DE10054902A1 - Verfahren zur Visualisierung von gefrästen Werkstücken - Google Patents

Verfahren zur Visualisierung von gefrästen Werkstücken

Info

Publication number
DE10054902A1
DE10054902A1 DE10054902A DE10054902A DE10054902A1 DE 10054902 A1 DE10054902 A1 DE 10054902A1 DE 10054902 A DE10054902 A DE 10054902A DE 10054902 A DE10054902 A DE 10054902A DE 10054902 A1 DE10054902 A1 DE 10054902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
approximation
milling
shape
milling process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10054902A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10054902A priority Critical patent/DE10054902A1/de
Priority to PCT/DE2001/004150 priority patent/WO2002037198A2/de
Priority to US10/415,973 priority patent/US6901310B2/en
Priority to EP01992913A priority patent/EP1352299A2/de
Publication of DE10054902A1 publication Critical patent/DE10054902A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/406Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by monitoring or safety
    • G05B19/4069Simulating machining process on screen
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/32Operator till task planning
    • G05B2219/32352Modular modeling, decompose large system in smaller systems to simulate
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/32Operator till task planning
    • G05B2219/32354Divide, analyse process into subprocesses, until elementary unit operations
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45058Grinding, polishing robot
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Image Generation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Visualisierung von gefrästen Werkstücken.
Durch Interpolation der Anfahrpunkte eines Fräskopfes bei Fräsprozessen erhält man in der Regel nur eine Approximation der tatsächlich erzeugten Oberfläche des Werkstücks. Eine wesentliche Verbesserung bei der Detektion von Unzulänglichkeiten der Oberflächenstruktur bildet dabei die Berücksichtigung der Geometrie des Fräskopfes bei der Flächenrekonstruktion. Typische Fräsergeometrien sind etwa Kugel-, Zylinder- und Schaftfräser (mit oder ohne Eckenverrundung).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gefräste Werkstücke unter Berücksichtigung der Geometrie des Fräskopfes zu visualisieren.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1.
Ein bisher übliches Verfahren ist die Polyedriesierung der Geometrie des Fräsers und die Berechnung von Polyeder­ schnitten. Im Gegensatz zur Polyedriesierung des Fräsers, welche zu numerischen Problemen bei der Schnittberechnung führt, wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Fräser als analytisch angesehen. Der zu bearbeitende Rohling liegt als Quader (Würfel) vor und wird in elementare Teile (Voxel) aufgeteilt. Dabei ist die Auflösungsfeinheit vom Benutzer frei wählbar, so dass etwa Auflösungen von 1 µm technisch möglich werden. Die zu berechnende Werkstückkontur entsteht dann durch Berechnung analytischer Schnitte (bzw. linearer Annäherung der Schnitte) der vorliegenden Fräsergeometrie mit den betrachteten Voxeln. Pro Voxel sind hierbei bis zu zwölf Kantenschnittpunkte zugelassen.
Als zugrundeliegender Datentyp dient ein dynamischer Octree, welcher seine Gestalt im Verlauf des Fräsprozesses laufend verändert. Einzelne Voxel werden wechselnd als Außen-, Innen- bzw. Randgebiet gekennzeichnet. Als Randgebiet deklarierte Voxel enthalten immer die tatsächlich vorliegende Werkstückkontur, hüllen diese demgemäß ein.
In einem nachfolgenden Vernetzungsschritt werden die bzgl. Randvoxel berechneten Schnittpunkte (Schnittpunktnäherungen) zu einem Interpolierenden Dreiecksnetz zusammengeführt.
Eine genauere Beschreibung des Verfahrens enthält der folgende englischsprachige Text.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Visualisierung von gefrästen Werkstücken unter Mitberücksichtigung einer Fräsergeometrie, wobei das Verfahren dynamische Octrees verwendet.
DE10054902A 2000-11-06 2000-11-06 Verfahren zur Visualisierung von gefrästen Werkstücken Withdrawn DE10054902A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10054902A DE10054902A1 (de) 2000-11-06 2000-11-06 Verfahren zur Visualisierung von gefrästen Werkstücken
PCT/DE2001/004150 WO2002037198A2 (de) 2000-11-06 2001-11-05 Verfahren und system zur näherungsweisen wiedergabe der oberfläche eines werkstücks
US10/415,973 US6901310B2 (en) 2000-11-06 2001-11-05 Method and system for approximately reproducing the surface of a workpiece
EP01992913A EP1352299A2 (de) 2000-11-06 2001-11-05 Verfahren und system zur näherungsweisen wiedergabe der oberfläche eines werkstücks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10054902A DE10054902A1 (de) 2000-11-06 2000-11-06 Verfahren zur Visualisierung von gefrästen Werkstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10054902A1 true DE10054902A1 (de) 2002-05-08

Family

ID=7662268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10054902A Withdrawn DE10054902A1 (de) 2000-11-06 2000-11-06 Verfahren zur Visualisierung von gefrästen Werkstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10054902A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2141062A2 (de) 2008-07-03 2010-01-06 Rheinmetall Landsysteme GmbH Spurhebel für ein Radfahrzeug mit Achsschenkellenkung und Verwendung des Spurhebels bei einem Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2141062A2 (de) 2008-07-03 2010-01-06 Rheinmetall Landsysteme GmbH Spurhebel für ein Radfahrzeug mit Achsschenkellenkung und Verwendung des Spurhebels bei einem Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Tovey Drawing and CAD in industrial design
DE112009004371T5 (de) Kollisionsbestimmungsvorrichtung und Kollisionsbestimmungsprogramm
US20070265727A1 (en) System and method for mesh and body hybrid modeling using 3d scan data
EP0153556B1 (de) Verfahren zum grafischen Darstellen eines Gebildes
DE102006005044A1 (de) Verfahren und System zur Bestimmung eines Datenmodells zur Überlagerung mit einem realen Objekt in einem Verfahren zur Objektverfolgung
DE60012917T2 (de) Verfahren und vorrichtung für eine antialiasing-operation auf impliziten kanten
JPH0126112B2 (de)
WO2014002661A1 (en) Method for modifying a path of a cutter head of a laser cutting machine
DE112009001797T5 (de) Verfahren und Systeme zur Herstellung einer Komponente
DE112012005657T5 (de) Computerprogrammprodukt und Verfahren zum Erzeugen und Simulieren eines Modells eines Objekts
CN106774165A (zh) 一种喷涂机器人加工工件的方法以及系统
JPH0727579B2 (ja) グラフィクス処理装置及び方法並びにピクセル・メモリ装置
DE10144932A1 (de) Visualisierung von Werkstücken bei der Simulation von Fräsprozessen
EP2833224A1 (de) Verfahren zur anzeige einer werkstückbearbeitungsfläche, vorrichtung zur anzeige einer werkstückbearbeitungsfläche, verfahren zur anzeige eines werkzeugpfades und programm zur anzeige einer werkstückbearbeitungsfläche
JP5911604B2 (ja) 評価方法及びレーザー切断機
US6901310B2 (en) Method and system for approximately reproducing the surface of a workpiece
DE112011105499T5 (de) Verfahren und System zum Bestimmen von Defekten einer Oberfläche eines Modells eines Objekts
JPH0782373B2 (ja) 三次元物体の表示方法
DE10054902A1 (de) Verfahren zur Visualisierung von gefrästen Werkstücken
Puig et al. 3D simulation of tool machining
US20080002889A1 (en) Systems and methods for extracting an approximated medial surface from a thin-wall solid
DE10145515B4 (de) Optimierung der Parametrierung einer Werkzeugmaschine
KR100737221B1 (ko) 숨겨진 라인이 제거된 벡터 이미지를 제공하는 방법
EP0865002B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung computermodellierter Objekte
CN115618529B (zh) 一种基于刀轨前瞻的动态体素划分方法

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KOBBELT, LEIF, PROF., 52074 AACHEN, DE SCHWANECKE, ULRICH, DR., 89075 ULM, DE SINN, CHRISTOF, 90475NUERNBERG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee