DE10035569B4 - Fitting part for a window, a door or the like - Google Patents

Fitting part for a window, a door or the like Download PDF

Info

Publication number
DE10035569B4
DE10035569B4 DE10035569A DE10035569A DE10035569B4 DE 10035569 B4 DE10035569 B4 DE 10035569B4 DE 10035569 A DE10035569 A DE 10035569A DE 10035569 A DE10035569 A DE 10035569A DE 10035569 B4 DE10035569 B4 DE 10035569B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting part
screw
screw head
part according
bearing surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10035569A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10035569A1 (en
Inventor
Ulrich Pfeiffer
Joachim Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Priority to DE10035569A priority Critical patent/DE10035569B4/en
Priority to AT0098901A priority patent/AT413573B/en
Priority to CH01196/01A priority patent/CH695320A5/en
Priority to IT2001MI001534A priority patent/ITMI20011534A1/en
Priority to FR0109726A priority patent/FR2812044B1/en
Publication of DE10035569A1 publication Critical patent/DE10035569A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10035569B4 publication Critical patent/DE10035569B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • F16B43/02Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts with special provisions for engaging surfaces which are not perpendicular to a bolt axis or do not surround the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/20Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using microwaves or radio frequency waves
    • H02J50/27Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using microwaves or radio frequency waves characterised by the type of receiving antennas, e.g. rectennas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Beschlagsteil für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen, mit mindestens einer Durchgangsöffnung für eine Befestigungsschraube und einem axial an die Durchgangsöffnung angrenzenden Schraubenkopfaufnahmebereich, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Montage der Befestigungsschraube (12) in mindestens zwei unterschiedlichen Schraubachsen-Winkellagen der Schraubenkopfaufnahmebereich mindestens zwei unter einem Winkel (α) zueinander stehende Schraubenkopfanlageflächen (24, 25) aufweist, von denen in Abhängigkeit von der gewählten Winkellage die Befestigungsschraube (12) eine Schraubenkopfanlagefläche (24, 25) vom Schraubenkopf (16) beaufschlagbar ist.fitting part for a Window, a door or The like, with at least one passage opening for a fastening screw and a screw head receiving area axially adjacent to the through hole, characterized in that for an assembly of the fastening screw (12) in at least two different Schraubachsen angular positions the screw head receiving area at least two at an angle (α) to each other standing screw head contact surfaces (24, 25), of which, depending on the selected angular position the fastening screw (12) has a screw head abutment surface (24, 25) from the screw head (16) can be acted upon.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Beschlagsteil für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen, mit mindestens einer Durchgangsöffnung für eine Befestigungsschraube und einem, axial an die Durchgangsöffnung angrenzenden Schraubenkopfaufnahmebereich.The Invention relates to a fitting part for a window, a door or the like, with at least one passage opening for one Fixing screw and one, axially adjacent to the passage opening Screw head receiving area.

Es ist bekannt, Beschlagsteile für Fenster, Türen oder dergleichen mit Langlochöffnungen zu versehen, die – zur Befestigung des Beschlagsteils – von einer Befestigungsschraube durchgriffen werden. Die Befestigungsschraube ist in den Blend- oder Flügelrahmen des Fensters oder der Tür eingeschraubt. Die Langlochöffnung ermöglicht eine Positionskorrektur des Beschlagsteils relativ zum Blend- oder Flügelrahmen, um beispielsweise Einrichtungsarbeiten vornehmen zu können. Die Befestigungsschraube ist rechtwinklig zur Befestigungsfläche des Beschlagsteils angeordnet. Zur Positionskorrektur wird sie ein oder zwei Umdrehungen gelöst, das Beschlagsteil verschoben und dann wieder festgezogen. Unter "Befestigungsfläche" wird im Zuge dieser Anmeldung die Auflagefläche verstanden, mit der das Beschlagsteil an dem Fenster oder der Tür anliegt.It is known fitting parts for Windows, doors or the like with slot openings to provide the - to Fastening the fitting part - from a fastening screw to be penetrated. The fixing screw is in the dazzling or wing frame the window or the door screwed. The slot opening allows a position correction of the fitting part relative to the blend or Sash, for example, to make installation work. The Fixing screw is at right angles to the mounting surface of the fitting part arranged. For position correction, it will be one or two turns solved, the fitting part moved and then tightened again. Under "mounting surface" is in the course of this application the bearing surface understood, with the fitting part rests against the window or the door.

Ferner ist es bekannt, ein Beschlagsteil mit einer zur Befestigungsfläche schräg verlaufenden Durchgangsöffnung zu versehen, so dass eine in die Durchgangsöffnung eingesteckte Befestigungsschraube geneigt in den Blend- oder Flügelrahmen eingeschraubt wird. Hierdurch kann – in Abhängigkeit von der Ausbildung des Rahmen- oder Flügelprofils – ein verbesserter Sitz der Gewindeschraube in dem Profil erzielt werden. Dies gilt insbesondere, wenn es sich um Holzfenster oder Holztüren handelt. Doch auch im Falle von Kunststoff- oder Aluminiumprofilen sind verbesserte Schraubengewindeeingriffe denkbar.Further It is known, a fitting part with an obliquely extending to the mounting surface through opening provided so that an inserted into the through hole mounting screw inclined screwed into the frame or sash becomes. This can - in Dependence on the formation of the frame or wing profile - an improved seat of the Threaded screw can be achieved in the profile. This is especially true when it comes to wooden windows or wooden doors. But also in the case Plastic or aluminum profiles are improved screw thread engagements conceivable.

Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 299 06 771 U1 ist es bekannt, eine Schließplatte mit einem Füllstück zu unterfüttern, um die Stabilität zu erhöhen. Das Füllstück lässt sich der einen oder der anderen Seite der Schließplatte zuordnen, wobei es eine geneigt verlaufende Schraubenkopfaufnahme der Schließplatte unterfüttert und selber ein Schraubenbefestigungsloch mit Schraubenkopfaufnahme aufweist, sodass die Kombination von Schließplatte und Füllstück mit zwei Schrauben festlegbar ist.Out the German utility model 299 06 771 U1 it is known a closing plate with a filler to reline to the stability to increase. The filler can be assign the one or the other side of the closing plate, where there is a inclined screw head receiving the closing plate relined and itself has a screw mounting hole with screw head receptacle, so that the combination of closing plate and filler with two Screws can be fixed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Beschlagsteil der eingangs genannten Art anzugeben, das sicher und positionsgenau auf individuelle Weise befestigt werden kann.Of the Invention is based on the object, a fitting part of the above specify the type mentioned, the safe and precise position on individual Way can be attached.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass für eine Montage der Befestigungsschraube in mindestens zwei unterschiedlichen Schraubenachsen-Winkellagen der Schraubenkopfaufnahmebereich mindestens zwei unter einem Winkel zueinander stehende Schraubenkopfanlageflächen aufweist, von denen in Abhängigkeit von der gewählten Winkellage der Befestigungsschraube eine Schraubenkopfanlagefläche vom Schraubenkopf beaufschlagbar ist. Durch die unter einem Winkel zueinander stehenden Schraubenkopfanlagenflächen ist gewährleistet, dass – je nach gewählter Winkellage der Befestigungsschraube – der Schraubenkopf einen sicheren, definierten Sitz am Beschlagsteil erhält, so dass auch bei einer Schräglage der Befestigungsschraube die vom Schraubenkopf auf das Beschlagsteil ausgeübten Kräfte definiert in das Beschlagsteil eingeleitet werden und hierdurch das Beschlagsteil sicher und fest auf seine Anlagefläche am Fenster oder der Tür gedrückt wird. Ein durch die Schrägstellung der Schraube mögliches Verrutschen des Schraubenkopfes am Rande der Durchgangsöffnung kann aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung nicht auftreten. Da für jede wählbare Winkellage der Schraube eine jeweils zugeordnete Schraubenkopfanlagefläche zur Verfügung steht, ist stets eine optimierte Schraubenkopfanlage gewährleistet, also unabhängig davon, ob keine, eine schwache oder beispielsweise eine starke Neigung der Befestigungsschraube gewählt wird. Im geltenden Hauptanspruch ist von mindestens zwei unterschiedlichen Schraubenachsen-Winkellagen die Rede. Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die Anzahl "zwei" begrenzt, sondern es ist ein mehrwinklige Anordnung möglich, mit einem entsprechend mehrwinklig ausgebildeten Schraubenkopfaufnahmebereich, so dass auch drei oder mehr unterschiedliche Winkellagen vorgesehen sein können. Vorteilhaft wird als Befestigungsschraube eine DIN-Schraube verwendet, wobei bevorzugt eine Senkkopfschraube oder eine Zylinderkopfschraube, zum Einsatz kommt. Dementsprechend formangepasst sind die Schraubenkopfanlageflächen ausgebildet, so dass der Kopf einen optimierten Sitz am Beschlagsteil vorfindet.These Task is inventively characterized solved, that for an assembly of the fastening screw in at least two different Screw axis angular positions the screw head receiving area at least two at an angle having mutually standing screw head bearing surfaces, of which in dependence from the chosen one Angular position of the fastening screw a screw head contact surface of Screw head can be acted upon. By at an angle to each other standing screw head system surfaces is guaranteed that - ever after chosen Angular position of the fastening screw - the screw head has a secure, receives defined seat on the fitting part, so that even at a banking the fixing screw from the screw head to the fitting part exerted personnel defined be initiated in the fitting part and thereby the fitting securely and firmly on its contact surface at the window or the door is pressed. A through the inclination the screw possible Slippage of the screw head at the edge of the passage opening can due to the inventive design do not occur. Therefore each selectable Angular position of the screw to a respectively assigned Schraubenkopfanlagefläche for disposal stands, an optimized screw head system is always guaranteed, ie independently whether no, a weak or, for example, a strong inclination the fastening screw selected becomes. In the current main claim is of at least two different screw axis angular positions the speech. Of course, the invention is not limited to the number "two", but it is a multi-angled arrangement possible, with a corresponding mehrwinklig formed screw head receiving area, so that too three or more different angular positions can be provided. Advantageous is used as a fastening screw a DIN screw, wherein preferably a countersunk screw or a cylinder head screw, is used. Correspondingly shaped the screw head abutment surfaces are formed, so that the head finds an optimized seat on the fitting part.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schraubenkopfanlageflächen als Teilkreisringflächen ausgebildet sind, die unmittelbar aneinander grenzen. "Teilkreisringflächen" bedeutet, dass insbesondere Senkbohrungen vorliegen, die jedoch so dicht benachbart zueinander liegen, dass sie ineinander übergehen und sich daher ihre Kreisringflächen überlappen, so dass nur noch Teilkreisringflächen verbleiben. Diese Teilkreisringflächen sind jedoch hinsichtlich ihres Umfangswinkels derart groß, dass eine hinreichende Schraubenkopfabstützung stattfindet. Liegen beispielsweise zwei Schraubenkopfanlageflächen vor und beträgt ihre Winkellagenabweichung ca. 30°, so handelt es sich bei den Teilkreisringflächen etwa um Halbkreisringflächen.To a development of the invention, it is provided that the screw head bearing surfaces as Part annular surfaces are formed, which immediately adjoin one another. "Partial ring surfaces" means that in particular Counterbores are present, but so close to each other lie, that they merge into each other and therefore their annular surfaces overlap, so that only partial annular surfaces remain. However, these pitch ring surfaces are in terms their circumference angle so big that a sufficient screw head support takes place. For example, if there are two Screw head contact surfaces before and is theirs Angular position deviation approx. 30 °, For example, the pitch ring surfaces are approximately semicircular ring surfaces.

Es ist vorteilhaft, wenn mindestens zwei Durchgangsöffnungen vorgesehen sind, die auf einer gedachten Linie zueinander liegen, wobei diese gedachte Linie beispielsweise in Längserstreckung des Beschlagsteils verläuft. Durch die beabstandet zueinander liegenden Durchgangsöffnungen lässt sich das Beschlagsteil verdrehsicher an dem Fenster oder der Tür befestigen.It is advantageous if at least two Through openings are provided which lie on an imaginary line to each other, this imaginary line extends for example in the longitudinal extension of the fitting part. Due to the mutually spaced passage openings, the fitting part can be secured against rotation on the window or door.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Winkellagen der Befestigungsschrauben auf einer gedachten Ebene liegen, die quer, insbesondere rechtwinklig zu der gedachten Linie verläuft. Sind die Durchgangsöffnungen über die Länge des Beschlagsteils angeordnet, so lassen sich demzufolge die Befestigungsschrauben quer dazu, also in Richtung der Breite des Beschlagsteils verschwenken und in der jeweils gewünschten Winkellage befestigen.To A development of the invention is provided that the angular positions the fixing screws lie on an imaginary plane, which are transversely, in particular at right angles to the imaginary line. are the passage openings over the length of Fitting arranged, so can be the fastening screws transverse thereto, ie pivot in the direction of the width of the fitting part and in the respectively desired Secure angular position.

Die Schraubenkopfanlageflächen sind bevorzugt als Senkbohrungsflächen ausgebildet, wie dies bereits vorstehend erläutert wurde. Sofern benachbarte Senkbohrungsflächen ineinander übergehen, liegen Senkbohrungsflächenbereiche vor.The Screw head contact surfaces are preferably formed as countersunk surfaces, like this already explained above has been. If adjacent countersink surfaces merge, are countersink surface areas in front.

Hinsichtlich der Winkellagen ist insbesondere vorgesehen, dass diese um 10° bis 50°, insbesondere 20° bis 40°, vorzugsweise 30°, geneigt zueinander verlaufen.Regarding the angular positions is especially provided that these by 10 ° to 50 °, in particular 20 ° to 40 °, preferably 30 °, inclined to each other.

Die Durchgangsöffnung weist bevorzugt mindestens zwei, unter dem Winkel zueinander verlaufende, ineinander übergehende Durchgangsbohrungen auf. Die Durchgangsbohrungen sind insbesondere als erste Kreiszylinderbohrungen ausgebildet.The Through opening preferably has at least two, at an angle to each other, merging into each other Through holes on. The through holes are particular designed as first circular cylinder bores.

Von Vorteil ist ferner, wenn sich die Mittelachsen der Durchgangsbohrungen kreuzen, wobei der Kreuzungspunkt beziehungsweise die Kreuzungspunkte im Bereich der Hälfte der Dicke des Beschlagsteils liegt/liegen, wobei diese Hälfte der Befestigungsfläche des Beschlagsteils zugekehrt ist.From Another advantage is when the central axes of the through holes cross, with the crossing point or the crossing points in the range of half the thickness of the fitting part lies / lie, whereby this half of the mounting surface facing the fitting part.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schraubenkopfanlageflächen versenkt zur Oberseite des Beschlagsteils liegen.To a development of the invention is provided that the screw head bearing surfaces sunk lie to the top of the fitting part.

Insbesondere ist vorgesehen, dass die den Schraubenkopfanlageflächen zugeordneten Senkungen als Zylinderbohrungen, insbesondere zweite Kreiszylinderbohrungen, ausgebildet sind. Die Anordnung kann dabei so getroffen sein, dass die Kreiszylinderbohrungen – in radialer Richtung gesehen – ineinander übergehen.Especially is provided that the associated with the screw head bearing surfaces Countersinks as cylinder bores, in particular second circular cylinder bores, are formed. The arrangement can be made such that the circular cylinder bores - in seen in the radial direction - merge into each other.

Mindestens eine der Durchgangsbohrungen ist im Bereich der Befestigungsfläche mit einer Senkung versehen.At least one of the through holes is in the area of the mounting surface with provided a reduction.

Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass eine der Durchgangsbohrungen rechtwinklig zu der Ebene der Befestigungsfläche verläuft. Wird das Beschlagsteil in dem Falzspalt eines Fensters angeordnet und beispielsweise als Schließstück ausgebildet, so verläuft die Befestigungsschraube in einer Ebene, die sich parallel zu den Rahmensichtflächen des Fensters erstreckt. Vorzugsweise lässt sich die Befestigungsschraube – sofern gewünscht – alternativ auch schräg zur Ebene der Befestigungsfläche in den Fensterrahmen oder dergleichen einschrauben, so dass sie schräg zu den genannten Sichtflächen verläuft, derart, dass sie im Bereich ihres Kopfes einen geringeren Abstand zu der ihr näherliegenden Sichtfläche des Profils aufweist als im Bereich ihrer Spitze.Prefers can be provided that one of the through holes at right angles to the plane of the attachment surface runs. If the fitting part is arranged in the folding gap of a window and, for example, designed as a closing piece, so extends the fixing screw in a plane that is parallel to the Frame visible surfaces of the window. Preferably, the fastening screw - if desired - alternatively also aslant to the plane of the attachment surface screw in the window frame or the like, so that they aslant to the mentioned visible surfaces runs, such that they have a smaller distance in the area of their head to the one closer to her viewing area of the profile than in the area of its tip.

Ein besonders guter Sitz des Schraubenkopfes und damit eine gute Einleitung der von der Schraube aufgebrachten Kräfte wird dann erzielt, wenn die Ausgestaltungen der Schraubenkopfanlageflächen jeweils als formangepasste Aufnahme eines Schraubensenkkopfs, insbesondere eines Schraubensenkkopfs, ausgebildet sind. In einem solchen Falle wird als Befestigungsschraube eine Senkkopfschraube oder – entsprechend – eine Senkkopfschraube eingesetzt.One particularly good fit of the screw head and thus a good introduction the forces applied by the screw are achieved when the embodiments of the screw head bearing surfaces each as a shape-adapted Receiving a helical head, in particular a helical head, are formed. In such a case, as a fastening screw a countersunk screw or - according to - a countersunk screw used.

Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels, und zwar zeigt:The Drawings illustrate the invention with reference to an embodiment, and that shows:

1 ein an einem Blendrahmenprofil eines Fensters befestigtes Beschlagsteil als Schnitt entlang der Linie I-I der 2, 1 a mounted on a window frame profile of a window fitting as a section along the line II of 2 .

2 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß 1, 2 a plan view of the arrangement according to 1 .

3 eine der 1 entsprechende Darstellung, jedoch mit einer in einer anderen Winkellage angeordneten Befestigungsschraube des Beschlagsteils gemäß Schnitt entlang der Linie III-III in 4, 3 one of the 1 corresponding representation, but with a arranged in a different angular position fastening screw of the fitting part according to section along the line III-III in 4 .

4 eine der 2 entsprechende Darstellung, jedoch mit der Schraubenneigung gemäß der 3, 4 one of the 2 corresponding representation, but with the screw inclination according to the 3 .

5 einen Querschnitt durch das Beschlagsteil entlang der Linie V-V der 6, 5 a cross section through the fitting part along the line VV of 6 .

6 eine Draufsicht auf das Beschlagsteil, 6 a plan view of the fitting part,

7 und 8 eine der 5 entsprechende Darstellung in vergrößerter Ansicht, wobei die 7 und 8 die gleiche Schnittansicht zeigen und nur deshalb zweimal wiedergegeben sind, um die Übersicht der Bezugszeichen zu erleichtern. 7 and 8th one of the 5 corresponding representation in an enlarged view, wherein the 7 and 8th show the same sectional view and are therefore shown twice only to facilitate the overview of the reference numerals.

Die 1 zeigt einen Querschnitt durch das untere Blendrahmenprofil 1 eines nicht näher dargestellten Fensters. Das Blendrahmenprofil weist eine äußere Sichtfläche 2 sowie eine innere Sichtfläche 3 auf. Die Falzfläche 4 ist gestuft ausgebildet und nimmt in ihrer untersten Stufe 5 ein Beschlagsteil 6 auf, das mit seiner Befestigungsfläche 7 an einer Grundfläche 8 der Stufe 5 und mit seiner Seitenflä che 9 an einer Seitenfläche 10 der Stufe 5 anliegt. Mittels eines Befestigungselements 11, das als Befestigungsschraube 12 ausgebildet ist, wird das Beschlagsteil 6 an dem Blendrahmenprofil 1 gehalten. Der 2 ist zu entnehmen, dass das Beschlagsteil 6 mittels zweier Befestigungsschrauben 12 am Blendrahmenteil 1 fixiert ist. Die Befestigungsschrauben 12 durchgreifen Durchgangsöffnungen 13 des Beschlagsteils 6, wobei die Durchgangsöffnungen 13 auf einer gedachten Linie 14 mit Abstand zueinander liegen.The 1 shows a cross section through the lower frame profile 1 one unspecified set window. The frame profile has an outer visible surface 2 as well as an inner visible surface 3 on. The folding surface 4 is graduated and takes at its lowest level 5 a fitting part 6 on, with its attachment surface 7 at a base 8th the stage 5 and with its side surface 9 on a side surface 10 the stage 5 is applied. By means of a fastener 11 as a fastening screw 12 is formed, the fitting part 6 on the frame profile 1 held. Of the 2 it can be seen that the fitting part 6 by means of two fastening screws 12 on the frame part 1 is fixed. The fixing screws 12 pass through through holes 13 of the fitting part 6 , wherein the passage openings 13 on an imaginary line 14 with distance to each other.

Aus der 1 ist ersichtlich, dass – in Schraubenachsenlängsrichtung 15 gesehen – die Befestigungsschraube 12 parallel zur Schnittlinie der inneren Sichtfläche 3 des Blendrahmenprofils 1 verläuft. In dieser Position steht die Schraubenachsenlängsrichtung 15 rechtwinklig auf der Ebene der Befestigungsfläche 7. Ein Vergleich der 1 und 3 sowie 2 und 4 zeigt, dass hier entsprechend gleiche Darstellungen vorliegen und nur der Unterschied besteht, dass die Schraubenachsenlängsrichtung 15 der 3 und 4 eine andere Winkellage einnimmt wie in den 1 und 2. Gemäß 3 verläuft die Schraubenachsenlängsrichtung 15 in einem spitzen Winkel α zur Schnittlinie der inneren Sichtfläche 3. Die Schraubenachsenlängsrichtungen der 1 und 3 unterscheiden sich daher um den Winkel α. Mithin beschreibt der Winkel α die unterschiedlichen Winkellagen der Befestigungsschraube 12. Die Ausgestaltung der der Befestigungsschraube 12 zugeordneten Durchgangsöffnung 13 des Beschlagsteils 6 ermöglicht eine derartige Wahl der Winkellage der Befestigungsschraube 12, das heißt, ein und dasselbe Beschlagsteil 6 erlaubt die Anordnung der Befestigungsschraube 12 in unterschiedlichen Winkellagen, so dass der Anwender wählen kann, welche der möglichen Winkellagen er realisiert. Die 3 verdeutlicht, dass bei der dort gewählten Winkellage der Befestigungsschraube 12 die Spitze der Schraube bis in die Nähe des Zentrums des Blendrahmenprofils 1 vordringt, das heißt, dort findet sie einen optimalen Halt und es ist auch die Gefahr gebannt, dass – insbesondere bei Blendrahmenprofilen aus Holz – das Rahmenmaterial reißt, wie dies bei der Anordnung der Befestigungsschraube 12 gemäß 1 eher auftreten kann. Vergleicht man die 2 und 4, so wird deutlich, dass der Kopf 16 der jeweils betrachteten Befestigungsschraube 12 aufgrund der unterschiedlichen Winkellagen eine entsprechend andere Position einnimmt. Die 1 bis 4 zeigen, dass bei den beiden Ausführungsbeispielen jeweils beide Befestigungsschrauben 12 die eine oder die entsprechend andere Winkellage einnehmen. Es ist jedoch auch denkbar, dass bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel die dem selben Beschlagsteil zugeordneten Schrauben unterschiedliche Winkellagen einnehmen. Die Erfindung ist auch nicht darauf beschränkt, dass die jeweilige Befestigungsschraube 12 nur zwei unterschiedliche Winkellagen einnehmen kann, sondern es sind auch mehr als zwei Winkellagen denkbar. Schließlich zeigt ein Vergleich der Ausführungsbeispiele der 1 und 2 beziehungsweise 3 und 4, dass die Winkellagen der Befestigungsschraube 12 auf einer gedachten Ebene 17 liegen, die quer, insbesondere rechtwinklig zur gedachten Linie 14 verläuft.From the 1 it can be seen that - in screw axis longitudinal direction 15 seen - the fixing screw 12 parallel to the intersection of the inner visible surface 3 of the frame profile 1 runs. In this position is the screw axis longitudinal direction 15 perpendicular to the plane of the mounting surface 7 , A comparison of 1 and 3 such as 2 and 4 shows that the same representations are present here and only the difference is that the screw axis longitudinal direction 15 of the 3 and 4 occupies a different angular position as in the 1 and 2 , According to 3 runs the screw axis longitudinal direction 15 at an acute angle α to the intersection of the inner visible surface 3 , The screw axis longitudinal directions of 1 and 3 therefore differ by the angle α. Thus, the angle α describes the different angular positions of the fastening screw 12 , The embodiment of the fastening screw 12 associated passage opening 13 of the fitting part 6 allows such a choice of the angular position of the fastening screw 12 that is, one and the same fitting part 6 allows the arrangement of the fastening screw 12 in different angular positions, so that the user can choose which of the possible angular positions he realizes. The 3 clarifies that at the selected angular position of the fastening screw 12 the tip of the screw to near the center of the frame profile 1 penetrates, that is, there they find an optimal grip and it is also banned the danger that - especially with wooden frame profiles - the frame material ruptures, as in the arrangement of the fastening screw 12 according to 1 can occur sooner. Comparing the 2 and 4 , it becomes clear that the head 16 the respective considered fastening screw 12 due to the different angular positions assumes a correspondingly different position. The 1 to 4 show that in the two embodiments in each case both fastening screws 12 take one or the corresponding other angular position. However, it is also conceivable that in a non-illustrated embodiment, the screws assigned to the same fitting share different angular positions. The invention is not limited to that of the respective fastening screw 12 only two different angular positions can take, but there are also more than two angular positions conceivable. Finally, a comparison of the embodiments of the shows 1 and 2 respectively 3 and 4 in that the angular positions of the fastening screw 12 on an imaginary level 17 lie across, in particular at right angles to the imaginary line 14 runs.

In den 5 und 6 ist das Beschlagsteil 6, das insbesondere als Schließstück, Ecklager oder Bandteil ausgebildet sind kann, sowohl im Schnitt als auch in Draufsicht, jedoch ohne Befestigungsschrauben 12 nochmals dargestellt. Randoffene Nuten 18 dienen zum Angriff von Greifern, die eine automatische Beschlagsteilmontage am Blendrahmenprofil ermöglichen. Das Beschlagsteil 6 wird mittels des nicht dargestellten Greifers einem Magazin entnommen und dem Blendrahmenprofil 1 zugeführt und dort in die Position gebracht, in der es befestigt werden soll. In einem weiteren Arbeitsschritt werden dann die beiden Befestigungsschrauben 12 vollautomatisch eingeschraubt, wobei – je nach Vorgabe – die Befestigungsschrauben 12 in der jeweils gewünschten Winkellage eingeschraubt werden.In the 5 and 6 is the fitting part 6 , which can be designed in particular as a closing piece, corner bearing or band part, both in section and in plan view, but without fastening screws 12 shown again. Open-edge grooves 18 are used to attack grippers that allow automatic mounting hardware assembly on the frame profile. The fitting part 6 is removed by means of the gripper, not shown, a magazine and the frame profile 1 fed and placed there in the position in which it is to be attached. In a further step then the two mounting screws 12 Fully automatically screwed in, where - depending on the specification - the mounting screws 12 be screwed in the desired angular position.

Die 7 und 8 zeigen die Ausgestaltung der Durchgangsöffnung 13 im Detail. Die Durchgangsöffnung 13 weist eine Durchgangsbohrung 19 mit kreisförmigem Querschnitt auf, die eine Mittelachse 20 besitzt. Die Mittelachse 20 steht senkrecht auf der Befestigungsfläche 7 des Beschlagsteils 6. Ferner weist die Durchgangsöffnung 13 eine weitere Durchgangsbohrung 21 auf, die unter dem Winkel α geneigt zur Durchgangsbohrung 19 verläuft. Die Durchgangsbohrung 21 besitzt die Mittelachse 22. Der Durchmesser d der Durchgangsbohrung 19 ist ebenso groß wie der Durchmesser d' der Durchgangsbohrung 21. Aus den 7 und 8 geht hervor, dass sich die Mittelachsen 20 und 22 der Durchgangsbohrungen 19 und 21 in einem Kreuzungspunkt 23 kreuzen, wobei dieser Kreuzungspunkt 23 etwa in der unteren Hälfte, insbesondere in der Mitte der unteren Hälfte, der Dicke D des Beschlagsteils 6 liegt. Mithin gehen die Durchgangsbohrungen 19 und 21 radial ineinander über. An die Durchgangsbohrung 19 schließt sich eine Schraubenkopfanlagefläche 24 und an die Durchgangsbohrung 21 eine Schraubenkopfanlagefläche 25 – in Richtung auf die Oberseite 26 – des Beschlagsteils 6 an. Die beiden Schraubenkopfanlageflächen 24 und 25 sind als Senkbohrungsflächen 27, 28 ausgebildet, wobei sie eine Formgebung besitzen, um den Senkkopf einer Befestigungsschraube 12 passgerecht aufnehmen zu können. Die Schraubenkopfanlageflächen 24 und 25 gehen radial ineinander über, so dass die kegelstumpfmantelflächenähnlichen Senkbohrungsflächen 27 und 28 keine vollständige Kreisringform aufweisen, sondern jeweils nur Senkbohrungsflächenbereiche bilden. Die Flanken der Schraubenkopfanlageflächen 24 und 25 weisen zu den zugehörigen Mittelachsen 20 beziehungsweise 22 den Winkel β auf. In Richtung auf die Oberseite 26 des Beschlagsteils 6 gehen die Schraubenkopfanlageflächen 24 und 25 in zylindrische Bohrungsabschnitte 29 und 30 über, die die Mittelachsen 20 beziehungsweise 22 aufweisen. Insofern lassen sich die zylindrischen Bohrungsabschnitte 29 und 30 zusammen mit den Schraubenkopfanlageflächen 24 und 25 mittels eines entsprechenden Senkwerkzeuges erzeugen, so dass Senkungen 31 beziehungsweise 32 vorliegen. Sowohl die Schraubenkopfanlageflächen 24 und 25 als auch die zylindrischen Bohrungsabschnitte 29 und 30 gehen in radialer Richtung ineinander über. Die Tiefe t des Bohrungsabschnitts 29 ist kleiner als die Tiefe T des Bohrungsabschnitts 30. Dies ist bedingt durch die unterschiedlichen Winkellagen der beiden Mittelachsen 20 und 22. Der Durchmesser E der zylindrischen Bohrungsabschnitt t beziehungsweise T ist jeweils gleich groß gewählt und er ist größer als der Durchmesser d beziehungsweise d'. Im Bereich der Befestigungsfläche 7 ist die Durchgangsbohrung 19 mit einer Senkung 33 versehen, die einen Flankenwinkel Δ aufweist. Die Senkung 33 erstreckt sich nicht bis in den im Bereich der Befestigungsfläche 7 liegenden Abschnitt der Durchgangsbohrung 21 hinein. Dies resultiert aus dem geneigten Verlauf der Durchgangsbohrung 21.The 7 and 8th show the configuration of the through hole 13 in detail. The passage opening 13 has a through hole 19 with a circular cross-section, which has a central axis 20 has. The central axis 20 is perpendicular to the mounting surface 7 of the fitting part 6 , Furthermore, the passage opening 13 another through-hole 21 on, at the angle α inclined to the through hole 19 runs. The through hole 21 owns the central axis 22 , The diameter d of the through hole 19 is as large as the diameter d 'of the through hole 21 , From the 7 and 8th shows that the central axes 20 and 22 the through holes 19 and 21 in a crossing point 23 cross, with this crossing point 23 approximately in the lower half, in particular in the middle of the lower half, of the thickness D of the fitting part 6 lies. Thus, the through holes go 19 and 21 radially into each other. To the through hole 19 closes a screw head contact surface 24 and to the through hole 21 a screw head contact surface 25 - towards the top 26 - the fitting part 6 at. The two screw head contact surfaces 24 and 25 are as countersink surfaces 27 . 28 formed, wherein they have a shape around the countersunk head of a fastening screw 12 fitting suit to be able to record. The screw head contact surfaces 24 and 25 go radially into each other, so that the truncated cone surface-like countersink surfaces 27 and 28 do not have a complete annular shape, but each form only counterbore areas. The flanks of the screw head contact surfaces 24 and 25 point to the associated center axes 20 respectively 22 the angle β. Toward the top 26 of the fitting part 6 go the screw head bearing surfaces 24 and 25 in cylindrical bore sections 29 and 30 over, which are the central axes 20 respectively 22 exhibit. In this respect, let the cylindrical bore sections 29 and 30 together with the screw head contact surfaces 24 and 25 produce by means of a corresponding countersinking tool, so that subsidence 31 respectively 32 available. Both the screw head contact surfaces 24 and 25 as well as the cylindrical bore sections 29 and 30 go into each other in the radial direction. The depth t of the bore section 29 is smaller than the depth T of the bore portion 30 , This is due to the different angular positions of the two central axes 20 and 22 , The diameter E of the cylindrical bore section t or T is in each case selected to be the same size and is greater than the diameter d or d '. In the area of the mounting surface 7 is the through hole 19 with a cut 33 provided, which has a flank angle Δ. The reduction 33 does not extend into the area of the attachment surface 7 lying portion of the through hole 21 into it. This results from the inclined course of the through hole 21 ,

Aus dem Vorstehenden wird deutlich, dass eine Befestigungsschraube 12, die vorzugsweise als Senkkopfschraube ausgebildet ist, entweder in Richtung der Mittelachse 20 oder in Richtung der Mittelachse 22 in die Durchgangsöffnung 13 eingesteckt werden kann. Hierdurch werden zwei unterschiedliche Winkellagen der Befestigungsschraube 12 erreicht, die sich durch den Winkel α unterscheiden. Ist die Befestigungsschraube 12 festgezogen, so liegt der Senkkopf – je nach gewähltem Winkel – entweder in der Schraubenkopfanlagefläche 24 oder in der Schraubenkopfanlagefläche 25 formangepasst ein. Hierdurch wird der Schraubenkopf optimal fixiert, das heißt, er kann sowohl in Schraubenachsenlängsrichtung 15 beziehungsweise 15' als auch in zu diesen Richtungen abweichenden Richtungen Kräfte auf das Beschlagsteil 6 übertragen, so dass dieses optimal verrutschsicher fixiert an dem Blendrahmenprofil 1 gehalten ist.From the above it becomes clear that a fixing screw 12 , which is preferably designed as a countersunk screw, either in the direction of the central axis 20 or in the direction of the central axis 22 in the passage opening 13 can be inserted. As a result, two different angular positions of the fastening screw 12 achieved, which differ by the angle α. Is the fixing screw 12 tightened, so the countersunk - depending on the selected angle - either in the screw head contact surface 24 or in the screw head contact surface 25 adapted to shape. As a result, the screw head is optimally fixed, that is, it can be both in the screw axis longitudinal direction 15 respectively 15 ' as well as in directions deviating from these directions forces on the fitting part 6 transferred, so that this optimally secured against slipping fixed to the frame profile 1 is held.

Claims (14)

Beschlagsteil für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen, mit mindestens einer Durchgangsöffnung für eine Befestigungsschraube und einem axial an die Durchgangsöffnung angrenzenden Schraubenkopfaufnahmebereich, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Montage der Befestigungsschraube (12) in mindestens zwei unterschiedlichen Schraubachsen-Winkellagen der Schraubenkopfaufnahmebereich mindestens zwei unter einem Winkel (α) zueinander stehende Schraubenkopfanlageflächen (24, 25) aufweist, von denen in Abhängigkeit von der gewählten Winkellage die Befestigungsschraube (12) eine Schraubenkopfanlagefläche (24, 25) vom Schraubenkopf (16) beaufschlagbar ist.Fitting part for a window, a door or the like, with at least one through opening for a fastening screw and an axially adjacent to the through hole screw head receiving area, characterized in that for mounting the fastening screw ( 12 ) in at least two different screw axis angular positions of the screw head receiving area at least two at an angle (α) to each other standing screw head bearing surfaces ( 24 . 25 ), of which, depending on the selected angular position, the fastening screw ( 12 ) a screw head contact surface ( 24 . 25 ) from the screw head ( 16 ) can be acted upon. Beschlagsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenkopfanlageflächen (24, 25) als Teilkreisringflächen (24, 25, 27, 28) ausgebildet sind, die unmittelbar aneinander grenzen.Fitting part according to claim 1, characterized in that the screw head bearing surfaces ( 24 . 25 ) as partial annular surfaces ( 24 . 25 . 27 . 28 ) are formed, which immediately adjoin one another. Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens zwei Durchgangsöffnungen (13), die auf einer gedachten Linie (14) zueinander liegen.Fitting part according to one of the preceding claims, characterized by at least two passage openings ( 13 ), which are on an imaginary line ( 14 ) to each other. Beschlagsteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wählbaren Winkellagen der Befestigungsschraube (12) auf einer gedachten Ebene (17) liegen, die quer, insbesondere rechtwinklig, zu der gedachten Linie (14) verläuft.Fitting part according to claim 3, characterized in that the selectable angular positions of the fastening screw ( 12 ) on an imaginary plane ( 17 ) lying transversely, in particular at right angles, to the imaginary line ( 14 ) runs. Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenkopfanlageflächen (24, 25) als Senkbohrungsflächen (27, 28), insbesondere Senkbohrungsflächenbereiche, ausgebildet sind.Fitting part according to one of the preceding claims, characterized in that the screw head bearing surfaces ( 24 . 25 ) as countersink surfaces ( 27 . 28 ), in particular countersink surface areas are formed. Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkellagen (Winkel α) um 10° bis 50°, insbesondere 20° bis 40°, vorzugsweise 30°, zueinander geneigt verlaufen.Fitting part according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the angular positions (angle α) by 10 ° to 50 °, in particular 20 ° to 40 °, preferably 30 °, to each other inclined. Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (13) mindestens zwei, unter einem Winkel (α) zueinander verlaufende, ineinander übergehende Durchgangsbohrungen (19, 21), insbesondere Kreiszylinderbohrungen, aufweist.Fitting part according to one of the preceding claims, characterized in that the passage opening ( 13 ) at least two, at an angle (α) to each other extending, merging through holes ( 19 . 21 ), in particular circular cylinder bores having. Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass sich die Mittelachsen (19, 21) kreuzen, wobei der Kreuzungspunkt (23) im Bereich der Hälfte der Dicke (D) des Beschlagsteils (6) liegt, die der Befestigungsfläche (7) des Beschlagsteils (6) zugekehrt ist.Fitting part according to one of the preceding claims, characterized in that the central axes ( 19 . 21 ), the crossing point ( 23 ) in the region of half the thickness (D) of the fitting part ( 6 ), the mounting surface ( 7 ) of the fitting part ( 6 ) is facing. Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenkopfanlageflächen (24, 25) versenkt zur Oberseite (26) des Beschlagsteils (6) liegen.Fitting part according to one of the preceding claims, characterized in that the screw head bearing surfaces ( 24 . 25 ) sunk to the top ( 26 ) of the fitting part ( 6 ) lie. Beschlagsteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die den Schraubenkopfanlageflächen (24, 25) zugeordneten Senkungen (31, 32) als Zylinderbohrungen (Bohrungsabschnitte 29, 30), insbesondere Kreiszylinderbohrungen, ausgebildet sind.Fitting part according to claim 9, characterized ge indicates that the screw head contact surfaces ( 24 . 25 ) associated reductions ( 31 . 32 ) as cylinder bores (bore sections 29 . 30 ), in particular circular cylinder bores are formed. Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreiszylinderbohrungen (Bohrungsabschnitte 29, 30) ineinander übergehen.Fitting part according to one of the preceding claims, characterized in that the circular cylinder bores (bore sections 29 . 30 ) merge. Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Durchgangsbohrungen (19, 21) im Bereich der Befestigungsfläche (7) mit einer Senkung (33) versehen ist.Fitting part according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the through holes ( 19 . 21 ) in the region of the attachment surface ( 7 ) with a reduction ( 33 ) is provided. Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Durchgangsbohrungen (19, 21) rechtwinklig zu der Ebene der Befestigungsfläche (7) verläuft.Fitting part according to one of the preceding claims, characterized in that one of the through holes ( 19 . 21 ) perpendicular to the plane of the mounting surface ( 7 ) runs. Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgestaltungen der Schraubenkopfanlageflächen (24, 25) jeweils zur formangepassten Aufnahme eines Schraubenkopfs (Kopf 16), insbesondere eines Schraubensenkkopfs, Schraubenlinsenkopfs oder Zylinderkopfs, ausgebildet sind.Fitting part according to one of the preceding claims, characterized in that the embodiments of the screw head bearing surfaces ( 24 . 25 ) each for the shape-adapted recording of a screw head (head 16 ), in particular a Schraubensenkkopfs, Schraubenlinsenkopfs or cylinder head are formed.
DE10035569A 2000-07-21 2000-07-21 Fitting part for a window, a door or the like Expired - Lifetime DE10035569B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10035569A DE10035569B4 (en) 2000-07-21 2000-07-21 Fitting part for a window, a door or the like
AT0098901A AT413573B (en) 2000-07-21 2001-06-26 FITTING PART FOR A WINDOW, A DOOR OR THE SAME
CH01196/01A CH695320A5 (en) 2000-07-21 2001-06-28 Fitting in particular for a window or a door.
IT2001MI001534A ITMI20011534A1 (en) 2000-07-21 2001-07-19 WINDOW FOR ONE WINDOW DOOR OR SIMILAR
FR0109726A FR2812044B1 (en) 2000-07-21 2001-07-20 FASTENER PART FOR A WINDOW OR DOOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10035569A DE10035569B4 (en) 2000-07-21 2000-07-21 Fitting part for a window, a door or the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10035569A1 DE10035569A1 (en) 2002-02-07
DE10035569B4 true DE10035569B4 (en) 2007-12-20

Family

ID=7649756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10035569A Expired - Lifetime DE10035569B4 (en) 2000-07-21 2000-07-21 Fitting part for a window, a door or the like

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT413573B (en)
CH (1) CH695320A5 (en)
DE (1) DE10035569B4 (en)
FR (1) FR2812044B1 (en)
IT (1) ITMI20011534A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007004311U1 (en) * 2007-03-23 2008-08-07 Mayer & Co. closing part
DE102009037820C5 (en) 2008-08-11 2022-03-24 Adolf Würth Gmbh & Co Kg Arrangement for connecting wooden components
DE202008017215U1 (en) * 2008-12-22 2009-04-16 Simpson Strong-Tie Gmbh Intermediate element for a helical screw connection

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29906771U1 (en) * 1999-04-14 1999-07-15 Gretsch Unitas Gmbh Locking plate for locking or locking devices and filler for such a locking plate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29906771U1 (en) * 1999-04-14 1999-07-15 Gretsch Unitas Gmbh Locking plate for locking or locking devices and filler for such a locking plate

Also Published As

Publication number Publication date
ATA9892001A (en) 2005-08-15
CH695320A5 (en) 2006-03-31
AT413573B (en) 2006-03-15
DE10035569A1 (en) 2002-02-07
ITMI20011534A1 (en) 2003-01-19
FR2812044B1 (en) 2006-02-03
FR2812044A1 (en) 2002-01-25
ITMI20011534A0 (en) 2001-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420863C3 (en) Fasteners for fixing roofing membranes on soft insulating material on a solid surface
EP2742199B1 (en) Fastening assembly for fastening a component to a groove of a window, a door, or the like
DE102012101320A1 (en) Screw and thin sheet metal connection made therewith
EP1577476B1 (en) Hinge for pivotingly mounting of a door or window on a frame
DE3444851C2 (en)
EP3540160B1 (en) Fastening arrangement for fastening a door hinge on a hollow profile
EP1332264A1 (en) Bushing for fixing a fitting to a hollow profile which is provided with a projecting profiled part
EP3447223B1 (en) Strap part of a strap hinge
DE3036498C2 (en)
DE2436844C2 (en) Fastening means for a fitting part on metal or plastic hollow profiles, in particular on door or window sashes and frames
DE10035569B4 (en) Fitting part for a window, a door or the like
WO2010052209A1 (en) Strip for doors, windows and the like
CH645155A5 (en) DOOR BAND.
EP1223274A2 (en) Bushing for the fixing of a fitting on a hollow profile
DE102007022311A1 (en) Height-adjustable bearing unit for connecting actuating arm of slide mechanism of e.g. sliding door with supporting profile, has bores aligned with each other to retain rod-shaped elements that form connection between bearing pin and part
EP1979567A1 (en) Hinge assembly for the articulated connection of a door leaf, a window casement or similar to a frame
DE102014007699B3 (en) Swing hinge for a window, in particular roof windows
DE202012103721U1 (en) Mounting screw for fastening fittings, in particular band parts of hollow chamber profiles and a hollow chamber profile
EP1127527A2 (en) Fitting for a shower partition with integrated seal
DE19831269A1 (en) Self-tapping window-screw
EP1808562A2 (en) Hinge for doors or windows and method for installing a hinge pivot needed for the adjustment in a hinge head for a hinge
AT411478B (en) DOOR BAND
EP3314080B1 (en) Corner bearing for a tilt-and-turn window
EP0527999B1 (en) Screw for shallow blind holes
EP2530336B1 (en) Device for supporting components

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right