DE10037220B4 - Verfahren und Einrichtung zur situationsgerechten Ansteuerung - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur situationsgerechten Ansteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE10037220B4
DE10037220B4 DE2000137220 DE10037220A DE10037220B4 DE 10037220 B4 DE10037220 B4 DE 10037220B4 DE 2000137220 DE2000137220 DE 2000137220 DE 10037220 A DE10037220 A DE 10037220A DE 10037220 B4 DE10037220 B4 DE 10037220B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
seat
control
determination
scanner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000137220
Other languages
English (en)
Other versions
DE10037220A1 (de
Inventor
Bernd Dr. Rech
Arthur Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2000137220 priority Critical patent/DE10037220B4/de
Publication of DE10037220A1 publication Critical patent/DE10037220A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10037220B4 publication Critical patent/DE10037220B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/0153Passenger detection systems using field detection presence sensors
    • B60R21/01538Passenger detection systems using field detection presence sensors for image processing, e.g. cameras or sensor arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01516Passenger detection systems using force or pressure sensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/0153Passenger detection systems using field detection presence sensors
    • B60R21/01534Passenger detection systems using field detection presence sensors using electromagneticwaves, e.g. infrared
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01556Child-seat detection systems

Abstract

Verfahren zur situationsgerechten Ansteuerung der Sicherheitssysteme in einem Kraftfahrzeug, bei welchem die Ansteuerung der Sicherheitssysteme abhängig von der Sitzbelegung und ggf. von der Sitzposition erfolgt, wobei die Sitzposition und/oder die Sitzbelegung mit Hilfe eines gepulsten Laserstrahls abgescannt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in ausschließlich vertikaler Richtung oder zeilenweise abgescannt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur situationsgerechten Ansteuerung der Sicherheitssysteme in einem Kraftfahrzeug, bei welchem die Ansteuerung der Sicherheitssysteme abhängig von der Sitzbelegung und ggf. von der Sitzposition erfolgt, gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 6.
  • In Kraftfahrzeugen sind mittlerweile eine Vielzahl von Sicherheitssystemen eingebaut. Hierzu gehört der gesetzlich eingeführte Airbag, der das nach vorne Schleudern der Insassen bei einem Aufprall dämpfen soll. Hierbei sind mittlerweile nicht nur die vorne belegten Plätze mit Airbag dieser Art gesichert, sondern die Fondpassagiere sind mittlerweile gleichermaßen durch entsprechende Airbags geschützt bzw. zu schützen.
  • Darüber hinausgehend existieren Airbagsysteme, die auch seitliche Aufprallsituationen sowohl im Hüft- als auch im Kopfbereich durch sog. Sideairbags und/oder Windowbags berücksichtigen. Die besagten Windowbags schützen darüber hinausgehend den Kopf der Insassen vor dem bei einem Crash auftretenden Glasbruch.
  • Airbagsysteme dieser Art sind begleitet von Gurtstraffsystemen, die im Falle eines registrierten Aufpralles den Fahrzeuginsassen in einer günstigen Position im Fahrzeugsitz gesichert halten.
  • Airbagsysteme dieser Art sind mit sog. Crash-Sensoren, die am Fahrzeug verteilt angeordnet sind, zusammenwirkend. Im Falle eines Unfalls ermitteln die Crash-Sensoren zum einen die Kraftvektoren, zum anderen aber auch die vektoriellen Kraftgrößen der Negativbeschleunigung in ihrem Absolutwert. Darauf abgestimmt können Airbagsysteme auch dosiert werden, da die Airbags als solche mit einem Raketentreibsatz gezündet bzw. gefüllt werden. Daraus ist ersichtlich, daß der Airbag eine Phase bewirkt, in der er ausgesprochen hart ist und möglichst nicht in Situationen, die als "out of position" gekennzeichnet werden, auslösen, was die Insassen eher gefährden, als schützen würde.
  • Solche Situationen, in denen die zu schützenden Insassen "out of position" sind, können dadurch entstehen, daß die Insassen beispielsweise Bedieneinheiten bedienen, sich hierzu vorbeugen oder aber im Handschuhfach oder in den Sitztaschen Gegenstände suchen oder hervorholen. In solchen Situationen ist der betreffende Insasse nicht in seiner gewünschten Sollposition, und er befindet sich zumeist mit seinem Kopf innerhalb des sozusagen bezeichenbaren Detonationsbereiches des Airbags, so daß der Airbag in der Aufstellphase beispielsweise dem Insassen gegen den Kopf prallt. Hierdurch können Beaufschlagungen entstehen, die zu erheblichen Verletzungen führen.
  • Darüber hinausgehend gibt es jedoch Situationen, wie beispielsweise mitgeführte Kindersitze, die entgegen der Fahrtrichtung aufgestellt werden, die bei einer Detonation oder beim Aufstellen des Airbags das Genick des Kindes so stark belasten, daß es bricht oder brechen kann. In der Vergangenheit hat es hierzu bereits tragische Unfälle zu Ungunsten der Insassen gegeben.
  • Darüber hinausgehend gibt es Bedarf darin, den Airbag als solches zu dosieren. Bei leichteren Unfällen sollte der Aufstelldruck innerhalb des Airbags ggf. kleiner sein, wobei bei größeren Crashs aufgrund der aufzunehmenden höheren Beschleunigungsenergie der Airbag dann stärker gefüllt werden sollte.
  • Insgesamt laufen die Aufstellmechanismen des explosionsartigen Aufstellens und Füllens des Airbags in Millisekunden ab, so daß noch während des Ablaufs eines Crashs auch bei hoher Geschwindigkeit so viel Zeit, d. h. so viele Millisekunden bleiben, daß in dieser Zeit der Aufprall sensorisch erfaßt, der Airbag angesteuert, der Airbag gefüllt und erst anschließend der entsprechende Insasse durch Negativbeschleunigung in den dann weicher werdenden Airbag einsinkt. Alle diese chronologisch aufeinander folgenden Einzelphasen laufen in der Regel in einigen, deutlich weniger als 10 Millisekunden ab. Dies gilt zumindest in den meisten Unfallsituationen.
  • Um nun auf ggf. das Insassengewicht auch eine Airbagdosierung vornehmen zu können, oder bei Unterschreiten eines bestimmten Gewichtes, die logische Schlußfolgerung eines Kindersitzes auf dem entsprechenden Sitz eine Airbagauslösung ganz zu unterdrücken ist in mehreren Verfahren bereits bekannt.
  • So ist aus der DE 196 37 108 A1 eine Sensoreinrichtung auf der Basis von Radar, Licht oder Ultraschall angegeben, bei der feste Abstände zu Fixpunkten, beispielsweise in Kopfhöhe, in Brusthöhe etc. den Abstand des Fahrzeuginsassen punktuell ermitteln. Auf die besagte punktuelle Ermittlung erfolgt somit die Bewertung einer Situation, ob der Fahrzeuginsasse für eine Airbagauslösung in richtiger oder falscher Position ist und somit eine Airbagauslösung vermindert oder ganz unterdrückt wird.
  • Aus der US 5 993 015 A ist ein optisches Triangulationsverfahren mit Lichtstrahlen im allgemeinen angegeben und somit bekannt, um den Fahrzeuginsassen zumindest punktuell zu vermessen und so seine Position zu ermitteln.
  • Aus der US 6 027 138 A ist eine Airbagsteuerung durch optische Vermessung entsprechender Insassen im allgemeinen bekannt. Auch hierbei erfolgt lediglich eine punktuelle Ermittlung bestimmter Fixpunkte, aus denen auf eine entsprechende Position des Insassen im Kraftfahrzeug geschlossen wird.
  • Aus der EP 0 734 921 A2 ist eine Sitzpositionsermittlung optischer Art bekannt, bei der ggf. auch ein Ultraschallsensor eingesetzt wird. in diesem Stand der Technik wird die Sitzpositionsermittlung zur Airbagsteuerung herangezogen.
  • Aus der US 5 446 661 A ist eine Überwachungseinrichtung der Sitzposition zur Airbagsteuerung in gleichartiger Weise, wie oben bereits beschrieben, angegeben.
  • Einrichtungen dieser Art sind ebenso aus der US 5 490 069 A und WO 94/23 974 A1 bekannt.
  • Die gattungsbildende Druckschrift DE 197 57 595 A1 beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Aufnahme eines dreidimensionalen Abstandsbildes eines räumlichen Objektes, beispielsweise zur Erkennung der aktuellen Belegung von Sitzen eines Kraftfahrzeugs, mittels einer Kurzzeitbelichtung des Objektes.
  • Der Nachteil herkömmlicher Methoden und Einrichtungen ist im oben genannten Stand der Technik gleichermaßen, daß die Auswertung und die Erfassung der Sitzposition noch immer fehlerbehaftet ist und nicht jede Situation, die insbesondere ein "out of position" betreffen erfassen.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die Sicherheit insbesondere bei Auslösung der Sicherheitssysteme genauer auf die Situation abzustimmen.
  • Die gestellte Aufgabe wird bei einem Verfahren sowie der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den abhängigen Ansprüchen 2–5 angegeben.
  • Im Hinblick auf eine erfindungsgemäße Einrichtung der gattungsgemäßen Art ist die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 6 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind in den übrigen abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • In verfahrensgemäßer Hinsicht ist Kern der Erfindung, daß die Sitzposition und/oder die Sitzbelegung mit Hilfe eines gepulsten Laserstrahls abgescannt wird. Hierbei liegt die Betonung zum einen auf 'Laserstrahl' und zum anderen auf 'gepulst'. Dabei tastet der Laserstrahl als solches somit entweder entlang einer vertikalen Schnittlinie ab, oder aber er kann auch in horizontaler Ebene zeilenweise den Sitz bzw. Sitzposition oder Sitzbelegung des entsprechend überwachten Sitzes abscannen.
  • Weiterhin ist wesentlich, daß der Laserstrahl gepulst ist. Dies bedeutet nun in summe nicht die Aggregation mehrerer Merkmale, sondern die funktionalen sowie die strukturellen Merkmale in Gänze bewirken einen Zusammenhang der in seiner Gesamtfunktion über die Summe der Einzelfunktionen hinausgeht. So wird durch das Abscannen eine korrekte und zuverlässige Sitzpositions- und Belegungserkennung ermöglicht.
  • Dies erfolgt hierbei nicht durch einen starr, feststehenden Laserstrahl, sondern dieser scannt einen räumlichen Ausschnitt ab und erkennt somit die Sitzposition gegenüber dem eingangs beschriebenen Stand der Technik nicht nur anhand von einigen Fixpunkten, von denen aus auf eine bestimmte Sitzposition geschlossen wird, sondern er erfaßt die Gesamtkontur als solches. Die Laserscannung bewirkt jedoch im herkömmlichen Sinne einen Laserstrahl, der möglichst hochaufgelöste Informationen durch eine entsprechende Intensität liefert.
  • Im Kraftfahrzeug sind jedoch Laserstrahler üblicher Laserscanner nicht einsetzbar, da sie zum einen den Fahrzeuginsassen, insbesondere den Fahrzeugführer visuell behindern, und zum anderen vor allen Dingen im Kopfbereich auch die Augen und somit die Netzhaut beaufschlagen. Um dies insgesamt zu verhindern, ist der Laserstrahl bei diesem erfindungsgemäßen Verfahren auch in erfindungsgemäßer Weise gepulst. Durch die Verwendung von gepulstem Laserlicht läßt sich die Bedenklichkeit für die Augen völlig eliminieren, weil die Gesamtleistung und somit die integrale Leistung so klein ist, daß sie weder eine visuelle Behinderung, noch eine gesundheitsbedenkliche Gefährdung der Augen der Insassen bewirken würde.
  • Auf diese Weise kann in der besagten erfindungsgemäßen Verfahrensweise ein Laserstrahlscanner eingesetzt werden, ohne visuelle Behinderung und ohne bedenkliche Beeinträchtigung der Augen der Fahrzeuginsassen, wenn dieser gepulst wird. Darüber hinausgehend wird ein zuverlässiges Sitzpositionsabbild ermittelt und die Sicherheitssysteme können tatsächlich situationsgerecht und gegenüber den Verfahren aus dem Stand der Technik deutlich sicherer betrieben werden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung erfolgt über diese gepulste Laserstrahlscannung eine Konturen- und/oder eine Positionsermittlung desjenigen Fahrzeuginsassen, der mit dem daraufhin gesteuerten Sicherheitssystem im Falle eines Unfalles gesichert werden soll.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, daß durch den erfindungsgemäß gepulsten Laserstrahlscanner auch eine Größenermittlung des entsprechenden Fahrzeuginsassen vorgenommen werden kann, und auf diese Bewertung hin die Sicherheitssysteme im Bedarfsfalle optimiert angesteuert werden können.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist angegeben, daß eine entsprechende Kombination der Konturen- und/oder Positionsermittlung und/oder Größenermittlung mit einer Gewichtsermittlung vorgenommen werden kann. Hierdurch kann ein komplettes Situationsbild elektronisch, logisch erstellt werden, das beispielsweise auch das Gewicht und damit die auftretenden Beschleunigungskräfte eines Kraftfahrzeuginsassen berücksichtigt.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, daß eine selektive, dosierte, angemessene Ansteuerung der Sicherheitssysteme auf diese Weise vorgenommen wird, d. h. in Auswertung der besagten erfindungsgemäß ermittelten Position- und/oder Konturen- und/oder Größenermittlung, ggf. in Kombination mit einer Gewichtsermittlung dies zu einer selektiven, dosierten, angemessenen Ansteuerung der Sicherheitssysteme führt. Dabei wird bzw. werden die Sicherheitssysteme so angesteuert, wie es aufgrund von Gewicht, Position, Kontur, Größe und dgl. des betreffenden Fahrzeuginsassen im Falle eines entsprechend über Crash-Sensoren ermittelten Crashs angemessen ist. Hierzu kann in einem Mikrorechner ein entsprechend schneller Rechenvorgang initiiert werden, der aufgrund der Leistungsfähigkeit heutiger Mikroelektronik keine nennenswerte Verzögerung im oben bereits beschriebenen, komplizierten Airbagauslösezeitablauf bewirken würde.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahren sind, daß die Pulse im Bereich von Nanosekunden sind und somit nur kleine Energien erzeugen, die unschädlich für die Augen sind, dennoch eine sehr genaue Vermeßbarkeit liefern.
  • Im Hinblick auf die erfindungsgemäße Einrichtung ist ein entsprechender gepulster Laserscanner in der entsprechenden Weise im Innenraum des Fahrzeug platziert bzw. fest angeordnet, wobei der besagte erfindungsgemäße Scanner im Innenspiegel angeordnet bzw. integriert ist, so daß kein zusätzlicher Bauraum benötigt wird, oder der gepulste Laserscanner in der Dachkonsole integriert ist.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, daß ein Gewichtssensor an dem oder in den Sitzen angeordnet ist, der signaltechnisch kombiniert wird mit dem logisch ausgewerteten Scannersignal.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, daß eine gesonderte Auswerteeinheit sowohl für Scanner, als auch für Gewichtssensor vorgesehen ist, um eine entsprechend leistungsfähige Auswertung in der oben bereits beschriebenen Weise durchführen zu können.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, daß eine anschließende kumulative Musterauswertung vor Ansteuerung des Airbagsteuergerätes erfolgt. Hierbei werden die oben bereits beschriebenen Parameter, wie Kontur, Position, Größe ggf. Gewicht kumulativ, d. h. insgesamt in einem Muster bewertet, und es werden die entsprechenden Daten vor Ansteuerung des Airbags an das entsprechende Airbagsteuergerät gegeben, worauf der Airbag ggf. dosiert angesteuert oder ggf. in seiner Auslösung unterdrückt wird.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, daß eine anschließende kumulative Auswertung direkt im Airbagsteuergerät erfolgen kann. Das heißt, die entsprechende Musterauswertung erfolgt nicht in einer separaten Auswerteeinheit, die vom Airbagsteuergerät getrennt wäre, sondern die Auswertung bzw. die Auswerteeinheit ist im Airbagsteuergerät integriert.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1: Schemenhafte Innenraumteildarstellung in einem Kraftfahrzeug.
  • 2: Darstellung der logischen Funktionen.
  • 1 zeigt schemenhaft und nur in Teildarstellung einen Teilausschnitt eines Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges. Dabei ist ein Sitz 1 in entsprechender Weise angeordnet. Vor dem Sitz ist in einer entsprechenden Armatur ein Airbag 2 integriert, der im Falle eines Crashes auslösen soll. Vor dem Sitz, aber oberhalb desselben ist der Laserscanner 3 beispielsweise in einer Dachkonsole integriert. Er erzeugt ein entsprechendes Laserbild durch entweder ausschließliche Scannung in Vertikalrichtung oder aber der Scanner kann in der üblichen Weise eines Laserscanners betrieben sein und zeilenweise mit einer entsprechenden Vertikalauflösung ein komplettes Raumbild erfassen.
  • In diesem Beispiel ist außerdem dargestellt die Einbindung eines Kindersitzes auf dem entsprechenden Fahrzeugsitz 1, in welchem im übrigen auch ein Gewichtssensor 4 in die Sitzfläche integriert ist. Der Kindersitz ist hierbei mit einem Gurt 5 gesichert, der ansonsten von einem Fahrzeuginsassen direkt angelegt wäre. Insofern sind zwei Situationen zu berücksichtigen.
    • 1. Die Anordnung eines Kindersitzes,
    • 2. die direkte Platznahme eines Insassens auf dem Fahrzeugsitz.
  • Hierbei soll angedeutet werden, daß über das Laserscannerbild die gesamte Sicherheitseinrichtung bestehend aus Airbagsystem sowie auch Gurtstraffersystem beeinflussbar ist. Hierbei erzeugt der Laserscanner nunmehr ein Bild und erfaßt somit insgesamt, ob auf dem Fahrzeugsitz entweder ein Kindersitz angeordnet ist oder die Gestalt einer erwachsenen Person. Das Laserscannerbild läßt somit anhand von Musterauswertungen sehr genau auswerten, so daß auf diese Weise, erfindungsgemäß genau die Sitzposition, als auch die Sitzbelegung und die Größenermittlung erfolgen kann. Situationen wie "out of position" oder die Anordnung eines Kindersitzes können somit genauestens optisch erfaßt werden.
  • Eine weitere Unterstützung liefert hierbei der Gewichtssensor, der zu den Kontur- und den Positionsdaten auch noch das Gewicht liefert und somit auch dynamische Daten in die Auslösung oder Unterdrückung oder Steuerung des Airbagsystemes und/oder des Gurtstraffersystemes liefert.
  • 2 zeigt die logische Einbindung der einzelnen Elemente. Ausgehend von einem Laserscanner 3 ist dieser nachfolgend mit einer Auswerteeinheit 13 versehen, in der musterbewertend die Position und im übrigen auch die Gesamtsituation wie "out of position" oder 'Kindersitz' oder 'kleine oder große Gestalt' etc. erkannt und somit logisch, elektronisch auswertbar ist.
  • Erst nachfolgend wird die entsprechende Auswertung wiederum in eine weitere Auswerteeinheit 15 eingespeist. Diese weitere, oder besser die zentrale Auswerteeinheit 15 ist somit wiederum mit der Auswerteeinheit 14 eines Gewichtssensors 4 verbunden, um aus dem Gewicht entsprechende Informationen als Signal zu erzeugen.
  • Erst beide vorausgewerteten Parameter, nämlich das Laserscannbild sowie der Gewichtssensorwert werden in der entsprechenden zentralen Auswerteeinheit 15 insgesamt kumulativ berücksichtigt. Am Ausgang dieser kumulativen Berücksichtigung, sprich dieser finalen Auswerteeinheit wird nun ein Steuersignal für ein Steuergerät 16 erzeugt. Dieses Steuergerät 16 steuert beispielsweise den Airbag 2, beispielsweise auch das Gurtsystem 5 etc. an. Das Steuergerät 16 selbst erzeugt entsprechende Airbagauslösungen, die im übrigen von dem Initialwert der Crash-Sensoren abhängt.
  • Eine andere Topologie wäre hierbei denkbar, bei der die Meßsignale direkt vom Airbagsteuergerät 16 ausgewertet werden, d. h. die hierbei dargestellten Zwischenauswerteeinheiten 13 und 14, und die finale Auswerteeinheit 15 sind zusammengefaßt integriert in das Steuergerät 16 des Airbags 2.
  • Wichtig ist hierbei, daß der Laserscanner über einen gepulsten Laser verfügt, der nur kleine Energien erzeugt, durch sehr kurze Pulse im Nanosekundenbereich. Hierdurch wird weder eine visuelle Ablenkung, noch eine opto-sensorische Gefährdung der Augen des betreffenden Fahrzeuginsassen bewirkt. Trotzdem wird ein hochaufgelöstes sicheres Bild erzeugt, aus dem alle oben genannten Daten und Parameter in Bezug auf die Sitzposition gegeben sind. Die Verwendung eines Laserscanners ist hierbei deutlich wertvoller im Ergebnis, als die Auswertung eines Kamerabildes, welches ggf. von Lichtverhältnissen abhängig sein kann.

Claims (10)

  1. Verfahren zur situationsgerechten Ansteuerung der Sicherheitssysteme in einem Kraftfahrzeug, bei welchem die Ansteuerung der Sicherheitssysteme abhängig von der Sitzbelegung und ggf. von der Sitzposition erfolgt, wobei die Sitzposition und/oder die Sitzbelegung mit Hilfe eines gepulsten Laserstrahls abgescannt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in ausschließlich vertikaler Richtung oder zeilenweise abgescannt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf diese Weise eine Konturenermittlung und/oder eine Positionsermittlung des besagten Fahrzeuginsassen erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf diese Weise eine Größenermittlung des Fahrzeuginsassen erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kombination mit einer Gewichtsermittlung erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine selektive, dosierte, angemessene Ansteuerung der Sicherheitssysteme generiert wird bzw. erfolgt.
  6. Einrichtung zur situationsgerechten Ansteuerung des Sicherheitssystems in einem Kraftfahrzeug, bei welchem die Ansteuerung der Sicherheitssysteme abhängig von der Sitzbelegung und ggf. von der Sitzposition erfolgt, wobei zur Erfassung der Sitzposition und/oder der Sitzbelegung ein fest installierter, gepulster Laserscanner (3) eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserscanner (3) im Innenspiegel oder in der Dachkonsole integriert angeordnet ist.
  7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewichtssensor (4) im entsprechenden Sitz (4) angeordnet ist bzw. in den Sitzen angeordnet ist, wobei das Gewichtssensorsignal mit dem Scannersignal in einer entsprechenden Auswerteeinheit (15) kombinierbar ist.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine gesonderte Auswerteeinheit (13 bzw. 14) jeweils sowohl für den Scanner (3), als auch jeweils für den Gewichtssensor (4) vorgesehen ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine anschließende, kumulative Musterauswertung vor Ansteuerung des Airbagsteuergerätes (16) erfolgt.
  10. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine anschließende kumulative Auswertung direkt im Airbagsteuergerät erfolgt.
DE2000137220 2000-07-31 2000-07-31 Verfahren und Einrichtung zur situationsgerechten Ansteuerung Expired - Fee Related DE10037220B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000137220 DE10037220B4 (de) 2000-07-31 2000-07-31 Verfahren und Einrichtung zur situationsgerechten Ansteuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000137220 DE10037220B4 (de) 2000-07-31 2000-07-31 Verfahren und Einrichtung zur situationsgerechten Ansteuerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10037220A1 DE10037220A1 (de) 2002-02-14
DE10037220B4 true DE10037220B4 (de) 2008-08-21

Family

ID=7650804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000137220 Expired - Fee Related DE10037220B4 (de) 2000-07-31 2000-07-31 Verfahren und Einrichtung zur situationsgerechten Ansteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10037220B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004001480A1 (de) * 2004-01-09 2005-08-04 Conti Temic Microelectronic Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Auslöseschwellwertes einer Insassenschutzeinrichtung in einem Fahrzeug
DE102007029407B4 (de) * 2007-06-26 2009-05-07 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur Unterscheidung zwischen einem rückwärts angeordneten Kindersitz und einem erwachsenen Insassen in einem Kraftfahrzeug
DE102007029376B4 (de) * 2007-06-26 2009-02-26 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung zwischen einem rückwärts angeordneten Kindersitz und einem erwachsenen Insassen in einem Kraftfahrzeug
DE102017212338A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erzeugung eines Auslösesignals zur Auslösung mindestens einer Sicherheitsfunktion eines Kraftfahrzeugs
KR102591758B1 (ko) * 2018-11-07 2023-10-20 현대모비스 주식회사 차량 내 승객 감지장치 및 그 제어방법
DE102021129588A1 (de) 2021-11-12 2023-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur detektion eines objekts und verfahren zum betrieb der vorrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023974A1 (en) * 1993-04-15 1994-10-27 Automotive Systems Laboratory, Inc. Adjustable crash discrimination system with occupant position detection
EP0734921A2 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Airbag für Beifahrersitz
DE19546297A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Airbagsystem mit variablem Auslösezeitpunkt
DE19637108A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Opel Adam Ag Insassenschutzsystem für Kraftfahrzeuge sowie ein Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung der Sitzposition des Insassen
DE19753160C1 (de) * 1997-11-29 1999-04-15 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Erkennen einer bevorstehenden Unfallsituation eines Fahrzeugs
DE19754166A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur sitzbelegungsabhängigen Ansteuerung von Sicherheitssystemen in Kraftfahrzeugen
DE19757595A1 (de) * 1997-12-23 1999-07-01 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme eines dreidimensionalen Abstandsbildes
US5993015A (en) * 1995-01-18 1999-11-30 Fredricks; Ronald J. Method and apparatus for determining the location of an occupant of a vehicle
US6027138A (en) * 1996-09-19 2000-02-22 Fuji Electric Co., Ltd. Control method for inflating air bag for an automobile

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023974A1 (en) * 1993-04-15 1994-10-27 Automotive Systems Laboratory, Inc. Adjustable crash discrimination system with occupant position detection
US5446661A (en) * 1993-04-15 1995-08-29 Automotive Systems Laboratory, Inc. Adjustable crash discrimination system with occupant position detection
US5490069A (en) * 1993-04-15 1996-02-06 Automotive Systems Laboratory, Inc. Multiple-strategy crash discrimination system
US5993015A (en) * 1995-01-18 1999-11-30 Fredricks; Ronald J. Method and apparatus for determining the location of an occupant of a vehicle
EP0734921A2 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Airbag für Beifahrersitz
DE19546297A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Airbagsystem mit variablem Auslösezeitpunkt
DE19637108A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Opel Adam Ag Insassenschutzsystem für Kraftfahrzeuge sowie ein Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung der Sitzposition des Insassen
US6027138A (en) * 1996-09-19 2000-02-22 Fuji Electric Co., Ltd. Control method for inflating air bag for an automobile
DE19753160C1 (de) * 1997-11-29 1999-04-15 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Erkennen einer bevorstehenden Unfallsituation eines Fahrzeugs
DE19754166A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur sitzbelegungsabhängigen Ansteuerung von Sicherheitssystemen in Kraftfahrzeugen
DE19757595A1 (de) * 1997-12-23 1999-07-01 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme eines dreidimensionalen Abstandsbildes

Also Published As

Publication number Publication date
DE10037220A1 (de) 2002-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015210438B4 (de) Verfahren und System zum Schützen von Insassen in einem Fahrzeug
DE3809074C2 (de)
DE102005008190B4 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zur Auslösung von Seitenaufprall-Rückhaltesystemen
DE19930384B4 (de) Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE4042723C2 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Warnsignals in einem Kraftfahrzeug mit Insassenschutzvorrichtungen
DE10345726B4 (de) Rückhaltesystem zum Zurückhalten eines Insassen in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum dynamischen Steuern eines derartigen Rückhaltesystems
DE10246055A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von einem Fahrzeuginsassen
DE102006021824B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer betätigbaren Rückhaltvorrichtung unter Verwendung von XY Seitensatellitenbeschleunigungsmessern
DE102005013164B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines passiven Rückhaltesystems
DE102015116057B9 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015103081B4 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
WO2019121231A1 (de) Verfahren zum betrieb einer insassenschutzvorrichtung
DE102006021822B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer betätigbaren Rückhaltvorrichtung unter Verwendung von XY-Knautschzonensatellitenbeschleunigungsmessern
DE102015223313A1 (de) Verfahren zum steuern eines beifahrer-airbags und beifahrer-airbag-system, das dieses anwendet
DE102014202130A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung eines nicht wirksam angelegten Gurtbandes und zugehöriges Rückhaltesystem
DE19611073B4 (de) Insassenschutzsystem für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
DE102004004710A1 (de) Fahrzeugführerrückhaltesystem in einem Kraftfahrzeug
DE10037220B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur situationsgerechten Ansteuerung
EP1490248B1 (de) Verfahren und anordnung zur ansteuerung von insbesondere reversibel ansteuerbaren rückhaltemitteln
DE4440258C2 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs
DE102019200813B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Rückhaltesystems und Rückhaltesystem für ein Fahrzeug
EP3697646B1 (de) Verfahren zum betreiben eines sicherheitssystems für eine sitzanlage eines kraftfahrzeugs und sicherheitssystem für eine sitzanlage eines kraftfahrzeugs
DE10144689B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von Objekten
DE102005050505A1 (de) Insassen-Rückhaltesystem mit Airbag und Verfahren zur Auslösung eines Airbags
DE19909296A1 (de) Kraftfahrzeug-Insassenschutzsystem und Verfahren zum Auslösen einer Insassenschutzkomponente bei einer Seitenkollision

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee