DE10051984A1 - Batteriespannungs-Messvorrichtung - Google Patents

Batteriespannungs-Messvorrichtung

Info

Publication number
DE10051984A1
DE10051984A1 DE10051984A DE10051984A DE10051984A1 DE 10051984 A1 DE10051984 A1 DE 10051984A1 DE 10051984 A DE10051984 A DE 10051984A DE 10051984 A DE10051984 A DE 10051984A DE 10051984 A1 DE10051984 A1 DE 10051984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
battery
capacitor
switching
switches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10051984A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10051984C2 (de
Inventor
Takafumi Tsurumi
Tomohiko Maeda
Kouji Sakai
Naoki Ohsawa
Kazunori Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keihin Corp
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE10051984A1 publication Critical patent/DE10051984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10051984C2 publication Critical patent/DE10051984C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/28Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the electric energy storing means, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/382Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC
    • G01R31/3835Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC involving only voltage measurements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/396Acquisition or processing of data for testing or for monitoring individual cells or groups of cells within a battery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/907Electricity storage, e.g. battery, capacitor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Tests Of Electric Status Of Batteries (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird eine Batteriespannungs-Messvorrichtung vorgeschlagen, die eine Batteriespannung mit hoher Genauigkeit erfassen kann und die bei reduzierten Kosten und reduziertem Rauschen miniaturisiert werden kann. Die Vorrichtung umfasst: einen Kondensator (101), der auf die Spannung jedes Moduls (10-1, 10-2, 10-N) geladen wird, Schalter (201 und 202), die diesen Kondensator und das Modul verbinden und trennen, einen Spannungsfolger (301), der die Spannung über dem Kondensator (101) ausgibt, sowie Schalter (203 und 204), die den Spannungsfolger (301) und den Kondensator (101) verbinden und trennen. Für diese Schalter (201 bis 204) werden Foto-MOSFETs benutzt. Ferner ist ein Spannungsfolger (301) installiert, um eine Entladung des Kondensators (101) zu verhindern. Daher lässt sich mittels einer unkomplizierten Schaltung mit billigen und einfachen Elementen eine kostengünstige und miniaturisierte Batteriespannungs-Messvorrichtung realisieren.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen einer Batteriespannung. Insbesondere betrifft die Erfindung eine solche Vorrichtung zum Messen einer Batteriespannung, die, wenn eine Batteriezelle aus einer Mehrzahl von seriell verbundenen Sekundärbatterien zusammengesetzt ist und eine Mehrzahl dieser Batteriezellen in Gruppen einer zur Modularisierung geeigneten Anzahl unterteilt ist, die Batteriespannung jedes Moduls genau erfasst.
Es ist ein Hybridfahrzeug bekannt, welches zusätzlich zu einer Brenn­ kraftmaschine einen Elektromotor als Antriebsquelle zum Fahren des Fahrzeugs aufweist.
Eine Bauart dieses Hybridfahrzeugs ist ein Parallel-Hybridfahrzeug, bei dem der Motor die Ausgabe von der Maschine unterstützt. Bei diesem Parallel- Hybridfahrzeug wird, beispielsweise während der Beschleunigung, die Ausgabe von der Maschine durch den Motor unterstützt, während bei der Verzögerung veschiedene Steuerungen durchgeführt werden, wie etwa eine Batterie durch Verzögerungs-Regenerierung zu laden, so dass die Restbatte­ rieladung (der Ladezustand) beibehalten werden kann, während die Anforderungen des Fahrers erfüllt werden. Da eine hohe Spannung erforderlich ist, ist hier die Batterie normalerweise aus einer Mehrzahl von in Serie verbundenen Batteriezellen zusammengesetzt.
Bei der Spannungserfassung dieser Batterie wird bislang eine Mehrzahl von seriell verbundenen Batteriezellen der Batterie in Gruppen einer zur Modularisierung geeigneten Anzahl unterteilt, die Spannung jedes Moduls wird erfasst, und die Summe der erfassten Spannungen bildet die Spannung der Batterie.
Für die Erfassungsschaltung zum Erfassen dieser Spannung wurde beispielsweise eine Schaltung benutzt, bei der ein Differenzverstärker mit einem Isolations-Gleichspannungs/Gleichspannungs(DC/DC)-Wandler kombiniert ist (ungeprüfte japanische Patentanmeldung, Erstveröffentlichung Nr. Hei 11-113182).
Jedoch ist bei einer Vorrichtung zum Messen der Batteriespannung, die unter Verwendung eines Differenzverstärkers und eines Isolations-DC/DC- Wandlers realisiert wird, der Verstärkungsfaktor durch den Gleichtakt- Eingangsspannungsbereich des benutzten Verstärkers beschränkt, und jeder Fehler im benutzten Widerstand hat einen großen Einfluss auf die Genau­ igkeit des gesamten Verstärkers. Nachteilig ist hierbei, dass sich eine hohe Genauigkeit nur schwer erreichen lässt.
Ferner ist bei der Konstruktion davon der für den Differenzverstärker benutzte Verstärker sehr teuer, und zusätzlich sind mehrere Isolations- DC/DC-Wandler als Stromquelle erforderlich. Dies hat die Nachteile hoher Kosten und Schwierigkeiten bei der Miniaturisierung.
Falls eine Spannungsmessleitung der Batterie kontinuierlich mit der Batteriespannungsmessschaltung verbunden ist, muss, da ein Dunkelstrom der Schaltung der Entladung der elektrischen Ladung der Batterie zu­ geordnet ist, die Schaltung so ausgeführt sein, dass der Dunkelstrom minimiert wird. Daher gibt es viele konstruktive Einschränkungen bei der Realisierung einer hochgenauen Vorrichtung zur Spannungsmessung.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Messen der Batteriespannung anzugeben, die eine Batteriespannung mit hoher Genauigkeit erfassen kann und die bei reduzierten Kosten und reduziertem Rauschen miniaturisiert werden kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Messen der Batteriespannung anzugeben, die auch dann einen geringeren Dunkelstrom hat, wenn sie kontinuierlich mit der Sekundärbatterie verbunden ist und daher die Spannungsabnahme der Sekundärbatterie minimieren kann, auch nachdem die Sekundärbatterie über eine lange Zeitdauer ungenutzt geblieben ist.
Zur Lösung zumindest einer dieser Aufgaben wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung zum Messen der Batteriespannung vorgeschlagen, die eine Mehrzahl von in Serie verbundenen Batterien oder Sekundärbatterien in eine Mehrzahl von zumindest eine Batterie aufweisenden Blöcken oder Modulen unterteilt und die Spannung der Blöcke misst. Die Vorrichtung ist gekenn­ zeichnet durch ein Energiespeicherelement oder einen Kondensator, das bzw. der parallel für jeden der Blöcke installiert ist; eine Spannungs­ akquisitionsschaltung oder einen Spannungsfolger zum Erhalt einer Ausgangsspannung entsprechend der Spannung über dem Energiespeicher­ element; eine erste Schaltelementgruppe, die eine Mehrzahl von Schalt­ elementen aufweist und die zwischen dem Energiespeicherelement und dem Block eingesetzt ist, um das Energiespeicherelement und den Block parallel zu verbinden; eine zweite Schaltelementgruppe, die eine Mehrzahl von Schaltelementen aufweist und die zwischen das Energiespeicherelement und die Spannungsakquisitionsschaltung eingesetzt ist, um das Energiespeicher­ element mit der Spannungsakquisitionsschaltung zu verbinden; sowie einen Treiber oder eine zentrale Prozessoreinheit zum abwechselnden Schalten der ersten Schaltelementgruppe und der zweiten Schaltelementgruppe.
Bei dieser Konstruktion ist zur Erfassung der Spannung eines Blocks kein teures Element erforderlich. Daher ist es möglich, eine Vorrichtung zum Messen der Batteriespannung zu realisieren, die bei geringen Kosten miniaturisiert werden kann. Ferner wird die Spannung des Blocks, nachdem sie den Kondensator geladen hat, anschließend über eine Spannungs­ akquisitionsschaltung bzw. den Spannungsfolger einem Analog/Digital- bzw. A/D-Wandler zugeführt, um hierdurch eine hochgenaue Spannungserfassung zu ermöglichen.
Wenn darüber hinaus ein Kondensator auf das gleiche elektrische Potential wie der entsprechende Block geladen wird, fließt angenähert kein Strom. Daher kann der Dunkelstrom auch dann reduziert werden, wenn eine Spannungsmessleitung der Batterie kontinuierlich mit der Batteriespannungs­ messschaltung verbunden ist. Auf diese Weise ist es möglich, eine Ladungsabnahme der Batterie zu minimieren, auch wenn die Batterie über eine lange Zeitdauer unbenutzt bleibt.
Bevorzugt schaltet der erfindungsgemäße Treiber beim Schalten der ersten Schaltelementgruppe und der zweiten Schaltelementgruppe, nachdem er eine bislang eingeschaltete Schaltelementgruppe ausgeschaltet hat, die andere Schaltelementgruppe ein, und schaltet ferner, wenn die erste Schaltelementgruppe eingeschaltet ist, nachdem die Spannung des Energiespeicherelements die gleiche Spannung wie der Block erreicht hat, die erste Schaltelementgruppe aus.
Durch diesen Betrieb der Schaltelemente, d. h. durch Setzen einer Periode oder Zeitdauer, wenn alle Schaltelemente ausgeschaltet sind, lässt sich eine Situation vermeiden, in der alle Schaltelemente aufgrund eines Faktors, wie etwa einer Schwankung der Ansprechgeschwindigkeit, gleichzeitig eingeschaltet sind. Im Ergebnis ist es möglich, die Spannung des Blocks entsprechend dem vorbestimmten Timing genau zu erfassen. Hier muss eine Zeitdauer gesetzt werden, wenn alle Schaltelemente ausgeschaltet sind, die länger ist als die Ansprechgeschwindigkeit der benutzten Schaltelemente.
Bevorzugt ist eine Eingangsimpedanz der Spannungsakquisitionsschaltung unendlich. Hierdurch ist es mit einfachen und miniaturisierten Elementen möglich, eine Spannung mit der kleinstmöglichen Entladung der elektrischen Ladung aus dem Kondensator zu erfassen. Auf diese Weise ist es möglich, die zu messende Spannung noch genauer zu messen. Im Ergebnis kann eine billige miniaturisierte und hochgenaue Vorrichtung zum Messen der Batteriespannung realisiert werden.
Bevorzugt sind die Schaltelemente bidirektional und von einer Stromquelle zum Betrieb der Schaltelemente isoliert.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Messen der Batteriespannung wird die Spannung über dem Block, nach Laden des Kondensators, über den Spannungsfolger dem dahinter installierten A/D-Wandler etc. zugeführt. Da hier die Eingangsimpedanz der Spannungsakquisitionsschaltung unendlich ist, wird die in dem Kondensator gespeicherte elektrische Ladung nicht entladen. Daher wird, bis der Kondensator wieder mit dem Block verbunden wird, die elektrische Ladung entsprechend der vorherigen Spannung des Blocks durch den Kondensator gespeichert. Daher kann in Abhängigkeit von dem elektrischen Potential des Blocks und der elektrischen Ladung, die der Kondensator hält, der Kondensator geladen oder entladen werden. Im Ergebnis ist für ein Schaltelement zum Verbinden des Blocks und des Kondensators ein bidirektionales Schaltelement erforderlich.
Ferner muss bei der Erfassung der Spannung einer Hochspannungssystem- Stromversorgungseinheit ein Spannungsleck vermieden werden, da eine hohe Spannung gemessen werden soll. Unter Verwendung von Schalt­ elementen, durch die das Stromversorgungssystem zum Betrieb der Schaltelemente, und das Schaltkreissystem, mit dem die Schaltelemente verbunden sind, isoliert sind, ist es daher möglich, das Schaltungssystem und das Treibersystem der Schaltelemente leicht zu isolieren.
Bevorzugt sind die Schaltelemente durch Foto-MOSFETs gebildet (Metall­ oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren). Hier sind Foto-MOSFETs Kom­ ponenten, die von dem Stromversorgungssystem, welches die Foto- MOSFETs betreibt, elektrisch isoliert sind. Daher ist es möglich, das Stromversorgungssystem, welches die Schaltelemente betreibt, und das Hochspannungssystem, etwa eine Batterie, zu isolieren. Beispielsweise wurde bislang im Falle der Anwendung bei einem Elektrofahrzeug oder dergleichen ein Isolations-DC/DC-Wandler etc. benutzt, um das 12 V- Batteriesystem, welches eine Stromquelle zum Betreiben der Foto-MOSFETs bildet, und das Batteriesystem für das Hochspannungssystem, das aus zu messenden Batterien aufgebaut ist, zu isolieren. Durch die Verwendung eines Foto-MOSFETs anstelle dieses DC/DC-Wandlers ist es hier möglich, das Stromquellensystem und das Batteriespannungssystem mit einem billigen und miniaturisierten Element zu isolieren. Daher kann die Schal­ tungskonstruktion vereinfacht werden, so dass sich auch die Kosten reduzieren und die Schaltung miniaturisieren lässt.
Falls die Batteriespannung niedriger ist als das elektrische Potential des Kondensators, erfolgt eine Entladung von dem Kondensator zu der Batterie, so dass ein bidirektionaler Schalter, wie etwa ein Foto-MOSFET, geeignet ist. Da ferner der Spannungsabfall dieses Foto-MOSFETs während des Stromflusses klein ist, ist es möglich, die Batteriespannung zur Spannungs­ erfassungsschaltung genau auszugeben.
Ferner kann die erfindungsgemäße Spannungsakquisitionsschaltung aus einem Spannungsfolger gebildet sein. Daher ist es mit einfachen und miniaturisierten Elementen möglich, den Rauschfaktor der zu messenden Spannung von dem Kondensator zu beseitigen. Im Ergebnis kann eine billige miniaturisierte und hochgenaue Vorrichtung zum Messen der Batteriespan­ nung realisiert werden. Da ferner die Spannung des Blocks über den Spannungsfolger oder eine Konstantspannungsschaltung zur anschließend installierten Schaltung, wie etwa einem A/D-Wandler, zugeführt wird, wird eine genaue Spannung als die Spannung des Blocks, deren Rauschen beseitigt ist, erfasst.
Die Erfindung wird nun in Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm der Struktur einer Vorrichtung zum Messen der Batteriespannung nach einer Ausführung;
Fig. 2A-2C sind Diagramme zum Beschreiben des Betriebs der Vorrichtung zum Messen der Batteriespannung in der Ausführung;
Fig. 3 ist ein schematisches Schaltdiagramm der Konstruktion eines Foto-MOSFET, das für die Schalter 201 bis 204 in der Aus­ führung benutzt wird; und
Fig. 4 ist ein Blockdiagramm der Gesamtkonstruktion eines Parallel- Hybridfahrzeugs, das eine Hybridfahrzeug-Bauart ist.
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm der Konfiguration einer Messvorrichtung für eine Batteriespannung nach einer Ausführung. In dieser Figur bezeichnet die Nummer 30 eine Sekundärbatterie, die das zu messende Objekt ist, und eine Mehrzahl von Sekundärbatterien 30 ist in Serie verbunden, unter Bildung eines Moduls 10. Eine Mehrzahl dieser Module 10 (10-1 bis 10-N) ist in Serie verbunden, um beispielsweise eine Energiespeichereinheit zu bilden. Die Nummer 20 (20-1 bis 20-N) bezeichnet eine Spannungserfassungs­ schaltung, die entsprechend jedem der Module 10 (10-1 bis 10-N) installiert ist und die jeweils parallel mit den Modulen 10 (10-1 bis 10-N) verbunden ist.
Diese Spannungserfassungsschaltung 20 (20-1 bis 20-N) umfasst: einen Kondensator 101, der parallel mit dem Modul 10 verbunden ist, einen Spannungsfolger 301, der mit der positiven Elektrode des Kondensators 101 verbunden ist, Schalter 201 und 202, die zwischen das Modul 10 und den Kondensator 101 eingesetzt und mit der positiven Elektrode bzw. der negativen Elektrode des Moduls 10 verbunden sind, sowie Schalter 203 und 204, die zwischen dem Spannungsfolger 301 und dem Kondensator 101 eingesetzt und mit den zwei Elektroden des Kondensators 101 verbunden sind. Hier ist der oben genannte Spannungsfolger 301 ein Op-Amp (Operationsverstärker), dessen Verstärkungsfaktor "1 " ist und dessen Eingangsspannung direkt am Ausgangsanschluss ausgegeben wird.
Es folgt eine Beschreibung des Betriebs der Spannungserfassungsschaltung obiger Konstruktion anhand der Fig. 2A bis 2C. Hier werden alle Schalter 201 bis 204 von einer CPU 700 (siehe Fig. 3) betrieben, die extern installiert ist. Die Details werden später beschrieben.
Zuerst werden, wie in Fig. 2A gezeigt, die Schalter 201 und 202 einge­ schaltet, und die Schalter 203 und 204 werden ausgeschaltet. Auf diese Weise werden das Modul 10 und der Kondensator 101 zu einem parallel verbundenen geschlossenen Schaltkreis, und die Spannung des Moduls 10 lädt den Kondensator 101. Wenn die Spannung des Kondensators 101 die gleiche Spannung wie das Modul 10 erreicht und der Stromfluss in diesem geschlossenen Kreis aufhört, dann werden auf der Basis eines vorbestimm­ ten Timing die bislang eingeschalteten Schalter 201 und 202 ausgeschaltet (siehe Fig. 2B). Hier bleiben zu dieser Zeit die Schalter 203 und 204 ausgeschaltet.
Anschließend werden nach einer vorbestimmten Zeitdauer die Schalter 203 und 204 auf der Basis eines vorbestimmten Timing (siehe Fig. 2C) eingeschaltet. Hierbei bleiben die Schalter 201 und 202 ausgeschaltet. Auf diese Weise erscheint die Spannung entsprechend der Spannung über dem Kondensator 101 am Ausgang des nachgeschalteten Spannungsfolgers 301. Dieser Spannungsfolger 301 hat, wie oben erwähnt, eine unendliche Eingangsimpedanz, so dass kein Strom in dem geschlossenen Kreis fließt, der durch das Einschalten der Schalter 203 und 204 gebildet ist. Daher kommt es zu keinem widerstandsbedingten Spannungsabfall, was bedeutet, dass die Spannung über dem Kondensator 101 am Ausgang des Span­ nungsfolgers 301 mit einem Verstärkungsfaktor von "1" erscheint.
Dann wird der Ausgang des Spannungsfolgers 301 durch einen A/D- Wandler etc., der dem Spannungsfolger 301 nachgeschaltet ist, in ein digitales Signal gewandelt. Dieses digitale Signal wird von einem Mikrocom­ puter (in der Figur weggelassen) etc. gelesen, um hierdurch die Spannung jedes Moduls zu erfassen. Auch durch Berechnung des Spannungswerts jedes Moduls kann die Spannung der gesamten Batterie erfasst werden.
Beim nächsten Timing sind dann, durch Ausschalten der Schalter 203 und 204, alle Schalter 201 bis 204 ausgeschaltet. Dann werden nach einer vorbestimmten Zeitdauer die Schalter 201 und 202 eingeschaltet.
Falls hierbei das elektrische Potential des Kondensators 101 höher als das elektrische Potential des Moduls 10 ist, entlädt der Kondensator 101 zu dem Modul 10. Daher ist es notwendig, dass die Schalter 201 und 202 bidirektional sind, um das Laden und Entladen des Kondensators 101 zu ermöglichen.
Auf diese Weise wiederholt die extern installierte CPU 700 die oben erwähnte Betriebsfolge mit einem vorbestimmten Timing, so dass es möglich ist, die Spannung des Moduls mit dem vorbestimmten Timing zu erfassen.
Durch Betrieb der obenerwähnten Schalter für alle Module 10 (10-1 bis 10- N) mit dem gleichen Timing ist es ferner möglich, die Spannungen aller Module 10 (10-1 bis 10-N) gleichzeitig zu erfassen.
Andererseits ist es durch sequentiellen Betrieb der Schalter jedes Moduls mit unterschiedlichem Timing auch möglich, die Spannungen der Module 10-1 bis 10-N auf der Basis eines vorbestimmten Timing sequentiell zu erfassen.
Da die Ansprechgeschwindigkeit der Schalter Schwankungen unterliegt, kommt es zu Fällen, in denen das Ein- und Ausschalten aufgrund der Ansprechgeschwindigkeit langsam wird, obwohl die Treibersignale für die Schalter abwechselnd ausgegeben werden. Wenn die Ansprechgeschwin­ digkeit des Schalters auf das Treibersignal des Schalters so langsam ist, dass alle Schalter 201 bis 204 eingeschaltet werden, kann die Spannung des Moduls 10 (10-1 bis 10-N) nicht erfasst werden.
Um diese Situation zu vermeiden, ist ein in Fig. 2B gezeigter Schritt vorgesehen, so dass eine Situation vermieden wird, in der die Schalter 201 bis 204 alle gleichzeitig deswegen eingeschaltet werden, weil die An­ sprechgeschwindigkeit Schwankungen unterliegt.
Daher ist es notwendig, die Zeitdauer, zu der alle Schalter 201 bis 204 ausgeschaltet sind, länger zu setzen als die Ansprechgeschwindigkeit der benutzten Schalter 201 bis 204.
Es folgt eine Beschreibung einer Konstruktion und eines Betriebsverfahrens für einen Foto-MOSFET, der für die vorgenannten Schalter 201 bis 204 benutzt wird.
Die vorgenannten Schaltelemente umfassen MOSFETs, die in Antwort auf Licht ein- und ausschalten, sowie Licht emittierende Elemente, wie etwa LEDs (Licht emittierende Dioden), welche Licht emittieren. Diese Licht emittierenden Elemente, wie etwa LEDs, werden durch die extern installierte CPU 700 betrieben. Insbesondere gibt die extern installierte CPU 700 zum Beispiel ein Rechteckwellensignal von 0 V bis 5 V aus, und in Antwort auf diese Spannung fließt ein Strom durch die Licht emittierenden Elemente. Daher emittieren die Licht emittierenden Elemente Licht, und die MOSFETs werden in Antwort auf dieses Licht betrieben.
Ferner sind die Kathoden der LEDs geerdet.
Die vorgenannten Foto-MOSFETs sind, anders als Fotokoppler, bidirektional, und die Licht emittierenden Elemente als Stromquellen und die MOSFETs sind elektrisch isoliert.
Da der Strom bidirektional fließt, müssen die für die vorgenannten Schalter 201 bis 204 benutzten Schaltelemente bidirektional sein. Ferner muss das Stromversorgungssystem, welches die Schalter betreibt, und die MOSFETs, die Schalter mit der Vorrichtung zum Messen der Batteriespannung sind, isoliert sein, so dass sie auch dann benutzt werden können, wenn die Spannung der zu messenden Batterie hoch ist.
Daher sind für die Schalter 201 bis 204 der vorliegenden Ausführung Foto- MOSFETs geeignet, die von dem Stromversorgungssystem isolieren können und die bidirektionale Schaltelemente sind.
Anstelle von Foto-MOSFETs können auch irgendwelche anderen Schalt­ elemente verwendet werden, die die oben erwähnten Bedingungen erfüllen. Ferner brauchen die Schalter 203 und 204, die den Kondensator 101 mit dem Spannungsfolger 301 in Fig. 1 verbinden, nicht bidirektional sein, solange sie von dem die Schalter betreibenden Stromversorgungssystem isoliert sind, da kein Stromfluss vorhanden ist. Daher können auch Fotokoppler etc. verwendet werden. Da in diesem Fall die Möglichkeit besteht, dass die Ansprechgeschwindigkeit der Schalter unterschiedlich ist, muss eine lange Zeitdauer gesetzt werden, wenn alle Schalter ausgeschaltet sind.
Ferner haben Foto-MOSFETs eine Charakteristik, dass der Spannungsabfall, der bei fließendem Strom auftritt, gering ist. Daher kann ein Problem, wie etwa Vcesat (Kollektor-Emitter-Sättigungsspannung), die bei der Ver­ wendung von Fototransistoren oder dgl. auftritt, gelöst werden. Daher ist es möglich, die Spannung einer Batterie genau zu erfassen.
In der vorgenannten Ausführung wird als Spannungsakquisitionsschaltung ein Spannungsfolger benutzt. Jedoch ist es auch ohne die Verwendung eines Spannungsfolgers möglich, einen eine Spannung erfassenden A/D- Wandler direkt anzuschließen, oder anstelle des Spannungsfolgers kann auch ein Differenzverstärker, ein Invertierverstärker, ein nicht invertierender Verstärker und dgl. benutzt werden.
In der oben erwähnten Ausführung ist hier ein Modul erwähnt, in dem eine Mehrzahl von Batteriezellen verbunden ist. Jedoch könnte es sich auch um eine einzelne Batteriezelle handeln.
Ferner kann in der oben erwähnten Ausführung der Kondensator 101 ein elektrischer Doppelschichtkondensator sein. Ferner benutzt werden kann ein kapazitätsschwacher Kondensator oder ein Energiespeicherelement, das aus seriell verbundenen elektrischen Doppelschichtkondensatoren zusammen­ gesetzt ist. Daher kann jede Konstruktion benutzt werden, solange sie genug Spannung entsprechend einem Block speichern kann.
Nun wird anhand der Figuren ein Fall beschrieben, in dem als Anwendungs­ beispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Messen der Batteriespan­ nung, diese zum Erfassen der Spannung einer Batterie in einem Parallel- Hybridfahrzeug verwendet wird.
Fig. 4 zeigt ein schematisches Blockdiagramm eines Parallel-Hybridfahr­ zeugs. In dieser Figur ist mit 1 eine Hochspannungssystem-Batterie bezeichnet. Diese ist aus einzelnen Modulen 10 (10-1, 10-2, . . .) aufgebaut, in denen eine Mehrzahl von Zellen in Serie verbunden ist, wobei eine Mehrzahl dieser Module in Serie verbunden ist. Eine Spannungserfassungs­ schaltung 20 (20-1, 20-2, . . .) zum Erfassen von Spannungen ist in jedem Modul (10-1, 10-2, . . .) installiert, und der Spannungswert jedes Moduls, der von dieser Spannungserfassungsschaltung erfasst ist, wird an eine Batteriesteuervorrichtung 5 ausgegeben.
Ferner erfassen ein Stromsensor zum Erfassen des in die Batterie 1 fließenden Stroms sowie ein Temperatursensor zum Erfassen der Tempera­ tur der Batterie 1 gemäß einem vorbestimmten Timing den Strom bzw. die Temperatur und geben diese Werte an die Batteriesteuervorrichtung 5 aus.
Die Nummer 2 bezeichnet eine Energietreibereinheit, die so aufgebaut ist, dass drei Paare von seriell verbundenen Zweifach-Schaltkomponenten parallel verbunden sind.
Die Nummer 3 bezeichnet eine Maschine, die durch Verbrennung von Kraftstoff betrieben wird, und die Nummer 4 bezeichnet einen Motor, der gemeinsam mit der Maschine 3 benutzt wird und durch elektrische Energie betrieben wird. Die Antriebskraft sowohl von der Maschine 3 als auch dem Motor 4 wird über ein Automatikgetriebe oder ein manuelles Getriebe (in der Figur nicht gezeigt) zu Antriebsrädern (in der Figur nicht gezeigt) übertragen. Ferner wird bei Verzögerung des Hybridfahrzeugs eine Antriebskraft von den Antriebsrädern auf den Motor 4 übertragen. Der Motor 4 wirkt als Generator, um eine sogenannte regenerative Bremskraft zu erzeugen, und lädt die Batterie 1. Hier kann die Konstruktion so sein, dass abgesehen vom Motor 4 zum Fahren auch ein Generator zum Laden der Batterie 1 vor­ gesehen ist.
Der Antrieb und die Regeneration des Motors 4 wird durch die Energietrei­ bereinheit 2 durchgeführt, die von einer Motorsteuervorrichtung Steuer­ anweisungen erhält. Insbesondere werden die Schaltelemente der Energie­ treibereinheit 2 durch die Motorsteuervorrichtung 6 derart ein- und ausgeschaltet, dass die elektrische Energie von der Batterie 1 über eine Dreiphasenleitung dem Motor 4 zugeführt wird oder regenerative elektrische Energie von dem Motor 4 der Batterie 1 zugeführt wird.
Die Nummer 5 bezeichnet die Batteriesteuervorrichtung, die die Spannung V (V1 bis Vn) jedes Moduls der Batterie 1 von der Spannungserfassungsschaltung 20 (20-1 bis 20-N) erhält und die ferner von dem Stromsensor einen aus der Batterie 1 fließenden Batteriestrom Ibatt erhält und die ferner eine Temperatur Tbatt der Batterie 1 mit vorbestimmtem Timing erhält und die ferner die Batterierestladung SOC der Batterie 1 aus diesen Ausgangs­ werten berechnet.
Die Nummer 7 bezeichnet eine Maschinensteuervorrichtung, die die Maschinendrehzahl NE, die Fahrzeuggeschwindigkeit und dergleichen zu jeder vorbestimmten Zeitdauer überwacht, um verschiedene Modi, wie etwa Motor-Regeneration, Unterstützung und Verzögerung, zu bestimmen. Gleichzeitig bestimmt die Maschinensteuervorrichtung 7 den Unterstüt­ zungs/Regenerierungsbetrag aus dem Ergebnis der oben erwähnten Modusbestimmung und aus der von der Batteriesteuervorrichtung 5 zugeführten Batterierestladung SOC.
Hier realisieren die Batteriesteuervorrichtung 5, die Motorsteuervorrichtung 6 und die Maschinensteuervorrichtung 7, die jeweils aus einer CPU (zentralen Prozessoreinheit) und einem Speicher aufgebaut sind, ihre Funktionen durch den Ablauf eines Programms, um die Funktionen der Steuervorrichtungen zu realisieren.
Nun wird die Spannungserfassung der Batterie 1 in dem Hybridfahrzeug der oben genannten Konstruktion beschrieben.
Zuerst gibt die Batteriesteuervorrichtung 5, auf der Basis eines vorbestimm­ ten Timings, ein Signal zum Einschalten der Schalter 201 und 202 an die Spannungserfassungsschaltung 20 aus. Wenn die Schalter 201 und 202 durch dieses Signal eingeschaltet sind, werden das Modul 10 und der Kondensator 101 zu einem parallel verbundenen geschlossenen Schaltkreis, und die Spannung des Moduls 10 lädt den Kondensator 101. Nachdem die Spannung des Kondensators 101 die gleiche Spannung wie die Spannung des Moduls 10 erreicht hat und in diesem geschlossenen Schaltkreis kein Strom mehr fließt, gibt dann die Batteriesteuervorrichtung 5 auf der Basis eines vorbestimmten Timing ein Signal zum Ausschalten der Schalter 201 und 202, die bislang eingeschaltet waren, an die Spannungserfassungs­ schaltung 20 aus. Auf der Basis dieses Signals werden alle Schalter 201 bis 204 ausgeschaltet.
Nach einer vorbestimmten Zeitdauer gibt anschließend die Batteriesteuervor­ richtung 5 auf der Basis eines vorbestimmten Timing ein Signal zum Einschalten der Schalter 203 und 204 an die Spannungserfassungs­ schaltung 20 aus. Hierbei bleiben die Schalter 201 und 202 aus. Auf diese Weise wird die in dem Kondensator 101 gespeicherte elektrische Ladung über den Schalter 203, der leitend ist, in den Eingangsanschluss des nachgeschalteten Spannungsfolgers 301 eingegeben. Dann wird durch den Spannungsfolger 301 die Eingangsspannung mit einem Verstärkungsfaktor von "1" ausgegeben. Das heißt, es wird die gleiche Spannung wie die Eingangsspannung am Ausgangsanschluss des Spannungsfolgers 301 ausgegeben. Dann wird die Ausgabe von dem Spannungsfolger 301 in die Batteriesteuervorrichtung 5 eingegeben. Die Batteriesteuervorrichtung 5 erfasst durch das Lesen dieser Ausgabe die Spannung der Batterie 1 und erfasst ferner die Restladung der Batterie 1 aus den Werten des Batterie­ stroms Ibatt und der Batterietemperatur Tbatt, die gleichzeitig zugeführt werden.
Auf diese Weise ist es mittels einer hochgenauen Spannungserfassungs­ schaltung durch das Erfassen der Spannung der Batterie möglich, jeden Teil des Hybridfahrzeugs mit hoher Genauigkeit zu steuern/zu regeln. Ferner ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Messen der Batteriespannung klein bemessen und billig, so dass es auch möglich ist, unter Verwendung dieser Vorrichtung zum Messen der Spannung der Batterien die Kosten reduzieren zu können.
Es wird eine Batteriespannungs-Messvorrichtung vorgeschlagen, die eine Batteriespannung mit hoher Genauigkeit erfassen kann und die bei reduzierten Kosten und reduziertem Rauschen miniaturisiert werden kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst: einen Kondensator 101, der auf die Spannung jedes Moduls 10-1, 10-2, 10-N geladen wird, Schalter 201 und 202, die diesen Kondensator und das Modul verbinden und trennen, einen Spannungsfolger 301, der die Spannung über dem Kondensator 101 ausgibt, sowie Schalter 203 und 204, die den Spannungsfolger 301 und den Kondensator 101 verbinden und trennen. Für diese Schalter 201 bis 204 werden Foto-MOSFETs benutzt. Ferner ist ein Spannungsfolger 301 installiert, um eine Entladung des Kondensators 101 zu verhindern. Daher lässt sich mittels einer unkomplizierten Schaltung mit billigen und einfachen Elementen eine kostengünstige und miniaturisierte Batteriespannungs- Messvorrichtung realisieren.

Claims (5)

1. Batteriespannungs-Messvorrichtung (20), die eine Mehrzahl von in Serie verbundenen Batterien (30) in eine Mehrzahl von zumindest eine Batterie aufweisenden Blöcken (10-1, 10-2, 10-N) unterteilt und die Spannung der Blöcke misst, umfassend:
ein Energiespeicherelement (101), das parallel für jeden der Blöcke installiert ist;
eine Spannungsakquisitionsschaltung (301) zum Erhalten einer Ausgangsspannung entsprechend der Spannung über dem Energiespei­ cherelement;
eine erste Schaltelementgruppe (201, 202), die eine Mehrzahl von Schaltelementen aufweist und die zwischen das Energiespeicher­ element und den Block eingesetzt ist, um das Energiespeicherelement und den Block parallel zu verbinden;
eine zweite Schaltelementgruppe (203, 204), die eine Mehrzahl von Schaltelementen aufweist, die zwischen das Energiespeicher­ element und die Spannungsakquisitionsschaltung eingesetzt ist, um das Energiespeicherelement mit der Spannungsakquisitionsschaltung zu verbinden; und
einen Treiber (700) zum abwechselnden Schalten der ersten Schaltelementgruppe und der zweiten Schaltelementgruppe.
2. Batteriespannungs-Messvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Treiber (700) beim Schalten der ersten Schaltelementgruppe (201, 202) und der zweiten Schaltelement­ gruppe (203, 204) nach dem Ausschalten einer Schaltelementgruppe, die eingeschaltet war, die andere Schaltelementgruppe einschaltet, und die ferner, wenn die erste Schaltelementgruppe (201, 202) eingeschaltet ist, nachdem die Spannung des Energiespeicher­ elements (101) die gleiche Spannung wie der Block erreicht hat, die erste Schaltelementgruppe (201, 202) ausschaltet.
3. Batteriespannungs-Messvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsimpedanz der Spannungs­ akquisitionsschaltung (301) unendlich ist.
4. Batteriespannungs-Messvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltelemente (201, 202, 203, 204) bidirektional sind und von einer Stromquelle zum Betreiben der Schaltelemente isoliert sind.
5. Batteriespannungs-Messvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltelemente (201, 202, 203, 204) durch Foto-MOSFETs ausgeführt sind.
DE10051984A 1999-10-21 2000-10-20 Batteriespannungs-Messvorrichtung Expired - Fee Related DE10051984C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30020599A JP3430083B2 (ja) 1999-10-21 1999-10-21 電池電圧測定装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10051984A1 true DE10051984A1 (de) 2001-06-13
DE10051984C2 DE10051984C2 (de) 2003-04-24

Family

ID=17881998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10051984A Expired - Fee Related DE10051984C2 (de) 1999-10-21 2000-10-20 Batteriespannungs-Messvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6437538B1 (de)
JP (1) JP3430083B2 (de)
DE (1) DE10051984C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1750139A2 (de) 2005-08-03 2007-02-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Spannungsmesser und elektrisch betriebenes Werkzeug
DE102007049528A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-23 Panasonic Electronic Devices Europe Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Zellenspannungen in einer Mehrzahl von in Reihe geschalteten Akkumulatorzellen
US20130335095A1 (en) * 2011-03-31 2013-12-19 Renessas Electronics Corporation Voltage monitoring module and voltage monitoring system
DE112011101679B4 (de) * 2010-05-18 2020-03-19 Suzuki Motor Corporation Steuerungsvorrichtung für Stromversorgungsschaltkreis
DE102021201526A1 (de) 2021-02-17 2022-08-18 Vitesco Technologies Germany Gmbh Einrichtung zur Ermittlung von Zellspannungen an in Reihe geschalteten Batteriezellen sowie Verfahren zur Ermittlung von Zellspannungen

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754964A1 (de) * 1997-12-11 1999-06-17 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Energieversorgung eines Kraftfahrzeuges
US6798175B2 (en) * 2000-04-11 2004-09-28 Pentax Corporation Power supply circuit
EP1617229B1 (de) * 2003-03-24 2016-08-10 Sanken Electric Co., Ltd. Spannungsmesser
US7009363B2 (en) * 2003-03-26 2006-03-07 Pathfinder Energy Services, Inc. Optimized battery life in multiple battery applications
JP4238095B2 (ja) * 2003-08-29 2009-03-11 矢崎総業株式会社 組電池の電圧検出装置
JP4179205B2 (ja) 2004-03-29 2008-11-12 サンケン電気株式会社 電圧測定装置
US7719283B2 (en) * 2004-06-04 2010-05-18 Yazaki Corporation Switching circuit and voltage measuring circuit
US7821015B2 (en) 2006-06-19 2010-10-26 Semisouth Laboratories, Inc. Silicon carbide and related wide-bandgap transistors on semi insulating epitaxy
US8193537B2 (en) * 2006-06-19 2012-06-05 Ss Sc Ip, Llc Optically controlled silicon carbide and related wide-bandgap transistors and thyristors
KR101511160B1 (ko) 2009-01-06 2015-04-13 삼성전자주식회사 차지 펌프 회로 및 이를 이용한 전압 변환 장치
JP5152310B2 (ja) 2010-12-03 2013-02-27 株式会社デンソー 組電池の電圧検出装置
US9496828B2 (en) * 2011-07-22 2016-11-15 Texas Instruments Incorporated System and method for envelope tracking power supply
US9166419B2 (en) 2011-10-31 2015-10-20 Robert Bosch Gmbh Intelligent charging and discharging system for parallel configuration of series cells with semiconductor switching
WO2013066867A2 (en) 2011-10-31 2013-05-10 Cobasys, Llc Parallel configuration of series cells with semiconductor switching
CN102393483A (zh) * 2011-11-29 2012-03-28 赵津生 一种串联电池组电压同步测量方法
JP2014082178A (ja) * 2012-10-14 2014-05-08 Nikko Denki Kk 電源装置の不備を自動点検する機能を具備した車輌。
JP5991299B2 (ja) 2012-12-26 2016-09-14 株式会社デンソー 組電池の電圧検出装置
JP6126856B2 (ja) * 2013-02-06 2017-05-10 株式会社ケーヒン 電圧検出装置
JP6201778B2 (ja) * 2014-01-17 2017-09-27 株式会社ケーヒン 電圧検出装置
KR102288365B1 (ko) * 2014-12-02 2021-08-10 현대모비스 주식회사 차량용 배터리의 셀 전압 측정 장치 및 그 방법
CN110416642B (zh) * 2019-07-30 2022-05-31 四川长虹电器股份有限公司 一次性可更换电池的品牌保护系统
CN117878454A (zh) * 2024-03-05 2024-04-12 荣耀终端有限公司 电池保护板、电池、电子设备及检测方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997830A (en) * 1974-11-27 1976-12-14 Rca Corporation Satellite battery reconditioning system and method
JPS61125700A (ja) 1984-11-21 1986-06-13 三菱電機株式会社 計測入力装置
US4933645A (en) * 1986-11-21 1990-06-12 Takafumi Kasai Amplifier having a constant-current bias circuit
DE3702591A1 (de) 1987-01-29 1988-08-11 Sonnenschein Accumulatoren Schaltung zur laufenden ueberpruefung der qualitaet einer mehrzelligen batterie
DE4128284C2 (de) 1991-08-27 1994-12-22 Zam Ev Schaltung zum Verarbeiten eines von einem Sensor aufgenommenen, im Vergleich zu einem Störsignal schwachen Nutzsignales
DE4132229C2 (de) 1991-09-27 1994-02-24 Mentzer Electronic Gmbh Mikrocontroller-gesteuerte Einrichtung zur Analyse des Ladezustands einer mehrzeiligen Batterie
JPH0661813A (ja) 1992-08-13 1994-03-04 Nissin Electric Co Ltd アナログ計測回路
JPH08140204A (ja) 1994-11-08 1996-05-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd 組電池の監視装置
JPH08140206A (ja) * 1994-11-09 1996-05-31 Fuji Heavy Ind Ltd 電気自動車のバッテリ管理方法
US5652501A (en) * 1994-12-12 1997-07-29 Unitrode Corporation Voltage sensor for detecting cell voltages
JPH08190216A (ja) 1995-01-12 1996-07-23 Fuji Electric Co Ltd 電子写真用有機感光体
CA2169706A1 (en) * 1995-03-03 1996-09-04 Troy Lynn Stockstad Circuit and method for battery charge control
JP3547216B2 (ja) 1995-06-21 2004-07-28 東洋機械金属株式会社 成形機の温度測定装置
DE19605481C1 (de) * 1996-02-14 1997-06-12 Siemens Ag Batteriemeßmodul für eine USV-Batterie
JP3863262B2 (ja) 1997-09-30 2006-12-27 松下電器産業株式会社 電池電圧測定装置
WO1999045402A1 (fr) 1998-03-06 1999-09-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Instrument de mesure de tension a condensateur volant
JP3518318B2 (ja) 1998-03-06 2004-04-12 松下電器産業株式会社 積層電圧計測装置
JPH11248757A (ja) 1998-03-06 1999-09-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd フライング・キャパシタ回路
US6064178A (en) * 1998-05-07 2000-05-16 Ford Motor Company Battery charge balancing system having parallel switched energy storage elements
TW472426B (en) * 1998-10-06 2002-01-11 Hitachi Ltd Battery apparatus and control system therefor
US6163265A (en) * 1999-04-01 2000-12-19 S&C Electric Company Voltage sensing arrangement

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1750139A2 (de) 2005-08-03 2007-02-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Spannungsmesser und elektrisch betriebenes Werkzeug
EP1750139A3 (de) * 2005-08-03 2011-05-11 Panasonic Corporation Spannungsmesser und elektrisch betriebenes Werkzeug
DE102007049528A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-23 Panasonic Electronic Devices Europe Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Zellenspannungen in einer Mehrzahl von in Reihe geschalteten Akkumulatorzellen
WO2009049592A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-23 Panasonic Electronic Devices Europe Gmbh Verfahren und vorrichtung zur messung von zellenspannungen in einer mehrzahl von in reihe geschalteten akkumulatorzellen
DE102007049528B4 (de) * 2007-10-15 2009-06-25 Panasonic Electronic Devices Europe Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Zellenspannungen in einer Mehrzahl von in Reihe geschalteten Akkumulatorzellen
US8242746B2 (en) 2007-10-15 2012-08-14 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Method and device for measuring cell voltages in a plurality of series-connected accumulator cells
DE112011101679B4 (de) * 2010-05-18 2020-03-19 Suzuki Motor Corporation Steuerungsvorrichtung für Stromversorgungsschaltkreis
US20130335095A1 (en) * 2011-03-31 2013-12-19 Renessas Electronics Corporation Voltage monitoring module and voltage monitoring system
US9945910B2 (en) * 2011-03-31 2018-04-17 Renesas Electronics Corporation Voltage monitoring module and voltage monitoring system which compares voltages to determine leakage
US10895603B2 (en) 2011-03-31 2021-01-19 Renesas Electronics Corporation Voltage monitoring module and voltage monitoring system to detect a current leakage
DE102021201526A1 (de) 2021-02-17 2022-08-18 Vitesco Technologies Germany Gmbh Einrichtung zur Ermittlung von Zellspannungen an in Reihe geschalteten Batteriezellen sowie Verfahren zur Ermittlung von Zellspannungen
WO2022175316A1 (de) * 2021-02-17 2022-08-25 Vitesco Technologies Germany Gmbh Einrichtung zur ermittlung von zellspannungen an in reihe geschalteten batteriezellen sowie verfahren zur ermittlung von zellspannungen

Also Published As

Publication number Publication date
US6437538B1 (en) 2002-08-20
JP3430083B2 (ja) 2003-07-28
DE10051984C2 (de) 2003-04-24
JP2001116777A (ja) 2001-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10051984C2 (de) Batteriespannungs-Messvorrichtung
DE60023772T2 (de) Vorrichtung mit mehreren elektrischen Doppelschichtkondensatoren und Verfahren zur Einstellung der Kondensatorspannungen
DE60024753T2 (de) Verfahren zur Batteriespannungsmessung
DE102014222676B4 (de) Überwachen der spannung eines batteriesatzes in einem elektrofahrzeug
DE60122088T2 (de) Vorrichtung zur Messung der Spannung einer Batterie
DE112008001881B4 (de) Batterieprüfgerät für Elektrofahrzeug
DE102005009027A1 (de) Schaltkreissystem für eine elektronische Batteriesteuereinheit
EP3503343A1 (de) Elektrisches system und verfahren zur diagnose der funktionsfähigkeit von leistungsrelais in einem elektrischen system
DE60102651T2 (de) Spannungsmessgerät
DE102015206078A1 (de) Isolierungserfassungsvorrichtung
DE102018216025A1 (de) Erdschlussdetektionsvorrichtung
WO2007026019A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ladungsausgleich zwischen den einzelzellen eines doppelschichtkondensators
EP2419750A1 (de) Ermittlung des innenwiderstands einer batteriezelle einer traktionsbatterie bei einsatz von resistivem zellbalancing
DE60220855T2 (de) Batteriespannungs-Detektionsanordnung
DE102016215486B4 (de) Innenwiderstandsberechnungsvorrichtung
EP0080164A2 (de) Überwachungseinrichtung für eine Batterie
EP2572208B1 (de) Anordnung zur einzelzellenmessung in einem akkupack und einem akkupack mit einer solchen anordnung
DE102018200039A1 (de) Differenzspannungs-Messvorrichtung
EP2616267A1 (de) Batterie mit erfassung von zellspannungen und batteriestrom und nur einer potentialtrennungseinrichtung
EP2815451A1 (de) Verfahren zum überwachen einer batterie
DE102020104825A1 (de) System zum messen von spannungsunterschieden zwischen batteriezellen und zum erlangen von batteriezellenspannungen unter verwendung der spannungsunterschiede
DE102010038851B4 (de) Elektrische Erfassungsvorrichtung für elektrisch antreibbare Fahrzeuge und Herstellungsverfahren für dieselbe
WO2010121896A1 (de) Ladeschaltung für einen ladungsspeicher und verfahren zum laden eines solchen
DE102004041901B4 (de) Spannungsdetektor für eine Batterieanordnung
DE102017219847A1 (de) Differenzspannung-Messvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ALS MITANMELDER IST NACHZUTRAGEN: KEIHIN CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIHIN CORP., JP

Free format text: FORMER OWNERS: HONDA GIKEN KOGYO K.K., TOKYO, JP; KEIHIN CORP., TOKIO/TOKYO, JP

Effective date: 20121119

Owner name: KEIHIN CORP., JP

Free format text: FORMER OWNER: HONDA GIKEN KOGYO K.K., KEIHIN CORP., , JP

Effective date: 20121119

R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Effective date: 20121119

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Effective date: 20121119

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Effective date: 20121119

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee