DE10039398B4 - Vorderes medizinisches, insbesondere dentalmedizinisches, Instrumententeil - Google Patents

Vorderes medizinisches, insbesondere dentalmedizinisches, Instrumententeil Download PDF

Info

Publication number
DE10039398B4
DE10039398B4 DE2000139398 DE10039398A DE10039398B4 DE 10039398 B4 DE10039398 B4 DE 10039398B4 DE 2000139398 DE2000139398 DE 2000139398 DE 10039398 A DE10039398 A DE 10039398A DE 10039398 B4 DE10039398 B4 DE 10039398B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument part
instrument
medical
electrical
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000139398
Other languages
English (en)
Other versions
DE10039398A1 (de
Inventor
Gerhard Schmid
Michael Grimm
Helmut Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaltenbach and Voigt GmbH
Original Assignee
Kaltenbach and Voigt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaltenbach and Voigt GmbH filed Critical Kaltenbach and Voigt GmbH
Priority to DE2000139398 priority Critical patent/DE10039398B4/de
Publication of DE10039398A1 publication Critical patent/DE10039398A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10039398B4 publication Critical patent/DE10039398B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/088Illuminating devices or attachments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/18Flexible shafts; Clutches or the like; Bearings or lubricating arrangements; Drives or transmissions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/041Printed circuit coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/0006Printed inductances
    • H01F17/0033Printed inductances with the coil helically wound around a magnetic core

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Vorderes medizinisches, insbesondere dentalmedizinisches, Instrumententeil (1b), das an seinem hinteren Ende ein Kupplungselement (7) zum lösbaren Kuppeln mit einem hinteren medizinischen Instrumententeil (1a) aufweist, wobei das vordere Instrumententeil (1b) einen elektrischen Verbraucher, z. B. eine Lichtquelle (19), aufweist, der durch zwei im Bereich der Mantelfläche im wesentlichen in Längsrichtung des Instrumententeils verlaufende elektrische Leitungen mit einem elektrischen Versorgungskreislauf verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Leitungen durch Schichtstreifen (22c, 22d) gebildet sind, die auf der in der Querschnittsabmessung auf dem gesamten Umfang mit Untermaß (u) gefertigten Mantelfläche eines aus elektrisch nicht leitendem Material bestehenden Instrumentenkörpers aufgetragen sind und auf der gesamten Mantelfläche mit einer Deckschicht (41b) aus elektrisch nicht leitendem Material beschichtet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein vorderes medizinisches, insbesondere dentalmedizinisches, Instrumententeil nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei einem vorzugsweise manuell handhabbaren Instrument, insbesondere einem Handstück, zur Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers, besteht die Forderung nach einer Stromversorgung, z. B. einer hinreichenden Beleuchtung der Behandlungsstelle, die sich in einer Körperhöhle befinden kann, wie es bei der Benutzung eines dentalen Handstücks im Mundraum eines Patienten der Fall ist. Um die Beleuchtung der Behandlungsstelle zu gewährleisten, sind bereits Handstücke entwickelt worden, die in ihrem vorderen Endbereich eine durch eine Lampe gebildete Lichtquelle aufweisen, die an zwei elektrische Leitern angeschlossen ist, die sich im Handstück längs erstrecken und Elemente eines elektrischen Stromkreises sind.
  • Ein vorderes medizinisches, insbesondere dentalmedizinisches, Instrumententeil der eingangs angegebenen Art ist in der Druckschrift DE 37 06 943 A1 beschrieben. Dieses vorbekannte vordere Instrumententeil ist Teil eines zahnärztlichen Ultraschall-Handinstruments, das aus einem hinteren Instrumenteil und dem vorderen Instrumenteil besteht, die durch eine Steckkupplung mit einer im hinteren Instrumententeil angeordneten und nach vorne ausmündenden Steckausnehmung miteinander verbindbar sind, in die das vordere Instrumententeil mit seinem hinteren Ende einsteckbar ist. Am vorderen Ende des vorderen Instrumententeils sind Glühlampen angeordnet, die durch elektrische Leitungen mit einem Stromkreislauf verbunden sind, dem im Funktionsbetrieb der elektrische Strom durch eine induktive Übertragungsvorrichtung übertragen wird.
  • In der DE 37 06 943 A1 ist eine Beleuchtungseinrichtung für ein zahnärztliches Handinstrument mit einem Handstück beschrieben, das an seinem hinteren Ende ein Kupplungselement einer Kupplungsvorrichtung zum Ankuppeln an einen Adapter aufweist. Die Beleuchtungseinrichtung weist einen vom Adapter stabförmig außen am Handstück vorragenden Lampenarm auf, dessen sich in der Höhe des vorderen Endes des Handstücks befindlichen Armende eine Miniatur-Glühlampe angeordnet ist, die durch nicht dargestellte elektrische Leitungen mit einem Stromkreislauf verbunden ist.
  • In der DE 22 04 067 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Wicklung, insbesondere eine Induktionsspule für elektronische Schaltungen, beschrieben, bei dem eine Isolierstoffstütze hergestellt wird, deren Oberfläche durch eine schraubenförmige Nut gebildet wird, die genutete Oberfläche der Isolierstoffstütze metallisiert wird und die Spitzen zwischen benachbarten Windungen der Nut weggenommen werden, um die Isolierstoffstütze zwischen den erwähnten Windungen freizulegen, so dass die metallisierte Oberfläche der Nut eine schraubenförmige Wicklung bildet. Das Metallisieren erfolgt durch Aufdampfen des Metalls unter Vakuum. Nach dem Metallisieren wird eine isolierende schützende Lackschicht aufgetragen und eingebrannt.
  • Aus der DE 652 149 A ist ein Verfahren zur Herstellung von Selbstinduktionsspulen mit einem Träger aus keramischem temperaturunempfindlichen Material zu entnehmen. Bei diesem Verfahren wird in eine in den keramischen Körper eingeschnittene spiralförmige Nut ein Draht eingelegt. Daraufhin wird zwischen der Wandung und der Nut und dem Draht ein metallischer Niederschlag erzeugt, der sowohl am Draht als auch an der Wandung festhaltet. Der Niederschlag wird galvanisch erzeugt, der sowohl am Draht als auch an der Wandung haftet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein vorderes medizinisches Instrumententeil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so auszugestalten, dass eine einfache und kleine sowie kostengünstig herstellbare Konstruktion erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen vorderen Instrumenteil sind die elektrischen Leitungen durch Schichtstreifen gebildet, die auf der in der Querschnittsabmessung auf dem gesamten Umfang mit Untermaß gefertigten Mantelfläche eines aus elektrisch nicht leitendem Material bestehenden Instrumentenkörpers aufgetragen sind und auf der gesamten Mantelfläche mit einer Deckschicht aus elektrisch nicht leitendem Material beschichtet sind. Die Schichtstreifen weisen eine dünne Schichtdicke auf und sie lassen sich z. B. durch Aufdampfen auftragen. Hierdurch wird nicht nur die angestrebte kleine Bauweise erreicht, sondern auch eine Bauweise, die sich leicht und schnell und somit kostengünstig herstellen lässt.
  • Das erfindungsgemäße vordere medizinische Instrumententeil eignet sich vorzüglich für ein medizinisches Instrument mit einem hinteren Instrumententeil, mit dem das erfindungsgemäße vordere Instrumententeil durch eine Kupplungsvorrichtung in Form einer Steckverbindung mit einem Steckzapfen und einer diesen aufnehmenden Steckausnehmung handhabungsfreundlich zusammensteckbar und wieder auseinandernehmbar ist, wobei die Instrumententeile in ihrer zusammengesteckten Position lösbar verrastbar sind. Hierzu eignet sich eine solche Rastvorrichtung besonders gut, die manuell durch Überwinden eines Druckpunktes überdrückbar ist.
  • Für die Übertragung der elektrischen Energie im Bereich der Kupplungsvorrichtung eignet sich eine an sich bekannte elektrische Koppelvorrichtung besonders gut, die im Bereich der Kupplungsvorrichtung an den Instrumententeilen angeordnete Spulen zum induktiven Übertragen der elektrischen Energie aufweist.
  • Die Kupplungsvorrichtung ermöglicht somit eine kontaktlose, nämlich induktive Übertragung elektrischer Energie im Bereich der lösbaren Steckverbindung, wobei sie sich durch Unempfindlichkeit gegen Kontaktschwierigkeiten und Schmutz auszeichnet und außerdem mangels Kontakten kein Verschleiß auch beim wiederholten Lösen und Zusammenstecken der Steckverbindung an dem elektrischen Leiterabschnitten erfolgt.
  • In dem Unteransprüchen sind Merkmale enthalten, die u. a. auch zu einer guten Oberflächenqualität des Handstücks führen, was insbesondere für medizinische und dentalmedizinische Handstücke von Bedeutung ist, da insbesondere solche Handstücke ein ansehnliches Äußeres haben sollen, da mit ihnen in vielen Fällen vor den Augen des Patienten gearbeitet wird.
  • Nachfolgend werden die Erfindung und weitere durch sie erzielbare Vorteile anhand von vorteilhaften Ausgestaltungen mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
  • 1 ein erfindungsgemäßes stabförmiges Instrument zur Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers in der Blickrichtung quer zu seiner Längsmittelachse, teilweise geschnitten;
  • 2 ein vorderes Instrumententeil des Instruments in der Seitenansicht von links;
  • 3 die in 1 mit X gekennzeichnete Einzelheit des Instrumententeils im vergrößerten Längsschnitt;
  • 4 die Einzelheit nach 3 in einer Vorfertigungsform;
  • 5 die Einzelheit nach 3 in einer weiteren Vorfertigungsform;
  • 6 die Einzelheit gemäß 3 in einer weiteren Vorfertigungsform;
  • 7 ein hinteres Instrumententeil im axialen Schnitt in abgewandelter Ausgestaltung;
  • 8 das hintere Instrumententeil in einer Verfertigungsform;
  • 9 eine Steckkupplung mit zwei z. B. unterschiedlichen Spulen für ein Instrument;
  • 10 eine Steck/Drehkupplung mit zwei Spulen für ein Instrument;
  • 11 das vordere Instrumententeil nach 1 in einer abgewandelten Vorfertigungsform;
  • 12 das Instrumenteil nach 11 in der Seitenansicht von rechts.
  • Das Instrument 1 ist durch einen flexiblen Versorgungsschlauch 2 mit einer nicht dargestellten Versorgungseinheit verbunden zur Versorgung des Instruments 1 mit dem jeweils erforderlichen Behandlungsmedium, und/oder der jeweils erforderlichen, z. B. elektrischen, Antriebsenergie, wenn es ein z. B. spanabhebendes Werkzeug aufweist, und/oder Gebrauchsenergie, z. B. elektrischer Strom, wenn es eine Beleuchtungseinrichtung aufweist.
  • Das vordere Ende des Versorgungsschlauches 2 ist durch eine erste Verbindungsvorrichtung 3 mit dem Instrument 1 verbunden, bei dem es sich bei den Ausführungsbeispielen nach 1 bis 8 und 10 bis 12 um ein sogenanntes Saughandstück 4 handelt. Das Instrument 1 bildet mit dem Versorgungsschlauch 2 und gegebenenfalls mit der zugehörigen Steuer- und Versorgungseinheit eine allgemein mit 5 bezeichnete Behandlungsvorrichtung zur Behandlung eines menschlichen oder tierischen Körpers, hier insbesondere zur dentalen Versorgung.
  • Die Hauptteile des Instruments 1 sind ein hinterer Instrumententeil 1a und ein vorderer Instrumententeil 1b, die durch eine Steckkupplung 6 mit einem Kupplungszapfen 7 an dem einen Teil und eine Kupplungsausnehmung 8 an dem anderen Teil lösbar miteinander verbunden sind. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das vordere Instrumententeil 1b an seinem hinteren Ende den sich nach hinten erstreckenden Kupplungszapfen 7 auf, der in eine Kupplungsausnehmung 8 am hinteren Instrumententeil 1a von vorne einsteckbar ist. Der Kupplungszapfen 7 und die Kupplungsausnehmung 8 sind vorzugsweise von runder Querschnittsform, so daß das beim vorliegenden Ausführungsbeispiel durch eine Saugkanüle 9 gebildete vordere Instrumententeil 1b in wahlweisen Drehstellungen ankuppelbar ist. Die Steckkupplung 6 ist vorzugsweise eine Konuskupplung mit einem konischen Kupplungszapfen 7 und einer entsprechend konischen Kupplungsausnehmung 8. Das hintere Instrumententeil 1a ist ein hülsenförmiges Basisteil 11, das an seinem hinteren Ende ein zugehöriges Verbindungsteil 3a der Verbindungsvorrichtung 3 zum Verbinden des aus axial formschlüssig miteinander verbundenen Wendeln bestehenden Versorgungsschlauches 2 aufweist. Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist das Verbindungsteil 3a durch eine Verbindungshülse 12 gebildet, auf deren Außenmantelfläche wenigstens ein radialer Ansatz oder ein wendelförmiger Wulst 13 angeordnet sind bzw. ist. Die Querschnittsabmessung der Verbindungshülse 12 und des Wulstes 13 sind so auf die Innenquerschnittsabmessung des Versorgungsschlauches 2 abgestimmt, daß letzterer insbesondere mit einer radialen Spannung auf die Verbindungshülse 12 aufschraubbar ist, wobei der Wulst 13 in wendelförmige Vertiefungen oder Weichteile des Versorgungsschlauches 2 einfaßt, die zwischen wendelförmigen Verstärkungen angeordnet sind. Die radiale Spannung führt zu einer Klemmverbindung des Versorgungsschlauches 2 auf der Verbindungshülse 12. In der montierten Stellung kann der Versorgungsschlauch 2 von einem hohlzylindrischen, vom Basisteil 11 nach hinten ragenden Ringansatz 15 überdeckt sein, der sich in einem radialen Ringabstand von der Verbindungshülse 12 erstreckt, so daß sich ein freier Ringraum 14 ergibt, in den der Versorgungsschlauch 2 paßt.
  • Im Rahmen der Erfindung kann die Steckkupplung 6 mit einem zylindrischen Kupplungszapfen 7 und einer zylindrischen Kupplungsausnehmung 8 ausgebildet sein, wobei die relative Drehbarkeit der Kupplungsteile aufgrund eines Bewegungsspiels ebenfalls gewährleistet ist. Eine konische Steckkupplung 6 hat jedoch den Vorteil, daß die Kupplungsteile in einer wahlweisen relativen Drehstellung zueinander miteinander verklemmbar sind. Im Rahmen der Erfindung kann die Steckkupplung 6 am vorderen Ende des Basisteils 11 angeordnet sein. Bei der vorliegenden Ausgestaltung weist sie einen mit a bezeichneten Abstand vom vorderen Ende des Basisteils 11 auf, wobei im Bereich dieses Abstands a die konische Kupplungsausnehmung 8 mit ihrer nach vorne gerichteten Divergenz verlängert sein kann, wodurch sich zwischen der Saugkanüle 9 und dem vorderen Rand des Basisteils 11 ein Ringfreiraum 16 ergibt, der das manuelle Einführen des hinteren Endes der Saugkanüle 9 vereinfacht. Die Saugkanüle 9 kann gerade oder abgewinkelt oder gekrümmt oder in Segmenten gekrümmt bzw. mehrfach abgewinkelt ausgebildet sein. Die Saugöffnung 17 am vorderen Stirnende der Saugkanüle 9 ist durch eine schräge Ausbildung der Stirnfläche 18 gebildet.
  • Dem Instrument 1 ist ein elektrischer Verbraucher, z. B. eine elektrische Beleuchtungseinrichtung, mit einer Lichtquelle 19, im vorzugsweise vorderen Endbereich des vorderen Instrumententeils 1b, hier an der Saugkanüle 9, zugeordnet, wobei die Lichtquelle 19 vorzugsweise durch eine oder mehrere Lampen oder Leuchtdioden gebildet sein kann. Zur Lichtquelle 19 erstreckt sich eine elektrische Versorgungleitung 22 in oder am Versorgungsschlauch 2, durch das Basisteil 11 und in der Wandung der Kanüle 9 bis zur Lichtquelle 19, die an der Kanüle befestigt, z. B. eingebettet ist, oder durch eine lösbare Steckkupplung in Form einer Fassung mit dem vorderen Ende der Kanüle 9 verbunden sein kann.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach 1 und 2 weist die rohrförmige Saugkanüle 9 an ihrem freien Ende auf der Seite, zu der hin sich das frei Ende abgewinkelt oder gerundet erstreckt, zwei tangential angeordnete und auf beiden Seiten abstehende Flanschteile 9a auf, die in der Querrichtung gemäß 2 vorzugsweise gerundet sind. Auf der Innenseite eines oder vorzugsweise beider Flanschteile 9a ist eine bzw. sind jeweils eine Lichtquelle 19 angeordnet, bei der es sich z. B. um eine Lampe oder Leuchtdiode handeln kann, und die im oder am zugehörigen Flanschteil 9a verankert ist, oder es kann auch jeweils eine Steckfassung (nicht dargestellt) im oder am Flanschteil 9a verankert sein, in die eine Lampe oder eine Leuchtdiode lösbar montierbar ist. Bei der vorliegenden Ausgestaltung erfolgt die elektrische Versorgung der Lichtquelle 19 bzw. der Steckfassung von der Außenseite des zugehörigen Flanschteiles 9a her. Im Falle einer Steckfassung oder Lampe bzw. Leuchtdiode können diese Teile jeweils zwei Steck- und Kontaktfüsse 19a aufweisen, die in passende Durchgangslöcher 9b im zugehörigen Flanschteil 9a einfassen und von der Außenseite des Flanschteils 9a her mit der Versorgungsleitung 22 elektrisch leitend verbunden sind. In der Ansicht gemäß 2 befindet sich die Lichtquelle 19 jeweils neben dem rohrförmigen Kanülenkörper.
  • In der allgemein mit 22 bezeichneten elektrischen Versorgungsleitung ist eine lösbare elektrische Energie-Übertragungsvorrichtung 24 mit zwei nebeneinander angeordneten Spulen 25, 26 eines primären und eines sekundären Stromkreislaufes 27, 28 angeordnet. Mit der Übertragungsvorrichtung 24 sind ein hinterer und ein vorderer Versorgungsleitungsabschnitt 22a, 22b miteinander in Funktionsstellung bringbar, in der die Energieübertragung von Spule zu Spule induktiv erfolgt. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der hintere Versorgungsleitungsabschnitt 22a dem hinteren Instrumententeil 1a und der vordere Versorgungsleitungsabschnitt 22b dem vorderen Instrumententeil 1b zugeordnet, so daß der vordere Instrumententeil 1b mit dem vorderen Versorgungsleitungsabschnitt 22b abnehmbar ist, z. B. zwecks Reinigung oder Sterilisation bzw. Desinfektion oder zwecks Austausch mit wenigstens einem zweiten vorderen Instrumententeil 1b. Der Zweck der elektrischen Übertragungsvorrichtung 24 kann jedoch auch ohne das Vorhandensein einer Steckkupplung 6 vorteilhaft sein, z. B. um einen vorderen Abschnitt der Versorgungsleitung 22 oder der Beleuchtungseinrichtung 19 lösen und gegebenenfalls austauschen und wieder verbinden zu können. Die Übertragungsvorrichtung 24 weist vorzugsweise einen Steckzapfen an dem einen Vorrichtungsteil und eine Steckausnehmung im anderen Vorrichtungsteil auf, die im zusammengesteckten Zustand durch Klemmwirkung oder gegebenenfalls auch eine Verrastungswirkung aneinandergehalten sind. Die Übertragungsvorrichtung 24 ist vorzugsweise in die mechanische Steckkupplung 6 integriert, wobei die Spulen 25, 26 am Steckzapfen 7 und an der Steckausnehmung 8 angeordnet sein können.
  • Zur induktiven Übertragung der elektrischen Energie im Bereich der Energie-Übertragungsvorrichtung 24 sind somit zwei elektrische Spulen 25, 26 vorgesehen, die jeweils an einen Stromkreislauf 27, 28 des hinteren und vorderen Instrumententeils 1a, 1b angeschlossen sind, die die zugehörigen Versorgungsleitungsabschnitte 22a, 22b bilden, wobei der primäre Stromkreislauf 27 in seinem hinteren Endbereich mit einer Wechselstromquelle 29 verbunden ist, die z. B. in der nicht dargestellten Steuer- und Versorgungseinheit angeordnet sein kann. Die Spulen 25, 26 sind vorzugsweise in die Außenmantelfläche des Verbindungszapfens 7 und in die Innenfläche der Kupplungsausnehmung 8 eingebettet, vorzugsweise derart, daß in der Verbindungsstellung die Spulen 25, 26 koaxial und vorzugsweise in radialer Richtung ineinander angeordnet sind. Zwischen dem sekundären Stromkreislauf 28 und der Lichtquelle 19 ist dann, wenn die Lichtquelle 19 durch eine Leuchtdiode gebildet ist, ein Gleichrichter 31 angeordnet, der den Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt. Der sekundäre Stromkreislauf 28 erstreckt sich an einer Seite des vorderen Instrumententeils 1b, wobei er auf der Mantelfläche angeordnet und in geeigneter Weise isoliert sein kann oder in die Oberfläche des vorderen Instrumententeils 1b eingebettet sein kann, vorzugsweise auf der Seite, zu der hin das vordere Instrumententeil 1b abgewinkelt oder abgebogen ist.
  • Bis auf die elektrischen Leitungen bzw. Leiter bestehen die Teile des Instrumentes 1 vorzugsweise aus Kunststoff. Dieser Werkstoff ist nicht nur leicht zu formen, insbesondere als Kunststoffspritzteil, sondern er ist auch elektrisch nicht leitend, so daß die Einbettung der elektrischen Leiter der Stromkreise zugleich eine Isolierung bildet. Aus Sicherheitsgründen ist es jedoch vorteilhaft, die elektrischen Leiter auch im Bereich des Basisteils 11 und der Saugkanüle 9 mit einer Isolationshülle im Sinne eines Kabels zu isolieren.
  • In einem der Stromkreise, z. B. in der nicht dargestellten Steuereinheit, befindet sich ein Schalter 34, mit dem der elektrische Strom von der Bedienungsperson wahlweise zu- und abschaltbar ist. Hierzu kann in an sich bekannter Weise ein Fußschalter oder ein am Basisteil 11 angeordneter Handschalter dienen, der durch ein von außen zugängliches bewegbares Betätigungsglied manuell betätigbar ist, was aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellt ist.
  • Im Bereich der Wandung der Saugkanüle 9 können die mit dem Anfang und dem Ende der Sekundärspule 26 verbundenen Leiterdrähte in der Umfangsrichtung nebeneinander angeordnet sein, was in 2 aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellt ist. Dies gilt entsprechend auch für die sich vom Gleichrichter zur Lichtquelle 19 erstreckende elektrische Leitung.
  • Die Spulen 25, 26 aus elektrisch leitendem Material bilden in Kombination mit der mechanischen Verbindung eine Energie-Koppelstelle für die Stromversorgung, wobei die Energieübertragung induktiv erfolgt und unabhängig ist von der jeweiligen Drehstellung des vorderen Instrumententeils 1b. Außerdem gefährden Verschmutzungen die Energieübertragung nicht, die z. B. bei einem Austausch von mehreren vorhandenen unterschiedlichen Instrumententeilen 1b während einer Operation im Bereich der Steckverbindung 24 entstehen können.
  • Es ist möglich, eine induktiv wirksame Energie-Übertragungsvorrichtung 24 zwischen dem elektrischen Verbraucher und seiner vorerwähnten Steckfassung, hier zwischen der Lampe bzw. Diode und der Steckfassung, vorzusehen, wobei die eine Spule mit dem zugehörigen Primärkreis Teil des vorderen Instrumententeils ist und die andere Spule mit dem Primärkreis Teil des Verbrauchers ist.
  • Eine oder beide Spulen 25, 26, vorzugsweise die in eine Außenmantelfläche eingebettete Spule 26 ist durch eine Materialschicht 26a in Form von um die Längsmittelachse gewundenen Windungen gebildet, die fest auf einem mit Untermaß u vorgefertigten Oberflächenabschnitt 41a eines Trägerteils 41 aufgebracht, vorzugsweise aufgedampft ist, bei dem es sich gemäß 3 bis 6 um eine vorgefertigte Basis des Kupplungszapfens 7 handelt. Es kann sich im Rahmen der Erfindung auch um das Basisteil 11 handeln. Der Zwischenraum zwischen den Windungen kann durch einen gewundenen Schlitz 26b gebildet sein, der in die Materialschicht 26a spanabhebend eingearbeitet ist und um die Längsmittelachse gewundene Erhebungen bildet (nicht dargestellt). Durch eine nachträglich auf die Windungen, die Schlitz- bzw. Abstandsflächen und den Oberflächenabschnitt aufgebrachte Deckschicht 41b aus elektrisch nichtleitendem Material, deren Mantelfläche mit 41c bezeichnet ist, wird eine Abdeckung und Isolierung geschaffen.
  • Eine vorbeschriebene Spule 25, 26 in Form einer Wendel 26c oder Spirale 26d aus elektrisch leitendem Material, die auf einem Tragteil 41 aufgebracht wird, läßt sich durch folgende Verfahrensschritte herstellen:
    Die aufgetragene Materialschicht 26a aus elektrisch leitendem Material wird nach ihrem Auftrag derart spanabhebend bearbeitet, daß nur ein wendel- oder spiralförmiger Teil davon stehen bleibt.
  • Die spanabhebende Ausarbeitung des Spaltes bzw. Schlitzes 26b kann z. B. durch Drehen (auf einer Drehbank oder ähnlichen Vorrichtung) oder thermisch, z. B. durch Verdampfen, insbesondere mit einem Laserstrahl, ausgearbeitet werden.
  • Es ist auch möglich, den Schlitz 26b durch Ätzen auszuarbeiten. Dabei ist es möglich, die Wendeln 26c oder Spiralen 26d der Spulen 25 und/oder 26 photochemisch zu fertigen, also mit Filmbelichtung und anschließendem Herausätzen der nicht benötigten Materialschichtabschnitte, hier des Schlitzes 26b.
  • Wenn es sich bei dem mit der Materialschicht 26a beschichteten Oberflächenabschnitt um eine Außenmantelfläche (Ausführungsbeispiel gemäß 1 bis 6 und 9) oder um eine Innenmantelfläche (nicht dargestellt) handelt, bilden die Windungen eine Wendel 26c, deren Wendelabschnitte durch den Abstand bzw. Schlitz 26b axial voneinander beabstandet sind.
  • Wenn dagegen der die Materialschicht 26a tragende Oberflächenabschnitt des Tragteils 41 gemäß 9 (rechts) eine sich z. B. rechtwinklig zur Längsmittelachse des Trägerteils 41 erstreckende Stirnfläche ist, bilden die Windungen eine Spirale 26d, deren Spiralenabschnitte durch den Abstand bzw. Schlitz 26b im wesentlichen radial voneinander beabstandet sind.
  • Bei den Ausführungsbeispielen nach 3 und 9 sind die Wendeln 26c oder Spiralen 26d vorzugsweise dadurch gebildet, daß der vorgefertigte Oberflächenabschnitt 41a in Form einer Außenmantelfläche (4) oder Innenmantelfläche (nicht dargestellt) oder einer im wesentlichen ebenen Fläche (9) mit einer wendelförmigen (3 bis 6) oder spiralförmigen (9) Nut 42 gefertigt wird, wie es 4 beispielhaft zeigt. Zwischen den Nutabschnitten ergeben sich hierdurch wendelförmige bzw. spiralförmige Erhebungen 43, wobei der Oberflächenabschnitt 41a eine wendel- bzw. spiralförmige Form erhält. Diese Form bleibt auch nach dem Beschichten mit der Materialschicht 26a erhalten (5). Die Windungen werden dann dadurch gebildet, daß die Erhebungen 43 um einen Teil ihrer Höhe spanabhebend soweit abgetragen werden (6), daß sich der wendel- bzw. spiralförmige Abstand bzw. Schlitz 26b ergibt.
  • Die Erhebungen 43 lassen sich gemäß einem vorteilhaften Verfahren in einfacher und rationaler Weise dadurch bilden, daß vor dem Aufbringen der Materialschicht 26a eine wendelförmige Nut 42 in eine Innenmantelfläche (nicht dargestellt) der Außenmantelfläche des Trägerteils 41 (3 bis 6) oder eine spiralförmige Nut 42 in die ebene bzw. etwa radiale Fläche des Trägerteils 41 eingearbeitet wird, daß dann der Oberflächenabschnitt mit der Nut 42 mit der Materialschicht beschichtet wird und dann die Erhebungen der Materialschicht 26a bis zu einem Teil ihrer Höhe spanabhebend abgetragen werden.
  • Dieser Abtrag braucht nur so tief zu sein, daß jeweils zwei einander benachbarte Wendelabschnitte bzw. Spiralenabschnitte gebildet sind.
  • Bei den Ausführungsbeispielen können abweichende Oberflächenformen vorgesehen sein, z. B. kann der eine Außen- oder Innenmantelfläche bildende Oberflächenabschnitt 41a bzw. 41c keilförmig bzw. konisch ausgebildet sein, z. B. zum hinteren Ende des vorderen Instrumententeils 1b konvergent konisch ausgebildet sein, wie es 1 bis 6 bei einer Außenmantelfläche zeigen.
  • Entsprechend kann auch die einer Innenmantelfläche zugeordnete Spule 25 ausgebildet sein (nicht dargestellt).
  • Wie es sich aus der vorliegenden Beschreibung ergibt, kann es sich bei dem Trägerteil 41 um das hintere Ende der Saugkanüle 9 bzw. deren Kupplungszapfen 7 und/oder um das vordere Ende des Basisteils 11 oder um die Instrumententeile 9 handeln.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach 7 und 8, bei dem gleiche oder vergleichbare Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist eine Spule 25 oder 26 durch eine Wendel 26c aus elektrisch leitendem Material, insbesondere Metall, gebildet, die sich in einer Nut 42 z. B. viereck- oder dreieckförmigen Querschnitts erstreckt, die in die Oberfläche 41a des Trägerteils 41 eingearbeitet ist. Der freie Querschnitt der Nut 42 ist dabei so groß, daß die Wendelabschnitte darin versenkt angeordnet sind. Als mechanischer Schutz oder zwecks Isolierung kann auch hier die Wendel 26c durch eine Deckschicht 41b aus elektrisch nichtleitendem Material, insbesondere Kunststoff, beschichtet sein, die eine Innenmantelfläche bildet. 8 zeigt das Basisteil 11 bzw. Trägerteil 41 als mit dem Untermaß u des Oberflächenabschnitts 41a vorgefertigten Rohling, in den die Wendel 26c einsetzbar ist, z. B. durch Drehen eines dieser Teile.
  • Auch diese Ausgestaltung eignet sich zur Anordnung der Spule 25 oder 26 in eine Oberfläche in Form einer Innenmantelfläche (siehe 7 und 8) oder Außenmantelfläche (nicht dargestellt), wobei diese Oberfläche hohlzylindrisch oder zylindrisch oder keil- bzw. kegelförmig geformt sein kann. Bei dieser Ausgestaltungen weisen die Nut 42 und die Spule 25 die Form einer Wendel 26c auf.
  • Die vorbeschriebene Ausgestaltung läßt sich auch zur Anordnung der Spule 25 oder 26 in einem Trägerteil 41 mit einer sich im wesentlichen radial erstreckenden Oberfläche in Form einer Stirnfläche realisieren, was anhand des Ausführungsbeispiels nach 9 (links) verdeutlicht ist. Bei dieser Ausgestaltung weisen die Nut 42 und die Spule 25 oder 26 die Form einer Spirale 26d auf. 9 zeigt die Ausgestaltungen nach 3 und 7 nur beispielhaft. In der Praxis werden beide Wendeln 26c gemäß 3 oder 7 ausgebildet.
  • Ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Spulenanordnung kann folgende Verfahrensschritte aufweisen. Die Nut 42 am zugehörigen Trägerteil 41 und die Spule 25 oder 26 werden je nach Form des Trägerteils 41 wendel- oder spiralförmig in einer solchen Form vorgefertigt, daß die Spule 25 oder 26 in die Nut 42 paßt. Der Zusammenbau der Spule 25, 26 im Trägerteil 41 erfolgt bei einer wendelförmigen Spulenform durch eine relative Schraubbewegung des Trägerteils 41 und/oder der Wendel 26c, bis die Spule 25, 26 sich in ihrer richtigen axialen Position befindet. In dieser Position ist die Spule axial und radial durch die Erhebungen 43 zwischen den Nutwendeln positioniert. Beim Ausführungsbeispiel nach 9 kann die Spule in Form der Spirale 26d einfach durch eine Bewegung längs der Mittelachse des Trägerteils 41 in die spiralförmige Nut 42 eingesetzt werden, wobei sie auch hier in radialer Richtung durch die zwischen den Windungen der spiralförmigen Nut 42 vorhandenen Erhebungen 43 und in axialer Richtung durch den Nutgrund positioniert ist. Das Aufbringen der Deckschicht 41b kann bei allen Ausführungsbeispielen durch Aufspritzen eines entsprechend flüssigen Materials erfolgen, das nach dem Aufspritzen erhärtet. Vorzugsweise erfolgt der Auftrag der Deckschicht 41b in einer Spritzform, was weiter unten noch beschrieben wird.
  • Eine Spulenanordnung nach 7 und 8 sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung eignen sich insbesondere für die Anordnung einer wendelförmigen Spule 25 in einer hohlen Oberfläche, weil ein Herstellen einer Spule aus einer aufgedampften Materialschicht 26a gemäß 3 bis 6 an einem hohlen Trägerteil 41 schwierig ist, und zwar insbesondere dann, wenn der Hohlraum eine kleine Querschnittsgröße hat, wie es bei medizinischen und dentalmedizinischen Handstücken der Fall ist.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach 10, bei dem ebenfalls gleiche oder vergleichbare Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist dem Basisteil 11 ein Drehgelenk 51 und/oder eine weitere Steckkupplung 52 zugeordnet, wodurch das Basisteil 11 um seine Längsmittelachse frei drehbar mit der Verbindungshülse 12 verbunden ist und/oder durch eine Schnellschlußverbindung lösbar mit der Verbindungshülse 12 verbunden ist. Beide vorgenannten Ausgestaltungen, die in Kombination vorhanden sind, erleichtern und verbessern die Handhabung. Beim Vorhandensein eines Drehgelenks 51 läßt sich das Handstück relativ zum Versorgungsschlauch 2 in der Steck-Drehkupplung 52 frei drehen, so daß durch ein Verdrillen des Versorgungsschlauchs 2 resultierende Rückstellkräfte nicht entstehen und somit auch nicht stören können, was bei einer festen Verbindung der Fall ist. Beim Vorhandensein der Steckkupplung 52 läßt sich das Handstück handhabungsfreundlich lösen und wieder verbinden, z. b. zum Zweck eines Austausches mit einem anderen Handstück und/oder zwecks Reinigung bzw. Desinfektion oder Sterilisation.
  • Das Drehgelenk 51 wird durch eine Lagerhülse und einen Lagerzapfen gebildet, die koaxial mit geringem Bewegungsspiel ineinandergesteckt sind und das Drehlager 51 bilden. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Verbindungshülse 12 als separates Bauteil ausgebildet, wobei sie den Gelenk- bzw. Steckzapfen bildet, auf dem das Basisteil 11 mit einer entsprechend ausgebildeten hohlzylindrischen Gelenkausnehmung 54 sitzt und drehbar gelagert ist. Zur Sicherung gegen ein axiales Lösen der Drehgelenkteile ist eine zwischen diesen wirksame Verrastungsvorrichtung 55 vorgesehen. Diese kann ein im Bereich der Fuge 56 zwischen den Gelenkteilen angeordnetes Verrastungselement sein, das in einer Ausnehmung in einem der beiden Gelenkteile radial bewegbar gelagert ist und durch die Kraft einer Feder in eine eine Verrastungskante hintergreifende Verrastungsposition vorgespannt ist. Die Verrastungsvorrichtung 55 rastet selbsttätig in die Verrastungsstellung ein und aus dieser Stellung heraus, wenn mit einer bestimmten Zugkraft die Gelenkteile axial zusammengesteckt oder voneinander gelöst werden, wobei das Verrastungselement durch eine Rundung oder Schrägfläche in seine Freigabestellung verdrängt wird. Das Verrastungselement kann z. B. durch einen Stift, eine Kugel oder einen Federring gebildet sein, die jeweils die Verrastungskante in einer zweiten Ausnehmung hintergreifen. Im Falle eines Verrastungsringes sind die Ausnehmungen durch Ringnuten zu bilden.
  • Ein anderes wesentliches Merkmal der Ausgestaltung nach 10 ist darin zu sehen, daß die Übertragungsvorrichtung 24 nicht im Bereich der Steckkupplungsteile, hier des Steckkupplungszapfens 7 und der Kupplungsausnehmung 8, sondern an zusätzlichen Tragteilen, nämlich einem vorzugsweise zylindrischen Verlängerungszapfen 7a des vorderen Instrumententeils 1b, und einer den Verlängerungszapfen 7a aufnehmenden Ausnehmung 8a in der Verbindungshülse 12 angeordnet sind. Die Spulen 25, 26 können in die Außenmantelfläche des Verlängerungszapfens 7a und in die Innenmantelfläche der Ausnehmung 8a eingebettet sein, wie es vorbeschrieben ist. Zwischen der Außenmantelfläche des Verlängerungszapfens 7a und der Innenmantelfläche der Ausnehmung 8a ist ein beträchtliches Bewegungsspiel bzw. Luftspalt S vorgesehen, der das Zusammenstecken erleichtert. Ein kleiner Luftspalt ist für die Energieübertragung nicht nachteilig, bzw. führt nur zu vernachlässigbar geringen Leistungsverlusten. Die Ausnehmung 8a ist vorzugsweise in der Verbindungshülse 12 angeordnet, die in ihrem aus dem Versorgungsschlauch 2 nach vorne herausragenden Endbereich 12a verdickt ist. In diesem Bereich ist die Verrastungsvorrichtung 55 in anderer Ausgestaltung angeordnet, nämlich mit einem oder mehreren auf dem Umfang verteilt angeordeneten, sich etwa axial erstreckenden Rastarmen 12b, die sich z. B. nach hinten erstrecken und in ihren freien Endbereichen z. B. radial nach außen ragende Rastnocken 12c aufweisen, die in eine Innenringnut 11a im hülsenförmigen Basisteil 11 elastisch eingerastet sind. Die Verbindungshülse 12 und/oder die Rastnocken 12c und/oder die Innenringnut 11a weist bzw. weisen vordere und/oder hintere schräge oder gerundete Einführungsflächen 12d, auf, die so ausgebildet sind, daß beim Zusammenstecken der zusätzlich zu der ersten Steckkupplung 6 vorgesehenen Dreh/Steckkupplung 6a die Rastnocken 12c selbsttätig in Freigabestellungen gedrängt werden. Dies ist möglich, da die Rastarme 12b und die Rastnocken 12c in Längsnuten 12e in der Verbindungshülse 12 angeordnet sind, die so tief ausgebildet sind, daß Freiräume 12f zwischen den Rastarmen 12b bzw. Rastnocken 12c und den Grundflächen der Längsnuten 12e vorhanden sind, in die die Rastnocken 12c eintauchen können.
  • Bei dieser Ausgestaltung können die Außen- und Innenmantelflächen des Verlängerungszapfens 7a und der Ausnehmung 8a und/oder die Außen- und Innenmantelflächen der Verbindungshülse 12 in ihrem Endbereich 12a und des Basisteils 11 das Drehgelenk 51 bilden. Die Innenmantelfläche des Basisteils 11 ist vorzugsweise im Bereich einer Ringausnehmung 11b im hinteren Endbereich des Basisteils 11 angeordnet, wodurch nicht nur eine kleine Bauweise mit kleinen Querabmessungen erreicht wird, sondern auch ein Anschlag 11c zwischen der Verbindungshülse 12 und der Stufenfläche der Ringausnehmung 11b geschaffen wird, der die Aufsteckbewegung des Basisteils 11 begrenzt.
  • Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind die vorhandenen Teile mit Ausnahme der Spulen 25, 26 vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt, wodurch eine einfache und kostengünstige Herstellung durch Spritzgießen auch bei schwierigen Bauformen gewährleistet ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach 10 ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich, das vordere Instrumententeil 1b, hier die Saugkanüle 9, mit dem Basisteil 11 einteilig als gemeinsames Bauteil auszubilden. Wie 10 zeigt, sind in 10 eine gemäß 6 spanabhebend gebildete Wendel 26c im Verlängerungszapfen 7a und eine gebogene Wendel gemäß 7 in der Verbindungshülse 12 angeordnet.
  • Es ist im Rahmen der Erfindung auch möglich, die elektrischen Leitungen des primären und des sekundären Stromkreislaufs 27, 28 durch auf das hintere oder vordere Instrumententeil 1a, 1b aufgebrachte, insbesondere aufgedampfte Schichtstreifen 22c, 22d aus elektrisch leitendem Material zu bilden, wie es 11 und 12 bei einem vorderen Instrumententeil 1b z. B. in Form der Saugkanüle 9 zeigen. Diese Ausgestaltung eignet sich insbesondere für langgestreckte bzw. stabförmige Instrumententeile 1a, 1b, wie es auch bei einem vorliegenden medizinischen oder dentalmedizinischen Instrument 1 der Fall ist. Aus Vereinfachungsgründen wird diese erfindungsgemäße Ausgestaltung nur anhand eines vorderen Instrumententeils 1b, hier der Saugkanüle 9, erklärt.
  • Die Schichtstreifen 22c, 22d erstrecken sich bis zur Anordnungsstelle für die Lichtquelle 19 bzw. von dieser zurück. Dabei können die Schichtstreifen 22c, 22d sich direkt bis zur zugehörigen Windung der Spule erstrecken. Sie können aber auch in einem Abstand von der zugehörigen Spule enden, und dieser Abstand kann durch einen geeigneten Leitungsabschnitt überbrückt sein, der vor dem oder nach dem Aufbringen der Schichtstreifen 22c, 22d installiert wird. Wesentlich ist, daß das Instrumententeil 1b wenigstens im Bereich der Schichtstreifen 22c, 22d, vorzugsweise auf seinem gesamten Umfangsbereich mit einem Untermaß u gefertigt ist, das so groß ist, daß wenigstens die Schichtstreifen 22c, 22d mit einer Deckschicht 41b aus elektrisch nichtleitendem Material überdeckt werden können. Die Schichtdicken des jeweiligen Schichtstreifens 22c, 22d zuzüglich die Schichtdicke der Deckschicht 41b ergeben das Untermaß u. Nach dem Auftrag der Deckschicht 41b weist das Instrumententeil 1b dann seine endgültige Querabmessung und gegebenenfalls auch Längsabmessung auf.
  • Wenn zwei Lichtquellen 19 vorhanden sind, bedarf es eines dritten Schichtstreifens 22e, der sich zwischen den Anordnungsstellen für die Lichtquellen 19 erstreckt, beim vorliegenden Ausführungsbeispiel quer erstreckt.
  • Im Rahmen der Erfindung kann die wenigstens eine Lichtquelle 19 direkt elektrisch leitend mit den Schichtstreifen 22c, 22d verbunden, z. B. an Löststellen 19b verlötet, sein oder es kann eine Steckfassung für die Lichtquelle 19 vorgesehen sein, die elektrisch leitend mit den Schichtstreifen 22c, 22d verbunden ist. Im letzteren Falle läßt sich die Lichtquelle 19 lösbar und austauschbar anordnen. In beiden Fällen ist es vorteilhaft, die Steckfassung oder die Lichtquelle 19 vor dem Anbringen der Deckschicht 41b mit den Schichtstreifen 22c, 22d zu verbinden, so daß beim Auftrag der Deckschicht 41b die Steckfassung oder die Lichtquelle 19 in die Deckschicht 41b eingebettet werden. Hierdurch wird nicht nur die Befestigung der Steckfassung oder der Lichtquelle 19 verbessert und stabilisiert, sondern es wird auch ein sauberer Anschluß der Deckschicht 41b an die Steckfassung bzw. die Lichtquelle 19 erreicht.
  • Im Rahmen der Erfindung kann der Auftrag der Deckschicht 41b durch einen manuellen oder maschinellen Spritzauftrag mittels einer Spritzpistole erfolgen. Vorzugsweise wird der Rohling insbesondere nach dem Verbinden der Steckfassung bzw. der Lichtquelle 19 in einer Spritzform (nicht dargestellt) positioniert, die einen den Rohling im Bereich der Schichtstreifen 22c, 22d oder vorzugsweise auf seinem gesamten Querumfang umgebenden Spalt umgibt, der mit dem Material der Deckschicht 41b ausgespritzt wird, wobei der Rohling den Auftrag der Deckschicht 41b erhält bzw. umspritzt wird.
  • Im Rahmen der Erfindung kann der Rohling nicht nur auf seine Mantelfläche, sondern auch an seiner Stirnfläche mit der Deckschicht 41b beschichtet werden. Dies läßt sich durch eine entsprechende Ausgestaltung der Spritzform mit einem Hohlraumspalt auch an der Stirnseite des Rohlings in einem Zuge durchführen.
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die wenigstens eine Lichtquelle 19 bzw. eine zugehörige Steckfassung mit Kontaktfüssen 19a in die Löcher 9b von der Innenseite eingesetzt und durch ein elektrisches Verbinden der Kontaktfüsse 19a mit den Schichtstreifen 22c, 22d elektrisch leitend und mechanisch verbunden, so daß die Lichtquellen 19 quer von den Flanschteilen 9a abstehen. Im Rahmen der Erfindung kann jedoch auch eine andere Ausrichtung der wenigstens einen Lichtquelle 19 vorgesehen sein.
  • Es ist im Rahmen der Erfindung auch möglich, die Materialschicht 26a und die Schichtstreifen 22c, 22d in einem Zuge nebeneinander auf einen Rohling aufzutragen, vorzugsweise durch Aufdampfen. Bei einer solchen Ausgestaltung bedarf es keiner besonderen elektrischen Verbindung der Schichtstreifen 22c, 22d mit der Spule.
  • Auch hierbei kann eine gemeinsame Beschichtung mit der Deckschicht 41b im Bereich der Materialschicht 26a und der Schichtstreifen 22c, 22d erfolgen. Die Spritzform ist in diesem Fall mit einem entsprechenden Hohlraumspalt ausgebildet.
  • Wenn bei einer Lichtquelle 19, die mit Gleichstrom betreibbar ist, ein Gleichrichter im vorhandenen Versorgungsleitungsabschnitt 22b anzuordnen ist, ist dieser vorzugsweise mit einer Querschnittsgröße ausgebildet, die etwa dem Untermaß u entspricht oder kleiner bemessen ist. Ein solcher Gleichrichter kann vor dem Auftragen der Deckschicht 41b auf der Mantelfläche des Rohlings angebracht werden, z. B. dadurch, daß er elektrisch leitend mit dem zugehörigen Schichtstreifen 22d verbunden, insbesondere verlötet, wird. Die elektrische Verbindung mit dem zugehörigen Ende der Spule 25, 26 kann durch einen elektrischen Leitungsabschnitt 22f erfolgen, der sich z. B. über oder unter den Wendeln 26c erstrecken kann, wie es 12 beispielhaft zeigt.
  • Nachfolgend werden vorteilhafte Verfahrensschritte eines Verfahrens zum Herstellen eines zugehörigen Versorgungsleitungsabschnitts, hier der Versorgungsleitungsabschnitte 22b an einem vorderen Instrumententeil 1b bzw. eines Sekundärstromkreislaufes 28 beschrieben.
  • Vorfertigen des Instrumententeils 1b mit einem Untermaß u in seiner Querschnittsabmessung, vorzugsweise auf seinem gesamten Umfang, im für die Schichtstreifen 22c, 22d vorgesehenen Längsbereich.
    Auftragen der Schichtstreifen 22c, 22d auf den Rohling.
    Anordnen und elektrisches Verbinden einer Fassung oder der Lichtquelle 19 mit den Schichtstreifen 22c, 22d.
    Verbinden der Schichtstreifen 22c, 22d mit dem Gleichrichter und den Enden der Spule 26.
    Auftragen einer Deckschicht 41a auf den Rohling, vorzugsweise auch im Bereich der Spule 26.
  • Wie das Ausführungsbeispiel nach 10 kann auch beim Ausführungsbeispiel nach 9 eine Steck/Drehkupplung mit einem Drehlager in Form eines runden Steckzapfens 7 und einer ihn aufnehmenden Steckausnehmung 8 vorgesehen sein. Eine Verrastungsvorrichtung 55 ist vorgesehen, jedoch nicht dargestellt.

Claims (5)

  1. Vorderes medizinisches, insbesondere dentalmedizinisches, Instrumententeil (1b), das an seinem hinteren Ende ein Kupplungselement (7) zum lösbaren Kuppeln mit einem hinteren medizinischen Instrumententeil (1a) aufweist, wobei das vordere Instrumententeil (1b) einen elektrischen Verbraucher, z. B. eine Lichtquelle (19), aufweist, der durch zwei im Bereich der Mantelfläche im wesentlichen in Längsrichtung des Instrumententeils verlaufende elektrische Leitungen mit einem elektrischen Versorgungskreislauf verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Leitungen durch Schichtstreifen (22c, 22d) gebildet sind, die auf der in der Querschnittsabmessung auf dem gesamten Umfang mit Untermaß (u) gefertigten Mantelfläche eines aus elektrisch nicht leitendem Material bestehenden Instrumentenkörpers aufgetragen sind und auf der gesamten Mantelfläche mit einer Deckschicht (41b) aus elektrisch nicht leitendem Material beschichtet sind.
  2. Vorderes medizinisches Instrumententeil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Instrumententeil (1b) auch in seiner Längsrichtung auf seiner gesamten Oberfläche mit Untermaß (u) gefertigt ist, und mit der Deckschicht (41c) beschichtet ist.
  3. Vorderes medizinisches Instrumententeil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (41b) aufgespritzt ist, insbesondere in einer Spritzform aufgespritzt ist.
  4. Vorderes medizinisches Instrumententeil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Saugkanüle (9) ist.
  5. Vorderes medizinisches Instrumententeil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Verbraucher (19) durch eine oder mehrere Lampen oder Leuchtdioden gebildet ist.
DE2000139398 2000-08-11 2000-08-11 Vorderes medizinisches, insbesondere dentalmedizinisches, Instrumententeil Expired - Fee Related DE10039398B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000139398 DE10039398B4 (de) 2000-08-11 2000-08-11 Vorderes medizinisches, insbesondere dentalmedizinisches, Instrumententeil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000139398 DE10039398B4 (de) 2000-08-11 2000-08-11 Vorderes medizinisches, insbesondere dentalmedizinisches, Instrumententeil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10039398A1 DE10039398A1 (de) 2002-02-28
DE10039398B4 true DE10039398B4 (de) 2007-01-25

Family

ID=7652195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000139398 Expired - Fee Related DE10039398B4 (de) 2000-08-11 2000-08-11 Vorderes medizinisches, insbesondere dentalmedizinisches, Instrumententeil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10039398B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2892848B1 (fr) * 2005-10-27 2009-12-25 Centre Nat Etd Spatiales Transformateur tournant
DE102012202472B4 (de) 2012-02-17 2018-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung von Energie auf eine korrespondierende Vorrichtung
CA3094628A1 (en) * 2019-09-27 2021-03-27 Thomas Kerber Work light

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE652149C (de) * 1937-10-26 Lorenz Akt Ges C Verfahren zur Herstellung von Selbstinduktionsspulen mit Traeger aus keramischem temperaturunempfindlichem Material
DE2204067A1 (de) * 1971-01-28 1972-08-10 Fiat Spa Verfahren zur Herstellung elektrischer Wicklungen
DE3706934A1 (de) * 1987-03-04 1988-09-15 Medtronic Medizinisch Elektron Zahnaerztliches ultraschall-handinstrument
DE3706943A1 (de) * 1987-03-04 1988-09-22 Medtronic Medizinisch Elektron Beleuchtungseinrichtung fuer ein zahnaerztliches handinstrument

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE652149C (de) * 1937-10-26 Lorenz Akt Ges C Verfahren zur Herstellung von Selbstinduktionsspulen mit Traeger aus keramischem temperaturunempfindlichem Material
DE2204067A1 (de) * 1971-01-28 1972-08-10 Fiat Spa Verfahren zur Herstellung elektrischer Wicklungen
DE3706934A1 (de) * 1987-03-04 1988-09-15 Medtronic Medizinisch Elektron Zahnaerztliches ultraschall-handinstrument
DE3706943A1 (de) * 1987-03-04 1988-09-22 Medtronic Medizinisch Elektron Beleuchtungseinrichtung fuer ein zahnaerztliches handinstrument

Also Published As

Publication number Publication date
DE10039398A1 (de) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0369043B2 (de) Zahnärztliches Handstück mit Mitteln zum kompatiblen Anschluss an unterschiedlich gestaltete Drehkupplungen
DE3734861C2 (de)
DE3332628C2 (de)
DE2324658B2 (de) Sonde zum koagulieren von koerpergewebe
DE19963706B4 (de) Beleuchtungskörper für ein medizinisches oder dentalmedizinisches Handstück und Verfahren zur Herstellung und Montage desselben
DE202007016233U1 (de) Chirurgische Pinzette
DE1440794B2 (de) Elektrische steckervorrichtung
DE19654400A1 (de) Dentales Handstück
DE3431052A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer zahnaerztliche handstuecke
EP0682921A2 (de) Ärztliches oder zahnärztliches Handstück
DE10039398B4 (de) Vorderes medizinisches, insbesondere dentalmedizinisches, Instrumententeil
EP1421894A2 (de) Endoskopkopf
EP1391182A2 (de) Funktionshandstück mit einem Lichtabstrahlelement an seinem vorderen Ende
EP3649974A1 (de) Elektrodenanordnung für ein bipolares resektoskop sowie resektoskop
DE1805688A1 (de) Dentalspritze
DE3706934A1 (de) Zahnaerztliches ultraschall-handinstrument
DE10066004A1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument mit einem elektrischen Verbraucher, insbesondere einer Lichtquelle
DE4216873C2 (de) Ärztliches oder zahnärztliches Behandlungsinstrument mit einem angetriebenen Behandlungswerkzeug und mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE10065705A1 (de) Kanüleninstrument, insbesondere für medizinische oder dentalmedizinische Zwecke, mit einem elektrischen Verbraucher
DE102007055417A1 (de) Chirurgische Pinzette
DE3706943A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer ein zahnaerztliches handinstrument
EP1870021B1 (de) Medizinischer Handgriff mit Beleuchtungsvorrichtung
DE10313344A1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Handstück mit zwei elekrischen Leitern und Verfahren zum Herstellen des Handstücks
WO2008145564A1 (de) Unterteil für eine elektrische lampe, elektrische lampe und anordnung mit einer elektrischen lampe und einer lampenfassung
EP3672446A1 (de) Interdentalbürste

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A61B 106

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301