DE10060225A1 - Verfahren zur Überwachung der Notbremsfähigkeit einer elektrohydraulischen Bremsanlage - Google Patents

Verfahren zur Überwachung der Notbremsfähigkeit einer elektrohydraulischen Bremsanlage

Info

Publication number
DE10060225A1
DE10060225A1 DE10060225A DE10060225A DE10060225A1 DE 10060225 A1 DE10060225 A1 DE 10060225A1 DE 10060225 A DE10060225 A DE 10060225A DE 10060225 A DE10060225 A DE 10060225A DE 10060225 A1 DE10060225 A1 DE 10060225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
emergency braking
wheel brakes
brake
brake system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10060225A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Niepelt
Georg Fachinger
Andreas Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE10060225A priority Critical patent/DE10060225A1/de
Priority to DE50107906T priority patent/DE50107906D1/de
Priority to US10/240,026 priority patent/US6705683B2/en
Priority to JP2001570498A priority patent/JP2003528769A/ja
Priority to EP01925413A priority patent/EP1268251B1/de
Priority to PCT/EP2001/002687 priority patent/WO2001072568A1/de
Publication of DE10060225A1 publication Critical patent/DE10060225A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Zur Überwachung der Notbremsfähigkeit einer elektrohydraulischen Bremsanlage (EHB), bei der im Normalbetrieb der Bremsdruck in den Radbremsen (8-11) mit Hilfe einer Druckquelle, die eine Hydraulikpumpe (18), einen Speicher (16) und Hydraulikventile enthält, erzeugt wird und bei der in einer Notbremssituation auf hydraulischen Durchgriff von einem Hauptzylinder (1) zu den Radbremsen (8-11) umgeschaltet wird, hat die Besonderheit, dass bei jedem Initialisieren der Bremsanlage eine Überprüfung der Notbremsfunktion durch die im Anspruch 1 genannten Schritte durchgeführt wird.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Überwachung der Funktion und Notbremsfähigkeit einer elek­ trohydraulischen Bremsanlage (EHB), die einen pedalbetätig­ ten Hauptzylinder und eine Druckquelle mit einer Hydraulik­ pumpe, mit einem Speicher und mit elektrisch steuerbare Hy­ draulikventilen enthält, bei welcher der Bremsdruck in den Radbremsen im Normalbetrieb aus der Druckquelle geliefert wird und bei der in einer Notbremsfunktion auf hydraulischen Durchgriff von dem Hauptzylinder zu den Radbremsen umge­ schaltet wird.
Es besteht zunehmendes Interesse an elektrohydraulischen Bremsanlagen (EHB), bei denen im Normalbetrieb der durch Be­ tätigen eines Bremspedals ausgedrückte Bremswunsch des Fah­ rers in ein elektrisches Betätigungssignal umgewandelt wird, das mit Hilfe eines elektrisch steuerbaren Hydraulikaggrega­ tes zur Einstellung und Regelung des Bremsdruckes in den einzelnen Radbremsen eingesetzt wird. Diese hydraulische Einrichtung enthält eine oder mehrere elektrisch angetriebe­ ne Hydraulikpumpen, Speicher und elektrisch steuerbare Hy­ draulikventile, mit denen radindividuell der Radbremsdruck bemessen wird. Außerdem enthält das Hydraulikaggregat Senso­ ren zum Messen und Rückmelden des an verschiedenen Stellen des Systems, u. a. in den Radbremsen, am Ausgang des Spei­ chers etc. herrschenden Hydraulikdruckes.
Bremsanlagen dieser Art sind auch bei Ausfall der Elektronik und der Druckquelle notbremsfähig. Um dies zu erreichen, wirkt das Bremspedal auf einen Hauptzylinder, der in einer Notbremsfunktion anstelle der Druckquelle über in der Ruhe­ lage offene, d. h. stromlos auf Durchlass geschaltete Hydrau­ likventile direkt mit den Radbremsen verbunden wird. Im Prinzip besteht in der Notbremsfunktion kein Unterschied zu einer herkömmlichen, ungeregelten hydraulischen Bremsanlage.
Die hydraulische Abkoppelung des Bremspedals von den Rad­ bremsen im Normalbetrieb hat zur Folge, dass auch die Rück­ wirkung des Bremsgeschehens auf das Bremspedal unterbrochen ist. Während bei konventionellen hydraulischen Bremsanlagen der Fahrer bei Betätigung des Bremspedals durch Beobachtung des Verhaltens von Pedalweg, Pedalkraft, Fahrzeugverzögerung die Funktionsfähigkeit der Bremsanlage überwacht und dadurch eine Leckage, ein zu großes Lüftspiel oder den Einschluss von Luft in die Hydraulikflüssigkeit oder in die Bremsen­ durch geänderten Pedalweg oder Pedalgefühl bemerkt, dies bei einer EHB als Folge der Entkoppelung nicht mehr möglich. Der Ausfall dieser Überwachungsfunktion führt dazu, dass manche Fehler nicht mehr oder nicht mehr rechtzeitig erkannt werden können. Dies gilt u. a. für das Erkennen von Lufteinschlüssen in den Radbremsen, die einen erhöhten Druckmittelbedarf wäh­ rend eines Bremsvorganges erfordern, der - im Normalbetrieb - ohne weiteres von der Druckquelle aufgebracht werden kann, nicht jedoch - in der Notbremsfunktion - durch den Hauptzy­ linder. Es entsteht also ein "schlafender" Fehler, der sich erst bei Ausfall der Betriebsbremse und Rückfall in die Not­ laufebene zeigt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Überwachungsverfahren zu entwickeln, das auch bei intak­ ter Bremsanlage den Verlust der Notbremsfähigkeit, z. B. als Folge von Lufteinschlüssen in den Radbremsen, erkennen lässt.
Es hat sich herausgestellt, dass diese Aufgabe mit dem im Anspruch 1 beschriebenen Verfahren gelöst werden kann, des­ sen Besonderheit darin besteht, dass bei vorgegebenen Ereig­ nissen, z. B. bei Initialisieren der Bremsanlage, eine Über­ prüfung der Notbremsfähigkeit durch folgende Schritte durch­ geführt wird:
  • a) Laden des Speichers, ohne Bremsdruckaufbau in den Rad­ bremsen; Messen des Speicherdruckes und/oder des Speichervo­ lumens oder des Speicherfüllstandes;
  • b) Druckeinsteuerung in die Radbremsen bis zum Erreichen einer vorgegebenen Druckschwelle, bei abgeschalteter oder hydraulisch abgekoppelter Hydraulikpumpe;
  • c) Messen des Speicherdruckes;
  • d) Ermitteln und Bewerten der Speicherverhaltens in Reakti­ on auf die Druckeinsteuerung in die Radbremsen zum Feststel­ len des aktuellen Volumenbedarfs und/oder des Zustandes der Bremsflüssigkeit, Feststellung von Lufteinschlüssen etc. und zum Beurteilen der aktuellen Notbremsfähigkeit der Bremsan­ lage.
Die Erfindung beruht also auf der Überlegung, dass "schla­ fende" Fehler der beschriebenen Art während der Initialisie­ rung der Bremsanlage, also bei jedem Starten des Fahrzeugs, durch Testen der Bremsanlage auf einfache Weise und zuver­ lässig mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens festge­ stellt werden können.
In den Unteransprüchen sind noch einige vorteilhafte Ausfüh­ rungsbeispiele des Verfahrens beschrieben.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Abbildung her­ vor, welche die wesentlichen Komponenten und den hydrauli­ schen Schaltplan einer elektrohydraulischen Bremsanlage (EHB) wiedergibt, die durch das erfindungsgemäße Verfahren überwacht wird.
Die abgebildete Bremsanlage enthält einen pedalbetätigten Tandern-Hauptzylinder 1, an dessen hydraulische Bremskreise 2, 3 in gewohnter Weise jeweils zwei Radbremsen VL, VR; HR, HL angeschlossen sind. Die zwischengeschalteten Hydraulik­ ventile 4, 5; 6, 7 sind in ihrer Ruhelage, die dargestellt ist, auf Durchlass geschaltet. 4, 6 sind sog. Trennventile. Die Ventile 5, 7 dienen im Normalbetrieb zum Druckausgleich. Nach Aktivierung der Trennventile 4, 6 der dargestellten Bremsanlage sind die Hydraulikwege 2, 3, die von dem Tandem- Hauptzylinder 1 zu den Radbremsen führen, unterbrochen, so dass das Bremsgeschehen bzw. der Bremsdruckverlauf in den Radbremsen 8 bis 11 ausschließlich von elektrischen Signalen bestimmt wird, die mit Hilfe eines Wegsensors 12 in Abhän­ gigkeit von der Betätigung des Bremspedals 13 gewonnen wer­ den. Dies ist in der Abbildung symbolisch durch einen Schaltkreis oder ECU 14 dargestellt. ECU 14 erhält und ver­ arbeitet verschiedenartige Eingangssignale; angedeutet sind lediglich der Signalweg von dem Pedalwegsensors 12 zur ECU 14 und ein Datenbus CAN, über den alle übrigen Signale (Radsensorsignale, Drucksensorsignale, Ventilsteuerungs­ signale etc.) zugeführt und weitergeleitet werden.
Die Bremsanlage enthält einen Druckmittelspeicher 16, hier einen Faltenbalg-Speicher, der in dem dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel mit einem Wegsensor 19 zur Ermittlung des Speicher-Füllstandes ausgerüstet ist. Zur Messung des Hy­ draulikdrucks ist am Ausgang des Speichers 16 ein Drucksen­ sor 20 angeschlossen.
Aus der abgebildeten hydraulischen Schaltung ist ohne weite­ res ersichtlich, dass durch entsprechende Umschaltung der dargestellten Hydraulikventile Bremsdruck aus der Druckquel­ le, die im wesentlichen aus einem Speicher 19, einer Pumpe, z. B. elektromotorisch (15) angetriebenen Dreikolbenpumpe 18 und einigen Ventilen besteht, zu den Radbremsen 8 bis 11 ge­ leitet werden kann, wobei der Druck durch entsprechende An­ steuerung der Einlassventile EV dosiert wird. Zum Abbau des Bremsdruckes sind die Auslassventile AV vorgesehen, deren Ausgänge in gewohnter Weise zu einem Druckausgleichsbehälter 17 geführt sind, der wiederum mit der Saugseite der Hydrau­ likpumpe 18 verbunden ist.
Zur Überwachung der Funktion und Notbremsfähigkeit der dar­ gestellten elektrohydraulischen Bremsanlage (EHB) wird bei­ spielsweise in Verbindung mit jedem Anlassen des Fahrzeugmo­ tors das erfindungsgemäße Verfahren in mehreren Schritten durchgeführt. Hierzu wird nach dem Initialisieren des Fahr­ zeugs oder der Bremsanlage als erstes der Speicher 16 gela­ den, wobei zunächst der Druckmittelweg zu den Radbremsen 8 bis 11 noch geschlossen ist. Die Trennventile 4, 6 werden ebenfalls angesteuert und dadurch geschlossen.
In einem optionalen Zwischenschritt, der insbesondere auf das Erkennen von Lufteinschlüssen in den Radbremsen zielt, können als nächstes die Radbremsen durch Einsteuerung eines geringen Druckes von ca. 1 bar vorgespannt werden, um die Bremsscheiben anzulegen und das Lüftspiel zu überwinden. Durch anschließendes Messen des Speicherdruckes oder der Füllmenge mit Hilfe der Sensoren 20 oder 19 wird die für diesen Vorgang notwendige Druckmittelverschiebung aus dem Speicher 16 in die Radbremsen 8-11 oder nur in die Radbrem­ sen eines Kreises erfasst.
In einem nächsten Schritt wird nun über die Einlassventile EV Druckmittel bis zu einem Bremsdruckanstieg in den Rad­ bremsen auf z. B. 5 bar eingeleitet. Anschließend wird der Speicherdruck oder die Füllmenge des Speichers 16 erneut ge­ messen, so dass nunmehr alle Messwerte zum Bilden eines ma­ thematischen Modells des Speicherverhaltens oder der Reakti­ on auf die Verschiebung des Druckmittels aus dem Speicher 16 in die Radbremsen vorliegen. Die Menge bzw. das Volumen des in den erfindungsgemäßen Testschritten aus dem Speicher 16 in die Radbremsen 8-11 verschobenen Druckmittels muss un­ ter einem vorgegebenen Maximalwert liegen, um die Notbrems­ fähigkeit der Bremsanlage zu sicherzustellen.
Wenn das in den vorgenannten Schritten in die Radbremsen 8 bis 11 verschobene Volumen unter einem vorgegebenen Maximal­ wert liegt, ist gewährleistet, dass auch im Notfall, d. h. bei abgeschalteter Stromversorgung, wenn ein direkter Durch­ griff von dem Hauptzylinder 1 über die geöffneten Trennven­ tile 4, 5 und die Ventile 5, 7 zu den Radbremsen 8-11 herge­ stellt ist, Druckmittel in ausreichender Menge aus dem Tan­ dem-Hauptzylinder 1 in die Radbremsen 8 bis 11 verschoben werden kann; solange der Maximalwert bei diesem Testvorgang nicht erreicht oder überschritten wird, ist die Notbremsfä­ higkeit der Bremsanlage sichergestellt.

Claims (5)

1. Verfahren zur Überwachung der Funktion und Notbremsfä­ higkeit einer elektrohydraulischen Bremsanlage (EHB), die einen pedalbetätigten Hauptzylinder und eine Druckquelle mit einer Hydraulikpumpe, mit einem Speicher und mit elektrisch steuerbaren Hydraulikventilen ent­ hält, bei der der Bremsdruck in den Radbremsen im Nor­ malbetrieb aus der Druckquelle geliefert wird und bei der in einer Notbremsfunktion auf hydraulischen Durch­ griff von dem Hauptzylinder zu den Radbremsen umgeschal­ tet wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei vorgegebenen Ereignissen, z. B. bei jedem Initialisieren der Bremsan­ lage, eine Überprüfung der Notbremsfähigkeit durch fol­ gende Schritte durchgeführt wird:
  • a) Laden des Speichers (16), ohne Bremsdruckaufbau in den Radbremsen; Messen des Speicherdruckes und/oder des Speichervolumens oder des Speicherfüllstandes;
  • b) Druckeinsteuerung in die Radbremsen bis zum Erreichen einer vorgegebenen Druckschwelle, bei abgeschalteter oder hydraulisch abgekoppelter Hydraulikpumpe;
  • c) Messen des Speicherdruckes;
  • d) Ermitteln und Bewerten der Speicherverhaltens in Re­ aktion auf die Druckeinsteuerung in die Radbremsen zum Feststellen des aktuellen Volumenbedarfs und/oder des Zustandes der Bremsflüssigkeit, Feststellung von Lufteinschlüssen etc. und zum Beurteilen der aktuel­ len Notbremsfähigkeit der Bremsanlage.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Laden des Speichers zunächst ein Vorspannen der Radbremsen durch Einsteuerung eines relativ geringen Bremsdruckes in der Größenordnung von 1 bis 2 bar zum Überwinden des Lüftspiels mit anschließender Messung des Speicherdrucks durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass zur Bewertung der Notbremsfähigkeit aus den Messwerten des Speicherdruckes vor und nach der Bremsdruckeinsteuerung in die Radbremsen über ein mathe­ matisches Modell des Speicherverhaltens auf das vom Speicher abgegebene Volumen geschlossen wird und dass vom Speicher abgegebene Volumen zur Beurteilung der ak­ tuellen Notbremsfähigkeit der Bremsanlage ausgewertet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das vom Speicher abgegebene Volumen mit einem vorgegebenen Maximalwert verglichen und zur Beurteilung der aktuellen Notbremsfähigkeit der Bremsan­ lage und/oder des Zustandes der Hydraulikflüssigkeit ausgewertet wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Speicher abgege­ bene Volumen und/oder der Füllstand des Speichers mit Hilfe eines am Speicher angeordneten Wegsensors ermit­ telt wird.
DE10060225A 2000-03-27 2000-12-04 Verfahren zur Überwachung der Notbremsfähigkeit einer elektrohydraulischen Bremsanlage Withdrawn DE10060225A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060225A DE10060225A1 (de) 2000-03-27 2000-12-04 Verfahren zur Überwachung der Notbremsfähigkeit einer elektrohydraulischen Bremsanlage
DE50107906T DE50107906D1 (de) 2000-03-27 2001-03-10 Verfahren zur überwachung der notbremsfähigkeit einer elektrohydraulischen bremsanlage
US10/240,026 US6705683B2 (en) 2000-03-27 2001-03-10 Method for monitoring the emergency braking capability of an electrohydraulic braking system
JP2001570498A JP2003528769A (ja) 2000-03-27 2001-03-10 電気油圧式ブレーキ装置の緊急時ブレーキング能力を監視する方法
EP01925413A EP1268251B1 (de) 2000-03-27 2001-03-10 Verfahren zur überwachung der notbremsfähigkeit einer elektrohydraulischen bremsanlage
PCT/EP2001/002687 WO2001072568A1 (de) 2000-03-27 2001-03-10 Verfahren zur überwachung der notbremsfähigkeit einer elektrohydraulischen bremsanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10015238 2000-03-27
DE10060225A DE10060225A1 (de) 2000-03-27 2000-12-04 Verfahren zur Überwachung der Notbremsfähigkeit einer elektrohydraulischen Bremsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10060225A1 true DE10060225A1 (de) 2001-10-31

Family

ID=7636598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10060225A Withdrawn DE10060225A1 (de) 2000-03-27 2000-12-04 Verfahren zur Überwachung der Notbremsfähigkeit einer elektrohydraulischen Bremsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10060225A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002042137A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum betreiben eines elektronisch regelbaren bremsbetätigungssystems
WO2003033324A1 (de) 2001-10-12 2003-04-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur überwachung einer elektrohydraulischen fahrzeugbremsanlage
WO2003053756A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer bremsanlage
DE10308737A1 (de) * 2002-08-13 2004-02-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Überprüfung der Entlüftungsgüte eines elektrohydraulischen Bremssystems
DE10245068A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte Bremsanlagen
DE10320045A1 (de) * 2003-05-06 2004-12-02 Robert Bosch Gmbh Hydraulikaggregat
DE102006053559A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Daimler Ag Inbetriebnahme eines Notbremssystems in einer Werkstatt
DE102006053561A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-21 Daimler Ag Notbremstest auf einer Rampe
DE102006053562A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-21 Daimler Ag Funktionstest eines Notbremssystems
WO2011134552A1 (de) * 2010-04-28 2011-11-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum betrieb einer bremsanlage
DE102022200157A1 (de) 2021-09-21 2023-03-23 Continental Automotive Technologies GmbH Druckaufbaufähigkeitsbestätigung eines Bremssystems mit Hilfe einer elektrischen Bremseinheit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603909A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Bremsanlage eines Fahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603909A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Bremsanlage eines Fahrzeugs

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002042137A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum betreiben eines elektronisch regelbaren bremsbetätigungssystems
WO2003033324A1 (de) 2001-10-12 2003-04-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur überwachung einer elektrohydraulischen fahrzeugbremsanlage
US7034673B2 (en) 2001-10-12 2006-04-25 Centinental Teves Ag & Co., Ohg Method for monitoring an electrohydraulic vehicle braking system
WO2003053756A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer bremsanlage
DE10308737A1 (de) * 2002-08-13 2004-02-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Überprüfung der Entlüftungsgüte eines elektrohydraulischen Bremssystems
US7374253B2 (en) 2002-08-13 2008-05-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for monitoring the air bleeding quality of an electrohydraulic braking system
US7322658B2 (en) 2002-09-27 2008-01-29 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulic unit for anti-slip braking systems
DE10245068A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte Bremsanlagen
DE10320045A1 (de) * 2003-05-06 2004-12-02 Robert Bosch Gmbh Hydraulikaggregat
DE10320045B4 (de) * 2003-05-06 2006-07-27 Robert Bosch Gmbh Hydraulikaggregat
DE102006053561B4 (de) * 2006-11-14 2010-11-11 Fopoussi, Kamga Jacques, Dr.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung eines Notbremssystems
DE102006053561A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-21 Daimler Ag Notbremstest auf einer Rampe
DE102006053562A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-21 Daimler Ag Funktionstest eines Notbremssystems
DE102006053559B4 (de) * 2006-11-14 2010-06-17 Fopoussi, Kamga Jacques, Dr.-Ing. Inbetriebnahme eines Notbremssystems in einer Werkstatt
DE102006053562B4 (de) * 2006-11-14 2010-09-16 Fopoussi, Kamga Jacques, Dr.-Ing. Funktionstest eines Notbremssystems
DE102006053559A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Daimler Ag Inbetriebnahme eines Notbremssystems in einer Werkstatt
DE102006053559B8 (de) * 2006-11-14 2011-03-03 Kamga Fopoussi, Jacques Jüdicaël, Dr.-Ing. Inbetriebnahme eines Notbremssystems in einer Werkstatt
DE102006053562B8 (de) * 2006-11-14 2011-05-12 Kamga Fopoussi, Jacques Jüdicaël, Dr.-Ing. Funktionstest eines Notbremssystems
DE102006053561B8 (de) * 2006-11-14 2011-05-12 Kamga Fopoussi, Jacques Jüdicaël, Dr.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung eines Notbremssystems
WO2011134552A1 (de) * 2010-04-28 2011-11-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum betrieb einer bremsanlage
US8911028B2 (en) 2010-04-28 2014-12-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for operating a braking system
DE102022200157A1 (de) 2021-09-21 2023-03-23 Continental Automotive Technologies GmbH Druckaufbaufähigkeitsbestätigung eines Bremssystems mit Hilfe einer elektrischen Bremseinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1268251B1 (de) Verfahren zur überwachung der notbremsfähigkeit einer elektrohydraulischen bremsanlage
DE60003310T2 (de) Aushilfs-/back-up-bremssystem in einem elektrohydraulischen bremssystem
EP3625095B1 (de) Bremsanlage sowie verfahren zum betrieb einer bremsanlage
EP1451050B1 (de) Elektrohydraulisches bremssystem
WO2012049050A1 (de) Verfahren zur überwachung einer bremsanlage sowie bremsanlage
EP0937621B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
DE102011080404A1 (de) Verfahren zum Festlegen eines Funktionszustands eines Druckaufbauventils und Funktionsüberwachungsvorrichtung für ein Druckaufbauventil einer hydraulischen Bremskraftverstärkervorrichtung
DE102010040577B4 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102017201585A1 (de) Elektronisches Bremssystem und Steuerverfahren für dieses
DE19807367A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung einer Bremsanlage
DE102014200071A1 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
EP0485367A2 (de) Verfahren zur Überwachung einer Bremsanlage und Bremsanlage zur Durchführung dieses Verfahrens
WO2003047935A1 (de) Elektrohydraulisches bremssystem mit einem pedalwegsimulator zusammengesetzt aus einem federspeicherdruckzylinder und mechanisch gekoppeltem servokolben
DE102017220308A1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Funktionalität eines Bremssystems und Bremssystem
DE102018123914A1 (de) Bremssteuerungsvorrichtung und Bremssteuerungsverfahren
DE10060225A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Notbremsfähigkeit einer elektrohydraulischen Bremsanlage
EP0284718B1 (de) Blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19729097B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
DE102022206558A1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zur redundanten Steuerung eines hydraulischen Bremssystems
DE19811265B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
DE3828931A1 (de) Verfahren zur ueberwachung der funktion einer bremsanlage
DE112020002652T5 (de) Elektronisches bremssystem und verfahren zum betreiben desselben
DE102019215420A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Verschleißes eines Bremsbelag einer Radbremse und hydraulisches Bremssystem
DE102021213466A1 (de) Einfahrbares Bremspedal
WO2021160298A1 (de) Ausfallsicheres bremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal