DE10056985A1 - Schnäpperschloss für ein Fenster oder eine Klappe - Google Patents

Schnäpperschloss für ein Fenster oder eine Klappe

Info

Publication number
DE10056985A1
DE10056985A1 DE10056985A DE10056985A DE10056985A1 DE 10056985 A1 DE10056985 A1 DE 10056985A1 DE 10056985 A DE10056985 A DE 10056985A DE 10056985 A DE10056985 A DE 10056985A DE 10056985 A1 DE10056985 A1 DE 10056985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
window
snap
snap lock
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10056985A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10056985B4 (de
Inventor
Peter Setecki
Friedrich Blutner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE10056985A priority Critical patent/DE10056985B4/de
Priority to EP01125665A priority patent/EP1213415B1/de
Priority to DE50108736T priority patent/DE50108736D1/de
Priority to ES01125665T priority patent/ES2257372T3/es
Priority to AT01125665T priority patent/ATE316183T1/de
Publication of DE10056985A1 publication Critical patent/DE10056985A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10056985B4 publication Critical patent/DE10056985B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0045Silencing devices; Noise reduction
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/006Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively about an axis parallel to the surface on which the fastener is mounted
    • E05C3/008Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively about an axis parallel to the surface on which the fastener is mounted parallel to the wing edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Wenn das Fenster an einer Beladungsöffnung einer Haushaltwaschmaschine geschlossen wird, verursacht das im Rahmen 1, 2 des Fensters angebrachte Schnäpperschloss 11, 12, 15 mit seinem um eine im Rahmen befestigte Achse 5 drehbeweglichen Schnäpperbolzen 11, der unter einer Federspannung mittels eines Anschlaghebels 12 an einem Anschlag 10 in der Endposition gehalten wird, ein hartes Anschlaggeräusch. DOLLAR A Zur positiven Beeinflussung dieses Geräusches ist im Bereich der Berührungsflächen zwischen dem Anschlaghebel 12 und dem Anschlag 10 eine Zwischenlage 13 aus einem geräuschmodulierenden Werkstoff angeordnet.

Description

Die Erfindung geht aus von einem Schnäpperschloss für ein Fenster oder eine Klappe an einer Beladungsöffnung einer Haushaltwaschmaschine mit einem um eine im Rahmen des Fensters oder der Klappe befestigten Achse drehbeweglichen Schnäpperbolzen, der unter einer Federspannung mittels eines Anschlaghebels an einem Anschlag in der End­ position und/oder an einer Eingrifffläche in der Verschlussposition gehalten wird.
Ein solches Schnäpperschloss ist durch die DE 38 09 998 A1 bekannt. Darin fällt der An­ schlaghebel über einen Teil seiner Strecke mit dem Schnäpperbolzen zusammen, indem der am Fenstergriff befestigte Anschlag, der bei der Öffnungsbewegung den Schnäpper­ bolzen aus der Verschlusslage drückt, den durch Federdruck zurückschnappenden Schnäpperbolzen in der Endposition hält.
Eine andere Verschlussvorrichtung ist aus der DE 34 48 057 C2 bekannt, bei der eben­ falls Berührungsflächen zwischen einem Schnäpperbolzen und Anschlagelementen vor­ handen sind, die beim federunterstützten Anschlagen unangenehme metallische Geräu­ sche produzieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs beschriebenes Schnäpper­ schloss so auszubilden, dass das beim federunterstützten Anschlagen von Berührungs­ flächen am Schnäpperbolzen und an einem Anschlag entstehende Geräusch modulierbar ist. Das Geräusch soll individuell einstellbar werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass im Bereich der Berührungs­ flächen zwischen Anschlaghebel und Anschlag und/oder der Eingrifffläche eine Zwi­ schenlage aus einem geräuschmodulierenden Werkstoff angeordnet ist.
Der Begriff "geräuschmodulierender Werkstoff" soll hier als Sammelbegriff gelten für Werkstoffe, die bei einer ein Geräusch generierenden Anregung ein gegenüber einem Geräusch von aufeinander schlagenden metallischen Flächen abweichendes Geräusch erzeugen.
Ein erfindungsgemäß ausgestattetes Schnäpperschloss kann so ausgestaltet und einge­ richtet sein, dass beim Schließen einer Tür oder Klappe einer Haushaltwaschmaschine ein für den Kunden angenehmes Geräusch generiert wird. Dadurch kann die Kaufentscheidung eines potentiellen Kunden für eine derartig ausgestattete Waschmaschine po­ sitiv beeinflusst werden.
Wenn der Werkstoff gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ein Gemisch aus weichem Kunststoff und Naturkautschuk (EPDM) ist, kann ein positiv aufzunehmen­ des Geräusch sehr gedämpft und angenehm "satt" klingen. Der Kunde wird den Eindruck eines massiven, sehr solide gebauten Produktes empfinden.
Bei einem Schnäpperschloss, bei dem der Anschlaghebel zur Einleitung einer Bewegung des Schnäpperbolzens durch ein Griffelement dient, ist es besonders vorteilhaft, wenn zwischen den Flächen des Anschlags und der Zwischenlage, die sich während der Bewe­ gung des Schnäpperbolzens gegeneinander bewegen, ein Gleitplatten-Paar angeordnet ist. Da die sich gegeneinander bewegenden Flächen zu einem besonders großen Abrieb führen würden, können Gleitplatten, deren einander zugewandte Flächen besonders gut gegeneinander gleiten können, einen sehr materialschonenden Aufbau herstellen.
Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Erfindung nachstehend näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch den Bereich eines Schnäpperschlosses an einem Rahmen eines Bullaugenfensters einer Haushaltwaschmaschine und
Fig. 2 ein teilweiser Schnitt durch einen Schnäpperbolzen entsprechend Fig. 1 mit einer geräuschmodulierenden Ausstattung für die Berührungsfläche zu einer angedeu­ teten Schnäpper-Riegelfalle.
Ein Bullaugenfenster einer nicht dargestellten Frontlader-Waschmaschine hat ein von zwei Rahmenteilen 1 und 2 eingefasstes Fensterglas 3. Der hier im Schnitt sichtbare Be­ reich des Rahmens enthält eine Griffplatte 4, die über nicht näher dargestellte Elemente auf einer im Rahmen befestigten Achse 5 schwenkbar gelagert ist. Die Befestigung im Rahmen erfolgt durch einen Lagerbock 6, der mit einer Sattelklammer 7 und einem Ab­ standhalter 8 zwischen dem Unterteil 1 und dem Oberteil 2 des Rahmens gehalten ist. Dazu ist wenigstens die Sattelklammer 7 aus einem unter dem Markennamen Hostaform bekannten Kunststoff, nämlich POM, geformt.
Die Griffplatte 4 ist mittels Führungsansätzen 9 gegen das Rahmen-Unterteil 1 geführt und hat eine Gegenlage 10 für die Begrenzung des Schwenkweges des Schnäpperbol­ zens 11 in der Endposition, der ebenfalls auf der Achse 5 schwenkbar gelagert ist. Dazu hat der Schnäpperbolzen 11 am inneren Ende einen Anschlaghebel 12, der über eine Zwischenlage 13 aus einem geräuschmodulierenden Werkstoff gegen die Gegenlage 10 schlägt.
Als ein geeigneter Werkstoff hierführ hat sich bisher eine spezielle Mischung zwischen einem weichen Kunststoff und einem Naturkautschuk (EPDM) erwiesen. Es kann aber jetzt schon gesagt werden, dass auch andere Werkstoffe zur Anwendung kommen kön­ nen, wenn etwa andere Geräusche erzeugt werden sollen. Hierzu erweisen sich Erfah­ rungen bildende Experimente als wertvoll.
Zwischen der Zwischenlage 13 und der Sattelklammer 7 ist eine gewickelte Drahtfeder 14 eingespannt, welche den Anschlaghebel 12 zusammen mit dem Schnäpperbolzen 11 in der Endposition hält. Die Zwischenlage 13 kann leicht gegen eine andere Zwischenlage ausgewechselt werden, um ein anderes Geräusch zu erzeugen, wenn der Schnäpperbol­ zen 11 mit seiner Nase 15 hinter eine mit strichpunktierten Linien angedeuteten Riegel­ falle 16 fällt.
Da der Flächenmittelpunkt der Gegenlage 10 einen anderen Abstand zur Achse 5 hat als der Flächenmittelpunkt der Zwischenlage 13, bewegen sich beim Anheben der Griffplat­ te 4 die Berührungsflächen der beiden Bauteile 10 und 13 gegeneinander. Ohne weitere Vorkehrungen würde hierbei ein enormer Abrieb auf den Werkstoff der Zwischenlage 13 einwirken, so dass eine Form- und Gefügeveränderung zu einer unsicheren Schnäpper­ lage und zu einer ungewollten Veränderung des Geräusches führen würde. Abhilfe hier­ gegen schaffen Gleitplatten 17 und 18, von denen die eine Gleitplatte 18 mit der Gegen­ lage 10 und die andere Gleitplatte 17 mit der Zwischenlage 13 kraftschlüssig verbunden ist.
Gemäß Fig. 2 hat der Schnäpperbolzen 19 an seiner unterhalb der Nase 20 liegenden Berührungsfläche, die auf die Vorderkante 21 einer feststehenden Riegelfalle 22 fällt, sobald der Schnäpperbolzen 19 mit seiner Nase 20 hinter dessen Vorderkante 21 gleitet, eine Zwischenlage 23 aus einem geräuschmodulierenden Werkstoff. Für diese Maßnah­ me gelten ähnliche Überlegungen wie zu dem Beispiel gemäß Fig. 1. Beide Maßnahmen sind einzeln oder in Kombination miteinander anwendbar.

Claims (3)

1. Schnäpperschloss für ein Fenster oder eine Klappe an einer Beladungsöff­ nung einer Haushaltwaschmaschine mit einem um eine im Rahmen des Fen­ sters oder der Klappe befestigten Achse drehbeweglichen Schnäpperbolzen, der unter einer Federspannung mittels eines Anschlaghebels an einem An­ schlag in der Endposition und/oder an einer Eingrifffläche in der Verschlus­ sposition gehalten wird, dadurch gekennzeichet, dass im Bereich der Berüh­ rungsflächen zwischen Anschlaghebel (12) und Anschlag (10) und/oder der Eingrifffläche (Kante 21) eine Zwischenlage (13, 23) aus einem geräuschmo­ dulierenden Werkstoff angeordnet ist.
2. Schnäpperschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff ein Gemisch aus weichem Kunststoff und Naturkautschuk (EPDM) ist.
3. Schnäpperschloss nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Anschlaghebel (12) zur Einleitung einer Bewegung des Schnäpperbolzens (11) durch ein Griffe­ lement (4) dient, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Flächen des Anschlags (10) und der Zwischenlage (13), die sich während der Bewegung des Schnäpperbolzens (11) gegeneinander bewegen, ein Gleitplatten- Paar (17, 18) angeordnet ist.
DE10056985A 2000-11-17 2000-11-17 Schnäpperschloss für ein Fenster oder eine Klappe Expired - Fee Related DE10056985B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10056985A DE10056985B4 (de) 2000-11-17 2000-11-17 Schnäpperschloss für ein Fenster oder eine Klappe
EP01125665A EP1213415B1 (de) 2000-11-17 2001-10-26 Schnäpperschloss für ein Fenster oder eine Klappe
DE50108736T DE50108736D1 (de) 2000-11-17 2001-10-26 Schnäpperschloss für ein Fenster oder eine Klappe
ES01125665T ES2257372T3 (es) 2000-11-17 2001-10-26 Cerradura de soporte para una ventana o trampilla.
AT01125665T ATE316183T1 (de) 2000-11-17 2001-10-26 Schnäpperschloss für ein fenster oder eine klappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10056985A DE10056985B4 (de) 2000-11-17 2000-11-17 Schnäpperschloss für ein Fenster oder eine Klappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10056985A1 true DE10056985A1 (de) 2002-06-20
DE10056985B4 DE10056985B4 (de) 2006-11-30

Family

ID=7663627

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10056985A Expired - Fee Related DE10056985B4 (de) 2000-11-17 2000-11-17 Schnäpperschloss für ein Fenster oder eine Klappe
DE50108736T Expired - Lifetime DE50108736D1 (de) 2000-11-17 2001-10-26 Schnäpperschloss für ein Fenster oder eine Klappe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50108736T Expired - Lifetime DE50108736D1 (de) 2000-11-17 2001-10-26 Schnäpperschloss für ein Fenster oder eine Klappe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1213415B1 (de)
AT (1) ATE316183T1 (de)
DE (2) DE10056985B4 (de)
ES (1) ES2257372T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7727338B2 (en) 2005-12-23 2010-06-01 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwasher machine with door and handle element

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20040105342A (ko) * 2003-06-07 2004-12-16 삼성전자주식회사 세탁기
DE102006023486A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Geräuscharmer Türöffner
ITMI20070575A1 (it) * 2007-03-22 2008-09-23 Elettrotecnica Rold Srl Dispositivo di bloccaggio del portello di chiusura di macchine lavabiancheria e asciugabiancheria
KR101555478B1 (ko) * 2008-11-10 2015-09-25 삼성전자 주식회사 세탁기의 도어와 그 조립구조 및 조립방법
ITRM20090244A1 (it) * 2009-05-15 2010-11-16 Bitron Spa Dispositivo bloccoporta perfezionato.
US9745686B2 (en) * 2010-12-27 2017-08-29 Arcelik Anonim Sirketi Dryer comprising a dismountable member
JP5756383B2 (ja) * 2011-09-27 2015-07-29 日立アプライアンス株式会社 ドラム式洗濯乾燥機
EP2740832A1 (de) 2012-12-06 2014-06-11 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschebehandlungsvorrichtung mit Türanordnung
KR20140073908A (ko) * 2012-12-07 2014-06-17 동부대우전자 주식회사 드럼세탁기의 도어장치
CN109236038B (zh) * 2018-09-21 2020-10-27 李嘉斌 轻触式锁舌装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3448057C2 (de) * 1984-11-23 1989-01-12 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE3809998A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-05 Bosch Siemens Hausgeraete Baugruppe mit fenstergriff und schnaepper bei einer waschmaschine oder dgl.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301636A1 (de) * 1983-01-19 1984-07-19 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Verschlussvorrichtung fuer die tuer von elektrischen haushaltgeraeten
AU584509B2 (en) * 1986-12-19 1989-05-25 Kabushikikaisha Anseikogyo Vehicle door latch
US5918918A (en) * 1997-05-27 1999-07-06 General Motors Corporation Anti-noise collar for vehicle latch
DE29809583U1 (de) * 1998-05-28 1999-10-28 Aeg Hausgeraete Gmbh Schließeinrichtung für ein Haushaltsgerät
US6082786A (en) * 1999-05-05 2000-07-04 Textron Automotive Company, Inc. Door latch assembly with integral spring

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3448057C2 (de) * 1984-11-23 1989-01-12 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE3809998A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-05 Bosch Siemens Hausgeraete Baugruppe mit fenstergriff und schnaepper bei einer waschmaschine oder dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7727338B2 (en) 2005-12-23 2010-06-01 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwasher machine with door and handle element

Also Published As

Publication number Publication date
ATE316183T1 (de) 2006-02-15
DE50108736D1 (de) 2006-04-06
DE10056985B4 (de) 2006-11-30
EP1213415B1 (de) 2006-01-18
ES2257372T3 (es) 2006-08-01
EP1213415A1 (de) 2002-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10056985A1 (de) Schnäpperschloss für ein Fenster oder eine Klappe
DE20204110U1 (de) Fahrzeug mit einer Dachanordnung; und eine solche Dachanordnung
WO2014001164A1 (de) Haushaltsgerät mit einer verriegelungsanordnung und einem türgewichtsausgleichssystem
DE19742766C2 (de) Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
DE102004051988A1 (de) Ausstellvorrichtung für eine Fahrzeug-Klappe
DE7621270U1 (de) Stangenverschluss
DE19809246A1 (de) Maschine, insbesondere Verpackungsmaschine, mit Verkleidung
DE102004026270B4 (de) Vorsatztür oder -fenster, insbesondere Insektenschutztür oder -fenster
DE10216718A1 (de) Türschloss
DE102012107474A1 (de) Türgriff eines Haushaltsgerätes
DE10115400B4 (de) Toplader-Waschmaschine mit einer Wäschetrommel im Maschinengehäuse
DE102008029320B3 (de) Klemmbeschlag, Anschlagtür und Gargerät
DE102019121011A1 (de) Halte- und Öffnungsmechanismus
DE202007016158U1 (de) Schloss
DE4040965C2 (de) Scharnierbefestigung einer um eine horizontale Achse schwenkbaren Tür an einer Gehäusefrontseite
DE102013227005A1 (de) Fahrzeugtüranordnung
EP1538287A1 (de) Türaussengriff
DE577205C (de) Fahrradschloss
CH633851A5 (en) Device for the retention of outside window shutters
DE10300497B3 (de) Tür
DE19822699B4 (de) Kraftfahrzeug-Heckklappe mit einem Schließzylinder
DE102004005975A1 (de) Türscharnier
DE202014009851U1 (de) Sperrbügelschloss, mit einem Sperrbügel
DE929229C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer den Gepaeckraumdeckel von Kraftfahrzeugen
EP0994227B1 (de) Schliessblech mit Sperrbügel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150402

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee