DE10064888B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen Download PDF

Info

Publication number
DE10064888B4
DE10064888B4 DE10064888.6A DE10064888A DE10064888B4 DE 10064888 B4 DE10064888 B4 DE 10064888B4 DE 10064888 A DE10064888 A DE 10064888A DE 10064888 B4 DE10064888 B4 DE 10064888B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
jet cutting
sheet metal
cutting device
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10064888.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10064888A1 (de
Inventor
Norbert Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
Schuler Automation GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuler Automation GmbH and Co KG filed Critical Schuler Automation GmbH and Co KG
Priority to DE10064888.6A priority Critical patent/DE10064888B4/de
Publication of DE10064888A1 publication Critical patent/DE10064888A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10064888B4 publication Critical patent/DE10064888B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D31/00Shearing machines or shearing devices covered by none or more than one of the groups B23D15/00 - B23D29/00; Combinations of shearing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Verfahren zum Schneiden von Blechplatinen aus einem endlosen in einer einzigen Bandlaufrichtung kontinuierlich beförderten Blechband (BB) mit folgenden Schritten: a) Erzeugen einer vorgegebenen Kontur in dem Blechband (BB) mittels einer Strahlschneidvorrichtung (5) derart, daß das Blechband (BB) im Zusammenhang bleibt und nachfolgend b) Durchtrennen des Blechbands (BB) mittels einer mechanischen über eine vorgegebene Strecke in Bandlaufrichtung mitgeführten Abschereinrichtung (6) zur Herstellung separater die vorgegebene Kontur aufweisender Blechplatinen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen aus einem endlosen in einer einzigen Bandlaufrichtung kontinuierlich beförderten Blechband.
  • Aus der DE 41 28 194 A1 ist eine Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Blechteilen bekannt. Dabei wird das Blechband taktweise einer Stanzvorrichtung zugeführt. Nach dem Stanzen wird das Blechband in eine der Stanzvorrichtung nachgeschaltete Laser-Schneidvorrichtung gezogen. Der mit der Stanzung versehene Bandabschnitt wird in der Laser-Schneidvorrichtung abgetrennt. Anschließend wird das Blechband in die Stanzvorrichtung zurückgezogen. – Die bekannte Anordnung arbeitet taktweise. Das erfordert das Vorsehen einer Bandschlaufe. Das Blechband wird während des Herstellungsvorgangs wiederholend vor- und zurückbewegt. Ein solcher Wechsel der Bewegungsrichtung macht das Herstellungsverfahren anfällig für Störungen. Der Ausstoß bei einem solchen Herstellungsverfahren ist nicht besonders hoch.
  • Aus Nakagawa, T.: Blech Rohre Profile, 41 (1994), 2, Seite 100–102 ist eine Laserstrahlschweißlinie bekannt, mittels derer vorgefertigte Platinen stückweise mit einer Laserschweißvorrichtung mit einer Kontur versehen werden können. – Das bekannte Herstellungsverfahren ist nicht besonders effektiv, weil die Platinen in einer besonderen Herstellungslinie hergestellt werden müssen. Sie müssen überdies zwischengelagert, der Laserstrahlschweißlinie zugeführt und dort stückweise bearbeitet werden.
  • Die DE 37 12 682 A1 offenbart eine Trennvorrichtung mit einer hydraulischen Blechtafelschere, neben der ein Auflagetisch vorgesehen ist. Dabei wird eine mittels der Trennvorrichtung geschnittene Rohblechtafel auf dem Auflagetisch abgelegt, von Spannzangen aufgenommen und von diesen zur Herstellung gestanzter Löcher sowie zum weiteren Bearbeiten hin- und herbewegt.
  • Aus der DE 195 18 166 C2 ist eine Stanzvorrichtung bekannt, welche ein Werkstück während einer Unterbrechung seines Vorschubs bearbeitet.
  • Aus der US 6 515 253 B1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Blechplatinen bekannt, wobei das Blechband schrittweise Pressen zugeführt wird.
  • Ferner sind nach dem Stand der Technik Schneidlinien zur Herstellung von Blechplatinen für die Fertigung von Karosserieteilen für Automobile bekannt. Dabei wird ein endloses Blechband von einer Haspel abgezogen, in einer Richtvorrichtung gerichtet und über eine Bandschlaufe einer Bandvorschubvorrichtung zugeführt, welche das Blechband einer Stanzvorrichtung zuführt. Der Stanzvorrichtung kann eine Schere nachgeschaltet sein, mittels derer das Band durchschnitten wird. Die so hergestellten Blechplatinen werden über eine weitere Vorrichtung abgeführt und gestapelt. – Auch bei den bekannten Schneidvorrichtungen ist es erforderlich, eine Bandschlaufe vorzusehen. Zur Bestückung der Stanzvorrichtung werden kostenaufwendige Werkzeuge benötigt. Das bekannte Verfahren ist relativ langsam, unflexibel und kostenaufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es sollen insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung angegeben werden, mit denen einfach, schnell und kostengünstig Blechplatinen aus einem endlosen Blechband geschnitten werden können. Weiteres Ziel ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, mit denen unterschiedliche Platinengeometrien ohne lange Umrüstzeiten herstellbar sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 15 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2–14 und 16–27.
  • Nach Maßgabe der Erfindung ist ein Verfahren zum Schneiden von Blechplatinen aus einem endlosen in einer einzigen Bandlaufrichtung kontinuierlich beförderten Blechband mit folgenden Schritten vorgesehen:
    • a) Erzeugen einer vorgegebenen Kontur in dem Blechband mittels einer Strahlschneidvorrichtung derart, daß das Blechband im Zusammenhang bleibt und nachfolgend
    • b) Durchtrennen des Blechbands mittels einer mechanischen über eine vorgegebene Strecke in Bandlaufrichtung mitgeführten Abschereinrichtung zur Herstellung separater die vorgegebene Kontur aufweisender Blechplatinen.
  • Das vorgeschlagene Verfahren ermöglicht eine einfache und schnelle Herstellung von Blechplatinen. Das Blechband wird in einer einzigen Bandlaufrichtung befördert, d. h. ein Vor- und Zurückbewegen findet nicht statt. Es kann dabei kontinuierlich bewegt werden. Es kann auf eine Bandschlaufe verzichtet werden. Das Vorsehen einer Strahlschneidvorrichtung erspart die Herstellung von kostenaufwendigen Stanz- oder Preßwerkzeugen. Es lassen sich programmgesteuert Konturen verschiedenster Geometrie in enger zeitlicher Aufeinanderfolge ohne Werkzeugwechsel herstellen.
  • Nach einem Ausgestaltungsmerkmal weist die Strahlschneidvorrichtung mindestens eine Strahlscheideinrichtung auf, die während des Schnitts über eine vorgegebene Strecke in Bandlaufrichtung mitgeführt wird. Das ermöglicht die Herstellung komplexer Konturen bzw. Konturteilschnitte. Die Kontur kann zweckmäßigerweise in Konturteilschnitten durch mehrere in Bandlaufrichtung hintereinander geschaltete Strahlschneideinrichtungen geschnitten werden. Dabei ist es zweckmäßig, daß mittels der Strahlschneideinrichtung am Auslauf eines Konturteilschnitts ein von einer Hilfsgeometrie umgebenes Referenzloch hergestellt wird. Das Referenzloch kann ein dreieckiger, runder oder ovaler Durchbruch sein. Der Durchmesser des Durchbruchs ist größer als die Breite des Konturschnitts. Vorteilhafterweise wird ein folgender Konturteilschnitt ausgehend vom Referenzloch durch den Strahl der in Bandlaufrichtung nachgeschalteten weiteren Strahlschneideinrichtung geschnitten und ggf. mittels der weiteren Strahlschneideinrichtung am Auslauf des weiteren Konturteilschnitts ein weiteres Referenzloch hergestellt. – Die vorerwähnten Merkmale ermöglichen die exakte Herstellung einer vorgegebenen Kontur. Dabei kann das Blechband kontinuierlich weiterbewegt werden.
  • Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal wird das Blechband während des Schritts a mittels Andruckrollen oder -walzen plan gehalten. Es können insbesondere zwischen zwei aufeinanderfolgenden Strahlschneideinrichtungen mindestens eine Andruckrolle oder -walze vorgesehen sein. Dadurch wird ein Verwerfen durch die beim Schneiden eingebrachte Wärme des Blechbands vermieden. Der Schnitt kann besonders exakt geführt werden. Es kann in diesem Fall vorteilhafterweise darauf verzichtet werden, die Strahlschneideinrichtung mit einer Einrichtung zur Regelung des Abstands vom Blechband zu versehen.
  • Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal ist vorgesehen, daß beim Schritt a mit einer Geschwindigkeit von 10–100 m/Minute geschnitten wird. Das ermöglicht eine besonders schnelle Herstellung der Blechplatinen.
  • Vor dem Schritt b kann ein Blechelement mit dem Blechband mittels einer Laserschweißeinrichtung verbunden werden. Das ermöglicht die Herstellung von komplexen, z. B. versteiften, Blechplatinen oder sogenannten ”tailored blanks”. Gleichfalls ist es möglich mehrere übereinanderliegende Blechlagen beim Schritt a und/oder b zu schneiden. Das erhöht weiter den Ausstoß.
  • Auf dem Blechband bzw. den Blechplatinen verbliebene Schneidreste können nach dem Schritt b entfernt werden. Dazu kann das Blechband bzw. die Platine gebürstet oder gewaschen werden.
  • Das Blechband wird kontinuierlich in Bandlaufrichtung bewegt. Außerdem wird die mechanische Abschereinrichtung über eine vorgegebene Strecke in Bandlaufrichtung mitgeführt. Dadurch wird der Ausstoß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren im besonderen Maße erhöht.
  • Bei der Strahlschneideinrichtung kann es sich um eine Laser- oder Wasserstrahlschneideinrichtung handeln. Sowohl der Laser- als auch der Wasserstrahl können mittels geeigneter Schneidköpfe präzise gesteuert werden.
  • Nach weiterer Maßgabe der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen aus einem endlosen in einer einzigen Bandlaufrichtung kontinuierlich beförderten Blechband vorgesehen mit
    • aa) einer Einrichtung zum kontinuierlichen Bewegen des Blechbands in Bandlaufrichtung,
    • bb) einer Strahlschneidvorrichtung zum Erzeugen einer vorgegebenen Kontur in dem Blechband derart, daß das Blechband im Zusammenhang bleibt und
    • cc) einer in Bandlaufrichtung nachgeschalteten mechanischen Abschereinrichtung zum Durchtrennen des Blechbands zur Herstellung separater die vorgegebene Kontur aufweisender Blechplatinen, wobei eine Einrichtung zum Mitführen der Abschereinrichtung über eine vorgegebene Strecke in Bandlaufrichtung vorgesehen ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Schneiden bzw. die Schneidlinie ermöglicht ein schnelles, einfaches und universelles Herstellen von Blechplatinen mit unterschiedlichen Konturen. Eine solche erfindungsgemäße Schneidlinie kann selbstverständlich weitere nach dem Stand der Technik bekannte Komponenten, wie eine Haspel, insbesondere eine Doppelhaspel, eine Richtvorrichtung, eine Bandvorschubvorrichtung sowie eine Vorrichtung zum Abführen der hergestellten Platinen aufweisen.
  • Vorteilhafterweise weist die Strahlschneidvorrichtung mindestens eine Strahlschneideinrichtung mit einer Einrichtung zum Mitführen der Strahlschneidvorrichtung während des Schnitts über eine vorgegebene Strecke in Bandlaufrichtung auf. Die Strahlschneideinrichtung kann es sich z. B. um ein um 3- oder 5-Achsen beweglichen Schneidkopf aufweisen. Die Strahlschneideinrichtung kann auch auf einem in Bandlaufrichtung verfahrbaren Schlitten aufgenommen sein. Sie kann ferner über die gesamte Breite des Blechbands verfahrbar sein. Die Bewegungen der Strahlschneideinrichtung werden vorzugsweise mittels eines Prozeßrechners gesteuert.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, mehrere in Bandlaufrichtung hintereinandergeschaltete Strahlschneideinrichtungen vorzusehen, so daß die Kontur in Konturteilschnitten schneidbar ist. Zweckmäßigerweise ist ferner eine Einrichtung zur Herstellung eines von einer Hilfsgeometrie umgebenen Referenzlochs am Auslauf eines Konturteilschnitts mittels der Strahlschneidvorrichtung vorgesehen. Bei der Einrichtung zur Herstellung eines Referenzlochs kann es sich um ein Programm handeln, das über den Prozeßrechner den Strahl entsprechend der vorgegebenen Hilfsgeometrie steuert. Ferner kann eine optische Beobachtungseinrichtung zum Erfassen der Position des Referenzlochs vorgesehen sein, mittels derer ein Strahl einer weiteren Strahlschneideinrichtung automatisch auf das Referenzloch richtbar ist. Die optische Beobachtungseinrichtung kann z. B. eine Matrix-Kamara sein, die ebenfalls mit dem Prozeßrechner zur Auswertung der davon gelieferten Daten verbunden ist.
  • Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal ist der Strahlschneideinrichtung in Bandlaufrichtung eine weitere Strahlschneideinrichtung nachgeschaltet, so daß ein folgender Konturteilschnitt ausgehend vom Referenzloch durch den Strahl geschnitten und ggf. mittels der weiteren Strahlschneideinrichtung am Auslauf des weiteren Konturteilschnitts ein weiteres Referenzloch herstellbar ist. – Die vorgenannten Merkmale ermöglichen bei einer kontinuierlichen Fortbewegung des Bands die Herstellung komplizierter und großflächiger Konturen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Abschereinrichtung eine Laserschweißeinrichtung vorgeschaltet, mit der ein Blechelement mit dem Blechband verbindbar ist. Bei dem Blechelement kann es sich um ein weiteres Blechband unterschiedlicher Dicke handeln. Es können aber auch vorgefertigte Blechelemente auf das Blechband aufgeschweißt werden.
  • Zweckmäßigerweise sind Andruckrollen oder -walzen zum Planhalten des Blechbands während der Strahlbearbeitung vorgesehen. Dadurch wird ein, z. B. durch die thermischen Einflüsse bei der Strahlbearbeitung bedingtes, Verwerfen des Blechbands vermieden. Vorteilhaft ist es, daß zwischen zwei aufeinanderfolgenden Strahlschneideinrichtungen mindestens eine Andruckrolle oder -walze vorgesehen ist. Indem durch die vorgenannten Merkmale ein planes Aufliegen des Blechbands gewährleistet ist, kann auf eine Einrichtung zur Regelung des Abstands der Schneidköpfe vom Blechband verzichtet werden.
  • Ferner kann eine Einrichtung zur Herstellung mehrerer übereinanderliegender Blechlagen vorgesehen sein. Das ermöglicht das simultane Schneiden und damit eine Erhöhung des Ausstoßes.
  • Es kann auch eine Einrichtung zum Entfernen von Schneidreste vom Blechband bzw. von den Blechplatinen vorgesehen sein. Eine solche Einrichtung weist zweckmäßigerweise Bürsten auf. Es kann sich aber auch um eine Druckluft- oder Waschvorrichtung handeln.
  • Das Vorsehen der Einrichtung zum kontinuierlichen Bewegen des Blechbands in Bandlaufrichtung erspart das Vorsehen einer Schlaufenmulde. Außerdem kann damit der Ausstoß weiter erhöht werden.
  • Das Vorsehen der Einrichtung zum Mitführen der Abschereinrichtung über eine vorgegebene Strecke in Bandlaufrichtung ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb der erfindungsgemäßen Schneidlinie.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß 1,
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer Laserschneideinrichtung,
  • 4a4g Schnittmuster und
  • 5 ein weiteres Schnittmuster.
  • Die 1 und 2 zeigen eine Vorrichtung zur Herstellung von Blechplatinen. Auf einer Haspel 1 ist eine Blechspule 2 aufgenommen. Ein davon abgerolltes Blechband wird durch eine Bandwaschmaschine 3 und über eine Richt- und Vorschubvorrichtung 4 einer Laserschneidvorrichtung 5 zugeführt. Die Laserschneidvorrichung 5 weist in einem Tunnel mehrere hintereinander geschaltete Laserschneideinrichtungen auf. Das mittels der Laserschneideinrichtungen vorgeschnittene Band wird schließlich durch eine fliegende mechanische Schere 6 geführt. Es kann sich dabei um eine fliegende Schwenkschere handeln. Mit 7 ist eine Vorrichtung zum Stapeln der Platinen bezeichnet.
  • In 3 ist perspektivisch eine Laserschneideinrichtung gezeigt. Ein Laser, z. B. ein CO2-Laser 8, ist in Z-Richtung bewegbar an einem in X-Richtung verfahrbaren Schlitten 9 aufgenommen. Der Laser 8 ist am Querhaupt des Schlittens 9 außerdem in Y-Richtung bewegbar. Die Bewegung des Lasers 8 erfolgt vorzugsweise computergesteuert gemäß einem vorgegebenen Programm. Eine der vorerwähnten Schneidvorrichtungen 5 ist zweckmäßigerweise aus einer Mehrzahl in Bandlaufrichtung hinter einander angeordneter Laserschneideinrichtungen gemäß 3 gebildet.
  • In den 4a4g ist mit BB ein Blechband bezeichnet. Die Transportrichtung des Blechbands BB verläuft von links nach rechts. Es können mehrere hintereinander geschaltete Laserschneideinrichtungen A, B, C von der Laserschneidvorrichtung 5 umfaßt sein. Jede der Laserschneideinrichtungen A, B, C weist mindestens einen Laser auf, der in Bandlaufrichtung über eine bestimmte Wegstrecke mitgeführt werden kann. Das ermöglicht es, einen Konturteilschnitt K anzufertigen, ohne daß das Blechband BB angehalten werden muß.
  • Wie aus den 4a4g ersichtlich ist, können mittels einer ersten Laserschneideinrichtung A mehrere Konturteilschnitte K1 hergestellt werden. Am Ende der ersten Konturteilschnitte K1 wird mittels der ersten Laserschneideinrichtung A üblicherweise ein – in 5 dargestelltes – Referenzloch R aus dem Blechband BB herausgeschnitten. Der Laser der zweiten Laserschneideinrichtung B wird so geführt, daß er das Referenzloch R trifft und von dort aus einen zweiten Konturteilschnitt K2 erzeugt. Dazu kann mittels einer (hier nicht dargestellten) Matrix-Kamara das Referenzloch R erkannt und die zweite Laserschneideinrichtung B entsprechend geführt werden. – Das Blechband BB liegt nach der Erzeugung der Konturteilschnitte K1, K2 und K3 im Zusammenhang vor.
  • Mittels einer mechanischen Abschereinrichtung 6 in Form einer fliegenden Schwenkschere wird schließlich das Blechband BB an der Schnittlinie P in einzelne Platinen getrennt. Die fliegende Schwenkschere eignet sich besonders gut zum Herstellen des letzten, die Platinen erzeugenden Schnitts. Sie ist kostengünstig und verfügt über eine hohe Schnittgeschwindigkeit. Es kann hier auf das Vorsehen einer relativ kostenaufwendigen Laserschneideinrichtung A, B, C verzichtet werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des vorgenannten Verfahrens besteht darin, daß die zu verwerfenden Abfallbleche ebenfalls mittels der Laserschneideinrichtung A, B und C mit Schnitten versehen werden können. Das ermöglicht eine Zerkleinerung der Abfallbleche und eine Erleichterung der Schrottentsorgung.
  • Zum Transport des Blechbands BB durch die Laserschneidvorrichtung 5 sind besondere Transportketten vorgesehen, auf denen das Blechband BB mittels Abstandhaltern gehalten ist. – Dadurch wird vermieden, daß mittels der schneidenden Laserstrahlen die Transportketten beschädigt werden. Die Abstandshalter sind so angeordnet, daß sie sich außerhalb des Schnittbereichs der Konturteilschnitte K1, K2 und K3 befinden.
  • Die Laserschneidvorrichtung 5 kann mit einer (hier nicht gezeigten) Laserschweißvorrichtung kombiniert sein. Mittels der Laserschweißvorrichtung ist es z. B. möglich am Ende eines ersten Blechbands BB1 den Anfang des nächstfolgenden Blechbands BB2 anzuschweißen, so daß die Schneidlinie unterbrechungsfrei betrieben werden kann. Ferner ist es denkbar, daß mittels der Laserschweißeinrichtung Bleche unterschiedlicher Dicke randlich an das Blechband BB angesetzt werden. So können sogenannte ”tailored blanks” hergestellt werden. Ferner ist es auch denkbar, vorgefertigte Blechelemente auf das Blechband BB aufzuschweißen.
  • Statt der Laserschneideinrichtung A, B, C können auch Wasserstrahlschneideinrichtungen verwendet werden. Die Wahl des Schneidstrahls hängt vom jeweils zu bearbeitenden Material ab.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haspel
    2
    Blechspule
    3
    Bandwaschmaschine
    4
    Richt- und Vorschubvorrichtung
    5
    Laserschneidvorrichtung
    6
    Abschereinrichtung
    7
    Stapelvorrichtung
    8
    Laser
    9
    Schlitten
    A, B, C
    Laserschneideinrichtungen
    K1, K2, K3
    Konturteilschnitte
    P
    Platinenschnitt
    BB, BB1, BB2
    Blechband
    R
    Referenzloch

Claims (27)

  1. Verfahren zum Schneiden von Blechplatinen aus einem endlosen in einer einzigen Bandlaufrichtung kontinuierlich beförderten Blechband (BB) mit folgenden Schritten: a) Erzeugen einer vorgegebenen Kontur in dem Blechband (BB) mittels einer Strahlschneidvorrichtung (5) derart, daß das Blechband (BB) im Zusammenhang bleibt und nachfolgend b) Durchtrennen des Blechbands (BB) mittels einer mechanischen über eine vorgegebene Strecke in Bandlaufrichtung mitgeführten Abschereinrichtung (6) zur Herstellung separater die vorgegebene Kontur aufweisender Blechplatinen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Strahlschneidvorrichtung (5) mindestens eine Strahlschneideinrichtung (A, B, C) aufweist, die während des Schnitts über eine vorgegebene Strecke in Bandlaufrichtung mitgeführt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Kontur in Konturteilschnitten (K1, K2, K3) durch mehrere in Bandlaufrichtung hintereinander geschaltete Strahlschneideinrichtungen (A, B, C) geschnitten wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei mittels der Strahlschneideinrichtung (A, B, C) am Auslauf eines Konturteilschnitts (K1, K2, K3) ein Referenzloch (R) hergestellt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Strahl einer weiteren Strahlschneideinrichtung (A, B, C) automatisch auf das Referenzloch (R) gerichtet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei ein folgender Konturteilschnitt (K2, K3) ausgehend vom Referenzloch (R) durch den Strahl der in Bandlaufrichtung nachgeschalteten weiteren Strahlschneideinrichtung (B, C) geschnitten wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei mittels der weiteren Strahlschneideinrichtung (B, C) am Auslauf des weiteren Konturteilschnitts (K2, K3) ein weiteres Referenzloch hergestellt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Blechband (BB) während des Schritts a mittels Andruckrollen oder -walzen plan gehalten wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei zwischen zwei aufeinanderfolgenden Strahlschneideinrichtungen (A, B, C) mindestens eine Andruckrolle- oder walze vorgesehen ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei beim Schritt a mit einer Geschwindigkeit von 10 bis 100 m/Minute geschnitten wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei vor dem Schritt b ein Blechelement mit dem Blechband (BB) mittels einer Laserschweißeinrichtung verbunden wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei mehrere übereinander liegende Blechlagen beim Schritt a und/oder b geschnitten werden.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei Schneidreste nach dem Schritt b von Blechband (BB) und/oder den Blechplatinen entfernt werden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 13, wobei die Strahlschneideinrichtung (A, B, C) eine Laser- oder Wasserstrahlschneideinrichtung ist.
  15. Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen aus einem endlosen in einer einzigen Bandlaufrichtung kontinuierlich beförderten Blechband (BB) mit aa) einer Einrichtung (4) zum kontinuierlichen Bewegen des Blechbands (BB) in Bandlaufrichtung, bb) einer Strahlschneidvorrichtung (5) zum Erzeugen einer vorgegebenen Kontur in dem Blechband (BB) derart, daß das Blechband (BB) im Zusammenhang bleibt und cc) einer in Bandlaufrichtung nachgeschalteten mechanischen Abschereinrichtung (6) zum Durchtrennen des Blechbands (BB) zur Herstellung separater die vorgegebene Kontur aufweisender Blechplatinen, wobei eine Einrichtung zum Mitführen der Abschereinrichtung (6) über eine vorgegebene Strecke in Bandlaufrichtung vorgesehen ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei die Strahlschneidvorrichtung (5) mindestens eine Strahlschneideinrichtung (A, B, C) mit einer Einrichtung zum Mitführen der Strahlschneideinrichtung (A, B, C) während des Schnitts über eine vorgegebene Strecke in Bandlaufrichtung aufweist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, wobei mehrere in Bandlaufrichtung hintereinander geschaltete Strahlschneideinrichtungen (A, B, C) vorgesehen sind, so daß die Kontur in Konturteilschnitten (K1, K2, K3) schneidbar ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei eine Einrichtung zur Herstellung eines Referenzlochs (R) am Auslauf eines Konturteilschnitts (K1, K2, K3) mittels der Strahlschneideinrichtung (A, B, C) vorgesehen ist.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei der Strahlschneideinrichtung (A) in Bandlaufrichtung eine weitere Strahlschneideinrichtung (B, C) nachgeschaltet ist, so daß ein folgender Konturteilschnitt (K2, K3) ausgehend vom Referenzloch (R) durch den Strahl schneidbar ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei mittels der weiteren Strahlschneideinrichtung (B, C) am Auslauf des weiteren Konturteilschnitts (K2, K3) ein weiteres Referenzloch herstellbar ist.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 20, wobei der Abschereinrichtung (6) eine Laserschweißeinrichtung vorgeschaltet ist, mit der ein Blechelement mit dem Blechband (BB) verbindbar ist.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 21, wobei Andruckrollen oder -walzen zum Planhalten des Blechbands (BB) während der Strahlbearbeitung vorgesehen sind.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 22, wobei zwischen zwei aufeinanderfolgenden Strahlschneideinrichtungen (A, B, C) mindestens eine Andruckrolle oder -walze vorgesehen ist.
  24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 23, wobei die Schneidgeschwindigkeit der Strahlschneideinrichtung (A, B, C) 10 bis 100 m/Minute beträgt.
  25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 24, wobei eine Einrichtung zur Herstellung mehrerer übereinander liegender Blechlagen vorgesehen ist.
  26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 25, wobei eine Einrichtung zum Entfernen von Schneidresten vom Blechband (BB) und/oder von den Blechplatinen vorgesehen ist.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 26, wobei die Strahlschneideinrichtung eine Laser- oder eine Wasserstrahlschneideinrichtung ist.
DE10064888.6A 2000-10-18 2000-10-18 Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen Expired - Lifetime DE10064888B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064888.6A DE10064888B4 (de) 2000-10-18 2000-10-18 Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064888.6A DE10064888B4 (de) 2000-10-18 2000-10-18 Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10064888A1 DE10064888A1 (de) 2002-05-16
DE10064888B4 true DE10064888B4 (de) 2016-10-20

Family

ID=7668881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10064888.6A Expired - Lifetime DE10064888B4 (de) 2000-10-18 2000-10-18 Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10064888B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235903B4 (de) * 2002-08-06 2004-09-16 Müller Weingarten AG Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen mit einem Schneidstrahl
DE20300623U1 (de) * 2003-01-15 2004-05-27 Otto Bihler Handels-Beteiligungs-Gmbh Kombiniertes Bearbeitungssystem zur Herstellung von Biegeteilen aus Bandmaterial
DE102004028316A1 (de) * 2004-06-11 2006-02-02 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Bruchtrennen von Werkstücken
CN106925666B (zh) * 2017-04-24 2019-01-04 佛山市南海区凯力五金制品有限公司 一种滑轨生产系统
DE102017129237A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-13 Thyssenkrupp Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Werkstücks
DE102020111238A1 (de) 2020-04-24 2021-10-28 Schuler Pressen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Platinen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712682A1 (de) * 1987-04-14 1988-11-10 Guenzburger Werkzeugmaschinenf Trennschneidvorrichtung und verfahren zum herstellen und abtrennen von werkstuecken
DE4128194A1 (de) * 1991-08-24 1993-03-04 Rohde & Schwarz Vorrichtung zum automatischen herstellen von blechteilen
DE19518166C2 (de) * 1995-05-19 1998-07-02 Dreistern Werk Maschinenbau Gm Stanzvorrichtung mit wenigstens zwei Stanzwerkzeugen
US6515253B1 (en) * 2000-04-13 2003-02-04 Vincent P. Battaglia Process for laser machining continuous metal stamped strip

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712682A1 (de) * 1987-04-14 1988-11-10 Guenzburger Werkzeugmaschinenf Trennschneidvorrichtung und verfahren zum herstellen und abtrennen von werkstuecken
DE4128194A1 (de) * 1991-08-24 1993-03-04 Rohde & Schwarz Vorrichtung zum automatischen herstellen von blechteilen
DE19518166C2 (de) * 1995-05-19 1998-07-02 Dreistern Werk Maschinenbau Gm Stanzvorrichtung mit wenigstens zwei Stanzwerkzeugen
US6515253B1 (en) * 2000-04-13 2003-02-04 Vincent P. Battaglia Process for laser machining continuous metal stamped strip

Also Published As

Publication number Publication date
DE10064888A1 (de) 2002-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2420344B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Konturschnitts in einem Blechband
EP0924152B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden einer laufenden Materialbahn in einem Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE4128194C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Blechteilen
DE4235110C1 (de) Verfahren zum herstellen geschweisster stahlblechplatinen
EP1683601B1 (de) Verfahren zum Laserschneiden von Rohblechen und Laserschneidemaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102016008943A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
EP2086699B1 (de) Verfahren zur gewinnung von werkstückausschnitten aus einem plattenartigen werkstück
EP1166915A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Dichtungslagen
DE10064888B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen
DE102008060751A1 (de) Plattenaufteilanlage sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE2727445B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausschneiden und/oder Lochen von Werkstuecken aus metallischen Flachwerkstoffen
EP0838313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einrichten von paarweise zusammenwirkenden Werkzeugen
EP1990115B1 (de) Kappvorrichtung
EP0743135A2 (de) Verfahren zum Verbinden von zwei Werkstücken
DE10235903B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen mit einem Schneidstrahl
EP0515808B1 (de) Doppelband-Strahlverfahren
EP0652065B1 (de) Verfahren zum Herstellen geschweisster Stahlblechplatinen
DE3712682A1 (de) Trennschneidvorrichtung und verfahren zum herstellen und abtrennen von werkstuecken
EP1121217B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von platinen
EP0045733B1 (de) Vorrichtung zum Abtragen des Aussenschweissgrates längsgeschweisster Rohre
DE202017002363U1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Bearbeiten von Halbzeugen
EP2083964B1 (de) VORRICHTUNG ZUM SCHWEIßEN VON BANDMATERIAL
DE202012012894U1 (de) Vorrichtung zum schnellen Verbinden eines Bandendes mit einem Bandanfang von Metallbändern
DE2535480C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussortieren von Unterlängen und/oder zum Schneiden vorbestimmter Längen aus Stabmaterial unterschiedlicher Längen
DE102006049422B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schweißen bandförmiger Materialien mit Mitteln zum Fixieren des Bandmaterials

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHULER PRESSEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHULER AUTOMATION GMBH & CO. KG, 91093 HESSDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GASSNER, WOLFGANG, DR.-ING., DE

R071 Expiry of right