DE10045159B4 - Spacer bar - Google Patents

Spacer bar Download PDF

Info

Publication number
DE10045159B4
DE10045159B4 DE10045159.4A DE10045159A DE10045159B4 DE 10045159 B4 DE10045159 B4 DE 10045159B4 DE 10045159 A DE10045159 A DE 10045159A DE 10045159 B4 DE10045159 B4 DE 10045159B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
spacer bar
bar according
roof
foot sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10045159.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10045159A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10045159.4A priority Critical patent/DE10045159B4/en
Publication of DE10045159A1 publication Critical patent/DE10045159A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10045159B4 publication Critical patent/DE10045159B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Abstandshalter-Leiste (L), insbesondere zum Einsatz bei der Verlegung von Bewehrungsstäben (3) oder -matten, mit einem oberseitigen Kopfbereich (2) zur Auflage der Bewehrungsstäbe (3), welcher Kopfbereich (2) als durchlaufender Steg (4) gestaltet ist, und weiter mit Fußabschnitten (6), gestellt von Wänden (W), bildend Dachwände (7) und daran anschließende Flankenwände (8), wobei die obere Schmalkante der Wände (W) der Fußabschnitte (6) deckend zum Kopfbereich (2) verläuft, wobei weiter die Dachwände (7) in Längsrichtung der Abstandshalter-Leiste (L) entsprechend einer Zick-Zack-Struktur wechselnd hinsichtlich des Kopfbereichs (2) in die Einzel-Fußabschnitte (6) auslaufen, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachwände (7) konvex gekrümmt sind, bei gratartiger, zunehmend ausspitzender Verjüngung der Dachwand (7) in Richtung eines Einzel-Fußabschnitts (6).Spacer bar (L), in particular for use in the installation of reinforcing bars (3) or mats, with an upper-side head portion (2) for supporting the reinforcing bars (3), which head portion (2) is designed as a continuous web (4) , and further with foot sections (6) provided by walls (W) forming roof walls (7) and adjoining flank walls (8), the upper narrow edge of the walls (W) of the foot sections (6) covering the head section (2) in which further the roof walls (7) in the longitudinal direction of the spacer strip (L) corresponding to a zig-zag structure alternate with respect to the head region (2) into the individual foot sections (6), characterized in that the roof walls (7) are convexly curved, with a gratuous, increasingly tapering taper of the roof wall (7) in the direction of a single foot section (6).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abstandshalter-Leiste nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.The invention relates to a spacer strip according to the features of the preamble of claim 1.

Eine Abstandshalter-Leiste dieser Art ist durch die EP 0 682 160 B1 bekannt.A spacer bar of this kind is through the EP 0 682 160 B1 known.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine solche Abstandshalter-Leiste gebrauchsstabil und gebrauchsvorteilhaft weiterzubilden.The object of the invention is to develop such a spacer strip stable to use and use advantageous.

Diese Aufgabe ist beim Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass die Dachwände konvex gekrümmt in die Einzel-Fußabschnitte auslaufen, unter gratartiger, zunehmend ausspitzender Verjüngung der Dachwand in Richtung des Einzel-Fußabschnittes. Eine hiermit gegebene Bogenstruktur erweist sich als äußerst tragfähig, und zwar trotz relativ geringer Wandungs-dicke des Leistenmateriales. Der Seitenschub wird bestens aufgefangen durch das einem Gewölbe vergleichbare Strebewerk von Baulichkeiten. Die Dachwände stellen so praktisch ausspitzende Strebebögen, endend als Einzel-Fußabschnitte. Die Einzel-Fußabschnitte können bis in nahezu eine Steilzone auslaufen. Vergrößert ist die Lastaufnahmefähigkeit durch die Maßnahme, dass die Flankenwände, verbunden durch die gratartig verjüngte Dachwand, einen V-förmigen Einzel-Fußabschnitt bilden. Dieser in Querschnitt V-förmige Einzelfußabschnitt stellt eine relativ geringe Sichtfläche an der Unterseite beispielsweise einer Betondecke. Weiter bringt die Erfindung in Vorschlag, dass die gratartig verjüngte Dachwand zusammen mit den gleichfalls verjüngten Flankenwänden einen krallenartig verjüngten Einzel-Fußabschnitt bildet. Diese aus dem V-förmigen Querschnitt in einen trapez-profilierten Abschnitt übergehende Fußstruktur wirkt als bis in den Kopfbereich gehende Versteifung. Dadurch, dass weiter eine Flankenwand zwischen zwei Einzel-Fußabschnitten eine brückenbogenförmige Auskehlung mit einer mittigen freien Höhe, die die Hälfte der Gesamthöhe übersteigt, aufweist, stehen für den Beton relativ große Durchtrittsbereiche zur Verfügung. Das erbringt den erstrebten innigen Verbund des Bauwerkstoffes. Erhöhen lässt sich das noch dadurch, dass in der gekrümmt verlaufenden Dachwand Durchbrechungen ausgebildet sind. Letztere eröffnen Verbindungsbrücken auch in dem oder nahe dem Kopfbereich der Abstandshalter-Leiste beiderseits der Wände.This object is achieved in the subject matter of claim 1, wherein it is pointed out that the roof walls run out convexly curved in the individual foot sections, under grateral, increasingly ausspitzender taper of the roof wall in the direction of the single foot section. A hereby given arch structure proves to be extremely viable, despite relatively small wall thickness of the strip material. The side thrust is optimally absorbed by the vaulting comparable to a vault of buildings. The roof walls provide so practically ausspitzende longwall, ending as single foot sections. The single foot sections can leak into almost a steep zone. The load-bearing capacity is increased by the measure that the flank walls, connected by the burr-like tapered roof wall, form a V-shaped single foot section. This in cross-section V-shaped single foot provides a relatively small viewing surface at the bottom, for example, a concrete pavement. Next brings the invention in proposal that the burr-like tapered roof wall forms a claw-like tapered single foot section together with the equally tapered flank walls. This foot structure, which transitions from the V-shaped cross-section into a trapezoid-profiled section, acts as a stiffening that goes into the head area. Characterized in that further has a flank wall between two individual foot sections a bridge arch-shaped groove with a central free height which exceeds half the total height, are available for the concrete relatively large passage areas. This provides the desired intimate bond of the building material. This can be further increased by the fact that apertures are formed in the curved roof wall. The latter also open connection bridges in or near the head area of the spacer bar on either side of the walls.

Die Erfindung bringt sodann in Vorschlag, dass zwei Einzel-Fußabschnitte um die Breite eines Einzel-Fußabschnittes im Kopfbereich oder mehr voneinander entfernt sind. Das lässt die Anzahl der Stützflächen an der Stellfläche, d. h. schalungsseitigen Wandung gering. Dies vor allem, wenn eine noch größere Entfernung zwischen den Einzel-Fußabschnitten bleibt. Das führt zudem zu größeren zusammenhängenden Betonbrücken zwischen den beiden Seiten der Wände der Abstandshalter-Leiste. Wie gefunden wurde, reicht eine deutlich verringerte Anzahl an Stützflächen schon durchaus aus. Weiter ist vorgesehen, dass zwischen zwei einzel-Fußabschnitten ein vom Kopfbereich nach unten ragender Leitabschnitt ausgebildet ist, der mit vertikalem Abstand zu den Einzel-Fußabschnitten ausgebildet ist. Erzeugen lassen sich solche Leitabschnitte einfach durch partielles Abschneiden von Einzel-Fußabschnitten. Zugrunde liegt hierbei – wenn nicht im Kunststoffspritzverfahren hergestellt – eine im Wege des Extrudierens erzeugbare Doppelleiste mit Zick-Zack-Struktur. Das Abschneiden kann im Zuge der Bildung der brückenförmigen Auskehlungen bewirkt werden. Um die Aufstellfläche der Einzel-Fußabschnitte möglichst kleinflächig zu halten, ist weiter so vorgegangen, dass auslaufend aus der Dachwand unter Überragung der Flankenwände eine Fuß-Ausformung vorsteht. Über die ohnehin schon gegebene Verjüngung der Einzel-Fußabschnitte tritt die weitere Verjüngung. Vorteilhaft ist es, wenn die Fuß-Ausformung eine trapezartige Kontur aufweist. Die Stützfläche ist dabei die der Schalung zugewandte Kopffläche des Trapezes. Die Fuß-Ausformung wird zweckmäßig ausgeschnitten.The invention then proposes that two individual foot sections are spaced apart by the width of a single foot section in the head region or more. This leaves the number of support surfaces on the footprint, d. H. scarf side wall low. This especially if an even greater distance between the individual foot sections remains. This also leads to larger contiguous concrete bridges between the two sides of the walls of the spacer bar. As has been found, a significantly reduced number of support surfaces is quite enough. It is further provided that between two individual foot sections from the head portion downwardly projecting guide portion is formed, which is formed at a vertical distance from the individual foot sections. Such guide sections can be produced simply by partially cutting off individual foot sections. This is based on the production of a double strip with a zig-zag structure which can be produced by means of extrusion, if it is not manufactured using the plastic injection process. The cutting can be effected in the course of the formation of the bridge-shaped grooves. In order to keep the footprint of the individual foot sections as small as possible, it is further proceeded so that protruding out of the roof wall protruding over the flank walls protrudes a foot molding. Over the already given rejuvenation of the individual foot sections occurs the further rejuvenation. It is advantageous if the foot molding has a trapezoidal contour. The support surface is the formwork facing head surface of the trapezoid. The foot molding is cut out appropriately.

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:The object of the invention is explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment illustrated in the drawing. It shows:

1 die Abstandshalter-Leiste in Seitenansicht, 1 the spacer bar in side view,

2 die Draufsicht hierzu, partiell aufgebrochen, 2 the plan view, partially broken,

3 die Unteransicht der Abstandshalter-Leiste, 3 the bottom view of the spacer bar,

4 den Schnitt gemäß der Linie IV-IV in 1, gegenüber 1 vergrößert, 4 the section according to the line IV-IV in 1 , across from 1 increased

5 einen Abschnitt der Abstandshalter-Leiste in perspektivischer Darstellung, ebenfalls vergrößert, 5 a section of the spacer bar in perspective view, also enlarged,

6 den Schnitt gemäß der Linie VI-VI in 5, 6 the section according to the line VI-VI in 5 .

7 die Abstandshalter-Leiste als Doppelleiste, bei rechtsseitig dargestellter Hälftung durch spaltende Zerteilung der Doppelleiste (das linksseitige Ende gibt ein Zwischenstadium wieder, in dem die brückenbogenförmigen Auskehlungen noch nicht ausgebildet sind), 7 the spacer bar as a double bar, with halftoning on the right-hand side due to splitting division of the double bar (the left-hand end represents an intermediate stage in which the arch-shaped recesses are not yet formed),

8 die Abstandshalter-Leiste im Profil, 8th the spacer bar in the profile,

9 die Draufsicht auf 7, 9 the top view 7 .

10 die Abstandshalter-Leiste in Seitenansicht, eine Variante wiedergebend, 10 the spacer bar in side view, showing a variant,

11 die Draufsicht hierzu, partiell aufgebrochen, 11 the plan view, partially broken,

12 den Schnitt gemäß Linie XII-XII in 10, gegenüber 10 vergrößert, 12 the section according to line XII-XII in 10 , across from 10 increased

13 eine weitere Variante der Abstandshalter-Leiste in perspektivischer Darstellung, veranschaulichend eine Besonderheit hinsichtlich der Fußgestaltung der Einzel-Fußabschnitte (die gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1 erfindungsgemäße Grundversion ist hier nicht dargestellt), 13 a further variant of the spacer bar in a perspective view, illustrating a special feature with regard to the foot design of the individual foot sections (according to the characterizing part of claim 1 basic version according to the invention is not shown here),

14 hierzu eine Frontalansicht gegen einen Einzel-Fußabschnitt unter Hervorhebung einer eine kleine Stützfläche erbringenden Fußausformung des Einzel-Fußabschnitts, 14 for this purpose, a frontal view against a single foot section, highlighting a small support surface performing Fußausformung the single foot section,

15 die Unteransicht hierzu. 15 the bottom view.

Der Grundkörper der dargestellten Abstandshalter-Leiste L ist ein Flachbandstreifen, realisiert als Doppel-T-Profil (vgl. 8). Es kann sich um PP handeln.The main body of the illustrated spacer strip L is a flat strip strip, realized as a double T-profile (see. 8th ). It can be PP.

Die 7 bis 9 geben ein Zwischenprodukt an. Die Durchführung eines Längsmittenschnitts auf halber Höhe lässt spiegelsymmetrische Einzelleisten entstehen.The 7 to 9 indicate an intermediate. The implementation of a longitudinal mid-section at half-height makes mirror-symmetrical individual strips arise.

Eine davon ist in 1 in Seitenansicht wiedergegeben und betriebsgerecht aufgestellt. Die untere Randkante der Abstandshalter-Leist L weist einen der Stellfähigkeit dienenden Zick-Zack-Verlauf auf. Die Stellfläche trägt das Bezugszeichen 1. Es kann sich um die Oberseite einer Schalung oder die einer aufgelegten Isolationsschicht handeln.One of them is in 1 reproduced in side view and set up properly. The lower edge of the spacer Leist L has an adjusting the serving zig-zag course. The footprint bears the reference numeral 1 , It may be the top of a formwork or an applied insulation layer.

Der obere Rand der Abstandshalter-Leiste L formt einen Kopfbereich 2. Letzterer dient zur Auflage von Bewehrungsstäben 3. Die werden so auf vertikalem Abstand zur Stellfläche 1 gehalten.The upper edge of the spacer bar L forms a head area 2 , The latter serves as a support for reinforcing bars 3 , They will be at a vertical distance to the footprint 1 held.

Der Kopfbereich 2 ist T-profiliert. Das T-Profil weist einen vertikal ausgerichteten T-Steg 4 auf, der als oberen Abschluss die beiden T-Schenkel 5 besitzt. Die sind horizontal ausgerichtet, längs durchgehend und von gleicher, quer ausladender Länge.The head area 2 is T-profiled. The T-profile has a vertically oriented T-bar 4 on, as the upper conclusion the two T-thighs 5 has. The are horizontally aligned, longitudinally continuous and of equal, transversely projecting length.

Der T-Steg 4 setzt sich stellflächenseitig in richtungswechselnde Wände W fort, eben bildend die oben erwähnte Zick-Zack-Struktur.The T-bridge 4 continues in the direction of the walls W in the direction of the surface, forming the above-mentioned zig-zag structure.

Der untere Rand der Abstandshalter-Leiste L weist längs versetzte und quer deutlich weit beabstandete Einzel-Fußabschnitte 6 auf.The lower edge of the spacer bar L has longitudinally offset and transversely significantly spaced individual foot sections 6 on.

Die obere Schmalkante der Wände W der Einzel-Fußabschnitte 6 verläuft deckend zum Kopfbereich 2. Von hier ausgehend, genauer vom Fuß des T-Steges 4, gehen die Wände W in Dachwände 7 und Flankenwände 8 über. Die Ausgestaltung ist dabei so, dass die Dachwände 7 konvex gekrümmt in Längsrichtung der Abstandshalter-Leiste L entsprechend der Zick-Zack-Struktur wechselnd hinsichtlich des Kopfbereichs 2 in die Einzel-Fußabschnitte 6 auslaufen.The upper narrow edge of the walls W of the single foot sections 6 runs concisely to the head area 2 , Starting from here, more precisely from the foot of the T-bridge 4 , the walls W go into roof walls 7 and flank walls 8th above. The design is such that the roof walls 7 convexly curved in the longitudinal direction of the spacer bar L corresponding to the zig-zag structure alternately with respect to the head area 2 into the single foot sections 6 leak.

Der Rücken der Dachwände 7 erscheint als eine kräftig ausgeprägte Bogenrippe. Deren Rücken ist praktisch gratartig. Die so ausgebildete Dachwand 7 verjüngt sich zunehmend ausspitzend in Richtung des Einzel-Fußabschnitts 6. Besagte Verjüngung ist dergestalt, dass es im Bereich des Einzel-Fußabschnitts 6 zu einer in Querschnitt V-förmigen Fußform kommt. Es sei auf 6 verwiesen. Die Flankenwände 8 bilden dabei die V-Schenkel.The back of the roof walls 7 appears as a strong bow rib. Their backs are practically burr-like. The so-formed roof wall 7 tapering increasingly tapering towards the single foot section 6 , Said rejuvenation is such that it is in the area of the single foot section 6 comes to a cross-sectionally V-shaped foot shape. It's up 6 directed. The flank walls 8th form thereby the V-thighs.

Der sich in Richtung des Kopfbereichs 2 zunehmend vergrößernde, d. h. verbreiternde Einzel-Fußabschnitt 6 nimmt unter Beiziehung der besagten V-Schenkel ein im Querschnitt gesehen trapezförmiges Profil ein. Das bringt zusätzlichen Stabilitätsgewinn. Die V-Schenkel nehmen an Breite in Richtung der oberen Schmalkante der Wände W zu.Which is in the direction of the head area 2 increasingly enlarging, ie widening single foot section 6 assumes a trapezoidal profile when viewed in the cross section of the said V-legs. This brings additional stability gain. The V-legs increase in width towards the upper narrow edge of the walls W.

Bezüglich der Dicke der Wände W respektive ihrer weitergehenden Fortsetzungen in Form der Dachwände 7 und Flankenwände 8 ist eine leichte Dickenabnahme zu den Einzel-Fußabschnitten 6 hin erkennbar.Regarding the thickness of the walls W or their continuations in the form of the roof walls 7 and flank walls 8th is a slight decrease in thickness to the individual foot sections 6 recognizable.

Insgesamt führt die gratartig verjüngte Dachwand 7 zusammen mit den gleichfalls verjüngten Flankenwänden 8 zu einem krallenartig ausspitzenden Fuß.Overall, the burr-like tapered roof wall leads 7 together with the equally tapered flank walls 8th to a claw-like pointed foot.

So ist bei möglichst kleiner Stützfläche der Abstandshalter-Leiste L ein insgesamt hoch tragfähiger Grundköper erzielt. Die krallenartig gestalteten Füße greifen wie Ausleger beidseitlich einer Symmetrieebene E-E der Leiste L aus, welche Ebene den Kopfbereich 2 vertikal schneidet.Thus, with the smallest possible support surface of the spacer bar L, a total of high-capacity Grundköper is achieved. Like claws, the claw-like feet grip on both sides a symmetry plane EE of the strip L, which plane is the head area 2 vertical cuts.

Zur Erzielung der erwähnten flächenkleinen Stützflächen der Einzel-Fußabschnitte 6 ist die untere Schmalkante der Abstandshalter-Leiste L zurückgeschnitten. Angewandt ist eine brückenbogenförmige Auskehlung 9. Die geht über die kreuzende Erstreckungsrichtung der Wände W, höhlt also anteilig einen Einzel-Fußabschnitt 6 stehenlassend auf der einen Seite der Leiste L und einen damit zusammenhängenden Einzel-Fußabschnitt 6 stehen lassend auf der anderen Seite der Symmetrieebene E-E aus.To achieve the mentioned areal small support surfaces of the individual foot sections 6 the lower narrow edge of the spacer bar L is cut back. Applied is a bridge arch-shaped groove 9 , This goes over the crossing direction of extension of the walls W, thus proportionally burdens a single foot section 6 standing on one side of the bar L and one with it contiguous single foot section 6 leave off on the other side of the plane of symmetry EE.

Die zwischen zwei Einzel-Fußabschnitten 6 einer schräg die Ebene E-E kreuzenden Flankenwand 8 gebildete Auskehlung 9 weist eine mittige freie Höhe x auf, die deutlich über die Hälfte der Gesamthöhe y der Abstandshalter-Leiste L übersteigt. Die Gesamthöhe y entspricht im Wesentlichen der fußseitigen Gesamtbreite der Abstandshalter-Leiste L. Es sei auf 4 verwiesen. Dort ist erkennbar, dass auch die Flankenwände 8 sich zu den freien Enden, den Einzel-Fußabschnitten 6 also, hin zunehmend verjüngen. Das so standstabile Strebewerk ist mit einer Hyperbel vergleichbar. Gleiches gilt für die Kontur der Auskehlung 9, und zwar in der gemäß 4 dargebotenen Sichtrichtung.The between two single foot sections 6 an obliquely crossing the plane EE flank wall 8th formed groove 9 has a central free height x, which exceeds well over half of the total height y of the spacer bar L. The total height y corresponds essentially to the foot-side overall width of the spacer bar L. Let it be 4 directed. There it can be seen that also the flank walls 8th themselves to the free ends, the individual foot sections 6 So, increasingly rejuvenate. The so stable Stbewbewerk is comparable to a hyperbola. The same applies to the contour of the groove 9 , in accordance with 4 presented view direction.

Im Fertigungszustand (z. B. 7) der im Wege des Extrudierens erzeugten Doppelleiste werden die die Auskehlungen 9 formenden Durchbrechungen 10 in die Wände W eingebracht. Die sind im Vorstadium (vgl. linkes Ende in 7) noch geschlossen. Wechselseitig werden dazu die Zick-Zack-Struktur erzeugenden, die Symmetrieebene E-E überschreitenden, gegenläufigen, zahneingriffsartigen Eindrückungen vorgenommen. Es kommt dabei zu einer präzisen, abdruckartigen Ausbildung der Innenseite der Dachwände 7. Solche Formgebungen sind in 7 erkennbar und mit 11 bezeichnet. Die führen außenseitig zu den dreieckförmigen Graten 12 der Dachwände 7 mit stellflächenseitiger Lanzettenspitze.In the production state (eg 7 ) of the double strip produced by means of extrusion become the grooves 9 forming openings 10 introduced into the walls W. They are in the preliminary stage (see left end in 7 ) still closed. Alternately, the zig-zag structure generating, the symmetry plane EE crossing, counter-rotating, meshing impressions made. It comes to a precise, imprint-like design of the inside of the roof walls 7 , Such shapes are in 7 recognizable and with 11 designated. The lead on the outside to the triangular ridges 12 the roof walls 7 with surface-sided lancet tip.

Die Form oder Prägeköpfe sind abgedachte Vorsprünge, deren Firstenden ab der Mitte konvex verrundet sind. Es kommt so zu Kerbtälern, bestimmend die Zick-Zack-Struktur. Die konvexen Endrundungen der Firstzonen tragen das Bezugszeichen 13.The form or embossing heads are covered projections whose ridge ends are rounded convexly from the middle. It comes to Kerbtälern, determining the zig-zag structure. The convex end curves of the ridge zones bear the reference numeral 13 ,

Weiter bleibt noch festzuhalten, dass in der Dachwand 7 Durchbrechungen ausgebildet sein können, so dass hierüber das umgebende Material einen entsprechend durchgriffbedingten Verbund erhält. Angedeutet ist das in 5. Trotz Einverleibung der Leiste L sind so zahlreiche Brücken zwischen Innen- und Außenseite der Leistenwände etc. erreicht.It still remains to be noted that in the roof wall 7 Openings can be formed, so that hereby the surrounding material receives a corresponding Durchgriffbedingten composite. This is indicated in 5 , Despite the incorporation of the strip L so numerous bridges between the inside and outside of the strip walls, etc. are achieved.

In Bildung solcher Brücken reicht es bei bestimmten Größen schon aus, wenn zwei Einzel-Fußabschnitte 6 um die Breite z eines Einzel-Fußabschnittes 6 im Kopfbereich 2 entfernt sind. Der in der Erstreckungsrichtung der Abstandshalter-Leiste L liegende Abstand zwischen den freien Enden der Einzel-Fußabschnitte 6 ist mit z' bezeichnet. Es sei auf die 1 und 3 verwiesen.In the formation of such bridges it is sufficient for certain sizes, if two single foot sections 6 by the width z of a single foot section 6 in the head area 2 are removed. The distance between the free ends of the individual foot sections lying in the extension direction of the spacer bar L 6 is denoted by z '. It's on the 1 and 3 directed.

Die zwischen den in Erstreckungsrichtung der Leiste L hintereinander liegenden Einzel-Fußabschnitten 6 verbleibenden Auskehlungen 9 können gemäß Variante 10 ff. aber auch noch deutlich größer ausgebildet sein. Dort liegen die Einzel-Fußabschnitte 6 in einem Abstand voneinander, der dem Mehrfachen der genannten Breite z entspricht. Dargestellt ist ein Abstand von ca. der dreifachen Breite z.The between the in the extension direction of the bar L one behind the other lying individual foot sections 6 remaining grooves 9 can according to variant 10 ff. But also be designed significantly larger. There are the individual foot sections 6 at a distance from each other which corresponds to the multiple of said width z. Shown is a distance of about three times the width z.

Die zu 4 genannte freie Höhe x ist auch hier im Wesentlichen beibehalten.The too 4 said free height x is also essentially retained here.

In Anwendung des Fertigungsweges gemäß Grundversion, die ein streng wechselseitiges Ausstellen der Einzel-Fußabschnitte 6 vorsieht, werden zur Erzielung der Variante gemäß 11 Zwischen-Einzel-Fußabschnitte weggelassen. Das geschieht durch Abtrennen der nicht gewollten Einzel-Fußabschnitte 6. Das Abtrennen erfolgt aber nicht unmittelbar an der Wurzel, sondern in einer vom Kopfbereich 2 beabstandeten Zone. Es sei diesbezüglich auf 12 verwiesen. Der dort erkennbare, vertikale Trennschnitt 14 liegt noch außerhalb der Ebene der peripheren Schmalkante des dortigen T-Schenkels 5.In application of the manufacturing method according to basic version, the strictly reciprocal issuing of individual foot sections 6 provides, in order to obtain the variant according to 11 Intermediate single foot sections omitted. This is done by separating the unwanted single foot sections 6 , However, the separation does not take place directly at the root, but in one of the head area 2 spaced zone. It was up in this regard 12 directed. The there recognizable, vertical separating cut 14 is still outside the plane of the peripheral narrow edge of the local T-leg 5 ,

Konkret sind jeweils zwei hintereinanderliegende Einzel-Fußabschnitte 6 abgetrennt. Die Zick-Zack-Struktur der Grundversion sieht einen wechselseitigen Öffnungswinkel Alpha von ca. 90° vor. Unter Kappen zweier Einzel-Fußabschnitte 6 in Folge im besagten Sinne, vergrößert sich dieser Öffnungswinkel, nun bezeichnet mit Beta, auf ca. 145°, ausgehend vom gleichen Scheitelpunkt 15. Die Winkelschenkel schneiden gleichbezeichnete Scheitelpunkte 15 auf der anderen Seite der Leiste L, bezüglich Alpha den ersten folgenden und hinsichtlich Beta den dritten folgenden.Specifically, each two consecutive single foot sections 6 separated. The zig-zag structure of the basic version provides for a mutual opening angle alpha of approx. 90 °. Under caps of two single foot sections 6 in sequence, in the said sense, this opening angle, now denoted by beta, increases to about 145 °, starting from the same vertex 15 , The angle legs intersect identically named vertices 15 on the other side of the ledge L, the first in terms of alpha and the third in terms of beta.

Ist man auf eine gleichmäßige Verteilung der Einzel-Fußabschnitte 6 nicht bedacht, können auch andere Konstellationen geschnitten werden. Beispielsweise, dass jeweils zwei folgende, schräg benachbarte, wechselseitige Einzel-Fußabschnitte mit wechselseitigen Brücken abwechseln.Is one on an even distribution of the single foot sections 6 not mindful, other constellations can be cut. For example, that in each case two subsequent, diagonally adjacent, alternating single foot sections alternate with mutual bridges.

Unter Berücksichtigung der gebogen abfallenden Dachwände 7 entstehen im Kopfbereich 2 nach unten ragende Leitabschnitte 16. Da sie unter Beteiligung auch der Flankenwände 8 gebildet sind, liegen im Querschnitt U-förmige, vordachartige Gebilde vor. Die U-Öffnung weist in Richtung der Stellfläche 1, also der Oberseite der Schalung einer Baulichkeit.Taking into account the curved sloping roof walls 7 arise in the head area 2 downwardly projecting leading sections 16 , As they also participate in the flank walls 8th are formed, are in the cross section U-shaped, dado-like structure before. The U-opening points in the direction of the footprint 1 , So the top of the formwork of a building.

Die Leitabschnitte 16 nehmen einen vertikalen Abstand zu den Einzel-Fußabschnitten 6 ein, der im Wesentlichen der in 4 dargestellten freien Höhe x entspricht, die auch in 12 eingetragen ist.The lead sections 16 take a vertical distance to the single foot sections 6 one that is essentially the one in 4 represented free height x, which also in 12 is registered.

Der aus 10 hervorgehende, relativ weite Säulen- oder Pfeilerabstand der dort gebildeten Brücke wirkt auf diese nicht schwächend, sondern der Brückenbogen B ist durch die daran quer abragenden, abfallend U-profilierten Leitabschnitte 16 stabilisiert, dies aufgrund der dort gegebenen Polydirektionalität. Grab gesagt entsteht zumindest bereichsweise ein Doppel-T-Profil, wobei der untere T-Schenkel unterbrochen ist und wechselseitig liegt. Im jeweiligen Querschnittsbereich ist daher besser von einem L-Profil zu reden.The out 10 Resulting, relatively wide column or pillar spacing of the bridge formed there acts on this non-debilitating, but the arch B is through the projecting transversely projecting, sloping U-profiled guide sections 16 stabilized, this due to the given there polydirectionality. At least in some places, a tomb will be created, with the lower T-leg being interrupted and lying alternately. In the respective cross-sectional area is therefore better to speak of an L-profile.

Übereinstimmende Gestaltungsmerkmale sind ansonsten durch gleiche Bezugsziffern bezeichnet, dies ohne weitere textliche Wiederholungen.Coincidental design features are otherwise denoted by like reference numerals without further textual repetition.

Nun zur Variante gemäß den 13 bis 15, die allerdings nicht die erfindungsgemäße konvexe Krümmung und gratartige Verjüngung der Dachwände zeigt: Auch hier sind die Bezugsziffern ohne weiter ausgreifende Darlegungen angewandt, soweit bauliche Übereinstimmung vorliegt. Statt der krallenartig verjüngten Einzel-Fußabschnitte 6 sind hier mehr kastenartig ausgebildete, deutlich breitere Einzel-Fußabschnitte 6 realisiert. An die Stelle der aus 6 ersichtlichen Basisgestalt des Einzel-Fußabschnitts 6 tritt nun eine weiter flächenverringerte. Erreicht ist das dadurch, dass auslaufend aus der hier nach außen abfallend abgeschrägten Dachwand 7 unter Überragung der seitlichen Flankenwände 8 eine Fußausformung 17 vorsteht. Die geht in Richtung der Stellfläche 1. Sie (17) ist als kleinflächiger Steg aufsitzend, so dass diese Abstandshalter-Leiste L bei Sichtbeton noch flächenkleinere Sichtstellen als solche gemäß 6 verursacht. Sie sind praktisch nicht mehr erkennbar.Now for the variant according to the 13 to 15 , which, however, does not show the convex curvature and burr-like tapering of the roof walls according to the invention: Here, too, the reference numbers are used without further elaboration, as far as structural conformity is present. Instead of the claw-like rejuvenated single foot sections 6 Here are more boxy trained, significantly wider single foot sections 6 realized. In the place of 6 apparent basic shape of the single foot section 6 now comes a further area-reduced. This is achieved by the fact that leaking from the here sloping sloping roof wall 7 passing over the lateral flank walls 8th a Fußausformung 17 protrudes. It goes in the direction of the footprint 1 , She ( 17 ) is sitting as a small-area web, so that this spacer bar L in fair-faced concrete even smaller areas of view as such 6 caused. They are virtually invisible.

Die Fußausformung 17 fluchtet dickenmäßig mit der einen vertikalen Schild 18 bildenden Abkragung der dortigen Einzel-Fußabschnitte 6. Umrissmäßig ist sie einem T vergleichbar. Die Fußausformung 17 selbst weist eine trapezförmige Kontur auf. Die größere Basis wurzelt im Schild 18. Die der Basis gegenüber deutlich flächenkleinere Kopffläche sitzt auf der Schalung sprich Stellfläche 1.The foot shaping 17 is aligned in thickness with the one vertical sign 18 forming Abkragung the local individual foot sections 6 , Outlined, it is comparable to a T. The foot shaping 17 itself has a trapezoidal contour. The larger base is rooted in the shield 18 , The head area, which is significantly smaller in area, sits on the formwork, ie the footprint 1 ,

Unter Anwendung des Extrusionsverfahrens lässt sich die trapezförmige Kontur der Fußausformung 17 durch leistenquerendes Ausschneiden erzielen, wie dies im Einzelnen oben dargelegt ist, also unter Bildung der Auskehlung 9 und hier auch noch unter Ausschneiden einer lochartigen Durchbrechung 19 in der abfallenden Dachwand 7. Die hier weniger gratartig gestaltete Dachwand 7 ist so für Beton durchlässig. Die Höhe der Auskehlung 9 liegt hier deutlich unter der der Grundversion. Dies Ausgangskontur der Einzel-Fußabschnitte 6 ist in strichpunktierter Linienart in 13 angegeben.Using the extrusion process, the trapezoidal contour of the Fußausformung can be 17 achieve through strip crossing cutting, as set out in detail above, ie to form the groove 9 and here also cut out a hole-like opening 19 in the sloping roof wall 7 , The here less burr-shaped roof wall 7 is so permeable to concrete. The height of the groove 9 here is significantly lower than the basic version. This initial contour of the single foot sections 6 is in dash-dotted line style in 13 specified.

Claims (11)

Abstandshalter-Leiste (L), insbesondere zum Einsatz bei der Verlegung von Bewehrungsstäben (3) oder -matten, mit einem oberseitigen Kopfbereich (2) zur Auflage der Bewehrungsstäbe (3), welcher Kopfbereich (2) als durchlaufender Steg (4) gestaltet ist, und weiter mit Fußabschnitten (6), gestellt von Wänden (W), bildend Dachwände (7) und daran anschließende Flankenwände (8), wobei die obere Schmalkante der Wände (W) der Fußabschnitte (6) deckend zum Kopfbereich (2) verläuft, wobei weiter die Dachwände (7) in Längsrichtung der Abstandshalter-Leiste (L) entsprechend einer Zick-Zack-Struktur wechselnd hinsichtlich des Kopfbereichs (2) in die Einzel-Fußabschnitte (6) auslaufen, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachwände (7) konvex gekrümmt sind, bei gratartiger, zunehmend ausspitzender Verjüngung der Dachwand (7) in Richtung eines Einzel-Fußabschnitts (6).Spacer bar (L), in particular for use in the laying of reinforcing bars ( 3 ) or mats, with a top-side header ( 2 ) for supporting the reinforcing bars ( 3 ), which header area ( 2 ) as a continuous web ( 4 ) and on foot sections ( 6 ), provided by walls (W), forming roof walls ( 7 ) and adjoining flank walls ( 8th ), wherein the upper narrow edge of the walls (W) of the foot sections ( 6 ) covering the head area ( 2 ), wherein further the roof walls ( 7 ) in the longitudinal direction of the spacer bar (L) according to a zig-zag structure alternately with respect to the head area ( 2 ) into the individual foot sections ( 6 ) leak, characterized in that the roof walls ( 7 ) are convexly curved, with a gratiform, increasingly tapered taper of the roof wall ( 7 ) in the direction of a single foot section ( 6 ). Abstandshalter-Leiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flankenwände (8), verbunden durch die gratartig verjüngte Dachwand (7), einen V-förmigen Einzel-Fußabschnitt (6) bilden.Spacer bar according to claim 1, characterized in that the flank walls ( 8th ), connected by the burr-like rejuvenated roof wall ( 7 ), a V-shaped single foot section ( 6 ) form. Abstandshalter-Leiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gratartig verjüngte Dachwand (7) zusammen mit den gleichfalls verjüngten Flankenwänden (8) einen krallenartig verjüngten Einzel-Fußabschnitt (6) bildet.Spacer bar according to one of the preceding claims, characterized in that the burr-like tapered roof wall ( 7 ) together with the likewise tapered flank walls ( 8th ) a claw-like tapered single foot section ( 6 ). Abstandshalter-Leiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Flankenwand (8) zwischen zwei Fußabschnitten (6) eine brückenbogenförmige Auskehlung (9) bildet mit einer mittigen freien Höhe (x), die die Hälfte der Gesamthöhe (y) übersteigt.Spacer bar according to one of the preceding claims, characterized in that a flank wall ( 8th ) between two foot sections ( 6 ) a bridge-arched groove ( 9 ) with a central free height (x) exceeding half the total height (y). Abstandshalter-Leiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der gekrümmt verlaufenden Dachwand (7) Durchbrechungen (10) ausgebildet sind.Spacer bar according to one of the preceding claims, characterized in that in the curved roof wall ( 7 ) Breakthroughs ( 10 ) are formed. Abstandshalter-Leiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Einzel-Fußabschnitte (6) um die Breite (z) eines Einzel-Fußabschnittes (6) im Kopfbereich (2) oder mehr voneinander entfernt sind.Spacer bar according to one of the preceding claims, characterized in that two individual foot sections ( 6 ) about the width (z) of a single foot section ( 6 ) in the head area ( 2 ) or more apart. Abstandshalter-Leiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Einzel-Fußabschnitten (6) ein vom Kopfbereich (2) nach unten ragender Leitabschnitt (16) ausgebildet ist, der mit vertikalem Abstand zu dem Ende eines jeweiligen Einzel-Fußabschnittes (6) ausgebildet ist.Spacer bar according to one of the preceding claims, characterized in that between two individual foot sections ( 6 ) one from the head area ( 2 ) downwardly projecting leading section ( 16 formed vertically spaced from the end of a respective single foot section (FIG. 6 ) is trained. Abstandshalter-Leiste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitabschnitte (16) durch partielles Abschneiden (14) von Einzel-Fußabschnitten (6) gebildet sind.Spacer bar according to claim 7, characterized in that the guide sections ( 16 ) by partial truncation ( 14 ) of individual foot sections ( 6 ) are formed. Abstandshalter-Leiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auslaufend aus der Dachwand (7) unter Überragung der Flankenwände (8) eine Fußausformung (17) vorsteht. Spacer bar according to one of the preceding claims, characterized in that leaking from the roof wall ( 7 ) while overhanging the flank walls ( 8th ) a Fußausformung ( 17 ) protrudes. Abstandshalter-Leiste nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußausformung (17) eine trapezartige Kontur aufweist.Spacer bar according to claim 9, characterized in that the Fußausformung ( 17 ) has a trapezoidal contour. Abstandshalter-Leiste nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußausformung (17) ausgeschnitten ist.Spacer bar according to one of claims 9 or 10, characterized in that the Fußausformung ( 17 ) is cut out.
DE10045159.4A 2000-02-10 2000-09-13 Spacer bar Expired - Fee Related DE10045159B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045159.4A DE10045159B4 (en) 2000-02-10 2000-09-13 Spacer bar

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10006049 2000-02-10
DE10006049.8 2000-02-10
DE10045159.4A DE10045159B4 (en) 2000-02-10 2000-09-13 Spacer bar

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10045159A1 DE10045159A1 (en) 2001-08-16
DE10045159B4 true DE10045159B4 (en) 2017-05-04

Family

ID=7630559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10045159.4A Expired - Fee Related DE10045159B4 (en) 2000-02-10 2000-09-13 Spacer bar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10045159B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU205762U1 (en) * 2021-04-14 2021-08-06 Общество с ограниченной ответственностью «Брусника. Мобильная Индустриализация» Building plank

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013100149A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-03 Exte-Extrudertechnik Gmbh Plastic spacer bar

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8418982U1 (en) * 1984-06-23 1985-07-18 Rüde GmbH Kunststoffverarbeitung, 7887 Laufenburg Rod-shaped spacer
DE8529245U1 (en) * 1985-09-17 1986-01-30 Sager AG, Dürrenäsch Spacer for laying a layer of reinforcing iron
DE8631902U1 (en) * 1986-11-28 1987-02-12 Hammerl, Juergen
DE9013975U1 (en) * 1989-10-17 1990-12-13 Dausend, Hans-Werner, 5600 Wuppertal, De
DE19533239A1 (en) * 1995-03-09 1996-09-12 Dausend Hans Werner Concrete embedded spacer for reinforcement rods, mats, etc
EP0682160B1 (en) * 1994-05-11 1998-12-09 Ekkehard Friedl Spacer-strip
DE19755630A1 (en) * 1997-12-15 1999-07-15 Fraunhofer Ges Forschung Spacer for holding reinforcement in building shuttering filled with concrete

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8418982U1 (en) * 1984-06-23 1985-07-18 Rüde GmbH Kunststoffverarbeitung, 7887 Laufenburg Rod-shaped spacer
DE8529245U1 (en) * 1985-09-17 1986-01-30 Sager AG, Dürrenäsch Spacer for laying a layer of reinforcing iron
DE8631902U1 (en) * 1986-11-28 1987-02-12 Hammerl, Juergen
DE9013975U1 (en) * 1989-10-17 1990-12-13 Dausend, Hans-Werner, 5600 Wuppertal, De
EP0682160B1 (en) * 1994-05-11 1998-12-09 Ekkehard Friedl Spacer-strip
DE19533239A1 (en) * 1995-03-09 1996-09-12 Dausend Hans Werner Concrete embedded spacer for reinforcement rods, mats, etc
DE19755630A1 (en) * 1997-12-15 1999-07-15 Fraunhofer Ges Forschung Spacer for holding reinforcement in building shuttering filled with concrete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU205762U1 (en) * 2021-04-14 2021-08-06 Общество с ограниченной ответственностью «Брусника. Мобильная Индустриализация» Building plank

Also Published As

Publication number Publication date
DE10045159A1 (en) 2001-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0371917B1 (en) Capping frame for a drainage channel
DE2517485A1 (en) METAL SHEET PROFILE FOR FLOORS
DE10045159B4 (en) Spacer bar
EP0299226B1 (en) Shuttering for making concrete building-elements
EP0617182A1 (en) Multi-purpose plastic strip
DE2062960A1 (en) Basket-like spacer for concrete reinforcement
EP1088941A1 (en) Gutter and gutter element therefor
DE3423712C2 (en)
EP3219895A1 (en) Sliding door assembly and sliding leaf of a sliding door assembly
CH652787A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A GRATING AND GRID GRADE THEREFORE.
LU83050A1 (en) METHOD AND FASTENING AGENT FOR FASTENING MODULES TOGETHER, AND MODULE FOR APPLYING THE METHOD
DE2606865A1 (en) Concrete interlocking step for stadium terraces - has L-shaped block with vertical shank top groove for seal and horizontal shank underside cutouts
AT295102B (en) Shaped body for the production of hollow shaped bricks, as well as hollow shaped bricks produced by dividing such shaped bodies, hollow shaped stone beams from such hollow shaped stones and hollow shaped stone ceiling with such hollow shaped stone beams
DE3426098A1 (en) Floor-covering element
AT401950B (en) ROOF COVERING COMPOSITE PLATE SHEETS
DE102012003155B4 (en) Method for changing the width of a metal sheet
DE3942060C2 (en) Spacers
DE2555008C2 (en) Spacer
EP1018581B1 (en) Stair tread element
CH662600A5 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF AN ARMORED WALL MAKING AND A STONE AND ARMORING BRACKET FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
DE883331C (en) Reinforced concrete rib ceiling
DE8224716U1 (en) PROFILE BODY FOR CONNECTIONS OF CONSTRUCTION PARTS TO BE CONCRETED
DE184766C (en)
DE3509941A1 (en) Snow-retaining roofing tile
DE2259493C3 (en) Covering slab, especially concrete slab, preferably for road surfaces

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee