlüsse (20) für ein Netz variabler Bitrate hat; ein Mittel zur Errichtung mindestens einer Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40) durch die Leitungsvermittlung (1) zwischen der ersten und zweiten Interworking-Einheit (6) über die Poolfunktionalitätsvorrichtung (8); die Interworking-Einheiten (6) Mittel (22, 23) zur Umwandlung von Information variabler Bitrate in und aus einem internen Format variabler Bitrate umfassen, für die Übertragung über die Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40).
  14. Telekommunikationssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Umwandlungsmittel (22, 23) mindestens eine der folgenden Verkehrsarten abwickelt: asynchroner Transfermodus, Internet-Protokoll, X.25, X.21, und Frame-Relay.
  15. Telekommunikationssystem nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Interworking-Einheit (6) Mittel zur Abwicklung von Steuersignalisierung (24) variabler Bitrate umfasst.
  16. Kommunikationssystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Interworking-Einheit (6) ein Multiplexmittel (21) umfasst, um Steuersignalpakete und Hauptstrompakete zu multiplexen und entmultiplexen.
  17. Telekommunikationssystem nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsvermittlungsverbindung (6) eine Bandbreite von 64 kbit/s oder ein Bruchteil davon hat.
  18. Telekommunikationssystem nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsvermittlungsverbindung (6, 40) eine Bandbreite von mehr als 64 kbit/s hat.
  19. Telekommunikationssystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsvermittlungsverbindung (6, 40) eine Bandbreite von mindestens 384 kbit/s hat.
  20. Telekommunikationssystem nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das interne Format variabler Bitrate Nutzlast und eine Kanalnummer umfasst.
  21. Interworking-Einheit (6), umfassend: Leitungsanschlüsse (20) für ein Netz variabler Bitrate; Leitungsvermittlungsanschlüsse (25), die ausgebildet sind, um eine Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40) durch eine Leitungsvermittlung (1) zwischen der Interworking-Einheit (6) und einem Poolfunktionalitätsmittel (8) abzuwickeln; und ein Mittel zur Umwandlung (22, 23) von Information variabler Bitrate in ein internes Format variabler Bitrate, für die Übertragung auf der Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40).
  22. Interworking-Einheit (6) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Umwandlungsmittel (22, 23) mindestens eine der folgenden Verkehrsarten abwickelt: asynchroner Transfermodus, Internet-Protokoll, X.25, X.21, und Frame-Relay.
  23. Interworking-Einheit (6) nach Anspruch 21 oder 22, gekennzeichnet durch ein Mittel zur Errichtung der Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40).
  24. Interworking-Einheit (6) nach einem der Ansprüche 21 bis 23, gekennzeichnet durch ein Mittel zur Abwicklung (21, 24) von Steuersignalisierung variabler Bitrate.
  25. Interworking-Einheit (6) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Abwicklung von Steuersignalisierung variabler Bitrate Multiplexmittel (21) umfasst, um Steuersignalisierungs-Pakete und Hauptstrom-Pakete zu multiplexen und entmultiplexen.
  26. Poolfunktionalitätsvorrichtung (8) zur Verwendung mit einer Leitungsvermittlung (1), umfassend: Leitungsvermittelungsanschlüsse (30), welche für die Abwicklung einer Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40) durch die Leitungsvermittlung (1) zwischen einer Interworking-Einheit (6) und dem Poolfunktionalitätsmittel (8) ausgebildet sind; und ein Paketabwicklungsmittel (36) zur Abwicklung eines internen Formats variabler Bitrate, für die Übertragung auf der Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40).
  27. Poolfunktionalitätsvorrichtung (8) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Poolfunktionalitätsvorrichtdung (8) ausgewählt ist aus der Liste: Sprachumkodierer, Spracherkennungsmittel, Ratenanpassungsmittel, Mehrparteien-Funktionalitätsmittel, Mailbox-Mittel, Sprachansagemittel, DTMF-Signalisierung, und Weiterleitungsmittel.
  28. Poolfunktionalitätsvorrichtung (8) nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Poolfunktionalitätsvorrichtung (8) Mittel zur Abwicklung von Steuersignalisierung (34) umfasst.
  29. Poolfunktionalitätsvorrichtung (8) nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Poolfunktionalitätsvorrichtung (8) ein Mittel zum Synchronisieren (31) umfasst.
  30. Poolfunktionalitätsvorrichtung (8) nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Poolfunktionalitätsvorrichtung (8) ein Multiplexmittel (33) zur Abwicklung von Paketen nach Kanalnummern umfasst.
  31. Telekommunikationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationssystem Verkehr eines asynchronen Transfermodus (ATM) abwickelt, die mindestens eine Interworking-Einheit (6) ATM-Leitungsanschlüsse (20) hat, und das Mittel (22, 23) zur Umwandlung von Information variabler Bitrate ausgebildet ist, ATM-Information umzuwandeln.
  32. Telekommunikationssystem nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Interworking-Einheit (8) ein Mittel zur Abwicklung der ATM-Steuersignalisierung umfasst.
  33. Telekommunikationssystem nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Interworking-Einheit (8) Multiplexmittel (33) zum Multiplexen und Entmultiplexen von Steuersignalisierungs-Paketen und Hauptstrom-ATM-Zellen umfasst.
  34. Telekommunikationssystem nach Anspruch 31, 32, oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass das interne Format variabler Bitrate ein HDLC-Format ist.
  35. Telekommunikationssystem nach einem der Ansprüche 31 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40) eine Bandbreite von mindestens 2 Mbit/s hat.
  36. Telekommunikationssystem nach einem der Ansprüche 31 bis 34; dadurch gekennzeichnet, dass die Interworking-Einheit (8) umfasst: ein Abbildungsmittel, ein Rahmungsmittel, und einen Prozessor.
  37. Telekommunikationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationssystem Internet-Verkehr abwickelt, die mindestens eine Interworking-Einheit (6) ATM-Leitungsanschlüsse (20) hat und das Mittel (22, 23) für die Umwandlung von Information variabler Bitrate ausgebildet ist, ATM-Information umzuwandeln.
  38. Telekommunikationssystem nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Interworking-Einheit (6) Mittel zur Abwicklung von Internet-Telephonie-Steuersignalisierung umfasst.
  39. Telekommunikationssystem nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Interworking-Einheit (6) ein Multiplexmittel (21) zum Multiplexen und Entmultiplexen von Steuersignalisierungs-Paketen und Hauptstrom-Internet-Paketen umfasst.
  40. Telekommunikationssystem nach Anspruch 37, 38 oder 39, dadurch gekennzeichnet, dass das interne Format variabler Bitrate ein HDLC-Format ist.
  41. Telekommunikationssystem nach einem der Ansprüche 37 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40) eine Bandbreite von mindestens 2 Mbit/s hat.
  42. Telekommunikationssystem nach einem der Ansprüche 37 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Interworking Einheit (6) umfasst: ein Abbildungsmittel (22), ein Rahmungsmittel (23), und einen Prozessor (24).
  43. Verfahren zur Abwicklung von Verkehr variabler Bitrate in einer Leitungsvermittlung (1), umfassend die Schritte: Empfangen von Verkehr variabler Bitrate in einer Interworking-Einheit (6); Errichten einer Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40) durch die Leitungsvermittlung (1) zwischen der Interworking-Einheit (6) und einer Poolfunktionalitätsvorrichtung (8), die mit der Leitungsvermittlung (1) verbunden ist; Umwandeln des Verkehrs variabler Bitrate in ein internes Format variabler Bitrate; Übermitteln der Daten des internen Formats variabler Bitrate aus der Interworking-Einheit (6) über die errichtete Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40) an die Poolfunktionalitätsvorrichtung (8), und Abwickeln der Daten des internen Formats variabler Bitrate in der Poolfunktionalitätsvorrichtung (8).
  44. Verfahren nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Umwandlungsschritt die Schritte umfasst: Abbilden der Adresse der ankommenden Pakete variabler Bitrate auf eine Kanalnummer der Leitungsvermittlung (9, 40); und Rahmen der Nutzlast der ankommenden Pakete variabler Bitrate und der Kanalnummer in das interne Format variabler Bitrate.
  45. Verfahren nach Anspruch 44, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Abschließens von Signalisierungsnachrichten variabler Bitrate in der Interworking-Einheit (6).
  46. Verfahren nach Anspruch 45, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Reservierens von Kanalnummern der Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40) auf der Grundlage der Signalisierungsnachrichten.
  47. Verfahren nach einem der Ansprüche 44 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass der Abwicklungsschritt die Schritte umfasst: Empfangen des Verkehrs des internen Formats variabler Bitrate; Separieren von Daten, welche verschiedene Kanalnummern haben; Synchronisieren von Daten der gleichen Kanalnummer.
  48. Verfahren zum Abwickeln von Verkehr variabler Bitrate in einer Leitungsvermittlung (1), umfassend die Schritte: Errichten einer Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40) durch die Leitungsvermittlung (1) zwischen einer Interworking-Einheit (6) und einer Poolfunktionalitätsvorrichtung (8), die mit der Leitungsvermittlung (1) verbunden ist, Paketisieren von Verkehr konstanter Bitrate in ein internes Format variabler Bitrate, in der Pool funktionalitätsvorrichtung (8); Übertragen der Daten des internen Formats variabler Bitrate aus der Poolfunktionalitätsvorrichtung (8) über die errichtete Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40) an die Interworking-Einheit (6), und Umwandeln der Daten des internen Formats variabler Bitrate in Verkehr variabler Bitrate in der Interworking-Einheit (6); und Übertragen des Verkehrs variabler Bitrate.
  49. Verfahren nach Anspruch 48, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Reservierens von Kanalnummern der Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40) auf der Grundlage von Anrufsteuernachrichten in der Leitungsvermittlung (1)
  50. Verfahren nach Anspruch 48 oder 49, dadurch gekennzeichnet, dass der Paketisierungsschritt die Schritte umfasst: Abbilden des Ziels des Verkehrs konstanter Bitrate auf eine Kanalnummer der Leitungsvermittlungsverbindung (9, 40); und Rahmen der Nutzlast des Verkehrs konstanter Bitrate und der Kanalnummer in das interne Format variabler Bitrate.
  51. Verfahren nach einem der Ansprüche 48 bis 50, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Erzeugens und Multiplexens von Signalisierungsnachrichten variabler Bitrate in der Interworking-Einheit (6).
  52. Verfahren nach einem der Ansprüche 48 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass der Umwandlungsschritt den Schritt des Abbildens der Kanalnummer auf eine Adresse des Netzes variabler Bitrate umfasst.
DE10084803T 1999-07-19 2000-07-06 Variable Bitrate in einer Leitungsvermittlung Expired - Fee Related DE10084803B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9902738-5 1999-07-19
SE9902738A SE9902738L (sv) 1999-07-19 1999-07-19 Variabel bitrat i kretskopplad väljare
PCT/SE2000/001434 WO2001006718A1 (en) 1999-07-19 2000-07-06 Variable bit rate in circuit switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10084803T1 DE10084803T1 (de) 2002-08-29
DE10084803B4 true DE10084803B4 (de) 2011-03-03

Family

ID=20416530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10084803T Expired - Fee Related DE10084803B4 (de) 1999-07-19 2000-07-06 Variable Bitrate in einer Leitungsvermittlung

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU6192700A (de)
DE (1) DE10084803B4 (de)
GB (1) GB2367450B (de)
SE (1) SE9902738L (de)
WO (1) WO2001006718A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331111A1 (de) * 2003-07-04 2005-01-27 Teles Ag Informationstechnologien Verfahren und Telekommunikationsanordnung zur Übertragung von Daten auf unterschiedlichen Übertragungswegen in einem Kommunikations-Vorgang sowie Transmissions-Server zur Durchführung des Verfahrens
DE10343458A1 (de) 2003-09-19 2005-05-12 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur Bearbeitung von über eine erste Schnittstelle empfangenen Datenpaketen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994011975A1 (en) * 1992-11-06 1994-05-26 At & T Corp. Establishing telecommunications call paths in broadband communication networks
WO1995035008A1 (en) * 1994-06-14 1995-12-21 Northern Telecom Limited Communications system
EP0917317A1 (de) * 1997-10-14 1999-05-19 Lucent Technologies Inc. Verfahren zur Konfliktauflösung in einem Vielfachzugriffssystem für Kommunikationsnetze
WO1999065250A2 (en) * 1998-06-05 1999-12-16 Nokia Networks Oy Synchronization of atm-based network system using variable bit rate atm adaptation layer protocols

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5920562A (en) * 1996-11-22 1999-07-06 Sprint Communications Co. L.P. Systems and methods for providing enhanced services for telecommunication call
US5623491A (en) * 1995-03-21 1997-04-22 Dsc Communications Corporation Device for adapting narrowband voice traffic of a local access network to allow transmission over a broadband asynchronous transfer mode network
US6018521A (en) * 1996-12-27 2000-01-25 Motorola, Inc. Network interface subsystem for use in an ATM communications system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994011975A1 (en) * 1992-11-06 1994-05-26 At & T Corp. Establishing telecommunications call paths in broadband communication networks
WO1995035008A1 (en) * 1994-06-14 1995-12-21 Northern Telecom Limited Communications system
EP0917317A1 (de) * 1997-10-14 1999-05-19 Lucent Technologies Inc. Verfahren zur Konfliktauflösung in einem Vielfachzugriffssystem für Kommunikationsnetze
WO1999065250A2 (en) * 1998-06-05 1999-12-16 Nokia Networks Oy Synchronization of atm-based network system using variable bit rate atm adaptation layer protocols

Also Published As

Publication number Publication date
GB0200398D0 (en) 2002-02-27
AU6192700A (en) 2001-02-05
GB2367450B (en) 2004-02-11
GB2367450A (en) 2002-04-03
SE9902738D0 (sv) 1999-07-19
DE10084803T1 (de) 2002-08-29
SE9902738L (sv) 2001-01-20
GB2367450A8 (en) 2002-04-10
WO2001006718A1 (en) 2001-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004012276T2 (de) Faseroptisches übertragungssystem, verfahren zur implementierung der faseroptischen übertragung und endgerät-verarbeitungsgeräte
DE69534912T2 (de) Übertragung von Sprachbandsignalen in (ATM) Asynchronous Transfer Mode
DE60125107T2 (de) TDM über IP (IP-Schaltungsemulation)
DE69920922T2 (de) Vorrichtung und verfahren für ein telefonübergangssystem
DE69928803T2 (de) Digitalpaketnetz für die lokale zugriffsschleife
DE60115826T2 (de) Bearbeitung unähnlicher Packetübertragungsnetzwerke für Telefonkommunikationen
DE69637295T2 (de) Vorrichtung zur anpassung von smallband-sprach-verkehr eines lokalen zugangsnetzwerkes zum übertragen über ein breitband-netzwerk mit asynchronem transfermodus
DE69628925T2 (de) Verbesserter zugriff auf kommunikationsnetze in einer mehrdienstumgebung
DE69835762T2 (de) Netz für leitungsvermittelte Breitband-Mehrpunkt-Multimedia-Kommunikation
DE60031303T2 (de) Verfahren und einrichtung zur effizienten anwendungsschicht-vermittlung für gemultiplexte-internet-medienströme
EP0929884B1 (de) Verfahren zur übertragung von daten in einem telekommunikationsnetz und switch zur durchführung des verfahrens
JP3786373B2 (ja) Atm網インタフェース装置
DE60129622T2 (de) Hardware-Konfiguration,Unterstützungsknoten und Verfahren zur Durchführung von GPRS General Packet Radio Services in GSM
DE19645368C2 (de) Verfahren und Kommunikationseinrichtung zur Übertragung von Daten in einem Telekommunikationsnetz
DE60015354T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur umleitung von informationen in einem paketdatennetzwerk
DE69817540T2 (de) Vermittlung in atm anpassungsschicht
DE68928517T2 (de) Ringkommunikationssystem
DE69727692T2 (de) Atm verteilnetz
DE69412140T2 (de) Atm-netzwerke für schmalbandkommunikation
DE69720687T2 (de) Telekommunikationssystem
DE69837671T2 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zur Paketisierung von mindestens zwei Datenströmen
DE69729089T2 (de) Partieller atm-durchgang
DE69738106T2 (de) Sprachübertragung in einem paketnetz
DE60213129T2 (de) Lastverteilungsfunktionalität in einer hybriden netzwerkarchitektur
DE10085104B4 (de) Verfahren und Anordnung in einem Telekommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012560000

Ipc: H04L0012700000