DE10053607A1 - Anordnung und Verfahren zum Bestimmen der Temperatur von Ventilen - Google Patents

Anordnung und Verfahren zum Bestimmen der Temperatur von Ventilen

Info

Publication number
DE10053607A1
DE10053607A1 DE10053607A DE10053607A DE10053607A1 DE 10053607 A1 DE10053607 A1 DE 10053607A1 DE 10053607 A DE10053607 A DE 10053607A DE 10053607 A DE10053607 A DE 10053607A DE 10053607 A1 DE10053607 A1 DE 10053607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
valve
determining
valve coil
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10053607A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Hessmert
Jost Brachert
Thomas Sauter
Helmut Wandel
Norbert Polzin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10053607A priority Critical patent/DE10053607A1/de
Priority to SE0103572A priority patent/SE521015C2/sv
Priority to US10/016,770 priority patent/US6588263B2/en
Publication of DE10053607A1 publication Critical patent/DE10053607A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3655Continuously controlled electromagnetic valves
    • B60T8/366Valve details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/28Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for testing brakes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Bestimmen der Temperatur von Ventilen (12, 14) im Bremskreis eines Fahrzeugs, wobei Mittel zum Messen einer Radlängskraft vorgesehen sind, Mittel zum Bestimmen eines Radbremsdruckes unter Verwendung der gemessenen Radlängskraft vorgesehen sind, Mittel zum Bestimmen eines Druckabfalls über einem Ventil (12, 14) unter Verwendung des Radbremsdruckes vorgesehen sind, Mittel zum Bestimmen eines Ventilspulenstroms unter Verwendung des Druckabfalls vorgesehen sind, Mittel zum Bestimmen des Widerstands der Ventilspule aus dem Ventilspulenstrom und einer angelegten Ventilspulenspannung vorgesehen sind und Mittel zum Bestimmen der Ventilspulentemperatur unter Verwendung der Temperaturabhängigkeit des Ventilspulenwiderstands vorgesehen sind. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Bestimmen der Temperatur von Ventilen im Bremskreis eines Fahrzeugs.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Bestimmen der Temperatur von Ventilen im Bremskreis eines Fahrzeugs. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Bestimmen der Temperatur von Ventilen im Bremskreis eines Fahr­ zeugs.
Stand der Technik
Zur Erhöhung der Fahrsicherheit von Kraftfahrzeugen wer­ den immer häufiger geregelte Systeme eingesetzt. Derarti­ ge geregelte Systeme sind beispielsweise das Antiblo­ ckiersystem (ABS), die Antischlupfregelung (ASR) und das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP). Diese Systeme beeinflussen den Bremskreislauf von Kraftfahrzeugen über die Ansteuerung von Ventilen.
In zunehmendem Maß werden für die Hydroaggregate, in de­ nen die genannten Systeme installiert sind, Ventile ein­ gesetzt, die linear betrieben werden können. Bei den li­ nearisierten Magnetventilen (LMV) hängt der linear ein­ stellbare Druckabfall über dem Ventil mit einer bestimm­ ten und im Wesentlichen bekannten Funktion vom Ventilspu­ lenstrom ab. Durch eine geeignete Einstellung des Spulen­ stroms können daher die Druckabfälle über den Ventilen in der gewünschten Weise eingestellt werden.
Bei der Δp-Regelung oder CPC-Regelung ("Continous Pressu­ re Control") wird beispielsweise der Radbremsdruck durch die Einstellung eines Druckabfalls an einem Ventil einge­ stellt. Zum Beispiel kann der Radbremsdruck bei vollstän­ dig geöffnetem Einlassventil (EV) des Radbremszylinders durch Einstellung des Druckabfalls über ein Umschaltven­ til (USV) des Bremskreislaufs eingestellt werden. Ebenso ist es möglich, den Radbremsdruck durch Einstellung des Druckabfalls über dem Einlassventil des Radbremszylinders zu beeinflussen und im Zusammenhang mit dem Druckabfall über dem Umschaltventil einzustellen.
Problematisch an der Einstellung eines Druckabfalls über einem Ventil unter Verwendung des Zusammenhangs zwischen Druckabfall und Ventilspulenstrom ist allerdings, dass der Widerstand der Ventilspule stark von der Spulentempe­ ratur abhängt. Damit sind bei Einstellung einer bestimm­ ten Ventilspulenspannung auch der Ventilspulenstrom und mithin der Druckabfall stark temperaturabhängig.
Diesem Problem kann man beispielsweise durch die Verwen­ dung stromgeregelter Endstufen für die Ventilansteuerung begegnen. Ebenfalls ist es möglich, eine Temperaturmes­ sung an den Ventilspulen oder am Hydroaggregat unter Ver­ wendung eines Spulentemperaturmodells vorzunehmen. Es wurde auch bereits vorgeschlagen eine Außentemperaturmes­ sung unter Verwendung eines Temperaturmodells für das Hydroaggregat zur Temperaturbestimmung der Spulen zu ver­ wenden. Allerdings sind diese Lösungen aufwendig und bei­ spielsweise aufgrund der Verwendung stromgeregelter End­ stufen kostenintensiv.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung baut auf der gattungsgemäßen Anordnung da­ durch auf, dass Mittel zum Messen einer Radlängskraft vorgesehen sind, dass Mittel zum Bestimmen eines Rad­ bremsdruckes unter Verwendung der gemessenen Radlängs­ kraft vorgesehen sind, dass Mittel zum Bestimmen eines Druckabfalls über einem Ventil unter Verwendung des Rad­ bremsdruckes vorgesehen sind, dass Mittel zum Bestimmen eines Ventilspulenstroms unter Verwendung des Druckab­ falls vorgesehen sind, dass Mittel zum Bestimmen eines Widerstands der Ventilspule aus dem Ventilspulenstrom und einer angelegten Ventilspulenspannung vorgesehen sind und dass Mittel zum Bestimmen der Ventilspulentemperatur un­ ter Verwendung der Temperaturabhängigkeit des Ventilspu­ lenwiderstandes vorgesehen sind. Die Messung der Rad­ längskraft ist in einfacher Weise durch bekannte Sensoren möglich. Es steht somit eine Messgröße zur Verfügung, aus welcher die Spulentemperatur berechnet werden kann. Ins­ gesamt liegt so eine kostengünstigere Lösung vor.
Vorzugsweise ist das Ventil ein Umschaltventil. Die Be­ stimmung der Spulentemperatur des Umschaltventils ist dann besonders nützlich, wenn das Umschaltventil zur Ein­ stellung des Radbremsdruckes verwendet wird. Bei dem Rad mit dem höheren Radbremsdruck im Bremskreis kann bei CPC- Regelung der Radbremsdruck allein durch Einstellung des Umschaltventils bestimmt werden. Da der Zusammenhang zwi­ schen Druckabfall über dem Umschaltventil und dem elekt­ rischen Umschaltventilspulenstrom bekannt ist, kann aus der Radlängskraft der Ventlispulenstrom berechnet werden. Aus dem Ventilspulenstrom und der eingestellten Ventil­ spulenspannung kann über das Ohmsche Gesetz der Spulenwi­ derstand und hieraus mit Hilfe der bekannten Temperatur­ abhängigkeit von Kupferdraht die USV-Spulentemperatur be­ rechnet werden.
Es kann aber auch nützlich sein, wenn das Ventil ein Ein­ lassventil ist. Das Einlassventil wird zur Einstellung des Radbremsdruckes bei dem Rad mit dem niedrigeren Druck im Bremskreis verwendet. Bei diesem Rad ist der Radbrems­ druck gleich dem um den Druckabfall über dem Einlassven­ til verminderten Druckabfall über dem Umschaltventil.
Vorzugsweise sind Mittel zum Bestimmen des Zusammenhangs zwischen Ventilspulenspannung und Radbremsdruck aus der Ventilspulentemperatur vorgesehen. Letztlich kann so ein genauer Zusammenhang zwischen der Ventilspulenspannung und der Radbremskraft hergestellt werden, was der Genau­ igkeit der Regelung zugute kommt.
Ebenfalls kann es vorteilhaft sein, dass Mittel zum Bestimmen der Hydroaggregattemperatur aus der Ventilspu­ lentemperatur über ein Temperaturmodell unter Verwendung weiterer Parameter vorgesehen sind. Die Temperatur des Hydroaggregats kann für zahlreiche Fragen im Zusammenhang mit der Beeinflussung des Bremskreislaufes interessant sein, beispielsweise im Hinblick auf die erlaubten Tempe­ raturgrenzwerte.
Besonders bevorzugt ist es, wenn Mittel zum Bestimmen der Hydroaggregattemperatur aus der Ventilspulentemperatur über ein Temperaturmodell unter Verwendung der Wärmekapa­ zität und der Wärmeleitfähigkeit beteiligter Komponenten vorgesehen sind. Bei einem geeigneten Temperaturmodell ist es somit möglich, unter Verwendung der genannten Grö­ ßen die Hydroaggregattemperatur zu bestimmen.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind Mittel zum Kom­ pensieren der Viskosität der Bremsflüssigkeit in Abhän­ gigkeit der Hydroaggregattemperatur unter Verwendung der ermittelten Hydroaggregattemperatur vorgesehen. Dies hat beispielsweise Vorteile im Hinblick auf die Geschwindig­ keit des Druckaufbaus und zur Verbesserung des Reglerver­ haltens.
Die Erfindung baut auf dem gattungsgemäßen Verfahren da­ durch auf, dass eine Radlängskraft gemessen wird, dass ein Radbremsdruck unter Verwendung der gemessenen Rad­ längskraft bestimmt wird, dass ein Druckabfall über einem Ventil unter Verwendung des Radbremsdruckes bestimmt wird, dass ein Ventilspulenstrom unter Verwendung des Druckabfalls bestimmt wird, dass ein Widerstand der Ven­ tilspule aus dem Ventilspulenstrom und einer angelegten Ventilspulenspannung bestimmt wird und dass die Ventil­ spulentemperatur unter Verwendung der Temperaturabhängig­ keit des Ventilspulenwiderstandes bestimmt wird. Die Mes­ sung der Radlängskraft ist in einfacher Weise durch be­ kannte Sensoren möglich. Es steht somit eine Messgröße zur Verfügung, aus welcher die Spulentemperatur berechnet werden kann. Insgesamt liegt so eine kostengünstigere Lö­ sung vor.
Bevorzugt ist das Ventil ein Umschaltventil. Die Bestim­ mung der Spulentemperatur des Umschaltventils ist dann besonders nützlich, wenn das Umschaltventil zur Einstel­ lung des Radbremsdruckes verwendet wird.
Es kann auch vorteilhaft sein, wenn das Ventil ein Ein­ lassventil ist. Das Einlassventil wird zur Einstellung des Radbremsdruckes bei dem Rad mit dem niedrigeren Druck im Bremskreis verwendet. Bei diesem Rad ist der Radbrems­ druck gleich dem um den Druckabfall über dem Einlassven­ til verminderten Druckabfall über dem Umschaltventil.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird aus der Ventil­ spulentemperatur der Zusammenhang zwischen Ventilspulen­ spannung und Radbremsdruck bestimmt. Letztlich kann so ein genauer Zusammenhang zwischen der Ventilspulenspan­ nung und der Radbremskraft hergestellt werden, was der Genauigkeit der Regelung zugute kommt.
Ebenfalls kann es nützlich sein, wenn aus der Ventilspu­ lentemperatur über ein Temperaturmodell unter Verwendung weiterer Parameter die Hydroaggregattemperatur bestimmt wird. Die Temperatur des Hydroaggregats kann für zahlrei­ che Fragen im Zusammenhang mit der Beeinflussung des Bremskreislaufes interessant sein, beispielsweise im Hin­ blick auf die erlaubten Temperaturgrenzwerte.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn aus der Ventilspulen­ temperatur über ein Temperaturmodell unter Verwendung der Wärmekapazität und der Wärmeleitfähigkeit beteiligter Komponenten die Hydroaggregattemperatur bestimmt wird. Bei einem geeigneten Temperaturmodell ist es somit mög­ lich, unter Verwendung der genannten Größen die Hydroag­ gregattemperatur zu bestimmen.
Vorzugsweise wird die Hydroaggregattemperatur verwendet, um die Viskosität der Bremsflüssigkeit in Abhängigkeit der Hydroaggregattemperatur zu kompensieren. Dies hat beispielsweise Vorteile im Hinblick auf die Geschwindig­ keit des Druckaufbaus und zur Verbesserung des Reglerver­ haltens.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrun­ de, dass die Temperatur einer Ventilspule in einfacher Weise durch die Messung der Radlängskraft gemessen werden kann. Die Temperatur der Ventilspule und in einer bevor­ zugten Ausführungsform des gesamten Hydroaggregats lassen sich bestimmen und in vielfältiger Weise nutzen. Durch die Erfindung lassen sich Kosten sparen, da insbesondere keine stromgeregelten Ventilendstufen benötigt werden.
Zeichnung
Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitende Zeichnung anhand einr bevorzugten Ausführungsformen bei­ spielhaft erläutert.
Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Teils eines Bremskreislaufs.
Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Teils eines Bremskreislaufs. Eine Pumpe 10 steht über ein Um­ schaltventil 12 (USV) mit dem Hauptbremszylinder und über ein Einlassventil 14 (EV) mit dem Bremszylinder eines Ra­ des 16 in Verbindung. Der Kreislauf wird über ein Aus­ lassventil 18 (AV) und ein Ansaugschaltventil 20 (ASV) geschlossen.
Bei einer Δp-Regelung (CPC; "Continous Pressure Control") wird der Radbrems druck im Rad 16 mit dem höheren Brems­ druck im Bremskreis durch den Druckabfall am Umschaltven­ til 12 eingestellt. Das Ansaugschaltventil 20 ist dabei während der ganzen Dauer der Regelung geöffnet. Das Ein­ lassventil 14 des Rades mit dem höheren Radbremsdruck im Bremskreis ist immer offen. Das Auslassventil 18 dieses Rades ist immer geschlossen.
Handelt es sich bei dem Rad 16 um das Rad mit dem niedri­ geren Radbremsdruck des Bremskreises, so wird der Rad­ bremsdruck mit dem linearen Druckabfall über dem Einlass­ ventil 14 dieses Rades eingestellt. In diesem Fall ist der Radbremsdruck gleich der Differenz des Druckabfalls über dem Umschaltventil 12 und des Druckabfalls über dem Einlassventil 14.
Beide Ventile, sowohl Umschaltventil 12 als auch Einlass­ ventil 14 werden somit für die Regelung des Radbremsdru­ ckes verwendet. Insofern lässt sich die vorliegende Er­ findung zur Temperaturbestimmung sowohl beim Umschaltven­ til 12 als auch beim Einlassventil 14 in vorteilhafter Weise nutzen.
Zunächst wird das Rad mit dem höheren Radbremsdruck be­ trachtet. Bei diesem ist der Radbremsdruck gleich dem Druckabfall über dem Umschaltventil 12. Da der Zusammen­ hang zwischen Druckabfall über dem Umschaltventil 12 und dem elektrischen Spulenstrom des Umschaltventils bekannt ist, kann aus der Radlängskraft bei Δp-Regelung der Ven­ tilspulenstrom des Umschaltventils 12 berechnet werden. Aus dem Ventilspulenstrom des Umschaltventils 16 und der eingestellten Ventilspulenspannung kann mit dem Ohmschen Gesetz der Spulenwiderstand und damit mit Hilfe der be­ kannten Temperaturabhängigkeit von Kupferdraht die Spu­ lentemperatur des Umschaltventils 12 berechnet werden.
Entsprechendes gilt für das Rad mit dem niedrigeren Rad­ bremsdruck. Wiederum wird aus der Radlängskraft, welche mit einem Sensor gemessen wurde, auf den Radbremsdruck geschlossen. Der Radbremsdruck des Rades mit dem niedri­ geren Radbremsdruck im Bremskreis wird bei Δp-Regelung mit dem Druckabfall über dem Einlassventil 14 geregelt. Der Radbremsdruck ist gleich dem Druckabfall über dem Um­ schaltventil 12 minus dem Druckabfall über dem Einlass­ ventil 14. Aus dem Zusammenhang zwischen Radlängskraft, Druckabfall über dem Umschaltventil 12 und Druckabfall über dem Einlassventil 14 kann der Ventilspulenstrom des Einlassventils 14 berechnet werden. Aus dem Ventilspulen­ strom des Einlassventils 14 und der eingestellten Ventil­ spulenspannung kann mit dem Ohmschen Gesetz der Spulenwi­ derstand und wiederum mit Hilfe der bekannten Temperatur­ abhängigkeit von Kupferdraht die Spulentemperatur des Einlassventils berechnet werden.
Die vorhergehende Beschreibung der Ausführungsbeispiele gemäß der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrati­ ven Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Er­ findung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Ände­ rungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihre Äquivalente zu verlassen.

Claims (14)

1. Anordnung zum Bestimmen der Temperatur von Ventilen (12, 14) im Bremskreis eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet,
dass Mittel zum Messen einer Radlängskraft vorgesehen sind,
dass Mittel zum Bestimmen eines Radbremsdruckes unter Verwendung der gemessenen Radlängskraft vorgesehen sind,
dass Mittel zum Bestimmen eines Druckabfalls über ei­ nem Ventil (12, 14) unter Verwendung des Radbremsdru­ ckes vorgesehen sind,
dass Mittel zum Bestimmen eines Ventilspulenstroms unter Verwendung des Druckabfalls vorgesehen sind,
dass Mittel zum Bestimmen des Widerstands der Ventil­ spule aus dem Ventlispulenstrom und einer angelegten Ventilspulenspannung vorgesehen sind und
dass Mittel zum Bestimmen der Ventilspulentemperatur unter Verwendung der Temperaturabhängigkeit des Ven­ tilspulenwiderstandes vorgesehen sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil ein Umschaltventil (12) ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Ventil ein Einlassventil (14) ist.
4. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass Mittel zum Bestimmen des Zu­ sammenhangs zwischen Ventilspulenspannung und Radbrems­ druck aus der Ventilspulentemperatur vorgesehen sind.
5. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass Mittel zum Bestimmen der Hyd­ roaggregattemperatur aus der Ventilspulentemperatur über ein Temperaturmodell unter Verwendung weiterer Parameter vorgesehen sind.
6. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass Mittel zum Bestimmen der Hyd­ roaggregattemperatur unter Verwendung der Wärmekapazität und der Wärmeleitfähigkeit beteiligter Komponenten vorge­ sehen sind.
7. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass Mittel zum Kompensieren der Viskosität der Bremsflüssigkeit in Abhängigkeit der Hyd­ roaggregattemperatur unter Verwendung der ermittelten Hydroaggregattemperatur vorgesehen sind.
8. Verfahren zum Bestimmen der Temperatur von Ventilen (12, 14) im Bremskreis eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet,
dass eine Radlängskraft gemessen wird,
dass ein Radbremsdruck unter Verwendung der gemesse­ nen Radlängskraft bestimmt wird,
dass ein Druckabfall über einem Ventil (12, 14) unter Verwendung des ermittelten Radbremsdruckes bestimmt wird,
dass ein Ventilspulenstrom unter Verwendung des er­ mittelten Druckabfalls bestimmt wird,
dass ein Widerstand der Ventilspule aus dem Ventil­ spulenstrom und einer angelegten Ventilspulenspannung bestimmt wird und
dass die Ventilspulentemperatur unter Verwendung der Temperaturabhängigkeit des Ventilspulenwiderstandes bestimmt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil ein Umschaltventil (12) ist.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Ventil ein Einlassventil (14) ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnea, dass aus der Ventilspulentemperatur der Zusammenhang zwischen Ventilspulenspannung und Radbrems­ druck bestimmt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnea, dass aus der Ventilspulentemperatur über ein Temperaturmodell unter Verwendung weiterer Parameter die Hydroaggregattemperatur bestimmt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnea, dass aus der Ventilspulentemperatur über ein Temperaturmodell unter Verwendung der Wärmekapazität und der Wärmeleitfähigkeit beteiligter Komponenten die Hydroaggregattemperatur bestimmt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydroaggregattemperatur verwen­ det, um die Viskosität der Bremsflüssigkeit in Abhängig­ keit der Hydroaggregattemperatur zu kompensieren.
DE10053607A 2000-10-28 2000-10-28 Anordnung und Verfahren zum Bestimmen der Temperatur von Ventilen Withdrawn DE10053607A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10053607A DE10053607A1 (de) 2000-10-28 2000-10-28 Anordnung und Verfahren zum Bestimmen der Temperatur von Ventilen
SE0103572A SE521015C2 (sv) 2000-10-28 2001-10-26 Anordning och förfarande för bestämning av temperaturen hos ventiler
US10/016,770 US6588263B2 (en) 2000-10-28 2001-10-26 Arrangement and method for determining the temperature of valves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10053607A DE10053607A1 (de) 2000-10-28 2000-10-28 Anordnung und Verfahren zum Bestimmen der Temperatur von Ventilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10053607A1 true DE10053607A1 (de) 2002-05-02

Family

ID=7661456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10053607A Withdrawn DE10053607A1 (de) 2000-10-28 2000-10-28 Anordnung und Verfahren zum Bestimmen der Temperatur von Ventilen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6588263B2 (de)
DE (1) DE10053607A1 (de)
SE (1) SE521015C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005009815A2 (de) * 2003-07-31 2005-02-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum ermitteln des ansteuerstroms eines stellgeräts
CN100418817C (zh) * 2003-07-31 2008-09-17 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 确定调节设备的致动电流的方法
RU2533382C2 (ru) * 2003-07-31 2014-11-20 Континенталь Тевес Аг Унд Ко. Охг Исполнительное устройство и способ его регулирования

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003252190A (ja) * 2002-02-27 2003-09-10 Robert Bosch Gmbh ブレーキ系統の弁において低下する油圧差を表す数値の検出方法および装置
WO2006118997A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-09 Kelsey-Hayes Company Method and apparatus for dynamically controlling pressure within a vehicle brake system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2709163B2 (ja) * 1989-11-20 1998-02-04 住友電気工業株式会社 ブレーキシステム
DE4016463A1 (de) * 1990-03-17 1991-09-19 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremsanlage mit wenigstens einem bremskreis
DE4022671A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Wabco Westinghouse Fahrzeug Elektronisches bremssystem fuer stassenfahrzeuge

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005009815A2 (de) * 2003-07-31 2005-02-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum ermitteln des ansteuerstroms eines stellgeräts
WO2005009815A3 (de) * 2003-07-31 2006-02-02 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zum ermitteln des ansteuerstroms eines stellgeräts
JP2007500643A (ja) * 2003-07-31 2007-01-18 コンティネンタル・テーベス・アクチエンゲゼルシヤフト・ウント・コンパニー・オッフェネ・ハンデルスゲゼルシヤフト アクチュエータの駆動電流の検出方法
EP1876078A2 (de) * 2003-07-31 2008-01-09 Continental Teves AG & Co. oHG Verfahren zum Ermitteln des Ansteuerstroms eines elektrischen Stellgeräts
CN100418817C (zh) * 2003-07-31 2008-09-17 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 确定调节设备的致动电流的方法
EP1876078A3 (de) * 2003-07-31 2009-04-15 Continental Teves AG & Co. oHG Verfahren zum Ermitteln des Ansteuerstroms eines elektrischen Stellgeräts
JP4889488B2 (ja) * 2003-07-31 2012-03-07 コンティネンタル・テーベス・アクチエンゲゼルシヤフト・ウント・コンパニー・オッフェネ・ハンデルスゲゼルシヤフト アクチュエータの駆動電流の検出方法
KR101166406B1 (ko) * 2003-07-31 2012-07-23 콘티넨탈 테베스 아게 운트 코. 오하게 액츄에이터용 구동 전류를 결정하기 위한 방법
RU2533382C2 (ru) * 2003-07-31 2014-11-20 Континенталь Тевес Аг Унд Ко. Охг Исполнительное устройство и способ его регулирования

Also Published As

Publication number Publication date
US20020088272A1 (en) 2002-07-11
SE0103572D0 (sv) 2001-10-26
SE521015C2 (sv) 2003-09-23
US6588263B2 (en) 2003-07-08
SE0103572L (sv) 2002-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1796945B1 (de) Verfahren zum kalibrieren der strom/öffnungs-charakteristik eines elektrisch ansteuerbaren, analog regelnden hydraulikventils
EP1651487B1 (de) Verfahren zum ermitteln des ansteuerstroms eines stellgeräts
EP1062137B1 (de) Verfahren zur kompensation der temperaturabhängigkeit eines spulenwiderstandes einer ventilspule
DE102008040968B4 (de) Verfahren zum Bestimmen der Temperatur eines elektrischen Bauelements mit Hilfe eines Temperaturmodells
DE19537258C2 (de) Fahrzeugbremsanlage
EP0842070B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer druckgrösse
DE102007061252A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Selbstkalibrierung der Stromrückkopplung
DE10221456B4 (de) Verfahren zum Kalibrieren der Strom/Öffnungs-Charakteristik eines analogen Hydraulikventils
DE19828553C1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Durchführung eines Verfahrens zur Bildung oder Anpassung eines Ansteuersignals zur Ansteuerung eines ein Druckmedium fördernden Mittels eines Fahrzeugbremssystems
DE19914403A1 (de) Bremssystem und Verfahren zur Steuerung und/oder Überwachung einer Pumpe eines Bremssystems
DE19930165A1 (de) Bremsflüssigkeitsdrucksteuerung
WO2012167980A1 (de) Verfahren zum betreiben einer bremsanlage sowie bremsanlage
DE102006015483A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
EP1937529B1 (de) Verfahren zur bestimmung des raddrucks in einem elektronisch ansteuerbaren kraftfahrzeugbremsenregelungssystem
DE102008006653A1 (de) Verfahren zur Konditionierung eines Regelventils
WO1989008574A1 (en) Process and circuit arrangement for controlling a brake system with anti-blocking and/or anti-skid device
DE4440531C2 (de) Verfahren zur größenmäßigen Ermittlung von Hydraulikdrücken in einer blockiergeschützten Kfz-Bremsanlage
DE19732418C2 (de) Antriebsschlupfregelsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10053607A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Bestimmen der Temperatur von Ventilen
DE102011080227B4 (de) Verfahren, Verwendung und Fahrzeugbremsanlage zur Optimierung der Druckstellgenauigkeit
DE102014216841A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln zumindest einer Größe bezüglich eines Zustands einer Bremsflüssigkeit in einem Bremssystem eines Fahrzeugs
WO1991017073A1 (de) Verfahren zur uberwachung des bremsentlüftungszustands
DE19914064A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Radverhaltens eines Fahrzeugs
DE102004057878B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung von analog angesteuerten hydraulischen Ventilen
WO2009010319A2 (de) Verfahren zum bemessen des vordrucks an einem analogisierten, elektromagnetisch angesteuerten hydraulikventil

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal