DE10049296B4 - Optische Anordnung und Verfahren zur Ablenkung eines Lichtstrahls - Google Patents

Optische Anordnung und Verfahren zur Ablenkung eines Lichtstrahls Download PDF

Info

Publication number
DE10049296B4
DE10049296B4 DE10049296A DE10049296A DE10049296B4 DE 10049296 B4 DE10049296 B4 DE 10049296B4 DE 10049296 A DE10049296 A DE 10049296A DE 10049296 A DE10049296 A DE 10049296A DE 10049296 B4 DE10049296 B4 DE 10049296B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical arrangement
light beam
arrangement according
deflection
correction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10049296A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10049296A1 (de
Inventor
Dipl.-Phys. Dr. Engelhardt Johann
Dipl.-Phys. Dr. Hoffmann Jürgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Microsystems CMS GmbH
Original Assignee
Leica Microsystems CMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Microsystems CMS GmbH filed Critical Leica Microsystems CMS GmbH
Priority to DE10049296A priority Critical patent/DE10049296B4/de
Priority to US09/969,816 priority patent/US6754000B2/en
Publication of DE10049296A1 publication Critical patent/DE10049296A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10049296B4 publication Critical patent/DE10049296B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70258Projection system adjustments, e.g. adjustments during exposure or alignment during assembly of projection system
    • G03F7/70266Adaptive optics, e.g. deformable optical elements for wavefront control, e.g. for aberration adjustment or correction
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/06Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the phase of light
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/29Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the position or the direction of light beams, i.e. deflection
    • G02F1/33Acousto-optical deflection devices
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70358Scanning exposure, i.e. relative movement of patterned beam and workpiece during imaging
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2203/00Function characteristic
    • G02F2203/18Function characteristic adaptive optics, e.g. wavefront correction

Abstract

Optische Anordnung mit einem Laser als Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichtstrahls (1), mindestens einer akusto-optischen Ablenkeinrichtung (3) für den Lichtstrahl und einer Korrektureinrichtung zur Korrektur von durch die Ablenkeinrichtung (3) erzeugten Strahlfehlern, wobei die Korrektureinrichtung eine adaptive Optik (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die adaptive Optik (2) ein Element aufweist, mit dem gezielt einzelnen Teilen des Lichtstrahls (1) Phasenverzögerungen aufgeprägt werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine optische Anordnung mit einem Laser als Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichtstrahls, mindestens einer akusto-optischen Ablenkeinrichtung für den Lichtstrahl und einer Korrektureinrichtung zur Korrektur von durch die Ablenkeinrichtung erzeugten Strahlfehlern, wobei die Korrektureinrichtung eine adaptive Optik aufweist.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Ablenkung eines Lichtstrahls in einer optischen Anordnung mit einem Laser als Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichtstrahls, mindestens einer akusto-optischen Ablenkeinrichtung für den Lichtstrahl und einer Korrektureinrichtung zur Korrektur von durch die Ablenkeinrichtung erzeugten Strahlfehlern, wobei als Korrektureinrichtung eine adaptive Optik verwendet wird.
  • Optische Anordnungen sowie Verfahren zur Ablenkung von Lichtstrahlen der eingangs genannten Arten sind aus der Praxis bekannt und existieren in den unterschiedlichsten Ausführungsformen. Steuerbare Ablenkeinrichtungen werden in vielen Bereichen vom Kopierer bis zum Rastermikroskop verwendet. Oft wird eine Strahlablenkung mit Spiegeln bewerkstelligt, die mit Hilfe von Galvanometern verkippt werden. Die bekannten Korrektureinrichtungen arbeiten dabei simultan zu dem Betrieb der optischen Anordnung.
  • Beispielsweise in der Scan-Mikroskopie wird eine Probe mit einem Lichtstrahl beleuchtet, um das von der Probe emittierte Reflexions- und/oder Fluoreszenzlicht zu beobachten. Der Fokus des Lichtstrahls wird im Allgemeinen durch Verkippen zweier Spiegel in einer Probenebene bewegt, wobei die Ablenkachsen meist senkrecht aufeinander stehen, so dass ein Spiegel in X- und der andere in Y-Richtung ablenkt. Die Verkippung der Spiegel wird sowohl mit Hilfe von resonanten als auch mit nicht resonanten Galvanometer-Stellelementen bewerkstelligt. Die Leistung des von der Probe kommenden Lichts wird in Abhängigkeit von der Position des Abtaststrahls bzw. Lichtstrahls gemessen.
  • Anstelle von Galvanometern werden auch akusto-optische Deflektoren in der Scan-Mikroskopie eingesetzt, wie dies beispielsweise aus der US 4,893,008 A , „Scanning optical microscope”, bekannt ist. Die Ablenkung beruht dabei auf der Wechselwirkung des Lichts mit einer mechanischen stehenden oder laufenden Welle, die meist in einem durchsichtigen Kristall mit Hilfe von Ultraschallsendern erzeugt wird.
  • Speziell in der konfokalen Scan-Mikroskopie wird eine Probe mit dem Fokus eines Lichtstrahls in drei Dimensionen abgetastet. Ein konfokales Rastermikroskop umfasst im Allgemeinen eine Lichtquelle, eine Fokussieroptik, mit der das Licht der Lichtquelle auf eine Lochblende – die sogenannte Anregungsblende – fokussiert wird, einen Strahlteiler, eine Ablenkeinrichtung zur Strahlsteuerung, eine Mikroskopoptik, eine Detektionsblende und die Detektoren zum Nachweis des Detektions- bzw. Fluoreszenzlichts. Das Beleuchtungslicht bzw. der durch die Lichtquelle erzeugte Lichtstrahl wird meist über einen Hauptstrahlteiler in den Strahlengang eingekoppelt. Das von der Probe kommende Fluoreszenz- oder Reflexionslicht gelangt über dieselbe Ablenkeinrichtung oder dieselben Scanspiegel zurück zum Hauptstrahlteiler und passiert diesen, um anschließend auf die Detektionsblende fokussiert zu werden, hinter der sich die Detektoren, meist Fotomultiplier, befinden. Detektionslicht, das nicht direkt aus der Fokusregion stammt, nimmt einen anderen Lichtweg und passiert die Detektionsblende nicht, so dass man eine Punktinformation erhält, die durch sequentielles Abtasten der Probe zu einem dreidimensionalen Bild führt. Meist wird ein dreidimensionales Bild durch schichtweise Bilddatennahme erzielt.
  • Ganz besonders in der konfokalen Scan-Mikroskopie muss zur Erzielung von optimalen Ergebnissen hinsichtlich der Auflösung die Form und die Intensitätsverteilung – point-spreat function, PSF – des abtastenden Lichtstrahlfokus weitgehend der theoretisch erreichbaren, optimalen Form bzw. PSF entsprechen.
  • Konfokale Rastermikroskope mit akusto-optischen Deflektoren sind beispielsweise aus der US 4,893,008 A der Firma Olympus und des Erfinders Horikawa bekannt und werden von NORAN-Instruments verkauft.
  • Bei der derzeit meist verwendeten Galvanometer-Technologie zur Ablenkung des Lichtstrahls sind die maximal erzielbaren Scanraten auf Grund der Massenträgheit der bewegten mechanischen Komponenten auf einige hundert Hz für nicht resonante Galvanometer und einige kHz für resonante Galvanometer beschränkt.
  • Akusto-optische Deflektoren und Ablenkeinrichtungen sind sehr viel schneller als beispielsweise auf Galvanometerablenkung basierende Scanner. Sie haben aber den Nachteil, dass sich die Strahlqualität beim Durchgang durch diese Elemente verschlechtert. Die Zusammenhänge sind beispielsweise in „Laser beam profile deformation effect during Bragg acousto-optic interaction: a non paraxial approximation”, Huang et al., Optical Engineering, July 1999, Vol. 38, No. 7, ISSN 0091-3286, beschrieben.
  • Auch in der DE 42 00 374 A1 , Sandström, wird die Korrektur von Fehlern behandelt, die bei der Ablenkung von Lichtbündeln mit akusto-optischen Elementen hervorgerufen werden. Dabei wird ein passives Element zur Fehlerkorrektur verwendet, das nicht flexibel ist.
  • Eine Hauptfehlerquelle ist im endlichen Strahldurchmesser zu finden. Um eine kontinuierliche Ablenkung zu erzielen, muß die Ultraschallfrequenz kontinuierlich erhöht bzw. gesenkt werden. Bei einer durch den Kristall laufenden akustischen Welle mit sich kontinuierlich verändernder Wellenlänge wirken zu einem betrachteten Zeitpunkt auf die transversalen Lichtstrahlränder andere Wellenlängen als auf die Teile des Lichtstrahls nahe der optischen Achse.
  • Des Weiteren ist aus der WO 90/02969 A1 eine optische Anordnung mit allen Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Dabei weist die hieraus bekannte optische Anordnung einen Laser 16 als Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichtstrahls und eine akusto-optische Ablenkeinrichtung 26y für den Lichtstrahl auf. Des Weiteren weist die bekannte optische Anordnung eine Korrektureinrichtung zur Korrektur von durch die Ablenkeinrichtung 26y erzeugten Strahlfehlern auf, wobei die Korrektureinrichtung eine adaptive Optik 106 aufweist.
  • Des Weiteren ist aus der DE 197 33 193 A1 eine optische Anordnung in Form eines Mikroskops mit einer adaptiven Optik bekannt. Dabei weist diese optische Anordnung einen Kurzpulslaser als Lichtquelle auf.
  • Bei den bekannten optischen Anordnungen und Verfahren zur Ablenkung von Lichtstrahlen ist die Fehlerkorrektur nicht flexibel und in vielen Fällen hinsichtlich ihrer Qualität nicht zufriedenstellend.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine optische Anordnung sowie ein Verfahren zur Ablenkung eines Lichtstrahls der eingangs genannten Arten anzugeben, wonach eine flexible und sichere Korrektur von durch die Ablenkung auftretenden Fehlern erreicht ist.
  • Erfindungsgemäß ist die voranstehende Aufgabe hinsichtlich einer optischen Anordnung durch eine optische Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist die optische Anordnung der eingangs genannten Art derart ausgestaltet und weitergebildet, dass die adaptive Optik ein Element aufweist, mit dem gezielt einzelnen Teilen des Lichtstrahls Phasenverzögerungen aufgeprägt werden können.
  • Im Konkreten könnte es sich bei dem Lichtstrahl um einen Beleuchtungs- oder Detektionslichtstrahl und noch weiter konkreter um einen Beleuchtungs- oder Detektionslichtstrahl eines Scan-Mikroskops handeln.
  • Im Hinblick auf eine sichere Korrektur von Strahlfehlern könnte die adaptive Optik im Strahlengang des Lichtstrahls angeordnet sein. Dabei könnte die adaptive Optik bereits vor der Ablenkung des Lichtstrahls korrigierend auf den Lichtstrahl einwirken.
  • Im Konkreten könnte die adaptive Optik ein aktives optisches Element, insbesondere zur Korrektur von Phasenfrontfehlern, aufweisen. Als besonders wirksam und flexibel hat sich ein aktives optisches Element mit einem Spiegel herausgestellt, der mit vorzugsweise elektrostatischen Aktoren deformierbar ist. Spiegel dieser Art sind bekannt und kommerziell erhältlich.
  • Im Konkreten könnte ein derartiges Element ein LCD-Raster-Element sein.
  • Ein wie oben beschriebenes Element könnte in besonders wirksamer Weise in einer zur Ablenkebene konjugierten Fourier-Ebene im Strahlengang angeordnet sein.
  • Im Hinblick auf eine gleichmäßige bzw. optimale transversale Feldverteilung der Lichtstrahlen könnte das Element aktiv steuer- und/oder regelbar sein. Hierzu könnte eine Einrichtung zur Erfassung der aktuellen transversalen Feldverteilung vorgesehen sein. Mit der Einrichtung könnte eine Verarbeitungslogik für Signale der Einrichtung zusammenwirken, durch welche ein geeignetes Regelsignal erzeugbar ist. Das Regelsignal dient zur Steuerung der adaptiven Optik.
  • Zur Vermessung der Phasenfront könnte ein Hartmann-Shack-Sensor dienen. Dieser besteht üblicherweise aus einem Mikrolinsenarray, das das zu untersuchende, aufgeweitete und kollimierte Lichtbündel auf einem CCD-Array oder einem Fotodiodenfeld fokussiert. Bei einer fehlerfreien Phasenfront des einfallenden Lichtstrahls liegen alle durch das Mikrolinsenarray erzeugten Fokusse äquidistant auf der Detektoroberfläche. Bei deformierter Phasenfront des einfallenden Lichts ist dies nicht der Fall. Die laterale Verschiebung der Fokusse gibt Aufschluss über die Aberrationen. Zur Beschreibung werden üblicherweise Zernike-Polynome verwendet, die aus den Detektorsignalen errechnet werden. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass die Detektorsignale in einem Rechner ausgewertet werden, der das aktive optische Element zur Korrektur steuert. Alternativ könnte auch ein Twyman-Green-Interferometer zur Vermessung der Phasenfront dienen.
  • Im Hinblick auf eine einfachere Ausgestaltung der optischen Anordnung, bei der keine simultane Fehlerkorrektur stattfindet, könnten die bei der Ablenkung auftretenden Fehler, beispielsweise in Abhängigkeit vom Ablenkwinkel, einmalig zur Kalibrierung der Steuerung der adaptiven Optik gemessen werden. Die erforderlichen Korrektursignale könnten dann errechnet und in einem Speicher abgelegt werden. Beim eigentlichen Scanvorgang könnten die Korrekturdaten ausgelesen und zur Steuerung der adaptiven Optik verwendet werden. Hierzu könnte die optische Anordnung ein Messgerät zur mindestens einmaligen Messung der bei der Ablenkung auftretenden Fehler, vorzugsweise in Abhängigkeit vom Ablenkwinkel, aufweisen. Das Messgerät könnte im Konkreten die zur Korrektur geeigneten Steuersignale errechnen. Zum Abspeichern der Daten könnte dem Messgerät ein Speicher zugeordnet sein.
  • Im Hinblick auf ein Verfahren zur Ablenkung eines Lichtstrahls ist die voranstehende Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 20 gelöst. Danach ist das eingangs genannte Verfahren derart ausgestaltet, dass während der Ablenkung zur Korrektur im Rahmen der adaptiven Optik ein Element verwendet wird, mit dem gezielt einzelnen Teilen des Lichtstrahls Phasenverzögerungen aufgeprägt werden können.
  • Im Konkreten könnte es sich bei dem Lichtstrahl um einen Beleuchtungs- oder Detektionslichtstrahl oder weiter konkret um einen Beleuchtungs- oder Detektionslichtstrahl eines Scan-Mikroskops handeln. Grundsätzlich könnte es sich bei der optischen Anordnung um eine optische Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19 handeln.
  • Im Konkreten könnte die adaptive Optik im Strahlengang des abzulenkenden Lichtstrahls angeordnet werden. Im Rahmen der adaptiven Optik könnte ein aktives optisches Element, insbesondere zur Korrektur von Phasenfrontfehlern, verwendet werden.
  • Im Rahmen des aktiven optischen Elements könnte ein mit vorzugsweise elektrostatischen Aktoren deformierbarer Spiegel verwendet werden.
  • Als Element könnte ein LCD-Raster-Element verwendet werden. Grundsätzlich könnte das Element in einer zur Ablenkebene konjugierten Fourier-Ebene im Strahlengang angeordnet werden.
  • Im Hinblick auf eine gleichmäßige transversale bzw. optimale Feldverteilung der Lichtstrahlen könnte das Element aktiv gesteuert und/oder geregelt werden.
  • Zur Fehlererkennung könnte eine Einrichtung zur Erfassung der aktuellen transversalen Feldverteilung verwendet werden. Dabei könnte eine mit der Einrichtung zusammenwirkende Verarbeitungslogik für Signale der Einrichtung verwendet werden, durch welche ein geeignetes Regel- bzw. Steuersignal zur Steuerung der adaptiven Optik erzeugbar ist.
  • Im Rahmen der Einrichtung könnte ein Hartmann-Shack-Sensor oder ein Twyman-Green-Interferometer verwendet werden.
  • Bei einem vereinfachten Verfahren könnte ein Messgerät zur mindestens einmaligen Messung der bei der Ablenkung auftretenden Fehler, vorzugsweise in Abhängigkeit vom Ablenkwinkel, verwendet werden. Beispielsweise mit dem Messgerät könnten die zur Korrektur geeigneten Steuersignale errechnet und vorzugsweise in einem Speicher abgespeichert werden. Beim Ablenkvorgang könnten die Steuersignale aus dem Speicher ausgelesen und zur Steuerung der adaptiven Optik verwendet werden.
  • Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die den Patentansprüchen 1 und 20 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt die einzige
  • Fig. in einer schematischen Darstellung, teilweise, das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen optischen Anordnung.
  • Die einzige Fig. zeigt in einer teilweisen und schematischen Darstellung das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen optischen Anordnung. Die optische Anordnung umfasst eine nicht gezeigte Lichtquelle, vorzugsweise ein Laser, zur Erzeugung eines einfallenden Lichtstrahls 1. Die optische Anordnung weist des Weiteren eine akusto-optische Ablenkeinrichtung 3 für den Lichtstrahl 1 und eine Korrektureinrichtung zur Korrektur von durch die Ablenkeinrichtung 3 erzeugten Strahlfehlern auf. Im Hinblick auf eine flexible und sichere Korrektur von durch die Ablenkung auftretenden Fehlern weist die Korrektureinrichtung eine adaptive Optik 2 auf.
  • Die adaptive Optik 2 ist im Strahlengang des abzulenkenden Lichtstrahls 1 noch vor der Ablenkeinrichtung 3 angeordnet. Die adaptive Optik 2 ist durch einen sogenannten Piezospiegel gebildet. Als adaptive Optik 2 können jedoch auch andere Elemente als der in der Fig. gezeigte verformbare Piezospiegel verwendet werden.
  • In der einzigen Fig. ist des Weiteren ein nicht abgelenkter Lichtstrahlengang 4 sowie ein abgelenkter Lichtstrahlengang 5 dargestellt.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lehre wird einerseits auf den allgemeinen Teil der Beschreibung und andererseits auf die beigefügten Patentansprüche verwiesen.
  • Abschließend sei ganz besonders hervorgehoben, dass das zuvor rein willkürlich gewählte Ausführungsbeispiel lediglich zur Erörterung der erfindungsgemäßen Lehre dient, diese jedoch nicht auf dieses Ausführungsbeispiel einschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    einfallender Lichtstrahl
    2
    adaptive Optik
    3
    akusto-optische Ablenkeinrichtung
    4
    nicht abgelenkter Lichtstrahlengang
    5
    abgelenkter Lichtstrahlengang

Claims (38)

  1. Optische Anordnung mit einem Laser als Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichtstrahls (1), mindestens einer akusto-optischen Ablenkeinrichtung (3) für den Lichtstrahl und einer Korrektureinrichtung zur Korrektur von durch die Ablenkeinrichtung (3) erzeugten Strahlfehlern, wobei die Korrektureinrichtung eine adaptive Optik (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die adaptive Optik (2) ein Element aufweist, mit dem gezielt einzelnen Teilen des Lichtstrahls (1) Phasenverzögerungen aufgeprägt werden können.
  2. Optische Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Lichtstrahl (1) um einen Beleuchtungs- oder Detektionslichtstrahl handelt.
  3. Optische Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Lichtstrahl (1) um einen Beleuchtungs- oder Detektionslichtstrahl eines Scan-Mikroskops handelt.
  4. Optische Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die adaptive Optik (2) im Strahlengang des Lichtstrahls (1) angeordnet ist.
  5. Optische Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die adaptive Optik (2) ein aktives optisches Element aufweist.
  6. Optische Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das aktive optische Element zur Korrektur von Phasenfrontfehlern ausgebildet ist.
  7. Optische Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das aktive optische Element einen deformierbaren Spiegel aufweist.
  8. Optische Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel mit elektrostatischen Aktoren deformierbar ist.
  9. Optische Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Element ein LCD-Raster-Element ist.
  10. Optische Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Element in einer zur Ablenkebene konjugierten Fourier-Ebene im Strahlengang angeordnet ist.
  11. Optische Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Element im Hinblick auf eine gleichmäßige transversale Feldverteilung der Lichtstrahlen (1) aktiv steuer- und/oder regelbar ist.
  12. Optische Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur Erfassung der aktuellen transversalen Feldverteilung vorgesehen ist.
  13. Optische Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit der Einrichtung zusammenwirkende Verarbeitungslogik für Signale der Einrichtung vorgesehen ist, durch welche ein geeignetes Regelsignal erzeugbar ist.
  14. Optische Anordnung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung einen Hartmann-Shack-Sensor aufweist.
  15. Optische Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung ein Twyman-Green-Interferometer aufweist.
  16. Optische Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Messgerät zur mindestens einmaligen Messung der bei der Ablenkung auftretenden Fehler vorgesehen ist.
  17. Optische Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgerät zur mindestens einmaligen Messung der bei der Ablenkung auftretenden Fehler in Abhängigkeit vom Ablenkwinkel ausgebildet ist.
  18. Optische Anordnung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgerät die zur Korrektur geeigneten Steuersignale errechnet.
  19. Optische Anordnung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass dem Messgerät ein Speicher für die Steuersignale zugeordnet ist.
  20. Verfahren zur Ablenkung eines Lichtstrahls (1) in einer optischen Anordnung mit einem Laser als Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichtstrahls (1), mindestens einer akusto-optischen Ablenkeinrichtung (3) für den Lichtstrahl und einer Korrektureinrichtung zur Korrektur von durch die Ablenkeinrichtung (3) erzeugten Strahlfehlern, wobei als Korrektureinrichtung eine adaptive Optik (2) verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass während der Ablenkung zur Korrektur im Rahmen der adaptiven Optik (2) ein Element verwendet wird, mit dem gezielt einzelnen Teilen des Lichtstrahls (1) Phasenverzögerungen aufgeprägt werden können.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Lichtstrahl (1) um einen Beleuchtungs- oder Detektionslichtstrahl handelt.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Lichtstrahl (1) um einen Beleuchtungs- oder Detektionslichtstrahl eines Scan-Mikroskops handelt.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der optischen Anordnung um eine optische Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19 handelt.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die adaptive Optik (2) im Strahlengang des abzulenkenden Lichtstrahls angeordnet wird.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen der adaptiven Optik (2) ein aktives optisches Element verwendet wird.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das aktive optische Element zur Korrektur von Phasenfrontfehlern verwendet wird.
  27. Verfahren nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen des aktiven optischen Elements ein deformierbarer Spiegel verwendet wird.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen des aktiven optischen Elements ein mit elektrostatischen Aktoren deformierbarer Spiegel verwendet wird.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass als Element ein LCD-Raster-Element verwendet wird.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Element in einer zur Ablenkebene konjugierten Fourier-Ebene im Strahlengang angeordnet wird.
  31. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Element im Hinblick auf eine gleichmäßige transversale Feldverteilung der Lichtstrahlen (1) aktiv gesteuert und/oder geregelt wird.
  32. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur Erfassung der aktuellen transversalen Feldverteilung verwendet wird.
  33. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit der Einrichtung zusammenwirkende Verarbeitungslogik für Signale der Einrichtung verwendet wird, durch welche ein geeignetes Regelsignal erzeugbar ist.
  34. Verfahren nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen der Einrichtung ein Hartmann-Shack-Sensor oder ein Twyman-Green-Interferometer verwendet wird.
  35. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass ein Messgerät zur mindestens einmaligen Messung der bei der Ablenkung auftretenden Fehler verwendet wird.
  36. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgerät die Fehler in Abhängigkeit vom Ablenkwinkel misst.
  37. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Korrektur geeigneten Steuersignale errechnet und in einem Speicher abgespeichert werden.
  38. Verfahren nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ablenkvorgang die Steuersignale aus dem Speicher ausgelesen und zur Steuerung der adaptiven Optik verwendet werden.
DE10049296A 2000-08-03 2000-10-04 Optische Anordnung und Verfahren zur Ablenkung eines Lichtstrahls Expired - Fee Related DE10049296B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10049296A DE10049296B4 (de) 2000-08-03 2000-10-04 Optische Anordnung und Verfahren zur Ablenkung eines Lichtstrahls
US09/969,816 US6754000B2 (en) 2000-10-04 2001-10-03 Optical arrangement, and method for the deflection of light beams

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038623 2000-08-03
DE10038623.7 2000-08-03
DE10049296A DE10049296B4 (de) 2000-08-03 2000-10-04 Optische Anordnung und Verfahren zur Ablenkung eines Lichtstrahls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10049296A1 DE10049296A1 (de) 2002-02-14
DE10049296B4 true DE10049296B4 (de) 2013-06-20

Family

ID=7651691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10049296A Expired - Fee Related DE10049296B4 (de) 2000-08-03 2000-10-04 Optische Anordnung und Verfahren zur Ablenkung eines Lichtstrahls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10049296B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015135648A1 (de) 2014-03-10 2015-09-17 Jenoptik Optical Systems Gmbh Justierbarer deformierbarer spiegel zum ausgleich von aberrationen eines strahlenbündels

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039746B4 (de) 2010-08-25 2016-02-25 Carl Zeiss Ag Aberrationskorrigiertes Mikroskop
DE102011084562B4 (de) 2011-10-14 2018-02-15 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung und Korrektur von sphärischen Abbildungsfehlern in einem mikroskopischen Abbildungsstrahlengang
DE102012101778A1 (de) 2012-03-02 2013-09-05 Leica Microsystems Cms Gmbh Scanmikroskopisches Verfahren und Scanmikroskop

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4893008A (en) * 1987-06-09 1990-01-09 Olympus Optical Co., Ltd. Scanning optical microscope
WO1990002969A1 (de) * 1988-09-08 1990-03-22 Klaus Kinzinger Einrichtung zum ablenken eines lichtstrahles
DE19733193A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-04 Zeiss Carl Jena Gmbh Mikroskop mit adaptiver Optik

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4893008A (en) * 1987-06-09 1990-01-09 Olympus Optical Co., Ltd. Scanning optical microscope
WO1990002969A1 (de) * 1988-09-08 1990-03-22 Klaus Kinzinger Einrichtung zum ablenken eines lichtstrahles
DE19733193A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-04 Zeiss Carl Jena Gmbh Mikroskop mit adaptiver Optik

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015135648A1 (de) 2014-03-10 2015-09-17 Jenoptik Optical Systems Gmbh Justierbarer deformierbarer spiegel zum ausgleich von aberrationen eines strahlenbündels
US9829702B2 (en) 2014-03-10 2017-11-28 Jenoptik Optical Systems Gmbh Adjustable, deformable mirror for compensating irregularities of a beam

Also Published As

Publication number Publication date
DE10049296A1 (de) 2002-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1372011B1 (de) Mikroskop, insbesondere Laserscanningmikroskop mit adaptiver optischer Einrichtung
EP3047325B1 (de) Laserscanningmikroskop und verfahren zur korrektur von abbildungsfehlern bei einer laser-scanning-mikroskopie
EP1253457B1 (de) Mikroskop mit adaptiver Optik
EP1248132B1 (de) Verfahren und Anordnung zur tiefenaufgelösten optischen Erfassung einer Probe
EP1880698B1 (de) Ophthalmologische Vorrichtung
DE10038622A1 (de) Scan-Mikroskop,optische Anordnung und Verfahren zur Bildaufnahme in der Scan-Mikroskopie
DE102015001421B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Strahldiagnose an Laserbearbeitungs-Optiken (PRl-2015-001)
EP2359178B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dynamischen verlagerung eines lichtstrahls gegenüber einer den lichtstrahl fokussierenden optik
EP1610088B1 (de) Vorrichtung zum optischen Vermessen eines Objektes
DE10063276C2 (de) Scanmikroskop
EP3100011B1 (de) Strahlpropagationskamera und verfahren zur lichtstrahlanalyse
WO1998038542A1 (de) Lichtabtastvorrichtung
DE102018206486A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Manipulieren eines Strahlenganges in einem Mikroskop, Verfahren zur Aufnahme von Bilderstapeln in einem Mikroskop und nichtflüchtiges computerlesbares Speichermedium
WO2015032497A1 (de) Verfahren zum erstellen eines mikroskopbildes mikroskopiervorrichtung und umlenkeinrichtung
US9705275B2 (en) Laser assembly
DE69729747T2 (de) Hochauflösendes konfokales mikroskop
DE10139920B4 (de) Scanmikroskop und Verfahren zum Scannen eines Objekts
DE112015003924T5 (de) Mikroskopvorrichtung zum Scannen in die Richtung der optischen Achse
WO2008037346A1 (de) Laserscanningmikroskop mit element zur pupillenmanipulation
DE10049296B4 (de) Optische Anordnung und Verfahren zur Ablenkung eines Lichtstrahls
DE10321885A1 (de) Anordnung und Verfahren zur hochdynamischen, konfokalen Technik
EP1617263B1 (de) Lichtrastermikroskop und Verwendung
DE10233491A1 (de) Kompakte Einrichtung zur Bebilderung einer Druckform
EP3832370A1 (de) Mikroskopie-verfahren und mikroskop zur abbildung von proben mittels manipulierter anregungsstrahlung
DE112015002953T5 (de) Beobachtungsvorrichtung und Verfahren zur Schärfung eines Endbilds

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEICA MICROSYSTEMS CMS GMBH, 35578 WETZLAR, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130921

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee