DE10032869A1 - System mit mindestens einer Steuerungstechnik und mehreren Sensoren mit Anzeigeeinrichtungen - Google Patents

System mit mindestens einer Steuerungstechnik und mehreren Sensoren mit Anzeigeeinrichtungen

Info

Publication number
DE10032869A1
DE10032869A1 DE10032869A DE10032869A DE10032869A1 DE 10032869 A1 DE10032869 A1 DE 10032869A1 DE 10032869 A DE10032869 A DE 10032869A DE 10032869 A DE10032869 A DE 10032869A DE 10032869 A1 DE10032869 A1 DE 10032869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensors
control technology
display devices
energy supply
activation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10032869A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Bugge
Snorre Kjesbu
Juergen Fuchs
Kai Garrels
Christoffer Apneseth
Harald Vefling
Anne Elisabeth Vallestad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Research Ltd Switzerland
Original Assignee
ABB Research Ltd Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Research Ltd Switzerland filed Critical ABB Research Ltd Switzerland
Priority to DE10032869A priority Critical patent/DE10032869A1/de
Priority to AU2001262346A priority patent/AU2001262346A1/en
Priority to AT01936443T priority patent/ATE285593T1/de
Priority to DE50104895T priority patent/DE50104895D1/de
Priority to EP01936443A priority patent/EP1297390B1/de
Priority to PCT/EP2001/006491 priority patent/WO2002003151A2/de
Publication of DE10032869A1 publication Critical patent/DE10032869A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24092Warning display lights, lamps, leds on module

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)

Abstract

Es wird ein System, insbesondere Prozeßautomatisierungssystem, mit mindestens einer Steuerungstechnik (1) und mehreren mit dieser Steuerungstechnik kommunizierenden Sensoren (5.1...5.n), insbesondere Näherungssensoren, vorgeschlagen, wobei diese Sensoren (5.1...5.n) jeweils mindestens eine Anzeigeeinrichtung (6.1...6.n), insbesondere eine Leuchtdiode, aufweisen. Es erfolgt eine bedarfsweise Aktivierung dieser Anzeigeeinrichtungen (6.1...6.n) der Sensoren (5.1...5.n) durch die Steuerungstechnik (1).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein System mit mindestens einer Steuerungstechnik und mehreren Sensoren mit Anzeigeeinrichtungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung kann insbesondere bei einem Prozeßautomatisierungssystem verwen­ det werden.
Es ist allgemein bekannt, Sensoren mit Leuchtdioden auszustatten, um damit den aktu­ ellen Zustand, insbesondere Schaltzustand anzuzeigen (siehe hierzu beispielsweise ABB Catalog No. 1SAC 103699L0201, gedruckt 6/99, Seite 1.9). Derartige Diagnose­ anzeigen des Sensors werden vom Sensor selbst angesteuert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System mit mindestens einer Steue­ rungstechnik und mehreren Sensoren mit Anzeigeeinrichtungen der eingangs genann­ ten Art mit der Möglichkeit einer erweiterten Systemdiagnose anzugeben. Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungs­ gemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mittels der vorgeschlagenen erweiterten Systemdiagnose defekte Sensoren in einfacher und schneller Weise ermittelt werden können, was die Grundlage für eine rasche Fehlerbe­ seitigung ist. Hierdurch werden unnötig lange Stillstandszeiten einer Anlage oder Ma­ schine, beispielsweise eines Fertigungsautomaten, verhindert, was letztlich Kostenvor­ teile zur Folge hat.
Weitere Vorteile sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeich­ net.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Prozeßautomatisierungssystem mit drahtlos betriebenen Sensoren,
Fig. 2 ein Prozeßautomatisierungssystem mit Verbindungskabeln zur Energiever­ sorgung der Sensoren,
Fig. 3 ein Prozeßautomatisierungssystem mit über einen Feldbus angeschlossenen Sensoren,
Fig. 4 eine Ausführungsform zur Anordnung gemäß Fig. 2.
In Fig. 1 ist ein Prozeßautomatisierungssystem mit drahtlos betriebenen Sensoren dar­ gestellt. Das Prozeßautomatisierungssystem dient zur Steuerung einer Anlage oder Maschine, insbesondere einer Fertigungsvorrichtung (Fertigungsautomat) und weist eine Steuerungstechnik 1 (prozeßnahe zentrale Automatisierungseinrichtung, speicher­ programmierbare Steuerung) auf, welche mit einer Vielzahl von Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n (n = beliebige ganze Zahl) zur Erfassung von Betriebszuständen kommuniziert. Dabei handelt es sich insbesondere um Näherungssensoren, beispielsweise um induk­ tive, kapazitive oder photoelektrische Näherungssensoren oder um auf dem Ultra­ schalleffekt oder auf dem Halleffekt beruhende Näherungssensoren. Die Kommunikati­ on erfolgt drahtlos über eine Funkverbindung als Übertragungsmedium 4. Hierzu ist die Steuerungstechnik 1 zweckmäßig über einen Feldbus 2 mit einer Basisstation 3 ver­ bunden. Basisstation 3 und Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n sind mit den erforderlichen Funksendern bzw. Funkempfängern versehen. Üblicherweise melden die Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n Meßergebnisse bzw. Betriebszustände (beispielsweise den Schaltzustand oder Zustand "Objekt vorhanden" oder "Objekt nicht vorhanden" eines Näherungssen­ sors oder den Zustand "Ventil geöffnet"), was die Basis zur erforderlichen Ansteuerung von Aktoren bildet.
Die Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n sind jeweils mit mindestens einer Anzeigeeinrichtung, im allgemeinen einer Leuchtdiode 6.1, 6.2, 6.3 . . . 6.n versehen, welche üblicherweise den aktuellen Schaltzustand anzeigen. Gegebenenfalls sind Zusatzanzeigen vorgese­ hen, welche anzeigen, daß die Funktionsreserve des betreffenden Sensors beeinträch­ tigt ist (beispielsweise durch Schmutz). Derartige Überprüfungen werden durch den Sensor selbst vorgenommen und die Diagnoseanzeigen bzw. Leuchtdioden 6.1, 6.2, 6.3 . . . 6.n werden durch den Sensor selbst angesteuert.
Um eine weitergehende Systemdiagnose an den Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n zu ermög­ lichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, diese Leuchtdioden bzw. allgemein An­ zeigeeinrichtungen 6.1, 6.2, 6.3 . . . 6.n bedarfsweise auch durch die Steuerungstechnik 1 anzusteuern. Auf diese Weise kann die Steuerungstechnik 1 beispielsweise nach Auf­ treten einer Störung eine Diagnoseinformation an die Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n über­ tragen, welche alle Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n in der Anläge oder der Maschine oder einem bestimmten Anlagenteil veranlaßt, in einem vorgegebenen Modus zu blinken. Defekte Sensoren werden in diesem Fall nicht blinken oder in einem unterschiedlichen Modus blinken und lassen sich derart in einfacher Weise auffinden.
Desgleichen kann die Steuerungstechnik 1 eine Diagnoseinformation übertragen, wel­ che die einzelnen Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n veranlaßt, durch unterschiedliche Blink­ muster gleichzeitig den aktuellen Zustand oder Schaltzustand anzuzeigen (d. h. je nach gerade vorliegendem Schaltzustand wird ein unterschiedliches Blinkmuster abgege­ ben). Durch Vergleich des durch Blinkmuster angezeigten und des vorgebbaren Soll- Zustandes oder Soll-Schaltzustandes lassen sich defekte Sensoren oder allgemein Störungen der Anlage oder Maschine lokalisieren und auffinden.
In Fig. 2 ist ein Prozeßautomatisierungssystem mit Verbindungskabeln zur Energiever­ sorgung der Sensoren 5.1 . . . 5.n dargestellt. Die Steuerungstechnik 1 ist dabei über Mehrleiteranschlüsse 7 und zur Energieversorgung dienende Verbindungskabel 8.1, 8.2, 8.3 . . . 8.n mit den Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n verbunden. Bei dieser Ausführungsva­ riante werden die Sensoren 5.1 . . . 5.n während des Normalbetriebes energiemäßig un­ mittelbar von der Steuerungstechnik 1 gespeist, so daß es zu Diagnosezwecken in einfacher Weise möglich ist, daß die Steuerungstechnik 1 diese Energieversorgung in festgelegten EIN/AUS-Intervallen betreibt, um damit ein bestimmtes Blinkmuster der Leuchtdioden 6.1, 6.2, 6.3 . . . 6.n zu produzieren. Defekte Sensoren werden in diesem Fall nicht blinken oder mit anderem Rhythmus blinken und lassen sich derart in einfa­ cher Weise auffinden.
In Fig. 3 ist ein Prozeßautomatisierungssystem mit über einen Feldbus angeschlosse­ nen Sensoren dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt die Informationsüber­ tragung zwischen der Steuerungstechnik 1 und den Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n über einen Feldbus 9, an den die Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n über geeignete Anschlußvor­ richtungen (Steckvorrichtungen) 10.1, 10.2, 10.3 . . . 10.n und zur Informationsübertragung dienende Verbindungskabel 11.1, 11.2,11.3 . . . 11.n angeschlossen sind. Wie bereits beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 erläutert, werden die Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n bedarfsweise, d. h. zu Diagnosezwecken in bestimmter Art und Weise ange­ steuert (beispielsweise in einem bestimmten Blinkrhythmus), um einzelne defekte Sen­ soren in schneller und einfacher Weise zu ermitteln. Im Unterschied zum Ausführungs­ beispiel gemäß Fig. 1 dient nicht die drahtlose Funkübertragung zur Übermittlung der Diagnoseinformation, sondern die Konfiguration Feldbus/Verbindungskabel.
Eine weitere Möglichkeit, eine von der Steuerungstechnik bewirkte Diagnoseanzeige zu realisieren, ist darin gegeben, die Energieversorgung der Anzeigeeinrichtungen der Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n umzupolen, um damit bestimmte Anzeigemuster, vorzugs­ weise verschiedenfarbige Anzeigen, zu produzieren. Hierzu können die entsprechen­ den, eine Umpolung der Energieversorgung bewirkenden Informationen drahtlos (siehe Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1) oder über Draht (siehe Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3) an die Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n übertragen werden, des weiteren ist es mög­ lich, daß die Umpolung der Energieversorgung unmittelbar durch die Steuerungstechnik 1 erfolgt, wenn zur Energieversorgung dienende Verbindungskabel zwischen Steue­ rungstechnik 1 und Sensoren 5.1, 5.2, 5.3 . . . 5.n vorhanden sind (siehe Ausführungsbei­ spiel gemäß Fig. 2).
In Fig. 4 ist eine diesbezügliche Ausführungsform zur Anordnung gemäß Fig. 2 darge­ stellt. Zur Energieversorgung führen zwei Verbindungskabel 8.1a und 8.1b zum Sensor 5.1. An diese Verbindungskabel 8.1a, 8.1b sind ein Brückengleichrichter 14 und die An­ zeigeeinrichtung 6.1 angeschlossen. Die weiteren Klemmen des Brückengleichrichters 14 sind mit der eigentlichen Sensoreinheit 15 (Sensorkopf + Sensorelektronik) verbun­ den. Die Anzeigeeinrichtung 6.1 besteht aus zwei antiparallel angeordneten Leucht­ dioden, und zwar einer roten Leuchtdiode 12 und einer grünen Leuchtdiode 13. Je nach Polarität (positive Spannung, Nullspannung) der beiden Verbindungskabel 8.1a, 8.1b leuchtet eine der beiden Leuchtdioden 12, 13. Der Brückengleichrichter 14 entkoppelt die Polaritäten, so daß sichergestellt wird, daß die Spannungsversorgung der Sen­ soreinheit 15 trotz Umpolung der Verbindungskabel 8.1a, 8.1b unverändert bleibt.

Claims (5)

1. System, insbesondere Prozeßautomatisierungssystem, mit mindestens ei­ ner Steuerungstechnik (1) und mehreren mit dieser Steuerungstechnik kommunizieren­ den Sensoren (5.1 . . . 5.n), insbesondere Näherungssensoren, wobei diese Sensoren (5.1 . . . 5.n) jeweils mindestens eine Anzeigeeinrichtung (6.1 . . . 6.n), insbesondere eine Leuchtdiode aufweisen, gekennzeichnet durch eine bedarfsweise Aktivierung dieser Anzeigeeinrichtungen (6.1 . . . 6.n) der Sensoren (5.1 . . . 5.n) durch die Steuerungstechnik (1).
2. System nach Anspruch 1, wobei die Energieversorgung der Sensoren (5.1 . . . 5.n) über Mehrleiteranschlüsse (7) der Steuerungstechnik (1) erfolgt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Aktivierung der Anzeigeeinrichtungen (6.1 . . . 6.n) die Energiever­ sorgung in vorgegebenem Rhythmus eingeschaltet/ausgeschaltet wird.
3. System nach Anspruch 1, wobei die Kommunikation zwischen der Steue­ rungstechnik (1) und den Sensoren (5.1 . . . 5.n) über einen Feldbus (9) und Verbindungs­ kabel (11.1 . . . 11.n) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aktivierung der Anzei­ geeinrichtungen (6.1 . . . 6.n) erforderlichen Informationen von der Steuerungstechnik (1) zu den Sensoren (5.1 . . . 5.11) über diesen Feldbus (9) übertragen werden.
4. System nach Anspruch 1, wobei die Kommunikation zwischen der Steue­ rungstechnik (1) und den Sensoren (5.1 . . . 5.n) über ein drahtloses Übertragungsmedium (4) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aktivierung der Anzeigeeinrichtungen (6.1 . . . 6.n) erforderlichen Informationen von der Steuerungstechnik (1) zu den Sensoren (5.1 . . . 5.11) über dieses drahtlose Übertragungsmedium (4) übertragen werden.
5. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß zur Aktivierung der Anzeigeeinrichtungen (6.1 . . . 6.n), insbesondere zur Aktivie­ rung verschiedenfarbiger Anzeigen, eine Umpolung ihrer Energieversorgung erfolgt.
DE10032869A 2000-07-06 2000-07-06 System mit mindestens einer Steuerungstechnik und mehreren Sensoren mit Anzeigeeinrichtungen Withdrawn DE10032869A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032869A DE10032869A1 (de) 2000-07-06 2000-07-06 System mit mindestens einer Steuerungstechnik und mehreren Sensoren mit Anzeigeeinrichtungen
AU2001262346A AU2001262346A1 (en) 2000-07-06 2001-06-07 System comprising at least one control technique and several sensors with display devices
AT01936443T ATE285593T1 (de) 2000-07-06 2001-06-07 System mit mindestens einer steuerungstechnik und mehreren sensoren mit anzeigeeinrichtungen
DE50104895T DE50104895D1 (de) 2000-07-06 2001-06-07 System mit mindestens einer steuerungstechnik und mehreren sensoren mit anzeigeeinrichtungen
EP01936443A EP1297390B1 (de) 2000-07-06 2001-06-07 System mit mindestens einer steuerungstechnik und mehreren sensoren mit anzeigeeinrichtungen
PCT/EP2001/006491 WO2002003151A2 (de) 2000-07-06 2001-06-07 System mit mindestens einer steuerungstechnik und mehreren sensoren mit anzeigeeinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032869A DE10032869A1 (de) 2000-07-06 2000-07-06 System mit mindestens einer Steuerungstechnik und mehreren Sensoren mit Anzeigeeinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10032869A1 true DE10032869A1 (de) 2002-01-17

Family

ID=7648009

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10032869A Withdrawn DE10032869A1 (de) 2000-07-06 2000-07-06 System mit mindestens einer Steuerungstechnik und mehreren Sensoren mit Anzeigeeinrichtungen
DE50104895T Expired - Lifetime DE50104895D1 (de) 2000-07-06 2001-06-07 System mit mindestens einer steuerungstechnik und mehreren sensoren mit anzeigeeinrichtungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50104895T Expired - Lifetime DE50104895D1 (de) 2000-07-06 2001-06-07 System mit mindestens einer steuerungstechnik und mehreren sensoren mit anzeigeeinrichtungen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1297390B1 (de)
AT (1) ATE285593T1 (de)
AU (1) AU2001262346A1 (de)
DE (2) DE10032869A1 (de)
WO (1) WO2002003151A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9454148B2 (en) 2012-12-19 2016-09-27 Fanuc Corporation Machine control device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1003086A3 (de) * 1998-11-18 2004-04-07 SCHAKO Klima Luft Ferdinand Schad KG Verfahren zum Überwachen und/oder Steuern von Einrichtungen
JP3678599B2 (ja) * 1999-03-11 2005-08-03 ニッタン株式会社 試験システムおよび試験方法
DE19946858A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Abb Research Ltd Sensor, insbesondere Näherungssensor und System für eine eine Vielzahl von Sensoren, insbesondere Näherungssensoren aufweisende Maschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9454148B2 (en) 2012-12-19 2016-09-27 Fanuc Corporation Machine control device
DE102013114050B4 (de) * 2012-12-19 2016-11-10 Fanuc Corporation Werkzeugsteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002003151A3 (de) 2002-05-23
DE50104895D1 (de) 2005-01-27
WO2002003151A2 (de) 2002-01-10
EP1297390A2 (de) 2003-04-02
EP1297390B1 (de) 2004-12-22
ATE285593T1 (de) 2005-01-15
AU2001262346A1 (en) 2002-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3961318B1 (de) Verfahren zur konfiguration einer modularen sicherheitsschaltvorrichtung
WO2007112873A1 (de) Spinnereimaschine mit drahtlos verbundenen sensoren und aktoren
DE10124266A1 (de) System zur physischen Lokalisierung von Feldgeräten in verfahrenstechnischen Anlagen
EP3451087A1 (de) System und verfahren zur auswahl und identifikation von feldgeräten
DE102016200693A1 (de) Überwachungsmodul für ein Feldgerät, Verwendung eines Überwachungsmoduls und Verfahren zu dessen Betrieb
EP4162330A1 (de) Sicherheitssteuerungssystem und verfahren zum ausführen einer sicherheitsfunktion
DE102016124119A1 (de) Feldspritze
DE10032869A1 (de) System mit mindestens einer Steuerungstechnik und mehreren Sensoren mit Anzeigeeinrichtungen
EP2858874B1 (de) Lichtsignal
AT398501B (de) Einrichtung zum signaltechnisch sicheren betrieb mehrerer elektrischer verbraucher
DE19631302B4 (de) Sensor-Aktor-Bussystem
EP3826875B1 (de) System zur automatisch überwachten fahrzeugzustandssignalisierung und verfahren zur überwachung einer fahrzeugzustandssignalisierungsvorrichtung
EP1031041A1 (de) Vorrichtung zur überprüfung eines elektrischen antriebs
DE3230761C2 (de)
DE3515962A1 (de) Anordnung zur signaltechnisch sicheren steuerung und ausfallueberwachung wechselstromgespeister doppelfadenlampen eines lichtsignals, insbesondere vorsignals in eisenbahnsignalanlagen
EP3424275B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen erfassen der konfiguration von hintereinander geschaltenen leuchtelementen
EP3066893B1 (de) Mehrfarbensignalanordnung, verfahren zur definition von betriebsarten einer mehrfarbensignalanordnung und system, aufweisend eine mehrfarbensignalanordnung und eine rfid sendeeinrichtung
DE3643755C1 (en) Switching fault protection device
EP2995528B1 (de) Lichtsignalgeber, insbesondere für bahnübergänge, und schaltungskomponente eines solchen lichtsignalgebers
WO2013013948A1 (de) Signalgeber
DE102018010311B3 (de) Effiziente Leitungstreibervorrichtung zur Datenflusskontrolle
DE19606896C2 (de) Schaltung zum Stellen und Überwachen von Lichtsignalen
EP4016495A1 (de) Verfahren zur ansteuerungsdiagnose
EP0448134A2 (de) Einrichtung zum optischen Überwachen eines Geschehens auf einer Meldetafel
DE102023129502A1 (de) Optische Signalvorrichtung und vernetztes System umfassend eine solche optische Signalvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee