DE1003371B - Device for welding together rolling stock to form an endless strand within a continuous rolling mill by means of flash welding - Google Patents

Device for welding together rolling stock to form an endless strand within a continuous rolling mill by means of flash welding

Info

Publication number
DE1003371B
DE1003371B DES43451A DES0043451A DE1003371B DE 1003371 B DE1003371 B DE 1003371B DE S43451 A DES43451 A DE S43451A DE S0043451 A DES0043451 A DE S0043451A DE 1003371 B DE1003371 B DE 1003371B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
strand
drive
welding device
rolling stock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES43451A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Hoch
Dipl-Ing Gerhard Stepken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES43451A priority Critical patent/DE1003371B/en
Publication of DE1003371B publication Critical patent/DE1003371B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0085Joining ends of material to continuous strip, bar or sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/04Flash butt welding
    • B23K11/046Apparatus therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Vorrichtung zum Zusammenschweißen von Walzgut zu einem endlosen Strang innerhalb eines kontinuierlichen Walzwerkes mittels Abbrennschweißung Es ist bekannt, ein kontinuierliches Walzwerk, dem das angewärmte Vormaterial laufend in einzelnen Stücken (z. B. Knüppeln, Platinen) zugeführt wird, dadurch zu einem vollkontinuierlichen Walzwerk zu machen, daß die einzelnen Walzgutstücke vor dem Eintritt in das Vorgerüst oder wenigstens im Laufe des Walzprozesses zwischen zwei Gerüsten mittels einer hin- und hergehenden Stumpfschweißvorrichtung zu einem beliebig langen Strang zusammengeschweißt werden. Die Schweißvorrichtung nimmt dabei während der Vorwärtsbewegung eine selbsttätige elektrische Abbrennschweißung des nachfolgenden Walzgutstückes an das Ende des vorauslaufenden Stranges vor. Da beim Walzen von Knüppeln und Platinen zu Bändern oder sonstigen Profilen das Walzgut in besonderen Ofen auf Walzwärme angewärmt und deshalb empfindlich gegen größere Zug- und Druckbeanspruchungen ist, muß dafür gesorgt werden, daß die Schweißvorrichtung während des Einspannens des nachfolgenden Walzgutstückes und des Schweißvorganges mit der gleichen Geschwindigkeit wie der vorauslaufende Strang vorwärts bewegt wird. Wegen der relativ großen Walzgeschwindigkeiten moderner Walzwerke, bei denen mehrere Schweißungen in der Minute in Betracht kommen können, muß die Antriebsvorrichtung in der Lage sein, die große Masse einer Schweißmaschine entsprechend rasch zu beschleunigen bzw. abzubremsen.Device for welding rolled material together to form an endless strand within a continuous rolling mill by means of flash welding It is known a continuous rolling mill to which the heated raw material is continuously processed in individual Pieces (e.g. billets, blanks) is fed, thereby becoming a fully continuous Rolling mill to make the individual pieces of material to be rolled before entering the roughing stand or at least in the course of the rolling process between two stands by means of one reciprocating butt welding device welded together to form a strand of any length will. The welding device takes an automatic one during the forward movement electrical flash welding of the subsequent rolled workpiece to the end of the preceding one Strand before. As when rolling billets and blanks into strips or other Profiles the rolling stock is heated to rolling heat in a special furnace and is therefore sensitive against greater tensile and compressive loads, it must be ensured that the Welding device during the clamping of the subsequent rolled workpiece and of the welding process at the same speed as the preceding strand is moved forward. Because of the relatively high rolling speeds of modern rolling mills, where several welds per minute can be considered, the Drive device to be able to accommodate the large mass of a welding machine to accelerate or brake quickly.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zusammenschweißen von vorzugsweise angewärmten einzelnen Knüppeln, Platinen und als Vormaterial zu einem endlosen Strang innerhalb eines kontinuierlichen Walzwerkes unter Anwendung der selbsttätigen Widerstands-Abbrennschweißung ohne Vorwärmphase, wobei die Schweißvorrichtung während des Schweißens mit dem Walzgut mitläuft.The invention relates to a device for welding together preferably heated individual billets, blanks and as raw material to one endless strand within a continuous rolling mill using the automatic resistance flash-butt welding without preheating phase, with the welding device runs with the rolling stock during welding.

Um dabei die Regelung auf eine synchrone VorschubgeschNvindigkeit mit dem Walzgut zu erleichtern, besteht die Erfindung darin, daß die Schweißvorrichtung in zwei für sich in der Walzrichtung bewegliche Einheiten unterteilt sind, von denen die eine Einheit nur die zur Stumpfschweißung unmittelbar benötigten Mittel, wie z. B. die Einspann- und Schweißstromzuführungsvorrichtungen sowie den Stauchschlitten und deren Antrieb, und die andere Einheit die übrigen, am Schweißvorgang nicht unmittelbar beteiligten Hilfseinrichtungen einer Stumpf schweißmaschine, wie Schweißtransformator, Kraft- und Kühlmittelpumpen, Schalt-, Steuer- und Regeleinrichtungen usw., umfaßt, wobei beide Einheiten durch flexible Leitungen miteinander verbunden sind. Das Fahrwerk für die erstgenannte Einheit erhält auf diese Weise im Verhältnis zur zweiten Einheit nur geringes Gewicht, so daß mit relativ einfachen Mitteln eine Feinsynchronisierung seines Antriebes mit der Geschwindigkeit der Schweißstelle bzw. des abziehenden Stranges möglich wird. Verbindet man die beiden getrennt voneinander beweglichen Einrichtungen mit flexiblen Leitungen (elektrischen Leitungen, Druck- und Kühlmittelleitungen), so genügt es, das schwere Fahrwerk mit dem Schweißtransformator u. dgl. mit der Geschwindigkeit des abziehenden Stranges nur grob zu synchronisieren, d. h., es werden an die Mittel für die Geschwindigkeitsregelung keine besonders hohen Anforderungen gestellt, weil Weg- oder Geschwindigkeitsdifferenzen ohne Einfluß auf das Walzgut sind. Es besteht auch die Möglichkeit, die unmittelbar für die Schweißung benötigten Teile der Schweißvorrichtung auf einem Fahrwerk oder einem Schlitten zusammenzufassen und an oder auf dem zweiten, grob synchronisierten Fahrwerk in der Walzrichtung längs verschiebbar anzuordnen. Der Antrieb und die Steuerungs- bzw. Regelungseinrichtung können dabei von dem schweren, nur grob zu synchronisierenden Fahrwerk getragen werden. Einerseits wird dadurch das Gewicht der fein zu synchronisierenden Einheit um diese Teile verringert, und andererseits braucht ihr Regelantrieb nur die Regelfehler der grob synchronisierten Einheit auszugleichen.In order to adjust the control to a synchronous feed rate To facilitate with the rolling stock, the invention consists in that the welding device are divided into two units that are movable in the rolling direction, of which the one unit only the means directly required for butt welding, such as z. B. the clamping and welding power supply devices and the upsetting slide and its drive, and the other unit the rest, not directly in the welding process involved auxiliary equipment of a butt welding machine, such as welding transformer, Power and coolant pumps, switching, control and regulating devices, etc., includes, both units are connected to one another by flexible lines. The landing gear for the first-mentioned unit receives in this way in relation to the second unit only light weight, so that a fine synchronization with relatively simple means its drive at the speed of the welding point or the pulling point Strand becomes possible. If you connect the two separately movable Equipment with flexible lines (electrical lines, pressure and coolant lines), so it is sufficient, the heavy chassis with the welding transformer and the like To only roughly synchronize the speed of the withdrawing strand, d. h., it The requirements for the means for speed control are not particularly high posed because path or speed differences have no effect on the rolling stock are. There is also the possibility of those directly required for welding Combine parts of the welding device on a chassis or a slide and on or on the second, roughly synchronized chassis in the rolling direction to be arranged longitudinally displaceable. The drive and the control or regulation device can be carried by the heavy chassis, which can only be roughly synchronized will. On the one hand, this increases the weight of the unit to be finely synchronized reduced by these parts, and on the other hand your control drive only needs the control errors to compensate for the roughly synchronized unit.

Für die Synchronisierung der beiden Fahrwerke mit dem abziehenden Walzgutstrang ist es erforderlich, dessen Geschwindigkeit zu messen bzw. abzufühlen. Da diese nur in den seltensten Fällen mit der Umfangsgeschwindigkeit der einziehenden Walzen in einer festen Beziehung steht, werden vorteilhaft besondere Mittel zum Abtasten der Geschwindigkeit des Walzgutstranges und/oder gegebenenfalls auch des damit zu verschweißenden Walzgutstückes vorgesehen. Diese Abtastmittel können mechanischer Natur sein und beispielsweise aus einer oder mehreren Tastwalzen bestehen, welche am Walzgut anliegen und von diesem angetrieben werden. Durch eine angekuppelte Tachometermaschine läßt sich dann eine der Walzgutgeschwindigkeit proportionale Spannung bilden, die als Sollgröße für die Mitlaufregelung der beiden Fahrwerke benutzt werden kann. Die hierbei zu verwendenden Regelmittel können bekannter Art sein und brauchen nicht näher beschrieben zu werden. Die Mitlaufregelung für die beiden Fahrwerke kann auch durch auf Strahlung ansprechende Tastmittel gesteuert werden, indem Weg und/oder Geschwindigkeit von auf dem Walzgutstrang angebrachten Marken abgetastet wird. Diese Marken können ein von dem sie tragenden Walzgut unterschiedliches Strahlungs-oder Reflexionsvermögen haben, auf das die strahlungsempfindliche Abtasteinrichtung anspricht. Unter Strahlung ist hierbei sowohl eine Lichtstrahlung als auch eine Korpuskularstrahlung zu verstehen. Man kann auf den Walzgutstrang eine Farbmarke aufbringen und diese mit einer fotoelektrischen Abtasteinrichtung verfolgen, so daß deren Bewegung ein Maß für Weg und Geschwindigkeit darstellen, die mittels der Antriebsvorrichtung für die beiden Fahrwerke nachzubilden sind. Die auf den Strang aufzubringenden Marken können gegebenenfalls aber auch eine Korpuskularstrahlung aussenden und beispielsweise radioaktive Stoffe (Isotope) enthalten, wobei eine auf diese Strahlungsart empfindliche Abtasteinrichtung bekannter Art zu verwenden ist.For the synchronization of the two undercarriages with the withdrawing one Rolling stock, it is necessary to measure or sense its speed. Since this is only in the rarest of cases with the peripheral speed of the feeding Rolling in a fixed relationship will be beneficial special Means for sensing the speed of the strand of rolling stock and / or optionally also provided for the workpiece to be welded with it. These scanning means can be of a mechanical nature and, for example, consist of one or more feeler rollers exist, which rest on the rolling stock and are driven by this. By a coupled tachometer machine can then be a speed proportional to the rolling stock Form voltage, which is used as a target value for the tracking control of the two trolleys can be used. The control means to be used here can be of a known type and do not need to be described in more detail. The tracking system for the Both landing gears can also be controlled by sensing means that respond to radiation are attached by the path and / or speed of on the rolling stock Marks is scanned. These brands can be different from the rolling stock carrying them Have radiation or reflectivity on which the radiation-sensitive scanning device appeals to. In this context, radiation is both a light radiation and a Understand corpuscular radiation. You can put a color mark on the strand of rolled material apply and follow them with a photoelectric scanning device, so that their movement represent a measure of the path and speed, which by means of the Drive device for the two bogies are to be simulated. The one on the strand Marks to be applied can optionally also be a corpuscular radiation emit and contain, for example, radioactive substances (isotopes), whereby a to use scanning device of known type which is sensitive to this type of radiation is.

Zur Abtastung von Weg und Geschwindigkeit des Walzgutes kann es aber auch ausreichen, wenn an diesem lediglich ein mechanischer Fühler angreift, der an das Walzgut angedrückt oder durch eine kleine Unebenheit desselben mitgenommen wird und dessen Weg und Geschwindigkeit als Sollgrößen für die Antriebsregelung der Fahrwerke dienen. Es ist vorteilhaft, für eine ausreichende Entzunderung der zu schweißenden Querschnittsflächen und der Spannflächen für die Stromzuführungsbacken zu sorgen und außerdem die zu schweißenden Enden der Walzgutstücke möglichst so zu profilieren, daß der Schweißvorgang mit geringstem Energie- und Zeitaufwand vor sich geht. Deshalb ist es vorteilhaft, die einzelnen Schweißgutstücke vor der Verarbeitung so zuzurichten, z. B. abzuschneiden, daß die miteinander zu verbindenden Flächen einen kleinen Winkel einschließen, um den unmittelbar einsetzenden Abbrenn-und Schweißvorgang leichter durchführen zu können.However, it can be used to sense the path and speed of the rolling stock also suffice if only a mechanical sensor acts on this, the pressed against the rolling stock or taken along by a small unevenness of the same and its path and speed as setpoints for the drive control serve the landing gear. It is beneficial for adequate descaling of the cross-sectional areas to be welded and the clamping surfaces for the power supply jaws to ensure and also the ends to be welded of the rolled pieces as possible to profile that the welding process with the least amount of energy and time before is going. It is therefore advantageous to check the individual weldments prior to processing so to prepare, z. B. cut off that the surfaces to be connected Include a small angle to allow the burning-off and welding process to begin immediately easier to perform.

Durch die am Ende des Abbrennvorganges in bekannter Weise erfolgende Stauchung entsteht an der Schweißstelle ein sogenannter Stauchwulst. Wenn dieser restlos entfernt werden soll, so kann die hierfür erforderliche Vorrichtung (Abschervorr ichtung, Fräsvorrichtung u. dgl.) auf dem gleichen Fahrwerk wie die Schweißeinrichtung untergebracht und gegebenenfalls mit dieser so kombiniert werden, daß die Entgratung sich unmittelbar an den Stauchvorgang anschließt und eventuell noch im eingespannten Zustand durchgeführt wird. Die Entgratungsvorrichtung kann aber auch außerhalb der Spannvorrichtung liegen und in Tätigkeit treten, wenn diese entspannt und die Schweißvorrichtung zurückgezogen wird.By taking place in a known manner at the end of the burn-off process Compression creates a so-called compression bead at the welding point. If this is to be completely removed, the device required for this (shearing device) can be used ichtung, milling device, etc.) on the same chassis as the welding device housed and optionally combined with this so that the deburring immediately follows the upsetting process and possibly still in the clamped position State is carried out. The deburring device can also outside of the Jig lie and come into action when it is relaxed and the welding device is withdrawn.

In ähnlicher Weise kann vorteilhaft auch eine Entzunderungsvorrichtung mit der Schweißvorrichtung so kombiniert sein, daß sie Schweiß- und Stromzuführungsflächen erst kurz vor dem Einspannen reinigt. Hierzu können an sich bekannte Zunderbrecher und/oder Dampf- oder Heißluftstrahlen Anwendung finden.A descaling device can also be advantageous in a similar manner be combined with the welding device so that it has welding and power supply surfaces only cleans shortly before clamping. For this purpose, scale breakers known per se can be used and / or steam or hot air jets are used.

Zur Veranschaulichung des prinzipiellen Aufbaues der Schweißvorrichtung ist in der Zeichnung ein Beispiel schematisch dargestellt, dem der Fall zugrunde liegt, daß die Einheit, welche die für die Schweißung unmittelbar benötigten Teile enthält und mit der Bewegung des abziehenden Walzgutstranges fein zu synchronisiert ist, von der anderen, schwereren Einheit, welche die übrigen Hilfseinrichtungen enthält und mit der Bewegung des Walzgutstranges nur grob synchronisiert zu werden braucht, getragen wird. Das Ausführungsbeispiel lehnt sich in der Formgebung einzelner Teile an bekannte stationäre Stumpf schweißmaschinen an; die Erfindung ist jedoch hierauf keineswegs beschränkt. Vielmehr können Anordnung und Gestalt der einzelnen Teile im Rahmen der Erfindung weitgehend vom dargestellten Beispiel abweichen und dem vorliegenden Zweck angepaßt sein.To illustrate the basic structure of the welding device an example is shown schematically in the drawing on which the case is based lies that the unit, which the parts directly required for the weld contains and finely synchronized with the movement of the withdrawing rolling stock is, from the other, heavier unit, which is the other auxiliary equipment contains and to be only roughly synchronized with the movement of the rolling stock needs, is worn. The embodiment is based on the shape of the individual Parts of known stationary butt welding machines; however, the invention is by no means limited to this. Rather, the arrangement and shape of the individual Parts within the scope of the invention largely differ from the example shown and be adapted to the present purpose.

In der Zeichnung ist mit 1 ein in der Pfeilrichtung in das nachfolgende Walzgerüst einwandernder Walzgutstrang bezeichnet, dessen rückwärtiges Ende mit dem nachfolgenden Knüppel t, der beispielsweise aus einem Anwärmofen angeliefert wurde, zusammenzuschweißen ist. 3, 4 sind die üblichen Einspann- und Stromzuführungsbacken auf dem Stauchschlitten 7, welche am vorderen Ende des Knüppels 2 angreifen. Mit 5, 6 sind die entsprechenden Einspann- und Stromzuführungsbacken für das rückwärtige Ende des Walzgutstranges 1 bezeichnet. In den Teilen 8 und 9 sind die zugeordneten Antriebsmittel, z. B. hydraulische Druckzylinder oder Elektromotoren, für die beweglichen Backen 3, 5 untergebracht. Der auf dem Bett 10 bewegliche Stauchschlitten 7 wird von einem bei 11 vorhandenen Antrieb, der ebenfalls hydraulischer oder elektromotorischer Art sein kann, in üblicher Weise bewegt. Die beschriebenen Teile 3 bis 11 können in Aufbau, Anordnung und Steuerung beliebig und gegebenenfalls in gleicher oder ähnlicher Weise ausgeführt sein wie bei den bekannten Stumpfschweißmaschinen. Unterschiedlich gegenüber diesen ist jedenfalls, daß sie zu einer für sich geschlossenen Einheit A zusammengefaßt sind, welche gegenüber der die übrigen Teile und Hilfseinrichtungen einer Stumpfschweißmaschine enthaltenden Einheit B in der Walzrichtung längs verschiebbar ist. Diese Baueinheit B enthält den oder die Schweißtransformatoren, die Kühlmittel- und gegebenenfalls Kraftmittelpumpen, die Schalt- und Steuereinrichtungen usw. In ihr können auch die für die bei 8, 9 und 11 vorhandenen Antriebe der Einheit A erforderlichen Steuerungs- und Regeleinrichtungen untergebracht sein. Die Baueinheit B ist -wie durch die Räder 12, 13 angedeutet ist - in der Walzrichtung vor- und zurückfahrbar. Der zugehörige Antrieb kann sich mit auf dem Fahrwerk für die Einheit B befinden; er kann aber gegebenenfalls aus Gewichtsersparnisgründen auch ortsfest angeordnet sein und mit dem Fahrwerk, z. B. durch einen bei 16 angedeuteten Seil- oder Kettenzug od. dgl., mit einer stationären Antriebsmaschine 17 über ein Getriebe 18 in Verbindung stehen.In the drawing, 1 is a in the direction of the arrow in the following Rolling stand immigrating rolling stock referred to, the rear end with the following billet t, which was delivered, for example, from a heating furnace has to be welded together. 3, 4 are the usual clamping and power supply jaws on the upsetting slide 7, which engage the front end of the billet 2. With 5, 6 are the corresponding clamping and power supply jaws for the rear Denotes the end of the rolling stock 1. In the parts 8 and 9 are assigned Drive means, e.g. B. hydraulic pressure cylinders or electric motors, for the movable Jaws 3, 5 housed. The upsetting slide 7 which is movable on the bed 10 is from an existing drive at 11, which is also hydraulic or electric Kind can be moved in the usual way. The described parts 3 to 11 can in structure, arrangement and control as desired and possibly in the same or be designed in a similar manner as in the known butt welding machines. Different in contrast to these is in any case that they become a self-contained unity A are summarized, which compared to the other parts and auxiliary equipment a butt welding machine containing unit B longitudinally displaceable in the rolling direction is. This unit B contains the welding transformer or transformers, the coolant and possibly power pumps, the switching and control devices, etc. In You can also use the units required for the units A drives at 8, 9 and 11 Control and regulating devices be housed. The unit B is -like indicated by the wheels 12, 13 - can be moved back and forth in the rolling direction. The associated drive can be located on the chassis for unit B; however, if necessary, it can also be arranged in a stationary manner in order to save weight be and with the chassis, z. B. by a cable or chain hoist indicated at 16 or the like, with a stationary drive machine 17 via a gear 18 in connection stand.

Wie schon ausgeführt wurde, erfolgt die Steuerung der hin- und hergehenden Bewegung der Einheit B in der Weise, daß sie vom Erfassen des Strangendes 1 ab durch die Backen 5, 6 mit der Geschwindigkeit des Stranges nach vorn bewegt wird, d. h. mit dem Strang mitläuft, wobei an die Genauigkeit der Mitlaufsteuerung keine großen Anforderungen gestellt zu werden brauchen, weil die Einheit B mit dem Strang 1 nicht unmittelbar in Verbindung steht. Die Einheit A, welche von der Einheit B getragen wird und dieser gegenüber - wie durch die Räder 14, 15 angedeutet ist - längs verschiebbar ist, bedarf nur eines Regelantriebes, welcher die relativ kleinen Weg- und Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen der Einheit B und dem Strang 1 ausgleicht. Auf diese Weise wird es mit relativ einfachen Regelmitteln möglich, die Bewegung der eigentlichen Schweißeinrichtung bzw. der Einheit A mit der Bewegung des Stranges 1 genau zu synchronisieren.As already stated, the reciprocating movement is controlled Movement of the unit B in such a way that it from the detection of the strand end 1 by the jaws 5, 6 are moved forward at the speed of the strand, d. H. runs along with the strand, taking into account the accuracy of the tracking control no great demands need to be made, because the unit B with the strand 1 is not directly related. The unit A, which is from the unit B is carried and this opposite - as indicated by the wheels 14, 15 - is longitudinally displaceable, requires only one control drive, which is the relatively small Distance and speed differences between unit B and line 1 compensates. In this way it is possible to control the movement with relatively simple control means the actual welding device or the unit A with the movement of the strand 1 to synchronize exactly.

Der Ablauf der einzelnen Vorgänge beim Entzundern, Einspannen, bei der Schweißung, beim Entgraten und beim Ausspannen und die zugehörigen Steuermittel werden nicht näher beschrieben. Um den Rücklauf der Schweißvorrichtung am Ende der automatischen Stumpfschweißung einzuleiten, kann mit der Steuerbewegung zum Öffnen der Spannbacken eine Abschaltung des Regelantriebes und gleichzeitiges Umschalten des Hauptantriebes für die Einheit B auf Rücklauf ausgelöst werden. Das Ende des Rücklaufweges kann ein Tastschalter bestimmen, der das Ende des Stranges 1 und/oder den Anfang des anzuschweißenden Walzgutstranges 2 - gegebenenfalls in Verbindung mit weiteren Tastgliedern - abtastet, den Rücklaufantrieb abschaltet, auf geregelten Vorwärtsantrieb umschaltet und den automatischen Schweißvorgang einleitet, welcher mit dem Schließen der Spann- und Stromzuführungsbacken beginnt. Die Tastglieder können auch hier mechanischer, elektrischer (z. B. kapazitiver) oder optischer Art sein.The sequence of the individual processes during descaling, clamping, at welding, deburring and unclamping and the associated control means are not described in detail. To return the welding device at the end of the to initiate automatic butt welding can be done with the control movement for opening the clamping jaws a shutdown of the control drive and simultaneous switching of the main drive for unit B can be triggered to reverse. The end of the Return path can determine a pushbutton switch, the end of the strand 1 and / or the beginning of the rolling stock strand 2 to be welded - possibly in connection with further feeler elements - scans, switches off the reverse drive, on regulated The forward drive switches over and initiates the automatic welding process, whichever begins with the closing of the clamping and power supply jaws. The tactile members can also be of a mechanical, electrical (e.g. capacitive) or optical type be.

Es kann vorteilhaft sein, für das Kühlmittel in der Baueinheit B eine eigene Rückkühlung vorzusehen; dann ist für die bewegliche Schweißeinrichtung nur eine bewegliche Stromzuführung erforderlich, die gegebenenfalls aus einem flexiblen Kabel bestehen kann, das in an sich bekannter Weise reibungs- und knickfrei geführt wird.It can be advantageous for the coolant in the unit B a provide own recooling; then is for the movable welder only a movable power supply is required, possibly from a flexible Cable can exist that is guided in a known manner without friction and kinks will.

Im Ausführungsbeispiel ist nur ein einziger Walzgutstrang berücksichtigt. Die Erfindung ist aber auch bei Walzenstraßen mit zwei oder mehreren parallelen Strängen anwendbar. Es brauchen nur die für eine Einzelschweißung erforderlichen Spann- und Führungsmittel der Einheit A vermehrt und die Lage der Stränge entsprechend angeordnet zu werden. Entsprechendes gilt für die Strom-, Kühl- und gegebenenfalls Druckmittelversorgung von der Einheit B aus, die mit der Einheit A durch nicht gezeichnete flexible Strom-, Kühl- und gegebenenfalls Druckmittelleitungen in Verbindung steht.In the exemplary embodiment, only a single strand of rolling stock is taken into account. The invention is also applicable to rolling mills with two or more parallel ones Applicable strands. Only those required for a single weld are needed Tensioning and guiding means of unit A increased and the position of the strands accordingly to be arranged. The same applies to the electricity, cooling and, if applicable Pressure medium supply from the unit B, which is not shown with the unit A flexible power, cooling and possibly pressure medium lines is connected.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Zusammenschweißen von vorzugsweise angewärmten einzelnen Knüppeln, Platinen und als Vormaterial zu einem endlosen Strang innerhalb eines kontinuierlichen Walzwerkes unter Anwendung der selbsttätigen Widerstands-Abbrennschweißung ohne Vorwärmphase, wobei die Schweißvorrichtung während des Schweißens mit dem Walzgut mitläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißvorrichtung in zwei für sich in der Walzrichtung bewegbare Einheiten unterteilt ist, von denen die eine Einheit die zur Stumpfschweißung unmittelbar benötigten Mittel, wie Einspann- und Schweißstromzuführungsvorrichtungen sowie den Stauchschlitten und deren Antrieb, und die andere Einheit die übrigen, am Schweißvorgang nicht unmittelbar beteiligten Hilfseinrichtungen einer Stumpfschweißmaschine, wie Schweißtransformator, Kraft- und Kühlmittelpumpen, Schalt-, Steuer-und Regelungsvorrichtungen usw., umfaßt, wobei beide Einheiten durch flexible Leitungen miteinander verbunden sind. PATENT CLAIMS: 1. Device for welding together preferably heated individual billets, blanks and as input material to form an endless strand within a continuous rolling mill using automatic resistance flash welding without preheating phase, the welding device during welding with the rolling stock runs along, characterized in that the welding device in two for itself in the rolling direction movable units is divided, of which the one unit the means directly required for butt welding, such as clamping and welding current supply devices as well as the upsetting slide and its drive, and the other unit the rest, Auxiliary equipment of a butt welding machine that is not directly involved in the welding process, such as welding transformers, power and coolant pumps, switching, control and regulating devices etc., wherein both units are connected to one another by flexible lines are. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Einheiten der Schweißvorrichtung auf je einem besonderen Fahrwerk untergebracht sind, wobei der Antrieb für das die unmittelbar zur Schweißung benötigten Mittel tragende Fahrwerk durch eine Regeleinrichtung mit Weg und Geschwindigkeit des in das nachfolgende Walzgerüst einlaufenden Stranges fein synchronisiert ist, während der Antrieb für das den Transformator u. dgl. tragende andere Fahrwerk damit nur grob synchronisiert ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that both units the welding device are housed on a special chassis, with the drive for the chassis carrying the means directly required for welding by a control device with path and speed of the in the following Roll stand incoming strand is finely synchronized, while the drive for the other chassis carrying the transformer and the like only roughly synchronizes with it is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Geschwindigkeit des in die Walzen einlaufenden Stranges fein synchronisierte Fahrwerk von dem grob synchronisierten Fahrwerk getragen und vorzugsweise von diesem aus angetrieben wird. 3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the with the Speed of the strand entering the rollers, finely synchronized running gear carried by the roughly synchronized chassis and preferably from this is driven. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch an sich bekannte mechanische Abtastmittel für die Synchronisierung, insbesondere in der Gestalt von Tastwalzen. 4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized by an known mechanical scanning means for synchronization, especially in the shape of feeler rollers. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise als Meßfühler für die Regeleinrichtungen zur Fein-und/oder Grobsynchronisierung den Weg und die Geschwindigkeit des Stranges und/oder des damit zu verschweißenden Walzgutstückes messende, auf Strahlung ansprechende Tastmittel vorgesehen sind, welche die Bewegung von auf dem Walzgut vorhandenen Marken mit gegenüber diesen unterschiedlichem Reflexions- oder Strahlungsvermögen abfühlen. 5. Apparatus according to claim 2, characterized in that that in a manner known per se as a measuring sensor for the control devices for fine and / or Coarse synchronization of the path and the speed of the strand and / or the with it Radiation-responsive sensing means measuring the workpiece to be welded are provided, which with the movement of marks present on the rolling stock sense different reflective or radiant abilities in relation to these. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verschweißenden Stirnflächen der Walzgutstücke derart profiliert sind, daß sie zueinander einen kleinen Winkel einschließen. 6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the to be welded End faces of the rolled pieces are profiled in such a way that they one to one another Include a small angle. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißeinrichtung in an sich bekannter Weise mit einer selbsttätigen Entgratungsvorrichtung ausgerüstet ist. B. 7. Apparatus according to claim 1 or one of the following Claims, characterized in that the welding device is known per se Way is equipped with an automatic deburring device. B. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißeinrichtung in an sich bekannter Weise mit einer selbsttätigen Entzunderungsvorrichtung ausgerüstet ist. contraption according to claim 1 or one of the following claims, characterized in that the welding device in a manner known per se with an automatic descaling device is equipped. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißvorrichtung als Mehrfachabbrennschweißvorrichtung zum gleichzeitigen Schweißen mehrerer Stränge ausgebildet ist. 9. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the welding device as a multiple flash welding device for simultaneous Welding multiple strands is formed. 10. Walzwerk nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Schweißvorrichtung ortsfest angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 726 541, 917 123; USA.-Patentschrift Nr. 1901514.10. Rolling mill according to claim 1 or one of the following claims, characterized in that the drive for the welding device is arranged in a stationary manner. Considered publications: German Patent Nos. 726 541, 917 123; USA. Pat. No. 1901 514th
DES43451A 1955-04-09 1955-04-09 Device for welding together rolling stock to form an endless strand within a continuous rolling mill by means of flash welding Pending DE1003371B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES43451A DE1003371B (en) 1955-04-09 1955-04-09 Device for welding together rolling stock to form an endless strand within a continuous rolling mill by means of flash welding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES43451A DE1003371B (en) 1955-04-09 1955-04-09 Device for welding together rolling stock to form an endless strand within a continuous rolling mill by means of flash welding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1003371B true DE1003371B (en) 1957-02-28

Family

ID=7484745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES43451A Pending DE1003371B (en) 1955-04-09 1955-04-09 Device for welding together rolling stock to form an endless strand within a continuous rolling mill by means of flash welding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1003371B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2477930A1 (en) * 1980-03-13 1981-09-18 Cribier Atel Const Meca Acma Axial feeding and end to end welding or stellite bars - uses coordination of slide clamps and magazine pusher to effect end abutment
WO2021156738A1 (en) * 2020-02-03 2021-08-12 Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. Welding machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1901514A (en) * 1930-09-11 1933-03-14 Herman William Method of producing wire rods
DE726541C (en) * 1939-07-27 1942-10-15 E H Gustav Asbeck Dr Ing Process for the production of rolling bars of any length
DE917123C (en) * 1952-10-25 1954-08-26 Schloemann Ag Device arranged between the furnace and the rolling line for welding the individual billets or bars coming to be rolled

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1901514A (en) * 1930-09-11 1933-03-14 Herman William Method of producing wire rods
DE726541C (en) * 1939-07-27 1942-10-15 E H Gustav Asbeck Dr Ing Process for the production of rolling bars of any length
DE917123C (en) * 1952-10-25 1954-08-26 Schloemann Ag Device arranged between the furnace and the rolling line for welding the individual billets or bars coming to be rolled

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2477930A1 (en) * 1980-03-13 1981-09-18 Cribier Atel Const Meca Acma Axial feeding and end to end welding or stellite bars - uses coordination of slide clamps and magazine pusher to effect end abutment
WO2021156738A1 (en) * 2020-02-03 2021-08-12 Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. Welding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1917010A1 (en) Control system for a machine tool
DE102018130769B3 (en) Device and method for butt welding workpieces
DE2030182A1 (en) Control of the arc during automatic welding
DE2144947B2 (en) Device for cutting glass sheets
DE3230573C2 (en) Device for continuous casting of steel
DE2830022A1 (en) FLASH BUTTON WELDING SYSTEM
DE19637862A1 (en) High-speed shears for cross cutting of rolled strip
DE1003371B (en) Device for welding together rolling stock to form an endless strand within a continuous rolling mill by means of flash welding
DE10231032A1 (en) Processing device for cutting workpieces comprises a processing unit and a unit for storing the material to be processed consisting of a strip made from the material to be processed wound round a coil
DE2836338A1 (en) Continuous small section steel or wire rolling - using high redn. initial rolling mill for longer flying welding rig pauses
EP0743129A2 (en) Process for bonding workpieces
DE2821290A1 (en) PROCESS FOR PRESS WELDING TWO METAL STUDS
DE1095426B (en) Device for butt welding of rod-shaped material
DE2746161A1 (en) METHOD OF CONTROLLING THE DRIVE OF A WORKPIECE CONVEYOR
DE2622606C2 (en) Method and device for rolling slabs into metal strip
DE2922941C2 (en) Cold pilger mill
DE970884C (en) Multiple welding device for welding the raw material together for continuous four-wire rolling mills
CH366604A (en) Electric resistance flash welding machine
DE1615434C (en) Resistance flash butt welding machine
DE3828939A1 (en) SINTER MACHINE
DE1068402B (en)
DE2013523C3 (en) Device for butt welding a number of plates
DE1477466B2 (en) FEED DEVICE FOR FEEDING A BAR-LIKE WORK PIECE IN A LATHE
DE2166002C3 (en) Device for processing an edge of a conveyor belt
DE151124C (en)