DE10036699A1 - Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen - Google Patents

Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen

Info

Publication number
DE10036699A1
DE10036699A1 DE10036699A DE10036699A DE10036699A1 DE 10036699 A1 DE10036699 A1 DE 10036699A1 DE 10036699 A DE10036699 A DE 10036699A DE 10036699 A DE10036699 A DE 10036699A DE 10036699 A1 DE10036699 A1 DE 10036699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
organosilicon compounds
poly
general formula
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10036699A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Herzig
Robert Banfic
Bernward Deubzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE10036699A priority Critical patent/DE10036699A1/de
Publication of DE10036699A1 publication Critical patent/DE10036699A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/896Polysiloxanes containing atoms other than silicon, carbon, oxygen and hydrogen, e.g. dimethicone copolyol phosphate
    • A61K8/898Polysiloxanes containing atoms other than silicon, carbon, oxygen and hydrogen, e.g. dimethicone copolyol phosphate containing nitrogen, e.g. amodimethicone, trimethyl silyl amodimethicone or dimethicone propyl PG-betaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0838Compounds with one or more Si-O-Si sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/38Polysiloxanes modified by chemical after-treatment
    • C08G77/382Polysiloxanes modified by chemical after-treatment containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen or silicon
    • C08G77/388Polysiloxanes modified by chemical after-treatment containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen or silicon containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • C08G77/54Nitrogen-containing linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/18Materials not provided for elsewhere for application to surfaces to minimize adherence of ice, mist or water thereto; Thawing or antifreeze materials for application to surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/04Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of organic materials, e.g. plastics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q9/00Preparations for removing hair or for aiding hair removal
    • A61Q9/02Shaving preparations

Abstract

Beschrieben werden neue Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen, die in Toluol löslich sind, enthaltend (a) mindestens eine Struktureinheit der allgemeinen Formel DOLLAR F1 wobei R·2· ein zweiwertiger organischer Rest, der eine durch eine Ringöffnung einer Epoxygruppe bedingte Hydroxylgruppe enthält, ist, R·3· ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen je Rest, der durch ein oder mehrere separate Heteroatome ausgewählt aus der Gruppe der Stickstoff-, Sauerstoff-, Schwefel- oder Halogenatome unterbrochen oder substituiert sein kann, bedeutet DOLLAR A R·4· ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen je Rest ist, n 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist und x gleich oder verschieden ist und 0 oder 1 ist, DOLLAR A (b) mindestens eine Siloxaneinheit der allgemeinen Formel DOLLAR F2 wobei R und R·1· die im Anspruch 1 dafür angegebene Bedeutung haben, a 0, 1, 2 oder 3 ist, b 0, 1, 2 oder 3 ist, mit der Maßgabe, dass die Summe a + b 3 ist, DOLLAR A und c) mindestens zwei Siloxaneinheiten der allgemeinen Formel DOLLAR F3 wobei R, R·1·, a und b die oben dafür angegebene Bedeutung haben, mit der Maßgabe, dass die Summe a + b 2 ist und dass die Siloxaneinheiten der Formel (III) über die Si-atome mit der Struktureinheit der Formel (I) über die Reste R·2· verbunden sind.

Description

Die Erfindung betrifft Aminogruppen aufweisende Organosilicium­ verbindungen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
In US 4,101,272 (Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization, ausgegeben am 18. Juli 1978) wird ein Verfahren zur Wollbehandlung beschrieben, bei dem Epoxysiloxane und Amine als separate Stoffe auf die Wolle aufgebracht werden und in situ reagieren unter Bildung von vernetzten nicht- löslichen Strukturen.
US 4,833,225 (Goldschmidt, ausgegeben am 23 Mai 1989) offenbart polyquaternäre Polysiloxanpolymere der Blockstruktur (AB)nA, die durch Umsetzung von α,ω-Epoxysiloxanen mit di-tertiären Diaminen in Gegenwart von Säuren erhalten werden. Die Blockcopolymere enthalten quaternäre Stickstoffatome.
In US 5,807,956 (OSi Specialties, Inc., ausgegeben am 15. September 1998) sind Blockcopolymere mit (AB)nA-Struktur, die Polyalkylenoxidketten enthalten, beschrieben. Die Herstellung erfolgt durch Umsetzung von α,ω-Epoxysiloxanen mit α,ω- Aminoalkylpolyethern, wobei wegen der sehr schlechten gegenseitigen Löslichkeit der Edukte größere Mengen an organischen Lösungsmitteln erforderlich sind um ausreichende Kompatibilität zu erzielen.
Es bestand die Aufgabe Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen bereitzustellen, die unvernetzt also löslich sind und die nach einem einfachen Verfahren ohne den Einsatz von größeren Mengen an organischen Lösungsmitteln hergestellt werden können, wobei lineare, verzweigte oder dendrimerartige Strukturen erhalten werden können und wobei die Viskosität in einem weiten Bereich eingestellt werden kann. Die Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Gegenstand der Erfindung sind Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen, die in Toluol löslich sind, enthaltend
  • a) mindestens eine Struktureinheit der allgemeinen Formel
    wobei
    R2 ein zweiwertiger organischer Rest, der eine durch eine Ringöffnung einer Epoxygruppe bedingte Hydroxylgruppe enthält, ist
    R3 ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen je Rest, der durch ein oder mehrere separate Heteroatome ausgewählt aus der Gruppe der Stickstoff-, Sauerstoff-, Schwefel- oder Halogenatome unterbrochen oder substituiert sein kann, bedeutet,
    R4 ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen je Rest ist,
    n 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist und
    x gleich oder verschieden ist und 0 oder 1 ist,
  • b) mindestens eine Siloxaneinheit der allgemeinen Formel
    wobei R gleich oder verschieden ist und einen einwertigen gegebenenfalls halogenierten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen je Rest bedeutet,
    R1 gleich oder verschieden ist und einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen je Rest bedeutet,
    a 0, 1, 2 oder 3 ist,
    b 0, 1, 2 oder 3 ist,
    mit der Maßgabe, dass die Summe a+b≦3 ist, und
  • c) mindestens zwei Siloxaneinheiten der allgemeinen Formel
    wobei R, R1, a und b die oben dafür angegebene Bedeutung haben,
    mit der Maßgabe, dass die Summe a+b≦2 ist und dass die Siloxaneinheiten der Formel (III) über die Si- atome mit der Struktureinheit der Formel (I) über die Reste R2 verbunden sind.
Gegenstand der Erfindung sind weiterhin Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen herstellbar indem (Poly)amine (1) der allgemeinen Formel
wobei R3, R4, n und x die oben dafür angegebene Bedeutung haben, mit Epoxygruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen (2) enthaltend Einheiten der allgemeinen Formel
wobei R, R1, a und b die oben dafür angegebene Bedeutung haben, E gleich oder verschieden ist und einen einwertigen SiC- gebundenen organischen Rest, der eine Epoxygruppe enthält, bedeutet und
c 0 oder 1 ist,
mit der Maßgabe, dass die Summe a+b+c≦3 ist und dass mindestens ein Rest E je Molekül enthalten ist,
umgesetzt werden,
mit der Maßgabe, dass das eingesetzte Verhältnis von N-gebun­ denem Wasserstoff in (Poly)amin (1) zu Epoxygruppe in Organo­ siliciumverbindung (2) ein solches ist, dass in Toluol lösliche, Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen erhalten werden.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der Aminogruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen, dadurch gekennzeichnet, dass (Poly)amine (1) der allgemeinen Formel
wobei R3, R4, n und x die oben dafür angegebene Bedeutung haben, mit Epoxygruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen (2) enthaltend Einheiten der allgemeinen Formel
wobei R, R1, a und b die oben dafür angegebene Bedeutung haben, E gleich oder verschieden ist und einen einwertigen SiC- gebundenen organischen Rest, der eine Epoxygruppe enthält, bedeutet und
c 0 oder 1 ist,
mit der Maßgabe, dass die Summe a+b+c≦3 ist und dass mindestens ein Rest E je Molekül enthalten ist,
umgesetzt werden, mit der Maßgabe, dass das eingesetzte Verhältnis von N-gebun­ denem Wasserstoff in (Poly)amin (1) zu Epoxygruppe in Organo­ siliciumverbindung (2) ein solches ist, dass in Toluol lösliche, Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen erhalten werden.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden als Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen solche erhalten, die in Toluol löslich sind, d. h. es werden unvernetzte Organosilicium­ verbindungen erhalten, im Gegensatz zu in Toluol unlöslichen Organosiliciumverbindungen, die vernetzt sind. Die erhaltenen Organosiliciumverbindungen sind in jedem Mischungsverhältnis in Toluol löslich, vorzugsweise sind sie bei einer Temperatur von 25°C und einem Druck von etwa bei 1020 hPa zu 100 Gewichts­ prozent in Toluol löslich, wenn Organosiliciumverbindungen und Toluol im Verhältnis 1 : 1 (Gewichtsteile), bevorzugt 1 : 10 (Gewichtsteile), gemischt werden.
Die erfindungsgemäßen Aminogruppen aufweisenden Organosilicium­ verbindungen enthalten Siloxanblöcke, die über mindestens einen zwei- oder mehrwertigen Aminrest miteinander verbunden sind. Vorzugsweise beträgt der Gehalt an Aminstickstoff 0,01 bis 5,0 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 5,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Aminogruppen aufweisenden Organosilicium­ verbindungen.
Die erfindungsgemäßen Aminogruppen aufweisenden Organosilicium­ verbindungen haben vorzugsweise einen Viskosität von 50-5.000.000 mPa.s bei 25°C, bevorzugt 100-100.000 mPa.s bei 25°C.
Beispiele für Reste R sind Alkylreste, wie der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl-, n-Butyl-, iso-Butyl-, tert.-Butyl-, n- Pentyl-, iso-Pentyl-, neo-Pentyl-, tert.-Pentylrest, Hexylreste, wie der n-Hexylrest, Heptylreste, wie der n- Heptylrest, Octylreste, wie der n-Octylrest und iso-Octylreste, wie der 2,2,4-Trimethylpentylrest, Nonylreste, wie der n- Nonylrest, Decylreste, wie der n-Decylrest, Dodecylreste, wie der n-Dodecylrest, und Octadecylreste, wie der n-Octadecylrest, Cycloalkylreste, wie Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl­ und Methylcyclohexylreste, Arylreste, wie der Phenyl-, Naphthyl-, Anthryl- und Phenanthrylrest, Alkarylreste, wie o-, m-, p-Tolylreste, Xylylreste und Ethylphenylreste, und Aralkylreste, wie der Benzylrest, der α- und der β- Phenylethylrest.
Beispiele für substituierte Reste R sind Halogenalkylreste, wie der 3,3,3-Trifluor-n-propylrest, der 2,2,2,2',2',2'-Hexa­ fluorisopropylrest, der Heptafluorisopropylrest, und Halogenarylreste, wie der o-, m- und p-Chlorphenylrest.
Bevorzugt ist R ein Methylrest.
Beispiele für Reste R1 sind Alkylreste, wie der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl-, n-Butyl-, iso-Butyl-, tert.-Butyl-, n-Pentyl-, iso-Pentyl-, neo-Pentyl-, tert.-Pentylrest, Hexylreste, wie der n-Hexylrest, Heptylreste, wie der n- Heptylrest, Octylreste, wie der n-Octylrest und iso-Octylreste, wie der 2,2,4-Trimethylpentylrest.
Vorzugsweise ist R ein Rest der allgemeinen Formel
(Si)-(R5)z-CR6(OH)-CR6 2-(N) (VI)
oder
wobei (Si)- die Bindung zum Siliciumatom der Siloxaneinheit der Formel (III) und -(N) die Bindung zum Stickstoffatom der Struktureinheit der Formel (I) bedeutet,
R5 ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen je Rest ist, der durch ein Ethersauerstoffatom substituiert sein kann,
R6 ein Wasserstoffatom oder ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen je Rest ist, der durch ein Ethersauerstoffatom substituiert sein kann,
R7 einen dreiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen je Rest ist und
z 0 oder 1 ist.
Beispiele für Reste R2 sind aliphatische, cycloaliphatische und aromatenhaltige zweiwertige organische Reste, die Hydroxyfunktionen aus der Epoxidringöffnung enthalten, wie
wobei r eine ganze Zahl von 1 bis 20, bevorzugt von 2 bis 8, ist, und -(N) die Bindung zum Stickstoffatom der Struktureinheit der Formel (I) bedeutet.
Bevorzugte Reste R2 sind
wobei die beiden ersten Reste besonders bevorzugt sind.
Beispiele für Kohlenwasserstoffreste R3 sind Alkylreste, wie der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl-, n-Butyl-, iso- Butyl-, tert.-Butyl-, n-Pentyl-, iso-Pentyl-, neo-Pentyl-, tert.-Pentylrest, Hexylreste, wie der n-Hexylrest, Heptylreste, wie der n-Heptylrest, Octylreste, wie der n-Octylrest und iso- Octylreste, wie der 2,2,4-Trimethylpentylrest, Nonylreste, wie der n-Nonylrest, Decylreste, wie der n-Decylrest, Dodecylreste, wie der n-Dodecylrest, und Octadecylreste, wie der n- Octadecylrest, Cycloalkylreste, wie Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl- und Methylcyclohexylreste; Arylreste, wie der Phenyl-, Naphthyl-, Anthryl- und Phenanthrylrest, Alkarylreste, wie o-, m-, p-Tolylreste, Xylylreste und Ethylphenylreste; und Aralkylreste, wie der Benzylrest, der α- und der β- Phenylethylrest.
Beispiele für halogenierte Reste R3 sind Halogenalkylreste, wie der 3,3,3-Trifluor-n-propylrest, der 2,2,2,2',2',2'-Hexa­ fluorisopropylrest, der Heptafluorisopropylrest, und Halogenarylreste, wie der o-, m- und p-Chlorphenylrest.
Beispiele für durch ein Stickstoffatom substituierte Reste R3 sind
-C2H4NEt2
-C2H4NMe2
-C3H6NMe2
-C3H6NEt2
-C4H8NMe2
-C2H4NMeC2H4NMe2
-C3H6NEtC3H6NEt2
wobei Me ein Methylrest und Et ein Ethylrest bedeutet.
Beispiele für durch ein Sauerstoffatom substituierte Reste R3 sind
-(C2H4O)sR
-(C3H6O)sR,
-(C2H4O)s(C3H6C)sR
und
-(C4H8O)sR,
wobei s eine ganze Zahl von 1 bis 30, bevorzugt 1 bis 20, ist und R die oben dafür angegebene Bedeutung hat, bevorzugt ein Methyl- oder Butylrest bedeutet.
Beispiele für durch ein Stickstoff- und ein Sauerstoffatom substituierte Reste R3 sind
-(C2H4O)sC3H6NR1 2,
-(C3H4O)sC3H6NR1 2,
und
-(C2H4O)s(C3H6O)sC3H6NR1 2,
wobei s und R1 die oben dafür angegebene Bedeutung haben und R1 bevorzugt ein Methyl- oder Ethylrest bedeutet.
Beispiele für durch ein Schwefelatom substituierte Reste R3 sind
-(C2H4S)sR und
-(C3H6S)sR,
wobei s und R die oben dafür angegebene Bedeutung haben und R bevorzugt ein Methyl-, Ethyl- oder Butylrest bedeutet.
Beispiele für Reste R4 sind
-(CH2)2-
-(CH2)3-
-CH2CH(CH3)-
-(CH2)4-
-(CH2)6-
-(CH2)8-
-(CH2)10-
wobei die ersten vier Reste bevorzugt sind und besonders bevorzugt die Reste -(CH2)2- und -(CH2)3- sind.
n ist vorzugsweise 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann eine Art von (Poly)amin (1) oder verschiedene Arten von (Poly)aminen (1) eingesetzt werden.
Beispiele für (Poly)amine (1) sind
primäre Alkylamine der allgemeinen Formel R3-NH2,
wobei R3 ein Alkylrest ist,
primäre Amine der allgemeinen Formel R3-NH2,
wobei R3 ein durch ein Stickstoffatom substituierter Rest ist,
wie
Me2NC2H4NH2
Et2NC2H4NH2
Me2NC3H6NH2
Et2NC3H6NH2
Me2NC4H8NH2
Me2NC2H4NMeC2H4NH2
Et2NC3H6NEtC3H6NH2
4-Amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin,
4-Amino-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin,
und
N-(2-Aminoethyl)piperazin,
primäre Amine der allgemeinen Formel R3-NH2, wobei R3 ein durch ein Sauerstoffatom substituierter Rest ist, wie
EtO(C2H4O)sC3H6NH2
BuO(C3H6O)sC3H6NH2
MeO(C2H4O)s(C3H6O)sC3H6NH2
und
MeO(C4H8O)sC3H6NH2
primäre Amine der allgemeinen Formel R3-NH2, wobei R3 ein durch ein Sauerstoff- und ein Stickstoffatom substituierter Rest ist, wie
Me2NC3H6(C2H4O)sC3H6NH2
und
Et2N(C3H6O)s(C2H4O)sC3H6NH2,
wobei s die oben dafür angegebene Bedeutung hat, Me ein Methylrest, Et ein Ethylrest und Bu ein n-Butylrest bedeutet.
Weitere Beispiele für (Poly)amine (1) sind Ethylendiamin, Propylendiamin, Diethylentriamin, Dipropylentriamin, Triethylentetramin und Tetraethylenpentamin.
Die Reste E sind vorzugsweise solche der Formel
wobei R5, R6, R7 und z die oben dafür angegebene Bedeutung haben.
In Formel (V) ist vorzugsweise:
a durchschnittlich 1,0 bis 2,0 und
c durchschnittlich 0,002 bis 1,0.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann eine Art von Organosiliciumverbindung (2) oder verschiedene Arten von Organosiliciumverbindungen (2) eingesetzt werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden bevorzugt als Epoxygruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen (2) solche der allgemeinen Formel
EdR3-dSiO(SiR2O)o(SiREO)pSiR3-dEd (VIII),
wobei R und E die oben dafür angegebene Bedeutung haben,
d 0 oder 1, insbesondere 1,
o 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 1000, insbesondere 5 bis 200, und
p 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 10, insbesondere 0 oder 1 bis 6, besonders bevorzugt 0, ist,
eingesetzt.
Die Epoxygruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen (2) haben vorzugsweise eine Viskosität von 1 bis 100.000 mPa.s bei 25°C, bevorzugt 10 bis 2.000 mPa.s bei 25°C.
Beispiele für Reste E sind
3,4-Epoxibutyl,
5,6-Epoxihexyl,
7,8-Epoxioctyl,
Glycidoxyethyl,
Glycidoxypropyl,
2-(3,4-Epoxicyclohexyl)ethyl,
2-(3-Epoxiphenyl)ethyl
sowie der Epoxirest selbst,
wobei der Glycidoxypropyl- und der 2-(3,4-Epoxicyclohexyl)ethyl bevorzugt sind, insbesonders der Glycidoxypropylrest.
Verfahren zur Herstellung von Epoxygruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen (2) sind dem Fachmann bekannt. Bevorzugte Ausführungen sind die Epoxidation von aliphatisch ungesättigten Organopolysiloxanen und die durch Edelmetall(verbindungen) katalysierte Addition endständig ungesättigter organischer Epoxiverbindungen, wie Allylglycidether oder 4-Vinylcyclohexenoxyd an Organopolysiloxane, die Si-gebundenen Wasserstoff enthalten.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Epoxygruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen (2) enthalten pro Molekül bevorzugt 1 bis 10, insbesondere 1 bis 6 Epoxygruppen. Eine besonders bevorzugte Ausführung ist die Verwendung von α,ω-Diepoxypolysiloxanen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Ringöffnung und Polyaddition der Epoxifunktionen mit (Poly)aminen (1) sind Amine mit mindestens 2 N-gebundenen Wasserstoffatomen erforderlich. Bevorzugt werden (Poly)amine (1) mit 2 bis 10 N- gebundenen Wasserstoffatomen, insbesondere mit 2 bis 6 N- gebundenen Wasserstoffatomen verwendet. Die Anzahl der Stickstoffatome pro Molekül ist davon zunächst unabhängig, beträgt aber bevorzugt 1 bis 4.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können gegebenenfalls Amine (3) mit nur einer N-H-Gruppe pro Molekül mitverwendet werden, da diese als Endstopper fungieren und so die Polyaddition kontrollierbarer machen.
Gegebenenfalls mitverwendete Amine (3) sind vorzugsweise solche der allgemeinen Formel
wobei R8 und R9 gleich oder verschieden sind und einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 60 Kohlenstoff­ atomen je Rest bedeuten, der durch ein oder mehrere separate Heteroatome ausgewählt aus der Gruppe von Stickstoff- und Sauerstoffatomen unterbrochen sein kann, oder R8 und R9 zusammen einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeuten.
Beispiele für Amine (3) sind Dibutylamin, Piperidin, Diethanolamin, Trimethylethylendiamin, Bis-(2-diethylaminoethyl)amin und Bis-(3-dimethylamino­ propyl)amin.
Amine (3) werden gegebenenfalls vorzugsweise in Mengen von 5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der (Poly)amine (1) eingesetzt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren beträgt das Verhältnis von (Poly)aminen (1) zu Epoxygruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen (2) vorzugsweise 1 : 1 bis 10 : 1, bevorzugt 1 : 1 bis 5 : 1 und besonders bevorzugt 1 : 1 bis 4 : 1.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren orientiert sich die Stöchiometrie der Reaktion am Verhältnis von N-gebundenem Wasserstoff in (1) zu Epoxygruppen in (2) (N-H/Epoxi). Dieses Verhältnis N-H/Epoxi kann in weiten Bereichen variiert werden, je nach Art der Einsatzstoffe und Zielbereich der Viskositäten der erfindungsgemäßen Organosiliciumverbindungen. Vorzugsweise wird aber ein N-H/Epoxi-Verhältnis von größer gleich ≧ 1 eingestellt, damit sämtliche Epoxygruppen abreagieren können unter der Bedingung, dass in Toluol lösliche Produkte, d. h. unvernetzte Produkte erhalten werden. Es liegt im Wissen des Fachmannes abhängig von der Anzahl der N-H-Gruppen in (1) und Epoxygruppen in (2), also der Funktionalität der Edukte, bei dem erfindungsgemäßen Verfahren das N-H/Epoxi-Verhältnis so einzustellen z. B. experimentell über das Durchführen von Versuchen, dass in Toluol lösliche Produkte erhalten werden. Da auch Nebenreaktionen sowie unvollständige Reaktionsfolgen mit Umsätzen unter 100% der Theorie Einfluss nehmen, weiß der Fachmann, dass eventuelle Grenzwerte experimentell zu bestimmen sind, falls besonders viskose Produkte hergestellt werden sollen.
Die Endgruppen bei den erfindungsgemäßen Organosilicium­ verbindungen sind - abhängig von dem eingesetzten N-H/Epoxi- Verhältnis aus (1) und (2) und den gegebenenfalls eingesetzten Aminen (3) - vorzugsweise Aminogruppen, die von (1) oder (3) stammen, können aber auch z. B. durch unvollständigen Umsatz Epoxygruppe, die von (2) stammen, sein.
Vorzugsweise können die erfindungsgemäßen Organosiliciumverbindungen daher (d) Endeinheiten der allgemeinen Formel
wobei R, R1, a und b die oben dafür angegebene Bedeutung haben, und
G ein Rest der Formel
oder -R2-NR8R9 oder der Rest E ist,
wobei R2, R3, R4, R8, R9, n und E die oben dafür angegebene Bedeutung haben,
enthalten.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können inerte, organische Lösungsmittel mitverwendet werden, obwohl die Mitverwendung von inerten, organischem Lösungsmittel nicht bevorzugt ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die Mitverwendung von Säuren nicht bevorzugt und das erfindungsgemäße Verfahren wird bevorzugt im pH-Bereich < 7 ausgeführt.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Organosilicium­ verbindungen sind grundsätzlich keine Katalysatoren nötig. Sofern gewünscht, können aber Katalysatoren verwendet werden, bevorzugt diejenigen, die auch als Beschleuniger der Epoxidhärtung dienen. Geeignete Katalysatoren zur beschleunigten Herstellung der erfindungsgemäßen Organosiliciumverbindungen sind Phenole, sec. Alkohole oder tert. Amine.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise bei Temperaturen über 25°C durchgeführt, obwohl auch bei normaler Umgebungstemperatur bereits eine nachweisbare Reaktion erfolgt. Im Interesse eines schnellen und vollständigen Reaktionsablaufes sind aber Temperaturen über 60°C bevorzugt, insbesonders im Bereich von 80 bis 180°C, besonders bevorzugt zwischen 100 und 150°C. Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise beim Druck der umgebenden Atmosphäre, also bei etwa 1000 hPa, durchgeführt, wobei besonders bei flüchtigen (Poly)aminen (1) ein erhöhter Druck von Vorteil ist, um Verluste von N-H-Funktionen durch Abdampfen und damit eine Stöchiometrieänderung zu vermeiden.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann sowohl als Dosier- als auch als Eintopfverfahren durchgeführt werden, bei dem alle Komponenten von Beginn an homogen vermischt vorliegen.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann absatzweise, halbkontinuierlich oder vollkontinuierlich durchgeführt werden.
Die erfindungsgemäßen Organosiliciumverbindungen haben basische Eigenschaften, wie sie auch von marktüblichen Aminölen bekannt sind. Sie können daher auch mit Säuren unter Salzbildung reagieren und somit ihre Löslichkeitseigenschaften ändern. Je nach Struktur und Aminzahl können somit hydrophile Eigenschaften erzeugt werden mit der Folge, dass solche Produkte erhalten werden können, die in Wasser selbstemulgierbar oder sogar löslich sind.
Gegenüber herkömmlichen Aminosiloxanen haben die erfindungsgemäßen Organosiliciumverbindungen den Vorteil, dass nahezu beliebige Strukturen auf sehr einfache und wirtschaftliche Weise aufgebaut werden können. Die Herstellung von Aminosiloxanen gemäß dem Stand der Technik beruht auf der Verwendung von Aminosilanen, die in Folgeschritten (Hydrolyse, Kondensation, Equilibrierung) in Polysiloxane übergeführt werden. Aufgrund der wenigen kommerziell erhältlichen Monomeren ist die Variabilität dieses Syntheseweges naturgemäß sehr begrenzt.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht dagegen über polymeranaloge Umsetzungen den Zugang zu einer außergewöhnlich hohen Vielfalt von Aminosiloxanen aus der großen Palette kommerzieller organischer Amine oder Polyamine und damit die Funktionalisierung der Siloxanvorstufe und den gleichzeitigen Polymeraufbau in einem Reaktionsschritt.
Die erfindungsgemäßen Organosiliciumverbindungen können auf Gebieten eingesetzt werden, wo auch bisher Aminosiloxane verwendet werden, schwerpunktmäßig als Weichmacher für Substrate wie Fasern, Textilien, Haare; also polymerbasierende natürliche oder synthetische Substrate. Eine Verwendung als unverdünnte Öle/Polymere ist zwar in Spezialfällen möglich, doch ist die Applikation aus wässriger Lösung, Emulsion oder Dispersion bevorzugt.
Zur Stabilisierung solcher verdünnter Darreichungsformen sind in vielen Fällen nicht-wässrige, aber mit Wasser kompatible Lösemittel von Vorteil, wie Isopropanol, Diethylen­ glykolmonomethylether, Diethylenglykolmonobutylether, Dipropylenglykol oder Dipropylenglykolmonomethylether.
Falls gewünscht, können auch Emulgatoren zur Herstellung wässriger Verdünnungen eingesetzt werden, wobei nicht-ionische bevorzugt sind.
Beispiele für Fasern, die mit den erfindungsgemäßen Organosiliciumverbindungen behandelt werden können, sind Naturfasern wie Seide, Wolle, Baumwolle, Zellulose oder Papier sowie synthetische Fasern wie Polyester, Polyamid, Polyacrylnitril, Polyurethan, Polyethylen oder Polypropylen.
Weiterhin können die erfindungsgemäßen Organosiliciumverbindungen auch in Formulierungen wie Cremes, Rasierschäumen, Shampoos, Waschlotionen, Seifen, Doedorants oder Haarsprays verwendet werden.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verwendung zur Behandlung von mineralischen Stoffen, speziell zur Hydrophobierung von Oberflächen. Bevorzugt sind hierbei silikatische Oberflächen, auf denen die erfindungsgemäßen Organosiliciumverbindungen besonders gute Adhäsion zeigen.
Beispiel 1
(R3
= -(CH2
)7
CH3
, x = 1, n = 0)
Es wird eine homogene Mischung aus 159,6 g eines α,ω-Bis- (glycidyloxypropyl)polydimethylsiloxans der Kettenlänge Si-13 und 24,3 g n-Octylamin hergestellt und diese wird bei 130°C drei Stunden lang reagieren gelassen, wobei die Viskosität stark zunimmt und das Öl einen gelblichen Farbton annimmt. Es wird ein fast quantitativer Umsatz der Epoxygruppen (1H-NMR) und eine Endviskosität von 6.350 mm2/s bei 25°C erreicht. Das Öl hat eine Aminzahl von 0,98 (mequ./g) und ist in Toluol im Verhältnis 1 : 1 (Gewichtsteile) löslich.
Beispiel 2
150 g eines α,ω-Bis-(glycidyloxypropyl)-polydimethylsiloxans der durchschnittlichen Kettenlänge Si-51 werden mit 8,02 g Isophorondiamin und 4,5 g Isopropanol homogen vermischt und 24 Stunden bei 110°C gehalten. Es wird ein Siloxanpolymer mit 60 Pa.s bei 25°C erhalten, das sich in der gleichen Menge Toluol klar auflöst und frei von Gelanteilen ist. Im 1H-NMR-Spektrum sind keine Epoxiprotonen mehr erkennbar (Nachweisgrenze ca. 1%). Das aminofunktionelle Siloxanpolymer hat eine Aminzahl von 0,59 (mequ./g).
108,40 g Polymer werden in der gleichen Menge Diethylenglykolmonobutylether gelöst und mit 5 g Essigsäure versetzt. Die Viskosität dieser Lösung beträgt 2.290 mm2/s bei 25°C bei einem pH-Wert von 6,5. Mit der doppelten Menge Wasser erhält man spontan eine schwach gelbliche klare Lösung, die ohne Ausfällungen weiter verdünnt werden kann.
Beispiel 3
Beispiel 2 wird wiederholt mit der Abänderung, dass statt 8,02 g Isophorondiamin jetzt 12,82 g Isophorondiamin eingesetzt werden. Nach quantitativem Umsatz der Epoxygruppen wird ein leicht gelbliches klares Öl erhalten, das mit einer Viskosität von nur 1.020 mm2/s bei 25°C erheblich dünner ist. Die Löslichkeitstests zeigen ein gleiches Ergebnis wie in Beispiel 2.
Beispiel 4
(R3
= H, R4
= -C2
H4
-, x = 1, n = 3)
134,2 g des Epoxysiloxans aus Beispiel 2 werden mit 6,41 g Triethylentetramin und 58 g Diethylenglykolmonobutylether gemischt und erwärmt, wobei die Mischung homogen wird. Nach 2,5 Stunden bei 130°C bleibt die stark erhöhte Viskosität konstant. Das Polymer ist in Toluol im Verhältnis 1 : 1 (Gewichtsteile) löslich. Es wird mit weiteren 82 g Lösemittel auf 50% Siloxangehalt verdünnt und beim Abkühlen 11,6 g Essigsäure eingerührt. Es wird eine klare, kräftig gelb gefärbte Lösung mit einer Viskosität von 2.130 mm2/s bei 25°C erhalten, die 0,60 mequ. Aminstickstoff pro kg in protonierter Form enthält. Mit der dreifachen Menge Wasser läßt sich diese Lösung unter gutem Rühren in eine neutrale klare, wässrige Lösung überführen, die ohne Polymerausfällung mit Wasser weiter verdünnbar ist.
Beispiel 5
(R3
= H, R4
= -C3
H6
-, x = 1, n = 2)
197,8 g des Epoxysiloxans aus Beispiel 2 werden mit 7,64 g Bis- (3-aminopropyl)amin und 206 g Diethylenglykolmonobutylether sowie 5,8 g Isopropanol gemischt und erwärmt, wodurch ein homogenes Gemisch erhalten wird. Bei 130°C steigt die Viskosität über einen Zeitraum von 60 Minuten von 23 mm2/s bei 25°C auf den Endwert von 10.100 mm2/s bei 25°C an. Weiterer Viskositätsanstieg wird nicht beobachtet. Das Polymer ist in Toluol im Verhältnis 1 : 1 (Gewichtsteile) löslich. Im 1H-NMR- Spektrum ist keine Epoxyfunktion mehr erkennbar. Beim Abkühlen wird 11,5 g Essigsäure eingerührt. Die Siloxanpolymerlösung enthält 0,41 mequ. Aminstickstoff pro kg in protonierter Form. Mit der dreifachen Menge Wasser wird eine klare wässrige Lösung mit neutralem pH-Wert, die auch bei weiterer Verdünnung klar bleibt, erhalten.
Beispiel 6
(R3
= H, R4
= -CH2
-C(CH3
)2
-CH2
-, x = 1, n = 1)
52,1 g eines kurzkettigen Bis-(glycidyloxypropyl)- polydimethylsiloxans, wie es in Beispiel 1 verwendet wurde, wird mit 7,7 g Neopentandiamin gemischt. Die Mischung ist ohne Lösemittel bereits bei 25°C völlig klar. Bei 110°C sind nach 24 Stunden alle Epoxyfunktionen abreagiert. Das Polymer ist in Toluol im Verhältnis 1 : 1 (Gewichtsteile) löslich. Das farblose Öl wird mit 9,9 g Essigsäure neutralisiert und mit der 10- fachen Menge Wasser verdünnt. Es wird eine klare, farblose Lösung, frei von Glykolverbindungen, die problemlos weiter verdünnbar ist, erhalten.
Beispiel 7
(R3
= H, R4
= -CH2
-C(CH3
)2
-CH2
-, x = 1, n = 1)
102,0 g eines α,ω-Epoxysiloxans mit 0,294 mequ. Glycidylgruppen pro kg und damit einer durchschnittlichen Kettenlänge von ca. 90 Siloxaneinheiten werden ohne Lösemittel mit 1,91 g Neopentandiamin homogen vermischt und bei 110°C 24 Stunden lang getempert. Es wird ein farbloses Hochpolymer mit einer Viskosität von mehr als 1.000 Pa.s bei 25°C erhalten. Das aminofunktionelle Siloxanpolymer hat eine Aminzahl von 0,35 (mequ./g) und ist in der zehnfachen Menge Toluol klar löslich, ohne daß sich Gelabscheidungen bilden.

Claims (7)

1. Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen, die in Toluol löslich sind, enthaltend
  • a) mindestens eine Struktureinheit der allgemeinen Formel
    wobei
    R2 ein zweiwertiger organischer Rest, der eine durch eine Ringöffnung einer Epoxygruppe bedingte Hydroxylgruppe enthält, ist
    R3 ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen je Rest, der durch ein oder mehrere separate Heteroatome ausgewählt aus der Gruppe der Stickstoff-, Sauerstoff-, Schwefel- oder Halogenatome unterbrochen oder substituiert sein kann, bedeutet,
    R4 ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen je Rest ist,
    n 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist und
    x gleich oder verschieden ist und 0 oder 1 ist,
  • b) mindestens eine Siloxaneinheit der allgemeinen Formel
    wobei R gleich oder verschieden ist und einen einwertigen gegebenenfalls halogenierten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen je Rest bedeutet,
    R1 gleich oder verschieden ist und einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen je Rest bedeutet,
    a 0, 1, 2 oder 3 ist,
    b 0, 1, 2 oder 3 ist,
    mit der Maßgabe, dass die Summe a+b≦3 ist, und
  • c) mindestens zwei Siloxaneinheiten der allgemeinen Formel
    wobei R, R1, a und b die oben dafür angegebene Bedeutung haben,
    mit der Maßgabe, dass die Summe a+b≦2 ist und dass die Siloxaneinheiten der Formel (III) über die Si­ atome mit der Struktureinheit der Formel (I) über die Reste R2 verbunden sind.
2. Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R2 ein Rest der allgemeinen Formel
(Si)-(R5)z-CR6(OH)-CR6 2-(N) (VI)
oder
ist, wobei (Si)- die Bindung zum Siliciumatom der Siloxaneinheit der Formel (III) und -(N) die Bindung zum Stickstoffatom der Struktureinheit der Formel (I) bedeutet,
R5 ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen je Rest ist, der durch ein Ethersauerstoffatom substituiert sein kann,
R6 ein Wasserstoffatom oder ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen je Rest ist, der durch ein Ethersauerstoffatom substituiert sein kann,
R7 einen dreiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen je Rest ist und
z 0 oder 1 ist.
3. Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass R4 ein Rest der Formel -(CH2)3- ist.
4. Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen herstellbar indem (Poly)amine (1) der allgemeinen Formel
wobei R3, R4, n und x die oben dafür angegebene Bedeutung haben,
mit Epoxygruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen (2) enthaltend Einheiten der allgemeinen Formel
wobei R, R1, a und b die im Anspruch 1 dafür angegebene Bedeutung haben,
E gleich oder verschieden ist und einen einwertigen SiC­ gebundenen organischen Rest, der eine Epoxygruppe enthält, bedeutet und
c 0 oder 1 ist,
mit der Maßgabe, dass die Summe a+b+c≦3 ist und dass mindestens ein Rest E je Molekül enthalten ist,
umgesetzt werden,
mit der Maßgabe, dass das eingesetzte Verhältnis von N- gebundenem Wasserstoff in (Poly)amin (1) zu Epoxygruppe in Organosiliciumverbindung (2) ein solches ist, dass in Toluol lösliche, Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen erhalten werden.
5. Verfahren zur Herstellung der Aminogruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass (Poly)amine (1) der allgemeinen Formel
wobei R3, R4, n und x die oben dafür angegebene Bedeutung haben,
mit Epoxygruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen (2) enthaltend Einheiten der allgemeinen Formel
wobei R, R1, a und b die oben dafür angegebene Bedeutung haben,
E gleich oder verschieden ist und einen einwertigen SiC­ gebundenen organischen Rest, der eine Epoxygruppe enthält, bedeutet und
c 0 oder 1 ist,
mit der Maßgabe, dass die Summe a+b+c≦3 ist und dass mindestens ein Rest E je Molekül enthalten ist,
umgesetzt werden,
mit der Maßgabe, dass das eingesetzte Verhältnis von N- gebundenem Wasserstoff in (Poly)amin (1) zu Epoxygruppe in Organosiliciumverbindung (2) ein solches ist, dass in Toluol lösliche, Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen erhalten werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass E ein Rest der Formel
ist, wobei R5, R6, R7 und z die oben dafür angegebene Bedeutung haben.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass R4 ein Rest der Formel -(CH2)3- ist.
DE10036699A 2000-07-27 2000-07-27 Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen Withdrawn DE10036699A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036699A DE10036699A1 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036699A DE10036699A1 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10036699A1 true DE10036699A1 (de) 2002-02-07

Family

ID=7650462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10036699A Withdrawn DE10036699A1 (de) 2000-07-27 2000-07-27 Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10036699A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004022619A1 (en) * 2002-09-09 2004-03-18 Reactamine Technology, Llc Silicone modified polyurea
WO2004042136A1 (de) * 2002-11-04 2004-05-21 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co. Kg Lineare polyamino- und/oder polyammonium-polysiloxancopolymere ii
US6835419B2 (en) * 2000-07-27 2004-12-28 Wacker-Chemie Gmbh Ammonio-containing organosilicon compounds
DE102004060543A1 (de) * 2004-12-16 2006-06-29 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co. Kg Aminosiloxane und Aminosiloxanoligomere zur Behandlung harter Oberflächen
DE102005036602A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co. Kg Polyammonium-Polysiloxancopolymere
US8013097B2 (en) 2007-04-11 2011-09-06 Dow Corning Corporation Silicone polyether block copolymers having organofunctional endblocking groups
CN103601890A (zh) * 2013-11-11 2014-02-26 齐齐哈尔大学 一种梳状结构聚硅氧烷亚麻柔软整理剂的合成方法

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6835419B2 (en) * 2000-07-27 2004-12-28 Wacker-Chemie Gmbh Ammonio-containing organosilicon compounds
WO2004022619A1 (en) * 2002-09-09 2004-03-18 Reactamine Technology, Llc Silicone modified polyurea
WO2004042136A1 (de) * 2002-11-04 2004-05-21 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co. Kg Lineare polyamino- und/oder polyammonium-polysiloxancopolymere ii
US7563856B2 (en) 2002-11-04 2009-07-21 Momentive Performance Materials Gmbh Linear polyamino and/or polyammonium polysiloxane copolymers II
DE102004060543A1 (de) * 2004-12-16 2006-06-29 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co. Kg Aminosiloxane und Aminosiloxanoligomere zur Behandlung harter Oberflächen
DE102005036602A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co. Kg Polyammonium-Polysiloxancopolymere
US8362185B2 (en) 2005-08-01 2013-01-29 Momentive Performance Materials Gmbh Polyammonium/polysiloxane copolymers
US8013097B2 (en) 2007-04-11 2011-09-06 Dow Corning Corporation Silicone polyether block copolymers having organofunctional endblocking groups
CN103601890A (zh) * 2013-11-11 2014-02-26 齐齐哈尔大学 一种梳状结构聚硅氧烷亚麻柔软整理剂的合成方法
CN103601890B (zh) * 2013-11-11 2015-09-30 齐齐哈尔大学 一种梳状结构聚硅氧烷亚麻柔软整理剂的合成方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1305357B1 (de) Wässrige zusammensetzungen
EP1303557B1 (de) Ammoniumgruppen aufweisende organosiliciumverbindungen
EP1397548B1 (de) Amidofunktionelle aminopolydiorganosiloxane
EP1869108B1 (de) Polyamino- und/oder polyammonium-polysiloxan-copolymer-verbindungen mit kammartig angeordneten polyalkylenoxideinheiten
EP1288246B1 (de) Quaternäre Ammoniumgruppen aufweisende Organopolysiloxane und Verfahren zu deren Herstellung
DE1495920A1 (de) Durchsichtiges Organopolysiloxan-Material
EP0143877A1 (de) Stabile Siliconemulsionen
DE102005001041A1 (de) Neuartige Siloxanblockcopolymere
DE102007012908A1 (de) Neue Polyamid-Polysiloxan-Verbindungen
DE102007023869A1 (de) Neue Polycarbonat- und/oder Polyurethan-Polyorganosiloxan-Verbindungen
DE2645954A1 (de) Verfahren zur behandlung von faserfoermigen materialien
EP1108739B1 (de) Mehrphasige Zubereitungen von Organosiliciumverbindungen
DE19817776A1 (de) Aminofunktionelle Polydialkylsiloxan-Polyether Blockcopolymere
EP0849307A1 (de) Ionische Organosiliciumverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
DE10036699A1 (de) Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen
DE19739991A1 (de) Aminosiloxan-Polyether-Polymere
EP2013265B1 (de) ORGANOSILICIUMVERBINDUNGEN, DIE ß-KETOAMIDGRUPPEN UND ÜBER ENAMIN-BINDUNGEN GEBUNDENE ORGANISCHE POLYMERE ENTHALTEN, UND VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG
DE1618836A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organotrisiloxanen
EP0259625A1 (de) Organopolysiloxanöle
EP0872509B1 (de) Oligo- oder Polyisobutylengruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen
DE19754038A1 (de) Amino-alkylenoxidfunktionelle Organosiliciumverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
EP2123697B1 (de) Verfahren zur Herstellung von quartäre Ammoniumgruppen aufweisenden Organopolysiloxanen
EP0818495B1 (de) Hydrophile, permanente Organosiliciumverbindungen
DE102006020819A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen
DE102005058745A1 (de) Enaminöle und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee