DE10051676B4 - Mobile phone holder - Google Patents

Mobile phone holder Download PDF

Info

Publication number
DE10051676B4
DE10051676B4 DE2000151676 DE10051676A DE10051676B4 DE 10051676 B4 DE10051676 B4 DE 10051676B4 DE 2000151676 DE2000151676 DE 2000151676 DE 10051676 A DE10051676 A DE 10051676A DE 10051676 B4 DE10051676 B4 DE 10051676B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile phone
charger
base
holder according
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000151676
Other languages
German (de)
Other versions
DE10051676A1 (en
Inventor
Heinz Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE2000151676 priority Critical patent/DE10051676B4/en
Publication of DE10051676A1 publication Critical patent/DE10051676A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10051676B4 publication Critical patent/DE10051676B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0241Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0044Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction specially adapted for holding portable devices containing batteries
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0052Connection with the vehicle part using screws, bolts, rivets or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0071Connection with the article using latches, clips, clamps, straps or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0096Theft prevention of articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Halter für Mobiltelefone, bestehend aus einer auf einer Oberfläche eines zumindest relativ immobilen Gegenstandes aufliegenden und an dieser befestigbaren Aufnahme, mit welcher zwei einander gegenüberliegende, das Mobiltelefon jeweils mindestens teilweise übergreifende Bügel verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden an der Aufnahme (6) einander gegenüberliegend angeordneten Bügel (8 und 9) jeweils starr ausgebildet und mittels einer absperrbaren Einrichtung in einer wenigstens das Mobiltelefon (1) arretierenden Haltestellung festlegbar sind.holder for mobile phones, consisting of one on a surface of an at least relative immobile object lying on and attachable to this Recording with which two are facing each other, the mobile phone at least partially overarching Strap connected are characterized in that the two on the receptacle (6) facing each other arranged bracket (8 and 9) each rigid and by means of a lockable Device in a holding position which at least locks the mobile phone (1) can be determined.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Halter für Mobiltelefone, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The Invention relates to a holder for mobile phones, according to the preamble of claim 1.

Derartige Halter sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt und dienen in ihrer überwiegenden Mehrzahl der Halterung eines Mobiltelefons in einem Fahrzeug, wobei es in diesen Fällen in der Hauptsache darauf ankommt einen Halter derart zu gestalten, dass er einerseits in möglichst einfacher Weise an einer Wandung des Fahrzeuginnenraumes befestigbar ist, andererseits aber auch eine Ausrichtung des Mobiltelefons zum Fahrzeugbenutzer, insbesondere zum Fahrer des Fahrzeuges möglich ist. Bei solchen Haltern, wie sie beispielsweise aus der US 5 697 071 bekannt sind, ist eine vermittels Verschraubung an einer Oberfläche des Innenraumes eines Fahrzeuges befestigbare Aufnahme vorgesehen, welche eine Auflagerfläche für ein Mobiltelefon und eine Anzahl dieses seitlich und teilweise sowie mit Abstand übergreifender Haltebügel aufweist. Die Haltebügel sind dabei einstellbar und federnd ausgebildet, derart dass Mobiltelefone unterschiedlicher Größe und Formgebung auch unter den Bedingungen des Fahrbetriebes sicher in Lage gehalten werden können. Außerdem sind die Halter so ausgelegt, dass das jeweilige Mobiltelefon ohne Weiteres und lediglich durch Überwindung der Federkraft der Haltebügel aus dem Halter herausgenommen werden kann.Such holders are known in a large number of embodiments and are used in their vast majority to hold a mobile phone in a vehicle, in which case the main thing is to design a holder in such a way that it is as simple as possible on a wall of the wall Vehicle interior can be fastened, but on the other hand an orientation of the mobile phone to the vehicle user, in particular to the driver of the vehicle, is also possible. In such holders, as for example from the US 5,697,071 are known, a receptacle which can be fastened by means of screwing is provided on a surface of the interior of a vehicle and has a support surface for a mobile telephone and a number of holding brackets extending laterally and partially and at a distance. The brackets are adjustable and resilient, so that mobile phones of different sizes and shapes can be securely held in place even under the conditions of driving. In addition, the holders are designed so that the respective mobile phone can be easily removed from the holder simply by overcoming the spring force of the holding bracket.

Bei einer anderen aus der US 5 703 946 bekannten Ausführungsform eines Halters für Mobiltelefone ist eine an einer Oberfläche, insbesondere eines Fahrzeuginnenraumes, befestigbare im Prinzip U-förmige Aufnahme vorgesehen, welche so ausgelegt ist, dass sie das Mobiltelefon in einer aufrecht stehenden Stellung aufnehmen kann. Das mit seinem unteren Teil in der U-Form der Aufnahme stehend abgestützte Mobiltelefon liegt mit seiner Rückseite an einer aufragenden Anlagefläche an und kann in dieser Stellung mittels einer verstellbaren, seine obere Stirnseite übergreifenden Haube gesichert werden. Die die obere Stirnseite des Mobiltelefons übergreifende Haube ist entlang einer Abwinkelung der Anlagefläche verstellbar und in einer Wirkstellung mittels einer Knebelschraube an dieser festlegbar.Another from the US 5,703,946 Known embodiment of a holder for mobile phones is provided on a surface, in particular a vehicle interior, in principle U-shaped receptacle, which is designed so that it can hold the mobile phone in an upright position. The rear of the mobile phone, which is supported with its lower part in the U-shape of the receptacle, rests on an upstanding contact surface and can be secured in this position by means of an adjustable hood that overlaps its upper end face. The hood overlapping the upper end face of the mobile telephone can be adjusted along an angle of the contact surface and can be fixed in an operative position by means of a toggle screw.

Die bekannten Halter für Mobiltelefone zeichnen sich auch über die hier im Einzelnen genannten Beispiele hinaus übereinstimmend dadurch aus, dass sie ein müheloses entnehmen des Mobiltelefons ermöglichen. Für einen Schutz wenigstens des Mobiltelefons gegen Diebstahl sind diese bekannten Halter nicht ausgebildet.The known holder for Mobile phones also excel above those mentioned here in detail Examples consistent beyond characterized by being an effortless enable removal of the mobile phone. For one Protection of at least the mobile phone against theft are known Holder not trained.

In der US 4,028,508 geht eine absperrbare, aus zwei Bügeln bestehende Klammer hervor, die zur Vermeidung eines unerlaubten Wählens um den Telefonhörer gelegt wird. Hierzu sind zwei einander gegenüberliegende Bügel vorgesehen.In the US 4,028,508 the result is a lockable, two-piece clip that is placed around the handset to prevent unauthorized dialing. For this purpose, two brackets opposite each other are provided.

Die US 5,349,637 behandelt einen Halter für ein tragbares Telefon, welcher Halter eine Klammer aufweist, die Teile des Telefons innerhalb eines Kastens verschließt.The US 5,349,637 deals with a holder for a portable telephone, which holder has a bracket that closes parts of the telephone within a box.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde einen Halter der eingangs bezeichneten Bauart für Mobiltelefone zu schaffen, welcher neben einer Halterung wenigstens des Mobiltelefons zugleich auch eine wirkungsvolle Sicherung nicht nur des Mobiltelefons, sondern vorzugsweise auch eines zugehörigen Ladegerätes, gegen Diebstahl ermöglicht.The The invention is therefore based on the object of a holder at the beginning designated type for To create mobile phones, which in addition to a bracket at least of the mobile phone is also not an effective backup only the mobile phone, but preferably also an associated charger, against Theft allows.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen aufgezeigt.This The object is achieved by the Features specified in claim 1 solved. Advantageous configurations and appropriate further training are in the subclaims demonstrated.

Ein Halter bei dem die beiden an der Aufnahme einander gegenüberliegend angeordneten Bügel jeweils starr ausgebildet und mittels einer absperrbaren Einrichtung in einer wenigstens das Mobiltelefon arretierenden Haltestellung festlegbar sind, ermöglicht es zunächst generell wenigstens das Mobiltelefon, vorzugsweise aber zugleich auch das zugehörige Ladegerät gegen Diebstahl zu sichern, wobei sich die auf einer befestigbaren Aufnahme und diese übergreifenden Bügeln basierende Ausbildung eines Halters gleichermaßen gut für eine Diebstahlsicherung in einem Fahrzeug als auch in Betrieben, beispielsweise Produktionsbetrieben, eignet.On Holder in which the two are opposite each other on the recording arranged bracket each rigidly trained and by means of a lockable device in a stop position that locks the mobile phone at least are enabled it first generally at least the mobile phone, but preferably at the same time also the associated one charger secure against theft, with the attachable on a Recording and this overarching Iron based training of a keeper equally good for an anti-theft device in a vehicle as well as in companies, for example production companies, suitable.

In einer bevorzugten Gestaltungsweise übergreift einer der beiden an der Aufnahme angeordneten, starren Bügel sowohl die obere Stirnseite des Mobiltelefons als auch wenigstens teilweise das Ladegerät und ist ferner einer der beiden starren Bügel derart relativ zum anderen verstellbar, dass das zwischen den Bügeln arretierte Mobiltelefon freigegeben wird. Zweckmäßigerweise ist hierbei der der Rückseite von Ladegerät und Mobiltelefon zugeordnete Bügel in der Seitenansicht im Wesentlichen L-förmig ausgebildet und ferner über seinen längeren Profilschenkel hin so abgestuft, dass er in seiner Arretierstellung mit diesem längeren Profil-Schenkel sowohl an der Rückseite des Ladegerätes als auch an der Rückseite des aufrechtstehend im Ladegerät abgestellten Mobiltelefons anliegt, während sein kürzerer Profilschenkel die obere Stirnseite des Mobiltelefons übergreift.In a preferred design overlaps one of the two rigid brackets arranged on the receptacle, both the upper end face of the mobile phone and at least partially the charger and is furthermore one of the two rigid brackets in this way relative to the other adjustable so that the mobile phone locked between the brackets is released. Conveniently, here is that of the back from charger and mobile phone associated bracket in the side view substantially L-shaped and also above his longer Profile leg graduated so that it is in its locking position with this longer one Profile legs both on the back the charger as well as at the back the upright in the charger parked mobile phone rests while its shorter profile leg overlaps the top end of the mobile phone.

Der dem L-förmig ausgebildeten Bügel gegenüberliegende mit der Vorderseite zumindest des Ladegerätes zusammenarbeitende Bügel ist in der Seitenansicht geradlinig und in der Frontansicht als einfacher U-förmiger Bügel ausgebildet, was bei einem mit einer taschenförmigen Aufnahme für das Mobiltelefon ausgestatteten Ladegerät für eine diebstahlsichere Festlegung des Mobiltelefons ausreichend ist.The the L-shaped trained temple opposing with the front of at least the charger cooperating bracket straight in the side view and simpler in the front view U-shaped Bracket formed, what with a pocket-shaped one Recording for the mobile phone-equipped charger for theft-proof fixing of the mobile phone is sufficient.

Hinsichtlich der Gestaltung einer gegenseitigen relativen Beweglichkeit der beiden Bügel einer Aufnahme bietet es sich an, die Aufnahme als zweiteiligen Sockel auszubilden, wobei ein erstes an einer Oberfläche eines zumindest relativ immobilen Gegenstandes befestigtes Teil des Sockels den L förmig gestalteten Bügel und ein zweites schubladenartig verschiebbar im ersten Teil aufgenommenes Teil den zweiten Bügel der Aufnahme trägt. Ferner ist das zweite Teil vermittels eines durch ein Schloss in einer Sperrstellung festlegbaren Schlossriegels in seiner eingeschobenen Stellung arretierbar.Regarding the design of a mutual relative mobility of the two Bracket of a recording it makes sense to design the receptacle as a two-part base, being a first on a surface of an at least relatively immobile object attached part the base of the L-shaped Bracket and a second drawer-like slidable in the first part Part the second bracket the recording carries. Furthermore, the second part is by means of a lock in a lock position lock lock in its inserted Lockable position.

Eine weitere Möglichkeit der Gestaltung einer gegenseitigen relativen Beweglichkeit der beiden Bügel einer Aufnahme wird darin gesehen, dass der Sockel der Aufnahme einteilig ausgebildet und der L-förmige, in seiner Arretierungsstellung an der Rückseite des Ladegeräte und des Mobiltelefons anliegende Bügel um eine parallel zur Frontansicht gerichtete Achse schwenkbar am Sockel befestigt ist. Zum Arretieren des Mobiltelefons in der Aufnahme kann vorgesehen sein, dass dem klappbaren L-förmigen Bügel ein an einer den Sockel durchdringenden Welle befestigter Schwenkriegel zugeordnet ist, welcher einerseits in eine ihm zugeordnete, insbesondere schlitzförmige Ausnehmung des L-förmigen Bügels eingreift und andererseits vermittels eines die Vorderseite des Sockels durchsetzenden und mit der Welle zusammenwirkenden Zylinderschlosses in seiner Sperrstellung arretierbar istA another possibility the design of a mutual relative mobility of the two brackets one Recording is seen in the fact that the base of the recording is in one piece trained and the L-shaped, in its locking position on the back of the charger and the Brackets attached to mobile phones pivotable about an axis parallel to the front view on Base is attached. Can be used to lock the mobile phone in the recording be provided that the foldable L-shaped bracket on the base penetrating shaft is assigned to attached swivel bolts, which, on the one hand, in an associated, in particular slot-shaped recess of the L-shaped bracket engages and on the other hand by means of the front of the Cylinder lock penetrating the base and interacting with the shaft can be locked in its locked position

Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben.The Invention is in the following description based on two in the drawing illustrated embodiments described in detail.

Es zeigenIt demonstrate

1 eine Schrägansicht von seitlich vorne auf das Mobiltelefon mit dem Halter nach der Erfindung, 1 an oblique view from the side of the front of the mobile phone with the holder according to the invention,

2 eine Ansicht entsprechend 1, jedoch ohne Mobiltelefon, 2 a view accordingly 1 but without a cell phone,

3 eine Schrägansicht von der Seite auf das Mobiltelefon mit dem Halter nach der Erfindung, 3 an oblique view from the side of the mobile phone with the holder according to the invention,

4 eine Schrägansicht von hinten auf das Mobiltelefon mit dem Halter nach der Erfindung, 4 an oblique view from behind of the mobile phone with the holder according to the invention,

5 eine Seitenansicht des Mobiltelefons mit dem erfindungsgemäßen Halter. 5 a side view of the mobile phone with the holder according to the invention.

Gemäß einem in den 1 bis 4 dargestellten, ersten Ausführungsbeispiel ist ein in einer Bereitschaftsstellung abgelegtes, handelsübliches Mobiltelefon 1 bei im wesentlichen aufrechter Stellung mit seinem unteren Endbereich 2 in einer taschenförmigen Ausformung 3 eines Ladegerätes 4 aufgenommen. Das Ladegerät 4 ist mit dem Mobiltelefon 1 verbunden und auf einem Sockel 5 einer Aufnahme 6 abgestellt. Die Aufnahme 6 ist, wie dies insbesondere aus der 4 ersichtlich ist mittels Pratzen 7 auf einer im Einzelnen nicht näher dargestellten Oberfläche festschraubbar. An der Aufnahme 6 sind einander gegenüberliegend zwei jeweils starre Bügel 8 und 9 angeordnet, wobei ein an der Rückseite von Ladegerät 4 und Mobiltelefon 1 anliegender Bügel 8 in der Seitenansicht L-förmig ausgebildet ist, derart, dass er in seiner Arretierstellung mit seinem kürzeren Profilschenkel 10 die obere Stirnseite 11 des Mobiltelefons 1 übergreift. Der starr an dem die Aufnahme 6 bildenden Sockel 5 befestigte L-förmige Bügel 8 ist über die Länge seines längeren Profilschenkels 12 hin derart ausgekröpft, dass er in seinem unteren Bereich dessen freie Oberseite 13 teilweise übergreifend an der Rückseite des im Wesentlichen kegelstumpfförmigen Ladegerätes 4 und in seinem oberen Bereich an der Rückseite des aufrechtstehend im Ladegerät 4 abgestützten Mobiltelefons 1 anliegt. Dabei ist der Bügel 8 sowohl im Bereich seiner Anlage an der freien Oberseite 13 des Ladegerätes 4 als auch im Bereich seiner Anlage an der oberen Stirnseite 11 des Mobiltelefons 1 jeweils mit Querstegen 14 bzw. 15 ausgestattet, in der Weise, dass der Quersteg 14 an der Hinterkante der oberen Stirnseite 11 des Mobiltelefons 1 anliegt, während der im gezeigten Ausführungsbeispiel als ringförmiges Teil ausgebildete Quersteg 15 zumindest mit ihrem oberen Bereich 16 die freie Oberseite 13 des Ladegerätes 4 übergreift. Der dem Bügel 8 gegenüberliegend angeordnete Bügel 9 ist in der Frontansicht U-förmig und in der Seitenansicht geradlinig gestaltet und liegt in seiner bestimmungsgemäßen Wirkstellung an der Vorderseite 17 des Ladegerätes 4 an. Zur Bereitstellung einer relativen gegenseitigen Beweglichkeit der beiden Bügel 8 und 9 ist bei dieser ersten Ausführungsform der Sockel 5 der Aufnahme 6 zweiteilig ausgeführt, dahingehend dass er ein erstes an einer Oberfläche befestigbares Teil 18 und ein zweites in das erste Teil 18 schubladenartig einschiebbares Teil 19 umfasst. Hierzu ist der Bügel 8 starr am ersten Teil 18 des und der andere Bügel 9 starr am zweiten Teil 19 Sockels 5 befestigt, so dass bei einem Herausziehen des zweiten Teiles 19 aus dem ersten Teil 18 des Sockels 5 zugleich auch die beiden Bügel 8 und 9 soweit relativ zueinander verstellt werden, dass das Mobiltelefon aus dem Ladegerät 4 herausgenommen werden kann. In die außenliegende Stirnseite 20 des zweiten Teiles 19 des Sockels 5 ist ein als Zylinderschloss ausgebildetes Schloss 21 eingesetzt, mittels dessen ein bei eingeschobenem zweiten Teil 19 mit einer Widerlagereinrichtung im ersten Teil 18 des Sockels 5 zusammenwirkender Schlossriegel 22 verschwenkt und festgelegt werden kann.According to one in the 1 to 4 The first exemplary embodiment shown is a commercially available mobile phone that is stored in a standby position 1 in a substantially upright position with its lower end region 2 in a pocket shape 3 a charger 4 added. The charger 4 is with the mobile phone 1 connected and on a pedestal 5 a recording 6 switched off. The recording 6 is how this is particularly from the 4 can be seen by means of claws 7 screwable on a surface not shown in detail. At the reception 6 are opposite each other two rigid brackets 8th and 9 arranged, one at the back of charger 4 and mobile phone 1 adjacent bracket 8th is L-shaped in the side view, such that it is in its locking position with its shorter profile leg 10 the top face 11 of the cell phone 1 overlaps. The rigid at which the recording 6 forming base 5 attached L-shaped bracket 8th is over the length of its longer profile leg 12 so that it is in its lower area the free top 13 partially overlapping on the back of the essentially frustoconical charger 4 and in its upper part at the back of the upright in the charger 4 supported mobile phones 1 is applied. Here is the bracket 8th both in the area of his plant on the free top 13 the charger 4 as well as in the area of its system on the upper face 11 of the cell phone 1 each with cross bars 14 respectively. 15 equipped in such a way that the crossbar 14 at the rear edge of the upper face 11 of the cell phone 1 abuts, while the cross bar formed in the embodiment shown as an annular part 15 at least with their upper part 16 the free top 13 the charger 4 overlaps. The one on the bracket 8th opposing stirrups 9 is U-shaped in the front view and straight in the side view and lies in its intended operative position on the front 17 the charger 4 on. To provide a relative mutual mobility of the two brackets 8th and 9 is the base in this first embodiment 5 the recording 6 executed in two parts, in that it is a first part attachable to a surface 18 and a second in the first part 18 Insertable part like a drawer 19 includes. For this is the bracket 8th rigid at the first part 18 the one and the other bracket 9 rigid on the second part 19 socket 5 attached so that when pulling out the second part 19 from the first part 18 of the base 5 the two brackets at the same time 8th and 9 so far relative that the mobile phone is out of the charger 4 can be removed. In the outer face 20 of the second part 19 of the base 5 is a lock designed as a cylinder lock 21 used, by means of which an inserted second part 19 with an abutment device in the first part 18 of the base 5 interacting lock bolt 22 can be pivoted and fixed.

Bei der in der 5 dargestellten Ausführungsform ist der Sockel 5 der Aufnahme 6 einteilig ausgeführt und der in seiner Arretierstellung bestimmungsgemäß an der Vorderseite des Ladegerätes 4 anliegende Bügel 8 starr am Sockel 5 befestigt. Der mit den Rückseiten von Ladegerät 4 und Mobiltelefon 1 anliegende Bügel 8 ist in sich ebenfalls starr ausgeführt, jedoch mit seinem unteren Ende um eine parallel zur Frontansicht von Ladegerät und Mobiltelefon verlaufende Achse 23 schwenkbar am Sockel 5 gelagert, derart, dass das Mobiltelefon 1 und auch das Ladegerät 4 durch abklappen des Bügels 8 nach hinten freigegeben werden können. In seinem unteren der Schwenkachse 23 benachbarten Bereich 24 ist der Bügel 8 mit einer Schlitzausnehmung 25 versehen, mit welcher ein Schwenkriegel 26 im Sinne eines wechselweisen Sperrens und Freigebens der Klappbarkeit des Bügels 8 zusammenwirkt. Der Schwenkriegel 26 ist drehsicher am freien Ende einer den Sockel 5 durchsetzenden Welle 27 befestigt. An ihrem der vorderen Frontseite 28 des Sockels 5 der Aufnahme 6 zugewandten Ende ist die Welle 27 drehsicher mit einem Schlosszylinder 29 eines in der Frontwandung des Sockels 5 abgestützten Schlosses 30 verbunden, derart, dass der Schwenkriegel 26 in seiner in die Schlitzausnehmung 25 eingeschwenkten Stellung durch das Schloss 30 arretiert werden kann.At the in the 5 embodiment shown is the base 5 the recording 6 made in one piece and in its locking position as intended on the front of the charger 4 adjacent temples 8th rigid at the base 5 attached. The one with the back of charger 4 and mobile phone 1 adjacent temples 8th is also rigid, but with its lower end around an axis parallel to the front view of the charger and mobile phone 23 swiveling on the base 5 stored such that the cell phone 1 and also the charger 4 by folding down the bracket 8th can be released to the rear. In its lower the swivel axis 23 neighboring area 24 is the bracket 8th with a slot recess 25 with which a swivel bolt 26 in the sense of alternately locking and releasing the foldability of the bracket 8th interacts. The swivel bolt 26 is non-rotatable at the free end of the base 5 penetrating wave 27 attached. At her the front front 28 of the base 5 the recording 6 facing end is the wave 27 non-rotating with a lock cylinder 29 one in the front wall of the base 5 supported castle 30 connected such that the swivel bolt 26 in its in the slot recess 25 swiveled in position by the lock 30 can be locked.

Claims (13)

Halter für Mobiltelefone, bestehend aus einer auf einer Oberfläche eines zumindest relativ immobilen Gegenstandes aufliegenden und an dieser befestigbaren Aufnahme, mit welcher zwei einander gegenüberliegende, das Mobiltelefon jeweils mindestens teilweise übergreifende Bügel verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden an der Aufnahme (6) einander gegenüberliegend angeordneten Bügel (8 und 9) jeweils starr ausgebildet und mittels einer absperrbaren Einrichtung in einer wenigstens das Mobiltelefon (1) arretierenden Haltestellung festlegbar sind.Holder for mobile telephones, consisting of a receptacle resting on a surface of an at least relatively immobile object and attachable thereto, to which two mutually opposite brackets, each of which at least partially overlaps the mobile phone, are connected, characterized in that the two on the receptacle ( 6 ) stirrups arranged opposite each other ( 8th and 9 ) each rigid and by means of a lockable device in at least the mobile phone ( 1 ) locking position can be determined. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei in der Freigabestellung befindlicher absperrbarer Einrichtung einer der beiden an der Aufnahme (6) angeordneten Bügel (8 oder 9) derart relativ zum anderen verstellbar ist, dass das zwischen den Bügeln (8 und 9) arretierte Mobiltelefon (1) freigegeben wird.Holder according to claim 1, characterized in that when the lockable device is in the release position, one of the two on the receptacle ( 6 ) arranged bracket ( 8th or 9 ) is adjustable relative to the other in such a way that it is between the brackets ( 8th and 9 ) locked mobile phone ( 1 ) is released. Halter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (6) zur gleichzeitigen Ablage eines Ladegerätes (4) und eines in diesem aufrechtstehend gestellten Mobiltelefons (1) ausgebildet ist, derart, dass die starren Bügel (8 und 9) in ihrer Arretierstellung sowohl das Mobiltelefon (1) als auch das Ladegerät (4) gegen Entnahme sichern.Holder according to claim 1 and 2, characterized in that the receptacle ( 6 ) for the simultaneous storage of a charger ( 4 ) and a mobile phone standing upright in it ( 1 ) is designed such that the rigid bracket ( 8th and 9 ) in their locking position both the mobile phone ( 1 ) as well as the charger ( 4 ) secure against removal. Halter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass einer der beiden einander gegenüberliegenden Bügel (8 und 9) der Aufnahme (6) in der Seitenansicht im Wesentlichen L-förmig ausgebildet ist und mit seinem längeren Profilschenkel (12) an den Rückseiten des Ladegerätes (4) und des aufrechtstehend in diesem abgestellten Mobiltelefons (1) anliegt, mit seinem kürzeren Profilschenkel (10) die obere Stirnseite (11) des im Ladegerät (4) abgestellten Mobiltelefons (1) übergreift.Holder according to claim 1 to 3, characterized in that one of the two opposite brackets ( 8th and 9 ) the recording ( 6 ) is essentially L-shaped in side view and with its longer profile leg ( 12 ) on the back of the charger ( 4 ) and the mobile phone parked upright in this ( 1 ) with its shorter profile leg ( 10 ) the top face ( 11 ) in the charger ( 4 ) parked cell phones ( 1 ) overlaps. Halter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der L-fömige Bügel (8) in der Rückansicht eine im Allgemeinen U-förmige Gestalt aufweist und in der Seitenansicht über die Länge seines längeren Schenkels (12) hin entsprechend dem sich aus einem in dem Ladegerät abgestellten Mobiltelefon (1) ergebenden Konturverlauf gekröpft ist sowie insbesondere in seinem das Ladegerät (4) und in seinem das Mobiltelefon (1) übergreifenden Bereich jeweils mit Querstegen (14 und 15) ausgestattet ist.Holder according to claim 1 to 4, characterized in that the L-shaped bracket ( 8th ) has a generally U-shaped shape in the rear view and in the side view over the length of its longer leg ( 12 ) according to the mobile phone parked in the charger ( 1 ) resulting contour course is cranked and in particular the charger ( 4 ) and in his the mobile phone ( 1 ) overlapping area with cross bars ( 14 and 15 ) Is provided. Halter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der dem L-förmig ausgebildeten Bügel (8) gegenüberliegende Bügel (9) der Aufnahme (6) sowohl in der Seitenansicht als auch in der Frontansicht als einfacher U-förmiger Bügel ausgebildet ist und wenigstens an der Vorderseite (17) des Ladegerätes (4) anliegt.Holder according to claim 1 to 5, characterized in that the L-shaped bracket ( 8th ) opposite bracket ( 9 ) the recording ( 6 ) is designed both in the side view and in the front view as a simple U-shaped bracket and at least on the front ( 17 ) of the charger ( 4 ) is present. Halter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der L-förmige, die Rückseite von Ladegerät (4) und Mobiltelefon (1) übergreifende Bügel (8) zwecks Freigabe zumindest des Mobiltelefons (1) relativ zu dem an der Vorderseite zumindest des Ladegerätes (4) anliegenden Bügel (9) beweglich ist.Holder according to claim 1 to 6, characterized in that the L-shaped, the rear of the charger ( 4 ) and mobile phone ( 1 ) cross brackets ( 8th ) to release at least the mobile phone ( 1 ) relative to that on the front of at least the charger ( 4 ) adjacent bracket ( 9 ) is mobile. Halter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (6) einen zweiteiligen Sockel (5) aufweist, welcher aus einem an einer Oberfläche eines zumindest relativ immobilen Gegenstandes befestigbaren und das Ladegerät (4) samt Mobiltelefon (1) abstützenden ersten Teil (18) und einem in diesen schubladenartig verschiebbar aufgenommenen zweiten Teil (19) besteht, wobei der L-förmige Bügel (8) starr an dem ersten Teil (18) des Sockels (5) befestigt ist und der zweite Bügel (9) starr am zweiten Teil (19) des Sockels (5) befestigt ist, derart, dass eine das Mobiltelefon (1) freigebende Relativbewegung der beiden Bügel (8 und 9) zueinander durch ein Verschieben des zweiten Teiles (19) des Sockels (5) gegenüber dessen erstem Teil (18) erfolgt.Holder according to claim 1 to 7, characterized in that the receptacle ( 6 ) a two-part base ( 5 ) which consists of a fixable on a surface of an at least relatively immobile object and the charger ( 4 ) including mobile phone ( 1 ) supporting first part ( 18 ) and a second part that is slidably accommodated in this drawer ( 19 ) with the L-shaped bracket ( 8th ) rigid on the first part ( 18 ) of the base ( 5 ) is attached and the second bracket ( 9 ) rigid on the second part ( 19 ) of the base ( 5 ) is attached in such a way that the mobile phone ( 1 ) releasing relative movement of the two brackets ( 8th and 9 ) to each other by moving the second part ( 19 ) of the base ( 5 ) compared to the first part ( 18 ) he follows. Halter nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen das erste an einer Oberfläche befestigbare Teil (18) und das diesem gegenüber schubladenartig verschiebbare zweite Teil (19) des Sockels (5) der Aufnahme (6) eine mittels eines Schlosses (21) in einer Verriegelungsstellung arretierbare Verriegelungseinrichtung eingebaut ist.Holder according to Claims 1 to 8, characterized in that between the first part which can be fastened to a surface ( 18 ) and the second part that can be moved like a drawer ( 19 ) of the base ( 5 ) the recording ( 6 ) one by means of a lock ( 21 ) lockable locking device is installed in a locking position. Halter nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die in einer Verriegelungsstellung arretierbare Verriegelungseinrichtung aus einem mit einem in die Stirnseite (20) des schublagenartig verschiebbaren zweiten Teiles (19) des Sockels (5) der Aufnahme (6) eingesetzten Schlosszylinder verbundenen und zusammen mit diesem drehbaren Schlossriegel (22) besteht.Holder according to Claims 1 to 9, characterized in that the locking device which can be locked in a locking position comprises a locking device with a 20 ) of the second part, which can be moved like a slide layer ( 19 ) of the base ( 5 ) the recording ( 6 ) used lock cylinder connected and together with this rotatable lock bolt ( 22 ) consists. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (5) der Aufnahme (6) einteilig ausgebildet und der L-förmige, in seiner Arretierungsstellung an der Rückseite des Ladegerätes (4) und des Mobiltelefons (1) anliegende Bügel (8) um eine quer zur Frontansicht gerichtete Achse (23) schwenkbar am Sockel (5) befestigt ist.Holder according to one of claims 1 to 7, characterized in that the base ( 5 ) the recording ( 6 ) in one piece and the L-shaped one in its locking position on the back of the charger ( 4 ) and the mobile phone ( 1 ) attached brackets ( 8th ) around an axis directed transversely to the front view ( 23 ) swiveling on the base ( 5 ) is attached. Halter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Festlegung des schwenkbar am Sockel (5) der Aufnahme (6) abgestützten L-förmigen Bügels (8) in seiner Arretierstellung ein an einer den Sockel (5) durchsetzenden Welle (27) befestigter Schwenkriegel (26) zugeordnet ist, wobei einerseits der Schwenkriegel in eine Ausnehmung des L-förmigen Bügels eingreift und die diesen tragende Welle andererseits vermittels eines die Vorderseite des Sockels durchsetzenden Zylinderschlosses zumindest in ihrer der Sperrstellung des Schwenkriegels entsprechenden Verdrehlage arretierbar ist.Holder according to claim 11, characterized in that the fixing of the pivotable on the base ( 5 ) the recording ( 6 ) supported L-shaped bracket ( 8th ) in its locking position on one of the base ( 5 ) penetrating wave ( 27 ) attached swivel bolt ( 26 ) is assigned, on the one hand the pivot bolt engages in a recess in the L-shaped bracket and on the other hand the shaft carrying the latter can be locked by means of a cylinder lock passing through the front of the base at least in its rotational position corresponding to the locking position of the pivot bolt. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme bzw. deren Sockel vermittels einer Verschraubung an einer Oberfläche festlegbar ist.Holder according to one of claims 1 to 12, characterized in that the receptacle or its base by means of a screw on a surface is definable.
DE2000151676 2000-10-18 2000-10-18 Mobile phone holder Expired - Fee Related DE10051676B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000151676 DE10051676B4 (en) 2000-10-18 2000-10-18 Mobile phone holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000151676 DE10051676B4 (en) 2000-10-18 2000-10-18 Mobile phone holder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10051676A1 DE10051676A1 (en) 2002-05-08
DE10051676B4 true DE10051676B4 (en) 2004-12-30

Family

ID=7660225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000151676 Expired - Fee Related DE10051676B4 (en) 2000-10-18 2000-10-18 Mobile phone holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10051676B4 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158443A1 (en) * 2001-12-01 2003-06-26 Herbert Schwarz Lockable holder for additional electronic devices
GB2389004B (en) * 2002-05-21 2005-12-28 Nec Technologies Security system for mobile electronic equipment
GB2440339A (en) 2006-07-21 2008-01-30 Artform Internat Ltd Means for securing an electrical device
IL190345A0 (en) 2008-03-20 2009-09-22 Meir Avganim Theft-protecting assembly for rechrgeable hand-held electronic devices
DE102011112260A1 (en) * 2011-09-02 2013-03-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Housing device for portable multi-function apparatus i.e. portable telephone, for telephonic communication with other portable multi-function apparatus, has housing body completely/partly forming encapsulation for multi-function apparatus
FR3012566B1 (en) * 2013-10-30 2016-05-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa APPARATUS SUPPORT NOMADE ADJUSTABLE IN HEIGHT
CN109103950A (en) * 2018-07-23 2018-12-28 浙江兀兀科技有限公司 A kind of simple vehicle-mounted charging bracket

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4028508A (en) * 1976-06-02 1977-06-07 Hall James N Telephone lock
US5349637A (en) * 1993-06-03 1994-09-20 Miller Larry P Security bracket for portable telephones
US5697071A (en) * 1996-05-02 1997-12-09 Fan; Eagle Mobile phone holder structure
US5703946A (en) * 1996-09-13 1997-12-30 Chen; Yeh-Ming Mobile phone holder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4028508A (en) * 1976-06-02 1977-06-07 Hall James N Telephone lock
US5349637A (en) * 1993-06-03 1994-09-20 Miller Larry P Security bracket for portable telephones
US5697071A (en) * 1996-05-02 1997-12-09 Fan; Eagle Mobile phone holder structure
US5703946A (en) * 1996-09-13 1997-12-30 Chen; Yeh-Ming Mobile phone holder

Also Published As

Publication number Publication date
DE10051676A1 (en) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10123500B4 (en) Detachable motorcycle component as well as motorcycle with a detachable motorcycle component
EP2914458B1 (en) Device for retaining flat, approximately rectangular appliances such as tablet computers or mobile telephones in the interior of a motor vehicle
DE10351876B4 (en) Bicycle carrier for a vehicle carrier with vertical orientation
DE3612878A1 (en) HINGE FOR A VEHICLE
DE3010382A1 (en) BICYCLE RACK
EP3725593B1 (en) Support device
DE10051676B4 (en) Mobile phone holder
EP0019873A1 (en) Transportation device for affixation to a car roof
DE2945950A1 (en) Security lock for car roof rack - has cover over hand knob with key operated clamp
DE19836473B4 (en) Wind stop device
DE60026740T2 (en) FASTENING DEVICE FOR REMOVABLE MOUNTING OF A TABLE
EP0364692B1 (en) Roof rack for a motor vehicle
WO2008128586A1 (en) Device holder for mobile devices
DE10132039C2 (en) Holder for a laptop in the car
DE102007022454A1 (en) Garment hanging device for vehicle seat has carrier element, support element and two hanger arms forming coat hanger with support element
DE1755273C3 (en) Lockable ski rack for motor vehicles
DE202015105429U1 (en) Wheelchair holder for vehicles
EP1262370B1 (en) Device for holding a mobile phone in a car
WO1997008017A1 (en) Roof-mounted cycle-rack
DE19949933C1 (en) Child's seat for automobile e.g. limousine, has seat frame secured to floor pan of passenger space for forwards and backwards adjustment and relatively rotatable seat shell
DE102018100889A1 (en) Carrier for vehicles with transversely pivotable and stowable cross members
DE102007033623A1 (en) Stackable trolley, has support devices in form of clip, holders and plug accommodated in regions of two different diameters, and rotatable part arranged rotatably around horizontal axis, where holders are provided at support devices
DE1655826C3 (en) Ski holding device for vehicles, in particular motor vehicles
DE10255980B4 (en) safety device
DE102021120485B4 (en) Bike bag holder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502