DE10032510A1 - Transmission for heavy vehicle, with oil feed unit for at least one gear wheel pair - Google Patents
Transmission for heavy vehicle, with oil feed unit for at least one gear wheel pairInfo
- Publication number
- DE10032510A1 DE10032510A1 DE2000132510 DE10032510A DE10032510A1 DE 10032510 A1 DE10032510 A1 DE 10032510A1 DE 2000132510 DE2000132510 DE 2000132510 DE 10032510 A DE10032510 A DE 10032510A DE 10032510 A1 DE10032510 A1 DE 10032510A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- gear
- gears
- transmission
- conducting member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/048—Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
- F16H57/0493—Gearings with spur or bevel gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/042—Guidance of lubricant
- F16H57/0421—Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
- F16H57/0423—Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Getriebe der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art für ein Fahrzeug sowie auf ein Öl leitendes Organ der im Oberbegriff des Anspruchs 6 angege benen Art.The invention relates to a transmission in the preamble of claim 1 specified type for a vehicle and on a Oil-conducting organ specified in the preamble of claim 6 type.
In einem Getriebe erfolgt eine Kraftübertragung zwischen einer Anzahl von Wellen und auf den Wellen bzw. auf Achsen angeord neten Zahnrädern. Das Übersetzungsverhältnis ergibt sich aus dem Verhältnis der Anzahl von Zähnen der Zahnräder auf einer Welle/Achse zur Anzahl von Zähnen der Zahnräder auf einer Wel le/Achse, die diesen gegenüber stehen, mit diesen erstgenann ten Zahnrädern im Eingriff stehen und zusammen ein Zahnradpaar bilden. Die Zahnräder eines Getriebes sind in einem Getriebe gehäuse angeordnet, das zum Teil mit Öl gefüllt ist, welches während des Betriebs die Zahnräder schmieren und kühlen soll. Bei unzulänglicher Schmierung können unter anderem übermäßig hohe Reibung und Abnutzung an den Zähnen auftreten. Eine unge nügende Kühlung kann in einem Überschreiten der für das Öl kritischen oberen Temperaturgrenze resultieren, wodurch der Ölfilm auf den Zähnen im Eingriff zerstört wird und eine Ab nutzung der Zähne erfolgt. Darüber hinaus kommt es zu einer schnellen Zersetzung des Öls, wodurch sich die Voraussetzungen für eine zufriedenstellende Funktion des Öls verringern. Eine ungenügende Schmierung und/oder Kühlung führt somit zu Schäden an den Zahnrädern und einer drastischen Verkürzung der Lebens dauer des Getriebes. Zur Erzielung einer vollwertigen Schmie rung und vor allem einer ausreichenden Kühlung muß den Zähnen und vorrangig den Zahneingriffen während des Betriebs fortlau fend Öl in großer Menge zugeführt werden. In der Regel wird dies sichergestellt durch die Festlegung des Ölstandes im Ge triebegehäuse auf solcher Höhe, dass die betroffenen Zahnräder sich ausreichend lange Zeit zur Kühlung im Ölbad befinden und soweit eingetaucht sind, dass sie bei der Rotation zum Zah neingriff genügend Öl mitnehmen können.In a transmission, power is transmitted between one Number of shafts and arranged on the shafts or on axes neten gears. The transmission ratio results from the ratio of the number of teeth of the gears on one Shaft / axis for the number of teeth of the gears on a wel le / axis, which are opposite to these, with these first gears are engaged and together a pair of gears form. The gears of a gear are in a gear arranged housing, which is partially filled with oil, which lubricate and cool the gears during operation. Inadequate lubrication can, among other things, be excessive high friction and wear on the teeth occur. An unsung one sufficient cooling can result in an excess of that for the oil critical upper temperature limit result, causing the Oil film on the teeth is destroyed in engagement and an ab teeth are used. In addition, there is one rapid decomposition of the oil, which creates the conditions decrease for a satisfactory functioning of the oil. A inadequate lubrication and / or cooling leads to damage on the gears and a drastic shortening of life duration of the transmission. To achieve a full Schmie teeth and, above all, adequate cooling and primarily the tooth mesh during operation fend oil can be supplied in large quantities. Usually will this is ensured by defining the oil level in the ge gearbox at such a height that the affected gears have been in the oil bath for a sufficient period of time for cooling and are so far immersed that they rotate when turning to the Zah can take enough oil with you.
Getriebe und Kraftübertragungen für schwere Nutzfahrzeuge gibt es in verschiedenen Konstruktionen. Aus verschiedenen Gründen ist es manchmal erwünscht, das Getriebe mit einem als Over drive bezeichneten Schongang auszustatten, womit gemeint ist, dass im Getriebe zumindest in einer Schaltstellung ein Hoch schaltvorgang stattfindet, durch den die Drehzahl der Ab triebswelle höher wird als die Drehzahl der Antriebswelle.Gears and power transmissions for heavy commercial vehicles exist it in different constructions. For various reasons it is sometimes desirable to use the gearbox as an over drive designated gentle cycle, which means that in the transmission at least in a shift position a high switching process takes place through which the speed of the Ab drive shaft is higher than the speed of the drive shaft.
Eine mögliche Konstruktion eines solchen Getriebes mit Schon gang besteht darin, auf der Antriebswelle des Getriebes ein Zahnrad von bestimmtem Durchmesser durch ein Zahnrad mit grö ßerem Durchmesser zu ersetzen. Ein mit diesem Zahnrad zusam menwirkendes Zahnrad auf der Vorgelegewelle des Getriebes wird durch ein Zahnrad mit entsprechend kleinerem Durchmesser er setzt. Das Einrichten eines derartigen Schongangs erfolgt zweckmäßigerweise beim vorderen Zahnradpaar, womit das erste und der Antriebsseite nächstgelegene Zahnradpaar gemeint ist. Auf der Vorgelegewelle wird somit ein Zahnrad angeordnet, des sen Durchmesser kleiner ist als normalerweise bei einem Ge triebe ohne Schongang. Bei einem Getriebe ohne Schongang sind sämtliche Zahnräder der Vorgelegewelle im Normalfall im Ge triebegehäuse so angeordnet, dass sich die unteren Bereiche der Zahnräder kurz oberhalb des Bodens des Getriebegehäuses befinden und gute Berührung mit dem Ölbad im Bodenteil des Ge triebegehäuses haben. Beim Einrichten eines Schongangs auf vorgenannte Weise ersetzt somit ein Zahnrad von kleinerem Durchmesser ein größeres Zahnrad, während die Vorgelegewelle auf gleicher Höhe bleibt. Dies führt mit sich, daß dieses vor dere Vorgelegerad nicht gleich tief in das Ölbad eintaucht; seine Zahnspitzen können nur geringen oder sogar überhaupt keinen Kontakt mit dem Ölspiegel haben. Eine derartige Situa tion kann eine ungenügende Ölzufuhr zum vorderen Zahnradpaar haben, was dann aufgrund unzulänglicher Schmierung und Kühlung zu Schäden führen kann. A possible construction of such a gearbox with Schon gear is a on the drive shaft of the gearbox Gear of a certain diameter by a gear with a large to replace the larger diameter. One with this gear gear acting on the countershaft of the gearbox by a gear with a correspondingly smaller diameter puts. Such a gentle cycle is set up expediently with the front pair of gears, with which the first and the gear pair closest to the drive side is meant. A gear wheel is thus arranged on the countershaft its diameter is smaller than that of a Ge shoots without gentle gear. With a gearbox without a gentle gear all of the countershaft gears normally in the Ge gear housing arranged so that the lower areas of the gears just above the bottom of the gearbox and good contact with the oil bath in the bottom part of the Ge have gearbox. When setting up a gentle cycle on the aforementioned way thus replaces a gear of smaller size Diameter a larger gear while the countershaft remains at the same level. This implies that this whose counter gear does not immerse into the oil bath to the same depth; his tooth tips can only be slight or even at all have no contact with the oil level. Such a situation insufficient oil supply to the front gear pair have what then due to inadequate lubrication and cooling can cause damage.
Das vordere Zahnradpaar im Getriebe ist kurz hinter der vorde ren Seite des Getriebegehäuses angeordnet. Das Getriebe in ei nem Lastkraftwagen ist in der Regel in der Längsrichtung des Fahrzeugs installiert, wodurch die genannte vordere Seite in Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs zuvorderst zu liegen kommt. Das Getriebe kann auch in etwas geneigter Stellung im Fahrzeug eingebaut sein, wobei genannte vordere Seite des Getriebes hö her zu liegen kommt als die entsprechende hintere Seite des Getriebes. Dieser Umstand verstärkt die Schwierigkeit, eine ausreichende Schmierung und Kühlung des vorderen Zahnradpaares sicherzustellen. Noch größer werden die Schwierigkeiten durch den geringen Ölstand bei diesem Zahnradpaar auf Steigungen, wenn der Abstand zwischen dem Ölstand im vorderen Teil und dem vorderen Vorgelegerad infolge der Neigung noch größer wird. Da bei der Fahrt auf einer Steigung gewöhnlich ein relativ hohes Antriebsdrehmoment übertragen werden muß, werden die Zahnräder stark beansprucht und gleichzeitig besteht Gefahr einer man gelnden Schmierölversorgung. Dadurch erhöht sich die Gefahr von Zahnradschäden.The front pair of gears in the transmission is just behind the front Ren side of the gear housing arranged. The gear in egg Nem truck is usually in the longitudinal direction of the Vehicle installed, causing the front side mentioned in Forward direction of the vehicle comes to rest. The Transmission can also be in a slightly inclined position in the vehicle be installed, said front side of the gearbox height comes to lie as the corresponding rear side of the Gearbox. This fact increases the difficulty of one adequate lubrication and cooling of the front gear pair ensure. The difficulties are made even greater by the low oil level on this pair of gears on gradients, if the distance between the oil level in the front part and the front countershaft becomes even larger due to the inclination. There when driving on a slope usually a relatively high one Drive torque must be transmitted, the gears heavily used and at the same time there is a risk of one applicable lubricating oil supply. This increases the risk of gear damage.
Eine Maßnahme zur Vermeidung dieses Problems wäre die Instal lation einer separaten Ölpumpe im Getriebegehäuse, welche über eine Leitung die erforderliche Ölzufuhr zum Zahnradpaar be wirkt. Dies ist jedoch eine relativ aufwendige und teure Lö sung. Eine andere Maßnahme wäre eine Anhebung des Ölstandes im Getriebegehäuse durch Zugabe einer weiteren Ölmenge. Dies führt jedoch insofern neue Schwierigkeiten mit sich, als sich ein übermäßig hoher Ölstand nachteilig auf den Wirkungsgrad des Getriebes auswirkt und die Gefahr undichter Wellendich tringe u. dgl. im Getriebegehäuse zunimmt.One measure to avoid this problem would be the Instal lation of a separate oil pump in the gear housing, which over a line be the required oil supply to the gear pair works. However, this is a relatively complex and expensive solution solution. Another measure would be to increase the oil level in the Gearbox housing by adding another amount of oil. This however, entails new difficulties in that an excessively high oil level adversely affects efficiency of the transmission and the risk of leaky shafts wear u. Like. Increases in the gearbox.
Bei einer bekannten Lösung ist unter einem Zahnrad eine Schale angeordnet, die eine bestimmte Menge Öl enthält und in die das Zahnrad herabreicht, wobei es mit einem Ölfilm versehen wird. Diese Konstruktion gründet sich darauf, dass die in der Nähe angeordneten Zahnräder genügend Öl herumschleudern, um auch die genannte Schale mit Öl gefüllt zu halten. Ebenfalls be kannt sind Konstruktionen, bei denen verschiedene Arten von Konsolen in einem Motorgehäuse Spritzöl auffangen und bestimm ten Schmierstellen zuleiten. Derartige Konstruktionen bewirken jedoch keinen Ölstrom, durch den eine zufriedenstellende Schmierung/Kühlung des Zahnreingriffes der Zahnräder sicherge stellt ist.In a known solution there is a shell under a gear arranged that contains a certain amount of oil and in which the Gear wheel descends, where it is provided with an oil film. This construction is based on that being nearby Throw enough oil around to put gears to keep the bowl mentioned filled with oil. Also be are known constructions in which different types of Collect and determine the consoles in a motor housing Feed the lubrication points. Such constructions cause however no oil flow through which a satisfactory Lubrication / cooling of the meshing of the gears secure represents is.
Die Erfindung dient dem Zweck, ein Getriebe für schwere Fahr zeuge zu erhalten, bei dem eine ausreichende Schmierung und Kühlung der Zahnräder stattfindet und die vorgenannten Nach teile gemäß dem Stand der Technik ausgeschaltet sind. Ein Zweck besteht somit darin, eine Anordnung zu erhalten, die die Ölzufuhr zu einem spezifischen Zahnrad oder Zahnradpaar ver bessert und sicherstellt. Ein weiterer Zweck besteht darin, eine Anordnung zu erhalten, die sich einfach und kostengünstig herstellen läßt. Ein Zweck besteht darin, auch bei der Fahrt des Fahrzeugs auf geneigten Strecken die erforderliche Schmie rung und Kühlung der Zahnräder zu erhalten. Ein Ziel bei die ser Erfindung bestand auch in einer reparatur- und wartungs freundlichen Konstruktion, und zwar sowohl in Bezug auf die vorliegende Erfindung als auch die zu dieser gehörenden Teile. Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, die Konstruk tion eines Getriebes mit einem Schongang zu ermöglichen, bei dem den Zahnrädern ausreichend Öl zur Schmierung und Kühlung zugeführt wird, ohne dass der Ölstand im Getriebegehäuse ange hoben werden muss.The invention serves the purpose of a transmission for heavy driving to receive a test with sufficient lubrication and Cooling of the gears takes place and the aforementioned parts are switched off according to the prior art. On The purpose is therefore to obtain an arrangement that the Ver oil supply to a specific gear or pair of gears improves and ensures. Another purpose is to get an arrangement that is easy and inexpensive can be made. One purpose is also when driving the required lubrication on inclined routes maintenance and cooling of the gears. A goal with the This invention also consisted of repair and maintenance friendly construction, both in terms of present invention as well as the parts belonging to it. Another purpose of the invention is to construct tion of a gearbox with a gentle gear, at the gears have enough oil for lubrication and cooling is supplied without the oil level in the gearbox being must be lifted.
In Bezug auf diese Zwecke weist die Erfindung die im Anspruch 1 aufgeführten kennzeichnenden Merkmale auf. Die oben angege benen Zwecke werden auch durch ein Öl leitendes Organ erfüllt, das die im Anspruch 6 aufgeführten kennzeichnenden Merkmale aufweist.With regard to these purposes, the invention has in the claim 1 listed characteristic features. The above These purposes are also fulfilled by an oil-conducting body, that the characteristic features listed in claim 6 having.
Ein Vorteil der Konstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß sie gleichermaßen eine ausreichende Kühlung und Schmierung der Zahnräder sowohl beim Fahren auf einer Steigung, wenn das Fahrzeug und somit auch das Getriebe ge neigt sind, als auch beim Fahren auf einer waagrechten Strecke gewährleistet. Darüber hinaus gestattet die erfindungsgemäße Konstruktion, die Ölzufuhr gegen oder auf einen spezifischen Bereich bei einem Zahnrad, z. B. einen Zahneingriff, zu rich ten. Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, daß die erfin dungsgemäße Lösung eine einfache und kostengünstige Konstruk tion darstellt. Die Konstruktion ist außerdem so raumsparend, daß sie in unmittelbarer Nähe vorhandener Bauteile angeordnet und von den Abmessungen her relativ klein und handhabungs freundlich ausgeführt werden kann.An advantage of the construction according to the present invention is that they are equally adequate cooling and lubrication of the gears both when driving on a Incline when the vehicle and thus the transmission are inclined, as well as when driving on a horizontal route guaranteed. In addition, the invention allows Construction, the oil supply against or on a specific Area with a gear, e.g. B. a tooth mesh, too rich Another advantage arises from the fact that the inventions Solution according to the invention a simple and inexpensive construct tion represents. The construction is also so space-saving that they are located in the immediate vicinity of existing components and relatively small in size and handling can be carried out in a friendly manner.
Das Öl leitende Organ gemäß der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise als Leitschiene, Rinne, Rohr oder dergleichen ausgeführt sein. Das Öl leitende Organ weist außerdem zweckmä ßigerweise U-förmigen Querschnitt auf. Hierbei kann das Öl leitende Organ aus verschiedenartig gestalteten Organen von unterschiedlicher Form und Funktion zusammengesetzt sein. Das eine, Öl auffangende Ende kann z. B. aus einem konkaven, scha lenförmigen Bereich bestehen, wobei das andere Ende des Or gans, wo die Zufuhr von Öl zum vorderen Vorgelegerad stattfin det, als rohrförmiger Bereich ausgeführt sein kann. Das Öl leitende Organ kann aus beliebigem Werkstoff hergestellt sein, wie Stahl, Aluminium, glasfaserverstärktem oder anderem Kunst stoff.The oil directing member according to the present invention can for example as a guardrail, gutter, pipe or the like be executed. The oil-conducting organ also expediently U-shaped cross section. Here, the oil executive body made up of variously designed organs from different form and function. The an oil collecting end can e.g. B. from a concave, scha len-shaped area, with the other end of the Or goose where oil is supplied to the front counter gear det, can be designed as a tubular region. The oil conductive organ can be made of any material, such as steel, aluminum, glass fiber reinforced or other art material.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beiliegen den Zeichnungen dargestellten, nicht begrenzenden Ausführungs beispiels erläutert.The invention is based on an enclosed in the the drawings shown, non-limiting embodiment explained for example.
Fig. 1 zeigt als Schnittbild einen Teil eines Getriebegehäuses mit einem in einem Standardgetriebe eingebauten Schon gang; Fig. 1 shows a sectional view of a part of a gear housing with a built in a standard gear already gear;
Fig. 2A zeigt schematisch in einer geraden Seitenansicht zwei parallele Wellen mit einem zusammenwirkenden Zahn radpaar und einem Öl leitenden Organ in einem Getriebe mit Schongang gemäß der vorliegenden Erfindung; Fig. 2A shows schematically in a straight side view two parallel shafts with a cooperating pair of gear wheels and an oil-conducting member in a gear with gentle gear according to the present invention;
Fig. 2B zeigt perspektivisch in einer schrägen Seitenansicht die Zahnradpaare und das Öl leitende Organ gemäß Fig. 2A; FIG. 2B shows in perspective an oblique side view the gear pairs and the oil-conducting member according to FIG. 2A;
Fig. 2C zeigt in schräger Draufsicht die Zahnradpaare und das Öl leitende Organ gemäß Fig. 2A; FIG. 2C shows an oblique top view of the gear pairs and the oil-conducting member according to FIG. 2A;
Fig. 3A zeigt perspektivisch in schräger Seitenansicht ein Öl leitendes Organ gemäß der vorliegenden Erfindung; und Fig. 3A shows a perspective view in an oblique side view of an oil conductive member according to the present invention; and
Fig. 3B zeigt in Seitenansicht das Öl leitende Organ gemäß Fig. 3A. FIG. 3B shows a side view of the oil-conducting member according to FIG. 3A.
In Fig. 1 ist als Schnittbild ein mechanisches Wechselgetriebe 2 dargestellt, das für ein schweres Fahrzeug, beispielsweise einen Lastkraftwagen oder Omnibus vorgesehen ist. Das Getriebe 2 umfaßt ein Getriebegehäuse 4 einer für Standardgetriebe her kömmlichen Ausführung. Im Getriebe angeordnet ist eine untere Welle 6 mit der Funktion als Vorgelegewelle, und diese Vorge legewelle 6 weist ein erstes, vorderes Zahnrad in Form des Vorgelegerades 8 sowie mehrere hintere Vorgelegeräder 10, 12 auf. Die hinteren Vorgelegeräder 10, 12 sind für einen Ein griff mit entsprechenden Zahnrädern 16, 18 vorgesehen, die auf der parallel zur Vorgelegewelle liegenden Hauptwelle 21 gela gert sind. Die Hauptwelle 21 hat gleichzeitig die Funktion als Abtriebswelle, und zwischen den Zahnrädern 10, 12 und der Hauptwelle kann mittels einer Anzahl Synchronisiereinrichtun gen ein Kraftschluss hergestellt werden. Das vordere Vorgele gerad 8 steht im Eingriff mit dem Zahnrad 14, welches auf der Antriebswelle 20 des Getriebes gelagert ist und über eine Syn chronisiereinrichtung mit der Antriebswelle kraftschlüssig verbunden werden kann. Sämtliche Zahnräder auf der Vorgelege welle sind starr mit dieser verbunden, so dass sie sich zusam men mit dieser drehen. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Getrie be handelt es sich um ein Schaltgetriebe mit einer Split- Gruppe. In Fig. 1, a mechanical change gear 2 is shown as a sectional view, which is provided for a heavy vehicle, such as a truck or omnibus. The transmission 2 comprises a transmission housing 4 of a conventional design for standard transmissions. Arranged in the transmission is a lower shaft 6 with the function of a countershaft, and this countershaft 6 has a first, front gearwheel in the form of the countershaft 8 and a plurality of rear countershafts 10 , 12 . The rear countershafts 10 , 12 are provided for a grip with corresponding gears 16 , 18 which are mounted on the main shaft 21 lying parallel to the countershaft. The main shaft 21 also has the function of an output shaft, and a frictional connection can be produced between the gears 10 , 12 and the main shaft by means of a number of synchronizing devices. The front Vorgele straight 8 is in engagement with the gear 14 , which is mounted on the drive shaft 20 of the transmission and can be non-positively connected to the drive shaft via a synchronizing device. All gear wheels on the countershaft are rigidly connected to it so that they rotate together with it. In the gearbox shown in Fig. 1, it is a manual transmission with a split group.
Im rechten Teil der Fig. 1 ist erkennbar, wie die Abtriebswel le 21 mit einem Zusatzgetriebe in Form eines Planetengetriebes verbunden ist, welches in einem besonderen, jedoch mit dem Ge triebegehäuse 4 verbundenen Gehäuse untergebracht ist. Dieses Planetengetriebe hat die Funktion einer sog. Range-Gruppe und dient dem Zweck, auf bekannte Weise die Anzahl der Gangstufen zu verdoppeln.In the right part of Fig. 1 it can be seen how the Abtriebswel le 21 is connected to an additional gear in the form of a planetary gear, which is housed in a special, but with the Ge gear housing 4 connected housing. This planetary gear has the function of a so-called range group and serves the purpose of doubling the number of gear steps in a known manner.
Da es sich bei diesem Typ Getriebe sowohl hinsichtlich der Bau- als auch der Arbeitsweise zur Herstellung der einzelnen Übersetzungsverhältnisse um bekannte Technik handelt, die dar über hinaus nicht von Bedeutung für die vorliegende Erfindung ist, wird von einer weiteren Beschreibung hiervon abgesehen. Statt dessen befaßt sich die weitere Beschreibung mit den Tei len, die von wesentlicher Bedeutung für die vorliegende Erfin dung sind.Since this type of gearbox is suitable for both Construction as well as the way of working to manufacture the individual Gear ratios are known technology that represents not of importance for the present invention further description is omitted. Instead, the rest of the description deals with the Tei len which are essential for the present inven are.
Wie erwähnt, genannt steht das erste, vordere Vorgelegerad 8 im Eingriff mit dem Zahnrad 14, welches auf der Antriebswelle 29 des Getriebes gelagert ist. Das vorliegende Getriebe unter scheidet sich insofern von konventionelleren Getrieben, als das erste Vorgelegerad 8 zusammen mit dem zusammenwirkenden Zahnrad 14 auf der Antriebswelle dazu benutzt wird, einen Schongang zu bilden. Eine Folge hiervon ist, dass der Durch messer dieses ersten Vorgelegerades 8 kleiner als üblich und sogar kleiner als der des zweiten Vorgelegerades 10 ist.As mentioned, the first, front countershaft 8 is in engagement with the gearwheel 14 , which is mounted on the drive shaft 29 of the transmission. The present transmission differs from more conventional transmissions in that the first countershaft 8 is used together with the cooperating gear 14 on the drive shaft to form a gentle gear. One consequence of this is that the diameter of this first counter gear 8 is smaller than usual and even smaller than that of the second counter gear 10 .
Antriebswelle 20, Hauptwelle 21 und Vorgelegewelle 6 sind par allel zueinander angeordnet und können im Wesentlichen waag recht in dem Fahrzeug liegen, in dem das Getriebe eingebaut wird. Aus diversen Gründen werden jedoch bei schwereren Fahr zeugen die Getriebe mit geringer Neigung, bis zu 5°, im Fahr zeug eingebaut, wobei die vordere Seite 27 des Getriebes etwas höher liegt als dessen hintere Seite 29.Drive shaft 20 , main shaft 21 and countershaft 6 are arranged par allel to each other and can lie substantially horizontally in the vehicle in which the transmission is installed. For various reasons, however, gearboxes with a slight incline, up to 5 °, are installed in the vehicle when the vehicle is heavier, the front side 27 of the gearbox being somewhat higher than the rear side 29 thereof.
Zur Schmierung und Kühlung der Zahnräder im Getriebe während des Betriebs ist zumindest ein unterer Bereich 28 des Getrie begehäuses 4 bis zu einer bestimmten Höhe mit Öl gefüllt. Das Auf-/Nachfüllen von Öl erfolgt durch eine mit Verschluss schraube 34 versehen Öffnung, die sich bezogen auf die Längs achse des Getriebes etwa in der Mitte befindet. Solange sich das Fahrzeug mit einem mit 5° Neigung installierten Getriebe auf einer ebenen und waagrechten Fläche befindet, nimmt der Ölstand im Getriebe im Verhältnis zur Waagrechten die Nei gungslage 30 ein. Wenn das Fahrzeug auf einer Steigung fährt, nimmt die Neigung des Ölspiegels abhängig vom Steigungswinkel zu. Auf einer Steigung von z. B. 5° nimmt der Ölstand die ver größerte Neigungslage 32 ein.To lubricate and cool the gears in the transmission during operation, at least a lower region 28 of the transmission housing 4 is filled with oil up to a certain height. The filling / refilling of oil takes place through an opening provided with a screw plug 34 , which is located approximately in the middle with respect to the longitudinal axis of the transmission. As long as the vehicle is on a flat and horizontal surface with a gearbox installed with a 5 ° inclination, the oil level in the gearbox takes up the inclination position 30 in relation to the horizontal. If the vehicle is traveling on a slope, the slope of the oil level increases depending on the slope angle. On a slope of z. B. 5 ° the oil level takes the ver larger inclination 32 .
In Fig. 2A und 2B sind in schematischer Seitenansicht zwei pa rallele Wellen dargestellt, nämlich eine obere Welle 40 und eine untere Welle 42 mit zusammenwirkenden Zahnradpaaren 44, 46, 48 eines Getriebes mit Schongang gemäß der vorliegenden Erfindung. Diese Zahnräder und Wellen entsprechen dem Teil des Getriebes gemäß Fig. 1, der das erste bzw. zweite bzw. dritte Vorgelegerad 8, 10, 12 auf der Vorgelegewelle 6 und die damit zusammenwirkenden Zahnräder 14, 16, 18 auf der Antriebswelle 20 bzw. Hauptwelle 21 umfasst.In Fig. 2A and 2B are shown in a schematic side view of two pa rallele shafts, namely an upper shaft 40 and lower shaft 42 are provided with cooperating pairs of gears 44, 46, 48 a transmission with a soft program according to the present invention. These gears and shafts correspond to the part of the transmission according to FIG. 1 which has the first or second or third countershaft 8 , 10 , 12 on the countershaft 6 and the cooperating gears 14 , 16 , 18 on the drive shaft 20 or main shaft 21 includes.
Ein Öl leitendes Organ 50 ist hier bei den ersten und zweiten Zahnradpaaren 44, 46 angeordnet. Das Öl leitende Organ 50 hat die Aufgabe, Öl zum vorderen Vorgelegerad 52 vom darauf fol genden hinteren Vorgelegerad 54 zu übertragen. Das Öl leitende Organ kann auch so angeordnet sein, dass es Öl von einem ande ren hinteren Vorgelegerad, z. B. vom von der Vorderseite aus gesehen dritten Vorgelegerad 56 oder sogar gleichzeitig von mehreren der hinteren Vorgelegeräder 54, 56 überträgt. Das vordere Vorgelegerad 52 ist durch Zahneingriff 59 kraftschlüs sig mit einem auf der Antriebswelle 40 angeordneten ersten oberen Zahnrad 58 verbunden, wobei die Zahnräder 52, 58 ein erstes Zahnradpaar 44 bilden. Auf entsprechende Weise bilden das zweite Vorgelegerad 54 und das obere zweite Zahnrad 60 auf der Hauptwelle 41 ein zweites Zahnradpaar 46, die Zahnräder 56 und 62 ein drittes Zahnradpaar usw. Das Öl leitende Organ 50 ist hier mit einem ersten, unteren Endbereich 64 im Bereich des Umkreises des zweiten Vorgelegerades 54 angeordnet. Der gegenüber liegende, obere Endbereich 66 des Öl leitenden Or gans ist am Zahneingriff 59 des ersten Zahnradpaares 44 ange ordnet. Da das Getriebe mit einer Neigung von 5° installiert ist, hat der Ölstand eine Neigung 68, solange sich das Fahr zeug auf einer ebenen, waagrechten Strecke befindet. Die Nei gung des Ölstands nimmt zu, wenn das Fahrzeug auf einer Stei gung fährt. Bei einem Steigungswinkel von z. B. 5° vergrößert sich die Neigung des Ölstands, und es entsteht die in Fig. 2A gezeigte Neigungslage 70. Da das vordere Zahnradpaar in der Nähe der vorderen Seite des Getriebes angeordnet ist, sinkt der Ölstand beim vorderen Vorgelegerad 52 bezogen auf die Öl- standsenkung bei den übrigen Vorgelegerädern hier besonders stark ab, und zwar bis zum Ölstand 69. Das Auffüllen erfolgt durch das Loch für die Verschlussschraube 71.An oil-conducting member 50 is arranged here at the first and second gear pairs 44 , 46 . The oil-conducting member 50 has the task of transferring oil to the front counter gear 52 from the subsequent rear counter gear 54 . The oil-conducting member can also be arranged so that it receives oil from another rear countershaft, e.g. B. from the front seen from the third counter gear 56 or even simultaneously from several of the rear counter gears 54 , 56 . The front countershaft 52 is connected by tooth engagement 59 with a first upper gear 58 arranged on the drive shaft 40 , the gear wheels 52 , 58 forming a first gear pair 44 . Correspondingly, the second countershaft 54 and the upper second gear 60 on the main shaft 41 form a second pair of gears 46 , the gears 56 and 62 form a third pair of gears, etc. The oil-conducting member 50 is here with a first, lower end region 64 in the region of the The circumference of the second counter gear 54 is arranged. The opposite, upper end portion 66 of the oil-conducting Or goans is arranged on the tooth engagement 59 of the first pair of gears 44 . Since the gearbox is installed with a 5 ° incline, the oil level has an inclination 68 as long as the vehicle is on a flat, horizontal route. The slope of the oil level increases when the vehicle is driving on a slope. With a pitch angle of z. B. 5 °, the inclination of the oil level increases, and the inclination position 70 shown in FIG. 2A arises. Since the front pair of gearwheels is arranged near the front side of the transmission, the oil level in the front countershaft gear 52 drops particularly sharply with respect to the oil level reduction in the other countershaft gears here, namely to the oil level 69 . The filling takes place through the hole for the screw plug 71 .
Das Öl leitende Organ 50 ist mit vorstehenden Armen 72, 74 versehen. Diese dienen zur Befestigung des Öl leitenden Organs in einer vorgesehenen Einbaulage im Getriebegehäuse 4 auf eine geeignete Weise, beispielsweise mit Nieten oder Schrauben an der Innenwand des Getriebegehäuses 4. Das Öl leitende Organ 50 ist zweckmäßigerweise auf 10 mm Entfernung vom jeweiligen Zahnrad anzuordnen. Der Bereich 75 des Öl leitenden Organs, der sich auf kürzester Entfernung vom Boden 77 des Getriebege häuses befindet, sollte ca. 3-4 mm oberhalb dieses Bodens en den.The oil-conducting member 50 is provided with projecting arms 72 , 74 . These are used to fasten the oil-conducting member in a suitable installation position in the gear housing 4 in a suitable manner, for example with rivets or screws on the inner wall of the gear housing 4 . The oil-conducting member 50 is expediently to be arranged at a distance of 10 mm from the respective gear. The area 75 of the oil-conducting member, which is located at the shortest distance from the bottom 77 of the gearbox, should end approximately 3-4 mm above this bottom.
In Fig. 2C sind die Zahnradpaare und das Öl leitende Organ 50 aus Fig. 2A und 2B perspektivisch dargestellt, und es ist er kennbar, wie das Öl leitende Organ 50 etwa ein Viertel des Um kreises des zweiten Vorgelegerades umschließt. Der erste, un tere Endbereich 64 des Öl leitenden Organs 50 sollte zweckmä ßigerweise mindestens ein Viertel des Umkreises eines hinteren Zahnrades und vorzugsweise mindestens etwa die Hälfte des Um kreises eines hinteren Zahnrades umschließen. Das Öl leitende Organ kann auch fast den gesamten Umkreis des hinteren Zahnra des umschließen.In Fig. 2C, the gear pairs and the oil-conducting member 50 from FIGS. 2A and 2B are shown in perspective, and it can be seen how the oil-conducting member 50 encloses about a quarter of the circumference of the second counter gear. The first, lower end portion 64 of the oil-conducting member 50 should expediently enclose at least a quarter of the circumference of a rear gear and preferably at least about half of the circumference of a rear gear. The oil-conducting organ can also enclose almost the entire circumference of the posterior tooth.
In Fig. 3A und 3B ist das Öl leitende Organ 50 aus Fig. 2A-2C gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Wie aus Fig. 3A und 3B hervorgeht, ist das Öl leitende Organ konkav oder scha lenförmig ausgeführt, indem die jeweilige Seite eines ebenen Ausgangsmaterials des Öl leitenden Organs an den seitlichen Kanten entlang abgekantet ist, wodurch vom Mittenbereich 80 ausgehende Flansche 76, 78 gebildet werden. Gemäß dieser Aus führungsform ist einer der Flansche 76, 78 höher als der ge genüberliegende. Dabei ist der Flansch 78 zweckmäßigerweise auf der Seite des Öl leitenden Organs 50 höher, dessen untere Längsseite 81 sich näher am Ölstand befindet als eine obere Längsseite 83. Dadurch erhält das Öl leitende Organ 50 in sei ner Längsrichtung gesehen einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt, dieser kann jedoch wahlweise auch eher schalen förmig oder halbkreisförmig sein. Des Weiteren kann das Öl leitende Organ 50 in der Längsrichtung der Längsseiten 81, 83 gesehen konkav oder kreisbogenförmig gebogen sein, und es kann auch in seiner Längsrichtung gewunden sein. Ein Mittenbereich 82 des Öl leitenden Organs 50 ist in dieser Ausführungsform breiter, wobei die im Verhältnis zum Ölstand obere Längsseite 83 bei diesem Mittenbereich eine nach außen gebogene Form auf weist. Demzufolge weist das Öl leitende Organ 50 in der Mitte eine größere Breite auf als an den beiden Endbereichen 64, 66.In Fig. 3A and 3B, the oil conductive member 50 of FIG. 2A-2C is illustrated in accordance with the present invention. As shown in Fig. 3A and 3B can be seen, the oil conducting member is concave or saddle executed lenförmig by the respective side of a flat starting material is the oil conductive member at the lateral edges folded along, thereby emanating from the central region 80 of flanges 76 are formed 78 . According to this embodiment, one of the flanges 76 , 78 is higher than the opposite one. The flange 78 is expediently higher on the side of the oil-conducting member 50 , the lower long side 81 of which is closer to the oil level than an upper long side 83 . This gives the oil-conducting member 50 seen in its longitudinal direction an essentially U-shaped cross-section, but this can optionally be shell-shaped or semi-circular. Furthermore, the oil-conducting member 50 can be concave or arc-shaped in the longitudinal direction of the long sides 81 , 83 , and can also be wound in its longitudinal direction. A central region 82 of the oil-conducting member 50 is wider in this embodiment, the upper longitudinal side 83 in relation to the oil level having an outwardly curved shape in this central region. As a result, the oil-conducting member 50 has a larger width in the middle than at the two end regions 64 , 66 .
Bei Betrieb des erfindungsgemäßen Getriebes drehen sich die Vorgelegewelle und alle mit dieser kraftschlüssig verbundenen. Zahnräder. Dabei fängt das Öl leitende Organ 50 Spritzöl vor allem von dem Vorgelegerad 10, 54 auf, bei dem das untere Ende des Öl leitenden Organs im Getriebegehäuse 4 angeordnet ist. Das Öl leitende Organ 50 sollte deshalb auf der Seite der Vor gelegewelle 8, 42 angeordnet sein, zu der hin das Vorgelegerad 10, 54 bei seiner Drehbewegung Öl spritzt. Hierdurch sammelt sich das vom Öl leitenden Organ 50 aufgefangene Öl auf dessen unterem Endbereich 64 und wird von dort aus kontinuierlich zum oberen Endbereich 66 fließen oder "gepumpt" werden, wobei das Öl in den Bereich des Zahneingriffes zwischen dem vorderen Vorgelegerad 52 und dem Zahnrad 58 geleitet wird. Die Anord nung weist in dieser Hinsicht gewisse Ähnlichkeit mit einer Zahnradpumpe auf, da die Zähne des zweiten Vorgelegerades 54 Öl zum Öl leitenden Organ hin pumpen. Auf diese Weise können ein ausreichender Ölstrom und ein genügender Ölfilm im Zah neingriff 59 beim vorderen Zahnradpaar 44 erzielt werden, so dass eine Beschädigung der Zahnräder vermieden werden kann.When the transmission according to the invention is operating, the countershaft and all of the non-positively connected to it rotate. Gears. In this case, the oil-guiding member 50 primarily collects spray oil from the counter gear 10 , 54 , in which the lower end of the oil-guiding member is arranged in the transmission housing 4 . The oil-conducting member 50 should therefore be arranged on the side of the lay shaft 8 , 42 , towards which the counter gear 10 , 54 injects oil during its rotational movement. As a result, the oil collected by the oil-conducting member 50 collects on its lower end region 64 and from there will continuously flow or be "pumped" to the upper end region 66 , the oil engaging in the region of the tooth engagement between the front counter gear 52 and the gear 58 is directed. The arrangement is somewhat similar to a gear pump in this regard because the teeth of the second counter gear 54 pump oil to the oil directing member. In this way, a sufficient oil flow and a sufficient oil film in the tooth engagement 59 can be achieved in the front gear pair 44 , so that damage to the gear wheels can be avoided.
Das Öl kann aus dem Grund vom unteren Endbereich 64 zum oberen Endbereich 66 des Öl leitenden Organs 50 fließen, weil es mit hoher Kraft und Geschwindigkeit von den hinteren Zahnrädern 54, 56 gegen das Öl leitende Organ spritzt und die hinteren Zahnräder 54, 56 sich in Richtung zum unteren Endbereich 64 hin bzw. vom oberen Endbereich 66 weg drehen. Die Öltropfen haben dadurch beim Verlassen der hinteren Zahnräder einen auf wärts strebenden Drall und setzen diese Bewegung fort, wenn sie auf das Öl leitende Organ auftreffen. Die Fläche des Öl leitenden Organs 50, auf der das Öl fließt, sollte deshalb ei ne relativ hohe Oberflächengüte und wenig Unebenheiten aufwei sen. Je gleichmäßiger die Fläche und je höher die Oberflächen güte, desto besser kann das Öl fließen.The oil can flow from the bottom end portion 64 to the top end portion 66 of the oil guiding member 50 because it splashes against the oil guiding member with high force and speed from the rear gears 54 , 56 and the rear gears 54 , 56 interlock Rotate towards the lower end portion 64 or away from the upper end portion 66 . As a result, the oil drops have an upward swirl when they leave the rear gearwheels and continue this movement when they strike the oil-conducting organ. The surface of the oil-conducting member 50 on which the oil flows should therefore have a relatively high surface quality and little unevenness. The more even the surface and the higher the surface quality, the better the oil can flow.
Da das Öl praktisch in den Zahneingriff gespritzt wird, ge langt es auch weit in die Zahnlücken hinein und kann dort eine effiziente Kühlung bewirken. Das Öl kann dadurch jeden Zahn des Zahnrades effizient kühlen, auch während der Zeit, in der sich der jeweilige Zahn oberhalb des Ölstandes im Getriebe be findet.Since the oil is practically injected into the tooth mesh, ge it also reaches far into the tooth gaps and there can be one effect efficient cooling. The oil can do this to any tooth cooling of the gear efficiently, even during the time in which the respective tooth is above the oil level in the gearbox finds.
Claims (8)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9902658A SE520569C2 (en) | 1999-07-12 | 1999-07-12 | Gearbox and oil-conducting body in a gearbox |
SE9902658 | 1999-07-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10032510A1 true DE10032510A1 (en) | 2001-02-08 |
DE10032510B4 DE10032510B4 (en) | 2018-11-15 |
Family
ID=20416463
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10032510.6A Expired - Lifetime DE10032510B4 (en) | 1999-07-12 | 2000-07-05 | Transmission and oil conductive organ in a transmission |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BR (1) | BR0002719A (en) |
DE (1) | DE10032510B4 (en) |
SE (1) | SE520569C2 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006045238A1 (en) * | 2006-09-26 | 2008-04-03 | Zf Friedrichshafen Ag | Gearbox cogwheel lubrication, with an oil sump, directs oil spun by the immersed cogwheel to other cogwheels over the sump |
DE102006045240A1 (en) * | 2006-09-26 | 2008-04-03 | Zf Friedrichshafen Ag | A method of level control of an oil sump portion of an oil sump having at least two oil sump portions |
DE102011005353A1 (en) * | 2011-03-10 | 2012-09-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Gearbox for motor car, has suction device connectable at potential oil collecting point and designed as jet pump which is utilized for removal of oil collected outside oil pump, when car is in slanting condition |
EP3098480A3 (en) * | 2015-05-26 | 2017-01-25 | Hamilton Sundstrand Corporation | Gear shroud to passively lubricate gearbox component |
DE102017209691A1 (en) * | 2017-06-08 | 2018-12-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Lubricant device and gear equipped therewith |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE537950C2 (en) | 2012-10-17 | 2015-12-01 | Scania Cv Ab | Gear steering gear, gearbox comprising one such steering gear and vehicle including such gearbox |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2121214A (en) * | 1935-05-02 | 1938-06-21 | White Motor Co | Lubricating means for change speed mechanisms |
FR1385562A (en) * | 1963-12-03 | 1965-01-15 | Advanced gearbox | |
US3601515A (en) * | 1969-07-30 | 1971-08-24 | Mack Trucks | Lubricant pump |
US5505112A (en) * | 1994-02-18 | 1996-04-09 | Eaton Corporation | Churning loss reduction means for gear type devices |
-
1999
- 1999-07-12 SE SE9902658A patent/SE520569C2/en unknown
-
2000
- 2000-07-05 DE DE10032510.6A patent/DE10032510B4/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-11 BR BR0002719-7A patent/BR0002719A/en not_active IP Right Cessation
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006045238A1 (en) * | 2006-09-26 | 2008-04-03 | Zf Friedrichshafen Ag | Gearbox cogwheel lubrication, with an oil sump, directs oil spun by the immersed cogwheel to other cogwheels over the sump |
DE102006045240A1 (en) * | 2006-09-26 | 2008-04-03 | Zf Friedrichshafen Ag | A method of level control of an oil sump portion of an oil sump having at least two oil sump portions |
US8534425B2 (en) | 2006-09-26 | 2013-09-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Method for regulating the level of a section of an oil tray comprising at least two sections |
DE102011005353A1 (en) * | 2011-03-10 | 2012-09-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Gearbox for motor car, has suction device connectable at potential oil collecting point and designed as jet pump which is utilized for removal of oil collected outside oil pump, when car is in slanting condition |
EP3098480A3 (en) * | 2015-05-26 | 2017-01-25 | Hamilton Sundstrand Corporation | Gear shroud to passively lubricate gearbox component |
US9879773B2 (en) | 2015-05-26 | 2018-01-30 | Hamilton Sundstrand Corporation | Gear shroud to passively lubricate gearbox component |
DE102017209691A1 (en) * | 2017-06-08 | 2018-12-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Lubricant device and gear equipped therewith |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10032510B4 (en) | 2018-11-15 |
SE9902658L (en) | 2001-01-13 |
SE520569C2 (en) | 2003-07-29 |
BR0002719A (en) | 2001-03-13 |
SE9902658D0 (en) | 1999-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3006331C2 (en) | transmission | |
DE2838669C2 (en) | Lubricating device for an axle drive | |
EP1697660B1 (en) | Gearbox arrangement for a vehicle | |
DE19860092C2 (en) | Gearbox with a lubrication device | |
DE2846265C2 (en) | ||
DE4126161A1 (en) | DEVICE FOR LUBRICATING A VEHICLE TRANSMISSION | |
DE2834700A1 (en) | MOTOR VEHICLE TRANSMISSION | |
DE2141205A1 (en) | Variable ratio steering gear | |
DE2829424A1 (en) | ROLLER CHAIN | |
DE19703930A1 (en) | Derailleur gears, especially for bicycles | |
DE3004365A1 (en) | VEHICLE TRANSMISSION | |
EP0785378B1 (en) | Shift fork for a gearbox | |
DE102008011937B4 (en) | Shielding of the pinion head in a double clutch transmission | |
DE10114031B4 (en) | Gearbox of a motor vehicle with a parking lock device | |
DE3536069C2 (en) | ||
DE2215410A1 (en) | Front axle device of a tandem or double axle device | |
DE102016200065A1 (en) | FLUID RETENTION AND FILTER ELEMENT FOR A HYDRAULIC DISTRIBUTION GEARBOX | |
WO2002086354A1 (en) | Oil supplying device | |
DE2639043C3 (en) | Lubricating device for the rear slide bearing of the transmission output shaft of a motor vehicle | |
DE3334411C1 (en) | Gearboxes in countershaft construction, especially for motor vehicles | |
DE10032510A1 (en) | Transmission for heavy vehicle, with oil feed unit for at least one gear wheel pair | |
DE3717255C2 (en) | ||
DE4115381C2 (en) | Gear mechanism | |
DE2629362B2 (en) | Side shift | |
DE3528433C2 (en) | Guide rail for the saw chain of a motor chain saw |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R071 | Expiry of right |