DE10057322A1 - Device for transporting of loads has step board detachably and/or hinge-attached to chassis and scooter having at least one additional wheel on end furthest from chassis - Google Patents

Device for transporting of loads has step board detachably and/or hinge-attached to chassis and scooter having at least one additional wheel on end furthest from chassis

Info

Publication number
DE10057322A1
DE10057322A1 DE2000157322 DE10057322A DE10057322A1 DE 10057322 A1 DE10057322 A1 DE 10057322A1 DE 2000157322 DE2000157322 DE 2000157322 DE 10057322 A DE10057322 A DE 10057322A DE 10057322 A1 DE10057322 A1 DE 10057322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
scooter
wheels
brake
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000157322
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Willsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000157322 priority Critical patent/DE10057322A1/en
Publication of DE10057322A1 publication Critical patent/DE10057322A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K7/00Freight- or passenger-carrying cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/002Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor convertible from a one-axled vehicle to a two-axled vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/008Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor having more than two axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/002Bicycles without a seat, i.e. the rider operating the vehicle in a standing position, e.g. non-motorized scooters; non-motorized scooters with skis or runners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2206/00Adjustable or convertible hand-propelled vehicles or sledges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2207/00Joining hand-propelled vehicles or sledges together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

The device for the transporting of loads has a step board (44) which is detachably and/or hinge-attached to the chassis (10) and located parallel with the ground, and a scooter (12) having at least one additional wheel (42) on its end furthest from the chassis. The scooter has a frame (40) of tubular or profiled sections supporting the step board and which extends from the wheels as far as the bearing point on the chassis. The chassis has a holding and steering handle, or handlebars (34).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren von Lasten, mit einem mindestens zwei auf einer Achse angeordneten Räder aufweisenden Fahrgestell, an dem mindestens ein Behältnis zur Aufnahme des Transport­ guts befestigbar ist.The invention relates to a device for transporting loads, with one having at least two wheels arranged on an axle Chassis on which at least one container to hold the transport guts is attachable.

Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise bei der Zustellung von Brief­ post eingesetzt. Eine erste bekannte Vorrichtung dieser Art weist ein einfa­ ches Rahmengestell mit einer einzigen Radachse auf, an der beidseitig des Gestells jeweils ein Rad angeordnet ist. Eine obere Querstrebe des Gestells ist als Handgriff ausgebildet, wobei die Höhe des Gestells derart ausgelegt ist, daß sich der Handgriff etwa in Hüfthöhe einer durchschnittlich großen Person befindet. Das zu transportierende Gut befindet sich in einer oder mehreren Transporttaschen, die mittels Haken an Querstreben des Rah­ mens angehängt werden. Der Schwerpunkt der Last befindet sich dabei vor der Radachse. Um ein Umstürzen der Vorrichtung beim Abstellen zu verhin­ dern, ist im unteren Bereich des Gestells ein nach vorne weisender Ausleger mit einem Abstellfuß angeordnet. Zur Bewegung der Vorrichtung wird diese von dem Benutzer mittels des Handgriffs derart nach hinten gekippt, daß sich der Schwerpunkt der Last etwa senkrecht über der Radachse befindet. Grundsätzlich kann die Vorrichtung sowohl in Schubrichtung als auch in Zu­ grichtung bewegt werden, d. h. der Benutzer schiebt die Vorrichtung vor sich her oder zieht sie hinter sich her. Diese Vorrichtung eignet sich insbesondere zum Transport von vergleichsweise geringen Mengen an Transportgut.Such devices are used, for example, for the delivery of letters post used. A first known device of this type has a simple ch frame with a single wheel axle, on both sides of the A wheel is arranged in each frame. An upper cross strut of the frame is designed as a handle, the height of the frame being designed in this way is that the handle is about an average tall waist Person. The goods to be transported are in one or several transport bags, which are attached to the cross struts of the frame by means of hooks mens are attached. The center of gravity of the load is there the wheel axle. To prevent the device from falling over when it is switched off is in the lower area of the frame a forward-facing boom arranged with a stand. To move the device, this is tilted backwards by the user by means of the handle in such a way that the center of gravity of the load is approximately perpendicular to the wheel axis. Basically, the device can both in the direction of thrust and in Zu be moved, d. H. the user pushes the device in front of them or pull it after you. This device is particularly suitable for the transport of comparatively small quantities of goods.

Eine weitere bekannte Vorrichtung der eingangs genannten Art ist für den Transport vergleichsweise größerer Mengen an Transportgut bestimmt. Die Vorrichtung weist einen Gitterrohrrahmen mit einer schmalen Vorderachse mit zwei Rädern sowie ein hinteres Rahmenteil mit zwei gespreizt angeord­ neten Rädern auf. Die hinteren Räder sind nicht auf einer durchgehenden Achse angeordnet, so daß zwischen ihnen ein Freiraum verbleibt, wodurch mehrere der Vorrichtungen in platzsparender Weise zur Lagerung bei Nicht­ benutzung ineinander geschoben werden können. Der Rahmen weist wei­ terhin ein oberes, zentrales Längsrohr auf, das zur Halterung von Sattelta­ schen für das Transportgut dient, die jeweils von links und rechts an das Längsrohr angehängt werden. Die Transporttaschen sind derart angeordnet, daß sich ihr Schwerpunkt zwischen den Radachsen befindet. Eine weitere, kleinere Transporttasche kann bei Bedarf am vorderen Ende des Längsrohrs quer zu diesem angeordnet werden und befindet sich dann etwa oberhalb der vorderen Räder. Durch die zweiachsige Auslegung dieser Vorrichtung und die Anordnung der Transporttaschen befindet sich der Schwerpunkt der Last in jedem Fall zwischen den Achsen, so daß sich die Vorrichtung in je­ dem Fall ohne weitere Hilfsmittel kippstabil abstellen läßt. Zum Transport wird jedoch auch diese Vorrichtung in der Regel leicht nach hinten ange­ kippt, so daß sich der Schwerpunkt der Last etwa senkrecht über der Hinter­ achse befindet. Zu diesem Zweck weist die Vorrichtung einen sich nach hinten erstreckenden Haltegriff auf, der mittels einer Klemmeinrichtung in verschiedenen Winkelstellungen bezüglich des Rahmens arretierbar ist. An dem Haltegriff ist eine Handbremse vorgesehen, die über Seilzüge mittels Reibungsbremsen auf eines der hinteren Räder wirkt. Die Bremse weist ei­ nen Feststellmechanismus auf, so daß die Vorrichtung im abgestellten Zu­ stand nicht selbsttätig wegrollen kann, etwa wenn sie auf einer geneigten Ebene abgestellt ist.Another known device of the type mentioned is for the Transport of comparatively large quantities of transported goods determined. The Device has a tubular frame with a narrow front axle  with two wheels and a rear frame part with two spread wheels. The rear wheels are not on a continuous Axis arranged so that a space remains between them, whereby several of the devices in a space-saving manner for storage when not can be pushed into one another. The frame has white then an upper, central longitudinal tube, which is used to hold Sattelta serves for the goods to be transported, each from the left and right to the Longitudinal tube can be attached. The transport bags are arranged that their center of gravity is between the wheel axles. Another, Smaller transport bag can be placed at the front end of the longitudinal tube if necessary be arranged transversely to this and is then located approximately above of the front wheels. Due to the biaxial design of this device and the arrangement of the transport bags is the focus of the Load between the axes in any case, so that the device in each the case can be turned off without any additional aids. For transportation However, this device is usually slightly moved to the rear tilts so that the center of gravity of the load is approximately perpendicular to the rear axis is located. For this purpose, the device proves itself rear extending handle on which by means of a clamping device in different angular positions with respect to the frame can be locked. On the handle is provided with a handbrake, which is connected by means of cables Friction brakes act on one of the rear wheels. The brake has one NEN locking mechanism so that the device in the parked to could not roll away automatically, for example if she was on an incline Level is turned off.

Bei beiden der genannten Vorrichtungen wird als nachteilig empfunden, daß die Vorrichtung zwar die Last trägt, aber vom Benutzer geschoben bzw. ge­ zogen werden muß, wobei der Benutzer auch über längere Strecken zu Fuß gehen muß. Hierdurch wird die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine län­ gere Transportstrecke im wesentlichen durch die Gehgeschwindigkeit des Benutzers bestimmt, wobei es bei längeren Transportstrecken leicht zu einer Ermüdung des Benutzers kommen kann.In both of the devices mentioned it is considered disadvantageous that the device carries the load, but pushed or ge by the user must be pulled, the user walking even over long distances have to go. As a result, the average speed over a län gere transport route essentially by the walking speed of the  User determined, it is easy to a longer transport routes User fatigue can occur.

Ausgehend hiervon besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzuentwic­ keln, daß eine Entlastung der körperlichen Anstrengung des Benutzers und eine höhere durchschnittliche Transportgeschwindigkeit erreicht wird.Proceeding from this, the object of the present invention is to further develop a device of the type mentioned at the outset that relieve the physical effort of the user and a higher average transport speed is achieved.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprü­ chen.To solve this problem, that specified in claim 1 Characteristic combination proposed. Advantageous configurations and Further developments of the invention result from the dependent claims chen.

Die Erfindung geht vor allem von dem Gedanken aus, daß der Benutzer kör­ perlich entlastet und die Transportgeschwindigkeit erhöht werden kann, wenn die Vorrichtung neben dem eigentlichen Transportgut auch den Benut­ zer selbst auf insgesamt fahrbare Weise trägt. Erfindungsgemäß ist die Vor­ richtung daher durch einen lös- und/oder schwenkbar an dem Fahrgestell befestigbaren, ein im wesentlichen parallel zum Boden angeordnetes Tritt­ brett und an seinem dem Fahrgestell abgewandten hinteren Ende minde­ stens ein weiteres Rad aufweisenden Tretroller gekennzeichnet. Mit einer derartigen Vorrichtung ist es für den Benutzer möglich, das Transportgut und sich selbst mit einem Mehrfachen der Gehgeschwindigkeit zu bewegen.The invention is based primarily on the idea that the user is licensed relieves physical strain and the transport speed can be increased, if the device, in addition to the actual goods to be transported, also the user zer himself in an overall mobile manner. According to the invention direction therefore by a detachable and / or pivotable on the chassis attachable, a substantially parallel to the floor arranged step board and at its rear end facing away from the chassis marked at least one further scooter with wheels. With a Such device, it is possible for the user to transport and to move yourself at a multiple of walking speed.

Grundsätzlich ist es zwar möglich, das der Roller an seinem hinteren Ende nur ein einziges Rad aufweist, jedoch wird die Belastbarkeit des Tretrollers und dessen Stabilität erhöht, wenn er zwei auf einer gemeinsamen Achse angeordnete Räder aufweist. Zweckmäßig weist der Tretroller einen das Trittbrett tragenden, aus Rohr- oder Profilabschnitten gebildeten Rahmen auf, der sich von dem oder den Rädern bis zum Lagerpunkt am Fahrgestell erstreckt. Um das Gewicht des Benutzers sicher tragen zu können, ist es von Vorteil, wenn der Rahmen des Tretrollers aus einer hochfesten Leichtmetall- oder Stahllegierung besteht, insbesondere aus Chrommolybdänstahl.Basically, it is possible that the scooter at its rear end has only a single wheel, however, the resilience of the kick scooter and its stability increases when it has two on a common axis arranged wheels. The scooter expediently has one Running frame carrying frame, formed from pipe or profile sections on which is from the wheel or wheels to the bearing point on the chassis extends. To be able to carry the weight of the user safely, it is from  Advantage if the frame of the kick scooter is made of a high-strength light metal or steel alloy, especially chromium molybdenum steel.

Das Fahrgestell weist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung einen Gitterrohrramen auf. Weiterhin weist das Fahrgestell zweckmäßig einen Halte- und Führungsgriff oder einen Lenker auf, mittels dem der Benutzer die Vorrichtung steuern kann.In a preferred embodiment of the invention, the chassis has one Lattice frame on. Furthermore, the chassis expediently has one Holding and guide handle or a handlebar, by means of which the user Can control device.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist eine auf mindestens eines der Räder des Fahrgestells und/oder des Tretrollers wirkende Betriebs- und/oder Feststellbremse vorgesehen. Bei einer Vorrichtung zum Transport vergleichsweiser geringer Lasten ist es hinreichend, wenn die Bremse als fußbetätigbare Bremse auf das oder die Räder des Tretrollers wirkt. Bei einer Vorrichtung zum Transport vergleichsweise größerer Lasten ist es von Vor­ teil, wenn die Bremse zusätzlich oder alternativ auf mindestens eines der Räder des Fahrgestells wirkt. In diesem Fall ist dann zweckmäßig ein vor­ zugsweise als Bremshebel ausgebildetes Betätigungsorgan für die Betriebs- und/oder Feststellbremse an dem Halte- und Führungsgriff oder dem Lenker angeordnet. Es ist jedoch auch möglich, mittels des Betätigungsorgans an dem Halte- und Führungsgriff oder dem Lenker eine auf das oder die Räder des Rollers wirkende Bremse zu betätigen. Da es, beispielsweise zur platz­ sparenden Lagerung der Vorrichtung, erforderlich sein kann, den Tretroller komplett von dem Fahrgestell abzukoppeln, ist es von Vorteil, wenn das Betätigungsorgan für eine auf mindestens ein Rad des Tretrollers wirkende Bremse lösbar an dem Halte- und Führungsgriff oder dem Lenker des Fahr­ gestells befestigt ist und mit dem Tretroller zusammen vom Fahrgestell ent­ fernbar ist. Alternativ kann auch der Halte- und Führungsgriff oder der Len­ ker mit dem daran angeordneten Betätigungsorgan für die Bremse lösbar an dem Fahrgestell angeordnet sein und im Bedarfsfall zusammen mit dem Tretroller von dem Fahrgestell entfernt werden. In a preferred embodiment of the invention, one is based on at least one operating wheels of the chassis and / or the scooter and / or parking brake provided. With a device for transport comparatively low loads, it is sufficient if the brake as foot-operated brake acts on the wheel or wheels of the scooter. At a It is a device for transporting comparatively larger loads part if the brake is additionally or alternatively on at least one of the Wheels of the chassis work. In this case, it is advisable to use a preferably designed as a brake lever actuator for the operating and / or parking brake on the holding and guiding handle or the handlebar arranged. However, it is also possible to use the actuator the holding and guiding handle or the handlebar one on the or the wheels to operate the scooter brake. Since it, for example, to space saving storage of the device, may be necessary the scooter uncoupling completely from the chassis, it is advantageous if that Actuator for one acting on at least one wheel of the scooter Brake releasable on the holding and guiding handle or the handlebar of the driver is attached to the frame and together with the kick scooter from the chassis is distant. Alternatively, the holding and guiding handle or the len ker with the actuator arranged thereon for the brake releasably the chassis be arranged and, if necessary, together with the Kick scooter can be removed from the chassis.  

Um den konstruktiven Aufwand und die Kosten für den Tretroller möglichst gering zu halten, ist es von Vorteil, wenn die Räder des Tretrollers und die Räder des Fahrgestells als Gleichteile ausgebildet sind.To the design effort and costs for the scooter as possible to keep it low, it is advantageous if the wheels of the scooter and the Wheels of the chassis are designed as identical parts.

Eine Vorrichtung zum Transport von vergleichsweise größeren Lasten weist das Fahrgestell vorteilhafterweise ein vorderes und ein hinteres, jeweils um eine gemeinsame Achse drehbares Radpaar auf, wobei der Lagerpunkt des Tretrollers am Fahrgestell vorzugsweise mittig auf der Verbindungslinie zwi­ schen den hinteren Rädern oder etwas davor angeordnet ist. Dies bietet den Vorteil, daß der Tretroller bei Bewegungen des Fahrgestells, insbesondere beim Ankippen auf dessen Hinterachse, seine im wesentlichen waagrechte Stellung beibehält. Das Fahrgestell ist derart ausgebildet, daß zwischen den hinteren Rädern ein Freiraum verbleibt. Um den Lagerpunkt für den Tretroller dennoch an günstiger Stelle anordnen zu können, ist eine Hilfskonstruktion erforderlich. Diese kann beispielsweise aus einer Zusatzstrebe bestehen, die am Fahrgestell zwischen den hinteren Rädern angeordnet wird und die ei­ nen Kupplungsmechanismus für den Tretroller trägt. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Strebe entfernbar an dem Fahrgestell angeordnet ist, um diese bei Bedarf entfernen zu können und mehrere der Fahrgestelle zu Lagerzwecken ineinanderzuschieben. Zur zusätzlichen Abstützung des Kupplungsträgers ist es sinnvoll, wenn dieser eine an einem in Längsrichtung von oberhalb des Lagerpunkts nach vorne zu den vorderen Rädern hin verlaufenden Schrägrohr des Fahrgestells lösbar angeordnete Befestigungsschelle auf­ weist. Der Lagerpunkt für den Tretroller läßt sich dann in vorteilhafter Weise auch vor der hinteren Achse anordnen.A device for transporting comparatively larger loads has the chassis advantageously a front and a rear, each around a common axle rotatable pair of wheels, the bearing point of the Kick scooters on the chassis preferably centered on the connecting line between between the rear wheels or something in front of it. This offers the Advantage that the kick scooter during movements of the chassis, in particular when tilting on its rear axle, its essentially horizontal Maintains position. The chassis is designed such that between the there is free space behind the rear wheels. Around the storage point for the scooter still being able to arrange at a convenient location is an auxiliary construction required. This can consist, for example, of an additional strut is placed on the chassis between the rear wheels and the egg clutch mechanism for the scooter. It is an advantage if the strut is removably arranged on the chassis to at To be able to remove need and several of the chassis for storage purposes each other to push. For additional support of the clutch carrier it makes sense if this one in a longitudinal direction from above the Bearing point running forward to the front wheels Inclined pipe of the chassis detachably arranged fastening clamp has. The bearing point for the scooter can then be advantageously also arrange in front of the rear axle.

Die Kupplung ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung als Anhänger­ kupplung mit einer fahrgestellseitig an dem Kupplungsträger angeordneten Gelenkkugel und einer am vorderen Ende des Rahmens des Tretrollers an­ geordneten, auf die Gelenkkugel aufsetzbaren Gelenkpfanne ausgebildet. Grundsätzlich ist es natürlich auch möglich, daß die Gelenkkugel an dem Tretroller und die Gelenkpfanne an dem Fahrgestell angeordnet ist. Um im Betrieb ein unbeabsichtigtes Entkuppeln zu verhindern, ist es von Vorteil, wenn die Kupplung mit einem Sicherungsbügel für die Gelenkpfanne verse­ hen ist. Um zu verhindern, daß beim Ankippen des Fahrgestells dieses durch die auf die Kupplung wirkende Gewichtskraft eines auf dem Tretroller ste­ henden Benutzers weiter als beabsichtigt nach hinten kippt, ist an dem Kupplungsträger oder dem Fahrgestell vorzugsweise ein Anschlagelement vorgesehen, das den möglichen Kippwinkel begrenzt. Dadurch kann die Vorderachse zwar um einige Zentimeter vom Boden abgehoben werden, um eine Lenkbewegung zu ermöglichen, andererseits kann das beladene Fahr­ gestell nicht komplett nach hinten zurückkippen.The coupling is in a preferred embodiment of the invention as a trailer Coupling with a chassis side arranged on the coupling carrier Joint ball and one at the front end of the frame of the kick scooter orderly, placed on the joint ball socket. In principle, it is of course also possible that the joint ball on the  Kick scooter and the socket is arranged on the chassis. To im To prevent accidental disconnection during operation, it is advantageous to if the coupling verses with a safety bracket for the socket hen is. To prevent the chassis from tipping when it is tilted the weight force acting on the clutch is on the scooter user tilts backwards than intended is at the Coupling carrier or the chassis preferably a stop element provided that limits the possible tilt angle. This allows the Front axle to be lifted a few centimeters from the ground to allow a steering movement, on the other hand, the loaded driving Do not tilt the frame back completely.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung in schemati­ scher Weise dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigenIn the following the invention with reference to the schematic in the drawing Shearly illustrated embodiments explained. Show it

Fig. 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung mit einem zweiachsigen Fahrgestell zum Transport vergleichsweise größerer Lasten; Figure 1 is a side view of a first embodiment of the inventive device with a two-axle chassis for the transport of relatively larger loads.

Fig. 2a eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung mit einem einachsigen Fahrgestell zum Transport vergleichsweise geringer Lasten; FIG. 2a is a side view of a second embodiment of the device OF INVENTION to the invention with a uniaxial chassis for transporting comparatively low loads;

Fig. 2b eine Ansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 2a von hinten, wobei sich der Tretroller in einer gegenüber dem Fahrgestell hochge­ schwenkten Stellung befindet; FIG. 2b shows a view of the device according to FIG. 2a from behind, the kick scooter being in a position pivoted up relative to the chassis;

Fig. 3 eine Detailansicht des Kupplungsmechanismusses der Vorrichtung gemäß Fig. 1; FIG. 3 shows a detailed view of the coupling mechanism of the device according to FIG. 1;

Fig. 4 eine Detailansicht des Kupplungsmechanismusses der Vorrichtung gemäß Fig. 2. FIG. 4 shows a detailed view of the coupling mechanism of the device according to FIG. 2.

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zum Transportieren von Lasten besteht im wesentlichen aus einem insgesamt mit 10 bezeichneten Fahrgestell und einem an diesem entfernbar angekoppelten, insgesamt mit 12 bezeichneten Tretroller. Das Fahrgestell 10 weist einen Gitterrohrramen mit einem oberen Längsrohr 14 auf, an dem sich Halterelemente 16, 16' zur Befestigung von (nicht dargestellten) Transportbehältnissen beiderseits des Längsrohrs 14 befinden. Das Fahrgestell weist ein vorderes Radpaar 18 sowie ein hinteres Radpaar 20 auf. Im beladenen Zustand liegt der Schwerpunkt der Last zwi­ schen den Achsen 22, 24 der vorderen und hinteren Räder. Zwischen den hinteren Rädern 20 ist eine als Winkeleisen ausgebildete Strebe 26 ange­ ordnet, die einen Kupplungsmechanismus (vgl. Fig. 3) zum Ankuppeln des Tretrollers 12 an das Fahrgestell 10 trägt. Der Kupplungsmechanismus 28 ist zusätzlich mittels einer Befestigungsschelle 30 an einem unteren Schrägrohr 32 des Fahrgestells 10 befestigt. Weiterhin weist das Fahrgestell einen Len­ ker 34 auf, der um eine horizontale Achse 36 mittels eines Klemmechanis­ musses 38 in einer gewünschten Neigungsstellung bezüglich des Rahmens feststellbar ist.The device for transporting loads shown in FIG. 1 essentially consists of a chassis, generally designated 10, and a scooter, which is removably coupled to the chassis, generally designated 12. The chassis 10 has a trellis frame with an upper longitudinal tube 14 , on which there are holding elements 16 , 16 'for fastening (not shown) transport containers on both sides of the longitudinal tube 14 . The chassis has a front pair of wheels 18 and a rear pair of wheels 20 . When loaded, the center of gravity of the load lies between the axles 22 , 24 of the front and rear wheels. Between the rear wheels 20 a brace 26 designed as an angle iron is arranged, which carries a coupling mechanism (see FIG. 3) for coupling the kick scooter 12 to the chassis 10 . The coupling mechanism 28 is additionally fastened to a lower inclined tube 32 of the chassis 10 by means of a fastening clamp 30 . Furthermore, the chassis has a len ker 34 , which must be ascertainable about a horizontal axis 36 by means of a clamping mechanism 38 in a desired inclination position with respect to the frame.

Der Tretroller 12 weist einen Rahmen 40 aus Leichtmetall- oder Stahlrohren oder -profilen auf, der zwei hintere Räder 42 mit dem Kupplungsmechanis­ mus 28 verbindet und auf dem ein Trittbrett 44 angeordnet ist. Das Fahrge­ stell 10 und der Tretroller 12 sind derart aneinander gekuppelt, daß das Fahrgestell über die Hinterachse 24 angekippt werden kann, ohne daß der Tretroller 12 seine im wesentlichen horizontale Ausrichtung verlieren würde.The scooter 12 has a frame 40 made of light metal or steel tubes or profiles, which connects two rear wheels 42 to the clutch mechanism 28 and on which a running board 44 is arranged. The Fahrge 10 and the scooter 12 are coupled to each other in such a way that the chassis can be tilted over the rear axle 24 without the scooter 12 losing its essentially horizontal orientation.

Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel ist zum Befördern vergleichs­ weise geringer Lasten bestimmt. Diese Vorrichtung weist ein Fahrgestell 10' auf, das im wesentlichen aus zwei parallel im Abstand voneinander vertikal angeordneten Rahmenrohren 46, 46' und diese leiterartig miteinander ver­ bindenden Querstreben 48, 48', 48" besteht. In Bodennähe sind an den Rahmenrohren zwei nach vorne gerichtete Ausleger 50, 50' mit einem Ab­ stellfuß 52 vorgesehen. Das Fahrgestell 10' weist eine durchgehende Achse 54 mit daran angeordneten Rädern 56, 56' auf. An der Achse 54 ist ein Kupplungsmechanismus 58 (vgl. Fig. 4) angeordnet, der wie der Kupplungs­ mechanismus 28 des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 als Anhängerkupplung ausgebildet ist. Um ein unbeabsichtigtes Entkuppeln zu verhindern, weist der Kupplungsmechanismus einen Sicherungsbügel 60 auf. Das Fahrgestell 10' weist weiterhin einen aufsteckbaren und in gewünschter Höhe arretierbaren Lenker 62 auf. An dem Lenker ist ein Bremshebel 64 zur Betätigung einer auf eines oder beide der Räder 56, 56' wirkenden, als Seilzug- oder Hydrau­ likbremse ausgebildeten Bremse angeordnet. Der Tretroller 12' besteht im wesentlichen aus einem Rahmen 66, auf dem ein Trittbrett 68 angeordnet ist und an dessen hinterem Ende eine Radachse mit zwei Rädern 70, 70' ange­ ordnet ist. Am vorderen Ende weist der Rahmen 66 eine Gelenkpfanne 72 zum Ankuppeln des Tretrollers an das Fahrgestell 10' auf. Wie in Fig. 2b dargestellt ist, läßt sich der Tretroller bei Nichtbenutzung in platzsparender Weise vertikal an das Fahrgestell schwenken und somit leicht transportieren, beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Personenkraftwagen. Alternativ kann der Tretroller 12' auch ganz von dem Fahrgestell 10' abge­ kuppelt und separat gelagert werden.The embodiment shown in Fig. 2 is intended to carry relatively low loads. This device has a chassis 10 ', which essentially consists of two frame tubes 46 , 46 ' which are arranged vertically parallel and at a distance from one another and these cross struts 48 , 48 ', 48 "which connect to one another like a ladder directional boom 50 , 50 'is provided with a support foot 52. The chassis 10 ' has a continuous axle 54 with wheels 56 , 56 'arranged thereon. A clutch mechanism 58 (cf. FIG. 4) is arranged on the axle 54 , which is formed as the clutch mechanism 28 of the embodiment of Fig. 1 as the tow bar. in order to prevent inadvertent disconnection, includes the clutch mechanism on a securing bracket 60. the chassis 10 'further includes an attachable and lockable at the desired height handlebar 62. on the Handlebar is a brake lever 64 for actuating a cable pull acting on one or both of the wheels 56 , 56 ' the hydraulic brake arranged trained brake. The scooter 12 'consists essentially of a frame 66 on which a running board 68 is arranged and at the rear end of which a wheel axle with two wheels 70 , 70 ' is arranged. At the front end, the frame 66 has a socket 72 for coupling the kick scooter to the chassis 10 '. As shown in Fig. 2b, the scooter can be swiveled vertically to the chassis when not in use in a space-saving manner and thus easily transported, for example in public transport or in passenger cars. Alternatively, the scooter 12 'can also be completely uncoupled from the chassis 10 ' and stored separately.

Der in Fig. 3 näher dargestellte Kupplungsmechanismus 28 weist eine als Winkeleisen ausgebildete Trägerplatte 74 auf, an der ein Kupplungskörper 76 mit einer Gelenkkugel 78 mittels Schraubbolzen 80, 80' befestigt ist. Auf die Gelenkkugel 78 ist eine Gelenkpfanne 82 am vorderen Ende des Rah­ mens 40 des Tretrollers 12 aufgesetzt und mittels des um eine horizontale Achse zwischen einer Sicherungsstellung und einer Freigabestellung ver­ schwenkbaren Sicherungsbügels 84 gegen unbeabsichtigtes Lösen gesi­ chert. Am vertikalen Schenkel der Trägerplatte 74 ist ein Stück Flacheisen 86 befestigt, an dem die den Kupplungsmechanismus am Schrägrohr 32 des Fahrgestells abstützende Befestigungsschelle 30 angeschraubt ist.The coupling mechanism 28 shown in more detail in FIG. 3 has a carrier plate 74 designed as an angle iron, to which a coupling body 76 with a joint ball 78 is fastened by means of screw bolts 80 , 80 '. On the joint ball 78 , a socket 82 is placed on the front end of the frame 40 of the kick scooter 12 and secured by means of the ver about a horizontal axis between a securing position and a release position securing bracket 84 secured against unintentional loosening. A piece of flat iron 86 is fastened to the vertical leg of the carrier plate 74 , to which the fastening clamp 30 supporting the coupling mechanism on the inclined tube 32 of the chassis is screwed.

Fig. 4 zeigt den Kupplungsmechanismus der Vorrichtung gemäß Fig. 2. Die Kupplung als solche entspricht der der Fig. 3 und besteht im wesentlichen aus einem Kupplungskörper 76', einer Gelenkkugel 78', einer Gelenkpfanne 82' sowie einem Sicherungsbügel 84'. Der Kupplungskörper 76' ist mittels zwei U-förmigen Befestigungsbolzen 102 drehbar an der Achse 54 des Fahrgestells 10' befestigt. An dem Sicherungsbügel ist ein Schwenkwinkel­ begrenzungsarm 90 um eine horizontale Achse 92 entgegen der Kraft einer Druckfeder 94 schwenkbar befestigt. Beim Ankippen des Fahrgestells 10' gleitet zunächst ein zwischen den Rahmenrohren 46, 46' angeordneter Quersteg 96 über die Auflaufschräge 98 des Arms 90 und rastet bei Errei­ chen eines vorbestimmten Kippwinkels in eine Rastnut 100 des Arms 90 ein. Der Kippwinkel ist dabei so bestimmt, daß der Schwerpunkt der zu transpor­ tierenden Last etwa senkrecht über der Achse 54 des Fahrgestells 10' ange­ ordnet ist. FIG. 4 shows the coupling mechanism of the device according to FIG. 2. The coupling as such corresponds to that of FIG. 3 and essentially consists of a coupling body 76 ', an articulated ball 78 ', an articulated socket 82 'and a securing bracket 84 '. The coupling body 76 'is rotatably fastened to the axle 54 of the chassis 10 ' by means of two U-shaped fastening bolts 102 . On the securing bracket, a swivel angle arm 90 is fastened so that it can pivot about a horizontal axis 92 against the force of a compression spring 94 . When tilting the chassis 10 'first a crossbar 96 arranged between the frame tubes 46 , 46 ' slides over the ramp 98 of the arm 90 and engages in Errei Chen a predetermined tilt angle in a locking groove 100 of the arm 90 . The tilt angle is determined so that the center of gravity of the load to be transported is arranged approximately perpendicularly above the axis 54 of the chassis 10 '.

Zusammenfassend ist folgendes festzustellen: Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren von Lasten, mit einem mindestens zwei auf einer Achse angeordneten Räder aufweisenden Fahrgestell 10, 10' an dem mindestens ein Behältnis zur Aufnahme des Transportguts befestigbar ist. Um den Benutzer beim Transport von Lasten über größere Strecken körper­ lich zu entlasten und um eine höhere Transportgeschwindigkeit zu ermögli­ chen, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Vorrichtung einen lös- und/oder schwenkbar an dem Fahrgestell 10, 10' befestigbaren, ein im we­ sentlichen parallel zum Boden angeordnetes Trittbrett 44, 68 und an seinem dem Fahrgestell 10, 10' abgewandten hinteren Ende mindestens ein weite­ res Rad 42, 70 aufweisenden Tretroller 12, 12' aufweist.In summary, the following can be stated: The invention relates to a device for transporting loads, with a chassis 10 , 10 'having at least two wheels arranged on an axle, to which at least one container for receiving the goods to be transported can be fastened. To physically relieve the user when transporting loads over long distances and to enable a higher transport speed, it is provided according to the invention that the device can be detachably and / or pivotally fastened to the chassis 10 , 10 ', in we sentlichen parallel to the floor running board 44 , 68 and at its rear end facing away from the chassis 10 , 10 'has at least one wide res wheel 42 , 70 having scooters 12 , 12 '.

Claims (21)

1. Vorrichtung zum Transportieren von Lasten, mit einem mindestens zwei auf einer Achse angeordneten Räder (20, 56) aufweisenden Fahrge­ stell (10, 10'), an dem mindestens ein Behältnis zur Aufnahme des Transportguts befestigbar ist, gekennzeichnet durch einen lös- und/oder schwenkbar an dem Fahrgestell (10, 10') befestigbaren, ein im wesentlichen parallel zum Boden angeordnetes Trittbrett (44, 68) und an seinem dem Fahrgestell abgewandten hinteren Ende minde­ stens ein weiteres Rad (42, 70) aufweisenden Tretroller.1. Device for transporting loads, with a Fahrge stell ( 10 , 10 ') having at least two wheels ( 20 , 56 ) arranged on an axle, to which at least one container for receiving the goods to be transported can be fastened, characterized by a detachable and / or pivotally attachable to the chassis ( 10 , 10 '), a footboard ( 44 , 68 ) arranged essentially parallel to the floor and at least one further wheel ( 42 , 70 ) having a scooter on its rear end facing away from the chassis. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tret­ roller (12, 12') an seinem hinteren Ende zwei auf einer gemeinsamen Achse angeordnete Räder (42, 70) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the pedal roller ( 12 , 12 ') has at its rear end two wheels ( 42 , 70 ) arranged on a common axis. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tretroller (12, 12') einen das Trittbrett (44, 68) tragenden, aus Rohr- oder Profilabschnitten gebildeten Rahmen (40, 66) aufweist, der sich von den Rädern (42, 70) bis zum Lagerpunkt am Fahrgestell (10, 10') erstreckt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the kick scooter ( 12 , 12 ') has a footboard ( 44 , 68 ) carrying, formed from tube or profile sections frame ( 40 , 66 ), which is off the wheels ( 42 , 70 ) extends to the bearing point on the chassis ( 10 , 10 '). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Fahrgestell (10, 10') einen Gitterrohrrahmen auf­ weist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the chassis ( 10 , 10 ') has a tubular frame. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Fahrgestell (10, 10') einen Halte- und Führungsgriff oder einen Lenker (34, 62) aufweist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the chassis ( 10 , 10 ') has a holding and guiding handle or a handlebar ( 34 , 62 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine auf mindestens eines der Räder (20, 42; 56, 70) des Fahrgestells (10, 10') und/oder des Tretrollers (12, 12') wirkende Betriebs- und/oder Feststellbremse.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized by an operating on at least one of the wheels ( 20 , 42 ; 56 , 70 ) of the chassis ( 10 , 10 ') and / or the kick scooter ( 12 , 12 ') and / or parking brake. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse als fußbetätigbare Bremse auf mindestens ein Rad (42, 70) des Tretrollers (12, 12') wirkt.7. The device according to claim 6, characterized in that the brake acts as a foot-operated brake on at least one wheel ( 42 , 70 ) of the kick scooter ( 12 , 12 '). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein vor­ zugsweise als Bremshebel ausgebildetes Betätigungsorgan (64) für die Betriebs- und/oder Feststellbremse an dem Halte- und Führungsgriff oder dem Lenker (34, 62) angeordnet ist.8. The device according to claim 6, characterized in that a preferably designed as a brake lever actuator ( 64 ) for the service and / or parking brake on the holding and guiding handle or the handlebar ( 34 , 62 ) is arranged. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Be­ tätigungsorgan (64) für eine auf mindestens ein Rad (42, 70) des Tret­ rollers (12, 12') wirkende Bremse lösbar an dem Halte- und Führungs­ griff oder dem Lenker (34, 62) befestigt ist und mit dem Tretroller zu­ sammen vom Fahrgestell (10, 10') entfernbar ist.9. The device according to claim 8, characterized in that the loading actuating member ( 64 ) for at least one wheel ( 42 , 70 ) of the pedal rollers ( 12 , 12 ') acting brake releasably on the holding and guiding handle or the handlebar ( 34 , 62 ) is fixed and together with the scooter from the chassis ( 10 , 10 ') is removable. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Halte- und Führungsgriff oder der Lenker (34, 62) lösbar an dem Fahr­ gestell (10, 10') angeordnet ist.10. The device according to claim 8, characterized in that the holding and guide handle or the handlebar ( 34 , 62 ) is arranged releasably on the driving frame ( 10 , 10 '). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (64) für eine auf mindestens ein Rad des Tretrollers wirkende Bremse und der Halte- und Führungsgriff oder der Lenker (34, 62) mit dem Tretroller (12, 12') zusammen vom Fahrgestell (10, 10') entfernbar sind.11. The device according to claim 10, characterized in that the actuating member ( 64 ) for a brake acting on at least one wheel of the scooter and the holding and guide handle or the handlebars ( 34 , 62 ) with the scooter ( 12 , 12 ') together are removable from the chassis ( 10 , 10 '). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Räder (42, 70) des Tretrollers (12, 12') und die Räder (18, 56) des Fahrgestells (10, 10') als Gleichteile ausgebildet sind. 12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the wheels ( 42 , 70 ) of the kick scooter ( 12 , 12 ') and the wheels ( 18 , 56 ) of the chassis ( 10 , 10 ') are formed as identical parts are. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Fahrgestell (10) vordere und hintere, jeweils um ei­ ne gemeinsame Achse (22, 24) drehbare Räder (18, 20) aufweist und daß der Lagerpunkt des Tretrollers (12) am Fahrgestell vorzugsweise mittig auf der Verbindungslinie zwischen den hinteren Rädern (20) an­ geordnet ist.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the chassis ( 10 ) front and rear, each around ei ne common axis ( 22 , 24 ) rotatable wheels ( 18 , 20 ) and that the bearing point of the kick scooter ( 12 ) on the chassis is preferably arranged centrally on the connecting line between the rear wheels ( 20 ). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Fahrgestell (10) ein sich in den Bereich zwischen den hinteren Rädern (20) erstreckender Kupplungsträger (28) angeordnet ist.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that on the chassis ( 10 ) in the region between the rear wheels ( 20 ) extending clutch carrier ( 28 ) is arranged. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsträger (28) eine lösbar an dem Fahrgestell (10) befestigbare Querstrebe (26) aufweist.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the coupling carrier ( 28 ) has a releasably attachable to the chassis ( 10 ) cross strut ( 26 ). 16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsträger (10) eine an einem in Längsrichtung von oberhalb des Lagerpunkts nach vorne zu den vorderen Rädern (18) hin verlau­ fenden Schrägrohr (32) des Fahrgestells (10) lösbar angeordnete Befe­ stigungsschelle (30) aufweist.16. The apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that the coupling carrier ( 10 ) on a in the longitudinal direction from above the bearing point forward to the front wheels ( 18 ) towards the end oblique pipe ( 32 ) of the chassis ( 10 ) detachably arranged Attachment bracket ( 30 ). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kupplungsträger (28) eine mit der Querstrebe (26) einerseits und einem Halteblech (86) für die Befestigungsschelle (30) andererseits verbundene Montageplatte (74) für eine Anhängerkupp­ lung aufweist.17. Device according to one of claims 14 to 16, characterized in that the coupling carrier ( 28 ) on the one hand with the cross strut ( 26 ) on the one hand and a holding plate ( 86 ) for the fastening clamp ( 30 ) on the other hand connected mounting plate ( 74 ) for a trailer hitch lung. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die An­ hängerkupplung eine Gelenkkugel (78, 78') für eine am vorderen Ende des Rahmens (40, 66) des Tretrollers (12, 12') angeordnete Gelenk­ pfanne (82, 82') aufweist.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the trailer coupling to a joint ball ( 78 , 78 ') for a at the front end of the frame ( 40 , 66 ) of the kick scooter ( 12 , 12 ') arranged joint pan ( 82 , 82 ' ) having. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die An­ hängerkupplung einen Sicherungsbügel (84, 84') für die Gelenkpfanne (82, 82') aufweist.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that the trailer coupling has a securing bracket ( 84 , 84 ') for the socket ( 82 , 82 '). 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an dem Fahrgestell (10') oder dem Kupplungsträger ein den Schwenkwinkel zwischen dem Fahrgestell (10') und dem Tretroller (12') begrenzendes Anschlagelement (90) angeordnet ist.20. Device according to one of claims 14 to 19, characterized in that on the chassis ( 10 ') or the coupling carrier, a pivoting angle between the chassis ( 10 ') and the kick scooter ( 12 ') limiting stop element ( 90 ) is arranged , 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (90) entgegen der Kraft einer Feder (94) um eine ho­ rizontale Achse (92) begrenzt schwenkbar an dem Sicherungsbügel für die Gelenkpfanne befestigt ist und eine Rastnut (100) aufweist, in die eine Querstrebe (96) des Fahrgestells bei einem vorbestimmten Schwenkwinkel einrastet.21. The apparatus according to claim 20, characterized in that the stop element ( 90 ) against the force of a spring ( 94 ) about a ho rizontal axis ( 92 ) limited pivotally attached to the securing bracket for the socket and has a locking groove ( 100 ), into which a cross strut ( 96 ) of the chassis engages at a predetermined swivel angle.
DE2000157322 2000-11-17 2000-11-17 Device for transporting of loads has step board detachably and/or hinge-attached to chassis and scooter having at least one additional wheel on end furthest from chassis Withdrawn DE10057322A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000157322 DE10057322A1 (en) 2000-11-17 2000-11-17 Device for transporting of loads has step board detachably and/or hinge-attached to chassis and scooter having at least one additional wheel on end furthest from chassis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000157322 DE10057322A1 (en) 2000-11-17 2000-11-17 Device for transporting of loads has step board detachably and/or hinge-attached to chassis and scooter having at least one additional wheel on end furthest from chassis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10057322A1 true DE10057322A1 (en) 2002-05-23

Family

ID=7663839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000157322 Withdrawn DE10057322A1 (en) 2000-11-17 2000-11-17 Device for transporting of loads has step board detachably and/or hinge-attached to chassis and scooter having at least one additional wheel on end furthest from chassis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10057322A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042119B4 (en) * 2005-09-13 2016-07-28 GreenPack GmbH load roller
KR20210000827A (en) * 2019-06-26 2021-01-06 장윤근 Transport Cart

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE808415C (en) * 1948-10-02 1951-07-16 Wolfgang Marby Coupling for bicycles, motorcycles and similar vehicles
DE8426560U1 (en) * 1984-09-08 1984-12-20 LEGO GmbH, 2354 Hohenwestedt Picking trolley
DE3724427A1 (en) * 1987-07-23 1989-02-02 Detlef Schroeder Quickly detachable hand-lever fastening on the handlebars
DE29803420U1 (en) * 1998-02-27 1998-09-03 Wemas Gmbh Transport device
DE19849361A1 (en) * 1998-10-27 1999-08-05 Alexander Riest Scooter for conveyance of persons and loads

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE808415C (en) * 1948-10-02 1951-07-16 Wolfgang Marby Coupling for bicycles, motorcycles and similar vehicles
DE8426560U1 (en) * 1984-09-08 1984-12-20 LEGO GmbH, 2354 Hohenwestedt Picking trolley
DE3724427A1 (en) * 1987-07-23 1989-02-02 Detlef Schroeder Quickly detachable hand-lever fastening on the handlebars
DE29803420U1 (en) * 1998-02-27 1998-09-03 Wemas Gmbh Transport device
DE19849361A1 (en) * 1998-10-27 1999-08-05 Alexander Riest Scooter for conveyance of persons and loads

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042119B4 (en) * 2005-09-13 2016-07-28 GreenPack GmbH load roller
KR20210000827A (en) * 2019-06-26 2021-01-06 장윤근 Transport Cart
KR102225453B1 (en) 2019-06-26 2021-03-08 장윤근 Transport Cart

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010006388B4 (en) Platform truck with platform swiveling up from two sides
DE202010013242U1 (en) Collapsible walker
DE4228994C2 (en) Load transport bike
DE10123991C2 (en) Hand-operated forklift
DE19721121C2 (en) Device and vehicle for container transport
EP2975965B1 (en) Device for supporting frames
DE102005045962A1 (en) saddle cars
DE10057322A1 (en) Device for transporting of loads has step board detachably and/or hinge-attached to chassis and scooter having at least one additional wheel on end furthest from chassis
DE202010013231U1 (en) Collapsible walker
DE3923998C2 (en) Trailers for two-wheel vehicles
DE8535345U1 (en) dare
DE102009001696B4 (en) Golf trolley for a golf bag
DE60011915T2 (en) SHOVEL HOLDER EQUIPPED WITH A SHUTTER PLATE FOR DISCONNECTING LOADS FROM THE SHOVEL
DE4409807A1 (en) Barrow which climbs steps
LU102978B1 (en) Trolley for bags and bags with hand carrying handle
EP0179753A2 (en) Vehicle, particularly a trailer, cart or the like
DE202007017384U1 (en) handcart
DE19619078A1 (en) Walking aid convertible into transport trolley
DE1505813C3 (en)
DE2015120C3 (en) Sled for load transport, in particular for the removal of groupage from vineyards or the like
DE10202981C1 (en) Multipurpose bicycle/caddie has two wheels, steering shaft and holder tube with clamp units for connection to handlebars, for wheels to be located behind or parallel to each other
DE202022100524U1 (en) All-terrain wheelbarrow
WO2023150894A1 (en) Golf bag and golf trolley, and golf bag-golf trolley unit
AT17741U1 (en) All-terrain wheelbarrow
CH86663A (en) Equipment for the transport of long timber by road vehicles.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee