DE10045376B4 - Vorrichtungen zur Bestimmung der Lage des Fussgelenks - Google Patents

Vorrichtungen zur Bestimmung der Lage des Fussgelenks Download PDF

Info

Publication number
DE10045376B4
DE10045376B4 DE10045376A DE10045376A DE10045376B4 DE 10045376 B4 DE10045376 B4 DE 10045376B4 DE 10045376 A DE10045376 A DE 10045376A DE 10045376 A DE10045376 A DE 10045376A DE 10045376 B4 DE10045376 B4 DE 10045376B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
determining
ankle
navigation system
ankles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10045376A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10045376A1 (de
Inventor
Francois Leitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE10045376A priority Critical patent/DE10045376B4/de
Publication of DE10045376A1 publication Critical patent/DE10045376A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10045376B4 publication Critical patent/DE10045376B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/45For evaluating or diagnosing the musculoskeletal system or teeth
    • A61B5/4528Joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3983Reference marker arrangements for use with image guided surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6829Foot or ankle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/683Means for maintaining contact with the body
    • A61B5/6835Supports or holders, e.g., articulated arms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Bestimmung der Lage des Fußgelenkes mit zwei nebeneinander im Abstand zueinander verlaufenden und in ihrem Abstand gegeneinander verstellbaren Armen (2, 3), die jeweils einander zugewandt an die beiden Knöchel (9, 10) eines Fußgelenkes anlegbare Zentrieraufnahmen (6, 7) tragen, und mit einer mit den Armen (2, 3) verbundenen Einrichtung zur Bestimmung der Position der Arme (2, 3), dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Bestimmung der Position der Arme (2, 3) mehrere in festem Abstand voneinander angeordnete Referenzkörper (13, 14, 15, 16) umfaßt, deren Lage durch ein Navigationssystem (17) bestimmbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der Lage des Fußgelenkes mit zwei nebeneinander im Abstand zueinander verlaufenden und in ihrem Abstand gegeneinander verstellbaren Armen, die jeweils einander zugewandt an die beiden Knöchel eines Fußgelenkes anlegbare Zentrieraufnahmen tragen, und mit einer mit den Armen verbundenen Einrichtung zur Bestimmung der Position der Arme.
  • Bei orthopädischen Operationen im Bereich des Knöchels oder im Bereich des Knies ist es für den Chirurgen häufig wichtig, die genaue Lage des Fußgelenk-Mittelpunktes zu kennen. Dieser Mittelpunkt befindet sich üblicherweise in der Mitte der Verbindungslinie zwischen den Kuppen der beiden Knöchel, diese Lage wird bisher vom Arzt durch Abtasten bestimmt. Dabei können sich Ungenauigkeiten ergeben, außerdem ist es bei dem manuellen Abtasten nicht möglich, die gefundenen Positionsdaten des Knöchelgelenk-Mittelpunktes automatisch in sogenannte Navigationssysteme zu übernehmen, also Systeme, die die Lage von Körperteilen relativ zu einem ortsfesten Koordinatensystem oder relativ zu einem anderen körperfesten Koordinatensystem bestimmen.
  • In der gattungsbildenden Druckschrift US 4,201,226 ein Meßinstrument beschrieben, welches zur Messung von geometrischen Daten des menschlichen Körpers geeignet ist, insbesondere im Bereich der Fußknöchel. Mit dieser Vorrichtung sollen Abstände von Körperteilen, Winkel von Körperteilen etc. bestimmt werden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt dem Anmeldegegenstand die Aufgabe zugrunde, eine solche Vorrichtung so auszugestalten, daß mit ihr nicht nur Abmessungen des menschlichen Körpers selber bestimmt werden können, sondern Positionen von Körperteilen relativ zu einem anderen Koordinatensystem, insbesondere zu einem ortsfesten Koordinatensystem.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einrichtung zur Bestimmung der Position der Arme mehrere in festem Abstand voneinander angeordnete Referenzkörper umfaßt, deren Lage durch ein Navigationssystem bestimmbar ist.
  • Bei einer anderen Ausgestaltung wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sie ein Tastinstrument mit mehreren in festem Abstand voneinander angeordneten Referenzkörpern umfaßt, deren Lage durch ein Navigationssystem bestimmbar ist, und daß die Einrichtung zur Bestimmung der Position der Arme (2, 3) eine geometrisch definierte Aufnahme für dieses Tastinstrument umfaßt, in die das Tastinstrument in definierter Weise eingeführt werden kann.
  • Eine solche Vorrichtung kann einfach an das Fußgelenk eines Patienten dadurch angelegt werden, daß die beiden Arme von beiden Seiten her so exakt an das Fußgelenk angenähert werden, daß die Zentrierauf nahmen die vorstehenden Knöchel umgeben und darauf zentriert werden. Die Zentrieraufnahmen definieren damit eine die Mittelpunkte der Knöchel verbindende Achse, um die die Vorrichtung am Fußgelenk verdrehbar ist und die durch den Mittelpunkt des Fußgelenkes hindurchgeht, dieser Mittelpunkt liegt auf dieser Achse genau zwischen den Kuppen der beiden Knöchel. Durch Bestimmung der Position dieser Vorrichtung relativ zu einem anderen Koordinatensystem, beispielsweise relativ zu einem ortsfesten Koordinatensystem, läßt sich die Lage dieser Verbindungsachse im Raum bestimmen, aus der Lage der Arme an der Vorrichtung ergeben sich die Endpunkte dieser Achse und damit auch der genaue Ort des Fußgelenk-Mittelpunktes.
  • Bei einer Ausführung mit einer geometrisch definierten Aufnahme für ein Tastinstrument werden Tastinstrumente verwendet, die an sich bekannt sind. Es handelt sich dabei um Instrumente, die im Abstand zueinander mehrere Referenzkörper tragen, diese Referenzkörper können von einem Navigationssystem geortet und lokalisiert werden, so daß die Position des Tastinstrumentes relativ zu dem Navigationssystem berechenbar ist. Die Referenzkörper können beispielsweise Reflexionskörper sein, an denen eine vom Navigationssystem ausgesandte Licht- oder Schallstrahlung reflektiert wird, durch Bestimmung der Laufzeit lassen sich die Abstände der Referenzkörper vom Navigationssystem bestimmen, und aus diesen für die verschiedenen Referenzkörper unterschiedlichen Laufzeiten läßt sich dann die relative Anordnung der Referenzkörper zum Navigationssystem berechnen.
  • Navigationssysteme dieser Art sind in großer Anzahl bekannt, es werden dabei die unterschiedlichsten physikalischen Prinzipien verwendet, um die Position zu bestimmen, beispielsweise Ultraschall-Laufzeitmessungen, Orientierungen eines Sensors in einem Magnetfeld oder im Erdschwerefeld etc. Wesentlich ist lediglich, daß die Lage eines derartigen Tastinstrumentes relativ zu einem gewählten Koordinatensystem bestimmbar ist.
  • Derartige Tastinstrumente, die beispielsweise eine Tastspitze aufweisen können, werden nun bei der beschriebenen Ausgestaltung in die definierte Aufnahme der Vorrichtung eingeführt, und dadurch läßt sich auch über das Navigationssystem die genaue Lage der Vorrichtung relativ zu diesem Koordinatensystem bestimmen, und dies wiederum gibt Auskunft über die Lage des Fußgelenk-Mittelpunktes relativ zu diesem Koordinatensystem.
  • Bei einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Einrichtung zur Bestimmung der Position der Arme mehrere in festem Abstand voneinander angeordnete Referenzkörper umfaßt, deren Lage durch ein Navigationssystem bestimmbar ist. Bei dieser Ausgestaltung sind also die Referenzkörper nicht an einem von der Vorrichtung trennbaren Tastinstrument angeordnet, sondern fest an der Vorrichtung selbst, deren Positionierung damit unmittelbar vom Navigationssystem erfaßbar ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Einrichtung zur Bestimmung der Position der Arme im Verbindungsbereich der Arme angeordnet ist.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Arme sich symmetrisch nach beiden Seiten des Verbindungsbereiches bewegen. Dies führt dann dazu, daß allein durch eine Positionsbestimmung des Verbindungsbereiches nicht nur der Verlauf der Verbindungsachse zwischen den beiden Knöchelkuppen bestimmt werden kann, sondern auch der Mittelpunkt der Verbindungsstrecke zwischen den beiden Knöchelkuppen, da durch die symmetrische Bewegung der Arme dieser Mittelpunkt immer in derselben zwischen den Armen angeordneten Ebene liegt, unabhängig davon, wie groß der Abstand der Knöchelkuppen voneinander ist. Diese Ebene ist somit eine Konstante der Vorrichtung.
  • Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Arme gegeneinander verschwenkbar sind.
  • Bei einer solchen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß die Arme an einer Halterung schwenkbar gelagert und durch Getriebemittel gegenüber der Halterung um gleiche Winkel gegensinnig verschwenkbar geführt sind und daß an der Halterung die Einrichtung zur Bestimmung der Position der Arme angeordnet ist.
  • Die Getriebemittel können beispielsweise zwei miteinander kämmende Zahnräder umfassen.
  • Die Zentrieraufnahme ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ringförmig oder kegelförmig ausgebildet, so daß sich die Zentrieraufnahme zentrierend an die Knöchel anlegt, und zwar unabhängig von deren konkreter Form.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Arme gegen die Kraft einer Feder auseinanderbewegbar sind, so daß die Feder die Vorrichtung unter Federspannung in der Anlage am Fuß hält, wenn die Zentrieraufnahmen an die Knöchel angelegt sind.
  • Die auf diese Weise gewonnenen Positionsdaten des Fußgelenk-Mittelpunktes können in einer Datenverarbeitungsanlage einmal dazu benutzt werden, auch bei einer Bewegung des Fußgelenkes im Raum dessen jeweilige Lage zu bestimmen. Außerdem ist es möglich, durch zusätzliche kinematische Untersuchungen die Lage des Fußgelenk-Mittelpunktes noch exakter zu bestimmen. Dazu kann man die Bestimmung des Fußgelenk-Mittelpunktes mittels der beschriebenen Vorrichtung als Ausgangspunkt für die Positionsbestimmung wählen. Die beiden über das Fußgelenk gelenkig miteinander verbundenen Teile des Körpers, nämlich die Tibia und der Mittelfußknochen, können durch Relativbewegung zueinander zusätzliche Informationen über die genaue Lage des Fußgelenk-Mittelpunktes geben. Dazu werden sowohl die Tibia als auch der Mittelfußknochen mit weiteren Einrichtungen zur Positionsbestimmung verbunden, also beispielsweise mit Halterungen, die mehrere Referenzkörper tragen. Diese Halterungen können über Knochenschrauben oder über externe Mittel an den jeweiligen Teilen befestigt werden und ermöglichen es dann, die jeweilige Lage des Mittelfußknochens beziehungsweise der Tibia zu bestimmen. Bewegt man diese beiden Teile gegeneinander, so geben die jeweiligen Positionsdaten ebenfalls Auskunft darüber, wie die Bewegungskurven dieser beiden Teile gegeneinander verlaufen, und daraus läßt sich ebenfalls die Position des Fußgelenk-Mittelpunktes bestimmen. Dieser ist aufgrund dieser Bewegungen aus den Bewegungsbildern berechenbar, beispielsweise durch ein Näherungsverfahren, bei dem man gemäß einer Minimalisierungsmethode ausgehend von den Daten der Lage des Fußgelenk-Mittelpunktes, die man durch die an die Knöchel angelegte Vorrichtung gewonnen hat, unter Berücksichtigung der Bewegungsdaten einen Punkt findet, der bei der Bewegung am wenigsten variiert wird, und dieser Punkt wird als Fußgelenk-Mittelpunkt definiert. Dabei ist zu beachten, daß das Fußgelenk kein reines Kugelgelenk ist, so daß der Fußgelenk-Mittelpunkt bei der Bewegung geringfügig wandert, der mit der beschriebenen Vorrichtung bestimmte Fußgelenk-Mittelpunkt ist also nur in erster Näherung für den gesamten Verlauf der Bewegung der Fußge lenk-Mittelpunkt. Diese Bestimmung läßt sich durch die beschriebene kinematische Methode noch verbessern.
  • Trotzdem hat sich in der Praxis gezeigt, daß bereits die Positionsbestimmung mittels der beschriebenen Vorrichtung eine recht genaue Lokalisierung des Fußgelenk-Mittelpunktes ermöglicht, und zwar in einfachster Weise und vollautomatisch, es genügt nämlich, wenn der Arzt die Vorrichtung an die beiden Knöchel der Fußgelenke anlegt und dann die Lage der Vorrichtung über ein Navigationssystem bestimmt.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • 1: eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Positionsbestimmung des Fußgelenk-Mittelpunktes mit einem Navigationssystem und
  • 2: eine Ansicht dieser Vorrichtung in Richtung des Pfeiles A in 1 in Anlage an einem Fuß.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung umfaßt eine im wesentlichen dreieckförmige Halterung 1, an der um zwei parallel verlaufende Schwenkachsen jeweils ein gebogener Arm 2, 3 verschwenkbar gelagert ist. Die Arme 2 und 3 sind spiegelbildlich ausgebildet und im Abstand zueinander so angeordnet, daß sie gemeinsam einen etwa U-förmigen Querschnitt beschreiben (1). Jeder Arm 2, 3 ist drehfest mit einem Zahnrad 4 beziehungsweise 5 verbunden, welches koaxial zur jeweiligen Schwenkachse angeordnet ist, und diese beiden Zahnräder 4 und 5 kämmen miteinander, so daß die beiden Arme 2 und 3 an der Halterung relativ zu dieser immer gegensinnig um gleiche Winkelbeträge verschwenkt werden, die Verschwenkung erfolgt dabei immer symmetrisch zu einer Längsmittelebene der Vorrichtung, die parallel zu den Schwenkachsen zwischen diesen hindurchläuft.
  • Jeder Arm 2, 3 trägt an seiner dem anderen Arm 3 beziehungsweise 2 zugewandten Innenseite eine sich zum anderen Arm hin öffnende, kegelförmige Zentrieraufnahme 6 beziehungsweise 7, die so ausgebildet sind, daß sie sich von außen her an die aus einem Fuß 8 herausragenden Knöchel 9, 10 anlegen und die gesamte Vorrichtung relativ zu den Knöcheln 9, 10 zentrieren.
  • Die Arme 2, 3 können federnd gegeneinander gedrückt werden, dies kann durch in der Zeichnung nicht gesondert dargestellte Federmittel erreicht werden, beispielsweise können im Schwenklagerbereich Torsionsfedern angeordnet werden.
  • An der Halterung 1 ist ein starrer Arm 11 mit einem kurzen Seitenarm 12 angeordnet, dieser Arm 11 und der Seitenarm 12 tragen insgesamt vier kugelige Reflexionskörper 13, 14, 15, 16 und bilden gemeinsam eine Einrichtung zur Bestimmung der Position der Halterung 1 und damit der gesamten Vorrichtung relativ zu einem bestimmten Koordinatensystem, beispielsweise einem orts festen Koordinatensystem. Die Anordnung der Reflexionskörper 13, 14, 15, 16 wird üblicherweise als ”rigid body” bezeichnet und die Position eines solchen ”rigid body” kann über ein Navigationssystem 17 bestimmt werden, das in der Zeichnung nur ganz schematisch dargestellt ist. Dieses Navigationssystem kann beispielsweise eine elektromagnetische oder eine Ultraschallstrahlung aussenden, die an den Reflexionskörper 13, 14, 15, 16 reflektiert und vom Navigationssystem 17 anschließend wieder empfangen wird. Durch die unterschiedlichen Abstände der Reflexionskörper 13, 14, 15, 15 von dem Navigationssystem 17 ergeben sich auch unterschiedliche Laufzeiten für die reflektierte Strahlung, und aus diesen Laufzeiten lassen sich umgekehrt die Abstände bestimmen. Diese Abstände ändern sich bei jeder Lageänderung der Halterung 1 und damit der gesamten Vorrichtung, so daß dadurch die jeweilige Lage der Halterung 1 und damit der gesamten Vorrichtung jederzeit bestimmbar ist.
  • Die beschriebene Vorrichtung wird jeweils so an den Fuß 8 eines Patienten angelegt, daß die beiden Zentrieraufnahmen 6, 7 an den Knöcheln 9, 10 anliegen. Durch eine Bestimmung der Position der Halterung 1 und damit der gesamten Vorrichtung gegenüber dem gewünschten Koordinatensystem erhält man auch eine Information darüber, wie die Verbindungsachse zwischen den beiden Zentrieraufnahmen 6, 7 verläuft. Im Schnittpunkt dieser Achse und der zwischen den beiden Schwenkachsen der Arme 2, 3 hindurchlaufenden Längsmittelebene befindet sich der Fußgelenk-Mittelpunkt, dessen Lage relativ zum Naviga tionssystem 17 somit ebenfalls unmittelbar berechnet werden kann. Diese Berechnung ist bei jeder Position des Fußes relativ zum Navigationssystem 17 möglich.
  • Bei der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung ist der die Reflexionskörper 13, 14, 15, 16 aufweisende ”rigid body” starr mit der Halterung 1 verbunden, es wäre auch möglich, diesen ”rigid body” an einem Tastinstrument zu befestigen und an der Halterung 1 eine Aufnahme vorzusehen, in die das Tastinstrument des ”rigid body” in definierter Weise eingeführt werden kann. Der ”rigid body” wäre also in diesem Falle lösbar von der Vorrichtung, könnte jedoch in genau definierter Relativposition an der Halterung 1 festgelegt werden. Es ist dann selbstverständlich über die Positionsbestimmung des Tastinstrumentes möglich, auch die gesamte Positionierung der Vorrichtung und damit auch die Lage des Fußgelenk-Mittelpunktes zu bestimmen.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Bestimmung der Lage des Fußgelenkes mit zwei nebeneinander im Abstand zueinander verlaufenden und in ihrem Abstand gegeneinander verstellbaren Armen (2, 3), die jeweils einander zugewandt an die beiden Knöchel (9, 10) eines Fußgelenkes anlegbare Zentrieraufnahmen (6, 7) tragen, und mit einer mit den Armen (2, 3) verbundenen Einrichtung zur Bestimmung der Position der Arme (2, 3), dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Bestimmung der Position der Arme (2, 3) mehrere in festem Abstand voneinander angeordnete Referenzkörper (13, 14, 15, 16) umfaßt, deren Lage durch ein Navigationssystem (17) bestimmbar ist.
  2. Vorrichtung zur Bestimmung der Lage des Fußgelenkes mit zwei nebeneinander im Abstand zueinander verlaufenden und in ihrem Abstand gegeneinander verstellbaren Armen (2, 3), die jeweils einander zugewandt an die beiden Knöchel (9, 10) eines Fußgelenkes anlegbare Zentrieraufnahmen (6, 7) tragen, und mit einer mit den Armen (2, 3) verbundenen Einrichtung zur Bestimmung der Position der Arme (2, 3), dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Bestimmung der Position der Arme (2, 3) ein Tastinstrument mit mehreren in festem Abstand voneinander angeordneten Referenzkörpern (13, 14, 15, 16) deren Lage durch ein Navigationssystem (17) bestimmbar ist, und eine geomet risch definierte Aufnahme für dieses Tastinstrument umfaßt, in die das Tastinstrument in definierter Weise eingeführbar ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Bestimmung der Position der Arme (2, 3) im Verbindungsbereich (1) der Arme (2, 3) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (2, 3) sich symmetrisch nach beiden Seiten des Verbindungsbereiches (1) bewegen.
  5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (2, 3) gegeneinander verschwenkbar sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (2, 3) an einer als Verbindungsbereich (1) fungierenden Halterung (1) schwenkbar gelagert und durch Getriebemittel (4, 5) gegenüber der Halterung (1) um gleiche Winkel gegensinnig verschwenkbar geführt sind und daß an der Halterung (1) die Einrichtung zur Bestimmung der Position der Arme (2, 3) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebemittel zwei miteinander kämmende Zahnräder (4, 5) umfassen.
  8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrieraufnahme (6, 7) ringförmig oder kegelig ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (2, 3) gegen die Kraft einer Feder auseinanderbewegbar sind.
DE10045376A 2000-09-14 2000-09-14 Vorrichtungen zur Bestimmung der Lage des Fussgelenks Expired - Fee Related DE10045376B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045376A DE10045376B4 (de) 2000-09-14 2000-09-14 Vorrichtungen zur Bestimmung der Lage des Fussgelenks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045376A DE10045376B4 (de) 2000-09-14 2000-09-14 Vorrichtungen zur Bestimmung der Lage des Fussgelenks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10045376A1 DE10045376A1 (de) 2002-04-04
DE10045376B4 true DE10045376B4 (de) 2010-03-25

Family

ID=7656121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10045376A Expired - Fee Related DE10045376B4 (de) 2000-09-14 2000-09-14 Vorrichtungen zur Bestimmung der Lage des Fussgelenks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10045376B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309500A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-16 Aesculap Ag & Co. Kg Patella-Referenzvorrichtung
DE10335388B4 (de) * 2003-07-25 2006-06-22 Aesculap Ag & Co. Kg Satz chirurgischer Referenzierungsvorrichtungen
US8611985B2 (en) 2009-01-29 2013-12-17 Imactis Method and device for navigation of a surgical tool
EP2459097B1 (de) 2009-07-31 2015-11-25 Brainlab AG Klammer und verfahren zur knöchelerfassung
US11284964B2 (en) 2013-08-13 2022-03-29 Brainlab Ag Moiré marker device for medical navigation
WO2015022022A1 (en) 2013-08-13 2015-02-19 Brainlab Ag Digital tool and method for planning knee replacement
US11246719B2 (en) * 2013-08-13 2022-02-15 Brainlab Ag Medical registration apparatus and method for registering an axis
WO2015022014A1 (en) * 2013-08-13 2015-02-19 Brainlab Ag Malleolar referencing device
CN111407428B (zh) * 2020-03-30 2021-02-26 山东大学齐鲁医院(青岛) 一种钳式下胫腓联合稳定性检测器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4201226A (en) * 1977-07-26 1980-05-06 Phillips Robert L Combination instrument for taking biomechanical measurements
US5327907A (en) * 1992-12-01 1994-07-12 Peter Fischer Biomechanical measurement tool
DE19709960A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-24 Aesculap Ag & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur präoperativen Bestimmung der Positionsdaten von Endoprothesenteilen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4201226A (en) * 1977-07-26 1980-05-06 Phillips Robert L Combination instrument for taking biomechanical measurements
US5327907A (en) * 1992-12-01 1994-07-12 Peter Fischer Biomechanical measurement tool
DE19709960A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-24 Aesculap Ag & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur präoperativen Bestimmung der Positionsdaten von Endoprothesenteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10045376A1 (de) 2002-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10062580B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der mechanischen Achse eines Femurs
EP1872735B1 (de) Verfahren zum automatischen Identifizieren von Instrumenten bei der medizinischen Navigation
DE69106701T2 (de) Stativarm mit verschiebbarem ende sowie apparat mit demselben für therapeutische behandlung.
DE10004264C2 (de) Vorrichtung zur intrakorporalen, minimal-invasiven Behandlung eines Patienten
DE3211029C2 (de) Abtasthalterung für eine Ultraschall-Diagnosesonde
DE3512602A1 (de) Endoskop zur bestimmung von objektgroessen in hohlraeumen
EP1354564B1 (de) Marker für ein Instrument und Verfahren zur Lokalisation eines Markers
EP0169311A1 (de) Ortungs- und Positioniervorrichtung
DE102011004747B4 (de) Bildgebendes medizinisches Gerät mit wenigstens zwei Vorrichtungen zur Kennzeichnung jeweils einer Ebene im Raum
WO1999026548A1 (de) Vorrichtung zur simulation von unter der haut positionierten implantaten
DE10045376B4 (de) Vorrichtungen zur Bestimmung der Lage des Fussgelenks
DE102010064389A1 (de) Halter zur Aufnahme eines länglichen medizinischen Instruments
DE102005047895B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Lage eines Gegenstandes
DE3704339C2 (de)
DE602006000567T2 (de) Untersuchungsverfahren und Untersuchungshilfsmittel
WO2014075699A1 (de) Röntgenologischer arbeitsplatz
DE3781932T2 (de) Einstellgeraet fuer eine messsonde.
EP3453343B1 (de) Medizinisch-therapeutisches system
DE19837152B4 (de) Medizinisches Therapie- und/oder Diagnosegerät mit einer Positionserfassungseinrichtung
DE202008003637U1 (de) Chirurgische Nachweisvorrichtung und chirurgisches Navigationssystem
DE102008014270B4 (de) Chirurgische Nachweisvorrichtung und chirurgisches Navigationssystem
EP0532732A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von fokussierten akustischen druck- oder stosswellen für therapeutische anwendungen mit einer röntgen-ortungseinrichtung.
DE10342202B4 (de) Vorrichtung zur Lageüberwachung eines Patienten bei einer Bestrahlung
DE19915180A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Lage und Orientierung eines Diagnose Geräts gegenüber einem Therapiegerät
DE29604408U1 (de) Vorrichtung zur Markierung von optisch zu vermessenden Punkten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AESCULAP AG, 78532 TUTTLINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401