DE10033775A1 - Vorrichtung zur Befestigung eines Beleuchtungselementes - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines Beleuchtungselementes

Info

Publication number
DE10033775A1
DE10033775A1 DE10033775A DE10033775A DE10033775A1 DE 10033775 A1 DE10033775 A1 DE 10033775A1 DE 10033775 A DE10033775 A DE 10033775A DE 10033775 A DE10033775 A DE 10033775A DE 10033775 A1 DE10033775 A1 DE 10033775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
fastening element
motor vehicle
lighting element
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10033775A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10033775B4 (de
Inventor
Eckhard Scholz
Michael Mueller
Norbert Wienert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10033775A priority Critical patent/DE10033775B4/de
Publication of DE10033775A1 publication Critical patent/DE10033775A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10033775B4 publication Critical patent/DE10033775B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/208Sun roofs; Windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0212Roof or head liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Beleuchtungselementes (3) an einem Formteil im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere an einem Formhimmel (1), umfassend mindestens ein erstes Befestigungselement (5) zur Aufnahme des Beleuchtungselementes (3) und mindestens ein zweites Befestigungselement (4), das mit dem ersten Befestigungselement (5) verbunden und derart ausgebildet ist, daß es über eine Stirnseite des Formteils auf das Formteil steckbar ist, wobei das erste Befestigungselement (5) lichtdurchlässig ausgebildet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Beleuchtungselementes an einem Formteil im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere an einem Formhimmel, umfassend mindestens ein erstes Befestigungselement zur Aufnahme des Beleuchtungselementes und mindestens ein zweites Befestigungselement, das mit dem ersten Befestigungselement verbunden und derart ausgebildet ist, daß es über die Stirnseite des Formteils auf das Formteil steckbar ist.
Eine derartige Befestigungsvorrichtung ist bereits in der noch nicht veröffentlichten Anmeldung DE 199 21 968.0 der Anmelderin beschrieben. In der dortigen Befestigungsvorrichtung wird das Beleuchtungselement von einem im Querschnitt C- förmigen Befestigungselement umfaßt.
In Fahrzeuge verwendete Beleuchtungselemente können z. B. langgestreckte Lichtleiter, Neonlampen, Leiterbänder mit Leuchtdioden, oder Bänder von selbstleuchtenden Folien sein.
Ausgehend von diesem Stand der Technik, liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, die Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß das Erscheinungsbild für einen Betrachter von der Fahrzeuginnenraumseite und der Sitz des Beleuchtungselementes weiter verbessert wird.
Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch den Gegenstand mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Hierzu wird das erste Befestigungselement lichtdurchlässig ausgebildet. Dadurch wird das Erscheinungsbild verbessert, da das Befestigungselement selbst nicht zu sehen ist. Zusätzlich wird die Lichtausbeute verbessert, da auch durch das Befestigungselement selbst Licht in den Fahrzeuginnenraum abgegeben werden kann. Ferner kann das Befestigungselement damit auch über längere Abschnitte oder sogar über die gesamte Länge des Beleuchtungselementes vorgesehenen werden, so daß dadurch der Sitz des Beleuchtungselement weiter verbessert wird, ohne daß hieraus Nachteile für das Erscheinungsbild oder die Lichtabgabe entstehen.
Das zweite Befestigungselement ist zweckmäßigerweise lichtundurchlässig ausgebildet, so daß der Einblick in den Spalt von der Innenraumseite das Fahrzeuges verhindert wird. Ergänzend dazu oder alternativ kann zwischen dem ersten und dem zweiten Befestigungselement eine lichtundurchlässige Folie vorgesehen werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß das Beleuchtungselement in einem Spalt angeordnet ist, welcher durch ein den Formhimmel überlappendes Verkleidungsteil gebildet ist, und daß das erste Befestigungselement den Spalt sichtseitig zum Innenraum des Kraftfahrzeuges abdeckt. Durch die Abdeckung des Spaltes mit dem lichtdurchlässigen Befestigungselementes wirkt für einen Betrachter der gesamte Spalt als Beleuchtungselement, wobei zugleich die Sicht in den Spalt bzw. dahinterliegende Teile verhindert wird.
Das erste Befestigungselement kann z. B. eine C-förmige Rastaufnahme aufweisen in die das Beleuchtungselement per Hand eingeclipst werden kann. Die Öffnung der Rastaufnahme ist nach unten und von der Fahrzeuginnenseite abgewandt ausgerichtet, so daß die Einclipsstelle von der Fahrzeuginnenseite im montierten Zustand nicht sichtbar ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungbeispiels näher beschrieben. Die einzige Figur zeigt eine Vorrichtung zur Befestigung eines im wesentlichen. stabförmigen Beleuchtungselementes.
In der Fig. 1 ist ein stabförmiges Beleuchtungselement 3 angeordnet zwischen einem Formhimmel 1 und einem Verkleidungsteil 2 zu erkennen. Der Formhimmel 1 und das Verkleidungsteil 2 sind mehrschichtig aufgebaut und jeweils mit einem Dekormaterial 8, 9 zur Sichtseite hin abgedeckt. Als Dekormaterialien 8, 9 finden z. B. Veloursmaterialien, Leder oder dgl. Anwendung. Die Dekormaterialien 8, 9 werden durch Hinterspritzen oder Kaschieren mit dem Verkleidungsteil 2 verbunden und sollen für die Fahrzeuginsassen eine angenehme und luxuriöse Atmosphäre erzeugen.
Das Beleuchtungselement 3 ist mit einer Vorrichtung, umfassend ein im Querschnitt C- förmiges Befestigungselement. 5 und ein zweites Befestigungselement 4, an dem Formhimmel 1 gehalten. Das zweite Befestigungselement 4 ist auf die Stirnseite des Formhimmels 1 aufgesteckt und dient der Befestigung an dem Formhimmel 1 selbst. Das im Querschnitt C-förmige Befestigungselement 5 dient der Aufnahme des Beleuchtungselementes 3 und ist lichtdurchlässig ausgebildet. Das Beleuchtungselement 3 wird in das Befestigungselement 5 von unten eingeclipst, bevor das Verkleidungsteil 2 montiert wird. Das Beleuchtungselement 3 könnte auch von einer anderen Seite her z. B. von hinten oder oben eingeclipst werden. Das Einclipsen von unten bietet jedoch den Vorteil, daß der korrekte Sitz auf einfache Art und Weise visuell überprüft werden kann. Denkbar wäre auch, das Befestigungselement 5 steifer auszubilden, und das Beleuchtungselement 3 seitlich in die Öffnung des ersten Befestigungselementes 5 einzuführen. Wichtig für den erfindungsgemäßen Erfolg ist lediglich, daß das Befestigungselement 5 lichtdurchlässig ausgebildet ist.
Bei entsprechender Ausbildung des Befestigungselementes 5 wäre es auch denkbar, das Beleuchtungselement 3 und das Befestigungselement 5 einstückig auszubilden und somit das Befestigungselement 5 selbst zur Ausleuchtung des Fahrzeuginnenraumes zu verwenden. Als Beleuchtungselement 3 würde sich dann ein Lichtleiter anbieten, der entsprechend der Geometrie des Spaltes geformt sein kann. Die Befestigungselemente 4 und 5 können in als ein Extruderprofil ausgebildet sein, wobei die unterschiedlichen Kunststoffe in einem Extrudiervorgang gemeinsam hergestellt werden. Als Werkstoffe können für den lichtdurchlässigen Teil Polycarbonat (PC) in Klarglasausführung und für den lichtundurchlässigen Teil ein dunkles Polycarbonat (PC/PC) verwendet werden.
Das Beleuchtungselement 3 ist in einen Spalt angeordnet, der sich durch ein Verkleidungsteil 2 ergibt, welches den Formhimmel 1 wenigstens abschnittsweise überlappt. Das Befestigungselement 5 ist in bevorzugter Weise derart bemessen, daß es den Spalt zur Sichtseite 10 des Fahrzeuginnenraumes in vertikaler Richtung abdeckt. Das Befestigungselement 5 dient somit gleichzeitig als Distanzstück und verhindert eine mechanische Beanspruchung des Beleuchtungselementes. Bei Bedarf kann das Befestigungselement den Spalt auch in Längsrichtung vollständig abdecken. Für einen Betrachter von der Sichtseite 10 ergibt sich somit einen optisch harmonisches Erscheinungsbild. Um den Einblick in den Spalt weiter zu verhindern, ist das zweite Befestigungselement 4 in vorteilhafterweise lichtundurchlässig ausgebildet, und/oder es ist eine lichtundurchlässige und/oder reflektierende Folie 7 zwischen dem Befestigungselement 4 und dem Befestigungselement 5 vorgesehen. Hierdurch wird der Einblick in den Spalt sicher verhindert. Des weiteren ist das zweite Befestigungselement 4 mit einem Befestigungsansatz 6 ausgebildet, das in eine korrespondierende Öffnung eines am Verkleidungsteil 2 angeordneten, nicht dargestellten Befestigungsmittels eingreift, wodurch der Formhimmel 1 zum Verkleidungsteil 2 lagefixiert ist.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Formhimmel
2
Verkleidungsteil
3
Beleuchtungselement
4
Befestigungselement
5
Befestigungselement
6
Befestigungsansatz
7
Folie
8
Dekormaterial
9
Dekormaterial
10
Sichtseite

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Befestigung eines Beleuchtungselementes (3) an einem Formteil im Innenraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere an einem Formhimmel (1), umfassend mindestens ein erstes Befestigungselement (5)zur Aufnahme des Beleuchtungselementes (3) und mindestens ein zweites Befestigungselement (4), daß mit dem ersten Befestigungselement (5) verbunden und derart ausgebildet ist, daß es über eine Stirnseite des Formteils auf das Formteil steckbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Befestigungselement (5) lichtdurchlässig ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Befestigungselement (4) lichtundurchlässig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten Befestigungselement (5) und dem zweiten Befestigungselement (4) eine lichtundurchlässige Folie (7) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Beleuchtungselement (3) in einen Spalt angeordnet ist, welcher durch ein den Formhimmel (1) überlappendes Verkleidungsteil (2) gebildet ist und, daß das erste Befestigungselement (5) den Spalt sichtseitig zum Innenraum des Kraftfahrzeuges abdeckt.
5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Beleuchtungselement (3) in einer C-förmigen Rastaufnahme des ersten Befestigungselementes (5) gehalten ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die C-förmige Rastaufnahme nach unten und von der Fahrzeuginnenseite (10) abgewandt ausgerichtet geöffnet ist.
DE10033775A 2000-07-12 2000-07-12 Vorrichtung zur Befestigung eines Beleuchtungselementes Expired - Fee Related DE10033775B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10033775A DE10033775B4 (de) 2000-07-12 2000-07-12 Vorrichtung zur Befestigung eines Beleuchtungselementes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10033775A DE10033775B4 (de) 2000-07-12 2000-07-12 Vorrichtung zur Befestigung eines Beleuchtungselementes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10033775A1 true DE10033775A1 (de) 2002-01-24
DE10033775B4 DE10033775B4 (de) 2007-11-29

Family

ID=7648612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10033775A Expired - Fee Related DE10033775B4 (de) 2000-07-12 2000-07-12 Vorrichtung zur Befestigung eines Beleuchtungselementes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10033775B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009106190A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Preh Gmbh Einrichtung zur hinterleuchtung eines interieurteils für ein kraftfahrzeug
DE102010062967B4 (de) 2010-12-13 2019-03-21 Montaplast Gmbh Fig.Befestigungsdübel für ein Verkleidungsteil und Verkleidungsteilanordnung mit Befestigungsdübel
EP2454110B2 (de) 2009-07-15 2021-02-17 PSA Automobiles SA Mit integrierter beleuchtung versehene führungen für eine beschattungsvorrichtung in einem fahrzeugdach,
EP3744544B1 (de) * 2019-05-27 2023-04-26 Inalfa Roof Systems Group B.V. Glasscheibenanordnung für ein dach eines fahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309492C1 (de) * 1993-03-24 1994-09-08 Ford Werke Ag Dachinnenkonsole für Kraftfahrzeuge, insbesondere für von Personenkraftwagen abgeleiteten Einsatzfahrzeugen
DE19714367A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Itt Mfg Enterprises Inc Signalleuchte für ein Fahrzeug
DE19927141C1 (de) * 1999-06-15 2000-11-02 Sidler Gmbh & Co Leuchtengehäuse
DE19921968A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-16 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Beleuchtungselementes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309492C1 (de) * 1993-03-24 1994-09-08 Ford Werke Ag Dachinnenkonsole für Kraftfahrzeuge, insbesondere für von Personenkraftwagen abgeleiteten Einsatzfahrzeugen
DE19714367A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Itt Mfg Enterprises Inc Signalleuchte für ein Fahrzeug
DE19921968A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-16 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Beleuchtungselementes
DE19927141C1 (de) * 1999-06-15 2000-11-02 Sidler Gmbh & Co Leuchtengehäuse

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009106190A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Preh Gmbh Einrichtung zur hinterleuchtung eines interieurteils für ein kraftfahrzeug
EP2454110B2 (de) 2009-07-15 2021-02-17 PSA Automobiles SA Mit integrierter beleuchtung versehene führungen für eine beschattungsvorrichtung in einem fahrzeugdach,
DE102010062967B4 (de) 2010-12-13 2019-03-21 Montaplast Gmbh Fig.Befestigungsdübel für ein Verkleidungsteil und Verkleidungsteilanordnung mit Befestigungsdübel
DE102010062967B8 (de) * 2010-12-13 2019-05-09 Montaplast Gmbh Befestigungsdübel für ein Verkleidungsteil und Verkleidungsteilanordnung mit Befestigungsdübel
EP3744544B1 (de) * 2019-05-27 2023-04-26 Inalfa Roof Systems Group B.V. Glasscheibenanordnung für ein dach eines fahrzeugs
US11718223B2 (en) 2019-05-27 2023-08-08 Inalfa Roof Systems Group B.V. Glass panel assembly for a roof of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10033775B4 (de) 2007-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2363324B1 (de) Durchleuchtete Zierleiste
EP0988179B1 (de) Inneneinrichtungsgegenstand und verwendung eines lichtwellenleiters als dekorfaden an solchen inneneinrichtungsgegenständen
DE102015013669B4 (de) Hinterleuchtetes Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102012005397B4 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere eine Konturbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016007709B4 (de) Kraftfahrzeugzierteil
EP2662241B1 (de) Kraftfahrzeug, umfassend einen Dachhimmel
DE102009031820A1 (de) Kraftfahrzeug-Innenauskleidungsteil mit Lichtleiter
DE102017205789B4 (de) Innenraumleuchte für ein Kraftfahrzeug
WO2018149741A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein innenausstattungsteil
DE102013208832A1 (de) Lichtleiter mit Verstärkung für Nutkaschierung
DE102015100327A1 (de) Beleuchtete Zierleiste
DE10259623A1 (de) Fahrzeugleuchte
EP2974908B1 (de) Leuchtanordnung für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben einer leuchtanordnung
DE202006003768U1 (de) Fahrzeugbeleuchtung mit biegsamem Lichtleiter
DE102013007383A1 (de) Vorrichtung mit einer Griffschale und mit einer Beleuchtungseinrichtung für die Griffschale sowie ein Verfahren zur Montage der Vorrichtung
DE102018214790A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006011108A1 (de) Fahrzeugbeleuchtung mit biegsamem Lichtleiter
DE10033775B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Beleuchtungselementes
WO2016116388A1 (de) Dekorationsbauteil, insbesondere einstiegsleiste für ein kraftfahrzeug
DE102014016250A1 (de) Fahrzeug mit einem Anbauteil
DE102020104403A1 (de) Interieurbauteil für einen Kraftwagen
EP2828125B1 (de) Anordnung zum bereitstellen einer innenraumbeleuchtung eines fahrzeugs und verfahren zum herstellen derselben
DE102019131293A1 (de) Dachhimmel zum Verkleiden eines Dachs eines Kraftwagens und Kraftwagen
DE102020104114A1 (de) Verkleidungsteil und Verkleidungsbaugruppe
DE102006060559A1 (de) Griffanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201