DE10033134A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen zu ausgewählten Bildelementen von Bildern einer Videosequenz - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen zu ausgewählten Bildelementen von Bildern einer Videosequenz

Info

Publication number
DE10033134A1
DE10033134A1 DE10033134A DE10033134A DE10033134A1 DE 10033134 A1 DE10033134 A1 DE 10033134A1 DE 10033134 A DE10033134 A DE 10033134A DE 10033134 A DE10033134 A DE 10033134A DE 10033134 A1 DE10033134 A1 DE 10033134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
video sequence
picture element
image
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10033134A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10033134B4 (de
Inventor
Frank Knischewski
Christian Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Google LLC
Original Assignee
IPLACET SOFTWAREENTWICKLUNGS G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10033134A priority Critical patent/DE10033134B4/de
Application filed by IPLACET SOFTWAREENTWICKLUNGS G filed Critical IPLACET SOFTWAREENTWICKLUNGS G
Priority to DE20012804U priority patent/DE20012804U1/de
Priority to JP2001531302A priority patent/JP2003512780A/ja
Priority to AU77899/00A priority patent/AU783150B2/en
Priority to PCT/EP2000/010388 priority patent/WO2001030071A1/de
Priority to BR0015239-0A priority patent/BR0015239A/pt
Priority to AT00967902T priority patent/ATE314788T1/de
Priority to EP00967902A priority patent/EP1224801B1/de
Priority to CN00817409A priority patent/CN1411658A/zh
Priority to DE50011988T priority patent/DE50011988D1/de
Priority to US10/111,234 priority patent/US8863199B1/en
Publication of DE10033134A1 publication Critical patent/DE10033134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10033134B4 publication Critical patent/DE10033134B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/85Assembly of content; Generation of multimedia applications
    • H04N21/858Linking data to content, e.g. by linking an URL to a video object, by creating a hotspot
    • H04N21/8583Linking data to content, e.g. by linking an URL to a video object, by creating a hotspot by creating hot-spots
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/234Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams, manipulating MPEG-4 scene graphs
    • H04N21/2343Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams, manipulating MPEG-4 scene graphs involving reformatting operations of video signals for distribution or compliance with end-user requests or end-user device requirements
    • H04N21/234318Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams, manipulating MPEG-4 scene graphs involving reformatting operations of video signals for distribution or compliance with end-user requests or end-user device requirements by decomposing into objects, e.g. MPEG-4 objects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/235Processing of additional data, e.g. scrambling of additional data or processing content descriptors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • H04N21/4312Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • H04N21/4312Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
    • H04N21/4314Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations for fitting data in a restricted space on the screen, e.g. EPG data in a rectangular grid
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/435Processing of additional data, e.g. decrypting of additional data, reconstructing software from modules extracted from the transport stream
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/442Monitoring of processes or resources, e.g. detecting the failure of a recording device, monitoring the downstream bandwidth, the number of times a movie has been viewed, the storage space available from the internal hard disk
    • H04N21/44213Monitoring of end-user related data
    • H04N21/44222Analytics of user selections, e.g. selection of programs or purchase activity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/4722End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for requesting additional data associated with the content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/4722End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for requesting additional data associated with the content
    • H04N21/4725End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for requesting additional data associated with the content using interactive regions of the image, e.g. hot spots
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/478Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/812Monomedia components thereof involving advertisement data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/85Assembly of content; Generation of multimedia applications
    • H04N21/858Linking data to content, e.g. by linking an URL to a video object, by creating a hotspot
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/85Assembly of content; Generation of multimedia applications
    • H04N21/858Linking data to content, e.g. by linking an URL to a video object, by creating a hotspot
    • H04N21/8586Linking data to content, e.g. by linking an URL to a video object, by creating a hotspot by using a URL
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/08Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division
    • H04N7/087Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only
    • H04N7/088Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/462Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
    • H04N21/4622Retrieving content or additional data from different sources, e.g. from a broadcast channel and the Internet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zum Anzeigen von Informationen zu ausgewählten Bildelementen, um ein interaktives Arbeiten über beispielsweise einen Bildschirminhalt zu vereinfachen. Dies wird durch Auswählen eines Bildelementes aus den Bildern einer Videosequenz erhalten, welcher eine Information zugeordnet ist, wobei teilweise diese Auswahl über ein zusätzliches Bildelement bzw. Signalelement erfolgt, welches ebenfalls auf der den Bildschirminhalt darstellenden Anzeigeeinheit präsentiert wird.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anzeigen von Informationen zu ausgewählten Bildelementen von Bildern oder einer Videosequenz, ein Aufzeichnungsträ­ ger mit einer Videosequenz, mit Informationsdaten und Kriteriendaten zur Ausführung des Verfahrens, eine Vorrichtung zu Aufbereitung von Videosequenzen gemäß dem Oberbeg­ riff des Anspruchs 23 sowie ein Aufzeichnungsträger und eine Anzeigeneinheit zum Aus­ führen des Verfahrens.
Von statischen Einzelbildern, insbesondere von Internet-Seiten im HTML-Skript und von fensterorientierten Betriebssystemen und Programmen ist es bekannt, bestimmte Bildele­ mente mit Informationen zu verknüpfen. Diese Informationen können zum Beispiel Be­ dienungshilfen oder Verknüpfungen zu anderen Internet-Homepages sein. In der HTML- Programmiersprache werden hierzu die Koordinaten rechteckiger Bildbereiche von Bild­ elementen definiert und mit Informationen oder einem Link zu weiteren Homepages ver­ knüpft. Wenn das Bildelement auf dem Bildschirm angezeigt ist und der Nutzer mit dem Cursor auf den definierten rechteckigen Bildbereich fährt und diesen auswählt, wird die hinterlegte Information angezeigt oder die mit dem Bildbereich verknüpfte Internet-Seite geladen, d. h. der Link wird ausgeführt.
Bei der Übertragung von Videosequenzen im Fernsehen, wie z. B. von Sportereignissen, Talkshows oder Serien wird der Zuschauer oftmals mit Werbebotschaften berieselt, die im Hintergrund ablaufen. Hierzu sind z. B. einzelne Gegenstände mit Werbebannern verse­ hen. Weiterhin wird der Zuschauer durch das sogenannte Product Placement auf bestimm­ te Produkte aufmerksam gemacht, in dem diese wiederholt und deutlich erkennbar in dem Fernsehbeitrag eingesetzt werden. Der Zuschauer wird hierbei massiv mit dem Produkt konfrontiert.
Das Problem der herkömmlichen Werbemethoden ist die ungenügende Werbeerfolgskon­ trolle. Zudem ist Werbung relativ aufdringlich und stößt auf geringe Akzeptanz des Zu­ schauers.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zum Anzeigen von In­ formationen zu ausgewählten Bildelementen einer Videosequenz bzw. eine Vorrichtung zur Aufbereitung von Videosequenzen bereitzustellen, um das interaktive Arbeiten über die Bildinhalte einer Videosequenz zu vereinfachen und zu verbessern.
Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung das Verfahren zum Anzeigen von Informationen zu ausgewählten Bildelementen einer Videosequenz und die Vorrichtung zur Aufbereitung von Videosequenzen so weiterzubilden, dass eine verbesserte Werbung mit Fernsehbeiträ­ gen möglich ist und die Fernsehzuschauer interaktiv mit Werbeelementen konfrontiert werden.
Die obengenannten Aufgaben werden verfahrenstechnisch mit dem Merkmalen des An­ spruchs 1 und vorrichtungstechnisch mit den Merkmalen des Anspruchs 23 gelöst.
Da erfindungsgemäß die von statischen Bildern grundsätzlich bekannte Methode, definier­ te Bildbereich mit Informationen zu verknüpfen und diese in einem separaten Fenster auf der Anzeigeeinheit anzuzeigen, sobald das Bildelement mit einem Cursor ausgewählt wurde, auf Videosequenzen mit einer Folge von Lichtbildern übertragen wurde, konnten grundsätzlich neue Möglichkeiten insbesondere im Hinblick auf die Werbung geschaffen werden.
Hierzu wird nicht wie herkömmlich nur die Videosequenz zur Anzeigeeinheit, z. B. ein Fernsehempfänger, übertragen. Zusätzlich werden definierte Informationen zu auszuwäh­ lenden Bildelementen übertragen, die nach Auswahl des entsprechenden Bildelementes in einem Fenster darstellbar sind.
Auf diese Weise wird erreicht, dass die herkömmlich vorliegenden Videosequenzen bis zum Endverbraucher unverändert belassen werden können und darüber hinaus der End­ verbraucher grundsätzlich die Entscheidungsfreiheit hat, eine Videosequenz, d. h. bei­ spielsweise einen Fernsehfilm, auch ohne eine verfahrenstechnische Bearbeitung der Vi­ deosequenz anschauen kann. Je nach Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird somit dem Zuschauer weiterhin die Möglichkeit gegeben, auf herkömmliche Weise seinem Fernsehkonsum nachzugehen. Aufgrund des erfindungsgemäßen Verfahrens ist somit gewährleistet, herkömmliche Fernsehgewohnheiten beizubehalten, andererseits aber das interaktive Bedienen einfach hinzuzuschalten bzw. unproblematisch umzuschalten. Hierzu werden Kriterien zur Verknüpfung eines ausgewählten Bildelementes mit den da­ zugehörigen Informationen mit der Videosequenz übertragen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Es hat sich gemäß Anspruch 2 als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Kriterien zur Ver­ knüpfung eines ausgewählten Bildelementes die Bildkoordinaten des Bildelementes in dem jeweiligen Bild sind, wobei hierzu eine Zuordnungstabelle zur Zuordnung von In­ formationen zu Bildkoordinaten ausgewählter Bildelemente in den Bildern der Videose­ quenz in zeitlicher Abhängigkeit von der Videosequenz erstellt wird. Die Daten dieser Zuordnungstabelle werden als Kriterien zur Anzeigeeinheit übertragen. Als weiteren Ge­ sichtspunkt muss allerdings bedacht werden, dass bei der Vorbereitung der Videosequenz zu beachten ist, dass sich die Position der auszuwählenden Bildelemente in der Regel ständig verändert. Hierdurch wird die Festlegung der Verknüpfung der Bildelemente zu den Bildkoordinaten aufwendiger.
In der Regel kann eine Videosequenz vorteilhaft aufbereitet werden, indem eine Zeitspur für die Videosequenz festgelegt wird, ein Bildbereich markiert wird, um ein auszuwählen­ des Bildelement zu definieren, das Bildelement in den nachfolgenden Bildern z. B. mit Hilfe von bekannten Mustererkennungsverfahren gesucht wird und die Bildkoordinaten oder die Verschiebungsvektoren der Bildbereiche des Bildelementes in den Bildern der Videosequenz, die entsprechenden Zeitinformationen der Zeitspur und die zu den Bild­ elementen zugehörigen Informationen abgespeichert werden. Durch das Festlegen der Zeitspur ist eine eindeutige Zuordnung der Bildkoordinaten zu den entsprechenden Bil­ dern möglich. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die von Fernsehsendern herkömmlich verwendeten Videosequenzen oftmals analog sind und die in einer davon unabhängigen Datenbank abgespeicherten Bildkoordinaten später nicht mehr den einzelnen Bildern zu­ geordnet werden können, sofern die Videosequenz nicht entsprechend markiert ist.
Die zu übertragende Datenmenge zur Zuordnung der Informationen zu den Bildkoordina­ ten auszuwählender Bildelemente kann vorteilhaft dadurch reduziert werden, dass der Verlauf der Bildkoordinaten eines Bildelementes als mathematische Näherungsfunktion beschrieben wird, die als Kriterium übertragen wird. Die Bildkoordinaten können hierfür als Funktion des Raumes mit den Koordinaten x und y über die Zeit z. B. mit Hilfe von Spline-Funktionen beschrieben werden. In diesem Falle müssen nur noch die Parameter der Näherungsfunktion übertragen werden.
Vorteilhafterweise werden die Zeitinformation der Zeitspur synchron zur Videosequenz und die Bildkoordinaten und zugehörigen Informationen asynchron übertragen. Allerdings ist es erforderlich die zu einer Videosequenz zugehörigen Kriterien regelmäßig zu über­ tragen, um Zuordnungsfehler zu vermeiden, die durch einen Senderwechsel entstehen. Oftmals "zappt" der Nutzer in schneller Folge durch die einzelnen Sender, so dass eine falsche oder keine Zuordnung zu Bildelementen möglich ist, sofern die Kriterien nicht regelmäßig aktualisiert werden.
Alternativ zur Übertragung von Bildkoordinaten als Kriterium zur Zuordnung von Bild­ elementen zu Informationen ist es auch möglich, die auszuwählenden Bildelemente mit den zugehörigen Informationen an die Anzeigeeinheit zu übertragen. Sobald ein Bildele­ ment ausgewählt wurde, wird dieses mit den übertragenen und abgespeicherten Bildele­ menten verglichen, die auswählbar sind und denen eine Information zugeordnet ist. Der Vergleich kann z. B. mit Hilfe von bekannten Mustererkennungsverfahren erfolgen, die in der Anzeigeeinheit ausgeführt werden.
Vorteilhafterweise wird zum Anzeigen der Information ein Fenster über die Videosequenz auf der Anzeigeeinheit überlagert.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Informationen interaktive Elemente beinhalten, so dass Daten von der Anzeigeeinheit zu einem Zielcomputer übertragen werden, nachdem ein Bildelement aus den Bildern der Videosequenz auf der Anzeigeeinheit ausgewählt wurde. Die Daten und/oder der Zielcomputer sind hierbei von der Information abhängig, die zu dem ausgewählten Bildelement gehört. Die interaktive Information kann z. B. in der Art eines Internet-Links gestaltet werden. In dem Informationsfenster können vorteil­ hafterweise Eingabeelemente vorgesehen sein, in die der Nutzer nach Einblenden des In­ formationsfensters auf der Anzeigeeinheit weitere Daten, wie z. B. seine Adresse und Be­ stellinformationen für ein zu dem Bildelement zugehöriges Produkt eingeben kann. Diese Daten werden dann an den Zielcomputer übermittelt und z. B. eine Bestellung ausgeführt. Auf diese Weise ist es möglich, Videosequenzen als Werbeträger zu verwenden und mit Hilfe der Interaktion eine Werbeerfolgskontrolle durchzuführen und ein Bestellsystem bereitzuhalten.
Die Datenübertragung zu dem Zielcomputer kann vorteilhafterweise über ein Breitband­ netz, ein Stromnetz, ein Telefonnetz oder über ein Funk- und Satellitennetz oder ähnliches erfolgen.
Die Kriterien zur Verknüpfung eines ausgewählten Bildelementes mit den zugehörigen Informationen werden vorteilhafterweise in der Austastlücke des Signals der Videose­ quenzen übertragen.
Bei der Übertragung der Videosequenz als digitaler Datenstrom ist für die Kriterien und die Informationen ein definierter Bereich des Datenstrom vorgesehen. Für einen kompri­ mierten Datenstrom nach dem MPEG-2-Standard können Datenbereiche genutzt werden, die für zusätzliche anwenderspezifische Funktionen freigehalten sind.
Zur Ausführung des Verfahrens sind auf den herkömmlichen bekannten Aufzeichnungs­ trägern Informationsdaten zu ausgewählten Bildelementen von Bildern der Videosequenz und Daten als Kriterien zur Verknüpfung eines ausgewählten Bildelementes mit den zuge­ hörigen Informationen abgespeichert.
Wird ein ausgewähltes Bildelement zusätzlich als sogenanntes zusätzliches Bildelement der Anzeigeneinheit übermittelt, d. h. der Anzeigeneinheit stehen ein ausgewähltes Bild­ element zweifach zur Verfügung, so wird vorteilhaft erreicht, dass dem Benutzer optisch vermittelt wird, welches Bildelement mit einer Information hinterlegt ist und er das An­ zeigen der Information über das zusätzliche Bildelement durchführen kann. Auf diese Weise kann der Benutzer die Videosequenz unverändert verfolgen und erst bei Bedarf gegebenenfalls die auszuwählenden Bildelemente in die Anzeigeneinheit aufrufen, d. h. das zusätzliche Bildelement auf den Bildschirm bringen, wodurch ihm signalisiert wird, welche Bildelemente mit Informationen hinterlegt sind.
Damit dem Benutzer optisch eine gewisse Struktur bzw. Ordnung an die Hand gegeben wird, ist es von Vorteil, wenn die zusätzlichen Bildelemente bzw. ein zusätzliches Bild­ element in Form einer Iconleiste an einer vorbestimmten Position auf dem Bildschirm zur Verfügung gestellt wird. Damit der Benutzer seinen üblichen Fernsehgewohnheiten nach­ kommen kann, wird das zusätzliche Bildelement nur bei Bedarf eingeblendet.
Damit dem Benutzer überhaupt signalisiert wird, es existieren in der von ihm betrachteten Videosequenz ausgewählte Bildelemente, welche mit einer Information hinterlegt sind, ist es von Vorteil, wenn diese Möglichkeit der Einblendung vorteilhafterweise am Rand der Anzeigeneinheit bzw. des Bildschirmes mittels einer separaten Hinweismarkierung, wel­ che beispielsweise ein Balken bzw. ein für den Benutzer speziell konfiguriertes Zeichen sein kann, auf der Anzeigeneinheit dargestellt wird.
So sollte es der Benutzer jedoch vorziehen, die Videosequenz mit markierten ausgewähl­ ten Bildelementen zu betrachten, so kann es von Vorteil sein, wenn der Benutzer eigen­ ständig beispielsweise über die zusätzlichen Bildelemente festlegen kann, welche Bild­ elemente in der Videosequenz als ausgewählte Bildelemente dargestellt werden soll. Bei­ spielsweise könnte der Benutzer festlegen, dass er aufgrund seines technischen Interesses lediglich technische Geräte, für die eine Information hinterlegt sind, als zusätzliches Bild­ element festzulegen, so dass ihm dann durch die Markierung in der Videosequenz erkenn­ bar wird, welches der technischen Geräte in der Videosequenz mit einer Information hin­ terlegt wird.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die zusätzlichen Bildelemente nach einer bestimmten Ordnung beispielsweise der Reihe nach dargestellt werden und das Anzeigen der Informationen über eine entsprechende Nummereingabe, welche der sequenziellen Darstellung entspricht, erfolgt.
Sollte es einem Benutzer grundsätzlich missfallen, zu viele Bildelemente auf der Anzei­ genvorrichtung bzw. einem Fernsehbildschirm dargestellt zu bekommen, ist es gemäss Anspruch 19 von Vorteil, wenn lediglich ein Signalelement zu jedem ausgewählten Bildelement vorgesehen ist welches beispielsweise dem ausgewählten Bildelement auf der Videosequenz folgen kann. Mit dieser Maßnahme wird dem Benutzer somit signalisiert, dass ein Bildelement auswählbar ist und aufgrund der Stellung des Signalelements eindeu­ tig festgelegt wird, welches Bildelement mit einer Information hinterlegt ist. Aufgrund allgemeiner Gewohnheiten hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der bestimmte Ort vorzugsweise rechts oberhalb des ausgewählten Bildelementes festgelegt wird. An dieser Stelle sei jedoch darauf hingewiesen, dass jede Zuordnung des Signalelements zu dem ausgewählten Bildelement denkbar ist.
Wird darüber hinaus das Signalelement gemäss Anspruch 21 mit einem Hinweiszeichen, beispielsweise numerischer Zahl oder einem Buchstaben versehen, so kann der Benutzer beispielsweise durch Drücken der entsprechenden Nummer die Auswahl des ausgewählten Bildelementes treffen, um die Anzeige der Information abzurufen.
Eine Vorrichtung zur Aufbereitung von Videosequenzen zum Ermöglichen, Informationen zu ausgewählten Bildelementen von Bildern der Videosequenz anzuzeigen hat vorteilhaft­ erweise eine Wiedergabeeinheit zum Wiedergeben und Anzeigen der Videosequenz, eine Erfassungseinheit zum Auswählen und Erfassen von Bildelementen von Bildern der Vi­ deosequenz, eine Erkennungseinheit zum Erkennen der ausgewählten Bildelemente in nachfolgenden Bildern der Videosequenz und zum Bestimmen der jeweiligen Bildkoordi­ naten der Bildelemente und eine Aufzeichnungseinheit zum Abspeichern von Informatio­ nen zu ausgewählten Bildelementen und von Kriterien für die spätere Verknüpfung von Bildkoordinaten ausgewählter Bildelemente mit Informationen.
Die Anzeigeeinheit hat vorzugsweise eine Datenverarbeitungseinheit zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Als Datenverarbeitungseinheit kann z. B. eine Set-Top- Box verwendet werden, die vorteilhafterweise einen Internetzugang ermöglicht.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 - ein Ablaufdiagramm einer ersten Ausführungsform für das Aufbereiten von Videosequenzen zur Durchführung des Verfahrens;
Fig. 2 - ein schematisches Blockdiagramm eines Systems zur Durchführung des Verfahrens.
Fig. 3 - zeigt in einer zweiten Ausführungsform ein für den Benutzer erscheinendes Bild auf der Anzeigeeinheit;
Fig. 4 - zeigt in einer dritten Ausführungsform ein für den Benutzer erscheinendes Bild auf der Anzeigeeinheit;
Fig. 5 - zeigt in einer vierten Ausführungsform ein für den Benutzer erscheinendes Bild auf der Anzeigeeinheit;
Die Fig. 1 läßt ein Flussdiagramm zur Aufbereitung von Videosequenzen zur Durchfüh­ rung des erfindungsgemäßen Verfahrens erkennen. Eine Rohvideosequenz von einem Auftraggeber wird zunächst digitalisiert, sofern es als analoge Videosequenz vorliegt. An­ schließend wird eine Zeitspur auf die Videosequenz geschrieben, um eine spätere Zuord­ nung und Auswahl von Bildelementen in Abhängigkeit von der Zeit zu ermöglichen. An­ schließend wird eine leere Datenbank angelegt und es werden Informationspunkte in der Datenbank erfasst. Hierzu wird ein Rahmen um auszuwählende Bildelemente gelegt, die mit bestimmten Informationen verknüpft werden sollen. Der Rahmen bzw. das Bildele­ ment wird in dieser Ausführungsform durch die Szenen der Videosequenz verfolgt und die zugehörigen Bildkoordinaten werden in Abhängigkeit von der Zeitspur abgespeichert. Es ist vorteilhaft, wenn lediglich die Änderungen der Bildkoordinaten abgespeichert werden. Hierdurch kann Speicherplatz eingespart werden. Das Erfassen von Informationen in der Datenbank und das Bestimmen der zugehörigen Bildkoordinaten erfolgt hintereinander für jeden zu erfassenden Informationspunkt.
Auf diese Weise wurde eine digitale oder analoge Videosequenz mit einer Zeitspur und eine damit verknüpfte Datenbank mit Informationen und Bildkoordinaten, die in Abhän­ gigkeit von der Zeitspur abgespeichert sind, geschaffen. Die Videosequenz wird synchron mit der Zeitspur an eine Anzeigeeinheit, wie z. B. ein Fernsehgerät übertragen. Asynchron hierzu wird z. B. in der Austastlücke des Fernsehsignals die Daten der Datenbank übertra­ gen. Beim Abspielen der solchermaßen aufbereiteten Videosequenz im Fernseher kann der Nutzer Bildelemente mit einem Cursor vorzugsweise mausgesteuert auswählen. Die Bild­ koordinaten des ausgewählten Bildelementes werden mit den übertragenen Bildkoordina­ ten verglichen und es werden die entsprechenden Informationen angezeigt, wenn die Bild­ koordinaten mit denen eines Bildelementes übereinstimmen, für das Informationen hinter­ legt worden sind. Hierzu wird ein Fenster auf dem Bildschirm geöffnet und die Informati­ onen der angezeigten Videosequenz überlagert. Auf diese Weise ist es möglich, Hinter­ grundinformationen zu Videosequenzen zu übertragen und anzuzeigen. Zudem können Werbebotschaften und Bestellmöglichkeiten interaktiv durch den Nutzer aufgerufen wer­ den.
Das Verfahren gemäß erster Ausführungsform wird anhand des in der Fig. 2 skizzierten Blockdiagramms eines Systems zur Ausführung des Verfahrens näher erläutert. Die digi­ tale oder analoge Videosequenz 1 mit der Zeitspur wird zu einer Anzeigeeinheit 2 übertra­ gen, die aus einem Fernseher 3 und einer Datenverarbeitungseinheit 4 besteht. Die Zeitin­ formation wird im unsichtbaren Übertragungsbereich synchron zum Fernsehsignal über­ tragen. Zusätzlich werden Informationen Ii zu auszuwählenden Bildelementen sowie die zugehörigen Bildkoordinaten Xi, Yi asynchron zum Fernsehsignal an die Datenverarbei­ tungseinheit 4 der Anzeigeeinheit übertragen und dort abgespeichert. Mit Hilfe einer Maus, eines Infrarot- oder Funkpointers 5, einer Tastatur 6 oder ähnliches kann der Nutzer Bildelemente auf dem Bildschirm des Fernsehers 3 auswählen. Die zugehörigen Bildkoor­ dinaten werden an die Datenverarbeitungseinheit 4 übertragen und dort mit den abgespei­ cherten Bildkoordinaten Xi, Yi der auszuwählenden Bildelemente verglichen. Wenn sich die Bildkoordinaten im Bildbereich auszuwählender Bildelemente befinden, wird die da­ mit verknüpfte Information Ii in einem separaten Fenster auf dem Bildschirm angezeigt. Sofern diese Information Ii mit einem Link verbunden ist und eine Interaktion gestartet wurde, wird durch die Datenverarbeitungseinheit 4 eine Verbindung zu einem Zielcompu­ ter 7 in einer Zentrale aufgebaut und zu der Information Ii zugehörige Daten z. B. zur Werbeerfolgskontrolle, zur Bestellabwicklung etc. an den Zentralcomputer übertragen. Vorteilhafterweise wird hierzu das Internet verwendet. Die Datenverarbeitungseinheit 4 kann hierbei eine sogenannte Set-Top-Box oder ähnliches sein.
In Fig. 3 ist ein dem Benutzer erscheinendes Gesamtbild 13a beispielsweise der Anzeige­ einheit 3 aus Fig. 2 dargestellt, wie es gemäß einer zweiten Ausführungsform erscheinen kann. Das Gesamtbild 13a zeigt eine Videosequenz mit einer Vielzahl von Bildelementen, wobei in diesem Beispiel insgesamt fünf ausgewählte Bildelemente I, II, III, IV und V vorhanden sind. An eine geeigneten Position auf dem Anzeigebild 13a ist eine Iconleiste 13b vorgesehen, in der die ausgewählten Bildelemente I, II, III, IV und V als zusätzliche Bildelemente XI, XII, XIII, IX und XV dargestellt sind. Aufgrund dieser Zuordnung wird dem Benutzer über die zusätzlichen Bildelemente XI, XII, XIII, IX und XV signalisiert, welche der in der Videosequenz auftretenden ausgewählten Bildelemente I, II, III, IV und V auswählbar sind, um die hinterlegten Informationen anzuzeigen. An dieser Stelle sei hervorgehoben, dass die Iconleiste auch eingeblendet werden kann und insbesondere diese Einblendmöglichkeit über ein beispielsweise spezielles Anfahren über eine Maus oder Handbedienungselement eingeblendet werden kann. An dieser Darstellung wird auch deutlich, das beispielsweise der Benutzer, wollte er die Information zu den zusätzlichen Bildelement XIII erfahren, aufgrund der Position 3 in der Iconleiste er durch Drücken der Nr. 3 beispielsweise auf der Fernbedienung die hinterlegte Information abrufen kann, wel­ che dann beispielsweise als überlagertes Fenster ebenfalls auf der Anzeigeeinheit darstell­ bar ist (nicht gezeigt). Das in dieser zweiten Ausführungsform zugrundeliegende Prinzip besteht darin, dass während der Audio- Videoübertragung eine Iconleiste 13b mit den zu­ sätzlichen Bildelementen XI, XII, XITI, IX und XV als der zur Auswahl stehenden Bild­ elemente eingeblendet wird. Diese Iconleiste kann nun unter Zuhilfenahme einer Eingabe­ vorrichtung, (beispielsweise Maus, Cursortaste, Steuerpad, Fernbedienungselemente, Funkpointer, etc) das zusätzliche Bildelement ausgewählt werden und von der Auswahl einer Aktion, beispielsweise Bestellung, Infos anfordern usw., abhängig machen, das heißt eine entsprechende Information anzeigen. Zur Verwirklichung dieses Konzepts muss le­ diglich das zusätzliche Bildelement übertragen werden und den Zeitpunkt, in dem dieses zusätzliche Bildelement, das heißt mittels der zu der Videosequenz zugehörige Zeitspur, zu sehen sind. Eine Übertragung beispielsweise der Bildkoordinaten ausgewählter Bild­ elemente in den Bildern der Videosequenz, die im Zusammenhang mit den Bildelementen der Bildübertragung stehen, ist somit nicht erforderlich, und es müssen keine sogenannten Hot Spots übertragen werden.
In Fig. 4 ist eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, welche im Wesentlichen die gleiche Darstellungsmechanik für die ausgewählten Bildelemente wie in der zweiten Ausführungsform verwendet. Gezeigt ist ein Anzeigebild 23a, welches ebenfalls ausgewählte Bildelemente I, II, III, IV, V und eine Iconleiste 23b mit den zusätz­ lichen Bildelementen XI, XII, XIII; XIV, XV darstellt. Gegenüber der zweiten Ausfüh­ rungsform werden jetzt die ausgewählten Bildelemente I bis V mit einer Markierung in Form eines Selektionsrahmen versehen, damit der Benutzer zusätzlich zu der Iconleiste 23b in dem Anzeigenbild erkennen kann, welches Bildelement aktiviert bzw. mit einer Information hinterlegt ist. Darüber hinaus ist es möglich, das aktuell auswählbare ausge­ wählte Bildelement beispielsweise I mit einem gegenüber den anderen ausgewählten Bild­ element mit einem anderen Selektionsrahmen zu versehen, beispielsweise dickere Rah­ menkontur oder andere Farbgestaltung, wobei gleichzeitig in der Iconleiste 23b das ent­ sprechende zusätzliche Bildelement, hier XI, ebenfalls gegenüber den anderen zusätzli­ chen Bildelementen II bis V optisch hervorgehoben wird. Aufgrund dieser Hervorhebung wird gewährleistet, dass der Benutzer lediglich mit einer allgemein definierten Eingabetas­ te, beispielsweise "OK"-Taste auf der Fernbedienung, die zu dem ausgewählten bzw. zu­ sätzlichen Bildelement hinterlegte Information abrufen kann. Für dieses Verfahren müssen zwar zusätzlich die Rahmen für die ausgewählten Bildelemente und deren Koordinaten übertragen werden, allerdings werden erneut keine sogenannten "Hot-Spots" übertragen oder von diesen irgendwelche Aktionen abhängig gemacht. Werden die zusätzlichen Bild­ elemente entsprechend der in Fig. 4 dargestellten Iconleiste wiedergegeben, so kann bei­ spielsweise der Benutzer mit einer entsprechenden "Rechts-Links"-Taste lediglich in der Iconleiste sein für sich interessantes zusätzliches Bildelement anwählen und entsprechend mit der allgemeinen Eingabetaste abrufen. Die Aktivierung der ausgewählten Bildelemen­ te erfolgt somit nicht über sogenannte Hot-Spots sondern lediglich über die zusätzlichen Bildelemente XI bis XV.
In Fig. 5 ist eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. In die­ ser Ausführungsform ist wiederum ein Anzeigebild der Anzeigeeinheit 3 dargestellt, in der wiederum ausgewählte Bildelemente I bis V zu sehen sind. In dieser Ausführungsform ist ein Signalelement 35 für jedes ausgewählte Bildelement I bis IV vorgesehen, wobei jedes Signalelement 35 mit einem Hinweiszeichen beispielsweise Nummer oder Buchsta­ ben versehen ist, welche direkt angewählt werden kann, wodurch dann durch Drücken der entsprechenden Nummer oder des Buchstabens die zu diesem ausgewählten Bildelement hinterlegte Information angezeigt wird. Für dieses Verfahren müssen lediglich die Koor­ dinaten der Signalelemente übertragen werden, welche beispielsweise in Abhängigkeit von den Bildkoordinaten der ausgewählten Bildelemente sein können. Das Anzeigen der Information, welche zu dem ausgewählten Bildelement zugeordnet ist, wird somit durch Aktivieren einer separaten Eingabevorrichtung abhängig gemacht und es wird erneut kein sogenannter "Hot-Spot" verwendet. An dieser Stelle soll hervorgehoben werden, dass die optische Aufbereitung für den Benutzer des momentan auszuwählenden Signalelements ähnlich wie in der dritten Ausführungsform durch Hervorhebung, d. h. eventuell durch unterschiedlichen Einfassungsrand bzw. Farbgebung abgehoben werden kann.
Ferner soll hervorgehoben werden, dass die jeweiligen Verfahren der ersten bis vierten Ausführungsform auch gleichzeitig eingesetzt und kombiniert werden kann, so dass eine vielfältige Darstellungsmöglichkeit für den Benutzer vorhanden ist.
Im Anschluss an die dritte Ausführungsform, bei der die ausgewählten Bildelemente mit einem Selektionsrahmen versehen sind, soll an dieser Stelle hervorgehoben werden, dass sogenannte transparente GIF-Bildformate separat an die Anzeigeneinheit übertragen wer­ den können, die exakt so groß wie das Anzeigebild 13a bis 33a sein können und den Se­ lektionsrahmen für das ausgewählte Bildelement an einer geeigneten Stelle bzw. vorgege­ benen Koordinaten haben. Auf diese Weise ist es möglich, die Übertragung der Bildkoor­ dinaten einzusparen, so dass lediglich über die dem Bildformat zugeordnete Zeitspur und entsprechenden ausgewählten Bildelement die Anzeige der Information ermöglicht wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht somit ein Product Placement von Beiträgen mit aktiver Werbeerfolgskontrolle. Zudem kann eine Information für ein Bildelement mit einem Link verknüpft werden, so dass nach Auswahl des Bildelementes eine Bestellung des in dem Bild der Videosequenz dargestellten Produktes mittels Datenübertragung onli­ ne möglich ist.
Wenn dem Nutzer ein Produkt gefällt, das in der Videosequenz dargestellt wird, wie z. B. ein Kleidungsstück, kann dieser das Produkt mit Hilfe der Maus auswählen und erhält zu dem Produkt gehörige Informationen, wie z. B. der Name und die Adresse des Vertreibers, der Preis, die Qualität etc.. Nun ist ein weiteres Informationsfeld auswählbar, das es dem Nutzer ermöglicht, Bestelldaten einzugeben und das Produkt direkt bei dem Bertreiber zu bestellen. Hierzu werden die Bestellinformationen über einen Rückkanal, z. B. über ein Breitband-, das Strom-, ein Funk- oder Satellitennetz oder mit Hilfe einer Telefonverbin­ dung, zu dem Vertreiber übertragen, der den Versand und die Rechnungsstellung für das Produkt veranlasst.
Auf diese Weise ist eine sehr unauffällige Werbung möglich, die sich zudem noch die Neugier des Zuschauers zunutze macht. Zudem ist eine Werbeerfolgskontrolle auch für das Product Placement möglich.

Claims (35)

1. Verfahren zum Anzeigen von Informationen (Ii) zu ausgewählten Bildelementen von Bildern einer Videosequenz (1) mit den Schritten:
  • a) Empfangen der Videosequenz (1) durch eine Anzeigeeinheit (2), von definier­ ten Informationen (Ii) zu Bildelementen und von Kriterien zur Verknüpfung ei­ nes ausgewählten Bildelementes mit den zughörigen Informationen (Ii);
  • b) Auswählen eines Bildelementes aus den Bildern der Videosequenz (1), die auf der Anzeigeeinheit (2) angezeigt werden;
  • c) Anzeigen einer Information (Ii), wenn anhand der Kriterien festgestellt wurde, dass dem ausgewählten Bildelement eine Information (Ii) zugeordnet ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Bildkoordination(Xi, Yi) der ausgewählten Bildelemente als Kriterium zur Verknüpfung eines ausgewählten Bildelementes mit den zugehörigen Informationen (Ii) dienen, dadurch gekennzeichnet, dass ei­ ne Zuordnungstabelle zur Zuordnung von Informationen (Ti) zu Bildkoordinaten (Xi, Yi) ausgewählter Bildelemente in den Bildern der Videosequenz (1) erstellt wird und die Daten der Zuordnungstabelle als Kriterium übertragen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Schritte.
  • - Festlegen einer Zeitspur für die Videosequenz (1);
  • - Markieren eines Bildbereiches zum Definieren auszuwählender Bildelemente;
  • - Suchen des Bildelementes in den nachfolgenden Bildern;
  • - Abspeichern der Bildkoordinaten oder Verschiebungsvektoren der Bildberei­ che des Bildelementes in den Bildern der Videosequenz (1), der entsprechen­ den Zeitinformationen der Zeitspur und der Informationen (Ii) für das Bildele­ ment.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine mathematische Näherungsfunktion zur Beschreibung des Verlaufs der Bildkoordinaten (Xi, Yi) ei­ nes Bildelementes ermittelt und als Kriterium übertragen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitinfor­ mation der Zeitspur synchron zur Videosequenz (1) und die Bildkoordinaten (Xi, Yi) und zugehörigen Informationen (Ii) asynchron zur Videosequenz (1) übertra­ gen werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Schritte:
  • - Markieren eines auszuwählenden Bildelementes;
  • - Abspeichern des markierten Bildelementes und einer zugehörigen Information (Ii) als Kriterium;
  • - Übertragen der Videosequenz (1), der abgespeicherten Bildelemente und der zugehörigen Informationen (Ii) an eine Anzeigeeinheit;
  • - Überprüfen, ob ein abgespeichertes Bildelement mit einem ausgewählten Bildelement übereinstimmt und Anzeigen der zugehörigen Informationen (Ii).
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Suchen oder Überprüfen der Bildelemente mit Mustererkennungsverfahren erfolgt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Überlagern eines Fensters über die Videosequenz (1) auf der Anzeigeeinheit (2) zum Anzeigen der Information (Ii).
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Übertragen von Daten von der Anzeigeeinheit (2) zu einem Zielcomputer (7), nachdem ein Bildelement aus den Bildern der Videosequenz (1) auf der Anzeige­ einheit (2) ausgewählt wurde, wobei die Daten und/oder der Zielcomputer (7) von der Information (Ii) abhängig ist, die zu dem ausgewählten Bildelement gehört.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung der Daten zu dem Zielcomputer (7) über ein Breitbandnetz, über ein Stromnetz oder über ein Telefonnetz oder über ein Funk- und/oder Satellitennetz erfolgt.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kriterien zur Verknüpfung eines ausgewählten Bildelementes mit den zu­ gehörigen Informationen (Ii) in der Austastlücke des Signals der Videosequenz (1) übertragen wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kriterien zur Verknüpfung eines ausgewählten Bildelementes mit den zugehörigen Informationen (Ii) in einem definierten Bereich einer als digitaler Videodatenstrom vorliegenden Videosequenz (1) übertragen werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das ausgewählte Bildelement zusätzlich der Anzeigeneinheit übermittelt wird und das Anzeigen der Information über das zusätzliche Bildelement erfolgt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Bildelement in Form einer Iconleiste mit dem das ausgewählte Bildelement enthal­ tende Bild dargestellt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätz­ liche Bildelement bei Bedarf in dem das ausgewählte Bildelement enthaltende Bild eingeblendet wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Möglichkeit der Einblendung mittels einer separaten Hinweismarkierung auf der Anzeigeeinheit dargestellt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass über das zusätzliche Bildelement festgelegt wird, welches ausgewählte Bildele­ ment markiert werden soll.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Bildelemente der Reihe nach dargestellt werden und die Anzeige der Informationen über eine entsprechende Nummereingabe der aufgereihten zu­ sätzlichen Bildelemente erfolgt.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem ausgewählten Bildelement zugeordnetes Signalelement vorgesehen ist, über das die Information angezeigt wird.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Sig­ nalelement jeweils an einem bestimmten Ort, vorzugsweise rechts oberhalb, zum ausgewählten Bildelement auf der Anzeigeeinheit vorgesehen ist.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalelement mit einem Hinweiszeichen, vorzugsweise Nummer, versehen ist.
22. Aufzeichnungsträger mit Informationsdaten (Ii) zu ausgewählten Bildelementen von Bildern einer Videosequenz (1) und mit Kriteriendaten zur Verknüpfung eines ausgewählten Bildelementes mit den zugehörigen Informationen (Ii) zur Ausfüh­ rung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 21.
23. Vorrichtung zur Aufbereitung von Videosequenzen (1) zum Ermöglichen, Informationen (Ii) zu ausgewählten Bildelementen von Bildern der Videosequenzen (1) anzuzeigen, gekennzeichnet durch
  • - eine Wiedergabeeinheit zum Wiedergeben und Anzeigen der Videosequenz (1);
  • - eine Erfassungseinheit zum Auswählen und Erfassen von Bildelementen von Bildern der Videosequenz (1);
  • - eine Erkennungseinheit zum Erkennen der ausgewählten Bildelemente in nach­ folgenden Bildern der Videosequenz (1) und zum Bestimmen der jeweiligen Bildkoordinaten (Xi, Yi) der Bildelemente;
  • - eine Aufzeichnungseinheit zum Abspeichern von Informationen (Ii) zu ausge­ wählten Bildelementen und von Kriterien für die spätere Verknüpfung von Bildkoordinaten (Xi, Yi) ausgewählter Bildelemente mit Informationen.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeich­ nungseinheit zur Aufzeichnung der Kriterien als Bildkoordinaten (Xi, Yi) in Ab­ hängigkeit von der Zeit ausgebildet ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeich­ nungseinheit zur Berechnung und Aufzeichnung von Bewegungsvektoren der er­ fassten Bildelemente in den Bildern der Videosequenz (1) als Kriterien ausgebildet ist.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das ausgewählte Bildelement zusätzlich der Wiedergabeeinheit übermittelt wird.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass eine Iconleiste mit zumindest einem ausgewählten Bildelement vorgesehen ist.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einblendeinrichtung für die Iconleitse und/oder das ausgewählte Bildelement vorgesehen ist.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass ein Signalelement zu jedem ausgewählten Bildelement vorgesehen ist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Signal­ element ein Hinweiszeichen, vorzugsweise in Form einer Nummer, vorgesehen ist.
31. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeich­ nungseinheit zur Berechnung und Aufzeichnung von Bewegungsvektoren der er­ fassten Bildelemente in den Bildern der Videosequenz (1) als Kriterien ausgebildet ist.
32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungseinheit zur Berechnung und Aufzeichnung einer Näherungs­ funktion zur Beschreibung der Bildkoordinaten (Xi, Yi) in Abhängigkeit von der Zeit mit den Parameter der Näherungsfunktion als Kriterien ausgebildet ist.
33. Vorrichtung der einem der Ansprüche 23 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinheit zum Ausführen von Mustererkennungsverfahren zur Verfol­ gung eins ausgewählten Bildelementes in den Bildern der Videosequenz (1) ausge­ bildet ist.
34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 32, gekennzeichnet durch einen Zielcomputer (7) zum Empfangen von Daten einer entfernten Anzeigeeinheit (2), wenn ein Bildelement an der entfernten Anzeigeeinheit (2) ausgewählt wurde und eine Information (Ii) mit dem Bildelement verknüpft ist.
35. Anzeigeeinheit (2) zum Anzeigen von Informationen (Ii) zu ausgewählten Bild­ elementen von Bildern einer Videosequenz (1) mit einer Datenverarbeitungseinheit (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinheit (4) zum Aus­ führen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 21 ausgebildet ist.
DE10033134A 1999-10-21 2000-07-07 Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen zu ausgewählten Bildelementen von Bildern einer Videosequenz Expired - Fee Related DE10033134B4 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20012804U DE20012804U1 (de) 1999-10-21 2000-07-07 Vorrichtung zur Aufbereitung von Videosequenzen
DE10033134A DE10033134B4 (de) 1999-10-21 2000-07-07 Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen zu ausgewählten Bildelementen von Bildern einer Videosequenz
DE50011988T DE50011988D1 (de) 1999-10-21 2000-10-20 Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von informationen zu ausgewählten bildelementen von bildern einer videosequenz
PCT/EP2000/010388 WO2001030071A1 (de) 1999-10-21 2000-10-20 Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von informationen zu ausgewählten bildelementen von bildern einer videosequenz
BR0015239-0A BR0015239A (pt) 1999-10-21 2000-10-20 Processo e dispositivo para exibição de informações sobre elementos de imagem selecionados de imagens de uma sequência de vìdeo
AT00967902T ATE314788T1 (de) 1999-10-21 2000-10-20 Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von informationen zu ausgewählten bildelementen von bildern einer videosequenz
JP2001531302A JP2003512780A (ja) 1999-10-21 2000-10-20 情報をビデオ・シーケンスの画像の選択された画像要素に表示する方法と装置
CN00817409A CN1411658A (zh) 1999-10-21 2000-10-20 显示关于视频序列图像中被选图像单元信息的方法及装置
AU77899/00A AU783150B2 (en) 1999-10-21 2000-10-20 Method and device for displaying information with respect to selected image elements of images of a video sequence
US10/111,234 US8863199B1 (en) 1999-10-21 2000-10-20 Method and device for displaying information with respect to selected image elements of images of a video sequence
EP00967902A EP1224801B1 (de) 1999-10-21 2000-10-20 Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von informationen zu ausgewählten bildelementen von bildern einer videosequenz

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950939.5 1999-10-21
DE19950939 1999-10-21
DE10033134A DE10033134B4 (de) 1999-10-21 2000-07-07 Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen zu ausgewählten Bildelementen von Bildern einer Videosequenz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10033134A1 true DE10033134A1 (de) 2001-05-03
DE10033134B4 DE10033134B4 (de) 2011-05-12

Family

ID=7926540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10033134A Expired - Fee Related DE10033134B4 (de) 1999-10-21 2000-07-07 Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen zu ausgewählten Bildelementen von Bildern einer Videosequenz

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8863199B1 (de)
DE (1) DE10033134B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10155215B4 (de) * 2001-11-09 2006-06-08 Elbert, Alexander, Dr. Verfahren und Vorrichtung zum interaktiven Fernsehen
DE102008020735A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-29 Jäger, Rudolf, Dr.rer.nat. Objektgenaue Synchronisation von beliebig komprimierten Videoströmen mit Zusatzinformationen
US9225955B2 (en) 2011-11-23 2015-12-29 Nrichcontent UG Method and apparatus for processing of media data

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090077459A1 (en) * 2007-09-19 2009-03-19 Morris Robert P Method And System For Presenting A Hotspot In A Hypervideo Stream
EP2656294A4 (de) * 2010-12-20 2014-12-10 Intel Corp Techniken zur verwaltung und darstellung von inhalten
DE102012101316A1 (de) 2012-02-17 2013-08-22 Solute Gmbh Verfahren zur Anzeige kontextrelevanter Zusatzinformationen

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5404393A (en) * 1991-10-03 1995-04-04 Viscorp Method and apparatus for interactive television through use of menu windows
US5539871A (en) 1992-11-02 1996-07-23 International Business Machines Corporation Method and system for accessing associated data sets in a multimedia environment in a data processing system
DE4427046C2 (de) 1994-07-29 2001-02-01 Yes Internat Ag Zug Verfahren zum Wiedergeben von in einem Fernseh- oder Hörfunk-Programmsignal enthaltenen Zusatzinformationen
US6205231B1 (en) 1995-05-10 2001-03-20 Identive Corporation Object identification in a moving video image
CA2181781C (en) * 1995-07-26 2000-02-29 Seiji Iwafune Television system for providing interactive television programs and server system for constructing the television system
US5708845A (en) * 1995-09-29 1998-01-13 Wistendahl; Douglass A. System for mapping hot spots in media content for interactive digital media program
US6496981B1 (en) * 1997-09-19 2002-12-17 Douglass A. Wistendahl System for converting media content for interactive TV use
US5778181A (en) 1996-03-08 1998-07-07 Actv, Inc. Enhanced video programming system and method for incorporating and displaying retrieved integrated internet information segments
US5961603A (en) 1996-04-10 1999-10-05 Worldgate Communications, Inc. Access system and method for providing interactive access to an information source through a networked distribution system
US5929849A (en) 1996-05-02 1999-07-27 Phoenix Technologies, Ltd. Integration of dynamic universal resource locators with television presentations
US5929850A (en) 1996-07-01 1999-07-27 Thomson Consumer Electronices, Inc. Interactive television system and method having on-demand web-like navigational capabilities for displaying requested hyperlinked web-like still images associated with television content
US5774666A (en) * 1996-10-18 1998-06-30 Silicon Graphics, Inc. System and method for displaying uniform network resource locators embedded in time-based medium
US6256785B1 (en) * 1996-12-23 2001-07-03 Corporate Media Patners Method and system for providing interactive look-and-feel in a digital broadcast via an X-Y protocol
JP3814903B2 (ja) * 1996-12-25 2006-08-30 株式会社日立製作所 映像・データ表示方法及び装置
US6026376A (en) * 1997-04-15 2000-02-15 Kenney; John A. Interactive electronic shopping system and method
WO1998047084A1 (en) * 1997-04-17 1998-10-22 Sharp Kabushiki Kaisha A method and system for object-based video description and linking
US5946051A (en) 1997-06-02 1999-08-31 Telecruz Technology, Inc. Method and apparatus for enabling a user to access data network applications from a television system
US6493872B1 (en) * 1998-09-16 2002-12-10 Innovatv Method and apparatus for synchronous presentation of video and audio transmissions and their interactive enhancement streams for TV and internet environments
US6282713B1 (en) 1998-12-21 2001-08-28 Sony Corporation Method and apparatus for providing on-demand electronic advertising

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10155215B4 (de) * 2001-11-09 2006-06-08 Elbert, Alexander, Dr. Verfahren und Vorrichtung zum interaktiven Fernsehen
DE102008020735A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-29 Jäger, Rudolf, Dr.rer.nat. Objektgenaue Synchronisation von beliebig komprimierten Videoströmen mit Zusatzinformationen
US9225955B2 (en) 2011-11-23 2015-12-29 Nrichcontent UG Method and apparatus for processing of media data

Also Published As

Publication number Publication date
US8863199B1 (en) 2014-10-14
DE10033134B4 (de) 2011-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731988T2 (de) Verfahren und Gerät zur Anzeige von Bildern und Daten
DE69631808T2 (de) Konferenzsystem, Endgerätkommunikationsverfahren und Speichereinheit zur Speicherung des Verfahrens
DE69629144T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kamerakontrolle
DE69731549T2 (de) Interaktivität mit audiovisueller programmierung
DE60316388T2 (de) Bildanzeigesystem, netzwerkinteraktive Bildanzeigevorrichtung, Terminal und Zugriffskontrollprogramm
DE69630756T2 (de) Fernsehempfänger mit Überlagerung Fernsehbilds mit Text und/oder graphischen Mustern
AT402357B (de) Kabelfernsehsystem zum wahlweisen ausgeben aufgezeichneter bild- und tonmitteilungen
DE60013628T2 (de) Identifizierung von mit einem audio/videoprogramm verbundenen zusätzlichen informationen
DE60123851T2 (de) Fernsehplauderzimmer
DE60030128T2 (de) Integration von zeitversetztem Anzeigen von Fernsehen und Internet-Navigation
DE69733580T2 (de) Senden und Empfangen von Fernsehprogrammen und anderen Daten
DE69321575T3 (de) Rundfunksignalempfänger
DE69822674T2 (de) Interaktives System zur Auswahl von Fernsehprogrammen
DE60124341T2 (de) Kommunikationssystem für Netzwerkwerbung
DE3914541A1 (de) Vorbereitungssystem
LU87305A1 (fr) Digitales interaktives nachrichtensystem
DE112005000213T5 (de) Video-Verteilgerät
DE69917596T2 (de) Verknüpfung von websites mit fernsehprogrammen
DE10033134B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen zu ausgewählten Bildelementen von Bildern einer Videosequenz
DE60200514T2 (de) Verfahren für internet-zugang durch fernsehbild -object auswahl
EP1224801B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von informationen zu ausgewählten bildelementen von bildern einer videosequenz
EP3386207A1 (de) Verfahren zum betrieb eines datenverarbeitungssystems zur bereitstellung eines interaktiven videoinhalts
DE10300550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Liefern von Verzeichnisinformationen über Sendungsprogramme
DE60217070T2 (de) System und verarbeitung eines schon ablaufenden programms
EP2036348B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vereinheitlichten bedienung einer vielzahl von nutzsignalquellen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STARZONE GMBH, 31137 HILDESHEIM, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STARZONE GMBH, 30539 HANNOVER, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KNISCHEWSKI, FRANK, 31039 RHEDEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110813

R082 Change of representative

Representative=s name: KUNZ, HERBERT, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Representative=s name: DR. KUNZ & KOLLEGEN PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: MARKS & CLERK (LUXEMBOURG) LLP, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: KUNZ, HERBERT, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Representative=s name: MARKS & CLERK (LUXEMBOURG) LLP, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: MARKS & CLERK (LUXEMBOURG) LLP, LU

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KNISCHEWSKI, FRANK, DE

Free format text: FORMER OWNER: KNISCHEWSKI, FRANK, 31039 RHEDEN, DE

Owner name: GOOGLE INC. (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), MOU, US

Free format text: FORMER OWNER: KNISCHEWSKI, FRANK, 31039 RHEDEN, DE

Owner name: GOOGLE LLC (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), MOUN, US

Free format text: FORMER OWNER: KNISCHEWSKI, FRANK, 31039 RHEDEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GOOGLE INC. (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), MOU, US

Free format text: FORMER OWNER: KNISCHEWSKI, FRANK, 30952 RONNENBERG, DE

Owner name: GOOGLE LLC (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), MOUN, US

Free format text: FORMER OWNER: KNISCHEWSKI, FRANK, 30952 RONNENBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MARKS & CLERK (LUXEMBOURG) LLP, LU

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GOOGLE LLC (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), MOUN, US

Free format text: FORMER OWNER: GOOGLE INC. (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), MOUNTAIN VIEW, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: MARKS & CLERK (LUXEMBOURG) LLP, LU

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee