DE10034901A1 - Verbindungselement mit elastischer Beschichtung - Google Patents

Verbindungselement mit elastischer Beschichtung

Info

Publication number
DE10034901A1
DE10034901A1 DE2000134901 DE10034901A DE10034901A1 DE 10034901 A1 DE10034901 A1 DE 10034901A1 DE 2000134901 DE2000134901 DE 2000134901 DE 10034901 A DE10034901 A DE 10034901A DE 10034901 A1 DE10034901 A1 DE 10034901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
polymer dispersion
baking
elastic coating
biodegradable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000134901
Other languages
English (en)
Inventor
Anneliese Kesselring
Thomas Koeblitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APACK AG fur biologische Verpackungen
Original Assignee
APACK AG fur biologische Verpackungen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APACK AG fur biologische Verpackungen filed Critical APACK AG fur biologische Verpackungen
Priority to DE2000134901 priority Critical patent/DE10034901A1/de
Priority to PCT/EP2001/008327 priority patent/WO2002006131A1/de
Priority to AU2001272553A priority patent/AU2001272553A1/en
Publication of DE10034901A1 publication Critical patent/DE10034901A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/46Applications of disintegrable, dissolvable or edible materials
    • B65D65/466Bio- or photodegradable packaging materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02W90/10Bio-packaging, e.g. packing containers made from renewable resources or bio-plastics

Abstract

Die Erfindung betrifft einen biologisch abbaubaren Formkörper auf Basis eines stärkehaltigen Verbundmaterials mit wenigstens zwei über wenigstens ein Verbindungselement miteinander verbundenen Formelementen, wobei wenigstens ein Teilbereich des Verbindungselements mit einer weitgehend elastischen Beschichtung versehen ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers sowie die Verwendung einer Polymerdispersion.

Description

Die Erfindung betrifft einen biologisch abbaubaren Formkörper auf Basis eines stärkehaltigen Verbundmateriales mit wenigstens zwei über wenigstens ein Verbindungselement miteinander verbundenen Formelementen sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben.
Speisen, Getränke, Lebensmittel, Pflanzen, etc. werden zunehmend in Einweg- bzw. Wegwerfverpackungen angeboten. Diese Einweg- bzw. Wegwerfverpackungen tragen erheblich zu dem allgemeinen Müllaufkommen bei. Darüber hinaus führt die zunehmende Verwendung solcher Einweg- bzw. Wegwerfverpackungen zu einem Verbrauch wertvoller Rohstoffe wie beispielsweise Erdöl, da diese Verpackungen regelmäßig aus Kunststoffen wie beispielsweise Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, etc. gefertigt sind.
Aus ökologischen Gründen wird mithin seit geraumer Zeit versucht, als Rohstoffe zur Herstellung solcher Einwegverpackungen nachwachsende Rohstoffe zu verwenden. Als nachwachsende Rohstoffe kommen dabei insbesondere Stärke und biologisch abbaubare Fasern in Betracht. Beispielsweise sind aus der WO 96/23026 Formkörper bekannt, die aus einem Stärke-Faser-Verbund bestehen. Diese Formkörper lassen sich weiterhin beispielsweise durch Kompostierung biologisch abbauen, Das über Müllverbrennungsanlagen bzw. Müllkippen zu entsorgende Müllaufkommen kann somit vorteilhaft verringert werden.
Nachteilig ist jedoch, daß bei Formkörpern auf Stärkebasis, wie beispielsweise bei einer Hamburger-Schachtel, das aus stärkehaltigem Material bestehende Scharnier bei Gebrauch leicht durchbricht oder abreißt.
Bei dem aus der US 5,843,544 bekannten, unter Verwendung einer stärkehaltigen Mischung hergestellten Formkörper wird vorgeschlagen, das Scharnier mit wenigstens eine Kerbe oder einem Falz im Scharnierbereich zu versehen, um ein Abwinkeln bzw. Abknicken des Scharniers entlang der Kerbe bzw. des Falzes zu ermöglichen.
Das Scharnier gemäß der US 5,843,544 weist aufgrund der Kerbe bzw. des Falzes in diesem Bereich des Scharniers eine verringerte Dicke auf, um die während des Abwinkelns bzw. Abknickens auf der Innenseite des Scharniers auftretenden Spannungen zu verringern. Bedingt durch den kerbenartigen Einschnitt bricht bzw. reißt das Scharnier bei mehrmaligem Gebrauch leicht durch.
Um diesem Problem zu begegnen wird gemäß der Lehre der US 5,843,544 ein Polyol­ haltiger Weichmacher wie z. B. Glycerin, Polyethylenglycol, Propylenglycol oder Polypropylenglycol auf den Scharnierbereich aufgetragen.
Das aus der US 5,843,544 bekannte Scharnier weist somit mehrere Nachteile auf. Zum einen ist die Konstruktion des Scharniers mit einer oder mehreren Kerben bzw. einem oder mehreren Falzen aufwendig. Insbesondere ist es bei der Herstellung großer Mengen derartiger Scharniere, wie sie beispielsweise bei Einmalbehältnissen wie Hamburger-Schachteln auf Stärke-Basis vorkommen, schwierig, derartig aufwendig gestaltete Scharniere mit großem Durchsatz herzustellen. Gemäß der Lehre der US 5,843,544 ist die Backform in dem Bereich, in dem der Scharnierbereich gebacken wird, bevorzugt mit einem Material mit geringerer Wärmekapazität bzw. mit einem schlechteren Wärmeübertragungsvermögen zu versehen. Derartige Backformen sind in der Herstellung aufwendig und im Dauerbetrieb störanfälliger.
Weiterhin vermag auch die Aufbringung eines Polyol-haltigen Weichermachers das Abreißen bzw. Durchbrechen des aus der US 5,843,544 bekannten Scharniers bei mehrmaligem Gebrauch nicht zuverlässig zu verhindern. Nachteilig ist somit, daß beispielsweise bei Verwendung einer Hamburger-Schachtel der Aufnahmebehälter von dem Abdeckbehälter getrennt wird und somit kein zuverlässiges Schließen der Hamburger-Schachtel mehr möglich ist. Weiterhin ist nachteilig, daß bei dem weiteren Gebrauch der Hamburger-Schachtel der Abdeckbehälter nach dem Öffnen separat festgehalten werden muß bzw. leicht verloren geht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, einen biologisch abbaubaren Formkörper bereitzustellen, der die im Stand der Technik bekannten Nachteile vermeidet und ein Verbindungselement aufweist, das auch bei mehrmaligem Gebrauch nicht durchbricht oder durchreißt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch Bereitstellung eines biologisch abbaubaren Formkörpers auf Basis eines stärkehaltigen Verbundmaterials mit wenigstens zwei über wenigstens ein Verbindungselement miteinander verbundenen Formelementen, wobei wenigstens ein Teilbereich des Verbindungselements mit einer weitgehend elastischen Beschichtung versehen ist, gelöst.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird weiterhin durch einen biologisch abbaubaren Formkörper auf Basis eines stärkehaltigen Verbundmaterials mit wenigstens zwei über wenigstens ein Verbindungselement miteinander verbundenen Formelementen, wobei wenigstens ein Teilbereich des Verbindungselements mit einer weitgehend elastischen Beschichtung versehen ist, wobei das Verbindungselement im wesentlichen frei von Polyolen ist.
Unter dem Begriff biologisch abbaubarer Formkörper werden insbesondere Behälter wie beispielsweise Teller, Tassen, Becher, Hamburger-Schachteln, Näpfe, etc. verstanden, die beispielsweise mit einer Abdeckung wie einem Deckel versehen sind, wobei die Abdeckung über wenigstens ein Verbindungselement mit dem Behälter verbunden ist. Diese Formkörper sind aus einer backfähigen Masse, die Stärke, in der Regel biologisch abbaubares Fasermaterial, Wasser sowie gegebenenfalls Additive wie beispielsweise Protein, Füllstoffe, Flußmittel, Farbstoffe, etc., umfaßt, hergestellt.
Die backfähige Masse wird dann in aus der Waffelbacktechnologie an sich bekannten Waffelformen zu einem Formkörper gebacken. Die Waffelform weist dabei eine dem herzustellenden Formkörper entsprechende Formgebung auf. Der Backvorgang dauert etwa 10 bis 100 Sekunden, bevorzugt 60 Sekunden, bei einer Temperatur von 100 bis 200°C, bevorzugt bei 150°C in der geschlossenen Backform.
Im Sinne der Erfindung wird unter dem Begriff "Stärke" natürliche Stärke, chemisch und/oder physikalisch modifizierte Stärke, technisch hergestellte oder gentechnisch veränderte Stärke sowie Gemische davon verstanden. Als Stärke kann Getreidestärke verwendet werden, die beispielsweise aus Mais, Wachsmais, Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Hirse, Reis, etc. oder Maniok oder Sorghum stammt. Selbstverständlich kann auch die in Leguminosen wie Bohnen oder Erbsen enthaltene Stärke oder die in Früchten wie beispielsweise Kastanien, Eicheln oder Bananen enthaltene Stärke verwendet werden. Weiterhin ist die aus Wurzeln oder Knollen enthaltene Stärke verwendbar.
Besonders geeignet ist Kartoffelstärke. Die Kartoffelstärke enthält vorteilhaft auf je 200 bis 400 Anhydroglucose-Einheiten eine Phosphoresthergruppe. Die negativ geladenen Phosphatgruppen sind dabei mit der C6-Position der Anhydroglucose-Einheit verbunden. Bei der Herstellung einer backfähigen Masse bewirken die negativ geladenen Phosphatgruppen über die gegenseitige Abstoßung eine Entwirrung der einzelnen Kartoffel-Amylopektin-Moleküle. Über die gegenseitige Abstoßung der negativ geladenen Phosphatgruppen liegen die Verzweigungen der Amylopektin- Moleküle weitgehend entfaltet bzw. ausgestreckt vor. Dieses Vorhandensein von veresterten Phosphatgruppen bewirkt eine hohe Viskosität von Kartoffelstärke-Wasser- Mischungen.
Unter dem Begriff "weitgehend elastische Beschichtung" wird im Sinne der Erfindung verstanden, daß das Verbindungselement mit einer Beschichtung versehen ist, die stauchbar, dehnbar und/oder biegsam ist, ohne daß es bei einer solchen Stauchung, Dehnung und/oder Biegung zu einem Durchreißen oder Durchbrechen der Beschichtung kommt.
Beispielsweise wird beim Schließen bzw. Öffnen einer Hamburger-Schachtel ein zwischen dem Aufnahmebehälter und Abdeckbehälter angeordnetes Verbindungselement um bis zu 180° gebogen. Beim Schließen einer Hamburger-Schachtel wird beispielsweise die im geschlossenen Zustand der Hamburger-Schachtel auf dem Verbindungslement außen liegende Beschichtung gedehnt und die innen liegende Beschichtung gestaucht. Beim Öffnen der Hamburger-Schachtel wird der zuvor gedehnte Bereich gestaucht bzw. der gestauchte Bereich gedehnt, ohne daß die Beschichtung durchreißt.
Die Elastizität der Beschichtung gewährleistet somit auch bei mehrmaligem Gebrauch, daß es im Bereich des Verbindungselementes nicht zu einer Trennung der Formelemente, beispielsweise Behälter und Abdeckung, kommt.
Unter dem Begriff "biologisch abbaubarem Fasermaterial" werden insbesondere pflanzliche und tierische Fasern verstanden. Als pflanzliche Fasern werden im Sinne der Erfindung bevorzugt cellulosehaltige Fasern verwendet. Cellulosehaltige Fasern sind dabei Fasern jeglicher Art, die Cellulose enthalten oder aus Cellulose bestehen. Unter tierischen Fasern werden sog. Eiweißfasern wie beispielsweise Wolle, Haare oder Seiden verstanden.
Besonders bevorzugt werden Pflanzenfasern verwendet, die in unterschiedlichen Längen und Breiten vorliegen können. Insbesondere werden Pflanzenfasern verwendet, die eine Länge im Bereich von etwa 50 µm bis etwa 3000 µm, bevorzugt von etwa 100 µm bis etwa 2000 µm, weiter bevorzugt von etwa 150 µm bis etwa 1500 µm, noch bevorzugter von etwa 200 µm bis etwa 900 µm, am bevorzugtesten von 300 µm bis etwa 600 µm, aufweist. Die Breite der Pflanzenfasern kann in einem Bereich von etwa 5 µm bis etwa 100 µm, bevorzugt von etwa 10 µm bis etwa 60 µm, besonders bevorzugt von etwa 1.5 µm bis etwa 45 µm, liegen. Hauptsächlich werden die Fasern aus Holz, Hanf oder Baumwolle hergestellt. Solche Fasern können in einer dem Fachmann bekannten Weise hergestellt werden.
Des weiteren können die biologisch abbaubaren Formkörper auf Basis eines aus Stärke und biologisch abbaubarem Fasermaterial gebildeten Verbundes auch Protein enthalten.
Unter dem Begriff "Protein" werden Biopolymere auf Basis von Aminosäuren verstanden. Als Aminosäuren kommen dabei sämtliche sog. proteinogenen Aminosäuren, d. h. die gewöhnlich am Proteinaufbau beteiligten Aminosäuren in Frage, als auch die sog. nicht proteinogenen Aminosäuren, die üblicherweise nicht am Aufbau von Proteinen beteiligt sind.
Unter dem Begriff "Protein" werden auch Peptide oder Polypeptide verstanden. Weiterhin umfaßt der Begriff "Protein" im Sinne der Erfindung natürlich vorkommendes Protein, chemisch modifiziertes Protein, enzymatisch modifiziertes Protein, rekombinantes Protein, Proteinhydrolysate oder Gemische davon. Das Protein kann dabei pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sein.
Eine backfähige Masse (Backmasse, Teig), die Stärke, biologisch abbaubares Fasermaterial, Protein und Wasser umfaßt, ermöglicht überraschenderweise eine Verkürzung der Backzeitdauer von bis 35%, bevorzugt bis zu 50%, verglichen mit einer backfähigen Masse ohne Verwendung von Protein. Weiterhin ermöglicht die Verwendung von Protein eine Verringerung des Materialbedarfs bei der Herstellung von Formkörpern um bis zu 10 Gew.-% bis 20 Gew.-%.
Beispielsweise können als Protein Proteine tierischen Ursprungs wie beispielsweise Actin, Myoglobin, Myosin, Hämoglobin, Collagen, Elastin, Immunglobuline, Keratine, Fibroin, Conchagene, Osseln, Albumine, Caseine, FPC (Fischmehl, engl.: fish protein concentrate) verwendet werden. Weiterhin können Casein, Alkalicaseinat, Erdalkalicaseinat, Caseinhydrolysat und Gemische davon verwendet werden.
Als Proteine pflanzlichen Ursprungs können Prolamine wie z. B. Gliadin, Secalin, Hordein, Zein sowie Mais- und Soja-Protein verwendet werden. Insbesondere Soja- Protein hat sich als äußerst geeignet erwiesen. Weiterhin ist Soja-Protein äußerst vorteilhaft in großen Mengen preisgünstig im Handel erhältlich.
Bevorzugt werden als Proteine hydrophobe Proteine verwendet. Hydrophobe Proteine zeichnen sich dabei durch einen hohen Anteil ungeladener Aminosäuren in der Aminosäuresequenz aus. Insbesondere enthalten diese Proteine hohe Anteile an Glycin, Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Phenylalanin, Tryptophan, Prolin und Methionin, wobei diese dem Protein insgesamt einen hydrophoben Charakter verleihen.
Dem Fachmann ist klar, daß die vorstehend aufgeführten Proteine nur eine beispielhafte Auswahl zur Veranschaulichung der Erfindung sind. Selbstverständlich können auch weitere Proteine oder Proteinmischungen verwendet werden. Wesentliches Kriterium ist, daß im Hinblick auf die sehr großen Stückzahlen der herzustellenden Formkörper der Preis des einzusetzenden Proteins oder der Proteinmischung gering ist.
Ein unter Verwendung einer proteinhaltigen backfähigen Masse hergestellte Formkörper weist eine geschlossenere Oberfläche auf. Eine geschlossenere Oberfläche ist insbesondere im Hinblick auf die thermische Isolationsfähigkeit des Formkörpers von Vorteil.
Weiterhin kann die backfähige Masse zusätzlich Additive umfassen. Über diese Additive ist es möglich, die Eigenschaften des hergestellten biologisch abbaubaren Formkörpers zu beeinflussen. Beispielsweise können als Additive Hydrophobisierungsmittel, Weißmacher, Lebensmittelfarben, Aromastoffe etc. in der backfähigen Masse enthalten sein.
Der Begriff "Additiv" umfaßt dabei jegliche Verbindungen, die zur Beeinflussung der Produkteigenschaften des Formkörpers geeignet sind. Vorzugsweise sind diese Additive vollständig bzw. im wesentlichen vollständig biologisch abbaubar. Bevorzugte Beispiele dieser Additive sind Hydrophobisierungsmittel, Weißmacher, Farbstoffe, Lebensmittelfarben, Aromastoffe, etc..
Bei Hydrophobisierungsmitteln handelt es sich um Bestandteile, die dem hergestellten Formkörper hydrophobe Eigenschaften verleihen. Weißmacher sind Verbindungen, die zur Farbaufhellung der Formkörper eingesetzt werden. Als Farbstoffe finden beispielsweise blaue Farbstoffe Verwendung, die beispielsweise zur Färbung von Obstschalen oder Obstträgern verwendet werden. Folgende Blau-Farbstoffe können beispielsweise verwendet werden: Naturfarben oder verlackte Farben. Auch werden beispielsweise grüne Farbstoffe verwendet, die zur Färbung von Schalen zur Aufnahme von Pflanzen eingesetzt werden. Folgende Grün-Farbstoffe können beispielsweise verwendet werden: Naturfarben oder verlackte Farben.
Bei Lebensmittelfarben handelt es sich um zur farblichen Gestaltung der Verpackung von Lebensmitteln eingesetzte Farbstoffe. Als Aromastoff kann im Sinne der Erfindung jeder insbesondere biologisch abbaubare Aromastoff verwendet werden, der beispielsweise dem hergestellten Formkörper einen bestimmten Geruch und/oder Geschmack verleiht.
Ein besonders bevorzugtes Beispiel für Hydrophobisierungsmittel sind Fluoralkylpolymere, wobei der Ausdruck "Fluoralkylpolymere" darauf hinweist, daß es sich um Polymere handelt, die aus insbesondere wiederkehrenden Alkyleinheiten aufgebaut sind, wobei ein oder mehrere, gegebenenfalls sogar alle, Wasserstoffatome durch Fluoratome ersetzt sein können. Beispielsweise kann ein auf einem Perfluoralkylakrylat-Copolymer basierendes Hydrophobisierungsmittel verwendet werden.
Der Weißmacher kann eine Verbindung mit wenigstens einer Disulfon-Gruppe sein. Solche Verbindungen sind dem auf diesem technischen Gebiet einschlägigen Fachmann bestens bekannt. Ein Beispiel einer solchen Disulfonsäure-Verbindung ist 4,4'-Bis (1,3,5-triazinylamino)stilben-2,2'-disulfonsäure.
Unter dem Begriff "backfähige Masse" wird eine Backmasse oder ein Teig verstanden, der in aus der Waffelbacktechnolgie bekannten Backvorrichtungen wie z. B. Backzangen unter Ausbildung eines Formkörpers gebacken werden kann. Die backfähige Masse wird beispielsweise in eine beheizte Backform einer solchen bekannten Backvorrichtung gegeben, worauf sich die backfähige Masse in der Backform verteilt und diese vollständig ausfüllt. Die in der Backform vorliegende backfähige Masse gibt unter Wärmebeaufschlagung Wasser bzw. Wasserdampf ab, der aus der Backform durch vorgesehene Auslaßkanäle austritt. Während dieses Vorgangs erfolgt die Verfestigung der backfähigen Masse unter Bereitstellung des gewünschten Formkörpers.
Vorzugsweise enthält die backfähige Masse etwa 3 Gew.-% bis etwa 15 Gew.-%, bevorzugt etwa 5 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, am bevorzugtesten 7,8 Gew.-% bis etwa 9,8 Gew.-% biologisch abbaubares Fasermaterial, bevorzugt cellulosehaltige Fasern.
Weiterhin enthält die backfähige Masse bevorzugt etwa 6 Gew.-% bis etwa 30 Gew.-%, bevorzugt etwa 10 Gew.-% bis etwa 25 Gew.-%, am bevorzugtesten etwa 16,1 Gew.- % bis etwa 20,05 Gew.-% native Stärke.
Des weiteren enthält die backfähige Masse bevorzugt etwa 2 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, bevorzugt etwa 4 Gew.-% bis etwa 8 Gew.-%, am bevorzugtesten etwa 5,4 Gew.-% bis 6,8 Gew.-% vorverkleisterte Stärke.
Weiterhin enthält die backfähige Masse bevorzugt etwa 45 Gew.-% bis etwa 90 Gew.- %, bevorzugt etwa 60 Gew.-% bis etwa 80 Gew.-%, noch bevorzugter etwa 60 Gew.- % bis etwa 75 Gew.-%, am bevorzugtesten etwa 63 Gew.-% bis etwa 71 Gew.-% Wasser.
Protein ist in der backfähigen Masse bevorzugt in einer Menge von bis zu 10 Gew.-%, bevorzugt bis zu etwa 5 Gew.-%, noch bevorzugter etwa bis zu 3 Gew.-% Protein, am bevorzugtesten bis zu etwa 2 Gew.-% enthalten.
Die vorstehenden Angaben in Gewichtsprozent sind jeweils auf das Gesamtgewicht der backfähigen Masse bezogen.
Ein fetthaltiges Trennmittel kann während der Zubereitung der backfähigen Masse zugegeben werden. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, das fetthaltige Trennmittel unmittelbar vor dem Backvorgang direkt in die Backform zu geben.
Die entsprechend den vorstehenden Erläuterungen hergestellten biologisch abbaubaren Formkörper weisen einen Fasermaterial-Stärke-Verbund bzw. bei Verwendung von Protein einen Fasermaterial-Stärke-Protein-Verbund auf.
Die elastische Beschichtung ist dabei auf dem Verbindungselement angeordnet. Der unter Verwendung des Waffelback-Verfahrens hergestellte Formkörper und somit auch die Verbindungselemente weisen eine relativ geschlossene Oberfläche auf. Jedoch kann die im bevorzugt flüssigen Zustand aufgebrachte Beschichtung auch teilweise in die Oberfläche eindringen. Dieses gegebenenfalls erfolgende, teilweise Eindringen der Beschichtung in das Verbindungselement verbessert die Haftung der Beschichtung auf bzw. an oder in dem Verbindungselement. Weiterhin wird nicht ausgeschlossen, daß das teilweise Eindringen des Beschichtungsmaterials in das Verbindungselement auch zu einer Verbesserung der Elastizität der stärkehaltigen Struktur des Verbindungselementes selbst führt.
Die Aufbringung der elastischen Beschichtung bewirkt nicht unbedingt, daß ein Abbrechen bzw. Durchreißen des stärkehaltigen Verbundes bzw. des Stärke-Faser­ haltigen Verbundes des Verbindungselementes während des Gebrauchs, d. h. bei einem Umbiegen oder Umknicken des Verbindungselementes während des Öffnens oder Schließens des Formkörpers, verhindert wird. Jedoch, wenn es zu einem Durchbrechen oder Durchreißen des stärkehaltigen Verbundmaterials des Verbindungslementes kommt, wird eine Trennung der über das Verbindungselement zuvor miteinander verbundenen Formelemente durch die aufgebrachte Beschichtung zuverlässig verhindert. Die Beschichtung wirkt in diesem Fall somit als elastisches Bindeglied, das die Formelemente nach wie vor miteinander verbindet.
Im Unterschied zu der Lehre der US 5,843,544 wird gemäß der vorliegenden Erfindung nicht versucht, die Biegsamkeit bzw. Elastizität des Scharnierbereichs, d. h. des stärkehaltigen Verbundmaterials selbst zu verbessern, um somit ein Durchbrechen oder Durchreißen des Scharniers zu verhindern. Vielmehr wird bei dem erfindungsgemäßen biologisch abbaubaren Formkörper ein gegebenenfalls auftretendes Brechen bzw. Ein- oder Durchreißen des Verbindungselementes in Kauf genommen. Eine Trennung von Behälterelement und Abdeckelement wird in einem solchen Fall ausschließlich über die aufgebrachte elastische Beschichtung bewirkt.
Es hat sich völlig überraschend gezeigt, das keine aufwendigen Scharnierkonstruktionen erforderlich sind und daß das Verbindungselement des erfindungsgemäßen Formkörpers zuverlässig ein mehrmaliges Öffnen und Schließen des Formkörpers erlaubt, ohne daß es zu einer Trennung von Behälterelement und Abdeckelement kommt. Die vorliegende Erfindung stellt somit eine technisch einfache, preisgünstige und zuverlässige Lösung eines seit Jahren bestehenden Problems dar.
Da auf aufwendige Scharnierkonstruktionen bei dem erfindungsgemäßen Formkörper verzichtet werden, ist ein einfaches Verbindungselement zwischen den Formkörpern, beispielsweise in streifen- oder bandartiger Form ausreichend.
Bevorzugt ist, daß das Verbindungselement sich im wesentlichen flächig erstreckt und eine erste und eine zweite Außenfläche aufweist, wobei wenigstens ein Teilbereich der ersten und/oder zweiten Außenfläche mit der elastischen Beschichtung versehen ist.
Bei einer flächigen Ausgestaltung des Verbindungselementes kann die Beschichtung besonders einfach aufgebracht und angeordnet werden. Selbstverständlich können auch mehrere Verbindungselemente zwischen den Formelementen, z. B. einem Abdeckelement und einem Behälterelement, angeordnet werden. Beispielsweise können zwei oder drei Verbindungselemente vorgesehen sein, die gleichmäßig voneinander beabstandet zwischen den Formelementen angeordnet sind.
In Abhängigkeit von dem späteren Verwendungszweck des Formkörpers kann die Beschichtung auf einer oder aber auch auf beiden Außenflächen eines flächigen Verbindungselementes vorgesehen sein. Weiterhin kann die Beschichtung lediglich in dem Bereich des Verbindungselementes vorgesehen sein, der bei Gebrauch des Formkörpers die größte Biegung erfährt, d. h. der Bereich, indem die größte Spannung in dem stärkehaltigen Verbund auftritt.
Aus Gründen der Einfachheit kann es jedoch bevorzugt sein, daß die Beschichtung grundsätzlich auf beiden Außenflächen des Verbindungselementes aufgebracht ist und daß das Verbindungselement zwischen den Formelementen vollständig beschichtet ist.
Weiterhin wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch einen Formkörper wie vorstehend beschrieben gelöst, bei dem das Verbindungselement im wesentlichen frei von Polyolen ist. Bevorzugt enthält das Verbindungselement kein Polyol.
Um eine zuverlässige Haftung der elastischen Beschichtung an dem stärkehaltigen Verbund des Verbindungselements zu bewirken, ist es somit bevorzugt auf das Verbindungselement keine Weichmacher in Form von Polyolen, wie beispielsweise Glycerin, Polyethylenglycol, Propylenglycol, Polypropylenglycol und Sorbitol, aufzubringen.
Es hat sich gezeigt, daß bei Verwendung von Polyol als Weichmacher diese den stärkehaltigen Verbund durchdringen und zu einer schlechteren Anhaftung bzw. leichteren Ablösung der Beschichtung an dem Verbindungselement führt.
Es hat sich somit bei der vorliegenden Erfindung als vorteilhaft erwiesen, gegebenenfalls einen Bruch in dem stärkehaltigen Verbund hinzunehmen, dafür jedoch eine zuverlässige Haftung der elastischen Beschichtung auf dem Verbindungselement zu erreichen.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die elastische Beschichtung ein elastischer Lackfilm mit einem Filmbildner, wobei wenigstens eine Komponente des Filmbildners ein Kunstharz umfaßt.
Es hat sich gezeigt, daß bei Herstellung des erfindungsgemäßen Formkörpers die Aufbringung der Beschichtung in Form eines Lacks, d. h. unter Verwendung der herkömmlichen Lackierverfahren besonders einfach ist, was unten näher erläutert wird.
Bevorzugt wird die Filmbildner-Komponente aus der Gruppe, die aus Polyurethan, Polyester, Polyether und Mischungen davon besteht, ausgewählt.
Die vorgenannten Filmbildner können vorteilhaft als wässrige Dispersion, d. h. als Lacke auf Wasserbasis verwendet werden. Die Verwendung von Wasser als Lösungsmittel ermöglicht zum einen eine umweltfreundliche Herstellung der erfindungsgemäßen Formkörper. Ferner ist die Verwendung von Wasser auch im Hinblick auf die Arbeitssicherheit zu begrüßen, da von Lacken auf Wasserbasis eine geringere Gefährdung für die mit diesem Arbeitsvorgang befaßten Personen ausgeht.
Bei Polyestern kann es vorteilhaft sein, daß die freien Carboxylgruppen durch Neutralisation, beispielsweise unter Verwendung von Aminen, bevorzugt leichtflüchtigen Aminen, in die entsprechenden Salze umgewandelt sind, um deren Wasserlöslichkeit zu erhöhen. Bei Ausbildung des Lackfilmes verflüchtigen sich die Amine und ergeben einen gegenüber Feuchtigkeit und Nässe relativ beständigen Lackfilm.
Auch können Polyethergruppen in dem Filmbildner vorgesehen sein, um über die Ethergruppe eine Dispergierung des Kunstharzes in wässrigem Milieu zu ermöglichen. Beispielsweise können in dem Filmbildner Polyethylenoxidgruppen vorgesehen sein.
Weiterhin haben sich Polyurethan-Dispersionen als sehr geeignet erwiesen. Polyurethan-Dispersionen weisen eine gute Umweltverträglichkeit auf. Ferner können sie einkomponentig verarbeitet werden, da diese physikalisch trocknen. Darüber hinaus ist grundsätzlich auch eine chemische Vernetzung, wenn dies erwünscht ist, möglich. Polyurethanlackfilme weisen eine hohe mechanische Festigkeit (Abriebfestigkeit) auf und besitzen eine gewünschte Flexibilität (Elastizität). Äußerst vorteilhaft müssen keine externen Emulgatoren bei der Herstellung von Polyurethan-Dispersionen verwendet werden.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfaßt die Filmbildner- Komponente Polyurethan sowie Acrylat und/oder Polyacrylat.
Da reine Polyurethan-Dispersionen relativ teuer sind, werden bevorzugt die etwas preiswerteren Gemische aus Polyurethan-Dispersion und Polyacrylat-Dispersion verwendet werden. Lacke auf Basis einer Polyurethan-Polyacrylat-Dispersion bilden nach Trocknung Lackfilme mit einer für die vorliegenden Zwecke ausreichenden Elastizität aus.
Weiterhin ist bevorzugt, daß die elastische Beschichtung im wesentlichen frei von Weichmacher in Form von Polyolen ist.
Wie bereits vorstehend ausgeführt, wirken sich Polyole im Hinblick auf die Haftfähigkeit der elastischen Beschichtung an dem stärkehaltigen Verbund nachteilig aus. Somit ist es von Vorteil, wenn auch der Lackfilm selbst weitgehend, bevorzugt vollständig frei, von Polyolen ist.
Die Dicke der aufgebrachten Beschichtung liegt bevorzugt in einem Bereich von weniger als 500 µm, weiter bevorzugt von weniger als 100 µm, noch bevorzugter von weniger als 50 µm, äußerst bevorzugt von weniger als 20 µm, am bevorzugtesten von weniger als 5 µm.
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird weiterhin durch Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung eines biologisch abbaubaren Formkörpers auf Basis eines stärkehaltigen Verbundmaterials mit wenigstens zwei über wenigstens ein Verbindungselement miteinander verbundenen Formelementen, wobei eine stärkehaltige backfähige Masse in einer Backform gebacken wird, wobei nach dem Backen auf wenigstens einen Teilbereich des Verbindungselements eine Polymer- Dispersion aufgebracht und nachfolgend unter Verflüchtigung des Lösungsmittels eine weitgehend elastische Beschichtung ausgebildet wird, gelöst.
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird weiterhin durch Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung eines biologisch abbaubaren Formkörpers auf Basis eines stärkehaltigen Verbundmaterials mit wenigstens zwei über wenigstens ein Verbindungselement miteinander verbundenen Formelementen durch Backen einer stärkehaltigen backfähigen Masse in einer Backform, bei dem nach dem Backen auf wenigstens einen Teilbereich des Verbindungselements eine im wesentlichen Polyol-freie Polymer-Dispersion aufgebracht und nachfolgend unter Verflüchtigung des Lösungsmittels eine weitgehend elastische Beschichtung ausgebildet wird.
Die Aufbringung einer Polymer-Dispersion kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren durch herkömmlich bekannte Auftragsverfahren wie beispielsweise Streichen, Rollen, Ziehen, Wischen, Gießen, Walzen, Tauchen, Fluten, Vakuumlackieren, Spritzen, Zerstäuben, etc. aufgebracht werden.
Diese Auftragsverfahren ermöglichen sämtlichst einen guten oder sehr guten Auftragswirkungsgrad. Die vorgenannten Auftragsverfahren werden vom Fachmann im Hinblick auf die Zugänglichkeit der zu beschichtenden Flächen und die jeweils gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit ausgewählt.
Es hat sich gezeigt, daß Verwendung von Polymer-Dispersionen und den herkömmlichen Lackierungsverfahren zur Aufbringung einer elastischen Beschichtung auf das Verbindungselement sehr gut geeignet ist.
Nach Aufbringung der Polymer-Dispersion wird eine Verflüchtigung bzw. Verdunstung des Lösungsmittels unter Ausbildung der elastischen Beschichtung bewirkt.
Weiterhin ist bevorzugt, daß das Verbindungselement sich im wesentlichen flächig erstreckt und mit einer ersten und einer zweiten Außenfläche ausgebildet ist, wobei die Polymer-Dispersion auf wenigstens einen Teilbereich der ersten und/oder zweiten Außenfläche aufgebracht wird.
Das Auftragen einer Polymerdispersion auf ein flächiges Verbindungselement ist technisch einfacher zu realisieren als bei beispielsweise Verbindungselementen mit rundem oder ovalem Querschnitt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Lösungsmittel der Polymerdispersion nach Aufbringung der Polymerdispersion auf das Verbindungselement unter Wärmebeaufschlagung und/oder Energieeinstrahlung verflüchtigt.
Die Wärmebeaufschlagung kann durch Konvektionstrocknung (Umlufttrocknung) bewirkt werden. Weiterhin kann die Trocknung auch durch Einstrahlung von UV- Strahlung, IR-Strahlung oder Mikrowellen-Strahlung bewirkt werden. Auch kann eine Induktive Trocknung, bei der eine Wärme durch induzierte Wechselströme entwickelt wird, verwendet werden.
Bevorzugt wird bei einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform das Lösungsmittel der Polymerdispersion nach Aufbringung der Polymerdispersion auf das Verbindungselement unter Ausnutzung der Restwärme des gebackenen Formkörpers verflüchtigt.
Bei Aufbringung der elastischen Beschichtung unmittelbar nach dem Backvorgang kann die in dem gebackenen Formkörper enthaltene Restwärme zur Verflüchtigung (Verdunstung) des Lösungsmittels, bevorzugt Wasser, verwendet werden. Unter Ausnutzung der Restwärme ist es möglich, auf die zusätzliche Einstrahlung von Energie zu verzichten. Diese Verfahrensvariante ermöglicht somit vorteilhaft die Einsparung von Energie.
Selbstverständlich ist es auch bei Ausnutzung der Restwärme des gebackenen Formkörpers möglich, zusätzlich Energie einzustrahlen. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann beispielsweise die während des Backvorgang abgezogene warme Abluft zur Trocknung der beschichteten Formkörper verwendet werden.
Weiterhin ist bevorzugt, daß die Polymerdispersion wenigstens einen Filmbildner enthält, wobei wenigstens eine Komponente des Filmbildners ein Kunstharz umfaßt.
Bevorzugt wird die Filmbildner-Komponente aus der Gruppe, die aus Polyurethan, Polyester, Polyether und Mischungen davon besteht, ausgewählt.
Besonders verwendbar sind wässrige Dispersionen von aliphatischen Polyestern und Polyurethanen. Weiterhin haben sich wässrige Dispersionen von Polyester- Polyurethanen und Polyether-Polyurethanen als sehr geeignet bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erwiesen.
Weiter bevorzugt umfaßt die Filmbildner-Komponente Polyurethan sowie Acrylat und/oder Polyacrylat.
Bezüglich der bevorzugt zu verwendenden Filmbildner wird auf die obigen Ausführungen Bezug genommen.
Bevorzugt ist das Lösungsmittel überwiegend, besonders bevorzugt ausschließlich, Wasser.
Selbstverständlich können die Polymer-Dispersionen gegebenenfalls auch weitere Zusätze enthalten wie beispielsweise Entschäumer, Dispergiermittel, Thixotropierungsmitteln, Koaleszenzmittel, etc.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird weiterhin durch die Verwendung einer wässrigen Polymerdispersion zur Herstellung einer elastischen Beschichtung auf einem Verbindungselement bei einem biologisch abbaubaren Formkörper gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 gelöst.
Äußerst vorteilhaft können somit die wenigstens zwei Formelemente eines biologisch abbaubaren Formkörpers mehrfach geöffnet und wieder geschlossen werden, ohne daß die Gefahr eines Trennens der Formelemente (Behälterelement, Abdeckelement) voneinander besteht.
Der erfindungsgemäße Formkörper, der aus wenigstens einem Verbindungselement und zwei Formelementen besteht, kann mittels der Waffelbacktechnologie bereitgestellt werden. Die Backformen für die zwei Formelemente, beispielsweise die beiden Hälften einer Hamburger-Schachtel, sind dabei über einen streifen- bzw. bandförmigen Steg miteinander verbunden. Bei Einfüllung einer backfähigen Masse und Verschließen der Backform breitet sich die backfähige Masse unter Verdampfung von Wasser und in Folge von Druckerhöhung gleichmäßig in der Backform aus. Während dieses Backvorgangs werden dann der streifen- bzw. bandförmige Steg gleichmäßig mit Backmasse ausgefüllt und ein erfindungsgemäßer Formkörper durch Backen bereitgestellt.
Bedingt durch die einfache Geometrie des Stegs, d. h. durch die streifen- bzw. bandförmige Ausgestaltung des Verbindungselementes, können die erfindungsgemäßen Formkörper mit hohem Durchsatz hergestellt werden, ohne daß es bei dem Verbindungselement zu Produktionsfehlern kommt. Weiterhin kann die Backform durchgängig aus dem gleichen Material beispielsweise Metall oder Stahl gefertigt werden. Diese ermöglicht eine preisgünstige und einfache Herstellung der Backformen. Weiterhin weisen diese Backformen eine sehr große Haltbarkeit auf und sind praktisch störunfällig.
Die Wahl der Länge und der Dicke des Verbindungselements kann von verschiedenen Faktoren beeinflußt werden, wie beispielsweise der Größe der miteinander zu verbindenden Formelemente. Weiterhin können der Fasergehalt in der backfähigen Masse, die Länge und Breite sowie die Art der verwendeten Fasern einen Einfluß die zu wählende Länge und Dicke des Verbindungselementes haben.
Im allgemeinen weist das Verbindungselement eine Dicke von etwa 0,1 mm bis etwa 1,5 mm, bevorzugt etwa 0,25 bis etwa 1,2 mm, weiter bevorzugt von etwa 0,3 mm bis etwa 0,8 mm, auf. Die Länge des Verbindungselementes, die über den Abstand der miteinander verbundenen Formelemente definiert ist, kann etwa 0,25 cm bis etwa 6 cm, bevorzugt etwa 0,5 cm bis etwa 3 cm, betragen. Die Breite der Verbindungselemente kann in Abhängigkeit vom Verwendungszweck frei variiert werden. Die Breite des Verbindungselementes kann sich über die vollständige oder teilweise Breite der miteinander verbundenen Formelemente erstrecken.
Ein erhöhter Restfeuchtegehalt in dem Formkörper bzw. Verbindungselement von beispielsweise von 4 bis 15%, bevorzugt von 10%, bewirkt eine Erhöhung der Biegsamkeit.
Gemäß der Erfindung sind die wenigstens zwei Formelemente so über wenigstens ein Verbindungselement so miteinander verbunden, daß diese übereinander angeordnet werden können. Das heißt, bei Ausbildung eines ersten Formelementes als Behälter und eines zweiten Formelementes als Abdeckung, dann ist wenigstens ein Verbindungselement so zwischen Behälter und Abdeckung angeordnet, daß mit der Abdeckung der Behälter verschlossen werden kann, ohne daß die Verbindung zwischen Behälterelement und Abdeckelement gelöst werden muß.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beigefügten Fig. 1 erläutert.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung. Zu sehen ist eine Hamburger-Schachtel (1), die einen Aufnahmebehälter (2) und einen Abdeckbehälter (3) umfaßt, in geöffnetem Zustand. Der Aufnahmebehälter (2) und der Abdeckbehälter (3) sind über ein streifen- bzw. bandartiges flächiges Verbindungselement (4) miteinander verbunden. Die Hamburger-Schachtel (1) wird geschlossen, indem der Abdeckbehälter (3) entlang des gezeigten Pfeils über den Aufnahmebehälter (2) geführt und auf diesem angeordnet wird. Dabei wird das mit einer elastischen Beschichtung versehene Verbindungselement (4) um etwa 180° gebogen, ohne daß es zu einer Trennung von Aufnahmebehälter (2) und Abdeckbehälter (3) kommt.
Das nachfolgende Beispiel dient lediglich der weiteren Veranschaulichung der Erfindung. Selbstverständlich können auch Formkörper mit anderen Abmessungen als nachfolgend beschrieben hergestellt werden.
Beispiel Hamburger-Schachtel
Eine Hamburger-Schachtel, wie sie in Fig. 1 beispielhaft dargestellt ist, mit den üblichen Abmessungen (Breite einer quadratischen Hälfte: etwa 12-14 cm, Tiefe einer Hälfte: etwa 3-4 cm), wobei die beiden Hälften entlang einer Seite über eine Strecke von etwa 9 cm über ein streifenförmiges Verbindungselement mit einer Länge (Abstand der beiden Hälften der Hamburger-Schachtel voneinander) von etwa 0,5 cm bis etwa 1 cm miteinander verbunden sind, wurde auf beiden Außenflächen des Verbindungselementes mit einer elastischen Beschichtung versehen. Das Verbindungselement wies eine Dicke von etwa 200 µm bis etwa 500 µm auf.
Zur Ausbildung einer elastischen Beschichtung wurden jeweils folgende Dispersionslacke verwendet. Die Dispersionslacke wurde dabei jeweils auf die beiden Außenflächen des Verbindungselementes durch Streichen aufgebracht und ergaben nach Trocknung durch Einstrahlung von IR-Strahlung eine etwa 5 µm dicke Beschichtung. Bei den jeweils erhaltenen Formkörper haftete die Beschichtung an dem Stärke-Faser- Verbund sehr gut und wies eine sehr gute Elastizität auf.
  • 1. Senolith®-WL-Elastifizierlack LA 2-14/115 A der Firma Weilburger Lackfabrik GmbH & Co. KG, D-91466 Gerhardshofen, Deutschland, der eine wäßrige Dispersion aliphatischer Polyester und Polyurethane ist.
  • 2. Lack 076-090-05840 der Firma Kristall Lack H. Müller GmbH & Co. KG in D- 42277 Wuppertal, Deutschland, der eine Dispersion aus Polyester-Polyurethanen und Polyether-Polyurethanen ist.
Bezugszeichenliste
1
Formkörper
2
Formelement (Behälter)
3
Formelement (Abdeckung)
4
Verbindungselement

Claims (17)

1. Biologisch abbaubarer Formkörper auf Basis eines stärkehaltigen Verbundmaterials mit wenigstens zwei über wenigstens ein Verbindungselement miteinander verbundenen Formelementen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teilbereich des Verbindungselements mit einer weitgehend elastischen Beschichtung versehen ist.
2. Biologisch abbaubarer Formkörper auf Basis eines stärkehaltigen Verbundmaterials mit wenigstens zwei über wenigstens ein Verbindungselement miteinander verbundenen Formelementen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teilbereich des Verbindungselements mit einer weitgehend elastischen Beschichtung versehen ist, wobei das Verbindungselement im wesentlichen frei von Polyolen ist.
3. Biologisch abbaubarer Formkörper gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement sich im wesentlichen flächig erstreckt und eine erste und eine zweite Außenfläche aufweist, wobei wenigstens ein Teilbereich der ersten und/oder zweiten Außenfläche mit der elastischen Beschichtung versehen ist.
4. Biologisch abbaubarer Formkörper gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Beschichtung ein elastischer Lackfilm mit einem Filmbildner ist, wobei wenigstens eine Komponente des Filmbildners ein Kunstharz umfaßt.
5. Biologisch abbaubarer Formkörper gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmbildner-Komponente aus der Gruppe, die aus Polyurethan, Polyester, Polyether und Mischungen davon besteht, ausgewählt wird.
6. Biologisch abbaubarer Formkörper gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmbildner-Komponente Polyurethan sowie Acrylat und/oder Polyacrylat umfaßt.
7. Biologisch abbaubarer Formkörper gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung im wesentlichen frei von Weichmacher in Form von Polyolen ist.
8. Verfahren zur Herstellung eines biologisch abbaubaren Formkörpers auf Basis eines stärkehaltigen Verbundmaterials mit wenigstens zwei über wenigstens ein Verbindungselement miteinander verbundenen Formelementen durch Backen einer stärkehaltigen backfähigen Masse in einer Backform, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Backen auf wenigstens einen Teilbereich des Verbindungselements eine Polymer-Dispersion aufgebracht und nachfolgend unter Verflüchtigung des Lösungsmittels eine weitgehend elastische Beschichtung ausgebildet wird.
9. Verfahren zur Herstellung eines biologisch abbaubaren Formkörpers auf Basis eines stärkehaltigen Verbundmaterials mit wenigstens zwei über wenigstens ein Verbindungselement miteinander verbundenen Formelementen durch Backen einer stärkehaltigen backfähigen Masse in einer Backform, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Backen auf wenigstens einen Teilbereich des Verbindungselements eine im wesentlichen Polyol-freie Polymer-Dispersion aufgebracht und nachfolgend unter Verflüchtigung des Lösungsmittels eine weitgehend elastische Beschichtung ausgebildet wird.
10. Verfahren gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement sich im wesentlichen flächig erstreckt und mit einer ersten und einer zweiten Außenfläche ausgebildet ist, wobei die Polymer-Dispersion auf wenigstens einen Teilbereich der ersten und/oder zweiten Außenfläche aufgebracht wird.
11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel der Polymerdispersion nach Aufbringung der Polymerdispersion auf das Verbindungselement unter Wärmebeaufschlagung und/oder Energieeinstrahlung verflüchtigt wird.
12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel der Polymerdispersion der nach Aufbringung der Polymerdispersion auf das Verbindungselement unter Ausnutzung der Restwärme des gebackenen Formkörpers verflüchtigt wird.
13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerdispersion wenigstens einen Filmbildner enthält, wobei wenigstens eine Komponente des Filmbildners ein Kunstharz umfaßt.
14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmbildner-Komponente aus der Gruppe, die aus Polyurethan, Polyester, Polyether und Mischungen davon besteht, ausgewählt wird.
15. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmbildner-Komponente Polyurethan sowie Acrylat und/oder Polyacrylat umfaßt.
16. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel überwiegend, bevorzugt vollständig, Wasser ist.
17. Verwendung einer wässrigen Polymerdispersion zur Herstellung einer elastischen Beschichtung auf einem Verbindungselement bei einem biologisch abbaubaren Formkörper gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE2000134901 2000-07-18 2000-07-18 Verbindungselement mit elastischer Beschichtung Withdrawn DE10034901A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134901 DE10034901A1 (de) 2000-07-18 2000-07-18 Verbindungselement mit elastischer Beschichtung
PCT/EP2001/008327 WO2002006131A1 (de) 2000-07-18 2001-07-18 Formkörper mit elastischer beschichtung
AU2001272553A AU2001272553A1 (en) 2000-07-18 2001-07-18 Shaped body coated with an elastic coating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134901 DE10034901A1 (de) 2000-07-18 2000-07-18 Verbindungselement mit elastischer Beschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10034901A1 true DE10034901A1 (de) 2002-02-07

Family

ID=7649324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000134901 Withdrawn DE10034901A1 (de) 2000-07-18 2000-07-18 Verbindungselement mit elastischer Beschichtung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001272553A1 (de)
DE (1) DE10034901A1 (de)
WO (1) WO2002006131A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20030061675A (ko) 2002-01-11 2003-07-22 뉴 아이스 리미티드 생분해성 또는 부패성 컨테이너

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5843544A (en) * 1994-02-07 1998-12-01 E. Khashoggi Industries Articles which include a hinged starch-bound cellular matrix

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5851634A (en) * 1992-08-11 1998-12-22 E. Khashoggi Industries Hinges for highly inorganically filled composite materials
NZ292832A (en) * 1994-10-21 1999-05-28 Article comprising starch-based fibre-reinforced cellular matrix, the fibres having an aspect ratio greater than 25
CN1127817A (zh) 1995-01-26 1996-07-31 拉比多秤和机器工场有限公司 由可生物降解材料生产成型体的方法和成型体

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5843544A (en) * 1994-02-07 1998-12-01 E. Khashoggi Industries Articles which include a hinged starch-bound cellular matrix

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001272553A1 (en) 2002-01-30
WO2002006131A1 (de) 2002-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0672080B1 (de) Verfahren zur herstellung von verrottbaren, dünnwandigen formkörpern auf stärkebasis
DE69721782T2 (de) Formen von klappbaren, stärkehaltigen Gegenständen
DE60206899T2 (de) Etikette
DE69630045T2 (de) Biologisch abbaubare werkstoffe auf basis von korn-protein und verfahren zur herstellung
DE4309528C2 (de) Folie oder Folienschlauch aus Casein, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO1997000015A1 (de) Verfahren zur herstellung von verrottbaren, dünnwandigen formkörpern
DE3223443A1 (de) Zusammensetzung und verfahren zur ausbildung eines voruebergehenden schutzueberzugs auf einem gegenstand und so geschuetzter gegenstand
DE60211583T2 (de) Verfahren zum Kochen/Trocknen von amylosereichen Stärken
EP3777564B1 (de) Biologisch abbaubare hilfsmittel zum essen oder trinken aus pflanzlicher stärke und pflanzlichem dickungs- oder geliermittel und verfahren zur herstellung derselben
WO1997010293A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern mit barriereschicht aus biologisch abbaubarem material und formkörper
DE102019200385B4 (de) Becher aus cellulosehydrat und/ oder pappe/ zellstoff-stärke-mix mit cellulosehydrat-beschichtung und verfahren zur produktion derselben
WO2005095117A2 (de) Verwendung von hydroxypropylierter hochamylosehaltiger kartoffelstärke zur erzielung hoher kit-zahlen
DE10034901A1 (de) Verbindungselement mit elastischer Beschichtung
WO2003020803A2 (de) Haftfähige biologisch abbaubare folie und damit beschichteter formkörper
DE202020104712U1 (de) Kompostierbare Hilfsmittel zum Essen oder Trinken aus pflanzlicher Stärke und pflanzlichem Dickungs-oder Geliermittel
DE10031630C2 (de) Formkörper mit Verbindungselement
DE202020107373U1 (de) Granulat aus rein natürlichen Bestandteilen; Verwendung des Granulats zur Herstellung kompostierbarer Folien sowie aus dem Granulat hergestellte Folien
DE60200112T2 (de) Antibakterieler künstlicher Fingernagel und Verfahren zu dessen Herstellung
WO1997043485A1 (de) Formteil bestehend aus strohfasern, papierfasern und einem bindemittel sowie verfahren zur herstellung eines derartigen formteils
DE69914189T2 (de) Beschichtungen auf Basis von Stärkeestern
EP1330488A2 (de) Beschichtung von biologisch abbaubaren formkörpern
DE10000774A1 (de) Zusammensetzung zur Herstellung von biologisch abbaubaren Formkörpern sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Zusammensetzung
DE2927308C2 (de) Wäßriges Überzugsmittel als Schutzüberzug für Schaumkunststoffsubstrate
WO2001081193A1 (de) Folienbeschichteter formkörper
EP3241677A1 (de) Thermoformbarer mehrschichtverbund mit sauerstoffbarriere sowie protein enthaltende formulierung zur herstellung des mehrschichtverbundes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee